Stettin, 4 Februar. (W. T. B.) . Getreidemarkt. Weiner nnverändert, loed 152.0 — 163. 0, vr. April-Nai 187 09), pr. Mai- Juni 16900. Roggen unverändert, loco 133,09 - 13709, pr. April-Mai 143.50. pr. Mai-Juni 144.00. Rüböl still, pvr. Februar 50 00, pr. April-Mai 51.0). Spiritus matt loco 4220, pr. Februar 42.20. per April-ai 43,70. pr. Juni- Juli 45 07). Petroleum loco alte Usance 200, Tara Cassa o½ 8.
Posen, 4. Februar. (W. T. B.)
Spiritus loc obne Eass 42.10. pr. Februar 4210, pr. April-Mai 43.20, pr. Juni 44,20, pr. Angust 45 20. Flan.
Rreslan, 5. Februar (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 oυί! per April- Mai 43 30, per Juni-Juli 44 50. pr. Juli-August 45 00. per Februar 152. Roggen per April-HNai 14000, pr. Mai- Juni 142.00, per Juni-Juli 143,00. Rüböl loco per Februar 52.00, do. per April-Hai 51.50, per Mai Juni 52 00. Frost.
Sehatt abgehaltene Kaffeeanktion über 109 134 Ballen Java-, 2I66 Ballen Macassar-, 1395 Ballen Timor-. 516 Kisten und 6 B. Padang-Kaffee ist vwie folgt abgelaufen: 1799 B. Java Ereanger braun, Taxe 51. Ablauf 50 à 59g. 6023 B. do. do. gelblich, Taxe 35 à 40, Ablauf 343 à 48. 2821 B. do. do. blass, Taxe 305 à 323. Ablauf 283 à 343, 9443 B do. do. grünlich Taxe 277 à 29, Ablauf 27 à 24, 2091 B. do. Tjilatjap blass, Taxe 305 à 31. Ablauf 29 à 291. 11153 B. do. gelblich. Taxe Nr à 36, Ablauf 26a 351. 4710 B. do. Havanna - Art., Taxe 27 31, Ablauf 27 à 303. 2175 B. do. Solo grün. Taxe 28, Ablauf 264 à 27, 4 B. und 515 Kisten Fadang westindische Bereitung, Tae 4.4 à 58, Ablauf 435 à 663. 2229 B. Java westind. Bereit, Taxe 31 à 37, Ablauf 321 ü 374, 14202 B. do westind. Art, grün, Taxe 284 à 31. Ah-
Orleans 1068 / is, Baff. Petroleam 70/0 Abel Test in New. Vork ?7 64 do. in Philadelphia 71 G., robes Petroleum in New-TVork 64 ae
PEipe line Certificates — D. 698 C. Mehl 3 D. 25 0
Rother
Winterweizen loco — D. 92 C., pr. Februar — D. 00 C. pr. März
— B. 51
Zueker (Fair refining Muscovades) 4.85.
pr. April —
Schmalz (Wileor) 7.60. do. Fairbanks 760, do. Robe & Brothers 7,50. Speck 73. Getreidefracht 45. z
Wetterbericht vom 5. Februar 1885, S Uhr Morgens. Earometer auf P erer, rr. emperatur
Stationen.
O Gr. n. d. Meeres- Wind.
Wetter. in o Celsins
Cööln, 4 Febrnar. (W. L. B.) Getreide markt. 17.325. pr. Närz 17,30. pr. Mai 1775.
15.00. pr. März 1440, pr. Mai 14.75. Hafer loco 14.50. Rüböl
oecd 28, 00. Er. Mai 27,40, pr. Oktober 2800. Magdeburg, 4 Februar. (W. T. R.) zuckerberieht.
Kornzucker, excel. 880 Rendem. 19,40 66, Nachprodukte. exel. 750 Rendem. 16 30 υ Schwach behauptet. — Gem. Raffinade, mit Fass 25, 75 S.,. gem. Melis J. mit Fass 24 50 Ss Unverändert.
Bremen, 4. Februar. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht). Euhig. Standard white loco 6.80 bez., pr. MNärz 6 90 Br., pr. April 7,00 Br., pr. Mai 7, 05 Br.,
pr. Angust- Dezember 745 Br.
