3. 84. 5856 686. 55. Bss, ö 354 3585, do6, 59, 588,
589, 590, 591, 592, 593. S99g, 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, 500635, 5006, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 7. Januar 1885, . 1 — Januar 1885 angensalza, den J. . ; g ' ses Amtsgericht. I.
6313)
Landsberg a. W. In das Musterregister ist
eingetragen:
* * Fabrikant Bernhard Kossack zu Lands berg a. W.. 1 versiegel tes Packet, enthaltend drei Mobelle für metallene Thüren mit neuer Thürstütz · vorrichtung und neuer Beschlagart, Muster für pvlastiscke Er zeugnisse, Fabriknummer 73, 74 und 75, Schutzffist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1885, Vormittags 106 Uhr. .
Landsberg a. W., den 23. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. 64535 Leonberg. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. R. Godeffroy, Eisenmöbelfabrik Leonberg, 1versiegeltes Packet, angeblich enthaltend in 3 Photographien die Abbildungen von Ornamenten resp. Bestandtheilen von Eisenmöbeln.
Fabriknummer 400 M. Durchbrochenes Bettladen⸗ Ornament mit Männerkoyf in der Mitte.
Fabriknummer 400 R. Desgleichen mit Rosette in
der Mitte.
Fabriknummer 472. Garderobeständerschale.
Fabriknummer 495. Schirmständerschale.
Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An— gemeldet am 24. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Leonberg, den 24. Januar 1885.
K. Württemb. Amtsgericht. 64919 Liegnitz. In unser Musterregister ist ein— getragen:
Rr. 72. Drechslermeister Paul Reichelt zu Liegnitz, Koblmarkt 23, ein verschlofsenes Packet, enthaltend 8 Musterzeichnungen von Salon-⸗Vogel gebauern, Geschästsnummern 1 –- 8, plastisches Erzeug nitz, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1885, Vorm. 11 Uhr 35 Minuten.
Liegnit, den 29. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
65169 Limbach. In das Musterregister des unkerzeich= neten Amtsgerichts ist unter Nr. 53 eingetragen worden: Firma Hermann Brunner in Kreuz⸗ eiche, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster in 5 Sorten auf Kettenstühlen gefertigte Stoffarten, sowie Zeichnungen und Beschreibungen der dazu er— forderlichen Spiegelräder, Flächen- und plastische Erzeugnisse, Geschäfte⸗Nr. 1, 2, 3, 4, 5. Schutzfrift 6 Jahre, angemeldet am 19. Januar 18865, Nach⸗ mittags 16 Uhr.
Limbach, am 29. Januar 1385.
Das Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.
; 65168 Limbach. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 54 eingetragen worden: August Esche, Fabrikbesitzer und Ma⸗ schinenfabrikant in Limbach, ein verklebtes Cou—⸗ vert, enthaltend eine photographische Abbildung eines verbesserten Zuführtisches an Streifenschneid— maschinen zu gleichmäßigerem Transport und besserer Uebersicht der Stoffe, Geschäfts nummer 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1885, Nachmittags 16 Uhr. Limbach, am 29. Januar 1885.
Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
ö 60876 Lörrach. Großh. Amtsgericht Lörrach.
Nr. 128. Zu O. 3. 97 des Musterregisters wurde eingetragen:
Wilhelm Conrad in Lörrach, Packet Nr. 1, verstegelt, enthaltend 8 Muster auf Baumwollstoff, Vr, 332, 333, 334. 336, 337, 340, 343, 344, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 2. Januar 1885, Nachmittags 14 Uhr.
Lörrach, den 2. Januar 1885.
Lauck.
ö 63479
Lörrach. i, Amtsgericht Lörrach.
„Nr. 763. Zu O 3. S8 des Musterregisters wurde eingetragen: Wilhelm Conrad in Lörrach, Packet Nr. 2, versiegelt, enthaltend 2 Muster auf Baum⸗ wollstoff. Nr. 345 u. 346, Flächenerzeugnisse, Schutz ⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar, Vor— mittags 12 Uhr.
Lörrach, den 15. Januar 1885.
Lauck.
64054 Mainz. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Martin Maher in Mainz, 1 Packet mit nem Muster, Damenbrosche, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1614, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1885, Nachmittag 3 Uhr. Mainz., den 23. Januar 1885. Der K Gr. hess. Amtsgerichts Nainz: Göttelmann.
68586 Nordhausen. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: ür. 6. Firma C. Clüsener in Nordhansen, ein Modell für Falzdachziegeln, offen, Geschaͤfts⸗ und Fabriknummer 1, plasttsches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1886, Vormittags 119 Uhr. Nordhausen, den 19. Januar 1835. Königliches Amttzgericht, II. Abtheilung.
64712 Obersteim. In das hiesige Mufterregister ist beute zu Nr. 38 Graveur Johann Nienl Tatsch 2 Idar, Muster einer in Achat geschnittenen Schraube, eingetragen:
Die Schutzfrist ist um drei Jahre verlängert.
Oberstein, den 23. Januar 1886.
Großher ogliches Amtsgericht. Groskopff.
; lich Oschatz. In das Musterregister ist unter Nr. 18 Ernst Stübler, Schlossermeister in Sschatz, angemeldet am 26. Januar 1885, Nachm. 38 Uhr, Fabr. Nr. 2, Modell einer eisernen Geländerspitze, offen, Schutzfrist drei Jahre“, eingetragen worden.
Oschatz, am 24. Januar 1886.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Hoffmann. 63251] EIanen. In das Musterregister ist einzutragen:
Nr. 248. Firma M. Guggenheims Sons in Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu gestickten Tüll spitzen, rerschlofsen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4690 bis mit 44739, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Januar. 1885, Nach⸗ mittags 14 Ubr.
