65226 . . Krystall is tien Hese ichast. u der am Donnerstag. den 26. Februar d. J. ndr ln! s 5 uhr, im Norddeutschen Hof hierse lbst. Holder i e 20, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Ta mmm: 1) Bericht der Direktion 2 Aenderungen der Statuten (88. 4. 6, 6, 17, ⸗ * 21, 37 23, 28, 29 30, 32, 33, 35, 38, 38, 9g, 45. 2). 3) Neuwahl des Aufsichtsrathe. 4) Anträge der Direktion. z Diejenigen Aktionäre, welche an der General ; verfammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß 5 28 der Statuten spãtestens acht Tage vor dem obengenannten Termine bei Bankhause Franz Gaedicki zu deponiren. Berlin, den 31. Januar 1885. Die Direktion.
Versicherungs⸗Gesellschaft fön) zu Greifswald.
Die diesjährige ordentliche Hauptversamm—
lung findet am . — Montag, den 2. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft statt. ;
Zur Verhandlung kommen folgende Gegenstände:
I) Verwaltungsbericht und Rechnungslegung der Hauptdirektion. ̃
2) Bericht des Revisions. Comit és, .
35 Statutenmäßige Wahl eines Hauptdirektors und eines Mitgliedes für das Revisions— Comitõ.
4) Rekursgesuche. ö
Greifswald, den 30. Januar 1885. Die Hauptdirektion. Graf Schwerin Graf Behr auf Putzar. auf Behrenhoff. Schmidt, Syndikus.
Loesewitz auf Lentschow.
loblosl ö ⸗ Bremer Woll⸗Kämmerei.
Die Aktionäre werden aufgeferdert, eine weitere Einzahlung von 20 0 gleich 200 Mark per Aetie am 28. Februar d. J. und die restliche Einzahlung von ; 20 9—) gleich 200 Mark per Aktie am 28. März d. J. bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank zu entrichten. . Vollzahlungen können nach dem Belieben der Aktionäre bereits am 28. Februar gegen eine Zins. Vergütung von 75 Pfennigen per Aktie geleistet werden. Bremen, den 29. Januar 1885. Der Vorstand. George Albrecht, Vorsitzer. 64810 Einladung . zur Generalversammlung der Aktionäre der
Halleschen Straßenbahn
am Sonnabend, den 14. Februar 1885,
im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle a. / S.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung, Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung, Bericht des Revisionsausschusses, Feststellung der Dividende, Dechargeertheilung. . 2) Wahl von Mitgliedern des Aufsichts raths. Zur Einsicht der Aktionäre liegeg der Bericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung am Contor der Gesellschaft auf. ö
Gemäß § 25 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme berechtigt, welche spätestens am 6. Februar 1885, vor 6 Uhr Abends,
am Contor der Halleschen Straßenbahn,
bei Herren Becker & C. in Leipzig, oder
den Herren Bernhd. Loose & C. in Bremen
ihre Aktien hinterlegt haben.
Der Vorsitzer des Aufsichtsraths. Dr. Johann Wilckens.
Hamburg⸗Bremer Rückversicherung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm, lung wird am 65106 11. April d. J., 27 Uhr Nachmittags,
im Bureau der Gesellschaft zu Hamburg, Berg⸗
straße 23 LI, abgehalten werden.
Zur Verhandlung kommen folgende Gegen⸗
täude:
. 1) Berichterstattung des Verwaltungsraths über die Resultate des Geschäftsbetriebes unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses mit Be⸗ gleitbericht; 99
2) Berichterstattung über die Prüfung der Rech⸗ nung durch die Revisoren;
3) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs—⸗ raths an Stelle der nach dem Turnus aus— scheidenden Herren Carl Geo. Heise in Ham burg nnd Gustav Smidt in Bremen, sowie dreier Revisoren.
Hamburg, den 28. Januar 1885. . Rückversicherung.
Der Vorsitzende des * ʒ ö
BVerwaltuugsrathes: Der Geicht sts ihrer:
Carl Geo. Heise. C. Heidel.
dem hiesigen
lose] . Ordentliche General versammlung der Action ?zire der
Centrifugenbau⸗Actiengesellschaft am 16. Februar, Nachmittags 2 Uhr, zu Hamburg, im Geschästslokal der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über den Geschäftsgang des verflossenen Jahres.
2) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz.
