—— — * —
e ,
Intelligen; der Unternehmer und die Geschicklichkeit der Ar⸗ iermi j ĩ ; ꝛ schicklich r Hiermit waren die sämmtlichen Vorlagen erledigt, und und des Gesetzentwurfs über die Mobifizirun nister des Auswärtigen, Mancini; über die Er⸗ J Ultramontanen bei Berathung der Dampfersubrention, das heißt die J beuteten. Jetzt konnte man die Grundstücke, den Fundus, welcher
ĩ —— ei err, ö. 3. Namen Sr. Maje stät des Kaisers und Königs den ausschuß zußemmsent zu erhalten. en aufrecht Landtag mit den folgenden Schlußworten: Großbritannien d voꝛ. h sei bereits frü h b Er⸗ Im Lande war, wie wohl keiner der Abgeordneten, selbst nicht nien aus. Von solchen Auswanderern unter Trajan stammt das Der Abg. Frhr. von Minni d . z Meine bochzuverehrenden Herren! (B. T. B) Der 66 Irland. London, 8. Februar anbelange, so ha * . 6 d sr 6 66 u. . vom Freisinn, leugnen wird, eine sehr günstige Stimmung für den heutige Volk der Rumänen her. Die Landwirthschaft in Italien ver⸗ ueb g. Frhr. igerode sprach sich für die Die Arbeiten des Landtags sind beendet, und jwar, wie bei Ihrer X 1 ĩ Der „ erver“ meldet, daß Ge nern klärungen nichts hinzuzufügen; ie darauf züglichen Inter— Sesetzentwurf vorhanden, und doch wurde die Berathung desselben in fiel, Hofguüter waren zu Taufenden feil, man konnte das halbe Land ebertragung aus, die wohl eine Abtrennung, aber keine bewährten Hingebung zu erwarten war, unter Anspannüng aller Kräfte al seley auf seine spezielle Anfrage von d ral pellatiͤnen und Anfragen könne er nicht annehmen. s aussalendier Weise verzögert. Woche auf Woche verstrich seit der kaufen. Aber felbst der Anbau durch Sklaven, ohne wesche die Scheidung der technischen Schule von der Unterrichts verwal⸗ und in kürzester Frist. — — dahin in stru irt worden sei, daß der Feldzug s Frispi erwiderte, daß er auf seiner Interpellation nicht Ueberweisung der Vorlage an die Kommission, eine Subkommission Staaten des Alterthum nicht denkbar waren, lohnte sich nicht mehr. lung bedeute. Wenn von Seiten der Regierung eine andere ) Aber nicht nur für Ihre Arbeitsfreudigkeit habe ich Ihnen den Fall, daß Gordon nicht mehr am Leben sein s — heharre; auch der Deputirte Com in zog seine Anfragen zu⸗ wurde eingesetzt, endlose Debatten geführt, daneben die kuriosesten Italien sank jetzt vom Agrikulturstaat zur Schäferei herab, die Vertheilung der Arbeit innerhalb der einzelnen Ministerien omen er e ,, ., den wärmsten Dank auszusprechen, zur Unterdrückung der Insurrektion ö rück. Der Deputirte Mu ssi erklärte, daß er der Regierung alle Anträge gestellt .. Von welcher Seite derartige Manipulationen 4arößten Güter trieben nur mehr Schafweide, wo ein paar Hirten für ndern hauptsächlich und vor Allem für den entgegenkom menden Geist, werden solle. — Morgen findet eine r fü hn Verantwortung überlasse. Der Minister Mancini versicherte, beliebt wurden, brauchen wir wohl nicht erst zu sagen, jedermann die größten Heerden hinreichten Dahin hatte man es mit der freien
als wünschenswerth bezeichnet werde, so werde sein i
sich dem nicht widersetzin. s seine Partei . ,, beseelte und das hocherfreuliche Ergebniß berathung statt. ; netz⸗ das Ministerium sich immer von den Interessen des Lan- weiß ja, daß gerade die Dampfersubæentions⸗Vorlage der Prügel Kornelnfuhr gebracht. Der Rährffand sank selber zum Bettlerthum Der Abg. Büchtemann hielt die Abzweigung der tech⸗ ie rm, , . un ebrugtefr'b. C, T. B). Eine gestern N ö. unda, non der Rücksicht auf die Würde desse lben werde . r ö. 3 . 7 en . heran das Schlimmste k st nach. Die römischen Legionen
z 5 h e. Ney . ,. ] j z ö — Kommissionsberathungen enutzten, um an em verhaßten Entwurse ihr er das Schlimmste kam erst nach. te romischen egto
nischen Schulen für nicht vortheilhast. Man verspreche sich Indem ich hierin einen erneuten Beweis dafür erblicke, daß die mittag ingegangene Depesche des Generals Wolsele leiten lassen. Müthchen zu kühlen und, wie die Freisinnigen, Rache an demselben ergänzten sich auß dem Bauernstande, der Wehrffand bestand seinem
einen größeren Aufschwung der technischen Schulen, wenn die? Provinz Pommern sich eins weiß mit der Regierung Sei 16 sagt: über das Schickfsal Gord ĩ ey E ito“ will wissen: das für den Sudar ö ; ⸗ ff 55. ; ;
der ter hen ö ⸗ ; J l mit g Seiner Majestãät, ; h ordons sei no Der „Esercito inen ür den an dafür zu nehmen, daß er es war, der ihnen statt der erhofften Ver. R iz kräftiger Landleuten.
