Bruno Lewin & Friedländer vermerkt steht, ist eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Neudamm verlegt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9051 die Handels gesellichaft in Firma: N. Fritzner — ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Paris und zu Ren ⸗ Sattel vermerkt steht, ist ein etragen: . ö 3 Zweigniederlassung zu Nen ⸗Sattel ist auf⸗ gehoben.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9110 die Handelsgesellschaft in Firma: F. r & Sambach ; mit dem Sitze ju Pichelsdorf und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5253 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: RNenmeyer & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunst der Betheiligten aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter: 1) Kaufmann August Friedrich Neumeyer, 2) Kaufmann Julius Sternfeld, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt mit der Maßgabe, daß ein Jeder von ihnen für sich allein berechtigt ist, die Liquidations-Firma zu zeichnen.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 382 die hiesige Handlung in Firma: Philipp Goldberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Jacob Goldberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Philipp Goldberg zu Berlin als Hansdelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Gebr. Goldberg angenommen hat, unter Nr. 9378 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9378 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Goldberg mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1885
begonnen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,588 dle hiesige Handlung in Firma: O. Janke vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Wilh. Otto Janke geändert. Vergleiche Nr. 15,594 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Nr. 15,594 die Firma: Wilh. Otto Janke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Heinrich Janke zu Berlin eingetragen worden.
Firmenregister unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 9256 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. & J. Baer vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Julius Baer zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15,595 des Firmenreglsters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,595 die Firma:
A. & J. Baer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Baer hier eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
. B. Braun K Co. begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Git— schinerstr. 91) sind die Frau Antonie Johanna Valeska Fraude, geb. Bergemann, und der Kauf— mann Ernst August Bernhard Braun, Beide zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 2. Februar 1885 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Theil⸗ haberin Antonie Johanna Valeska Fraude, geb. Bergemann berechtigt.
Dies ist unter Nr. 9379 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Joseephy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. Edinger K Joseephy (Firmenregister Nr. 13,508) bestehende Handelsge⸗ schäft dem Sally Emile Benjamin zu Paris Pro— kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6252 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13,985 die Firma: Otto Lehmann. Berlin, den 3 Februar 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
il a.
(65665 Nieden k opt. Heute ist in das Genossenschafts—⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Laufende Nummer: 2.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Consum⸗ verein Nieder ⸗Dieten, Eingetragene Ge- nossenschaft.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Niederdieten.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 9. Fe⸗
bruar 1884. Zweck des Vereins ist die gemeinschaft⸗ Utche Beschaffung der hauptsächlichsten Lebensbedürf— niffe auf möglichst vortheilhafte und geregelte Weise. Die Vorstandsmitglieder sind: I) Johann Jost Krug Vorsitzender, 2) Johannes Weigel 3. Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, 3) Adam Scherer Schrift⸗ führer, 4) Georg Seibel Kassirer und 5) Heinrich Müller 2. Stellvertreter des Kassirers. Die Zeich⸗ nung für den Verein Seitens des Vorstandes ge—
sckieht dadurch, daß das Vorstandsmiiglied Georg Seibel zu der Firma des Vereins seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins gehen von dem Vorstande aus. Zur Veröffent⸗ lichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Hinterländer Anzeigers, Kreisblatt für den Kreis Biedenkopf. ;
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit hier eingesehen werden.
Biedenkopf, 2. Februar 1885.
Wiltbergen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
KEorltem. Bekanntmachung. 65757] In unserem Genossenschafisregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt: Nr. 5. Firma der Genossenschaft: Wirther Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Gemeinde Wirthe. Rechtverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschafts vertrag ist datirt vom 12. No—⸗ vember 1384. Zweck des Vereins ist, den kredit fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld— beträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können.
