1885 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Elperteld. Bekauntmachung. 66187] In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1 bei Nr. 2804 des Firmenregisters Firma S. Strauß in Elberfeld Die Firma ist erloschen. 2) bei Nr. 1071 des Prokurenregisters Pro⸗ kura der vorgenannten Firma an die Ehefrau Herz ö genannt Hermann Strauß, Sofie, geb. Seclig⸗ ier —: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 4 Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberteld. Sefanntmachung.

In unser Firmenregister, unter Nr. beute eingetragen die Firma:

; Gustav Mendel mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mendel daselbst.

Elberfeld, den 5. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

66189 3371, ist

Elberfeld. Bekanntmachung. 66188

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 3186 des Firmenregisters Joh. Peter Engels in Solingen —:

Der Kaufmann August Engels in Solingen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Robert Engels daselbst als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgefellschaft in das Gesellschaftsregister eingetragen.

2) unter Nr. 2084 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma:

Joh. Peter Engels mit dem Sitze in Solingen und als deren Gesell⸗ schafter die ad 1“ genannten Kaufleute Robert und August Engels, Beide in Solingen wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 18855 be⸗ gonnen.

3) kei Nr. 1271 des Prokurenregisters Pro— kurg der Firma ad 1 an den Auguft Engels in Solingen:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 5. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Firma

Frank irt a. M. k (ob 190 aus den hiesigen Handelsregistern.

6238. Aus der hiesigen in Firma Frankfurter Tapetenfabrik A. Daunheimer K Go. bestehen« den Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Teilhaber Abraham Dannheimer am 15. Januar 1885 ausgetreten. Der andere persönlich haftende Theilhaber Selig Lebach führt die Kommanditgesell⸗ schaft mit dem verbleibenden alleinigen Komman—⸗ ditisten unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der bisherigen Firma fort. Selig Lebach ist zur Vertretong und Firmenzeichnung berechtigt.

6239. Aus der hiesigen unter der Firma M. A. Grünebaum & Ballin bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Theil haber Alfred Michael Grünebaum durch dessen am 28. Dezember 1884 er⸗ folgten Tod ausgetreten; die verbleibenden beiden Theilhaber Ludwig Simon Grünebaum in Paris und ,, . Michgel Grünebaum dahier setzen die Gesellschaft unter aleicher Firma und unter Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven vom I. Januar 1885 an fort.

6210. Der Kaufmann Salomon Cahn dahier hat seine in Firma „Salomon Cahn“ bestehende Handlung mit Ende des Jahres 1884 aufgegeben und ist diese Firma erloschen.

6241. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma: „L. Rautenberg & Co. Com- manditgesellschaft zu Frankfurt a. M. ist nach Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. Dezember 1884 aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Zu Liquidatoren wurden gewählt: Leopold. Rautenberg, Cduard Geifenheimer und Gottlieh Münzes heimer, Kaufleute dahier, mit der Befugniß, daß je zwei derfelben die Liquidations⸗ firma zeichnen.

62423. Der alleini ung in Firma „TF

* in Firma Otto 1885 aufgegeben

Firma Frank⸗

Dannheimer C Co.

ditgesellschaft ist der bhiesige

; Wolff am 27. Januar 1885 als

persöͤnlich haftender Theilhaber eingetreten und führt

derselbe und der bisherige alleinige persönlich haftende

Theilhaber Kaufmann Selig Lebach sowie der alleinige

Kommanditist die Gesellschaft mit Aktiven und

Passiven unter der neuen Firma „Frankfurter

Tapetenfabrik, Lebach Wolff & Co. weiter; jeder

der heiden persönlich haftenden Theilhaber hat das

,,. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

6245. Die den Kaufleuten Richard Paul Eduard Delle und Heinrich Auguft Wentzel Seitens der Firma Scheumann & Spiegel zu Enydtkuhnen mit n,, , dahier ertheilte Kollcktiv⸗ prokura ist mit dem J. Januar 1885 erloschen.

Frankfurt a. M., den 31. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

. (66261 Freistadt. Es wird hiermit bekannt e, daß in unserem Firmenregifter

1) bei der unter Nr. 162 eingetragenen Firma W. Neihoff mit dem Orte der Niederlassung zu Beuthen a. O. der Uebergang diefer Firma auf den Kaufmann Wilbelm Grefffen agen zu Beuthen a. O. vermerkt und 2) unter Nr. 295 der Kaufmann. Wilhelm Greiffenhagen in

Beuthen a. O. als Inhaber der Firma Wil⸗

3 Greiffenhagen vormals G6. Nei-

off mit dem Orte der Niederlassung zu

Beuthen a. O. eingetragen worden ist.

Freistadt, den 31. Januar 1835. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Firma:

Carl Mohr, Wilhelm Günt Albert Knappe,

ertheilt, daß je zw Dies ist in unser eingetragen worden.

