loo Sełkauntmachung. ;
Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts ju Zabern vom V. Januar 1880 wurde die Ce lege b⸗ des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des der Verletzung der Wehrpfficht beschuldigten Heinrich Albert Schweitzer, Sohn von Cduard Theodor, geboren zu Markirch, am 24. Dejember 1864, zuletzt in Schirmeck wohn ⸗˖ haft, angeordnet.
abern, den 23. Januar 1885. 3 Kaiserliche Staatsanwaltschaft.
5033 Bekanntmachung. le n, der hiesigen Anwaltsliste unter Nr. 21 eingetragene Rechtsanwalt Julius Böhmer in Hohenstein ist gelöscht worden. Glauchau, am 27. Januar 1885. Kammer für Handelssachen beim Königlichen Amtsgerichte daselbst. Strauß.
Verkäufe, Verpachtnngen, Submissionen ꝛe.
64405 Bekanntmachung.
Am Mitwoch, den 4. Februar 1885, Bor mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäckerei, Alexanderstr. il a, eine Quantität Roggenkleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Be⸗ zahlung öffentlich meistbietend verkauft werden.
Berlin, den 24. Januar 1885.
Königliches Proviant ⸗Amt.
65014 Holz⸗Verkauf. Königliche Oberförsterei Jellowa bei Oppeln. Auf nachstehende fertig aufgearbeitete Bauhölzer von circa: L. Schntzb. Koenigshuld, Jag. 16. I) Loos Kiefern, 1 1., 10 2, 47 3. Kl. 3 ;. 169 115 5 FI. 3) Loos Kiefern 12 3., 450 4. Kl. ö 6d 6. Ri, II. Schutzb. Lugnian, Jag. 102. 5) Loos Kiefern 10 1., 23 2., 55 3. Kl. ö i660 4, 40 5. Kl. 775 . Fichten 5 1, 3 2, 4 4. Kl. 8 0 5. Ki. LV. Schutzb. Podewils, Jag. 129. 9) Loos Kiefern 1 2., 17 3., 327 4. Kl. 14 .
V. Schutzb. Mainzok, Jag. 142. 11) Loos Erlen 3 4, 15 5. Kl. Kiefern 2 1, 5 2., 20 3. Kl. 40 4. MM B. M. Fichten 6 1., 8 2., 18 3. Kl.
e 6 4., 80 5. Kl.
5 . Gegel 21, 3 2, 1 3, 1 4 M
VI. Schutz b. Friedrichst. a. Jagen 215. 17) Loos Kiefern 5 2., 70 3. Kl.
1895 3560 4. 23560 8. M.
b. Jag. 220 (Tot.) 19 Loos Kiefern 4 4., 9 5. Kl. 20 Fichten 2 4. Kl. ; werden versiegelte mit der Aufschrift „Holzsubmis⸗ sion“ versebene Offerten bis zum 11. Februar er. entgegengenommen.
Die Kaufbedingungen, welche im Wesentlichen mit den allgemeinen Holzverkaufsbedingungen überein⸗ stimmen und welchen sich die Submittenten durch Einreichung ihrer Offerten unterwerfen, können in der hiesigen Kanzlei eingesehen oder schriftlich be— zogen werden.
Die Eröffnung der eingegangenen Kaufofferten und event, sofortige Zuschlags⸗Ertheilung findet
Donnerstag, den 12. Februar er., Vormittags 9 Uhr, * Hopfengarth'schen Gasthause zu Jellowa
a
Die Gebote sind in vollen Prozenten der Taxe oder in vollen Mark pro Festmeter abzugeben und können nur berücksichtigt werden, wenn sie sich auf ganze Loose beziehen. ;
Das Hol; liegt meist günstig zur Abfuhr, doch wird speziell noch auf §. 6 der allg. Holzverkaufs—⸗ Beding. hingewiesen.
Der Königliche Oberförster. Auff'm Ordt.
65095 Holz ⸗ Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Pütt, Regierungsbezirk Stettin.
Am Sonnabend, den 7. Februar er., v. Vorm. 19 Uhr ab, gelangen im Gasthause zu Groß⸗ Christinenberg — Bahnstation der Altdamm-⸗-Col⸗ berger Eisenbahn — aus den Jagen 10, 45, 49, 77, 85, 1066 u. 107 ca. 1500 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz zum Verkauf.
Pütt, den 28. Januar 1885.
Der ,, Oberförster. th.
65025
Bauholz⸗Verkauf Gosse ra.
Sonnabend, den 14. Februar d. J. von Vormittags 104 Uhr ab, sollen im Sächsischen Hofe zu Zeitz aus der Königl. Oberförsterei Gossera nachstehend aufgeführte Bau⸗ und Schneide⸗
hölzer versteigert werden.
Als Kaution sind 26 9.9 des Steigerpreises im Termine oder spätestens binnen 5 Tagen zu
zahlen.
Anfuhrkosten bis Bahnhof Zeitz bezw. Crossen für Nadel⸗ und Weichholz 2,4 bis 4,2 S, für
Hartholz 145 —2 ½ . mehr. Rechtzeitig erbetene Auszüge aus den Holztabellen werden gegen billige Ab—
schreibegebühr versendet.