Eine Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be— stimmt.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und außerdem 3 Beisitzern. Dieselben werden jedes Mal auf 4 Jahre gewählt. Die Legitimation der Vor⸗ standsmitglieder wird durch die über die Wahlhand⸗ lungen aufzunehmenden Protokolle geführt.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. In Prozessen, sowie gegenüber einem größeren Geldinstitute, welchem sich der Verein zur Ausgleichung des Geldmangels und Geldüberflusses angeschlossen hat, und mit welchem der Verein in Geschäftsverbindung getreten ist, kann der Vereing— vorsteher oder dessen Stellvertreter, oder im Falle beide verhindert sein sollten, jedes andere vom Vor⸗ stande dazu bestimmte Vorstandsmitzlied die Ver⸗ tretung übernehmen, ohne daß es einer anderen Legi⸗ timation als des Protokolls über die erfolgte Wahl und des schriftlichen Auftrages des Vorstandes zur Vertretung bedürfte.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 „, wenn sie vom Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Zu Vorstandsmitaliedern sind gewählt:
Ackerer Fritz Jüttermann zu Borkenwirthe, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,
Zeller Bernard Becker zu Borkenwirthe, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Zeller Hermann Knüsting zu Borkenwirthe,
Förster Wilhelm Schmitz zu Borkenwirthe,
Zeller Johann Gehling zu Borkenwirthe.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu beglaubigen. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Blattes „Borkener Kreisblatt“.
Das Verzeichniß der Mitglieder kann beim Amts—⸗ gerichte zu jeder Zeit eingesehen werden.
Borken, den 20. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. 65626 Eraunschweig. Die dem Kaufmann Albert Knust hieselbst für die Firma Carl Uhl & Co. ertheilte Prokura ist heute ins Handelsregister Band II. S. 224 eingetragen. Braunschweig, den 27. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Ex es lan. Bekanntmachung. 65627
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2627 das durch den Eintritt des Kaufmanns Paul Schade hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Nedder⸗ mann erfolgte Erlöschen der Einzel ⸗ Firma Carl Neddermann hier und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 2018 die von den Kaufleuten Carl Neddermann zu Breslau und Paul Schade eben— daselbst am 26. Januar 1885 hier unter der Firma:
Carl Neddermann
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
KEresilan. Bekanntmachung. (65628
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2017 die von 1) dem Kaufmann Emil Feist zu Breslau, 2) dem Kaufmann Alfred Lipschütz ebendaselbst am 27. Januar 1885 hier unter der Firma:
. Feist & Lipschütz errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 65629
In unser Firmenregister ist Nr. 6573 die Firma:
W. Neihoff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neihoff hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Fanuar 1885. Königliches Amtsgericht. 65666 Celle. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 454 zur Firma Celler Schirmfabrik, vor mals Gebrüder Hugo, heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 25. Dezember 1884 sind theils auf Grund des. Gesetzeß vom 18. Juli 1884, theils aus Zweckmäßigkeitsrücksichten Aenderungen der bisherigen Statuten vorgenommen, welche in dem dem Gerichte überreichten und zu der Firmen⸗Akte gelegten, revidirten Statut vom Ja«
nugr 1885 des Näheren verzeichnet stehen.
Als wesentliche Aenderung wird hier namhaft ge⸗
macht, daß die Geschäftsbilanz vom 1. Juli auf den 1. Juni jeden Jahres verlegt worden ist. Der bis auf Weiteres aus 3 Mitgliedern zusam⸗ mengesetzte Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus I) dem Justiz Rath Meyersburg in Celle, als Vorsitzenden, 2) dem Commerzien⸗Rath Meyer in Celle, als Stellvertreter des Vorsitzenden und 3) dem Senator Heindorf ebenfalls in Celle. Celle, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.
Charlotteraburs. Sekanntmachung. 6530]
Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 26. Ja—⸗ nuar 1385 am 29. Januar 1885.
J. In unser Firmenregister, woselbst sub 2 97 die Firma Gustav Richter eingetragen eht:
Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen ⸗ Rechte durch Vertrag auf die Herren Adolph Richter und Friedrich Jüngst übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1060 des Gesellschaftsregisters Übertragen.
IL In un ser Gesellschaftsregister:
Spalte 1. Laufende Nr. 100 (früher Nr. 97 des Firmenregisters).
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Gustav Richter. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. Spalte 4. Rechisverhältnisse der Gesellschaft: 1) Adolph Richter, ) Friedrich Jängst.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1885 begonnen. Charlottenburg, den 265. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 65631]
Eingetragen ist zufolge Verfügung am 77. Januar 1885 am 28. Januar 1885:
JI. In un ser Gesellschaftsregister, woselbst sub Nr. 88 die Firma Elgnowski & Co. eingetragen steht: ö
Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Frau Wil⸗ helmine Caroline Elgnowski, geborene Fischer, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. (Vergl. 238 des Fir⸗ menregisters; Il. In un ser Firmenxregister Spalte 1. Laufende Nr. 238 vergl. Nr. 88 des Gesellschaftsregisters), Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Wilhelmine Caroline Elgnowski, ge⸗ borene Fischer, zu Berlin, Spalte 3. Ort der Niederlassung: Berlin mit Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg, Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Elgnowski & Co. Charlottenburg, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Pt. - Krone. Bekanntmachung. 65667] In unser Firmenregister ist sub Nr. 230 die in Schneidemühler⸗ Hammer bestehende Handels⸗ niederlassung des Brauereibesitzers Rudolph Boett⸗ cher unter der Firma: R. Boettcher
heute eingetragen worden.