Halle a. S., den

Hambur.

ist aus dem unter Theil haber

alleinigem Inhabe fortgesetzt.

i Hongkong.

ilhelm Willia Andrs, in Firma hiesigen Bevollmäͤ

Firma Emil Fri Anton Günther. 1884 erfolgten Ab

Auguft Dahs, als veränderter Firma

Friedr. bisher von Geschäft ist von

fortgesetzt. M. Epstein. dieser F Inhaber Moses Firma fort.

Th. Grosswendt. nand Grosswendt.

demselben fortan mann fortgeführt.

wirthe. Ernst Andreas G

wählt worden.

und wird dasselbe

fortgesetzt.

Prokura ertheilt.

A. Moll. Inhaber: M. Herrmann K Siebert.

ber v. J. erfolgten hold

Erben in Gemeins haber, Mozes Aro

A. T. Emcken. ist in das unter

dolf Eszildsen und

Hamburg.

. Paul Reiß Landeshut heut ein

Königli

Nr. 188. Firma:

und ist Inhaber der Schmidmann in Ma

sämmtlich zu Halle a. S., Kolle

Eintragungen in das Saen reg fer. 1885, Januar 51. Eduard Schumacher. Grzeskewitz, des Carl

ausgetreten und wird da Friederich A

Wilh. A. Halberstadt. helm August Halberstadt. Chinese Insurance Com

Neeff Söhne. Hermann

des Ferdinand Auguft Neeff heide, übernommen und wird von alleiniger Inhaberin,

Friedr. Neeff Söhne. mann Robert Neeff Prokura ertheilt.

Hermann Epstein ist in das unter irma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen

Co. helm Max Herrmann und Carl Friedrich Wilhelm

eingetreten und setzt dasselbe in

dem bisherigen Inhaber, Adolph Theodor Emcken, unter unveränderter Eskildsen K Axelsen.

Mylius & Hartwig. fried David Congehl Prokura ertheilt. Soltan, Trautmann X Eo. an Hermann Theodor Conrad Viftcher van Gagsg— beek Prokura ertheilt.

. (66378 Tie hiesige Handelsgesellschaft in

ius Winzer

Jul (Gesellschafts register Nr. 386) hat den Kaufleuten

her,

sein sollen.

Prokurenregister unter Nr. 302

4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Die Gesellschaft hat Friedrich m) Reiners und Adolf von André, Reiners & Co., zu ihren chtigten bestellt. Dieselben find

laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See⸗ dersicherungen für die Gesellschaft Policen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien und Gelder einzukassiren und darüber zu quit⸗ tiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ richten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an E. F. Meyer, H. G. Meyer und J.

abzuschließen,

r F. D. Janssen, in edrich Meyer & Co., ertheilte

Nach dem am 26. November leben von Anton Günther wird

Vollmacht ist aufgehoben.

das Geschäft von, den überlebenden Theilhabern Franz Martin Albert Kroneck und Cark Heinrich

alleinigen Inhabern, unter un⸗ fortgesetzt.

Das unter dieser Firma Robert Neeff geführte Auguste Emilie, geb. Berger, Ehefrau, zu Kirsch⸗ derselben, als unter unveränderter Firma

Diese Firma hat an Her⸗

Epftein unter unveränderter

Inhaber Theodor Emil Ferdi

Friederich Eschermann, J. S. Martin Nachfl. Das Geschäft unter dieser Firma, deren alleiniger Inhaber Friederich Otto Eschermann ist, wird von

unter der Firma Fr. Escher⸗

Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonger Gast⸗ rthe. An Stelle des verstorbenen Direktiongs⸗ Mitgliedes Johann Ludwig Siemerßt ift Amandus

srard zum Mitgliede der den

Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion er⸗

6 Haupt & Westermann, Friedr. D. B. Lund Nachfolger. Bertha Alwine Emilie, geb. Rohde, des August Theodor Haupt Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten

von der bisherigen Theilhaberin

Louise Henriette Friederike, geb. Haupt, des Hein⸗ rich, Georg Friedrich Westermann! Wwe; als alleiniger Inhaberin,

unter unveränderter Firma

ö Februar 2. Hülsen & Co. Diefe Firma hat an Eduard Bleier

Johann Friedrich August Moll. Inhaber: Friedrich Wil⸗

Februar 3. S. Archenhold & Eo. Nach dem am 19. Dezem⸗

Ableben von Salomon Archen—⸗

ist das Geschäft von dessen Wittwe und

chaft mit dem bisherigen Theil⸗ n Bos, fortgeführt, wird aber

nunmehr von der Wittwe des genannten Verstor— benen, Gressel Archenhold, geb. Ephraim, richtiger Sander, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma S. Archenhold Wwe. f Rudolph Christian Emil Emcken

ortgesetzt.

eführte Geschäft emeinschaft mit

dieser Firma

Firma fort.

Inhaber: Carl Peder Ru⸗ Martin Christian Axelsen. Diese Firma hat an Gott⸗

Diese Firma hat Das Landgericht.

66231]

Landeshut. Bekanntmachung. In unser Firmenreglster ist unter Nr. 367 die

und als deren Inhaber der

chneidermeister und Handelsmann Paul Reiß zu

getragen worden.

