1885 / 26 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1885 18:00:01 GMT) scan diff

den Königlichen Stein⸗ seinem Namen in vergoldeten Buchstaben, bejeichnet worden. Da das

Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗ In d ti nenne te Ka rel meer? Ton Kttamer und der Pant 4 hen itzung des Abgeordnetenhauses rantie und eine Vervollständigung des Programms d ĩ i i ] . 2. s Frie⸗ 9 en, nm ggerden Lie Postsparkassen auf diesem nämlichen koh lengruben bei Saarbrüg en m dener ee, . , , nn. . in. Tra ut, die Regierungvorl aber vie bens ub be, Toner imm, welchen ben gau 2 l Reichs kasse übrig. erden die Postspartassen . Saarbrũ Bergmannsfreund (Jahrgan 1584, konnte, wurde es am Sonntag, den 14. September, durch eine . gierung tion der katholischen Se eisor ge⸗Geistlichkeit Allianz Italiens mit den Lentralen Mächten 6e 6 - ö ö 6 , r, n . irh . hi i e. ee fene ruhen bei Oe gb lch syrechende Feier der Deffentlichkeit uberaeben Reprasen-

fommissarien beivohnten, theilte der Präsident dem Hause aus igi i Saus us dem Religionsfonds vor der Gebührennovelle zu die Politik Italiens ihre Richtung erhalte. Crispi ent— Eohithat wird dadurch nicht vertheuert werden, kerden Löhellhuenen Verwaltungs abe durchschh ttt ar nnn, anten der? Beselichast warn anweserg; ie

mit, daß die Nachweisung über die eingestellten Leistungen aus berathen und 2 zu dem Ende als ersten Berathungsgegenstand gegnete: er wolle di ] ; ũĩ . ãfti d di bl am Schluß des Jahres Präsident Dr,. Paur Sitcetãr Professor Scönwãl der, 9 e Thatsachen abwarten, würde aber einen Mehrere Gegner der Vorlage haben noch einen fünften Be beschãftigten, , . 6 Vorjahre) erhöht hatte. ; 2 e n. Gymnasiel Direktor Citner; von Angebörigen

Staatsmitteln für römisch⸗katholische Geistliche und Bisthümer auf die . ie nächste Tagesordnung zu stellen. Graf Ela ĩ ̃ 26 ; : ; 0 n . ; V trat hierauf in die T d ĩ Terrine, . für die Berathung ler bee, . . k ren,, . 3 ** 2 . . 2 . seit 1578 - 9 wieder in stetigem, langsamen Schefers: ein Sohn, Hr. Ingenieur Schefer, und eine Tochter, ersier Hebe ant hier tt; 9 . 6 2 21 . . wie sie gegenwärtig des Vertrages mit . Et rd f, i wennn . Uns scheint, daß dabei starke Ncbertrelbung obwaltet. Die , ist, e. . 24 33 * ö 315 2 . 6 14 846 w . 2. kel 16k . 1 a a 1 z r e ) . ö e jahre, d to⸗ 8 i eines jeden Arbeiters im rch⸗ einer ede esen un zätigkei es S . ö. ö. 1 ö. z 2 z . ö ü. . . nl 3 ö 8 . KHz Stimmen * 4 . 9 ; hr . ö. r das Mittelmeernetz bis zum Artikel 31 fort. - i fir en nere hehe . 2623 e e , * ö . ken gg : , 2 die 14 n oi , e. 1 g. 2 . r iten der Ju stiz⸗ m ; . i ; . uhren. ber bergmännischen Bevölkerung war ein günstiger, die Zahl der anner⸗Gesangverein leitete die einfache Feier durch den ü ð orgen statt Spanien. Madrid. 28. Januar. (W. T. B.) . Der werden; zun gfisten Molt dem , . 2 n n, mia dar ghet, während dat AÄnsiedelungst⸗ Bardenchor: Stumm schläft der Sänger ein und schloß sie mit

verwaltung, war. ĩ ĩ ; ; pri ĩ ĩ lbst d Der Gef ͤ . Pest, 28. Januar. (Wn. Ztg.) Das Arbeits— vormalige spanische Botschafter bei der päpstlichen Kuri niedriger Zine fuß wird ganz ron se em ; uch ; . . f Pa unver- sestgen dz. setzentwurf wurde ohne Debatte in dritter Lesung ,. des Abgeordnetenhauses ist in folgender w. Cardenas, gegenwartig Gouverneur des 6 dieser . e 6 2 1 . e. . Woͤhlfahrtseinrichtungen in erfreulicher Weise erg rl n, , r. 1 n= 82 1 , wer,, , gene, eise festgestellt worden: Nach Beendigung der Debatte über spagna, ist zum Botschafter in Paris ernannt worden. is abr von dem überladenen Centrum immer wieder in die leer ; ; feierlichen. Gindruck dieser Huldigung, an weicher eine zahlreiche entwurfs, betreffend Ergänzun 22 Abänd , . Budgeig des Justiz., und des Landesvertheidigungs, Mini= Schweden und Norwegen. Christiania, 29 nerd enen enge lhuruickftihren. Die bestebenden Sparkassen müßten Kunst, Wissenschaft und Literatur. Bersammlung von Mutkauern,. Theil nahm, ausnehmend günstig. nnn n e n nnn, n, 2 ge, ,,,, 3 . kerne ffn e eee berufen, (w. T. B.) Der Kron prinz und die . ä bhstennüchtig jeh, wenn. se nicht imm Stas. bar, g Zu Belege bon Duncthen e 6 36 n , . ir, , , , a 64 ria. R 96565 . ,. 1d . i ĩ Die staa i 2 r . „die Vermehrung der Königlichen Bezirks- sind heute mit ihren Kindern hier eingetroffen und von der ,, ,, , n,. e, , . Heer s me ? , e. shub een wicelun ge und öffentüicke Wittlam teil der beide Stifter

