Konkursverwalter ist der Ortsvorsteber Wahle in Elerbeck. . Arrest mit Anzeigefrift bis 26. Februar
Anmeldefrist bis 2. April 1885. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters: 27. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. April 1885, Mittags 12 Uhr.
Kiel, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gej. Dr. Mers mann.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
6639]
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Bruno Bier, Inhabers des Cigarren geschäfts unter der Firma Paul Purfürst hier, Sternwartenstraße 2, wird heute, am 31. Januar 1885. Nachmittagts 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 17. Februar 1885. Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Marz 1885 einschl. Prüfungstermin am 29. März 1885, RNachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1885 einschl. f
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung IL,
am 31. Januar 1885. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
loss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Fr. Schmidt ir Lenigo, alleiniger Inhaber Kaufmann Emil Schmidt in Lemgo, wird, auf Antrag der Kauf⸗ leute Hoff mann & Leisewitz in Bremen, heute, am 29. Janugr 1885. Vormittags 95 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Theodor Ernst in Lemgeé wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtsordnung bezeichne en Gegenstände auf
Freitag, den 27. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. März 1885 Anzeige zu machen.
Fürstliches Amtsgericht zu Lemgo. gez Pothmann. Beglaubigt: (L. 8.) Schley, Gerichtsschreiber.
lössts! Bekanntmachung.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacoby hierselbst ist am 29. Januar er., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, der Konlurs eröffnet und Herr , , Pohlmann hierselbst zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. März 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 258. Februar 1385, Vormittags 10 Uhr, Zimmer, Nr. 7. Allgemeiner Prüfungstermin den ö ., 1885, Vormittags 9 Ühr, Zimmer
r
Neuenburg, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: ende, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5452 löötse Konkursverfahren.
Nr. 3123. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schäfer in Pforzheim, ist am 31. Ja— nuar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 1. April 1885, sowie zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 28. März 1885, der Wahltermin auf Mittwoch, den 25. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, 11. April 1885, Vormit⸗ 46 . geen , . des Dienst⸗ gebäudes des Großh. Amtsgerichts festgesetzt worden.
Pforzheim, 31. Januar 1885. 6
; eittelmann, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
(65333
Ueber das Vermögen des Kürschners Andreas Schnefuhs in Schwerin ist am 369. Januar d. J, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Arnold Meyer zu Schwerin.
Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver— mögensstücken an den Verwalter bis zum 1. März d. J. einschließlich.
Anmeldungsfrist bis zum 8. März d. J. ein— it . ; s
rste Gläubigerversammlung: 18. März d. J. Vormittags 11 Uhr. ö
Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7 ai ffs: gerichtssaalj des Amtszgerichtsgebäudes.
Schwerin, den 30. Januar 1885.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Amtsgericht sekretär.
. . Lonkurs her fahren.
eber das Vermögen der Cäcilie Frantz, Witt des am 15. Dezember 1884 . r m fn, verlebten Metzgers und irths Nikolaus Fimbel, sie ohne Gewerbe daselbst wohnhaft,
(L. 8.)
als Theilhaberin an der zwischen Beiden be⸗ standenen ehelichen Gütergemeinschaft und als Vormünderin ihrer minderjährigen, in der Ehe mit Nikolaus Fimbel erzengten Kinder, Niko⸗ laus, Emil, Ernst, Alfred und Rosalie Fimbel, diese als Erben ihres verstorbenen Baters, wird heute, am 30. Januar 1885, Nachmittags 7 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Notariatsgebülfe Stephan Riedweg zu Sie⸗ renz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf
Freitag, den 20. Februar 1885, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Febrnar 1885, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte raumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1885 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Sierenz. gez Schönbrod. Der Amtsgerichtsschreiber: Thiele.
