1
Rer lin. Sandelsregister 166003 des Königlichen Amtsgerichts IJ. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. Februar 18856 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. S768 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oswald Pleßner C Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Urbereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Salo Pleßner za Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unvers mderter Firma fort. Vergleiche Nr. 15, 595 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Fir enregister unter Nr. 15,596 die Firma: Oswald Pleßner K Co. it dem Sitze zu Berlin und, als deren Inhaber . Salo Pleßner hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 448
die hiesiße Handlung in Firraa: XV. J. Römer vermerkt steht, ift eingeteagen: Der Kaufmann August Carl Wilhelm Eick zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns August Theodor Franz Adolf Römer zu Berlin als Hansdelsgesel schafter eingetreten, und es ist die hierduech entstandene. die Firma: . Römer & Eick fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 9382 des Gesellschasts registers eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 98382 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . . Römer & Sic mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1885
begonnen.
Die Gesel ich after der hierselbst unter der Firma:
Gebr. Din se
am 1. Janitar 1885 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dresdenerstr. 12) sind die Orgelbauer Oswald Wilhelm Dinse und Paul Gerhard Anton Dinse, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9380 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Georg Aug. Krapnek & Co.
begrändeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Bar⸗ nimstraße 85) sind die Kaufleute Georg August Krappek mid Alfred Helfricht, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februars 1885 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist mur der Theil⸗ haher Ge org August Krappek berechtigt.
Dies ist unter Nr. 9381 unseres Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden.
Der Kaufmann Max Meyer zu Berlin hat für fein Hierselbst unter der Firma:
⸗ Max Meyer (Girmenregister Nr. 12,423) bestehendes Handels⸗ geschüft der Frau Margarethe Meyer, geb. Mai, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter , , unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelscht ist:
Prekurenregister Nr. 3052 die Kollektivprokura des Emil Schiele und des Franz Henschel für die Firma J. Honschel Söhne.
Berlin, den 4 Februar 1885. Königliches ö I. Abtheilung 561. a.
Ker lin. Bekanntmachung. (65784 Der Kaufmann Hans Schumann zu Rixdorf, Berlinerstr. S0, hat für sein daselbst, Berlinersir. 83, unter der Firma: Hans Schumann (Firmenregister Nr. 376) beftehendes Handelsgeschäft den Fräulein Marie Auguste Charlotte Hulda, und Elisabeth Ida Florentine Schumann zu Rixdorf, Berli nerstr. 80, Kollektiv⸗ Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 89 unferes Pro⸗ kurenregifters eingetragen worden. Berlin, de n 25. Januar 1885. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
. 667 86] Kenthen O. /S. In unserm Firmenregister ist heute in Bezug auf die unter Nr. 1255 einge tragene Firma H. Zöwn zu Kattawitz (Inhaber der Möbelhändler Heinrich Töwy zu Gleiwitz) fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ manga Emil Löw zu Kattowitz übergegangen. Gleichzeitig ist diese Firma unter Nr. 1255 Des Firmen regi sters gelöscht und dieselbe unter der Nr. 2227 des Firmenregisters mit dem Orte der Niederlassung zu Kattamitz und als deren Inhaber . . Emil Löwy zu Kattowitz eingetragen orden. Beuthen O. S., den 3). Jenuar 1885. Königliches Amtsgericht.
Bochmm. Handels register bõ823] des stöniglichen Amtsgerichts zu um. Die unter Nr. 304 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firr ua:
. Salomon Seehoff (Firmeninhaber der Kaufmann Salomon Seehoff . zu Bochum) ist gelöscht am 2. Februar 1885.
—
randenburg. Belkanntmachung. [65836 Die in unserem Firmenregister unter Rr. 802 ein⸗ getragerie Firma F. W. Lichtenstein ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Brant enburg, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Rxeslau. Bekanntmachung. 66937 In unser Firmenregister ist Nr. 6575 die . Franz Klein
hier und als deren Inhaber der Ka Klein hier heute eingetragen 9 . . Breslau, den 31. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
EBrompberg. Bekanntmachung.