Dt. strone, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
⸗ 65679 Erfurt. In unser Musterregister ist Band J. Blatt 29 eingetragen:
Nr. 5J. Firma J. C. Schmidt in Erfurt, 1 Kiste, versiegelt, enthaltend 1 Muster plastisches Erzeugniß zu einem Wand⸗Mackart-Bouquet, Fabrik ⸗ nummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 28. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Forst. Bekanntmachung. 65632
Bei der im hiesigen Gesellschastsregister unter Nr. 7I eingetragenen Firma: Werner & Klemm zu Forst i / . ist in Colonne 4 heut Folgendes vermerkt worden: —
Der Kaufmann Karl Albert Alfonds Eduard Werner ist am 31. Januar 1885 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Fabrikbesitzer Julius Schmidt zu Forst ist am 31. Januar 1885 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ebenfalls berechtigt. Forst, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Handelsregister 165633 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1004, wo⸗ selbst das Fräulein Amalie Sickler zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma: . Amalie Sickler eingetragen steht., zufolge Verfügung vom 31. Ja⸗ nuar 1885, am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den aufmann August Sickler zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Sickler fortsetzt. Vergleiche Nr. 1163 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1163 der Kaufmann August Sickler zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma A. Sickler eingen ra⸗ gen werden.
Frankfurt a. O., den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, II. Abtheilun .
Göttingen. Bekanntmachung. 65668 Auf Blatt 379 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Gottlieb Süßengunth eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 30. Januar 1885. Königliches Amtè gericht, Abtheiluag III. Dencker. Fischer.
Sstha. Durch den Eintritt des auf Oecar Eckstein in Mehlis als Mitinhaber der ʒ Paul Eckstein das. ist die genannte Firma amn schaftsfirma geworden. l Solches ist heute unter Folium 357 in das han register eingetragen worden. Vandch Gotha, den 31. Januar 1885. Derzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze. Halle a. S. Handels reg ister z des Königlichen Amtsgerichts zu Haul In unser. Gesellschaftsregister ist bei der Mr. unter . f 32 „Halle'sche Zuckerstederei Co . . 2 . **. mpagnie ö. iengesellschaft in Col. 4 folgende er 5. 3 des revidirten Statuts vo r 1871 ist durch Beschluß der Here b i . lung vom 18. Dezember 1884, welcher sich e notariell beglaubigter Form bei unferen Gene 1 flir s , lineal e ie, kenn, in der im genannten Beschluß näh eichnemnm mel , . 3 f raͤber bei tuai . eingetragen zufolge Verfügung vom 30. 8 ö 1885 an demselben Tage. ; Int Halle a. S., den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Helmstedt. Die in Handelsregister en . als: „Fr. Erdmann“, Fol. 12, „Carl Böwing“, Fol. 22, „E. Fickendeyn“, Fol. 24, „C. Trinks“, Fol. . und fa e , n, 36. 63, ind auf Antrag der bisherigen Inhaber derselbe heute gelöscht. 3, Helmstedt, den 28. Januar 18385. Herzogliches Amtsgericht. Kruse. bh Jena. Bei der Fol. 289 unseres Handelelle g eingetragenen Firma W. E. Große hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: 1) die Firma W. E. Große firmirt künftig: . 2B. E. Große Nachfolger, 2) Paul, Marie Magdalene, geb. Wittwe hier, ist Theilhaberin. Jena, den 27. Januar 1885. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. B. Palz.
Harimam,
Kiel. Bekanntmachung. bõbz5 In das hieselbst geführte Firmenregister st am heutigen Tage sub Nr. 1583 eingetragen de
Firma: C. Mews in Gaarden und als deren Inhaber der Bäcker— meister Christian Johann Mews daselbt. Kiel, den 27. Januar 1885. . Abt h. III.
Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 6böhz6j In das hieselbst geführte Gesell schaftt— register ist am heutigen Tage sub Nr. 360 ein⸗ getragen die Firma: ᷣ Gebr. Ramm in Preetz und als deren Inhaber die Tischler— meister Friedrich Johannes Theodor Ramm und Joachim Heinrich Gall Ramm, Beide daselbst. Die Gesellschafst hat am 1. März 1883 be— gonnen. Fiiel, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Abth. III.
Mim dem. Handelsregister ob des Könizßlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 163 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Januar 1885 unter der Firma Lagemann
& Schelken zu Minden errichtete osfene Handels ⸗
gesellschaft zu Minden am 30. Januar 1885 einge
tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Hermann Lagemann zu Minden,
2) der Kaufmann Edzard Schelken daselbst.
Min den. Hanudelsregister bob) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 529 deß Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Ang. Hagemeyer zu Minden
(Firmeninhaber: der Kaufmann August Hagemeyer
zu Minden) ist gelöscht am 30. Januar 1885.
Faugard. Bekanntmachung. lbölts Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters ist bi
der Firma „Vorschuß Verein zu Massow. Ein,
getragene Genossenschaft“, folgender Vermeil eingetragen: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen Mitgliedes. Lehrers Manske, ist fer Lehrer Porath als Controleur des Vereins en getreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Janna 1885 an demselben Tage. Naugard, den 28. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Firma:
heute zu der L. H. Bolte in Nienburg
23 . .
Oldenburg. Amtsgericht Oldenburg, löbbih
Abtheilnug 1. .
eingetragen zur Firma Clemens Hitzegrad K Co,.
Sitz Oldenburg: 600
Dem Kaufmann Heinrich von der Ecken hiersellt
ist heute Prokura ertheilt. ; Oldenburg, 1885, Januar 29.
Harberkt.
Amtsgerichtsbezirk Helmstedt eingetragenen girnn.
Kiendurg a. V.. Bekanntmachung. [ob Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregisters it
3 ö 4
In das Handelsregister ist auf Seite 243 Nr. .
Oldenburg. Amts gericht Oldenburg. [65676 . Abtheilung 1.
In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma Clemens Hilzegrad & Co., Sitz Oldenburg (Seite 243 Nr. 403):
Dem Kaufmann Heinrich von der Ecken hies. ist heute Prokura ertheilt.
Oldenburg, 1885, Januar 29.
Harbers.
Posen. Handels register. (65638
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
I) bei Nr. 2144, woselbst die Firma F. Pola⸗ kiewicz zu Posen aufgeführt steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Siegismund Polakiewicz zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 2192 des Firmenregisters.
2) unter Nr. 2192 die Firma F. Polakiewicz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Polaklewicz daselbst.
Posen, den 2. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachung. (65649 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 30. d. M. heute Folgendes eingetragen worden: 1) Lfd. Nr. 200. 27) Firma der Gesellschaft: C. Neugebauer & Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. . 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Neugebauer, 2) der Kaufmann Paul Neugebauer, Beide zu Potsdam wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1885 be— goanen und ist zur Vertretung derselben nur der Kauf⸗ mann Carl Neugebauer berechtigt.
Sangerhausen. Bekanntmachung. [65639 Im Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Januar 1885 unter Nr. 78 bei der Firma S. Friedländer zu Artern heute Folgendes ein⸗ getragen: . Nachdem der Sitz der Gesellschaft nach Halle a. S. verlegt worden, ist die Handels gesellschaft mit der bisherigen Firma anderweit in das Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle unter Nr. 582 einge tragen. Sangerhausen, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Schwarzenbek. Bekanntmachung. [65442]
In dem hiesigen Prokurenregister ist bei laufender Nr. 2 Prokura Großwendt eingetragen:
Die Prokura ist erloschen; ferner unter Nr. 3 daselbst:
Ernst Friedrich Wilhelm Ludwig Schucht als Prokurist der hier bestehenden, in dem Gesellschafts⸗ register sub Nr. 3 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft T. G. Gleichmann, Schwarzenbeker Düngerfabrik.
Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, den 23. Januar i885.
Königlich Preußisches Amtsgericht.
H. Koenigs mann, Dr. o 444 Schwerin i. M. 1) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 2. d. M. ist an demselben Tage zu der Fol. 5 Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma „Consum⸗Verein zu Schwerin, eingetragene
Genossenschaft“. eingetragen worden:
Für das Kalenderjahr 1885 besteht der Vor⸗ stand außer dem Kaufmann F. C. G. Wolff aus
dem Lehrer L. Peters,
dem Eisenbahnregistrator H. Dreyer und
dem Amtsprotokollisten C. Gentzen,
sämmtlich zu Schwerin.
2) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hieselbst vom 23. d. M. ist an demselben Tage Fol. 267 Nr. 223 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden:
die Firma: Rudolf Stiemert.
Ort der Niederlassung: Schwerin in Meck- lenburg.
Inhaber: Kaufmann Rudolf Stiemert zu
Schwerin i. M.
Vertragsmäßige Abänderung des ehelichen Güter⸗
rechts:
der Kaufmann Rudolf Stiemert und seine jetzige Ehefrau Lueie, geb. Werner, haben durch Erklärung vor dem Waisengericht zu Schwerin vom 8. Oktober 1884 für ihre Ehe die in Schwerin für Eheleute bürgerlichen Standes geltende Güter⸗ gemeinschaft sowohl rücksichtlich ihrer ver⸗ mögensrechtlichen als der erbrechtlichen Rechts verhältnisse ausgeschlossen.“
3) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ 6 hieselbst vom 29. d. M. ist an demselben
age zu der Fol. 27 Nr. 25 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Handelsfirma „Heinr. Wie⸗ belitz“ eingetragen worden:
Col. 7: „Die dem Kaufmann H. Schnackenbeck
ertheilte Prokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Heinrich Garlitz ist
wiederum Prokura ertheilt. .
4) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts—⸗ gerichts hieselbst vom 30. d. M. ist an demselben Tage zu der Fol. 101 Nr. 79 des hiesigen Han—= delsregisters eingetragenen Handelsfirma „C. L. Friedrichs“ eingetragen worden:
Col. 5: Das Geschaͤft ist mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Caspar zu Restock übergegangen.
Col. 7: Die dem Kaufmann August Friedrich Albert Laub zu Rostock ertheilte Prokura ist erloschen.
5) Zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amts gerichts hieselbst vom 30. d. M. ist an demselben Tage zu der Fol. 32 Nr. 530 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma „Mecklenburgische Lebens versicherungs und Spar⸗Bank“ einge⸗ tragen worden:
Col. 6: Durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 28. Jaruar 1885 ist an Stelle des mit dem 1. Januar 1885 in den Ruhestand ge⸗ tretenen bisherigen Generalbevollmächtigten der Bank, Geheimen Commerzienrath Soltau, dessen bisheriger Stellvertreter Carl Köpcke zum Generalbevollmächtigten wieder hestellt und zum Stellvertreter des Generalbevoll⸗ mächtigten der bisherige Bankbeamte Oscar Clauberg.
Schwerin i. M., den 31. Januar 1885.
Der Amtsgerichts⸗Sekretãr: F. Meyer, als Gerichtsschreiber.
e545 Schwetzimgen. Nr. 1347. Zu O. 3. 63 des Gesellschaftsregisters „Farbwerk Friedrichsfeld“ wurde eingetragen:
Alexander Groll auf Fabrik Friedrichsfeld, Ge⸗ markung Seckenheim, und Wilbelm Moths von . wurden als Prokuristen der Firma be⸗ stellt.
Dieselben sind berechtigt, die Firma . Farbwerk Friedrichsfeld? in Gemeinschaft mit einander zu zeichnen.“
Schwetzingen, 23. Januar 1885.
Gr. bod. Amtsgericht. Mündel.
(65446 Soest. Zufolge notariellen Vertrages vom 17. Dezember 1884 hat sich in Soest eine Aktien⸗ gesellschaft gebildet und ist in unser Handelsregister unter Nr. 54 eingetragen unter der Firma: Reitbahn · Astien · Gesellschaft Soest.
Gegenstand des Unternehmens is: Ankauf eines Grundstücks, Erbauen einer Reitbahn mit Zubehör und Benutzung und Verwerthung dieser Anlage mit einem Grundkapital von 9000 S Die Aktien je 200 S lauten auf Namen und ist ihre Uebertragung an die Einwilligung der Gesell⸗ schaft gebunden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen nach Wahl des Vorstandes entweder durch Circular⸗Schreiben, oder durch ein—⸗ fache Postbriefe.
Namen des Vorsitzenden:
Justizrath W. Loerbrocks zu Soest.
Mitglieder des Vorstandes:
Justizrath W. Loerbrocks, Kaufmann Eduard Sternberg, Kaufmann Otto Holzwart zu Soest. Soest, den 24. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Soxam. Bekanntmachung. 65607] In unser Gesell schaftsregister ist bei lfd. Nr. 122, woselbst die Aktien ⸗Gesellschaft „Vereinigte Sorauer Kohlenwerke“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 17. Januar 1885 unterm heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. November 1884 ist der §. 41 des Statuts abgeändert worden. Der vorbezeichnete Beschluß befindet sich Bl. 43 bis 46 des Beilagebandes. Soraun, den 19. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
65640] Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1411 vermerkte Firma George Lichtheim zu Stettin gelöscht worden.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2082 der Kaufmann George Lichtheim zu Berlin mit der Firma George Lichtheim zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen.
Sodann ist in unserem Prokurenregister heute unter Nr. 706 die Kollektiv-⸗ Prokura des Georg Manasse und des David Fürstenberg, Beide zu Stettin, für das Handelsgeschäft des Kaufmanns George Lichtheim in Firma George Lichtheim zu Stettin gelöscht worden.
Endlich ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 716 folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Georße Lichtheim zu Berlin hat für seine in Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Stettin unter Nr. 2087 des Firmenxegisters ein⸗ getragene Handlung in Firma George Lichtheim den Georg Manasse und den David Fürstenberg, Beide in Stettin, zu Kollektip⸗Prokuristen bestellt.
Stettin, den 27. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. 65443 Stolp i. Pomm. Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. ? eine Gesellschaft mit der Firma: „Gebrüder Sielaff“ und ihrem Sitze in Wendisch Silkom unter folgenden Rechtsverhältnissen zufolge Ver— fügung vom 28. Januar 1885 an demselben Tage eingetragen:
Die Gesellschafter sind:
1) der Civil⸗Ingenieur Max Sielaff zu Berlin, Weißenburgerstr. Nr. 71,
2) der Mühlenpächter Ferdinand Sielaff zu Wendisch Silkow.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1884 be⸗ gonnen.
Stolp i. Pomm., den 28. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
(65447 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen bei Nr. 2065 des Gesellschaftsregisters: die zwischen Marcus Sommer, Fanfmann zu Witt⸗ lich und Ferdinand Loeb, Kaufmann in Gemünden, bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ferd. Loeb & Cie.“ zu Wittlich ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Theilhaber am 1. Januar 1885 in der Weise aufgelöst worden, daß das Ge—⸗ schäft der Gesellschaft mit Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Marcus Sommer übergegangen ist, der dasselbe unter der neuen Firma „M. Sommer“ für alleinige Rechnung zu Wittlich sort— fübrt. Die Firma der Gesellschaft Ferd. Loeb K Cie. ist demnach gelöscht und die Firma „M. Sommer“ unter Nr. 1640 des Firmenregisters ein getragen worden.
Trier, den 31. Januar 1885.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth III.
Tuchel. Bekanntmachung. 65448
In der Generalversammlung der Tuchel' er Volksbank, eingetragene Genossenschaft, sind die Vorstandsmitglieder in ihrer bisherigen Eigen⸗ schaft, nämlich der Konditor Julius Schmelter als Direttor, der Steuererheber Franz Frydrychowicz als Kassirer und der Sattlermeister Florian Puppel als Kontroleur der Genossenschaft wieder gewählt und ist dieses in unser Genossenschaftsregister unter Nr. J eingetragen worden am 30. Januar 1885.
Tuchel, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
65449] Waren. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 131 Nr. 131 heute eingetragen worden: Col. 3. Handels firma: H. Strecker. Col. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Col 5. Name und Wohnort des Inhabers: Oekonom Hermann Christian August Strecker zu Waren. Waren, den 30. Januar 1885. Großherzoglich Mecklenburg ˖Schwerinsches Amtggericht. Dr. Engel. Wittenberg. Bekauntmachung. 65641 Die sub Nr. 190 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: . „Oswald Arnoldt“ ist auf Antrag der Erben gelöscht. Gesellschaftsregister neu eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 46. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Oswald Arnoldt. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wittenberg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die verwittwete Frau Kaufmann Arnoldt, Marie Louise, geb. Klebing, und b. deren Tochter Erna Louise Elfriede Arnoldt — geboren den 19. Februar 1884 — ᷣ Beide zu Wittenberg, von denen nur der verwittw. Arnoldt die Befugniß n. zusteht, die Gesellschaft nach Außen zu ver— reten. Wittenberg, den 31. Sanuar 1885. Königliches Amtsgericht.
Dagegen im
Wittenberge. Bekanntmachung. 65450 In unser Firmenregister ist unter Nr. I3 die Firma Adolf Ebeling zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Wittenberge für den Kauf— mann Heinrich Adolph Andreas Ebeling zu Berge— dorf zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen. Wittenberge, den 20. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Wittenberge. Bekanntmachung. 165451 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 76 eingetragene Firma Paul Loesch hier zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute gelöscht worden. Wittenberge, den 21. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 13. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
65476 Aachen. In das Musterregister wurde ein getragen:
Nr. 108, Firma M. Meyer K C. in Aachen, 1 Packet mit 27 Tuchmustern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1620 —– 1623, 13570-1379, 13794, 430 - 441, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1884, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 109, Firma Moritz Demmer in Inden, 1 Packetchen mit 2 Modellen für Nadel ⸗Ctuis aus sarbigem Holz und Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 30, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1106, Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart K C. in Stolberg, 1 Holzumschlag mit 2 Modellen für gepreßte Tabletten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 76 und 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Aachen, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. V. (bõ4ᷓ7 5] KEonnm. In das Musterregister ist eingetragen:
1 Nr. 179. Anmelder Firma Rolffs & Comp. zu Siegfeld bei Siegburg, vier versiegelte Päckchen enthaltend ad 1 u. 2 je 50, al 3 — 40 und ad 4 — 30 Muster bedruckter baumwollener Tücher,
Päckchen ad 1:
Fabriknummern 1, 2, 3. 6, 7, 9, 10 11, 11, 12, 18, 14, 15, 16, 17, 18, 24, 26, MM, gd, Rg, g 6g. 39, 40, 42, 44, 46, 7, 48, 48, 50. 55. 31, 52, 553. 54, 55, 56, 56, 58, 58, 62, 63, 64, 65, 66, 67,
68, 69, Päckchen ad 2:
Fabriknummern 70, 71, 71, 74, 75, 76, 76, 77, S3, 84, S4, 4, 84, 84, S4, st, 4, sö, 86, 8.7, 88. S9, 90, 91, g3, 94, 95, 97, 98, 99, 109, 101, 102. 102, 102, 104, 104, 105, 105, 106, 106, 106, 107, 109, 109, 1099, 110, 11, 119, 113,
Päckchen ad 3:
Fabriknummern 114, 115, 116, 116, 117, 117, 18 1 1, 191, 19, 123 14, 195, 1e, 1. 123. 1998, 129. 199, 199. 199, 130 181, 133, 132, 135, 134, i5ß, 135, 1356, 137, 138, 139, 145, 141, 142, 143, 145, 145,
Päckchen ad 4:
Fabriknummern B. 5, 5, 10, 11, 13, 14, 16, 18, 21, 22, 22, 23, 23, 24, 24, 24, 25, 26, 27, 27, 28, 28, 29, 39, 32, 33, 34, 35, 35, 38.
alles Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 16. Januar 1885, Morgens 83 Uhr.
2) In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 128 Firma Rolffs & Comp. zu Siegfeld bei Siegburg hat für unter Nr. 128 eingetragene Muster, ,. 388, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre vom 26. Februar dieses Jahres an angemeldet.
3) Nr. 171. Anmelder Kaufmann Richard Wolffberg zu Bonn, ein verschlossenes Coavert
enthaltend die Zeichnung eines Tintenwischers. Febriknummer 807 und die Zeichnung eines Bloc Notes, Fabriknummer 892, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1885, Vormittags 412 Uhr. Bonn, den 31. Januar 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
65480
Cöln. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 1598. Firma „Aug. Jos. Tonger s Buch- andl. & Lehrmittel Anstalt“ zu Coln, 1 ver- iegeltes Packet, enthaltend Abbildung eines Land⸗ tarten-; und Tafel⸗Gestells, Fabriknummer 32, Muster für vlastische Eczeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 31. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Cöln, den 31. Januar 1885.