35 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, sowie Bestätigung einer vom Aussichtsrathe laut §. 10 der Statuten vorgenommenen Er⸗ gänzungswabl event. Neuwahl eines ferneren Aussichtsrathsmitgliedes. . .
4) Nachtragsbericht des Aufsichtsraths über ge⸗ schäftliche Vorkommnisse seit Neujahr 1885.
Centrifugenbau⸗Actiengesellschaft. ö
65101] ö ö Solenhofer Actien⸗Verein.
Die ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 2. März 1885, Vormittags 10 Uhr,
in den Bureaus der Herren Guggenheimer K Co. in München statt, wozu die Herren Aetionaire hiemit eingeladen werden.
Solnhofen, den 31. Januar 1885.
Der Aufsichtsrath. Tagesordnung: .
1) Geschäftsbericht und Feststellung der Dividende.
2) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes.
3) Abänderung des Gesellschaftsstatuts mit beson⸗
derer Rücksichtnahme auf das Reichsgesetz vom 18. Juli 1884, betreff. die Aktiengesellschaften. 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
(651061
Bockwa'er Kohleneisenbahn.
In der heute stattgehabten gemeinschaftlichen Sitzung haben Ausschuß und Direktorium be— schlossen, den geehrten Aktionären für das Jahr 1884 eine Restdividende von
Einhundert Mark auf jede Aetie zu gewähren, welche vom 9. Febrnar a. C. ab bei Herrn Alfred Thost in Zwickau. bei der Leip- ziger Bank in Leipzig sowie im hiesigen Eisen⸗ bahnburean gegen Abgabe des 45. Dividenden⸗ scheines zu erheben ist.
Bockwa, am 24. Januar 1885.
Directorium der Bockwa'er Eisenbahn⸗ gesellschaft. P. H. Modes.
65186 Außerordentliche Generalversammlung der
Zuckerfabrik Oestrum am 20. Februar
1885, Morgens 11Uhr, in der Gastwirthschaft der Ww. Evers in Bodenburg. Tagesordnung: 1) Regulirung der Bürgschafts Angelegenheit. 2) Erhöhung der Rübenpflicht. - 3 Beschlußfassung über die Inbetriebsetzung der Fabrik. ö 4) Abänderung einiger Paragraphen des Gesell—⸗ schaftsstatuts. 5) Verschiedene Angelegenheiten. Der Aufsichtsrath. H. Steinborn.
6587 Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗
lung der Actien⸗Gesellschast „Zukkerfabrik
Culmsee“ werden alle stimmberechtigten Mit— glieder der Gesellschaft auf Freitag, den 27. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, nach Culmsee, früher Möhrke's Hotel, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Allgemeiner Geschäftsbericht.
2) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes an Stelle des Herrn Donner-Knappstädt, der sein Amt niedergelegt hat.
3) Generalversammlung wolle die Aufnahme von 600000 Mark Grundschuldbriefen ge⸗ nehmigen.
Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee. M. Weinschenck, F. Guntemeyer, H. Wegner,
Vorsitzender Vorsitzender Stell
des Aufsichtsraths. des Vorstandes. vertreter.
65s!!! Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Aktionäre hat heute die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und werden die Gläubiger derselben hiermit aufgefordert, sich mit ihren Forderungen zu melden.
Dießen, den 15. Januar 1885.
Der Vorstand der Aktien ⸗ Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft . in viquidation. uber.
6a 478
NVeissner Eisengiesserei und Maschinenbau-Anstalt D
(vorm. F. L. . E. Jacobi). Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der Montag den 16. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Fabriklokale in Meißen abzuhaltenden außerordentlichen General Versammlung ergebenst einge⸗ laden. Beginn der Anmeldung Nachmittags 295 Uhr, Schluß derselben 37 Uhr. Tagesordnung: Beschlußfassung über Annahme eines neuen Gesellschaftsstatuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festge— setzten Stunde eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft vorzeigt. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, „Herrn Carl Kröber in Meißen,
bzö,
Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden
niedergelegte Aktien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie lauten, zur Theilnahme an der General
Versammlung. Meißen, den 21. Januar 1885.
i a n.
S. K. R
e ich e.
65185 Actiengesellschaft
Debot.
Bairisch Brauhaus“. Gewinn ⸗ und Berlust · Conto 1883 4.
Cxedit.