selben durch das Handels- Ministerium in eine regere Verbin⸗ und d. ich Gott bitte, daß dieses für beide Theile , nziter . hoffe, Wilsson befinde h als gti bestimmte Expedittonscorps werde ungefähr 15 009 Mann . 6 , und 6 . ö 3 . ,,,, 3 Wer
dung mit den Interessentenkreisen im Handel und Gewerbe i n . Zukunft fortbestehen möge, erkläre ich im Namen Rückwege und in Sicherheit. em zählen, in etwa 29 Tagen abgehen und Massovah und Suakim Fülle brachte. Endlich wurde dann das Gesetz in der Kommission erobert hatten, war ausgerottet, oder von selber ausgegangen, mit
gesetzt würden. Aber er könne für Berlin sagen, daß hier die der Prodin 1a. es Kgisers und Königs den 11. Provinzial-Landtag Eine gestern von Korti abgegangene Mel duna ar zur Operationsbasis nehmen. ᷣ in erster Lesung erledigt, aber mit welchen Aenderungen und Ver— fremdem Volke mußte man jetzt die Kohorten ergänzen. Diese vinz Pommern für geschlossen. Gubat, vom 2. d. M., lautet: Die Truppen des Hh Die „Agenzia Stefani“ meldet: der Minister des klaufulirungen! dienten für Sold und wußten nichts von Patriotismus. ...
gewerblichen Schulen erst aufgeblüht seien, als dieselben aus ñ jmali M ? Mit einem dreimaligen, von dem Vorsitzenden aus⸗ sind augenblickli i aästi ie i i ini italien ö re 26 = l ⸗ icklich damit f ö 3 ali en ? . Und allem Anschein nach werden die Verhandlungen des Plenums, 9 ch beschäftigt, die in der nächsten Um⸗ Auswärtigen, Man cini, habe den italienischen Bot von denen selbst die Götter noch nicht wissen, wann sie beginnen und
der unmittelbaren Berührung mit den Interessentenkreisen los⸗ ch J ; gebrachten Hoch auf Se. Majestät trennte sich die Ver ⸗ gebun indli ü s i ĩ fen sich gebung von Metamm eh befindlichen Gebäude durch Her— schafter in Kon stantin opel, Grafen Corti, ersucht, wie sie enden werden, trotz der gründlichen Vorarbeit der Kom—
gelöst worden. j Der Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Lüders trat dieser n, stelung von Schießscharten zur Vertheidi in um h, bet Urlaub z zicht den Zweifel if h si f a ,. h. Lü —ᷣ , gung einzurich? n auf den erbetenen Urlaub zu verzichten, um jeden Zweife . 6 ; , . Auffassung entgegen: dem Handels-Ministerium werde Cen Kiel, Februar. (El. Itg) Heute Vormittag 19 Mi. die vom Feinde ausgesiesften? Wachenthstn . . ir die zwischen Italien und der Pforte bestehenden guten ,,, w , , nn K . Kunft, Wissenschaft und Literatur.
größeres Vertrauen von Seiten der Gewerbtreibenden ent⸗ nuten vor 12Uhr begaben Sich Ihre Königlichen Hoheiten aufmerksam. Am 30. v. M. wurde ein engli er Beziehungen zu heben. 2 . . ⸗ das Zustandekemmen verzögern. Während dessen wünscht das ganze Das Doppelheft 13 und 14 JI. Bandes von dem „Anzeiger ] — 8. Februar. CW. T. B) Die „Opinione“ schreibt: Volk sehnsichst die Annahme des Entwurfes, und mancher ehrliche Les Germanischen National Wufeums“ (für Januar und
geßengebracht; auch versprächen sich dieselben von dem Handels,; die Prinzen Wisũhhelm ünbd Heinrich im Kaiserboot Transportz ug, etwa 3 Neilen von Gakyul it, Ministerium ein schnelleres Verständniß ihrer Forderungen. unter dem Donner der salutirenden „Hansa“ nach der Kaiser⸗ durch einen gegen tausend Mann zählenden feindlichen Lern. England habe die Theilnahme Italiens an der egyp- Patriot ballt schon die Faust ob des Spieles, das von der Opposition Februar 1885) meldet, daß Hr. Dircktor Bode in Bersin, nachdem Der Abg, bz. Reichen sperger (Cöln sprach sich für die lichen Werft, wo eine Ehrencompagnie des Szebataillons bei ber angegriffen; die Engländer wiesen jedoch den Angriff . tischen Expedition noch nicht formell verlangt; es hätten des Reichstages mit der Vorlage getrieben wird. . ihm die Genehmigung von SFiten des Ministers der geistlichen ꝛc. Maßnahme der Regierung aus; nur scheine ihm die felbe Landungsstelle Nufstellüng genommen hatte. Nachbrnm Se König. Geschützfeuer zurück, worauf der Transportzug fein! Mol blos darauf bezügliche Untergedungen zwischen dem Minister . Daß Mc übricknts nacheent Lie Kemmission nur eine ein, Wngelegenheiten ertkelit norden, nurmehr ais Mitglied in den Ver. nicht weit genug zu, gehen. Auch die technischen Hochschulen liche Haheit der Prinz Wliheim die Front abgeschritten hatte, sortsetzte; derselbe befindet sich jetzt in El Howeyat ö Mancini und dem englischen Botschaster Lumley stattgefunden, zige zes vorgeschlagenen Linien genehmigen wollte, auch das Plenum altun sözusschuß einghtreten ift. Außer zahlreichen, neu angemeldeten sollten dem Handels- Minister unterstellt