das Einkommen gelegten direkten Komm u i ffizi

unal⸗ gerichte, die Modifizirun ü i 5 . i zrer Bezirke die Kreditverhäͤltnisse aufrecht zu erbalten. Bewegung in abg gben, . e e n,, r dig nm nel. M ö, , ,, k Der Abg. Schmidt Sagan) wies auf die Frage der Be⸗ nitätsangelegenheiten und , . kum . Amerika. Washingt ö. gezeigt, Bürgschaften gegen eine zu starke Konzentration der Gelder ] verwendete Sorgfalt und den patriotischen Geist sich auszeichnet, und von Anton; 2) . Stellung der Gutsuntertha nen in der Qber· steuerung des Eisenbahnfiskus hin und hob hervor, daß der inzwischen zusammengestellten Bud ; rledigung des 5 gi ihington, 29. Januar. (W. T. B) nun gewähren, indem sie den Ginzelftaaten das Ftecht gewährt, Fonds welcher die Farstellung durchzieht. Der Verfasser will den Nachweis lausitz zu ihren Gutsherren bis zur Ablösung der betreffenden Lasten .. —— 2 Fiskus, soweit er Gewerbtreibender sei, auch über die Reform e g rg ug . . , ien . K , . zer den ker fibre fe d gn , . 2 Sr en , k. . w . . 3 . * ö 1. v Eirg fen 3 erner gegenüber dem iskus als bloßem ö = ng. ; ; ; gua 32 Senatoren für, 23 gege . Wir baben schon bemerkt, daß wir nicht über die Einzelheiten, s hr die Verkörperung des alten Preu ischen Staats⸗ ufgahe wurde in der uptversammlung vom 59. 32 liche n Jr lere ssear bei 683 d . ua Frankreich. Paris, 28. Januar z die Ratifikation desselben. Die Ratifikation ist 3 sondern über den prinzipiellen Charakter des Gesetzentwurfs reden gedankeng sei., Zu diesem Ende zeigt er, wie die Hohenzollern seit beschlossen, n . . der 8 2 in . , 28. .GFr. Corr) Der abgelehnt, denn zur Annahme ist eine Majorität von zwei wVollten. Uns scheint, daß es fich lediglich um Fragen der Zweck- dem großen Kurfütsten eine zielbewußte Sozialpolitit getrieben und gram mati cen n on aktis 7 eziehung'. Eine erschöpfen . * von Tiebemann (Bomst) und Jell gen der Abgeordneten ganz nn at von dem Gouverneur von Drittel der abgegebenen Stimmen erforderlich r imäßigkeit handelt, keinet wegs um, einen Ul ke Ctanteschialkzmus. damit niehr, noch al durch samtig Großtaten die unermeßliche der, letsteren usgebe wird felbstverständisch nicht fwartetz rie me. 2 und Zelle wurde der Entwurf un⸗ ochinchina, Thomson, nachstehende Depesche erhalten: ; Daß ein Freihändler der Begründer von Postsparkafsen sein kann, Popularität“, sagen wir, die Liebe des preußichen Volkes gewonnen nur eine auf vorhandene Vorarbeiten und eigene Untersuchungen ge 2 i . 669 die Fortsetzung der 8 8h hn, ur 2 ,, ist eine gute in des i,. . 8 ,. (W. T. B.) Ein Telegramm eigt nicht nur das Beispiel Englands, sondern wird auch, wie wir haben. Im Besonderen 24 der er, nn . . der in e. n, . ,,, 3 e n =. Ansere Soldaten un z a 0 j j R * 23 in⸗Hard ö nnzeichnet d eine uschaulicher 1 e Gba g wurfs des Staats en und Matrosen haben, unterstützt seley aus Korti, vom 29. Januar, meinen, durch unsere vorstehende Betrachtung dargethan den tern he der erg ae r ee g üer . gen Sprache Luthers in ihrer Entwickelung und abschließ enden Vollendung

hau shalts-Etats für ssh ss, und zwar für das Milizen und zahlreichen eingeb ü meldet: Di .

ushalt. ; ö. angeborenen Hülftztruppen, den Auf- et: Die Genesung des Generals Stewart . ! ibt: die Barftenung, der weite stfri .

Minister ð 2 ständischen und Piraten ernstl i ĩ insti itte: ; ; ; macht ö Die „National⸗Zeitung schreibt: ; ; kizzenhafte, ab ls sol Als Zeitfrist sind 3 Jahre gewährt, als Preis 450 S6 ausgese t.

sterium des Innern. ernstliche Niederlagen beigebracht. Ihre günstige Fortschritte; es ist Hoffnung auf eine baldige Heilung Die Arbeils menge, welche diesmal dem Reichstag zugewiesen wird, Hann ff fi Gisden ad 2 n r, . = Im Schriftenaustausch steht die Gesellschaft mit , 8 . U te *

hauptsächlichsten Band d flüchti rstr ee drei Ko⸗ nden sind flüchtig oder zerftreut. Ünfere drei Ko desselben vorhanden. In erster Reihe stehen die Vorlagen Adam Smiths auf das deutsche Wirthschafts. Bibliothek bat sich auf So26 Nummern vermehrt;

Zu Kap. 91 (Lokalpolizei)h lag folgender Antra r; g des lonnen verfolgen sie. Pnuẽmpenh und alle unse s ist bekanntlich keine flleink, irk der Lehre

Abg. von Eynern vor: ständig im Vertheidigungs justande. Der hin , ,, nber die Dampfersubventionen, die Zolltarifnovelle und die Aus⸗ n, . . Vorzügen und ihren schließlich Verderben bringenden sammlung hat bemerkenswerthe Bereicherung erhalten. Der Etat

