6 zu Halle i. W. am 4. Februar 1885 für echt erkannt: Die Brautschatzverschreibung vom 20. Oktober 1823 über achthundert Thaler neun Groschen für die Kinder der Margarethe Elisabeth Pollvogt aus ihrer ersten Ehe mit Friedrich Christoph Pollvogt aus Steinhagen, als I) Christine Elisabeth, 2) Anna Christine Luise, 3) Hanne Wilhelmine, 4) Hermann Christoph, eingetragen im Grundbuch von Steinhagen Band II. Blatt 185, wird für kraftlos erklärt. Halle i. W., 4. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
66504 Oeffentliche Zustellun * der Theilungssache ö — / a Pieck werden:
1) Peter Pieck, Taglöhner, früher zu Altona, 2 nn Pieck, Dienstmagd, früher zu Nieder⸗ pleis, Beide jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, geladen, am Freitag, den 27. Februar 1885, Nachmittags 3 Urtzr, in der Amtsstube des Herrn Notar Schaefer zu Siegburg zu erscheinen, um bei Aufstellung der Masse der durch Urtheil des Kgl. Landgerichts zu Bonn vom 24. März 1884 verord⸗ neten Theilung und bei der Auseinandersetzung gegen⸗ wärtig zu sein und ihr Interesse wahrzunehmen.
Bonn, den 28. Januar 1885.
Der Rechtsanwalt: Morsbach. Veröffentlicht:
Bonn, den 3. Februar 1885.
. Klein, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. 66519 Oeffentliche Zustellung.
In jeder der nachbezeichneten Ehesachen:
I) der Henriette Wilhelmine Richter, geb. Uhlig, in Lugau, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Oskar Theodor Richter aus Kon stappel, zuletzt in Lugau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten,
2) der Christiane Henriette Schindler, verw. gew. Brunner, geb. Schönfelder, in Oelsnitz b. L., Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Berghäuer Johann August Schindler aus Ober⸗Rudolphs⸗ Waldau im Kreise Waldenburg i. Schl, früher in Oelsnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
3) der Amalie Auguste Müller, geb. Petzold, in Geringswalde, Klägerin, gegen ihren Chemann, den Schneidermeister Heinrich Ernst Müller, früher in Geringswalde, dann in Cineinnati, später in Dallas (Texas), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
ist in Verfols bedingten Ehescheidungsurtheils, Termin zur Eidesleistung der Klaͤgerin und Fort— setzung der Verhandlung auf
den 14. April 1885, Vormittags 11 Uhr,
vor der dritten Cioilkammer des Königl. Landgerichts Chemnitz anberaumt und werden die betreffenden Beklagten hierzu geladen. Chemnitz, den 4. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Civilkammer III. Fischer.
bᷣbh09] Oeffentliche Zustellung.
Die unmündige AÄnna Illa' Winkler in Riesa, vertreten durch ihren Altersvormund August Winkler das. im Prozesse, vertreten durch die Rechtsanwälte Hippe und Schütze hier, klagt gegen den Mechaniker Friedrich Carl Wittwer, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gesetzlicher sowie auf Vertrag beruhender Ansprüche aus der außerehelichen Vaterschaft des Beklagten, mit dem Antrage: auf vorläufig vollstreckbar zu erklärende Verurtheilung Beklagtens zur Zahlung eines Erziehungsbeitrags von mongtlich 6 6 von der am 4. März 1884 er⸗ folgten Geburt der Klägerin ab bis zu deren voll— endeten 14. Lebensjahre sowie auf Anerkennung der Verbindlichkeit, dafern dieselbe vor vollendetem 14. Lebensjahre versterben sollte, die nothwendigen Be— gräbnißkosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden auf
den 27. März 1885, Mittags 12 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 26. Januar 1885.
; Grünewald,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lbbold Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrechte zugelassene Ebefrau Robert Ulrich, Emma, geb. Siebecke, Haushälterin, früher zu Barmen, jetzt zu Neviges wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Haumann, klagt gegen ihren Ehemann, den Winkelirer Robert Ulrich, früher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent- haltsort, wegen Mißhandlung, Ehebruchs und grober Beleidigung auf Ehescheidung und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf
den 5. Juni 1885, Vormittags 9 Uhr,
und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstredk— bar und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg— oer n ge gn, weg, en 25. März Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen , dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grimma, den 4. Februar 1885.
y Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lboõl 6 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Kleidermacher Lüneburg, Martha, geborene Wachsmuth, zu Frankfurt a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Klaerich hierselbst, klagt gegen den Kleidermacher Karl Friedrich Augu ft Läne⸗ burg, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den alein schul—⸗ digen Theil zu erklären“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. D. auf den 25. April 1885, Vormittags 8) Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 31. Januar 1885. : Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer. Landgericht Hamburg. Deffentliche gen n, Der Gastwirth Heinrich Wilhelm Ehristian Claus zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blu⸗ menfeld, welcher gegen seine Ehefrau Amalie Catha- rine Claus, geb. Hörmann, richtiger Amalie Catha— rine Claus, geb. Aumer, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung geklagt hat, ladet die Beklagte zur Beiwohnung der Ableistung des dem Kläger durch Urtheil vom 8. November 1884 auf⸗ erlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Givil⸗
66513
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, 6. Februar 1885. W. Clauß, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
less! Oeffentliche Zustellung.
Der zu Euskirchen wohnende Kaufmann Bertram Derkum, vertreten durch Rechtsanwalt Vleugels zu Euskirchen, klagt gegen den Hausirer Peter Schreiber, früher zu Euskirchen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Wechselforderung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur 4 131,37 M Hauptsumme nebst 60e
insen seit dem 8. April 1384, sowie von 1,25 M Wechselunkosten nebst 6 9½ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- liche Amtsgericht zu Euskirchen auf
Mittwoch, den 8. April 1885, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemächt. 34 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lboo lo Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Tischlers Hermann Rannow, Auguste, geb. Lüdtke, in Cammin, Klägerin, vertreten durch den Justizrath Kretschmann, hier, gegen ihren Ehemann, den Tischler Hermann Rannow, früher hier, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ heit, wegen Ehescheidung ist zur mündlichen Ver— handlung anderweit Verhandlungstermin auf den 6. Juli 1885, Vormittags 11 Uhr, vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier, Domplatz 6, Zimmer 27, anberaumt, zu welchem der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 31. Januar 1885.
kammer des Landgerichts zul Hamburg (Rathhaus) auf den 31. März 1885, Bormittags 97 Uhr,
Nuthmann, Sekretär,
66522 Bekanntmachung.
von Julius Durand zum Armenrechte zugela
Maria Clara Taillandier, ohne Gewerbe, Ehe r
zu Colmar wohnend, vertreten durch , Ben
Abt, klagt gegen ihren genannten Eh dem Antrage auf Trennung der zwi ) stehenden Guter (men inn ane,
vor der J. Abtheilung der Civilkam
den 21. März 1885, bestimmt.
Der Landgerichts. Sekretär: Jansen.
66523 In der Strafsache gegen den Carl Anto letzung der Wehrpflicht wird
da der Angeschuldigte des
5. 140 Absa Vergehens
B. 1 — Nr. 1 — des St 325, 326 der Strafprozeßordnung treffenden höchsten Geldstrafe
Hannover, den 24. Januar 1885.
Meder. Isenbart.
66524]
In der Strafsache Gustav Kohlmann, letzter Wohnsitz 6 wegen Verletzung der Wehipflicht
da der Angeschuldigte des §. 140 Absatz 1 — Nr. 1 — des S
325, 326 der Strafhrozeßordnung,
Hannover, den 3. Februar 1855
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Meder. Isenbart. Lindenberg.
Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. Lindenberg.
Königliches Landgericht, Strafkammer IIa.
Vormittags J uh
cht anwalt mann mit ihnen be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit
lichen Landgerichts zu Colmar i. Em e g,
auf
Helpenstell, letzter Wohnort Hannover, —ᷣ 1
gegen
kuchs beschuldigt ist, auf Grund der Har g
zur Deckung der den Angeschuldigten mõglicherweise
und der K Verfahrens — das im Deutschen 3 r Ter g
Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt
gegen den Steinmetz Carl
Obernkirchen,
Vergehens gegen
buchs beschuldigt ist, auf Grund der aes g
zur Deckung der dem Angeschuldigten mögli ĩ
treffenden höchsten Geldstrafe und . Verfahrens — das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt.
bbbsz0]
Xotto-Hilamꝝ
a m 31. Dezember 1884.
der Städtischen Bank zu Breslau
Activa. I) Kassen⸗Bestand, und zwar: a. an coursfähigem, deutschem, geprägtem Gelde b. an Reichskassenscheinen ö e. an eigenen Banknoten:
d. an Reichsbanknoten .
e an Noten anderer Banleen
2) Wechsel⸗Bestand, ausschließlich der unter
Ziffer 4 bezeichneten, und zwar:
a. Platz wechsel, innerhalb der nächsten 15 Tage fällig. . S in längerer Sicht..
b. Rimessen : Wechsel, innerhalb der nachsten 15 Tage fällig, fehlen, in längerer Sicht.