werden. begab Sich Höchsiderselbe, begleitet von Sr. Königlichen Hoheit Sicherheit. . die jedoch bis jetzs zu einem endgiltigen Abkommen noch nichi de Reit tages gen 8 . . i, en n r fin k * ,, , 4 8 Der Abg. Seyffarth (Liegnitz) wünschte, daß wenigstens dem Prinzen Heinrich, zu dem baldachinartigen Zelte vor dem Dem Vernehmen noch sind gegen 8000 Mann zur Ver— geführt hätten. , , . , e nd ags? 896 i 6. ö K . die Fortbildungsschulen bei dem Kultus-Ministerlum belassen Bug der Korhette und vollzog den Tau falt der neuen stärkung der englischen Truppen in Egypteß ö. „Die „Agenzia Stefani. meldet aus Sag kim: Der große Wear unsereg steiä ste rere nun erf, mn, werds, Fäff ee ih e bee nde gk rätte. ken ef fr. würden, weil dieselben als die direkte Fortsetzung der Volks⸗ Korvette „G“, indem er mit kräftiger, weithinschallen der stimmt; dieselben sollen über Suakim nach Berber dirigirt „Gottardo“ ist von Massavah mit der Nachricht hier einge⸗ börigen „Würdigung“ des Volkes anheimstellen. Welchen Vorwürf der Autschmückung des Südfaalecs beschleuaigen zu können, der schule anzusehen seien. Stimme Nachfolgendes sagte: werden; als Befehlshaber derselben wird General Newdegat troffen, daß Admiral Caimi einen Theil der unter seinem diese Fraktionen für. alle Zeifen auf fich laden müßten, dürfse ihnen durch einca Cyklus von Glasgemälden geziert wird, welcher die wich⸗ Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. Dr. Enneccerus. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers und Königs genannt. gate Befehl stehenden Truppen landen ließ, dabei keinerlei Wider⸗ vielleicht dech noch vor der Endabstinimmung klar werden. Dem dent. tigffen Begebenheiten der neuesten deutfchen Geschichte biz zur Eat—
schen Volke aber wird es sehr bald klar werden, wo es die reaktlonäre büllung des Niederwalddenkmals umfassen soll. Hr. Großhändler
begrüße ich Dich als neue stes Mitglied unferer g i i 1 2 f d den Eingeborenen freundlich aufgenommen glie serer Marine Frankreich. Paris, 6. Februgr. (Köln. Ztg.) (Tele- G , . Strömung zu suchen hat. Volleth ebendaselbst hat zu gleichem Zweck 500 MSÆ zur Verfügung
— Berichtigung. In Nr. 9 des Meichs „Anzeigers“ und reihe Rich ein in diel rech trwet ten S ; ̃ j s . 2 823 n . zerforvet ten Sr. N e⸗ ; ! ! z . e ; ö ; . ,,, , .
von 1885 ist ein Citat aus der unter dem Titel Przegkad stät. Möge es Dir vergönnt fein, in ,, gramm.) Die France“ meldet: Die vierte unahhängige . kö , . n e . 3 ĩ 77 1 gestellt; meiter haben einige Herren; die. Gebrüder Sachs in Nürn= Powszechny“ in Krakau in polnischer Sprache erscheinen⸗ des Reiches Banner mit Ruhm zu tragen, Zur Freunde Kavallerie⸗SBivision, deren jetziges Hauptquartier Meaur y,, 154 97 ; e Ter „be ster Lloyd, schließt einen längeren Artikel Perg und Hr. Fabrikbesitzer Merkel in Eßlingen, ihren Anschluß an den Monatsschrist wiedergegeben, weiches in der Ueberfetzung Schu. Zug Feinde Trutz, Zu Reiches Äghr, Zu Kate ist, wird fortan in den Stäbten ves äußer sten Ostenz? en, ,. ö der egyoptischen Behörde wurde über die Haliung der Sppofition im Reichstage, wie folgt: diese Stiftung mit schon früher bewilligten, gleichen Beträgen zuge— lautet: sers Ehr? Ich taufe Dich auf den Ramen der Schwester in Verdun, Sedan und Ste. Menchould, in Garnison sichen. gegen die Besetzung Pro te st eingelegt. . /) „Deutschland hat die Höhe seiner politischen Machtstellung nicht sagt, letztgenannter sich auch eventuell zu einer Erhöhung bereit er— Polen werde die ihm gebührende Stellung einig des Kaisers, der Groß berzogin von Mecklenburg, — Der „Turenne“ geht mit dem Contre⸗Äp⸗ — 9. Februar. (W. T. B.) Gestern Abend hat ein Minist er⸗ erklommen, ohne Berge von Uebelwollen, Neid und Mißgunst um klärt. — Von den. Erwerbungen, die das Museum gemacht hat, einnehmen. Schwerin, Ale xandrine nl **. D ,, , ,,, miral Rieunier und einer Landungscom . rath stattgefunden. — Dem Marine⸗Minister ist folgende sich aufgethürmt zu haben. Jedes Attentat auf das Änsehen des sind zu nennen: eine Sammlung von Wer kleugen aus Jadeit und
In Hchliger Ulebersetzung hätte das Citgt lauten müssen Kaum waren darauf die letzten Hölzer gefassen, ais unter 18. Februnt ? nnch? k den hin ne Ing compagnie am Depesche des Admirals Caimi aus Suakim, vom Fursten Bismarck wird als ein willkommenes Ereigniß betrachtet, Nephrit, die in der letzten Zeit zu so mannichfachen Erörte— üllen; einem vieltausendstimmigen Hurrah die Kreuzerkorvette Der Armee-Ausschuß der K wa sgern ab. 8. d. M., zugegangen: Ich habe mit dem „Amerigo Ves- Denn in seiner gewaltigen Persönlichkeit verkörpert sich dem Auslande rungen Veranlassung gaben, dann eine wichtige Samm—
