Allen — welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurs= masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nur an den Masseverwalter zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Koenigstein.
vor Herzoglichem Amtagerichte hierselbst, Zimmer Nr. 41, anberaumt sei. gez. Rhamm, damit öffentlich bekannt gemacht. Braunschweig, den 3. Februar 1885.
F. Bach, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VI.
66427]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Carl Heinrich Lackemann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute
An nene Abonnenten, als welche auch bis⸗ 2 Abonnenten bei zeitweiliger Ünter— brechung und demnächstiger Wiederaufnahme des Abonnements anzusehen sind, werden vom 109. Februar er. ab Abonnements karten nur zu den Preisen des neuen einheitlichen Tarifs ausgegeben. Ueber die Höhe der betreffenden Abonnements⸗ preise ertheilen auf Ansuchen die Billet⸗ Expeditionen Auskunft. Berlin, den s Fehruar 1885
Königliche Direktion.
loss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Oberhoffer in St. Ludwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Hüningen, den 4. Februar 1885.
Kais J, .
J
I 1 Kaiserlicher Amtgerichtsrath.
lossss! Konkursverfahren.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
66350 bbb]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Moritz Albin Winckler, Inhabers des Kommissions⸗ u. Exportgeschäftes unter der Firma Winckler K Co. hier, Bahnhofstr. 2, wird heute, am 5. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1885 einschl. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1885, Vorm. 11 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 8. April 1885 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1885, Nachm. 37 Uhr.
Leipzig, den 5. Februar 1885.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G. S.
31 6664s! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krüger zu Labes ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet. .
Der Kaufmann Georg Prochnow hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. ;
Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung: 26. Febrnar 1885.
Allgemeiner Prüfungstermin: 9. April 1885.
Labes, 5. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. 66355 , 1 das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Theodor Jung zu Westerburg ist am 3. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Isaak Fuld zu Wester⸗ burg ernannt.
Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1885. .
Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 3. März 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Rennerod, den 3. Februar 1885.
Walter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(664144 ;
In der Konkurssache des Schuhmachers Fried rich Ernst Albert Spengler hier beträgt der zur Schlußvertheilung verfügbare Massebestand MS 743,83, die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen M 3629,53, darunter 6 694.00 be, vorzugt. Schlußrechnung und Verzeichniß liegen bei der Gerichtsschreiberei J. des Herzogl. Amtsgerichts hier zur Einsicht aus.
Altenburg, den 5. Februar 1885.
Gustav Meuche, Konkursverwalter.
bbc 15 . ;
Der in der Konkurssache des Schuhmachers Julins Böhme hier zur Schlußvertheilung ver- fügbare Massebestand beträgt M 3146, 065, die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen S 12 654,16, darunter M06 31,50 bevorzugt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen bei der Gerichtsschreiberei J. des Herzogl. Amtsgerichts hier zur Einsicht aus.
Altenburg, den 5. Februar 1885.
Gustav Meuche, Konkursverwalter.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Zeidler & Loesewitz zu Berlin, ist in Folge eines von den Gemein— schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗— vergleiche Vergleichstermin auf
den 3. März 1885, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Inden straße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 3. Februar 1885. Trzebiatowski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Christoph Ehren⸗ berg, in Firma „Carl Ehrenberg“ zu Branden burg a. H. — rach dem Firmenregister noch C. Kunsch & Co. — wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf
den 18. Februar 1885 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Brandenburg a. H., den 5. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Pinezakowski.
66354
In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmauns Siegmund Simonsohn, in Firma G. S. Simonsohn hierselbst, betreffend, wird folgender
Beschluß, daß unter Aufhebung des auf den 28 e. angtesetz⸗ ten Prüfungstermins, anderweiter Prüfungstermin, in welchem zugleich über einen vom Gemeinschuld“ j . Zwangsvergleich verhandelt werden oll, au
aufgehoben.
meister iu Bützow ist am 6. Februar d. J, Rach⸗= mittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Ludwig Klemm zu Bützow. Anmeldefrist für Forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März d. J. 2. März d. J. 12 Uhr. Prüfungstermin 19. März d. J. 11 Uhr.