3) Lombard ⸗Forderungen, auf Effecten der im §. 13 Ziffer 3 Buchstaben b. Bankgesetzes bezeichneten Art.... 4 Betrag der am 31. Dezember 1884 zahlbar gewesenen, am 2. Januar 1885 erst einge⸗ R i 5) Buchwerth der der Bank gehör. Grundstücke
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn-B Breslau, den 350. Januar 1885.
Friedensburs.
Gewinn-Kerechnung.
Breslan, den 31. Dezember 1884.
HR osenbamm.
Es wurden also in das Jahr 1884 Dazu treten:
I) Discont⸗Zinsen . k 3) Provisienen und Ricambio-Zinsen. ..
4) Gewinn durch Verkauf eines Grundstücks .. 5) Eingang auf bereits abgeschriebene Forderungen
.
Für Depositen⸗-Capitalien sind ultimo des Jahres 1883 Zinsen rückständig geblieben und deshalb pro 1884 reservirt worden.. w und als anticipando Wechsel⸗-Zinsen nach Abzug der ultimo des Jahres 1885 noch rückständig gewesenen Lombard-⸗Zinsen wurden reservirt ö
Einnahmen im Jahre 1884.
ö 3 k 44 238465 /
s gos
,, 61 194 45
197 839 — 113 594 oz 3a 6⸗
4 365 —
22419 85 3a 8886 28
ls6sss] Lebensversicherungs⸗
& Ersparnißbank
in Stuttgart.
JJ Hassia. w J 1) grund ⸗Capital . ; 365000 1106 95605, 2) Reser ve Fond .. / bo0 000 5 6565 = JJ S 255 hs — 4 Gesammtbetrag der emittirten Noten! 2 1000 ½ 199 000 4. ö und zwar in Abschnitten à 1000 4 1591 000 — . 165 0 1g Gs, , 3 200 - ; ⸗ à i665, 40s 666 = 3 000:. 347 000 — 5) Depositen ˖ Capital, und zwar: . VW cs Q 1814 1195 verzinslich) ohne Kündigngöfrist z21 839 ö. 3 mit eintägiger Kündigungsfrist. 511 310 - mit dreitägiger ö ; 1254 720 — ä 2p mit sechswöchentsicher 309 095 — 89 138,21 à 25960 mit dreimonatlicher ö. . 600 000 — 2 987 860 2214 6634 3 803 gos os 8) Betrag der schuldigen Depositen⸗ginsen——— — * 3 139 25 I) Betrag der antioipando Wechsel⸗Zinfen 42381 62 4 231 28517 ,,, 20 29040 . nach Abzug der pro 1884 rückständigen Lombard⸗Zinsen 6487 70 14 80270 und e. des 8) Betrag der an die Reichskasse abzuführen⸗ . 3 778 700 - den RNotensteuer pro 138ä11 ... . Nichts. ) Reservirte Tantiemen pro 1884. ö 303883 10) Abzuführender Ueberschuß pro 1884 225 000 - . 10 245383 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen 36 11 75451 im Inlande zahlbaren Wechseln M 544 930,51 Summa DI Võ dᷓipõß d Summa örõ i'd i Der Vorstand der Städtischen Bank zu Breslau. KRiülow. Schxeiberx. Vetter. KHKlIeiner. erechnung wird genehmigt. Das Euratorium der Städtischen Bank zu Breslau. Goctꝝ. Kant mann. Pringsheim. Moserx. ohm. Friederici. Storch.
In Gemäßheit des § 28 der revidirten Statuten
35 0,υ betragen. Diejenigen,
mgchen wir hiermit bekannt, daß die im Jahre 1884 fällig gewordenen Dividenden, welche aus der Prä— mienzahlung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1879 stammen, Police erloschen ist, werden darauf aufmerl⸗ sam gemacht, daß die Dividenden, soweit sie nicht bis zum 31. Januar 1887 erhoben wer⸗ den, der Bank anheimfallen.
deren
Zur Erhebung der Dividende ist die Einsendung
des Dividendenscheins und in den Fällen, in welchen die Poliee noch nicht eingesandt ist, deren Vor legung erforderlich.