Landeshut, den z0. Januar 1886. ches Amtsgericht.

(66198

Marburg. In das Firmenregister sind eingetragen: Alexander Schmidmann zu Marburg

Firma der Kaufmann Alexander rburg.

5 ktivprokura e t ĩ ei von ihnen gemei tl Firma zu zeichnen berechtigt tinschaftksch die

(6b 194

Adolphine Julie, geb. von rl. Adolph Schumacher Wwe., dieser i geführten Geschaͤft

elbe von dem bisherigen ugust Schumacher, als r, unter unveränderter Firma

Inhaber Ernestus Wil⸗ PDanxy, Limited,

Nr. 189. Firma:

. H. Fürst zu Marburg und ist Inhaber der Firma der Kaufmann Heine— mann Fuͤrst in Marburg,

lt. Anmeldung vom 25. Januar 1885. Nr. 190. Firma: Otto Heß zu Marburg 14 ist Inhaber der Firma der Apotheker Otto Heß ahier, lt. Anmeldung vom 29. Januar 1885. Nr. 191. Firma:

. Joh. Höfner zu Marburg und ist Inhaber der Firma der Bierbrauer Jo— hannes Höfner zu Marburg.

lt. Anmeldung vom 36. Fanuar 1885. Marburg, am 390. Januar 1885. Königliches Amisgericht. Abtheilung J. v. Stiernberg.

Marien werder.

Bekanntmachung. 66379 Zufolge Verfügung .

vom 31. Januar cur. ist am ö Februar cur. in unser Prokurenregister unter Nr. 28 eingetragen, daß der Kaufmann Isaac Seeliger zu Mewe als Inhaber der daselbst unter der Firma: J. Seeliger bestehenden Handelsniederlaffung (Register Nr. 90) den Siegmund Seeliger und den Herrmann Seeliger zu Mewe ermächtigt hat, die vorbenannte Firma J progura zu zeichnen, und daß jeder für sich die irma J. Seeliger zu vertreten berechtigt ist. Marienwerder, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. J.

66380 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Im hiesigen Handels (Gefellschafts ) Register wurde heute zu der Aktiengesellschaft: Lothringer Eisenwerke zu Ars a. M. Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des AÄufsichtsraths der Ge— sellschaft vom 30. Dezember 1884 ist das Auf⸗ sichtsrathsmitglied Jakob Langeloth, Kaufmann, zu Frankfurt . M. wohnhast, gegenwärtig zu Airs a. M. sich aufhaltend, für die Zeit bis zum 1. April 1885 zum Stellvertreter des be⸗ hinderten kaufmännischen Mitgliedes des Vor⸗ standes bestellt worden. Derselbe wird während der Dauer dieser Funktionen eine Thätigkeit als Mitglied des Aussichtsraths nicht mehr ausüben.

Im hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts · Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft sub Firma:

Hayem K Cosman

zu Metz Inhaber Abraham Gahen gen. Cos- man, und Adolph Hayem, beide Kaufleute zu Metz vermerkt. daß die Gesellschaft seit dem 78. Ja⸗ nuar 1885 aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Im Firmenregister wurde heute eingetragen die

Firma: d als d 3 enn li 4 Kauf und als deren Inhaber Ado ayem, Kaufmann, daselbst wohnhaft. 9 ; ; Metz, den 2. Februar 1885. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. 66321] Im Vandelsregister des Kais. Landgerichts hier ist heute zu Nr. 27 Bd. JV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Hantelsgefellschaft unter der Firma „Della⸗ Torre K Greppi“ in 3 mit Zweigniederlassung in Epinal und ausen, die Eintragung erfolgt, daß 1) der Unternehmer Angelo Greppi in Zürich aus der Gesellschaft ausgetreten, diese in Folge dessen aufgelöst ist, das hier bestehende Handelsgeschäft Unternehmer in Mülhausen unter der Firma „Della⸗ Torre“ allein fortgeführt wird, 2) die Prokura des Alfons Rodolfi erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ gemäß uuter Nr. 105 Bd. III. des Firmenregisters übertragen worden.

Mülhansen i. E, den 28. Januar 1885.

Der Landgerichts ⸗Oberfekretär: Welcker.

Milhansgen i. H. Bekanntmachung. l66322 Im Handelsregister des Kaiferlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 70 Band JV. des Ge⸗ sellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Stackler C Gilbert“ mit dem Sitze in Mülhausen eingetragen worden. Dieselbe hat am 1. Februar 1885 begonnen. Gesellschafter sind Josef Stackler und Theodor Emanuel Gilbert, Kaufleute hierselbst. Mülhansen i. E., 4. Februar 1885.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.

Münden. Bekanntmachung. 66381

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 236 zur hiesigen Firma Gebr. Müller eingetragen: Die Prokurg des Albert Müller, früheren Mit- inhabers der Firma, ist erloschen. Münden, den 360. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. I. Hölsch er.

