1885 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

bruar 52.2 er Närz-April per April- Mai 52, 3 52.4 bez., 1 Mai- Jani . per September Oktober 54.4.0

Leinöl per 190 Kllogr. loTedx M Lieferung = .

Petroleum. (Raffinirtes Standard wybite) per 100 RKilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine flaner. Gekündigt Des Ot. KRundigungspreis 6 Loco M6. per diesen Monat 23.2 c. Parchschnittspreis 25,2 M, per Jannar · Rebruar 23 9. 416. per Febrnar-März 23,6 ben. per März April und per April- ai

Spiritus per 1099 Liter à 100 0 10 000 Liter oo. Termine fest und böher. Gekündigt Liter. Kundignngspreis 6 Loco mit Fass —, per diesen Monat 43,8 - 44, 2 ber., Durchschnitts- preis 44 M, per Jannar- Februar 43 8- 142 bez., per Februar Mr peg. . per Mära- April per April. Nsi 45.0 45,4 45,8 bez., per Nai- Juni S5 3 - 456 bez, per Juui-Juli 46, 1-46.56 46.4 ber, per Juli- August 46, 9— 47.3 bez., per August - September 47, 4 - 47,8 bez., per September · Okteber -.

Spiritus per 1090 Liter à 100 9ö0 = 10000 0j0 loeo ohne Fass 43.9 bez. per April-MNai -

Weizenmehl No. 00 2300-2190, No. 0 21.00 - 19.50, No. 0 n. 119,50 18,50. Roggenmehl No. 0. 21. 50 - 20.25. No. 9 n. 1 23 0 18. 75 per 100 Kilogramm bratte inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bezx. Weizenmehl und Roggenmehl begebrter.

stettin, 30 Jannar (W. T. B.) :

Getreide markt. Weizen unzerändert, loro 152 09 - 162. 0, pr. April- Hai 16600. pr. Mai-Juni 168.50. Roggen unverändert, loco 133 60 138 00, pr. April- Mai 143,00, pr. Mai-Juni 143,59. Rübsòl unverändert, pr. Januar 50.20, pr. April-Mai 5159. Spiritus behauptet, loco 42,20, pr. Januar 12.20. per April- Hai 43,9, pr. Juni - Juli 45 20. Petroleum loco 8.15.

Posen, 30. Januar. (W. T. B.)

Spiritus leo obne Fass 42 00, pr. Januar 42, M, pr. Fe- bruar 42.00. pr. Mär 42 40. pr. April Mai 43,20. Matt.

Rreslan, 31. Januar. (W. T. B.) ;

Getreidem arkt. Spiritus pr. 160 Liter 100 oο per April- Mai 44 00, per Juni-Juli 45,00, pr. Juli-August 46,50. Meizen per Januar I62. Roggen per April-Mai 141,00, pr. Mai Juni 143 00, per Juni -Juli 14490. Rüböl loco her Januar 52 50, do. per Apris-Nai 52, 0), per Mai Juni 52 50. Zink rubig. Wetter: Schön.

Cöln, 30. Januar. (RB. T. B.)

Getreide m arkt. Weizen 10co hiesiger 1700, fremder 17.25. pr. März 17,368. pr. Mai 17, 38). Roggen loco hiesiger 1556. pr. März 1445, pr. Nai 14.85. Hafer loco 14,50. Rübõl loco 28,50. pr. Nai 27.90, pr. Qktober 28.60.

KRrezmen, 30. Januar. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) niedriger. Standard white loco 6.75 bez., pr. Februar 6.75 bez. pr. Närz 6 85 Br, pr. April 6, 85 Br, vr August-Denember 7.45 Br.

Hamburg, 30. Jannar. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen loco unverändert, anf Termine

ruhig, per Januar 157 Br., 156 Gd, pr. April-Mai 16690 Br., 165 6 G4. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr. Januar 1256 Br., 12400 Gd., pr. April-Mai 125,00 Br., 12400 G4. Hafer und Gerste unverändert, Rüböl still, loco —, pr. Nai 535. Spiritus still, pr. Januar 334 Br., pr. Februar- slärz 333 Br., pr. MNärz- April 333 Br., pr. April-MNai 34 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2500 Sack. Petrolenm matt, Standard white loco 700 Br. 6 90 Gd, pr. Januar 690 Gd., per Februar- NHärz 6, 90 G4. Wetter: Milde.

Wien, 30. Jaunar. (W. T. B.)

