1885 / 31 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

a4 2 m 2 a, D

J r übe, k . e m , —— 2 J!

9

getragenen Grundstücks Flur II. Nr. 1038 / 456 an-⸗ zuerkennen und daher dieses Grundstück dem Kläger aufzuerlassen und in die Umschreibung desselben auf seinen Namen zu willigen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ö vor das Königliche Amtsgericht zu Haspe au den 16. April 1885, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Haspe, den 31. Januar 1885. ; Schulte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtt. 65897 Oeffentliche Zustellung. Der Schumachermeister Wil helm Neuhaus zu Lüden⸗ 2 scheid, klagt gegen den Schustergesellen Georg Daniel, 65911] früher zu Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Maria Cardline, geb. Kaumanns, ohne b wegen Lieferung verschiedener Bekleidungsstücke be⸗ sonderes Geschäft, Ehefrau des Bäckermeisters Th (. ziehungsweise Vorlage des Kaufpreiseö dafür mit dor Büning zu M. Gladbach, klagt gegen ihren 1 dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 50 .S½ nannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung 3 . enen nn zu te een 2 das Ur⸗ nn ö. zur mündlichen Verhandlu eil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären und des Rechtsstreits vor die 17 CGivilka r ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf ö . n,, near des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu den 9. April 1885, Vormittags 9 Uhr * n, Lüdenscheid auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge , . den 22. April 1385, Vormittags 10 Uhr. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 65748 ĩ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser van Laak, Die Lieferung von 909 Kilogramm ungezupfter Auszug der Klage bekannt gemacht. c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Roßhaare soll in öffentlicher Submission verdungen Bock, ; werden, wozu ein Termin zum 18. Februar er., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer, Michael⸗ K kirchplatz Nr. 17. woselbst die Lieferungs bedingungen ö 902] Oeffentliche Zustellung.

ö ; zur Einsicht offen liegen, und wohin schriftliche Die verehelichte Sattler Auguste John, geb. Mai⸗

Dfferten franco einzusenden sind, anberaumt ist. wald, zu Salzbrunn, vertreten durch den Justiz⸗Rath Berlin, den 2. Februar 1885. Reichelt in Freiburg. klagt gegen ihren Ehemann, Königliche Garnison⸗-Verwaltung. den Sattler Emil John aus Waldenburg, dem jetzigen Aufenthalt nach unbekannt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage: das zwischen ihr und ihrem Ehemann bestehende Band der Ehe zu trennen und demselben die Kosten des Prozesses auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil— . des Königlichen Landgerichts zu Schweid⸗ nitz au

den 28. April 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gerichts schreiberei Abtheilung II. des Königlichen Landgerichts.

loözcsn Deffentliche Zustellung.

Die Handlung Kinkel C Krause zu Steflin, große ö i n. 66 nn den Rechts⸗ anwalt Or. Primo zu Stettin, klagt gegen den , , . . ; . Buchbindermeister Emil Oesterreich, fan . gn in, ö denn Ronigl. n dgerichte Münzen . hagen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung 5 . Rebts anwaltslisten die ser Gerichte der von 315,6 M und Zinsen, mit dem Anträge: ihttraß über die erstere, gelöscht und behichrngt—

J. den Beklagten unter Auferlegung der“ Kosten . ö, Zulq fung bethäͤtigt. des Arrest⸗ und Hauptverfahrens zu verurtheilen, an n. den r Januar 1836. n den Kläger ai. 75 . nebst u Jin sen eit Fustel k Der. Prasident lung der Klage zu zahlen, Ob . a ö des König..

Il, das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für 3. en esgerichtes da nd ee gerichtet vorläufig vollstreckbar zu erklären, ünchen. München 1 ; . ö zur . Verhand⸗ 1 Frh. v. Harsdorf. ung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer a nern m nnn e, des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 27, . Bela nu t machung. 36 z auf den 1. April S563. Béor mittag m uhr Bei dem Amtsgericht Schon ante ist der Rechtk⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 3 Robert Groß in der Liste der Rechtsanwste richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. * Ter

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schönlanke, den Februar 1886.

Auszug der Klage bekannt gemächt. Königl. Amtsgericht.

Stettin, den 9. 33 1885. ö. ixso n. Verkäufe, Verpachtnngen,

Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. K 2c. 5

(65905) Oeffentliche Zustellnug. Die Frau Emma Clara Ettlich, geb. Gentzel, hier, vertreten durch den Justiz⸗Rath Goslich hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ferdi⸗ nand Theodor Otto Ettlich, unbekannten Aufenthalts, wegen bötlicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civisfammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 20. Mai 1885, Vormittags 10 uhr, mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 31. Januar 1885. . Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, Civilkammer 13.

Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanne Friederike Heimbürger, geb. Bihlert hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Ar— beiter Johann Christian Adolph Heimbürger, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böß— . Verlaffung mit dem Antrage auf Eheschei⸗

ung:

I) das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, 2) den beklagten Ehemann für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und 3) 9. die Kosten des Verfahrens zur Last zu egen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 15. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf

den 29. Mai 18865, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 31. Januar 1885.

k Buchwald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J,

Civilkammer 13.

Ibös99] HDeffentliche Zustellung.

Der Wildhändler G. Handreck zu Berlin, Tel⸗ towerftr. 45, vertreten durch Rechtsanwalt Cohn L., klagt gegen den Wildhändler Carl Neufert, früher zu Berlin, Teltowerstr. 45, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen 1057 ½ 35 3 Kaufgeld für die demselben in der Zeit vom 29. Juli bis 11. September 1882 gelieferter Fleischwaaren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Verklagten zur Zahlung von 1057 ½ 35 3 nebst 660 Zinfen feit II. September 1882 und auf Vollstreckbarkeits⸗ Erklärung des Urtheils event. gegen Sicherheits— bestellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstr. 59. 2 Tr., Zimmer 73. auf den 17. April 1885, Vormittags 1603 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ghristopei, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

ist aus der Ausfertigung des vorgenannten Erb— rezesses, dem Hypothekenbuchsauszuge, der Ingrossa⸗ tionsnote vom 9. April 1837 und der Löschungsnote vom 28. März 1882 für kraftlos erklärt. Pr. Stargard, den 15. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Ia.

sitzung vom 6. November er. für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 5 239 und 258 à 500 M,

Litt. B. Nr. 68 241 257 375 411 427 437

470 606 und 615 à E00 H, zusammen 3600 . Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1885 bei der Kämmerei⸗- kasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem gegann⸗. ten Fälligkeitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zinscoupons vom Kapital in Abzug ge— bracht. Kattowitz, den 12. November 1884. Der Magistrat.

tionsbeklagten Marie Fischer, du ß ? vollstreckbar zu erklärendes ehe rc ft d lm 348 46 in Folge des amtsgerichtlichen rthen! vom 27. April 1883 durch den damaligen Bella 5 ketigen . Rtes stutionstläger bein lte Tau! llt bettkosten, Alimente und Prozeßkosten = ꝛc. Bi d. . die 9 zur mündlichen e andlung de 8 8 M 2 9 ; e reits vor das K. Amtsgericht enstag, den 24. März 18 k 22 Uhr. ö um Zwecke der öffentlichen Zustell ies

Auszug der Klage bekannt . z n,

Den 2. Februar 1885.

Geri ges reiber:

icke r.

ss, Belanntmachung. Oberlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der heute e eh , ,. * 9 Brund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Je 8 1875 emittirten i. oso Yvan, , ,,. ationen sind folgende Nummern gezoge z = von 33 Prioritäts Obligationen à 1500 A —— 4 * 2 tionen à 300 = en Brioritäts. ationen 3 ö * 3, h 901 1057 16 1493 1760 1982 23735 2432 2676 2713. . Die Eiglösung dieser Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst Talons vom 1. Juli d. J. ab in den Vormittagfstunden von 9 bis 12 Uhr jeden Wochentages: bei der Hauptecasse der Königl. Eisenbahn⸗ Direction, Erfurt, Eisenbahn · Betrießs Casse, Berlin, Ascanischer Platz 5. Eisenbahu · Betriebs gasse, Dessan. Rückständig sind: aus der Verloosung vom 24. Januar 1881: die Obligation a 300 n Nr. 1133. aus der Verloosung vom 25. Jannar 1883: die Obligation à 150) AM Nr. 405, die Obligation à 300 M Nr. 2615, aus der Verloosung vom 26. Januar 1884: die Obligation à 1500 M Nr. 520. ö die vbligationen à 300 4A Nr. 1168 1827. Cottbus, den 24. Januar 1885. Die Direktion.

bestellgeldfreie Einsendung von 5 M bezogen werden; die Aushändigung der Bedingungen erfolgt. jedoch nur an solche Unternehmer, deren Leistungs fãhigkeit uns i oder durch Atteste genügend nach⸗ ewiesen ist.

g Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Uebernahme von Wasserleitungs⸗ 2c. Arbeiten für Babnhof Rötgenꝰ bis zum 14. Fe⸗ bruar er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzu⸗ reichen, zu welchem Termin die Eröffnung der Ge— bote in Gegenwart der erschienenen Bieter erfolgen

wird. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische), Abtheilung IV.

1. , Es soll behufs Reparatur ron eisernem Oberbau die Lieferung von 15 000 Stück Satteleisen, 20 000 Stück Unterlagsplättchen, 15 000 Stück Bolzen für Winkeleisen nebst Keilplatten in öffentlicher Submission ganz oder getheilt ver⸗ geben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar er, Vormittags 12 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Neustädtische Kirchstr. 11, anberaumt. ; .

