1885 / 32 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Februar 1885.

Deffentlicher Anzeiger.

Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren

66073]

Actien⸗ Bauverein Passage “n. Die Aktienãre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am . 3. März er., Nachmittags 5 Uhr, in dem Ecksaal der Passagen, Aufgang Behren⸗ straße 50, stattfindenden 14 ordentlichen General rersarmlung ergebenst eingeladen. es ordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilan und des Gewinn⸗ und Verlustkontos p. 1884; 2) Bericht der Revisoren; 3) Ertheilung der Decharge; 45 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern;

66021] . . Societätsbrauerei zu Dresden.

Die von der Generalversammlung am 31. Januar 1885 beschlossene Dividende auf das Geschäfts⸗ jahr 1883,84 wird mit 6 Mark auf jede Actie der Societätsbrauerei gegen Abgabe der Dividenden ˖ scheine 47 A. und 7B. bei den Herren George Mensel K Co. in Dresden oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig von heute ab ausgezahlt.

Dresden, den 6. Februar 1885. Der k e Societätsbrauerei.

ordan.

loss! Actiengesellschaft Central⸗Viehmarkts-Bank zu Dresden.

Die Actionaire werden hierdurch zu der Mittwoch, den 25. Februar 1885. Nachmittags 5 Uhr, im Börsensaale des Centralschlachthofes zu Dresden

zwölften ordentlichen Generalversammlung

abzuhaltenden

eingeladen.

) Vorhegang der Silam enen, Geschastebericht orlegung der anz un ortrag des Geschäftsberichtes über da ö 8 abgelaufene 2) 83 affung über Justification der Jahresrechnung sowie der Rechnungen über die Reservefonds. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. Dresden, 5. Februar 1885.

* e eie sin den Deutschen Reichs und Königl. me. Staats Anzeiger und das Central · Sandels⸗

aister die Königliche Expedition

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Grosshandel.

nimmt an: Subbhastationen, Aufgebote, Vorladungen

5 Wahl von Reviforen; 6) Abänderung der S5:

L. 3. A. B. 7, d. 8, 19, 11, 13. 13,

16, N, 18. 19, 20, 21. 22, 23, 24,

A, 28, 33, 34, 35. 36, 37. 38, 39. 42, 43, 44. 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51. 52. 7) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗ ratbs und des Vorstandes, betreffend die Durch⸗ führung der bereits beschlossenen Herabsetzung des Grundkapitals, insonderheit durch börsen⸗ mäßigen Verkauf der zum Zwecke der Reduktion noch nicht angemeldeten 60 St. alten Aktien (Art. 248 d. Aktien ⸗Ges. v. 18. 7. Sch, an Stelle der für ungültig zu erklärenden 60 St. alten Aktien 45 St. konvertirte treten zu lassen. Gemäß §. 37 des Statuts werden diejenigen Ak⸗ ionäre der Gesellschaft, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, ersucht, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichniß bis Freitag, den 27. Februar er., Abends 6 Uhr, bel der Kasse des Actien⸗Bau⸗

verein „Passage“ zu deponiren. Berlin, d. 4. Februar 1885. Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann.

Baugesellschaft

am kleinen Thiergarten. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden er. unter Hinweis auf §. 33 des Gesellschafts⸗ atuts I) zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. Februar er., 10 Uhr Vormittags, Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge. 35 Wahl zweier Aufsichtsraths mitglieder. 4) Wahl der Revisoren.

Y) zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. Februar er., 105 Uhr Vormittags, Tagesordnung:

§5. 14, 16, 19,

(6622

Abänderung der Statuten: 23, 29, 32, 33, 365, 36, 37, 39, 40, 41, 42.

in unserem Gesellschaftsburean Stendaler⸗ straße Nr. L ergebenst eingeladen. Berlin, 6. Februar 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

lészls! Ostfriesische Bank. In Gemäßheit des 5. 32 der Statuten werden die Aktionäre unserer Bank hiermit zu der am

Sonnabend, 28. Februar a. C.,

Nachmittags 5 Uhr,

im Club „Erholung“ zu Leer stattfindenden dreizehnten ordentlichen General- versammlnng eingeladen.