Firma Bondy & Co. hier ist Termin zur P fung rungen auf
anberaumt worden.
Bremen, den 6? Februar 1885. Der Gerichtsschreiber: Stede. 66340] ; Ueber den Nachlaß des Kaufmanns S8. J. Bur⸗
Erste Gläubigerverfammlung
Bützow i. Mecklbg. 6. Februar 1885. Großherzogliches Am eg ericht
Im Konkursverfahren über das Vermögen der
rü⸗
nachträglich Forde⸗
(1663191
Donnerstag, den 19. Febrnar 1885,
Vormittags 10 Uhr,
einiger angemeldeter
Coburg, den 5 Februar 1885. Langbein, i B. . Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtegerichts. III.
loste! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung M. Friedlaender zu Bischofs— werder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf
den 26. Febrnar 1885, Vormittags 197) Uhr, vor dem Königlicken Amtsgericht hierselbst im Sitzungssaale bestimmt.
Dt. Eylau, den 2. Februar 1885.
Fuchs, ⸗
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
lsstis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahrer über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Stolzenburg zu Dort— mund ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf
den 17. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.
Dortmund, den 31. Januar 1885.
löst! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirths und Ackerbürgers Ferdinand von der Haar zu Fürstenau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürsteuan, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Hoogklimmer.
ls6s5ꝛ] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns David Klein zu Greifenhagen ist
in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗
termin auf
den 18. Februar 1885 Vormittags 105 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗
mer Nr. 7, anberaumt. ; .
Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschrei⸗
berei II. einzusehen.
Greifenhagen, den 6. Februar 1885. Kundler,
loss Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers August Maximilian Winckler, in Firma A. Mi. Winckler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 6. Februar 1885.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
lsszs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermö⸗ gen des Mannufakturwaarenhändlers Angust Christian Steger, in Firma Angnst Steger, Brunn Nachfl., ist zur Prüfung früher be—⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schluß⸗ termin auf .
Freitag, den 6. März 1885, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hambnrg, den 6. Februar 1885.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lsssss! Konkursverfahren.
In dem Konkurkverfahren über das Vermögen des , , . und Bauübernehmers Johann arl Friedrich Wilhelm Stoesel ist auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Schlußtermin auf Freitag, den 6. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 6. Februar 1885.
den 10. März e., Morgens 10 Uhr,
In dem Konlursverfahren über das Vermögen der Wittwe Christine Elisabeth Voigt, geb. Petersen, in Firma A. Voigt in Kiel., wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an— beraumt. Kiel, den 4. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(gez) Dr. Mersm ann.
Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
lssäss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rud. Sack in Widminnen ist in Folge eined von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem neuen Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amteégerichte hierselbst an— beraumt. Lötzen, den 31. Januar 1885.
Goeren, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lö6sss] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lewinski zu Osterode ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun—⸗ gen Termin auf den 27. Februar 1885, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Osterode, den 4. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
66420] ö
Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen a. der Bäckerseheleute Franz und Theres Blank in Rosenheim, b. der Gütlerseheleute Benno u. Magda⸗ lena Maier in Könparn ist mit Beschluß vom Heutigen das Verfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben worden. RNosenheim, am 17. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
Kaiserliches Amts gericht Straßburg. less?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schmid hierselbst. In— haber der Porzellan⸗ und Glasfabrik⸗Nieder⸗ lage Schildgasse?7 dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1885 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechttzkräftigen Be⸗ ö, vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— ehoben.
; Straßburg, den 5. Februar 1885.
Der Kaiserliche Amtsgerichts⸗Rath: Breuer.
66418
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Minna Schmidt, geb. Rehren, zu Holtensen ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage eingestellt.
Wennigsen, 2. Februar 1885.
; We n, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.
(66419
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Friedr. Schmidt in Hol⸗ tensen ist, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß . iesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage einge⸗
ellt.
Wennigsen, 2. Februar 1885.