Verschlossene, mit der Aufschrift Angebots⸗Offerte auf Lieferung von Eisenzeug“ versehene Angebote sind bis dahin an uns einzureichen und werden diese in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Angebotsformulare, sowie Zeichnungen und Bedingungen können in unserem Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung von 0,50 S6 Schreibgebühren von Herrn Bureau ⸗Vorsteher

Micoteit bezogen werden Berlin, den 2. Februar 1885.

6588] .

Durch Ausschlußurtheil vom 29. Januar 1885

wurden die Hypotheken ˖ Dokumente über folgende,

auf dem Grundstücke des Zimmermannes Hermann

Zatschler Nr. 678 in Lauban haftende Forderungen:

a. über 50 Thlr. in vollwichtigen Dukaten

à 2 Thlr. 20 Sgr., Abtheilung II. Nr. 1

für die Kreuzkirche zu Lauban und die damit

verbundene Baron von Malzan'sche Stiftung eingetragener Kaufgelderrest,

„über 25 Thlr. Konventionsmünze, Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für das Aerarium der Kreuz⸗ kirche intabulirtes Darlehn

für kraftlos erklärt. Lauban, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

655i] Bekanntmachung. ; Die Lieferung von eirea 44978 m Hanfdrillich Kommanditgesellschaften auf Aktien und 40 900 m Sackband sollen im Submissionswege und Aktien gesellschaften. vergeben werden und ist dieserhalb auf Donnerstag, 66 den 12. Februar 1885. Vormittags 10 Uhr, ö Auf Grund des General- und in unserem Buregu Termin anberaumt. Versammlungs⸗ Beschlusses ö Schriftliche Offerten sind unter Beifügung von Henn van bd. eren ber Iden n Proben versiegelt und mit der Aufschrift: (68.65 des Status räumen Submission auf Lieferung von Drillich ꝛc. 6 , Tir hierdurch den j⸗weiligen bis zum Termin frankirt einzusenden. 2 Aktionären unserer Gesellschaft Die Lieferungsbedingungen liegen bei ung qu und Ti Feri Peng von s) Stück neue Aktien un serär 35 gegen 50 3 Kopialvergütung bezogen Gesellschaft à S 1009, zusammen . 3. werden, estalt ein, daß auf je 4 Stück alte Aktien à 50 Mainz, den 2. Jebrugr 18535. . neue Aktie à el 0ho entfällt. Die Frist zur Königliches Proviant . Amt. Ausübung dieses Bezagsrechtes durch Ausstellung des Zeichnungsscheines und Einzahlung des vollen Be⸗ trages ist auf den 8. März 1885 festgesetzt. Nach Ablauf dieser Frist gilt dasselbe als erloschen. Die neuen Aktien nehmen ab J. April 1855 an der Dividende Theil; für die vorher bewirkten Ein— zahlungen werden bis zum 31. März 1885 4 Oo Stückzinsen vergütet. . ; Das Bezugsrecht kann unter Präsentation und Abstempelung der alten Aktien ausgeübt werden und

zwar in Berlin bei dem Bankhanse Jacob

Landau.

in Frankfurt a. O. bei der Betriebskasse der Gesellschast, . . J

woselbst auch Formulare zu Zeichnungsscheinen in

Empfang genommen werden können. .

Frankfurt a. O., den 4. Februar 1885. Frankfurter Gütereisenbahn ⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

Ströhler.

65904

(65895 Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königlichen Ämtsgerichts vom 27. Januar 1885 ist für Recht erkannt worden: Das Hypothekeninstrument über 150 Thaler Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 21. März 1863 für die unverehelichte Ernestine Halamik zu Pawlowitzke in Abth. III. zub Nr. 7 des Grundstücks Nr. 1 Poln. Neukirch, wird für kraftlos erklärt. Cosel, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

6h 894] Bekanntmachung.

Durch Urtel des Königlichen Amtsgerichts zu

Cosel, vom 27. Januar 1885, ist für Recht erkannt worden: Das über die auf Nr 242 und 308 Ostrosnitz in Abtheilung 1II. Znb Nr. 2 beziehungsweise 1 für den Brauermeister Thau zu Pawlowitzke auf Grund der Schuldurkunde vom 8. März 18413 eingetragene Darlehnsforderung von 260 Thalern gebildete Hypo⸗ thekeninstrument wird für kraftlos erklärt.

Cosel, den 27. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

65884 Bekanntmachung.

Durch das am 13. Januar d. J. verkündete Aus— schlußurtheil ist die über die Band III. Blatt 55 des Grundbuchs von Lindenhorst in Abth. III. Nr. 1 zu Gunsten des Försters Franz Böhm eingetragene Poft von 250 Thalern preußisch Courant gebildete Hypo⸗ thekenurkunde, bestehend aus der notariellen Schusld— und Pfandverschreibung vom 17. Januar 1835 nebst Hypothekenschein des Königlichen Land. und Stadt— erichts Dortmund vom 29. März 1836 für raftlos erklärt.