HHambnurrg, 4. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt
Weizen loco hiesiger 17.00, tremder
Kornzucker, ezcl,. von 96 0 20. 40 (
Weizen loco unverändert, auf Termine 1uhig, ver Februar 160 Br.,, 159 Gd, pr April-Hai 167. Br.
166140 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig, pr, un verndert.
Februar 1266 Br., pr. Mai 53. Spiritus still, pr. Februar 34 Br., 34 Br., pr. April-NHai 34 Br,
7,50 8d. — Wetter: Nass. Wien, 4 Febrnar. (W. JT. B.)
Getrside markt. Weizen per Frühjahr &48 G4d., 8.53 B pr. Kerbst 9.90 Gd. 9, 05 Br. Roggen pr. Frühjahr 7.32 Gd, 7.37 B pr. Herbst 7,60 Gd., 7,70 Br. Mais pr. Mai-Juni 6, 20 Gd., 6.25 Br.,
Hafer pr. Frühjahr 7 14
pr. Juni-Juli 6, 258 Gd. 65 30 Br.
7, 39 Br., pr. Herbst 6, 89 G4d., 6, 90 Br. Fest, 4 Februar (W. T. B.) Produk tenmarkt,
— Wetter: Regen. AnMsSter dam, 4 Februar. (VW. T. B.) GCetreidemarkt.
Rüböl loco 293, pr. Mai 285, pr. Herbst 29. Amsterdam., 4. Febrnar. (W. T. B.)
Die heute von der niederländischen Handelsgesell--
125 00 Gd., pr. April-Mai 125,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl matt, loco —.
pr. Mai-Juni 344 Br. ruhig, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 7.00 Br., 6 90 G4, pr. Februar 6 85 Gd., per August-Dezember
Weizen los behauptet. pr. Frkhjahr 8,21 G4., 822 Br, per Herbst 8,78 (Ed., 8, Sę5 Br. Hater yr. FErühsahr 6,0 Gd. 6,2 Br. Nais pr. Mai-Juni 5, J5 Gd., 5,77 Br.
(Schlussbericht Weizen auf Termine niedriger, pr. März 209. Roggen loco flan auf Termine unver- ändert, pr. März 155. pr. Mai 153. Raps pr. Frübjahr 316 FI.
Getreidemarkt. Artikel flanu.
47,00. pr. Mai- August 47.25.
Weizen und Gerste gefragter, andere
3d. Paris, 4 Februar (W. T. B.)
pr. Närz 66.00, pr. März-Juni 66,75, Spiritus steigend pr. Februar 46,75, pr. März 46,75, pr. März- April
Paris, 4 Febraar. (W. T. Rohancker 83 0 ruhig, loco 34,25 à 34.50. behauptet, Nr. 3 pr. 10 Kilogr. pr. Februar 41,10, pr. März 41,30. pr. März-Juni 42,00, pr. Nai-Angust 42,60. KNew- Kork, 4 FVehruar. (W. T. B.) ar enkericht, Banm golle in Re rer 118 d0 in dez.
