und nachdem durch unsere Bekanntmachung vom 25. September d. J. die bezeichneten, mit 4 vom Hundert verzinslichen Prioritäts-Obligationen
der Hesstschen Friedrich · Wilhelms /) Nordbahn, soweit dieselben nicht bereits ausgeloost, zur baaren Rückzahlung am 1. April 1885 gekündigt worden sind, werden die Inhaber der bis .it gegen Nordbahn · Prioritãts · Ohligationen der Bergisch · Märkischen Cisenbahn⸗Gesellschaft nicht umgetausch⸗ fen Aktien der Hessischen (früberen Friedrich⸗Wilhelms /) Nordbahn Nr. 16333 23363 26702 52100 55421 55423 64456 und 73835 biermit aufgefordert, die in dem gedachten 8 Tals Kaufpreis festgesetzte Baar⸗ zablung von 70 Thalern — 219 1 ür die Aktie am 1. Juli 1885 bei der Königlichen Eijen baha⸗Hauptkasse hierselbst oder der Eisenbahn⸗ Betriebskasse zu Cassel (Eisenbahn ˖ Direktions⸗ bezirk Elberfeld) gegen Rückgabe der Aktien und der dazugehörigen Talons in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1885 ab wird die in §. 3 des vor gedachten Vertrages vom 7/10. März 1868 zu- gesicherte feste Rente von 18 1 jährlich für die Hessischen Nordbahn⸗Aktien nicht mehr gewährt, auch werden Zinsen auf den Kaufpreis von diesem Zeit⸗ punkte ab nicht vergütet. Elberfeld, den J. Januar 1885. Für die Hessische Nordbahn⸗Gesellschaft: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als Vorstand.
löolgs Dresdner Eiswerke.
Die Inhaber unserer 95prozentigen Interims⸗ scheine mit den Nummern 401 bis 460 und 801 bis 840 werden hiermit aufgefordert, die noch nicht bewirkte, für den 29. Dezember 1884 aus. geschriebene Einzahlung von 200 — A 7,50 pro Interimsschein, nunmehr, unter Hinzurechnung von 5 o/ Verzugsziusen, und spätestens bis zum 10. April d. J. zur Vermeidung der im 5. 4 unserer Statuten gedachten Rechtsnachtheile, an die Herren George Meusel & Co. hier, Wils⸗ drufferstraße 47, zu leisten.
Dresden, den 3. Januar 1885.
Der Aufsichtsrath der Dresdner Eiswerke.
Adolph Renner.
sõõd 6d] Magdeburger Lebens⸗Versicherungs— Gesellschaft.
Nachdem Herr Leopold Müller aus Gesundheits⸗ rücksichten die Verwaltung unserer Subdirektion Berlin niedergelegt hat, haben wir dieselbe mit dem heutigen Tage =. Herrn Ludwig Vogler übertragen.
Das Bürean der Subdirektion befindet sich nach wie vor inn, , 63.
Magdeburg, den 1. Februar 1885. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.
W. C. Schmidt. G. Listemann.
65466
Preußische Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Wir kündigen hiermit die Hypotheken⸗An⸗
theil Certificate L. Emission:
Nr. 7670 bis 7675, g5õg8s à Thlr. 1000 SBL. 3000.
IJIqAgs bis 7501, 9716 bis 9721, 9724 bis
9727 à ö Ho JIT382, 7388 bis 7391,
7395 2 605. den Besitzern mit der Aufforderung, die Stücke mit Blanko⸗Giro versehen, uns einzusenden und zu be stimmen, ob dagegen andere 40 resp. P/ Certisicate zum Tagescourse, oder aber die Ka. . nebst Zinsen in baar übersandt werden ollen.
Berlin, den 2. Februar 1885. Die Direktion.