Einzelne Hölzer oder kleinere Partien werden dann für sich zum Ausgebot ge⸗
bracht, wenn deren genaue Bezeichnungen mit Jagen, Nr. und Käufer bis zum 9. Februar d. J.,
Abends, hier schriftlich angemeldet sind.
Taxrxklassen:
Stangen Stück 1
Ort der Lagernng.
III. IV. V. 1— bis O, h fm fm
I. Fichten und Tannen: / Breitenbach, Loitschke, Jag. 42 — Lonzig, Töpfergraben, Jag. 10 Gossera, Göhlengraben, Jag. 71 Haynsburg, Totalität u. Gol⸗ KJ Nickelsdorf. Nässe, Jag. 33. E. Rothbuchen: 1 IH. Kiefern: Gossera, Göhlengraben, Jag. 71 Breitenbach, Jag. 2... Haynsburg, Totalität u. Gol⸗ k O EV. Eichen: Zeitz⸗Thiergarten, in der Stärke von 46— 66 cm.. Nickelsdorf, Nässe, Jag. 33. Haynsburg, Totalität.
V. Birken: Nickelsdorf, Nässe, Jag 33. VI. Linden und Aspen: Nickelsdorf, Nässe, Jag. 33.
Zeitz, den 245. Januar 1885.
J
156 36 73 29 15 34 51 26 317 218 167 1354 48 1 32 11 986 1 2h 77s 98
1
Der Oberförster: PDantæ.
665050
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
Submission auf Lieferung von
1) Borax, Kali, Spiritus und Pappe,
2) weißem, mattgeschliffenem und Milch -Glas,
Holzkohlen und Stuhlrohr,
am Montag, den 16 Februar er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst. Kö⸗ henerstr. Nr. 8/ . Offerten müssen frankirt. ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Borax bezw. Glas ꝛc.“ versehen, an uns einge⸗ reicht werden. Offertenformulare und Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 80 8 für die Materialien ad 1 und 80 3 für die Materialien ad 2? empfangen werden.
Berlin, den 29 Januar 1885.
Materialien · Sureau.
6co5h) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs pro Etatsjahr 1885 / 86 an Fleisch, Roggenbrod, Semmel, Zwieback, trockenen und grünen Gemüsen, Kolonialwaaren, Bier, Wein, Weinessig, Rum, Cognac, Kornbranntwein, Butter, Eier, Milch, kondensirter Milch, schwarzem Thee, Kakao, Chokolade, Fleischextrakt, Bis quit, Salz, Citronen, Citronensäure, Selterser⸗ und Sodawasser für das 1. Garnison ⸗Lazareth Berlin, das Lazareth und die Mannschaftsküche des hiesigen Invaliden⸗ hauses, sowie Lieferung des Bedarfs an Papier- beuteln und Pulverkapseln für die Dispensir⸗ anstalten des Garde⸗Corps soll im Wege der Sub⸗ mission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Weiterhin gelangen die Arbeiten zur Reinigung der Müll! und Aschgruben des 1. Garnison - Laza— reths für den gleichen Zeitraum zur Vergebung an
Lagerstroh, die Knochen und Küchenabfälle und die Grasnutzung in den Gärten dieser Anstalt an den Meistbietenden verkauft werden.
Für das Invalidenhaus kommen noch die Knochen und der Spülig zum Verkauf.
Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis zum 7. Februar 1885, Vormittags 19 Uhr, versiegelt im Bureau, Scharnhorststraße Nr. il, Zimmer H8, abzugeben. Um diese Zeik wird der Termin im Zimmer Nr. 57 abgehalten werden.
Die Bedingungen können täglich in den Vormit— tagsstunden im Bureau eingesehen werden.
Berlin, den 24. Januar 1885.
Königliches 1. Garnison⸗Lazareth.
lstse's! Bekanntmachung.
Für das unterzeichnete Festungsgesängniß sind die pro 1885/6 zur Anfertigung von Patronen. Pack⸗ schachteln und Umdrucksachen erforderlichen Mate⸗ rialien, als: Pappen in verschiedener Stärke und Größe, blaues und rothes Bezugspapier, Schabe— stärke, Leim, grauer Kattun, Kanzlei⸗ und Konzept⸗ papier verschiedenen Formats, sowie Papier zu Cou- verts und Aktendeckeln zu vergeben. Bezügliche Offerten sind versiegelt und frankirt mit der Auf— schrift: ‚Submission auf Lieferung von Materialien zur Anfertigung von Patronenpackschachteln ꝛc.“ unter Beifügung von Proben, welche die vorgeschrie⸗ benen . haben und bei dem Kattun min destens m lang sein müssen, bei dem unterzeich⸗ neten Festungsgefängniß, woselbst die Bedingungen und Proben ausliegen, bis zum 12. Februar er., Vormittags 11 Uhr, einzusenden.
Proben werden nur auf ausdrückliches Verlangen und unfrankirt zurückgesandt.