f r n ne, dm gr hetne on pucci“, „Gottardo“ und „Garibaldi“ am 5. d. Mts. das Ansehen des Deutschen Reiches. Es ziemt uns nicht, in den inneren lung von kostbaren Schmuckgegenständen aus edlem Metalle aus
Polen werde die ihm gebührende Stellung würdig n
̃ „Alexandrine“ sanft und jestäti i i ; 1Kri miner ng. töstt ⸗ ͤ ö e . einnehmen. hin enen sanf majestätisch in die Fluthen ,, e rn rn e , eine vor Masfovah Anker geworfen, Truppen und Matrosen k. . so nahestehenden Volkes Partei zu ergreifen. , . erg fn in n, ö r,, 8 ĩ ; . . ; ö ; — 2119 6. dienst (drei Jahre aktiven Dienstes 43 ꝛ 5 217 . 6 Aber die Freunde Deutschlands würden es nur bedauern können, wenn darunter sehr seltene un mertmwurdige Stücke; ein goldenes Grab Stettin, 6. Februgr. In der heutigen, Vormittags Se Königliche Hoheit der Prinz Wil helm be- ein Jahr zur Versügung) und hielt den dreijährigen . ausgeschifft und guf der egyptisch en Küste die italienische die interne Entwickelung desselben weitere Einbußen . moralischen kreuz und eine , . . zierungen aus einem longobardischen Grabe; ferner ein silberner un
10 Uhr, unter, dem Vorsitz des Ober-Bürgermeisters Haken stieg sodann wieder mit Seinem Gefolge dag Kaif i 8 S t ; , g. ᷣ 6. ae. ö t erboot, und aufrecht, indem er das System der? ü Flagge aufgepflanzt. Machtstellung nach außen bezeichnen würde. Den Intent eröffneten 5. Sitzung desll Provinzig!-Landtages von bals ertönte von, Neuem das Salut, der „Hansa“: ein Be— annahm, welche nach . ö ö Bulgarien. Rustschuk, 7. Februar. (Pr.) In Patteien . das ö n und das . ö bergoldeter getriebener Krug des 17. Jahrhunderts, Stiche von Pommern erledigte der Landtag zunächst einige Petitionen, weis, daß die Prinzen ans Land gestiegen waren. funden werden. Der Ausschuß beschloß 6 ö e a5 69 1 4 . ö Bui . treten. Auch in dieser Beziehung wird man sich vielleicht vergeblich Aldegrever, Flint, Fron finger, Sibmacher, Jännichen u. m. . — Die betreffend die Zahlung von Branden cha digung gelder n Nachmittags fand im Schlossed ein großes Miner statt, bei iich. reh. sun . . rner, . mili⸗ 5 . h t! stattae hund ⸗ , , ** ; an das nationale Gefühl der Ultramontanen wenden. Aber selbst Mittheilungen aus dem Germanischen National-Museum? bringen Hierauf trat die Verfammlung in die Berathung des welchem Se. Königliche Hoheit der Prinz Wilhelm an die dem militärischen Dienst be nun führen, welche von beschictes Meeting stattgefunden, in welchem Vorstellungen den extremen Freiheit-harte len sollte nicht jede Empfindung dafür an der Spitze einen Beitrag von dem als gründlicher Kenner und Schrift neuen Feuersocietäts⸗ Reglements ein durch? wel⸗ Tischgesellschaft nach der „a;. Pr. Itg.“ folgende Ansp tach ö e ö. vo ständig befreit werden. an die General Konsuln in Sofia und Telegramme an verloren gegangen sein. Denn man braucht nicht den Vorwurf des steller über Heraldik und Sphragistik geschätz ten, kürzlich verstorbenen ches die Verfchmelgung dMhenhnnrs in n, er nz r, hielt . e h , me ,. ret. Tro zhrt Gouverneur Laveleye und den Duc d'Argyll beschlossen wurden. Mamelnfenkhums auf sich saten, nenn man den Sas aufn daß, Pürsten Karl u Hohenloher er Beitrag selbe betrifft cin bullenartiges stehenden öffentlichen * Feuersocietat ⸗ ; Meine Herren! Es ist mir ei . yon un erbefehlshaber des 14. Corps, ist gestorben. k wer voll und ganz zum Reiche hält, bis zu einem gewiffen Grade Siegel der freien Reichsstadt Mühlhausen, welches in der Siegelsammlung . , Feuerocietäten in eine Gesell⸗ h z n, Es sist, mir eine Hohe Ehre und zugleich eine — In Folge der Weigerung des Parlaments, die Anforde— Rußland und Polen. St. Peters burg, 8. Februar. wenigftens auch zu sei lem größten Repräsentanten, dem Kanzler, wird aufbewahrt wird. Dasselbe ist von vergoldetem Silber und gehört zu den schaft, sowie eine einfachere Verwaltung und eine billigere ßraßz Freude gewesen, an dem heutigen Tage im Namen Sr., Ma. rungen der Abgeordneten der Parif . z W. T. B.) Zum Zweck der theilweisen Abänderun s üssen.“ . ö ; . rößten Seltenheiten und unter die kostbarsten sphragistischen Cimelien der 8 ,,. ; ; e fkät' des Käaifertz und ; ö gen der Abgeordneten der Pariser und Lyoner Är— (W. T. B. m we e h — g halten müssen. größten en d to phrag ersicherung für die Socien bewirkt werden soll. Nach dem ing, n ĩ ee n snigs und in Seinem Allerhöchsten beiter anzunehmen, haben hie Pariser Abgeordneten be der bisherigen Kaiserlichen Hausordnung bestimmt ; ; k Sammlungen des Museumg. Eine Abbildung des Siegels (Avers . a J D. von Loeper, über aulttege gn Her , l e n en sn ie , . ing, schlofsen, vor der Abreise ber Lyoner 3 Vir n, In tas des Kaifers an ben Sęnat: 1) daß ls Groß— sch ibt , enn, . . . 