1885 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Röö5, einichlichlic,. Srste Gläubigerversammiung 26. Februar 1885. Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 2. April 1885, Vor⸗ mittags i0 Uhr, im biesigen Gerichtsgebäude, Termins zimmer Nr. 9. Bunzlan, den 4. Februar 1885 Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Langer, Gerichtsschreiber.

est. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 24. Januar 1885 verstorbenen Modistin Anna Meyer geb. Herr mann, aus Calbe a. S. ist am 2. Februar 1885, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Buhtz in Calbe a. S.

Anmeldefrist bis 2. März 1885.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1885. Erste Gläubigerversammlung den 24. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1885, Vormittags 11 Uhr.

Calbe a. S., den 2. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. 65927

Ucber das Vermögen des Kaufmanns Walther Carl Ednard Simsky, in Firma „Walther Simskn“, in Dresden, Amalienstraße 9, wird heute, am 3. Februar 1885, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Rudolph wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 27. F bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung owe Prüfungstermin: 7. März 1885, 10 Uhr. na ff ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtẽschreiber.

Der

in Dresden,

ebruar 1885

allgemeiner Vormittags

35928 Dnnk fr less! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Friedrich Eduard Thiele in Baßlitz ist am 4. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wilhelm Kretzschmar jr. in Großenhain.

Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar 1885.

Anmeldefrist bis zum 21. März 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 2. März 1885, Vormittags 10 Uhr. .

Allgemeiner Prüfungs termin den 1. April 1885, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain, am 4. Februar 1885. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

6 5g9g3⸗ lässss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Natanael Friedlaender in Firma G. N. Friedlaender Tragheimer Kirchenstraße Nr. 32, ist am 2. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Kirchenstraße Nr. 10111.

Erste Gläubigerversammlung den 19. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. März 1885.

Prüfungstermin

den 20. April 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18.

w Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1885. stönisnsberg i. Pr., den 2. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. VIII Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

35789 löstés] Bekanntmachung.

Ueher das Vermögen des Schuhm ache rmeisters und Lederhändlers Franz Hoffmann zu Lieban ist am 31. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr,

der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Lucas zu Liebau. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 10. Mär; 1885. . en 21. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht: J 9 big 17. Mar 15885. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1885. Vormittags 10 Uhr. Lieban i. / Schlesten, den 31. Januar 1885. . Fönigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung Schön, Gerichtsschreiber.

65924 . 6er Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Astmnann in Firma E. Astmann zu Posen, Sapieha ⸗Platz Nr. 10., ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Agent Samuel Haenisch zu Posen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. März 1885.

Erste Gläubigerversammlung:

am 7. März 1885, Vormittags 117 Uhr.

Prüfungstermin: am 28. März 1885, Vormittags 119 Uhr, im Zimmer Nr. 5. des. Amtsgerichts gebäudes, Sapieha ⸗Platz Nr. 9 hierselbst.

Posen, den 4. Februar 1885.

w Brunk,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

M

der Aron hier, Tragheimer

löörs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns und frü⸗ keren Hofbesitzers Carl Heinrich Wilhelm Koltze zu Böhlß wird heute, am 29. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent August Johannsen in Reinfeld wird 2 fert ee falten e, .

ffener Arre mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1885. Termin zur Beschlußfassa ng über ß Wahl

. 8 2 i ö 8

eines anderen Verwaller, Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Mittwoch, den 18. Februar 1885, Bormittags 10 Uhr. ö bis 15. April 1885. All- gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, 23. April 18865, Vormittags 19 ir. . ; Königliches Amtsgericht zu Reinfeld. Veröffentlicht: Schönfeldt, Gerichtsschreiber.

6581 l ' 4 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Schuhmachermeist F. Wilh. Koß zu n=. ö am 42 Bruar 1885, Nach mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Frank zu Stadt—⸗ oldendorf. Offener Arrest mit Anzeige und An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1885. Erste Gläubiger⸗ nn mn, rng 13 Vormittags Ihr. rüfungs termin: 12. März 18 . mittags 16 Uhr k Stadtoldendorf, den 2. Februar 1885. Herzoglich Braunschw. Amtsgericht. 5. Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.

K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. 6öss ls Konkurs⸗Eröffnung.

Gegen den Kaufmaun Robert Schmid in Winnenden ist beute Abend 5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8. 108 der K. O., die Anmeldefrist, der Wahl! und Prüfungstermin auf 4. März 1885, Nachmittags 2 Uhr, festgesetzt worden.

Am 2. Februar 1885.

Amtsgerichtsschreiber: Abt.

ggg ö l6ööess! Konkursverfahren.