Welzgen lauf 27H à 30, 3362 B. do. Tagal grün, Taxe 23, Ablauf 274 à 273, spiegel redn. in 3 14663 B. do. blass grünlich. Tae 263 à 29, Ablauf 254 à 285, . 30 C — 40. 20 835 B. do. NMalang grün, Taxe 268 à 773. Ablauf 25 271, Mullaghmore 141 wWSw 5 wolkig —— Zink rubig. Wetter: 3564 B. do. do blass, Taxe 265 à 27. Ablauf 266 à 27, 1145 B. Aberdeen .. 737 S838 W 1ẽ bedeckt 3 z Timor blank, Taxe 34 à 37. Ablauf 321 à 354, 1730 B. Macassar Christiansund 745 S8W 2 bedeckt 3 gelblich, Taxe 33 à 41. Ablauf 303 à 42, 55ß55 B. Java ordinair Kopenhagen. 151 8 2 Nebel) J n. Triage, Taxe 14 à 27, Ablauf 14 à 274, 527 B. und 1 Kiste Stockholm. 751 880 2 Schnee 1 ; b 8... Haparanda. 757 8 2 bedeckt . Roggen Joeg hiesiger Amsterdam, 4 Februar. (W. T. B) St. Petersburg 765 8 3 bedeckt — 3 Bancazinn 48. Moskan . . 774 80 1ẽwolkenlos —13 Antwerpen, 4 Februar. (KS. T. B.) Cork, Gus ens. J / Petroleummarkt ((Sehlussbericht)ͤ Rasfsinirtes, Type tonn ... 745 WNV 3 peiter 4 weiss, loco 175 bez. und Br., pr. März 173 Br., pr. April Brest .... 748 W 4 bedeckt 7 173 Br. br. September-Dezember 18 Br. Ruhig. Helder / 746 SS W 1 wolkenlos 3 London, 4 Febrnar. (X. T. B.) Kö, 747 880 3 heiter 1 Heavannazucker Vr. 12 13 nominell, Rüben Rohancker 1095 ffamburg 7560 80 4 heiter?) 9 unbeständig. — An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. Swinemünde. 753 880 2 Nebel 3 — Wetter: Schön. Neufahr wass. . 1 Nebel) H London, 4. Februar (W. T. B.) Memel .... 756 80 1 bedecken ĩ Getreidemar kt. (Schlussbericht) Fremde Zufuhren seit . k 3 2 ö ö. letztem Montag: Weizer 10 310 Gerste 11 0I0. Hafer 29 190 Qrts. i 52 748 8 3 . . * Weizen ruhig, Preise nominell, angekommener australischer ere den, ,,, 56359 2 w .. 1 355. Amerikanischer Mais 1 — 3 sh. billiger, übrige Artikel ruhig arm,, . =. 1 bedeckt 9 3 ö J 33 3 * Viesbaden 751 38 1 wolkig; 2 16, D Lirverpoof, 4. Februar. (SG. T. B) J kd Fanm molle (Schug, derlich). imästa zoo) B., davon für gäe'mmnita⁊̃-. , . ,, pr. Härz- April Spekulation und Export 199) Ballen. Fest. Middl. amerikanische . Jö K ] . ) 1 Kaffee] Fe bruar März Lieferung l/ g, Mära- April Lieferung 6s. April- ö / 757 S8 v 2 6p 6 J Mai Lieferung 65s, Mai-Juni-Lieferung 69/6, Juni-Jali-Lieferung * . , k . 65 / is, Juli-August-Lieferung 66 d. — Weitere Meldung: Oomra Ile dA... 23 XW * bedeckt 8 good fair YM d. nn,, . 760 still neblig 4 Glasgow, 4. Februar. (W. T. B.) , ‚ Roheisen. Hixed numbers warrants 41 sh. 3 d. I) Gestern Abend und Nachts neblig. ?) Dunstig. 3) Nachts 9. Leith, 4 Febraar. (W. L. B. Regen. ) See wenig bewegt. 3) Nachtfrost, Reif. 6) Reif.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2 Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-
europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. Februar 21.10, Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. pr. März 21.30, pr. März-Jum 22.90, pr. Mai-August 22,40. Mehl Skala für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht. 3 Marques fest, pr. Februar 4659 pr. März 46.560, pr. Märgæ- 3 — schwach, 4 S wässig, 5 S frisch, 6 — stark, 7 — steif, Juni 47.25, Dr. Mai- August 48,09. Rühöl fest, pr. Februar 65 75, 8 — stürmisch. 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger pr. Mai-August 67,75. Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Minimum liegt über Schott'and, einen
B.) Ausläuter nach Frankreich entsendend, während das barometrische
Weisser Zucker
Maximum fast unrerändert über dem Innern Russlands lagert. Bei schwacher südlicher Luftbewegung ist 4as Wetter über Gen- traleuropa vorwiegend trübe, im Westen regnerisch und meist kälter. In Südbayern herrscht wieder leichter Frost.
Deuts che Seewart e.
ua - m
Theater.
Königliche Sehauspiele. Freitag: Opern- baus. 33. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Sachse⸗Hof— meister, Frl. von Ghilany, Hr. Biberti, Hr. Nie— mann, Hr. Betz.) Anfang 64 Uhr.