Spandau, den 28. Januar 1885.
den Mindestfordernden und gleichzeinig sollen das alte
Königliches Festungsgefängniß.
b2753 Bekanntmachung. l
Die Lieferung der Oekonomie und Arbeitsbetriebs. Bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt vährend der Zeit vom 1. April 1885 bis ultimo März 1886 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergehen werden. Es sind erforderlich:
1) circa 7000 kg Gerstenmehl, 2) 3500 kg Weizen- mehl, 3) 209 kg Hafergrütze, 4 4000 kg Buch= weijengruͤtze, 5) 30090 Kg Gerstengrütze, 6) 1000 kg gebrannter Kaffee, 7) 29 000 1 Milch, 8) 600 kg Syrup, 9) 10 0600 Kg Erbsen, 10) 8400 kg Bohnen, 11 4500 kg Linsen, 12) 3000 kg ord. Graupen, 135 250 Eg feine Graupen. 14) 4000 Eg Reis, 15) 2400 Kg Sauerkohl, 16) 2500 1 Essig, 177 400 Eg Fadennudeln, 18) 600 kg Butter, 19) 700 kg Rinds- Nierentalg. 20) 2400 kg geräucherter Speck, 21) 50090 Eg Rindfleisch, 22) 2800 kg Schweine- fleisch, 23) 1000 Eg Hammelfleisch, 4) 700 Kg Kalb⸗ fleisch, 25) 140 000 kg Roggenbrod, 26) 8000 kg feines m , 27) 1400 kg Semmel, 28) 10 kg Zwieback, 29) 400 kg getrocknete Aepfel, 30) 20 kg gebackene Pflaumen, 31) 6400 1 Braunbier, 32) 600 kg Waschseife in Riegeln. 33) 1400 Eg Oel⸗ seife, 34) 1000 kg kiystallisirte Soda, 35) 200 kg Chlorkalk, 36 2000 kg Torfstreu, 37) 350 kg Schrenzpapier, 38) 220 kg Schuhwichse, 397 80 kg Fischthran, 40) 6000 kg Roggenstroh, 41) 70 Stück wollene Lagerdecken, 42) 6000 kg gehrannter Kalk, 43) 30 Tonnen Portland⸗Cement, 44) 600 kg Leinöl, 45 60 kg grauer Zwirn, 46) 50 kg dunkelblauer Zwirn, 7) 360 kg Sohlleder, 48) 90 kg Brand⸗ sohlleder., 49) 120 kg Fahlleder, 50) 1000 kg Weizenstärke Nr. 1.
Offerten, sowie Proben von den unter 1—6, S8 - 14, 16 - 17, 29 - 30, 32 - 33, 36 - 39, 41, 44 - 50 ö Gegenständen sind versiegelt mit der Auf⸗
rift
„Offerte auf Oekonomie ˖ Bedürfnisse“ bis zu dem auf Dienstag, den 10. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin franco Anstalt einzusenden.
Die Lieferungsbedingungen können im Bureau der Oekonomie⸗Inspektion vorher eingesehen oder gegen Einsendung der Kopialien von 1 S½ bezogen werden. Beim Einfordern der qu. Bedingungen ist zu er⸗ klären, für welche Gegenstände eine nähere Beschrei⸗ bung gewünscht wird. Die Offerten, in welchen bei den Gegenstaͤnden ad 7, 16, 19—- 31, 41, 43, 45 - 49 die Preise pro Kilo, Liter 2c., bei allen übrigen aber pro 100 kg anzugeben sind, müssen die Erklärung enthalten, daß Suhmittent die vorgeschriebenen Be⸗ dingungen kennt und danach zu liefern bereit ist,
Die Verpflegungsgegenstände sind nach täglichem Bedarf täglich anzuliefern, während die übrigen Oekonomie ꝛc. Bedürfnisse auf besondere Bestellung zur Anlieferung gelangen.
Die von dem Lieferanten zu tragenden Stempel kosten sind nach dem Gesetze vom 6. Juni 1884 zu entrichten.
Celle, den 12. Januar 1885.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
b52 13 Submission. Für die Werft sollen g cbm Mahagoniholz in Blöcken beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Mahagoniholz“ sind zu dem am 16. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Ter⸗ mine einzureichen. Bedingungen liegen in der Re— gistratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für M6 O, 75 zu beziehen. Kiel, den 30. Januar 1885. Kaiser liche Werft. Verwaltungs Abtheilung.
(64961 Sunbmission. ; Für die Werft soll der Bedarf an Formsand, Scheuer⸗ und Schleifsteinen, Schmirgel, Schmirgel⸗ leinewand, Sandpapier 2c. beschafft werden. Ge⸗ schlossene Offerten mit der Aufschrift: ‚Submisston auf Formsand ꝛe. sind zu dem am 13. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau an— stehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für O, 75 υV zu beziehen. Kiel, den 29. Januar 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.
. Büreau Materialien an den Mindestfordernden vergeben werden.
