1885 / 34 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

00

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1885.

zum Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

zum 5. März 1885. Erste Gläubigerrersammlung den 27. Jebruar 1885, Bormittags 10 Uhr. Allgemeiner 2 den 18. März 1885, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. , am 6. Februar 1885. önigl. Sächs. Amtsgericht daselbst, Abthl. II. Der Gerichtsschreiber: Nicolai.

66662] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters

Julins Kähler zu Grottkan ist am 7. Februar 1885, Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Kolbe zu Grottkau

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1885, sowie offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht ö bis 21. Februar 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Grottkau, den 7. Februar 1885. . Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66425 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 5. Februar 1885. Nachmittags 3 Uhr, die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Schmieds und Wirthseheleute Karl und Margaretha Neubauer in Rothleithen beschlossen, als Konkursverwalter

den Gerichtsvollzieher Bauer in Hof ernannt, offe⸗ nen Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1885 erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Mitt⸗ woch, den 25. Februar und Prüfungstermin auf Samstag, den 14. März 1885, jedesmal Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, end= lich Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis inkl. 4. März J. Iris. eröffnet.

Hof, den 6. Februar 1885.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Millitzer.

löst Bekanntmachung.

Gegen den Buchbinder Josef Ehehalt von Lohr a. Main hat das Kgl. Amtsgericht Lohr heute, Nachmittags 235 Uhr, Konkurs beschlossen und offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Sams— tag, 7. März 1885. Massekurgtor: Färbermeister

Brand Adam von Lohr. Definitive Wahl: 16. Fe- brnar d. Is., früh 10 Uhr. Forderungs⸗ Anmeldetermin bis Samstag, 28. Februar (in. schlüssig. Prüfungstermin: Montag, 9. März 1885, früh 93 Uhr.

Lohr, 4. Februar 1885.

Gerichtsschreiberei: Kraus, Sekretär.

õ6b6 4] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Maritz Albin Winckler, Inhabers der 6 N33. u. Exportgeschäftes unter der Firma Winckler K Co. ier, Bahnhofstr. 2, und des in Chemnitz unter der irma Winckler C Co. bestehenden Zweig geschäftes, wird heute, am 6. Februar 1885, Nachmit⸗ tags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1886 einschl. Erste Gläubiger versammlung am 2. März 1885, Borm. . . 8. April 1885 einschl. gemeiner Prüfungstermin am 22. April 1885, Nachm. 33 Uhr. ö

Leipzig, am 5. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

löse! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Louis Callmann zu Mülheim am Rhein ist am 5. Fe⸗ bruar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren . , 5

zerwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Fi ö am , . r zur nmeldung der Forderungen bis 21. März 1885. Erste hl err e er ige am 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner , , ang, . 6 1885, Bormit⸗ ag r. Offener Arrest mit Anzei bis 26. Februar 1885. . . Königliches Amtsgericht zu Mülheim am Rhein. (L. S.) gej. Dr. Hüssen. Beglaubigt: Knabben, Gerichtsschreiber

loöbsss] Konkursverfahren.

Nr. 1233. Ueber das Vermögen des Wirths und staufmanns Otto Müller von aber ! wird heute, am 6. Februar 1885, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz— verwalter Rechnungtsteller Wilhelm Bock in Ober⸗ kirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Fe⸗ bruar 1885. Frist zur Anmeldung der Konkurzsor= derungen bis 24. Februar 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie gleichzeitig allge⸗ meiner Prüfungstermin der, angemeldeten Forderun⸗ gen Dienstag, den 8. März 1885, Vormittags 19 Uhr, bei dem Amtsgerichte hier. Sberkirch, den 6. Februar 1885. Gr. Amtsgericht. Dies ver= öffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Schneider.

less gonkurzverfahren.

Ueber das Vermögen des Gett eidehändlers Ju⸗ lins Wagner zu Quedlinburg ist heute, .

5. Februar 1886, Mittags 1 Ühr, das Konkurg⸗— verfahren eröffnet.

um Konkursverwalter ist d ions · Gersbach hier ernannt. K Erste Gläubigerversammlung am 7. März 1885,

Vormittags 11 Uhr. ; ; pflicht bis z0. ann . ener Arrest mit Anzeige

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

Kommissar

allgemeiner

Prüfungstermin am 28. mittags 11 Uhr. den 5. Februar 1885.

Qnedlinbur ri cke, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66341]

Nr. 1966. Gegen Händler Heinri ger von Schwetzingen wurde heute A

März 1885, Bor

erõffnet.

zum Konkursverwalter ernannt.

dung ist Termin auf Montag, den 2. März 1885, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt und werden zu demselben sämmtliche Gläubiger des Gemeinschuldners mit dem Anfügen geladen, daß die nicht erschienenen Gläubiger an die Beschlüsse gebunden sind. Alle diejenigen, welche Ansprüche an die Masse als Konkursgläubiger machen wollen, werden biermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 23. Februar . J. Dahier entweder schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Die Anmeldungen, denen die urkundlichen Beweis⸗ stücke in Original oder Abschrift beizufügen sind, baben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes Gb n z ie ubiger, deren Anmeldungen nach Ablau obiger Frist einkommen, haben die Kosten des ö

sonderen Prüfungstermins zu tragen.