Sivotha bei Mieng geschlagen, hat ihn Tags darauf neuerdings bei des Unfall ver sicherungegese tes Das Postsparkassengesetz; Schattenseiten und von dem natürlichen Erstehen der Reaktign, die balarzirt in Einnahme und Ausgabe mit 9034 4 . geräth durch diese Stoffmenge in den Hintergrund. Diese höchst in Ferdinand . 3. ,,, ö I,, . Gewerbe und Handel

zulegen, der unter Abänderung des Gesetzes, betreffend die örtliche schwunden ist. Sie wi Uli,, , ,, , , de,, d , n , . . ; , ; . wird ganz hart an der Ferse von unseren ĩ ei 36 . ; ö J 6. Verfasfer, wie die Gegenströmung, welche sich in dem auf dem Prinzip b j 1382. Das „Stati Die „Weser-Zeitung“ äußert sich über die Post— Hesichte vunklen untergeordneter, Art in der Reichstagskommission der „Selbsihilfe. beruhenden Genoffenschaftswesen äußerte, unzu⸗ an mn, ,, g eines f Seh carne.

Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen:

An die Königliche Staatsregierung die Aufforderun i de fli ch N 8 stimm w

; x g zu richten, Preychs besiegt. Der Rest der Bande flieht n en. Si j G w ; rganil

dem Tandtage in' der nächsten Session einen Gesetzentwurf vor ist ihres Anführers beraubt, der k. . . . eitungssti n , . 2 nber le ber e , e. . ion auszusullen esti ' =

Polizeiverwaltung, vom 11 Mär; 18650 (Gesetz⸗ Sammlung S. 265 Trup l i 3

auf eine Einschränkung der in S- 2 a. a. O e eld en * n 9 gt. ine Bande vonß sh0 Mann unter den wessbltn spart f zen: 2.

a. a. S. ; erstem Lieutenant Siv d ö ĩ sparkassen folgendermaßen: Herrrbeist. Alle anderen Interessen werden den Interessen der län d wie denn die sööllzemolzgtische weg; ; is i

3. J , , , . 5 bei fdr t Dim Gesch entwurf wegen der Postsparkassen stehen wir kei großen Masse, der Bevölkerung vorgesetzt; es ist bereits gelungen, n e nn,, da trat der an fn i , Budayest 1884) einen Ausweis üher den Tabackbau Ungarns im

,, ö. i t , g, ' . ) der ,, . P hte, da ; ö. t die Jahre 15852. Wir stellen im Folgenden die wichtigsten Angaben daraus

Der Ab Vieutenant Fisigny befehligten Colonne geschlagen. Die Agitation g pathisch gegenüber, wenn wir auch zugeben wollen, d die Frage vollständig zu ve sch d ; Geschicke des Welttheils in Händen hält, aus dem Hintergrund in

ö J n n. i n n,, nel , . Ag manche sckner Vorschristen der Verbesserung' fähig find . 86 Lokalinterefsen gegen eine höchst wohlthätige Maßregel mobil zu das grelle Licht der sozialpolitischen Arena. Und es stutzte das lusammen, iner Flä =

w denselben an' die Gemein dekommission Rach dem Eintreffen der jüngst aus Frankreich und Al— enn, M dan, . 3. ir n eie , ,. ,, ,,,. ö . en. ö ö . 57 ö e ,, 6

gerien nach dem äustersten Osten gesandten Verstärk er, daß für die Tugend der Sparsamkeit die Vermehrung d mmthunzen fine weitfschtiget. Behandlung ders host zern nen, Rr nelteg gorzischen Knotens hKzrorstehh c er, fre geht nun; ein: tttlch i421 len. Di

Der Abg. Freiherr von Minnigerode hob he ; 9 n. Verstärkungen Sparangelegenheiten v tschei n . sich Bahn brechen wird. Kaum eint der von der Regierung vorge⸗ iner Bespre der staate fozialisti NM r fan, suf einen, Produzenten zur nstch ies, e sfslen, wen.

; rvor, daß die wird das Expedition scorps in Tonk 8 ; on entscheidender Bedeutung ist. Man kann a . h mehr zu einer Besprechung der stag csozialistischen Maßnahmen über,; M d Tabacblätter betrug 52 188 694 kg; d

. . 1 J ontiwng aus ewa enn e ih Km Spargele ihehlten ist. sär . schlaßenen oder vertretenen Maßregeln halten wir so wichtig zur Be w mn mwischen Heils bereits Gesetz geworden sind, theils im Ent⸗ enge der gewonnenen abgdblätter en ug = 6.

nee, Ti dr ko , n , . , ; ens ift. für diefe Wüugend dafselbe s0hla ; er Grteicht des Spar⸗ welche inzwischen theils bere esetz g theils im Ent warer 521 13527 Eg Dedbläͤtter, 3 338 725 Eg Gartenblatter und

großen Städten dringend erforderlich sei. Allerdin ü . zer Truppen beste⸗ was für das Laster der Trunksucht die Zahl der Schänk J tkampfung der Sozialdemokratie, als die Erleichterung de Spar. wurfe vorliegen oder zu erwarten sind, und glaubt damit die konti⸗ 9g 857 1 , 2 i Mint ö e gs lägen hen, zu denen noch 6 7900 asigtischer Tirailleurs z Je bequem n V . n m. s, keine ist ü durchzuführen und gegen keine anders ist nuirlick ati in wi ichen D e konti. 5 z2s 85. ig gemeine Tabak. Letztere werden hauptsächlich in der

ö . 6. er schließe sich deshalb dem Antrag Bemgnnun gen der Flotte in Tel sowie die der . dHeos , . ,, ier n,, . we n e voll nder als gegen diese. . Sie ger he irh, a n e n n een, 96 ic 3 , ,. Siren 86 irre fg . en ern

; ; des Admirals Courbet hinzukommen; im Ganzen also 40 000 einer überflüfsigen oder vielleicht schädlichen Verwendung entzogen! t In der „St. Petersburger Zeitung“ lesen wir: die grundsätzliche Geschiebenheit des . Staats sozialismus“ und des 6 . . r Fre e r f Ten . nach den

