—
— L Lesenyer in Mülhausen i. E., Ge- werbestr. 1. Vom 4. September 1884 ab.
Klasse. ö
LHI. Nr. 80 855. Neuerungen an Zweifaden Näbmaschinen; Zusaz zum Patent Nr. 15 582. — H. , in am m bei Cöln a. Rh. Vom 21. Mãrz ab. 2
Rr. 50 29. Vorrichtung an Nähmaschinen zum Nähen von Knopflöchern. — Schott Ruttom ö. — ' in New⸗Nork; Vertreter: Brxydges o. in Berlin 32 Königgrãtzerstr. 167. Vom 30. Ja⸗ nugr 1884 ab. . .
Nr. 30 9580. Nähmaschinentritt — F. Hörth in Kaiserslautern, Logenstr. 2). Vom 7. Juni 1884 ab.
Nr. 30 81. Combinirte Heilmann sche und Schiffchen⸗Stickmaschine. — J. J. Ebneter in St. Gallen, Schweiz; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerftr. 1511. Vom 6. Juli 1884 ab.
Nr. 30 932. Apparat zur Regulirung der Fadenspannung an Stickmaschinen. — E. M. de Syo in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Vom 18. Juli 1884 ab.
Nr. 80 933. Waaren⸗Einführapparat an Nähmaschinen für Wirkwaaren; II. Zusatz zum Patent Nr. 110986. — B. Rudolph in Berlin. Vom 21. August 1884 ab.
Nr. 30 934. Neuerung an rotirenden Näh⸗ maschinen · Schiffchen. — Jum ker & Ruh in Karlsruhe in Baden. Vom 24. August 1884 ab.
LIEII. Nr. 30 894. Verfahren zum Aufschließen bezw. Lös lichmachen von Cacao. — Lobeck. C Co. in Löbtau b. Dre den. Vom 24. Mai 1884 ab.
LV. Nr. 30 842. Cylinder⸗Papiermaschine mit seitlich hin⸗ und herbewegtem Cylinder. — Wagner C Cie. in Coethen. Vom 9. Juli 1884 ab.
LVIII. Nr. 30 892. Füllschieber mit verstell ˖ baren Oeffnungen für Pressen zum Verdichten pulverförmiger Körper. — H. Grusonm in Buckau⸗Magdeburg. Vom 15. Mai 1884 ab.
Nr. 30 896. Luft⸗ und Gasfilter. — F. Pelzer in Dortmund. Vom 14. Juni 1884 ab.
Nr. 30 897. Neuerung an Ballenpressen. — A. S. Robinson und A. Schell in Albany, Amerika; Vertreter: Brydges & Co. in Ber- lin 8W., Königgrätzerstr. I07. Vom 25. Juni 1884 ab.
Nr. 30921. Neuerung an Rahmenfilter⸗ pressen zur Herstellung homogener Kuchen. — J. Kroog in Halle a. d. Saale. Vom 28. August 1884 ab.
LI. Nr. 30 871. Zwangläufige Verbindung der Räder von Kapselwerken. — E. L. Hertel in Wurzen. Vom 1. August 1884 ab.
LRI. Nr. 39 919. Rettungsapparat; Zusatz zu P. R. 24078. — K. Scherer in Karlsruhe. Vom 20. August 1884 ab.
LRV. Nr. 30 849. Verfahren, Kohlensäure in mit Holzkohle gefüllten Behältern zusammen—⸗ zupressen. — G. Stange in Heide in Holstein. Vom 2. September 1884 ab.
Nr. 30 876. Verschluß für Büchsen, Gläser und andere Gefäße. — M. Steib in Hamburg. Vom 4. September 1884 ab.
Nr. 30 886. An⸗ und Abzapfvorrichtung für Lagerfässer. — J. Stoiber in Gaarden b. Kiel. Vom 14. Mai 1884 ab.
LRIX. Nr. 80 848. Neuerung an Scheeren. — Aug. Köller in Solingen. Vom 14. August 1884 ab.