Die Haupt⸗Lieferungs⸗Objekte sind: 70 Ries à 1000 Bogen Kanzlei⸗Papier und 115 Ries à 1000 Bogen Konzept ⸗ Papier.
ö postmäßig verschlossen und mit der Auf⸗ rist: „Submission auf die Lieferung von Büreau— . Materialien versehen, sind bis zum Beginn des Termins hierher einzureichen.
Die Lieferungs Bedingungen sind im diesseitigen Büreau ausgelegt und können gegen 0 75 6 Kopialien abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 77. Januar 1885.
Königliches Artillerie Depot.
sn Bekanntmachung.
Die hier lagernden und bis ulto. März 1885 noch ent ⸗ stehenden pptr. 2900 kg altes Messing in unbrauch— baren Patronenhülsen sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft werden. Offerten wolle man den Bedingungen entsprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse: ‚Submission auf den An⸗ kauf von altem Messing' bis zum
13. Febrnar er, Vormittags 11 Uhr, an die Direktion einsenden.
Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein sendung von 50 3 abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 16. Januar 1885.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
letz Bekanntmachung.
Die hier lagernden und bis ult. März 1885 noch entstehenden pptr, 164090 Eg Bleiasche sollen im Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein nm Aufbieten ausgeschlossen ist, verkanßft werden.
Offerten wolle man den Bedingungen entsprechend und mit dem Vermerk auf der Adresse:
„Submission auf den Ankauf von Bleiasche“ bis zum 20. Februar er., Vormittags 11 Uhr an die Direktion einsenden. s
Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein- sendung von 50 abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 26. Januar 1885.
Königliche Direktion der Munitionsfabrik.
65087 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Erfurt.
Das Aufhauen der für die Haupt⸗ und Neben Werkstätten des diesseitigeg Bezirks erforderlichen Feilen für das Jahr 1885/86 soll im Wege öffent- licher Submission vergeben werden. Unternehmungk⸗ lustige wollen ihre bezüglichen Offerten bis zu dem auf
Montag, den 23. Febrnar er, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin verschlossen, frankirt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Feilenhauer ⸗Arbeiten“ versehen, an das unterzeichnete Bureau einsenden.
Die Bedingungen ꝛc. sind gegen freie Einsendung von 50 J Copialien vom Bureauvorsteher, Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Boye, portofrei zu beziehen.
Erfurt, den 26. Januar 1885.
Maschinentechnisches Bureau.
Verlon fung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen BVapieren.
Aufkündigung Shhlesischer Pfandbriefe.
Den Jahabern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zinstermine Johannis 1885 von der Landschaft eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den, schlesischen Landschafts-Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amts⸗ blättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren, als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungs⸗ weise mit den vorausgereichten Talons, unverzüglich — und zwar die im Verzeichniß bei A. IV. aufge- führten „zur Ausführung der Konvertirung nach dem III. Generallandtagsbeschluß von 18383 gekündigten 4prozentigen Neuen Pfandbriefe an uns, die übrigen aber an uns oder an eine der Fürstenthumgz—⸗ landschaften — einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeitstermine die Valuta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vor⸗ schrift der Regulative vom 7. Dezember 1848, 11. Mat 1849, 22. November 1858, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges. Samml. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584, 1867 S. 1876 und 1872 S. 98) verfahren werden. Die Inhaber der zur Ausführung der Konvertirung gekündigten Neuen Pfandbriefe gehen des Rechts, nach ihrer Wahl Baarzahlung oder Umtausch gegen gleichhaltige nach dem jetzt gültigen Regulativ vom 22. November 1867 nebst Nachträgen auszufertigende 4prozentige Neue Pfandbriefe zu beanspruchen, verlustig, wenn sie diese Pfandbriefe bis zum 1. März 1885 nicht oder doch nicht unter schriftlicher und bestimmter Ausübung ihres Wahlrechts einliefern und es wird alsdann von ihnen angenommen werden, daß sie die Baarzahlung des Pfandbrief ⸗Nennwerthes ver— langen.
Breslau, am 15. Januar 1885.
Schlesische Generallandschafts Direktion.
057i! Bekanntmachung.
Von den Lübben'er Kreis-Obligationen find bei der pro 1885 am 17. d. Mts. vorgenom menen planmäßigen Verloosung folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 121 und 145 à 1000 M, Lirt. C. Nr. 48 und 58 à 200 M
Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗— hörigen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommnnal⸗Kasse oder der Kur⸗ und Neumärkischen Darlehnskasse in Berlin vom 1. August 1885 ab zu erheben.
Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa feh⸗ lender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt werden.
Lübben, den 30. Dezember 1884.
Namens des Kreis ⸗Ausschusses: Königlicher Landrath. Graf von Houwald.
65026
lcäess! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 406saigen Insterburger Stadtauleihescheinen EV. Ausgabe sind in heutiger Magistratssitzung folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 9 10 302 421 433 518 527 682, überhaupt 8 Stück à 500 , — 4000
Diese Kapitalsbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine am 1. April 1885 bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1885 die Ver⸗ zinsung aufhört.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Bie in früheren 36 gezogenen Nummern sind sämmtlich ein⸗ gelöst.