Nr. 931. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Josef Schmid von Schwa⸗ ningen wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vom Gr. Amtsgericht dahier auf— gehoben.

Bonndorf, den 28. Jänner 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kohler.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirm fabrikanten August Röttger, in Firma Reinecke C Röttger in Burg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

In diesem Termine soll zugleich über den freihän⸗ digen Verkauf des Antheils des Gemeinschuldners an den unter Artikel 104 der Grundsteuermutter⸗ rolle von Ihl Grundstücken Be⸗

sosz )

Ihleburg eingetragenen schluß gefaßt werden. Burg, den 39. Januar 1885. Hering, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

85925 5 ö 2D losses! Konkursherfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollhändlers Oscar Uhlig zu Leitelshain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf

den 12. März 1885, Vormittags 110 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt.

Crimmitschau, den 3. Febuar 1885.

Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löönss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Hubert Krüppel zu Station Barop wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.

Dortmund, den 20. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. (65923

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sigmund Hann in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 2. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch:

Hahner, Gerichtsschreiber.

3659 ĩ lööosc] Konkursverfahren.

as Korkursverfahren über das Vermögen des Winkellers Johann Elsmann zu Essen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Essen, den 26. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

lessen Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Bernhard Klein zu Rauschwalde i, m . elt dre. Schlußtermins

nd Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 3. Februar 1886. K

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pohl, Gerichtsschreiber.

(65989) K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkurverfahren über das Vermögen des entwichenen Modisten Heinrich Leiz von hier nn n, n, . Schlußtermins und er⸗ olgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Den 4. Februar 6 n

Gerichtsschreiber Feeser.

län Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Kirchner von Lewin ist Schlußtermin auf

den 24. Jebruar 1885, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zim⸗ mer II. bestimmt Lewin, den 27. Januar 1885. Lux, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ssi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schucidermeisters Carl Ernst Roscher in Lößnitz, alleinigen Inhabers der Firma C. E. NMoscher daselbst. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 15. Januar 1885 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lößnitz, den 2. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Schuberth.

Beglaubigt: Rudolph, GS.

6s 165]

Das Konkurkverfahren über daz Vermögen der Ehefrau des Gutsbesitzers Friedrich Sang, Wilhelmine, geb. Hoffmann, zu Cyriaxweimar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marburg, den 31. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Dall wig.

löst. Bekanntmachung. In der Sattlermeister Josef Prier'schen Konkurssache von Marienburg wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen dle Schlußrechnung (58. 150) ein Schlußtermin auf * den 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, hier im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt. Marienburg, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. J.

lössiu] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Vogel zu Nenstadt a. Aisch gebe ich hiermit bekannt, daß ich heute ein Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, die sich auf 14 378 4. 75 3 belaufen, auf der Gerichteschreiberei des Kgl. Amtkgerichts Neustadt an der Aisch niedergelegt babe und daß die zu vertheilende Masse 311 M. 25 3 beträgt.

Neustadt a. Aisch, den 31. Januar 1885.

Setzer, K. Gerichts voll; ieher, Konkursverwalter.

35939 ; . löögä! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Vogel von Neustadt a. A. hat das Kgl. Amtsgericht dahier mit Beschluß vom 30. 1. M. zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ berzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht einbringlichen oder nur schwer ein— bringlichen Außenstände in 59 Posten von zusammen 2813 S 78 3 Schlußtermin auf

Samstag, den 28. Februar cur..

Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt, wovon die Betheiligten hiemit Kenntniß gesetzt werden.

Reustadt a. Aisch, den 2. Februar 1385. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Bayr. Amtsgerichts:

chnizlein, Königlicher Sekretär.

in

65913

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns David Keller in Gimbsheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Januar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oppenheim, den 3. Februar 1885.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Dr. Schalk

65586! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Gustav Wilhelm Rossig in Klein ˖ zschachwitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ tfermine vom 29. Dezember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pirna, den 31. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Keller.

sss?! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rittergutsbesitzers und Geh. Negierungs Raths Karl Eduard Maximilian Richtsteig ist eingestellt worden. da die vollständig erfolgte Verwerthung aller Vermögensstücke des Nachlasses zur Deckung der Kosten nicht ausge⸗ gereicht hat.

Ruhland, den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgerict.

los i9

In dem Konkurse über das Vermögen der Fir ö schlagsvertheilung von 1000 erfolgen.

Bei einer verfügbaren Masse von 11799 4 24 35 sind zu berücksichtigen M 212,28 berechtigte, M 15 185 Hypothekenforderungen und S½6 45 969,11 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht. Das Verzeichniß dieser For derungen mit Belegen, liegt vom 6. bis 20. Februar d. J in der Gerichtsschreiberei II. des Kgl. Amts—⸗ gerichtes hier offen.