Rr. 249. Kaufmann Ogcar Zschweigert in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu Tüllspitzen und gestickten Tüll, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 3287, 3288, 3289, 3290, 3291, 3292, 3293, 3294, 3295, 3296, 3297, 3298, 3299, 3300, 3301, 3302, za03, 3304, 3305. 3306, 3307, 3308, 3309, 3310. 3284A., 3284. 3267, 32676. 3263, 3285A., 32856. 3262A. 3269 A., 3269, 3276, 3282, 3281 A., 3286, 3278, 3283, 3280, 3274, 3279, 3275, 3277, 32644, 3270, 3271, 3272, 3273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr 5 Miauten.
Plauen, am 17. Januar 1885.
Das Königliche Amtsgericht. Steiger.
62844 Prenzlan. In das Musterregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen unter Nr. 9, Firma H. Hoffmann, ein offenes Packet, enthaltend eine Abbildung einer Holzbohrmaschine, für gerade und konische Löcher, speziell zum Einlassen von Wagenbuchsen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Jannar 1885, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.
Prenzlau, den 14. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. 61847 Rathenow. In unser Musterregister ist ein— getragen:
Nr. 21. Firma Rathenow'er optische Industrie⸗ Anstalt, vormals Emil Busch, 1 versiegeltes Packet mit zwei eigenartig konstruirten Operngläsern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 295 und 296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1885, Vormittags 12 Uhr.
Rathenow, den 19. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. I.
Kavensburz. K. Württ. 64949 Amtsgericht Ravensburg.
Durch Beschluß vom Heutigen ist für das im diesseitigen Musterregister Bl. 3 unter der Geschäfts⸗ nummer 101 eingetragene, von C. Baumann senior, Schneidermeister in Weingarten, am 30. November 1881 angemeldete Hosenmuster die Schutzfrist auf 15 Jahre — nämlich bis zum 20. November 1896 — autgedehnt worden.
Den 27. Januar 1885.
stv. Amtsrichter: Hegelmaier.
(64918 Sanltell. Eintrag unter Nr. 4 des Muster⸗ regi sters: Bielefelder Nähmaschinenfabrik Carl Schmidt in Saalfeld (Saale), offene Photographie über 1 Ornamenten-Gestell für Singer⸗Nähmaschi⸗ nen, ohne Fabriknummer, plastisches Erzeugniß, ,. ßfrist 3 Jahre, angemeldet heute, Mittags — .
Saalfeld, den 26. Januar 1885.
Herzogliches Amte gericht, Abtheilung III. Friedr. Trinks.
ö 62622 Sanrgemünd. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 43. Die Firma Compagnie des Cristalleries de St. Lonis zu St. Louis in Lothr., 30 Muster Nr. 222 bis 251 in einem versiegelten Couvert für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 49. Firma Utzschneider & Co. zu Saar- gemünd. 47 Muster Nr. 128,174 des Geschäfte⸗ buches in einem Couvert sür plastische Erzeugnisse in Steingut, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr. Saar⸗
emünd, den 15. Januar 1885. Der Obersekretär FErren.
. 63777 Saargemünd. In das Musterregister ist ein—⸗ getragen: Nr. 50 u. 31 Firma Utzschneider & Cp. ju Saargemünd, Mustern in zwei Couverten von Nr. 175 bis 223 u. Nr. 224 bis 264 des Geschäfts⸗ buches, alle in Steingut für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr.
Saargemünd, den 21. Januar 1885.
Der Obersecretair Erren.
. ). (65093 Schwäb. Gmünd. In das Mnsterregister ist eingetragen:
Nr. 111. Gebrüder Kühn in Gmünd: 1 versiegeltes Packet, enthaltend: a. 18 Brocheszeichnungen mit den Fabriknummern
4145/4156 und 4158/4163;
b. 18 Armbandzeichnungen mit den Fabrik
n 4165/4167, 4170/4182, 41823 und plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 28. Janugr 1885, Vormittags 19 Uhr.
Schwäb. Gmünd, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. O. A.⸗Richter (Unterschrift).
(64643
Schweidnitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen unter neuer Nummer:
Nr. 62. Die Handelsgesellschaft Gustav Becker
in Freiburg in Schlesien, ein verschlossenes Packet,
19 Photographien enthaltend. Muster von Regula ⸗ eur? und Standuhr⸗Gehäusen, die theils von Holz, tbeils von Metall gefertigt, mit den Nummern 436 499, 514, 515, 518, 519. 520, 521, 522, 523, 524, 525, 526. 527, 528, 529, 530, 531 532 versehen sind, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an ; gemeldet am 19. Januar 1885, Vormittags 115 Uhr. Schweidnitz, den 25. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. 62308 Schwelm. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 72. Firma Wilhelm Krefft zu Gevelsberg. ein verschlossenes Packet, angeblich 2 Modelle für Heerdthürfallen und 1 Modell für Heerd. Ecken enthaltend, Fabriknummern 8, 9, 10, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1885, Nachmittags 45 Uhr. Schwelm, den 9. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. 64310 Sonneberg. Im Musterregister unter Nr. 118 ist eingetragen: Georg Spindler, Fabrikant zu Sonneberg, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, angeblich entbaltend ein Herrenseitenstück für Herren⸗ garderobe, rechts und linkö, Fabrik ⸗Nr. 48 8., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 21. Fanuar 1885, Vormittags 10 Uhr. Sonneberg, den 21. Januar 1885. Herzogl. , Abtheilung J. o tz.