—
I65l8?] Zu einer außerordentlichen Generalversamm.
lung der Actien - Gesellschaft „Zukkerfabrik
Culmsee “ werden alle stimmberechtigten Mit- glieder der Gesellschaft auf Freitag, den 27. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, nach Culmsee, früher Möhrke's Hotel, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Allgemeiner Geschäftsbericht.
2) Neuwahl eines Aufsichtsraths ⸗Mitgliedes an Stelle des Herrn Donner⸗Knappstädt, der sein Amt niedergelegt hat.
3) Generalversammlung wolle die Aufnahme von 600 000 Mark Grundschuldbriefen ge⸗ nehmigen.
Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee.
65463] Aktien · Umtausch. Die Besitzer von Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Stamm ⸗ und Stamm Prisritäts⸗ Aktien Litt. A. E. und C. werden wiederholt zum Umtausch ihrer Aktien gegen 4060 Preu ˖ sische Consols aufgefordert. Ver Umtausch ge⸗ schieht bei unserer Hauptkasse zu Magdeburg. Für den Fall des unterlassenen Umtausches haben die Aktienbesitzer bei eintretender Liquidation der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft nur Anspruch auf den Antheil, welcher von der Liqui⸗ dationsmasse auf die einzelne Aktie entfällt. Dic Verzinsung der Aktien wird mit Eintritt der Liquidation aufhören. Magdeburg, im Januar 1885. Königliche Eisenbahn Direktion.
(65458 Die Mitglieder der Beeskower Credit ⸗Gesell⸗ schaft Koppe, Haase & Co. werden zu einer auf Donnerstag, den 12. Febrnar d. J., Nachmittags ö Uhr, im Schützenhause zu Beeskow, anberaumten Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Prolongation des Gesellschafts Vertrages. 2) Bericht über die Vermögenslage der Gesell⸗ schaft und Ertheilung der Decharge der Jahres⸗ rechnung pro 1884. 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Beeskow, den 31. Januar 1885. Der Aufsichtsrath
der Beeskower Credit⸗Gesellschaft Koppe, Haase K Co.
A. Lentz, Vorsitzender.
65461] Die Herren Aktionäre der
Landwirthschaftlichen Zuckerfabrik— Aktien⸗Gesellschaft Groß⸗Peterwitz
werden zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 23. Februar 1886, Nachmittags 2 Uhr, im Tebel'schen Gasthause zu Groß ⸗Peterwitz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung über die
Campagne 1884/85.
2) Beschlußfassung über Be⸗
ö. eines Betriebs⸗
onds. Groß · Peterwitz, den 21. Januar 1885.
Der Aufsichtsrath.
65470 Preußische Central⸗Boden credit⸗ Actiengesellschaft.
Die neuen Couponsbogen nebst Talons zu un— seren 50/0 Pfandbriefen de 1874 werden vom 5. Februar d. Is. ab in Berlin bei der Gesell . Unter den Linden 346, sowie bei den onstigen, früher bereits bekannt gemachten Stellen gegen Rückgabe der alten Talons nebst einem dop⸗ pelten, nach Littera und Reihenfolge der Nummern geordneten Verzeichniß verabfolgt. Bei Sendungen von außerhalb ist anzugeben, unter welchem Werth die neuen Bogen zurückzusenden sind. Berlin, den 31. Januar 1885.
Die Direction.
o5ösol! Maklerbank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch auf
Donnerstag, den 26. Februar d. J.,
Nachmittags 6 Uhr,
zur achten ordentlichen General Versammlung
im Geschäftslokal der Bank, Voßstraße Nr. 34,
eingeladen.
Laut 5§. 19 des Statuts sind diejenigen Aktionäre
zur Theilnahme an der General -⸗Versammlung be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens sieben Tage vor derselben im Buregu der Maklerbank hinterlegt haben. Den Aktien ist ein doppeltes Nummern—⸗
Verzeichniß beizufügen und werden hiergegen die
Legitimationskarten ausgehändigt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilung, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
3) Antrag des Aufsichtsraths und der Direktion
auf Erhöhung des Grund⸗Kapitals um zwei
Millionen. Mark durch Ausgabe von 20060 Stück
neuer Aktien über je 1000 .