Tagesordnung: 1 . des Jahresberichts für das Jahr

2) Beschlußfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinnes. 3) Entlastung der Direktion, event. Wahl von drei Revisoren. 4) Neuwahl für ein nach den Statuten aus⸗ scheidendes Mitglied des Verwaltungsraths. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnchmen wollen, haben nach §. 29 der Statuten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage, also bis zum 265. Fe⸗ bruar, Abends 7 Uhr, bei unserer Kasse in Teer oder Weener zu deponiren, um dagegen Ein⸗ trittskarten in Empfang zu nehmen. Leer, den 5. Februar 1885. Der Verwaltungsrath der Ostfriesischen Bank. Herm. Garrels, Vorsitzender.

66220] ; Dortmunder Bank⸗Verein.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am 25. Februar e., Abends 6 Uhr im Hötel Wenker⸗Paxmann, hierselbst stattfindenden siebenten ordentlichen General ⸗Bersammlung ergebenst eingeladen. Tages⸗Ordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichtes durch den Vorstand. 2) Vorlegung der Jahres Bilanz und Ertheilung der Decharge an den Aussichtsrath. 3). Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Diejenigen Actiongire, welche sich an der General⸗ Versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien bis spätestens den 22. dieses Monats, Mittags 12 Uhr, entweder I) bei unserer Vereinscasse, oder 2 bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co. in Berlin zu hinterlegen, oder die anderweite Hinterlegung der Actien auf eine dem Vorstande genügend erscheinende Weise zu bescheinigen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Dortmund, den 4. Februar 1885. Der Aufsichtsrath des Dortmunder Bank⸗Vereins. Juls. Brand, Vorsitzender.

66219 Gesellschaft Falkenstein in Frank⸗ furt a. M.

Wir beehren uns, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 2. März d. J., Abends 6 Uhr,

roße Gallusgasse 18, Hinterhaus rechts, dahier,

tattfindenden ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Jahres bilanz pro 1884.

2) Bericht des Aufsichtsrathes und Ertheilung der Eatlastung. .

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinneß und Autloosung von Prioritäts⸗ Obligationen.

4) Abänderung der Statuten in Gemäßheit des Gesetzes vom 18. Juli 1884.

5) Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrath und Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Die Vorlagen für die Generalversammlung liegen vom 16. Februar ab bei dem Vorstandsmitgliede Herrn Fr. Drenel, Russischer Hof dahier, zur Ein sicht der Herren Aetionaire auf.

Diejenigen Actionaire, welche an der General versammlung Theil zu nehmen wünschen, werden mit Bezug auf 9 23 der Statuten ersucht, ihre Ein⸗ trittskarten spätestens am 28. Februar im Bureau der Herren Otto Mayer & Hamburg, Zeil 37, I. Stock dahier in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M., den 4. Februar 1885.

Der Verwaltungsrath.

lößlsi Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der Aktionäre hat heute die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und werden die Gläubiger derselben hiermit aufgefordert, sich mit ihren Forderungen zu melden.

Dießen, den 15. Januar 1885. Der Vorstand der Aktien Dampfschiffahrts⸗

Gesellschaft Ammersee in Liquidation. Huber.

165182

1034 Son. Bilanz

Ammer see⸗Dampfschiffahrts⸗Gesell schaft.

VI. ordentliche General ˖ Versammlung.

Conto. Haben 1884.

Aetiva. Ml ö 6 000 dd 92 500 Werthpaviere . 1000 . WBaarenvorräthe 500

d k f. Vassiv-/ Saldo.

55 104 36

Is IM 35 Dießen, der 15. Januar 1885. Der Vorstand

: Jos. Huber.

Passiva. a. Mrtten t tn, b. Guthaben des Herrn Reichsraths Ritter h Mae 4 0j ö. von 1879 —1884 J

6 3 110 000

24 284 36 20 820 -

155 oa 35

[660197

Hanihurg⸗Amterikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

4326 A 64 6 , n,, . ,, , ,,, unserer l cti en vertreten waren, wurde der Antrag des Verwaltungs. Rathes, des Aufsichts. Rathes und des Vorstandes', auf Aenderung der Statuten, in zweiter Lesung mit 3197 . 36 , .

endgültig angenomm

err A.