Getreide markt. Weizen per Frühjahr 853 Gd., 8.58 Br., pr. Herbst 9.95 Gd, 9, 19 Br. Roggen pr. Frühjahr 7. 35 Gd, 740 Br., pr. Herbst 7,5 Gd. 7.65 Br. Mais pr. Mai- Juni 6, 2 Gd., 6,27 Br., pr. Juni-Juli 6,25 Gd. 630 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,20 Gd., 7,25 Br, pr. Herbst 6, 87 G., 6,90 Br.

Pest, 30. Jannar (X. T. B.)

Prodnuktenmarkt. Weizen loco test, pr. Frühjahr 8.24 Gd., 826 Br., per Herbst 8, CV Gd., 8,83 Br. Hafer pr. Frhihjahr 6,71 Gd., 6,73 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,76 Gd., 5,8 Br. Wetter: Schön.

Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine

unverändert, pr. März 211. Roggen loco und auf Termine unverändert, pr. März 1656. pr. Mai 155. Raps pr. Frühjahr 327 FI. Rüb5l loco 30. pr. Mai 293.

Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.)

Bancazinn 483.

Amtwerpen, 30. Januar. (W. T. B.)

Petrol nummarkt (Schlassbericht). Raffinirtes, Type

weiss, loco 173 bez. und Br., pr. Febrnar 175 Br., pr. März 177 Br. pr. September- Dezember 183 Br. Weichend. Antwerpen, 30. Januar. (W. T. B.)

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen ruhig, Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste still.

London, 30. Januar. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohzucker 113 ruhig. An der Küste angeboten 11 Weizenladungen. Wetter: Regen.

Londom, 30. Januar. (W. T. B.)

Getreildemarkt. (Schlussbericht, Weizen ruhig 1 sh.

billiger angeboten, Käufer zurückhaltend, angekommene Ladungen sehr träge, Mehl und amerikanischer Mais * sh., Hafer und Mahl- gerste F sh. niedriger, Malaggerste stetig. Liverpool, 30. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1—2 d. billiger, Mehl geschäftslos. Wetter: Trübe.

Mais ruhig,

Liverpool, 30. Januar. (W. F. B)

Faum wolle (Schlus-bericht) Umsatz S800 B. davon für Spekulation und Export 100 Ballen. Amerikaner ruhig. Surats fest. Miäddl. amerikanische Febrnar-Närz- Lieferung 6. Näræa- April Lieferung 6i/is, April Mai-Lieferung 6k. Mai · Juni · Lieferung 6* / is, Juni-Juli-Lleferung 61 d.

Liverpool. 30. Jannar. (. T. B.)

( Banmwollen- Wochenbericht.) Wochenumsata 5 M B. (v. W. 38 060 B.), desi. von amerikanischen 35 M B. (CG. M. 27 C00 E. desgl für Spekulation 6000 B. (y. W. 4000 B) des gl far Export 3595 B. (. W. 3009 B.), desg] für wirkl. Kons. 42 000 B. (x. w. 31 0995 B.). desgl. unmittelbar ar Sehiff 26 M. B. (. W. 25 000 B.), wirklicher Export 300) B. (7. W. 4000 B). Import jer Woche 153 009 B. (v. W. 76 0090 B.). davon amerikanische 111059 B. (v. W. 59 009 B.), orrath S23 00 R CL. WX. 741 000 B.), davon amerikanische 59) 00 B. (v. W. 537 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 324 0900 B. (v. W. 373 000 B.), davon amerikanische 300 000 B. (v. W. 355 000 B).

Glasgow, 30. Jannar. (W. T. B.)

Robeisen. Nied numbers warrants 42 sh. bis 414 sh.

Paris, 30. Jannar (W. L. B.)

PFroduktenmar kt. Weizen ruhig, pr. Jannar 20. 90, pr. Februar 21.00, pr. Märæ-April 21.50, pr. März-Juni 21.90. Mehl F Marques fest, pr. Janaar 46 25. pr. Februar 46.10 pr. März April 4650. pr. März -Juni 46.90. Rübsöl ruhig, pr. Januar 63.75, pr. Februar 65 50, pr. Mära- Juni 67.09. pr. Mai- August 68.90. Spiritus fest pr. Jannar 45.75, pr. Februar 46,50. pr. März · April 46,75, pr. Mai- Angust 47.25.

Paris, 30. Jannar. (W. T. B.)

