1885 / 29 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

65? 22 Oeffentliche Zustellung. ;

In Sachen der Ehefrau des Gürtlers Gottfried Eduard Wiegmann, Anna Maria Adelheid, geb. Pennmeyer, in Bremen, Klägerin, gegen ihren Che⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten. wegen Fortsetzung des ehelichen Lebens eventuell Ehescheidung, wird Beklagter hierdurch geladen, am

Mittwoch, den 6. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor der Civilkammer II. des Landgerichts zu Bremen, und zwar vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, behufs mündlicher Verhandlung über den Antrag der Klägerin: ; Das Landgericht wolle dem Beklagten, der die Klägerin im Oktober 1875 heimlich verlassen habe, aufgeben, binnen einer zu bestimmenden Frist zur Klägerin zurückzukehren und das ehe— liche Leben mit ihr fortzusetzen, eventuell die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens des Beklagten dem Bande nach scheiden. Bremen, 30. Jaauar 1885. Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts. C. Viohl, Gerichtsschreiber. (65727 Oeffentliche Zustellung.

Der Dienstknecht D. Borchers in Agathenburg, vertreten durch den Justiz⸗Rath Uhrlaub hieselbst, klagt gegen seine Ebefrau Anna Borchers, geb. Cock, aus Cranenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestebende Ehe dem Bande nach zu trennen, die. Beklagte für den schuldigen Theil zu erkennen und ihr die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer J. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf

den 30. April 1885, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 30. Januar 1885.

Hübler, ; c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(65600 Bekanntmachung.

Durch Urtheil Kaiserlichen Landgerichts Sgarge⸗ münd vom 1. Dezember 1884 wurde zwischen Maria Barbara Mahon, ohne Gewerbe, Ehefrau von Justin Mangin in St. Fran gois bei Großtänchen, gegen ihren genannten Chemann die Gütertrennung aus— gesprochen.

Saargemünd, den 31. Januar 1885.

Der Obersetretär: Erren. (65602) Auszug. (

Die Ehefrau des Stellmachers Johann Müller, Gertrud, geb. Münch, ohne Geschäft, in Blatzheim, klagt gegen ihren daselbst wohnenden Ehemann auf Gütertrennung, und steht Verhandlungstermin am

31. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor der 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts

zu Cöln. Der klägerische Rechtsanwalt: Düntzer. Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht: Cöln, den 30. Januar 1885.

Schulz, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

sb5bos] Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.

Durch Beschluß der J. Civilkammer Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg vom 24. Januar 1885 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kleiderhändlers Leo Jacob und Henriette, geborne Netter, zu Straßburg ausgesprochen und wurden die Parteien zur Auseinandersetzung der vermögens rechtlichen Ansprüche vor Notar Moßler zu Straß burg verwiesen,

Die Kosten des Verfahrens sind dem Ehemanne Jacob zur Last gelegt.

3 den 24. Januar 1885.

er Landgerichts⸗Sekretär:

(L. S.) Krümmel.

65604 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz vom 19. De⸗ zember 1884 ist die zwischen den zu Bullay woh⸗ nenden Eheleuten Franz Josef Becker, Winzer, und Klara, geb. Kroetz. Wittwe erster Ehe von Peter Josef Schunk, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Coblenz, den 29. Januar 1885.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (65 M76]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 27. Dezember 1884 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Heinrich Küchenthal, früher zu Crefeld, gegenwärtig ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ halteort, und der Wilhelmine Greef, Hebamme zu Cxrefeld, bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft mit allen rechtlichen Wirkungen vom 23. Oktober 1884 an aufgehoben worden.

van Laak, c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65605 Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen Andreas Friedrich Köhler, Bierbrauer, geb. den 31. Juli 1856, zuletzt in Vöhringen wohnhaft, wegen Verletzung der Wehr pflicht, wurde die am 26. Januar 1881 verfügte Vermögensbeschlagnahme durch Beschluß der Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Rottweil vom 27. Ja⸗ nuagr 1885 aufgehoben.

Rottweil, den 31. Januar 1885.

K. Staatsanwaltschaft. Gmelin, St. A⸗G.

os 12 Der Rechtsanwalt Justizrath von Basse zu Dort⸗ mund hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben und ist in der Rechtsanwaltsliste gelöscht. Dortmund, den z. Januar 1885. Königliches Landgericht.

(65713 j In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zu Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 31 der Rechtsanwalt Westhoff zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 31. Januar 1885. Königliches Landgericht.

lbõss 7] Bekanntmachung.

Der mit dem Wohnsitze zu Oberhausen bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts anwalt Justizrath Kanyser ist in Folge der Aufgabe seines jetzigen Wohnsitzes in der Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Duisburg, 31. Januar 1885. Königliches Landgericht.

65711] Bekanntmachung.

