66015 Glaachau. In das Muster egister ist eing⸗ getragen:
Nr. 495. Firma G. Wilhelm in Glauchan, 48 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Cou—⸗ vert, Flächenmuster, Fabriknummern 4497 — 4544, Schutzfrist ein Jabr, angemeldet am 2. Januar 1885, Nachmittags 13 Uhr.
Glauchau, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Krause.
66166
Grein. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute für die Firma W. H. Arnold jr. in Greiz eingetragen worden: ;
Nr. 157, ein verschlossenes Couvert, angeblich entbaltend sieben verschiedene Muster für reinwollene Kleider⸗ und Konfektionestoffe, mit den Dessin⸗ nummern 1901, 1002. 1005, 1005. 10657, 1958, 1059, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist zwei Jahre, angemeldet den 30. Januar 1885, Nach⸗ mistags 44 Uhr.
Greiz, den 2. Februar 1885.
Fütstlich Reuß Pl Amtsgericht, Abth. II. Voigt.
66167 Greiz. In das Musterregister des unterzeichne⸗ ren Amtsgerschts ist für die Firma Carl Piehler K Spiegel in Greiz eingetragen worden:
Nr. 158 ein verschlofsenes Couvert, angeblich ent baltend 10 Muster fagonnirter Kleiderstoffe, mit den Geschäftsnummern 1765. 1792. 1775. 1776, 1791, 1790, 1788, 1787, 1789, 1767, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.
Greiz, den 2. Februar 1885.
Füůrstlich en e . Abth. II. Voigt.
66171 Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen: . .
Nr. 7534. Firma Ed. Vaucher K Cie; in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für ö — Erseugnisse der Weberei —, Fabriknummern 30, 36, 37. Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 8. Januar 18865, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 735. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 3257, 3274, 3312, 3313, 3317, 3325, 3329, 3334, 3335, 5789, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1885, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 736. Firma Scheurer Rott K Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7279, 7281. 73, 372. 371, 7271, 7268. 702, 589, 7275, 7269, 72773. 72765, 588, 7267, 767, 7270, 614, 7264, 7251, 7260, 7266, 7263, 7262, 669, 7255, 7257, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 18865, Vormittags 8 Uhr. ‚.
Nr. 737. Firma Freres Koechlin in Mil—⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 26 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7572, 19451, 13398, 16391, 10411, 109451, 10448, 10427, 85d4l, 10481, 7561, 1781, 1800, 1791, 1941, 1952, 1983, 1962, 1972, 1921, 1911, 1931, 1891, 19091. 1861, 1881, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1885, Vormittags 114 Uhr.
Mülhausen i. E. den 4 Februar 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
(66170 Spremberg. In das Musterregister ist einze—⸗ tragen:
Rr. 14. Firma T. F. Müller zu Spremberg, 1Packet mit 26 Mustern für Buckskins, Flächen muster, Fabriknummern 714 - 720 722 - 740, Schutz- frist 4 Jahre, angemel det am 6. Januar 1885, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15. Firma Carl Greischel zu Spremberg, 1ẽPacket mit 50 Mustern für Buckskins, Flächen muster, Fabriknummern 4945, 5096, 4947, 5068, 5064, 5080, 5089, 4943, 4894, 5051, 5079, 5118, 4940, 4887, 5060, 5084, 5042, 5081, 4997, 5048, 5004, 5039, 5086, 5050, 5145, 5093, 5036, 5085, 5066, 5144, 5092, 4841, 5069, 5059, 5143, 5997, 4845, 5071, 5062. 4982, 5090, 4949, 5072, 5063, 4950, 5088, 4942, 5070, 5955. 4981, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1885, Vor⸗ mittags 12 Uhr. —
Nr. 16. Firma T. F. Müller zu Spremberg, 1Packet mit 43 Mustern für Buckskins, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Dess. 741 - 783, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1885, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Spremberg, den 2. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
KRonkurse. 66135
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Jürgen Melgus Gerken zu Aurich, ist heute, am 3. Februar 1885, Vormittags 106 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hieselbst das Konkursver fahren eröffnet. Verwalter; Auktionator Pape hie selbst. Anmeldungsfrist bis zum 5. März d. J. Erste Gläubigerversammlung: den 5. März d. J., Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 19. März d. J., Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar d. J.