KBreslun. BSefauntmachung. ẽ59s8) In unser Firmenregister ist Nr. S674 die Firma: Schles. Unterzünder⸗ Fabrik Constantin Rasetzti hier und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Rasetzki hier, heute eingetcagen worden. Breslau, den 31. Januar 18865. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. (65940 Die von dem Kaufmann Carl Wenzel aus Brom berg für sein in Bromberg unter der Firma Carl Wenzel bestehendes und unter Nr. 46 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seiner Ehe⸗ frau Eveline Wenzel und dem Kaufmann Otto Schultz in Bromberg ertheilten Prokuren sind zufolge Verfügung vom 30. Januar . am 31. Januar 1885 in unserm Profurenregister unter Nr. 15 bezw. 175 gelöscht worden. Bromberg, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
65939 Der Kaufmann Otto Schultz aus Bromberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Wenzel hier, als Gesellschafter eingetreten. Demgemäß ist in unser Gesellschaftsregister eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 142 unter der Firma: Carl Wenzel am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Wenzel aus Bromberg, 2) der Kaufmann Otto Schultz aus Bromberg. ö Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1
zufolge Verfügung vom 30. Januar 1885 am 31. Januar 1885 eingetragen und die unter Nr. 40 des Firmenregisters verzeichnete Einzelfirma Carl Wenzel gelöscht worden. Bromberg, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche (65941 Bekanntmachung. Auf Fol. 407 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Mit dem am 4. Juni 1884 erfolgten Tode des Kaufmanns Samsen Löwenheim in Cöthen ist die Firma S. Löwenheim daselbst auf dessen Erben: 1) seine Wittwe Bertha Löwenheim, geborene Hesse, in Cöthen, 2) seine 3 noch unmündigen durch ihre vor— genannte Mutter bevormundeten Kinder Felix, Julius und Rosa Löwenheim, übergegangen und offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden. Coethen, den 3. Februar 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cocthem.
Cn 1m. Bekanntmachung. 657861
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 31. Januar 1885 die in Culm bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Anton Paul von Wolski ebendaselbst unter der Firma:
A. v. Wolski
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 297 ein⸗ getragen.
Culm, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Kossack. Elberfeld. Bekanntmachung. 65824
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei Nr. 2073 des Gesellschaftsregisters — Firma Kraushaar & Gogarten, Hauptsitz in Barmen, Zweigniederlassung in Cronen⸗ berg. Der Kaufmann Daniel Kraushaar in Barmen ist in Folge Ablebens aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Dessen Wittwe Ida geb. Pottkämper, Kauffrau in Barmen, ist seit dem Todestage ihres Mannes, 7. Januar d. J., als Handelsgesellschafterin eingetreten;
2) bei Nr. 1360 des Prokurenregisters — Prokura der vorgenannten Firma an die Ehefrau Daniel Kraushaar, Ida, geb. Pottkämper, in Barmen —:
Die Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 2. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. (65825 In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1780 — Firma Johann Fr. Wolff in Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Johann Friedrich Wolff jr., früher hier, jetzt in Ebenroth bei Arnstein wohnend, ist aus der ö ausgeschieden. Der Kaufmann
ermann Wolff hier ist am 1. Februar d. Is. als andelsgesellschafter eingetreten. Elberfeld, den 2. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Finsterwalde. Hand elsregister. 65914 In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts-
gericht ist nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Einiutragen in das Prokurenregister Nr. 10. 2) Prinzipal: Tuchfabrikant Julius Haberland. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. G. Haberlands Sohn. 4) Ort der Niederlassung: . Finsterwalde. 5) Firma oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 48 des Firmenxegisters. S) Prokurist: r fake ant Richard Haberland. eit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Januar 1885 am 31. Januar 1885. i wn über das Prokurenregister Band II.
14.) Finsterwalde, den 31. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
(65949 Hildburghaunsen. Zu Nr. 7 des Handels-
registers — Firma Joh. Balth. Bechmann in
hildburghausen — Ist it. Anzeige vom Heutigen
eingetragen worden, daß der Prokurift Carl Bret⸗
schneider hier verstorben ist.
Hildbeirghausen, den 31. Januar 1885. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J.
Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 12, Brunsbüttelhafener m e. G. zu Brunsbüttlerhafen, einge⸗ ragen: An Stelle des ausgeschiedenen Johann Friedrich Meyer ist durch die Generalversammlung vom 14. Januar 1885 der Lehrer Claus August Carl Kröger zu Brunsbüttlerhafen als Gon⸗ trolleur in den Vorstand gewählt worden. Itzehoe, den 30. Januar 1885 Königliches Amtsgericht II.