Dortmund, den 20. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

.

lsssäs! Belanntmachung.

Der seither bei dem K. Amtsgerichte Vohenstraus und zugleich bei dem K. Landgerichte . gelassene Rechte anwalt Hieronymus Reinde: wurde nach Aufgebung dieser Zulassungen heute in die Liste der bei dem unterfertigten Gerichte, zugelasn n Rechtsanwälte mit dem Wohnfsitze Amber ein. getragen.

Amberg, den 2. Februar 1885.

Tönigl. Landgericht.

(L. 8.)

Schmidt, Präsident. lsst] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Hauch in der Liste der bei dem K. Landgerichte Amberg zugelassenen Rechtsanwälte wurde in Folge Ableben gelöscht. Amberg, den 2. Februar 1885. Königliches Landgericht. (L. S) Schmidt, Praͤfident. 66848 Bekanntmachung. In Folge der Aufgebung der Zulassung des Rechtt⸗ Anwalts Johann Lan von hier bei dem Königlichen Oberlandesgerichte München und der Ertheilung

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

(66026 Uebersicht ; der

Sächsischen KEank

zu Dresden am 31. Jannar 1885. Acti vn. Coursfäbiges deutsches Geld. 19 094 S857. Reichskasszensehtz ine. kN 407 930. Noten anderer deutscher Banken . 4741 100. Sonstige Kassenbestände 4 568 684. Wechselbestände. s Lombaxrdbestinde.. . . 2543 920. Effect enbestände . J 191 401. Dehitoren und senstige Actiraæ , 4902 884. Eassiva. . Eingezahltes Actiencapital 6 30 000 000. Reserve fonds . 3 896 2651. Banknoten im Umlauf.. 41676500. Täglich fällige Verbindlich- 2908 452. c 950 765. 1

,, . An Kündigungsfrist gebundens noch nicht fälligen ben sGben worden!

flllona- Kaltenlirchem er Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Herren Stamm⸗Actionaire werden ersucht, ihre Actien gegen Rückgabe des Quittungsbogens haldthunlichst im Rathbause zu Altona, Zimmer Nr. 5, in den Stunden von 12—3 Uhr Nachmittags in Empfang zu nehmen ; Altona, den 4. Februgr 1885.

Die Direction.

os] .

Zur Verdingung der beim Kriegsschul⸗Neubau hier⸗ selbst erforderlichen Pflasterarbeiten inkl. Material⸗ lieferung zu denselben, veranschlagt auf zusammen 11 605,80 M in einem oder auch in 2 Loosen im Betrage von resp. 8783,25 und 2822,55 wird öffentlicher Submissionstermin

Montag, den 16. Februar er., Vormittags 10 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, woselbst auch Bedingungen und Anschlagsextrakte zur Einsicht ausliegen, hierdurch anberaumt und tüchtige, zuver⸗ lässige und kautionsfähige Unternehmer zur Bethei⸗ ligung eingeladen.

Glogan, den 31. Januar 1885.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lössn] Actien⸗Bierbrauerei

„Gambrinus“ in Dresden.

(65843 Bilanz vom 30. September 1884.

Actienbierbrauerei zum Bergkeller in Radeberg in Liqu.

Die zwölfte ordentliche Generalversamm⸗

lung sindet nicht, wie früher bekannt gemacht,

6 7. ds. Mts. soudern erst am 26. ds. Mts. att.

; Es werden daher die geehrten Actiongire hierdurch

zu dieser nach 5§. 24 und 27 unserer Statuten ein—⸗

zuberufenden

zwölften Generalversammlung

ür Donnerstag, den 26. Februar 1885,

im Saale der „Grünen Tanne“ allhier

einge!“ en. Der Saal wird Nachmittags 3 Uhr ge— öffnet and um 4 Uhr geschlossen. Nach 5. 26 der Statuten ist zur Theilnahme an der Generalversammlung Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde eine oder mehrere Stamm ⸗Actien oder Prioritäts Stamm ⸗Actien der Gesellschaft vorzeigt. :

Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder der Filiale der Geraer Bank in Dresden oder einer öffentlichen Behörde niedergelegte Actien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie lauten, zur Theilnahme an der Generalversammlung. Jede Stamm-⸗Actie oder jede Prioritäts⸗Stamm Actie ge—⸗ K il, Prioritäts· Obligations · Amort. Conto

zen Tagesordnung: ; K .

1) Geschäftsbericht der Liquidatoren und Bericht Gewinn: und Verlust. Conte

des Aufsichtsrathes, ;

2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge,

3) Ergänzung wahl des Aufsichtsrathes,

4

Acti vn.