1. 5 ue nf ⸗ eranlasung und weitere Entwickelung der Vorlage in wi . ĩ , , ,. eat nnen n r, ne, ,., 357 g . fürst Hroßfürstinnen und Kaiserliche Hoheiten die Söhne, schreibt: Beitrag vom Direktor Essenwein: „Holzschnittkopien vom Schlusse di, , , wee eee, gäg hs eee, ,n, ,, , , ,, ,, d, e n e e n er ,,,, zuheben ist, daß nach dem von dem Provinzialausschuß an⸗ Glück Möge es auch diesem Kreujer veragö sei ĩ ⸗ qhsn n ñ Rm ö eschichtsschreiber Theod. Mommsen dafür viel belobt, daß er die von „; dann eine eingehende interessante Arbeit von J. Stockbauer ö 4 d zer, vergönnt sein, der Deputirtenkammer abgelehnten Beschlüsse zur Annahme welche in direkter Linie vom Mannesstamm herkommen, zu eig chte b. 6 , , , L in Nurnberg über die Böcher der Schreib melster des 13 A*, Jahr k , wegen der be⸗ . . . ' fung gr Hand und sicherem Üuge geführt, bringen und die Verurtheifung der e . . urn, beträchten, vom Mannesstamme herkommende Urenkel, der , . eng rn ir t r bann . a, 3. e n, Der letzteren sind eine an! i nden, 5 2 he ö iesel ö is her von der Provinz ö Ce r i,, 366. den Feinden. Vernichtung, den Linken der Kammer aussprechen. Vaillant, Chabert und Kaiser aber als Hoheiten, Fürsten und Fürstinnen Kaiserlichen gegangen fei, daß es feine Landwirthfchaft gegen die erdrückend Kon? befonders schöner Initialen von Vespasiano Amphiared da Ferrara, sollt⸗ a, n 1 Provinzialversicherung ausscheiden gelingen, enen ö pie ch , Besatzung Jeoffrin sind als Führer der Bewegung bezeichnet. Laut dem Gellüts anzusehen seien; 3) daß unter unmittel barer Ober⸗ kurrenz nicbt gehörig geschüßt habe. Jedoch noch vieh klarer al durch Neudörffer, Christef. Stimmer dem Jüngeren und Georg Mucke, , z indessen die Kommission mit Rücksicht unbedingten EGehotfam mrnen, Dr. en Geist der Disziplin, des „Figaro“ wird diese Volksversammtung am nächsten Monta aufsicht des Kaisers eine Revision des Statuts der Kaiser⸗ Theod. Monmmfen,' wurde diefer Jeßtere Umstand durch den Univer? Stuelschreiber zu Aschersleben, beigedruckt, und ferner zwei Tafeln auf das gerade für die kleineren Wirthe unbe⸗ zu PHernehen wie gen . aufopfernden, hingebenden Tapferkeit pen * 8 Februar, um 5 Uhr Abends dem s l 7 lichen Familie vom 5. April 1797 vorzunehmen sei, wozu sitäts Professor Dr. Sepp in München (ehemaliges Mitglied des beigegeben, von denen die eine eine Seite aus Johann Reudörffers , m den, e ,, nn, , , , ne n, n genen, c se ge , e, ,,, , ,,, , , , ,,, , ,, einer öffentlichen Mobiliarversicherung einzutreten fei, wurde Meine Herren, ich glaube, daß n MD lchoön bewahrt hat! DYyngmita de . ,, . Der kal holische Bischof é Wilna, Grine- Gartenbaugesellschaft gehaltenen Vortrage beleuchtet. Wie uns aus schrift“ des Vegpasiano Amphiareo genau nach dem Original wieder⸗ die Generaldiskussson über bie ganze Vorlage gleich . 6. Deine Herren, glauhe, daß niemand unter uns ist, der sich vnamitarden vorgestern in Paris eine Berathung er zar hell He , , i München geschrieben wird, beleuchtete Se die K llf ĩ giebt. — Am Schluß beschreibt Direktor Essenwein mit Hülfe einer , enn eitig mit nicht am heutigen Tage dankend an jenen Mann erinnera'wirk, dim gehalten haben. Die Dynamitarden sollen am 23. Februar wetz y, ist in Dienst- Angelegenheiten hier angekommen. J 5 1 älti fbi 1 sllirte 8 S ü . 5 ĩ mne ie n j = e Y ; ; j en R ö ; orgfältigen Abbildung ein emaillirtes kupfernes Becken aus dem der Sæezialdiskussion über den 6 1 des Reglemente gröffnet. Ls Marine, ihre Grundlage und vor allem ihren Gesst rerßhtk! in' der Umgegend von Paris eine andere , = O. Februar., (6. T. B.) Ber Reichs ra th hat den At , 2 der Römer, sagte Sepp, ist an ber freien 6 . MJ ö zierlich um Das Wort erhielt zuerst der Abg. Matthies dessen Ausfüh⸗ Fc meine jenen braven, ritterlichen, allseitig verehrten Hohen,vlt. 5 ĩ , 8 f 56 ; af i , , . at ürli B is rungen sich hauptsächli ö = J süh den Abnir *I Ir ide hen ch, heitig derehrten Hohenzollern, halten, welcher Deputationen von Amerika, Irland und Entwurf für den Ausbau des Hafens von Libau ge— Korneinfuhr zu Grunde gegangen. Schon Cajus Gracchus verfiel rankten figürlichen Darstellungen. Das Becken ist von . ufer h ie. nn die Verschmelzung der ver— der noch ganz , ,, , . hohe Per damals mit England anwohnen werden. nehmigt. auf den unglücklichen Gedenken, die Getreideprrise zu regul iren, um der Berliner Pflegschaft rem Museum geschenkt worden bene; hen Secietten bezw. gegen die Beseitigung beweist bererter ald Wer el re, rte [ zu leisten vermochte, — T. Februgr. (W. T. B.) Der Ertrag der indirekten . 