Liegmnitꝝn. Bekanntmachung. 65788 Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1885 sind am 3. dess. Mts. in unser Firmenregister folgende Ein—⸗ traqgungen erfolgt: A. bei Nr. 149 die Firma Julius Heinemann in Liegnitz betreffend: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Wilbelm Sandberg übergegangen; vergl. Nr. 812 des Firmenregisters; B. unter Nr. 812 früher 149: Der Kaufmann Wilhelm Sandberg zu Liegnitz als Inhaber der Firma Julius Heinemann Nachfolger daselbst. Liegnitz, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Bekanntmachung. 65789
Die unter Nr. 97 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma Gebrüder Steckner hier ist da⸗ selbst nack Ausscheiden des Mitinhabers Heinrich Bruno Steckner gelöscht und in unserm Firmen register unter Nr. 511 wieder eingetragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Paul Steckner hier. Eingetragen auf die Anmeldung vom 12. Ja⸗ nuar 1385 am 14. Januar 1885.
Merseburg, den 14. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
(65790 Meseritz. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Januar 1885 an demselben Tage eingetragen worden bei:
Nr. 228. Die Firma Isaac Liebenwalde ist auf Karl Weltmann übergegangen.
Nr. 240. Karl Weltmann ist Inhaber der Firma Isaac Liebenwalde in Meseritz. — Er hat am 4. Januar 1885 für seine Ehe mit Rosalie, geb. Liebenwalde, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, was zufolge Verfügung vom 31. Januar 1885 an demselben Tage eingetragen worden ist. (Akten über Eintragung der Aus⸗— schließung der Gütergemeinschaft Band 1 Seite 211.)
Meseritz, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Vammburg a. S. Bekanntmachung. I65792 Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 238
die Firma:
Wiebers K Loß zu Weißenfels a. S. zufolge Verfügung vom 26. Januar 1885 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Karl Webers, 2) der Kaufmann Gustav Loß, Beide zu Weißenfels a. S. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1884 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ tretung der Firma befugt.
Nanmburg a2. S. Bekanntmachung. [65791] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. n, Gesellschaftsregister ist bei der Firma 3 :
Nanmburger Bade⸗Anstalt Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Justiz⸗Raths Bern⸗ hard Richter ist der Kaufmann Wilhelm Hoyoll zu Naumburg a. S. in den Gesellschaftsvorstand eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Ja⸗ nuar 1885 am nämlichen Tage.
Ober weissbach. Bekanntmachung. [65826 Auf Fol. 39 des hies. Handelsregisters. wo die Tirma Spar- und Vorschußverein zu Neuhaus, Schmalenbuche und Igelshieb eingetr. Genossenschaft verzeichnet steht, ist heute auf Beschluß vom 28, d. Mts. eingetragen worden, daß der Cartonnagefabrikant Johannes Fischer in Igels⸗ hieb als Vorsitzender auf 3 Jahre bis Ende 1887 wiedergewählt worden ist. Oberweißbach, den 31. Januar 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt. Ober weissbach. Bekanntmachung. I65827 Die Firma Knauer & Senkeisen in Lichte b./ W. ist erloschen, was zufolge Beschlusses vom 31. Januar d. J. auf Fol. S5 des hiesigen Handels- registers eingetragen worden ist. Gleichzeitig ist auf Fol. 89 die Firma: C. Senkeisen in Lichte b. / Wallendorf und als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Senkeisen in Lichte b / W. eingetragen worden. Oberweißbach, den 2. Februar 18385. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Streibhardt.
65793 Rehma. Zufelge Verfügung vom 27. vor. Mo= nats ist in das hiesige Handelsregister Fol. 44 Nr. 44 heute ei n ede Fray andels firma: J. H. Frahm. rt der Niederlassung: Rehna. Name des Inhabers: Kaufmann Joachim Hein rich Frahm zu Rehna. Rehna, den 2. Februar 1885. Großherzogliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. bõꝰ 96] In unserm Gesellschaftsregister ist die unter
Nr. 9 eingetragene Firma „Glück & Höpffner“
heute gelöscht.
Schönebeck, den 26. Januar 1885.
Ambronn.
Königliches Amtsgericht.