Anrich, den 3. Februar 1885.
(L. 8) Bruchhaus, Sekretär,
Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
lölis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Bejach zu Flatow wird, da derselbe zu ge⸗ richtlichem Protokoll angezeigt hat, daß er mit dem
heutigen Tage genöthigt sei, seine Zahlungen einzu⸗
stellen, heute, am 5. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hbtelbesitzer Ernst Seelert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
über die in 8. 120 der Konkurkordnung bezeichne
ten Gegenstande auf
Freitag, den 27. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 20. März 1885, Vormittags 109 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗
beraumt.
Allen 12 4 welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15 März 1885 Anzeige zu machen.
Zugleich wird dem Schuldner jede Veräußerung von Waaren oder sonstigen in seinem Gewabrsam befindlichen Gegenständen gemäß §. 98 Konk. Ordn. verboten.
Königliches Amtsgericht zu Flatow,
ssen Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Johannes Friedrich Meyer, in Firma Wilh. Rrp Nachflar. in Kiel, wird heute, am 2. Februar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . Konkursverwalter ist der Kaufmann Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1885. Anmeldefrist bis 2. April 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 27. Februar 1885, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin:
9. April 1885, Vormittags 115 Uhr. Kiel, den 2. Februar 1885. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gez. Goldbeck · L we.
Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
lose] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers Ernst Fromme in stönigslutter, zur Zeit in Buckau⸗ Magdeburg, Wilbelmsstraße 13, aufhältlich, wird heute, am 5. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;
Der Prꝛotokollführer Aßmann hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
auf
den 5. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin aberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1885 Anzeige zu machen. ⸗
Herzogliches Amtsgericht zu Königslutter.
gez. Schrader. Beglaubigt: Heinse, Registrator und Gerichtsschreiber.
6b 121]
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Carl Krüger zu Mirow ist am 31. Januar 1885, Vor—⸗ mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fr. Mahnfeldt hierselbst.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1885 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1885, Vormittags 10 Uhr.
Mirow, den 31. Januar 1885.
Großherzogliches Amtsgericht. C. Schumann.
sostäs! Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 3. September 1884 zu Osterburg verstorbenen Fleischermeisters Louis Ahrends zu Osterburg ist am 5. Februar 18865, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ascher hier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1885.
Anmeldefrist bis zum 5. März 1885.
Erste Gläubigerversammlung am 23. Febrnar 1885, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 3. ᷣ
Prüfungstermin am 16. März 1885, Vormit⸗ tags 10 Uhr, daselbst.
Osterburg, den 5. Februar 1885.
Stampehl,., Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
los?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Walter und seiner Ehefrau Bertha, eb. Gaude, zu Neuhof ist am 5. Februar 1885, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis Amende zu Ueckermünde. 1 Arrest und Anzeigefrist bis 25. März Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. März 1885. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Ig n fa ssung Über die Wahl eines anderen Ver⸗ walter den 23. Febrnar 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. April 1885, Vormittags 10 Uhr. Ueckermünde, den 5. Februar 1886.
Krapp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
os i7ar]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts Berg zabern vom 4. Februar 1885 wurde das Konkurk— verfahren über das Vermögen des Friedrich Jakob Knoll, Sattler nud Tapezierer, in Bergzabern wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs auf- ehoben.
z Bergzabern, den 5. Februar 1885.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schaub.
löst! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Carl 4 An der Jannbwitzbrücke 1, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf
den 25. Februar 1885, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden straße 58, 1 Treppe, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Berlin, den 2. Februar 1885.
Beetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abth. 49.
66180] ͤ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wirths Johann August Friedrich Rasch zu Schwachhansen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 5. Februar 1885.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
ssiis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kassirers bei der General Brand⸗ Versicherungs ⸗ Commission Friedrich Hirschfeld in Cassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 2. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. (gez.) E. Hüpeden i. V. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Donath.
kenn Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des stanfmanns Carl Schulze von hier, — N. 1779 — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.
Charlottenburg, den 24. Januar 1885. Scheffler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
os) Konkurgherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Robert Lambert zu Dentz, handelnd unter der Firma: „Lambert K Cie.“ ist ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben. Cöln, den 4. Februar 1885. Kessel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VII.
66992]
Ueber das Vermögen von Christian Nievenheim, Ackerer zu Holzweiler, ist heute der Konkurs er⸗ öffnet worden. erwalter: Rechtsanwalt Kux in Aachen. Anmeldefrist bis zum 25. Februar er. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1885, Nachmittags 47 Uhr.
Erkelenz, den 3. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
les ie Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Richard Zimmermann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
los 76 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Brönner hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Dezember 1884 angenommene Zwangsvergleich durch, rechts- kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
66120] Nr. 2644. Von Gr. Amtsgericht Freiburg wurde verfügt: Der durch. Verfügung Gr. Amtsgerichts dahier vom 16. Juni v. J. gegen Altbürgermeister Georg Rombach von Hinterstraß eröffnete Konkurs wird, weil die angemeldeten Gläubiger die Zustim⸗ mung ertheilt haben, die Anmeldefrist abgelaufen ist, auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt. Freiburg, den 31. Januar 18865. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Wagner.
asg! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Josef Galliath in Schweighausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gebweiler, den 3. Februar 1885.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Raeder. Beglgubigt: Welte r. Kaiserl. Amtsgerichtsschreiber.
lotes]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗
in r wegen mangelnder Masse hierdurch ein⸗ gestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 4. Februar 1885. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
lese! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Jean Friedrich Martin Holler, rich- tiger Hollern. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Februar 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
66179] .
Das Konkursverfahren gegen Goldarbeiter Josef
Frey von hier wurde von Großb. Amtsgericht
* heute stattgehabtem Schlußtermin auf⸗
geboben.
Mosbach, 3. Februar 1885.
Der 6 Gr. Amttgerichts.
eber.
632] Im Konkurt verfahren über das Vermögen des Gastwirths Jahann Volkmann und dessen Ehefrau Caroline, geb. Scholle, in Rotenburg ist die Schlußvertbeilung genehmigt. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen S549 M 95 , davon bevorrechtigte Gläubiger mit 273 M 26 3. Der verfügbare Massenbestand be⸗ trägt (vorbehältlich der noch erwachsenden Kosten) 2415 ƽ 10 5. Rotenburg i / Hannover, den 4. Februar 1885.
Der Konkursverwalter.
Dedecke.
löes! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns A. Moderom zu Stettin, Oberwiek Nr. 5, wird eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über den Antrag des Verwalters, den zur Konkurs masse gehörigen Antheil an dem Hause Pladrin⸗ straße Nr. 17 zu Stettin zu verkaufen, auf
den 10. Februar 1885, Vormittags 107 Uhr,
berufen.
Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Lau, Gerichtsschreiber.
Tarif- etc. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Vr. 32.