64773 Steinach. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Glaskünstler Louis Greiner vulgo Monge von Igelshieb, 1 offenes Kästchen mit: a. Muster einer Glasfrucht, b. Muster einer Glas kugel, beide zum Illuminiren und in allen Farben und Größen, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1885, Vormittags z11 Uhr. Steinach, 22. Januar 1885. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Hoßfeld.
(61314 Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 274. Die Firma Stuttgarter Ligueur⸗ fabrik von Max Levi in Stuttgart hat für das unter Nr. 274 (iagetragene Muster einer Etiquette Normal⸗Elixir für Flächen⸗Erzeugnisse mit Fabr. Nr. 21, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 310. Die Firma E. G. Zimmermann in Hanau als Rechtsnachfolgerin des Rudolf Maher in Stuttgart hat für die unter Nr. 310 eingetragenen Muster: 1) Schreibtischgarnitur in Abbildungen, Fabr. Nrn. 9, 10, 11; 1 Regulator Fabr. Nr. 5, für plast. Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet.
Nr. 475. Engen Wider, Kaufmann in Stutt⸗ gart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 388 Muster von Buchstaben u. Zahlen aus dünnem, schwarzem Seidenpapier zum Zeichnen von Koffern u. dergl;, Gesch. Nrn. 1— 58, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist —ᷣᷣ. Anmeldung 24. November 1884, Nachm. 55 V.
Nr. 479. Firma J. J. Stohrer in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend eine Abbildung eines Musters zu regulirbaren elastischen Draht⸗ Matratzen, Geschäfts⸗Nr. 1884, plast. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 5. Dezember 1884, Vorm. 115 Uhr.
Nr. 480. Eduard Rettich, Civil⸗Ingenieur in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildung eines zusammenlegbaren Feldstuhles, Geschäfts⸗Nr. 1, System E. Sailer, plast. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 8. Dezember 1884, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 481. Ludwig Hussong, Mechaniker in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster eines Briefumschlaganfeuchters, Geschäfts⸗ Nr. 4, plast. Erzeugniß, nn, 2 Jahre, An⸗ meldung 160. Dezember 1884, Nachm. 34 Uhr.
Nr. 482. Stuttgarter Möbel & Parquet⸗ bodenfabrik von Georg Schöttle in Stuttgart, L verschlossenes Couvert, enthaltend 19 Abbildungen von Möbeln, u. zw. 2 Buffets, Geschäfts. Nrn. 744, 45, 2. Bettstellen, Geschäfts⸗Nrn. 746. 750, 2Epiegelschränke, Geschäfts⸗Nrn. 747, 751, 1 Wasch⸗ schrank mit Spiegelaufsatz, Geschäfts-Nr. 748, 1 Waschkommode mit Spiegelaufsatz, Geschäfts⸗Nr. 752, 2 Nachttische mit Etagère, Geschäfts⸗Nrn. 749, 753, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung 24. Dezember 1884. Nachm. 4 Uhr.
Nr. 483. E. O. Moser & Cie. in Stuttgart, I verschlossenes Packet, enthaltend 14 Abbildungen von Zucker⸗ und Chokoladegegenständen, Geschästs⸗Nr. I9g97, 5603, 5605, 5612, 5629, 5630, 5631, 5636, 5637, 5638, 5653, 5656, 5659, 5660, plast. Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 30. Dezem⸗ ber 1884, Nachm. 4 Uhr.
Rr. 484. Gustav Kreglinger, Fabrikant in Berg, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 4 Muster von Cigarren mit eigenartig konstruirtem Kopf, resp. Mundspitze mit Federpose und Wolleinlagefiltrirung des Rauches durch thierische Faser, System Prof. Dr. G. Jaeger, Fabr. Nr. 60, S0, 6L u. 62, plast. Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung 30. De⸗ zember 1884, Nachm. 53 Uhr.
Nr 485. Theodor Feyerabend, Fabrikant in Stuttgart, offen, 1 Mappenschloß (Messing, ver⸗ nickelt), Gesch. Ne. 462 (wenn gelb 460 oder 461), plast. Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, Anmeldung 2. Januar 1885, Vorm. 105 Uhr.
Nr. 486. Concessionirte Normal ⸗⸗Tricot⸗
Manufactur System Dr. Jaeger Bender Faber & Cie. in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster eines wollenen Tricot⸗ hemdes, mit Rückenschutz. Fabrik⸗Nr. 3, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist i Jahre, Anmeldung 10. Ja⸗ nuar 1885, Nachm. 34 Uhr. Nr. 4587. G. Schisler sem. , Kgl. Hofgraveur in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthastend die Zeichnung eines Alphabets Initialen, Geschäfts⸗ Nr. 3, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung 12. Januar 1885, Nachm. 4 Uhr.
Den 13. Januar 1885.
Königl. W. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Baur.
647 Sahl. In das Musterregister ist 6
Nr. 23. Firma Erdmann Schlegelmilch zu Su in einem versiegelten Packet 16 Ern hen enn. nungen zur Dekoratlon von Flächenerzeugniffen (Porjellan⸗Artikel), mit den Fabriknummern 3661 3602. 3603. 3695, zz, 3507, 3669, z6 10, 3565, 3566, 3567, 3568, 3569, 3570, 38571, 3572 Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1885 Mittags 116 Uhr. g Suhl, den 26. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
61322 Urach. In das Musterregister ist e . Nr. 5. Firma Strasser C Heynau, Holzwaaren fabrik in Urach, 1 versiegeltes Packet Nr. 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Modell einer Salz⸗ tenne (Musterbuch genannter Firma Nr. 300, en 3 Jahre, angemeldet heute, Vormittag 11 r. Ürach, am 7. Januar 1885. K. W. Amtsgericht. Seeger.