65787] Schönebeck. Befanntmachung. 65794]
Bei der unter Nr. 21 unseres Gesellschaftsregi⸗ sters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft, Gebr. Hartmann“ ist in Spalte 4 der Gesellschafter
Klempnermeister Theodor Hartmann als ausgeschieden,
dagegen der Kaufmann Waldemar Marxs zu Schöne⸗ beck als neu eingetreten eingetragen. Schönebeck, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. Bekanntmachung. [60854
Im Handelsregister für Aktiengesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist bei der dortselbst an, fol. 33 Nr. 7 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft:
„Lithopone und Permanentweiß⸗Fabrik Schöningen“
auf Grund eines Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1884 heute Nachstehendes vermerkt: ;
J. Die Aktiengesellschaft ist durch notariell beur⸗ kundeten Beschluß rom 31. Dezember 1884 aufgelöst.
II. Zu Liquidatoren sind
I) der Kaufmann Egon Bertram und
2) der Kaufmann Otto Stollberg,
Beide hieselbst, bestellt.
Dieselben handeln und zeichnen jeder allein für die Gesellschaft, sind jedoch nicht befugt, das unbewegliche Vermögen derselben zu ver⸗— äußern und fügen ihrer Zeichnung bei: „Lithopone und Permanentweiß⸗Fabrik
Schöningen in Liquidation.“
Etwaige Gläubiger werden damit aufgefordert, sich
bei der Gesellschaft zu melden.
Schöningen, den 5. Januar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.
65828 Seesen. In das Handelsregister des unterzeich= neten Gerichts ist Fol. S5 sub No. ordn. 84 die
Firma: M. Matthies (Putz«, Tapisserie⸗ und Weißwaarengeschaͤft) als deren Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Carl Matthies, Marie, geb. Bosse, in Seesen, als Ort der Niederlassung: Seesen heute eingetragen. Seesen, den 31. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Haars.
65796] Stralsund. Königliches Amtsgericht IAI. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Februar 18859 am folgenden Tage einge⸗ tragen unter Nr. 764 die Firma „Gustav Kohrt“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kohrt daselbst.
Vacha. Bekanntmachung. (65797
Auf Grund Gerichtsbeschlusses von heute ist Fol. 65 Seite 129 des diesseitigen Handels⸗ registers
J. Gerstung in Vacha als Inhaber der Firma:
J. Gerstung gelöscht und dafür Louis Gerstung
als Inhaber dieser Firma eingetragen worden.
Vacha, den 30. Januar 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Krug.
Witten. Handelsregister 65829] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die dem Kaufmann Anton Rosiny zu Cabel und
dem Kaufmann Fritz Rosiny zu Witten für die
Firma Märkische Mühlen⸗Actien - Gesellschaft zu
Witten ertheilte, unter Nr. 45 des Prokurenregisters
eingetragene Kollektivprokura ist am 31. Januar
1885 gelöscht.
Unter Nr. 51 des Prokurenregisters ist ferner am
31. Januar 1885 vermerkt:
Die unter Nr. 12 des, Gesellschaftsregisters ein= getragene Firma „Märkische Mühlen ⸗Actien⸗ Gesellschaft“ hat für ihre zu Witten bestehende Handelsniederlassung den Kaufmann Anton Ro⸗ siny zu Duisburg als Prokuristen bestellt.
Wehlam. Bekanntmachung. 65798
Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem beim hiesigen Amtsgericht geführten Firmenregister unter Nr. 323 die Firma K. L. Reinglaß Wittwe gelöcht und unter Nr. 403 der Kaufmann Julius Liebenthal aus Wehlau als Inhaber der Firma K. L. , Wittwe Nachfolger J. Lieben⸗ 6. mit Niederlassungsort Wehlau neu einge ragen.
Wehlau, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Wonzsrowitz. Bekanntmachung. (65799
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. I die Bank Jud ow y Wasromiecki, einge- tragene Genossenschaft, eingetragen steht, ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar d. J sind für das Jahr 1885 gewählt und bilden den Vorstand der Gesellschaft:
1) der Landschafts⸗Rath Majewski in Zbietka als Direktor,
2) der Vicar Ciesielsti in Wongrowitz als Rendant,
3) der Buchhändler Lewandowski in Wongrowitz als Controleur.
Wongrowitz, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Blaum m.