Zur Prüfung der Anmeldungen ist Termin auf Montag, den 2. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtegericht Schwetzingen bestimmt und werden in solchen sämmtliche Gläubiger mit dem An= fügen vorgeladen, daß die bis dabin eingekommenen Anmeldungen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind und die Prüfung der angemeldeten Forderungen statifindet, wenngleich die betreffenden Gläubiger im Termin ausbleiben. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter, Herrn Gerichts notar a. D. Bekk dahier bis zum 23. Februar Anzeige zu machen, bei Vermeiden des Erfatzes für allen aus der Unterlassung oder Verjögerung der

Anzeige entstehenden Schaden. Schwetzingen, den 3. Februar 1885. Der an ,. . Bad. Amtsgerichts. auter.

*

õbob ds Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des MÄhlenbesitzers Fran Schmücker in Thorn ist am 7. Februar R Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gerbis hier. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar c. Anmeldefrist bis 2. März (. Erste Gläubigerversammlung am 2. März c., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminz⸗ zimmer Nr. 4. Thorn, 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. V.

lssns! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers M. oseph in Tilsit wird heute, am 5. Februar 1886, ormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Roeckner in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf . den 11. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 19, 6 J

Ulen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Gen in. Besitz haben oder zur e g, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mär; 1885 Anzeige zu machen. Tilsit, den 5. Februar 1885.

. Roland,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JV.

[66550] K. württ. Amtsgericht Wangen.

Konkurs⸗Eröffnung

über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bürkle in Wangen am 6. Februar 1885, Vormitt. 10 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Troftei in Wangen. Anmelde. und Anzeigefrist bis 7 Maͤr; 1888 mit offenem Arrest. Prüfungstermin und , enn tun 17. März 1885, Vormitt. r. Den 6. Februar 1885. Gerichts schreiber:

Bender.

l

löten

eber das Vermögen des Gastwirths Stirler zu Möhlenwarf ist vom Königlichen Amtsgericht Weener heute, den 5. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter Auktionator Kuno Kramer zu Weener. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1885, die Anmeldefrist bis zum

Franz

20. März 1885.

2. März 1885, der erste Termin auf den 24. Je⸗

* e vom Gr. Amtsgericht hierselbst das .

Gr. Herr Gerichtsnotar a. D. Bekk hier wurde

Zur Berathung und Beschlußfassung über di Wahl eines definitiven ö und 2 Mitglieder des Gläubigerausschusseg, sowie über die Anfechtung einer am 30. Januar vollzogenen Pfän.

termin auf den 10. März 1885, Bormittags 1d uhr Kestin ut. * r Weener, den 5. Februar 1885. Auffenberg,

Gerichtsschreiber.

lsssss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesttzers ohann Gertnch zu Rudniez ist durch das König. liche Amtsgericht in Wongrowltz heute, am 5. Fe= bruar 1885, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Agent David Foerder in Wongrowitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ . * ö. * März 1885. rste Gläubigerversammlung den 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr. ö Prüfungstermin den 28. März 1885, Vormit⸗

tags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.

Wongrowitz, den 5. Februar 1885.

Hardell,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1 Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Salo Weber in Zobten wird heute, am 5. Februar 1885, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann F. A. Schmidt in Schweibnitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

11. Mãärz

Konkursforderungen sind bis zum 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stãnde auf Montag, den 2. März 1885,

Vormittags 193 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. März 1885,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

bestätigt ist, und der Verwalt gelegt hat, hierdurch aufgehoben. ö Schluhret mu Meerane, den 6 Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. . Klemm. Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

sss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver staufmanns G. C. Moszen in v ren ö. in Bukarest, wird nach erfolgter Abhaltung 3 Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 6

Meerane, den J. , 1885.

Königliches Amtsgericht. lemm

e . Veröffentlicht. Re inert, Gerichtsschreiber. 66569

In dem Konkurtverfahren über das Vermö Lohgerbers Carl Richard Lantzsch in . ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu k. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver / mögensstücke der Schlußtermin auf ; 1 . . 10 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst bet Meißen, am 7. Februar 1885. selbst bestiuit Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

Pörschel. ö

sss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Gutshesitzers und Fabrikanten Freiherrn Egon von Verschner, früher zu Solz, jetzt in Son tra wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1884 angenommene Zwantzsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Dezember 1884 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rentershausen, den 5. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. gez Bürner. Wird veröffentlicht: Schmelz, Gerichtsschreiber.