660665
Der mittelst Bekanntmachung vom 17. Dezember v. Is. veröffentlichte Aufnahmetarif für die Beför⸗ derung von Sprit und Spiritus zum Seeexport von Lissa i. P. nach Hamburg H. St. und B. H. wird auch auf die Station Hamburg L. B. im Hanseatisch⸗Ostdeutschen Verbande ausgedehnt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Sta⸗ tionen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 31. Januar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
6636 Niederschlesischer Steinkohlen Verkehr.
Am 1. März er. kommt für den Transport Nieder⸗ schlesischer Steinkoblen und Kokes in Quantitäten von mindestens 10000 kg pro Frachtbrief und Wagen nach Stationen der Mährisch-Schlesischen Centralbahn und der K. K. Staatsbahnen Kriegs⸗ dorf — Römerstadt und Erbersdorf — Würbenthal ein neuer Ausnahmetarif mit ermäßigten Fracht- sätzen zur Einführung. Durch denselben werden die bisherigen Ausnahmetarife vom 15. Februar 1882 und 1. April 1882 via Glatz bezw. Königszelt⸗ =
rankenstein aufgehoben. Exemplare des Tarifs ind durch die betheiligten Güterexpeditionen und das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. zu beziehen.
Berlin, den 2. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
66138 Zu , vom 10. Januar 1885 ab, gültigen Schlesisch⸗Süddeutschen Artikeltarife ist mit Gültig⸗ keit vom 1. Februar er. der Nachtrag II. in Kraft getreten. Derselbe enthätt neue Frachtsätze des Aunahmetarifs für Bier für die Stationen München Ostbbf. und München Südbhf, des Aus⸗ nahmetarifs für Nessel für die Station Neuulm, des Ausnahmetarifs für Eisen und Stahl ꝛc. für die Stationen Aschaffenhurg und Laurahütte, sowie Berichtigungen. ⸗
ö. . gen chtrg ist, soweit der Vorrath reicht, von den Verbandstationen unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 3. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, im Namen der Verbands ⸗Verwaltungen.
66137
Mit dem 10. d. Mts. tritt zu dem Ausnahme⸗ tarif für Steinkohlen und Kokes von diesseitigen Stationen nach der Kaiser Ferdinands ⸗Nordbahn zc. ein Nachtrag J1I. in Kraft, welcher ermäßigte Fracht⸗ fätze für Zabierzow und Krakau enthält. ;
Druckexemplare sind von den Versandstationen und unserem Verkehrs⸗Bureau unentgeltlich zu be⸗ . slan, den 3. Februar 1885
reslan, den 3. Fe ⸗ Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
66139 ö.
werden folgende Tarife für volle Wagenladungen
eede und Werg nach Königsberg, Pillau und Memel, und zwar Ausnahmetarife Nr. 2 Seite 7 des Verbandtarifs, zweite Ausgabe (ab Mee rn Mir. ff und 2b. Seite 17 (ab Wiasma), Spezia
Seite 16 für Flachs 2c. vom 1. März er. n. St. . 2, 00 M6 (Deckengebühr pro 1900 kg) erhöht. Bromberg, den 2. Februar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Nedacteur: Riedel.
Verlag der Cypedition (Scholi)
Berlin:
eines Gäubigerausschusses und eintretenden Falls
I. Abtheilung.
mögen des früheren Wirthes Martin Ludwig
Druck: W. Eltz ner.
Im Königsberg⸗Moßkauer Eisenbahn⸗ Verband
, Hanf, Hanfgarn (sogenanntes ,
jatife Nr. 2 Seite 15 für Hanf ze, und Nr, 5
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 32.
Berlin, Freitag, den 6. Februar
1885.
— Der Inhalt diefer Beilage, hh welcher auch die im 8. 5 eg Gesetzes sber den Martenschutz,
rom II. Januar 18576, und die im Patentgesetz, vom 25. Mat 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
veröffentlicht werden, erscheint auch in einem
—— —
vom 30. November 1874, sowie die in dem 2 — * = Mustern und Modellen, esonderen unter
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 36)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußtschen Staahs⸗
Injeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bejogen werden
Das Central ⸗ Handels. Regifter Abonnement beträgt i M 50 für
das In sertiongpreis für den
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kesten 26 . —
Raum einer Druckzeile 80 3.