Muster⸗Register Nr. 4.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
(bob 2]
Kantzem. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 45 die Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen hat für die unter Nr. 45 eingetragenen,
; ĩ mern 9126, 9181, 9182, 9185, 9186, i 5 366 Muster, die Verlängerung der Uni fent bis auf 8 Jahre angemeldet. 6h 133. Firma. Gebrüder Weigang in Hzen' in ve biossenes Fearert mit is Sti . dor CEtiquetten, Deckelbildern und Auf an, zar Verpackung von Cigarren und Cigar 2 beftimmt, Fabriknummern 14153 bis mit zz, he biz mit Jaz16, Lä6r bis mit Jäszz , bis mit Lat 13. 14F64 Eis pit 14s. 14836 6 mit äs74, Flächen rzeugniffe Schutz stist 3 Zabr, Egchneldet din. 55. Januar i886, Nachmittags Iühr 33 Minuten. ( ; ͤ Bel Rr. s3 die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schußrist für Rr. 853 eingetragenen, die Fabriknummern
— Muster und zwar 11195 bis auf 5 und lelz bis auf 6 Jahre angemeldet. Hautzen, am 39. Janugr 1885. Königliches Amtsgericht. Meusel.
65804 Berlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden; .
Rr. Ih. Firma J. Spitz in Rirdorf, ein ver⸗ senelies backet mit der Aufscrift: Firmg; J. Opitz zabrikant: J. Opitz in Rirdorf, ein Muster für Duietssch· dedertuch · Pup xen mit Pfeife und sonst vorkommenden Blase⸗Instrumenten, plastische Er⸗ ieugniffe, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am H Januar 1885. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Berlin, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
(65806
Berlin. In das 6 des unterzeich⸗
ten Gerichts ist eingetragen worden: . neg. s. Firma C. J. Krebs in Rixdorf, ein bersiegeltes Packet mit einem Muster für Plüsch tuch m. Seide (Textilindustrie), Fabriknummer 1600, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 24 Dezember 1884, Mittags 12 Uhr.
Berlin, den 2. Januar 1885. .
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
865 65806
Berlin. In das Musterregister des unterzeichne⸗ ien Gerichts ist eingetragen worden: r
Nr. 67. Firma Wollkopf & Co. — Hermann Wollkopf — in Friedrichshagen, ein ver steelter Umschlag mit einem Muster für ein farbiges Etiquett mit Druckdekorationen zu Verpackungen für Gramina (ein selbstthätiges Backmehl), Fabriknummer 1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr.
Berlin, den 5. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
(65802 Berlin. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden:
Nr. 68. Firma Erste Deutsche Patent ˖ Lino ˖ leum⸗ Fabrik zu Cöpenick, ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift: Einliegend 17 Muster auf Lino⸗ leum zum Musterschutz, eingereicht von der Ersten Deutschen Patent LZinoleum⸗Fabrik, Fabriknum mern 2B, 262, 334, 378, 388, 405, 414, 26, 459, 468, to0, 486, 514, 527, 533, 557 und 567, Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l4. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Berlin, den 17. Januar i885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
; (65803 Rerlin. In das Musterregister des unterzeichne— ten Gerichts ist Folgendes eingetragen:
Nr. 69. Firma Aktien ⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin, ein veistegelter Umschlag mit 11 Ctiquetten, welche zur Verzierung und Unterscheidung, von mit Anilinfarbe gefüllten Floschen und Blechbüchsen dienen und in Verbin- dung mit denselben in den Handel gebracht werden solleu, Fabriknummern 319g — 359g, Muster für lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ö Januar i885, Vormittags 11 Uhr 30 Mi—
n.
Berlin den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
ö 659? 2 reslan. In unser Musterregister sind:
l unter Nr. 205 für die Firma C. T. Wiskott 1 Bre lau, nach Anmeldung vom 31. Dezember bst, Nachmittag; 3 Uhr 3 Minuten, ein ver— tegeltes Paguet mit vier Mustern für chromolitho⸗ gtaphische Bilder, darstellend Jagdstücke, geeignet Cinladungs. und Tischkarten, Fabriknummern 6 84. 3ö, 36, für Flächenerzeugnisse, mit einer chutzirist van drei Jahren, ig unter Nr. 206 für die verehelichte Kunst⸗ 6 rin und Lehrerin Rofalie Reiter, geborene J. e. und deren Ehemann Isidor Reiter ; reslau⸗ nach Anmeldung vom 12. Januar j Vormittags 11 Uhr 5. Minuten, ein Packet,
1 enthaltend acht Stück Abbildungen von en zu Fahnenstickereien, Fabrikationsnummern . a, a. 10 bis inkl. 14, für Flächenerzeugniffe,
. Schutzfrist von drei Jahren,
ö unter Nr. 07 für den Kaufmann Adolf s lubaum zu Breslau, nach Anmeldung vom . anuar 1886, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, ginn odell für ein!· und mehrreihige imitirte hn E sbänder, offen, Fabrikations nummer 810 lun . Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von hä. ummter. Nr. 203 für den Schmieders eister Yilhelm Brix zu Breslau, nach Anmeldung vom gnugr 1885, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten, ö ll einer Gleitrollen Achs bächse, berfiegelt, ihr l lat long nummer 1, für plastische Erze ugnisse,
iner Schutzfrist von drei Fahren,
9 eingetragen worden.