Schmalkalden, 4 Februar 1885.

Der Konkursverwalter: H. Merkel.

[65920] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. A. Bertsche & Cie., Kaufleute in Straßburg, Kinder pielgass A6, wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichstermine vom 12. Dezember 1884 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 2. Februar 1885.

Der Amtsgerichts⸗Rath. gez. Boch koltz. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber: Centner.

65926) K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Friedrich Schad, Wagners von Plie⸗ ningen, ist als weiterer Berathungsgegenstand in der am 27. Februar l. J., Vorm. 11 Uhr, stattfindenden ersten Gläubigerversammlung auf die Tagesordnung gesetzt:

Der Anir g des Konkurs verwalters auf Ver⸗ äußerung der Liegenschaft aus freier Hand.

Stuttgart, 3. Februar 1885.

Gerichtsschreiber: Lehre.

5922 ' 7 lösen Konkursherfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Drope (in Firma Drope & Sohn) zu Wittstock ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom JI5. Januar 1885 bestätigt ist, aufgehoben.

Wittstock, den 30. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

LTartf- etc. Veränderungen

der d Cutschen Kisenbahmen Kr. 31H.

65989

Vom 1. März d. J. ab tritt zum Tarife für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr von und nach norddeutschen, dänischen, österreichischen und russischen Stationen nach und ron belgischen, französischen und englischen Stationen via Herbesthal resp. Bley⸗ berg der Nachtrag IV. in Kraft. Derselbe kann bei den betreffenden Debitstationen eingesehen werden.

Cölu, den 2. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion erechtsrheinische) zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

,,, Bekanntmachung.

Rheinisch⸗ Westfälisch Südmestdeutscher⸗ Verbands ⸗Hüter Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Vom 160. d. Mttz. ab wird die Station Düdelingen Dorf der ECisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen mit den für die. Station Düdelingen Werk bestehenden Tarif⸗-Kilometern und Frächtsätzen in den vorbezeich⸗ neten, Verkehr aufgenommen.

Cöln, den 3. Februar 1885.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen.

60001

Vertretung in Fatent- Prooessen.

Pike

aller Länder n. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über G. RKRsS SEER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW., Königgräützerstr. 47. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Patent-

6001

ahh in Pltentgach

ertheilt M. M. RoOr TEM, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

KRerlin SwW., Königzgrätzerstrasse

Gesehüäftsprinzup: Persänmkiche, Erompte and energische Lertretung,

KNo. 97.

bos]

NM AAM Rd. mn

durch die Firma

. P A. Boreig, Bertin, Bo-

chtumer Gusestah / dbrinęr— Breslauer Higenbeihmodgenbau,;. Hhriedrich- Hil-

605i

Angelegenheiten, Kuster - und Narkensochutz werden besorgt

! ] j C 6 Telegramm. Adresse: 224 & eatehend zeit 1871, ur 2. 9 LAS E F kommlsslonsrath dlassr, 2 Earn eren. eie izr, Bannern, sw., Lindenstr. 80. GBerhn. .

MM Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenzen erwähnt zu werden; we.-— helmshuatta, Mulheim d. Ruhbrz— Bbching c Co., Halber gorhutee; Hnig

Laurahntte, Boris, 0Gottlisb Hache

E Ghnue; = Heinrich Gulden; . Sach etuche Manchinen-Habrik, vorm. Richard Hartmacur, Chemrdta.

a- mc

HKeichard E Co. im Wienm,

HII. Marxergasse Nr. 17, im eigenen Hause. lItes behördl. coneess. Privilegien und Internationales Technisches Bureau.

Correcte Besorgung und Verwerthung von

Patenten, sowie Muster und Markenschutz für

Oesterreich · Ungarn.

Berlin Redacteur Riedel

Verlag der Grxpedition (Scholy. Druck: W. El sner.

zun Deutschen Reichs⸗

* 31.

Bäörsen⸗Beilage

1

Berlin, Donnerstag, den 5. Fehruar

Anzeiger und Königlich Preußischen

ee

1

.

Staats⸗Anzeiger.

1868s 5.

·

Berlin

ore vom S. Fenruar 18835.

Imtlich festgestellte Course.

Vmrechnungs- SRttzeo.

Dollar -= zart. Währung 10 Gal 100 Fube

Amsterdam. d Brüss. do d6.

Copenhagen. 1

jo. Budapest

4.25 Mark. 2 Mark. den holl. Wühr. 12 320 Nark.

109

11i1vyre

Franes S0 Mark.

Sterling = 20 Mark.

Veohs sl.