—— —
Handels⸗NRegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Königreich Württ emberg un
dem ei pz ig, resp. Stuttgart und Darmstad
w allicht, die beiden ersteren wöchentlich, di raiiffeuf letzteren monatlich.
(66099
Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmenregiste
heute eingetragen: unter Nr. 2670 die Firma: ere r len Sha grrwächter, in Barmen und
uz deren Inhaber der hierselbst wohnende Kauf ugo Schüren. 66 den 31. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. JI.
66101 In das hiesige Handelsregister wurde
Barmen. heute eingetragen:
IM) unter Rr. I061 des Firmenregisters zu der Firma Hermann Droop in Barmen folgender
Vermerk: rn ge, Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Louis Schotte zu Barmen über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
die
„Löwenbrauerei L. Schotte“ fortsetzt. Y) unter Nr. 927 des Prokurenregisters: Löschung der Seitens der Firma Hermann Droopy in Barmen dem hierselbst wohnenden Kaufmann Loui Schotte ertheilten Prokura. 3) unter Nr. 2569 des Firmenregisters: die Firma „Löwenbrauerei L. Schotte“ in Barmen und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Kaufmann Louis Schotte. Barmen, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht J.
66100
Barmen. Im hiesigen Handels Firmenregister
wurde heute gelöscht die unter Nr. 2277 eingetragene
Firma J. G. Schaarwächter Ww. in Barmen. Barmen, den 5. Januar 1885.
Königliche Amtsgericht. J.
Bielereld. Handelsregister 66001 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. 1. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 434
zu der Firma:
. Tiedge & Gast Gesellschafter die Kaufleute Hermann Tiedge und Theodor Gast in Bielefeld) am 3. Februar 1885 Folgendes vermerkt: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ lunst aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Tiedge u Bielefeld setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ inderter Firma fort. (Vergleiche Nr. 10657 des Firmenregisters)
Sodann ist nach Löschung der Gesellschaft
Il unter Nr. 1057 des Firmenregisters die Firma Tiedge K Gast mit dem Orte der Niederlassung dielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann hermann Tiedge zu Bielefesd an demselben Tage eingetragen.
Pirschan. Bekanntmachung. 65944 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. 16 eingetragene Handelsgesellschaft JF. A. Schulz Dirschan it durch gegenseitige Uebereinkunft der Wittwe des m 18. März 1883 verstorbenen Seilermeisters jiiedrich Gottlieb Schulz aufgelöst und im diessei⸗ tigen Gesellschaftsregister gelöscht. Dirschan, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Pirs chan. Bekanntmachung. 65942 e lee Verfügung vom 31. Januar 1886 ist an mselben Tage die in Dirschan errichtete Handels⸗ dn lefg des Kaufmanns Levin Zutermann tbendaselbst unter der Firma: Gebr. Zutermann . das diesseitige Handels Firmenregister unter Nr. 9l eingetragen. dirschau, den z1. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
Pirgehnan. Bekanntmachung. 65943
e ige Verfügung vom 30. Januar 1886 ist an
l ben Tage die in Dirschau errichtete Handels
a sunt des Seilermeisters Friedrich Adolph uli ebendaselbst unter der Firma:
⸗ J. A. Schulz . das diesseitige Handels Firmenregister unter i, dh eingetragen. Airschan, den zl. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
phenun, Bekanntmachung. 659451 z . in unserem Gefellschaftsregifter unter Rr. 3 getragene Handelsgesellschaft:
st Gebrüder Zutermann Dirschau u h den am 8 November 1884 erfolgten Tod mi sellschafters Isaack Zutermann aufgelöst und
ieffeitigen Gesclschaftzregister gelöscht.
rschau, den JI. Januar 18535.
Königliches Amtsgericht.