Keßler, ñ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
(bõ4811 Cöln. In das Musterregister ist eingetragen, unter Nr. 197, Firma „Sülzer Eisenwerk Fre⸗ mere & Stamm“, 1 versiegeltes Packet, enthaltend neun Absatzeisen, Fabriknummern 1 bis 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr. Cöln, den 31. Januar 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
654711 Danzig. In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen:
Nr. 8. Firma G. Pohl in Schönbaum. Je 4 Muster in Gelatine Suppositorien⸗Kapseln mit Deckel resp. in Gelatine⸗Kapseln mit Quecksilber⸗ salbe, verschlossen in 2 Packeten, Muster für plastische Erzeugnisse, sub Nr. 189 und 160, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1885, 5 Uhr Nachmittags.
Danzig, den 6. Januar 1885.
Kgl. Amtsgericht X.
65677] FKElIberrekld. In unser Musterregister sind nach stehende Eintragungen erfolgt:
Nr. 605. Firma J. C. Hackenberg & Brand in Elberfeld, Umschtag mit 47 Mustern für baum⸗ wollene Kleidersiamosen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 3540 bis 3559, 4412 bis 4432 und 1421 bis 1426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 606. Firma Wilh. Hebebrand in Elber⸗ feld, Packet mit 11 Mustern für sechsfaches ge⸗ flammtes, in Farben abgetheiltes Häkelgarn, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabritnummern 111 bis 121, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 607. Firma Julius Tückmantel in So⸗ lingen, Umschlag mit 4 Abbildungen für litbogra⸗ phische Kartenblätter zum Aufschüren von Stahl⸗ waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 758 bis 761, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 17. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 608. Firma Stumpf, Groß & Cie. zu Elber⸗ feld, Packet mit 2 Mustern für bedruckte Wollen mit Baumwolle gemischte Stoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fbriknummern 826, 827, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 609. Fabrikant Jacob Lamers in So⸗ lingen, Packer mit 16 Mustern und 32 Abbil- dungen von Schmucksachen in verschiedenen Größen und Formen mit Füßen, hergestellt aus Sammet, Seide, Rüsche, Leder, Chenille, Plüsch, Stickerei, Posamenterie⸗Artikel, Elfenbein Imitation, Bildern und Blumen zur Verpackung von Scheeren, Messern und anderen Gegenständen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 109 bis 156, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1885, Vormittags 16 Uhr.
Nr. 610. Lithograph Ferdinand Bungartz in Solingen, Packet mit 4 Mustern für Muster⸗ karten in Farbendruck für Scheeren, offen, Flächen muster, Fabriknummern l bis 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten.
Nr. 611. Kaufmann Carl August Färber in Solingen, Couvert mit 1 Muster für Etiquetten zu Liqueurflaschen, offen, Flächenmuster, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr 20 Mis nuten.
Nr. 612. Firma Emil Hammesfahr in Elber⸗ feld, Packet mit 1 Modell sür Klavierleuchter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 522, 523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 613. Kaufmann Carl Daniel Rauh in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Thürgehänge mit Zudrücker, offen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 190, 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 614. Fabrikant Franz Schumann in Solingen, Packet mit 2 Modellen und neun Ab⸗ bildungen von Messerheften aus einem Stück, hohl⸗ gepreßt, in allen Größen und Fagons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6 bis 15, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1885, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Elberfeld, den 2. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
os d7 9] M. GIadbach. In das Musterregister ist ein= getragen: ö ;
Nr. 204. Firma Friedrich Bühring in M. Gladbach. 1 versiegeltes Packet mit 11 Mustern von halbwollenem, wollenem und baumwollenem Fabrikat, Flächenmuster, Fabriknummern 1—11. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1885, Morgens 109 Uhr.
Rr. 205. Firma Eggeling & Everling in M.“ Gladbach, 1 versiegeltes Packet mit 34 Mustern baumwollener Gewebe, Flächenmuster, Fabriknum- mera 5709, 5720, 5728, 5750, 6088, 6221, 6241. 6281, 63053, 6aàl4, G53, 6354, 6386. 765. Jö0?',
ol,. 016, 20530, 70631 7037, 7049, 7041, 7059, Iob2. 7060. 7066, 7071, 7075, 7080, 7085, 70890.