Robzucker 88 0 behauptet, loco 34,25 à 34.50. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Junaar 41 50, pr. Februar 4150. pr. März-Juni 42,30, pr. Nai-Angust 43,10.

Manchester, 30. Januar. (W. T. B.)

12r Water Taylor 6z, 30r Water Taylor 95, 290 Water Leigh Si, 30r WaterClayton 9. 32r Mock Brooke 9t, 40r Muse Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 103, 32x Warpcops Lees sz, 36r Warpcops Rowland 93, 40r Donbie Weston 194, 60r Double conrante Qualität 13, 327 116 yds 1s 3 16 grey Printers aus 32r / Sr 178. Ruhig.

St. Petersburg, 30. Januar. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loeo 56.099, per Angust —, Weizen loco 10.75. Roggen loco 8,40. Hafer loco 5.30). Hanf loco 45.90. Leins aat loco 15.50. Wetter: Frost.

Kew-Cork, 30. Januar. (W. T. B.)

Wanarenbericht. Baumwolle in New-Vork 1132s do. in Ne- Orleans 108, Raff. Petroleum 7M / Abel Test in New-Tork 75 Ed., do. in Philadelphia 7 Gd, rohes Petroleum in Ne- Vork 6. do. Pipe line Certifieates D. 695 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winter weigen loc D. 903 C., pr. Januar nominell. pr. Fe- bruar PD. 885 CG, pr. Märg D 90 C. Mais (ew) 593. Zucker (Fair refning Muscovades) 4.85. Kaffee (fair Rio-) 9.30. Schmalz (Wilcox) 7.50. do. Fairbanks 745, do. Rohe & Brothers 7.45 Speck 73. Getreidetracht 4.

Ausweis über den Verkehr aur dem Kerliner Schlachtviehmarkt vom 30. Januar 1885. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendge wicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 106 Stück. (Durehschnittspr. für 1090 kg). I. Qualitüt A, II. Qualität , III. Qualität „6, IV. Qualität

Schweine. Auftrieb 464 Stück.; (Durchschnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 6, Läandschweine: a. gute 8 - 92 J. b. geringere 78 - 86 M bei 20)o Tara, Bakony 88 Ant. bei 45 - 5 Pfd. Tara pr. Stück, Serben (66 bei 2000 Tara, Russen —.

Kälber. Auftrieb 591 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg) J. Qualitüt 0,8 - 090 1ƽ. II. Qualität 9, 66 O0 74 is

Sehafe,., Auftrieb 571 Stück., (Durebschnittspr. für 1 kg) J. Qualität M6, II. Qualität M, III. Qualität 4.

Zzuckerbericht der Magdeburger Körse, den 30. Januar, Mittags. (Nagdeb. Ztg.) Rohzneker. Die bereits

zum Schluss des Vorberichts erwähnte schwächere Marktstimmung führte Anfangs dieser Berichtsperiode zu einem Preisrüäckgange von 20- 30 d der Centner. Zufolge günstigerer Auslandsberichte wurde in den folgenden Tagen dieser Verlust nicht allein zurück- gewonnen, sondern die Stimmung gestaltete sich am Dienstag durch grössere Kaufordres einiger Inlands-Raffinerien so animirt, dass ansehnliche Posten Kornzucker zu eirea 50 für den Centner höheren Preisen verkauft werden konnten. Nach Erledigoang dieser Ordres und unter gleichzeitigem Hinzutreten abgeschwächter Lon- doner Nachrichten und dem Ausgebot der zweiten Hand machte jener animirte Gesehäftscharakter eben so schnell wieder einer matteren Tendenz Platz bei grosser Zurückhaltung der Käufer. Die Preise verloren vorerwähnte Avance wiederum und namentlich betraf dies die Exportqualitäten, während hochpolarisirende schöne Raffineriesorten nicht in demselben Naasse verloren haben. Das An- gebot der letzten Tage in Kornzuckern war mässig, da verschie- dene Produzenten sich nicht in die billigeren Preise fügen mochten, dagegen sind Nachprodukte dem Markts reichlicher zugeführt und hatten sich guter Beachtung der Exiꝓportküufer zu erfreuen. Um- satz 194 000 Gtr.