(63389
Villingen. Nr. 1374. In das diesseitige ! register wurde unterm Heutigen eingetragen:
Firma H. Heine C Sohn in Schönenbach, 3 Muster für Griffelspitzen, offen, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 2, 3, 4, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1885, Vormittags 103 Uhr.
Villingen, den 19. Januar 1885.
Gr. Amtsgericht. Könige.
62703 Waldenburg in Sachsen. In das ö register ist eingetragen:
Nr. 7. Firma Heinrich Christo Härtel in Waldenburg, ein versiegeltes Couvert mit einem Muster eines Paares vom Coulirstuhl gefertigter, einbällig gearbeiteter Socken mit nur einer Seiten naht, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr.
Waldenburg in Sachsen, am 15. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Baum bach.
65309 Wal lenburg in Sachsem. In das Muster— register ist eingetragen:
Nr. 8. Strumpffabrikant Franz Julius Geiler in Reichenbach, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für buntgrundige Ringel⸗Kiaderstrümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 433, 4365 bis mit 441, 4415, 451, 455, 465, 465, 466, 467, 467, 468 bis mit 475, 488, 492 bis mit 501 und 505 bis mit 520, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr.
Waldenburg in Sachsen, am 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Baum bach.
635871 Werden a. RR. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Firma Maaßen & Kromberg zu Werden a. d. Ruhr, ein verschlossenes Paquet mit 7 Mustern von Hemden und Wasch-Knöpfen, Fabrik- nummern 1, 2. 3, 4, 5, 6, 7. Muster sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1885, Mittags 12 Uhr.
Werden a. Ruhr, 7. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
(boõ2991 Wiesbaden. In das Musterregister ist einge— tragen worden: Nr. 56. Vergolder und Modelle nr Gustav Collette zu Wiesbaden, ein offenes Packet mit 190 photographischen Abbildungen von Modellen zu Spiegeln. und Bilderrahmen, Geschäftsnummern 1— 10, Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1885, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Wiesbaden, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
665298 Wiesbaden. In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 57. Firma Söhulein K Co. zu Wiesbaden, ein verschlossenes Packet mit zwei Flafchen, verfehen von der Mündung nach dem Innern des Flaschenhalses mit einem Schrauben—⸗ gewinde, Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 2. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Wiesbaden, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
65000 Zeitz. In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr. 55. Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern, Geschäfts⸗ Rr. 274 und 275, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 16. Januar 1885, Mittags 1 x.
Zeitz, den 26. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht IV.
62623] Zöblita. In das Musterregister des unterzeich⸗ , Königl. Sächs. Amtsgerlchts ist eingetragen worden:
Firma Victor Dürfeld in Olbernhau, ein Muster eines Rechenapparates, „System Richter“, für die niederen Klassen der Volksschule, Kinder gärten ꝛc., angemeldet am 3. Januar 1885, Vormit⸗ kags 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Zöblitz, am 13. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Höfer.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz. ) Druck: W. Elsner.
Berlin:
M ZG.
Erste Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Februar
1885.
Kmeriinerinsrse vom 2. Februar 18583. Frenss. Pr Anl. 1835 Bi. 14.
Amtlich festgestellte Course.
UVmrechnungs- Sätze.
1Dollar — 4.25 Mark. rr. Währung — 2 Merk.
10s Babel — 320 Mark.
100 Frances — 80 Mark.
FRFeohs-éel.
100 Fl. 100 EI. 100 Er.
Amsterdam do. ; Brüss. u. Antw. do. d6. Skandin. Plätze Ropenhagen ..
0 H.
do. .
Wien, öst. W. 190 Fl.
do. .
gehwz. Plätze 100 Fr.
stalien. do.
do. Warschau
Plätze 100 Lire do. 100 Lire Petersburg. . . 100 8.-R. .. . 100 8.-R. 1100 8. -R.
3 * D SS d —
C R — — do O N οO N t O0 — —
8 T.
— O2
— 8 C .
S8 B8BGSHE W
214
388
K ß =
.
EIB SBB nm
*
CO
21
164 7562
a LI 0ob- 6 zi 75b⸗
7
7
4.50 b2
1 Galden Gulden südd. Wahrung — 12 Mark. 100 Gulden holl. Nahr. — 173 Mark. 1 Mark Banco — 1550 Mark. 11ä1iyre Sterling — 20 Mark.
Geld- Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 - Franes- Stück Dollars pr. Stück 1m, pr. Stück 0.
pr. 500 Gramm fein ...
Engl. Bankn. pr. 1 Iv. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Fres.
Oesterr. Banknoten pr. 100 .
do.
Silbergulden pr. 100 FI..
Russische Banknoten pr. 100 Rubei
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4
5hba B 20. 0b B 16. 20 6 4 155 6
1304 50 0
20 4962 B
S0 95bz G
166, S5 ba
214 90bæ2
o, Lomb. Holo
Fonds- und Staats- Papiers.
Deutsch. Reichs- Anleihe
Consolid. Preuss. Anleihe 4
do. do. Staats-Anleihe 1868 ..
do. 1850, 52, 53, 624 31, n .
Staats- Schuldscheine
Rurmärkische Schuldv.
Neumärkische do. Oder-Deichb.-Obl. J. Ser. Berlin. Stadt- Obl.
do. do.
Breslauer Stadt · Anleihe .
Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe ..
Elberfelder Stadt- Oblig.