LKXXVI. Nr. 30 874. Streckwerk für Faser⸗ bänder. — Klein, Hundt Co. in Düssel⸗ dorf. Vom 21. August 1884 ab.
Nr. 30 879. Selbstthätige Mule⸗Feinspinn⸗ Maschine. —A. Wasner in Hausen⸗Raitbach. Vom 7. September 1884 ab.
Nr. 30 880. Lumpenwolf. — M. Demoulim in Dison bei Verviers, Belgien; Vertreter: G. A. Hardt in Cöln, Sionsthal 11. Vom 7. September 1884 ab.
LRXXRVII. Nr. 30 S4. Schlittschub Konstruk⸗ tion. — E. Kiebitz in Buckau⸗Magdeburg. Vom 23. Februar 1884 ab.
Nr. 30 859. Metallene Zielscheiben mit elektro ⸗mechanischer Anzeigevorrichtung. — P. Ceronmi, Hauptmann, und G. KErexoli, Oberstlieutenant in Turin, Italien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz,. Vom 14. Mai 1884 ab.
Nr. 30 868. Buchstabir⸗Spieljeug. — E. A. Cooper und F. Sibley in Buffalo, Graf⸗ schaft Erie, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt . M. Vom 25. Juli 1884 ab.
EKRXX. Nr. 30 834. Ziegelpresse. — C. Chambers jun. in Philadelphia; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W. , Königgrätzer⸗ straße 107. Vom 30. April 1884 ab.
Nr. 30 903. Neuerung an Maschinen mit rotirendem Tisch, von unten wirkenden Stem⸗ peln und auf⸗ und zuklappenden Formdeckeln zum Pressen von Steinen. — V. Lenglet in . Vertreter: G. Dittmar in Berlin S.,
ommandantenstr. 56. Vom 7. August 1884 ab.
LKXXII. Nr. 30 915. Neuerung in der Be⸗ heizung von Trockenapparaten für Rübenschnitzel u. dgl. — M. Isemann in Gnesen. Vom 22. Juni 1884 ab.
LRRXI. Nr. 30 858. Vorrichtung zum Auf⸗ ziehen des Schlagwerkes bei Uhren aller Art durch das Gehwerk. — W. Jerger in Nieder- eschach b. Villingen i. Baden. Vom 3. Mai
1884 ab.
LERXV. Rr. 30 882. Gasabzugs vorrichtung für Straßenkanäle u. s. w. — E. MHidgldeꝝy in London: Vertreter: G. Ditt mar in Berlin S.. Kommandantenstr. 56. Vom 1. Oktober 1884 ab.
LRXXVI. Nr. 89 S5. Mechanischer Webstuhl für Stroh⸗ und Bast⸗Teppiche. — F. A. Hub- buch in n, , und L. Rieringer in Triberg. Vom 16. April 1884 ab.
Nr. 30 867. Ruthenausschneider für Sammt⸗ gewebe. — J. Esser, N. Esser und C. Esser in Crefeld. Vom 22. Juli 1884 ab.
Nr. 80 878. Webstuhl ⸗Lade mit stoßfreiem Schützengntrieb. — J. Isler in Lobberich b. / Düsseldorf. Vom 6. September 1884 ab.
Nr. 360 884. Verfahren und Einrichtung zum Aufschneiden der n, . bei Schuß⸗ Sammt. — H. Lee in Bolton, Grafschaft Lancaster; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW.,
RKIasse.
LXRXXIR. Nr. 830 887. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 27 364 geschützten Filtrir Apparate; Zusatz zum Patent Nr. 27 364. — O. Licht in Sudenburg Magdeburg. Vom 22. Mai 1884 ab.
Nr. 830 16. Arparat zur Konzentration von Wr nge ten — 6. Hambruch in Berlin W., Bebrenstraße 21. Vom 24. Juli 1884 ab.