K 0 382 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ Davon ab: K J ie d. . . richte zugelasfenen Anwalt zu bestellen, Ausgaben im Jahre 1884. / ..,
Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird 1) Gezablte Depositen-insch JJ 82 096 g0 z dieser Auszug der J gemacht. 2) Gezahlte Discont Zinsen. . 8 390 710 9048760 Nonats-Lobersicht
ansen, j — — 2377 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz, , , ö les , ö, ö ö . ö ommunalständischem Kn
lbssgs! Deffentliche Zustellung. ö , ,, . folglich zu reservirenden Zinsen für 37 1392s rür die Preussische Oberlausita
Die Hannover- Braunschweigsche Hagelschäden⸗Ver⸗ Die antieipando Wechsel Zinsen pro 1855 J 6 20 296.46 / ultimo Januar 1885. an n, n,, 6er r n, abzüglich der ult. 1884 rückständigen Lombard⸗Zinsen ö 5 18776 14 02 o . Aeti va. 390 011. A Soze ßbheroll mächtig ter Itechts anwalt Hr. Ju fu 5) Die Verwaltungekosten pro 1884. w 3135877 S3 300 72 Fe e. 10 266. 569. — ö. Otto zu 3 ö ,. , . . 1 Ueberschu ß. . D 6 T5 N Effecten. . 138A 996— ermann ne, vormals zu nga, jetzt unbe⸗ il, 236 29441 J = annten Aufenthalts, aus einem mit diesem über nach Abzug von 45 Zinsen für 3 000 000 4M Stamm-Capital 135 006 — in ge e . ö . 9, S39, 20 I— ( Versicherung der Feldfrüchte gegen Hagelschlag ab⸗ also von . n n Grundstück - n. diverse ausstehende k , T . 3 erhalten die beiden ersten Beamten Vo resp. 1 6 Tantisme, zusammen J 303883 Forderungen ; 282, 14— .
3 bleiben. inn , , ö , n 9 nen e fbi . . auf Deleredere· Conto werden übertragen.... 3 J 26. 3 3 Ztammeaxita (5. 4 1er dia let ögn nh Beltrag wegen des Verzugs, sowie der Zinfen und der verbleibende Ueberrest an die Breslauer Stadt - Haupt ⸗Kafsse abgeführt mit! . . — 3 555 = ö m a 14128. M00 1 . 4 5 ,, . 6 1. 6. den 31. Dezember 1884. ö ö b, 323, 833— . vom 1. Dezember 1884 an, m em An⸗ ãdti r ,, 374 599 —
prag auf wertete e, Fiche dn gag. er Vorstand der Sta dtisehen Bank 3 Breslau. Guthaben von Privatpersonen. S, 374, 599— .
lung von 69 4 72 3 nebst 5 Prozent Verzugzs=
KRülom. Schreiber.
zinsen von 67 M 48 3 vom 1. Dezember 1884 an
Vetter. Kleiner.
Görlitz, den 31. Januar 1885. Gommunalstindisohe Bank für die Preussisoche
Obeorlausstæ.
Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛce. 66477 Holzverkauf l in der Oberförsterei Mützelburg, R. B. Stettin, Kreis Ueckermünde,. Mittwoch, den 11. Februar er. Borm ittags 10 ür, Jollen im Gasthofe zu Mützelburg: IN Aus dem Schutzbezirk Jaegerbof, Jagen 5 und 38a2 ca. S897 Stück Kiefern Bauholz J. bis V. Kl., ca. 200 rm Kiefern Kloben, 75 rm do. Knüppel, 1090 rm do. Reiserholz. 7) Aus dem Schutzbezirk Moorbrück, Jagen 1302.
1 Stück Eichen Bauholz, 1 rm Eichen Nutzholi, 6 rm do,. Kloben, 2 rm do.
Rnüppel und 2 rm Eichen Reiserbolz; sowie 169 Stück Kiefern Bauholz J.— T.. Kl. 195 rm Kiefern Kloben, 23 rm do. Knüppel und 44 rm do. Reiser J. Kl.
3) Aus dem Schutzbezirk Kl. Mützelburg, Jagen 153 a. — 391 Stück Kiefern Bauholz J. bis 1 .
unter den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich meist⸗ bietend , er, . . i urg, den 5. Fe ö. amn m, Der Obeꝛ förster: J. V.: Tiebel, Forstassessor.