res lau, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
ö 66679 nr.. In unser Musterregister ist Band J
r 28 eingetꝛ agen: gist 57. Firma J. C. Schmidt in Erfurt, e, versiegelt, enthaltend 1 Muster plastisches
Erzeugniß ju einem Wand⸗Mackart⸗Bouquet, Fabrik⸗ nummer 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
65973 Fürth. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 102. Fabrikant Jakob Spear in Fürth, 1. Muster für Blumentopfumhüllung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 91453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 8. Januar 1885, Nachmittags 35 Uhr.
Rr. 103. Fabrikant Jakob Spear in Fürth, 1 Packet mit 2 Mustern für Gefäßuntersätze in acht⸗ eckiger Form, offen, Flächenmuster. Fabriknummer Ol473, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Ja⸗ nuar 1885, Nachmittags 4 Uhr.
Fürth, den 31. Januar 1885.
Kal. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Roesling, K. Landgerichtsrath.
65831 Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 126. Heinrich Handwerk in Walters⸗ hausen, ein verschlossenes Packetchen mit Aufdruck versehen: „Heinrich Handwerk. Waltershausen“ an—= geblich enthaltend: „Drei Stück Zündholz⸗Attrapen mit Springfiguren in verschiedener Ausführung, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1885 10 Uhr Vormittag.
Nr. 127. C. Hellfarths Lith. Anst. in Gotha, ein verschlossenes mit der Aufschrift: Musterschutz auf 3 Jahre für Nr. 3066, 3067, Druckerzeuaniß, Flächenmuster, Gotha, den 19. Januar 1885, Carl Hellfarths Lith. Anst.' versehenes Couvert, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1885, 6 Uhr Nachmittag.
Nr. 128. Scheinert C Nobiling in Gotha, eine Bleistiftzeichnung, eine Zimmerfontaine dar⸗ stellend, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1885, 11 Uhr 45 Min. Vormittag.
Nr. 129. Ad. Neumann in Ruhla, ein ver siegeltes Packet mit der Aufschrift: ‚Muster von von Ad. Neumann, Rubla, eingereicht am 23. Ja—⸗ nuar 1885 Nr. 1 1 Bruyere-Pfeife mit Metall⸗ schraube und Meerschaumrolle im Rohr, Nr. 2 1 Weichselrohr mit gleicher Zusammenstellung, Nr. 3 1 Meerschaumkopf mit geschnitztem Neger auf gebrannter Fläche, Nr. 4 Porzellanmitteltheil mit Reichsadler', plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1885, 4 Uhr Nachmittag
Nr. 130. Gebr. Beck in Tambach, ein ver⸗ schnürtes Packet, enthaltend 20 Stück verschiedene Porzellanfiguren, Nr. 1219 —1222, 1264 — 1273. 1277—ů 282, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1885, 10 Uhr Vormittag.
Berichtigung. Die unter Nr. 117 unseres Musterregisters eingetragenen Muster des Gustav Ernst Fleischer in Mehlis sind nicht Flächen“, sondern „plastische“ Erzeugnisse.
Gotha, den 2. Februar 1885.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
ö 65472 Guben. In unser Musterregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Nr. 26. Firma: F. A. Hennig Söhne in Guben, ein offenes Packet mit 1 Muster für natur⸗ farbige Strickwolle, bergestellt durch ein neues und eigenthümliches Verfahren, mit der Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Guben, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung.
654861
Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 104. Firma J. C. König & Ebhardt zu Hannover.