100 FI. 0. . FI. n. Antw. 100 Er. . 100 Er. gkandin. Plätze 199 Er.

Kr.

6065 FI.

6. . ien, ost. W. 100 k. . . . Plätze 100 Fr. Plätze 100 Tire

do

do. 100 Lire

tersbur 100 8. R. . 9. 100 8.-R.!

169, 45b2 168 756 2180. 902 80. 50b2 112.252 112. 15 bz 20. 49b2 20. 33562 30.902 80 55 bz

*

2

165. 602 164 80b2 y80., 55 ba S0, 55 bꝛ S0 1062 14, 80b2 212, 80b2 2715, 40b2

1 Gulden 7 Gulden südd. Wahrung 12 Mark. 1156 Hark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark.

Preuss. Pr. Anl. 1855 . 33 Hess. Pr - Sch. à 4] Thlr. pr. Stück 234 19bæa

14. 145.402

do. IV.

BadischePr - Anl. de lSß7 4 12. n. 1/5. 35 FlL-Loose. Bayerische Präm.- Anl. . 4 Braunschw. 20MThl- Loose pr. Stück CGöln · Mind. Pr. Antheil 38 I/. n, l / 10. Dessauer St. Pr. Anl. .. 37 Dtsch. Gr. Prm. Pfdr. I. 5 do. II. Abtheilung 5 II. Hamb. h Mνhl. Loose p. St. 3 Lübecker) Thlr. L. p. St. 3 Meininger 7 Fl- Loose do. Hyp . Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 s2. Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 154. a. 10. 195.

do.

do.

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Altona- Kieler Berlin- Hamburger, 14 Bresl. Schweidn. Freib. 4

pr. Stück II6.

14.

pr. Präm. - Pfdbr. 4 :

St. Act. 4 171. 11. II.

Magdeb. Halb. B. St. Pr. 35 Fersch, Niederschl. Märk. St.- A. 4 1II. u. 17.

Oberschl.A.C. D. E.

do.

geld - Sorten und Banknoton. Pukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

V. Franes Stück

Dollars pr. Stück

mperials pr. Stück

do.

do.

pr. 500 Gramm fein ... Engl. Bankn. pr. 1 LV. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Eres. . Hesterr. Banknoten pr. 100 El.... Silbergulden pr. 100 El..

Russische Banknoten pr. 190 Rubel Wechsel 48/10, Lomb. 50

Linsfuss der Reichsbank:

20 40 B i6 i g5ba

16.74 b2 1395,50 6 20 48b2 81 20b2 165,ů 75 bz

215 bz

Fonds- und Staats · Paplere.

Peutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1610. onsolid. Preuss. Anleihe 45 154. n. 1.10. do.

do.

CKurmärkische Schuld

Veumärkische

Berlin. Stadt- Obl.

do. do.

Oder-Deichb. - Obl. I. Ser.

4 44

do.

breslauer gti lt · Anleinc Casseler Stadt- Anleihe. Cölner Stadt- Anleihe. .

do. do.

do. Pommersche do. do.

do. do.

Pfandbrief s.

do.

do do.

Westfälische o.

do.

Lauenburger Pommersche Posensche Preussische

Renten briete.

Sächsische Sehlesiche

Landschaftl. Ce Kur- und Neumärk. 3 11.

Ostpreussische

P do. Landes- Rr. 4 Posensche, neue .. 4

do.

do. Neulandsch. II. Hannoversche . . .. Hessen-VJassau ... Kur- u. Neumärk. . .

Rhein. u. Westf. . .

Schleswig- Holstein. Badische St. Eisenb. A. Bayerische Anleihe .. Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. amburger Staats-Anl. do. St. Rente.. Keck. Eis. Schuld versch. Reuss. Lq. Spark. gar. dachs. Alt. Indesb.-Gbl. důcsische St. - Anl. 18369 dächsische Staats- Rente důchs. Land vñ.· Pfandbr. do. do. Naldeck . Pyrmonter. Württemb. Staats. Anl.

41 3851 /

1

nene 3 4

2 ß

4

do. do.

do. Lit. C. I. II. 4 I / do. II. 4k

do. neue J. II. 4 . II. 44 Schlsw. H. L. Krd.Pfb.

6 rittersch. 5

2

711.

= . 6 . . ö 6

14, Ioba 104, 30b2 CG 104 20bz 6 oz, 6b 103 20b2z

ö 99, 60 bz

. Ih hob 7 996, 00ba

6 1I. u. 17.

* is 1, u. i. i 02, 70 B

11. 799 6060

u. l / 10. 102, 00 6 7 n. J 4.1.1 / 10.

