Lief ernngeqhalitat 144 M. iLuländ. gater 142 - 143,5 ab Fahn bez.,
per diesen Monat — per Februar - März — per April-Mai 145. 75— 145 5— 14575 bez. per Mai-Juni 146 - 145, 75 — 146 bez., per Jnni- uli 146.5 - 146 - 146.5 bea, per Juli- August 147, 5—- 147 - 147. 25 bez. per September Oktober 148, 75 - 148,5 - 149 bezxz.
Gerste per 1000 Kg. Loco still. Grosse n. kleine 125 - 185 A n. Qual. ;
Hafer per 1000 Eg. Loco unverändert. Termine ferner gewichen. Gekündigt — Ctr. KRKundigungspreis — M6 Locc 140 160 6 n. Onal. Lieferunganalität 143,00 A. per diesen Monat —, per Februar · März —. — 14325 ber, per AHai-Juni 144.25 — 145, I5 bez. per Juni Juli —.
Mais per 1000 Rg. Loco unverändert. Gekündigt — Cir. Kündi- gnungspreis — M Loco 135— 143 66 n. Q. per diesen Nonat —, Fer Junuar-Februar — per April-Nai — , per Mai-Juni —.
136— 143 ½ naeh Qual.
Roggenmehl Nr. O n. 1 Fr. 100 Eg. brutto inel. 8sck. Still. Gekünd. 500 Ctr. Kündigungspreis 19.75 M., per diesen Monat und per Februar -März 19, 70 bez per März -Anril —. per April-Mai 20 05 bez, per Mai-Juni 20, 10 bez., per Juni- Juli 20 20 - 20 25 bez.
artoffelmebl pr 1090 Kg. brutto incl. Sack. Termine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Loco 18.25 (. per diesen Monat., per Febrnar-März und per März-April 1800 . per Aruril-Nai 18 25 6M, per Mai-Juni, per Juli-August und per Ang.- Sept. —.
. . Kartoffelstärke pr. 100 Eg. brutto inel. Termine —. Gekündigt — Ctr. Eündigungspreis — 638 Loco, per diesen klonat, per Februar-März 18 (S, per März-April —. per April -HKai und per Nai-Juni 18, 25 ., per Juli-Aug. und Angust September —.
Feuchte Kartoffelstärke pr. 190 Kg. brutto inel. Sack Ter- wine —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — s, Loco — bez, per diesen MNonat —.
Gelsaaten per 1900 Kg. Gek. — . Winterraps — MS, Sommer- raps — „S6, Winterrübsen— (S. Sommerrübsen — M
Rüböl per 100 Kilogr. mit Fass. Termine matter. Gekündigt — ECtr. Kündigungspreis — Loco — bez. obne Fass — 46, per diesen Monat und per Februar-März — MH. per März-April.—, per April-Mai 51.6 —- 51.5 bez., per Mai-Juni 51,9 bez., per Sep- tember-Oktober 53.7 bez.
Leinöl per 1090 Kilogr. — loco — S) Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 Kilogr. mit Fass in Posten ven 100 Ctr. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreir — M Loco —. per diesen Monat 23,2 6. per Febrnar-Mürz 22,7 S, per Närz April —, per April-Mai —, per Mai- Juni —.
Spiritus per 100 Liter ù 1000/9 — 10000 Liter (fo. Termine behauptet. Gekündigt 10000 Liter. Kündigungspreis 43.40 bez, Loco mit Fass —, per diesen Monat und per Flebruar-März 434 bez., per März-April —, per April Mai 44,6 - 44.7 hez., per Nai -Iuni 449 - 45 bez., per Juui- suli 45,9 — 46 - 459 bez., per Juli-Angust 46,5 — 467 bez., per August- September 47 - 47,? bez., per September-Oktober —.
Spiritus per 100 Liter à 1006 — 10000 / loco ohne Fass 43, bez. per April-Hai —.
Weizenmehl No. 00 23.00 - 21.00, No. O 21.0) —- 19.50, No. 0 n. 1 19,50 — 18,50. — Roggenmehl No. O. 21 50 - 20 25. No. O us. 1 20.00 - 18.75 per 100 Kilogramm brutto iukl. Sack. Feine Marken ber Notiz bez.
Berichtigung. Vorgestern: Weizen per diesen Monat keine VJoriz, per Febr. März 169,5 bez.
öntgsberg, 3. Februar. (W. T. B.)
Ggetreidemarkt. Weizen matter. Roggen matter, l9eo 120 pid. 2000 Efd. Zollgewicht 129.25, pr. Februar 13150, pr. Frühjahr 151.50. Gerste unverändert. Hafsr still, loco inlän- discher 13800. pr. Frühjahr 140,00. Weisse Erbsen pr. 23000 Pfd. Zollgew. 140 00. Spiritus pr. 100 Liter 100 0½ 1joco 43.25, pr. FEehrnar 43.0), pr. Frübjahr 44,50. Wetter: Schön.
Danzig, 3. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco behauptet, Umsatz 250 Tonnen. Bunt und helltarbig 140, 00, hellhnnt 14,00 — 147.00, hoch- bunt und glasig 148,00 — 163,00. pr. April-Mai Transit 145,50, pr. Juni-Juli Transit 150 00. Roggen loco fest, inländischer er. 120 Pfd. 130,090, polnischer oder russ. Transit 120,00, pr. April Mai Transit 119, 00, pr. Mai- Juni Transit 11900. Kleine Gerste loco 125 00. Grosse Gerste loco —, Hafer loco 132.00. Erbsen loco 120.00. Spiritus pr. 10 900 Liter o loco 42,00.
Stettin, 3 Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen matt, loch 1520) — 163. 0, yr. April-ꝑai 16656, pr. Mai-Jquni 169,00). Roggen matt, loco 133,00 — 137 00. pr. April-Hai 143,50, pr. Mai-Jquni 144.00. Rübòöl matt, pr. Februar 50.00. pr. April-MNai 51,0). Spiritus znverärdert, loco 42,59, pr. Februar 42.59. per April-Hai 43.599. pr. 1 45,20. Petroleum loco alte Usance 20069 Tara Cassa 1 0 / 0 31 P
Posen, 3. Februar. (W. T. B.)
Spiritus leco ohne Fass 42,60, pr. Febrnar 42 60, pr.
per Närz-April —, per April Mai 143.75
RKornzueker, Erbsen per 100 Kg. Kochwaare 160—- 210 M, Fntterwaare
16600 64.
Sack.
Rreslan, 4 Febrnar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 109 Liter 100 Cυον per April- Hai 43.20. per Juni-Juli 44.00, pr. Juli-August 45 00. Weizen per Eebrnuar 162. Roggen per April-ai 14009, pr. Mai- Juni 142,00, per Juni - Juli 143.00. Ruatöl loco per Febrnar 52.00, do. per April -Hai 51.50, per Mai Juni 52 00. Zink rubig. Wetter:
Milde.
Coöln, 3 Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen loco biesiger 17.00, tremder 17.25. pr. März 17,25. pr. Mai 17.70. Roggen loco hiesiger 15, 00. pr. März 1440. pr. Mai 14.80. Hafer loco 1450. Rüböl loco 28.00. pr. Mai 27 69. pr. Oktober 28.20.
Magdeburg, 3. Febrnar. (W. T. R.,)
Zuckerberieht. Korpzucker, excl. exel. 880 Rendem. 19,40 M6, Nachprodukte, exel. 750 Rendem. 16 30 4 Schwächer. — Gem Raffinade, mit Fass 25,75 4. gem. Melis J. mit Fass 2450 M Ruhig, aber fest.
KExemen, 3. Februar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Ruhig. Standard white loco 6.80 bez, pr. Närz 690 Br., pr. April 7, 00 Br., pr. Mai 7, 05 Br., pr. Angust- Dezember 7.45 Br.
Hamburg, 3. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco fest, auf per Februar 160 Br. 159 Gd., pr. April-Mai Roggen loco fest, auf Termine Februar 1260 Br., 125 00 Gd., pr. April-Mai 126,00 Br., 125,900 G4. Hafer ruhig, Gerste fest. Rüböl matt, loeo —, pr Mai 53. Spiritus matt. pr. Februar 34 Br., pr. ärz-April 34 Br. pr. April-Hai 34 Br, pr. Mai-Juni 346 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 700 Br., 6 90 Gd, pr. Febrnar 6,85 Gd., per Angast-Dezember
7,50 G64. — Wetter: Milde.
Wien, 3. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr S48 God., 8,53 Br., pr. Herbst 9 00 G., 9, 05 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.32 G64, 735 Br., pr. Herbst 7.60 Gd.. 7,65 Br. Hais pr. Mai-Juni 6, 20 Gd., 6.25 Br, pr. Juni-Juli 6, 23 Gd. 6.28 Br. Hater pr. Frübjahr 7,23 Ed., 7, 28 Br., pr. Herbst 6, 85 Gd., 6, 90 Br.
Pest, 3 Februar (W. T. B.)
Produktenmarkt Weizen locRe schwächer, pr. Frühjahr 8,20 G4., 822 Br, per Herbst 8,738 Gd., 8,80 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,70 Gd. ,. 6,72 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,5 Gd., 5, 6 Br. — Wetter: Trübe.
Amßster dam, 3. Februar.
Getreidemarkt. Weizen pr.
März 156. Amsterdam, 3. Februar. (W. T. B.) (W. T. B.)
Bancazinn 48. Antwerpem, 3 Februar. (Schlassbericht). Raffinirtes,. Type pr. Närz 173 Br. pr. April
Petroleum markt Ruhig.
von g6 09 2, 50 MM
Termine 167.00 Br.,
still, ö,
9
März 210. Rongen pr.
weiss. loco 173 bez, und Br.,
173 Br.. ur. September-Dezember 183 Br.
Antwerpen, 3 Februar. (W. T. B.)
Getreildlemarkt (Schlussbericht). Hafer fest. Geiste räahig.
London, 3. Februar. (W. T. B.)
Havannazucker Nr. 12 13 nominell. Rähen- Rohzucker 103 flaner. — An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Wetter: Veränderlich.
Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 7000 B., davon für Speknlation und Export 100) Ballen. Amerikaner ruhig. Surats stetig. Midudl. amerikanische Mai-Juni-Lieferung 6s, Juli-August- Lieferung 6 d.
Liverpool, 3. Februar. (W. T. B.)
Getreildemarkt. Weizen stetig, Mais 14-2 d. Mehl ruhig. — Wetter: Schön.
Manchester, 3. Februar. (W. T. B.)
12r Water Taylor 63, 30r Water Taylor g, 20r Water Leigh 8, 30r Water Clayton 9. 32 Mock Brooke 98, 40r Mule Mayoll 95, 40r Medio Wilkinson 103, 32r Warpecops Lees Sz, 36 Warpcops Rowland 93, 40r Double Weston 194. 60r Double courante Qualität 13, 32“ 116 yds 16 ) 16 grey Printers aus 32r/46r 175. Ruhig.
Hull, 3. Februar. (W. T. B.)
Get reidemarkt. Weizen 18h. billiger. — Wetter: Trübe.
Glasgow, 3. Februar. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 5 d. bis 41 sh. 54 d.
Paris, 3. Februar (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar pr. März 21,30. pr. März-Jum 21.80, pr. Mai- August 22,40. Mehl 9 Marques ruhig, pr. Februar 45 90 pr. März 46.25, pr. Märæ- Juni 46.75, pr. Mai- August 47,40. Rüböl behauptet, pr. Fehr. 65 25. pr. Närz 65,75), pr. März-Juni 66,75, pr. Mai-Angust 67, 50. Spiritus ruhig pr. Februar 46,25, pr. März 46,50, pr. März-April 46,50. pr. Mai- August 47,00.
Paris, 3. Februsr. (W. T. B.)
Weizen flau, Roggen
still.
hilliger,
21.25,
Rohzucker 88 0 ͤuhig, loco 34,25 à 34,50. Weisser Zucker
ruhig, Nr. 3 pr. 1090 Eilogramm pr. Februar 40 75, pr. 41.00. pr. März-Juni 41,60, pr. Nai-Angust 42.50.
St. Petersburz, 3 Februar. (W. T. B.)
Eroduktenmarkt. Talg loo 56.00, per August — Weiaen loco 1075. Roggen lᷣco 840. Ilafer loco 530. Emm loFeo 45.90. Leinsaat loco 15,50. — Wetter: Thauwetter.
KNew- Kork, 3 Februar. (V. T. B.)
Wagrenbericht. Baumwolle in New-Vork 11, do. in Ven- Orleans 105 is, Raff. Petrolenm 700 Abel Test in New. Vork 775 G4 do. in Philadelphia 71 Gd. rohes Petrolenm in New-V'ork 6. do' Lihe line ertitfseates — D. 654 C. fehl 3 D. 25 0 Rothe; Winterweizen loco — D. 91 C., pr. Eebrnar — D. So. C. pr. När- — D. 90 GC., pr. April — D 92 C. Mais (New) 57 Zucker (Fair ref&ning Muscovades) 4. 85). Kaffee (fair Rio-) 9 35 Schmalz (Wilcox) T6. do. Fairbanks 750. do. Rohe & Brottièr 7.45 Speck 73. Getreidefracht 43.
ew-Korke, 3. Februar. (W. T. B)
Visible 8upply an Weizen 42 700 000 Bushel, do. de. an ais 6 300 000 Bushel.
.
—
Generalrersammlungen. ; 23. Februar. National- Vieh · Versioherungs - Gesellschaft in Cassel Ord Gen- Vers. zu Cassel. ö Baxyerisohe Hypotheken- und Weohsel-Bank. Ord Gen. Vers. zu München. (
Eis embann- Einnahmen.
Ostpreussisohe Südbahn. Im Januar 1885 nach vorläufiger Feststellung: Im Personenverkehr 59 155 S, im Güter verkehr 225 593 M6. an Extraordinarien 20 000 . zusammen 304748 6 darunter auf der Strecke Fischhausen-Palmnicken 2381 (. im Januar 1884 definitiv 292 698 6, mithin mehr gegen (den entsprechenden Monat des Vorjahres 12050 (MC
9. März.
—
Wetterbericht vom 4. Februar 1885, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
O Gr. n. d. Neeres-
spiegel reduz. in Millimeter.
NMullaghmore 738 380 Aherdeen .. 744 88 W Christiansund 745 W Kopenhagen. 749 080 Stockholm.. 755 880 Haparanda. 75 8 ,, 3 Cork, Que ens.
J WSW . SW ö 45 8 Sylt 8W Hamburg .. S8 W Swinemünde. 7 880 Neufahr wass. . ,,
.
. Temperatur Wetter. in o Celsius 50 C — 40.
Stationen. Wind.
frisch Regen still wolkig still heiter leicht bedeckt mässig Nebel still Regen still bedeckt
O — — * C do CM
1
leicht mässig still still Still still
Regen wolkenlos Regen Nebel) Nebel bedeckt?) schwach dunstig frisch bedeckt 3)
8 leicht bedeckt Münster... 7560 83 w still bedeckt 4) Karlsruhe.. 753 3X. leicht Regen Wiesbaden. 752 W still bedeckt?) München .. 754 SW schwach wolkig Chemnitz. . 758 W still Regent)
6 —
ö
Berlin 750 VW still Nebel ,, 755 still Schnee Breslaa. 52 8 trisch bedeckt Ils dAiz .. 753 8 mässig bedeckt ,,,, 754 80 still bedeckt
S O Ou—O— N — K , , — N R =
1) Dichter Nebel. 2) bewegt. ) Dunstig. S9) Gestern Nachts Horizont neblig. 6) Nebel.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2. Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Win dstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — schwach. 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif,
— stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan. Uebersicht der Witterung.
Die Luftdruckvertheilnng ist seit gestern gleichmässiger ge- worden, so dass die nach West und Nordwest gerichteten Gra— dienten an Stärke bedentend abgenommen haben; nur im östlichen Ostseegebiete wehen noch starke, stellenweise stürmische südliche Winde. Ueber Centraleuropa ist bei schwacher. meist südlicher bis westlicher Luftströmung das Wetter trübe, stellenweise reg- nerisch und allenthalben mild. Ueber den britischen Inseln sowie im Nordseegebiete hat Abkühlung stattgefunden.
Deutsche Seewarte.
Trübe, Nachts Reif. d) See schwach und Abends Regen,
pr. April-Mai 43.70, pr Juni 44 70. pr. August 45 8090. Flau.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 32. Vorstellung. Don Jnan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Zer— line: Frl. Fritsch, vom Hoftheater in Stutt— gart, als Gast, Frl. Horlna, Fr. v. Voggen— huber, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl, Hr. Krolop, Hr. Biberti.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus 35. Vorstellung. Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. An sang 63 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 33. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 ükten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Frl. von Ghilany, . Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang 7 32
Schauspielhaus. 36. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. C. Töpfer. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. v. Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Donnerstag: Der Weg zum Herzen.
Freitag: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua.
Sonnabend: Pitt und Fox.
Die nächste Aufführung von Der Probepfeil fin det Montag, 9. Februar, statt.
Wallner- Theater. Donnerstag: Zum vorletzten
Male: Neu einstudirt: Der Registrator auf Reisen.
Victoria- Theater. Donnerstag: Z. 43. Male: mit gänzlich, neuer Ausstattung an Deko⸗ 1gtionen, Kostümen und Requisiten; Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge—⸗ sang und großem Ballet von Gusiav Scherenberg. Musik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von F.
Lütkemever in Coburg. Sulfurina: Frl. Gustl Scherenberg, Lucifer: Or. Carl Swoboda.) Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Venues Friedrich- Milhelmstädt. Teater.
onnerstag: Zum 131. M.: Gasparone. Operette in 3 Akten von Zell und Gente. Musik von C. Millõcker.
Freitag: Gasparone.
Residenz- Theater. Direktion: A. Anno. Donnerstag; Zum 19. M.: Die Ehestands⸗Inva⸗ liden. Schwank in 3 Akten von Dumanoir und Lafargue. Hierauf; Zum 19. Male: Die Schul— reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.
Belle-Alliance- Theater. Donnerstag: En- semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters: Fr Carlsen, Fr. Schmidt, Frls. Odillon Meyer und Wenck und die Herren Kurz, Ottbert, Blencke und Guthery. Zum vorletzten Male: Hotel Blanemignon. Lustspiel in 3 Akten nach Chivot u. Duru von Fr. v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Zum letzten Male: Hotel Blanemignon.
Nalhalla-OQperetten- Theater. Donnerstas: Zum 27. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Concert- aus. Concert Kgl. P Hof Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Donnerstag, Abends 7 Uhr: Wiederholung der am Sonnabend, den 51. v. M. stattgefundenen Parade⸗ Gala⸗Vorstellung zum Benefiz für Hrn. Franz Renz und dessen Sohn Oscar. Ein hyppologisches Pot⸗
pourri, ausgeführt von 32 der bestdressirten Frei⸗ heitspferde, arrangirt von Hrn. Franz Renz. — Der Rapphengst „Hector“, gen. der Treppensteiger, dres⸗ sirt und vorgeführt von Hrn. Franz Renz. — Die Fahrschule, geritten von Hrn. J. W. Hager. — Das englische Vollblut⸗Springpferd Hurrah“, ge⸗ ritten vom jungen Herrn Oscar Renz. — Der Mohrenschimmelhengst „Emir“, dressirt und vor⸗— geführt von Hrn. Franz Renz. — Ritterspiele aus dem Mittelalter. — Zum 79. Male: „Die lustigen Heidelberger“, oder: „Ein Studenten⸗Ausflug mit Hindernissen“. — Außerdem Auftreten des gesammten Künstlerpersonals.
Freitag: Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen.
E. Renx. Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig de Jonge mit Hrn. Rechts⸗ anwalt Dr. Joseph Stranz (Köln — Berlin). — Frl. Helene Tuchen mit Hrn. Hauptm. u. Comp. Chef von Grolmann.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. W. Mewes. — Hrn. Lieut. Graf von Hacke. — Hrn. Apotheker Paul Roggatz (Arnswalde). — Eine Tochter: Hrn. Prem. ⸗Lieut. Milinowski.
Gestorben:; Hr. Kgl. Oberamtmann Heinr. Julius Weidner (Berlin). — Hr. Gen. Major 3. D. Herm. von Dorpowski (Potsdam). — Hr. Oberst⸗ lieutenant z. D. Edwin von Schweinichen (Hirsch⸗ berg). — Hr. Amtsrichter Theod. Rudorff (Roten⸗ burg. Hann.). — Fr. Helene von Wolff, geb. Frelin von Bohlen (Breslau). — Hr. Telegraph.“ Insp. a. D. Hans Reimers (Bremen). — Hr. Rittmstr. 4. D. Otto Mill (Wehlau).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
65871
In Sachen des Gastwirths und Oekonomen Wil—⸗ helm Buchholz zu Vorsfelde, Klägers, gegen den Neuanbauer Heinrich Hartwieg zu Papenrode, Be—
klagten, wegen Hypothekkapitalszinsen, ist nachbezeich⸗
netes Grundstück des Beklagten durch Beschluß vom 31. Januar 1885, eingetragen in das Grundbuch am selbigen Tage, Behufs der Zwangsversteigerung beschlagnahmt: von dem zu Papenrode belegenen Bauplatze Nr. 38 a. b. der, Karte, nördlich der Pläne Nr. 33 und 39: ein Stück zu 3 a 34 am mit dem darauf errichteten Neuanbauerwesen. Termin zur Zwangsversteigerung ist auf den 2. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte im Gemeindekruge zu Papenrode angesetzt.
Die hypothekarischen Gläubiger haben die Hypo— thekenbriefe im Termin zu überreichen.
Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 1000 seines Gebotes durch Baarzahlung, Niederlegung coursfähiger Werthpapiere oder geeig⸗ nete Bürgen zu leisten hat, sowie der Grundbuchs⸗ auszug können innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermin auf der Gerichts schreiberei eingesehen, auch die Grundstücke felbst besichtigt werden.
Vorsfelde, den 31. Januar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. A. Ludewig.
(65890 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Frau Constantia, verehelichten Royda, geb, Krause, zu Posen, hat das unterzeich⸗ nete Gericht heute für Recht erkannt:
Das Hypothekendokument über die im Grundbuche des Grundstücks Posen, Vorstadt Schrödka Nr. 206 in Abtheilung II. Nr. 23 für den Schmarzvieh— händler Vertraugott Kobus zu Sarne „als ein Kauf⸗ gelder Rückstand resp. Cessions⸗Valuta“ eingetragene Forderung von 425 Thalern nebst 5 Prozent Zinsen und den Kosten der Eintragung wird für kraftlos erklärt.
Posen, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Deuntscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
für das Vierteljahr.
M 31.
gas Abonnement beträgt M 503
56 1 K . Alle Nost - Austalten nehmen Bestelluug an; ;
/ . für Kerlin anker den Rost - Austalten auch die Ezye- ) ;
7
den 5. Februar, Abends.
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. ö.
188S5.
Se. Majzstät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Lootsen⸗Commandeur a. D. Knoop zu Grabow bei Stettin, bisher zu Swinemünde, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts⸗Rath D' Apis zu Metz den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Aschoff, bisher Commandeur des In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 129, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem städtischen Registrator und Bureau⸗ Vorsteher a. D. Keidel zu Hildesheim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen Obersten Sarraß, Commandeur des 6. Infanterie⸗Regiments Nr. 105, und dem Königlich würt⸗ tembergischen Obersten von Sarwey, Commandeur des 8. Württembergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 126, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Post⸗ und Bahnamts⸗Vorstand, Inspektor Maur⸗ meier zu Kempten in Schwaben, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul Carl Keller zum Konsul in Patras (Griechenland), und den Herrn Albert Hamburger zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht. .
Dem zum argentinischen Vize⸗Konsul in Berlin ernannten Kaufmann Gustarv Adolph Schwabe ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Referendar Grafen von Schlieffen zu Potsdam zum Kammerjunker zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Dachdeckermeister Fritz Sadtler zu Homburg v. d. Höhe das Prädikat eines Königlichen Hof-⸗-Dachdecker— meisters zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Indem wir Ew. ꝛc. (der Königlichen Regierung — Land⸗ drostei — anbei ein Exemplar der Prüfungsordnung für Hufschmiede übersenden, ersuchen wir Ew. ꝛc. ergebenst (ver⸗ anlassen wir die Königliche Regierung — Landdrostei — ), nunmehr diese Angelegenheit für den Umfang Ihres Bezirks unter Festhaltung der nachfolgenden Gesichtspunkte zu ordnen. Es sind zunächst an geeigneten Orten Prüfungskommissionen für den Hufbeschlag in der durch die Prüfungsordnung näher angegebenen Zusammensetzung einzusetzen. Wenngleich die Wahl eines approbirten Thierarztes zulässig, so ist doch überall, wo die betreffende Persönlichkeit sich dezu eignet, ein beamteter Thier— arzt in die Kommission zu designiren und demselben, wenn nicht ganz besondere Gründe für die Bestimmung einer anderen Persönlichkeit sprechen, auch stets der Vorsitz in der Prüfungs— kommission zu übertragen. Die Bestimmung der übrigen Mitglieder der Kommisston wird zweckmäßig nach vorheriger Befragung der betreffenden landwirthschastlichen Vereine und, i, solche existiren, der Hufbeschlagschmiede⸗Innungen er⸗—
en.
Die Anzahl der einzusetzenden Kommissionen wird sich dar⸗ nach zu richten haben, ob in den betreffenden Bezirken dem Bedürfniß nach Prüfungsstellen durch zur Prüfung berech⸗ tigte Lehrbeschlagschmieden und Innungen schon anderweitig genügt ist oder nicht, während die zur Prüfung berechtigten Mililärschmieden, da dieselben nur für die Militär⸗Hufschmiebe zugänglich sind, hierbei nicht in Betracht kommen konnen. Da es im Interesse einer gründlichen Ausbildung der Schmiede liegt, daß der Besuch der Lehrschmieden möglichst gefördert werde, und da auch die Bildung leistungssähiger Innungen jede Unterstützung verdient, so ist darauf zu sehen, daß die einzurichtenden Prüfungskommissionen den entsprechenden Einrichtungen der Lehrschmieden und Innungen keine un⸗ zulässige Konkurrenz machen. Aus ) diesen Rücksichten und zur Vermeidung unnöthiger Kosten und einer Erschwerung der Kontrole der Geschäftsführung der Prüfungs— kommissionen empfiehlt es fich, die Anzahl der Letzteren mög⸗ lichst zu beschränken, und wird es bei' der Leichtigkeit der Kommunikation genügen, wenn in jedem Regierungsbezirk etwa 2 bis höchstens 4 solcher Kommissionen eingerichtet
werden. In dem Maße, wie weitere berechtigte Lehrschmieden und Innungen entstehen, wird dann die Anzahl dieser Kom⸗ missionen wieder verringert werden können. Nach Auswahl der zum Sitz der Prüfungskommissionen bestimmten Orte, wobei auch darauf Rücksicht zu nehmen, daß für die Mitglieder der Kommissionen keine Reisekosten entstehen, und nach Designirung der Mitglieder der Kommissionen sind die nöthigen Bekanntmachungen in den Amts⸗ und Kreisblättern zu veranlassen, damit die Prüfungen mög⸗ lichst bald ihren Anfang nehmen können, da das Gesetz schon mit dem 1. Januar in Kraft getreten ist und wir die An⸗ wendung der im §. 4 enthaltenen Dispensbefugniß möglichst vermieden zu sehen wünschen. .
Als Anhalt zu dem in der Prüfung zu verlangenden Maß theoretischer und praktischer Kenntnisse kann den Prü— fungskommissionen die auf 353 Veranlassung ausge⸗ arbeitete, in einem Exemplar hier beisolgende „Änleitung zum Bestehen der Hufschmiede Prüfung nach den neuen gesetzlichen Bestimmungen für angehende Hufsschmiede⸗ meister, bearbeitet von Dr. H. Möller, Professor an der König⸗ lichen Thierarzneischule und an der Königlichen vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieurschule in Berlin,“ Verlag von P. Parey, Preis 1 M, dienen, wie dies
— . elbe auch den angehenden Hufschmieden zur Benutzung zu empfeblen ist. Behufs der
Gleichförmigkeit und dauerhaften Ausstattung der zu erthei⸗ lenden Prüfungszeugnisse werden entsprechende Formulare hier angefertigt und den Prüfungstommissionen durch Ihre Vermittelung zugefertigt werden. Was die Ertheilung von er lan e e if n dur
h Innungen betrifft, so soll die Bei⸗ gung der Berechtigung hi . a, (der) nach folgenden Grundsätzen überlassen bleiben: z
) Die Berechtigung zur Ertheilung von Prüfungszeugnissen ist nur reorganisirten Innungen und auch diesen nur wider— ruflich beizulegen.
2) Die Berechtigung ist nur beizulegen, nachdem festge— stellt ist, daß der Innung mindestens drei Meister angehören, welche den Hufbeschlag praktisch und zur Zufriedenheit ihrer Kunden ausüben.
3) Die Berechtigung ist nur unter der Bedingung beizu— legen, daß
a. Prüfungszeugnisse nur an solche Personen ertheilt werden, die bei Innungsmitgliedern, welche den Hufbeschlag praktisch ausüben, entweder als Lehrlinge ausgelernt oder als Gesellen mindestens drei Monate in Arbeit gestanden haben; b. daß der Ertheilung des Prüfungszeugnisses eine be⸗ sondere dem 8. 8 des Prüfungsreglements entsprechende Prü— fung im Hufbeschlag voraufgehen muß, welche durch einen von
zu bezeichnenden gpprobirten Thierarzt und zwei von der Innung zu erwählenden Personen, von denen eine ein praktischer Hufschmied sein muß, abgenommen wird. Die von der Innung erwählten Personen sind dem Regierungs⸗-Präsidenten (ber Regierung — Landdrostei namhast zu machen. Dem an der Prüfung theilnehmenden Thierarzt ist für jeden Prüfungstag eine Vergütung von sechs Mark aus der Innungskasse zu ge— währen. Diese Vergütung ist die Innung berechtigt, in der Form von Prüfungsgebühren sich von den Prüflingen erstatten zu lassen. Weitere Kosten dürfen den Letzteren aus der Prü⸗— fung nicht erwachsen;
c. daß die Prüfungszeugnisse in einer den von den staatsseitig errichteten Prüfungskommissionen ertheilten Zeug⸗ nissen entsprechenden, von dem Regierungs⸗Präsidenten (der Regierung — Landdrostei — vorzuschreibenden Form ausgestellt werden. Für Lehrlinge, welche bei einem Innungsmeister ausgelernt haben, kann das Prüfungszeugniß in den Lehr⸗ brief aufgenommen werden;
d. daß von jedem ertheilten Prüfungszeugnisse dem Regierungs⸗-Präsidenten (der Regierung — Landdrostei — Ab⸗ schrift eingereicht wird.
4) Der mit der Theilnahme an den Prüfungen der Innung beauftragte Thierarzt ist anzuweisen, darauf zu halten, daß bei denselben thunlichst nach gleichen Grundsätzen wie von den vom Staate errichteten Prüfungskommissionen verfahren wird, und jeden Mißbrauch der Berechtigung zur Ertheilung von Prüfungszeugnissen zur Anzeige zu bringen.
5) Geben die von der Innung für die Abhaltung der Prüfungen bezeichneten Personen zu Bedenken gegen ihre Befähi⸗ gung Anlaß, so hat der Regierungs⸗Präsident (die Regierung — Landdrostei — die Innung aufzufordern, binnen einer bestimmten Frist befähigte Personen zu bezeichnen. Wird dieser Aufforde⸗ rung nicht genügt, so ist die Berechtigung zur Ertheilung von Prüfungszeugnissen zurückzunehmen. Dasselbe hat zu geschehen:
a. wenn der Innung Schmiedemeister, welche den Huf⸗ beschlag praktisch und den Anforderungen entsprechend aus⸗ üben, nicht mehr in der oben unter Ziffer 2 festgestellten Minderzahl angehören;
b. wenn die Innung sich einer mißbräuchlichen Aus⸗ übung ihres Rechtes schuldig gemacht hat.
6) Die Ertheilung sowie die Zurücknahme der Berech⸗ tigung ist durch das Amtsblatt bekannt zu machen.
Hufbeschlaglehrschmieden kann von Ew. ꝛc. (der Regie⸗ rung — Landdrostei —) die Berechtigung zur Vornahme von
Prüfungen und Ausstellung von Zeugnissen unter den nach⸗ folgenden Bedingungen zuerkannt werden.