Ess. Stadt- Obl. IV. n. V. 8. Königsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-0blig. .. Westpreuss. Proy.- Anl.
gehuldv. d. Berl. Kaufm.
(Berliner do
do. do. ö Ostpreussische .. do. Pommersche do. do.
Posensche, neue..
Sächsiche
Schlesische altland. . 40 do.
do. do.
do. do.
do.
d0. do. do. Westfälische .... Westpr., rittersch. .
do. do.
do.
do. 11 Hannoversche . . .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk. .. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. . . Sächsische Schlesiche 1Schleswig-Holstein. Badische St.-Eisenb. -A. Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente..
Rentenbriefe.
Meckl. Eis. Schuldversch. ?
Beuss. Ld. Spark. gar. Sachs. Alt. Indesb. - Gbl. Sächsische St.- Anl. 1869
Sächsische Staats-Rente
Sächs. Landw. - Pfandbr. do. do. Waldeck- Pyrmonter ..
Serie IB do. Neulandsch. II.
4
*
. 557 Landschaftl. Central. 4 Kur- und Neumärk. 35 nene 3
do. Landes-Kr. 4
do. landsch. Tit. A. 35
do. Lit. C. I. II. 4 do. II. 4 do. neue J. II. - II. 43 Sehls w. H. L. Erd. Pfb
Württemb. Staats- Anl.
14.1411. 14.u. I / 10. 11 n 1 1 n . 14. u. 1/10
II5. u. 111. 1 n , 11. n. 1/7.
11 u. 1. 14 u. l / 10. 12. u. 1 / 8. 14. u. 1/10. 11. n. 177. 1 n 14. n. 110. 11 ü versch.
IId. u. 1/10. n n. ,, n n, n.
.
.
n 1. 5 16
117 167 4 61 n. n. 1110 110. 110 . 110. 4. u. 1/10. I. u 1/10. 1I4.u. I /I0. I4.u. I / 10. lI.n. 1/10. II4.u. 1 I0. versch. versch. 1I2. u. 1/8. lõsõ. 15/11 13. u. 1/9. 1II2. u. 1/8. LI. u. I7. 1 n. . versch. 1M n. 17. versch. 11. u. 17.
* I/ 1. u. 17.
111. a. 17. Versch.
si Ilg n. alis
103, 90ba G 104202 1044,00 6 102, 40bz G 102 40bz6 99, So bz
99, 00bz 99, 00 bz 102. 70bę 99 606 102, 00
109,50 6 105290 6 102 00b2z 6 96, 60 6 102 602 99, 00 6
6 oh 6 ib a)hba
dö. 90 B
I02 10h26 Jö, 00 6 7Ii6l, 9oba 6 ,,, iol, Soba d FT oba
*
102 00
102, 06 io o Io 194 os 29 6
I I roba i, ob
165,566
IG. 10b2
102 752 6G
3
IM, oba
102, 10b2 101 992 101,90 B 102,202 102, 0062 102, 0062 01, 90 6 103,10 6 105,60 G 103, 106 103,50 6 4 hbz
g6, 710 b
102 706 103,25 6 85,80 G
101, 40b2
Hess. Br Sen. à 4ᷓ Thlr. -
pr. Stück
45. 25ba 254 5h br
BadischePr. Anl. de 867 4 do. 35 FIL- Loose... Bayerische Präm. Anl. . 4 Braunschw. 20M Thl- Loose — Cöln · Mind. Pr. Antheil 37 Dessauer St. Pr. Anl. . . 39 Dtsch. Gr. Prm. Pfdr. J. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb.õMτhI. Loose p. St. 3 Lübecker Thlr.-L. p. St. 39 Meininger 7 FI. Loose. do. Hyp-Präm -Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
iin. n. I.
pr. Stück 16. pr. Stück LI4.u. I/ 10. 14. II. u. 17. 11 U. 17. 1/3. 14. pr. Stück 112. 12.
Raab · Gra (Fram. Anl. 4 I5 / ua. o.
13420 B 97 00b2 6 125 000 125 75bz 95. 50 bz & 94 9026 189,50 B 184. 50 bz 25 00b2 6 115,25 B 149 1062 95, 25b2
13 IL Geb B
Altona-Kieler St.-Act. 4 Berlin- Hamburger, 4 Bresl. Schwei dn.- Freib. 4 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 33 Niederschl. Märk. St. A. Oberschl. A.C. D. E. „ g ,,,,
Finnländische Loose. . — do. Staats-Anleihe 4 Italienische Rente. do. do. ILuxemb. Staats-Anl. v. 824 New-Torker Stadt-Anl. 83 do. do. Norwegische Anl. delsSs4 4 Oesterr. Gold-Rente .. 4 do. do. kl. 4 do. Papier-Rente . 4 do. do. do. do. 5 do. Silber-Rente . do. do. . do. 250Fl.-Loose 1854 4 do. Kredit-LooselS58s - do. 1860er Loose. 6 do. do. 1864 - do. Bodenkred. Pf. Br. 4) Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. Kleine ß Polnische Pfandbriefe 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt- Anleihe. 4 Rumän. St. Anl., grosse 8 d. mittel s do. kleine 8 do. Staats-Obligationen 6 do. do. kleine do. do, nn do. do. mittel 5
lo. do. kleine do. do.
do. do. do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. Anleihe 1875. do. 4 18 do. kleine h a9. 188) do. 1884. — Gold-Rente.. Orient Anleihe J. . do. I. do. i,, Nicolai- Oblig. ... do. kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 do. , Pr. Anleihe del 864 5 do. del 866 5. Anleihe Stiegl. . 5 6. do. do. 5 do. Boden- Kredit.. 5 do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 Schwedische St.- Anl. Ih 44 do. Hyp. Pfandbr. I4 43 do. do. nene 79 4 do. do. v. 18784 do. St. Pfdbr. 80 u. 83 43 Serb. Eisenb.-Hyp. ( Obl. 5 Serbische Rente.... 5 Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. do. conv. 1 do. 400Fr. Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 4 4 4 5 5
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 46. do. do. do. do.