Nr. 30 917. Diffusions ⸗ Controlapparat. — Fischer K Stiehl in Essen a. d. Ruhr. Vom 12. August 1884 ab.
Nr. 30 918. Vorrichtungen zur Erzielung einer schnellen Cirkulation der Flüssigkeit in Diffusions apparaten. — F. Maxer in Petöhaz, Ungarn; Vertreter: C. Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 109/110. Vom 19. August 1884 ab.
Nr. 30 925. Verfahren und Apparate zur Herstellung von Zucker ⸗Platten und ⸗Streifen zur Würfelzuckerfabrikation. — A. esca in Firma Alb. Fesca & Co. in Berlin N., Chaussee⸗ straße 3ę5. Vom 17. September 1884 ab.
Berlin, den 2. Februar 1885.
kannn, rr, 65347 ü ve.
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 651361
In das Prokurenregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen:
I. Bei Rr. 376, woselbst die von der Firma F. N. Radeleff zu Ottensen mit Zweignieder⸗ sassung zu Altona dem Wilhelm Nicolaus Hoop zu Ottensen ertheilte Prokura verzeichnet steht:
Die Prokura ist erloschen.
II. Bei Nr. 389 die von obiger Firma dem n, Claus Jepsen zu Altona ertheilte Pro⸗ ura.
Altona, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
Altona. Bekanntmachung. 65137
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
JI. Bei Nr. 1086 des Firmenregisters, woselbst die Firma H. H. C. Karll Nachfolger zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Ekiva Samuel daselbst verzeichnet steht: Mit dem 1. Januar 1885 ist in das unter obiger Firma bestehende Geschäft der Kaufmann Philipp Uri Samuel als Gesellschafter einge⸗ treten, welches von der nunmehrigen Handels— gesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird. Vergl. Nr. 871 des Gesellschafts—⸗ registers.
II. Bei Nr. 871 des Gesellschaftsregisters unter der Firma H. H. C. Karll Rachfolger zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Samuel Ekiva Samuel und Philipp Uri Samuel daselbst.
III. Bei Nr. 239 resp. sub Nr. 390 des Pro⸗ kurenregisters:
Die obige Handelsgesellschaft hat die von der früheren Firma H. H. C. Karll Rachfolger s. Zt. dem Kaufmann Eduard Samuel zu Altona ertheilte Prokura erneuert.
Apolda. Bekanntmachung. 65134 Zufolge Beschlusses vom 12. d. M. ist im dies⸗ seitigen Handelsregister Fol. 649 Band II. folgender Eintrag bewirkt worden: Der Kaufmann Hermann Höhler in Stadtsulza ist als Mitinhaber der Firma Carl Hessel & Höhler in Stadtsulza ausgeschieden. 1 den 14. Januar 1885. roßherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. III. Lincke. Rerlin. Handelsregister 165423 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 31. Januar 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13, 342 die Handlung in Firma: Zoerbiger Papier und Pappenfabrik Adolph Ismer mit dem Sitze zu Zörbig und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9333 die Handelsgesellschaft in Firma: A. Zuntz seel. Wb. mit dem Sitze zu Bonn und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die bisherige Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben und auf eine, zwischen den Kaufleuten Joseph un, zu Poppelsdorf, David Zuntz zu Poppelsdorf, Jacques Eduard Rensburg zu Bonn, Ludwig Bing zu Berlin und Bernhard Lilienfeld zu Berlin eingegangene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen, für welche Gesellschaft die bisherige Firma beibehalten worden Vergleiche Nr. 9373. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9373 die offene Handelsgesellschaft in Firma: U A. Zuntz seel. Wb. mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 be⸗ gonnen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8183 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Janke & Schultze vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ift durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Otto Heinrich Janke zu erlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Gneisenauftraße 110. Vom 23. August 1884 ab.