76 Holzverkauf e e, Oberfõörsterei Peisterwitz findet Dienstag, den 17. a, e ,. . bei Weidlich in taftt, wobei ausgeboten werden: Dtlau A. Nutz holz. Steindorf, Jagen 4: y 9 Eichen 1II.— V. Klasse, 26 Weißtuchen IV. — V. Klasse, 6 Rothhuchen IV. — V Klasse, 6 Ahorn V. Klasse, 4 Rüstern III.— V. Klasse, 106 Birken IV. — V. Klasse, 21 Linden 1IV.— V. Klasse, 232 Fichten II. — V. Klasse, 1 Eschen Fleischklotz, 9 rm Eichen Zaunpfähle, 1 rm Eschen Klafter Nutzholz.
2) Smoꝛtawe, Jagen 12:
3 Kiefern III. - IV. Klasse, 44 Fichten J. — V. Klasse.
3) Grüntanne, Jagen 94: .
31 Eichen III. — V. Klasse, 199 Kiefern III. bis V. Klasse, 6 Tannen III— V. Klasse, 29 Fichten IV. - V. Klasse /
Sämmtliche Erlen und Eschen Nußzhöͤlzer obiger Schläge kommen auf einem spätern Termin zum Ausgebot.
. kommen am 17. Hebruar noch meh⸗ rere hundert Raummeter Brennholz verschiedener Sortimente zum Verkauf. ö
Ohlau, den 5. Februar 1885.
Die Königl. Forstverwaltung.
66474 . Janholz· Berl au für Großhändler. stänigliche Sberförsterei Mirau bei Strelno. Auf nachstehende, fertig aufgearbeitete, in einem Loose zu verkaufenden Bauhölzer von über (C,50 bis 3, lg fm vro Stück: k 1) Jagen 132. Belauf Mühlgrund: 19 Kiefern II. Klasse, 224 ö. ü, 187 ö . mit 490 Festmeter, . 2) Jagen 75, Belauf Pommendorf: 4 Kiefern I. Klasse, . 335 , 197 w mit 771 Festmeter werden versiegelte, mit der Aufschrift „Holz⸗Snb⸗ mission“ versehene Offerten bis zum 19. Februar 1885 entgegengenommen. . . . Die Kausbedingungen, welche im Wesentlichen mit den allgemeinen Holzversteigerungs. Bedingungen über einstimmen, und welchen sich die Submittenten durch Einreichung ihrer Offerten unterwerfen, können im hiesigen Geschäftszimmer eingesehen oder schriftlich bezogen werden. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten und eventl. sofortige Zuschlagsertheilung findet. Freitag, den 20. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer zu Mirau statt. Die Gebote sind pro Festmeter abzugeben. :. Beide Schläge bilden zusammen ein Loos; die— selben sind von der schiffbaren Netze 14 Kilometer, vom Goplo⸗See 10 Kilometer entfernt. Der Königliche Ober förster: Wehowski. 66527] stönigliche Eisenbahn Direktion Berlin. Submission auf Lieferung von diversem Leder am Montag, den 23. Februar er., Vormittags 1 Uhr, in unserem Geschäftsloka! hierselbst, Köthenerstraße Nr. 8/9. Offerten müfssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Leder“ versehen an uns eingereicht werden, Offerten Formulare und Bedingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 80 J empfangen werden. Berlin, den 6. Februar 1885. Materialien⸗ Bureau.
bd 82]
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona.
Die Lieferung der für den diesseitigen Bezirk vom . April 1885 bis dahin 1886 erforderlichen Oele und des Petroleums soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. . Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Mate, rialien Bureau hierselbst einzusehen und können auch gegen Erstattung von 50 4 daselbst bezogen werden. 1 6 Offerten sind frankirt und versiegelt mit der
ufschrift:
Submission auf Oele und Petroleum“
bis zum 20. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, an das Materialien⸗Bureau hierselbst einzu⸗ reichen, woselbst die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Altona, im Februar 1886.
KRommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Breslaner Straßen⸗Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.