Insterburg, den 18. September 1884.
Der Magistrat.
lass. Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom J. Juli 1880 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des gig i er Kreises im Gesammtbetrage von 430000 M sind nach dem Amortisationsplan am 1. April 1885 — 5200 M zu tilgen.
Bei der vorschriftsmãßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Rum⸗ mern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 10 52 à 1000 S. — 2000 44
Litt. E. Nr. 14 88 97 à 500 M — 2000
Litt. C. Nr. 47 50 224 226 364 487
d Sa. 5200 6j
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus— geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April k. Irs. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal -⸗'Kasse und bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quit-⸗ tung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. April k. Irs. fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wir) von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 1. April k. Irs. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Anleibescheine auf.
Heinrichswalde, den 16. September 1884.
Der Kreisausschuß des Kreises Niederung.
less! Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880. 13. Juli 1881 und 25. April 1884 ausgefertigten Anleihe⸗Scheinen des Kreises Jerichow NH. sind folgende Nummern ausgeloost worden, und zwar:
I. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 966 über 1000
Buchstabe B. Nr. 43 57 232 à 500 Buchstabe 9. Nr. 25 244 à 200 M. II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 99 über 1000 . Buchstabe B. Nr. 108 125 3 500 A Buchstabe 0. Nr. 11 12 13 27 54 à 200 Ms III. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 21 über 1000 Buchstabe B. Nr. 186 über 500 A. Buchstabe C. Nr. 43 über 200 M0.
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihe⸗Scheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ Scheine in coursfähigem Zustande und der dazu ge— hörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Nenn werth der ersteren bei der hiesigen Kreis-Kom⸗ munal⸗Kasse vom 1. April 1885 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Anleihe Scheine auf.
Genthin, den 17. September 1884.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Jerichow I.
sss! Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf Absatz 3 der Bedingungen unserer auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Juni 1880 ausgegebenen Anleihe kündigen wir hierdurch die sämmtlichen noch im Um⸗ lauf befindlichen 4 ½ Anleihescheine der Stadt Waldenburg i. Schl. fär den Termin 1. April 1885.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt von diesem Tage ab bei unserer Kämmereikasse gegen Rück gabe der Anleihescheine, des Zinsscheins Rr. 10 und der Zinsscheinanweisungen.
Fuͤr etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1885 hört die Verzinsung der Anleihescheine auf.
Waldenburg i. Schl., den 20. September 1884.
Der Magistrat. Mießner.
2 lan Bekanntmachung.
Nachdem die Kreis Vertretung des Kreises Calbe auf dem Kreistage am 29. Mai cr. beschlossen hat, den Zinsfuß der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 16. Juni 1879 in Höhe von 1600 900 11 ausgegebenen, am 1. April 1885 noch in Höhe von 1417 000 MÆ in Umlauf befindlichen Kreis; Obligationen des Kreises Calbe vom . April 1885 ab von 4 auf 4 0½υ mittels Ab⸗ stempelung herabzusetzen und nachdem dieser Beschluß unterm 22. August 1884 die Allerhöchste Genehmi⸗ gung erhalten hat, werden die Inhaber jener Obli⸗ gationen hierdurch aufgefordert, dieselben nebst dop⸗ peltem Nummerverzeichniß in der Zeit vom 2. Ja⸗ nuar bis ult. März 1885 bei
der k . zu Calbe a. S. oder bei dem Bangquier C. Bennewitz zu Magde⸗
burg zur Abstempelung vorzulegen und dabei die Talons behufs Ausreichung neuer fünfjähriger, vom 1. April 1885 ab laufender Zinsscheine (Serie IL) mit ein—⸗ zureichen.
Denjenigen Obligations⸗Inhabern, welche ihre Obligationen innerhalb der Zeit vom 2, bis inkl. 15. Januar 1885 an einer der oben bezeichneten beiden Stellen zur Abstem⸗ pelung vorlegen, gewährt der Kreis Calbe eine Convertirungs⸗Prämie von O, 5 Prozent Nominal, welche in baar bei Rückgabe der abge⸗ stempelten Effekten an die Vorleger der letzteren zur Zahlung kommen wird. ;
Gleichzeitig werden alle diejenigen Obligationen, welche bis ult. März 1885 festgesetzten Orts nicht zur Abstempelung vorgelegt werden, den In= habern hierdurch zur Rückzahlung am 1. April 1885 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbetraͤge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons bei
der Kreis⸗Communal-⸗Kasse zu Calbe a. S., sowie bei dem Banquier C. Bennewitz zu Magde⸗
burg in Empfang zu nehmen sind. Vom 1. April 1885 ab hört die Verzinsung der gekündigten Obliga— tionen auf. Calbe a. S., den 19. September 1884. Der Kreisausschuß des Kreises Calbe. (Unterschrift).
lä Bekanntmachung.