In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts anwälte ist unterm heutigen Tage der Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Stulz in Frankfurt a. Main eingetragen worden.

Frankfurt a. Main, den 30. Januar 1885.

Königliches Landgericht.

65539 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrath Blumberg zu Warendorf ist gestorben und in der Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht.

Münster, den 30. Januar 1885

Königliches Landgericht.

656536 Bekanntmachung. In der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Gottfried Voges von hier heute gelöscht worden. Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

lösss! Bekanntmachung.

Nr. 2008. Unterm Heutigen wurde Herr Anwalt Beck hier in die Liste der bei diesseitigem Gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Herr Anwalt Beck ist auch bei Großh. Land⸗ gericht Konstanz zugelassen.

Villingen, den 28. Januar 1885.

Großh. Amtsgericht. Könige.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

666] SHolz⸗Auktion.

Am Dienstag, den 17. Februar, sollen im Probsthan'schen Gasthofe zu Gusom die im Wege von Werbig nach Vogelsangmühle (in der Nähe des Bahnhofs Gusow an der Ostbahn) auf⸗ bereiteten eichenen Hölzer, und zwar:

Vormittags 10 Uhr: 210 rebm eichene und ahorne Kloben und Rollen, ö 9 . ö. . Siren. 1 aufen, ö . eisig, Nachmittags 1 Uhr: 180 eichene und ahorne Nutzhöͤlzer bis 109 em Mittenstãärke, kh, meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden.

Unter den Vormittags zum Verkauf kommenden Hölzern befinden sich namentlich eichene Fleisch“, Schmiede⸗ und Hack⸗Klötze.

Gräflich Schönburg'sche Revierverwaltung und Rentamt Gusow, den 29. Januar 1885.

Reh. Lenius.

65504 Königliche Oberförsterei Neuzelle

bei Fraukfurt a. O., Bahnstation Nenzelle.

Im Wege des schriftlichen Angebots sollen folgende Bau⸗ und Schneidehölzer an den Meistbietenden verkaust werden: . ; I. Schutz bezirk Göhlen, Jagen 60.

oos⸗

lo Stück kiefern Bauholz II. Classe mit 22,70 fin 14 i Si93 , 84

ö - ; i555. 92 g j 295,51 3 ; ö

. Anbruch,

. G Schutz bezirt Treppeln, Jagen

Nr 1. ö. 3 4 5

5 64 tm Anbruch. 171.

6 Stück kiefern Schneideholz II. Cl. mit 8, 80 fm 6 * * . III. . 430 . 8 Banhehll⸗l . ß III. 106,40 , 69 III. e, 1 III. . 71 IV. , 66 IV. 5 56 IV. 42,42, 10 19. ,, 73 V. , 23 V (e ,., 1 I. . 2 ö

Anbruch, ,. Jagen 164.

1,64 fm Anbruch.

1 Bauholz

4 ö⸗ III.

204 fm 12 ö IT.

5

7,45,

21 ö . 34 5,68.

Jagen 173, 174, 183.

1 kiefern Bauholz III. .

14 ö. . . 1 16 * ö ö . Die Verkaufsbedingungen, welche im Wesentlichen mit den, allgemeinen Holzversteigerungsbedingungen übereinstimmen, liegen im hiesigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus, und werden ebenso wie die Holz nummern der einzelnen Loose auf Wunsch gegen Schreibgebühren in Abschrift mitgetheilt. Die schrift⸗ lichen Angebote sind auf die einzelnen Loose pr. Fest⸗ meter in Mark und Zehnteln Mark mit der Auf— schrift:; „Holzverkauf im schriftlichen Angebotsver⸗ fahrenꝰ bis zum 11. Februar an mich einzusenden,

8 ,,,, ,,, a n a n n nm, na ,, , n, , , n an

II.

und werden am 12. Februar er., Nachmittags 2 Uhr, im Rentamte zu Neuzelle in Gegenwart der etwa erschienenen Käufer geöffnet werden. Ungültig sind Gebote, die an Bedingungen gebunden, oder erst am 12. Februar abgegeben werden.

Neuzelle, den 31. Januar 1885.

Der Oberförster: Leisterer. (65645 Eichenholzverkauf. . ;

In dem am 6. Februar er. im Bischoff schen Gasthause hierselbst anstehenden Holjverkaufstermine kommen u. A. zum Ausgebot in größeren Loosen für Händler ca.:

I) Belauf Jordansee:

Distrikt 146, Toy, 158, 167, I69, 215, 219:

132 Stück Eichen mit 156,0 fm. S0 rm Eichen Nutzholzkloben J. und II. Kl. (l. 1L m lang). 1m Kloben linkl. 570 rm An⸗ bruch). 360 . KRnüppel. 2) Belauf Misdroy: Distrikt 59, 60, 65, 72: 32 Stück Eichen mit 71 fm. 156 rm Eichen Nutzkloben J. und II. Kl. . Kloben (önnkl. 120 rm An⸗ bruch). 8 Knüppel.