O. Janke fort. Vergleiche Nr. 165, 588 des Firmenregisters.
— 1 7
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,588 die Firma:
O. Janke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Heinrich Janke hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1269 die hiesige Handlung in Firma: F. W. Mixrius vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf ⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Mixius zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 16,589 des Fir⸗ menregisters. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 165,589 die Firma: F. W. Mirius mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Mixius hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14, 659 die Handlung in Firma: Gebrüder Redlhammer mit dem Sitze zu Reichenberg in Böhmen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: ö Der Sitz des Geschäfts ist nach Gablonz ver— legt. Vergleiche Nr. 15,590. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 15,590 die Firma: Gebrüder Redlhammer mit dem Sitze zu Gablonz a. N. in Böhmen und Zweigniederlassung in Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Eduard Redlhammer zu Grot— tau in Böhmen eingetragen worden. . Dementsprechend und mit dieser Modifikation ist die Prokura des Eduard Ludwig Redlhammer von Nr. 5777 nach Nr. 6244 und die des Albert Redl⸗ hammer von Nr. 5778 nach Nr. 6245 unseres Pro⸗ kurenregisters übertragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,587 die Firma:
Imhoff & Woetzel (Geschäftslokal: Leipzigerstr. 26) und als deren In haber der Kaufmann Carl Gustav Wötzel hier ein⸗ getragen worden.
Der Rittergutsbesitzer und Kaufmann Salo Schottlaender zu Benkwitz bei Breslau hat für sein unter der Firma:
Verlagsbuchhandlung von S. Schottlaender mit dem Sitze zu Breslan und Zweigniederlassung zu Berlin bestehendes Handelsgeschäft (Firmen register Nr. 16,487) 1) dem Gebhard Wagner, 2) dem Paul Schelvsky, Beide zu Breslau, Kollektiv Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6242 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Warschaner & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 183) hat 1) dem Hermann Edmund Löffler, 277 dem Friedrich Carl Erich Schulzendorf, 3) dem Felix Alexander, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt mit der Maßgabe, daß ein Jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der beiden Anderen berechtigt sein soll, die Firma
der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 6243 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 2664 die Firma: C. W. Wolff. Berlin, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 561. Mila. 66191 einge⸗
Kremem. In das Handelsregister ist tragen: Den 27. Januar 1885:
Inlins Scheurmann & Co., Bremen. Die Prokura des Hermann Arnold Bertram ist am 26. Januar d. J. erloschen.
Carl Fischer, Bremen. Inhaber Carl Heinrich August Fischer.
Den 29. Januar 1885:
Bornemann, Leisewitz C Co., Bremen. An . ist am 28. Januar 1885 Prokura ertheilt.
B. Asendorpf, Bremen. Inhaber Barthold Asendorpf
Geo W. Sillcox, Bremen. Am 13. Dezember 1884 ist die Firma erloschen.
Schmidt, Sillcoxr C Co., Bremen. Am 13. De⸗ zember 1884 ist die Firma erloschen.
Reinhold Ochs, Bremen. Inhaber Ernst August Reinhold Ochs.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗—
delssachen, den 29. Januar 1885. C. H. Thulesius, Dr. KEruchsal. Handelsregistereinträge. [65193 Nr. 1465. Zu O. 3 345 des Firmenregisters: Firma „Moritz Dreyfuß in Bruchsal“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zu O. 3. 439 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Jirma „Moritz Dreyfuß Nachf. in Bruchsal“. Inhaber ist Bernhard Dreyfuß in Bruchsal, der⸗ selbe ist ledig und betreibt ein Manufaktur⸗ waarengeschäft.
Bruchsal, 28. Januar 1885.
Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Armbruster.
6594] Celle. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 432 eingetragen zu der Firma „Wasserfall & Lütgerath“:
Der Kaufmann Emil Wasserfall ist unter dem heutigen Tage aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten.
Von heute an ist das Geschäft mit allen activis und passivis guf den Kaufmann Fried ; rich Lütgerath als alleinigen Inhaber überge⸗ gangen.