U. ö ,, 102.40 6G 102,50 B . H n. 110, 102 1. u. 105.25 6 1. 102 30b26

] 96.60 6 102 60bæ2* Sh 00 d 27 006 7. 102, 50 bz 7. 96,20 6 7. 102 4026 96, 20 b2 7. 102,002

7

.

14.

ö

111. Ii.

. II. 71 . .

1

1M.

d ——

102, 10bæ2 IG . 6 B 102 10b2 7.102, 10bæ I1I02 306 102 402 O96. 20 bz IlI0z 50 6 102,90 bz n. 177. 102, 60 6 , . 1602 602 1M n ligne. IJ n. ig. . , s. 14.u. 1/10. 102, I5 & 1/I. u. 1/7. 102, 19 14 n. / O 306 1I4.n. 110102 10h 1d. ua 1/10. 102,196 lia n. iG igen 8 I4.u. I/ 10. 103,00 102,20 6

14.u. 1/10. 1 103, 50 &

versch. 103 8006

versch, Ihe 12. u. 1/8. 105 200 103, 75 bz

1515. 15/11

n , . 96 30 6 97, 0 b2

12. u. 1/8. 1M. u. 1. 1I. n. 17. 102 0B versch. 103 25 6 103,00 6 S6. hbz

1st. n. . versch. 101, 70 6

n. H.

, .

VI. n. 17. vVerseh.

10M206

do.

do.

do.

Oesterr. do. do.

0

.

te t= 223 O 2

do. do. do. do.

do.

do

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 6. do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. Wiener

do.

Bukarester Stadt-Anl. . Finnländische Looser.

Italienische Rente.

Luxemb. Staats-Anl. v. 82 New-Lorker Stadt-Anl.

Norwegische Anl. delS884

consol. Anl. 1870 5

Anleihe 1875. . do. do. do. do. do.

Gold-Rente ...

Orient- Anleihe J. .

Nicolai-Oblig. . .. Poln. Schatzoblig. 4 Pr. Anleihe delsßq4 5

Boden-Kredit .. ; Centr.Bodenkr.- EP Schwedische St. Anl. ]

do. St. Pfabr. 80 u. 83 Serb. Eisenb. Hyp. ( Obl. 5 Serbische Rente .... 5 Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400Fr. Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente

Gold- Invest. Anl. Papierrente ... Loose

St. Eisenb. Anl..

Bodenkredit ...

PDeutsohe Eypotheken-Pfand Anhalt - Dess. Pfandbr. . 5 Anhalt - Dess. Pfandbr. . 4 Fraungch . Han. Hyphr. 4

, . 1

Auslând a ohe Fonds. 5 165. n. 111. pr. Stück II6.u. 1/12. ö II. n. II7. 14. I / 10.

Staats- Anleihe 4

do. J.

16. . 1/11. 1555. 1556.

do.

Gold-Rente .. do. kI. Papier- Rente. do. do. Silber- Rente do.

P . d r = L= r w r

5 1 5] /

1

305 09062

do.

Polnische Pfandbriefe . 5 do. Liquidationspfabr. Röm. Stadt-Anleihe. Rumän. St. Anl., grosse 46.

do.

do. Staats- Obligationen

mittel kleine 8 II. n. IJ. 11. n. . 11a. 177. 16. ] / 12. 16 n. 113. do. 6. . 1613. do. 5 14. u. 1/10. do. Kleine 3 II. u. 1619.

do. do. do.

SG G CO L

Russ. Engl. Anl. de 'd22 5 13. u. 19.

do. de l858 3 Is. n. II. do. de lss2 5 I5. u. 1/11. do. ine in 1. 12. u. 1/8. 5. u. ĩs. 13. u. 19. I. u. 1/0. IId. u. I/ 0. I6.u. 1 / I2. kleine 5 I6.u.l / I2. . 45 1. u. 1/10. II. n. I/I0. . . 1II5. n. 1/11. lIs5. u. 1/1. II6.u. I / 12. II6. u. 12. 141. n.1 1L5. n. 11. Is5. u. I/ 11. 15. u. l / 1 1II4.n. I/ 10. I. u. 10. ö 13. u. 19.

do. do. do. do. do. do

kleine 47 , leine

,, ,,

. ,

do. do.

K GO O O

do. kleine 4

do. kleine 4

do. delSbb 5

5. Anleihe Stiegl. . 5

do. do.

E Oi CM

2. n. 18.

C L

1 2

15. j6. u. I.

do. conv. 1 I /3. u. 1/9.

Ba 1

4 do. mittel 4 dJ. .

ö —— .

8 83

8 8 * 3 2 . ——

*

2 5 r

S8 23

8

do. kl.