[66660

Deputation hierselbst eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse . ö

66559

ern. Haegele, Färbers Wittwe i heute aufgeboben worden.

Gntsbesitzers und Rittmeisters a. Wilhelm Kern zu , n liche Gläubiger, ihre Zustimmung

(6bsbij

Putzmacherin Rofa Elisabeth Hösel in Meerane wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Dezember 1884 angenommene Iwangs vergleich

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache une von den 6 ö

bis zum 5. Marz 1885 Anzeige zu machen. Zobten, den 5. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

66421]

Gasthofspachters Friedrich August Rost in Mühlhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß= fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 4. März 1885, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Adorf, den J. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsös s] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Karl Heise zu Arnswalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 20. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt. Arnswalde, den 3 Februar 1885.

ö. Goellner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sutsbesitzers Otto Herms zu Brseiowst in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zim— mer 39, anberaumt. Brandenburg, den 24. Januar 1885. Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns T. Milczewski zu Charlottenburg unterm 35. Juni 1879 von der vormaligen Königlichen Kreisgerichts⸗

Charlottenburg, den 27. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.

g. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Konkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

in Göppingen

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Den 6. Februar 1885. Gerichtsschreiber Huber.

me, SBeschluf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des D. Friedrich achdem sämmt⸗ 9 , m festgestellt sind, erklärt haben, it ei .

Gollub, den J. Februar 1885. .

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

von e orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

lss's! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzer Eduard und Heinrich Otto Gebrüder Leupold in Sporbitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlass zu einem Zwangsvergleiche Verglescht— termin auf den 19. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Zimmer Nr. 10 der ersten Etage des Gerichtsgebäudes) an⸗ beraumt. Pirna, den 5. Februar 1885.

nn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Handelsmanns Johann Christian Carl Degen kolb in Plauen, jetzt in Straßberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Plauen, den 7. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

lösscs! Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Lehrers August Wild in Regensburg. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ burg J. vom 3. 85. Mts. wurde, nachdem der gericht⸗ lich bestätigte Zwangevergleich rechtskräftig geworden ist, das gegenständige Konkursverfahren aufgehoben. Regensburg, 4. Februar 1885. Der geschaͤftsleit. K. Sekretär: (L. 8.) Hencky.

löss!! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗

manns Andreas Milaszewitz in Tilsit wird

der Schlußtermin auf

den 4. März 1385, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 19,

anberaumt.

Tilsit, den 29. Januar 1885. Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. IV.

less! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Monitor in Tilsit ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 27. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 19, anberaumt.

Tilsit, den 3. Februar 1885.

Roland, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

66562 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Mener zu Varel ist durch Zwangsvergleich beendigt und wird der Konkurs, nachdem gegen die Schlußrechnung des Massen⸗ verwalters Einwendungen nicht erhoben sind, hier⸗ mit aufgehoben. Barel, 1835, Febrnar 4.

Großherzogliches Amtsgericht. I.

gez) Kleyboldt. !

Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreiberg.

leeren gonkurzverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Karl Catta, Wilhelmine, geb. Schumann, zu Wiesbaden wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 2. Februar 18585. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

brnar 1885, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungs⸗

durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage

Berlin

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy rer, T ,

ruck: I6ner.

Börsen⸗

ö

Beilage

. *

ö n

zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 9. Fehruar

E885.

Berlin

Intlich festgestellte Course.

Umrechnungs- Sätze.

100 Francs S0 Mark.

Dollar -= 425 Mark.

ug = 2 Merk. J Gulden südd. Währung 12 Mark.

gor n Währ. 1715 Mark. 1 Mark Banco 1.50 Mark. ĩ 11ivyre Sterling 20 Mark.

Gulden h . 8 320 Nark. 1

Msterdam ———

s. 1. Ant y 552 rihs de. 100 Er.

iin. Flat Kr. gbandin. Plutæae 100 gr. Copenhagen. 100 Kr.

lo. Budapest: do. 3 Ho ,. geha. Plätze 100 Pr. stalien. Plätae 100 ire do. do. 100 Lire

petersburg. . . 100 S. CR. w

Varschaon 1009 S. R.

O Rt Q dd OO D N C

T.

1

183 831 160.222 164 8062

. 214, 202 212, 40b2

geld - Sorten and Banknoten.

Pukaten pr. Stück goyereigns pr. Stück 2. Franes- Stück“ ... Dollars pr. Stück nperials pr. Stück do. Pngl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl Franz. Bankn. pr. 100 Fres.

Jesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... Silbergulden pr. 100 Fl. .. Pussische Banknoten pr. 100 Rubel Jinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4

do.

pr. 500 Gramm fein ..