G. Meyer,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen NR. 34.
Ilb6438]! Berlin Hamburger Eisenbahn.
Mit dem 19. Februar d. Is. tritt an Stelle des Reglements für Abonnementskarten auf der Berlin—⸗ Hamburger Eisenbahn vom 20. Juli 1877 und unter Aufhebung der im Allgemeinen Nachtrag vom 1. August 1884 zum diesseitigen Lokalpersonentarif auf Seite M11 publizirten desfallsigen Bestimmungen ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen die auf den älteren Preußischen Staats. und unter Staatsver⸗ waltung stehenden Privatbahnen giltigen allgemeinen Bedingungen nebst Tarif für die Ausgabe von Abonnementeékarten auch für den Verkehr der Sta⸗ tionen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn mit Aus- nahme der Hamburg ˖ Altonder Verbindungsbahn zur Einführung gelangen, wonach bei längerem Abonne · ment die Preise sich wesentlich billiger als diejenigen des bisherigen Tarifs berechnen. Eine Umrechnung der bereits ausgegebenen Abonnementskarten findet nicht statt.
Den bisherigen Abonnenten werden auf Wunsch bei ununterbrochener Fortsetzung des Abonnements bis zum 31. Dezember 1885 die alten Abonnements⸗
Am 15. Februar er. wird die bereits für den Wagenladungs . Verkehr eingerichtete Haltestelle Pusch⸗ kowa auch für den Eil⸗ und Stückgutverkehr eröffnet. Breslau, den 4. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
166262] Dentsch⸗Russischer Eisenbahn · Verband. Zum Deutsch⸗ Ruffischen Verbands. Gütertarif, 1. Ausgahe vom 1. Januar 1885 tritt mit Gültig keit vom 20. Februar 1855 neuen Stils der zwölfte Nachtrag in Kraft. Derselbe enthäst: 1 Theilweise ermäßigte Frachtsätze des Ausnahme ⸗ tarifs 1B. für Flachs, Flachsheede und Werg in Wagenladungen von 10 600 kg im Verkehr mit Dzieditz loko und transito, Jägerndorf loko und transito, Myslowitz loko und transito. Oderberg loko und transito, Oswiecim loko und tranfito und Peterwitz, Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau. 2) Einen neu redigirten Ausnahmetarif X. für Runkelrübensamen (Huckerrübenfamen), in welchen die Stationen Kursk trans., Laptewo, Sergiewo, Skuratowo, Tschern und Tula der MotkauKurgker Eisenbahn, Lisky. Michailowka, Podgornoje, Saguny und Usmann der Koslow⸗WoroneschRostower Bahn, Alexejewka, Bijelgorod, Charkow, Druschkowra, Ka⸗ satschje Lopan, Marjino und Prochorowka' der Kurs k Charkow ⸗Asower Eisenbahn, Tschischew der St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn, ferner die Stationen Bernburg, Biendorf., Frose, Gröbers und Könnern der Königlichen Eisenbahn, Direktion zu Magdeburg und Heringen, Nordhausen, Ober⸗ röblingen g. / S., Querfurt und Wallhausen des König⸗ lichen Eisenbahn ⸗Direktions bezirks Frankfurt a / M. neu aufgenommen sind. Bromberg, den 1. Februar 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 66437] Am 10. Februar d. J. tritt zu den im Rheinisch⸗ Niederdeutschen Eisenbahn⸗Verbande fur die Beförderung von Steinkohlen 2c. in Wagenladungen von je 10 060 kg bezw. in Sendungen von mindestent 50 C00 kg bestehenden Ausnahmetarifen vom J. Ja—⸗ nuar 1883 bezw. 1. Juli 1882 je ein Nachtrag I. bezw. III. bezw. IV.) in Kraft, enthaltend u. A. Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Wedel des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona, Albersdorf und Nordhastedt der Westholsteinischen Bahn, Jabel, Karow, Klein-Plasten, Lübz, Malchow, Möllenhagen, Passow, Penzlin und Waren der Mecklenburgischen Südbahn, fowie Berichtigungen. Exemplare der Nachträge sind bei den Güter⸗ expeditionen zu haben. Cöln, den 4. Februar 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
663665
R. No. 2462 D. Am 19. dieses Monats kommt im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Verbande zwischen den Stationen Beckingen, Bingerbrück. Brebach, Burbach, Kreuznach, Langenlonsheim, Neunkirchen, Saarbrücken, Schleifmühle, Türkismühle und Völk— lingen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Göln (linksrh.,) einerseits und verschiedenen Stationen der Sächsischen Staatsbahn andererseits ein Aus— nahmetarif für Eisen und Stahl, Eisen- und Stahl⸗ waaren aller Art, wie solche in der Güter⸗Klassifi⸗ kation des Deutschen Eisenbahn⸗ Güter ⸗ Tarifs Theil J. in den Spezial-Tarifen J., II., III. auf- geführt sind, in Ladungen von 10000 kg pro Wagen resp. von mindestens 5000 kg pro Wagen zur Einführung. Näheres hierüber ist bei den be— theiligten Güterexpeditionen zu erfahren.