D . * . . ö . J ö x z . * 3. '. . ,, 1 P * er Abg. Pr. Langerhans erklärte sich gleichfalls mit Mann. Das Geschwader des Admirals Courbet wird mit den und als ein kleiner Pausschatz für sregnige Tage. oter für Ve- Die dationalè deutsche Bewegung seit dem 15. Dezember die wissenschaftlick So aliẽmut ite , gan Se fänf Inspekrionzorken und der Uebernahme beliefen sich auf 9 402275 = Das „Reue Lausitzische Magazine, wr dan der Ober? Gulden, fo daß ein Meterzentner Taback (Nettogewicht) durchschnitt⸗

ei i i z 2 cr 7 F 3 ‚. 7 ner kommiffarischen Berathung des Antrages 'einverstanden. dahin abgehenden Kriegsschiffen, weiche gegen Ende März gründung wirthschaftlicher Selbständigkeit geborgen. Eine Maß— Ultramontanen nennen sie vergebens „nationalservil !, kein Mensch lauft nien S*ferffch der Waffen faaften in Görlitz . U j tz lich 18,91 Gld. Kosten verursachte, und ein Hektar einen Ertrag von

Der die ser Gelegenheit aber cine Art von Krieg gegen bie bort anlagen, aus folgenden Schiffen zul nr men gesetzt ein regel daher, welche mit einem Schlage zwölftausend neue Annahme⸗ glaubt ihnen gewinnt dadurch an Bedeutung, daß sie auch viele Gesellschaft von ihrem Setretãr, m 6966 96 Vorjahr sti tetär, 75 kg im Werthe von 162 Id. ergab. egen das Vorjahr stieg

Stadt Berlin zu eröffnen, halte er für unzulässig; j —WVanzerschiffe: n ; stellen für Spareinlagen in Deutschland eröffne ö f z j ̃ ja di (herausgegeben im Auftrage der ; f zulässig; Berlin be! Panzerschiffe: „Bayard. (Vize Admiral Courbet); „La Galis⸗ das flache Land, das ihrer noch am . i Te. ,,,, k Prof. Ker gchbͤnwälder; Selbstverlag der Gesellschaft; in Kom, der Grtrag um 39. und der Werth um 162 Proz, aber beide er—

zahle ein Sechstel der gefammten staatlichen Einkommensteuer; sonniere (Contre⸗Admi f it di So veröffentli B. die bi inkl G . ] d r ö ral Lespes); „Turenne“ (Contre- Ad 116 ö. mit diesen So veröffentlicht z. B. die bisher recht linksliberale . Gegenwart ; . 2 . auch feien die Städte des Westens meist wohlhabender . Hieunier5; . ; 3. 35 re⸗Admira tellen ausstatten würde, muß an sich gerade denjeni ; ; Arti 3. Dezember scharf mission der Buchhandlung von C. Remer in Görlitz) beschließt mit] reichten ni . M . als seunier); „Triomphante?, „Ata 9. ; ; ; uh. g de denjenigen will Finen vortrefflichen Artikel, der das Votum vom 15. Dejember schar n ̃ ; = . reichten nicht die Höhe des Jahres 1880, . ph „„Ataiante“; Kreuzer: „Duguay⸗ kommen sein, welche dem sozialistischen Schwindel gegenüber an HwHerurtheilt. Darin heißt es u. A. dem 4 ö ,, . e r mn er Verkauft wurden jm Laufe des Berichtsjahres 702 977 663 Stũck it besh s ; 56. inländische Cigarren und Cigarretten und 5655 626 Havanna ⸗Cigarren,

Berlin. Crouin! es nn? . n.

; rouin d'E'staing“, „La Pérouse“, „M ö äeslsn“ Benjamin Franklins G ö . / fs s ñ i

Der Abg. Dr. Windthor j j , , n, n . , Magon , „Nielly !, ! , n. rundsatz festhalten, daß die einzigen wirk⸗= Unter den Einrichtungen des deutschen Gesammtstaates war, seiner Zeit . 1 .

Antrag von ö habe hi n. tin 1 der ge m e, „Roland . „Villars“, „Champlainè, „Chateau ,, Mittel gegen Armuth Fleiß und Sparsamkeit sind. Auch , . rom Kalserthum, keine, welche so voll und ganz die Sym. von Pr. Emil Brenning in Bremen; Biog ap bische und literaz, zusammen 31 204,50 Meterzentner um Preise von 16 353 052 Gulden;

, , 6. eld die elbst⸗ engult ,,, aireur „Rigault de Geiduiliyt, „Dayot“, „Du . , daß die Postsparkassen den bestehenden Kommunal⸗ palhien hatte, wie der Reichstag. „Die Mitglieder des Reichstages geschichtliche Würdigung Leopold Scheer. Das vorliegende, Heft man en z an' f von 112656 Mererdentner Na leben bracht:

Berlin insbesondere hätten . . . Einige Städte, Chaffaut SHugon , Kerguelen , Volta“, Chasseur“; Hülfs— Hin . . , machen werden, kann liberale find Vertreter des gesammten Voltes ? = diefer Satz der Ver— bringt zwei kriegs und griir eich lich, merten sn ehe . einen Erlös von 12736 591 Gld. und die 1189, 8 Meterzentner . 1 ie staatliche Polizei einen kreuzer: „Chateau Yquem“ und „Chateau Margaux“; Trons⸗ abschrecken. Vorautgesetzt, daß den Reichsanstalten ffassung brachte die durch Ströme Blutes neu gewonnene stolze ,, . , . Schnupftabacke erzielten einen Preis von 233 736 Gid. Der Gefam mi ·

es damaligen Bürg ( ; verkauf aller in. und ausländischen Tabacke und Tabacksfabrikate be⸗