Das in der Totalität der genannten Schutzbezirke sowie das in den Beläufen Birkenhaus und Warnow noch vorhandene Eichenholz wird in kleinen Lösen zur Befriedigung des Lokalbedarfs zum Verkauf ge⸗ stellt werden.

Nach Beendigung des Eichenholzverkaufes wird das im ganzen Reviere vorhandene Kiefern⸗Bau⸗ und Brennholz versteigert werden.

Aufmaßregister resp. Auszüge können gegen Er— stattung der Kopialien von der Oberförsterei bezogen werden.

Warnow auf der Insel Wollin, den 15. Ja⸗

nuar 1885. ö Der Oberförster.

65511 Holzverkauf. Königliche Oberförsterei Budkowitz. Es sollen Mittwoch, am 11. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, zu Creuzburgerhütte im Gerberschen Gasthause folgende Hölzer, als eirea:

72 172,

174,

Tangen I. bis III.

Holzart. Klasse.

Schutzbezirk.

I. Tarkl II. Tax

140

12 390 30185

Kiefern

Budtowitz 9 ö Fichten

Reilswerk

e = de

108 138 . 123 Kiefern Fichten ö . . 202 Niefern . Fichten Neuwedel 161.

. 2419. ö 228 Kiefern / 1 2 s Fichten 3 310 75260 ferner aus vorstehenden u. anderen Schlägen des Reviers Buchen 1 4109 Birken und Erlen 17 60115 öffentlich meistbietend verkauft werden. Die Steiger⸗ preise sind mit ein Drittel im Termin zu bezahlen. Creuzburgerhütte (Post), den 31. Januar 1885. Der Königliche Oberförster Spangenberg.

1

Georhenwerk Süßenrode

24 15, 40 lb 2d 360 25 36 22 1 55 55 3 713 35156 17 25 65 155 1425 ; zii zz iz

*. Plümkenau

(bõ7 37 Holzverkauf. Es sollen Donnerstag, 19. Febr. er., Vorm. 10 Uhr,

im Gasthofe zu Glasfabrik hier aus Schutzbezirk Theerofen, Jagen 73: ca. 3500 Stück Kiefern Bau⸗ u. Schneibdehölzer ab Ablage oder ab Wald, je nach Vereinbarung im Termine, unter den bekannten Bedingungen öffentlich meistbietend ver— kauft werden.

Steinbusch b. Hochzeit Nm., im Januar 1885. Oberamtmann Sydow'sches Nachlaß⸗Kuratorium.

65693 Holzversteigerungen. 26. Febrnar cr.,, Vorm. 10. Schutzbezirk

Goitsche, Schlag 8, nahe Bahnhof Bitterfeld. 39 fm, 80 Rüstern 30 fm, 12 Birken 4,5 fi, Rüstern⸗Stangenhaufen, 48 Ahorn, 87 Weißbuchen, 20 Rüstern, 50 Erlen. Brennholzverkauf In der am Mittwoch, den 18. Februar c., werden 593 rm Kiefern⸗Kloben des Schlags Ja⸗ Rüdersdorf, den 31. Januar 1885.

Nutzstämme ea. 15 Eichen 19 fm, 114 Eschen 94 fm, 23 Ahorn 7 fm, 99 Weißbuchen 16 Erlen 10 fm. Nutzklafter rm: 4 Eschen, 8 Buchen, 15 rm 41 rm Weißbuchen⸗Rund⸗ scheit, darnach Scheite rm: 29 Eichen, 70 Eschen, Königliche Oberförsterei Zöckeritz. 65702] ennholz in der Oberförsterei Nüdersdorf. von Vormittags 19 Uhr ab, im Engelke'schen Gasthause hierselbst stattfindenden Holzversteigerung gen 237 im Schutzbezirk Eggersdorf, theilweis in größeren Loosen, zum Verkaufe gestellt werden. Der Oberförster. Becker.

165701]! Nutz. und Brennholz ⸗Verkauf. Bei Gelegenheit der am 11. d. M. im Noering⸗ schen Gasthofe zu Marienwalde stattfindenden Holz⸗ licitation zum Lokalbedarf sollen gleichzeitig, um 93 Uhr Vorm. beginnend, cirea 5 Stück Nutzeichen (Jag. 118), 28 rm Nutz⸗ holz Jag. 38. 198, 15, i i7, i158, 1195 und 160 rm desgl. Scheit,

1Stück Nutzbuche (Jag. 38), 10 rm Buch. Nutz⸗ holz (Jag. 118, 119) und 190 rm desgl. Scheit (Jag. 38, 87, 118, 119),