Dresden, den 5. Februar 1885.
Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. 66184 Bekanntmachung.
Der vom 15. Februar d. J. ab gültige Nachtrag 1 zum Reichs bahn-Staatsbahn: Tarif vom 1. Januar d. J. enthält außer einigen Berichtigungen ermäßigte Entfernungen für verschiedene Stationen der Direk- tions ⸗Bezirke Bromberg und Berlin.
Das Nähere ist auf den Stationen zu erfahren.
Frankfurt a. Mi. den 28. Januar 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion.
664331
Am J. d. Mts. ist der Nachtrag V. zum Bayerisch⸗ Nassauischen Güterverkehr in Kraft getreten. .
Derselbe enthält Frachtermäßigungen für die Stationen Flörsheim, Hattershelim, Hochheim und Höchst a. M., veränderte Frachtsätze fur Eger, Hof, Franzensbad und Meiningen, Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Ritschenhausen (Bave⸗ rische Staatsbahn), Ergänzung, des Ausnahme— tarifs 5 für Steine des Spezialtarifs III. sowie neue Ausnahmefrachtsätze für verschiedene Trans⸗
ortartikel. .
ö Unsere e n und das Tarifbureau er⸗ theilen nähere Auskunft. ,,, a. M., den 4. Februar 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. 9 Aachen⸗Jülicher Eisenbahn.
Ab 1. . . sind für die diesseitige Bahn Schüler ⸗ Abonnem. entskarten eingeführt worden. Nähere Auskunft ertheilen unsere Billet ˖ Expeditionen.
Die Direktion.
6639
Redacteur: Riedel. Berlin —
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
preise gewährt.
der Expedition (Scholy. r, . 5 Elsner.
R
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
s gas Abonnemeut betrgt 4 M 50 4 fur das gierteljahr. . Insertions preis fur den Raum einer Aruuizei
n 32.
— ö
1 . .
.
ur hos. Tugalten ichwrn geh elnnn en,
1 für Kerlin außer den Host Anstalten auch die Expr 302. 3 .
Berlin, Freitag,
den 6. Februar, Ahends.
dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. ö
HSS5.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Stabsarzt a. D. Dr. Marquardt zu Berlin, bisher Regiments⸗-Arzt des Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseyh von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗-Hol⸗ steinischen Nr. 16, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gemeinde⸗Vorsteher und Beamten des Standesamts, Friedrich Friese zu Copiehnen im Kreise Pr. Holland, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schutznann Machemehl zu Posen und dem Wirthschafts⸗ meier Krüger zu Büssow im Kreise Friedeberg N.⸗M. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens, Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat den Rechtsritter, Rittmeister a. D., Kammerherrn und
Kreis⸗Deputirten Gu stav Freiherrn von Pletten berg,
auf Haus Mehrum bei Vörde,
auf Vorschlag des Konvents und der Rechtsritter der Rhäei— nischen Provinzial⸗Genossenschaft, sowie nach erfolgter Zustim⸗ mung des Ordens-Kapitels am 24 Januar d. J. zum Kom⸗ mendator dieser Genossenschaft, an Stelle des verstorbenen m ,. Feldmarschalls Herwarth von Bittenfeld, ernannt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts⸗Direktor Fähndrich in Braunsberg in gleicher Amtteigenschaft an das Landgericht in Cöslin, und den Landgerichts⸗Direktor Brandt in Hanau in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Snabrück zu ver⸗ setzen; sowie den Landgerichts-Rath Schaumburg in Coblenz zum Landgerichts Direktoꝛ bei dem Landgericht in Aachen, den Gerichts⸗Assessor Roscher zum Staatsanwalt, und se den Gerichts-Assessor Locke zum Amtsrichter zu ernennen; erner „Den Gerichtsschreibern Sekretären Co ssack bei dem Land— gericht in Konitz und Rödde bei dem Amtsgericht in Winsen a. L bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; und auf den Vorschlag des Magistrats zu Franzburg den nd, jur. Otto Schulz aus Treptow R zun Bürger⸗ meister der Stadt Franzburg auf Lebenszeit zu ernennen.
Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer HFesammtsitzung am 29. Januar b. J. ben Professor Wol cott ibbs am Harvard College in Cambridge (ÄÜmerika) zum Prrespondirenden Mitglied ihrer physikalisch⸗mathematischen lase, den Professor Kuno Fifcher in Heidelberg und den Proseffor Chxristoph von Sigwart in Tubingen zu arrespondirenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen lasse gewählt.
Justiz⸗MMinisterium.
Fr Rechtsa nwalt Beitzen zu Hildesheim ist zun Notar lit den Bezirk des Landgerichts daseihst, mit Anweisung seines ohnsitzes in Hildesheim, ernannt worben.
Ninisterium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Nachtrag . zum Regulativ vom 19. Juni 1876 ür die Prüfung der Thierärzte, welche das Fähigkeits⸗ seugniß für die Anste slung als beamteter Thierarzt zu erwerben beabsichtigen.
De 2 8 1 2 ssuny erste Absatz des 5. 12 des Regulativs erhält folgende
Im Falle eines ungenügenden Ergebnisses darf die Prüfung der Regel nach nur einmal und zwar nicht vor Ablauf eines Jahres wiederholt werden. Dem ungenügenden Ergebnisse ber rüfung gleich geachtet wird die Versäumung der für die Be⸗
arbeitung der schriftlichen Arbeiten festgesetzten Frist, beziehungs⸗ weise der bewilligten Rachfrist. (6. 66
Berlin, den 29. Januar 1885.
Der Minister für a,,, . Domänen und Forsten.
ue ius.
tag es, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher sowie mehrere
Bekanntmachung.
(Centralblatt für das
haltende thierärztliche Fachprüfung beginnt am 10. R Meldungen Mongts bei dem unterzeichneten Direktor zu erfolgen. Hannover, den 2. Februar 1885. Der Direktor der Königlichen Thierarzneischule. Dr. Dammann.
Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom A. Mäcz 1878 ! Deutsche Reich S. 160) am Schluffe des aufenden Winter ⸗Semesters on der hiesigen n n, ,. . ärz d. Iz; die zu dieser Prüfung haben bis spätestens zum 5. desselben
mehrerer , r. verhandelt, welche darum bittet, „daß von Seiten der Reichsregierung 1) ein Reichs kommissariuz für die Weltausstellung in Antwerpen ernannt, sowie 2) eine angemessene Subyention aus Reichsmitteln für eine des deutschen Gewerbefleißes würdige Ausstellung zur Verfügung gestellt werde.“ x Die Kommission beantragte den Uebergang zur Tages⸗ ordnung. Der Referent Abg. Nobbe berief sich auf den schriftlichen Bericht und erkannte an, daß die Ausführungen der Regie⸗
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgefetzes vom 21. Oktober 1858.
