1885 / 35 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

66767] Submissisn. Es soll die Anfertigung 38 Lirferung von

5 Stück Personenwagen J. MII. Klasse mit b. ö.

je q Atorten (Coupèsystem),

11 Stück Personenwagen III. Klasse (Coupe

6 . s

tück Personenwagen IV. Klasse, 3 Stück Gepäckwagen. z 30 Stück bedeckten Güterwagen, 55 Stück offenen Güterwagen;

II. 10 . Radsätzen mit Papierscheiben⸗ rädern, 100 Stück Radsätzen mit ißei . a .

114 Stück Radsätzen mit schweißeisernen ode flußeisernen oder Gußstahl Scheiben rädern, .

20 Stück 11 lagigen Tragfedern für Per sonenwagen,

68 Stück 10lagigen Tragfedern für Per⸗

sonenwagen,

20 Stück 9lagigen Tragfedern für Gepäck⸗

wagen,

340 Stück 8lagigen Tragfedern für Güter⸗ wagen, 560 Stück Spiralfedern für Stoß und Zug⸗

apparate

im Wege der öffentlichen Submission vergeben

werden.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen lie⸗ gen in dem diesseitigen maschinentechnischen Bureau hierselbst zur Ansicht aus und können von demselben gegen Einsendung von 4 M ad J. und 2 M ad II.

n . n,. erten sind verschlo ei aue schlossen und portofrei mit der Offerte auf Lieferung von Personen⸗(Ge⸗ päck, Güter) Wagen bezw. Radsãä = und Spiralfedern“ ; ö zu dem auf Sonnabend, den 21. Februar er., Vormittags 11 Uhr, anbergumten Submissionẽtermine an das diesseitige , nden . welches auf nündliche oder riftliche Anfrage auch jede erf = liche Auskunft ertheilen wird. J Magdeburg, den 31. Januar 1885. stönigliche Eisenbahn⸗⸗ Direktion.

66793 Bekanntmachung. Am 21. Februar er. Nachmittags 3 Uhr soll die Lieferung, des bei den Marine. Artillerie⸗ Depots zu Friedrichtort und Wilhelmsbapen im Etatẽ jahr 1885/86 auftretenden Bedarfs an Seiden⸗ tuch und Nähseide zu Kartuschbeuteln in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten mit besiegel⸗ ten Proben sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ . deg n, Depot geschlossen einzu⸗ . Bedingungen werden gegen s

50. 4 Kopialien verabfolat. ö Friedrichsort, den 6. Februar 1885. Marine⸗⸗Artillerie⸗ Depot.

let se zie Kassens de n sn,

ie Kaiserlichen Werften zu Danzig. Wil⸗ helmshaven und Kiel soll n rn e ge sollen als Bedarf für das

cirea 20 000 kg Eisenblech, verzinkt

ö . ö. , ö

ö s esgl. gerippte Flur

! 1500 3 H ö. 8000 . Bandeisen,

80 000 Winkeleisen,

ö 15399 Federstahl.

13000 . Schweißstahl, sowie der Bedarf

an Blech⸗ und Faßnieten und orö n Faß n und an Gasröhren be Geschlossene Offerten mit der Aufschrif . missign auf Eisenvlatten 2c.“ sind ,,, 2. März 1885, Nachmittags 3 Uhr, im diesseiti⸗ gen Bureau anstehenden Termine einzureichen. . liegen in der Rien fn der neten Behörde aus ar 16 , . de aus und sind für 1,50 (. ie speziellen Prüfungsvorschriften isen⸗ i , * ö , Here f r if uf besonderen Antrag gegen Ei 164 Kopialien zu , K. Kiel, den 7. Februar 1885. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

66763] Submission. Für die Werft sollen als Bedarf für ja 3 ft sollen als Bedarf für das Etats⸗ ca. 1600 kg Eisen⸗, Kupfer Messing u. Et 200. Zinkblech durchbrochen 5 . ö st . '. n n ,,. eschafft werden, Geschlossene Offert i Aufschtift: Submission auf Eisendraht . dem am 17. Februar 1885, Mittags 12 Uhr im diesseitigen Büreau anstehenden Termine eĩnzu⸗ . . liegen in der Registratur der neten Be n ü 2 orde aus und sind für O, 50 M Kiel, den 4. Februar 1885. Kaiserliche Werft. Verwaltungs-⸗Abtheilung.

i en ahn · Direktions · Be irk Frank Submission. auf rer r. ust 6 a. 10 Stück Normal / Personenw agen L II. Klasse,

b. 21 . Normal⸗Personenwagen . III. Klasse, K wen ,,, n Submissions Termin .