Raffinirte Zucker erfreuten sich bis Mittwoch unaus-

zur Deckung des laufenden Bedarfs, theils in Erwartung noch besserer Preise nach und nach 50 & bis 1 M höhere Notirungen schlank bewilligt. Am Schluss der Woche machte sich jedoch in Folge der wieder gesunkenen Rohauckernotiaen eine rubige Tendenz an unserem Markte geltend und nahmen Käufer 2 abwar ende 1 ein. ua HKelasse, bessere Qualität, zur Entzucke eei 42— 430 BS. exrel. Tonne 2.60 - 2.90 4, —— nn. nu zu Brennereinwecken passend, 42-430 BS. excl. Tonne 25) bis 2.40 4 z Ab Stationen:

Grannlatedzucker, inel. M Per 50 Eg, Erystallncker, L., über 98 so 25,00 ö do. do. m 24,25 2 do. do. * n 27 * . . do. do. * * 24 n . *. do. Kornzucker, excel, von 96 , 20, 30—- 27.709 do. do. ö 95 , 19,40 19.50 , do. do. Sd Rendem. 19.40 - 19.69, do. Nachprodukte, 88-92 , 14.70-16.79 , do. do. J5o Rendem. 16.00 - 16.40 , do.

Bei Posten aus erster Hznd:

Raffinade, flein, exel. Fass C per 5) kg, do. fein, 3 27,85 ö. do. Helis, ffein, 8 26, 75 2 do. do. mitt el 1 26, 50 s. do. do. ordinär 2 2. do. Würfelzucker, J., incl. Kiste 32,00 1 do. do. I, ö. 26,50 - 27, 00 , do. Gem. Raffinade, L., inel. Fass 27.50 ö do. do. 2 1 25,00 - 25, 7I5 . do. Gem. Lelis, 2 1 24.50 1 do. do. 3 * 3 * do. Farin 275 —- 23, 25 . do.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Generalversammlangen.

16. Februar. Weissbier-Aktien-Brauerei, vorm. H. A. Bolle. Ord Gen. Vers. zu Berlin.

, Continental · Pferde · Eisenbahn · Aktien- Gesellsohast. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 31. Januar 1885, 8 Uhr Morgens.

. / em peratnt

Stationen. 8 , Wind. Wetter. in o Celsins

Rislimeter. ho C = 40. Mullaghmore 76 180 5 bedeckt 6 Aberdeen .. 31 8 1 halb bed. 4 Christiansund 7137 6980 4 wolkig 6 Kopenhagen. 748 8 3 bedeckt 3 Stockholm.. 750 N 1 Rebel 2 Haparanda. 758 No 2 wolkenlos - 290 Mos kana. 760 WSW 1èẽ bedeckt 1

Cork, Que ens-

tomn ... 722 8 8 Regen 8 Ben,, 756 SSW. 7 Regen!) 9 Helder... 742 8 2 Regen 6 k 6 8 3 wolkig 3 Hamburg 7148 80 4 bedeckt 5 Swinemünde. 752 880 1ẽ wolkig?) 2 Neutahr wass. 755 880 1ẽgwolkenl. ?) 9 Nemel .... 755 80 2 heiter) 1 Münster... 746 8 W 8 bedeckt 10 Karlsruhe.. 751 8wW 1Nebel 2 Wiesbaden. 751 ͤ still bedeckt?) 2 München .. 751 NW 2 bedeckt —5 Chemnitz .. 752 880 3 heiter o) 3 , 752 880 1 heiter 1 ,,, 66 still wolkenlos 4 Breslan 754 S80 8 wolkenlos I ,,, 764 still bedeckt 4

) Ses hoch. 2) Nachts Reif. ) Nachts Reif. I) See ruhig. s) Neblig. Regentropfen. “) Nachtfrost.

1) Nordeuropa, 2. Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel ˖ europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost, eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug. 2 SA leicht, 3 schwach, 4 mässig, 5 frisch, 6 stark, 7 steif. 383 stürmisch. 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Eine tiefe Depression, welche im Westen von Irland auf- getreten ist, beherrscht die Luftbewegung der ganzen Wes thůlfte Ruropas. Die Luftströmungen sind daher in Nordskandinavien östlich, sonst vorwiegend südlich und vor dem Kanal ist lie Windsstärke bis auf S und 9 der zwölftheiligen Skᷣala angewachsen. Regenfälle sind im Westen fast allgemein, in Deutshland- gar nicht aufgetreten. Erwärmung (bis auf 10 Grad) zeigt sich in westlichen Deutschland, geringe Abkühlung in Galizien und Gst- deutschland. München meldet noch 5 Grad KFälte.

gesetzt recht guter Beachtung und wurden für dieselben theils

Deutsche Seewarte.