Derr Daniel Roß neit 3906 Herr A. E. Schmidt mit 3911

Hamburg, den 4. Februar 1885.

en.

Zi Mitgliedern des Aufsichts- Rathes wurden erwählt: A. Kirften in gleichlautender Firma mit 3921 Stimmen, err Robert Mestern, in Firma A. Tesdorpf & Co., mit 3921 Stimmen, Herr Woldemar Nissen, in Firma Siemssen C Co., mit 3921 Stimmen, 1. Wm. Robertson, in Firma Woltereck L Robertson, mit 3921 Stimmen,

err Gustav W. Tietgeng, in Firma Tietgens K Robertson, mit 321 Stimmen, Herr Johann Witt, in Firma Witt & Büsch, mit 3916 Stimmen.

Zu Ersatzmännern des Aufsichts⸗Rathes wurden erwählt: timmen,

Actionaire, in welcher

Stimmen.

66245 Wir erlauben uns, unsere

66ol6]

Der Aufsichtsrath: Robert Piersig.

Der Vorstand: Wilhelm Wagner.

Vereinigte Braunschweigische Cichorien⸗Fabriken Braůnschweig. Herren Actionaire zu einer Außerordentlichen Generalversammlung

auf Freitag, den 27. Februar er.,

Vormittags 12 Uhr,

im Saale des Restaurateurs Schulz (Ulricih, Braunschweig, Sack 21, einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direction. 2 Neuwabl des Aufsichtsrathes. 3) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren. 4 Antrag auf Aenderung der §§. 1, 3, 6, 7, 10, 12, 13, 14, 16, 17, 19, 20, 21 der Statuten, welche durch das Gesetz vom 18. Juli 1884, betreffend die Aclien. Gesell⸗ . chaten . . sind. 8 Stimmzettel und Eintrittskarten sind gegen Nachweis des Actienbesitzes im Büreau der Herr Max Gutkind & Co. hieselbst am 26. Februar er. während der Geschäftsstunden —; 8 11 Uhr Morgens in Empfang zu nehmen. lb nn , mn, w, w. gtrtarr h Braunschweig, den 4. Februar 1885. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Hasenbalg.

Bilanz am 31.

August E884.

eiledigt.

Aeti va. Immobilien ·˖ Conto: Grundstück .. Fabrik⸗Conto. Bau ˖ Conto

Mobilien⸗Conto: Maschinen⸗Conto.. Mob. ⸗Anschf. - Conto . Würfel ⸗Fabrikat ..

Effecten:

Depot an der Bahn.

Zucker · Vorräthe: Diverse j

Materialien: Knochenkohle . Westf. Kohle . Papier.

Cordel. Fastage. Diverse.

Cassa

Wechsel .

Steuerscheine

Assecuranz, vorausbez. .

Cto.· Ert ⸗Cto.. Debi⸗

tores M 151,941. 27

ab: verlorene

Forde⸗

rungen S 5486. 75

Gratifications⸗Conto

383

Sl, 747 - 665. 265 92 ; 266 86

1211690 3816 36 1 ( l

1

146, 154 652 3365

n

749, 529

430, 387

4,948 112,475

14276352

Stamm ⸗Prioritäten:

Passiva.

Stamm⸗Aetien:

Grund · Capital ab: im eigenen Besitz .

p

500, 000 120 000

.

z80 00

Grund⸗Capital ab: im eigenen Besitz. Partial · Obligation. : Stamm ⸗Capital .. ab: im eigenen Besitz . Hypothekenbank: Erste Hypothek Accepten⸗Conto: Laufende Aecepte. Conto⸗Corrent ·Cont.: Creditores. ü Gm mnnn welcher verwendet wird: Remuneration f. Be⸗ amte u. Arbeiter. 2 0so a. Immobilien. 5 oo Amortisation a. Mobilien ; Tantiéme der Direk— tion Tantième

400 0 26200 304. 800

333,500

180M z16 / 500

152,482 120,386

263 873 49. 220

3, 309 14.992 60

.