9, 5h B 10 10 G ib 20ba B 1,1856

20 452 I 206 165, I5ba

215. 60ba

Hamb.õ M Thl Loose p. St. 3

M5 0b 295 75ba 6

BadischePr. Anl. de 18674 12. n. 18. 35 ElL-Loose .. 1 Gulden Bayerische Präm.-Anl. . 4 Braunschw. 20Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr. Antheil 3) 14. n. 110. Dessauer St.- Er. Anl. . . 39 Dtsch. Gr. Präm. -Pfdr. J. 5 11. u. I/ do. II. Abtheilung 5 11. u. I/

do.

do.

Lübecker Thlr. L. p. St. 34

Meininger 7 F- Loose. do. Hyp-Eräm. Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm.- Anl.) 4 154. u. 10.

Altona Kieler Berlin- Hamburger , Bresl. Schweidn. Freib. 4 Magdeèeb.- Halb. B. St.- P

Vom Staat erworbene Hisenbahnen. St. Act. q

4

Niederschl. Märk. St. A.

Oberschl. AC. DE. ,

Bukarester St PFinnländische Loose. Staats: Anleihe 4 Italienische Rente. do.

Ü! .

1

do.

do.

Lit. B.

do.

7

Auslândlsohe Fonds. adt- Anl. . 5 1I5. u. 1/11. pr. Stück

5

kl. 5

Luxemb. Staats-Anl. v. S2 4

. .

o/o, Lomb. 50 2

Fonds- and Staats - Papiers.

Dentsch. Reichs-Anleihe 4 114. u. l/ I9. Donsolid Preuss. Anleihe 14. n. l/ 10 lo. do. 4 11. u. 1/7

. II. n. 1.

do. 1850, 52, 53, 624 14. u. 1/10 3911. n. 17. 37 1/5. n. 111.

gtaats Anleihe 1868 .. 4

gtaats Schuldscheine Turmärkische Sehnldv. Neumärkische do. Oder -Deichb. Obl. I. Ser. Berlin. Stadt- Obl.

do. do. . Breslaner Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe, Cilner Stadt- Anleihe .. Hlperfeldler Stadt- OQblig. 4

gehulhy. d. Berl. Kaufm. 45 1.I.

do. . . landschaft. Central. 4 11. do. ö do. Ostpreussis che do. Pommersche do. do. JJ do. Landes-Kr. bosensche, neues. ö dächsiche dchlesis che altland. . do. do. lo. landseh. Lit. A. lo. do. do. do. do. 5 do. Lit. C. I. II. 4 do. do. II. 431 / do. neue IJ. II. . , . Schlsw. H. L. rd. Pfp. Westfäli, che .... Westpr, rittersch. . do. do. do. .. do. Neulandsch. Il. annkoversche .... essen-Nassau ... Kur- nu. Neumärk. .. lanenburger Pommersche . . ... Posensche

1 1.

ö

Pfandbriefe.

14. 114. 14. 11. 114. 14. 114.

Rentenbri ere.

hein. nu. Westf. . . ächsische dehlesiche

Ba

kerische Anleihe .. remer Anleihe de 1884 gross herzogi. Hess. ObI. amhurger Staats- Anl. 1 do. St. Rente.. a gc nic or ch. 88. Ld. Spark. gar. ane, wit. Lihdesb. - Gbl. ichsische St. Ani. 18655 e ische Staats Rente . Landw. Pfandbr. 4

i do. JI aldeck. Pyrmonter .. 4 ürttemp. Staats- Anl.

ö

r r ö

n.. Ez. Stadt- Obl. IV. u. V. . 4 11. u. 17. Eönigshg. Stadt-Anleihe 4 14. u. I/ 10. Ntpreuss. Prov. Oblig. 4 1.I. u. 1s7 Rheinprovinz. 0blig. .. 4 Versch.

RNestpreuss. Prov-Anl. 4 14. u. l ö. . HJ 5 11. u.

Kur- und Neumärk. 35 11. u. nene 35 1I. u.

63111. n. . 39 1.1. v.

4 1.I. .

45 1.1. . l/

45 11. u. 1,

4 11. u. /

4 1.1. u.

395 1.1. u.

4 11. .

3 11. n.

II. U. U.

1 II. U.

4. n I4.u. l/ 10. 14. I/ 10. 14. u. I/ 10. 14.1. 1 I0.

versch.

versch. 12. u. 1/8. 15/6. 15 / 11 1I3. u. 1/9. 12. u. 1/8. 1II. u. 17. 1 u, .

versch. 141 n. .

versch. in . 11. u. 17. n versch.