8

Mlle. Adeline Price. *. Abends 74 Uhr, zum 6b.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:

gente r.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern-

haus. 36. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abthei⸗ lungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. (Fr. Lammert. Frl. Leisinger, Hr. Salomon, Hr. Kalisch Zum Schluß: Orien⸗ talisches Bild von P. Taglioni. Musik von

Rubinstein. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 31. Vorstellung. Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller.

Anfang 67 Uhr. Montag: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 32. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachts traum von Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. Nach Tiecks dekorativer und kostümlicher Einrichtung, neu in Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang

7 Uhr. Dienstag: Dpernhaus. Vorstellung.

Subseriptionsball.

Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von Michael Klapp. Anfang 7 Uhr.

Der Verkauf der auf Meldungen reservirten Amphitheater⸗Billets à 3 M findet Montag, den 2. Februar, Abends von 5—6 Uhr, im Königlichen Oyernhause statt.

Die Anfahrt ist für sämmtliche Wagen nur von den Linden aus und zwar am Haupt⸗Eingang Thür Nr. .. (dem Universitätsgebäude gegenüber) und an der Thür Nr. 3 (am Opernplatz).

Die Abfahrt findet statt:

1) Von der Thür Nr. 1 nach der Schloßbrücke

Keine

und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opernhause, Front nach demselben, auf).

2) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen stellen sich auf dem gevflasterten . ges Opernplatzes bis an die Behrenstraße

in au).

Deutsches Theater. Sonntag: Der Weg zum Herzen.

Montag: Auf Verlangen Romeo und Julia. . Die Welt, in der man sich lang⸗ e 1

Wallner- Theater. Sonntag: Neu einstudirt:

Der Registrator auf Reisen. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Jictoria- Theater. Sonntag: Zum 338.

Male mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko— rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ e und großem Ballet von Gustav Scherenberg. zusik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von i Lütkemeyer in Coburg. (Sulfurina: Frl. Gustl Scherenberg, Lueifer: Hr. Carl Swoboda.) Montag: Dieselbe Vorstellung.

Venues Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Sonntag: Zum 127. Male: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Musik von C. Millöcker.

Montag: Gasyarone.

——

Residenz- Theater. Direktion: A. Anno.

Sonntag: Zum 15. M.: Die Ehestands⸗Inva⸗

liden. Schwank in 3 Akten von Dumanoir und

Lafargue. ö. Zum 15. Male: Die Schul

reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Pelle Mlianec- Theater. Sonntag: En⸗

semble ⸗Gastspiel der Mitalieder des Wallner⸗ Theaters: Fr Carlsen, Fr. Schmidt, Frls. Odillon, Meyer und Wenck und die Herren Kurz, Ottbert, Blencke und Guthery. Neu einstudirt: Hotel Blancmignon. Lustspiel in 3 Akten nach Chivot u. Duru von Fr. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.

Montag und folgende Tage: Hotel Blane⸗ mignon.

Nalhalla-Hperetten- Theater. Sonntag:

Zum 23. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Concert- laus. Concert des Kgl. P; Hof · Mustkdireltors Herrn Bilse.

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

Sonntag: Zwei große Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmittags (1 Kind freih: Komiker ⸗Vorstellung. „‚Cartouche⸗Streiche“, oder: ‚Verdorbene Genies“. Das Aportirpferd Demetrius“, dressirt und vor⸗ geführt von Hrn. I W. Hager. Herr und Ma—⸗ dame Denis, komische Reitscene. Mr. G Loyal in seinen vorjüglichen Produktionen mit lebenden Tauben zu Pferde. Auftreten der Schulreiterin

Male: „Die fustigen Heidelberger“, oder: „Ein Studenten Ausflug mit Hindernissen“. Auftreten einer Damen⸗Kapelle. „Horaz und „Merkur“, Fuchshengste, drefsirt und vorgeführt von Hrn. Fran; Renz. Das Schulpferd Borax“, geritten von Hrn? J. W. Hager. Mr. Wells als Jockey auf ungesatteltem Pferde. Montag: Kömiker⸗Vorstellung. Zum 67. Male: „Die lustigen Heidelberger“. . KE. Kemx. Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Fleischer mit Hrn. Apo⸗ theker Fritz Czygan (Mühlhausen in Ostpr. Königsbergs. Frl. Anna v. Below mit Hrn. Premier ⸗Lieutenant und Regiments - Adjutanten Alexander v. Kamele (Rostockfi. Frl. Martha Uhle mit Hrn. Pastor Ansorge (Seeburg Lüderitz). (

Geboren: Ein Sohnz Hrn. Regierungs- Rath Hugo v. Stockhausen (Cösn). Hrn. Julius p. Stein (Kirchen a. d. Sieg). Hrn. Major v. Renthe⸗Fink (Breslau. Eine Tochter:

Hrn. Bürgermeister Beck (Gardelegen). Hrn.

ieutenant z. S. Mauve (Kiel). Hrn. Majot Grafen zu Dohna (Cobleny).