Abänderung der 55. 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 13,
14, 142.5, 16, 17. . , ,
ö. . . des bisherigen Statuts und Streichung
es 5. 29.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, sowie die Ab—
änderungs⸗Vorschläge werden zwei Wochen vor der
General ⸗Versammlung in unserm Geschäͤftslokal zur
Einsicht ausgelegt sein.
Berlin, den 2. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath.
*
Hugo Landau.
M. Weinschenck, F. Guntemeyer, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender Stell⸗ des Aufsichtsraths. des Vorstandes. vertreter.
(65462
die Generalversammlung bereits
2) Geschäftsbericht der Direktion.
3) Rechnungsabschluß über das abgelaufene Geschäftsjahr. enehmigung der von Aufsichtsrathe vorzuschlagenden Gewinnvertheilung.
4 6
5) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes an Stelle der statutenmäßig ausscheid Herren Anton Ferdinand Dürbig, Kommerzien⸗Rath Emil Röder und ae r den Leipzig, den 31. Januar 1885.
Aufsichtsrath der Leipziger Bank.
Angnst Auerbach.
Leipziger Bank.
Die Aktionäre der Leipziger Bank laden wir hierdurch zu der diesjährigen
Montag, den 16. März 1885, Vormittags 160 Uhr,
in der zweiten Etage des Bankgebändes hierselbst abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung
mit dem Ersuchen ein, sich vor dem auf 19 Uhr festgesetzten Beginne der Verhandl d i ihrer Aktien oder eines darüber von öffentlichen Hi. der Deutschen . e , Bank ausgestellten Depositenscheins zu legitimiren. Bei der Leipziger Bank selbst können die Aktien für am 14 März deponirt werden. Y ant 9 e rr en., ** e ,. . ntrag, betreffend die Verwendung des vorhandenen Reservefonds zu d . ( des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 angegebenen Zwecke. t ,,
Herrmann
bruar IJ. J. in unserem geschehen.
l
8
(bõõ0ꝛl
Unsere Herren Actionaire werden hiermit auf: Donnerstag den 26. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, zur
ordentlichen Generalversammlung
in den kleinen Saal des Kunstgewerbe ⸗Vereinshauses eingeladen.
acetien⸗Ziegelei München.
Die Anmeldungen der Actien hat nach 8. 9 der Statuten spätestens bis Montag, den 23. Se.
Tagesordnung:
ureau, Hildegardstraße Nr. 1, Hochparterre, Vormittags von 15 — g üht, n
1) Entgegennahme der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, der Jahres Bilan und des Gewinn ⸗ und Verlust-Conto. Erstattung des Revisions. Berichtes; Genehmigung — Bilanz, Entlastung des Aufsichtsrathes und Verfügung über den Reingewinn. !
2) vom 18. Juli 1884, betreff. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und
Vollständige Revision der Statuten in Rücksicht auf die Bestimmungen des Reichẽgesetzet
die Attiengesel
schaften; 3 4, 5. 6, S§. 7, 8, 9, 11, 12, 13, Anpassung an das Reichsgesetz aller Beslim'
mungen über die Generalversammlung. S5 Bestimmungen für den Aufsichtsrath durch Reduktion seiner Mitglieder; Funktionsdauer und der Reihenfolge des Austritts. Beschlußfähigkeit und
14, 15, 16, 18, 19, umfassend: A
enderung der Festsetzung deren
Protokollführung z
§5§. 20, 21, 22, redaktionelle Aenderung der Bestimmungen über den Vorstand; 55. 3 und
24, Bestimmung über den Reservefond und Regelung der Tantiemenbezüge;
§. 25.