—
4 An Saldo (Verlust aus frühern
1 265 000 — 3 (Prior. Anleihe, Bank ꝛc.) 36, 653 90 i nn, . 26 09024 Reserve für dubiose Debitoren. 5,720 26
Prior. Anleihe · Damno . ; 19848510
337 55 Aetiva.
Bilanz sub 30. September 1884.
4.3 zus z0in 146, 623 .
352 M13 J Pa sgsiva.
Per Productions ˖ Cto., an , Miethzins und Abgaben⸗Cto, 12 — — Actien · Capital, ¶ Verminderung durch Convertirung) ... Saldo, Verlust vorzutragen
41 1.198.587 25 3152460 15. 555 — 9 165 8õ
166 8 13060 =
n. 30. September Dresden, J Ye ember .
Immobilien: Grundstück und Ma⸗ k Mobilien: Gefäße, Geräthe, Pferde, 1 Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen ꝛc. . Debitoren. .
1 .../) Gewinn ⸗ und Verlust⸗Cto., Saldo.
Die Direction: Th. Haasmann.
Actien ⸗Capital⸗Cto., 2302 Stück div. 2 / Prior. Anleihe ⸗Obl. 2297 Stück à 300 Reserve für Rabattgewährungen . dito. , dubiose Debitoren. k Prioritätszinsen pr. 1. Oktober 1884 fällig. kö
ss 5 J
E. Göhle.
66los]
Actiengesellschaft Hackerbrän.
Passiva.
Activa.
ö z 255 oza ö
6 44465
Immobilien Haus an der Thal kirchnerstraße 41. k Debitoren für Bier, men,, Diverse Debitoren. Bankguthaben, Hypo⸗ theken und Cassa. .
3365478 1132967
220 523 179731
283 377 90 47
ps ß &
. — . 3 0656 o Hypotheken 140 2931 Haus in der Thal⸗ kirchnerstraße . 60 195 8 1480 480721 Diverse Creditoren. 66 755 62 Kautionen und Gut⸗ haben der Wirthe und Bediensteten. ö 4 58225 Malzaufschlag . 258 76g ö? Amortisation ... 301 469 81 Reservefond 80 . 31 205 —
Dividende ;
Gewinn ⸗Vortrag: 109 535 96 M0373
1882/83. 6 M3 025 82
; Ml Actien.
Brutto ⸗Gewinn: 1883/84.
Die Direction. Georg Kappelmeier.
30. September 1884. Ein nanmen.
nes ar en. Betriebs⸗ Rechnung per
6 3 1625 80722 105 37013 gõ 17571 760 361 85 194 30267 62 443 06 S4 765 78
214 338 53 61 755 73 7100 37309
5] 53 ff
Gerste, Malz und Hopfen. Brennmaterialien.. . k d . Gehalte und Löhne inel. Haustrunk Fuhrwesen⸗Betrieb. ,,,, Betrieb J Unterhaltung der Immobilien und J
Hypotheken ⸗Zinsen. Brutto⸗Gewinn.
6 z zd soo n 145 dd ch 3 229 gg 36 57g öl
Han dnnn,
Treber, Keime und Hefe... Mal jaufschlag Rückvergütung .. Einnahmen aus eigenen Wirthschaften
3 904 .
Die Direction. Georg Kappelmeier.
um geetiengesell schaft Hackerbräu
München.
In der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungs⸗Abschlufses vom
30. September 1884 die Einlssung des Coupons Nr.
III. unserer Aktien mit M 40. — beschlossen worden.
Es gelangt Coupon Nr. III. von heute ab mit M 49. — zur Auszahlung bei der Bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München und kei den Herren Seb. Pichler's sel. Erben in München. . Laut Beschlusses der heutigen Generalversammlung sind die Gesellschaftsorgane folgende: a. der Deursche Reichs⸗Anzeiger, b. die Allgemeine Zeitung. c. die Augsburger Abendzeitung, d. die Münchener Neuesten Nachrichten.
München, den 28. Januar 18865.
Actiengesellschaft Hackerbräu. Georg Kappelmeier.
löslsz! Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller, Dresden.
Die in der am 29. Januar d. J. abgehaltenen Gen eralversammlung auf das Geschäftsjahr 1883 bis 1884 festgesetzte Dividende (Div. Sch. Nr. II) von 480, d. i. Dreizehn Mark 50 Pfg. pro Aktie, ; wird von heute ab bei der Filiale der Geraer Bank hier, Altmarkt 23, 1. Etage, und in unserm
Contor in Blauen ausgezahlt. Dresden, den 30. Januar 1885.