9 ist in dem „begehrlichen, Pöbel billigeres Brod zu schaffen., also durch — Der „Anzelger des Germanischen Nationalmuseums- beginnt mit. er euvorpommerschen Societät richteten, indem er nachzu⸗ Mit weiter Yiick land 33 . er seine ufgabe zu lösen verstand. Steuern im Monat Janigar d. J ist hinter dem budget— J Amerika. (Allg. Corr.) Governor Cleveland ist in Künstelei die natürliche Regulirung der Werthe der Nahrungsmittel dem vorliegenden Heft seinen neuen Jahrgang. Jährlich erscheinen weisen suchte, daß die letztgenannte Societät durch ihr mehr Großen Kur fürsten und ee B rm Tffenft er die Tradition des mäßigen Voranschlage (m 2 / Mill 5 urückaebli . ) dg New-⸗Hork und wird hier mit den leitenden Vertretern der zu stören. Natürlich spielte er sich damit als Freund des Volkes 12 Monatsnummern; aut nahmsweise werden Doppelnummern für je denn 190jähriges Bestehen ihre Lebensfähigkeit bewährt habe, Flammenzügen uns anspornend, reden ö. ö und , in Eine De pe che . A du 6h 6 . 8 Ke⸗ demokratischen Partei Besprechungen über die Bildung auf und gewann die Herzen Vieler, wie heutzutage der Volksvertreter jwei Monate ausgegeben lim Ganzen 24 bis 30 Bogen mit Illustra⸗ und daß für die neuvorpommerschen Besitzer die beabsichtigte Tres, Forcas, Jasmund, Hesgoland? Weh! . ö lung, von 3. 8. M . J cines Ka binsts und die politische Frage halten. — und der Journglist, welcher gegen die indirekten Steuern spricht und tionen und 12 bi is Bilderheilggenz, Ferner. werden alg Beilagen ö nur eine Erhöhung der Beiträge zu Folge haben üntwort gefunden, und“ weithin glänzen die , r fene ürdigz , ,, F bruar ‚. . * i. . 6. . Odono van Rossa hat sich aus dem Hospital, wo man ihn . ö . ö ö . , , vertheuern. . ö. ,,, . g nel g, V würde. Nachdem der Herr Ober⸗Präsident noch darauf hinge⸗ Havanna Undine und Aggerst dan * n , . ar 3! 8e 1 le neue en r an⸗ als hergestellt nicht länger behalte llie, i j eilanstalt undas vult decipi! Lange schon galt Sizilien für die Kornkammer einere Aufsätze enthaltend, und größere Aufsätze als selbständige ; st Rickft 5 6 ge ⸗ 633 s Uggerstrand, Bismarck, „Diga. und zosen von 1 bis 2000 Ch egri en seie ergestellt nicht länger behalten wollte, in eine Heilansts Roms, d 8 Weltst ᷣ ĩ Broschũ der Bücher. 366 Nummern bilden einen Band; ebenso wiesen, daß m / j ö zu! Kamerun! Sei es enden Kamrf de? , , . n . 6 Chinesen angegriffen worden seien. geber j 4 , ,, , Roms, das als Weltstadt sich von der Einwohnerzahl einer Yroschüren oder Hücher. 36 Nummern bilden einen Band; . n . r ,, 3 9. . 9 2 ann, , n , . Feind 1 nachdrücklich zurückgeschlagen worden und . wo er sich ferner als Martyr beglückwünschen lassen i enn. än. ut bis 9 zwei Mi yen empoꝛrschwang, . , — 4 ö. he ag, ve 7 j J Mei . r j ö ; . jätte einen Verlust von 200 Todte e er wel⸗ ; wie heute Paris. Nun aber war Egypten erobert, wo der Nil die na mfang der betreffenden Arbeit, kleinere und größere Bände. kur dundirthschaft für den ganzen Umfang des Staates in J . Herren, gezeigt, daß die chen sich ein ,, Offer ,,, . Afri 6 t Allg. C Von der Kol Felderdüngung übernimmt und bei . jährlichen e, nn m Der Pränumeratione preis beträgt 6 jährlich. Bestellungen nehmen . nn. , der Königlichen fechtig: in Fhüenbt regkrharn 3e worden 5 . . befunden hätten. Die Verlüsfe der Franzofen seiet uur ein en leren ie en n ,,,, s . e n, n n e e an,, . ,,, 36 D. band enn on grotzem Einfluß auf den Bestand der Neu⸗ Mit Gott fur König und Vaterl do J 1 , dte Dei V ᷣ . ; ö . , . ; —́9 . gehoben und abgeleitet wird. Den Pflug trägt der Mann auf der von F. A. Brockhaus in Leipzig hat den Kommissionsverlag über vorpommerschen Societät sein werbe, der Landes Bir zneifernd von and Vaterland Ihnen leuchtend. begeisternd, Todter und ein ermundeter., Vom 25. Januar bis 1. Februar Telegraph“ aus Merawi: Die „Schwarze Wache“ Schulter und rißt' einfach den Bolen; darauf reift die Ernte schon nommen. durch Verb iun un J erer rl hen ,, , Dien fill 9 . a Tree u fi ö. freudigen dank⸗ 36 die Chinesen insgesammt 700 Todte und Verwundete und das Staffordshirs⸗Regimeni haben den Bahami— im Mar; und April Dat, gefegnete Nillanb lieferte nun Getreide — rungen des Abg. Matthrce wien men. , , . . was verloren. . Katarakt passirt. Die Zerstörungsabtheilung der Ingenieure in Hälle' und Fülle, um halb Italien zu versorgen. War dasz ein Land⸗ und Forstwirthschaft. für die Vereinigung aber gegen die Heinchalid en gesteigertem Wirken hinreißen und Sie , . it . g stern w . inf. ) 9 . . ii un, ini Comhagnien der Schwanzen Bache fertzörten Su lein . 