Termin anbe⸗
sss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma M. G. Gold⸗ schmidt zu Sprottan, deren Inhaberin die ver⸗ shelichte Kaufmann Louise — Liebche — Müller, geb. Goldschmidt in Sprottau ist, wird heute, am 50. Januar 1885, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Hahn zu Sprottau wird zum Konkursverwalter ernanat. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stãnde auf den 27. Februar 1885 Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. März 1885,
Vormittags g Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin ar— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in . haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lesten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Febrnar 1885 Anzeige zu machen. Sprottan, den 30. Januar 1885.
; Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Rodewald, Gerichtsschreiber.
lssssn! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. H. Gollner in Lauscha, früher in Haafenthal, wird heute, am 27. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsvollzieher Zimmermann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkurgforderungen sind bis zum 23. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Über die in. 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf Montag, den 2. März 18865, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin aberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurt—« masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 28. Februar 1885 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Steinach. gez. W. Hoßfeld. Ausgefertigt: Steinach, 28. Januar 1885. Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Dr. Kreß, Rfr.
lssss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers, Schuhmachermeisters . Kukulus zu Stet⸗ tin, Breitestraße Nr. 44, ist heute, am 29. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Johannes Siebe hier. Offener Arrest. Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis 6. März 1885. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛe.: 16. Febrnar 1885, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin ö
18. März 1885, Vormittags 11 Uhr,
Terminszimmer Nr. 565. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.
165332 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Friedri Schad, Wagners von Plieningen ist pati iich mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Amtsnotar Beutelspacher in Plieningen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur An⸗ na von Konkursforderungen bis 20. Februar Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist anberaumt auf Freitag, den 27. Februar 1885. Vormittags 11 Uhr, Gartenstraße Nr. 1. Stuttgart, 50 Januar 1885. Gerichtsschreiber Lehre.
Stuttgart.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Elle Waarenabzahlungs. geschäft“ in Stuttgart Kronprinzstrase Nr. 12 p. wurde heute, am 28. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Stuttgart, Tübingerstraße Nr. 8, zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— tände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf
Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr. vor dem K. Amtegericht Stuttgart Stadt, Justiz⸗ gebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1885 erlassen worden. Gerichtsschreiberei
des Königlichen ö Stuttgart Stadt.
aid.
(65341
532 lösen] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Victor Kunicki in Thorn ist am 30. Januar 1885 Nachmittags 4 Uhr das Konkurkverfahren eröffnet.
Verwalter Kaufmann Moritz Schirmer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar c. Anmeldefrist bis 2 März e. Erste Gläubiger versammlung am 28. Febrnar e., Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 12. März c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 4.
Thorn, 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. V.
6öss4o! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hartkopf zu Zanow wird heute, am 25. Januar 1885, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rentier Bernhard Richter zu Zanow wird zum Konkursverwalter ernannt.
zum 14. März
Konkursforderungen sind bis 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ,. über die in 5. 1290 der Konkurs⸗Ordnung ezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1385, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 28. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 1 Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1885 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Zanow.
oss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwagrenhändlers Rudolf Nürnberg, Andreas str. Nr. 5, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1884 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 18. Dezember 1884 bestätigt ist, hier— durch aufgehoben.
Berlin, den 29. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.
loss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaarenhändlers Arnold Juchs hier, Oranien⸗Str. Nr. 27, wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 30. Dezember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Dezember 1884 bestaätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Berlin, den 29. Januar 188.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Mansbacher zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—= gleichstermin auf
den 19. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, anberaumt.
Dortmund, den 20. Januar 1885.
1 n der Kaufmann Wilhelm Stolp'schen Konkurssache von hier haben wir zur Ir rn fassung darüber, in welcher Weise in dem Subhasta— tionstermine über das zur Konkursmasse gehörige Wohnhaus Nr. 104 die Rechte der Konkursgfäubiger wahrgenommen werden sollen, einen Termin auf den 25. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 7, vor dem Herrn Amtsgerichts-Rath König angesetzt, wozu die nicht bevorrechtigten Gläubiger geladen werden. Greifenhagen, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei II.
bog n 6 n dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Johs. Heinrich Otto zu red ist der Schlußtermin auf Dienstag, den 24. Fe⸗ brnar. Vormittags 95 Uhr, . Hilchenbach, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
esszo] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö des Wagenbauers Sugo Linke zu . brunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Besckluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 25. Februar 1885. Vormittags 10 uhr vor dem Königlichen Amtegerichte hierfelbst, Priefter= straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Hirschberg, den 29. Januar 1885.