65212]

m

Bekanntmachung.

Am Donnerstag, den 5. Februar d. J., Vor /

mittags von 19 Uhr ab, werden auf dem Sal magazin-⸗Grundstück in der Thornerstraße hierselbst circa 41 ausrangirte Königliche Dienstpferde öffent⸗ lich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Bromberg, den 30. Januar 1885. Pommersches Dragoner ⸗Regiment Nr. 11.

und

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

n J Aas Abonnement beträgt 4 M 50 3

fur das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.

R

Mn 28.

Berlin, Montag,

9

1 i

ͤ

X

1 fun Kerlin auler den bot. Aualten auch die Erpe-

K— 2 —— 57 Alle PRost Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: Sw. Wilhelmstraße Rr. 32. 1

den 2. Februar, Abends.

1885.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Pastor Balcke zu Rehwinkel im Kreise Saatzig, dem Pastor Jaenicke zu Petznick im Kreise Pyritz, dem Ver⸗ kehrs⸗Controleur a. D. Freiherrn Viel hauer von wHohenhau zu Cassel, dem Rentmeister a. D. Edens zu Lügumkloster im Kreise Tondern, dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Horst⸗ mann zu Haselünne im Kreise Meppen, und dem Salzsteuer⸗ Einnehmer a. D. Meyer zu Halle a. S, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Registratur⸗Vorsteher im Central⸗ Bureau der städtischen Gasanstalten zu Berlin, Peissel, und dem Stadtsekretär Hellmann zu Grottkau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Möller zu Helmarshausen im Kreise Hofgeismar, und dem evangelischen Lehrer Ram m zu Reckenzin im Kreise Westprignitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; dem Gerichtsvollzieher a. D. Burg⸗ dorf zu Fallersleben, den Steuer⸗Aufsehern a. D. Dohr⸗ mann zu Kirchohsen im Kreise Hameln, Wiedekamp zu Werlte im Kreise Meppen und Voigt zu Trebitz bei Wettin im Mansfelder Seekreise, und dem herrschaftlichen Kutscher und Jäger Mielke zu Breitenstein im Kreise Friedeberg NM. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bankbeamten Greu⸗ ling zu Straßburg i. E. und dem Musketier Johann Schmitz Il. im 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25 die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

zu der von Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von ohenzollern beschlossenen Verleihung von Ehren⸗ und erdienst Medaillen des Fürstlich hohenzollernschen Haus⸗ Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:

der goldenen Ehren-Medaille:

an den Oberförster Lintner zu Neckarhausen,

an den Oberförster Nietsche zu Jannewitz,

an den Oberförster Leonhart zu Schweinert,

an den Forstverwalter Lehner zu Krauchenwies,

an den Hofverwaltungs⸗Sekretär Lindenschmidt zu

Sigmaringen,

an den Schloßverwalter Hartig zu Sigmaringen,

an den Schloßverwalter Bücheler zu Krauchenwies,

an den Kammerdiener Hellstern zu Sigmaringen,

an den Hausmeister Seldemeyer zu Sigmaringen,

an den Kammerdiener Raidt zu Sigmaringen,

an den Hoffourier Gaspar zu Sigmaringen,

an den Erbprinzlichen Haushofmeister Michler zu Sig⸗ maringen,

an den Hofgärtner Käsmodel zu Hechingen,

an den Gasfabrik⸗Verwalter Walter zu Sigmaringen,

an den Stadt⸗Baumeister Griesmayer zu Sig⸗ hand bee gehehhbllernuschtt. Rrie eth

an den Vorstand de ohenzollernschen Kriegerbundes Hoflithographen Lutz zu Sigmaringen, ; z

an Allerhöchstihren Kammerdiener Engel,

an den Kammerdiener Sr. Majestät des Königs von . . ö

an den Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Baden, Askani, ö den ö