Achte ordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Breslauer Straßen
Donne estag, den 26. Februar 1885, Rachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse ju Breslau ab⸗ zuhaltenden achten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschãftebericht über das Geschäftsjahr 1884 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Verwendung des Reingewinns,
2) Ergänzung des Aufsichtsraths gemäß 5. 16 des Statuts der Gesellschaft.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, gemäß 5 25 des Statats spwätestens 2 Tage vor derselben, also bis zum Dienstag, den 24. Februar, Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien entweder J bei der Gesellschaftskasse, Kaiser Wilhelm⸗ straße Nr. 98, bei dem Schlesischen Bankverein, Albrecht straße Nr. 35/36 in Breslau, oder bei den Herren C. Schlesinger, Trier K Co. in Berlin, ( gegen Aushändigung des Depositenscheins und der Einlaßkarte zur Generalversammlung zu hinterlegen. Breslau, den 5. Februar 1885. Der Aufsichtsrath der Breslauer Straßen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Siebold, Gebeimer Finanz⸗Rath, p. t. Vorsitzender.
66707 ; . Baumwollspinnerei Kolbermoor.
Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Kolbermoor
werden hiemit auf
Samstag, den 28. Februar 1885, Nachmittags 33 Uhr,
zur
ordentlichen General versammlung
in den
kleinen Saal des Kunstgewerbe ⸗Vereins,
hier, Pfandhausstraße 7, eingeladen.
Die Anmeldung der Aktien hat nach §. 9 unserer
Statuten bis spätestens Mittwoch, den 25. Februar
l. J., in den Vormittagestunden bei dem
Bankhanuse Seb. Pichler sel. Erben in München
zu geschehen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes, Vorlage der Jahresbilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos, Erstattung des Revisionsberichtes, Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2) Vollständige Revision der Statuten unter Be⸗ rücksichtigung der Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. Anpassung an das Reichsgesetz in Bezug auf die Bestimmungen über die General⸗ versammlung S§. 6, 7, 8, . 19, 11. Aenderung der Bestimmungen über den Aufsichtsrath durch Re—⸗ duktion seiner Mitglieder, und Festsetzung der Funktionsdauer und die Reihenfolge des Austritts derselben, Beschlußfähigkeit uud Protokol führung §8§. 12, 13, 14, 15, 16, 17. 19, 20, 21. Redaktio⸗ nelle Aenderungen S§§. 3, 7. 9, 10, 11, 12, 17, 28, 29, 30. Aenderungen der Bestimmungen über den Vorstand §§. 23, 24, 25. Regelung der Tantiemen⸗ bezüge und Bestimmungen über den Reservefonds
27.
3) Neuwahl des Aufsichtsrathes und Bevollmäch⸗ tigung desselben zur Vornahme derjenigen Aende⸗ rungen in den Statuten der Gesellschaft, welche zur Erlangung des Eintrags derselben in das Handels- register etwa nachträglich noch erforderlich sein sollten. (
München, 7. Februar 1885.
Der Aufsichtsrath der Baumwollspinnerei Kolbermoor. Julius Scheuer, Vorsitzender.
loss . . Die Actionäre der Actien⸗ Zuckerfabrikl
Oelsburg werden hierdurch zu einer außer ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 28. d. M.,, Morgens 10 Uhr, nach dem Hesse'schen Gasthause hier, eingeladen. Tagesordnung: Abänderung der Statuten. Oelsburg, den 9. Februar 1885. Der Berwaltungsrath: chaper.
6670s
Sächsische Discont⸗Bank zu Dresden.
Einladung
zu der Sonnabend, den 28. Februar 1885, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, hier, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗ Allee Nr. 9, statt⸗
findenden ö 18. ordentlichen
Generalversammlung.
Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen.
Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigen der Aktien oder der Depositenscheine über die bei einer Gerichtsbehörde oder bei unserer Kasse hinterlegten Aktien zu legitimiren.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion und Bericht des Aufsichtsraths über erfolgte Prüfung der Jahresrechnung 1884.
2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht der Direktion, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 13. d. Mts. ab im Contor der Gesellschaft zur Ein ⸗ sicht und Empfangnahme für die Aktionäre aus.
Dresden, den 6. Februar 1885.
Die Direction:
Eisenbahn . Gesellschaft werden hierdurch zu der am
A. Forkert.
64167
Vereinsbank in Nürnberg.
Die Ausgabe der nenen Couponsbogen zu unseren 450/ Bodencredit Obligationen Serie V. erfolgt vom 1. Februar 2. C. ab, gegen Rück⸗ gabe der alten Talons und Beifügung eines doppel ten, in arithmetischer Reihenfolge geordneten Num⸗ mernverzeichnisses, bei unserer Effecten Cassa hier und wird außerdem von sämmtlichen auswärti⸗ en Firmen, die sich mit dem Verkaufe un⸗ erer Obligationen befassen, kostenfrei vermittelt. Nürnberg, 26. Januar 1885.