3) Wahl des Aussichtsrathes und Bevollmächtigung desselben zur Vornahme derjenigen Aende— rungen der Statuten der Gesellschaft, welche zur Erlangung des Eintrags derselben in daz
Handelsregister etwa nachträglich noch erforderlich erscheinen sollten. München, den 31. Januar 1885.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Ziegelei München.
Julius Scheuer.
Waaren⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.
6549]
Dreizehnte ordentliche General⸗Versammlung
der Actionaire
am Hienstag, den IO. Februar 18S,
. Vachmittags Zi, Uhr, im Assecuranz⸗Szaale der Bör sen⸗Halle.
Tagesordnung.
) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1884 nebst
Rechnungsabschluß zur Genehmigung. 2) Wahl zweier Mitglieder des Aussichtsrathes: a. an Stelle des aus Gesundheitsrücksichten
ausscheidend Schröder, scheidenden
Herrn Rund.
b. an Stelle des in Gemäßheit des §. 16 der Statuten ausscheidenden Herrn
Direktor P. Rauers. 3) Wahl der Revisions⸗Commission.
Die Actionaire, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten am
6., 7. und 9. Februar er., Vormittags zwischen g und 1 Uhr, bei den Notaren Herren Dres Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße Nr. 18, gegen Vorzeigung loch Actien Ein⸗ trittskarten, unter Beifügung der ihnen nach 5 24 der Statuten zukommenden Stimmenzahl.
Der Bericht nebst Abrechnung ist in unserem Bureau große Bleichen 42/44, ent⸗
egen zu nehmen.
Der Auffichtsrath.
Die Vorstandschaft. Dr. von Schauß.
. Bilanz pro 31. Dezember 1884 der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee.
Aktiva. ö . Passiva. . . M6. 3 Mb 3 Dampfboot Maximilian und Schlepp⸗ 1111 , 164,000 —
D 1— 440 Prioritäts⸗ Obligationen à Dampfboot Ludwig.... 1 — J 154,000 — Dampfboot Bavaria. 113,999 — Refervefond nach §. 21 zi bh — Anwesen und Hafen in Starnberg Spezialreserve 2364 28 MM — incl. Landungsbrücken ꝛe. 2691428 Erneuerungsfond ... 18.000 —
J 1,942 42 5 οί Zins⸗Ratum aus „ 164,000 P
Bankkonto ⸗ Correntguthaben und Obligationen von August 30. . offenes Depot . K 61, 0l6 63 bis Dejember JJ. 2, 5b 68
4 0so bayer. Papiere DJ 50oso Jahreszins aus AMS 154,000 4 eigene Prioritäts. Obli⸗˖ 211,600 - , 7. I00 —
gationen à M 3560 .. 5osOo Dividenden aus M 308,000 Laufende Zinsen obiger Werth⸗ Aktien und Prioritäten 15.40 — J 2. 6 nnen n,, . 7, 178 5 Betriebskassa in Starnberg 1,858 63 Gewinn ˖ Vortrag auf Jahr 1885. 2,369 39 420, 214 61 420, 21461
Laut Generalversammlungs⸗Beschluß vom Heutigen gelangt der Coupon Nr. XTX unserer Aktien
mit MS. 35 bei
Herrn Carl Thomass
dahier sofort zur Auszahlung.
München, den 31. Januar 1885. Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee. Der Vorstand:
Dr. von Schauß, J. Vorsitzender.
eckmann.
Osnabrück, den 8. Januar 1885. Osnabrücker Badehaus. B. Möll P 2j n, Möllmann, Dr. Brickwed de. Th. Breusing. ⸗ Revidirt und richtig befunden: ; . Wilh. Herm. Meyer. Otto Kromschröder. Der Aufsichtsrath. Brüning.
65465 * ö Osnabrücker Badehaus. Gewinn. und Verlust⸗Conto pr. 81. Dezember 1884.