6. . ᷣJ— 2 Der Kongreß deutscher Landwirthe, welcher am ili Gläser b ĩ i. . gester : narchisten wegen Reden, in welchen sie man Wad aga's Häuser und anderes Eigenthum der mündung landeten! . ; . ⸗ re ö . ; (, nn,, r, d, hd e ,,, , , w,, ,, , n ,, n g, d, , , izr, e err, de, ,, ; [ : r 9 . 6he * I isten fü ö . in⸗ z ö ö ; j 14 zenses, Brod und öffentli iele zur Unterhalt egeh zu Be 2bhalt, Stelle des bishe dema 8, we ches daß, wenn die Mobiliarversicherung beihehalten werde, es g ,, begab Sich Prinz Wilhelm imst dem um ,, für 66 nach . Opernhaus⸗Platz . täumt haben. Es wurde dort viel Getreide und Munition * . . Wirt I? ie 866 9 . . un nhl ß, 5 . egen Erk ang ung des Referenten abgescht worden if. die Stellung nothwendig sei, eine getrennte Verwaltung sowie einen be ö. 5 Minuten von hier abgehenden Zuge nach Berlin sich die Veranst 63 1 , ich nicht ; an vorgefunden. an 70 000 Müßssiggänger und Pflastertreter Kornvertheilung umfonst der deutschen Landwirthschaft zur Kolonialfrage! zur Verhandlung 4 . ir beide Abtheilungen ber Berfichẽ rung zurück. n alter desselben sämmtlich unter den Verhafteter ᷣ— ö. ö, war ein ö ,, . . ,, e n . . ö anderen Themata, hervorragende inzurichten und deshalb eine bezügliche Abänderung in den Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 7. Febr 8, . ; ö. . nach Rom, um an der Kaiserlichen Wohlthat theilzunehmen! Es a nner als Referenten gewonnen. SS. 1 und 4 des JFieglements herbeizuführen gt De nenn . urg, 7. Februar. (9des. Ein Telegramm des Generals Brisre de l' d sl? ; . ging zu, wie in den „Verlobten! von Manzoni, wo die Polizei in Debatte sich nech die , , J, hen, , D fe . acht ö . . . 9 ö . 3 9. j 3. h 6. . on d. M., . . e, 6r ; ö Zeitungsstimmen. n., ö. 24 ,, ieh m. . . . Gewerbe und Handel. ; * Vager e einde en ' ren die en en Drrathe er . * . . Der Aufsichtsrath der Breslauer Straßenbabn⸗Ge—⸗
von Reiswitz und Graf Schwerin betheiligt, wurde der drei d — ;. ; ; ; ; KJ i , .
* . = zur Ab- der drei dem Landesausschuß vorgelegten Gesetzentwürfe: be⸗ Vormittage durch starken Rebel verhindert: dem Nebel é Die „Staatsbürger-Zeitung“ sagt in einem „Die das Landvolk kam zur Stadt und versorgte sich, bald aber stieg die
stimmung über §. 1 geschritten und derselbe entsprechend dem treffend Rechtsgeschäfte über Grundeigenthum und Nießbrauch, trat . ein; gil hl 3 ß , . Einbruch Hemmschuhpartei.“ überschriebenen Artikel: Noth höher als zurer. In Rom fehlte es an Kornzufuhr keines- sellschaft hat beschlofsen, der Generalverfammlung die Vertheilung ö M* ; z le Organe der Manschesterpartei schreiben so oft von einer wegs, wohl aber vielleicht an Geld, es zu bejahlen? Der Krach brach einer BVivibende von 6 G für das Geschäftsjahr 1884 vorzuschlagen.
Vorschlage der Kommission in folgender F ; i ö f
ge 2 ender Fassung: sowie das Hypothekenwesen; betreffend den Erw ĩ k b idi ini e ie sich au D
„Die Pommersche Feuer⸗ Societät ist eine Provinzial⸗ Belastung der Grundstücke und Bergwerke (,, n g ö 2 ö. , n n — 1 4 sih 4 reaktionären Strömung im Deutschen Reiche, daß man sich des Ge. herein, aber in anderer, ungeahnter Weise. Die für das Jahr 1883 vertheilte Dividende betrug gleichfalls 680.
anstalt zur gegenseitigen Versicherung a. von Gebäuden, rung von Grundbüchern, und betreffend die Ausstell * Lel ; ö. hten, wegzunehmen. le Ze . dankens, ob nicht etwas Wahres an der Sache sein möchte, nicht Der italische Bauer konnte bei diesen herabgesetzten Kornpreisen — Der Aufsichtsrath der Lübecker Bank hat beschlossen, die
b. von beweglichen Gegenständen jeder Art“ trrichtlicher Erbbescheini ungen und di die Ausstellung ge— ebensmittel- und Munitionsvorräthe der Chinesen sind in mehr erwehren kann. Als ein Wahrzeichen dieser Reaktion wird der nicht mehr existiren, dat immerhin fruchtbare Land die Konkurrenz Vertheilung einer Dividende von 55 υ (1883: 58 i) pro 1884 vor- unter Ablehnung der entgegenstehenden Anträge Schulze gerichte gung id die Zuständigkeit der Amts- unseren Händen. Unsere Soldaten schlugen sich trotz den Fringe Respekt vor den Beschlüssen des Reicht tages und die Ägita.! mit Egvypten nicht aushalten, nicht zu reden von der öffentlichen zuschlagen.
