1885 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Kg. Loco fest. Termins niedriger. Kündigungpr. SM Loes 140 - 160 ab n. Onal. ieferunganalität 143.75 A. ruisischer 142 —- 144 4 Boden bez, per diesen Monat per Eebruar März per ärz- April —, per April-Mai 144 - 143.75 bez, per Mal-Juni 1445 144 bez. per Juni Juli 145 nom. ; ;

Mais per I0o00 g. Loco unverändert. Gekündigt Ctr. Kündi- gungspreis - M Loco 138 - 145 n. Q. per diesen HNonat —, per Jannar- Februar per April-Hai , per Mai-Juni —.

Erhsen per 10 Kg. Kochwaare 160—- 210 4A, Fntterwaare 136—146 Æ nach Qual.

Rogeenmehl Nr. O n.

Hafer per 1000 Gekündigt Ctr.

1ẽ pr. 1090 Kg. brutto inel. Sack, Matt. Gek. 2000 Ctr. Knndigungspreis 19 70 M, per dienen Monat und per FEebrnar-März 19,0 1975 bez, per März- Anril per Anril-Mai 20.10 bez., per Mai- Juni 20, 15 bez., per Juni - Juli 20 30 beæ. .

Eartosselmehl pr. 1090 Rg. brutto incl. Sack, VPermine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündignngspreis M“ Toco 18,25 , per diesen Monat n ner Febrnar-März 18,00 A. per März · April. per Aynril- Nai n. per Mai-Juni 18,50 6, per Juli-August und per Aug -Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg. brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6060 Loco, per diesen Monat, per Febr. März und per März- April 18 0 ver April Kai 18,25 6., per Mai-Juni —, per Juli- Aug. und Angust September —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. brutto incl. Sack Ter- mine gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6, Loco bez., per diesen Nonat z

Qelsaaten per 109 Eg. Gek. —, Winterraps M., Sommer- raps „6. Winterrübsen S. Sommerrübsen M

Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine matter. Gekündigt ECtr. Kündigungspreis Loco bez., ohne Fass t, per diessn Monat und per Febrnar-März M. per März-April —, per April-Mai 52. 0— 51.9 bez. per Mai-Juni 2, (-= 52, 0- 52, 1 bez., per September-0Oktober 54, 0 ̃3,9 bez.

Leinöl per 190 Kilogr. loco Mt. Lieferung -.

Fetrelenm. (Raffinirtes Standard white) per 150 Kilogr. mit Fass in Posten von 100 Ctr. Termine fester. Gekündigt Ctr. FKündigungspreis 4 Loco 23.5 bez, per diesen Monat 23.2 66. per Febrnar-März 22,8 , per März-April —, per April-Mai —, per Mai-Juni —.

Spiritus per 100 Liter à 1000, 10000 Liter osg. Termine matter. Gekündigt 400090 Liter. Kündigungspreis 43,5 bez, Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Feprnar-Mär 45,4 bez., per März- April —, per April-Hai 44,9 - 44.6 bez., per Mai- Juni 45 1 -= 44,9 bez., per Juni-Iuli 46,1 - 45,59 bez, per juli- August 46. 59— 46.7 bez., per August- September 47,5 47,2 bez., per September-Oktober —.

Spiritus per 1090 Liter à 100, —- 10 00900, loco ohne Fass 43K, bez. per April-Mai —.

Weizenmehl No. 090 23.00 21,00, No. 0 21.00 —19.50, No. 0 n. 1 19.50 18,50. Roggenmehl No. O. 21,50 - 20.25. No. 0 u, ] 20.00 18.75 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Narken Hber Notiz bez.

Stettim, 2 Febrnar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen ruhig, loco 152, 07) - 163, 70, pr. April Mai 18750. pr. Mai-Juni 170.00). Roggen unverändert, loco 133,7 138 00, pr. April-Hai 144,50, pr. Mai-Juni 145.00. Rihsl unverändert, pr. Febrnar 5000, pr. April-Hai 51.355 Spiritus test, loco. 43,00). pr. Februar 45.00. per April-Mai 44,40, pr. Juni- Juli 45 60. Petroleum loco alte Usance 20 oso Tara Cassa T0oso 8.00.

Magdeburg, 2. Februar. (W. T. R. )

Zuckerberieht. Kornzucker, excl. von 96 20, 70 M. Eornzucker, excl. S8. Rendem. 19,60 , Nachprodukre, excl. T5660 Rendem. 16440 S Matt. Gem. Raffinade, mit, Fass 25,75 ½. gem. Melis J. mit Fass 24.50 ( Ruhig.

Kreslau, 3. Febrnar. (W. PT. B.)

Getreidemarkt. Spiritus pr. 160 Liter 100 cWð per April- Mai 43 70, per Juni-Juli 44.70. pr. Juli-Augnst 45,5). Weizen per Februar 152. Roggen per April-Mai 140350, pr. Mai Juni 142.50, per Juni-Juli 143,50. Rüböl loco per Februar 520, 0, do. per April-Nai 52, 9), per Mai- Juni 52 50). Zink ruhig. Wetter: Schön.

Kremen, 2. Februar. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Sehr fest. Standard white loco 6.80, pr. März 690. pr. April 7, 0, pr. Nai I, 05, pr. August- Dezember 7.45 à 7.50.

Hamburg, 2. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest, per Februar 160 Br., 159 G4, pr. April- Mai 167.00 Br., 166 00 64. Roggen loco ruhig, auf Lermine fest, pr. Febrnar 126,67. Br., 125 00 Ed., pr. April-Hai 126,00 Br., 125,900 Gd. Hafer fest, Gerste ruhig. Rüböl still, loco —, r. Mai 53. Spiritus matt. pr. Februar 3446 Br., pr. März-April 345. Br., pr. April- Hai 34 Br, pr. Mai-Juni 343 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 7500 Sack. Betroleum ruhig, Standard white loco 00 Br., 6.90 Gd., pr. Febrnar 6 S5 Gd., per Augast- Dezember

Pest, 2 Febraar. (W. T. B.)

Heute findet kein Produktenmarkt statt.

Amsterdam, 2. Febraar. (WV. T. B)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Weizen auf Termine un verändert. pr. Marz 210. Roggen loco niedriger, auf Termine fest. pr. März 1565. pr. Mai 155. Raps pr. Frübjahr 320 FI. Rübòl loeo 303. pr. Mai 291.

Ansterdam, 2. Februar. (W. T. B.)

Bancazinn 483.

Antwerpem, 2 Febrnar. (W. T. B)

Petrolenmm arkt (Schlassbericht) Raffinirtes. Veiss loco 17 bez. und Br.,, pr. Märn 174 Br., 174 Br.. pr. September · Dezember 185 Br. Fest.

Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, behauptet. Hafer fest. Gerste still.

London, 2. Februar. (W. T. B.)

Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohzucker 114 à II träge. An der üste angeboten 3 Weizenladungen. Wetter: Schön.

London, 2. Februar (V. T. B)

Getre idem arkt. (Schlussbericht) Englischer Weizen nominell 1 sb., fremder Weizen ruhig, voll 1 8h. niedriger, ange- kommene Ladungen ruhig. stetig, Mehl 1 sh, amerikanischer Mais . sh., Mahlgerste und Hafer F bis sh., englische Malazgerste bis 1 sp. niedriger als vergargene Wwoche, feinste Malagerste und runder Mais fest, Bohnen und Erbsen 3 sb. niedriger als letzte Woche.

LiverpodolU, 2. Februar. (W. T. B.)

Baum wolls (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1009 Ballen. Amerikaner weichen. Surats stetig. Middl. amerikanische April Mai- Lieferung 63/66, Mai- Juni- Lieferung 67s. Juni-Juli-Lieferung Gi fg. JInli-· August- Lieferung süs / w d. Weitere Meldung. Amerikaner isis d. billiger, M. G. Brooch good 55/16 d.

Glasgow, 2. Februar. (W. T. B)

Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 77 d. bis 41 sh.

Paris, 2. Februar (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 21.00, pr, März 21.30. pr. März-Jum 21. 80 pr. Mai- August 22.40. Mehl 9 Marques ruhig. pr. Februar 45 90 pr. När 46. 10, pr. Märæ- Juni 46.75, pr. Mar August 47, 25. Rüböl ruhig, pr. Februar 65 25. pr. Närz 65, 60, pr. Märæz-Juni 66,75, pr. Mai- August 67,75. Spiritus ruhig, pr. Febrnar 46,25. pr. März 46,50, pr. Märæ- April 46,50. pr. Mai-Anugnust 47.00

Faris, 2. Februar. (W. T. B.)

Rohaucker S8§S o ruhig, loco 34,25 à 34.50). Weisser ruhig, Nr. 3 pr. 1090 Kijogramm pr. Februsr 40 S0, pr. 41, 106. pr. März - Juni 41 75, pr. Mai- Angust 42.66.

ew- Kork, 2 Fetrnar. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Vork 114, do. in New- Orleans 105 / is, Raff. Petroleum 707 Abel Test in New- Tork 7) G., do. in Philadelphia 71 Gd, rohes Petroleum in New Jork 63. do. Eipe line Certificates D. 683 0. Hehl 3 BD. 25 0 Rother Winterweizen loco D. 9) C., pr. Februar P. S8] C.. pr. Marz , D. 91 C. Mais (ew) 4935. Zueker (Fair refining Muscovades) 4.85. Kaffee (fair Rio-) 9. 36. Schmalz (Wilcox) 7.55. do. Fairbanks 750, do. Rohe & Brothers 7, 5. Speck 73. 0Getreidefracht 43.

Type pr. April

Roggen

66 d

Zucker März

Anus weis über den Verkehr aur dem KEerliner Schlachtviehmarkt vom 2. Februar 1S8s5. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2793 Stück. (Durchschnitts pr. für 100 kg.) I. Qualität 12 - 118 , II. CQnalität 6 - 104 „M, III. Qualität S2 88 S. IV. Qualität 74 - 78

Schweine. Auftrieb 7999 Stick. Durehsehnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 98 AM, Landschweine: a. gute 90 96 46. b. geringere 82 - 88 S bei 205 Tara, Bakony 86 - t bei 45 - 50 Pfd. Tara pr. Stück, Serben 8) = 84 6 bei 20 96 o Tara, Russen —.

Kälber. Auftrieb 1215 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, Si- I 00 4, II. Quasität O. 56 0, S M

Schafe. Auftrieb 5447 Stück. (Durehschnittspr. für 1 kg) IJ. Qualität 0, I8 - (G, 90 A. II. Qualität O, 66 0, I4 A0

Kerim, 2. Februar. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Die in unserem letzten Bericht angedenteten Symptome einer Besserung scheinen wieder verloren' gehen zu wollen; das vorwöchentliche Geschäft hatt bereits wieder unter dem Druck einer allgemein recht matten Stimmung zu leiden; die Umsätze in feinen und feinsten Qualitäten waren nur zu er- müässigten Preisen möglich. Für mittlere. geringere und gestandene Waare waren keine Käufer am Markte. Notirungen nominell: Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Priegnitzer Butter 110 120 ½ , II. Qualitäten 100 110 Ss, feine Amts- und Pächterhutter 109 = 110 66. Pommersche 80 =- 85 M. Preus-

i 2

sische, Litihaner S - 90 AM, Netazbrucher. Niederunger S0 =

Bayerische Senubutter 95 - 109 4M. Bayerische

S0 M. Hessis

75 -= 80 ¶. Schlesische 809 - 99 „p, Galiaische 70 - 75 0 Ba

Schmelabutter,. Pflaume

Landbutter * che, Thüringer 90- 95 A. Böhmische, n,.

ick Wie, 26 4 Sc hmasn

garantirt rein, 100 . Nargarinbutter 58 nmus: Nenes Schlesisches 19 S

In der Marktlage ist keine Veränderung zu bemerken; das 6

schäft verlief Stimmung

zu den notirten Preisen: Choice-Steam 45 46 , Fairhank 46 - 45 4, Hamburger Stadtschmalz 49 A

in der vergangenen Woche in etwas rubiger⸗ r

M6 . 1797½ Tara, franco Berlin, e.

KRerlin,

Kohlen und Metalle von M. Löwenberg. vereidetem Makler gerichtlichem Taxator. grösseren Posten frei hier) In beendeter Woche waren die sätze im Metallmarkt eng begrenzt; sehr vereinzelt; die Preise bleiben. mit drückt und unsicher.

Es notiren bes

(Original- Wochenbericht über Eisen

uni 8 hei . Un. grössere Abschlüsse in e eringen Ausnahmen. ga

1. Februar.

Ereise verstéhen sich pro 109

te Brände schottisches 7,00 à 7.40

englisches 33

à 5.60 und deutsches Giessereieisen I. Qualitt 7.10 7

Eisenbahbnschienen Bauten in ganzen Längen 7,20 à 7, 30.

Grundpreis ab 112,00, Mansfe à 169,00. Blei schwach,

Austral. 166.00 à 167.00.

zum Verwalzen schwach 600 3 b, 19. Walzeisen . Kupfer ruhig, englisches

à 11800. Zinn steigend, Ba

Zink still. 29, Kohlen und Ko

Werk lder 117.00

21.060 à 21, 50.

Sehmiedekohlen bis 45,00 pro 46 hl, Schmelako

100 kg.

Generalversammlungen.

26. Februar. Makler- Bank. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

16. März.

Letpziger Bank. Ord. Gen. Vers. zu Leipzig.

VW.

etterberieht vom 3. Februar 1885, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

O Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Barometer auf ] j

] Temper nm; Wind. Wetter.

2 in 0 Celsinm

Millimeter. 50 0 46

Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda St. Fetersburg Mos kan.

Swinemünde. Neufahr wass. Memel .... Paris Münster... Karlsrube .. Wiesbaden . München .,. Chemnitz .. . isn. Breslau ...

736 733 737

SW SS W 080 750 880 755 SS W 751 8 762 770

739 W. 744 WNVW 746 8 747 SS W 749 80 752 80 758 8 762 80 747 8 747 8

747 o 748 80 1èẽ bedeckth 750 80 3 bedect 752 880 5 wolkig) 752 80 1ẽ᷑ heiter 80 2 wolkig 80 6 bedeckt

4 heiter 4 Regen 3 hasß bed. 4 wolkig 2 halb bed. 6 Nebel 8 2 bedeckt SW 1ẽ bedeckt

J

GJ

(

3 heiter 5 bedeckt

4 bedeckt 5 halb bed.)

2 halb bed. ?)

3 wolkenl. 3

2 halb bed. 2 bedeckt

1ẽ wolkig

758 757

Ils d Xi

9) Reit. ). Nachts Reit,

bewegt Reif.

Anmerkung: Die Stationen sind

I) Nordeuropa. europa südlich Gru ppe ist die

Skala für die Windstärke; 1

3 schwach.

8 stürmisch.

1 . 6 3 3 3 —9 0 b 9 1 1 5 1 . 2 9

7ö5J1 WS m 5 vedeckt etwas dunstig.

) See schwach ) Nachts Regen.

5) Nachts stürmisch.

Roheisen wenig Umsatæ. Lagereisen ir unverändert, auf Lieferung machen Verkäufer grosse Konzesgigne

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und .

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

onen.

in 4 Gruppen geordnet:

2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Nittel.

dieser Zone, 4) Südeuropa. Richtung von West nach Ost eingehalten.

4 mässig, 5 9 Sturm, 10

Sturm, 12 Orkan.

Während über Westirland der Luftdruck Stark zugenommen hat, ist über Deutschland.

münde Friedri

frischer südwes kälter. der normalen.

Uebersicht der Witternng.

insbesondere in dem Streifen Swine-

ehshafen, das Barometer stark gefallen.

meist trübe und im Osten bei vielfach tlicher Luftströmung meist beiter und allenthalben

Vereinzelt meldet Altkirch 27 m Regen. Den ts ehe See arte.

Uö0 Gd. Wetter: Schön.

Theater.

kKsnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern haus. 31. Vorstellung Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von T. Treitschke. Musik von TL. van Beethoven. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. Hofmann, Hr. Schmidt, Hr. Betz, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Lieban.) Anfang 7 Uhr.

Schausplelhaus. 34. Vorstellung. Der Damen krieg. Lustspiel in 3 Akten von Seribe, bearbeitet von Olsers. Zum Schluß: Eastor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernft. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz Von Mozart. (Serline: Frl. Fritsch, vom Hoftheater in Suttgart, als Gast, Frl. Horina, Fr v. Voggen⸗ huber, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop. Hr. Bibert!) Anfang 57 Uhr.

Schausxielhaus 35. Vorstellung' Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An⸗ fang 65 Uhr.

C. Millcker.

Mittwoch: liden. Lafargue. reiterin.

Blencke

Deutsches Theater. Mittwoch: Die Ber— schwörnug des Fiesko zu Genua. Donnerstag: Der Weg zum Herzen. , . Die Verschwörung des Fiesko zu enua.

Zum 26. Male: 5 Akten von H.

V nch Friedrich- MNilhelmstädt. Theater.

Mittwoch: Zum 130. Male: Gasparone. in 3 Akten von Zell und Gene.

Donnerstag: Gasparone.

Residenz - Theater. Zum 18. M: Die Chestands⸗Inva⸗ Schwank in 3 Akten von Dumanolr und Hierauf: Zum 18. Male:

Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.

Belle- Alliance- Theater. Mittwoch: En— semble ˖ Gastspiel Theaters: Fr Carlsen, Fr. Meyer und Wenck und die Herren Kurz, Ottbert, und Guthery. Blanucmignon.

u. Duru von Fr. Donnerstag: Ho

Lustspiel in 3 Akten nach Chivot v. Schönthan. Anfang? Uhr. tel Blancmignon.

Nalhalla- Hperetten- Theater. Mittwoch:

Der Feldprediger. Operette in Wohlmuth und Wittmann. von Carl Millöcker.

gine Schul⸗Quadrille,

Operette

Nuß von Frl. E. Loyal. .

ben. Mlle. Adeline Price. Direktion: A. Anno. Vorstellung für Hrn. Franz Renz. Mitwirkung des Direktors E. R

Sonntag: 2 Vorstellungen. Die Schul⸗

geritten von 8 Herren 8 Schulpferden. Auftreten der Parforce⸗Reiterin l Auftreten der Miß Mazella in ihren großartigen Leistungen mit 24 dressirten Tau⸗ Das Schulpferd „Bleedo“

Donnerstag: Wiederholung der großartigen Benefijz⸗ unter persönlicher enz.

E. Renmx, Direktor.

mit

geritten von

Verlobt:

Mitglieder des Wallner⸗ Assessor

Schmidt, Frls. Odillon,

der

Hrn. Landrath Wilh.

Neu einstudirt: Hotel

O. Frl. Anna Eben mit Hrn. Triest (Ebensee— Schlochau). Schroeter mit Hrn. dorf). Verehelicht: Hr. Fil. Johanne Müller.

Musik Geboren! Ein Sohn:

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Bertha Guizetti mit Hrn. Gerichts⸗ Stelling (Celle). Fil. Elisabeth Bau⸗ meyer mit Hrn. Prem. Lieut. Brox (Glauchau - Zwickau). Frl. Gräfin Barbara Geßler mit von Natzmer (Schoff schüz⸗ Colberg). Frl. Elifabeth von Branbis mit Hrn. Prem Lieut. Anton Modrach (Hildesheim). Amtsrichter Paul Frl. Franziska Pastor Aug. Derfs Gitzen⸗

Dr. med. Julius Pauly mit

Hrn. Hauptmann und Comp. Chef Groening (Coblenz). Hrn Prof.

scor ag Nachruf.

der Rechtsanwalt und Notar Herr Dr. stoehler hierselbst, Mitglied des der Anwalts⸗Kammer zu Stettin. neten CGigenschaften des Geistes und Herzens, seine

Justizrath

bei uns ein dauerndes und ehrenvolles Andenken. Der P gerichts

und die Rechtsanwälte zu Stolp.

65724 Vorladung.

Auf Anstehen des zum Armenrechte zugelassenen Tagelöhners Jacob Spolm zu Dässeldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen daselbst, Ehescheidungt⸗ klägers, wird auf Grund der Ordonnanz des Prä— sidenten des Königlichen Landgerichts hler, Herrn Frantz, vom 29. Januar 1885 und auf Grund der Verfügung des hiesigen Standesbeamten vom 3h. Jn= nuar 1886 die Eberau Jacob Spolm, Franziska, geb. Nonn, ohne Gewerbe und ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hierdurch vorgeladen, in folgenden Terminen zu er=

scheinen: —. D. am 231. März 1835, Vormittags 12 Uhr,

Ehescheidungsbeklagte

im Justizgebäude hier, Zimmer Nr. IJ, vor

Innerhalb jeder

31 leiser Zug, 2 leicht, . frisch, 6 stark, 7 gsteit,.

ö

S starker Sturm, 11 heftiger

. ö

Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Westen bei schwachen Winden aus variabler Riehtung

Die Temperatur liegt in Bentschland bis zu 9 Grad über

Am 1. Februar er. versfarb nach kurzem Leiden

Vorstandes Seine ausgezeich⸗

große Chrenhaftigkeit und Pflichttreus sichern ihm

räsident und die Mitglieder des Land . und Amtsgerichts, die Staatsanwälte .

Mn 30G.

- -, - ,-

Aas Abonnement beträgt 4 M 50 9

ö fur das Yierteljahr.

*.

Aru zeile 89 8.

Berlin, Mittwoch,

8

ö

* . ; ñ ; .

den 4. Februar,

.

Abends.

je st ã ön i ädigst geruht: Se. Majestät der König haben Allergnã ! 66 Ober⸗Landesgerichts⸗Senats⸗Präsidenten a. D, Ge⸗

Rath Grüner zu Breslau, bisher zu Marien⸗

heimen Just y , me , Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse m mn⸗ 2 . z. D. Schaumann, bis⸗

irks-Commandeur des 1. Bataillons Gauer) 2. West⸗

e , . Nr. 7, dem i, ,. e ner, cheidt zu Bonn, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. . Professor Dr. Krause zu Hohenstein, dem Auktiontz-Kom⸗ issarius Lepke zu Berlin und dem Rentner Joseph ter zu Beuthen O. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaffe; dem Geheimen Justiz- und Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Schmitz zu Cöln den Königlichen Kronen-Orden weiter Obersten z. D. von Sydow, bisher Bezirks⸗

Klasse; dem Vata 7. Pommerschen Tom mandeur des 2. Bataillons , ., 6er, , .

Regiments Nr. 54, den Königli . dem bisherigen Ersten Vorschullehrer am

öni iedrichs⸗Gynnastum zu Breslau, Adamy, und . r e Klee zu Groß⸗Peiskeragu im Kreise Ohlau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem . sionirten Ballastmeister Schirmann zu Stadtgebiet e Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem , ,. Tieutenant Suffert und dem Seconde⸗Lieutenant Pachn 4 ö Beide im Infanterie⸗Regiment Nr. 128, die Rettungs⸗-Medaille

am Bande zu verleihen. . Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht:

benannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

. verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar: n 9 0 .

itterkteuzes erster Klajse des Großherzo

e 866 Ordens vom Zähringer Löwen: ;

dem ordentlichen Prosessor in der philosophischen Fakultät

der Universität Breslau, Hr. von Miaskowski; ö.

itterkreuzes erster Klasse des Großherzogli h

zer ff hen Verdien e, n,, Philipps des Groß⸗ müthigen: /-

rath Magnus zu Berlin, ständigen Hülfs⸗

ae,. ö. ee n Hr nl chadnn (Direktions⸗Bezirk Brom⸗

2 Ober⸗Stabsarzt a. D. und praktischen Arzt Dr.

u Berlin, und . . 3 Viren! der Kunstgewerbeschule zu Frankfurt a. M.,

Regierungs⸗Baumeister Luthmer; . kreuzes des Großherzoglich meclen⸗ at ,. r rd en, der Wendischen Krone: dem Präsidenten des geodätischen Instituts, General⸗ Lieutenant z. D. Dr. Baeyer zu Berlin; ' thurkreuzes des Großherzoglich sächsischen n ,,, . oder vom weißen Falken: ö dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor an der Universität Breslau, Dr. Haeser; des Ritterkreuzes 5 Abtheilung desselben rdens: . dem ordentlichen Honorar⸗Professor in der philosophischen Fakultät der Universitat Berlin, Dr. Sazarus; 42 des Ritterkreuzes erster Klasse des Serzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens:

dem Sanitäts⸗Rath, praktischen Arzt und Badearzt Dr.

Thilenius zu Bad Soden;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Suhl; demselben Orden affiliirten gol denen ö Verdienst⸗Medaille:

dem evangelischen Ersten Lehrer und Kantor Anklam

zu Behle im Kreise Czarnikau; der Ritter-Insignien zweiter Klasse des

Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts

des Bären:

dem Hofstaats⸗Sekretär Ihrer Königlichen Hoheiten der

des Kaiserlich russischen St. Stanis laus-Ordens

dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Bode zu

ferner:

zweiter Klasse: ; , . dem außerordentlichen Professor in der medizinische Fakultät der Universität zu Lin, Dr. med. Sonnen⸗

d 2 * ,,, und Baurath Behrend, Mitglied der

Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. M.; der dritten Klasse * 1 dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs- Inspektor . e ,, bei dem Eisenbahn⸗Betriebsamt zu kfurt a. M, und . n, Cisen bahn · Etations vorsteher Böhm zu Offenbach ; s Ritterkreuzes des Ordens der Königlich . Karen i fchen Krone: dem Komponisten und Musil-Dirigenten Roeder zu Berlin; ö. öniglich belgischen Erinner ungskreuzes für ö *,, ien fn, im Sisenbahnwesen: dem Spezial-Direktor der Aachen. Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaften, Beigeordneten Bürgermeister Sommer zu Aachen; . des Königlich serbischen Ordens des heiligen Sabbas ö. erster Klasse: 6 . dentlichen Professor in der philosophischen Faku der W r, . Mitglied der kademie der Wissen⸗ schaften, Historiographen des ,, Staates, Wirklichen Geheimen Rath D. Dr. von Ra t 3. . der drejtken Klasse dasserd enn Orden. dem a a. D. und praktischen Arzt H. Boerner zu Berlin; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Oberpfarrer von Cölln zu Brück im Kreise Zauch⸗ Belzig; sowi ö izierkreuzes des Königli erbischen J Takowo⸗Ordens: , Regierungs⸗Baumeister Bethge, zur Zeit. Vorstan der eg n. in der Eisenbahn-⸗Abtheilung des Königlich serbischen Bauten⸗Ministeriums zu Belgrad, und dem Regierungs⸗Baumeister Rohns, zur Zeit Ingenieur J. Klasse in derselben Eisenbahn⸗Abtheilung.

Deutsches Reich.

ö. ö ; . t: Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh . in Gemäßheit des 8. 93 des Gesetzes, betreffend die Recht ber dll fe der Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 61): w zum Präsidenten der Disziplinarkammer in Bromberg . den Königlich preußischen Landgerichts-Direktor Helf daselbst, 6 zu Mitgliedern der Disziplinarkammern in Breslau den Königlich preußischen daselbst, . in Cöln

tenus,

e,, in Cöslin

ö in Darmstadt

6 n. in Dusseldorf

Dorn bach daselbst, in Magdeburg

Landgerichts⸗Rath Franzki

den Königlich preußischen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Nak a⸗

den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Heimsoeth d .

den diglich preußischen Regierungs⸗Assessor Weegmann

den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Streuber den Großherzoglich hessischen Landgerichts⸗Rath Dr. Kritzler

den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Assessor

d die Kontrole des Reichs haushalts und ,, von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 1884/85.

Vom 26. Januar 1885. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c.

verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths und des Reichstages, . ö Die Kontrole des gesammten Reichshaushalts, sowie des Landeshaushalt, von Elsaß⸗Lothringen für das Etatsjahr 188485 wird von der preußischen Ober Rechnungslgmmer unter der Benennung „Rechnungshof des Deutschen Reichs nach Maßgabe der im Gesetze vom 11. . 1875 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 61), betreffend die Kontrole des Reichs haus halts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen für das Jahr

1874, enthaltenen Vorschriften geführt.

n at die preußische Ober⸗Nechnungs kammer in 8 n . a, der Reichsbank für das Jahr 1884 die gemäß 8. 290 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 Reichs Gesetzbl. S. 177) dem 1 des Deutschen Reichs ob⸗ i n Geschäfte wahrzunehmen.. tee , , . Unserer ö. zsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Berlin, den 26. Januar 1885.

i l helm. gr s) . von Bismarck.

2

; . sfend eine Abänderung des Verzeichnisse ef ,,. Anlggen, welche ei ner besonderen a, . Genehmigung bedürfen. Vom 31. Januar 1885.

nd des 8. 16 der Gewerbeordnung für das Deu h 30h hc den fol 1883 S. 177) hat der . rath, vorbehaltlich der Genehmigung des ,, , ö schlossen, in ö. . . J , . gen ge⸗ ,,, zur Destillation oder zur Verarbeitung von Theer und von Theerwasser aufzunehmen.

erlin, den 31. Januar 1885. 9. Der Reichskanzler.

In Vertretung: von Boetticher.

In Flensburg wird am 21. d. M. mit einer See⸗ . für große Fahrt begonnen werden.

Die Rummer 3 des 1 welche von heute abe gelangt, enthält unter . ö 66 c kal 33 betreffend die Kontrole des Reichs⸗ haushalts und des Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen he. das Etatsjahr 1884185. Vom 26. Januar 1885; und . Nr. 1581 die Bekanntmachung, betreffend eine Abände⸗ rung des Verzeichnisses der gewerblichen Anlagen, er, besonderen Genehmigung bedürfen. Vom 31. Januar ; Berlin, den 4. Februar 1885. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommerzien⸗Rath Bernhard Seligmann zu Coblenz den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu

verleihen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den , der Provinz 53 Holstein zum 22. Februar d. J. nach der Stadt Schlesw

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Concert- Haus. Goncert des Kgl. NJ Hof ·Musikdirektors Herrn Bilse.

dem Königlichen Landgerichts⸗Präsidenten Herrn Frantz zur Vorbringung etwaiger Cinreden der Beklagten gegen die schließliche Vollziehung der Ehescheidung. am 26. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, in dem Amtslokale des Standesbeamten, Aka— demiestraße hier, um die Ehescheidung aus— rechen zu hören. Düsseldorf, den 30. Januar 1885. gez. Leu fgen, Rechtsanwalt.

Beglaubigt: Leufgen, Rechtsanwalt.

Veröffentlicht: Steinhäuser, Gerichtsschreiber.

öniglich preußischen Regierungs⸗Rath Lampe und 6 fehl hh , . ilitär⸗Intendantur⸗Assessor Hugershoff daselbst, in Oppeln . ; den Königlich preußischen Landgerichts-Rath Adamsche daselbst

. in Schleswig den Königlich preußischen Regierungs-Rath Wiechers da⸗ selbst

? * * für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reich be⸗ ziehungsweise Staatsämter zu ernennen.

Prinzen Alexander und Georg von Preußen, Gustav Som⸗ merfeldt; . . des Fürstli chwarzburgischen Ehrenkreuze . nn. Klasse: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher Winterfeldt Berlin; . des Fürstlich waldeckischen Verdienst-Ordens ö zweiter Klasse; dem Professor Wilhelmy zu Biebrich⸗Mosbach;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Pianisten Niemann ebendaselbst;

runner. Hrn. Prem. Lieut. Joachim v. Futt⸗ kamer Spandau). Eine Tochter: . Prem. ·Lieut. Frhrn. v. d. Goltz (Pasewalk). Hrn. Lieut. Erich von Bornstedt (Ostrowo). Hrn. Pasftor Werner (Nielebock. Hrn. Pastor Voß (Schönfeld) Hrn. Pfarrer Hopff (Papendorf b. Pasewalk). Hrn. Prem - ieut. Curt von Kraewel (Gotha).

Gestorben Hr. Reg. Rath von Beesten (Mindem, Hr. Oberst⸗LZieut. Clemens von Poncet (Stendal). Hr. Frhr. Carl Schenck (Schweing⸗ berg) Hr. Justiz⸗Rath Dr. jur. Otto Friedr. Rud. Koehler (Stolp i. Pomm). Hr. Pastor Gustav Biedermann (Groß⸗Poplow).

owie den Grafen Emil zu Rantzau au e ir g und den Landespfennigmeister Nie⸗ mand zu Heide zu dessen Stellvertreter für den erwähnten

Provinzial⸗Landtag zu ernennen.

Wallner-ITheater. Mittwoch: Neu einstudirt: Der Registrator auf Reisen.

2

Circus Renz. Carlstraße Markthallen.

Am 18. d. M. Abschiedsvorstellung (Schluß der Saison). Mittwoch, Abends? Uhr. Zum 65. Male: Die lustigen Heidelberger', oder: Jin Studenten- Ausflug mit Pindernissen ?. Die zwe Atlethen zu Pferde, dargestellt von den Herren Bradbury und Gustl Weils. Das großartige Springpferd Harras“, Nessirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. Orlentalisches Manöver, geritten von 16 Damen.

Jietoria- Theater. Mittwoch: Zum 42. Male

mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ sang und großem Ballet von Gustav Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von R Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer in Coburg. (Sulfurina: Frl. Scherenberg, Lucifer: Hr. Carl Swoboda) Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

zu

inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 5 ,

berlehrern Dr. Jahn und Lorenz am Köllnischen ur 56 ist das Prädikat Professor beigelegt

worden.