! 66092 ieee laorr. Nach der Anmeldung vom 295. . M. rer, Kommanditist der Kommanditgefellschaft sup
ma „W. Becker & Cie.“
rzogthum Hessen werden Dienstags bejw. ge r, Württemberg) unter der Rubrs
(Firmenregiffer Nr. 462) bestehendes Handelsgeschäft
der womit sich der Letztere einverstanden erklärt hat.
obige
r Registers eingetragen.
Düsseldorf, den 31. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗
getragen worden: 288 des Gesellschaftsregisters
bei Nr. Firma Carl & Robert Linder am Wener bei Solingen = Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Julius Linder am Weyer, Gemeinde Merscheid, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
ort; 2) unter Nr. 3370 des Firmenregisters die Firma: . Carl K Robert Linder mit dem Sitze am Wener bei Solingen und als deren Inhaber der ad 1 genannte Kaufmann Carl Julius Linder, am Weyer, Gemeinde Merscheid, wohnhaft; 3) unter Nr. 1371 des Prokurenregisters die Seitens der ad 2 genannten Firma dem Robert Linder am Weyer, Gemeinde Merscheid, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
65946 Friedland in Meckllbg. In das n e Genossenschaftsregister Nr. 1 Fol. 2, woselbst der hiesige Vorschußverein, Eingetragene Geuossen⸗ schaft, eingetragen ist, ist laut Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: Col. 4: Für den dreijährigen Zeitraum vom 1. Januar er. bis zum 1. Januar 1888 sind durch Stimmenmehrheit der betreffenden Generalversamm⸗ lungen vom 18. Oktober resp. 8. November vor. Is. zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt: I) als Direktor der Bürgermeister Hermann Voß hieselbst, 2) als Kassirer der Rentier Soyaur hieselbst. 3) als Controleur der Rentier Carl Durchschlag hieselbst. Friedland in Mecklbg., den 3. Februar 1885. Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.
65947 Greifenberg i. Pomm. e , An Stelle der Kaufleute Bleudorn, Schnaack und des Gasthofsbesitzers Schumann zu Treptow a. R. ist von dem unterzeichneten Gericht, der Kauf- mann Emil Starck zu Greifenberg i. /sP. als Vorstand des Vorschuß vereins, eingetragene Genossenschaft zu Treptow a. R. bestellt worden. Greifenberg i / Pomm., den 39. Jannar 18865. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. Bekanntmachung. 66005 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 256 des Gesellschaftsregisters die Firma „Heine et Comp.“ zu Halberstadt, welche am 25. Dezember 1884 begonnen hat, eingetragen und sind als Ge⸗ sellschafter die Saucischenfabrikanten Friedrich Heine , rn anh Drude, beide zu Halberstadt, ver⸗ merkt. Halberstadt, den 31. Januar 18865. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
Malle a. S. Handelsregister 665948 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 2. Februar 1885 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
471 die hiesige Handelsgesellschaft:
Braun & Wiegand
vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johann Friedrich Braun zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter unverändert: r Firma fort. Vergleiche Nr. 16500 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1500 die Firma:
Braun & Wiegand
mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Braun zu Halle a. S. eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Emil Bald C Comp. begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind, die Kaufleute Ernst Emil Bald und g Gustav Wilhelm Mueller, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschafi hat am 14. Juli 1884 begonnen. Dies ist unter Nr. 586 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Fritsch zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma: Fritsch, Schmidt & Comp.
rüger und Hermann
den Kaufleuten Heinrich Carl K
dessen Erben die Löschung der Kommanditgesellschaft mit der Vereinbarung bewilligt, daß der allein per= ? sönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Rudolf
Becker hierselbst, das Geschäft unter Beibehaltung Firma für seine alleinige Rechnung weiterführt,
t Demgemäß sind die Eintragungen sub Rr. 8ö e des Handels (Gesellschafts.) Regifters gelöscht und
bige Firma für den Kaufmann Rudolf Becker hierselbst sub Nr. 2446 des Handels⸗ (Firmen)
6600
Labos.
tragung bewirkt worden:
Liegnitꝝ.