2 500

300 656909 20 49220 20

er Revi⸗

. Reservefonds.

I, 586, 262 57

Iss sz 5

Die Pirection

ex ,,, zuck ersiedereüi Eranunschweig. Tietz.

Gewinn- und Verlust⸗Conto 31. August 1884.

Adolf Forst.

Debet.

An Rohzucker

„Materialien: Cordel . Papier . Fastage. Fabrikations⸗

Kosten:

Westf. Kohlen Knochenkohle . Löhne. ; Reparaturen. ! 17,202 Unkosten . = 21,701

Generalunkosten: n, Prov. u. Porti . Assecuranz . Zinsen: a. Hyp. u. Obliga⸗ ö, 41,500 Discontage ꝛe.. 16,352

Del credere⸗Conto: Capital · Verlust. Gewinn welcher verwendet ist: Remuneration a. Be⸗ amte u. Arbeiter. 20 a. Immobilͤien h oO Amortisation a. Mobilien Tantième der Direk ˖ mon, Tantième der Revi⸗ wren Reservefonds .

t.

8.026 ; 32,506

2, 344 6, 955 69, 382

28, 672 ; 12, 972 .

3, 309 14,992 60

21,519 40

ö 6.559 20

. 3

16 2,391, 06677

*

46, 902

167,586

1, 340

57, Sõꝰ

5,486 49,220

Tod i Die

Cxedi t.

Per Brodzucker⸗Conto. Würfelzucker⸗ Puderzucker. „Gemahl. Zucker⸗

Conto. Farin ⸗Zucker⸗ Melasse⸗ ö

.

2, Ws aol 6 15g hl ö 229 377 g

g9 41218 24 ghgh zz 1b l zb

Dos T ß;

Directiom

¶ᷣ er Actien- , , RPranunsch weig. etz.

Adolf Forst.

e in Gotha.

Der vom 1. Juli 1869 datirte Couponbogen unseres theilung J. Serie 1992

Der Vorstand.

des Pfandbriefs abhanden gekommen.

Deutsche Grunderedit⸗Bank Verlust eines Talons.

9 Talon rämien Pfandbriefs r. 39 831 ist dem Besitzer Der gegen

zum Ab⸗

wärtige Inhaber wird hierdurch aufgefordert. den gedachten Talon bis spätestens zum 16. Marz dieses Fahres an uns einzullefern und sein Besitzrecht an dem neuen Couponbogen nebst Talon geltend zu machen, widrigenfalls der letztere dem Inhaber des Pfandbriefes ausgeliefert werden wird.

Gotha, den 4. Februar 1885.

Deutsche Grunderedit⸗Bank. Landsky. R. Frieboes.

2 * 3 Preußischen Staats- Anzeigers:

GSerlin 8W., Wilhelm / Straße Nr. 32.

rutschen Reichs Anzeigers und Königlich

u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. Amortisation, Zinszahlung

t ——

ne wer, neterfecbn z98ᷣ Steckbriefs Erledigung. ehe inter dem Militärpflichtigen (unter Nr; 5h csührten) Georg Ludwig Rings unterm 27. Juni 1 erlassene Steckbrief ist erledigt.

29. Januar 1886. danzig e. i de G aetsenwaltschast.

3983 teckbriefs · Erledigung.

. ah den Besitzer und Gemein evorsteher sislbrandt aus Fischers hütte erlassene und in . unter 54267 aufgenommene Steckbrief ist

den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Steckbriefs · Erledigung.

Der hinter den Arbeiter Franz Richard Paul Giöstar Schultze wegen Diebstahls und Unterschla— gung in actis 4 68. 1867. 83 unterm 21. Juli 1883 nia fene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 3. Februar 1885. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. h) 9) Steckbriefs ˖ Erledigung. . , 278. Oktober 1884 hinter den Arbeiter gal Otto Oberstädt, geboren am 13. April 1868 u Alt⸗ Döbern, in actis 84 G. 2901. 84. 1 III c. 5. t erlassene Haftbeschluß und Steckbrief wird urckgenommen.

Berlin, den . Januar 1885.

Rönigliches Amtsgericht J., Abtheilung 84. Witting.

Carthaus,

beo

ho095 Berichtigung. , Ia . in der J. Beil. der Nr 30 dieses Blattes abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amts zerichtz zu Breslau vom 29. Januar 1885 muß es heißen: ; .

h Der Schneider Carl Opitz, nicht wie ab⸗ gedruckt: Der Schreiner ꝛc.

Zubhastationen, Aufgebate, Vor⸗ ladungen u. dergl.

604

ke g ssabren der Zwangsversteigerung des im Giundbuche von Lichtenberg Band 15 Nr. 638 auf den Namen der Frau Ida Schultz eingetragenen, Gldengerstraße 9 belegenen Grundstücks wird auf · schoben, da die Extrahentin ihre bezüglichen Anträge zurückgenommen hat.

Berlin, den 4. Februar 1885. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

i652

Das Aufgebot folgender Sparbücher der städtischen Epnrkasse zu Glogau, welche verloren gegangen sein sollen, haben beantragt:

a. Johann August Paul Werner aus Dorf Koeben dag des Sparbuches Nr. 32949, ausgestellt unter dem 23. Januar 1882 auf Paul Werner in Koeben, am 15. August 1883 lautend über 18851 41;

b. die Wittwe Theresia Pohl zu Glogau das des Sparbuches Nr. 33 994, ausgestellt unter dem J. Oktober 1882 auf Theresia Pohl in Glogau, am 11. Juli 1884 lautend über 329, 24 M

Die gegenwärtigen Inhaber pieser Sparkassen⸗ bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf

den 5. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte hierselbst, am Narlte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots˖ termine ihre Rechte anzumelden und die Sparbücher voriulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Glogau, den 31. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht. III.

kilo Anfgebot. z Die Besitzer Jacob und Marie, geb. Ediger Gärfschen Ghelcute zu Rofenkran; und die Witwe md Erben des Besitzers Heinrich Ediger zu Dorf hweinegrube, nämlich die Wittwe Gva, Ediger, seb. Götzen und die Erben, Maria, Heinrich, Jo= annes, Franz, Hermann Ediger zu Dorf Schweine⸗ Rube minorenn und bevormundet durch ihre Mutter die Wittwe Eva Ediger baben das Aufgebot des angeblich am 24. August 1884 bei dem Brande des Hehöfts. des Heinrich Ediger ju Dorf Schweine⸗ tube mitverbrannten Auszuges aus dem Depositen⸗ 96 A. deß Johann Ediger zu Schweinegrube * der Marienburger Privatbank. D. Martens zu Marienburg Nr. 52l4, lautend über 3000 „, ver⸗ iinelich mit 5/0 vom 10. März 1883 beantragt. 65 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pateßent in dem auf . 22. September 1885, Bormittags 11 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer J. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- e. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Marienburg, den 25. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. J.

kenn 6 „uf. den Antrag des Landwirths Th; Hußmann ln Kray wird der Inhaber der angeblich verloren Kangenen Interim quittung der Verwaltung der eranlasse der Aemter Bochum J. und LH. (früher k Amtes Bochum) zu Bochum vom 4. März 1874 1. dreitaufend Thaler, welche das am 1. Januar mit Zinsen 13 195 M 92 3 betragende Gut⸗

chen.

widrigen fall werden. Bochum, den 30. Janugr 1885. Königliches Amtsgericht.

(böoõ7] Aufgebat. .

Der Tagearbeiter Johann Gottlieb Pilz aus Ober ⸗Gebelzig, welcher im Jahre 1846 oder 1847 nach Amerika ausgewandert und, von dessen Leben oder Tode seit mindestens 24 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, wird auf Antrag seines Vormundes, des Gärtners Traugott Vetter zu Ober ⸗Gebelzig, hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. November 1885, Vormittags 19 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigeafalls seine Todeserkärung erfolgen wird.

Niesky, den 28. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

ee. Aufgebot.

Auf die Bürgerstätte des Bäckers Wilhelm Sasse Nr 10 der Marien ⸗Bauerschaft zu Lemgg sind J. Orts unterm 18. October 1804 für den Stadt⸗ secretair Schnitger zu Lemgo, später Regierungsrath Warendorf ein Kaufgeldrest von 200 Thalern auf Grund des Bescheides vom 17. October 1804 und ferner III. Orts unterm 8. Januar 1817 für den Bürger Christoph Ludwig Wippermann zu dem go ein Darlehn von 100 Thalern in Conventionsmünze auf Grund der Schuldurkunde vom 6. Januar 1817 eingetragen. . .

Der jetzige Besitzer der Bürger⸗Stätte hat wahr. scheinlich gemacht, daß beide Jugrossate zurückbezahlt sind und, da löschungsfähige Quittungen nicht bei gebracht werden können, die Einleitung des Auf⸗ gebots verfahrens beantragt.

Es werden deshalb Alle, welche gedachte Hypo⸗ theken in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf ö

Dienstag, den 31. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine so gewiß anzumelden und zu begründen, als sonst die Urkunden für kraftlos erklärt und die In⸗ groffate im Hypothekenbuche gelöscht werden sollen. Lemgo, den 29. Januar 1886, Fürstliches Amtsgericht J. gez. Pot hmann,. . (L. 8) Beglaubigt: Schley, Gerichts schreiber.

66048

Nachdem folgende Escherode: . .

1) Leinweber Heinrich Krüger, Justus Sohn,

2) Ehefrau Wagner Johannes Wenzel, Marga⸗ retha, geb. Müller, ;

3) Ehefrau Tagelöhner Wilhelm Kröger, Marie Louise, geb. Müller,

4) Leinweber Heinrich Christoph Breithaupt, Franz Sohn, ;

5) Wittwe Ackermann Ludwig Mergardt, Mar⸗ garetha. geb. Bertram,

6) Leinweber Johann Justus Christmann, Jo⸗ hann Heinrich's Sohn,

7) Müller Wilhelm Knobel,

ö Wittwe Justus Kühlborn, Christmann,

93) Leinweber Johann Heinrich Kraft, Johann

's Sohn, ge,. Tagelöhner Justus Hofmeister, Katha⸗

10 Wittwe ͤ rine, geb. Schmidt, als Vormünderin ihrer Kinder: d. Dorothea Hof

a. Sophie, b. Maria, e. Elise, meister, .

11) . Leinweber Johann Justus Gerwig, Marte, geb. Käse, .

12) ger en Leinweber Heinrich Brübach, Marga⸗ rethe Elisabeth, geb. Krumme,

13) Leinweber Heinrich Gerwig I., als Vormund des Heinrich Krumme, Heinrich's Sohn,

15 Tagelöhner Adam Sturm, Conrad's Sohn, 15 ö Heinrich Müller, Anna Elisabeth,

eb. Weiß, ; 16) Ehefrau Christoph Nienroth, Sophie, geb. Viehmann, ;

17 Ehefrau Maurer Heinrich Zinke, Loulse, geb. Viehmann, -. 3

18 Leinweber Justus Brübach, Heinrich Sohn,

18 Ehefrau Heinrich Meyer, Margarethe Elisa⸗ beth, geb. Brübach, .

26) Leinweber Peter Brübach, ö

215 Chefrau Carl Schmidt, Lisette, geb. Brübach,

2) Holzhauer Johannes Hofmeister, als Vormund der Lone Hofmesster, Johann Heinrich's Tochter,

23) Ehefrau Wilhelm Braun, Katharine Clisabeth, geb. Breithaupt, .

24) Heinrich Hannstein,

255 Wittwe Justus Brübach, Katharine Elisabeth, geb. Ullrich, . ö

26) Heinrich Christoph Guten! erg,

sämmtlich zu Nieste,

27) Johann Heinrich Bartmann,

28) Ehefrau Justus Hartmann, sabeth, geb. Bretthauer,

Einwohner von Nieste und

Margarethe, geb.

Margaretha Eli⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.

Familien Nachrichten

In der Börsen- beilage.

30) Katharine Clisabeth Färber,

31) Heinrich Färber,

32) Ackermann Heinrich Bretthauer, sämmtlich zu Escherode,

Annoncen ⸗Bureaur.

vertreten durch den Bürgermeister Gerwig ven Nieste, die Eintragung des auf den Namen derselben kata⸗ strirten, in der Gemarkung von Nieste belegenen

Grundeigenthumk, als:

a am

Cb. A. I. Nr. 70. Garten, Wedekindshof ö 74 =. der unterste Rattenhof 359. Acker, der Kamp 972. Garten, Brückenhöfe 393. Wiese, vor der Warte 1282/2846. Acker, die Caspar- wiesen 415. Acker, vor der Warte k 109. Garten, 576. k 583. f 151. ! 1029. 1032. ö . . 920. Garten, der gute Hof 228. Hausgarten im Dorfe

236 ö. . 241. Garten das. 233. Hausgarten das. 239. Garten da. 145. die Jägermeister ˖ Schlade

, a. 669. in der 1. Lage 235. Hofraum im Dorf 242. Garten dal. ; 251. die Kerschenhöfe 326. Wiese, die Clauswiesen

5. im Kesselgraben 495. Garten, der Berghof 497. . das. 502. 9 628.

Berghof . Gutenbergshof

im Dorfe der Vogelkopf

n ä , , n, n, , n, , we 2 2

das. ; der kleine Hof 681. Acker, auf. der Trift. 9g50. Garten, die Brückenhöfe 946. . . ; 956. ö . ö 9944. ö ( 158. Wiese, in den Stücken 17. Acker, im Kesselgraben 566 a. Garten, der Berghof 566. J '. ' 569. ö 686. ; J 608. der Rattenhof 1 593. Acker, in der 2. Lage 11 649. Garten, auf der Trift 2 901. . Engellandshof 910. . der gute Hof 1043. ö der Vogelkopf 228. Acker, in der kurzen Breite 677. Acker, auf der Trift 77838. die Klageshreite 785. . die Klagesbreite 1283/3346. Acker, die Caspar⸗ wiesen 135. Wiese, unter Thonplatze . die Häuserwiesen 147. in den Stücken 150. ö ö. 153. 138/40.

139141.

2

11180111

9 9 99 9 9 99 n n n e,, , , r .

ee 7 7772727777723

* 2 33 X. 2 E S. * 2 DQ a 2 1. x2 E D* 1 32 6

dem

8

am Rain in der Hausförste daselbst

28. im Boden

164. in der Spitze

430/201. Wiese, die Stein⸗ bachswiesen

455/281. Wiese, das unterste Gehau

' 11423. Wiese, im Boden

ö 24. Wiese, das.

. . 6. im Kesselgraben

2. II. 14. Garten im Dorf.. 1 5 Wiese, die Bleichwiesen ö 88s,

1 1 W 0

84

32 13 53 62

O6 28 71 91

Gutenbergshof 7

39 02

unter alaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen

ununterbrochenen buch von Nieste beantragt haben, so werden alle d

Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗

ie⸗

jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ 1 zu haben vermeinen, aufgefordert, solche

späteftens im Termin

den 26. März 1885. Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widri genfalls nach Ablauf dieser Frist die bisherigen

Besitzet als Eigenthümer in dem

Grundbuch

eingetragen werden und der die ihm obliegende

Anmeldung unterlassende

seine Ansprüche gegen Dritten,

jeden

Berechtigte nicht nur welcher

im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗

buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwir nicht mehr geltend machen kann, sondern ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen,

deren Recht

bt, auch

e

in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗

folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. Bberkaufungen, am 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Kratz.

.

Aufgebot Auf Antrag des Nachlaßpflegers werden alle Die- jenigen, welche an dem Nachlasse des am 8. Januar 1885 zu Morsum auf Sylt verstorbenen Volquard Thristianfen Erbansprüche zu haben glauben, hier⸗ mit aufaefordert, diese innerhalb 12 Wochen, spä⸗ testens aber in dem auf Freitag, den 8. Mai 1885, vor hiesigem Gericht anberaumten Aufagebotstermin , bei Vermeidung der gesetzlichen Nach⸗ theile. Tinnum a. S., den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. v. Hagen.

66050 Aufgebot.

Die Wittwe Schuster Theoder Wernery zu Gronau hat das Aufgebot der zum Grundbuche noch nicht übernommenen Parzelle Flur 18 Nr. 286 der Katastralgemeinde Kirchspiel Epe, Garten, groß 2 Nre 79 Qu.⸗Meter, beantragt. Es werden daher Ill? unbekannten Eigenthumsprätendenten und ding lichen Berechtigten, aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf das Grundstück spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, auf

den 15. April 1885, Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, und zwar unter der Verwarnung, daß im Falle der unterbleiben den Anmeldung sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf das Grundstück ausgeschlossen werden.

Ahaus, den 31. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

66059 Aufgebot. ö Der Handelsmann Josepyh Niewerth zu Wessum hat das Aufgebot der im Grundbuche noch nicht eingetragenen Parzelle Flur VIII. Nr, 1714 Steuer⸗ gemeinde Kirchspiel Wessum nach 5. 135 Nr. 2 Grundbuch- Ordnung zum Zweske seiner Eintragung als Cigenthümer auf Grund eines Ausschlußurtheils beantragt. Es werden daher alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksamkeit gegen Hritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende Realrechte an genannte Parzelle geltend zu machen haben, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion in dem auf den 26. März 1885, Morgens 10 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht anstehenden Aufgebotstermin anzumelden. Ahans, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

66054 Aufgebot. ö

Die Todeserklärung deßz am 98. Mai 1830 ge⸗ borenen, angeblich verschollenen Klempners Carl Wilhelm Büchel, welcher im Jahre 1848 aus Weißenfels, seinem damaligen Aufenthaltsorte, nach Amerika gegangen ist, ist bei dem unterzeichneten Fericht von seinem Bruder, dem Fabrikarbeiter August Hermann Büchel aus Webau beantragt worden. ; . .

Der Klempner Carl Wilhelm Büchel wird hier= mit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. November 1885, Vormittags 109 Uhr, im Zimmer Nr. 16 im Amtsgericht gebäude zu Weißenfels anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt und der etwaige Nachlaß den sich legitimiren⸗ den Erben ausgehändigt werden wird.

Weißenfels, den 29. Januar 188).

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

66055 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Gemeindekirchentaths zu Doelitz als Vertreterin der Pfarre daselhst werden Alle, welche an dem im Grundbuche von Doelitz Band]. Blatt Nr. 35 auf den Namen des Predigers Johann August Christoph Thilow als Eigenthümers einge tragenen, in Doelitz belegenen und nach Artikel Nr 147 der Grundsteuermutterrolle 6 a 25 OC m großen, nach Nr. 16 der Gebäudesteuerrolle mit einem Familienhaus nebst Stall bestandenen, auf der Gemarkungskarte Bl. 1 als Parzelle 461/276 bezeichneten Grundstücke Eigenthumsansprüche erheben, aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebots⸗

termine

den 16. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr,

(Zimmer 9 hier).

anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie mit diefen Ansprüchen ausgeschlosen werden und der Eigenthumstitel für den Antragsteller berichtigt werden wird.

Stargard i.

66056 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der Kreis sparkasse des Kreifes Hirfchberg Nr. I96 über 196, 23 „S ausgestellt für die Strauß'sche Fabrikarbeiter · Unterstützungekasse in Giersdorf ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Vertreters genannter Kasse zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.

Gs wird daher der Inhaber des Buches auf gefordert, spätestens im Aufgebot termine

den 8. September 1886, Vormittags 9 Uhr. bei dem mmterzeichneten Gericht, Priesterstraße Nr. 1, Zimmer 22, seine Rechte anzumelden und. das Buch Forzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird.

Hirschberg, den n.

e

tner, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht. II.