Der Verwaltungsrath. Louis Aulhorn, Vorsitzender.
65182
Ammer see⸗Dam pfschiffahrts⸗Gesellschaft.
VI. ordentliche General Versammlung.
Bilanz
Conto.
Haben 1884.
1884 Soll.
Activa. Immobilien. ,, Werthpapiere Waarenvorräthe
, Passiv⸗Saldo
55 IM 35 Dießen, den 15. Januar 1885.
Der Vorstand:
Passiva. .
8 / 110 000 b. Guthaben des Herrn Reichsraths
ö 24 284
409 Abschreibungen von 1879 — 1884
MJ 20 820
156 104
Jos. Huber.
65188 Bilanz der Banerischen Centralbank in Ligd. in München vom 31. Dezember 1884.
Acti vn. An Cassa⸗Conto . Conto-⸗CGurrent-Conto- . 23,600. 75. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto. . 407,218. —
„S 481,440. —. AMS 481,440. —.
Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto. ..
65189
Bahyerische Centralbank in Lad. Die Liqui- dation ist beendet. Auf Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. Januar e. entfallen pr. Aktie MSL 37, welche bei Herrn A. Wilke, Berlin, Ziegelste. Rr. 3, Vorm. 10 =- 12 Uhr, zu erheben sind. Die bis 10. Januar 1886 nicht erhobenen Quoten werden auf Gefahr und Kosten der Inter⸗ essenten gerichtlich hinterlegt.
München, den 30. Januar 1885.
Die Liquidatoren.
M 27.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 31. Januar
ES8GS5.
des Aentschen Reichs- Anzeigers und Königlich RNreußischen Staats- Anzeigers: Berlin 8w., Wilhelm ⸗Straße Rr. 32.
4 . * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central ⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
*
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 35137 Aufgebot. .
Der Kaufmann Isaae Oppenheimer dahier, han⸗ delnd zugleich im Namen seiner zweiten Ehefrau Karoline, geborenen Klugherz, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, von der Direktion der hiesigen Sparkasse und Ersparungsanstalt über eine Einlage bei dieser letzteren Anstalt unter der Nummer 22500 den Antragstellern ertheilten und ausgehändigten Einlegebuchs beantragt. Der In⸗ haber . Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au
Donnerstag, den 19. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 25. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 35138 Aufgebot.
Der Schneider Jacob Jöckel dahier aus Neu⸗ stadt i. O. hat das Aufgebot des angeblich in Ver— lust gerathenen, ihm und seiner Ehefrau Marga⸗ rethe, geborenen Heimroth, von der Direktion der hiesigen Sparkasse und Ersvarungs⸗unstalt unter Nr. 46625 ertheilten Einlegebuchs Über eine daselbst gemachte Anlage beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 17. März 1886, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr, Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebo. tstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird. Frankfurt a. M. den 23. Juli 1884. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
35139 Aufgebot.
Der Schlachtermeister Anton Gropp in Braun⸗ schweig hat das Aufgebot der nachbezeichneten, ihm von der Firma S. Goldschmidt⸗Schlesinger in Frankfurt a. Main über den Ankauf von . Prä— mien⸗Obligationsloosen“ ertheilten, angeblich in Ver⸗ lust gerathenen Urkunden, nämlich des sogen. Num mernscheins Gruppe L. Kontrol Nummer 15066 vom Dezember 1878 und des Nummernscheins Gruppe L. Kontrol⸗Nummer 15 176 vom Januar 1881, sowie des zu letzterem Nummernschein gehöri⸗ gen sogen. Bezugscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird.
Frankfurt a. M., den 23. Juli 1884.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 62716 Anfgebot.
Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Spremberg Nr. 6967 über 567, 39 M, ausgefertigt für den Büdner Matthes Hannusch aus Mühlrose ist angeblich am 12. Juli 1884 bei dem Brande des Hannusch'schen Gehöfts mitverbrannt und soll auf Antrag des Matthes Hannusch zum Zwecke einer neuen Ausfertigung gamortisirt werden. Der In⸗ haber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 17. Seytember 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.
Spremberg, den 14. Januar 1885.
4 Hauschulz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65053] Urtheil.
In der Birkholz'schen ÄAufgebotssache F. 2/ S3 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Labischin durch den Amtsrichter Stenzel
für Recht:
1) der Nachlaß der am 10. August 18790 zu Augustowo verstorbenen Käthnerfrau Anna Dorothea Birkholz wird dem landesherrlichen
Bis kus zugesprochen.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse vorweg zu entnehmen.