Celle, den 28. Januar 1885.
i
Greim wald. Bekanntmachung. 65lzz Zufolge Verfügung vom 27. Januar 1885 heute in unserem Firmenregister unter Nr. 595 die 2 FJ C. Plaeternick als Inhaberin der. elben -das Fräulein Alma. Plaeternick zu Gresst. wald“ und als Ort der Nlederlassung Greisz.
wald“ eingetragen worden. Greifswald, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Greimald. Bekanntmachung. loßlsz) In den Vorstand des Greifswalder Consum:/ vereins, eingetragene Genossenschaft, sind nen
gewählt worden: a. .. . . ß Carl assirer der Dreher Ernst Vogt zu Grei b. an Stelle des Drehers Ernst Voigt 7 troleur der Sattler Franz Gohr zu Greifswald so daß der zeitige Vorstand aus: ö. dem Dreher Albert Fuhrmann, dem Dreher Ernst Voigt und dem Sattler Franz Gohr, e nn. 4 Genos ies ist in unserem Genossenschaftsregi Nr. 7 vermerkt. taftirea te h Greifswald, 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Frank zum
662 Heidelberg. Nr. 3588. In das . Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Sub O. Z. 218 die Firma:
. Jeitter & Behr“ mit Sitz in Heidelberg. Theilhaber der Firma sind die Kaufleute Karl August Eduard Jeitter von Schwäbisch Hall und Richard Friedrich Behr von Ludwigsburg, dahier wohnhaft. Der erstere ist mit Hildegard Charlotte Hermann von Stuttgart ver— ehelicht. Nach Art. 1 des Chevertrags ist bezüglich des beiderseits eingebrachten, während der Ehe den- selben zufallenden und von ihnen erworbenen Ver— mögens, die allgemeine Gütergemeinschaft (nach württembergischen Landrecht) bestimmt; der letztere ist ledig. Die Gesellschaft beginnt am 1. Februar d. J. und ist vorderhand auf die Dauer von fünf Jahren festgesetzt. Jeder Theilbaber ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Heidelberg, den 27. Januar 1885.
Großh. Bad Amtsgericht. Büchner.
Heilig enbeil. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister sind Tage folgende Eintragungen bewirkt: a. in unserm Firmenregister bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma H. Eggert: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver—⸗ wittwete Frau Fabrikbesitzer Catharine Eggert, geb. Radtke, in Heiligenbeil, und die drei minderjährigen Bruno, Martha und Curt Geschwister Eggert übergegangen; b. in unserm Gesellschaftsregister: , Col. 2. H. Eggert. Col. 3. Heiligenbeil. Col. 4. Die Gesellschafter sind: die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Catharine Eggert, geb. Radtke, und die drei Geschwister Eggert, Namens Bruno, Martha und Curt.
Die Gesellschaft hat am 16. November 1884 begonnen. .
Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft stebt allein der verwittweten Frau Fabrikbesitzer Catharine Eggert, geb. Radtke, zu.
Heiligenbeil, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
65154 am heutigen
Johannisburg. Bekanntmachung. 651665] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Januar 1885, eingetragen am 28. Januar 1885, unter Nr. 160 die Kaufmannsfrau Johanna Gawlick, geborene Reipka. Ort der Niederlassung: Johannisburg, Firma: J. F. Gamlick, und unter Nr. 168 bei der Firma F. W. Gawlich in Johannisburg: Die Firma ist erloschen. Johannisburg, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
HRahla. Bekanntmachung. 65156] Im Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist auf Fol. 22 die Firma: FIrdr. Fischer's Wwe. C Sohn Nachfolger gelöscht worden. Kahla, den 29. Januar 1885. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner.
Liübben. Bekanntmachung. 65157] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 ein— getragene Firma: F. S. Schubert“ zu Lübben
ist erloschen. Lübben, den 24. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Liüh hen. Bekanntmachung. 66158 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 21 eingetragene offene Handelsgesellschaft: Lübbener Stärke, Syrup⸗ und Zuckerfabrik
Bettin & Höher
ist aufgelsst und die Firma erloschen. Lübben, den 27. Januar 1885.