erheblichen Vorzug. Es sei absolut unzulässig, i ñ t nicht besondere Privilegien eingerä ̃ ̃ ; . ; z x che ö in' Berlin ] vportbampfer „Anamite‘ und Transport⸗Il ; 9 ; rivilegien eingeräumt, daß sie nicht durch öffentliche GEGinheit der deutschen Nation in lapidarer Kürze zum Ausdruck, ver. ; . die politische⸗ und Sicherheitspolizei aus . g⸗ 2 ; 9. *. ö nsport⸗Aviso „Saone“. Mittel subventionirt werden, müssen sie, um erfolgrei —ͤ .. ,, ; Wir sind ei geber hat aus den von den Yiachkommen dem Archiv der Gesellschaft mit I ö z Hahl des Staates Kanonenboot: Aspi, „Lutin«, „Lynr“ „Sägittaires, zu machen, den ublikum srößer⸗ ö . ä i ln r er e ; n n,. . lin ker ccd ndniz dar Verffentlichung lierwiesenen Korrsspondensfn des ö Auf äs al C Pretetzenter im Beiraße ven 29 z zöz

zu nehmen. Aber wenn Berlin der eigenen Polizei entbeh Tipesa . 3 u me

( . ren „Tipesa“, „Comete Lion“; Torpedoboote 45 und 46, di lisirend itute; i ĩ x ö ; niß der ; vie e . )

müsse, so sei das ei ĩ S n. ̃ n ; e. . h ped ; un die rivalisirenden Institute; es ist nicht abzu ; . em K zen h und des ge⸗ Bürgermeisters Sohr Lie Briefe auegewählt, welche derselbe im 9 * 3

. ö. . dieser Stadt einige finanzielle w 1 nicht mit einbegriffen; im Ganzen das Publikum sich ihnen zuwenden . Bit er eng f 89 6 ö. ann n n, . Cite d Jahre 1813 an seinen Sohn gerichtet hat, der damals als Finanz . . 1 ,. . 0 chiffe mit 280 Kanonen von 24, 19, 16, 14 und lage in dieser Beziehung einige Bedenken erweckt, so wird Rath und That in Dingen der Nation dieser Gedanke ging Sekretär das Rentamt in Frauenstein verwaltete. Diese Briefe geben zr ens br, La fsowohl der Bilchn n wekanre ele euch ber .

Der Abg. Zelle vertheidigte gleichfalls das Prinzip der 10 em Kaliber. Die Bemannung beträgt 7000 Mann und es Aufgabe der Kommission sein, Sonne und Wind gleich zu ver wir ein Jubeclruf von den deutschen Meeren bis zu den deutschen ein Bild von den Leiden, welche die Stazt in Folge der franzbstschen A* Een stir gen waren. Die Rohelfe hn ern heften neuerdings eine unk eben dffenschaft zu ertragen hatte; Cs ind Familiennchriten, Zunahme nicht erfahren. haben; die Roheisenpreise blieben unver-

kommunalen gegenüber der staatlichen Polizei ̃ ssieri i J zeiverwaltung. Be⸗ 4000 Mann Infanterie und Artillerie auf Formosa theilen. Immer aber wird man sich zu erinnern haben, daß die Al j . 6 2 * * S* 7 I 1 pen 2 2 . ö ö 1 1 1 1 l sonders die Wohlfahrtspolizei würde am besten von Bürgern = 38. Jan lar. (Gebln. Zig.) Der AEm em- Russchuß Sparer nicht der Kassen wegen, sondern die Kassen der Sparer wegen „Seitdem sind noch nicht zwei Jahrzehnte verflossen. Und diese ö ö ö . ,, ö sie . Fan mme Tie Wal seisenindustrie erhielt einige Ieubestellungen von aum eine Bereicherung der Stadtchronik; dafürsaber srin gen, sie kik Belgng. Die Flußeifen⸗ und Bessemerstahl. Werke haben gute Be-

wahrgenommen werden. Von einer Bevorzugung Berli der Deputirtenk ö da sind. Den Sparern den möglichst großen Nutz j R ver Wel igeschichte fo kurze Spanne Zeit hat enügt könne' nicht die Rebe fein. Wenn sich die gung e. lins a. p enkammer verhandelte heute über die An⸗ nicht bestehende Anstalten im behaglichen Der 6m ö ö ö. . ö. ü ; . . 5 onn bpinꝰ W, Kehrselte des Krieges, die Rückwirkung auf häuslichen Wohlstand und 6e ; ; , fh Heriiner Hürger tz age, welche der Krieg s mi in ster Lewal betreffs des Situation zu schützen, ist das Ziel; welches 2, V * , . k Bewegung Familienglück zur lebendigen Anschauung. Mit dersehen derb ann . n n, ,, k ge, . J . ;

so einschätzen würden wie die inländi n . Etäbth ss wurtel man duch in . 3. ö , vor einigen Tagen gestellt hat. muß. Selbstverstaͤndlich soll dies Ziel nicht auf fremde Kosten, nicht direkt aus dem Volke beraus sich gegen den Reichstag richten mit vollen Epoche beschäftigt. sich der zweite umfängliche Beitrag von e,, munaljteuern gekommen sein rozen om⸗ j usschuß sprach sich gegen die Ansichten des Generals auf Kosten des Steuerzahlers erreicht werden, nich dire lt Carre nund Stärke, wie dies im politischen Leben des deutschen Korschelt: Kriegsereignisse der Oberlausitz zur Zeit der franzbsischen rnberg. 28. Januar ä en en teren 3 f ; i. und beschloß, den in erster Berathung angenommenen Ein dritter Einwand, daß die Vorlage gegen die Reichs Volkes bis jetzt niemals vorgekommen ist. Entrüstungsmeetings Kriege“. Derselbe bietet einen auf neue Quellen basirten Rückblick Ber Markt yeigte horst!/ hr l en n n Bemerkungen der Abgg. Dr. Windt—⸗ Rekrutirungs⸗ Gesetzentwurf als Grundlage der Verhand⸗ verfaffung verstoße, braucht in diesem Blatte wohl nicht widerlegt zu gegen den Reichttag = das sst die gerade Kehrseite des Bildes, auf in jene traurige Zeit, in welcher die Oberlausitz mehrmals der Schau⸗ ; innigerode, Lauenstein und von Eynern wurde lungen aufrecht zu erhalten und den Kriegs⸗Minister werden. Dagegen mag der vierte, welcher sich gegen die stagtliche ä wir vor zwei Fahrzehnten jubelnd blickten. ... plah kriegerischer Greignisse war und darunter unsaäglich zu leiden hatte. he Verselbe Verf. giebt auch noch einen kleinen Nachtrag zu den „Kriegs“ wird für p S6, für