Schauspielhaus. 36. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. C. Töpfer. Vorher: Der zerbrochene Krug. Lustspiel in 1 Akt von H. v. Kleist, bearbeitet von L. Schmidt. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 34. Vorstellung. Der Trompeter von Sälkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original-⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Akten von A. W. Iffland. Anfang 7 Uhr.
Reutsches Theater. Freitag: Die Verschwö— rung des Fiesko zu Genua.
Sonnabend: Pitt und Fox.
Sonntag: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua.
Vallner- Theater. Freitag: Zum letzten Male: Der Registrator auf Reisen.
ietoria- Theater. Freitag: Zum 44. Male: mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge— sang und großem Ballet von Gustav Scherenberg. Musik voa C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Die neuen Dekorationen und Maschinerien von F. Tüätkemeyer in Coburg. (Sulfurina: Frl. Gußtl Scherenberg, Lucifer: Hr. Carl Swoboda)
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Venes Friedrich-Wilhelmstädt. Theater.
Freitag: Zum 132. Male: Gasparone. Operette in 3 Atten von Zell und Genée. Musik von G. Millöcker.
Sonnabend: Gasparone.
Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. Freitag: Zum 20. M.: Die Ehestands⸗Inva⸗ liden. Schwank in 3 Akten von Dumanoir und Lafargue. Hierauf: Zum 20. Male: Die Schul⸗ reiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.
Belle Alliance- Theater. Freitag: Ensemble- Bastspiel der Mitglieder des Wallner⸗Theaters: Zum izten Male: Hotel Blancmigunon. Lustspiel in 3 Akten nach Chivot u. Duru von Fr. v. Schön⸗ rhan. Anfang ?7 Uhr.
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Salon tyroler. Schwank in 4 Akten von G. v. Mofer.
e
Nalhalla-Hperetten- Theater. Freitaa: Zum 28. Male: Der Feldprediger. Operette in 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. Musik von Carl Millöcker.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Concert ans. Foncert des Kal. Hof ⸗Nustkdirektors Herrn
zilse.
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. — Freitag, Abends 7 Uhr: Zum 71. Male: „Die lustigen Heidelberger“, oder: „Ein Studenten⸗Aus⸗ flug mit Hindernissen“. — Besonders hervorzuheben: Die Spring⸗Fahrschule, geritten von Hrn. J. W. Hager. — Auftreten der Schulreiterin Mlle. Adeline Price. — „Damen⸗Jockey Rennen. — „Contre- danse francaise.‘ — Die großen Tremplinsprünge, ausgeführt von den besten Syringern der Gesellschaft.
— Auftreten der vorzüglichsten Reitkünstlerinnen u. Reitkünstler. — Komische Entrées und Intermezzo's von sämmtlichen Clswns.
Sonnabend: Gala⸗Vorstellung.
Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachmit⸗ tags (1 Kind frei): Komiker ⸗Vorstellung. Um 78 Uhr 9 nds: Extra⸗Vorstellung. „Die lustigen Heidel⸗ enger,
K. HKenmꝶ, Direktor.
Familien⸗Naͤchrichten.
Verloht: Frl. Dora Steinhoff mit Hrn. Lehrer Karl Schomburg (Alfeld — Wehusen).
Verehelichtz He. Dr. Ernst W. Büchner mit Frl. Mary von Ferber (Pfungstadt b. Darmstadt).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmstr. Kienitz (Hagenau). — Eine Tochter: Hrn. Kapitän 83 S. Koester. — Hrn. Hauptm. u. Comp. Chef Hugo von Paczensty-Tenczin (Spandau). — Hrn.
„Frhr. von Boenigk (Siegersdorf).
Gestorbenz Hr. Pastor prim. Nicolaus Theod. Boysen (Stettin). — Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Ferdinand Neubaur (Halle a. S.). — Hr. Unter⸗ Lieutenant z. S. Paul Michaelis (Konstantinopeh. ö. ö . 9. . . Adlers⸗
erg (Darmstadt). — Hr. Geh. Justiz⸗Rath a. D. Maximllian Delius (Breslau). ö. ;
Kteckbriefe und Untersnchung⸗qhachen.
ls ; ots ge g,
Begen den unten beschriebenen Arbeiter Karl Otto Oskar Oberstädt, geboren am 2. Mat 1859 zu Alt. Döbern, welcher flüchtig ist, ist die Unter— suchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten 84. G. 105. 85. J. III c. 726. 84 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11/12 abzuliefern.