Könialiches Amtsgericht. Abtheilung J.
; (bl 90] Lübeck. Zufolge Verfügung vom 27. 8. Mts. ist heute in das Handelsregister eingetragen: auf Blatt 591 bei der Firma: SH. Grimm. Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 28. Januar 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. Köpke.
Ober weissbach. Bekanntmachung. I65l61] In das hiesige Handelsregister ist 9 auf
Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
Fol. 88 laut Beschlusses vom 27. Januar 1885 die Firma:
Ernst Müller, Glasfabrik in Schmalenbuche und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Christian Carl Ernst Müller in Schmalenbuche ein⸗ getragen worden. Oberweißbach, den 26. Januar 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt. 65162 Rosgasen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 269 die Firma Eduard Dahlmann, als Ort der Niederlassung Slonawn und als In⸗ haber der Firma Eduard Dahlmann in Slonawy⸗ Mühle eingetragen. Rogasen, den 26. Januar 1885. 5 Königliches Amtsgericht.
FHRybnilkt. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die Firma: J. Spaczek zu Sohrau O. S. — Inhaber Johann Spaczek — (Nr. 40) heute gelöscht worden. Ferner ist in unserem Firmenregister bei Nr. 206 vermerkt: Die Löschung der Firma Moritz Adler (In⸗ baber Kaufmann Louis Adler zu Sohrau O. S.) ist irrthümlich erfolgt und besteht diese Firma nach wie vor. Rybnik, den 22 Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarbrücken. Handelsregister 65163 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 26. Januar er. wurde heute die von dem Inhaber der Firma „F. Obenauer“ zu Saarbrücken dem Kaufmann E. Halder hier ertheilte Prokura unter Nr. 273 des Prokurenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 27. Januar 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
64602]
Schwetz. Bekanntmachung. 65164 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 59 ein⸗ getragene Firma: F. W. Richert in Dt. Westphalen ist erloschen. Schwetz, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. 65166 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Vorschuß⸗Verein zu Mittel⸗Schreibendorf, eingetragene Genossenschaft, heut folgender Vermerk eingetragen worden: der Vorstand der Genossenschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus: 1) dem Direktor Rittergutspächter Joseph Roh⸗ land aus Glaesendorf, Kreis Grottkau, 2) dem Kassirer Inspektor Franz Ginter aus Schreibendorf, . 3) dem Kontroleur Mühlenbesitzer Jaeschke aus Mittel⸗Schreibendorf. Strehlen, den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Strehlem. Bekanntmachung. (651665 Als Prokurist der am Orte Prieborn bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 14 unter der Firma: G. v. Schoenermarck eingetragenen, den Rittergutsbesitzer G. v. Schoenermarck'schen Erben gehörigen Handelseinrichtung ist heute der Kauf— mann Otto Wendorff zu Prieborn in unser Pro—⸗ kurenregister unter Nr 14 eingetragen worden.
Strehlen, den 28. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Villingen. Handelsregister⸗Einträge. 65296
Nr. 1939. Ju O. 3. 7 des hiesigen Genossen⸗
schaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Consumverein Villingen (eingetragene Genossenscha ft).
In der Generalversammlung des Vereins vom 10. Januar d. Is. wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: .
1) Carl Tritschler, Uhrmacher, als erster Vorstand. ; 2) L. P. Schönstein, Orchestrionfabrikant, als zweiter Vorstand. 3) Wilhelm Zapf, als Schriftführer. . Zum ersten Beisitzer wurde gewählt: Wilhelm Küpferer. Zum zweiten Beißitzer: Adolf Wetzel, Feilenhauer.
Als Ersatzmänner:
Johann Kopp, Uhrmacher, und Albert Bode, sämmtliche von Villingen. ;
Villingen, den 27. Januar 1885.