an den Stadt⸗Schultheiß Baur zu Hechingen,

an den Stadt⸗Bürgermeister Gög gel zu Gammertingen,

an den Stadt⸗Bürgermeister Stehle zu Haigerloch,

an den Bürgermeister Kerle zu Ostrach,

an den Vogt Flach zu Stetten b. H.,

an den Großherzoglich badischen Schloßverwalter Glock zu Karlsruhe; sowie

der silbernen Verdienst-Medaille:

an den Portier Levin zu Sigmaringen,

an den Galerie⸗Aufseher Terwelp zu Sigmaringen,

an den Lakaien Neuwerth zu Sigmaringen,

an den Lakaien Behrbohm zu Sigmaringen,

an den Erbprinzlichen Portier Dondatscheck zu Sig⸗ maringen,

an den Obergärtner Waldraff zu Krauchenwies,

an den Erbprinzlichen Küchen-Chef Gayer zu Sig— maringen,

an den Wagenmeister Wenzel zu Sigmaringen,

an den Futtermeister Wolf zu Sigmaringen,

an den Kutscher Berthold Haug zu Sigmaringen,

an den Forstgehülfen Pfister zu Diessen,

an den Forstgehülfen Max Holz schuh zu Stetten u. H.,

an den Forstgehülfen Ignaz Fischer zu Seehaus,

an den Forstgehülfen Fohann Fischer zu Pfauendorf,

3 9 , nn, . Braun gi ,

en Kammerdiener des Bischofs von Rottenbur

Karl Wendelstein, 3 ö

an Allerhöchstihren Leibjäger Nolte,

an Allerhöchstihren Leibjäger Rieger,

an Allerhöchstihren Garderobier Eschbach,

an Allerhöchstihren Schatulldiener Müller,

an den Kabinets-Briefträger Pahlplatz,

an den Lakaien Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit 2 Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen, aßner,

an den Leibjäger Sr. Majestät des Königs von Sachsen,

Noack,

an den Kammerlakaien Ihrer Majestät der Königin von Sachsen, Hattenius, .

an den Kammerlakaien Ihrer Majestät der Königin von Sachsen, Henne,

an den Bürgermeister en elmann ö

Inzigkofen an den Bürgermeister Benz zu Krau j

enwies,

an den r rel Andr« im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß,

an den Feldwebel Menzel im 1. Magdeburgischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 26,

an den Feldwebel Siedentopf in demselben Regiment,

an den 3 Regiment Nr. 40,

an den Vize⸗Feldwebel Kerkau im 1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26,

an den Vize⸗Feldwebel Wolf in demselben Regiment,

an den Vize⸗

Füsilier⸗Regiment Nr. 40,

an den Sergeanten Bühnemann im 1. Magdeburgischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 26, an den Sergeanten Endemann in demselben Regiment, an den Hauthoisten Schreiber im Hohenzollernsche Füsilier⸗Regiment Nr. 40,

an den Beamten der Kasernen⸗Selbstbewirthschaftung beim

1. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 26, Heinrich Gaede ke, und

an den Gefreiten August Schmuths im 1. Magde⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 2. ö

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hülfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗ Lothringen, bisherigen Sanitäts-Rath Dr. Krieger zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath in der Verwaltung von Elsaß⸗ Lothringen zu ernennen.

Bekanntmachung,

betreffend die Herausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1885.

Von dem Reichsamt des Innern wird für das Jahr 1885 eine neue Ausgabe des „Handbuchs für das Deutsche Reich“ veranstaltet. Das Werk erscheint im Laufe des Monats März d. J. im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ zu Berlin und wird den Reichs- und Staats behörden bei direkter Bestellung zum Preise von 4 für ein Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 5 6 für ein Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 30. Januar 1885. Der Staatssekretär des Innern. In ö

10. Plenarsitzung des Reichstages, Dienstag, den 3. Februar 1885, Nachmittags 1 Uhr.

Tagesordnung:

Zyweite Berathung des Entwurftz eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗-Etats für das Etats jahr 1885/86: Reichs⸗Post- und Telegrgphen verwaltung. Aus⸗ wärtiges Amt. Verwaltung des Reichsheeres. Bayerische Quote. Zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, be⸗ treffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwal⸗ tungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗Eisenbahnen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Die Lanbdechanten und Pfarrer Ludwig Coppenrath in Millingen, Kar! Englert in Bottrop und Anton Tappehorn in Vreden zu Ehren⸗Domherren bei der Kathedralkirche in Münster zu ernennen; ferner der Wahl des Oberlehrers am Gymnastum zu Gum⸗ binnen, hr. Otto Sieroka, zum Direktor des Gymnasiums in Allenstein die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und dem Regierunge⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Marquardt zu Marienwerder bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie dem Vorsteher der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek in Greifswald, Bibliothekar Professor Dr. Joseph Ständer, den Charakter als Ober⸗Bibliothekar zu verleihen.

eldwebel Engels im Hohenzollernschen

eldwebel Breuer im Hohenzollernschen Füsilier⸗

1

Finanz⸗Ministerium.

