1885 / 32 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9261 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gedallus & Cie.

vermerkt steht, ist eingetragen: ĩ

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. :

Der Kaufmann Cduard Elias Gedalius zu Berlin setzt das Handel geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 15,597 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15,597 die Firma: Gedalius & Ge. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Elias Gedalius hier ein- getragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 527 die hiesige Handlung in Firma: Julias Bormaßf K Co. Inh. Julius Schottlaender vermnerkt steht, ist eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist mit den Aktiven durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Engel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Julirs Bermaß & Co.

Int. S. Engel fortsetzi. Vergleiche Nr. 15,599 des Firmen registers ö

Demnaͤchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 15599 die Firma: Julius Bormaß & Co., Inh. S. Engel, mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufwann Samuel Engel hier eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Behrendt & Buli

am 1. Februar 1885 begründeten offenen Handels⸗ gesellschatt Geschäftelokal; Saarbrücerstraße 30) sind die Kaufleute Gustav Behrendt und Paul Buki, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9583 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 15,598 die Firma:

M. Wegner

(Geschäftslokal: Brunnenstraße 1216.) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Leo Wegner hier ein—⸗ getragen worden.

Der Kaufmann George Lichtheim zu Berlin hat für sein unter der Firma:

George Lichtheim

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Stottin (Firmenregister Nr. 15,525) bestehendes Handelsgeschäft dem Georg Manasse und Darid

ürstenberg, Beide zu Stettin, Kollektivprokura er— theilt und ist dieselbe unter Nr. 6254 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 11.853 die Firma:

F. Schulz ö Dampf⸗Waschanstalt für Hauswäsche, Firmenregister Nr. 13,417 die Firma:

R. Hintze's Ww.

Prokurenregister Nr. 5195 die Prokura des August Gottfried Weymar für letztgenannte Firma.

Berlin, den 5. Februar 1885. Königliches an, , J. Abtheilung 561. Mila.

KRKenmechen O. / 8. Bekanntmachung. (66142 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 1835 eingetragenen Firma J. Schrempel zu Antonienhütte (Inhaber der Schuhmacher meister Johann Schrempel aus Beuthen O /S.) heute eingetragen worden. Beuthen C. / S., den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

(66143 KRremen,. In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Den 31. Januar 1885:

HKRasler Versichermnmngs-Gesellschakt gegen Fenerschænen imn Easel: Am 29. Jannar 1685 ist Johann Reck zum Nach⸗ folger des verstorbenen Andr. Gans in der Generalagentur für Bremen und Gebiet mit am 1. Februar 1885 beginnender Wirksamkeit ernannt worden.

Den 3. Februnr 1885.

Cacl Schiütemann, Bremen: Durch den am 31. Dezember 1894 erfolgten Austritt des Theil⸗ habers Gduard Julius Oelrichs ist die Han- delsgesellschaft aufgelöst worden. Der Theil⸗ haber Carl Eduard Schünenm ann führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva der Han⸗ delsgesellschaft das Geschäft seit 1. Januar 1885 unter unveränderter Firma fort.

J. H. Döll, Bremen: Inhaber Johann Hein« rich Döll janior.

wort Schmitz & Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet aan 1. Januar 1885. In. aber die hier wohnhaften Kaufleute Rudolf Florenz Leonhard von Schmitz und Arthur

Jaco bi. Aug. Bodenstedt jr., Bremen: Inhaber che Wwe, Bremen: An Adolph

August Joleph Conrad Bodenstedt. C. H. Ler Carl Anton Lerche ist am 1. Januar 1855 Prokura ertheilt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—

delssachen, den 3. Februar 1885. C. H. Thulesius, Dr.

66146 Crefeld. Seitens der Handelsgesellschaft . Firma Bergmann & Westerholz mit dem Sitze in Crefeld ist dem daselbst wohnenden Wilhelm von Seida die Ermächtigung erthellt worden, jene Firmg per procura zu jeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung beute sub Nr. 1199 des Handels Prokuren. Registers hiesiger Stelle eingetragen worden.