Grundstücks⸗Conto (Brauerei).

do. (Zwingerstraße) . 797 Maschinen⸗Conto J 147 16968 Brauerei ⸗Utensilien⸗ onto... 9 3. 3 Gefäß Conto I. 75 w 21 J3 6 3s Geschirr⸗Conto. 7 838 46 Mobilien · onto. 3 1230 Böttcher ⸗Werkzeug⸗Conto 34219 Bierhalle der Vogelwiese 2307 55 Cassa Conto . 331269 Wechsel⸗Cento... . 2850 Cautions. Effecten⸗Conto. 30 250 3 Effecten⸗Conto. ⸗‚ 3318 27 Inventur⸗KBestände . 54 560 68 Assecuranz · Conto 1 130 40 Conto⸗Corrent⸗Conto. 8 72535 1481249 11

988 901 26 löäro Bekanntmachung. 1 Dle Lieferung von 43456 m Hanfdrillich zu Magazin säcken, sowie das erforderliche Sackband soll im Submissionswege an den Mindestfordernden ver—⸗ geben werden. Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 14. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Amtslokale, Akademiestraße Nr. 3, anberaumt, zu welchem Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Offerten auf die ganze event. auch auf die halbe oder viertel Lieferung abgegeben werden können. Die der Lieferung zu Grunde gelegten Bedin⸗ gungen liegen im dieseintigen Amtslokal zur Einsicht aus und können dieselben gegen Erstattung der Ko— pialien von hier bezogen werden. Staßburg, den 2. Februar 1885. Kaiserliches Proviant⸗Amt.

Verbindlichkeiten.

gJonstige Passiya -.. Von im Inlande zahlbaren

Wechseln sind weiter

Mp 2354493. 15.

Bie PDirectiom.

(66027 ö,,

Bayerischen Notenbank

vom 31. Januar 1885.

Activa. Mmtallbestadd Bestand an Reichskassenscheinen

. Noten anderer Banken P Lomhard⸗ Forderungen . sonstigen Aktiver

Fasst va.

Das Grundkapital

De e nn,, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. k Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . ö 5 Neuwahl eines Liquidators, Die sonstigen Passivo .... 2,446, 0 0 5) Ertheilung erweiterter Vollmachten für die Verhindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Liquidatoren betreffs freihändigen Verkaufs zahlbaren Wechseln.. . p 1,945,636 50. der unheweglichen Sachen der Gesellschaft,

München, den 4. Februar 1885. 6) Aukloosung von Prioritäten.

Baherische Notenbank. Radeberg, den 4. Februar 1885.

Die Direktion. Die Liquidatoren:

Heilmann. Ryssel. ö . 3 an ; 65915 Uebersicht vom 31. Januar 1885. Activn: 1,585,629.

565. 132500. 1,725,694. 100,236. 34,098,306. 2.418, 617. 180 493.

165885]

Die Hypothekenurkunde vom 24. November 1863, gebildet über die im Grundbuche von Kessebüren Band 1 Blatt 65, Abtheilung III. Nr. 4, für die Geschwister Meermann, gent. Schulte, von RMühl⸗ hausen, eingetragene Darlehnsforderung von 269 Thalern ist für kraftlos erklärt.

Unna, den 27. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

66.

33, 469, 900 70,9009

2, 387 000 44 087000 1,852,900 170,900 1062000

Passiva.

Actien⸗Capltal . Conto. . Prioritäts⸗Obligations⸗-Conto. Hypotheken ⸗Conto. ; Acceptations⸗ Conto

Cautions⸗ Conto. y Priorität? ⸗Zinsen ⸗Conto

lessci! Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Arbeiterin Thekla Wilhelmine, verehel. Lingenauer, geb. Buhler, in Chemnitz, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Hänel in Dresden, gegen den Konditor Carl Bernhard Lingenguer, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Be— rufungsbeklagten, wegen Trennung der Ehe vom Bande, ist auf Antrag der Klägerin Termin zur Leistung des ihr durch rechtskräftiges Urtheil zweiter Instanz vom 25. Oktober 1884 zuerkannten Eides sowie zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung es Rechtestreits vor dem fünften Senat des König— lich Sächsischen Oberlandengerichts Dresden auf Donnerstag, den 16. April 1885, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Der Beklagte wird hierzu mit der Aufforderung geladen, einen bei gedachtem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Dresden, am 2. Februar 1885. Der Gerichts schreiber des Kgl. Sächs. Oberlandesgerichts: Henkel.

630 9. oo zo 36 886 15 bo 000 32 7665 8 032 50 1800 123 46518 0 065 28 V. TV n

Mh Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto vom 30. September 1884. Depet.