Miimster. Bekanntmachung. (66199 Die unter Nr. 836 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene hiesige Firma Nassesche Verlagsbuch⸗ handlung Ferdinand Schöningh Jum. des Verlagsbuchhändlers Ferdinand Schöningh jun. zu Münster ist gelöscht und unter Nr. S9? des Firmen⸗ registers die Firma Ferdinand Schöningh zu Münster und Paderborn (zu Mäünster weig niederlassung der zu Paderborn bestehenden Haupt⸗ niederlassung) und als deren Inhaberin die Wittwe Buchhändlers Ferdinand Schöningh, Sophie, geb. Overweg zu Paderborn eingetragen.

Ferner ist unter Nr. 146 des Prokurenregisters die dem Buchhändler Ferdinand Schöningh zu Pa— derborn und unter Nr. 147 des Prokurenregisters die dem Buchhändler Josef Schöningh zu Münster ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Ferdinand Schöningh eingetragen.

Münster, den 31. Januar 1885.

jedoch von Johann Della · Torre,

FVeudamm. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist 961 . Firma Brung Lgeinin & Friedlaender 3. Februar 1885 eingetragen. Die Geseñschan sind. die Kaufleute Bruno Marien ia? e Lschasta Julius Friedlaender bierfelbst. Die Gesellschaf am 1. August 1382 begonnen und am * 1885 ihren Sitz von Berlin e verlegt.

Neudamm, den 3. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Polzim.

Bekanntmachung. In unserem

, ist die girma: bn Kaufmann Hermann' irt ol ? geld erf 8 holz zu Polzin Polzin, 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht 1. Bernstein.

. ö r m nn. j n, unser Genossenschaftsregister, woselbst Nr. 4 die Genossenschaft fn em ö. Beelitz Eingetragene Genoffenschaft⸗ eingetragen steht, ist zusolge Verfügung vom 28. d. M. heute ö. eng, m ; er bisherige Direktor des Vorschußverei H. Steffen ist aus dem Vorstande w und an Stelle desselben der Ziegeleibesitzer ö Simon als Direktor eingetreten. ö Potsdam, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Saarbrücken. Handelsregister 66202 des Königlichen Amtsgerichts zu Baarblsf mn Durch Akt des Notars Schniewind zu Saarlouis . . . . der Erben dez zu garlouis verstorbenen Kaufmannes ( Schlachter, die Firma: . e . „Gebrüder Schlachter“ zu Saarlouis dem daselbst wohnenden Kaufmann Eduard Schlachter übertragen worden.

bz

vom 2. dieses Monats unter Nr. 1331 de Firmen⸗ registers. Saarbrücken, den 3. Februar 1885. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Schwei dnitꝝ. Bekanntmachung. Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: Saarauer Cousumverein, eingetragene in Colonne 4 Nachstehendes worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1884 sind der Buchhalter Geschäftsführer, der Buchhalter Herrmann Fisher, als dessen Stell vertreter, der 5 August Postler, als Kassirer, n

u der Techniker Julius Helbing, als Beisitzer, sämmtlich in Saarau, für die Zeit vom 1. Juli 1887 bis dahin 1885 als Mitglieder des Vorstands wiedergewählt. Schweidnitz, den 4. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

heut

Sturtgart. I. Einzelfirmen. K. A. G. Heilbronn. Friedrich Erbe, en · gros Geschäft in Garn, Band⸗ und Kurzwaaren zn Deil⸗ bronn. ner, zu Heilbronn. in Heilbronn ist erloschen. (19.1. 85.)

K. A. G. Horb. k Decker, Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft in Horb. Franz Becker in Horb. Am 24. Januar 1885, Vorm. 11 Ühr, wurde über das Vermögen des Inhabers der Firma das Kon— kursverfahren eröffnet. (24.1. 85.)

K G. Rottenburg. Adolf Engel in Rot⸗ tenburg. Kaufmann Adolf Engel in Rottenburg. G4 1. 86) . K. A. G. Urach. Hch. Graser in Mezingen. Die Firma ist erloschen. (24.1. 85.) Theodor Graser, gRemischtes Waarengeschäft in Mezingen, Theodor Graser, Kaufmann in Mezingen. (24.1. 865. ö. Eisenwaarenfabrik Mezingen A. Brekle in Mezingen. Albert Theodor Brekle, Fabrikant in Mezingen. (28/1. 85.) J. A. Bachschmid in Mezingen. A. Adam Bachschmid. Die Firma ist nach Durchführung des Konkursverfahrens erloschen. (28 / . S6) K. A. G. Vaihingen. Otto Bosecker, Schnitt ˖ u. Kurzwagarengeschäsft, Vaihingen a. E. Ott Bosecker. Die Firma ist in Folge Durchführung des Konkurtverfahrens erloschen. (29. 1. 835. Otto Bosecker's Wittwe, Schnitt⸗ und Kurzwaaren⸗ so⸗ wie Damenkonfektionsgeschäft, Vaihingen a. E Otto Bosecker's Wittwe. (29.1. 85) .