Crefeld, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

66145 Crefeld. Der Kaufmann Fritz Thomas 6 3 wohnhaft bat für das von ibm daselbst errichtete Dandelsgei cäft die Firma Fritz Thomas ange—= nommen. als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung beute Sub Nr. 3165 des Handels · Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Ern feld, den 3. Februar 1885.

66147 Treseldl. Bei Nr. 1530 des enml r, schafte· Registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗Gesellschaft sub Firma: Hertz & Katz mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft vereinbarungs— gemäß unterm 31. Januar a. er aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie, daß die Kauf⸗ leute Hermann Katz in Crefeld und Benedick Neu⸗ kirchen, in Bielefeld wohnhaft, zu Liquidatoren be⸗ stellt sind, von welchen jeder fur sich allein berechtigt ist, die Liquidation zu besorgen und deren Firma zu zeichnen.

Crefeld, den 3. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

66144 Crefel4d. Die Inhaberin einer Theehandlung, Bertha Wolff, in Crefeld wohnbaft, hat unterm 1. Februar er. in das von ihr daselbst unter der Firma Bertha Wolff geführte Handelsgeschäft die hierselbsft wohnende Gerhardine Craemer als Mit- gesellschafterin aufgenommen und ist für diese Ge⸗ sellschaft die bisherige Fitma und Niederlassung bei⸗ behalten worden.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 3160 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. Sub Nr. 1616 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.

Crefeld, den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

66 148

Cüstrim. Königliches Amtsgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 4. Februar 1885 eingetragen:

I) bei der Firma Nr. 247 W. Ph. Onuvrier der Uebergang an den Kaufmann Franz Wolter zu Cüstrin unter unveränderter Firma,

2) unter Nr. 497 die Firma W. Ph. Onvrier Cn deren Inhaber Kaufmann Franz Wolter zu

üstrin.

Elberteld“. Vekanntmachung. 66186

In unser Firmenregifter unter Nr. 3372 ist heute eingetragen die Firma:

Rud. Büsche

mit dem Sitze in Elberfeld, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Büsche daselbst.

Elberfeld, den 5. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbing. Berichtigung. 66149 nicht Ludwig“, sondern Julius Giebler Nachfolger. Elbing, den 3. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Gera. Bekanntmachung. 66150 Auf Fol. 443 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Max Pertzel in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Max Dtto pPertzel daselbst eingetragen worden. Gera, den 3. Februar 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Rich ter.

Gera. Bekanntmachnng. 661511 Auf Fol. 83 unseres Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wittmer & Schönherr Nachfolger in Gera sich aufgelöst hat und, daß die Liquidatoren der Handelsgesell⸗ schaft die Kaufleute Otto Ludwig Fürbringer und Max Pertzel in Gera sind. Gera, den 3. Februar 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. k Gera. Bekanntmachnng. 661521 Auf dem die Firma Christ. Fr. John in Gera betr. Folium 442 des Handelsregisterg von Gera sind heute die Techniker Paul Christian John in Gera und Friedrich Walter John daselbst als Mit— inhaber der Firmg eingetragen worden. Gera, den 4. Februar 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter.

Gernsbach. SHandelsregistereintrag. 66153) Nr. 727. Zu O. Z. 83 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma: Gebr. Grahe Braunschweig Zweigniederlassung in Gernsbach wurde heute eingetragen: Gustav Grahe ist verheirathet mit Johanna Luise Emilie, geb. Becker, ohne Ehevertrag. Die ehelichen Güterverhaältnisse regeln sich nach dem im Herzogthum Braunschweig geltenden römischen Dotalrechte. Gernsbach. 29. Januar 1885. Geoßb. Bad. Amtcgericht. Dr. Trefzler.