Bei der am 19. d. Mts. stattgehabten Ausloo= sung der Obligationen des Kreises Calbe sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Litt. A. über 2000 M0 Nr. 40 71. Von Litt. EK. über 1000 4 Nr. 142 229 361 458 501 542 560 561. Von Litt. C. über 500 4 Nr. 2 11 378 462 505 542 597 608 648 651. Von Litt. D. über 200 M
Nr. 18 21 31 163 490
Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1885 ab bei der Kreis-Kommnunal- LKasse hier oder bei dem Bankier C. Bennewitz in Magdeburg gegen Rückgabe der Kreis⸗Obliga⸗ tionen in Empfang zu nehmen sind. .
Mit den Obligationen sind auch die dazu ge⸗ hörigen Talons zurückzugeben. .
Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden:
am 1. April 1881 fällig: Litt. B. über 1000 M Nr. 98,
am 1. April 1883 fällig: Litt. D. über 200 S: Nr. 70,
am 1. April 1884 fällig:
Litt. D. über 200 S5ß Nr. 444.
Die Inhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit ⸗ punkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter statffin det. ;
Calbe a. S., den 19 September 1884.
Der Kreisausschuß des Kreises Calbe. Bücken dorff.
bos 15]
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von der 45 ½ igen Anleihe des Wege⸗ verbandes des Amtes Aurich im Gesammt⸗ betrage von 75 000 Thlr. vom 1. Januar 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 28. Febrnar 1885 ausgeloost sind:
Lit, A. Nr 1839 1918 7 N zn ö; 71 79 94 1065 1066 111 112 121 138 141 144 160 162 163 164 168 170 172 179 20 211 214 218 219 226 230 2327 233 234 254 259 263 269 2S 283 237 07 309 311 317 320 325 326 327 330 341 347 348 349 352 353.
itt. B. Nr. 61 bis 66 71 bis 75 S6 bis 90 96 bis 100 106 bis 110 131 bis 135 166 bis 170 191 bis 195 281 bis 285 301 bis 305 336 bis 340 346 bis 350 361 bis 365.
Die Rückzahlung geschiebt durch den Amtswege⸗ verbands⸗Rendanten Jacobus Reimers in Aurich, gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons.
Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahlstelle in Empfang genommen werden.
Aurich, den 7. November 1884.
Der Kreishauptmann. Neupert.
lu86é46! Bekanntmachung.
Bei der gestern stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg a. E. sind gezogen worden:
I) Buchstabe B. Nr. 16 zu 500 2) Buchstabe C. Nr. 24 zu 200 S
Diese Anleihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1885 bei unserer Stadt- kasse gegen Rückgabe sowohl der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1885 auf.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Lauenburg a. E., den 21. Oktober 1884.
Der Magistrat. (L. S.) Unterschrift.) 65048
Betrifft die Ausreichung neuer Zinsscheine zur Ascherslebener Kreisanleihe.
Die neuen Zinsscheine zu der Anleihe des Aschers⸗ lebener Kreises für die zehn Jahre 1885 bis 1894 (Serie IV.) nebst Talons können an jedem Mitt⸗ woch und Sonnabend, von Vormittags 9 bis Mit- tags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der hiesigen Kreis Kom munalkasse (Kreishaus) gegen Rückgabe des Talons der III. Serie in Empfang genommen werden.
Der Einreichung der Anleihescheine selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur in dem Falle, daß die Talons zur III. Serie abhanden ge⸗ kommen sein sollten, und zwar sind alsdann die An— leihescheine mittelst befonderen Schreibens an den Unterzeichneten einzusenden.
Quedlinburg, den 20. Januar 1885.
Namens des Kreisausschusses: Stielow, Königlicher Landrath.
läöoso! Bekanntmachung.
In dem am heutigen Tage stattgefundenen Ter mine zur Auslöoosung der am 31. März 1885 zur Einlösung gelangenden Anleihescheine der Stadt Bielefeld und zwar
37 Stück à 500 Mark und 11 Stück a 200 Mark sind folgende Nummern gezogen worden: 2 Mark: 23 10 176 255 456 578 644 650 729 748 791 837 897 1099 1147 1155 1233 1286 1320 1493 1567 1605 1719 1895 1896 1913 1986 2019 2021 2023 2025 2082 2099 2147 2231 2244 2298. 2 20090 Mark: 2304 2317 2359 2555 2568 2572 2664 2688 2691 2708 2782.
Die Einlösung der vorstehend bezeichneten Anleihe⸗ scheine erfolgt nach dem Nominalwerthe am 31. März 1885 bei unserer Kämmereikasse an den Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben.
Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Anleihe⸗ scheine auf.
Mit den Anleihescheinen sind gleichzeitig die dazu gehörigen, noch nicht verfallenen Zinsscheine einzu⸗ liefern. Geschiebt dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine an dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung dieser Scheine verwendet.
Bielefeld, den 26. September 1884.
Der Magistrat.
fee nn Bekunntmachung
betreffend die Kündigung älterer, beiderseits kündbarer Schuldverschreibungen der Landes- rreditkasse (Abth. VII.).