Verkündet am 31. Dezember 1884. Stenzel, Amtgzrichter. bg h? Bekanntmachung.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 23 Thlr. 25 Sgr. mit Hoso ver⸗ zinsliches Vatererbtheil der unverehelichten Justine Piergalski in Lessen, eingetragen auf den dem Be⸗ sitzer Franz Gorny gehörigen Grundstücken Lessen Nr. 490 und Nr. 216 in Abtheil. III. Nr. 11 bzw. Nr. 3 aus dem Erbrezesse vom 10. Juni 1853, mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
Graudenz, den. 23. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
* u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
lösosl! Bekanntmachung. ñ 64 Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts ind:
a. die nachstehenden Hypotheken⸗Dokumente:
1) die Ausfertigung des Kaufvertrages vom 25. Sep⸗ tember 1879 des Hypothekenbucht auszugs und der Eintragungsvermerke vom 25. September 1879 resp. vom 1. Juli 1880 als Urkunde über die auf Blatt 15 Goslawitz in Abthei⸗ lung III. sub Nr. 4 für den Auszügler Joseph Balzerek in Goslawitz eingetragenen und an den Kretschmer Philipp Balzerek in Dzielna abge⸗ tretenen Post von 1500 4 rückständige Kaufgel der; die Ausfertigung der Verhandlung vom 22. No⸗ vember 1876, des Hypothekenbuchsauszugs und der Eintragungsvermerke vom 22. November 1876 resp. vom 21. April 1881 als Urkunde über die auf Blatt 11 Skrzidlowitz in Abthei⸗ lung III. sup Nr. 5 für den Bauer Johann Schikora in Klein ‚Lagiewnik eingetragenen und an den Einlieger Mathias Murowski in Skrzidlowitz abgetretenen Post von 9g00 , Darlehn
für kraftlos erklärt; .
b. die Inhaber der nachstehenden auf Blatt 44 Rzendowitz in Abtheilung III. sub Nr. 1 eingetra genen Hypothekenpost: ö
51 Thlr. 15 Sgr. 5 3 (— 1654 46 55 9) Erbtheil des minderjährigen Casper Lempa mit 5 oso Zinsen bei erlangter Großjährigkeit zahl⸗ bar, laut Erbrezesses vom 17. Januar und resp. 16. Februar 1853 ex decreto vom 26. April 1853 eingetragen,
mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten
ausgeschlossen.
Guttentag, den 23. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Dr. Pech.
löög44] Im Namen des gönigs! .
Auf den Äntrag der Wittwe Kaufmann Wilhelm Oberstadt, Julie, geb. Wenker, als Inhaberin der Firma Carl Oberstadt zu Dortmund, vertreten durch Rechtsanwalt Gerstein in Hagen, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Hagen durch den Amtsgerichts—⸗ Rath Antz
für Recht:
Die über die im Grundbuche von Ende Band III. Blatt 94 eingetragenen wie folgt lautenden Posten:
1) Abtheilung III. Nr. 6:
280 Thaler Kaufpreis für Spezereiwagren nebst 50, Zinsen seit dem 8. Februar 1861 für die Handlung Carl Oberstadt in Dort— mund (Inhaberin Wittwe Carl Oberstadt, geb. Jachow, daselbst) aus der Verschreibung vom 20. Februar 1861, eingetragen auf den Antheil des Carl Möller an den Parzjellen Nr. 1—7 (Flur IV. Nr. 122, jetzt 429 / 122, 115, 129 und 171, jetzt Soi / zH. 492/126 und 502/121, 123, 124, 116/2) der Steuer⸗ — 1 Ende, ex deer. vom 20. Februar 2) Abtheilung III. unter Nr. 10: 42 Thaler Judikat nebst 50½ Zinsen seit 17. August 1870, 2 Thaler Prozeß⸗ und 23 Sar. Eintragungskosten für die Handlung Carl Oberstadt zu Dortmund, zufolge rechts⸗ kräftigen Mandats vom 15. Juli 1870 auf 10/0142 Antheil der Wittwe Carl Möller an Nr. 1—7, eingetragen laut Verfügung vom 27. Oktober 1870, gebildeten angeblich verlorenen Hypothekenurkunden, bestehend aus der Verschreibung vom 20. Februar 1861 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 6. März 1861, bezw. der Urkunde vom 15. Juli 1879 nebst Hypo⸗ thekenbuchs auszug vom 1. November 1870, werden für kraftlos erklärt.