Die unterzeichnete Königlich sächsische Kreishauptmann— schaft hat auf Grund von 8. 11 des Reichs esetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom . 2. 1878 z gih ; Rem Mort
ie Nummer 1 des 1. rgangs der zu New⸗Yor erscheinenden per iodischen Druckschrift: „Der Soziglist“, Centralorgan der sozialistischen Arbeiterpartei von Nord⸗Amerika, herausgegeben vom National⸗Exekutiv⸗ Comits, verboten.
Dresden, am 5. Februar 1885.
Königlich saͤchsische Kreishauptmannschaft. von Koppenfels.
9 . 8e ö * . In der heutigen Handelsre er Bennge wirb Nr. 6 der Zei ! en register⸗Bekanntmachungen verhffentlicht.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen gestern die Vorträge des Kriegs-Ministers und des Chefs des Militärkabinets ent— gegen, machten eine Spazierfahrt, dinirten mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin allein und besuchten Abends das 36 bei den Kronprinzlichen Herrschaften im Königlichen Schlosse. Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten, empfingen militärische Meldungen und ließen Sich die Kadetten vorstellen, welche demnächst in die Armee eintreten.
Nach einer Spazierfahrt empfingen Se. Majestät Se. Durchlaucht den Prinzen Albert zu Sachsen⸗Altenburg.
— Beide Kaiserliche Majestäten empfingen gestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Christian zu Schleswig-Holstein und heute den Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Prinzessin Heinrich der Niederlande.
— Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich gestern Vormittag 109 Uhr mit Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein und der Prinzessin Victoria nach dem Bazar zum Besten eines Asyls zur Beschäftigung entlassener Gefangenen im großen Saale der Kriegsakademie.
Abends fand bei den Kronprinzlichen Herrschaften in den Elisabethkammern des Königlichen Schlosses ein Ballfest statt.
— Der Bundesrath hielt am gestrigen Tage unter dem Vorsitz des Staats Ministers, Staatssekretärs des Innern von Boetticher eine Plenarsitzung ab. Die Entwürfe eines Gesetzes wegen Ergänzung des 8. 72 des Reichs-Peamten⸗ gesetzes vom 31. März 18753 und eines Gesetzes wegen Ab⸗ änderung von Bestimmungen des a d , ,,, und der Strafprozeßordnung wurden dem Ausschuß für Justizwesen überwiesen. Von einer Eingabe wegen Gestat⸗ tung der zollfreien Einfuhr von baumwollenen Garnen nahm die Versammlung Kenntniß und beschloß, einer Eingabe, be⸗ treffend die Befreiung der Inhaber von Stickerei⸗- und Weiß⸗ wagrengeschäften von der Versicherungspflicht auf Grund des Unfall versicherungsgesetzes, keine Folge zu geben. Endlich wurde über die geschaͤftliche Behandlung mehrerer Eingaben Beschluß gefaßt.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs tages befindet fich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (453 Sitzung des Reichs⸗
ee / —— /
andere Bevollmächtigte zum
worden. Man klage darüber, bevorzugt werde. hoben werden.
bahnsystems, daß es ermoͤgliche, Bahnen zu bauen. entsprechen, aber sie beweise doch, daß
Anregung die Regierung die Bedürfnisse theile nicht vergessen habe. soweit als möglich für einzelne Linien geprüft worden.
rungskommissare in der Kommission nicht unberechtigt gewesen seien. Die ‚Ausstellungsprojekte hätten sich allerdings in letzter Zeit so erheblich vermehrt, das es selbst der Industrie unbequem werden müsse, sich an ihnen zu betheiligen. Redner sprach aber zum Schluß den Wunsch aus, daß diejenigen Deuischen, welche sich, trotz der offiziellen Enthaltung, an der Ausstellung betheiligten, den Schutz der konsularischen und diplomatischen Vertretung Deutschlands genießen möchten.
Der Abg. Sedlmayr trat für das Petitum ein und be— stritt, daß die Regierungskommissare mit ihren in der Kom⸗ mission vorgebrachten Aeußerungen Recht gehabt hätten. Die Industriellen müßten sich an solchen Ausstellungen betheiligen, um nicht ihren auswärtigen Konkurrenten das Feld allein zu überlassen.