Rückwand eines Abreißkalenders nebst Deckelschild, offen. Fabriknummern 151251 und 161252, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Angemeldet am 22. Januar 1885, Mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 105. Firma C. Ostermann & Sohn zu Hannover. .
Ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen von 27 Mustern für Kunstgußsachen, Fabriknummern
1050 bis 1064 einschließlich und 1066 bis 1078 ein
schließlich,
K für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ahre. ⸗
Angemeldet am 27. Januar 1885, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 106. Firma J. H. Benecke zu Hannover. Ein versiegeltes Packet, enthaltend: a. ein Gobelin⸗Muster mit Kante, Fabrik- nummer 105, b. fünf Mosaik⸗Muster, Fabriknummern 102, 103, 104, 1095, 106, c. fünf Moc ˖ Linoleum ⸗Muster, Fabriknummern 424, 425, 426, 427, 428, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 30. Januar 1885, Vormittags 11 n Hannover, den 31. Januar 1386. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 65473 Hor. In das Musterregister ist eingetragen: Firma J. Sim. Fleißner in Münchberg, 1 Packet mit 50 Mustern und 1Packet mit 44 Mustern für Baumwoll⸗Buntgewebe, versiegelt, Flächenmuster, Dess. Nummern 244 — 293 und 294 - 3357, Schutzfrist 1 * angemeldet am 21. Januar 1885, Vormittags
. Hof, am 30. Januar 1885. ; Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Meyer.
osg?74 Magdeburg. In das Musterregister ist einge—⸗
tragen Nr. 39: . Hardelsgesellschaft H. Mundlos & Co. in
Neue Neustadt⸗Magdeburg, ein Packet, ent⸗
haltend a. ein Muster eines Untergestells für Näh⸗ maschinen, b. ein Muster einer Ausschmückung des Obertheils solcher Maschinen, offen, Geschäfts⸗ nummern 101 und 102, Muster zu a für plastische Erjeugnisse, zu b. für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1885, Mittags 12 Uhr. Mag deburg, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abthellung 6.
ᷣ5b 8] Meerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 763. Firma Richard Hesse in Meerane, 1 Packet mit 3 Mustern für Plüsch⸗Schuhblätter,
achenmuster versiegelt, Fabriknummern 998 — 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1885, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 764 Firma C. J. Schmieder & Co. da⸗ selbst, 1 Packet mit 13 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabriknummern 5750— o 762, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1885, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 765. Firma Focke & Baum daselbst, 1 Packet mit 30 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 228 — 266, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.
Meerane, am 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Klemm.
65474 München. In das Musterregister ist eingetragen:
a. Nr. 190. Hermann Trantmann, Inhaber der Firma H. Trautmann hier, 1 versiegeltes Couvert mit 21 Mustern für Geflechte aus Mom⸗ bas⸗Gräsern, Buch ⸗Nr. 12, 24, 160, 110, 200, 201, 250, 261, 264 bis 268, 2482, 2476 - 2479, 7409, 7404, 7405, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 14. Januar 1885, Nachmittags 5 Uhr.
b. Nr. 191. Die Firma F. Radspieler u. Comp. in München, ein versiegeltes Couvert mit 15 Mustern von Möbeln und Rahmen, Fesch.Nr. 1025, 1025a, 10256, 1076, 1076a, 10766, 10760, 1077, 107742, 10776, 1077. (Möbel), 806, 1061, 1962, 1068 (Rahmen), Muster für plastische Erzeugnisse, Sckutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 20. Januar 1885, Vorm. 10 Uhr.
München, den 28. Januar 1885.
Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichts⸗-Rath.
Ruhrort. Musterregister 65488 des Königlichen Amtsgerichts Ruhrort. In unser Musterregister ist am 19. Januar 1885
eingetragen:
Nr. 1. Kaufmann und Juvelier Jakob Tübben in Ruhrort.
Ein offenes Coupert mit Abbildung des Musters eines gestangten Metallfasses, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Reininghaus, Gerichtsschreiber.
65483 Schwarzenberg. In das Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 14. Firma: Nestler & Breitfeld hat für das eingetragene versiegelte Packet, enthaltend eine Photographie eines ein⸗, zwei ⸗ und dreistöckig auszuführenden Aufsatzofens, Fabriknummer 62, 622, 62h, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, den 28. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Sorge.