. S *

do. Gold-Pfaäbr. Communal-Anl.

——— K

151. 90b2a B

96.256026 7. 95 25bz 6G

3. IMS. n. L7 jab.-

.

0. 88 40b2 88.90

6h. 26 da G

69. 10ba 6

9.381,50 6

sC. 69, IQeb &

69. 70ebz B

895. 50bꝛ & 39, 40b2

102, 1906 102,50 6 Sgö, 60 6

BE, 10 ba G

Sl. 50bz 99, 60 6 101, 00b2

lidl Sh d iol 40B

7 do. do. 125 50b2 6 a, do. do.

do. do.

190 006 184.0062

do.

ab. 239 006 ab 429 75 6 ab. 1169060 91000 101 50b2 6 ab

do. do. do. do. do.

do. do.

931,50 b2 & 19756 98. 50 bz 98, 50bz

do. do.

do. do. do. do. do. do

17006 gh. ghbꝛ ch

I. Pr. HEyp. A.-B. do. . do. 7. do. VI. do. VII.Vu. IX. do. VIII.n. X.

120 756

355 056 do,

do.

38 gobz G 39. 90026 h7, 10à20b* 59, 50 bꝛ* g6, 00b2 107.106 108 90b2 109,006 104,09 B 104006 99, M oz 99, M0 ba 10) 3002 93, 50 ba

33 50 bz 98, 75bæ

40. do.

13 do. do.

*

do.

do. do.

Aachen- Jülich.. Aach. Mastricht. Altenburg - Zeitz Berlin- Dresden. Crefelder Dortm. - Gron.· E. Halle Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar Luübeck-Büchen. Mainz Lud wigsh. Marienb. · Mlavka Nekl. Erdr. Franz. Münst. Enschede Nordh. - Erf. . .. Ostpr. Südbahn. Starg. · Posen gar. Veim. Gera (gar.) do. 24 conv. do. / Werra- Bahn..

S8, 6070 bz a8. 60a70bz G 99.30 6

98, 6 Qu 70b6 3 98. 60a70bG s 98 6qa70bGꝶ 98. 60a70bG 98, 80 bz 98. 80 bz 91.802 92, 20 bz

100, 20bz 1f 83 600 G.. 98. 6070 bz B 109. 890a90b 6

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205

II. u. IV. rz. 1105 II. rz. 110. .. . 4 1 411

Div. pro 18831

1 *

J

1 151. n. 177. 35 3) ba 10400

C 8

ro- 1. t .᷑

r G G, .

O

Pr. B. Kredit-B. unkdb. Hyp. Br. ra. 119. . 5 I.. do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. do. V. VI. rz. 100 1886 5 rz. 115 rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. ra. 1II0 4311/1. rz. 1005 1873 gek. 5) rz. 100 4 1.1. n rz. 1004 11. u. kündb. 4 14. u. I/ 10.

ö

Pr. Centr. Comm. Oblig. 4 14 u. 1/10. rz. 1204 rz. 1005 rz. 1005 rz. 1105 rz. 1004 rz. 1004 Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 44 14. u. 1/10.

i KL we

Hor. Er. B. Fflbr .I S. II. n. I. S7 hb rückz. 116 4 1/1. n. i /. 587 MB rückz. 16060 4 II. u. I/7. 3 Oba G

101096

14. u. 1/10.

1j. n. M7

14 u. I/ 10. 1I6. u. 1/12. 14. u. 1.10. LI. u. 17. xersch.

I. u. 17. u. 1/10.

——

. J

n u.

.

*

/

1 J ü, 1 i

1 ĩ

Q

K

J

Q

. .

Q —ᷣ— ꝛd w J i 1 2 2 **

.

versch. 11. 1. versch.

. ö

11.

11. .

7III. u. Is7. . . 14.u. 1.10. 1I. u. 157.

versch.

1

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 III. u. 17.136 do. 45 14. 1/10. 1 do. H. Henckel 0Oblig. rz. 105 Kali-Werke Aschersleb.“ Krupp. Obl. rz. 110 abg. Neck. Hyp. Pfd.. rx. 125 rz. 100 Meininger Hyp. Pfndbr.- do. do. Nordd. Grund-K-Hyp.- A Nordd. Hyp.-Pfandbr. .* Nürnb. Vereinsb. Pfdbr.

101. 10026 110 606 110 50bz 6 100,756 100,256

II. n. 17. 9 75ba 6

101.66

I00.106 I00 40b2 6 100506

106 5002 6

102 50 B 190106 gS8 6062 36 202

11006 103.006 101 406 110,506

99 060 0a 114.256 1109506

ib 25 ba B

7102. 506 s7. 100 60b2*

100 50 B 108 006 100408 1058.75 B 102 002 6 99.0052 G 1ꝑ. 00 G

4 1I. u. 117. 38 90ba G

Rhein. Hypoth. Pfandbr. 4 versch. *

Schles. Bodenkr. Pfndhr. 5 do. rz. 11044

versch. versch. versch.

102 106 00 306

1 163 065 6

io? 25a B

* 1/1. u. II7. 99 oh

Stett. Nat. Hyp. r. Ges. 5 do. rz. 110 4 do. rz. 1104 III. u. 17. Südd. Bod. Kr.-Pfandbr. 4 versch.

*

9

2 15]

1 1. 157. 1I. u. 1,

k

* .

2

T Q —— —— Q

. 86 8 2 E 8 k . JJ

* C . N -

21

100 096 100. 10b2z ß 90bz G 101, 20 6

169 50 bz 60. Mhz & 209. 90e bz B 1740 B 11.50 bz 61 8 bz G 53. 00b2z 6 213350 G 169. 7062 108 8062 35. 40 bz 195 9062 3,00

55, 10b * 1027 252 103 302 37, 00h26 31 602 6G 27.50 bz & 35 60 bz G

Eisenbahn- Stamm- und Stamm · Prloritãts · Aotion. 884

23

S9 Sqv.

49

*.

Oberlaus. Pr. St.

d

65. 50 bz 65 80 a90bz 65 g90bz 36 7562 86. 80 bz gl, 60 bz 91.692 147, 00bz G 142.2002 6 66. 75 b 92 70b2

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplit?

Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach . Elis. Westb (gar.) Franz- Josefbahn Gal.(CarlB.) gar. Gotthardbabn .. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. Lütti ch- Limburg Oest. Fr St. i p. St Oesterr. Localb. .

104. 50 bz

101.006 do. B. Elbth. i ᷣpSt Reichenb. Pard. . Russ. Sta atsb. gar Russ. Süd wb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb

do. Nordost.

do. Unionsb.

do. Westb. . Südõöst.(¶ Ip.S.i. M Ung. · Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warseh. - Teresp. ö War. W. p. S. i. M.

S5 goba

96. 25b2 t abg. d, Seb B 17, 30 bz 41.252 6 101.1062

S2, 00bz S2.10bz 500

Id. dba B 233 6

Nng. Schw. St. Br. Berl. Dresd.,

H n . 1Min 1. versch. 4 14. u. 1/10.

do.

Bresl. Warsch. Dort. · Gron.- E. Hal- Sor. Gub. Marienb. Mlaw., Münst. Ensch. Nordh. Erfurt..

briefe. 10100 100, 106 101.20 6 98, 206

10. 160

Oest. Nd wb. M6 pot 4820

Westsicil. St. A.

. E D O

re- .

4

0 62sz 5

5 3.5 6

1 0

& O O O, , o O =

. , , , d . m . . . . . . . m m 6 R R 4

C G G , ‚, , , O =/ = d ee.

G , , O r / r r . . , r ö

J .

Si S GK G 22 2.

12 40bu

76, 75 bz

gih2, 25ba 6

iz de bꝛ

5 ' 50bꝛ

295 5902

331, 50bꝛ2 64, 40ba & 132, So bꝛ 65, 40 6G dh, 2e bz & 1, 00 bz 61.0062 66 50bz 21 30b2z 6 241. 50b2 74.70 bz & 81.206

. 577 0052 97 50b2

224.0) bz G S6. 0br

11, 0b G. 7 hb 9 ba o 125. 40ba Us MH ba G 8666

6

112 50ba G6

. Pux Bodenb. X.. J. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

o. Mainz- Ludw. 68

do. do. do. do.

do. Nordd.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

Rechte

do. do. do.

do. do. do. do.

do.

do. do. Düss

do.

do.

do.

Jo. . Berl.. St. II.III.u. VI. gar. Braunsehweigische .. do.

Br. - Schw. -FErb. Lt. D. .. do.

do.

do.

do.

do.

40

do.

do.

do. Nagdebrg. Wittenberge 45 1/1. u 8 S S 5

Ostpr. Südb. Saalbahn ö Weimar- Gera,

11. 111. 1.1. 11

Th, bz 118.5060 103.406 7I 30 ba 6

B. .

do.

NP. i, VI. S VII. VIII. . , do. Aach. -Düss. IJ. II. Em. III. Em. do. Dortmund-Soest IJ. 8er II. Ser. Elbfeld. Prior. II. Em. Berg. M. Nordb. Er. W. do. Ruhr. C.- K. Gl. II. Ser. 4 I. u. III. Ser. 4 Berlin- Anhalt. A. u. B. 4 do. do. 3 Berlin-Dresd. v. St. gar.“ Berlin- Görlitzer do. ? do. Berl. Hamb. J. u. do. Berl. P. Magd. Iit.A.u.B. 4

.

do. do. do.

do.

Lit G (Oberlaus.

III. convy.

I. Ser. 4 II. Ser. do. II. Ser. v. St. 31g. do.

Ser. cony...

convyv. . Lit. B. ie,, . II. Em. 4 I .I.

2 111 5 LI.

17.

.

C n.

P 6 . P

8

C C =

or te t, xt. t t to. t , or-

r . = O.

411 2

.

re- to-

ö

45 )

C

ö to . t t N xt,

6

*

Lit. C. neue 4

Lit. D. neue

Lit Lit, ,, . Lit. F..

Lit. H. I Lit. K..

do.

do. Magdeb. Leipzig Lit. A4] ö Lit B. 4 . s&sc

69 gar. 4 151. . 117. 1875 1876 5 1/3. n. 19.

do. do.

do. do.

loyd (Bremen

Nordhausen-Erfurt J. B. 45 do. Oberschlesische Lit. A. ,

Lit. C. u. D. gar. Lit. EK. gar. 37 Lit. F. Lit. G.

do.

gar. / o Lit. H

Em. v. 1873 do. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1880 do. v. 1883 (Brieg · Neisse) do. Niederschl. Zwgb. 3: do. (Stargard-Posen) 4

II. u. III. Em

Oels-dnesen.. ... Ostpreuss. Sudb. A. B. 0

Oderufer ..

do.

Rheinische do. II. Em. V. do. III. Em. v.

St. gar

do. V. 62,

II. Serie..

IV. Serie...

V. Serie.. VI. Serie..

Weimar Geraer Woerrabahn J. Em. ..

do.

Lit.

de 1876. ; de 1879. Cöln- Mindener J. Em. do. II. Em. 1853 4 1.1. u. 177.

III. Em. A. 4 1. n. l / 10. do. Lit. B. 47 14. u. / 10. IV. Em. 4 14. a. 1/10.

V. Em. 4 II. u. II7.

VI. Em. 43 1. u. 1/10. VI. B. 48 14. u. I/ 160.

; VII. Em. 47 1.1. u. 1I7. P. X. loyd (Rost. Mrn.) 4 1/1. u. 177. Halle S. G. V. St. gar. A. B. 4 1/4. u. 1.10. Lit. C. gar. 45 1.1. u. 17. 11. u. 17. 1. ü. 117.

58 n. 60 h n. 65 do. 1869, 71n. 738 Göln-Crefeller Saalbahn gar. cony. . Schleswiger

Thüringer J. n. II. Serie

wor- re- ta-

tor 10 HN t t ·ᷣ

9 6 6

2

ö

1874 conv. 4 188; Münst. Ensch. , v. St. gar. 45 Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 6275 Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. II. Ser.

74

oC- ie - to t-

C , r b 2 2 6 ĩ S e. 2 1 *

43

. 14. u. 1/10. 14 n. 11h. 14. u. 1/I0.

17

u. 17.

2

43 4

*

. .

n n

un

. n n

er o- e- or- -

F r; V r 3

2

8

w = 8 w . x N ᷣ·¶᷑

16. ö . 19.

ibi 796

1M 10

149, 00 bz G 149, 0026

Eis enhahn · Prloritãts · Aotien und Obligationen. Aachen- Jülicher Bergisch - är.

do.

lios, 106 kf

ba oh G io 056 66.756

766 766 756766 IG. 50b⸗ ba. 50b⸗ ib gba d

17 i64 606

ih4 ba Bk.f 62. Ihba ib 05

7ioꝛ 0B

.

*

17 io oo k. c. ibm sos

io 100 BEKt

I0O4 . 102 B .

10 104.759

103 0B 7.103 906 D. 103 90 B

102.756

7.104 00

102,906 lI02 006 I04, 406

iz. 656 63. 306

103 006

I, is 50 &

lio3. 890bG* 8

T7. 103 90ba . X lbz . hbe . &

103,90 ba G S

lbs. S bad 8 iG3 35 0ba d 160 103 306

D

102, 25 6 102 256 104,006 102, 25 6 102, 25 6 106 002 104, 10er 104, 10 6 95. 00 60 103 90b2 G 103, 90ba 101,902 103.906 103,90 6 103,90 6 106006 102.506 87 25 6 102 006 102 256 102, 25 6

102,506

101.700 1601666

102.706

99, 306

7siol, Oo

07.00 B

*

los goba &

los 00ba 7. 104.256

or 5a 6