Diejenigen vor dem Jahre 1870 ausgege⸗ benen vierprocentigen Schuldverschreibnngen der Landeskreditkasse, deren Zinsabschnitte am 1. September d. Is. ablaufen, namlich:
Abthl. VII. Serie Aa. Nr. 19 bis 3773, d . ß über 5090 Thaler lautend, — Abthl. VII. Serie Ba. Rr. 6 bis 4298, a , KJ über 200 Thaler lautend, — Abthl. VII. Serie Ca. Nr. 1 bis 4100, 3 119 K über 100 Thaler lautend, — Abthl. VII. Serie Ea. Nr. 45 bis 2071, w 1 2 1 über 1000 Thaler lautend, — werden hiermit, soweit solche nicht bereits getilgt sind, für den 1. September d. J. gekündigt. so daß gegen die spätestens am 1. September d. J. in courtfähigem Zustande zu bewirkende Rückgabe der ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen die Zahlung durch unsere Hauptkasse dahier erfolgt und mit. dem 1. September d. J. die Verzinsung aufhört.
Die Landeskreditkasse ist ermächtigt, schon von jetzt an die Rückzahlung der gekündigten Schuld verschreibungen, mit Stückzinsen bis zum Zahlungs tage, zu bewirken.
Cassel, den 29. Januar 1885.
Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier.
Verschiedene Bekanntmachungen.
650961
Die durch das Ableben ihres seitherigen Inhabers vakant gewordene Kreis -Thierarztstelle des Ober⸗ lahnkreises, mit dem Wohasitze in Weilburg, soll wieder besetzt werden.
Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre diesfälligen Ge⸗ suche unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse innerhalb 4 Wochen bei uus einzureichen.
Wiesbaden, den A. Januar 1885. sönigliche . . des Innern.
Mollier.
Konkurrenzausschreiben zur Einsendung von Entwürfen zu einem Denkmal für Martin Luther in Berlin.
Bei der vierhundertjährigen Gedächtnißfeier des Geburtstages Dr. Martin Luthers ist der Beschluß gefaßt worden, dem großen Resormator und seiner Geistesthat ein Denkmal in Berlin zu errichten. Zur Aufstellung desselben ist mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung Sr. Majestät des Kaisers der Neue Markt bestimmt und ein Kostenbetrag von 200000 4. in Aussicht genommen worden. Das zur Aus füh⸗ rung des Werkes zusammengetretene Comité fordert daher alle deutschen Bildhauer hiermit auf, Ent⸗ würfe zu dem Denkmal bis spätestens den 1. Oktober d. Is. einzusenden.
Für die besten Entwürfe sind Preise von 5000, 30060, 2000, 1000 und 1000 6 ausgesetzt.
Das spezielle Programm für die Konkurrenz nebst einem Situationsplan kann von dem unterzeich⸗ neten Vorsitzenden des geschäftsführenden Aus⸗ schusses des unterzeichneten Comitss portofrei be— zogen werden.
Berlin, im Januar 1885.
Namens des Comités für die Errichtung
eines Luther⸗Denkmals in Berlin. Der geschäftsführende Ausschuß: Schroeder, Königlicher Kammergerichtsrath, als Vorsitzender des Comités, SVW. Hallesches Ufer 11. Adler, Geh. Ober Baurath. Blankenstein, Stadtbaurath. Dr. Dernburg, Geh. Justizrath, Professor und Rektor. A Koch hann, Kaufmann. Dr. Lisco, Prediger. Namslau, Stadtverord⸗ neter. Spinola, Geh. Regierungsrath, Direktor. Vorberg, Pfarrer.
65228]
Leipziger Bank. Geschäfts⸗Uebersicht ultimo Dezember 1884.
Activa. Casse und Giro⸗ Guthaben. . 0 Wechselbestãnde . ö Lombardbestände. Debitoren. Effe etenbestand Immobilien
1590100. 8 735000. 1636060. 19 186000. 2 968 000.
w 180 000. Passiva.
Actien⸗ Capital.. MS 18 000000.
Nesers ee 11h hon. Baar⸗Einlagen gegen Rechnungs⸗
h
5 972000.
e /) NMece pt Gene,,
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. 65009
Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Bei der am 23. d. Mts. durch einen Notar er⸗
folgten ersten Ausloosung von 4Ʒ Prioritäts⸗
Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeich⸗ nete — zur Rückzahlung am 1. Juli 1885 gezogen worden:
24 Stück zu 9099 4 Litt. A.
Nr. 15 22 116 123 200 258 284 285 437 482 484 488 491 494 647 665 682 801 824 836 882 900 949 970.
S4 Stück zu 1000 „ Litt. n.
Nr. 1065 1059 1662 1065 1120 1123 1131 1144 1180 1197 1269 1314 1381 1454 1500 1516 1523 1549 1559 1592 1634 1729 1859 1943 1985 1991 2011 2080 2096 2171 2173 2206 2210 2227 2236 2269 2300 2304 2312 2359 2453 2489 2565 2578 2603 2641 2689 2693 2726 2805 2960 3070 3157 3217 3220 3238 3264 3294 3326 3345 3375 3387 3465 3521 3539 3596 3647 3684 3701 3780 3837 3927 3966 3986 4034 4045 4105 4115 4312 4353 4410 4421 4444 4470.