der Antrag des Abg. von Eynern an die Gemei iss i Thatigke : ißher i

. meindekommissi aufzufordern, sein zantrã . fi thätigkeit auf einem bisher in Deutschland ͤ

verwigsen. . fr , z k vilche urge ,, Politikern allerdings e re bre e en . . irren stärker und stärker hergus aus der Grschintnge Peizrissenteft Oberlausitz zur Zeit zee baverisfchen Gibfelgstrtges'. , kessere schönfa. ser Sorte 8. 85 , leichte . ieser Punkt läßt sich nicht in abstracto entscheiden; Flucht; die Nation ist müde und überdrüssig, ja bis weit hinein in Von den beiden anderen größeren Arbeiten des Hefts stellt die eine Mittelwaare i tig? und gelbe Ware, auch

Es wurde sodann die Berathung über di ü : l e da der Armee iff ö ; i . . J . . . k ö . . mit Inbegriff es kömmt alles auf die Umstände an. Wenn man sagen ccehr liberale Schichten geradezu entrüstet üker jene Methode des won Dr. Knothe) die Nachrichten über die aͤltesten Besitzer von und da solche zum niederen 1. r , 2 eis des Konkingents, müßte, daß. die Unternchmung der Peiaten und der versönlichen Kampfes gegen den Reichskanzler. Dafür ist dieser Mann Türchau bei Zittau zusammen; die andere, von dem Herausgeber des findet hierin kein Ümsatz statt. GJ i ann. ieh eben werben folgen det magen ver⸗ lonemüinalen. Verbände das ganze? Gebiet. Frein olkupirt un u groß. Vor die Wahl gestellt jwischen Reichstag und Reichskanzler, Magazins, ist eine sorgfältige topographisch / historische Studie über Qualität 70 - 100 3 Kap. 95. ebatte bewilligt; ebenso theilt: Infanterie 109, 998 Mann, Verwaltungstruppen 5833, kultivirt hätte, oder wenn man sagen müßte, daß die Post sich wird die Ratlon,. mit erdrü tender , Ihen l fe, er, wee gl, ele , , ö Bei Kap. 95 (St Reiterei 16252, Artillerie 27 268, Genie 3272, Train 5926 kurch Uebernahme ker seuen Bürde ihrer Hauptaufgabe entfren de, wRpiirgh Der genhkanzler muß für jeden Beutschen, der es Hreugmit Abschluß gelangen wird. Die bann folgenden ec ri, e e do sten ; rafanstaltsverwaltung) trug der Abg. Mann. Der General de Galliffet wird krankheits— fo würde. man die Vorlage von der Schwelle abweisen imissen. bur wöteliande meint, ein Stück Weligeschichte fein, Unsert Ein. ien. aus der daustz“;, nd arm schl ein ri gibt? foi tn . = . ö getheilt: Schulwefen, literarische Anzeigen und Mißcell:n. bopfen kommen wenig zu M bringt 66 70 4,

Seyffardt (Crefeld) eine Reihe von Vorschlä i i Allei ĩ ̃ ; ägen in Betre halber sein Armee⸗Corps-Kommando ur j ein weder das eine noch das andere trifft zu. Die besteh . heit und Größe und mit starker Betonung muß es gesagt werden ; ĩ . J 8 der Abstellung der Vagabondage var. . ff Mitglied des Kavallerie⸗Comités n , Stelle als Sparkassen sind zur Zeit noch weit entfernt, dem Her r . das große Maß politischer dr ethckt, daß wir im Verhältniß zur Ber zweite Abschnitt bringt Besprechungen der „Geschichte der Bischöfe gelbe 53 = 66 . Die 3 ge geringfügig, doch Bei Schluß des Blattes sprach der Staats⸗Minister von Posten als General-Infpektor der Kar mn nur seinen genügen. Sie sind vorzugsweise auf städtische Gebiete beschränkt früheren Zeit und zu anderen Völkern heute in Deutschland genießen, des Hochstifts Meißen nach dem Gade dipiomaticus Saxzonias regige find die Lager am Hl dr t; ing des Vor- Puttkamer. ö Januar rer Er Ehralle⸗ , ö it ö io . . eigenen Interesse dahin banken wir dem Reichskanzler und seiner Gedankenarbeit ... 9 a. ö. en te, , nf,. ö 6. handenen * jedoch gelb, gelblich oder sche i

ö ; ö . . ö . * z ö etz über dün öl s f (. ö em ussen in: . Va tr 1 z n 8 s ig Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Kaiserliche kammer berieih heute das außerordentliche Budget breiten. Jedenfalls befinden Sie , , . ö Bber⸗ und Niederlausitz, und. mit besonderer, viel Interessantes gun ö ian . men

n ,, Ftetender Ausführlichkeit über die Schrift: „Der Panslawismus unter Angeboten 1564 Ballen, davon 1 )

Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für El des Ministeriums der öf i ĩ ihre mögliche zukünftige ̃ f