K. A. G. Wangen. Gottlieb Kible, Spezerei= Seide⸗, Baumwoll⸗, Halbwoll⸗, Tuch⸗ u. Leder⸗ handlung in Wangen. Gottlieb Kible. Gegen den Inhaber der Firma ist am 10. Januar 1886 das Konkursverfahren eröffet worden. (31.1. 85.)

IH. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Balingen. J. Conzelmann & Cie. Sitz der Gesellschaft Thaisfingen. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Zweck der Fabrikation von wollenen und baumwollenen Trikotagen. Theilhaber sind: I Johs. Conzelmann, Trikotwaarenfabrikant in Thail fingen, 2 Jakob Bitzer, Trikotwaarenfabrikant daselbst, und 3) Johs. Hackenmüller, Kaufmann da— selbst. (27. / 1. 85.) f K. A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottweil⸗ Hamburg. Sitz Rottweil. Zweigniederlassungen Niedereschach, Düneberg, Hamburg. Die General. versammlung hat durch Beschluß vom 29. Januar 1885 die mit Rücksicht auf das Reichsgesetz vom 18. Juli 1884 revidirten Statuten, sowie, den mit der Aktiengesellschast „Vereinigte Rheinisch West . fälische Pulverfabriken? abgeschlossenen Kartellver⸗ trag auf gegenseitige Gewinn und Verlustbetheili⸗ gung genehmigt. Ein Exemplar der gedruckten re⸗ vidirten Statuten ist bei dem Amtsgericht nieder gelegt 30. / 1. S5.) K. A. G. Urach. Eppler n. Cie. in Mezingen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Die Gesellschaft hai sich aufgelöst und ist in Liqui.

Eingetragen auf Grund Erklärung und Verfügung

ͤ losz8sl In unser Genossenschaftsregister ist' bei der unter

Genossenschaft, zu Saarau, Kreis Schweidnitz, eingetragen

1882, 11. Maͤrz 1883, 16. Mär

Herrmann Hertrampf, als

boss]

Friedrich Grheis Wittwe, Ming, geb. Ren. Die Prokura des Edmund Leuze

ion getreten. Als Liguidator ist bestellt Kauf⸗ . 4 Bräuchle in Mezingen. (28/1. 85.) III. Eingetragene Genossenschaften. K. A. G. Langenburg, Spar⸗ u. Darlehns⸗ verein Niederstetten. E. G. Sitz in Nieder⸗ stetten. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ glteds Philipp Emmert von Niederstetten wurde als Vorstandsmitglied und 1. Kontroleur aufgestellt: Heinrich Botsch, Schullehrer in Niederstetten.

29/1. 85).

99 28. Mergentheim. Darlehnskassen⸗ verein Neunkirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft. Gesellschafisvertrag vom 9. Januar 18585. Gegenstand des Unternehmens; den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in der zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Der Vorstand besteht aus dem Vereingvor⸗ steher und 4 Beisitzern, davon ein Mitglied Stell⸗ vertreter des orstehers. Derzeitiger Vor⸗ stand: Schultheiß Römer, Vereinsvorsteher, Pfarrer Hartmann, Stellvertreter des Vorstehers, Andreas Theurer, Gemeindepfleger, Jakob Streit berger, Sägmüller, Christian Römer, jg., Bauer, sämmtlich von Neunkirchen. Die Firmenzeichnung erfolgt vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern. Bei Anlehen von 100 4A und darunter genügt die Unterschrift durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands mitglied. Die öffentlichen Bekannt— machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und erfolgen in dem Amtsblatt für den Bezirk (Tauberzeitung). Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (27 I. S6.)

Muhster⸗Register Nr. 16.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) 66332 Altenburz. In das Musterregister ist ein getragen:

Nr. 18. Firma Graf K Battré in Altenburg, Führungskappe zu Geldschrankriegeln, in 1 Packer, offen, Fabriknummer 8, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1885, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 19. Spritzenfabrikant Carl Augnst Heu in Altenburg, Modell zu einem Spritzenventil, dargestellt durch 1 Zeichnung nebst Beschreibung, in 1 Packet, offen, Fabriknummer 174, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 31. Januar 1885, Vormittags 11x Uhr. .

Altenburg, am 31. Januar 1885.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung IIb Krause.

66210 Frankfurt a. M. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 102. Firma Schriftgießerei Flinsch hier hat für die unter Nr. 102 eingetragenen Muster: schmale fette Grotesque, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Rr. 500. Firma Am. Reiß hier, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend: sieben verschiedene Ctiquettes ˖Muster mit Nrn. 1. 2. 3, 4, 5. 6 und 7, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—= gemeldet am 6. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 591. Firma Valentin Hammerau hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: 48 Muster (lithographirter Abbildungen) von plastischen Erzeug· nissen der Kunstschlosserei und zwar schmiedeiserner Rosetten Nrn. 701 bis 748, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 9. Januar 1885, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 502. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 41 Muster (lithographirter Ab⸗ bildungen) von plastischen Erzeugnissen der Kunst⸗ schlosserei, und zwar schmiedeiserner Rosetten Nrn. 749 bis 789, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 9. Januar 1885, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 503. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 50 Muster llithographischer Ab⸗ bildungen) von plastischen Erzeugnissen der Kunst⸗ schlosserei, und zwar schmiedeiserner Rosetten, Nrn. 90 bis 839, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 9. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 504. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Fouvert, enthaltend 49 Muster (lithographischer Ab⸗ bildungen) von plastischen Erzeugnissen der Kunst⸗ schlosserei, und zwar a. schmiedeiserner Rosetten Nrn. 840 bis 853, b. desgl. Blatt⸗ und Kelchformen Nrn. 854 bis 871, c. desgl. Blumen Nrn. S2 bis 387, 4 desgl. Gitterspitze Rr. 888, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 9. Januar 1885, Vormittags

Uhr.