An Hoso von S 2200.60 zum Er⸗ triebs⸗ '
k Per Betriebs ⸗Conto: Ueberschuß M 220.60 00. Abschreib. 3 M 117121. 76
Maschinen⸗ und Material⸗Conto 857.32 5 0g Abschreib. 2 S 3305. 68
Mobilien⸗ und Inventar ⸗Conto .. 165.28 Jö og Abschreib. x M 360. —
ö 270. 20g Dividende à 4606 39 900. —
Actiencapital k 798. —
M 2 200.60 A4 220. 60 kö Bilanz ⸗Conto vr. 31. December 1884. ß c 31 645.84 r Capital⸗Conto. ö. Brennmaterial · Conto ... 60. . 3 . g . 3 = w 106— . Conventionalstrafe⸗Conto 1 800.— Mobilien u. Inventar Conto ., 3 14040 . Dixidende⸗Conto . ( 798. — 9 , ,. u. Material Conto .. 1626444 , Reservefonds⸗Conto — 110. — Seife⸗ u. Zuthaten ⸗ Cont . 18.— Wäãsche⸗Conto... ö 90. Diverse Debitoren 1 87982 „S6 52 608.— AS 52 608.—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 2. Februar
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1885.
M 28.
des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers und Königlich Preußischen taats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
* ea scrate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger und das Central -Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Von öffentlichen Papieren.
* gteckbriefe und Untersuchnugs - Gachen. 6b207 Steckbrief. .
Gegen den früheren Stations gehülfen Emanuel
Wilhelm Gustav Müthssam, am 65. Oktober 1856 zu Luckau geboren, zuletzt zu Jüterbog wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist, die Untersuchungs⸗ haft wegen Unterschlagung amtlicher Gelder in den Alten III. J. 1860/84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt -⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 27. Januar 1885.
Der Untersuchungsrichter. bei dem Königlichen Landgerichte II. 66208] Steckbrief.
Gegen den Schmied Heinrich Reichelt, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen wiederholten scweren Diebstahls, in den Unter⸗ suchungsakten C / a. Reichelt und Genossen II. J. 1829/84, verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 27. Januar 1885.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte II.
65206 Steckbrief.
Gegen den Gärtner Friedrich Ludwig Gohr aus Jerskewitz, Kreis Stolp, dessen Beschreibung nicht näher angegeben werden kann, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Widerstands gegen die Staate gewalt und Bettelns verhängt. .
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern.
Brakel, den 10. Fanuar 1884.
Königliches Amtsgericht. 65210 Steckbrief auf Grund richterlichen Haftbefehls ergeht gegen den Schäfer Johann Ulrich Lipp von Großeislingen, S.-M. Göppingen, wegen Diebstahls im Rückfall.
Von den gestohlenen Gegenständen sollen sich noch im Besitz des Beschuldigten befinden: ein brauner Holzstock mit langem Stift und weißem Griff; ein schwarzledernes Geldtäschchen mit Stahlschloß.
Lipp ist geboren den 23. Februar 1844, mittel⸗ groß, schmächtig, hat schwarze Haare, schwarzen Schnurrbart und sog. Mücke.
Die Einlieferung hat zu erfolgen in das Amts⸗ gerichtsgefängniß zu Rottweil.
Rottweil, den 27. Januar 1885.
K. Staatsanwaltschaft. Gröber, HSt.
165211 Steckbriefa⸗Erneuerung.
Der umterm 5. August 1884 hinter den Cigarren⸗ macher Hermann Willer aus Potsdam, geboren zu Liegnitz am 8. April 1838, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Potsdam, den 28. Januar 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
(65209 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der von der Königlichen Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht J. Berlin gegen die verehelichte Schlosser Sabrowsky, Auguste, geb. Trieloff, wegen einfachen und wiederholten schweren Diebstahls in den Akten J. III. E. 17. 85., unter dem 165. Ja- nuar 1885 erlassene Steckbrief in den Akten L. R. II. 88 de 1885 wird zurückgenommen.