Die Direction.
65765
Bayer. Hypotheken- und Wechsel⸗ Bank.
In Gemäßheit der §. 26, N und 28 der rexi- dirlen — ergeht hiermit an die Herren Bank⸗ aktionäre die Einladung zur Tbeilnahme an der am Montag, den 9. März d. J.,
Vormittags 10 Uhr, im 2 des Bankgebaͤudes dahier stattfindenden ordentlichen
; x — 90
Gegenstãnde der Taget ordnung:
5 Beschlußfassung über die Revision der Sta—⸗ tuten, insbesondere der s§. 3, 4. 6. 9, 12, 13, 15— 20, 23, 24, 26 - 32, 33, 36, 690, 65, 69, 70, veranlaßt durch das Reichs⸗Gesetz vom
böb 97] 18. Juli. 1884 s ö jt⸗ j 2) Ermächtigung des Vorstandes und Aufsichts⸗ Bromberger Credit⸗Verein eb, . 1 zum Vollzuge bandels · G Voeltzcke. gerichtlicher Eintragung erforderliche redaktio⸗ Die Herren n. werden zu der am nelle Abänderungen gemeinschaftlich zu be⸗ Per d ' schli en; Mittwoch, den 25. Februar c., Abends 8 Uhr, 3 nr, des Geschaftsherichtes der im Lokale des Herrn Hermann Krause hier Birgel n cure des Auffthterathes fuͤr das stattfindenden ö. ; Jahr n ga! : Zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung Kelcht den Revisionskommission, in Verbin hiermit eingeladen, ; dung hiermit die Genehmigung der Jahres- Tages Hrpnung. sellschafters rechnung, der Bilanzen und die Ertheilung 1) Bericht des d, r,. ö Gesellschafters. e, flag mig; 1 ) Neun ahl bes Uuffichtsrathes; k ye, n, . issi 6) Wahl der Revisionskommission. 4 Wahl der Veri stong, Commission. Der Entwurf, welcher die ad 1 der Tagesordnung Der Aufsichtrath. von der Bankverwaltung in Vorschlag gebrachten WJ Aenderungen umfaßt, ist im Drucke verviel fältigt und steht jedem der Herren Aktionäre von heute ab in den Bankbureaux unentgeltlich zur Verfügung.
lob . ö ' Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktien⸗ Burgtrifels Aktien ⸗Brauerei befitz und Abgabe der Karten zur stimmherechtigten s Ei . an der Generalversammlung findet vom Annweiler. 9. Februar bis inel. 5. März im Bankgebäude Durch einstimmigen Beschluß der Generalver⸗ Bureau Nr. 6 statt.
Zur Legitimation können nur solche Aktien zuge⸗ laffen werden, welche spätestens bis zum 7. Fe. bruar einschließlich in den Büchern der Bank auf den Namen des dermaligen Inhabers lauteten und resp. umgeschrieben worden sind.
München, den 9. Februar 1885.
Die Direction.
ammlung vom 2 Februgr a. c. wurde die Auf⸗ . der Gesellschaft beschlossen. Nachdem dieser Beschluß am heutigen Tage im Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger auf, sich . . zu re, n, Annweiler, den 6. Februar 65. ᷣ
A. Krauß, Direktor.
Berliner Actien⸗Gesellschaf t für Eisengießerei und Maschinenfabrikation. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General: versammlung auf Sonnabend, den 28. Februar e., Vormittags 10 Uhr in unserem Geschãftslokal in Charlottenburg, Salzufer Nr. 19. mit dem Hinweise ergebenst ein geladen, daß zur Theilnahme an dieser Versammlung nur diejenigen Actionaire berechtigt sind, welche gemäß 8. 25 des Statuts ihre Actien bis zum Tage vor der Versammlung bei einer der nachstehenden Depotstellen: Deutsche Baut, Effecten ⸗Casse in Berlin W., Mauerstraße 29, Bank für Handel und Industrie in Berlin W., Schinkelplatz 3, 2 , , . 16 schäftsstunden von 9—1 r Vormittags deponirt haben. . ö 5e i welche bei der Reichsbank deponirt sind, genügt die Hinterlegung der Depotscheine, sofern die Rummern daraus ersichtlich sind. Tagesordnung. ; . 1) Berichterstattung des Vorstandes und des Aufsichtsraths über die Geschäftslage der Ge⸗ sellschaft. 536 . 2) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstandes und des Aufsichteraths, betreffend die . , a Gr eee tak um 600 000 ƽ durch Ausgabe von 500 Stück neuer Inhaber⸗ Actien über je 1200 ö. . J 3) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstandes,; betreffend die theilweise Abänderung der Statuten, insonderheit des 8. 1 (Fassung) 8. 3 (Zweck), §. 4 (Actiencapital), 5. 5 (Dauer), S§. 6. 7, 9, 19, betreffend Actien und Dividendenscheine⸗ 5. 11 (Publicationsblätter), Z. 2 (Organisatson), Ss. 13 bis 18 (Aufsichtsrath), §§. 19 bis 22 (Direction), §§. 23 bis 27, 298, 30 bis 32 (Generalversammlung), 5, 35. 34 (Bilanz und Reservefonds), §§. 35, 56 (Auflösung), und Wegfall der 88§. 57 bis 39, sowie . . ! ö Charlottenburg, den 9. Februar 1885. . Alen Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Hans von Adelson. G. Müller. Jul. Henning. R. Oppelt.