30 rm Birk. Scheit (Jag. 4, 27, 38, 115) und 20 rm Erl. Scheit (Jag. 87, 100),

1Lẽrm Kief. Nutzholz (Jag. 190) und 590 ͤrin desgl. Scheit Jag. T7, 38. S7, 169, 115)

unter den gewöhnlichen Verkaufs bedingungen bei

freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden. Das Nähere kann im hiesigen Geschäftz— zimmer wochentäglich erfragt werden und wird nur noch bemerkt, daß die Kaufgelder bis 500 0 sofort von o3h0 A6 und darüber bei K des Kaufgeldes al Anzablung spätestens in 4 Wochen bezahlt werden

mũssen. Forsthaus Marienwalde, den 1. Februg 5 Der Oberförster: G * .

655564 Nutzholzverkauf. Auf dem Dom. Station Schmöckwitz, der Bahn, nahe am Wasser, stehen täglich große Mengen birkenes, kiefernes, Pappel⸗ und eichenes Bau. und Nutzholz in vorzüglicher Qualität zum Verkauf. Radeland. Rom anug.

65699 Bekanntmachung.

Dienstag. den 19. Februar er. werden im Maschewki'schen Gafthause in Jedwabno, von Vor⸗ mittags 9 Uhr ab, aus dem hiesigen Reviere ea 1200 Stück Kiefern Bau. und Nutzbolz von über O, 50 Festmeter zum meistbietenden Verkauf gestellt

Hartigswalde, den 1. Februar 1886. ö

Der Königliche Oberförster. Kampmann.

Radeland, Berlin ⸗Görlitzer

lesson. Bekanntmachung.

Die Fischerei⸗ und Eisnutzung auf dem sogenannten Großen Plötzensee in der Tegler Forst soll auf die 10 Jahre vom 1. Oktober 1885 bis 1. Oktober 1895 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf

Donnerstag, den 12. Februar er.,

Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Do mänen-Rentamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen liegen daselbst an den Wochentagen Vormittags von 10 bis 2 Uhr zur Einsicht aus. Berlin, den 30. Januar 1885. Der Königliche Domänen Rentmeister. (Ii. S.) Koch.

65509 Circa 4000 K Messing in unbrauchbaren Patronenhülsen sollen am 5. März er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büreau verkauft werden. Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Messing“ sind franko bis dahin einzureichen.

Die Bedingungen können im diesseitigen Büreau eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 45 Schreib- gebühren abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 28. Januar 1885.

Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

656496

Circa 3000 kg Bleiasche sollen

am 25. Februar er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau verkauft werden.

Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Bleiasche“ sind franeo bis dahin einzureichen. Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau einge— sehen, auch gegen Einsendung von 50 3 Schreib— gebühren abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 21. Januar 1885.

Königliche Direktion der Munitions-Fabrik. 655231 Verding. .

Zum Zwecke der Wasserversorgung des Bahnhofes Rötgen der Nebenbahn Rothe⸗Erde Montijoie soll die Ausführung nachbenannter Anlagen einschließlich der Materiallieferungen ꝛc. ungetrennt in einem Loose an einen geeigneten Unternehmer verdungen werden:

Herstellung:

1) einer rot. 2100 m langen Wasserleitung aus

90 mm weiten gußeisernen Rohren, 2) einer 160 Ifde. m langen Krahnleitung aus 175 mm weiten gußeisernen Rohren,

3) Anlieferung und Aufstellung eines schmijede—⸗

eisernen Reservoirs von rot. 50 ebm Inhalt.

Zeichnungen und Bedingungen liegen hier, Trank— gasse 23, Zimmer Nr. 18, sowie bei dem Abthei⸗ lungs⸗Baumeister Lohse zu Montjoie vom 1. Fe⸗ bruar er. ab zur Elnsicht aus und können von dem genannten Tage ab nur von uns durch den Bureau ˖ Vorsteher Schumacher II. gegen poörto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 5 MS bezogen werden; die Aushändigung der Bedingungen erfolgt jedoch nur an solche Unternehmer, deren Leistungsfähigkeit uns bekannt oder durch Atteste genügend nach⸗ gewiesen ist. ö

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Uebernahme von Wasserleitungs⸗ 2c. Arbeiten für Bahnhof Rötgen‘ bis zum 14. Fe⸗ brnar er,, Vormittags 11 Uhr, an uns einzu—⸗ reichen, zu welchem Termin die Eröffnung der Ge— bote in Gegenwart der erschienenen Bieter erfolgen

wird. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (links rheinische), Abtheilung V.

(65518 Bekanntmachung. ;

Die Lieferung des Jahres⸗Bedarfs der Kaiserlichen Werften zu Danzig, Kiel und Wilhelmshaven an nachbezeichneten Materialien für 1885/86 soll in Submission vergeben werden:

Gruppe I. Holz.