168 Stück zu 500 S Litt. C.
Nr. 4512 4528 4573 4685 4698 4707 4784 4927 4948 4958 4967 5062 5122 5224 5289 5299 5325 5326 5388 5409 5445 5461 5477 5575 5588 5627 5628 5690 5730 5806 5832 5873 5960 5969 6002 6012 6068 6093 6115 6171 6173 6178 6211 6217 6219 6243 6246 6335 6356 6382 6402 6483 6567 6586 6611 6631 6649 6675 6696 6734 6825 6827 6830 6871 6877 6938 6940 7016 7026 7045 7052 7M7 7084 7198 7323 7339 7501 7513 7514 7569 71635 7650 7653 7657 7668 7701 7717 7824 7932 7986 7993 8008 8077 S808 8248 8362 8376 8430 8433 8436 8508 8523 8619 8721 8873 8927 9020 9026 9040 9152 9161 g180 g1g0 g256 9293 9346 9374 9406 9418 9436 9454 9518 g552 9575 9656 9736 9752 9784 9809 g858 g873 g996 10063
79 19136 10178 10199 10345 10351 10409
2 10466 10537 10567 10590 10593 10623 10714 10958 10831 106848 10856 10909
11055 11085 11156 11161 11214 11239
11284 11287 11350 11389 11399 11405.
96 Stück zu 200 M Litt. D.
11517 11560 11567 11585 11594 118636 11754 11765 11829 11860 11869 11875
11943 11951 11970 11980 11995 12085 12244 12269 12271 12308 12316 12348 12382 12427 12444 12475 12514 12530 12594 12615 12693 12741 12764 12776 12824 12873 12877 12879 12888 12909 12933 12993 13073 13087 13103 13176 13313 13328 13446 13491 13590 13603 13715 13719 13752 13756 13770 13812 13900 13958 14004 14087 14103 14138 14287 14337 14364 14387 14415 14453 14525 14943 14947 15101 15107 15195 165262 15305 15317 15378 15469. 49 Stück zu 100 n Litt. E. 15507 15536 15539 15613 15632 15713 15745 15781 15828 15829 16041 16070 16082 16218 16256 16443 16480 16481 16525 16570 16801 16840 16942 16946 17040 17137 17148 17151 17153 17194 17326 17357 17368 17389 17418
12156 12359 12536 12778 12920 13242
15681 15902 16333 16759 17054 17227 17426
17056 17318 17499. Diese mit dem 1. Juli er. außer Verzinsung tretenden Prioritäts⸗ Obligationen von zusammen 240 100 M werden vom gedachten Fälligkeits⸗ tage ab mit 10060 gegen Einlieferung derselben und der über den bezeichneten Termin hinauslauten⸗ den Zingeoupons durch die Gesellschafts Haupt kasse hier. Behrenstraße 54, weritäglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr und durch die später noch zu bezeichnenden Zablstellen eingelöst. Berlin, den 28. Januar 1885. Die Direktion.
65104 Hamburg⸗Bremer Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversam m- lung findet statt am
11. April d. Is., Nachmittags 25 Uhr,
in unseren Geschäftsräumen Bergstraße 23 1. Es kommen folgende Gegenstände zur Ver⸗ handlung:
1) Berichterstattung des Verwaltungsraths über die Resultate des Geschäftsbetriebes für das verflossene Jahr, unter Vorlegung des Rech⸗ nungtabschlusses mit Begleitbericht;
2) Berichterstattung über die Prüfung der Rech⸗ nung des verflossenen Jahres;
3) Wabl zweier Mitglieder des Verwaltungs rathes an Stelle der nach dem Turnus aus scheidenden Herren L. E. Amsinck in Ham burg und Gustav Smidt in Bremen, sowie dreier Revisoren.
Hamburg, den 28. Januar 1885. Hamburg Bremer Feuer · Versicherungs · Gesellschaft. Der Vorsitzende Der Director: des Verwaltungsrathes: S. v. Dorrien. L. E. Am sinck.
65047 Die Herren Actiongire der Aetien - Gesell⸗ schaft Unions ⸗Gestüt Hoppegarten in Liquidation werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr, im Union⸗Club zu Berlin, Schadowstr. ), ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Wahl eines Mitgliedes in die Revisions—⸗ Kommission und Vollmacht -Ertheilung für einen neu zu ernennenden Liquidator. Zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach §. 19 des Statuts diejenigen Herren Actionaire berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 19. Februar 1885 in Berlin bei der Firma S. Herz, Dorotheenstr. Nr. 1, unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, in duplo angefertigten und unterzeichneten Ver⸗ zeichnisses hinterlegt haben und gilt das ab⸗ gestempelte Verzeichniß als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Actien ⸗Gesellschaft Unions Gestüt Hoppegarten in Liquidation. M. Würkheim, Liquidator.