. Lothrin in r öffentlichen Arbeiten. ihre mögliche zukünftige Ausdehnung droht di . ; i ch ! ö

von Puttkamer, ist nach Straßburg , . . Minister RNaynal wies, nach, daß die öffent⸗ ann, Auf dem bereits olkupirten Terrgin . k beg säct sisden Wendent wen , mn e pseirün Gödg dann hrt jebter, Preise unverändert

, aan don Mg ö ichen Arbeiten auf das schlechterdings Nothwendige be— . . h die Konkurrenz der Post sich sehr wohl behaupten Statiftische Nachrichten „Die Germanisirung der Länder . der . . . . R Gkhrerda n, 29. Januar. (W. T. B) Bei der heute von

o w, Comman⸗- schränkt worden seien. Durch die Aus ührung berselben wür— nen, wenn sie die ihnen gewährte größere Freiheit benutzen, das . ,, Hef ö vfl der ,, Hand , ,, 9 ö Bancazinn abgehaltenen Au ion wurden 471 t, durch⸗

deur der 18. Division, und von r j r ; ublikum möglich ü 1. / s Olszewski, Commandeur den im Augenblick zwar große Ausgaben verursacht; dafür seien . GJ . ö Nac Mitthellung des Statistis hen, Amts der Stan He rlin AÄugchencn mähnung welche über die Enthauptung Hans Ulrichs schnittlich 485 gezahlt

der 20. Division, haben Berlin nach Abstattung persönli kr spa

; g persönlicher aber auch für später große Vortheile aus den ; ̃ . i Standesämt ; ; 6 Melbungen wieder verlassen. Deputirten Germain und ö. ic, J . ö. . k . e , nnn, 3 allen Sparern zusagen wird. . ö . 6 9 69 , ,, r, n,, hen , ö 6 London, 28. Januar. W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ Württemberg. Stuttgart, 25. Januar. Die aus sich gegen die übermäßige, Ausführung von öffentlichen Ar— Einrichtung leiden werde, en ae een ef ö , 55 e Ghcsseließungen. ge! Lebendaeborene, 12 uabtgebotenk und Höß in hen wir Folgendes; san Präsigenten der Gefell schaft ist in ö pe ,,, T B) Wolle besser, stetig Nizza, einlaufenden. Nachrichten über das Befinden Ihrer beiten aus und hielten die Aufnahme einer Anleihe für noth— Großbritannien an der Spitze die Postschalter zu S aer gere. n lle erbrechen ders Böer fenden eden gn Garn uu gle r cbot ne Pieise zu niedrig. Stoffe unberan dert. Masestäten des Königs und der Königin lauten, wie der wendig. Baron de Soubeyran empfahl den Verkauf der haben. Auch glauben wir nicht, daß Pr. Stephan jemals eine Maß Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen. Akklamation auf 5 Jahre wiedergewählt worden, chenso auf 3 Jahre Re rr fel 29. Januar. (W. T B) Tant eingegangener Be⸗ St.A. f. W. mittheilt, fortwährend höchst befriedigend. Das Staatsbahnen, damit einem künftigen Defizit vorgeheugt regel befürworten würde, welche den eigentlichen Postdienst, die Be— (Stat. Corr) = Nach den Angaben des amtlichen Quellenwerks die übrigen Beamten 3 Mitglicher hat die Hesellschaft im vergan, richtigung keteugen dic au Fier hock Dom 25. d. It gemeldeten kühle und stürmische Welter, das vor Kurzem eingetreten werde. Die Kammer genehmigte das Budget für die öffent⸗ föoͤrdernng von Hrie len id Päckerelen, bein trächtigen könnte, Auch per Preutische Statistih. (Mh het) waren zu Anfang, des Jahres genen Jahr durch den Tod verloben. Der Perfonallbestand betrug nach dem Woeizenverfchiffun gen der letzten Woche von den atlantischen ma und' das an * der ganzen Riviera, befonders !. . lichen Arbeiten und behielt sich über den Antrag , , 11 33 . i f mn, grundlos ist, nichts w ee fei , n, ö 6 6. am k. ö Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 149 000 Orts,

i . . ö ; ; inwenden, daß eine ö entliche ihre ü Ifstaem rz . 8 . ; ) nen, näm hren⸗, irkliche und ? rende glieder,

Nizza bedeutende Verheerungen angerichtet hat, ist nun auf Verkauf der Staatsbahnen die weitere Berathung vor. ihre Lokalitäten und Gelegenheiten . ö . G, szdampftessck und 625 Schiffsdampfmaschinen vorhanden, 153m Lauf. eg bergangenen Winters sind selgende Vorträge, ge; .

wieder einer milderen Witterung gewichen. Am 13. d. M Nächste Sitzung: Sonnabend Dienste ĩ ͤ ; ; jahrli * ei j ö ; ; ]

9 . ing g 1. Pb. ; ; zu leisten, die nicht unmittelbar ö ; . Auf Grund der jetzt all ährlich biß zum 1. April einzureichenden alten worden: I) von Dr. Paur über die christlichen Epigramme der 35s j

traf eine Deputation des Kaiserlich russischen Elisabethgrad⸗ 2A = 30. Januar. (W. T. B.). Ein Telegramm der kein Anderer mit so i n n , , mn, Nachmw eisungen, ‚, 8 im Vorjahre im De nr sellerrsl ein⸗ belt g he ö 2) . Prof. Schönwälder 6 Schlacht Submissionen im Auslande.

schen Dragoner-⸗Regiments Nr. 3 aus Libau in Nizza . Havas“ aus Shanghai, vom heutigen Tage, Er witd' nur zu derfangen haben, daß Privilegien und Monopole etretenen Veränderungen. erfschtlich machen, hat das Königlich bei Marathon, s) bon Br. Sternberg über Klassizzmus und Ro⸗ I. Niederlande.