3000 kg Bolletree, 541 m Rothbuchene Planken, 660 m Weißbuchene Planken, 84 kg Ebenholz, 7490 m Eichenholzbretter, 14 580 m Eichene Wagen⸗ schottbretter, 336 cbm Eichene Planken (5—22 em stark), 175 ebm Eichen Schiffbauholz (W. W.), ea. 284 ebm Eichen Schiffbauholz (Kron), 16585 m Eschene Bretter und Planken (1—12 em), 160 m Eschenhol; zu Spillspaken, 500 Stck. Eschene Boots⸗ riemen, 5858 m Ellernholz⸗Bretter und Planken (1-12 em), 236 310 m Kieferne Bretter und Plan⸗ ken (1—13 em), 29 300 m Kieferne Decksplanken (6,5 = 10 em), 28 830 m Fichtene Stellungsdielen (5 7 em), i9 690 m Kieferne Mauerlatten (16 bis 26 em), 1550 m Kiefernes Kreuzholz (10— 16 em), 65 Stck. Kieferne Spieren (21 30 em), 28 Stck. Kieferne Rundhölzer (33-60 em), 165 Stck. Grä⸗ nenholz⸗Hakenstangen, 87 Stck. Gränenholz⸗Spieren (12 27 em), 190 m Lindenholzbretter (2 em), 10 895 m Mahagonibretter und Planken (1-10 em), 10 ebm Mahagoniblöcke, 45 4m Mahagonifourniere, 7520 kg Pockholz in Stämmen (7 - 40 em), 35 cbm

3

K

K / / / ! err /// . ö

K

Rothrüstern · Stãmme, 36 200 Stck. Faßstäbe, Eichene, 956 Faßbodenstücke, Eichene, 325 m Nußbaum⸗ breiter (1.5 -= 4 em), 199 m Nußbaumplanken, 309 m Polisanderbrette⸗ und Planken, 15 Stck. Rundholz Yellow Pine (47 - 57 em). Gruppe II. 530 m Tauwerk, kupfernes, zu Blitzableiter. Offerten hierauf, welche den im Geschäfts zimmer der unterzeichneten Behörde ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von 1690 M in Baar für Holz und 050 M für Tauwerk zu empfangenden Liefe⸗ rungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmãßig verschlossen und mit der Aufschrift Offerte auf Holz bezw. Drahitau“ versehen bis zu dem am 20. Februar er. Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden Termine an die unterzeichnete Abthei⸗

ng einzusenden. . dit gewünschte Brakreglements sind O60 M extra

zu entrichten. . Danzig, den 31. Januar 1885. Kasserliche Werft. Berwaltungs ⸗Abtheilung.

(65687 Submission.

Eine Zwillingsfördermaschine soll auf dem Submissionswege i die Grube Kronprinz beschafft werden. J .

Die Lieferungs bedingungen sind gegen Einsendung von 4 M von der unterzeichneten Berginspektion zu beziehen. : .

Ensdorf, Kreis Saarlouis.

stönigliche Berginspektion .

(65b89] Verkauf von

Steinkohlen⸗ und Fettgas. Theer.,.

Eröffnung der Gebote am 20. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr. Bedingungen gegen O, 30 in Baar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken.

Cöln, den 2. Februar 1885.

Materialien · Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).

65714 . Die Lieferung der nachstehend bezeichneten pro 1885/86 zu Werk⸗— tattszwecken benöthigten Materialien, als: Leder., Gummiwaaren, Glas, Pinsel, Chamotte und Cocosdecken, Schmirgel, Sandpapier, Holz⸗ kohlen und Feilenhefte soll verdungen werden.

Die Bedingungen ꝛc. für diese Lieferung, aus welchen das Nähere zu ersehen ist, sind gegen porto⸗ freie Einsendung der Schreibgebühren ꝛc. von 75 Pfg. von uns zu beziehen.

Gefällige Offerten nehmen wir bis zum 16. Fe⸗ bruar er. entgegen.

Erfurt, den 31. Januar 1885.

Materialien ⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn Direktion.

(65690 Bekanntmachung.

Die Lieferung nachstehender für die Königliche Saline Dürrenberg im Etatsjahre 1885,86 erforder⸗ lichen Materialien soll im Submissionswege ver⸗ geben werden und ist hierzu Termin auf

Dienstag, den 24. Februar d. Is. , Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des unterzeichneten Salzamts an⸗ beraumt. ß Zu liefern sind ohngefähr: 300 kg Röhrbleche. h , , 41000 1075

gewalztes Eisen, Pfannenniete, Bleiplomben, hanfene Plombenschnur, 640 , geschmiedete Nägel, 6000 , Eisenoxyd. Die Offerten sind mit der Aufschrift . Materialien⸗

Lieferung“ versehen portofrei bis zur Terminsstunde

beim unterzeichneten Salzamt einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re— gistratur zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung von 50 3 Schreibgebühren vom Salzamnt bezogen werden.