6670]
nn WBamerische Vereinsbank.
Unter Bezugnahme auf §. 12 der Statuten geben wir hiermit bekannt, daß am ö Dienstag, den 17. März e. Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Musenms
die 17. ordentliche Generalversammlung
ionäre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird. ;
. , 27. Januar ds. Is. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung die im §. 16 Abs. 2 der revidirten Statuten für die Erledigung der dortigen Tagesordnung vorgeschriebene Quote des Grundkapitals nicht repräsentirt war, findet auf Grund des S. 18 der revidirten Statuten in Verbindung mit der 17. ordentlichen Generalversammlung eine
zweite Generalversammlung J 2 über die sub Ziffer 7 dieser Tagesordnung verzeichneten Gegenstände statt, wozu hiemit Einladung an die
e ergeht. ö — . ö
ö ,,, an dieser Generalpersammlung sind alle Aftionäre berechtigt, welche sich spätestens bis zum 9. März e. einschließlich über den Besitz ihrer Aktien ausgewiesen und das von ihnen unterschriebene Nummern -Verzeichniß hierüber in den Bureaux der Bank deponirt haben woselbst sie Eintrittskarten mit eventueller Bezeichnung ihrer Stimmberechtigung erhalten; nur solche Aktionäre, welche mindestens 5 Aktien besitzen, sind nach §. 13 der Statuten stimmberechtigt.
Je 5. Aktien verleihen eine Stimme.
Gegenstände der Tagesordnung: 1) gi n, * . if 2) Bericht der Revisionskommission; . . 3 Entlastung des Verwaltungsrathes und der Direktion, Festsetzung der Dividende; 4) Berathung und Beschlußfassung über theilweise Verwendung der Specialreserve zum Neubau des Bankgebäudes; 5) Ergänzungswahl des Verwaltungsrathes; ( 3 Wahl der den ie n fn. .. das Jahr 1885; * erathung un eschlußfassung über: ö .
. 6 der sammtllchen Paragraphen des revidirten Statuts (mit alleiniger Ausnahme des bisherigen 5. 4, um dieselben mit den Vorschriften des Gesetzes, betreffend die , auf Aktien und die Aktiengesellschaften, vom 18. Juli 1884, in Einklang zu bringen; (.
b. den ö den allgemeinen Reservefond von M 930,514.80 zujüglich der statuten mäßigen Zuwendung für das Geschästsjahr 1884 dem nach Vorschrift des Art. 185 Ziff. L des sub a. allegirten Gesetzes zu bildenden Reservefond zuzuweisen, so daß dessen bisherige Bestimmung damit entfällt.
Die von der Bankverwaltung zu Ziff. Ta der Tagesordnung in Vorschlag zu bringenden Aende⸗ rungen sind ihrem Wortlaute nach im Drucke vervielfältigt, und steht jedem der Herren Aktionäre ein Exemplar des diesbezüglichen Entwurfes von heute ab in den Bankbureaux unentgeltlich zur
rfügung. . ᷣ
1 Desgleichen steht der im Drucke vervielfältigte Rechenschaftsbericht der Direktion nebst Bericht des Verwaltungsrathes, dann die Bilanz nebst Gewinn! und Perlusteonto vom 3. März ds. Is. ab in den Bureaux der Bank unentgeltlich zur Verfügung der Herren Aktionäre.
München, den 6. Februar 1885. KJ Der Verwaltungsrath.
— —