⸗ e Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1
5655 löößss! Konkursverfahren. . n , as gegen die jelente Georg Schütter, Schmied, und Victoria . 546 .. Schaffhausen wohnhaft, unterm 20. Dezember 1884 eröffnete Konkursverfahren ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß unterzeichneten Gerichtes vom 16. Januar d. J. mangels einer den Kosten dez , nn entsprechenden Konkursmasse eingestellt orden. Hochfelden, den 2. Fehruar 1885. Kaiserliches Amtsgericht. J. V
gez. SPachinger. Zur Beglaubigung: Nagel, Gerichtsschreiber.
löl Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Anton Viehweger in Leisnig wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 31. Dezember 1884 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 31. Dezember 1884 bestätigt ff r n gehoben. ; Leisnig, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. r. Gie se. ühle, Gerichtsschreiber.
hierdurch auf⸗
D Beglaubigt: M
653 ⸗. lsszz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Römer zu Schwerin, Gesellschafters der Firma Lüdemann und Römer zu Galatz, ist zur Prüfung der nachträg—⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf
Mittwoch, den 18. Februar 1835, c . e,, 1 . vor dem roßherioglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) anberaumt. .
Schwerin, den 24. Januar 1885.
(. 8.) F. Meyer, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg—⸗
Schwerinschen Amtsgerichts.
loössts] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fechner & Lockstüdt zu Stettin und Greifenhagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1I90. Januar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: WD ölnnn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 29.
6636
Der im Nachtrag III. Pos. JI. zum Trie st⸗ Fiume. Norddeutschen Verbandtarif enthaltene Ausnahmetarif für Spiritus und Sprit nach Peri transit wird vom 1. März 1885 ab auf Station Lissa i. P. ausgedehnt. Die neuen Frachtsäße be= tragen fur Ladungen von mindestens 50b0 kg 4,92 , für Ladungen von mindestens 10000 kg 3, 93 M. pro 100 kg.
Breslau, den 28. Januar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion,
Namens der deutschen Verband ⸗Verwaltungen.
lob dn Dentsch⸗Russtscher Eisenbahn⸗Verband.
Vom 1. April er. neuen Stils ab tritt der zweite Nachtrag zum Anhang JI. des deutsch⸗russischen Gütertarifs vom 1. Januar 1880 neuen Stils, welcher ermäßigte direkte Frachtsätze für Cllgut, Danf, Hanfheede und Hanfgarn, Wolle aller Ärt, Eisen und Stahl, Eisen und Stahlwagren, eiserne und stählerne Maschinentheile im Verkehr zwischen Stationen Prag und Kralup der Böhmischen Nord eisenbahn einerseits und den russischen Stationen 5 n g n e . ö St.
etersburg ollstation) un Petersbur (St. P. W. C) andererseits enthält. ;
Exemplare des zweiten Rachtrageß sind von den Stationen Prag und Krakup von den Königlichen ECisenbahn⸗Direktionen zu Bromberg, Berlin und Breslau sowie von den Verwaltungen der Sächsi⸗ schen Staatseisenbahnen und der Böhmischen Nord— eisenbahn unentgeltlich zu beziehen. Bromberg, den 25. Januar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Riedel.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. 2 3 Elsner. ö
D.
dd .
zum Deutschen Reich
M 29.