Großh. Amtsgericht Könige.
Julius
65167] Waren. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Julius Schneider hieselbst Fol. 34 Nr. 34 zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. heute das Er—⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Waren, den 28. Januar 1885. Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
(65297 Wiesbaden. In das seither unter der Firma „H. Stein“ zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist Kaufmann Louis Ganz zu Wiesbaden eingetreten und wird dasselbe von diesem und der seitherigen Inhaberin Handelsfräulein Henriette Stein von Wiesbaden als eine am 15. Januar 1885 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. Dem ⸗ gemäß ist heute die Firma H. Stein im Firmen⸗ register unter Nr. 487 gelöscht und in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 289 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
RKRonkurse. 165120
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Ma⸗ terialwaarenhändlers) Julins Klunge zu
Berlin, Markusstr. 1, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1885, Bormittags 11 Uhr. ; z Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. März
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. März 1885.
Prüfungstermin am 16. April 1885, Bor- mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 29. Januar 1885. ; Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
6srts! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhm achermeisters Johann Roetger von hier ist heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Auktions ⸗Kommissar Nientimp hier.
Anmeldefrist bis 11. März 1885.
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 28. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. März 1885, VBormittags 10 Uhr.
Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur k gehöriger Sachen bis zum 5. März 1885.
Bocholt, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
os?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesttzers Walter Heine in Sber ⸗Teschendorf wird heute, am 28. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. .
Der Sekretär Weber in Christburg wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe⸗ bruar 1885. t
Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 10. März 1885, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches n ,, zu Christburg.
lss 19]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fränleins Johanna
Reuter zu Flatow wird, . da dieselbe zu gerichtlichem Protokoll angezeigt hat, daß sie mit dem heutigen Tage genöthigt sei, ihre Zahlungen einzustellen,
heute, am 36. Januar 1885, Nachmittags 1 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Herr Jacoh Phiebig hier wird zum Konkursverwalter ernannt. .
Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãn de auf
Freitag, den 27. Februar 1886, Vormittags 19 Uhr, ⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. .
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 109. März 1885 Anzeige zu machen.
Zugleich wird der Schuldnerin jede Veräußerung von Waaren oder sonstigen in ihrem Eigenthum be⸗ nn, Gegenständen gemäß 5§. 93 K. O. ver⸗
oten.
Königliches Amtsgericht zu Flatow, den 30. Ja⸗ nuar 1885.
lo5os! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung X. M. Sklarsz in Landeshut wird heute, am 29. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
Der Volkßanwalt Bürgel zu Landeshut wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Febrnar 1885, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem r e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 260. Februar 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgerichts zu Landeshnt. gez. von Studniarski. Beglaubigt: Jung, Gerichtsschreiber.
65121
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wilhelm Eduard 6 , , , früher in Leipzig, dermalen in Loschwitz bei Dresden, Inhabers der Lack- und Farbenwaarenhandlung unter der Firma: Lenner & Schwerdfeger zu
Lindenan, wird heute, am 30. Januar 18865, Vor mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗
I
ere .
walter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 18885 ein- schließlich; Anmeldetermin bis jum 9. März 1885 einschlie ß lich. Wahltermin am 16. Feörnar 1885. Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1885, Nachm. 37 Uhr.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung AI,
am 30. Januar 1885. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
lösles! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Bäckers Mehner zu Kunkemühle ist am 26. Januar d. J., Mittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. — Verwalter ist der Rechtsanwalt Nie⸗ mann zu Lingen.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1885, Morgens 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin März 1885, Morgens 10 Uhr.
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 14. März 1885.
Lingen, den 28. Januar 1885.
Günther, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
66290]
Ueber das Vermögen der Bäckermeister Heinrich Mumm'schen Eheleute zu Loitz wird heute, am 30. Januar 1885, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rendant Zimmermann zu Loitz.
Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1885.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . den 20. Februar 1885, Mittags
. r.