Berlin, den 29. Januar 1885. Königliches Landgericht J. Der Untersuchungorichter.
Pochhammer.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
sse] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Dorotheenstadt Band 3 Nr. 206 auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft J. Henschel Söhne zu Berlin eingetragene, Mittel straße Nr. 36, belegene Grundstück am 27. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts- . — Ildenstraße 58 J., Zimmer 11, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 10930 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts — etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58 IL, Zimmer 29, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem rundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver ⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks
mer 11, verkündet werden. ö Berlin, den 23. Januar 1885. . ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
söe3t! Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von der Friedrichstadt Band 15 Nr. 1018 auf den Namen des Kaufmanns Hermann Ponsong zu Berlin eingetragene, Kronenstraße Nr. 63 belegene Grundstück
am 16. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichts. stelle — Jüdenstraße 58, J., Zimmer 165, versteigert werden.
Das Grundstück ist mit 5390 4. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedin gungen können in der Gerichtsschreiberei, Jüden⸗ straße 58. II., Zimmer 29 A, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere der⸗ artige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerfpricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grund⸗ stücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. ; .
Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 190. April 1885, Mittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58I.R, Zimmer 16, ver— kündet werden.
Berlin, den 10. Januar 1885. ö
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 52. 66231] .
Das Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von den Umgebungen im Niederbarnim schen Kreise Band 16 — Nr. 96 — auf den Namen der Frau Ober ⸗Finanz Rath Mölle, geb. Taute, ein getragenen, in der Seestraße (22) belegenen Grund- stücks wird aufgehoben, da der Extrahent seinen Versteigerungsantrag zurückgenommen hat.
Berlin, den 29. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.
sss] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 29 Nr. 14 auf den Namen des Baumeisters Emi! August Friedrich Hustaedt eingetragene, Steinmetz str. Nr. 77, belegene Grundstück
am 36. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. Il, ver- steigert werden.
Das Grundstück ist mit 6750 „M. Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstäck betreffende NRachweisungen, sowie beson⸗ dere Kaufbedingungen können in der Gerichts · schreiberei, Judenstraße 58, IJ Tr., Zimmer 29, ein— gesehen werden. .
Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und hei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprüche im Range zurücktreten. J
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird
am 30. März 1885, Mittags 125 Uhr, an Gerichtsstelle, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim- mer Nr. 11. verkündet werden.
Berlin, den 22. Januar 1885
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Literarische Anzeigen.
; 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 9
Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗ Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren
*.
G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Annoncen ⸗Bureaux.
beilage.
Großherzoglichen Amtsgerichte 1884 erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbots⸗ termin auf Dienstag, den 17. Februar 1885,
Vormittags 10 Uhr, ; an. Derselbe wird vorschristsmäßig hierdurch öffent⸗ lich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem gestern stattgefundenen ersten Verkaufs, termine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist. Malchin, den 28. Januar 1885.
OS. Schultz. Aet. Geh., ö.
als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
(65237 In Sachen des Kaufmanns F. W. von Strom— beck zu Vorsfelde, Klägers, gegen den Oekonomen Andreas Löser zu Velpke, Beklagten, wegen Hypothek⸗ kapitalszinsen, ist nachbezeichnetes Grundstück des Beklagten durch Beschluß vom 23. Januar 1885, eingetragen in das Grundbuch an demselben Tage, Behufs der Zwangtversteigerung beschlagnahmt:
der unter No. ass. 36 zu Velpke belegene Groß
kothhof mit allem Zubehör. Termin zur Zwangsversteigerung ist auf
den 19. Mai 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Körnerschen Gasthause zu Velpke angesetzt. Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo—⸗ thekenbriefe im Termin zu überreichen. Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 100½ seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung coursfähiger Werthpapiere oder geeig⸗ nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbucht⸗ auszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermin auf der Gerichts, schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Vorsfelde, den 23. Januar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. A. Ludewig.