Dürrenberg, 31. Januar 1885.

Königliches Salzamt.

(65688

Eisenbahn ˖⸗ Direktiensbezirk Elberfeld.

Die Erd⸗ und Böschungsarbeiten für die Strecke von Station Nr. 13 4 50 bis Nr. 45 4 75 der Verhindungsbahn Deutz Kalk rund 40000 ebm Massenbewegung und 25000 gm Böschungsbeklei⸗ dungen sollen ungetheilt im Wege der öffent⸗ lichen Verdingung vergeben werden.

Berechnungs⸗ und Bedingnißheft liegen in meinem Bureau, Pferdchengasse Nr. Z hierselbst, zur Ein—⸗ sichtnahme aus, auch können Abdrücke des Letzteren gegen Einzahlung von 1 46 von mir bezogen werden. Anerbiegtungen sind versiegelt mit der in 5. 2 der Spezial- Bedingungen angegebenen entsprechenden Aufschrift bis zum 20. Februar d. J, an wel⸗ chem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, portofrei an mich einzu⸗ senden.

Deutz, den 1. Februar 1885.

Der Reg. Baumeister: Schachert.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

An olo Anleihe der Stadt Eschwege lobꝛar von 1880.

Des Königs Majestät haben mittelst Aller— höchsten Erlafses vom 29. Dezember v. J. zu ge— nehmigen geruht, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 500 050 J, zu deren Aufnahme die Stadt Eschwege durch das Allerhöchste Privilegium vom 24. Oktober 1879 ermächtigt worden ist, von 480i auf 40½ herabgesetzt werde, mit der Maß— Rabe, daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben unter Innehaltung der im ge⸗ dachten. Privilegium vorgesehenen 6 monatlichen it für den Fall zu kündigen sind, daß die An eihescheine der unterzeichneten Behörde nicht bis zu einem von derselben festzusetzenden Termine zur Ab stempelung auf 46so eingereicht werden.

Demgemäß fordern wir alle diejenigen In⸗ haber der fraglichen Anleihescheiue, welche

dieselben nach Abstempelung anf 47½ zu be⸗ halten münschen, hierdurch auf, solche im Laufe des Monats März er. in unserer Stadt⸗ kämmerei zur Abstempelung und gleichzeitigen Inempfangnahme einer nenen Zinsconpons⸗ serie vorzulegen, mit dem Bemerken, daß die Zahlung der 45 Zinsen bis zum 1. Oktober J. J. erfolgt und von da an erst die Ver⸗ zinsung mit 4 eintritt.

Die zum 1. April d. J. zur Umstempelung etwa noch nicht vorgelegten Anleihescheine werden dagegen, wie hiermit geschieht, zum 1. Oktober l. J. zur Rückzahlung gekündigt.

Bas P oo Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 1. J. wird bei Empfangnahme der neuen 40/90 Coupons in Baar ausgezahlt werden.

Eschwege, den 23. Januar 1885.

Der Stadtrath.

Gebhard.

Elberfelder Stadtobligationen isses]! und Anleihescheine.

Bei der heute geschehenen Ansloosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

Obligationen der II. Emission:

53 59 64 70 97 115 145 150 165 176 182 216 262 272 289 310 323 337 362 369 387 398 434 486 490 502 509 537 592 596 621 679 730,

33 Stück à 600 M 19 800 . Obligationen der III. Emisston:

12 1 8 1 , 6 167 w 209 281 289 294 301 334 347 381 472,

20 Stück à 600 MSH 12000 6 Obligationen der IV. Emission:

37 63 67 68 174 205 208 233 248 263 300 322 382 424 464 483 546 552 562 576 5383,

21 Stück à 600 S 12 600 M6 Obligationen der V. Emisston:

68 92 97 108 148 167 295 212 253 304 338

417 447 460 499 537 636, 17 Stück à 600 A6. 10200 M Obligationen vom Jahre 1872: Li st. A. 1066 203 205 206 207 209, Litt. KB.

14 27 56 196 233 325 328 367 381 198 111 415 529 557 574 607 660 689 693 744 775 799 880 884 888 900 936,

27 Stück à 600 MS 16200 Obligationen vom Jahre 1875:

Litt. A. 4 176 187 277,

4 Stück à 5000 A6 20 000 . Litt. H. 3 572 588 608 668 684 691

2 Stück à 1000 M 12000 Litt. C.

70 102 177 1381 188 278 287 337 343 357 484 557 643 653 657 705 742 762 S800 821 871 882,

24 Stück à 500 M 12000 M Litt. D. 82 399 454, 3 Stück à 100 S 300 M Obligationen vom Jahre 1877: Litt. A. 33 59 82 137 263 A3 367, 7 Stück à 5000 A 35 000 . Litt. B.