Loitz, den 30. Januar 18865.
Königliches Amtsgericht.
am 28.
65113
Ueber das Vermögen der minderjährigen Ma—⸗ thilde, Wilhelmine, Rudolph und Helena Horn von Wengenroth, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Bürgermeister August Horn daselbst, ist am 26. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Friedrich Schlosser zu Rennerod ernannt.
Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1885. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 27. Februar 1885, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Rennerod, den 26. Januar 1885.
Walter, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
65127]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil— helm Fromm hieselbst wird heute, am 29. Ja⸗ nuar 1885, Nachmittags 56 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Crull hie⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 17. Februar 1885 Anmeldungsfrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1885. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1885, Vormittags 14 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. März 1885, Vormittags 115 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8.
Rostock, den 29. Januar 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Aktuar.
boi Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Fanslow zu Stentsch ist heute, am 28. Januar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Der Kaufmann Ferdinand Krumbholz zu Schwiebus ist zum Konkursverwalter ernannt. ;
Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf
den 20. März 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Schwiebus, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Müntner, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krügers und Insten Peter Tychsen in Broacker wird heute, am 77. Januar 1885, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet.
Konkurt verwalter: Gemeindevorsteher Michelsen in Schottsbüll.
Anmeldefrist bis zum 5. März 1885.
Erste Gläubigerverversammlung am 20. Februar 1885, Vormittags 19 Uhr. .
Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1885, Vormittags 19 Uhr. . .
Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März
1885. Königliches Amtsgericht zu Sonderburg.
(gez.) Krause. Veröffentlicht: Aye, Assistent, als Gerichtsschreiber.
. löste Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Richard söppen zu Nen⸗Prielipp wird heute, am 29. Ja⸗ nuar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Bankagent Herr Kempe zu Stargard i. Pom. wird zum Konkursverwalter ernannt. (
Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände, auf . den 26. Februar 1885, Bormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1885, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zinmer Nr. 9, Termin anberaumt. ; Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stargard. Veröffentlicht: J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
boõl24] Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmerwerkmeisters, Holz- und Kohlenhändlers Jakob Hildenbrand in Stuttgart, Schloßstraße Nr. 71, wurde heute, am 26. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, und der Gerichtsnotar Bauer in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 23. Februar 1835 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
egenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 7. März 1885,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem K. Amtegerichte Stadt, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1885 erlassen worden.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Stuttgart Stadt. Haid.
Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermalers Va⸗ lentin Müller in Stuttgart, Alexanderstraße 56, wurde heute, am 27. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und der Amtsnotar Dietter in Stuttgart zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. J
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Donnerstag, den 5. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Stadt, Justizgebäude A. G., Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin anbe⸗ raumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1885 erlassen worden.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Stuttgart . aid.
(66125
532 leöösdo] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den Handelsmann Abraham Stern von Staden wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hiermit aufgehoben.
Altenstadt, den 28. Januar 1885.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht Altenstadt. gez Dr. Arnold. Veröffentlicht: Orth, Gerichtsschreiber.
loss?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reepschlägers und Steinkohlenhändlers August Cari Johannes Schäding, in Firma H. H. Schäding hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altona, den 24. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sösiz3] Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ließ hier, Louisenplatz Nr. 11, 1. Treppe, früheres Geschäfts⸗ lokal Friedrichstraße Nr. 157, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hiermit untersagt.
Berlin, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
55313)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carlo Christian Philipp Stolberg, in Firma Carlo Stolberg Jum. hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 30. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber: Stede.
hee, . SBeshhluß,
Der Konkurs über das Privatvermögen des Kaufmanns Wolf Rothschild zu Dortmund wird, weil e'ne den Kosten des Konkurse verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Dortmund, den 24. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
lä, Beschluf.
Der Konkurs über das Privatvermögen des Kanf⸗ manns Carl Meyer zu Dortmund wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Dortmund, 24. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
6631! Konkursverfahren.
Nr. 537. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfran Johanna Allge von