158775 kleine 5
Ungarische Goldrente. do. do. mittel do. do. kl. do. Gold-Invest. - Anl. do. Papierrente ...
do.
do. St.-Eisenb. Anl.. do. do. kl. do. Bodenkredit ... do. do. Gold-Pfadbr.
Wiener Communal-Anl.
111.
11
II. versch.
4 1.1. u. 17. 3 11. u. 17. 39 11. u. 17. lab. —, —
Auslândisohe Fonds. Bukarester Stadt-Anl. . 5 15. u. 1/1.
pr. Stück LI6. u. I / 12.
53 11. u. 1s. (l 5 11. n. IJ.
Vom Staat erworbene Elsenbahnen.
ab. 238 50 6 ab. 428 006 ab. 116 806
ol zob⸗ 6 ab. = . —
l, 252 6 Zit hung.
g8 25pa d 3 id d
14. u. I/ 19. —,
1/1. u. 17.
7 165. n. 111.
15/3. 15/9. 4. u. I/ 10. 14.1. 110. 112. u. 1/8.
1 1,5. u. 1JiI.
158. u. 1/9. K.
pr. Stück II5. n. 1/11. pr. Stück II5. u. I/ 1. III. u. Is7. w n ,. , 16. u. I / 12. 14. u. 1/12.
1/1. u. 177. 1I. u. II7. 11. u. 1I7. 1/1. u. 1577. n,, 16. u. 1/2. II6.n. I / 12. 16. u. I/ 12. 4. u. III5.
II4.u. I /I0.
1/3. u. II9. II5. u. l / 11.
II5. u. 1/11.
1I5.u. III.
12. u. 1.8. 168. n. 19
13. u. 19. II4.u. l/ I0. 14. u. I / 0. 116 u. 1112.
116. u. I/ 12.
ö 1 II4.u. I/ 10. i I. u. l/ 10. .
1 n 1I5.n. l/ 11. 15. n. iii.
1IsB5. u. I/ 12.
1I6.u. 1 / 12. II. u. II7. I5. u. I/ l. II5. u. l/ 11. II5. u. l / 11 4.u. 1/10. L4. u. 1/10. I u. 1.7. 13. n. 19. II4. u. 1/10. II. u. 10. w . LI. u. 17. II2. u. I/ 8. 12. u. IS. 14. n. 1/10. III. u. Isẽ. isp, sy n. /s, I LI. u. 1/7. fl. n. 1. 15.6. u. 12.
— — — Q — — — — — K .
6 * 2 8: O8
— — — — — — 8 2
99, 75 6
S8 40a 50b2 S8. 50bz & h9, 40ba 697.209 81.40 6
69. 70bz &
59 702 B
305 002
302.50 b2 101 50ba 6 89 60 G * 39, 75 bꝛ2 57, 00 b*
59, 00b2* 35,30 6G
99, 90 bz 9, 90 ba 10) 302 73, 40b2 93 402 8, 0 ba
a8, h0Qba & 8, 0 va G 99. 10b2 6 8, 0 G 8 50 98 50 60 gz. Sh G
90, 90 B 91. 30ba 6 100, 20b2 B
8, b 0 bz 109. 50b2 B 6h. 25 br
65 7he bai B I6 000 Qν. S6. (Obz & 92, 25 ba 92.25 bz 145, 75 ba 141, 60b2 66, 25 G
92 1002 74, 80 bz 6 388, 20 bz 04, 0) ba & 102, 21) bz 102,50 6 gö, 10 B 101.006 S6, 0ba & 86. 40b2
96 50 6
222 25 ba
T7. I0l, ba 7. 101 0060 78, 50
*
2100 Bn. 4 XZ.
98. 6a 7Qeb &
166.706, G 1 S5 Haß 0be ,
6h hQabo0ba 6
abg. d, Seb B Ii 0eba B 41,002 n. d. Z.
81. 30a40eb B 82,00 B S2. 20bz 500r I00, 00bz B 78, 00ebz B
Vorarlberg (gar.)
Anhalt-Dess. Pfandbr. Anbalt-Dess. Pfandbr. . 4 Brauns ch. Han. Hypbr. 41
do. do. 4
n versch. 14. u. I/ 10.
Doutsohe Hypotheken --Pfandbriefe. 5 III. n. 117101, 000
100.2064 101 306 98, 25 &
IHal.- Sor. Gub.
MW. . . 0. do. 1 4 Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 do. do. do. d0o. d6. do.
Kali. Werke Acchersleb. 5 Krupp. Obl. r. II abg. 5
do.
do: . Nor dd. Grund- Hyp. A5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5
do. do. 1 Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 5
do.
. do. HI. T. 100 do. w
Pr. B. -Kredit-B. unkdb. Hyp. (Br. xz. II0 ... do. Ser. III. r. 100 1882 do. „ V. VLr2. 100 1886 do. rz. 115
do. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. r. 1105
C F G G α
rz. 1005 1873 gek. 5
; rz. 1004 do. kündb. 4 Pr. Centr. Comm. Oblig. 4 I. Pr. Hyp.- A. B. ra. 120) do. IV. rz. 1005 do. V. rz. 1005 do. VoI. rz. 105 do.
do. VIII.. X. rz. 1004 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 4 do. do. 4 Rhein. HEypoth. Pfandbr. 4 do. do. 4 Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5 do. do. r. 11043 do. do. — ,,, o. do. do. rz. 1104 Südd. Bod. Rꝛr. Pfandbr.