104, 25 ba 104 40bz 6 104 30bz G 103, 40 b2 103 4062 99, 0 bz gh. Mhb⸗ 99, 00 2

io 756 99 606 102, 40 B

io io. 26bꝛ

7.110, 090060

105. 302

7.102 406 97,006

Ih oh d 56 966 iG, 75 B O6 oba 7II03. 50 ba B ob 3h 6 lG, 00ba d

gek. Iioꝛ, oba d ibz 10 B 97 306

or oog lor G00 ba

loꝛ Moba G lob Moba d

192 306 M7. 102 606 I7. Ib. 20ba & 102 606 102, 0b G 102. 70b2 B T7. IG2 60 ba

5

102, 6002 102 60bæa 102 302 102, 30 6 193, 20ba 102,0 b2z 102, 50 bz 103, 70bæ2 104000 102 90ba 104,00 6 95 7062 gb, gobz 102,90 60 103 50 6 103,70 B S6, 19b2 101, 70 6

116 116.

1M 30

I02 60ba *

2406 96 Eg,

l

d

do. do.

250 FI. Loose 18534

0.

do.

New-TVorker Stadt-Anl. 6

do. 7

Norwegische Anl. del 884 4 Oesterr. Gold-Rente . . 4

kl. 4

21 r. 34

3 39)

132 40bz G 267, 00 bz 134 4)b3 B 77 302 127 40b2 6 126 006 36 752 6 95 75 hz & 189 006 185.00 B 25 20b2 115.756 148 90bz 95 40b2

yr. Stück II6.

14.

* 7. 1I3. 14. pr. Stück 12. 12.

ab. 240, 50 . ab. 430, 006

111. ab. 1II7, 00b2z G

versch.

ab. = , lab. -=.

7 u. 117 u. 17 92, 10bz 6 18.50 B I6.u. 1/12. III. u. 17. 97, 50 6 III. u. 1/7. 97,50 6 14 MI. 1 /i. - III. u. 17. II5. u. 111. 15/3. 15/9. I4.u. I/ 10.

7250 o br G 88 ihba d

D ar -r B Ffäbr rz II0ss II. n. 7 S6. 80 0 do.

do. P. Hyp.B.Pfdbr. IV. V. VI. 5

LI.

rückz. 1104 11. u. 17. 86, 30 6 V.

rückz. 1004 1.I. u. 17. 83.30 6 versch. 104 256 14. u. 1/10. 102. 90b2 6 LI. u. , gh 90bz &

II. u. 117. 106 5060 I4.u. 110. 101 1090 II. u. 1/7. 95 5) ba G 14 u. I/ 10. 104,30 B I6.u. 1/12. 101.20 B 14. I/ 10. 110706 LI. u. 17. 110.60 6 versch. 101, 90bz G 1I. u. 17. 1600406 I. u. 1I7. 9 75b2 60 14. 1/10. 101.606 II. u. 117. 100. 00ba G 14. u. 1.10. 109406 II. u. 1I7. 100.506 n. 17. 106 506 u. 17. 102 406 u. 17. 100 006 u u

do. do. do. 1 441 Hamb. Hypoth- Pfandbr. 5 do. do. do. 44 do. do. do. 4 H. Henckel 0Oblig. rz. 1054 Kali-Werke Aschersleb. 5 Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Meckl. Hyp. Pfd. I. rz. 125 4 do. rx. 1004 Meininger Hyp. Pfndbr. 4 do. do. 4 Nordd. Grund- Hyp. Aß5 Nordd. Hyp-Pfandbr. . 5 Nürnb. Vereinsb. Pfdbr. 4 do. do. 4 Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 5 do. II. u. T. rz. 110

do. 4 dJ 00 414 do.

do.

* ö. 1. 2

17. 95 60ba 17. 66, 06

n. 1. versch. versch.

11. n. 17.

* 110.756 103.20 6 101 50 110.0026 39 00 bz 6 114,206 110, 50b2z 6 103, 20 ba 7100 402

do. Ser. III. r. 100 18825 do. V. VI. ra. 109 18865 do. rz. 115 4* do. rz. 100 4 versch. Pr. Otrb. Pfdb. unk. ra. 1105 1/1. u. do. rz. 1104 11. u. do. rz. 1905 1.1. n. do. 1873 gek. 5 11. u. do. rz. IO 45 1.1. u. 1/7. 102,50 B

do. rz. 1004 1.1. u. 17. 100, 860b G* do kündb. 4 14u. 1 / 10.

2409 001 A0.

s0Oberlaus. Pr. st.

Ostpr. Südb. zaalbahn 3 Feimar-Gera ,

7

111. 111. 11. 111.

775 86 118 70 6G 104 40.6

71.256061

Pux - Bodenp. R do.

Bergisch- Märk. do. do.

do do. do. do. do. do. do. do. do. do0 do.

Lit.

I. 8

3.

VI. 8 VII. Se VIII. 8

IX. Ser

do.

do. do. do. do. Berg. M. Nordb do. Ruhr. C. -K. do. do. Berlin- Anhalt.

do. do. (0

do. do.

. II. Ser. v. St. 31 g. 35 I.