Berlin, den 20. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abth. 84. Witting.
Beschreihung: Alter 25 Jahre, Größe ca. 150 m, Statur untersetzt, Haare roth, Stirn frei, rother Schnurrbart, Augenbrauen roth, Augen blau, Nase mittel, Mund aufgeworfene Lippen, Kinn gewöhn— lich, Gesicht gewöhnlich, Gesichtsfarbe gelb mit Som mersprossen, Sprache deutsch.
65977 Steckbrief.
Gegen den unten heschriebenen Arbeiter Ferdinand Smolka, geboren am 2. Januar 18354 zu Schenken⸗ berg, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten 84. G. 85. 85. J. IV. b. 828. 84 verhängt.
Es wird erfucht, denselben zu verbaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt-Moabit 11.12 abzuliefern.
Berlin, den 25. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 84. k Beschreibung: Alter 51 Jahre, Größe 1,B72 m,
kleiner Schnurrbart, Augenhrauen blond, Nase stark, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: graues Jaquet, dunkle Hosen, dunkle Mütze, Stiefel.
659765] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Droguisten Hugo Kronewitter, geboren am 7. Oktober 1861 zu Berlin, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung und Betruges in den Akten J. II. E. 78. 85 verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗-Gefängniß zu Berlin, Alt-Moabit Nr. 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 2. Februar 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.
Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1 m 66 — 68 em, Statur schlank, Haare blond, grau me⸗ lirt, Stirn frei, Bart: schwacher blonder Schnurr⸗ und Backenbart, Augenbrauen dunkel, Nase gewöhn⸗ lich, Mund gewöhnlich, Kinn gewöhnlich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch.
66981] Steckbriefs⸗Erneuernung.
Der hinter dem Militärpflichtigen Carl Wilhelm Julius Schulz und Genossen unterm 27. Juni 1883 erlassene Steckbrief wird, mit Ausnahme des unter Nr. 24 aufgeführten Georg Ludwig Rings und Nr. 55 Herrmann Heinrich Heinrichs, hierdurch erneuert. II. M. 254/82.
Danzig, den 29. Januar 1885.
Königliche Staatsanwaltschaft.
65976) Offene Requisition.
Der Arbeiter Franz Schmidt ist durch Erkenntniß des Königlichen Schöffengerichts hierselbst, vom 25. Noyember 1884, wegen Beleidigung zu Einer Woche Gefängniß rechtskräftig verurtheilt.
Der Aufenthalt des 2c. Schmidt ist hier nicht be⸗ kannt; es wird um Strafvollstreckung und Nachricht zu den Akten — Privatklagesache Albrecht (/ a Schmidt 100 B. 6927. 84 — ersucht.
Berlin, den 2. Februar 1885.
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 100.
Signalement: Geburtsort Berlin, Religion evangelisch, Alter 50 Januar 1842 geboren, Größe 1m 75 cem, Haare grau melirt, Augenbrauen schwarz, Augen grau, grauer Schnurbart, Kinn oval, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt schlank. Besondere Kennzeichen keine, ist schwach⸗ ing, Bekleidung: dunkle Deckel mütze, bräunliches Jaquet.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ö Aufgebot.
Die Magdalena Domanska, geborene Stroö⸗ zewska aus Renkawezynek und der Lucas Sem⸗ plowiez alias Sempolowicz aus Czewuiewo Huben sind verschollen und sind von dem Leben oder Tode derselben seit mehr als 10 Jahren keine Nachrichten hierher gelangt.
Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes der Mag⸗ dalena Domanska, Rechtsanwalts Gromadziüski von
. ĩ =. . 2m, hier und der Geschwister Andreas Sempolowicz aus Statur stark, Haare röthlich, Stirn gewöhnlich,
Czewujewo Huben und Walentin Sempolowie aus Oswieka bei Gonsawa, Brüdersöhne des Lucas Sempolowiez, werden die Magdalena Domamska, geborene Strözewska, und der Lucas Sempolowiez aufgefordert, spätestens in dem auf
den 5. September 1385, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 1, anbe⸗ raumten Termine sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den Erben, eventuell dem Fiskus, ausge⸗ händigt werden wird.
Tremessen, den 23. Oktober 1884.
Königliches Amtsgericht. (54663) Das Königl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat unterm 29. November 1884 nachstehendes Auf⸗ gebot erlassen: .
Es ist zu Verlust gegangen die unterm 1. April 1849 von der Kgl. bayer. Grundrentenab⸗ lösnngskassa ausgestellte 4 / dige Obligation zu 1001. Comm, Kat. Nr. 92,473 inkulirt für den Schul— gas zel. Rr iar so? vin kulirt für den Ech fond Wald a. / Alz. Auf Antrag des Bürger⸗ meisters Schmidhamer Namens der Verwaltung der Schulgemeinde Wald a. Alz. K. Bez.Amts Alt⸗ ötting, wird sonach der Inhaber aufgefordert, läng⸗ stens bis zum Aufgebotstermin Mittwoch, 17. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19/1. hiesigen Gerichts seine Rechte anzumelden und die Obligation vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
München, den 1. Dezember 1884
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
löocoss] Belanntmachung. Das Quittungsbuch der städtischen Sparlasse zu Breslau Nr. 1060681 — ausgefertigt am 29. Juli 1363 — über 264 ις 56 J. auf den Namen Marie Großer lautend, wird auf den Äntrag der Hospital; Inguilinin Elifabeth Gritschke zu Breslau hiermit aufgeboten. ⸗ Die Inhaber des vorbezeichneten Quittungsbuches werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 18835, Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 21 des ersten Stockes des Amts⸗ Jerichtsgebäudes, am Schweidnitzerstadtgraben Nr. 2/3 hier, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt ihre Rechte an dem Quittungsbuch anzumelden und dasselbe vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird. Breslau, den 29. November 1884. Königliches Amtsgericht.
D 933 9. eis Nen) 51. Kaffe (fair Rio-) 936
n
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
ö ** — O ö
2
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
z 2 — — — — — 2 — — — — * 4 Aas Ahonnement betrügt 4 MÆ 50 3
für das Nierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 7
Mn 33.
Berlin, Sonnabend,
J ͤ (
den 7. Fehruar, Ahends.
Ale Ran. Anstalten ahmen Gestellung an;
] für Gerlin außer den Host. Austalten auch die Erpe⸗-
dition: Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.
1885.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Sanitäts⸗Rath und Kreis⸗Physikus Dr. Gustedt zu Volmirstedt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Heheimen Justiz⸗Rath Brand zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem evangelischen Hauptlehrer kom usin zu Bieberswalde im Kreise Osterode O. Pr. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Gewehrfabrikarbeiter Wilhelm Rum⸗ land bei der Gewehrfabrik zu Spandau das Allgemeine
Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten von Treskow, à la suite des Leib⸗Grena⸗ d ier⸗Regiments (1. Brandenburgischen) Nr. 8, Präses der Gewehr⸗Prüfungskommission, und dem Obersten Kutscher, Commandeur des Westfälischen Dragoner⸗Regiments Nr. 7;
des Komthur kreuzes des Königlich bayerischen
Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des Ehren— Komthurkreuzes mit Schwertern am Ringe des
Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich
Ludwig:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Wedel, kommandirt als Militär⸗Attaché bei der Botschaft in Wien;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Al brechts⸗Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich
ba dischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Major von Schilgen, à la suite des 1. Magde—⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 26, kommandirt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei Sr. Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Obersten von Schell, à la suite des 1. Garde⸗ Feld-Artillerie⸗Regiments und Commandeur der Garde-⸗Feld⸗ Artillerie⸗Brigade;
des Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichen s:
dem Ober⸗Lazarethgehülfen Wagner vom Branden— burgischen Fuß⸗Artillerie Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeug— meister), und
dem Lazarethgehülfen Vollrodt vom Nassauischen Feld— Artillerie Regiment Nr. 27; des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß— herzoglich sächfischen Haus-Ordens der Wachsam—
keit oder vom weißen Falken:
dem Hauptmann Schwarz im 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Kegiment Nr. 26;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— Ordens: dem Major Hoßfeld im 8. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Rr. Jo;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major von Oertzen, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sächsen⸗-A Altenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 9 dem Hauptmann Liehr vom Rheinischen Jäger⸗Bataillon te 8, Adjutanten bei der Inspektion der Jäger und Schützen; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Stein von Kamienski im 7. Thü⸗ tingischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber:
den Vize⸗Feldwebeln Vogler und Siering von dem⸗ selben Regiment;
des Fürstlich waldeckischen Militär-Verdienst— kreuzes zweiter Klasse:
z dem Aberst⸗Lieutenant von Schell im 4. Badischen nfan terie⸗Kegiment Prinz Wilhelm Nr. 1128
der dritten Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Freiherrn von Zedlitz⸗Neukirch von der Großherzoglich hessischen Train⸗Compagnie; des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes — erster Klasse: Dem Obersten von Strantz, Commandeur des 7. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Reichert desselben Regiments;
der dritten Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Jaenicke in demselben Regi⸗ ment, und
dem Premier⸗Lieutenant von Ernst im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4,
ferner: des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen
Krone dritter Klasse: dem Rittmeister Baron von Ardenne im 2. West⸗ fälischen Husaren⸗ Regiment Nr. 11, kommandirt zur Dienst⸗ leistung beim Kriegs⸗Ministerium; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann von Hobe im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß; des Commandeurkreuzes des Königlich ita l ienischen St. Mauritiu s- und Lazarus⸗Ordens: dem General⸗Arzt 1. Klasse Ln von Coler im Kriegs⸗ Miristerium; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Rechnungs⸗Rath Siekmann im Kriegs⸗Ministerium.
Deutsches Reich.
Anmeldung zum Anschluß an die Stadt⸗Fernsprech⸗ einrichtungen in Berlin, Charlottenburg, Rix⸗ dorf, Weißen see und Westend.
Um die nöthigen Vorbereitungen zum weiteren Ausbau der Fernsprecheinrichtungen in Berlin, Charlottenburg, Rixdorf, Weißensee und Westend treffen zu können, werden diejenigen Personen ꝛ2c., welche wünschen, im laufenden Jahre an die Stadt⸗Fernsprecheinrichtungen angeschlossen zu werden, ersucht, ihre bezüglichen Anmeldungen recht bald, spätestens bis zum 1. März d. J. an die hiesige Ober⸗Postdirektion einzusenden. Nur für die bis zu diesem Termine ein⸗ egangenen Anmeldungen kann mit Sicherheit auf die Her⸗ tellung der Anschlüsse im Laufe dieses Jahres gerechnet werden. Die Anschlüsse werden, sofern nicht besondere Ver⸗ hältnisse es anders bedingen, nach der Reihenfolge der An⸗ meldungen hergestellt.
Berlin C., den 28. Januar 1885.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.
Die Nummer 4 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ,
Nr. 1582 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Ein⸗ führung eines vereinfachten Liquidationsverfahrens hinsichtlich des Servises für Kantonnements⸗ und Marschquartier. Vom 29. Januar 1885.
Berlin, den 7. Februar 1885.
Kaiserliches , , den.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. med. Kasimir Laudowicz in Gnesen ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Gnesen, und
der praktische Arzt Dr. med. Heinrich Robert Mayer zu St. Vith, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Malmedy ernannt worden
Der auf den 20. April 1885 anberaumte Termin zur Prüfung der Lehrer für Taubstummenanstalten in der Provinz Hannover wird nicht in Hildesheim, sondern in Stade abgehalten werden.
Justiz⸗Mini st erium.
Versetzt sind der Amtsrichter Reusch in Saarburg als Landrichter an das Landgericht in Coblenz, der Amtsrichter Freiherr von El mendorff in Zell und der Amtsrichter Raude in Steele an das Amtsgericht in Dortmund.