Anachen-Jülich .. Aach. Mastricht. Altenburg - Zeitz 10 Berlin- Dresden Crefelder 42e Dortm.-Gron.- E. 2] Halle- Sor. Guben Iud wh. -Bexb. gar Lübeck- Büchen . Mainz-Ludwigsh. Marie nb. Mlawka Mekl. Erdr. Eranæ. Münst. Enschede Nordh.- Erf.... Ostpr. Südbahn, Starg. · Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 24 conyx. do. Werra-Bahn .
JJ
3
ce r- t .
P. Gr. Rr. B Pfadbr ra IGS II. n. I/
lo. 41
45 1 H. Henckel 0Oblig. rz. 1054
Meckl. Hyp. Pfd. I. ra. 125 4
3 re 155 4
Neininger Hyp. Pfndbr. 4 4
Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 6
J J II. u. n u
rz. 1104
rz. 106 43 1. u.
do. r. 1109 495
rückz. 1090 4 1.1. u. 17.
versch.
versch.
I. n, 1II. u. III. u.
1. n. 6
versch. versch.
14. u. I/ 109. 1I. u. 17. III. u. I7. 1M n. 116. II. u. 17. II4. u. I/ 10. II6.u. I / 12. 14. I / 10. I. u. IJ.
III. u. 17. II. u. 17. 4 u. I/I0. 1. u. II7 II. u. 1/10. 100.506 106, 25 6 102.590b2 B 7. 190, 306 99 002 6 36, 2569
111006
7. 86, 50bz 6 rucke. 110 45 171. n. 177.
86,40 6
82 606 103 900 1027 70b2z 6 99 80b2 6G 1066106 101 0060 95 30 bz 103 50 B 161.256 110 60bz 6 110.406 100, 00b2a 6 100,50 B 99. 75bz 6 101.6060 100. 00bz6 100400
193.006 101 25b26
7.1 I. 35 6
9 60b26
71136660
171. 14. u. 1/10.
45 1I. u. 17.
11. u. 17. 1L4 n. 1/19. t. n. III.
VIIy n. IX. rz. 100 48 versch.
1I. u. 17. 14. u. I/ 10. n . versch. versch. versch. versch. n , 11. u. 17. i n n m . versch.
.
S ro L r r / = / / . . . . . r m m
C t t-
r i 66 B 101.8060 100306 02, 50 bz 17. 100 50 ba 14. u. 1/10.
100 402 107.7506 100.4060 108 60 6 1602 00b2z G 39.0062 G 12.006 98 906 102. 10 00 406 103006 107 00826 99 006 100,006 101,002 97 0026
lol, 16ba B
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien.
Div. pro 1883 1884
108 80bz 60.25b2 6 209. 50bz G 7. 00bz B 110, 25b2z 6 62 00da G 52.80 6
7213. 25 bz
169, 0062
7109 7562
33, 00 b2 95, 25b2 3q,096 52, 80b2* 102 252
7193.00 6
36. 50bz G 30 60b2 G 26.80 6
S5 0)0 ba &
*
8 . 8 — . D
ot ;
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-TeplitV Baltische (gar.). Böh. West. (65 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbaeh . Elis. Westh (gar.) Franz- Josefbahn Gal.(CQarlliB. ) gar. Gotthardbahn .. Kasch. Oderb. .. EKrp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . 10, l Lüttich- Limburg 0 Oest. Fr St. M p. It 2 / Oesterr. Localb.. 54 Oest. Nd wb. i pSt 48/20 do. B. Elbth. iS pst. 5 Reichenb. - Pard. . 3,81 Russ. Staatsb. gar 7 Russ. Süd wb. gar. — do. do. grosse. — Schweiz. Centralb 4 do. Nordost. O do. Unionsb. O 40. Westb. . Südõst.¶ Ip.S.i.M Ung. - Galiz. (gar.)
—
2
10
——
E E OO CO— O Q OO—— M90 .˖ C O O O O Go
2
Wars ch. Teresp. do. do. Kl.. War. W. p. S. i. M. Westsicil. St. -A.
S = . . 9 , G . 9 . / ö , .
d G r = .
—
C- G G G, , = / r . r 3 O O.
725. 90e ba B
49. 752 273 00 61.902 124, 50 bz 6 80 00 ba 52 752 6 98 50 bz 87, 1062
xn. III S0ba
1119062 53. 10b2 6 76,75 6 163,80 b2 6 13, 002 B 510, 0062 75. 10ba 6
7I33 6 be d
325,002 33, 80 b2 132,60 b2
u 765i G 1er f. 5 35 ba 6
30,70 B 61.00 B 66 70bz B 21 50b2 & 74 402 81.20b2
j. 57 S ba Sg 25 pa
24. Oba G
86. 5 0bꝛ 6
kl. f.
Ang. - Schw. St. Pr. Berl. Dresd. , Bresl. Warsch. Dort. - Gron -E.
Marienb. Mlaw., Münst. - Ensch. „
J 111 4k
Nor dh. Erfurt..
Se G , , , , t=
42 40b2 44, 75ba 6 67. 50b2z 6 108.7052 122, 50 6 114,50 6 8666
II 90ba B
Oberlaur. Pr.