Dem bisher bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Danzig angestellten Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗-Rath Gutsch ist die Stelle des Ober⸗Regierungs⸗-Raths bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Hannover verliehen worden.

Dem Regierungs⸗Assessor, Ober⸗Zollinspektor Haus⸗ brand zu Myslowitz ist die Stelle eines Mitgliedes der

Provinzial⸗Steuer-Direktion zu Cöln verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Gymnasium zu Neustettin ist der ordentliche Lehrer Kohlmann zum Oberlehrer befördert worden.

Bekanntmachung.

In Ergänzung meiner Bekanntmachung vom 22. August v. J, betreffend die von dem Königlich lombardischen In⸗ stitut der Wissenschaften und Literatur in Mailand ausge⸗ schriebenen Preisaufgaben, „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“

1. September v. J. Nr. 305 bringe ich auf Grund

. . Erkundigungen Folgendes zur Kenntniß:

Es ist die Bethelligung ausländischer Gelehrten statuten⸗ mäßig ausgeschlossen bei folgenden Stiftungen: ö Stiftung Pizzamiglio . 2c. Anzeiger“ II, Y), en, 36 ati (daselbst II, 6), Stiftung Eduard Kramer (daselbst II, Y. Die Betheiligung ist dagegen zugelassen bei der Bewerbung um die im „Reichs- ꝛc. Anzeiger“ unter J, 1. unter Hl, 1, 3 bis 5, und unter Il bezeichneten reise.

Bei der , ,. Tomasoni (Il, können die Preis⸗ bewerber sich der lateinischen, italienischen, französischen oder deutschen Sprache bedienen. Bei den Stiftungen Ciani (I, 3) ist nur die italienische Sprache zugelassen, bei den übrigen Preisen können die Arbeiten italienisch, französisch oder lateinisch abgefaßt sein.

Berlin, den 30. Januar 1885.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrgge: Greiff.

Bekanntmachung.

Das Königlich venetianische Institut für Wissenschaften Literatur und Künste hat folgende Preise, um die sich au Deutsche bewerben können, ausgeschrieben:

1 Für die Ausgabe: „Mit Urkunden belegte Geschichte des Grafen Francesco di Carmagnola von der Zeit an, in welcher er in den Kriegsdienst unter der Fahne des Filippo Maria Vieconti trat, bis zu derjenigen seines Todes, mit Erörterung der Berichte und Muthmaßungen der heraus— gegebenen und nicht herausgegebenen Chronisten der italieni⸗ schen und fremden Geschichtsschreiber und Publizisten und mit möglichster Ermittelung der Urtheile der gleichzeitigen Banden⸗ führer über die Thaten des Grafen“; .

2 „für eine Beschreibung des Lebens des heiligen Antonius von Padua mit Beleuchtung der Zeit, zu welcher er lebte“.

Die Arbeiten zur Lösung der Aufgabe zu 1 müssen bis zum 31. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, diejenigen zur Lösung der Aufgabe zu 2 bis zum 31. Juli 1886, Nachmittags 4 Uhr, an das Sekretariat des Instituts eingesandt werden. Die Preise betragen zu 1 30060 italienische Lire, zu 2 5000 italienische Lire. .

Die weiteren Bedingungen werden auf schriftliche Anfrage von hier aus mitgetheilt werden.

Berlin, den 30. Januar 18865. .

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: Greiff.

13. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 3. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:

Zweite Berathung der Gesetzentwürfe, betreffend den wei⸗ teren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat und be⸗ treffend den Erwerb des Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗ Unternehmens für den Staat. Erste Berathung der Rech⸗ nungen der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer für das Jahr vom 1. April 1853384. Berathung der Uebersicht über die Verwaltung der fiskalischen Bergwerke, Hütten und Salinen im preußischen Staate für das Jahr vom 1. April 1883/84. Berathung des Berichts über die bisherige Ausführung von

Bestimmungen verschiedener Gesetze über den Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat. Erste Berathung des