Bilanz Conto. Actien · Capital Conto. Prioritaäts⸗Zinsen⸗Conto/. ypotheken · Zinsen⸗Conto en,,

658891 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Wirths Joseph Dudzinski zu

Klein Stanolenka hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt: Das Hypothekendokum ent, noch lautend über die im Grundbuche des Grundstücks Klein Starolenka Nr. 16 in Abtheilung JII. Nr. 3 noch für die am 1. Dejember 1854 geborene Apollonia Korc; zu Klein Starolenka eingetragene Vatererbtheilsforde⸗ rung von 217 Thlin, 12 Sgr. 9 Pf. nebst 5 Pro—⸗ zent Zinsen (welche Post auch auf das Grundstück Klein Starolenka Nr. 30 und, nachdem dasselbe als Zubehör dem Grundstücke Klein Starolenka Nr. 17 zugeschrieben, auf das letztgenannte Grundstück über⸗ tragen worden ist), wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 31. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

165891) Im Namen des Königs!

Auf den Untrag des Eigenthümers, früheren Kut— schers Rudolrh Gärtner zu Neuendorf bei Teupitz, hat das Königliche Amisgericht zu Königs Wnster⸗ hausen am 15. Januar 1885 durch den Gerichtè⸗ Assessor Jacobi fur Recht erkannt:

Die beiden Hypothekenbriefe über die im Grund buche von Groß⸗Kötis Band III. Nr. 93 und Band II. Nr. 45 in Abtheilung III. unter Nr. 1 bez. Nr. 7 für den Kutscher, jetzigen Eigenthümer Rudolph Gärtner conjunctim eingetragenen Posten von Zweitausendeinhun dert Mark werden für kraft⸗ los erklärt

Die Kosten des Verfahrens werden dem Schiffer und Büdner Ferdinand Ludwig zu Groß⸗Köris auferlegt.

(64956 Materialien ⸗Ausbietung. . Die Lieferung des bei der hiesigen Saline nebst Schachtanlage, dem Gradirwerk in Elmen und der Braunkoblengrube bei Eggersdorf für das Rechnungs— jahr 1885/66 erforderlichen Bedarfs an: circa 37 160 kg geschmiedeten bezw. Walzeisen, 23 340 Utensilien⸗, Rohr⸗ und Kessel blechen, 10770 . Pfannennieten,

158 885 Stück geschmiedeten Nägeln, ein— schließlich Schienen und Haken nägeln,

1200 4m Dachpappe, 5 900 kg Asphalttheer, 60 000 Stück Dachsplitt, 1100 kg tannene Holzkohlen, 19 Ries à 1000 Bogen Kanzlei⸗, Konzept-⸗, Brief-, Aktendeckel⸗ und Packvapier, und an sonstigen Schreib- und Bureau⸗Mate⸗ rialien, ; soll im Wege des öffentlichen Submissions⸗Ver⸗ fahrens vergeben werden. Es ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 17. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, im Materialien Bureau des unterzeichneten Salz- amts festgesetzt worden, bis zu welchem die Unter nehmer verschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Materialien‘ ab— geben wollen. Die Lieferungsbedingungen liegen in der Salzamts⸗ Registratur zur Einsicht offen und sind auch gegen Einsendung von 80 3 Schreibgebühr und unter Angabe, für welche Materialien die Bedingungen gewünscht werden, portofrei zu beziehen. Schönebeck a. Elbe, den 24. Januar 1885. Königliches Salzamt.

lössss] Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Die großjährige Blumenmacherin Anna Wiedl von Hornstorf, z. Z. in Straubing, stellte am 12. Januar J. Is. gegen den Ziegele arbeiter Angelo Pighin von San Vito Tagliamento, Probinz Udine, in Italien, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaftsan erkennung und Alimenten beim Königl. Amtsgerichte Straubing Klage unter Ladung des Beklagten in den zur mündlichen Verhandlung an⸗ zuberaumenden Termin mit dem Antrage, in einem sür vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheil zu erkennen:

1. Bckagter sei schuldig, die Vaterschaft zu dem Kinde der Anna Wiedl, Namens „Anna“ anzu · erkennen.

II. einen jährlichen Alimentations⸗ und Kleidungs⸗ kostenbeitrag von 80 M bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes, das ganze seinerzeitige Schulgeld und die sämmtlichen während der All- mentaionsperiode etwa anfallenden Kur⸗ und Leichen⸗ kosten, endlich

eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung von 10 S zu bezahlen, und

III. sämmtliche Streitskosten zu tragen.

Termin zur Verhandlung dieser Klage ist vom genannten Gerichte auf

Freitag, den 20. März d. J.,

; Vormittags 9 Uhr,

im Sitzungssaale Nr. 6 dahier anberaumt, wozu der Beklagte Angelo Pighin bei Unbekanntsein seines dermaligen Aufenthalts, im Wege öffentlicher Zu⸗ stellung, welche vom Prozeßgerichte durch Beschluß 33 12. Januar J. Is. bewilligt wurde, vorgeladen wird.