Os Sa
St.
tpr. Si db.
albahn *
Weimar-Gera,
Pux Bodenpb. .. B..
Se &, OS, S
73 25626
118.2562 6 102. 90b2z 6
Fb 75bae ds
do.
S S.
Elsenbahn-Priornãts-Actien and Obligationen.
Aachen- Jülicher Bergisch- Märk.
do.
do
do.
. II. Ser. v. St. 359g. 3
do. do. do. do. do. do. do. do.
do0
do. do. Dortmund-Soest 1 Ser
do
do. Düss. - Elbfeld. Prior. II. Em. 7 Berg. M. Nordb. Fr. W. do. Ruhr. -C. -K. Gl. II. Ser. IJ u. III. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. Uu. B. 43
Tit. C.. 45 (Oberlaus.) 4 1 Berlin- Dresd. V. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. .
do
Berl. Hamb. I. u. II. Em.
Berl. P. Magd. Lit. A.u. B. Lit. C. neue Lit. D. neue
Berl. St. II. III.u.VI. gar. Braunschweigische . .
Br. - Schw. - Erb. Lt. D. ö
Cöln- Mindener I. Em. do. II. Em. 1853
Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener cony. Magdeb. Halberst. 1861
Magdeb. Leipzig do.
Mainz Ludw. 68-69 gar. 4 1875 18765 do. I. u. II. 1878 5 187 1881 .. .4 Münst. Ensch., v. St. gar. 491 / Niederschl. Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser. III. Ser. 4 Nordd. loyd (Bremen) 2. I. E. o. Oberschlesische Lit. A.
do. ( do. . do.
do. do.
do. do.
do. do. do. HI. do. do.
do. do.
Lit. Lit.
do.
do. do. do. do. do. do.
Li
Li Li
do. do. do. do. do. do. do.
III. do.
do. Iit.
do. do.
do.
do. do. do. do.
do.
do. do.
do.
do.
Lit. gar. gar. 37
gar. 4 / Em.
do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 do. v. 1883 Grieg - Neisse) 4 Niederschl. Zwgh. 3
Stargard
IIu. III. Ba. 4]
Oels- Gnesen
Ostpreuss. Südb. A. BR. C. Rechte Oderufer
do.
Rheinische
8e
Thüringer I. u. II. Serie 4 I. Serie.. IV. Serie... V. Serie. VI. Serie.
do. II. Em. v. do. III. Em. v. do. do. V. 62, do. do.
hleswiger
do. do. do. do.
Weimar- Geraer
do.
IV. Em. VI. Em.
VII. Em. D. N. loyd (Rost. Wrn.) Halle- S. G. V. St gar. A. B.
do. 18689, 71 u. I3 4 Cöln- Crefelder. 4 Saalbahn gar. conv..
5 11.
J J. er 14 1 ö
III. Em. II. Ser.
Lit. B. Lit. C.
cConV. .
1
II
t. F. . . 4a
Lit. G... 45
t. R.. . 47
de 1876 .5 de 1879 5 1. u. 110. n,, . 4. u. 1/10. IId. u. I/I0. IId. u. 110. III. u. 7. 14. u. 1/0. II4.u. 1/10. fi. n . 1si. n. 17. 114. u. 1,6. 1I. a. 17.
4*
Em. A. Lit. B.
=
. .
V. Em. VI. B.
Gr
C. gar.
—
V. 1865
4 2 2 X — =
Cit. A 41
do.
74 conv. 4
r
Lit. B. C. u. D.
ö
C t- C- t- 6
. lit B. 4 1, ,
3
117 II. II. 11. 1.1. III. 1/1.
.
II03. 1062
— —
6 60 6
6 666 ss. 565 G
7.103, 606 105 3060 Gios 6066 I0s, 70ba 6 103, ba & 102, 00 B
Iod do
*
*
io 0o0s libr 656
101, 00b2 5 ⸗ 103756 III. u. I7. 714. u. 110. 1I0z 0060
103 754 1053 756
I03 506
I02, 06G
102 000
04 40b2 6
Ii bd 4h ba
.
II. u. 1I7. II.. 1/10.
ö
— 8
. * — —— — —
Lit. E. Lit. F. It. G. Tit n v. 1873
er- o =- ter- te-
— 6
Posen) 4
4 St. gar. 3x n ö. 64 u. 65 4
ö 14. . 110. II. . 17. II. u. 1/7. 1 n . 1/1. u. 1/7. 44 I.. u. 17. . . .
13 8 833833
164. 1b 6 163 IYhba G 165 G6 ⸗
103, 70 b2z* 103, 70 bz
163, 702 103. 70a 103, 70b2 102 402 103 00bz 6G
102,006 102 000 102,256 102 006 105, 60 6. 193, 70 b2 103.7062 95, 00 60
103 g0b2 103, 90 b2 1019086
lbs, aba &
iG. 75ba IiHh. Iba
193, 70ba & 7. 106 0060 Ilo2. 406
87 256 Iomñ 7b
102,00 102,00 B 101. 70b2z
1
lol. 700
io] 700
99 306 lh 00 . iol. i606
k.
k. f
io 75. Et. oi ba o
k. f
*
140 bol 4 21.
io 70bG KL.
— —
103 706
7. 106 00
11. u. 17
44
Werrabahn I. Bm. ... ⸗ do.
1. n. 177.
.
*
*
Iod Sos ib ob
Iod gos
x
*
oh ros
1 n. 1 / 1M ib 60 1 n. Li- 1I. u. MI.
IlI0d, 25 ba 104, 25 bz lI04, 25b2 04. 25ba 160,506
en. IH 00
lol son⸗ 9