66154 Gotha. In ber am 26. Januar 1885 . gehahten außerordentlichen Generalversammlung find an Stelle des ausgeschiedenen Bankiers Isidor Richter in Berlin der Geh. Baurath Gustav Henoch hier und an Stelle des ausgeschiedenen Com- merzienraths Moritz Siman in Königsberg i Pr. der Bankdirector Johannes Doebel hier als Vorstandsmitglieder der Actiengesellschaft für

Wasserversorgung zu Gotha gewählt worden. Solches ist heute unter Fosium 731 in das Han— delsrenister eingetragen worden. . Gotha, den 3. Februar 1865. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Die auf Ludwig Krafft übergegangene Firma heißt

Göttingen. Bekanntmachung. 66191 In das hiesige Handelsregister ist deute Blatt 619 eingetragen die Firma: DSdampe & Süssenguth mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Hampe in Göttingen und Kaufmann Wilhelm Süssenguth da⸗ selbst. Offene Handelegesellschaft seit 2. Februar 1885. Göttingen, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Dencker. Fischer. Halberstadt. BSekanntmachung. 656193 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 844 des Firmenregisters die Firma A. Jaeger zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann August Jaeger daselbst eingetragen. Halberstadt, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

66192 1 Auf dem die Aktienzesellschaft in rma:

Gesellschaft für Pflasterstein⸗Manufaetur und Straßenpflasterung in Berbersdorf betreffenden Folium 181 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß der 5§. 3 des Sta—⸗ tuts abgeändert worden ist. Hiernach erfolgen künftig die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen einmalig durch den Deutschen Reichs—⸗

und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Hainichen, am 4. Februar 1885. Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Leonhardt. Hannover. Betfanntmachung. 66195 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3242 eingetragen zu der Firma: Moses Philippsohn: Die Niederlassung ist von Stemmen nach Bar— singhausen verlegt. Hannover, den 4. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xl. Jordan. Hannover. Sekanntmachung. 661961 Auf Blatt 1817 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; H. Stichnoth eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 5. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. (66197 Helmstedt. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk sind nachstehende Firmen: II G. F. Schaper“ Fol. 4, 2) „Ed. Thiemann“ Fol. 27 auf Antrag der bisherigen Inhaber derselben heute gelöscht. Helmstedt, den 2. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

66010

Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist

bei der Fol. 171 unseres Handelsregisters eingetrage⸗ nen Firma: Saaleisenbahn⸗Gesellschaft in Jena eingetragen worden:

1) Das unter Ziffer 3 bezeichnete, am 18. Mai 1877 angenommene und am 24. Juli 1877 in Kraft getretene revidirte Statut, sowie der am letzteren Tage beschlossene Nachtrag zu dem selben, ist abgeändert, laut Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Juni 18534.

2) Die unter Ziffer ge. 19. 11 genannten Ma— schinendirektor August Sammann und Regie— rungsrath Dr. Slevogt sind nicht mehr Direk— tionsmitglieder.

Zu Ziffer 1 ist zu bemerken, daß der letzte Satz

in 5. 54 des Statuts wie folgt abgeändert ist:

Derartige Erklärungen, Urkunden, Verträge und Verhandlungen, welche die Direktion Namens der Gesellschaft ausstellt bezüglich vollzieht, sind, falls die Direktion aus mehreren Mit— gliedern besteht, nur dann für die Gesellfchaft verbindlich, wenn sie von dem Vorsitzenden der Direktion oder in dessen Behinderung oder Auf— trage von einem anderen Direktionsmitgliede unterschrieben sind.

Jena, den 2. Februar 1885.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. R. Pabst.

Johamnisburg. Bekanntmachung. 6b 1565] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Februar 1885 am 2. Februar 1685 ein“ getragen: a. unter Nr. 161 der Kaufmann Max Storch, Ort der Niederlassung: Arns. Firma: Max Storch. b. unter Nr. 162 der Kaufmann Jakob Kamaitzer, Ort der Niederlassung: Arys. Firma; J. Kamnitzer. Johannisburg, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 66156

Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1885 sind am 4. dess. Mts. in unser Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:

A,. m bei Nr. 726 die Firma S. M. Lachmann in Liegnitz betreffend:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Herrmann Lachmann daselbst übergegan⸗ gen, vergl. Nr. 814 des Firmenregisters;

B. unter Nr. 814 früher Rr. 726 der Kaufmann Herrmann Lachmann zu Liegnitz als Inhaber der Firma „S. M. Lachmann Juhaber Serrmann Lach⸗ mann“ daselbst.

Liegnitz, den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

. les 15 ordem. Auf Fol. 302 ist zur Firma B. R. Steevens zu Norden heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Norden, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Northeim. Bekanntmachung. 6620

In das hiesige Handelsregister ist heute l 33. eingetragen die Firma:

j ; W. Beyer mit dem Niederlassungß orte Northeim und als deren Inhaber der Buchbinder Wilhelm Beyer in Northeim.

Northeim. den 3. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Northeim. Sekanntmachung. 66200 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 156 eingetragen die Firma:

̃ . B. Klingsöhr mit dem Niederlassungsorte Northeim und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Klingföhr in Northeim.

Northeim, den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

Schleswig. Bekanntmachung. bb l58] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter 23 1 1. i n. e 6 Menge! mit dem Niederlassungsorte es w und d ,, Hans Crich in . aufmann Hans Erichsen in Hamburg, Rath— hausstraße Nr. 19, 8 ö h 2) Fabrikant Friedrich Wilhelm Menge in Schleswig eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1884 begon⸗ nen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben berechtigt.

Schleswig, den 2. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. v. Reich meister.

Schönlanke. Bekanntmachung. 66159) In unserm Firmenregister ist bei der sup Nr. 192 eingetragenen Fir'na: P. M. Eppenstein zu Schönlanke am 3. Februar 1885 zufolge Ver— fügung von demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf die Kaufleute Gebrüder Samuel und Tobias Eppenstein zu Schönlanke n gungen und deshalb gelöscht am 3. Februar

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister zu⸗ folge Verfügung vom 3. Februar 1885 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nummer 23. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: P. M. Eppenstein Soehne. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Schön lanke. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Samuel Eppenstein und der Kaufmann Tobias Eppenstein . zu Schönlanke. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein be⸗ fugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Schönlanke, den 3. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

Spxinęe. Bekanntmachung. (66203 Auf Blatt 66 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Gebrüder Bertram“ Altenhagen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Springe, den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Strehlen. Bekanntmachung. 66160]

Die unter Nr. 148 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma Wilhelm Rösner, Inhaber Kaufmann Wilhelm Rosner zu Strehlen, ist er— loschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.

Strehlen, den 29. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Strehlem. Bekanntmachung. 66161]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 55 ein getragene Firma E. Ludwig, Inhaber Kaufmann Ernst Gustav Eduard Ludwig zu Mittel⸗Schreiben⸗ dorf ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Januar 1885 gelöscht.

Strehlen, den 29. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

66162 Trier. Zufolge Verfügung vom 3. Februar 1885 wurde heute eingetragen:

1) Bei Nr. 297 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die zu Trier unter der Firma „Storck et Noecker bestehende Handelsgesellschaftt:;

Die Gesellschaft ist am 1. Februar er. in Folge Uebertragung der Firma an den Gesellschafter August Ferdinand Storck aufgelöst. .

2) Unter Nr. 1641 des Firmenregisters ist die vorerwähnte Firma neu eingetragen worden.

Trier, den 4. Februar 1885.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. III.

ö sosi63]

Wismar. In das Handelsregister des Groß berzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 5. d. M. heute Fol. 31 Nr. 29 eingetragen: Gol. 3 (Tirma): . Naeder. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Friedrich Raeder zu Wismar. Wismar, den 5. Februar 1885. C. Bruse, Amtsgerichts⸗Sekretär.

Zabrze. Bekanntmachung. b6 164

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 198 die Firma:

Max Dietrich's Droguenhandlung

zu Zabrze und, als deren Inhaber der Broguen⸗ händler Max Dietrich heut eingetragen worden.

Zabrze, den 3. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗ Negister Nr. G.

in Nr. 26 Reichs Anz. Nr. 26 8. Ar. ö Cie i. Hanes. Ricgister.

Sie aukländischen Zeichen werden unter Die a? * gxipzig veröffentlicht. 16M 322 chen. Als arke ist ringetragen unter Nr. 1 2 = ju der . . 3 ensch tenberß gr in Aachen, ch Anmeldung vo m p. Januar 1885, itmittags 3 Uhr Minuten, für wd r , üer as Zeichen: ü ̃ in r. wird auf der Waare und auf der Ver⸗ VJ muna angebracht. ĩ nen ee Ten 25. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. V.

. 65205

ena in West. Als Marke ist eingetragen

. Nr. 4 zu der Firma: „Gustan Rasche in

lt na nach Anmeldung vom 21. Januar 18865,

umiftags 11 Ubr, für Schuster⸗ und Sattler Ill und deren Verpackung das Zeichen:

a in Westf., den 22. Januar 1885. 56 Königliches Amtsgericht. 66201 perlin. Königliches Amtsgericht C. zu Berlin, Abtheilung 56 I.

Alz Marke ist tngetragen unter zr. S2 zu der irma:

Alexander

Seelig, n Berlin, nach meldung vom JJ. Januar 1885,

Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ ntten, für Cor · sttz daz Zeichen:

65766 Bockenheim. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Theodor Korn Nachfolger n Bockenheim, nach Anmeldung vom 23. Januar 1885 für Treibriemen das Zeichen:

Bockenheim, 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

62392)

kockenhrim. Als Marke ist eingetragen

ute Nr. 4 ju der Firma: J. Schönberg & Cie.

1Bockenheim, nach Anmeldung vom JX. Januar

für Lagermetalle, für Eisenbahnen und Ma—

sbinen das Zeichen:

KRraunschweiz. Als Marke ist unter Nr. 69 zu der Firma: Großer Möbelnmagazinverein Braunschweiger Tischler⸗ innungsmeister, eingetragene Genossenschaft, nach Anmeldung vom 21. Januar 1885, Mittags 12 Uhr 45 Min.. eingetragen für Mödbelnwaaren, das Zeichen: 1

Braunschweig, den 21. Januar 1885 Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Zeichen:

unter Nr. 140 zu der Firma: Kaiser Brauerei, Beck & Co. in Bremen, nach Anmeldung vom 23. Ja⸗ nuar 1885, 12 Uhr 25 Min. Nachm., für aus der Bierbrauerei der an⸗— meldenden Firma hervorgehende Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

tragen unter Nr. 33 zu der Firma:

setzung, das Zeichen:

nnnschweig, den 22. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

——

Gefäße angebracht wird. Königliches Amtsgericht.

Braunschweiger Tischler-Innungs- Meister (E. G.)

15 Kleine Burg 15 r gegründet 1842.

Reiche Auswahl aller Arten

Möbeln, Spiegel und

Polster waaren unter Garantie.

Kremen. Als Marken sind eingetragen:

unter Nr. 138 zu der Firma: Wachold & Cs. in Bremen, nach Anmeldung vom 22. Januar 1885, 6 Uhr 20 Min. Nachm., für von der anmeldenden Firma zu versendende Westphälische Schinken, bei deren Versendung das Zeichen in ver⸗— schiedenen Farben und Größen durch Auf⸗ kleben auf, die Umhüllung der Schinken oder auf diese selbst benutzt wird, das

——— X 8 257 i

n 8 i n,

i

iem,,· rm, ä unter Nr. 141 zu der Firma: Kaiser⸗Brauerei, Beck C Co. in Bremen, nach Anmeldung vom 23. Januar 1885, Nachm. 12 Uhr 25 Min., für aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Ver—⸗ sendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in ver— schiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 4. Februar 1885.

C. H. Thulesius, Dr.

Charlottenburg. Als Marke ist einge⸗ ö. S. Schönwald jr. in Charlottenburg, nach Anmeldung vom 26. Januar 1885, Nach⸗

mittags 5 Uhr 10 Minuten, für concentrirten Rum⸗Extract, chemisch⸗technische Zusammen⸗

welches auf der Außenseite der damit gefüllten

Charlottenburg, den 27. Januar 1885.

bõb 48

66646

Concentrirter

Schutzmarlze.

Fabrik

Von

(HARLOTIENBUR6G

Potsdamerstr. 6.

HKRunm-KHKxHKkKaact

gesetzlich geschützt unter Z. R. 33.

S. SCchäm mall pr.

Garantirt ohne Schwefelsäure und k

3

*

ö

—— ——

(s5 800]

Leipziprz. Als Marke ist eingetragen unter Nr.

30 per

Firma: Cor-

nelis Ho- ger zeil zu London in Eng⸗

land, nach An⸗

meldung vom 7. Januar 1885,

Vormitt. 10 Uhr

45 Minuten, für

Kerzen das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 39. Ja luar 1885. Steinberger.

65801

Heibzis. Als Marke ist gelöscht das unker Nr.

3022 zu der Firma: Grätz C Müller in Leipzig,

deren Sitz nach Berlin verlegt worden ist

laut Bekanntmachung in Nr. 289 des Deutschen

Reichs Anzeigers vom Jahre 1882 für irisch leinene

Waaren eingetragene Zeichen. Leipzig, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Steinberger.

(65535 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma:

Les petits ils de F. de Wendel Comp. zu Hayingen, nach Anmeldung rom 3. Januar 1885, Nach mittags 4 Uhr, für Walz⸗ eisen und railroads, das Zeichea:

M . Desl Bez

welches als Etikette auf das zu versendende Eisen und beziehungsweise dessen Verpackung aufgeklebt wird. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

Vlotho. In das Zeichen register des Amtsgerichts Vlotho ist unter Nr. 16 zu der Firma Carl Hartwig daselbst, nach der Anmel⸗ dung vom 19. Januar 1885 nachstehendes für Raumge⸗ fäße, welche den von derFirma geführten Chinabittern ent—⸗ halten, bestimmte Zeichen und unter Nr. 17 zu der aleichen Firma nach der Anmeldung von demselben Tage nachstehendes für solche Raumgefäße, welche die von der Firma geführten Ligueure enthalten, bestimmte Zeichen durch Verfügung vom heu— tigen Tage eingetragen worden.

Vlotho, 21. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.

6 n , . . igugun Fagsin e ang, e e . id ro.

65534 Waldenburg i. Schl. Als Marke ist einge tragen zu der Firma der Handelsgesellschaft:

„Gadamer K Jaeger zu Waldenburg“

Nr. 53 des Gesellschaftsregisters nach An— meldung vom 21. Januar 1885, Vormittags 113 Uhr, für Zündhölzer unter Nr. 27 des Zeichenregisters folgendes Zeichen:

ö

Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Waldenburg i. Schl., den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 15.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 66169

Crefeld. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3338. Firma Bosch & Albermann in

Crefeld, ein Modell zu einer Kravatte, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrik ⸗Nr. J. 1409, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1885, 114 Uhr Vormittags.

Crefeld, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

66168

Dessan In das hiesige Mustertegill ist eingetragen:

Nr. 71. Wagenbauer Franz Kettmann in

Dessau, ein versiegeltes Gouvert mit einer Abbil- dung eines Leichenwagens, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1885, Mittags 412 Uhr.

Fabriknummer 401,

Dessan, den 31. Januar 1885. Herzogl. Anhalt Amtsgericht.

ere /// // / . ö. 23 82 . ĩ ö ..

w