(65482 Schwarzenberg. In das Musterregister ist eingetragen: ;
Bei Nr. 11. Firma Nestler & Breitfeld in
Erla hat für die eingetragene Photographie über Füllreguliröfen und Doppelkochöfen, sowie Koch- maschinen, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, den 28. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Sorge.
65484 Schwarzenberg. In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 35. Firma Nestler und Breitfeld in Erla hat für die unter Nr. 35 eingetragene Photo- graphie zu einem Regulirofen Nr. 36 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, den 28. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
654865] Schwarzenberg. In das hiesige Muster— register ist heute eingetragen worden: .
Nr. 61. Firma Nestler & Breitfeld in Erla, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine. Photographie eines Regulirofens Nr. 32 mit speziellen Maaßen und in verschiedenen Größen ausführbar, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Januar er,, 5g Uhr Nachmittags.
Schwarzenberg, am 28. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Sorge.
657589] Strassburg. gaiserl. Landgericht Straßburg. In das Musterregister ist eingetragen: — Nr. 26. Wilhelm Leyain in Straßburg, zwei Zeichnungen in einem Packet für Bierpumpen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.
n ,, am 31. Januar 1885. er Landgerichts⸗Sekretär. Hertzig. : 65832 Treuen. In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 29. Firma Stöckel C Wolf in Treuen, L versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Taillen⸗
tücher, Flächenmuster, Geschäftsnummer 8. 20 un 8. 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1885, Nachmittags 5 Uhr. Treuen, am 31. Januar 1885. Das Königliche Amtsgericht. Busse.
(65478 Triberg. Nr. 668. In das Musterregister wurde eingetragen:
O Z. 56. Kalixtus Hermann, Uhrenfabrikant in Triberg, ein offenes Couvert mit 1 Photo- graphie eines Musters für ein Uhrengehäus mit einer Uhr, auf welchem ein Wetterhäuschen mit einem Kuckuck verbunden ist, Nr. 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, den 31. Januar 1885.
Großh. Amtsgericht. Müller.
Konkurse. 65778
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Adolph Blumenthal zu Berlin, Breite⸗ straße 25/265, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg hier, Königgrätzer⸗ straße 109.
Erste Gläubigerversammlung am 16. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr.
1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1885.
Prüfunßstermin am 28. April 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden— straße 58, Zimmer 21.
Berlin, den 2. Februar 1885. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
65935
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Samuel Leuenberger hier, in Firma Leuen⸗ berger C Rathgeb ((Geschäftslokal Schöneberger⸗ straße 159, Privatwohnung Ziethenstraße 25) ist 1. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
3 . Kaufmann Fischer, Alte Jacobstraße
ir. 172.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr. ⸗ K Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April
5
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. April 1885.
Prüfungstermin am 22. Mai 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12.
Berlin, den 4. Februar 1885.
Beetz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz J.,
Abtheilung 49.
66818
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Friedrich Kresse, am Wall Nr. 263 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1885 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 4. März 1885, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1 April 1885, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 3. Januar 1885.
Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
6568s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Troplowitz, in Firma „Süßmann K Troplo⸗ witz“ zu Breslau, Geschäftslokal: Blücherplatz Nr. 10, Wohnung: Gartenstraße Nr. 37 daselbst, ist heute, am 3. Februar 1885, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Gartenstraße Nr. 14. ‚.
Anmeldefrist bis zum 16. März 1885.
Erste Gläubigerversammlung den 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr,
Prüfungstermin
den 4. April 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Schweidnitzer⸗ . Nr. 213, Zimmer Nr. 21, im ersten Stock. ö
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März
1885. Teichmann, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslan.
l6ösgs! Konkursverfahren.
Nr. 794. Ueber das Vermögen der Verlassen⸗ schaft des Landwirths Konrad Müller von Rinklingen wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. J
Konkursverwalter: Agent Mauchert in Bretten. Anmeldefrist bis 3 März d. J. Erste Gläubiger versammlung und Wabltermin Dienstag, den 10. Februar 1885, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Brüfungstermin Mittwoch, den 11. März 1885, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigeftist bis 3. März 1885.
Bretten, den 31. Januar 1885. .
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts.
(Unterschrift.)
65929] ; Oeffentliche Belanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Genzel zu Bunzlau ist am 4. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr, Konkurs er öffnet. Verwalter Justizrath Minsberg zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. März
— —
— — ö 5 22