Der Staatsanwalt Pinoff in Cöslin ist als Staats⸗ anwalt an das Landgericht in Elberfeld versetzt.
mund, der Rechtsanwalt Reinarz bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Elberfeld, sowie bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, der Rechtsanwalt Voges bei dem
Groß bei dem Amtsgericht in Schönlanke.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Haufs bei dem Amtsgericht in Solingen, der Gerichts⸗Assessor Ascher bei dem Amtsgericht in Oster⸗ burg, der Gerichts⸗Assessor He sse bei dem Amtsgericht in Plettenberg, der Gerichts⸗Assessor Starker bei dem Amts⸗ gericht in Friedland i. Schl., der Rechtsanwalt Reinarz aus Elberfeld bei dem Amtsgericht in Remscheid, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Stulz bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., und der Gerichts⸗Assessor Wilhelm West hoff bei dem Land⸗ gericht in Dortmund. .
Der Rechtsanwalt Gröger in Oels, früher in Festen⸗ berg, hat das Amt als Notar niedergelegt. .
Dem Notar Voges in Niederwüstegiersdorf ist die Ver⸗ legung seines Wohnsitzes als Notar nach Militsch gestattet.
Der Landgerichts⸗Direktor Römer in Altona, der Land⸗ gerichts⸗Rath Ke yl in Posen, der err, ,. Burchard in Königsberg i. Pr., der Amtsrichter Rudorff in Roten⸗ burg i. Hann, und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Blüberß in Warendorf sind gestorhen.
. 2
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
und Forsten. ?
Die Forst⸗Assessoren Storck, Keßler und Bohne sind zu Oberförstern ernannt. Dem Oberförster Storck ist die durch Pensionirung des Oberförsters Arhold erledigte Ober⸗ försterstelle zu Treisbach im Regierungsbezirk Cassel, dem Oberförster Keßler die durch den Tod des Oberförsters Bewersdorff erledigte Oberförsterstelle zu Rennerod im Regie⸗ rungsbezirk Wiesbaden, und dem Oberförster Bohne die durch Versetzung des Oberförsters Roeder erledigte Qber⸗ försterstelle zu Purden im Regierungsbezirk Königsberg über⸗ tragen worden.
16. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den g9. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Tagesordnung:
Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1885.86, und zwar: a. Ministerium für Handel und Gewerbe, b. Direkte Steuern, (c. Indirekte Steuern, d. Justizverwaltung.
Vorlesungen an der Königlichen Thierarzneischule in Hannover.
Sommer ⸗Semester 1885. Beginn 9. April.
Direktor, Medizinal, Rath Pr. Dam mann: Allgemeine Chirurgie, Seuchenlehre und Veterinär ⸗ Polizei, Diätetik. — Professor Begemann: Organische Chemie, Rezeptirkunde, Pharmazeutische Uebungen. — Professor Dr. Lustig: Arzneimittellehre und Toxi⸗ kologie, Allgemeine Therapie, Spitalklinik für große Hausthiere. — Professor Br. Rabe: Histologie und Embryologie, Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologische Anatomie, Histologische ebungen, Spitalklinik für kleine Hausthiere, Obduktionen und pathologisch · natomische Demonstrationen. — Professor Dr. Kaiser: Operationslehre, Geburtshülfe mit Uebungen am Phantom, Ge— schichte der Thierheilkunde, Ambulatorische Klinik. — Lehrer Tereg: Allgemeine Anatomie, Osteologie und Syndesmologie, Physiologie I. — Professor Dr. Heß: Botanik. — Lehrer Geiß: Uebungen am Huf. — Repetitor Hr. Arnold: Uebungen im chemischen Labo⸗ ratorium. . ;
Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnastums oder einer Realschule J. Ordnung, bei welcher das Latein obligatorischer Unterrichtsgegenstand ist, oder einer durch die zuständige Centralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich. ; .
Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor⸗ kenntnißsen aufgenommen werden, wenn sie die Zulassung zu den thierärztlichen Fachprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
Nähere Auskunft ertheilt .
die Direktion der Königlichen Thierarzneischule. Pr. Dammann.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz- Rath von Basse bei dem Landgericht in Dort⸗
Amtsgericht in Niederwüstegiersdorf, und der Rechtsanwalt
,
—