Vier te Beilage
Berlin, Dienstag, den 3. Februar
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1885.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 65 des Ges vom 1I. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorge
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatt⸗
Anzeigers, 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗
es über den Markenschutz, vom VN. November 1874, sowie die in dem 71 betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem be
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
andels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1A 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummern kosten 20 3. — Insertionzpreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 .
deren Blatt unter dem Titel
e Reich. mn. 2h)
36. Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aug dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württ emberg und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags bejw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubri Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. (65366
Aachen. Zu Nr. 21 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Jülich domizilirte Jülicher Volksbank, eingetragene Genossenschaft, wurde vermerkt, daß in der ordentlichen General versammlung vom 26. Oktober 1884 das Gesell⸗ schafts⸗Statut abgeändert und durch ein neu redigir⸗ tes ersetzt worden ist, welches sich Fol. 269 ff. des Beilagebandes Nr. 21 zum Genossenschaftsregister befindet;
. daß unter anderen die Bestimmungen über den Zweck der Genossenschaft deren Zeichnung und die Bekanntmachungen geändert worden und nun mehr lauten, wie folgt: . ;
§. 1. Der Verein hat den Zweck, die wirth— schaftlichen Interessen seiner Mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte, sowie deren Sparsamkeit durch Ansammeln von Stamm⸗ antheilen und Spareinlagen zu fördern.
§. 7. Die Zeichnung erfolgt mit rechtlicher Wir⸗ kung für den Verein unter der Firma des Vereins durch Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
§. 36. Die Correspondenzen, Publikationen und sonstigen Ausfertigungen des Aufsichtsrathes werden unter der Firma Jülicher Volksbank, eingetragene Genossenschaft, erlassen und von dem Vorsitzenden unter Beifügung dieses seines Charakters gezeichnet.
§. 85. Die Bekanntmachungen des Vereins sind, je nachdem sie vom Vorstand oder Aussichtsrath ,, in den im Statut bestimmten Formen zu erlassen.
§. 86. Zur Veröffentlichung derselben bedient sich , der hiesigen (d. i. der Jülicher) Lokal⸗
ãtter.
Aachen, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. V. (653671 Achern. Nr. 1277. Unterm Heutigen wurde unter O. Z. 12 in das Firmenregister eingetragen zur Firma: „Franz Peter von Achern“:
Der bisherige Inhaber der Firma „Franz Peter“, Kaufmann von Achern, ist gestorben.
Nach der zwischen der Wittwe des verstorbenen . Peter, Theresia, geborene Oberholzer, von ier, und den übrigen Miterben getroffenen Ver— einbarung ist dieses Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Miterben Franz Peter, lediger Kaufmann in Achern, übergegangen und wird dasselbe mit Einwilligung sämmtlicher 1 diesem unter der gleichen Firma weiter geführt.
Achern, den 27. Januar 1885.
Großh. bad. Amtsgericht. Kiefer. Ahlen. Bekanntmachung. (65135
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 16. Januar 1885 Folgendes einge⸗ tragen worden:
„Heessener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Heessen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist gebildet durch Gesellschafts⸗ vertrag vom 11. Januar 1885 und hat den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern derselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwen⸗ dung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern; dieselben werden jedes Mal auf 4 Jahre gewählt. Die Legitimation der Vorstands⸗ mitglieder wird durch die über die Wahlverhand⸗ lungen aufzunehmenden Protokolle geführt.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. In Prozessen, sowie gegenüber einem größeren Geldinstitute, welchem sich der Perein zur Ausgleichung des Geldmangels und Geldüberschusses angeschlossen hat, oder mit welchem der Verein in Geschäftsverbindung getreten ist, kann der Vereinsvorsteber oder deßsen Stellvertreter und im Falle Belde ver⸗ hindert sein sollten, jedes andere vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglied die Vertretung übernehmen, ohne daß es einer anderen Legitimation als des Protokolls über die erfolgte Wahl und des schriftlichen Auftrages des Vorstandes zur Vertre⸗ tung bedürfte. Zufolge Wahlprotokolls vom II. Ja⸗ nuar 1885 bildet fuͤr die nächsten 4 Jahre, soweit sie nicht statutenmäßig nach 3 Jahren ausscheiden, den Vorstand der Genossenschaft?:
I) Gerhard Peters, Gutsbesitzer zu Heessen, zu⸗
gleich Vereinsvorsteher, Y Heinrich Nigges genannt Frielichmann zu eessen, Stellvertreter desselben,
3) Theodor Stratenfischer in Heessen,
4 6 Scheele in Nordenfeldmark Hamm, 8) Heinrich Freisfeld daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen sind durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und in der Hamm⸗Soester Volkszeitung zu veröffentlichen.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden, zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. .
Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich⸗ nung bei Quittung über Beträge unter 1650 , wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern er folgt ist. -
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte ein gesehen werden.
Ahlen, den 21. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Altonn. Bekanntmachung. 65368 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 872 die Firma: . Erichsen jr. & Co. zu Ottensen eingetragen worden. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Hialmer Oskar Erichsen zu Altona, 2) Nicolay Lassen daselbst, . 3) Johannes Franz Guilliam Spindler zu Hamburg. Die Gesellschaft hat 1885 begonnen. Altona, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
NRassum. Bekanntmachung. (65369 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 65 eingetragen die Firma: A. Wessels mit dem Niederlassungsorte Twistringen und als Inhaber der Kaufmann Albert Wessels zu Twistringen. Bassum, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Westrum.
am 30. Januar
65370)
RKergem. In unser Genossensthaftreg I'? ist heute bei Nr. 11 auf Grund Verfügung vom 26. d. Mts. eingetragen, daß nach Wahlprotokoll vom 4. Jannar 1885 die derzeitigen Vorstandsmitglieder des Fecheuheimer Credit⸗ und Unterstützungs⸗ vereins sind:
1) Friedrich Wilhelm Gerk, Direktor,
2) Philipp Heinrich Heck J., Kassirer,
3) Martin Schack, Controleur,
zu Fechenheim. Bergen, am 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Fuchs.
Kenuthen 9. /S. Bekanntmachung. (65371
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2226 die Firma M. E Cohn mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Kattowitz und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Emilie Cohn, geb. Feige, zu Kattowitz eingetragen worden.
Beuthen O. /S., den 30. Januar 1885.
Königl. Amtsgericht. 65372
KRKirkenfelld'. Auf geschehene Anmeldung ist unter Nr. 832 in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:
Firma: C. Schneider & Cie.
Sitz: Birkenfeld ⸗Neubrück.
Ih Offene Handelsgesellschaft 21. Januar 1885.
2) Inhaber: Schneider, Carl, zu Ellweiler, und Schwarz, Kaufmann daselbst.
3) Die Firma wird von jedem Gesellschafter vertreten.
Birkenfeld, den 22. Januar 1885. Großherzogliches Amtsgericht Wolff.
seit
Kaufmann Hermann,
KERochum. Handels register 65373 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft in Weitmar bei Bochum — Gesellschafts⸗Regist. Nr.“ 269. —
In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1884 sind Abänderungen des Gesellschafts⸗Statuts beschlossen, welche im Wesentlichen in Folgendem bestehen:
Das Grundkapital beträgt 3 300 000 AM in
2285 Stück Aktien Litt. A. zu je 600 M A. zu je 300 A0 B. zu je 600 M
,, ‚, B. zu je 300 M
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind zu veröffentlichen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen“ Courier, die Kölnische Zeitung und die Rheinisch⸗ Westfälische Zeitung in Essen.
Geht eines dieser Blätter ein, so hat der Auf⸗— sichtsrath an dessen Stelle ein anderes zu bestimmen und die getroffene Wahl, soweit thunlich, in den bisherigen Blättern bekannt zu machen.