Straubing, am 30. Januar 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing: (L. 8.) Edenhofer.

lboõg00] K. württ. Amtsgericht Urach. Oeffentliche n ,,

Der Metzger Heinrich Binder von Mezingen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Baur in Reutlingen, er bebt gegen die mit unbekanntem Aufenthaltsort in mit der Aufschrift „Angebot auf Eisenfrisch⸗ Amerika befindliche ledige Bauerntochter Maria schlacke, beziehungsweife Stüctoks 1c. bis zum Fischer von Mezingen und die Pflegschaft ihres 26. Februar cr. , Vormittags 11 Uhr, bei unehelich geborenen Kindes, Rosine Katharine dem unterzeichneten Hüttenamte entgegengenommen. Fischer, in Mezingen, Restitutionsklage wegen An—= Die Lieferungsbedingungen können hier eingesehen, sprüchen aus außerehelichem Beischlafe mit dem An, oder in Abschrift, gegen Einsendung von je 6,50

65916 Holzverkauf der Oberförsterei Schön walde. Montag, den 16. Februar er., früh 16 Uhr,

kommen im Stech'schen Lokale hierselbst zum Ver⸗

kauf 2100 Stück kiefern Bauholz, davon: Belauf Summt, Jagen 66: 350 Stück kiefern Bauholz mit 550 fm. Belauf Zühlsdorf, Jagen 155:

400 Stück kiefern Bauholz mit 450 fm. SBelauf Elseneck, Jagen 114:

S870 Stück kiefern Bauhol; mit 10600 fm. Belauf Woltersdorf, Jagen 193:

480 Stück kiefern Bauhol; mit 750 fm.

Außerdem 2000 rm kiefern Kloben aus vorstehen

den Beläufen.

Schönwalde, den 2. Februar 1885.

Der stönigliche Oberförster. Oehme.

7, SoM O 0 gd hhb

bz 454. MS S, 782, ob

22 0060

w

.

66020] . . Mechanische Baumwoll ⸗Spinnerei und Weberei Kaufbeuren.

Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 16. März d. J., Vormittags 97 Uhr, in der Fabrikrestauration stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Eintrittskarten können am 13., 14 und 15 März während der Geschäftsstunden auf dem Fabrik comptoir in Empfang genommen werden. ö.

Zur Theilnahme an der Generglversammlung sind nach 5§. 17 der Statuten alle Aktio äre berechtigt, die sich bis zum 15. März d. J. über den Besitz von Aktien durch deren Vorlage, oder sonst in glaub⸗ bafter Weise legitimiren. Stellvertretung eines Aktionärs ist zulässig; Vollmacht hiezu bedürfen der schriftlichen Form. ö .

Die Tagesordnung umfaßt §. 20 Abs. 5, 6, 7 und 10, §§. 36 und 37 der neuen Statuten vom 3. November 1884, wovon jedem Aktionär auf Wunsch einzelne Exemplare sofort zu Diensten stehen.

Kaufbeuren, den 5. Februar 1885.

Der Vorstand. Gg. Anhegger, Director.

65854 Holzverkauf.

Am Donnerstag, den 12. Februar er., von

Vormittag 19 Üühr an, werden im Neubauer

schen Gasthofe in Dzimianen aus der Oberföorsterei

Buchberg, Kreis Berent, Reg. Bez. Danzig

. ca. 1390 Stück Kiefern Nutzholz, Stämme,

in den Beläufen Dunücken und Borschthal lagernd,

öffentlich meistbietend verkauft werden.

Buchberg, am 3. Februar 1885.

Der Königliche Oberförster.

Vielitz.

sscos Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfes der

Friedrichshütte an

I) Eisenfrischschlacke,

2) Stückkokes,

3) Dolomitsteinen (Zuschlagskalkstein),

4) Maurer ˖Materiallen,

5) Holz⸗Materialien,

6) Geleuchten, Schmier⸗ und Dichtungs⸗Ma—⸗ terialien, ö

für die Zeit vom 1. April 1885 bis zum 31. Mãrz

1886, soll im Wege der öffentlichen Submsssion

vergeben werden.

Offerten hierauf werden portofrei, versiegelt und

mig betete, Reichskassenscheinee .. Noten anderer Banken. ö Gesammt⸗Kassenbestand . 4. Giro⸗Conto b. d. Reichsband k Lombardforderungen . ö 1

50so

(64903 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellnng. Die Frau Ida Clara Alwine Riskt, geb. Brauer, zu Hamburg. St, Pauli, Wilhelminenstraße 53, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, Klä—⸗ gerin, ladet ihren Ehemann Georg Heinrich Lu— dolph Riskti, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, in der wider ihn erhobenen Fhescheldungs klage wegen böslicher Verlassung zur klägerischen Eidesleistung in Gemäßhest landgericht lichen Urtheils vom 1. Juli 1881 und zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Tivillammer III. des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 13. April 1885, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. Hamburg, den 3. Februar 1885. A. W. egener. Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer III.

k 62, 303. Immobilien & Mobilien 300, 00.