65302
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung der Erlöse aus verschiedenen freiwilligen Verkäufen von Liegenschaften der Erben von Nikolaus Koch, zeit⸗ lebens Blechschmied zu Buschhach ist der Theilungs⸗ plan auf der Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und Terinin zur Erklärung über denselben auf
Dienstag, den 7. April 1885, Vormittags 9 Uhr. im Geschäftslokale des Amtsgerichts hierselbst be⸗ stimmt.
Zugleich werden: 1) Jakob Koch, Tagner, Wohn⸗ orf unbekannt, 27) Barbara Koch, Ehefrau von Friedrich Martin, Weinhändler zu Paris, Wohnung unbekannt, aufgefordert, von dem Theilungeplan Einsicht zu nehmen, demnächst in dem Termine behufs Erklärung über den Theilungsplan zu er— scheinen und spätestens in diesem Termin bei Ver meldung des Ausschlusses etwaige Widersprüche gegen den Plan zu erheben.
Forbach, den 17. Januar 1885.
Kaiserliches Amtsgericht. Kahler.
ö Aufgebot.
Auf Antrag der Wittwe des Neubauers Christian Friedrich Wilhelm Fiestelmann, Marie Louise, geb. Glindmeyer Nr. 384 Hille und deren mit ihr in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder Christian Friedrich Wilhelm und SErnst Ludwig Fiestelmann werden die Grundstücke Fl. 11 Nr. 558. 1068, Acker, 18 a 89 am, und 595 / los, Hofraum mit. Wohnhaus, 25 4m groß, beide im Fleddermoor in der Katastralgemeinde Hille belegen, zum Zweck der Besitztitelberichtigung aufgeboten. Alle Eigenthumsprätendenten werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche und Rechte auf diese Grund stücke am Königlichen Amtsgericht zu Minden spä⸗ testens in dem auf ⸗
den 31. März 1885, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 22 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und ihr Widerspruchsrecht zu beschei= nigen, widrigenfalls der Ausschluß derselben mit ihren Anfprüchen und die Eintragung des Besitztitels obiger Grundstücke für die Antragsteller erfolgen wird.
Minden, den 28. Januar 18856.
Königliches Amtsgericht.
65245 Aufgebot. ö.
Auf den Antrag der Ehefrau des Schlächter⸗ meisters Scheibe, Marie, geb. Schnell, und des Musikus . Rüßsch hierselbst, wird der Böttcher⸗ geselle Willibald Carl Ludwig Schnell, von hier, geboren am 16. August 1835, welcher im Jabre 186564 nach Amerika agutgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
den 12. November er,, Bormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Treptow a. Toll., den 24. Januar 18865.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 61.
beanspruchen, werden aufgefordert, vor sin des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens
Königliches Amtsgericht L,
.
Acker 19 01 Hausgarten 4 44
Mo. 165.
Hinter der Hute Im Oberdorf
* (652431 Rechte an folgenden Grundstäcken der Gemarkung Ernsthausen: a qm J. J. 121. Aufm Boden Acker 9 47 L. 246. Aufm Eselsrũck 1m H. 24. Im langen Grund ö. 7 40 M. 22. Im langen Grund ö. 819 F. 364. Die Sandseite ꝛ. 8 15 K. 366. Aufm Lewersrück * 9 31 F. 21. Im Kreutzeberg 4 G. 104. Im Hengersgrund , 8 51 J. 174. Auf der Baßhöh ö 915 K. 353. Aufm Lewersrück 1 9 96 L. 321. Am Molkenborn (. 6 44 II. B. 260. In der Schnepfe Wiese 8 35 III. F. 531. Die Rohräcker Acker 3 18 G. 180. Im Hengesgrund . L. 95. Im Eselsgrund ö 6 92 319. Am Molkenborn k M. 466. In der Strichseite 3 F. 200a. In der Binge Wiese 9 31 L. 454. Im Lewersgrund Acker 8 03 IV. F. 208. Im Feldchen ö 5 89 E. 164. Im Kirchgrund J V. B. 298. Die Groß- Wiese Wiese 6 13 382. Der Weiboldskopf Acker 17 02 6. 111. Die Engewegsblecher Garten 4 46 L. 490. Die Hainswiesen Acker 15 67 VI. F. 395. Die Sandseite Garten 5 41 VII. L. 91. Im Eselsgrund Acker 10 74 VIII. L. 188. Im wüsten Grund 1185 IE. B. 343. Der Weibolds kopf ö 6 78 L. 337. Am Molkenborn . 97 H. 113. Ders Pfaffengrund 22 62 K. 139. Im Kirchengrund w X. D. 306. Bei der Kirche Hausgarten 5 41 B. 265. In der Schnepfe Wiese 1 50 L. 433. Aufm Hainsrück Acker 9 94 XI. K. 42. Auf der Todtenhöh ö. 8 03 . do. 23 698 F. 347. In der Gehrts Wiese Wiese 7 24 6. XII. A. 42. Aufm Brand Acker 12 89 B. 66. Am Brand 12893 D. 78. Bei der Kirche Hausgarten 1 18 „223. Am Wosamsgarten Garten 2 61 6G. 46. Auf dem Werschacker Acker 19 42 113. Im Hengers grund 915 Tf. 41. Die Schmidt säcker 7211 J. II. Das Leierloch — 192. Auf der Baßhöhe 13 84 LL. 222. Aufm Eselsrück ö E. 29. Auf dem langen Boden . 10 74
sind bis zum Termin
den 25. März 1885, Vormittags 11 Uhr,
dahier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser
Frist die bisherigen Besitzer und zwarz
zu J. Drechsler Peter Tripp, Johannes Sohn, Engels Eidam, ö
II. Maurer Jacob Greis, Heinrichs Sohn, Tripps Eidam, .
III. . Johannes Tripp, Johannes Sohn,
IV. Ackermann und Wagner Johannes Hirth, Johannes Sohn.
u V. Ückermann Johannes Banf, Johannes Sohn,
VI. Müller Johannes Tripp, Johannes Sohn,
VII. Ortsdiener Jacob Prophet, Jacobs Sohn,
VII. Schäfer Johannes Hirth, Peters Sohn,
IX. Ackermann Johannes Cronau, Peters Sohn,
zu X. Schmied Jacob Tripp, Johannes Sohn,
zu XI. Ackermann Heinrich Fronau, Peters
Sohn, und Frau Maria GClisabeth, geb.
3u
zu
irth, zu 3 Schreiner Peter Cronau und Frau Jo⸗ hanne, geb. Sonntag, ö . ad J. V. und ad VII- XII. sämmtlich zu Ernsthaufen,
ad VI. zur Nickelsmühle bei Ernsthausen als Eigenthümer in dem Grundbuch werden eingetragen werden und der die ihm obliegende Anmeldung unter⸗ lassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grund⸗ vermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Den- jenigen, deren Rechte in Folge innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Frankenberg, den 31. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht. Calaminus. Wird veröffentlicht: Frankenberg, den 81 Dezember 1884.
Jacob, ö. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
65250 e Caänigliche Eisenbahn⸗Betriek samt Münster (Wanne = Bremen) hat bescheinigter Maßen für den Fiskus zu Eisenbahnzwecken käuflich erworben:
k. in der Gemeinde Stemshorn:
1) von dem Köthner August Brackmeyer zu Stemshorn 15 Quadratmeter von dem Grundstück Kartenblatt 6 Parzelle 642.
2 von dem Köthner Heinrich Bosse Nr. 30 zu
Stem horn 3 Ar 59 Quadratmeter von dem Grund⸗ stück Kartenblatt 6 Parzellen 62 u. 61;