z 4 . ñ großen Schwierigkeiten, die zu überwinden waren, vorzüglich; tion gegen diefe Beschllisse angesehen, fowie die Parteinahme für die Kornvertheilung, wodurch man nur Bettelvolk heranzog. Der Ackers Nürnberg, 7. 6 (Hopfenmarktbericht von
Leopold Held.) Vom Markt ist nichts Neues zu berichten. Auch
und Matthies angenommen, mithin die Mobiliar⸗ Di l ᷣ ; ssi ĩ 8j r- Ver⸗ ie, Gesetzentwürse wurden einer Spezialkommission von kie Vertheidi 8 Fei i ische; Politik ichs kanzlers i Seiten Bit ei in Dürfti . , ö — gung des Feindes war eine energische; unsere politik des Reichskanzlers überhaupt. Wer auf Seiten Bismarcks mann gab nothgedrungen feine Arbeit auf und sank in Dürftigkeit ; J sicherung in dem neuen Reglement beibehalten. In 12 Mitgliedern überwiesen. g0⸗Millimeter⸗ Batterien eisteten uns große 6 ; steht, ist reaktionär, gleich guͤlin ob das, was derselbe thut, den Inter⸗ herab; es gab noch kelne Börsen, um Anlehen zu machen und den in der zweiten Hälfte dieser Woche wurden wiederum durchschnittlich . essen des Volke entspricht oder nicht, gleichgültig selbst, ob Bismarcks Kapitalwerih des Gutes aufzuzehren, d. h. den völligen Bankrott nur über 2600 Ballen pro Tag verkauft, meistens bessere Waare von
gleicher Weise wurden ohne längere Biskussion die ss 2 dis ; ̃ i — Ein weitere riore j . 56 . Reglements angenommen und zu 5§. 57 des Regle⸗ meldet: die fn er n ,, au Vorgehen gls ein Fortschritt bezeichtzet werden muß. ; künstlich hinautzuschieben. Der Plebejer hatte Grund und Boden schöner Farbe. Preise sind die letztgenannten. Die Zufuhren decken 6 ein vom Abg. von Reiswig gestellter Antrag — für die das verschanzte Lager von Dongsong beherrschenden Der Fürst Bismarck hat es steis mit einer Hemmschuhpartei zu eingethan und, konnte doch nicht weiter mehr fortmachen, als daß auf sich anndͤhernd mit der Umsatziffer. Die Stimmung ist gedrückt. en Umfang des Regierungsbezirks Stralsund die Bestimmun⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, b — Redouten 80 Mann an Todt d 1 ö det ͤ verloren. thun gehabt, früher war etz die Junkerpartei alten Schlages, heute demselben die Familie sich kümmerlich nährte und nichts London, 7. Februar. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll gen, betreffend den Austritt aus der Sojletat nur unten ö , ,, . ann ruar. (Wn. Abdp.) Ueber wi. Verbast. ilch en, ö. zan , e 43. bel der e . Partei, die einst das Banner des Fortschritts trug und die zum Verkauf eruͤbrigte. Die agrarisch Gesetzgebung half ihm auktion waren Preise un veränzezt. ĩ WJ 1e e, , . . , ,, Hypothekenverhãält⸗ den Voranschlag des Handels⸗Ministeriums; der Sir von Dongsong gehabt haben, liegen noch keine Nachrichten vor. an die Stelle der reaktionären Junkerpartei ist die partei der umzusetzen trug den Lohn des Fleißes nicht ein. Der kleine Grund⸗ 585 900 Tons im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb dr nd eee stimmung des Provinzlal lr gan Eta auf weitere Be⸗ regulirungs⸗Ausschuß berieth über die Vorlage, betreffend die Italien Rom., . Feb W. T. B) Die sogenannten Deutsch. Freisinnigen getreten. um im Verein mit den eigenthümer war betrogen, er wußte nicht wie, aber der Groß⸗ Hochöfen 93, gegen 97 im vorigen Jahre. . setzen, ebenso wie die üb'i z ages außer Kraft zu Regulirung der galizischen Flüsse, und der Gewerbe⸗ Ausschuß Deputi t ur T.. Februar. (W. T. ö Ultramontanen das deutsche Reichsschiff in seinem kühnen Laufe so begüterte nicht minder. Die alten Patrizier besaßen ihre Lati- St. Petersburg, 8. Februgr. (W. T. B) Die Zeitung e e , ie übrigen Paragraphen des Reglements⸗ setzte die Debatte über Sas Unfallversichern nch eputirtenklammer setzte heute zunächst die Berathung viel wie möglich aufjuhalten oder, wenn dies eben ginge, daffelbe ju fundien und waren als Großpächter Son Staategütern nicht wenig „List ok erfährt, daß fämmtliche Mitglieder des Verwaltungs urfs mit großer Mehrheit angenommen. Auch das Subcomité des So ialisten· gsgesetz fort. der Eisenbahnkonventionen fort. Es wurde hierbei zwingen, seinen Kurs rückwärts zu nehmen. vom Volke angefochten; in Folge der Bürgerkriege und der raths der Großen Russischen Eisenbahngesellschaft, z en⸗Ausschusses hielt heute ein Amendement Baccarini's und Zanardelli's, gegen Das ist reaktionär und gegen diese Reaktion zu kämpfen, das Proskriptionen starben die edlen Geschlechter aus, in ihre Stelle ausgenommen Polowtzoff, demissionirt hätten. . . . er Direktor der
Endlich wurde der Provinzial-⸗Ausschuß ermächti Stelle des Provingick Van cor ni ,. bick n n gen 6 n 3 Peri gung, welches die Regierung sich ausgesprochen hatte, mit 188 gegen wird sich ein denkfähiges Volk, wie das denische, nicht nehmen lafsen. rückten Börsenmaͤnner, Kaiserliche Freigelassene, Glücksritter, designirten Verwaltungsrathsmitgliedern werde 7. Februar. (Wn. Abdp.) In der heutigen E, Stimmen abgekehn t. M nd B ea nkwort un g' der Das ist keine reaktionäre Strömung im Volke, sondern eine volks! kurz Parvenus ein, die nicht auf Ahnen stolz waren, sondern ihre n,. k (X. T. S) Der Werth d ew⸗York, 8. Februar. K 6 er Wer er
Abänderungen, welche Seitens der Herten Minister su ; ⸗ e er für noth⸗ Sitzung bes Oberh 8 d ; ; ; th jttli 6 wendig oder jweckmäßig erachtet werden sollten . hen es wärdse bas, uitium des Kbge. In tet eflation Crrapi',s ube'ndis sn bir är erung , , ,, , en, , , n,, zuzustimmen. ordnetenhauses bezüglich des daselb ĩ an, , , Den besten Beweis für die Richtigkeit der socben aufgestellten Jlenen Sesterzien (3 35 bfg) wurden von Ginzelnen angehäuft, und Wagrenekn fuhr in Der letzin Woche betrug s. Millionen Tol! züglich selbst votirten Budgetgesctzes ! in Afrika verfolgten Absichten erklärte demnächst der . u Hirche 38 W elfen hen .. der eich waren . vad ie uren ge n volkswirthschaftlich aus. M lars, davon entfallen etwa 2 Millionen auf K
2