Aach. Duss. . II. Bm. d Ii. do. Düss. Elbfeld. Prior. 4 1.1. Iu. II. Ser. 44 1/1.

Berlin Dresd. v. Berlin-Görsitzer conv. 47 11.

I4.u. 1 / 10.

Papier-Rente . 41 12. u. 1/8. 4 15. n. 11. 5 13. n. 19.

do. do.

Silber- Rente

do.

J 4

71I. u. 17. 14. u. 1/10. 14.

Rredit-Laose l S858 pr. Stück

1860er Loose. . 1864 do. Bodenkred. Pf. Br. 4 1/5. u. 111. Pester Stadt-Anleihe.

do

do.

do.

do. do. do. consol. Anl.

Anleihe 185...

Nicolai-Oblig. . . .

Poln. Schatzoblig. 4 . kleine 4 Pr. Anleihe del S645 ö del 8665 5. Anleihe Stiegl. . 5 ö

do.

do.

ds. do.

do. do. do. do. do. do

do.

do. do. do. do. 40. do.

do.

14,

do. do.

do.

do.

do. do. do. do.

183) . ,, Gold-Rente .... Orient - Anleihe J. .

2 5

6 kleine 6

Polnische Pfandbriefe 5 do. Liqnidationspfdbr. 4 Röm. Stadt- Anleihe Rumän. St. Anl., grosse 8 mittel 8 kleine 8 do. Staats- Obligationen 6

kleine 6

fund. 5

mittel 5 kleine 5 amort. 5 kleine 5

Russ. Engl. Anl. de 1825 ao. de 18553 do. de 18625

kleine 5 138705 18715

kleine 5 18725

kleine 5 18735

kleine h

kleine J

1

kleine

. ö

kleine

*.

do.

Boden-Kredit ... 5

do. do.

do do

Serb. Serbische Rente. Stockholmer Stadt-Anl. 4 Türkische Anleihe 1865 fr. do. conv. l do. 400Fr. Loose vollg. fr. do. Tabaks-Regie-Act. 4 Ungarische Goldrente.

do.

do.

Hyp.· Pfandbr. 4 do. neue 79 do. v. 1878

do.

do. do. do. do. do. do. do. Wiener

Anhalt -Dess. Pfandbr.

ö Hypbe. 4 Brauns chw. - Han. Hyp K issr fo. 98, lo G

Loose

do.

do.

Gold- Invest. Anl. Papierrente ...

St. Eisenb. Anl. .

do. Bodenkredit .. do. Gold-Pfdbr. Communal- Anl.

Deutsohe Hypotheken - Pfandbriefe.

Bess. Ffanäpr. . 5 ii. u. 17 iG 73566 ier dee we, 1 m V sihs Ohg

mittel do. kl.

kl.

44

S D

K Ct

9

IIB5. n. 1/11. pr. Stück

.

90, 50 bz 6 67, 75b2* I2. 59, 50b2* 9. 35, 75 b l08 O) ba 108 75h62 108, So b2 0d, 25bæ I04 2562 2. 99,906 2. 89, 90 G 2.109 302 J. 94, 102 B 94. 10b2z B 9. 98.002 6

1II5. . 1/11 15. n. 1/11 1/2. u. 1 / 8 1.3. u. 19 13. u. 1/9 I. u. l / 160 I. u. I / 10 IB. u. 1 / 12 II6.u. I/ 12 I4.u. 1/10

.

r.

n II5.n. 1/11 II5. u. l/ 11 II5. u. l/ 11 IId. u. / 10

11. u, 17 13. u. 19

1.1. u. 17 II. u. 17 1I2. u. 1/8

l I I 1 1 1

2. 109. 60a 70b2 2. 64 806

14. n. 1/19.

1c. u. 1/10. 5 14. u. I/ 109.

Q. u. 1 / 8. 4. u. 1/10. ö n . St. Pfabr. 80 u. S3 43 1, iu. u, ö

S6 6hba G

9. I7. I0à 20b2

iG 6bba io. 50G

88,70 B gh. 10ba 69. 102 B 81.50 B 69, 10 6 69.106 14 406 306 59 bæ2 120 256 304, 00 bz

*. Q

9 5hba G4

713666 d. 10 ba Gn g. 40 dz 6 98. Ih Id. 25b⸗ d Zb gs. h b⸗ gs. 5b

98. 40bz

91. 50a) bz 91. 75 bz 99, So ba 99. 80h 1f 83 20ebaB , 98 252

6h. 20bz

65 302

50 bz B 86. 56 G 91, 70 bz 91. 70bę 146,40ebz 141.5062 G 66, 75 6

92 806

h 40a50bz 30, 00 baz G 104 30bz B 101, 9062 G 102, 70 bz 97. 00bz B 101. 00826

S5. Hb 96 30 ba abg. d, Nba B

10 366 Sas 1. 1)oba B Sl. Sb:

S2 10h ö. U ooeba d ] 223. G0hba bb. ob

Ig 060

II05.00eb

Pr. GCentr- Comm. - Oblig. 4 14.1.1010 900bæ2 I. Pr. Hyp. A.- B. r. 120 44 1I. u. 1/7. 107, 75ba 6G LV. rz. 1005 1.1. u. 17. V. ra. 1005 14. u. 1.10. ; I. ra. 1105 1I. n. 1s7.