Nr. 505. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Cou⸗ vert, enthaltend 44 Muster (lithographischer Ab⸗ bildungen) von plastischen Erzeugnissen der Kunst—⸗ schlosserei und zwar: a. schmiedeiserner Treppen⸗ geländer Nrn. Ibis 9, b. des gl. Schirm⸗ und Kleider⸗ ständer Nrn. 380 bis 384, e. desgl. Beleuchtung körper Rrn. 327 bis 329, 3536, z39, 370, 452 bis 461, d. desgl. Hut und Mantelhaken Nrn. 889 bis 902, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nugr 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 506. Firma Ludwig & Mayer hier, ein ver · siegeltes Couvert, enthaltend drei Grade Schreib schriften. genannt Lateinisch mit Fabriknummern 799, 80h und 80l, für Flächenerzeugnksse, angemeldet am 153. Januar 1885. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, auf eine Schutzfrist von drei Jahren.

Nr. 507. Firma J. SH. Epstein hier, ein ver- schlossenes Couvert, enthaltend I) drei Muster bron⸗ zirtes echtes und imitirtes Alligatorleder, mit Nrn. 201 bis 203, 2 drei Muster von Imitation von Baum⸗ rinde in Leder, Nrn. 2651 bis Töz, für plastische Er⸗ Seugnisse, angemeldet am 17. Januar 1885, Vor mittags 11 Uhr 50 Minuten, auf eine Schutzfrist von drei Jahren. .

Nr. 508. Firma Ludwig K Maher hier, ein versiegeltes Convert, enhaltend sechs Grade Circular schrift mit Fabriknummern 793 bis 798 für Flächen⸗ erjzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme det am 17. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 509. Kaufmann Emil Ettlinger hier, ein verschlossenes Packet, enthaltend fünf verschiedene

Eichnungen., fürs Nachtzeugtaschen, Nrn. 16733, 16746, 16751, 16787, 16794, acht desgl. für Tisch⸗ läufer Nrn. 16742, 16744, 16764, 16768 bis 165776, 16820, 16824, sechs desgl. für Handtücher Nrn. 16747,

16746. 16790, 16791, 16807, 16398, zwei desgs, für Kammtaschen Nrn. 16749 und 16810, eine desgl. für Taschentuchtaschen Nr. 16760, zwei desgl. für Servirtischdecken Nen. 16.66, 16801, drei desgl. für Arbeitstaschen Nrn. 16773 bis 16775 zwei des gl. für Bürstentaschen Nrn. 16784 und 16785, zwei desgl. für Waschsäcke Nrn. 16792 und 16795, eine detgl. für Schirmüberzuz Nr 116798, zwei desgl. für Schuhtaschen Nrn. 16804 und 16805, zwei desgl. für Waschrollen Nrn. 16822 und 168235, eine desgl für Eierwärmer Nr. 16839, zwei desgl. für Shhlitt / schuhtaschen Nrn. 16844 und 16845. eine desgl. für Wiegendecken Nr. 16854 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 510. Derselbe, ein verschlossenes Packet, enthaltend zwölf verschiedene Zeichnungen für Decken Nrn. 16752 bis 16763, zwei desgl. Nrn. 167862 und 16829, drei desgl. Nrn. 16796, 16797 und 16826, vier desgl. Nrn. 16797, 16799, 16800, 16811, eine desgl. Nr. 16743, eine desgl. für Büffetdecken Nr. 16825, eine desgl. für Kommodedecken Nr. 16821, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an= gemeldet am 19 Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 511. Firma Linz K Cahn hier, ein ver⸗ siegeltes Couvert, enthaltend I) eine Celluloid⸗Auf⸗ lage zu Portefeuilles⸗Zwecken, Pilz darstellend. Re⸗ lief gepreßt, mit Fabriknummer 1, Y) eine Celluloid⸗ Auflage zu Portefeuilles⸗ Zwecken. Doppel⸗Kopf dar · stellend, Relief gepreßt, mit Fabriknummer 2, 3) eine Relief⸗Pressung zur Anwendung auf Leder und Cellu⸗ loid mit Fabriknummer 3, 4) eine Relief · Pressung zur Anwendung auf Leder und Celluloid, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Januar issö5, Vor⸗ mittags 11 Uhr 22 Minuten, auf eine Schutzfrist von drei Jahren.