Hagen, den 23. Januar 18865.
Königliches Amtsgericht. 650h44 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Bau⸗Unternehmers Stanis—⸗ laus Bohn und seiner Ehefrau Marie, geb. Bach⸗ stein zu Posen hat das unterzeichnete Gericht am 17. Januar 1885 für Recht erkannt:
Das Dokument über die im Grundbuche des Grundstücks Posen. Vorstadt Wallischei Nr. 129 (früher Nr. 142) in Abtheilung III. Nr. 4 für August Kamm zu Neu ⸗Mühle protestativisch eingetragene Darlehnsforderung von 192 Tha⸗ lern nebst 50 / Zinsen wird für kraftlos erklärt.
Posen, den 26. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 65056 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Kaukehmen hat am 18. September 1884 für Recht erkannt;
Die Hypothekendokumente über folgende auf dem Grundstücke des George Dietrich in Groß Inse Nr. 37 eingetragene Posten:
a. 14 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. mit 5 0½ Zinsen der Erdmuthe Tullmin laut Erbrezeß vom 26. Oktober 1850 Abth. III. Nr. 1, Altentheil und 180 Thlr. Kaufgeld aus dem Vertrage vom 17. Januar und 23. April 1861 für den Altsitzer Martin Tullmin Abth. II. Nr. 4 resp. Abth. III. Nr. 2 werden fär kraftlos erklärt, die Kosten sind dem Besitzer George Dietrich in Groß Inse auferlegt. Kaukehmen, den 22. September 1884. Königliches Amtsgericht.
Oeffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen ˖ Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
E. Schlotte,
Annoncen ⸗Bureanx. R
In der Börsen- beilage. XR
Nr. 708. In Sachen des Dienstknechts Mathäus Heß von Andelsbach, Gemeinde Denkingen, gegen Unbe⸗ kannte, Aufgebot wegen einer Urkunde betr., hat das Gr. Amtsgericht Pfullendorf unterm Heutigen durch Ausschlußurtheil die Schuldurkunde der Spar⸗ kasse Heiligenberg über eine Einlage des Klägers vom 28. Dezember 1852, Kassabuch Seite 314 über den Betrag von 742 Fl. 40 Kr. für kraftlos erklärt.
Pfullendorf, den 22. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber: Kumpf. [65058) Im Namen des Königs!
Auf den ÄÜntrag des Wirthen Anton Penczerzinski aus Neu -Schoeneberg erkennt das Königliche Amts- gericht zu Allenstein durch den Amtsgerichts ⸗Rath Neumann für Recht:
I) Die Verhandlung vom 25. Oktober 1847, die obervormundschaftliche Genehmigung vom 28 Okto ber 1847, die Vidimationsklausel vom 12. Januar 1849, die Verhandlung vom 18. Dezember 1847, die copia vilimata vom 18. Januar 1849, den Hypothekenschein vom 10. Februar 1849 und den Eintragung ⸗ Vermerk von demselben Tage als Urkunde über die im Grundbuche Neu⸗Schoeneberg Nr. 8 Abthl. III. Nr. 1 für die Geschwister Anna und Mathias Penczerzinskt mit je 161 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. Vatererbtbeil und 138 Thlr. 24 Sgr. 3 Pf. auf das künftige Muttererbtheil und eine namhafte Ausstattung, — wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebots⸗Verfahrens werden dem Wirth Anton Penczerzinski in Neu⸗Schoeneberg auferlegt.
Allenstein, den 26. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
(65063 Oeffentliche Zustellung.
Der Brauer Julius Hermann Kuhn hier, ver treten durch den Rechtéanwalt Dr. Edwin Katz hier, klagt gegen seine Ehefrau, Friedchen Louise Franziska Emilie, geb. Cohn, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen harter und schmählicher Bestrafung sowie böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung:
I) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, .
27) die Beklagte für den allein schuldigen Theil
zu erklären,
3) der Beklagten die Kosten des Verfahrens auf—
zuerlegen, . und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf ; den 21. Mai 1885, Nachmittags 121 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. Januar 1885.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
65064 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Gebert, geborene Schiller, zu Pleß in Schlesien, vertreten durch den Rechtsanwalt Jacobsohn zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gustav Gebert, zu— letzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: ;
die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗— ,, für den allein schuldigen Theil zu er ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreils vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf
den 21. Mai 1885, Nachmittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ;
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. Januar 1885.
. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Civilkammer 13.
66067 Oeffentliche Zustellung.
Der Techniker Adolph Heinze zu Berlin, Garten⸗ straße 162 III., vertreten durch den Rechtsanwalt Sachs ebenda, Königstr. 55, klagt gegen
1 . Referendar Rudolph Walther zu Magde⸗
urg,
2) den Techniker Emil Pilling, früher zu Altena in Westphalen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Schadensersatzes mit dem Antrage:
1) den Kläger von seiner Zahlungsverbindlichkeit der Armen⸗-Direktion der Stadt Berlin gegen⸗ über in Höhe von 154 M für Kur⸗ und Hei⸗ lungskosten in der Weise zu befreien, daß die Beklagten diesen Betrag für Rechnung des Klägers an die Armen⸗Direktion der Stadt Berlin zahlen, an den Kläger 1121 , 205,60 M und 6000 MA, zusammen 7326,60 MS nebsft 50 Zinsen seit 4. Tage der Verkündung dieses Urtheils zu zahlen, an den Kläger für die Zeit vom 9. Februar 1883 bis zum Tage der Verkündung des Ur⸗ theils monatlich 25 M zu zahlen,
4 bes Netheil wegen der Cntscheidung zu Lohne
Sicherheiteleistung, im Uebrigen gegen solche für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Pilling zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 22. Mai 1885, Vormittags 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedächten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Januar 1885. . Troschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
Ilb5 072 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Marie Christine Martens, geb. Büll, zu Suksdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Lo zu. Eckernförde, klagt gegen die Eheleute Rudolf Niels Johannsen und Louise Friederike Johannsen, geb. Steen, früher wohnhaft zu Eckernförde, wegen rückständiger Zinsen aus 2 protokollirten Kapitalien, an Betrag 252 M 72 5, mit dem Antrage auf Verurtheil ung der Beklagten als persönliche Schuld ner und als Besitzer des auf der Gemarkung Eckern⸗ förde belegenen Pfandstücks, der Reiferbahn Qu. III. Nr. 115, zur Zahlung von 232 S 72 8 und zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in die Person und durch Zwangsversteigerung und Zwangs⸗ verwaltung des Pfandgrundstücks und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Eckern⸗ förde auf
den 21. April 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eckernförde, den 23. Januar 1885.
; Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(6507 3] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurermeister Christoph Günther zu Kett⸗ wig, vertreten durch den Rechtsanwalt Pieper zu Essen, klagt gegen den Bürgermeister Hawerkamp, früher zu Kettwig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ausgeführter Arbeiten und gelieferter Mate rialien mit dem Antrage:
1) den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, dem Kläger 822,70 M nebst 5 o Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen,
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf
den 24. April 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Engelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(65099 Oeffentliche Zustellung. Nr. 3418. Die Firma Würzweiler C Maier zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Helm
in Heidelberg, klagt gegen Karl Brecht, Bierbrauer
von Sandhausen, z. 3t. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Kauf von 38 Liter Zwetschenbranntwein vom 11. September 1884 und 34 Liter Hamburger Tropfen vom 5. November 1884 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 82 υ 80 3 nebst 6o½ Zins aus 51 MÆ 60 seit 11. September 1884 und aus 31 S 20 seit 5. November 1884, sowie auf vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg — Zimmer Nr. 1 — auf Freitag, den 13. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidelberg, den 27. Januar 1885. Braungart, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
wird
65066 Oeffentliche Zustellung.
Die Banque d Alsace et de Lorraine in Straß- burg, vertreten durch ihre Direktoren Montfort und Paschoud, diese vertreten durch Rechtsanwalt Kauff⸗ mann, klagt gegen den August Lauber, früher Bau meister in Straßburg, jetzt ohne bekannten Auf- enthalt, und Genossen, aus vier Wechseln vom 15. September 1884 über S 330 00, 4. Oktober 1884 über S 550,00, 25. Oktober 1884 über „. 280,00 und 25. Oktober 1884 über 6 330 00, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung der Wechselbeträge nebst Wechsel unkosten im Gesammtbetrage von M 1516,85, und ladet den Beklagten Lauber zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf.
den 24. März 1885, Nachmittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär. (L. 8.) Hertzig.