ein, um der Königin aus Anlaß ihres 40jährigen Jubi⸗ meldet: es. sei dort das Gerücht von einem bei Matsu aus dem Spiele bleiben. Die freie Konkurrenz wird unfehlbar ent reußische Statistische Büreau die Zahl der am 1. Januar 1884 in mansik auf dem Gebiete des französischen Dramas, 4) vom Major 2. Februar. 13 Uhr Hollandsche. Mzeren⸗Spoorweg. Maatschappy

läums als Inhaberin des Regiments dessen Glückwünsche zu zwischen chine sischen und französischen Schiffen statt— scheiden, bei welchem System das Volk sich besser steht. Von der . reußen' vorhanden gewesenen Dampfkefsel und Dampfmaschinen fest ! 3. B. von Schmidt über die Kämpfe des Generals von Kettler gegen zu Amfterdam, im Fertral Verwaltungzgebäude am Droogb eck,

JJ e Kö, , , J uglan ö J mn ] i in ; r , unt bedienen zu la j . e ; von Dr. van der Velde über Parisismen, n Dr. Putzler übe ; 6E .

ie in solchen Fällen üblichen Dekorationen sowie zelnheiten fehlen noch. s ungern ! fchen, wenn . gen und. wir, würden dampfkesfel und. Foz Schiffsdampfmaschinen,. Stellt man diese Chronologie, 7 vom Direktor Dr. Eitner über einen elfjährigen römi⸗ ö ir b i ie rel n re fh nen 1

von Seiten des Regiments ein Bouquet mit tali i dadutck; gewährten ĩ i : —e ; goldgestickten Italien. Rom, 29. Januar. (W Bequemlichkeiten wieder entbehren soll ö Angaben den früheren vom Jahre 1879 gegenüber, so ergiebt sich, schen Dichter, nach einem Grabdenkmal an der Porta Salaria, ; ö 6 che en aden rufsischen Farben zu? überreichen. heutigen Sitzung der K. , , der Err Gen- eee i geich. Reloh hir , len, keen, grebe letien 6 Jahre fich dur scnttilih t en hennes Donser vac ten uf wen, Kepitg s vom . ö, . putation, welche mehrere Tage in Nizza verweilte, Minister des Auswärtigen, Mancini auf eine An⸗ büreau und als Spediteur. Ohne Zweifel, nimmt sie dadurch Ge— jahrlich ver ,,, Dampfkeel 45 0/ i i J, ö 6, 6 23 ssen 4. März. Jassy p] men ens Fon lie Bau von 72 Schul

. g nden Dampfkesse um 4,5 0sð n der April Versammlung des. Jahre war beschlossen . . = s.

wurde von Ihren Majestäten in Audienz empf d is piꝰ schäfte an sich, welche andernfali

Tafel gezogen. In der vergan . pfangen und, ut frags grispi s wegen der Meldung der „Agenge guelle ausgebeutet werden ar , GJ bemeglichen J worden, dem Th koöb Böhme auf dem Nikolaikirchhofe in gebäuden in der Umgegend.

3 gang Woche empfingen die Havas“ von einem englisch-italienischen Vertrage betreffs Leute haben Ursache, die e th et . r n m,, - feststehenden Dam pfmaschinen ; 1 ; Görlitz ö. . . Demgemäß wurde ein ö h Mach C Z der . gan an, . t ach 8. der inzwischen erschienenen Bedingungen dürsen de

Königlichen Herrschaften den Besuch des ärtig in Ri . gegenwärtig in Nizza der egyptischen Angel hei ; ; : t : anwesenden Prin ] gelegenheiten, daß ein derartiger Aber das Publikum steht f ; Schiffs dampfkessel k mit Ramen, Geburts- und Todesjahr bezeichnet, am 19. September mit seinem Ja, . e,. c , . eden, welcher Vertrag nicht besteh e. Gleichzeitig erklärte der . uns, die Vermittlung '. gt 36 an drr . . . Schiffs dampfmaschinen ö 1869 , . i. ü Jahre ist nun, bei der 963 jaͤh⸗ der für den 19. Februar ausgeschriebenen Submission der Segtetaria cben alls zut Königlichen wedischen Konful in Riza wiederholt: die Beweise von Lohalität und aufrichtiger haben volle Freiheit, unser Geld durch einen Bankie . Diejenigen Bampftesselanagen, welche sich in der Venußüung der Mi tigen Geburtstagsfeier Leopold Schefers, der Gesellschaft eine de la Gaxitania general de Cartagena C Reichs. Anzeiger. Nr. 21. glichen Tafel geladen wurde. Freundschaft, die England von Seit tali lassen, unsere Zeitung durch ei Buchhã 4 sstärverwaltung und der Kriegsmarine befinden, sowie die Lokomotlven neue Gelegenheit geboten. worden ihre Fürsorge für die Submisstonen im Ausland II) nur solche Bewerber sich melden, Hen hlben in, n, nu, den ĩ . ö e, ge- Kees. w. Wen lr dem . ge . [e . sind hierbei ausgeschlossen. literarische Ehre. der. Provinz i beihätigen. icht allein, welch Matz lien ausschließlich spanischen Uwsprungs liefern. ührt, daß Italien innerhalb der möglichen ien 7 m ö. 3. neh f 5 uns der vortheilhafteste ö der , n , 2 K near 7 . 93 ite n . 5 3 ö . 244 3 un dre dehnhn 2 eg 3 er gr 4 eine Ft ' enkt die Post uns nichts: wi ine ĩ . n Audehnung gewonnen, namentli reisschrift eine höchst sorgfältige Würdigung erhalten, ist auch seine er öffentlichen Arbeiten. au und Betrieb einer enbahn von

r wohlwollenden Parallel⸗Aktion vorgehen könne, um ! der Tasche des Steuerzahlers, bir r er n m , 63 ö. ö bei der Schiffahrt. Grabstätte durch d. Wr ils aus Laufitzer Syenit (Diabas), mit Ikur l über Lorca nach Granada. Voranschlag: