1885 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Jägerstraße 5, eingeladen. w 30. B erlin, Mittwoch, den 4. Fehruar ö IS 5.

2 , an Ver⸗

eilung des Reingswinns, Ertheilung der Decharge d. , r ; 2 ö 2 ines Auf tali eser Beilage, in welcher auch die im S. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 18554, sowie die in dem Gese betreffend das Urheb t nstern und Modellen, e ,, ,,,, n h . vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 k Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem ö. . 4

1 Eentral-Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. an. 0)

Berlin, den 2. Februar 1885. Der Aufsichtsrath, i. V.: Hugo Hermes. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das D Rei int in der Regel täglich. Da Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 1 50 für 2 . 8 2 0 8. Anzeigers, 8W., Wilhel mstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 3.

65840 Einladung.

Die Aktionäre des Fortschritt. Aktiengesellschaft · werden hierdurch zur ordentlichen Generalver-= sammlung auf Sennabend. den 21. Februar,

oss34

Vereinsbank in Hamburg.

Die Bilanz von ultimo 1884 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto und Jahresbericht liegt vom 11. Februar dss. Is. an zur Einsicht der Herren Actionaire im Lokal der Bank auf. Abdrücke der⸗ selben können vom selben Tage an bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, gr. Bäckerstraße 13. abgefordert werden.

Der Vorstand.

zwölften rdentlia Generalversamlung

r Donnerstag, den 26. Februar 1885, im Saale der Grünen Tanne“ allhier eingeladen. Der Saal wird Nachmittags 3 Uhr ge⸗ öffnet und um 4 Uhr geschlossen. Nach 5. 26 der Statuten ist zur Theilnahme an der Generalversammlung Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde eine oder mehrere Stamm⸗Actien oder Prioritäts⸗-Stamm ⸗Actien der Gesellschaft vorzeigt. . Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder der Filiale der Geraer Bank in Dresden oder einer öffentlichen Behörde niedergelegte Actien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie lauten, zur Theilnahme an der Generalversammlung. Jede Stamm ⸗Actie oder jede Prioritäts⸗ Stamm ˖ Actie ge⸗ währt dem Inbaber eine Stimme. Tagesordnung: Geschäftsbericht der Liquidatoren und Bericht des Aufsichtsratbes, Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge, Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes, Neuwahl eines Liquidators, Ertheilung erweiterter Vollmachten für die Liquidatoren betreffs freihändigen Verkaufs der unbeweglichen Sachen der Gesellschaft, 3) Ausloosung von Prioritäten. Radeberg, den 4. Februar 1885. Die Liquidatoren:

Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

loss! Neue Rorddeutsche Fluß⸗Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft.

In der heutigen Sitzung des Verwaltungsraths und der Herren Revisoren wurde die Dividende für das Detriebsjatzt 1884 auf neun Procent fest gestellt, deren Auszahlung vom 2. März c. an bei unserer Kasse hierselbst gegen Einlieferung der Divdidendenscheine erfolgt. .

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 28. Februar c., Nachmittags 25 Uhr, in den Localen derselben hier, Holländische Reihe Nr. 6, abzuhaltenden zwanzigsten ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. ;

Nach §. 8 des Gesellschafte⸗Statuts wird:

1) der Bericht über die Geschäfte des verflossenen

Jahres erstattet, 2) das Resultat der Prüfung der Bilanz von der nach §. 14 ernannten Commission mitgetheilt,

3) die Neuwahl zweier Verwaltungsrathsmitglieder,

sowie zweier Revisoren vorgenommen, 4) über etwaige Anträge und Vorschläge des Ver⸗ waltungsraths oder der Actionaire entschieden.

Abrechnungen sind vom 14. Februar c. an und Einlaßkarten zu der General Versammlung vom 24. Februar c. an gegen Vorzeigung der Actien

bõdS : Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Partial-Obligationen unserer fünfprocentigen Anleihe von 1872 sind folgende Rummern gezogen worden: Nr. 55 68 207 241 277 über je 500 Thlr. Nr. 349 413 545 555 614 645 669 705 711 853 879 g30 1005 1918 über je 200 Thlr. und werden diese Obligationen hiermit gekündigt. ; Das Kapital mit den aufgelaufenen Zinsen ist am 1. October d. J. auf unserem Comptoir oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. hier zu erheben und hört mst demselben Tage die Verzinsnng auf. ; Von früher gekündigten Obligationen sind noch nicht eingelöst worden:

vom 1. October 1884 Nr. 410. Halle a. / S., den 2. Februar 1885.

Abgegangene Seeschiffe.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Nr. 109. Inhalt: Zur Zolltarifnovelle. Die Errichtung von Kursen für Fahrikingenieure auf den technischen Hochschulen (Schluß). Ueber die Flachssendungen aus Rußland. Das Wirth⸗ schaftsjahr 1883 in der deutschen Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute · Industrie. Technische Mittheilungen. Submissionen. Markiberichte. Wechselcourse. Anzeigen.

; Ur⸗ Muster davon Amtoͤgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. S6) Naumburg a. 1 . 87) Neuhaldensleben S8) Neustadt O. S. 89) Oberstein . .. 90) Oberweißbach. 91) Passau . ... 92) Quedlinburg n. 93) Rathenow. . 94) Rudolstadt ..

Die Entwickelung des Müusterregisters im Monat Januar 1885.

Im Monat Januar 1885 haben die nach—⸗ benannten Gerichte über neu geschützte Muster bezw. Modelle Bekanntmachungen im „Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht:

Ur⸗ Muster davon heber. bz. Mod. plast. Flächenm.

93 1024 633

17

darunter Seedampfschiffe

Schiffe Reaister Tons Reisen Register Tons

1660 egsz 23162 39 3309 2116 26 1881 607 3 857 389 3410 3 369 554 1832 6167 3622637 360665 3 457 8065 1853 5355 3 3535 855 3933 3 723 6 1884 6813 ca. 5 768 314 4366 ca. 614 156

Frachten. Die Rhederei hat seit langer Zeit kein

r // wd .

Hallesche Zuckersiederei ˖ Compagnie. Die Direction.

Deutsche Töpfer-⸗ und Ziegler-Zeitung. Nr. 5. Inhalt: Vorläufige Tagesordnung des Ziegler⸗ und Kalkbrenner⸗Vereins. Kleines Nor malformat für Ziegelsteine. J. Keidels Schorn⸗

Amtsgericht 1) Berlin 1 ... 2) Leipzig

965)

im Comptoir der Gesellschaft in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 30. Januar 1885. Der Verwaltungsrath. Theod. Roeper, Vorsitzender.

Srdentliche Generalversammlung der Aktionäre

der

Lii becker Privatbank?

am Freitag, den 13. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Casino.

lo sda]

Tagesordnung: .

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, die Ge—= nehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinn ⸗Vertheilung, sowie Ertheilung der Ent⸗ lastung für das Geschäftsjabr 1884.

2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht, sich zur Empfangnahme von Eintrittskarten zur Generalversammlung, am 12. Februar d. Is. zwischen 11 und 1 Uhr im Bureau der Bank zu melden.

Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schrift⸗ liche Vollmacht nachzuweisen.

Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber zu⸗ stehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die darin benannte Person gültig. Der Zutritt zur General⸗ versammlung wird nur gegen Vorzeigung der Ein⸗— trittẽkarte gestattet.

In der Generalversammlung berechtigt der Besitz oder die Vertretung von

1 bis 5 Aktien zu 1 Stimme, . 2 Stimmen, und so fort der Besitz oder die Vertretung von 1 bis 5 Aktien mehr zu einer Stimme mehr.

Lübeck, den 22. Januar 1865.

Der Aufsichtsrath der Lübecker Privatbank. Wm. Fehling,

p. t. Vorsitzender.

(65837 Porzellanfabrik zu Kloster ⸗Veilsdorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Dienstag, den 24. Februar d. J., Nachmittags 33 Uhr, im Englischen Hof zu Hildburghausen stattfindenden außerordentlichen General versammlung, Tagesorduung: Statutenänderung, und zu der ö Dienstag, den 109. März d. Is. , Nachmittags 3 Uhr, ebenfalls im Englischen Hof in Hildburghausen statifindenden I. ordentlichen Generalversammlung, Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1884, 2) Feststellung der Dividende pro 1884, 3) Decharge des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes, 4) Wahl des Aufsichtsraths, 55 Il: kung der Tagegelder für den Aufsichts—⸗ rath, ergebenst eingeladen. . Die Aktien sind von den Theilnehmern späte⸗ stens am zweiten Tage vor der General versammlung bei unserer Gesellschaftskasse zu Kloster Veilsdorf oder bei dem Bantbaus B. M. Strupp zu Meiningen und dessen Filialen zu Gotha, Hildburghausen und Salzungen zu hinterlegen. Meiningen, den 2. Februar 1885. Der Aufsichtsrath. Dr. Gust av Strupp.

6h84 3] Actienbierbrauerei zum Bergkeller

in Radeberg in Liqu.

Die zwölfte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet nicht, wie früher bekannt gemacht, . ds. Mts., soudern erst am 26. ds. Mts. att. Es werden daher die geehrten Actiongire hierdurch zu dieser nach §§. 24 und N unserer Statuten ein

656836

werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.

Heilmann. Ryssel.

Saline & Soolbad Salzungen.

Zu der Sonnabend, den 21. Februar d. J., Vormittags 105 Uhr, im hiesigen Kurhause stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung

Die Aktien sind von den Theilnehmern bei der Gesellschaftskasse hier, oder bei dem Bankhause B. M. Strupp zu Meiningen und dessen Filialen, oder bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank zu Meiningen und deren Filialen oder bei dem Bankhause Jacob Landau zu Berlin bis spätestens 19. Februar d. J., Nachmittags 6 Uhr, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

Statutenänderung. Die Generalversammlung ist nur beschlußfähig, wenn mehr als die Hälfte des Aktienkapitals ver treten ist. Salzungen, den 2. Februar 1885.

Der Aufsichtsrath.

Dr. Gustav Strupp.

658391 ; Ilmenauer Porzellanfabrik

Actien⸗Gesellschaft.

Die Actionäre der Ilmenauer Porzellanfabrik werden hierdurch zur Theilnahme an der Mittwoch, den 4. März 1885, Nachmittags 19 Uhr, in unserem Fabrikgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1884, Fest⸗ . der Dividende und Dechargen⸗-Erthei⸗ ung. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Wahl der Revisoren. Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung des Gesellschaftsstatuts. ie Actionäre haben sich beim Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien, oder durch Hinterlegungsscheine des Bankhauses Adolph Stürcke in Erfurt über bei demselben bis spätestens am 3. März d. J. niedergelegte Actien zu legiti⸗ miren. Ilmenau, den 30. Januar 1885. Der Aufsichtsrath.

(65761

Die geehrten Aktionäre werden hiermit zu der

Sonnabend, den 28. Februar d. J.,

Nachmittags 4 Uhr, im Fabriklokale, Johaunesplatz 5 e., abzuhal⸗ tenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Beginn der Anmeldung Nach⸗ mittags 3 Uhr, Schluß derselben 4 Uhr. Tagesordnung:

J. Beschlußfassung über Reduktion des Aktien⸗ kapitals bis zu M 600 900. —. II. Beschlußfassung über Annahme eines neuen Gesellschaftsstatuts.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde eine oder mehrere Aktien der Gesell⸗ schaft vorzeigt.

Depositenscheine über bei der Gesellschaft,

Herren Horn & Dinger

i. Dresden

niedergelegte Aktien berechtigen Diejenigen, auf deren

Namen sie lauten, zur Theilnahme an der General⸗ versammlung.

Dresden, am 1 Februar 1885. Vereinigte Dresdner Strohhut K Feder⸗Fabrik (vorm. Fiegel K Löwinsohn und Ernst Wagner).

Die Direktion. Otto Winkler.

b6833] ; ; Vereinsbank in Hamburg.

Generalversammlung am Mittwoch, den 25. Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle. Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto zur Ge⸗ nehmigung.

2) ö. dreier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes.

3) Wahl zweier Revxisoren.

St. Pauli Credit-⸗Bank in Hamburg.

General · Versammlung

65 64

Tagesor dnung:

Der Vorstand.

National⸗ Vieh⸗ Ber sicherungs⸗Gesell schaft iin Ea Assel.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf

Montag, den 24. Februar er., Nachmittags B Uhr,

im Hotel Priuz Friedrich Wilhelm dahier anberaumt. TLages-Ordnung: 1) Bericht über den Geschäftsgang. 2 Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 1884. 3) Dechargirung der Verwaltung. Kassel, den 3. Februar 1885.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes:

am Freitag, den 20. Februar 1885, Abends 8 Uhr, im Locale des Herrn Ludwig, Spielbudenplatz Nr. 3.

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Abrechnung. 2) Bestätigung der Wahl des Hrn. C. L. Tönse zum Mitgliede des Vorstandes. 3) Wahl von vier Vorstandsmitgliedern. 4) Wahl des Aufsichtsraths. Die Herren Actiongire können vom 16. Februar an, gegen Vorzeigung der Actien, Einlaßkarten, sowie den Jahresbericht im Bank⸗Büreau in Empfang nehmen.

KH. hon.

Königlicher Ober Amtmann.

Xi e cler wald bahn-Gesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1884.

Passiva.

R 1 Guthaben bei Banquiers .. Vorausgezahlte Assecuranz SHL 500. . Materialbestände M 250...

Summa

et

1200000 224 96 11174545

TI TV NJ Gewinn und Verlust⸗Conto pro

ö

Actien⸗Capital .. Organisationsfonds, Erneuerungsfonds . Gewinn⸗Saldo .

Saldo .

Summa

1884.

. 1 2365 99 * zz h

110 9803 .

TVI F J

Hepet.

Einnahme aus dem Personenverkehr Einnahme aus dem Güterverkehr und diverse. KJ

Zinsen .

Summa

in Berlin

beizufügen.

sbo 62]

AKktiva.

li

149 504 75

74 05 1317

. 150 895 98 Die auf 6 37,59 festgesetzte Dividende pro 1884 gelangt vom 5. d. M. ab bei der Deutschen Bank und

Frankfurt a. M. . zur Auszahlung. Den Dividendenscheinen (Rr. ) sind zwei arithmetifch geordnete Nummernverzeichnisse

Berlin, den 2. Februar 1885.

Ins gemein

Besoldung und Gehälter

liche Ausgaben Sachliche Verwaltungskosten

amten Andere persön

Kosten der Unterhaltung der . Kosten des Bahntransports.

Saldo⸗Gewinn .

Deutschen Vereinsbank

Der Vorstand. Bergmann.

C. Francke.

.

der Be⸗

Bahn⸗

Summa

ö

17128 25 426394 51 s

834 84

13 25325

: g56 1

110 95 9

15) 895 98

der Homburger Farben⸗ & Chemischen Fabrik,

Actienges. in Homburg v. d. H. laut Uebernahme per 10. August 1884.

Contocorrent⸗Conto. Inventar · Conto. Fuhrwerks⸗Conto. Effekten · onto. Versicherungs⸗Conto. Fabrikations ˖ Conto . Betriebsmat.Conto. Bergwerks ⸗Conto. Maschinen⸗Conto 1 2

A 119471. 56. 10000.

. 1236 476 84 3772 8h75 14295 1745 57 263 836 15 686

109 471

Immobilien⸗Conto Buchwerth .. Abschreibung

M. 224 567. 18. 28028.

18. 196539

Wechsel⸗Conto . Cassa⸗Conto

Der Anfsichtsrath.

Der Vorstand.

zuberufenden

geo

L. Blaß meyer, Banquier in Düsseldorf. Küirberg, Maschinenfabrikant in Hilden. h. Schütte, Faͤrbereibesitzer in Duͤsseldorf.

537 V7 77

) Wir waren in der Lage, das ursprünglich mit Einer Million in Aussicht genommene

Actienkapital auf 6 500 000. zu normiren, weil wir sämmtliche in unserer Absicht liegende Neuanlagen

bis zum Eintritt günstigerer Zeitverhältnisse aufgeschoben haben. Homburg v. d. H., den 29. Januar 1885.

Reservefond Conto.

Tratten⸗Conto

Fontocorrent . Conto Kapital Conto *)

Die Direction.

Peter Bange.

. 9 2 476 8 5 516 in 15 N75 3 ob hoh

3M Vi ãᷓ

Dr. Ewald Sauer.

.

.

da , m n n , e n ,

ö . . . . de n, , , n , ,, , nn , , . , ,

d, ,.

a

w

J

3) Offenbach . . . 4 Barmen ... 5 Chemnitz .. 6) Dresden. . .. 7) Elberfeld ... 8) Nürnberg . .. 9) Aachen 10) Hamburg ... 1 12) Cöln 13) Frankfurt a. M. 10 nne, 155 Lüdenscheid .. 169 Meerane ... 17) Annaberg ... 18) Cottbus.... 19) Düsseldorf 20) Geislingen .. 21) M.⸗Gladbach . 22) Greiz 26) ohn 24) Mülhausen i. E. 265) Brandenburg NJ 26) Bremen .. 27) Cassel 28) Eibenstock . .. 29) Göppingen .. 30) Greifswald .. 31) Hagen i. W. . 32) Pforzheim. 33) Pulsnitz . . .

S O O Q 0 Q O Q ., . , , e- G G G, =, O O eO

. 38) Ballenstedt .. 89) Bautzen.... 40) Berlin II... 41) Bielefeld 4) Bingen. 6 44) Breslau.. 45) Brieg 46) Bunzlau ... 47) Coblenz . . .. 48) Cöslin .... 49) Colmar .... , . 52) Detmold.. 53) Dortmund .. 54) Eisenach . . . . 6 , 56) Forst N. L.. 57) Frankfurt a. O. 58) Fürth 59) Großenhain. 60) Großschönaun. . ö2) Hannover . ..

r - - ————— —— OCC —— 0X o XO RX R020

*

75) Lengenfeld i. W. 6) Leer

S4 Mühlhausen HJ 85) München 1 ..

——

Grade von Schrifte 43. n, unter einer Nummer.

1SII - II

ö d d Gr IE O do Gi

87

2X 8 O O NN

EI XI Sl II- SS!

e 2 = d SO x D dd 2 00 .

8D x

D 8

1 1 k

D IK C0

. J

*

8 OU G G N —— O 2R2Rde— do o =

2 Sr M

Kollektionen u. dgl.

96) Saarbrücken. 97) Saargemünd .

98) Salzwedel .. 99) Schw. Gmünd 100 101) 102) 103

ISI - IIIIISII

Stollberg... Striegau .. Suhl

Waldenburg

1 11 1

Zusammen .. 319 5757 5j 7 MMI

Von den vorstehend aufgeführtten Gerichten haben, soweit hier ersichllich, diejenigen zu Bingen und Striegau im Januar d. J zum ersten Male Bekanntmachungen aus dem Musterregister veröffentlicht.

Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster bezw. Modelle niedergelegt haben, befinden sich7 Ausländer, welche 15 plastische und 32 Flächenmuster haben schützen lassen (3 Engländer: 1 plastisches und 24 Flächen⸗ muster, 2 Franzosen: 2 plastische, 1 Oester⸗ reicher: 1 plastisches und 8 Flächenmuster, 1 Italiener: 11 plastische).

Gegen den Monat Dezember 1884 war im Januar 1885 die Zahl der Gerichte um 6, die der Urheber um 165, die der Muster bezw. Modelle um 1406 (143 plastische und 1263 Flächenmuster) größer. .

Im Vergleich zum Monat Januar 1884 hat im Januar 1885 die Zahl der Gerichte um 3 ab⸗, die der Urheber aber um 43 und die der Muster und Modelle um 1799 (— 11 pla⸗ stische, S 1810 Flächenmuster) zugenommen.

Seit Eröffnung der Musterregister (I. April 1876) sind bis Ende Januar 1865 im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 442 296 neu geschützte Muster bezw. Modelle (17118 plastische und 325 178 Flächenmuster) veröffent— licht worden. Von den Mustern und Modellen waren 2291 von Ausländern niedergelegt worden; von Oesterreichern 1377, Engländern 460, Franzosen 440, Schweden 6, Nerd— amerikanern 6, Belgiern 1, Italienern I).

In der Uebersicht in Nr. 5 des „Reichs⸗ Anzeigers“ (5 A Central⸗-Handelsregifter) ist im letzten Absatz Zeile 2 statt „November“ Dezember zu lesen.

1 1 1 1 1 1 1 1 41 1 1 1 1 1 1 1

Hamburgs Handel im Jahre 1884. Herausgegeben auf Veranlassung der Handelskammer (Hamburg, Ackermann und Wolfh berichtet:

Die für den hiesigen Platz so wichtige Branche des Seeversicherungsgeschäftes, über welche sich fur 1884 noch keine ziffernmäßige Resultate geben lassen, erfuhr in 1883 wieder einen kleinen Rückgang in den versicherten Summen. Es beliefen sich die ver

sicherten Beträge: Durchschnitts·

im Durchschnitt Prämie.

der Jahre 1844 1853 A 480 579 825 zu 1,58 Oso

ö. 1854— 1883. 11 436 80, 1742

im 1877 . 2056 335 240 . 606,93

1873 . 1802568 100 101

1874 1723 685 800 „1,05

1875 17763538 835 . 1,11

1876 1834495800 . 1,11

1877 2 241672500 . 0.91

18378 2 098458400 1,06

158315 23 3685 917 766. 16s

1880 2 525 568 300 1,01

1881 . 2 060 492 1909 , 1,07

1882 1828 656 200 , 1,16

w

Der Schiffahrtsverkehr im hiesigen Hafen hat

auch in diesem Jahre eine ansehnliche Zunahme er

fahren. Die Zahlen der angekommenen und ab⸗

gegangenen Seeschiffe in den letzten fünf Jahren waren die folgenden:

Angekommene Seeschiffe.

2 w . n , , , , n, a . , , , , ,, , 2

Schiffe Reaister Tons

1880 6024 2766 806 1851 5555 3 505 5hh 155 6155 36536865 63h? 3 351 670

16. isi 6s 3 n zi?

3387 3382 3604 3939 43602 l

2189984 2256373 2437666 2727619 3 034930

so unbefriedigendes Jahr zu verzeichnen gehabt wie

1884. Die außerordentliche Ueberproduktion, nament⸗

lich an Dampfern, konnte nicht verfehlen, einen schweren Druck auf den Frachtenmarkt auszuüben, und die niedrigen Raten, mit welchen das Jahr er⸗ öffnete, erfuhren im Laufe desselben eine fernere er—⸗ hebliche Verschlechterung. Obschon bereits zahlreiche Dampfschiffe aufgelegt worden sind, finden sich immer noch reichlich genug für den Weltverkehr, namentlich solche, welche durch die Vervollkommnung der Maschinen einen billigern Betrieb gestatten, da⸗ neben auch schon manche, welche in Folge Zwangs rerkaufs weit unter Einstandswerth erworben find. In der fieberhaften Schiff bauthätigkeit der vergange⸗ nen Jahre ist ein vollständiger Wandel eingetreten, und Werften sind jetzt aller Orten um Beschaͤftigung dringend verlegen. So ist zu hoffen, daß bei dem

stets wachsenden Verkehr ein Ausgleich nicht mehr!

allzu lange auf sich warten lassen wird. Im ver⸗ flossenen Jahre wurde die Kalamität verschärft durch die guten Ernten in Europa, welche Weszenpreife so niedrig stellte, daß längere Zeit die Verschiffung von den Produktionsländern völlig ins Stocken gerieth.

Unter dem Druck solcher Dampferfrachten hatten die Segelschiffe natürlich einen schweren Stand. Im Osten lassen ihnen die zahlreichen Dampferlinien, welche z. B. in Singapore häufig Beiladung unter 305h. nahmen, wenig Raum für Beschäftigung, und schließen wir mit Zuckerfracht von Manila 25 sh., Getreide von Australien 30 sh. Peru⸗Guano kam dieses Jahr gar nicht zur Verschiffung, und bewirkte dieser Ausfall das herabge hen der Salpeterfrachten auf. 21 sh. 3 d. Von. Kalifornien versegelten im Frühjahr zahlreiche Schiffe in Ballast nach der West⸗ küste Südamerikas., und wenige Monate später er— lebte man das Schauspiel, daß wieder cine ganze Flotte die umgekehrte Reise frachtsuchend antrat, ob⸗ gleich auch in San F für eiserne Schiffe zu bedingen ist. Höljerne Schiffe kamen hier besonders schlecht weg und wurde deren eine ganze Reihe zu 19 sk. niedrigeren Raten als eiserne verfrachtet. Das besondere Feld der höͤl⸗ jernen Segelschiffe, die Petroleumfahrt, bot dieses Jahr ebenfalls nur klägliche Aussichten, und gingen Raten zeitweilig bis unter 2 sh. herab.

Unter solchen Umständen ist es erfreulich, daß wenigstens der wachsende Export unferes Platzes einer stets steigenden Zahl von Dampfern und Segel⸗ schiffen verhältnißmäßig lohnende Beschäftigung bie⸗ tet, welche hauptsächlich den regelmäßig von hier ausgehenden Linien zugute kommt, an deren Zahl . denn auch einen ferneren Zuwachs zu verzeichnen aben.

Der Bestand der Hamburgischen Kauffahrteiflotte war in den letzten fünf Jahren folgender:

am 1. Jan. Schiffe Reg. Tons Narunter Reg. ⸗Tons

Dampfer 1881 ... 490 244 694 126 97 900 1885 198 273 533 150 132 105 1665 00 294 967 167 154 615 1884 ... 488 308099 173 509

178 1885... 485 321 564 187 186 367

Die Auswanderung ergiebt gegen 1883 eine kleine

Zunahme in der indirekten Beförderung: direkt indirekt

1380 149 1090 Pers., 19787 Pers., zus. 68 887 Pers. 13 4476175 . 1882 80 993 89 298 1 1883 75 141 13 05 1 1384 74 103 16383. .

Die Diskontorate der Reichsbank für Wechsel war im Jahre 1884 ohne irgend eine Aenderung 4 Proz.

Solz⸗Industrie⸗Zeitung. Organ für rode und vorgearbeitete in und ausländische Hölzer und Korbweiden. Nr. 4. Inhalt: Unfallversicherung der land⸗ und forstwirthschaftlichen Arbeiter. Krankenkassen für Lehrlinge. Holzwolle. Jahres bericht des österreichischen Konsulatßz. Berlin, Mähren, Harz, Passau. Der neue Zolltarif. Tarife für Eichenrinde Buchenschwellen. Gegen das Aufreißen des Buchenholzes. Rinden⸗ abzug beim Messen des Langholzes. Holzverkaufs—⸗ Resultate. Bromberg. Bremen. Sub missions⸗Relultate. Holzverkäufe. Submis⸗ sionen. Inserate.

Der Ledermarkt. Nr. 5. Inhalt: Lederzölle. Wochenübersicht Vom Berliner Markte. Vom Hamburger Markte. Ueber Ab⸗ änderung resp. Gleichstellung und Erhöhung der seit 1879 bestehenden Lederzölle (Fortsetzung). Allerlei Beachtenswerthes. Konkurzeröffnungen im Deut⸗ schen Reiche. Patentanmeldungen. Die Berufs- genossenschaft deutscher Lederfabrikanten. Vom Leipziger Markte. Vom österreichischen Markte. Vom italienischen Markte. Neue Firmen⸗ einträge der deutschen und österreichlschen Handels- register. Ertheilung von Patenten. Brieskasten der Redaktion.

rancisco nicht mehr als 35 sh.

steinaufsatz. Jahres bericht der Handelskammer zu Bingen. Schweizer Zolltarif. Vermischtes. Marktbericht des Berliner Baumarkt.

GSesundheits⸗ Ingenieur. Nr. 2. Inhalt: Luftverunreinigung in den Städten. Bericht über die städtischen Wasserwerke von Berlin (Schluß von Nr. 1). Mittheilungen von der internationalen Gesundheits⸗Ausstellung zu London 1884. Von K. Hartmann (Fortsetzung von Nr. 1). Wie desinfi⸗ ziren wir am besten? Literaturbericht Auszüge aus den Patentschriften. Kleine Mittheilungen. Submissionen. Bücherschau. Angemeldete und ertheilte Patente.

Deutsche Schirmmacher-Zeitung. Nr. 8. Inhalt: Modebericht unseres Pariser Correspon⸗ denten. Modebericht über Schirmposamenten. Eine neue Erfindung. Eingesandt Entscheidung deutscher Gerichtshöfe. Reichsgerichts Entscheidung. Literatur. Neue Muster in Schirmgriffen und Spgzierstöcken mit Abbildungen. Musterregister. Patentliste. Handelsregister Konkurfe. Fragekasten. Briefkasten. Inserate.

Sprechsaal, Organ der Porjellan⸗, Glas- und Thonwaarenindustrie. Jahrgang XVIII. Nr. 5. Inhalt: Keramische Briefe aus Paris. XII. Ke⸗ ramische Produkte und Glas auf der kunstgewerb— lichen Weihnachtsmesse in Berlin. Die Meißener Thone im engeren Sinne und deren sehr bedeutende zwrometrische Verschiedenheit, von Dr. C. Bischof. Ueber Falzziegel. Zur Bildung der Unfallgenossen⸗ genossenschaft für die deutsche Glasindustrie. Aus Italien. Ursachen und Mittel zur Verhütung von Unfällen in Fabriken. Leteratur: Die Gefäße der Keramik. Drei japanische Musterbücher für keramische Dekorateure. Personalnotizen. Frage⸗ kasten. Anmeldungen und Ertheilungen deutscher Reichspatente. Redaktionsbriefkasten. Inserate.

Handels⸗Register. ö

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnahends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

65662 Karmen. In das hiesige Handelsregister wurde heute eingetragen:

1 unter Nr. 2567 des Firmenregisters die Firma Rich. Holzrichter zu Barmen und als deren In— haber der hierselbst wohnende Kaufmann Richard Holzrichter,

2) unter Nr. 959 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der Firma Richard Holzrichter zu Barmen dem hierselbst wohnenden Kaufmann Franz Holz⸗ richter ertheilte Prokura.

Barmen, den 30. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. JI.

(bob ßb4] Karmen. In das hiesige Handelt⸗Geselischafts⸗ register wurde heute eingetragen: unter Nr. 1275 die Firma: „Meskendahl K Ambrock zu Rade vormwald, und als deren Theilhaber: 1) der Fabrikant Ernst Meskendahl zu Radevormwald, 2) der Kaufmann Heinrich Meskendahl daselbst und 3) der Fabrikant Carl Ambrock zu Uelfe bei Rade⸗ vormwald. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1885 begonnen. Jeder Gesellschafter ist vertretungs⸗ berechtigt. =

Barmen, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht J.

o5663] KERarmen. Im Handelsregister wurde unterm 16. Januar 1885 zu der Firma Blanke Raacke & Comp. der am 31. Dezember 1884 erfolgte Austritt des Kommanditisten vermerkt. ; Barmen, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. J.

R erlim. Sandelsregister 65830 des stöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfugung vom 3. Februar 1385 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5208 die aufgelöste Kommanditgesellschaft in

Firma: Paradies & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Funktionen der Kaufleute Wolff Paradies und Louis Paradies als gemeinschaftliche Liqui- datoren sind erloschen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8320 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: