Berathung des Berichts über die Verwendung des Erlöses für leihe für Zwecke der Verwaltun ĩ ĩ . gen des Reichs⸗ usch, welcher auf d Beri ĩ Tete Berliner Stadtbahnparzellen. — Fortsetzung ber heergs, der Marine und der Reis- Eifenbahne 2 r ine . i J . . n. usdruck gebrachte ĩ zum tausgaben 76 503 299 Fl. ; — (W. T. B. London eingegangene Depesche ] wegliches Vermögen) 69. Zwangs versteigerungen von Gegenstãnden weiten Beraihung des Entwurfes des Staatshaus halts. Etats Der Abg. Frhr. von Huene, welcher Namens der Budget⸗ — 8 — ——— een fa dum der * 5 im . Quartal 1883 ,,, des n . xl mn vom 5. —— 2 6 ken berregichen. Vermögens 281. 3 Tangsverwaltangen 164. m gtzs Ts, unb' zwar: 2. Bauverwaltung, b. Ministerium für kommission Bericht abstatteke, hob hervor, daß dieselbe es für Einnahmen ohne Debattẽ Fenn wurde das Käpitel der nen, — Mahdi! hat Khartum durch Verrath genommen under Anträge betreffen r , , damn, . — 22 — w n , , angenommen. britannien und land. L 3. Feb ahdi Ha 2 z nündliche Verhandlungen in Sachen, welche anbängig geworden rn, e n g 212 6 6 ——— — ae ,. r rn n r 8 Err e Ausgaben ue ,,. * — 1 — . 2 2 u nr m. Gordon ist wahrscheinlich gefangen. find in früheren Jahren 2544, im laufenden Jahre 18 789. n, Gelder die Indemnität ertheilt werde. Das Wort Indem⸗ Bulach (S präsidien) nahm der Abg. Frhr. Zorn v ü in England k ichnet ei ĩ b in i 2j 329, darunter kontradiktorische Verhandlungen 10593. Sodann J ; * 4 ohn) das Wort, welcher den G on Clement in England kennzeichnet ein Bericht aber ein in n ,,, , . . e. e. 2 2. . a . — — U ‘9 — * 2 e. 6 9 Ver⸗ Nanchester abgehaltenes Iren⸗Meeting, welches statt⸗ . ? 4 fn e n 57 bier g, sind e . 181. , . . . verausgabt, nicht n für dieselben ver⸗ der Bezirkspräsidien in eingehender Darlegun eitigung fand, um den aus, der Verbannung heimgekehrten Nationa⸗ Zeitungs stimmen. 23) Mahnfachen. Nach dem Mahnregister des Jahres 1882 (Vorjabres) ö n Gi chen, Free f fen hel ᷣ en bod scule anita ich nh an be mull daher lerltng kent Wermut See Beslch̃en eren habe Keie n Grun hung. an führte, sztenführer Jahn O Seary k, Kewillöommnnen. Die Werstmmn. vir Rorbvbeutsche Ait. h , Fb, rer mm, m, in, nn,. j . . n, r. 42, er,, 2 2 vielmehr eine Verschmelzung der ins nr! Ell bern lung ließ , Rossa . und begleitete , . i r. ren J 9 * . 96 4m. — 3 8 * ,,,, 86 . r g. von Köller erklärte, daß seine Partei 268 . e ̃ inweis auf die jüngsten mitattentate mit 1 9 ꝛ; : er de ere ng rb , n n gn , l, ß seine Partei nach der Landes; die verschiedenen Zweige der Verwaltung, welche * n . fle * dern une erwähnte, abstimmung vom 5. Dejember noch Zustimmungen zuge⸗ laufenden Jahrez) betrug die Zahl der zurückgewiesenen Gesuche 328,
y Landwirtbschaft, For stwir tbschaft und Gaz ten- dem Worte Indemnität gegebenen Deutung dem Antrage der Bezirkspräsidien unterstellt seien, könnten s ; , — bunge ledn lie, gangen: die der Zahlungsbefehle 88 sz. 3) Unter der Gesammtzahl der im e dies die „Times“ Repressalien gegen Irländer befür gang Verein mit zahlreichen Unterschriften, laufenden Jahrs aubngig gewordenen Prozeßsachen befinden sich selch',
bau. Gebeimer Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Settegast: Wirth⸗ Budgetkommission zustimmen werde, obgleich es vielleicht bereits mehrfach ᷓ 9. daß nr . aft. 3 = * . vielleicht geschehen, in Straßburg centralisirt ᷓ ᷣ 256 in di aus Berlin von einem 86 * r Ter ft, . renn. 664 h , . für Indemnität „nachträgliche Bewilligung , ** i Prinzip 5 6 . 252 en, , ee , aus k vom nationalliberalen Verein mit 596 Hegel 22 8 ne war . n, , ,, . chemischen Grundlagen des Feldbaues. Bonitirung des Bodeng. Neher Der Staatssekretär des Reichs Schatzamts ñ 2 e D it für di ipati n n s te nenne släs, e , el. r de wel, ? von Burchard, gekommen sei; (s sei besse z loch nicht die Anwendung von Dynamit, für die Emancipation Irlands aus Remscheid von Privatpersonen, jaͤhrige 165, zufammen 186, es sind beendigt 167, anhängig geblieben sei; s sser, zunächst abzuwarten, bis Elsaßf. in starken Ausdrücken mißbilligte, erhob sich ein Sturm der aus — 22 welteren J10 Unterschriften ju der von 19. Unter den beendeten Sachen befinden sich solche, in denen be—
Boden und Wasser. Praktische Uebungen im agronomisch⸗pedologischen erklärte sich glei ĩ d ff ich gleichfalls, nach der Erörterung des Abg. von * zuw. Taboratorium. Leitung agronomischer und agrikulturchemischer Unter⸗ Huene, mit dem Vorschiage der Se ge re hon me finden e . rr ern den ührigen Staaten des Entrüstung. Q Leary ließ sich indeß nicht einschüchtern und än! Wahlmenern des 3. Braunschweigischen Wahl ⸗ schlossen ist: a Entmündigung wegen Geistes krankheit 111, wegen Ver⸗ ; gleichgestellt sei. er Abg. Schneegans betonte bezeichnete Rossa und Ford (die Führer der Dynamitpartei) bezirks übersandten Adresse, schwendung 15, b. Wiederaushebung der Entmündigung wegen Geistet= krankheit 5, wegen Verschwen dung 7. II. Konkursverfahren. Es waren
suchungen. 334 Oekonomie Rath Dr. Freiherr von Canstein: Ausgewählte N . m tr t⸗ tl t * d aus Arhe gen bei T zarmstadt von zah te chen na onal ge innten 7 J 3 D P li 1 chen Gründe welche ein B i olli ᷣ : : r J ese t 2 wiss nde und völli ewis enlose anatiker, ie von il d lr ̃ ti gel 714 dies jahrige 169 usammen 3 4 s J i als Un 9 9 . F anhängig 1 über jährige 1 ö ie jãh ig 353 s 34 9
Kapitel aus der landwirtbschaftlichen Meliorationslebre. Fischzucht und ; ; eee eff. mm mn emen en n gffeen n H iefen! kommission zugestimmt hatte, wurden 5. 1 des Gesetzes und darauf gung der Bezirksprasidien wünsch i chen P cheut w Teichw chaft. Dr. G Allgem A P W enswerth erscheinen li jr j z Einwohnern des Ortes, ließen. wahren irischen Patrigten veraßhscheut würden, erneren 1078 Unterschriften, von sind beendet 173. Es bleiben unbeendet überjährige 70, dies⸗
ere mri fr arrnignn n hin ichn cht? , Fohstungtster Krieger: die folgenden Paragraphen ohne Debatte genehmigt Der Ab ü ü : 1. ̃ e n x — ; 1 g. Dr. Raes führte aus, daß über die A ; z aus Cammin i. Pom. mit f , 2 = , ,, , 3. ,,, 26 . nme . ö. k ien, n , g une Einineit 1 2 33 . . . 1g . 6 aus — 1 r n ie , m aus verschiedenen . . a . 2 . 6 a . n h II. Th . . e en) fei: ni e Aube 63 . : ; . ; 1 rtschaften des Kreises Bolkenhain, urückweisung des Antrags auf Konkurseröffnung 12, dur uß⸗ k . r , han, , , ; . sondern die Aufhebung des K Jegierung über. die Besitznahme dern heiden, Ufer des aus Fagt söanngrer) von Päipatpersonen mit 40 Eaheilung 76, durch Zwangsrergieih 48, auf andere Kit 3, jusammen ꝛ; zung terbung. Der Abg. Dr. Witte erklärte, daß seine Partei der Vor⸗ Erweckung des politischen Lebens im Lande beit würde zur Kon go durch Portugal nichts bekannt sei. Die Regierung au dem Amte Weener (in Ostfriesland) mit 409 Unterschriften, 175. Darunter befinden sich 76 Fälle, in denen ein Glãubigerausschuß ie beitragen. Der habe Portugal empfohlen, mit Frankreich und der Inter⸗ aus Westhofen (Rheinhessen) von 129 Bewohnern, vorhanden war. I) Konkursoerfahren sind im laufenden Jahre eröffnet
Molkereiwesen, 1. Theil: das Wesen der Milch und die dasselbe be⸗ issari ;
kin nenken Cinflüfse; Sewinnung Und Prüfung der Mich. — In— durch kommissarische Berathung erledigt werden. Er empfehle, Praͤsidien zur Hebung des S l ĩ i i .
n ssez Gen —i pen m n,, 8 1 . ien zu: g des Staatsgefühls beitragen wü . igen werde man in Lissabon i in⸗ aus Heppens bei Wilhe
, . e , Der 33 g. ktm leg, a, ge an d, ,, . , ae schien ihm in, . ; n,, , aus . bei Gempin mit 13 899 Unterschriften aus Provinz , , 1962, . 4. 653 285 ,, 3
. .. ; n ation. ; . l aft; die ; r die Behandlung diefer? J osen. jräge auf Erlaß von Strafbefehlen 31 297, wovon 28 4 eendet,
J , , , r d ei e e, en, ,, h, , ,, e , ,
; ö — . ekretär erklärte, da er Regi j n,, j j . j . aus Eisleben mi 36 nterschriften re reuer Einwohner der 3319 beendet, 553 unbeendet sind. nklagesachen wegen Uebertretungen ß auch der Regierung eine vereinfachte Arbeiterdeputation, welche heute in der Kammer er Manzfelder Kreise; S567, wovon 6809 beendet, 78 unbeendet sind. Voruntersuchungen
wirthe. JZeichen⸗ und Konstruktionsübungen. isati I Nat h rwissenfchaften. 2. Botgnit und Pflanzen — Wer auch ohne die Absicht, den Andern zu hinter— Organisation sehr willkommen sein würde; fraglich erschei schien, will eine Staatsunterstützung von 500 Millionen. ö ) 2 . = ; =/ h ᷣ ; ; h ! J ne . , m, t ; ( aus Batavia folgendes Telegramm: 142, wovon 132 beendet, 10 unbeendet sind. Einzelne richterliche 39 hal eg ,, 90 d n ge. ö der enn 6. me. arm! , , heftiger Leiden⸗ 3 jetzt . wäre, an die Aufhebung Ferner verlangt sie die Einstellung der Miethezahlung für ¶Deutsche , Halavidg ar mn über das unserer Nation Änördnnngen i563. P. Däauptuzrbandlunggn 1) Ordentliche Sitzungen 2 Wü , . k 1 It eübtere, mit beson⸗ bunt ö. en Zustand versetzt, in dem er seine Jun z zu gehen, zumal die Bezirkstage ein wesentliches Wohnungen unter 500 Fr. während der ganzen Dauer der unwürdige Votum der Reichstags ⸗Opposition vom 15. Dezember v. J., der Schöffengerichte 1388. 2 Außerordentliche Sitzungen der Schöffen ö 9 mn r eitung wissenschaftlicher ndlungen un deren Folgen nicht mehr richtig zu be⸗ Fundament des Landesausschusses seien; die Frage der Krisis und Requirirung der leerstehenden Wohnungen; die sprechen die frohe Zuversicht aus, daß Ew. Durchlaucht noch viele gerichte 58. 3) Hauptverhandlungen vor den Schöffengerichten 6242, Exyperimentasphysiologie . n 66 a. Pr. Frank: urtheilen vermag, kann, nach §5§. 91 und 92 Th. JL Tit. IV Tentralisation einzelner Verwaltungszweige müsse in jedem Abschaffung des zwarchandage- (Vergebung von Arbeit im Fahre zum Heile unseres Vaterlandes wirken möge.“ vor den Amtsrichtern Saß, zufammen 12519. H Urtheile der n em reel gh een, ,, 5 3. g , ö , des Preuß. Allgem. Landrechts, aus den in solchem Zustande Falle vom Standpunkte der administrativen Zweckmäßigkeit Akttord an einen Arbeiter, der dieselbe wieder mit Gewinn an aus Dresden folgendes Telegramm: Schöffengerichte 5h04, der Amtegerichte So. zusammen 12108. Von jcssor hr. Wittmack Systemalssch me n 44 aselbst. S Pro‘ abgegebenen Erklärungen desselben kein Recht erlangen; doch geprüft werden; bevor es möglich wäre, an eine rapilal. andere Arbeiter weiter giebt); die Herabsetzung der Arbeitszeit „Ew. Durchlaucht, in welchem wir die Verkörperung deutscher diefen Uctheien ergingen in Forst⸗ und Feldrägesaben 20 ia Prirat. ,, ö . 4 ö. ungen im Bestim⸗ müß derjenige, welcher aus diesem Grunde (5. 91) feine sonst Aenderung zu gehen, müsse doch mindestens ein Beschl . auf 8 Stunden täglich; die gesetzliche und zwangsweise Ein- Gesinnemg erkennen, erlauben sich die Vertreter von 3709 Mitgliedern klagesachen 828, nachdem ein Strafbefehl beantragt oder erlassen war dojent Dr. Tschirch: Ueber e,, gr ff en. . rechtsbeständige Willenserklärung anfechten wil solches binnen Landesausschusses vorliegen, in dessen Mitte zur . ö. führung der amtlichen Lohn- und Preistarife, nach denen die des Deutschen Schulvereins (andesverband. Tönigreich Sach en) , . ,, ö ö lichen Rohstöfflehre. Mikrosfopische Uebungen im Untersuchen von acht Tagen nach. Abgebung derselben gerichtlich anzeigen. — die verschiedensten Ansichten über diese Frage herrschten. Stadt Paris städtisch Bauten und Lieferungen bezahlt, auch en ö uner scttterlicher Verehrung und Dankbarkeit zu über. ö m Ber n er ,d, e, . e,, n n, . mit ne lier Her e gi n der Hechnisch verwerthe⸗ n Venug auf diefe Bestimimungen hat? das Reichsgericht, . Kan, 8 wurde schließlich genehmigt, cbenso ohne Debatt. für den Pribatverkehr; die rasche Nlusführung von Per— enzzon dem landwirthschastlichen Kasino Sassendorf⸗-Lohne- überwiesehe C Sachzn 1ä0t., wegen anderer lebertretzngen C6 b, an D Bre mn ö. ö 2 gie. Geheimer Regierungs. IV. Civilsenat, durch Urtheil vom 24. November v. J. aus⸗ die Kapitel 19 (Kreis-Direktionen), 20 (Polizei⸗Direktionen größerungs⸗ oder Sanitätsbauten in Paris uͤnd der Provinz. Heppen nachstehendes Schreiben; ; . ee fammen 12 108. 53) Durch die ergangenen Urtheile erster Instanz sind a f e mn 36 n. , n, Großes gesprochen, daß dieselben auch auf den Fall Anwendung und 21 (Kantonalpolizeih. Bei Kap. 22 (Gensd'armerie) be— Der Kriegs-⸗Minister wird morgen Nachmittag der vpn, Bi co auch e m lende Zhshrte für das grog d Personen verurtheilt 12 73, darunter durch Urtheile, der Schoffen⸗ ö . 96 ö. ra ; . Dr. Degener: finden, in welchem der erwähnte krankhafte Zustand des einen klagte sich der Abg. Baron von Schauenburg, daß die Polizei— Kammer seinen Gegenentwurf zu dem Rekrutirungs⸗ nationalen Wohlstand in eister Linie Peplngende Gebi t ah 9 gerichie Hoe, freiges proch zn 22, Zarunter durch Urtheile der Sof en. emmie. Fabrikation des Zuckers. Kontrahenten von dem anderen in betrugkicher Abficht ver- organe auf dem Lande keinen Schutz gegen das kee ige. geseß verlegen. , an,. , dn. . wirthschaft, sowie Dero unablässiges Bemühen , . 6. elbe re zi z ,, 6 , 6. FVflicht, die nach der Ausschußvorlage 3 Jahre betragen soll, serem stutstl kite Kakerlge ber n! schon= schigere Zeit mit Ferch Kenn. ergufnahmsperfahten 1. und Hor ufrecbee n ng ; bes früheren Urtheils. G. Rechtshülfesachen. Ersuchen an das Amts⸗
Analyse des Wassers, des Boden unge⸗ s 66 r . refer fit Oelbrũc , ursacht worden; auch in diesem Falle ist die vorgeschriebene . , gewährten. Der. Staatssekretär z i ᷣ ö ö; ersuchte den Redner um Angabe bestimmter Fälle, was der ⸗ 1m Grundsatz auf 4 Jahre festzusetzen, die Mannschaften aber einer überwältigen den Konkurrenz dis Auslandes ingenden gericht 13 316, Ersuchen an die Gerichtsschreiberei z251.
e. Mineralogie, Seologie und Geognosie. Prof. Dr achttägige Anzeigefrist einzuhalten. Gruner: Grund: üge der Mineralogie und Petrographie. Finleitung — Der G ; selbe privatim zu thun versprach. thatsächlich zum größten Theil nach 3 Dienstjahren zu ent- Berufszweige durch zweckmäßige Erhöhung der Kornzölle und in vie Bodenkunde. Die Bodenverhältniffe des norddeutschen Ir! k de,, on dre n, Erni Kap. 22 und 23 (Besser f . Der Mini begründet di Vorschlag bekanntlich anderweitige Vergünstigungen und Entlastungen zu Hülfe zu kommer j j kows ü 21 ungsanstalten) wurden da lassen. Der inister begründe iesen Vorschlag bekanntli itige — 9 zu J, 2 li, Commandeur der 3. Divisign, ist nach Abstattung nehmigt. Bei Kap. 24 ,,,, e . damit, daß es sich um eine große, nach nicht arzrobte Neue⸗ ö,, . . . Kunst, Wissenschaft und Literatur. 2 . Die Berufung im Strafverfahren und die
landes. Uebungen im mineralogisch⸗pedologischen Institut in Ver⸗ znli ; ]
biakeng naten Wort ätgen l ep sr, hto. YM zenten: persönlicher Meldungen wieder abgereist. Abg. hr. Raeis den W . e eee bricht bet lte, ss würd Gar r en lphryfit if. Theil. 9 Dr. — ; . Or,. is den Wunsch aus, daß solche Leute, die dur rung handle; wenn sich dieselbe nich ewähren sollte, so würde denn und ist e n, , ent ; . ‚ ch physi heil. Physikalische Rebungen. 8. Zoologie Stettin, 3. Februar. In der heutigen 2. Sitzung Krankheit am Arbeiten verhindert würden, nicht im grit die Rückkehr zu längerer Jienstzeit in Folge feine Vorschlage⸗ en vi em ger de oe, , , e ,,, prgneffer enn wn, .
und Thierphysiologie. 7 ꝛ ⸗ ñ 64 ; ; ; t 3 ö ö ; phyfizlogie. Pros. Dr. Jehrürg;: Jockogie ünd des 11. Provinzial-Landtages von Pommern, welche haus, sondern in eignen. Anstalten untergebracht werden zune ein neuss Geseßz möglich sein. Für die Kavallerie und das drungen, daß es sär seine uneriähliche Pflicht erachtet, Ew., Durch, Ähdruck als dem „Gerichtsscai. Stuligart., Verlag von Ferd. Gute
Geschichte der Hausthiere. Zoologisches Colloquium. — Dr. Karsch: ö = . we, , , ö . Reber Bienenzucht und Seibenbau, andwirthschaftliche Entomologie. um 1 Üühr eröffnet wurde, fanden zunächst eine Anzahl möchten. Der Staatssekretär erwiderte, daß Weis Genie hält Hr. Leiwal den vierjährigen Dienst für unerläßlich. laucht feinen wärnisten und tiefgefühlten Bank auszusprechen.“ ; 13 m, if gie, won, e,, 2. ö n ö ; 27 e . ö . ungen in . ( ; 43 Iss. — Der Versaffer hat bereit in der genannten Zeitschrift und chnungssachen, Helche . kein besonderes diesem Sinne bereits ergangen seien, Andererseits ist es nach seiner Ansicht unmöglich, das ganze — Die „Nation al⸗-Zeitung“ bemerkt zu dem gestrigen im 1J. Bestrage fich ausführlich über die Gründe verbreitet, aus
— Prof. Dr. Zuntz: Ueberblick der gesammten Thierphysiologie. ; gie. ; ; 3 ? ö. ; ; . ; : 32 6. ; . Interesse boten, ihre Erledigung, em die bean⸗ Kap. 24 wurde darauf ohne weitere Diskussion genehmigt, Jahreskontingent gleichmäßig auszubilden, ohne daß eine Er⸗= Beschluß des Fieichstages, durch welchen die Ergänzung zum welchen er das Verlangen nach Wiedereinfübrung der Berufung im Strafverfahren für ein unberechtigtes erachtet. Da aber dessenunge⸗
Thierphysiologzisches Praktikum.
3 Staats⸗ und Rechtswiss tragte Entlastung ü il . so di ö ig ; e. ; ; , . ; ͤ
,, ,, , n dn, , deer, e Teer , , , , , , , i,
. Ra r : z⸗ f e . 1 K ; . j , w, j z . ; , dss. . : eyßner: Reichs⸗ und preußisches rgel für die Blinden-Anstalt zu Neutorney, indem Bei Kap. 27 zur Herausgabe amtlicher Zeitschriften) a . y,, J an die Hubgettommlfst un vertiefen worben ft; ö ö. . k . Ein,
Recht mit besonderer Rücksicht auf die für den Landwirth und Kultur, sie die hierfür erbet illi är fü ⸗ ene Summe von 3000 S bewilligte sprach der Staatssekretär für Bewilligung des de t ücklich schei = . geforderten . ; : z . Wenig glücklich scheint es uns, wenn Hr. Richter schon ei 3 J f Men Jahrg u Keuplanben; dieß ren sollen jedoch nicht, wie wieder auf die Frage zurückkam, ob det Rahmen, welchen der 66 . gr ,,,, ,,,,
techniker wichtigen Rechts verhältnisse Eine lö 3 ; redi ; ß
ß . . Line länhere Debatte veranlaßte demnächst die Vorlage der Kredite, da es sich zur Zeit noch nicht fiberseher ö 9. (
) erinärkunde. Prof. Dieckerhoff: Sporadische Krank! Staatsregierung, betreffend die Betheiligung der . möglich sein werde, mit 8. w . . die jetzigen Einjährigen, nach Ablauf. des Jahres in den Kanzler im Juni v. J. für die deutsche Kolonialpolitik borzeichnete B h einmal feine Sti in d b ̃ Reservestand treten, sondern im Bedürfnißfall jederzeit einzeln Kberschritten fei, und wenn er diese Frage bejahen wollte, obgleich i e n, n . 3 ,,
heiten der Haustbiere. — Prof. Müller: Anatomie der Hausthiere 2. Der A F ᷓ Pommern an den Kosten eines Eisenbahnprojekts Alt⸗Damm zukommen er Abg. Frhr. Zorn ö . ⸗ ö. vo -. ] 4 J Frhr. 3 n Bulach, Vater, . unter die Fahnen zurückberufen werden können. er selbst citirte, daß Fürst Bismarck damals schon die Anstellung rufung abzugeben. Zu dem Ende führt er sämmtliche Gründe, welche die
verbunden mit Demonstrationen. — Ober⸗Roßarzt Küttner: = j f n,. d J in, , . der ,, Schweiger⸗ Cammin ö seine Befriedigung über die Umwandlung 37 Feb (Köln. Ztg. Auch heut den i i Reichsb Aussicht nahm. M ulturtechnik un aukunde. Meliorations Bau⸗ Interesse des Zustandekammens der gedachten Eisenbahn sich welche in der offiziellen Presse vor si 34 — 3. Februar. (Köln. Ztg) Auch heute wurden un ,, , . ,,, .
. von Ent und Bewasferüngs. dafür ausgesprochen, diese Betheiligung , r fh und sprach die Hoffnung 3. die . 6. Palais Bourbon wieder polizei iche Vorsichtsmaß⸗ können der Abg. Richte und feine Freunde nur zu ihrem Nachtheil ö. ea nf ffn 3. Sinn , i. . e. , , J ö , ; inkl. einfacher Fundirungen. Staat verpflichtet sei, als Rechtsnachfolger der Breslau, leihurger ging dann des Näheren auf die Unterdrü , eute Morgen abgehaltenen Parteiversammlung die An⸗ 35 ᷓ siti w cgensat zu fähtungen seigen früheren Wwerspruch gegen die Perufüng uwe; crüighr Gee sssutgetehzfatgemattt. Prof. b Fifenbahn eine Eifenbahn von Stettin nach . und kungen ein und sprach ann d w mräge der Ärbeitst und beschloß, der, Lammer elnes. Ent, , ,, , ger andern hre . Praktlsche Geometrie. Traciren. Zeichen. und ech blen ef! Wollin zu bauen, nahm der Ober-Präsident das Wort und Mahßregel vielfach unterlege, was den Staats fekretar veran- wurf zu dem Beschluß vorzulegen, Arbeiten in Zuschlag zu ten des Abgeordneten hauses aus den . mn, die . , 2 , . ö Ibungen im Freien. Während der Pfingstwoche und am Schi eß, stellte, nachdem er noch darauf hingewiefen, daß der Provin- laßte, die se Unterstellungen, zurückzuweise Der Bericht, geben, welche unverzüglich ' unternommen werden können, se⸗ Reden der damaligen Fortzchrittpartei über die Anfäsge der schles, , de , egeeh. Sommersemesters finden . 3 ,, . g. ö. zial-⸗Landtag nicht die zuständige Behörde sei, unt uͤber die erstatter, Abg. Heusch, sprach ssich n Veh inignn , vw wie einen Antrag zu stellen, der 26 Millionen für die Wohl= vig holsiein schen Politik d Hra. bon Bismarck , n * k 0 * We re ee. 3. r, . uf Dr. Börnstein: Analytische Geometrie und Analysiz. Mathe⸗ gedachte Verpflichtung des Staates zu verhandeln und zu be⸗ langten Kredits aus. . thätigkeits bureau der Städte verlangt, wo eine Arbeitskrisis da in der Nörgelei, in der Vorhersagung der Fruchtlosigkeit und Ge⸗ früheren Appellations verfahrens durch die Vorschläge nicht . J, , , ; , , ö . An Geometrie. ach ob die Provinz bereit sei, egebe Zwecke) wurden sodann angenommen, w f si . argaine die äußerste Linke: es werde den geord⸗ , , ; ; . ö er Kolonigl, Inftanzen das erstinstanzliche Verfahren, geradezu verschlechtert werde; . 8 Har sphärische Trigonometrie, Falls zu den Kosten des Baues ö. ö grö en h die Fortsetzung der . auf , . K ⸗ neten der Arbeiter nicht gestattet werden, mit ihren Mit ö ⸗ ö . , , , G 5, i , . K kö . ö n, , nne, n, mn e denen J e g,. as schuß gliedern im Innern des Palais Bourbon zu verkehren; indeß uns, nur warnend und abschrecken auf ihn wirken könnten. znd werden könne. — In einem Anhgnge sind die beiden, vom Abg. Das Sommersemester beginnt am 15. April er net, ramme gewähren. Nach einzelnen Bemerkungen über die Fas⸗ hat die regierungsseitig beantragte Theatersubyvention ‚ waren zwei Abgeordnete gekommen, , ,, . , schreibt man dem „Frankfurter 2. w 6 9. , . . sind durch das Sekretgriat zu erhalten. . 9 sung des von der Kommission, gestellten Antrages im Betrage von 100 060 ½ ! é gegen eine geringe Minderheit äußersten Linken übergeben wurde, Diese Ah geordneten tn, Jourgalg; 363 . ö 6. 6 ne 6 eder ü. e Berlin, den zb. Jinuab Iz. beschl᷑oß der Landtag in Uebereinstinmung mit dem abgelehnt. Digten an; sie würden sich in den Sengt bezcben, um mü , , k Der Rektor. Vorschlage der Kommission, eine Beihülfe unter der Be— Dem Lyon vertretenden Senator, zu verhandeln. Auch im ihm bielt Anfechtüng zugtzogen. Man, hat hm Wang an Font ö. ö nach der Reichs; Lon kurs ard kung. . Senat wurden Vorsichtsmaßregeln getroffen. vorgeworfen, weil er, Richk entschieden seiner Stellung zu dieser vom 10 Februar is, erläutert an Beispielen. Ein Fand.
Settegast. dingung zu gewähren, daß die fragliche Eisenbahn über die Aucdruck ü = 4. Februar. (W. T. B. Gegen einen deutschen und Frag Ausdruck verliehen, vielmeh den Gegenstand ven der uch fuͤr die gerichtliche Praxis und für Konkurgverwalter. Von Otto Tagetordnunng gbgesetzt babg Aber gerade die, Gegner der Richter, Amtsgerichtsrath in Graudenz. Berlin 1885, Verlag von
Der er, 8 ,,. i 6 ö einen belgischen Anarchisten ist heute die Ausweisung
h te se werde, daß dieselbe gleichzeitig Oesterreich⸗angarn. Wi 3. F Rn 2 . ʒ 5 Getreide ölle' sollten diesen Vorwurf am allerwenigsten machen. ü 585 8 . — 1h . pier ö Dngen erte hen ng Ru er er in , e n , . ö,, Wer kßerdwiet ze giimming es dagheeteges , rdirt gat ,, 1 ie bur Kenn tlsle ier gerte Nichtamtliches zerne Brücke eingehen könne 3 hauffee befindliche höl⸗ Zuckerstener der Abg. Dr. Mattusch von der Regie Italien. Rom, 4. Februar. (W. T. B.) Der bel⸗ 3 5 tif . . 46 9 5 bern gs rise mehrer wt weren. . . . für Pommersche Geschicht 8 er die Petition des Vereins rung Auskunft über ihr Verhalten gegenüber den gische Gefandte bein) päpstliche Stuhl B * d . 6. . . y. ter er eln nn er Majorität das Konkursverfahren und das dritte die Strafbestimmungen enthält. Dent . e, n. ? . ichte und Alterthumskunde um Gewährung letzteingebrachten Petitionen. Der Sektions-Chef Baum— Fit eurs van Hieggrts ( ö hi ö troffen ih rr fig er ö. ö. h 1 1 . ; In Lorsichenden Arbeit ist nur dag zweite wuch, das, an ur herfehten, . ,, 1 in Höhe von 450 . zur gäartner bemerkte, daß, die Mindereinnahme sich weniger Heschäftsträger i er nretuh . z ffn dehresss wild fänenl An ehen ö 6, wd e , rene nr! webe, sögchandelt nd gal, den n aterkeglen — 2 Preußen, Berlin, 5. Februar. Se. Kaiserli denkmäler ging gönnenen Werks über Pommersche Kunst- ungünstig darstellen dürfte, als befürchtet wurde. Yei dem . sich Rinaldini ; Konst 1g 6b sowie der Sache selbst nichts genutzt hätte, das kann ehr söhelt, zurssag griffen eden, als ditses im Jngtereffe des bie , , . Se. Kaiserliche denkmäler ging die Versammlung zur Tagesordnung über Münzwesen beantragte Neuwirth eine? . 4 ina! din? nach Kon stantinopel begeben. . weiselhaft fein. ⸗ . . zesteckten Jöelcs'unumgängsich nothwendig war, Was den Inhalt J, , 3. h Hoheit der Fronprinz nahme gesterr. und wählte sobann in Ülebereinstimnung itt dein Volschlage führung einer geri 9 e. h, eine Resolution betreffs Ei. Die Dampfer Ves pu cei⸗ und „Gottardo“ sind d ö des vorliegenden Werks über das Konkursverfahren im Allgemeinen g ag 1h hr militärische Meldungen entgegen. des Provinzial⸗Ausschusses zum provisorischen Direktor für die die diesbezi id ,, ee, gestern Morgen von Suakin nach Massovah abgegangen betrifft, so zerfällt dasselbe, außer der Gin leitung in 2 Haupttbeile: Dpe ie ; . Uhr besuchte Höchstderselbe das Walhalla⸗ Städte⸗Feuersozietät Alt⸗Pommerns durch Akklamation den neuerun . 1 gleichfeitig mit der er. und dürften heute Abend dort eintreffen. Hallgemeine Beflimmungen über die Zuständigkeit des Gerichts und die 2. . ,, ö. , . n,, zum Besten der Opfer Landes-Rath Göden, welcher die Wahl dankend annahm. Der en, gn, nn f, . . nenn . Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. Feb NReichstags⸗ Angelegenheiten. ,,, . i ,,,, fre bekz, kö ginn . ö ß. . 1. bisher gewährte Beihülfe von 600 M mit einverstanden. Was die nn g fn . . (WB. T. B) Der ,, ; . ; Glaãnbigerversammmlung und des Her ein for le e und . das in nn ie Hoheiten der Kronprinz und i. der durch die n , ge, Ger eng . hme so . . sich schon im September and die ungarische Regie:. . vom Kaiser sanktionirtes Gutachten des Reichsraths, im ö , Gir fte . 3 . . 6 erf , i. . 1 . ronprinzessin mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prin- Kosten, soweit sie nicht du . erwachsenen rung behufs geeigneter Erhebungen und Besprech . etreffend die Einführung der ergänzenden Prozent⸗ und ᷣ i gliungzmassg; Schuldenm̃aseg ert he lug, nn der, ,
; , He. i. ꝛ urch die a ö ; ; ; ; prechungen g . ö ĩ h stattgehabten Ersatzwahl zum Reichstage wurden 14706 Stim⸗ . das Verfab in besond ällen), d
gn . zu den Ball bei dem Grafen Hohenau, und gedeckt werden, auf . ,, ö ö Die Resolution Neuwirths wurde hierauf ange kJ von Handels- und In dustrie⸗ men gbgegeben, ven weichen von Höürsch felhs könserratit; 33 ,,, e ,,,, ö. . aiserlich' Hoheit, die Kronprinzessin von dort zum willigt, und das abgeän dert, Projekt zum Umbau des Land⸗ Pest, 4. Feb ö ö nternehmungen. ud Wösbrandt (berech zrö Stiminen (ehielken. Die hiernach ünhang endlich an delt in t bsbhitzen enn der Aktenbildung, von der spfange Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der hauses, nach welchem dasselbe dem früheren Projekt ö ichtet Srba , Afri s J Ern g ere e doit be iche, s, e, , Frih ze fsin Their r Cite ester nenen Hähnbs kbel einʒ geschmiakzollere Parade erhalt ö jekt gegen⸗ richtete Orban heute eine Interpellat isn an den Ju st iʒ frika. Egypten. (Allg. Corr.) Lord Wolseley des Koönkurtverwalterg und von den Kosten des Konkurs verfahrens. Friedrichstraße. erforderlichen Mehrkosten nachträglich e n. den hierzu Minister über die „offen betriebene Aufreizung gegen die telegraphirte an den Kriegs⸗ Minister in London: Den Schluß des ganzen Werkes macht ein Sachregister zu demselben. glich genehmigt. ungarische Staatsidee und über die. Beschimpsung der Korti, 2. Februar, 5 Uhr 20 Min. Abends. Soeben habe ich — Zweck des vorliegenden Werks sst, dem Juristen zin Handbuch hatte Statistische Nachrichten. für den praͤktischen Gebrauch, dem Konkursverwalter ein ührer bei
Den Schluß der Sitzung, welcher um 4 Uhr ᷓ i i
. ö eistte, nn,, ; den von gestern datirten Rapport Earle's erhalten. Er
nahmen Rechnungssachen und Petitionen ein, welche kein 1. . Blätter 266 b , n , . Bir ti befetzt, welches vom Feinde verlassen worden war. Die beiden ker edge n Te e, it , , mg. gens. rban wie Bnkel Sulckaians, eg Mörder des Obersten Stewart, waren ins Die Beiträge zur Statistik des Großherzegthums hin sind bisher nur die Werke von v. Wilmowski (Das Konkursverfahren
nal msloe n f i ; ch h 8 zur amentlich au das in Hermannstadt erscheinende rumãnische Lager gekommen und haben ihre U te rf ng ezei . ei . ss . e e e 3 li t l 9 ? i ei d e tsf e ), * i — erf
Sitzung des Hauses der Abgeordnet : en be ͤ — , in der Ersten Beilage. z finden sich . einer von dem Reg en tfchafisrath eriassenen Ver⸗ den den Geschworenen freigesprochen wurde, und fragte an, äußerst schwierig, aber die Kolonne besiegt alle Hindernisse, I . ob der Minister gesonnen? fei, das Geschworenengerlcht in Der Spezial-⸗-Correspondent der „Times“ telegraphirt stadt und bei' den Gerichten und Staats anwaltschaften laͤssen. Bas König'sche Werk weicht von Richters Arbeit insofern ab, m Bezirk dessclben während des Geschäftejahres 1883. Bei den Amts. als deese letzten⸗ ausführlicher ist und die Belagsbeispiele in den Text
— In der heutigen (42.) Sitzun Landt i — ᷓ ü irt 7). g des Reichs⸗ ages statt am 10. d. M. erst am 24. d. M. Hermannstadt im Verordnungswege aufzu = aus Korti, vom 2. d.: Ein Soldat, der aus Birti deser⸗
tag es, welcher el Cg ts Mein istcer rng gare ticht⸗ 36. ö . ̃ . M , . dergehen lin Siebenbürgen .. 3 r nn, 1 . tirte, meldet, baß dort cin Bote . ist, weicher . gerichten find danach anhängig geworden: . Civil sachen. 1. Buͤrgerliche eingefügt enthält, um Theorie und Prarig ebenmäßig zu verbinden. Bronsart von Schellendorff fowie mehrere andere Bepollmäch⸗- (Ldes. Zig.) uf der n. traßburg, 4. Februar. weisen und eventuell einen bezüglichen Gesetzentwurf vorzu⸗ der Emir von Berber habe foeben vom Mahdi einen Rechtsstreitigkeiten in? dem laufenden Jahre: Sühnesachen 95!, Das Werkchen von Kroch aber fügt nur die gesetzlichen Bestimmungen üigte zum Bundetzrath, nebst Kommissarien desstlben bei. R 9. 3 uf der Tagesordnung der gestrigen 6. Plenar⸗ legen. urs vorz Brief des Inhalts erhalten, daß bie Englä d it reich- darunter 74 Ghesachen. Mahnsachen 89 140, e , . Prozesse zusammen, deren ,,. dem Konkursverwalter nöthig und zweck⸗ wohnten, begann das Haus mit der zweiten Berathung des in. es Landesausschusses stand zunächst die zweite Die Gesammteinnahmend ; . sichen Zuführen kn Kharti 86 4 änder mit reich, 15 joz, Urkundenproeffe säbs, darunter ds! Weghselsproieffe Cn. dienlich ist, ohne ihm prgktische Winke zu geben, in welcher Wesse er Untwun fs einer Ger des? betreffend His n fa hung de csung des Ctatg der Verwallüng des Inken.“ Die Dibatte ka ssen im letzten Quart n der un garischen Staats ⸗ n uhren in Khartum eing erü t sind. Dies würde mündigungssgchen 168, Aufgebot verfahren 93. Arreste und einst. seines Amtes walte. Richters gründliche und durchaus praktische ö me einer An-]! wurde eingeleitet durch eine Bemerkung des Berichterftatters l oder 5 406 5ol n Quartal 1884 betrugen 87 186 362 Fl. . e sichere Ankunft Sir C. Wil sons und seiner Begleiter weilige Verfügungen 1194. Untraͤge außerhalb eines bei dem Gericht Arbeit dürfte daber wohl als geeignet erscheinen, einem Bedürfniß Fl. mehr als im letzten Quartal 1883; die edeuten. anhängigen Rechtsstreites 86. Vertheilungsverfahren sbetreffend be- abzuhelfen. Für die Bearbeitung sind, außer den gesetzlichen Materialien