39 197 253 258 285 300 335 466 491 534 620 700 986 1046 1151 1179 1323 1330 1482 1626 1662 1680 1707 1709 1866,

25 Stück à 1000 MS 25 000 M Litt. C. 16 83 350 415 449 465 533 700 727 795 825, 11 Stück à 500 A 5500 M An le hi ein, nnn Jahre 1883: 1

98, ö. * Litt. L. 6 437 450 568 716, Stück 3 1000 7000 , Litt. C.

18Stück à 5000 M6 5000 . J

44 75 2 ö

KELitt. D.

60 84 107 154,

4 Stück à 200 S S800 .

Der Nominalwerth der vorstehenden Obligationen und Anleihescheine ist am 1. Juli d. J, mit wel—⸗ chem Tage die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben. Mit den Obligationen und Anleihescheinen sind die dau gehörenden, später fälligen Zinscoupons und Zinsscheine unentgeltlich zu Übergeben; der Betrag der etwa fehlenden Nummern wird von dem Kapitalwerthe gekürzt

Von den früher ansgelossten Elberfelder Stadtobligationen sind folgende Nummern noch nicht zur Cinlösung gekommen:

Auslgosung vom Jahre 1878: J. Emission Litt. A. Nr. 51. Ausloosung vom Jahre 1884: II. Emisston Nr. I25 484. 1 17. IV. ö 211.9127 Ag.

Vom Jahre 1872 Litt. B. Nr. 299.

1875 k

8. .

B. . 123 355 848 949 1399 1597.

G

Elberfeld, 29. Januar 1885.

Für den Sber Bürger Sie stüdtische Schulben⸗

meister: 2 ] ; ; . gungs⸗Kommisston: Der Beigeordnete: k

66606 : Bei . diesjährigen Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1880 ausgegebenen 43 prozentigen Kreisanleihe⸗ scheinen EV. Emisfion sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 89 135 210 251 298 à 10090 Ms Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückzahlung der Obligationen und der dazu gehöri⸗ gen Coupons und Talons bei der hiesigen Kreis- Kommunalkasse oder beim Schlesischen Bank⸗

verein in Breslau vom 1. heben.

Juli 1885 ab zu er⸗

Die Verzinsung hört mit dem gedach⸗

ten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale gekürzt

werden. Namens des Kreis Der Vorsitz

Ausschusses: ende

von Klitzing.

WMWochen⸗Ausweise

der deut schen

Settelbanken.

(65709

Wochen Ueberscht

der Reich s⸗ Bank vom 31. Januar 1885. Activa.

I) Metallbestand

(der Bestand an

cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das

Pfund

ein zu 1392 Mark berechnet). 2) Bestand an Reichskassenscheinen.

3) . *) an Wechseln.

an Lombardforderungen.

an Effecten.

an sonstigen Activen.

an Noten anderer Banken

51, 865,900 34, 326,00 25, 388, 090

PBasgiva.

) Das Grundkaypttal Der Reservefonds. Der Betrag der ,...

Die sonstigen tãglich fälli bindlichkeiten ...

13) Die sonstigen Passtj.

Berlin, den 3. Februar 18

uml

120,900, 009 20, 308, 000

724,207,000 231,936,909

J 503, 000 85.

aufenden

gen Ver⸗

Reichs bauk⸗Direktortum. von Dechend. Boese. von Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

[65530

Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗BSan?t des Großherzogthums Vosen

am 31. Activa: Metallbestand kassenscheine S6 920. S 10000. rungen S 938, 650. Sonstige

. Noten Wechsel 6. 4799021. Lombardforde⸗

Januar 1885.

Leihe Banken

Sz 549,124. anderer

Activa S 383.833.

Passiva: Grundkapital 6 3.000, 000. Reserve⸗ fonds M 750 000. Umlaufende Noten S 1,3516, 500. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten M 33,939.

An keiten M 111053756. Sonstige Weiter begebene im Inla

M 532,270. Die Direct

eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlich ˖ Paffiva MS I 35, 74. nde zahlbare Wechsel

ion.

anon gälnische Privatbank.

Uebersicht vom 31. Januar 1885.

Metallbestand . Reichs ⸗Kasfsenschelne. Noten anderer Banken Wechselbestand. Tombard⸗Forderungen Effecten. ĩ Sonstige

Grundegpital. Reservefonds ; Umlaufende Noten

Activa.

Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist geb

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.

Eventuelle Verhindlichkeiter

Activ.

Passiv.

A 779,40) . 12.000 J 125.900 8/659, 900 . 349,900

297,9 0 3. M00, 009 7h50, 000 2. 0M 3, 6060 759, 500

undene

w 13, 000

maus weiter begebenen

im Inlande zahlbaren Wechseln 56 800. —.