Der Vorstand — die Direktion — hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstande einer Aktien⸗ gesellschaft nach dem Deutschen Handelsgesetzbuche bezw. nach dem Reichsgesetze vom 18. Juli 1884 zustehen bezw. obliegen; er besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mit-
durch
gliedern. Wird der Vorstand nur durch eine Person gebildet, so vertritt diese die Gesellschaft allein; be⸗ steht er aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft stets nur durch zwei derselben vertreten und nur dann Dritten gegenüber verpflichtet, wenn zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich Namens der Gesellschaft thatigen oder schriftlich vollziehen. Falls Prokuristen bestellt sind, wird die Gesellschaft einen von diesen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ebenso vertreten, wie durch zwei Vorstandsmitglieder. Prokuristen können nur durch die Gesammtheit der Vorstandsmitglieder und auch nur mit Zustimmung des Aussichtsraths bestellt werden. ;
Urkunden und schriftliche Erklärungen Namens der Gesellschast sind in der Weise zu vollziehen, daß die unterzeichnenden Organe die Firma der Gesell⸗ schaft Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft“ mit ihrer Namensunterschrift, die Prokuristen mit dem die Prokura andeutenden Zusatze, unterzeichnen.
Der Aufsichtsrath besteht aus 5 von der General⸗ versammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Wahl erfolgt in der ordentlichen Generalversammlung auf die Dauer von 4 Jahren; drei Jahre hintereinander scheidet je ein Mitglied und jedesmal im 4. Jahre scheiden ? Mitglieder aus und zwar nach beendetem Geschäftsjahr in der ordentlichen Generalversamm⸗ lung, in welcher auch die Ersatzwahl für die Aus⸗ scheidenden, welche übrigens wieder wählbar sind, stattfindet. ⸗
Bis die Reihe zum Austritt gebildet ist, ent⸗ scheidet das Loos. Wenn vor Ablauf der Wabl⸗ periode ein Mitglied des Aufsichtsraths aus diesem ausscheidet, so ist sofort eine Generalversammlung zur Vornahme der Ersatzwahl zu berufen; bis dahin werden die Funktionen des Aufsichtsraths von den in demselben verbliebenen Personen ausgeübt.
Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechtsgültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift des Aufsichts—⸗ raths der Dortmunder Bergbau⸗Gesellschast und die Namensunterschrift des Vorsitzenden des Aufsichts raths oder die dessen Stellvertreters tragen.
Das Statut hat außerdem noch Aenderungen er⸗ fahren, welche aus dem Band XI. Blatt 309 ff. der Beilageatten befindlichen Schriftstücke zu er⸗ sehen. Der bis dahin aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand delegirte Herr Heinrich Schüchtermann zu Dortmund ist unter Austritt aus dem Vorstand in den Aufsichtsrath zurückgetreten.
Letzterer besteht zur Zeit aus den Herren:
15 Freiherr Julius von Born in Berlin, Vor⸗ sitzender,
2) . Heinrich Schüchtermann zu Dort- mund,
3) Kommerzienrath Anton Wolff in Berlin,
4) Direktor Adolf Philippsthal in Berlin,
6) Gewerk Heinrich Grimberg in Bochum,
Der Vorstand wird aus zwei Personen gebildet.
Zur Zeit fungiren als Vorstandsmitglieder die Herren Ludwig Massenz zu Weitmar und Gruben⸗ verwalter Gottfried Hüttemann zu Weitmar.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1885 am folgenden Tage.
KEonn. Bekanntmachung. (65374 Auf Anmeldung ist heute in unser Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 499 die Firma: Josten & Cie. mit dem Sitze in Königswinter, und als deren Inhaber: I) der zu Elberfeld wohnende Kaufmann Bernhard Josten und 2) der zu Königswinter wohnende Fabrikant Peter Lemmerz eingetragen worden. ö., Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar Nur der Gesellschafter Bernhard Josten ist be⸗ rechtigt die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Bonn, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(65385
KRonndorf. Firmenregister- Eintrag. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 977 wurde in
das Firmenregister O. Z. 106 eingetragen: Firma und Niederlassungsort: „Jakob Beck in Uehlingen“. Inhaber der Firma: „Jakob Beck junior in Uehlingen“. Ehevertrag d. d. J. Jänner 1885 mit Johanna Leber von Nieder⸗ mühle, nach welchem jeder Theil 50 „ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegen—⸗ wärtige und zukünftige, bewegliche und unbe⸗ wegliche Vermögen eines jeden Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Güter⸗ e . ausgeschlossen und verliegenschaftet
w
1D. Bonndorf, den 29. Jänner 1885. roßherzogliches Amtsgericht. Burger.
KEorbechk. Handelsregister 65192 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Zu der unter Nr. 4 (früher Nr. 155) des Firmen⸗
registers eingetragenen Firma „Philipp vorm
Walde“ ist Folgendes eingetragen:
Spalte 2. Jetzige Inhaber: die Geschwister Ro⸗
3 Wilhelm, Peter Carl, Maria, Franz und
mil. Spalte 6. Der bisherige Inhaber der 1 Kauf mann Philipp vorm Walde ist am 11. Januar 1885 gestorben und ist zufolge Testaments desselben vom
9. Januar 1885, de publ. den 29. Januar 1885 dessen Sohn Peter Carl vorm Walde als Verwalter
des unter der Firma Philipp vorm Walde in Bor⸗ beck bestehenden Handlungsgeschäfts auf die Dauer von vier Jahren ernannt.
Borbeck, den 29. Januar 1885.
Bekanntmachung. 65375
In unserm Firmenregister ist Nr. 289 die Firma Joseph Cohn“, Inhaber Destillateur Joseph Cohn, heute gelöscht, dagegen die Firma:
Josef Cohn . und als deren Gesellschafter der Destillateur Josef Cohn und der Kaufmann Louis Glaser mit dem Sitze zu Brieg unter Nr. 60 in unserm Gesell⸗ schaftsregister neu eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. Januar 1885 begonnen.
Brieg, den 30. Fanuar 1885. Königliches Amtsgericht. III.
KRrieg.
(653761 KRrauchsal. Handelsregister Einträge. Nr. 1581. Zu O. Z. 439 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma: „S. Günzburger in Bruchsal“. In⸗ haber ist Samuel Günzburger in Bruchsal; derselbe ist ledig und betreibt eine Lederhandlung.
Bruchsal, 30. Januar 1885.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Armbruster.
65384 Cölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 315 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
ö „Gottfr. Mayer & Söhne“ zu Cöln und Antwerpen vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1225 vermerkt worden, daß die dem Heinrich Nebinger zu Cöln für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 23. Januar 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
65383] Cöln,. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2647 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Friedrich Mayer & Sohn“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Ja⸗ nuar 1885 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Hubert Friedrich Julius Mayer, Kaufmann, zu Cöln, und 2) Heinrich Mayer, Kaufmann, zu Antwerpen wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1933 eingetragen worden, daß die vorgenannte Handels⸗ gesellschaft den in Cöln wohnenden Heinrich Nebinger zum Prokuristen bestellt hat.
Cöln, den 23. Januar 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
65382 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1753 des hiesigen Handels. (Gesellschafts !) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: . „C. Westhoff & Söhne“
zu Mülheim am Rhein und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl Westhoff, Peter. West⸗ hoff und Ludwig Westhoff, Alle zu Mülheim am Rhein, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Carl Westhoff durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß dagegen dessen Wittwe Anng Maria Josephine, geborene Kuhl mann, gen. Overhoff, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.
Cöln, den 24. Januar 1885.
Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
66381 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2648 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Heiliger C Comp.“, . welche ihren Sitz zu Grötzenberg und mit dem 1. Januar 1886 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind;.
I) Robert Hreiliger. Fabrikant, zu Drinsahl, Bürgermeisterei Nümbrecht, Kreis Gummert⸗ bach, und
27 Gustav Klein, Fabrikant, zu. Grötzenberg. Bürgermeisterei Nümbrecht, Kreis Gummerßz⸗ bach, wohnend,
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 26. Januar 1885.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung VII.