Nr. 512. Firma Klimschs Druckerei J. Mau⸗ bach C Co. hier, ein versiegeltes Couvert, ent- haltend: Muster von Flaschen⸗Etiquetten Nrn. 2665, 271, 272, 273, 374, 375, Muster von land⸗ schaftlichen Ansichten Nrn. 24, 25, 26, 27, 49, 79, 82, 83, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, . am 27. Januar 1885, Vormittags 11 ,

Nr. 513. Firma Lewes Schiele dahier, ein versiegeltes Packet, enthaltend: ein Corset, Grad⸗ halter, genannt Madame Deans Corset, reprãsentirt ein Muster Fabriknummer 1200 und ein Muster Fabriknummer 1201, für plastische Erzeugnisse, an gemeldet am 28. Januar 1885. Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 514. Firma Jacob Sackreuter hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend Zeichnung eines Verschlußmechanismus an Jagdstockstühlen mit Nr. S848, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30 Januar 1885, Vormittags 114 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Frankfurt a. Mt., den 31. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

65910) Herford. In unser Musterregister ist heute eingetragen: ;

Nr. 2. Firma M; Schulz zu Herford, ein ver. schlossenes Packet Nr. I des Geschãftsverzeichnisses enthaltend eine Schiefertafel mit Zählapparat, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr.

Herford, 31 Januar 18859.

Königliches Amtsgericht. 65699 Homburg v. d. Höhe. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Carl Jacobi zu Dornholzhausen, drei Modelle für irdene Kochgeschirre und Brat— pfannen in jeder beliebigen Größe und Gestalt her— gestellt aus Thon, Kieselerde, Porzellan, Schampot oder Glas und eingestanzt⸗gelöthet oder gefalzt in einem Mantel aus Eisenblech, Weißblech, Nickel, Kupfer oder Messingblech, plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 1, 2, 3. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr.

Homburg v. d. Höhe, den 7. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. J.

66207] Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 281. Der Fabrikant Carl Schmale zu Lüdenscheid, 1 Muster für Besatzknöpfe mit ver schieden farbiger Kordeleinlage in 53, 6, 65, 7, 73, 8, 9, 10. 12 und 14 franz. Linien, in einem ver- siegelten Packet, Fabriknummer 6433, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 282. Firma Gustav Brauscheid & Comp. zu Lüdenscheid, 11 Muster für Metallknöpfe in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 1120, 1193, 1126, 131. 1134, 1136, 1136, 1138, 1141, 1143, 1144, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1885, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 283. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid, 1 ‚Muster für eine Parmonika ⸗Trompete mit Ge⸗ winde, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 1884 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist,3 Jahre, an— gemeldet am 19. Januar 1885. Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 284 Firma Hoß & Vollmann ju Lüden ˖ scheid, 9 Muster für Schirmgriffe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern; 21, 22, 24, 26, 26, 28, 29, 30 und 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1886, Nachmittags 39 Uhr.

Nr. 285. Firma E. H. Jüngermann zu Lüden⸗ scheid, 6 Muster für vernickelte Stockgriffe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern: 1492, 1493, 1495, 2053, 2058 und 2064, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1885, Nachmittags 55 Uhr. .

Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

66208 Saarbruckken. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Für die Firma: Rud. Böcking und Cie. zu Hallbergerhütte, eine offene ö dar⸗ stellend eine Muffenrohrdichtung auf rein mechani⸗ schem Wege ohne Zubülfenghme von Cement oder Blei 2c plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet den 30. Januar 1885, Vormittags 9 Uhr. Saarbrücken, den 2. Februar 1885. Königliches

Amtsgericht.

662091

Saarbrücken. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Für die Firma Raspiller et Cie. zu

Fennerglashütte, unter Nr. 33 ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 13 Zeichnungen von Glasgegenständen, und zwar: eine Liqueurkanne und Glas, Italia. Nr. 30366, eine Liqueurkanne und Glas, Hispania, Nr. 3057, eine Liqueurkanne und Glas, Austria, Nr. 3038, eine Wasserkanne und Glas. Dreifuß, Nr. 3539, eine Fruchtschaale, Ernestine, Nr. 3040, ein Champagner⸗ Römer, Schaalform, Bismark, Nr. 30 1, ein Wein⸗Römer nied. Form, Bismark, Nr. 3042, ein Römer, Amor, mit und ohne Verzierung, Nr. 3043, eine Wellen⸗ bierkanne. I Liter, Nr. 3644, ein Wellenbecher Nr. 6 und 1 St. Nr. 7, Nr. 3045, ein Weinsatz, Wil helmine, Nr. 30 46, ein Weinsatz, Adelbeid, Nr. 547, ein Weinsatz, Bertha, Nr. 3018, plastische Erzeug⸗ nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. Ja= nuar 1385, Vormittags 19 Uhr. Saarbrücken, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

KRontłkurse. lösts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Pauline Knüpfer in Bad Elster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu be= rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf

den 4. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Adorf, den 4. Februar 1885.