Com mer z-Bank in Lübeck. Status am 31. Januar 1885.

(65708 Netallbestand . Reoichskassenszcheine Noten anderer Banken. Sonstige RKassenbestände. Wechselbestand.- Lombardfordernungen. were, Effecten des Restzrvefonds Täglich fällige Guthaben. gonstige Activa.

EGrnndeapital Reservefonds J Banknoten im Umlanf.

pBassiva.

AcCti va.

A 231 620. 13 . 2155. 155 365. g. 157. 10 5 56 462. 15 6i7. 155. 338. 351. 28 75. B65. 2252776. Il6 cdi5 40s 2,1009009.

. 7b, 166. 6290 300

8 3 . 9

*

Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten

An eine Kündigungsfrist gobun ;

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

11212, 109.

3.087. 817. 261 364

Weiter begebene im Inlaude

vahlbare Wechsel,

6510

Activa. Kassebestand .

Mech el Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗ Debitoren feste Verschiedene Debitoren. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake... Bank⸗Inventar.

112,786.

so5 os] Cohorsicht

der

Hannoverschen KHanle vom 31. Jannar 1885.

Acti tn. . 1,904,781. 108.970. 354,50. 18.819.188. 819,255. 482,347. 7297, 991.

12 000 000. 1.197531. 4.530 505. S 374.422.

977,689. 2.406, 890.

Ketallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel. J Lomhardfordernungen. Efecten ; Sonstige Activa

n n n w mn

Passiva. Grundeapital ; REeservefonds Umlanfende Noten Sonstige täglich fällige Verbind-

lichkeiten w An Kündigungsfrist gebundens

Verbindlichkeiten . Jgonstige Passiva.

4 8

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln 16

VJ 1,810,079. HDi Birectiom.

65707

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts · Uebersicht vom 31. Januar 1885.

Aetiva. , A 1002, 1951 Bestand an Reichskassenscheinen. 26000. . Noten anderer Banken 534. 400. Sonstige Kassenbestände 144.024. Bestand an Wechseln . 4,433,046. Lombardforderuagen. 1.621, 275. 85 i. 9 30,784. 30 . .sonstigen Activen. 686, 660. 75

Passt va. Das Grundkapital... 66 3, 000,000. Here een nn,, Der Betrag der umlaufenden Noten . 2 S800, 500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren .. b. Check ⸗Depositen ; Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. . 559,351. 60 Die sonstigen Passten. 26, 155. 95, Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: S 243,261. 40. Die Direction des Leinziger Kafsenvereins.

1,523,768. 95 156,475. 65

am 31. Jannar 13885. Acti vnn.

d 606 3,799, 100 Reichs⸗Kassen⸗ scheiie 366,200. —.

Noten anderer I 102, 800.—

65709

Gassa⸗Bestand: Metall

Banken

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel ⸗Bestand .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effeeten.. ... Effecten des Reserve⸗Fonds. 6 ö Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten). a, assiyn.

Eingezahltes Actien⸗ Capital Reserve⸗ Fonds w Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. ö An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich leiteeoes Sonstige Passiyyyyỹy⸗px·· Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten Schuld che ln .

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen ländischen Wechsel betragen S 2, 357.414. —. Die Dirertisn der glaul fuer Bank.

gez. D. 3 Andreae.

Verschiedene Bekanntmachungen.

65553 Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1884. 1885.

5268, 100 1.125 365

26. 70. 705 3457. 166 272005

3 574. 6h 436.565

14714, 300 17, 142, 3090 3, 874, 800 10583, 500 b. 211,500

2,585, 100 1 673, 500

136 400

in⸗

iegler. H.

Einnahme pro Monat Januar.. MS 144,455. 20 4. Durchschn. pro Tag u. Wagen .. 6

M J 137 436. 10 3.

40. 88 J. A6. 38. 89 Die Direktion.

Monats Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank

pro 1. M6. 57

213 395

5 657 988 29017228 4733 612 10491583 5 365 878 24 627 539 01

ar n

34 716 85 5353 37

5 il 90

28 251 366

Februar 18e.

Aectien⸗Kapital / Reservefonds⸗Conto. Einlagen: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1885. Neue Einlagen im Mon. Januar 1885 .

Rückzahlungen im Mon. Januar 1885.

Bestand am 31. Januar 1885... (Davon stehen ca. 93, 400/0 auf halb⸗

Check⸗Conto. . Conto⸗Corrent-Creditoren Verschiedene Creditoren ..

ö

30900000 726 279 3

Passi va.

Au 22515 539 96

1913240 44 S6 23 528 780 40

80 767 66

22 748 012 74 jährige Kündigung à 40j0) ö 708 564

929 1658 88 1118352 01

298 251 366 98