Passiva: Grundkapital KHz 16, 60,009. k

855, 199. k 4556 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ 1 95, 356. 6 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. 15,128. 815. 1 8 lb, 124. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. Ja⸗ nuar fälligen Wechseln Verzinsung der Einlagen auf Contobücher für Januar

Jacobi.

(o gos] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Born, nf, geb. Kühr, früher zu Arnsberg, jetzt zu Erfurt wohnhaft, ver⸗ treten durch den Rechisanwalt Scheele hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Born, früher zu Arnsberg, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses zur Last zu legen. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Arnsberg anf den 21. Mai 1885, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat fest⸗

gesetzt. öffentlichen Zustellung wird

fiskalischen

65523 Verding. Zum Zwecke der Wasserversorgung des Bahnhofes Roͤtgen der Nebenbahn Rothe Erde Montjoie soll die Ausführung nachbenannter Anlagen einschließlich der Materiallleferungen 2c. ungetrennt in einem Loose an einen geeigneten Unternehmer verdungen werden: Herstellung: / I) einer rot. 2100 m langen Wasserleitung aus O mm weiten gußeisernen Rohren, Y einer 160 Ifde. m langen Krahnleitung aus 175 mm weiten gußeisernen Rohren, 3) Anlieferung und Aufstellung eines schmiede⸗ eisernen Reservoirs von rot. 50 ebm Inhalt. eichnungen und Bedingungen liegen hier, Trank⸗ gasse 23, Zimmer Nr. 18, sowie bei dem Abthei⸗

Reparaturen Conto-·- Prioritäts⸗Actien ·Unkosten · Conto. Ertrags⸗Conto der Bierhallen. Abschreibungen.

Grundstücks⸗Conto

(Brauerei) S 51810. Grundstüůcks Conto

(Zwinger str) So/ /. 10256. Maschinenen⸗Conto3öo / . 24873. Brauerei ⸗Uten⸗

. . ö .

efäß Conto J. 20,0 . 15140. 5 9 17 18573 Geschirr ⸗Conto I! 5929. Mobilien Conto 5 . Böttcher ⸗Wer kzeug⸗

Conto 409o Bierhalle der Vogel⸗

wiese 500 o Restaurations Einrich⸗˖

tungs · onto Conto zweifelhafter

Außenstände Bilanz⸗Conto

164 4.74 60 065

295 946

Cxcedit.

Prioritäts⸗Actien⸗Conto. Reservefond ˖ Conto.. Personal⸗ Conto.. .... Grundstücks ⸗Ertrags ⸗Conto ö Grundstücks⸗Ertrags ˖ Cont (Zwingerstraße) Bier onto Effecten · Conto.

394,312 24 0so

280 000 45357 522 692

6 389 19

3 904 31 81 30

65912 In ö am 15. Januar stattgehabten außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurde der Abschluß⸗ termin vom 30. Juni auf 31. August verlegt und demgemäß der Einlösungstermin der Dividende⸗ Coupons auf 31. Dezember verschoben.

Wir ersuchen daher die Herren Actionaire um Einsendung ihrer Couponsbogen behufs deren Ab⸗—

Verlopsung, Amortisation, Sinszablung n. s. w. von öffentlichen

66896 Oeffentliche Zustellung. Papieren.

Der Bierbrauereibesitzer Carl Andreas zu Haspe vertreten durch den Rechtsanwalt Geilen zu Schwelm, klagt gegen den Kaufmann Ottomar Butz, früher

i638

Finn weck der Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ganstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

———

zu. Haspe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eigenthumgansprüche mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, das Eigenthum des Klägers

trage auf Aufhebung des Urtheils K. Amtsgerichts Urach vom 27. April 1882 und auf Abweisung der Restitutionsbeklagten, früheren Kläger, mit ihrer

Kopialien Gebühren in Briefmarken, bezogen werden. Friedrichshütte, den 31. Januar 1885. Königliches Hüttenamt.

an dem im Grundbuch von Haspe Blatt 275 ein

Klage, außerdem auch Verurtheilung der Restitu⸗

lunge ⸗Baumeister Lohse zu Montjole vom 1. Fe⸗ bruar er. ab zur Einsicht aus und können von dem genannten Tage ab nur von uns durch den

vom 5. Mai 1889 emittirten, und durch Allerhoͤchsten Erlaß vom 3. März 1884 bezüglich des Zinsfußes

stempelung.

auf 40, herabgesetzten Kattowitz er Stadt ˖Obli⸗

Bureau. Vorsteher Schumacher II. gegen porto. und

gationen sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗

Zuckerraffinerie Mannheim.

,