Siegel, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

äs Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spielwaarenfabrikanten Franz Bogenhardt in Eppendorf wird heute, am 3. Februar 1885, Vor⸗ mittags 49 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Her mann Weber in Chemnitz. ;

Melde⸗Schlußtermin, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 2. März 1885. ;

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9. März 1885, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsaale des unterzeichneten Gerichts.

Augustusburg (Sachsen), am 3. Februar 1885.

Gerichtsschreiberei . , nn Amtsgerichts:

ünt her.

66360 1 das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Tielebier C Scholz ist heute, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 12242. ;

Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1885

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1885.

Prüfungstermin am 1. Mai 1885, Vor- mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12.

Berlin, den 6. . 1885.

eetz, Gerichtsschreiber des Küchen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Carl Bernhard Drechsel in Kleinhartmannsdorf wird heute, am 5. Februar 1885, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö

Konkursverwalter Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. ; J

Offener Arrest mit Anzeigefrist

ö. . 5. . 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 24. Februar 1885, Vormittags 16 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin

den 16. März 1885, Vormittags 10 Uhr.

Brand, am 5, Februar 18885.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Seidle

e r. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber.

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhmacher ⸗Asso⸗ ciation „zur Weintraube“, eingetragene Ge⸗ m fan in Liquidation, zu Breslau ist heute, am 5. Februar 1885, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ; .

Verwalter: Kaufmann Wilhelm Friederick zu Breslau, Schweidnitzerstraße Nr. 28.

Anmeldefrist bis zum 18. März 1885.

Erste Gläubigerversammlung den 21. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, im Parterrezimmer Nr. 10. .

Prüfungstermin

den 11. Ayril 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 2/33, Zimmer Nr. Al, im ersten Stock. ; ö ; ö

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. März

1885. Teichmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

lssste! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Robert Kuschalla hierselbst ist am 5. Februar 1885, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rosenthal zu Kreuzburg O.8. . .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Fe bruar 1885. . .

Anmeldefrist bis zum 10. März 1885.

8 mne den 29. Febrnar 1885, Vormittags 1

Prüfungstermin den 20. März 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Constadt, den 5. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Beier.

66349 . i das Vermögen des Bierwirths Adolf Ludwig Weiß in Eisfeld ist am heutigen Tage den 5. Februar 1885, Nachmittags 5 Ubr, Koakurs eröffnet. Verwalter über das Vermögen: ö der Herzogl. Gerichts vollsteher Engelhardt bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1885. Anmeldefrist bis 27. Februar 1885. . Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung: . Sonnabend, den 7. März 1885, BVormitags 19 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 5. Eisfeld, den 5. Februar 1385. D. Wolff, ; Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

663418 Nr. 1358. Ueber das Vermögen des Engelwinths Karl Schad von Sulzfeld ist heute, am 4. Februar 1885, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. . Geschäftsagent Heinrich Raußmüller von Eppingen ist Konkursverwalter. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23 Fe⸗ bruagr 1885, Anmeldefrist bis zum 2. März 1885. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 23. Februar 1885, J Vormittags 9 Uhr. ; Prüfungstermin, mit welchem zugleich ein Ver— gleichstermin verbunden werden soll, am Freitag den 20. März 1885, Vormittags 9g Uhr. Eppingen, den 4. Februar 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Beck.

lööls Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Karl Scheidig, alleinigen Inhabers der Firma: Dampfbrauerei von Karl Scheidig in Erfurt, z. 3. in Hannover, Brühlstraße 14, wird heute, am 3. Februar 1885, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. . .

Der Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt wird zum Konkursverwalter ernannt. - .

Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1835 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, auf den 28. Februar 1885, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58 Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1885 Anzeige zu machen.

Erfurt, den 3. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht zu Erfurt, Abth. VIII.

Hagemann. 66183

Ueber den Nachlaß des am 21. v. Mts. hieselbst ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Geffers von hier ist heute, am 2. Februar 1885, Morgens 106 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Neu hierselbst. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 1. März c. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. März c.6, Morgens 95 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9g. April c., Morgens 95 Uhr.

Helmstedt, den 2. Februar 1885. .

Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amtsgericht. (gez) Kruse. Beglaubigt; Zimmermann, Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.

loss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Manufakturwagren händlers Albert Stobbe in Medenanu ist am 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. k

e n * . Lichtenstein hier.

Erste Gläubigerversammlung den 28. Febrngr 1885. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Wynn. .

rüfungstermin

den 16. April 1885, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. ö .

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1885.

Königsberg, den 5. Februar 1885.

Könlgliches Amtsgericht. IIIa. ; Zur Beglaubigung: Masteit, Gerichtsschreiber.

léölsi0 Konkursverfahren.

Ueber den ,,,, der satharina

renßer von Nenenhain wird, .

. 1 die Intestaterben die Erbschaft nicht ange⸗ treten haben und ein Gläubiger die Einleitung des Konkursverfahrens wegen vorliegender Ueber⸗ schuldung des Nachlasses beantragt hat,

beute, am 3. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Der W. Fischer in Koenigstein wird zum Konkurs- verwalter ernannt. . .

Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf .

Donnerstag, den 19. März 1885, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗

raumt.