Nr. 813 die Firma Parchwitzer Trichinen⸗Ver⸗ sichernngs Anstalt zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Josep witz zufolge Verfügung vom 3. Februar 1885 ein⸗
Lübeck. ist heute in das Handelsregister eingetragen:
kurenregisters eingetragen worden.“ vermerkt worden:
zu Halle a. für die ist erloschen.
Halle a. S., den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Auf Blatt 244 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma: Ad. Halberstadt eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung A. Jordan.
ters
Hanno ver. Bekanntmachung. heute zu der Firma:
; Franz Graf & Co. eingetragen:
ist erloschen. Hannover, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. e
Hannorer. Bekanntmachung. zu der Firma: Vereinsbrauerei
. Herrenhausen⸗Hannover eingetragen:
Julius Angelbeck zu Hannover. Hannsver, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung.
eingetragen zu der Firma H. Benecke:
Eduard Hermann Benecke Firma fortgesetzt. Hannover, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.
unter unveränderte
Heidelberg. Nr. 4146. Firmenregister wurde eingetragen:
eingetragen sub D. Z. 700, ist erloschen. Nr. 145 sub O. 3. 763.
Die Firma „Heidelberger Ofenfabrik von 6 Heinstein“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Ofen! und Herdfabri— kant Jean Heinstein von Heidelberg. Verehe—⸗ licht ist derselbe mit Georgine Knauf von hier. Nach Art. J des Ehevertrages wirft jeder Theil 100 „ in die Gemeinschaft während alles übrige davon ausgeschlossen bleibt.
enen den 31. Januar 1885. roßh. Bad Amtsgericht. Büchner.
Labes. Bekanntmachung. 65950] Die unter Nr. 82 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Wilhelm Krüger“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Krüger zu Labes ist am heutigen Tage gelöscht worden. Labes, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
; Bekanntmachung. 65951 In unser Firmenregister ist heute folgende Ein—⸗
Laufende Nr. 139.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Jacob Joseph.
Ort der Niederlassung: Labes.
Bezeichnung der Firma; Gustav Joseph.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. am 30. Januar 1885.
Labes, den 30. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 65952 In unser Firmenregister ist heute sub laufende
Kaufmann
Volkmer in Parch⸗
etragen worden. Liegnitz, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
66096 Zufolge Verfügung vom 31. v. Mts.
auf Blatt 1171 die Firma W. Wittstock.
Ort der . Lübeck.
Inhaber: Friedrich Wilhelm Albert Heinrich Ludwig Wittstock, Kaufmann zu Lübeck;;
uit dem Sitze in Duäffelbéorf Jestorben und haben
Beutler, sämmtlich zu Halle a. S., Kollektivprokura
ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 301 unseres Pro⸗ Ferner ist unter Nr. 250 des Prokurenregisters Die dem Kaufmann Gustav Hermann Haag
; Firma Fritsch, Schmidt & Comp. ertheilte Kollektivprokura
Hannover. Bekanntmachung. eee,
66008 Auf Blatt 3352 des hiesigen Handelsregisters i
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma
(66007 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3627
Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Freise besteht der Vorstand aus dem Kaufmann
66006 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 206
J. c . Nach dem Autzscheiden des Gesellschafters Philipp Ferdinand Benecke wird die Gesellschaft von den übrigen Gesellschaftern Carl Schwarz und August
(66098 In das diesseitige
Die Firma „J. Heinstein“ in Heidelberg,
Inhaber: 1) Nathan Engel, Kaufmann in Lübeck. 2) Moritz Lichtenstein, Kaufmann in Berlin. Ort der Niederlassung: Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Sept. 1884. Lübeck, den 2. Februar 1885. Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Funk, Dr. Köpke.
Magdeburg. Handelsregister. 65953 1) Der Kaufmann Friedrich Lättge in Braunschweig ist als Prokurist der Kommanditgesellschaft Gebr. Dannenbaum zu Braunschweig, mit Zweignleder⸗ lassung zu Sudenburg⸗Magdeburg, unter Rr. 758 des Prokurenregisters eingetragen.
27) Der Kaufmann Adolph Habenicht hier ist als der Inhaber der Firma Adolph Habenicht hier — Handel mit Knochenkohle und Düngemitteln, Agentur ⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2144 des Firmenregisters eingetragen.
3) In das Gesellschaftsregister ist bei Rr. 141, be⸗ treffend die Magdeburger Hagelversicherungs⸗ gesellschaft eingetragen:
In dem von der Generalversammlung am
30. April 1884 beschlossenen zweiten Nachtrage
zu dem revidirten Statute vom Jahre 1864 ist
auch der §. 46 des letztern in der aus den
Akten über das Gesellschaftsregister Spezial⸗
1 Blatt 125 ersichtlichen Fassung abge⸗
ändert.
Magdeburg, den 3. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Neisse. Bekanntmachung. 65954] In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 3 „BVorschuß Verein zu Patschkan, Eingetragene Genossenschaft“, Folgendes eingetragen worden: Für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis 31. De⸗ zember 1887 sind als Mitglieder des Vorstandes ge—⸗ wählt worden:
a. der Spediteur Emil Schütz als Direktor,
b. der Kaufmann Albert Welzel als Kasstrer,
Beide zu Patschkau. Der Kaufmann Cduard Stritzke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Albert Welzel hat bisher dem Vorstande in seiner Eigenschaft als Direktor des Vorschußvereins angehört. Neisse, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
r Neunudamm. Bekanntmachung. 65955 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 (Creditgesellschaft zu Neudamm, eingetragene Genossenschaft) eingetragen: Der Kaufmann Johann Jahn zu Neudamm ist als Stellvertretet des Vorsitzenden, und der Kaufmann Hugo Ziegler zu Damm als Schriftführer gewählt, an Stelle des Kaufmanns Eduard Ludwig Groß mann und des Kreisgerichtssekretärs Karl Knick sind der Tuchfabrikant Karl Hildebrandt und der Kauf⸗— mann Karl Bleißner zu Neudamm als Vorstands— beisitzer gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Januar 1885 am 31. Januar 1885. Reunudamm, den 31. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht.
ist
(66011 Oldenburg. In das, Handelsregister ist heute eingetragen Seite 4 Rr. 66 zur Firma D. Kruse Ww. Nachf. in Oldenburg: Die bisherige Inhaberin Helene Elisabeth Kruse hierselbst hat das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft an ihre Schwester Friederike Juliane Hermine Kruse, Leinenhändlerin hierselbst, über ⸗ tragen und ist diese jetzt Inhaberin obiger Firma. Oldenburg, 1885, Januar 30. Großherzogliches Amtsgericht. Harbers.
Posem. Handelsregister. (65958 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 2194 die Firma Sigmund Mehlich zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Mehlich daselbst eingetragen worden. Posen, den 4. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fosen. Sandelsregister. Ibõdõ?] In unser n,, ist zufolge Verfügung von
heute unter Nr. 2193 die Firma Istdor Mehlich
zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann
Isidor Mehlich daselbst eingetragen worden.
Posen, den 4. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. (65959
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 410, wo⸗
selbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder
Mehlich zu Posen aufgeführt steht, zufolge Ver⸗
fügung von heute eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft
der Betheiligten aufgelöst und die Firma er⸗
loschen.
Posen, den 4. Februar 18865.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. d,, Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 735 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden, daß die Frau Anna, verehelichte Latowski, geb. Scheer, zu Posen — zur Zeit Inhaberin der Firma
auf Blatt 1172 die Firma Engel & Co.
Stener & Co. daselbst, Nr. 2183 des Firmen⸗