VII u. IX. rz. 100 43 versch. do. VIII. n. T. rz. 1004 1/1. u. 17. Pr. Hyp.· V. A.-G. Certif. 4 14. I/ 19. do. do. 4 1I. u. 17. Rhein. HEypoth.-Pfandbr. 43 versch. do. do. 4 versch. Schles. Bodenkr. Pfndbr.5 versch. do. do. rz. II0 4 versch. do. do. 4 II. u. IsJ. Stett. Nat. Hyp- Kr. Ges. 5 1I. u. 17. do. do. ra. 1134 ihn. 1J. do.

100.30 6 109,00 bz G 102. 00b2z 6 99.002 6 12. 00b2z 6 38906 102 106 00 4060 103,00 6 107 106 99.106 10020 101. 30bz 6 97. 10bz 60

do. rz. 1104 1I. u. T. 101, 252

Südũd. Bod. Kr. Pfandbr. 4 versch.

Eisenbahn- Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotten.

1883 1884.

5

Div. pro Aachen-Jülich .. Aach. -Mastricht. 2 Altenburg - Zeitz 1 Berlin-Dresden. Crefelder

Dortm. -Gron. - K. HNalle- Sor. Guben Iudwh.-Bexb. gar Lübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb. Mlawka NMekl. Erdr. Eranæ. Münst. Enschede Nordh. - Erf. ... Ostpr. Südbahn. Starg.· Posen gar. Weim. Gera (gar.) do. 24 convy. do. Werra-Bahn ...

Albrechtsbahn. . Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz. Baltische (gar.). Böh. West. (G5 gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach . Elis. Westh (gar.) Franz- Josefbahn Gal. (Carl LB. )gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. . . Krp. Rudolfsb. gar 41 Kursk-Kiew . . . 100 Lüttich- Limburg 90 Oest. Fr St. M p. Zt. 62s Oesterr. Localb. . 5 Oest. Nd wb. is pSt 47120, do. B. Elbth. M6 pot 5 Reichenb. Pard. . 3,8 Russ. Staatsb. gar 7 Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb 4 do. Nordost,. O0 do. Unionsb. , 15

5

10 106 60.00 6 209.752 7. 10b2 6 11,006 62 75626 653 106 7213. 40b2z 168. 9062 7108 1062 S7, 50 bz 194 56 bz 3,00 6 54, 50b2 101.80bz G 7 103.40 B 37, 25bz 6

31 40bz 6 28. 002 6

84 80bz 7125 4026 149 002 274 80b2z 6G 62 306 B kl. f. 127, 60ba 6 80 25 B IlIh53 60bz 798096

87 1062 111602 12 9062 53. 40bz 6 76, 30e bz & 3162, 006 12.702 511.50 02 J75. 40 bz t 7296 0062 330, 75 b 54, 25 bz 132, 30b 6 P. f 765, 25ebz & n. 764, 90bæ

91 206 60.102 66.50 B 22.20 bz G 240. 50 bz 775 302 81. 00bæ2 97. 60bz2 98 00bæ 222, 10bn 87 00ba B 42 40b2 6

44. 252 6

*

c

do- T. D S T0 o

1 .

ö & Se . . r G, , d=, s , . r u 2 . 0 6 r R

C- * C

C

6.

K O Od O O N

—— ——

C 3 C t- 2 C tt N .-

* ö.

6

1

.

K O Oo 9 C 0 0 —— ü

*

do. Westb. . Südõst.(¶ Ip.S.i. M Ung. · Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp. . War. W. p.S. i.. Westsicil. St. -A.

ng. Sch. St. Br. Berl. Dresd. ,

85 8 b 8 p 8 86 8 6 8 8.

do.

versch.

101.206

7 Ih ba log, Sh ba 6 123. 69ba g 115. 10ba 6 3566

Di

Bresl -Warsch. Dort. Gron.-K. Hal- Sor. Gub. NMNarienb. - Mlaw., Münst. - Ensch.

ö r-

112 500

DS S Se G

Nordh. - Erfurt..

d0 do. Lit. do. do.

do. Lit.

Berl. St. II. III. u. VI. gar. 4 Braunschweigische ..

do.

Br. Schw. - Erb. Lt. D..

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do.