Bei Schluß des Blattes ergriff der Staats-Minister von Boetticher das Wort.
— In der heutigen (15) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, der Staats Minister von Boetticher, ind der Finanz⸗Minister von Scholz nebst Kommissarien bei⸗ wohnten, theilte der Präsident dem Haufe mit, daß am 4. d. M. der Abg. von Kesseler verstorben sei.
Das Haus ehrte das Andenken des Verstorbenen in der üblichen Weise.
Hierauf wurde in die Tagesordnung eingetreten, deren erster Gegenstand die dritte Berathung der Gesetzentwürfe, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisen⸗ bahnen für den Staat und betreffend den Erwerb des Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn unternehmens für den Staat, war.
Der Abg. von Gerlach regte die Frage an, von Braunschweig nach Oebisfelde nicht der projektirten Linie Braunschweig⸗Gifhorn vorzuziehen sei.
Der Gesetzentwurf wurde hierauf ohne Debatte genehmigt.
Es folgte die erste Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ treffend die Beschaffung von Mitteln für die Erweiterung und Vervollständigung des Staatseisenbahnnetzes. Der Abg. von Lenthe wünschte den Bau einer Linie Wunstorf — Stolzenau und den Bau einer Weserbrücke bei Stolzenau. Der Abg. Berger begrüßte die Vorlage als einen weiteren Schritt vorwärts auf dem Gebiet der Meliorationsbahnen, meinte aber, daß, obwohl diese Bahnen in erster Linie Ne⸗ liorationsbahnen sein sollten, die Frage der Rentabilität nicht ganz außer Acht gelassen werden dürfe. Der Abg. von Strombeck wünschte den Bau einer Melio⸗ rationsbahn zur besseren Erschließung des Eichsfeldes. Der Abg. von Oertzen (Bromberg) vermißte die Her⸗ stellung einer direkten Linie zwischen Posen und Bromberg, die von der Bevölkerung der Provinz Posen dringend ge⸗ wünscht werde. Der Staats⸗-Minister Maybach wies darauf hin, daß keiner der Redner, die sich bis jetzt geäußert, gegen dte Vorlage ge⸗ sprochen habe; er setze voraus, daß dies auch von den nach⸗ folgenden Rednern nicht geschehen werde, da die Redner, die gegen die Vorlage eingeschrieben feien, wohl nur spezielle Wünsche vorzutragen hätten. Auch in diesem Jahre trete die Regierung mit bestimmten Projekten vor das Haus, und so werde es auch fernerhin geschehen. Man werde dem Beispiel eines anderen Staates nicht folgen, der sogleich ein umfassendes Projekt auf⸗ gestellt habe, ohne dasselbe bis jetzt ausführen zu können. Der Bau der Meliorationsbahnen müsse sich immer innerhalb der Grenzen halten, welche die Finanzverhältnisse des Staats steckten. Gerade die jetzige Zeit mahne, nicht still zu stehen mit dem Bau von Bahnen, wo die Landwirthschaft und In⸗ dustrie der Unterstützung und die Arbeiter der Beschästi⸗ gung bedürften. Da könne der Bau von Bahnen nur zur Wohlthat für das Land werden. Bis jetzt seien berétz über 300 Millionen für den Bau solcher Bahnen? aufgewendet daß der Osten vor dem Westen Solche Klagen sollten am besten nicht er— Gerade darin beruhe der Vortheil des Staats⸗ auch in ärmeren Gegenden Die Vorlage werde nicht allen Wuͤnschen auch ohne besondere der einzelnen Landes⸗ Frage der Rentabilität sei Aber
ob eine Bahn
Die
Bundesrath und Kommissarien
desselben beiwohnten, wurde zunächst über eine Petition
man dürfe nicht vergessen Bahnen höhere Gesicht punkte
daß es bei dem Bau dieser gebe als den der Rentabilität.