Die betreffende Lehrschmiede muß eine nach einem ge⸗ nügenden Statut organisirte und in ihrer Wirksamkeit durch Organe der staatlichen oder kommunalen Verwaltung, oder öffentlicher Korporationen, landwirthschaftlicher Vereine ständig überwachte sein. Als Lehrkräfte müssen mindestens in der Anstalt thätig sein: ein Schmied, welcher seine Qualifikation durch eine Prüfung nachgewiesen hat, und ein approbirter Thierarzt. Die Lehrschmiede muß die nöthigen Räume und Einrichtungen aufweisen und mit den unentbehrlichen Lehr⸗ mitteln zur Demonstration der Anatomie des Hufes und der Gliedmaßen und des Beschlags gesunder und kranker Hufe ausgestattet sein; auch muß der Sitz der Lehrschmiede soviel wie möglich die Garantie dafür bieten, daß es in derselben an instruktivem Beschlagmaterial und hinreichender praktischer Uebung für die Zöglinge nicht fehlen wird. Letzteren Verhältnissen ent⸗ sprechend ist in dem Statut eine Maximalzahl der gleichzeitig auf⸗ zunehmenden Zöglinge festzustellen. In den Kursus dürfen nur solche Zöglinge aufgenommen werden, welche schon praktisch als Hufbeschlagschmiede ausgebildet sind, und muß der Kursus mindestens eine Dauer von 8 Wochen haben. Nur im Falle des Nachweises einer schon vorher erlangten besonders tüch⸗ tigen praktischen Ausbildung kann die Dauer des Kursus auf 4 Wochen beschränkt werden. Die Prüfung muß in derselben
orm und mit mindestens denselben Anforderungen an den
rüfling vor sich gehen, wie sie für die staatlich eingerichteten Prüfungskommissionen vorgeschrieben sind, und ist auch ein entsprechendes Zeugnißformular zu benutzen. Die Theilnahme eines Vertreter der Staatsbehörde an den Prüfungen zur Kontrole der Leistungen der Prüflinge ist vorzubehalten. Abschriften der betreffenden Zeugnisse sind jedesmal dem Regierungs⸗Präsidenten (der Regierung — Landdrostei —) einzureichen. Die Berechtigung ist der betreffenden Lehrschmiede nur auf Widerruf zu ertheilen, so daß dieselbe sofort zurückgezogen werden kann, wenn die Lehrschmiede ihrem Zwecke der Ertheilung einer tüchtigen Ausbildung aus per⸗ sönlichen oder sachlichen Gründen nicht mehr entspricht. Die Ertheilung wie die Zurücknahme der Berechtigung ist durch das Amtsblatt bekannt zu machen.
Sofern in dem dortigen Bezirke Lehrschmieden noch nicht bestehen, ist mit den betreffenden Interessenten— kreisen, landwirthschaftlichen Vereinen und kommunalen Ver— waltungen über die Einrichtung derselben zu unterhandeln, und bin ich, der mitunterzeichnete Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, nicht abgeneigt, die Errichtung solcher Lehrschmieden nach Maßgabe der mir für solche Zwecke zur Disposition stehenden Mittel zu unterstützen.
Ew. ꝛc. (die Regierung — Landdrostei — wolleln) dieser Angelegenheit Ihre ganze Aufmerksamkeit widmen und die Durchführung dieser Organisation möglichst zu beschleunigen suchen. Ueber das in dieser Sache Veranlaßte sehen wir einem Bericht bis zum 1. März unter Mittheilung des Sitzes und der Zusammensetzung der einzelnen Prüfungskommissionen und der Statuten der mit der Berechtigung zur Vornahme von Prüfungen ausgestatteten Innungen und Lehrschmieden entgegen.
Berlin, den 23. Januar 1885.
Der Minister für Landwirth⸗ Für den Minister für Handel schaft, Domänen und Forsten. und Gewerbe. Lucius. von Boetticher. An sämmtliche Königliche Regierungs-Präsidenten der Kreisordnungs⸗-Provinzen und an die Regierungen und Landdrosteien der übrigen Provinzen.
Ew. 2c. erhalten auf den an den nmitunterzeichneten Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten gerichte⸗ ten Bericht vom 13. September a. pr. beifolgend Abschrift unserer heutigen Verfügung an die Regierungs⸗Präsidenten resp. Regierungen und Landdrosteien, um nach Maßgabe der in derselben entwickelten Grundsätze zunächst für Berlin eine Prüfungskommission für den k einzurichten und in gleicher Weise qualifizirten Innungen und Lehrschmieden gegenüber zu verfahren.
Der Minister für Landwirth⸗ Für den Minister für Handel
schaft, Domänen und Forsten. und Gewerbe. Lucius. von Boetticher.
An den Königlichen Polizei⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Herrn von Madai Hochwohlgeboren hier.
165. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Freitag, den 6. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
Dritte Berathung der Hescten ttourf. betreffend den wei⸗ teren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat und be⸗ treffend den Erwerb des Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahnunter⸗ nehmens für den Staat. — Erste Berathung des Gesetzent⸗ wurfs, betreffend die Beschaffung von Mitteln für die Erwei⸗
terung und Vervollständigung des Staattzeisenbahn⸗Netzes. —