D. N. loyd (Rost. Wrn. ) Halle S. G. V. St. gar. A. B.

do. Lit

Iüäbeck-Büächen garant. 4 1. Märkisch-Posener convy. 4 Magdeb. Halberst. 1861 45 1/4. v. 1865 45 1,1. v. 1873 45 1,1. Magdeb. Leipzig Lit. A 47 1/1. Lit B. 4 1/1. Magdebrg.- Wittenberge 45 1/1.

do. do.

do.

do.

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 1875 18765 13. u. 19. do. IJ. u. ji. 18785 3. u. 1h. do. 1874 conv. 4 14. u. 1/10. 4 1/2. Münst - Ensch., v. St. gar. 4 1.1. Niederschl. Märk. I. Ser. 4 J

, . do. do.

do. 1

do.

do. II. Ser. à d6. Oblig. I.

do. Nordd. Lloyd / Nordhausen-Erfurt J. E. *, do. Oberschlesische Lit. A.

do.

Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar. 39 Lit. F.

gar. 4/0 Lit. H. Em. v. 1873 do. v. 1874 do. do. do.

(Brie

Niederschl. Zwgh. (Stargard- Posen)

N. n

Oels- Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C.

Rechte Oderufer ...

do.

Rheinische

do. II. Em. do. III. Em. do.

d Jg. do. do. do.

13 T. VI.

Weimar- Geraer Woerrabahn I. Em. ...

do.

B..

i. Ser 4 171. II. Ser. 145 I.

B. d5. 35 i..

*

II. Ser. 4 1 /I.

II. Em. 4 11. Fr. W. 4 151. 31. II. Ser. 4 11.

A. u. B. 45 1/1.

Lit. C. . 45 11. berlaus.) 4 I..

Tit. B. 4. Ii.

Lit. C. 45 114. u. Berl. Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. ; II. eonv. . 45 1/1. Berl. P. Magd. Iit. Au. B. 4 II.

C. neue 4 II.

F... 4 11. 411. .

ö ö 1 .

ö

4 4 4 1 1 h 5 4

1

IV. Em. 4 14. n. 1I0. V. Em. 4 I/II. u. Ic. VI. Em. 44 14. u. I / 10. . u. 1I0O.

VI. B. 43

VII. Em. 451 / 1 4 C. gar. 45 1/1 1 J

1 1

do. 3

881.

11 623 Thlr. 4 u. II. Ser. 4 III. Ser. 4 Bremen) 4

11 1,1

). 9 1,

Lit. B.

Lit. G.

3 2 1 2 . 2 E 2

v. 1879 v. 1880 v. 1883 g- Neisse)

. 2 6

. 5 1 2

4 4 3 1 3 1 1 1 1 4 . 4 4 1 3 1 1

. III. Em.

1

1 1 1 ö ö 1 1 ] ö 1, J l 1 I 1 1 ö 1 1 J

ö fe , - o - or-

ö

h

v. St. gar. . 58 u. 60

Serie... Serie.. Serie..

do.

w

SSS SEA G SFR

St. gar. 4] 1/4 n. l

ö —— ——

114 1

6 F

. 1.

11. 14.n. 14 u. 1/10. n. —, 11. u. 17. 4 11. u. 17. II. u. 17. 1. u. 17.

16 11. i. 6 16 . I.

11. 114

4

I 3 2 1

6 Q Q Q Q

W W *

u. u. J

/ /

/

1 1

86

K w ĩ · ĩ ĩ O 1 2 ——

1 1

n 1

& 8 S *

Q Q ——

1

2

.

U. 1s

II. u. 17.

u. 1

.

n. 1

6 M. I 14. u. IO.

X. I un. I u. I 4

.

13

1716.

1 .

8 .

i por⸗ 9

Eisenbahn · Prioritãts Aotien und Obligationen. Aachen- Jülicher

103 40bz Gk f 104 006026 104 00bz 6 37. 40bz 6 97 40bz 6 97. 40bz G 104 O00bz & 104. O00bz 5 49836 104 00b2z 6 04.00 ba G 603, 00 bz 102,00 B 102906 103.756

*

104 006 102.006 04. 00 0 Al. E. O64 000 795 0 0 O4, O00 ba & 104 00026 Oc O0ba &

104206 kl. f- 102 406 102 40 B 104 590 9 104 292 O4. 20ba 102, 806

7

k. f

Io, 00g* io oh io. 65 & 64 666

Hob fol A II.

101,006

102, 5b G kl f. 102.50 B

106 190 104.25 B 104,109 k. f 95.0006

103 90bz 6 104, 25 B 102.406

io. 20b2 B

ib], 2hba B ihß . 5h G gr. f.

102, 30 6

6. 7 ol. 0G 1612 00 B 103 Hh do. 36 6

7 i 7 ö

1 10a, 2oba & . 66.

.

h . 163, S) ba &

7I04 00 B

e lr od ios 204 ibd4. 50 B

1

1.

9

1 ib, so B 6.

104 50 B

102, 256

ol ob⸗ 23