, den 23. Febrnar d. Is. , ormittags 11 Uhr, in in serem Maschinentechnischen Büreau hier.

a ,, a,, versiegelt und mit der Auf⸗ i, . ion auf Personenwagen“ an Bedingungen und Zeichnungen werden gn d . . gebührenfreie . . 6 agengattung von dem genannten rankfurt a. M., den 5. Februar 1886

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

bejeichneten Art hierdurch auf, die qu. Obli

sowie die dazu ge rn d n heifle ,,

dem 1. Juli 1885 fällig werdenden Zinscoupons

n, ,, bn ng auf 4 0ο m in der Zeit . Mai d. J. an den un .

ten Magistrat einzuliefern. ö

dies unterlassen, wird angenommen werden, d mit der Zinsermäßigung nicht ,,,, und werden ihnen die betreffenden Obligationen hiermit zum 1. Juli 1885 in der Weise ge⸗ kündigt, daß an diesem Tage der Kapitalbetrag , , ., der . nebst Anweisungen upons von unserer i . er Kämmereikasse baar zur kündigten ationen ir ete g hört mit dem 30. Juni

Die Lieferung von 2.

2 . 8.4 ender · Lokomotiven 8 2 ** 8 vergeben 2 2 Zebrun 2 ö 84 r er., Vormittags 11 Uhr. Die bezüglichen Zeichnungen und Li . bedingungen sind bei unserm . Bureau bhierselbst einzusehen, oder auch von dem⸗ selben gegen Entrichtung von ad a-— Q. je 2 Schreibgebühren, zu entnehmen. k . nicht statt. eisgebote sin i . e. . rt und versiegelt, mit der = Preisgebot auf Lieferung von Lokomotiven“ versehen, bei genannt i 1 2 k nntem Bureau bis zum 23. Februar Cöln, den 5. Februar 1885. Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische.) os 92) Bełanntmachung. Die Anlieferung von .

1179 t Grubenschienen aus Schweißeisen, Stahl

5265 , ö . a

1000 , Stabeisen (Schwei heisen . =

. 3 . zeisen) und Flach

20 , Sturz und Kesselblechen,

100 , Baueisen (Fagoneisen)

soll im Submissionswege vergeben werden,

Die Offerten sind portofrei mit entsprechender

Aufschrift bis zum 20. Februar er, Vormittags

10 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen.

,,, , , ,. können bei der Unter⸗

ö eingesehen oder auch von derselben bezogen

St. Johann a. d. Saar, den 5. Februar 1885 Königliche Bergfaktorei.

. Verlossung, Amortisation, Sinszahlung u. 5. w. von öffentlichen Papieren.

löst] Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung de Grund des Allerhöchsten Privilegs , ,, 1877 ausgegebenen, au porteur lautenden Obliga⸗ tionen der Stadt Paderborn sind gezogen: LIitt. A. Nr. 32, 37, 43, 114 und 117 Titt. B. Nr. 55, 97 und 230, ; ö 9 Nr. 9 und 192. 8 Die Zahlung des Nominalwerths erfo . n am 1. Sli ährend der gewöhnlichen Bureaustu k Kämmereikasse. . Paderborn, 6. Februar 1885. Die städtische Schulden Tilgungs ⸗Kommission.

ö. . Bekanntmachung. gei der am 28. Juni v. J, stattgehabten ö loosung der nach dem Allerböchsten Privilegio . 1. November 1882 am 1. April d. J. zu tilgenden Anleihescheine VNR: Ausgabe der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden: Litt. A. zu 5000 Ae die Nr. 45,

.

8 165, , n 595 60,

eee 289 349.

Die Auszahlung der Beträge dieser Stadtanleihe⸗ scheine erfolgt am 1. April d. J. durch die hi. Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Sppen⸗ heim jun. & Co. zu Cöln und der Diskonto⸗ Gesellschaft zu Berlin an die Vorzeiger der An⸗ leihescheine gegen Auslieferung der letzteren und hört mit dem 1. April d. J. die Verzinsung der⸗ selben auf. Die zu den Antheilscheinen ausge⸗ reichten, am 1. April d. J. noch nicht fälligen Zins scheine sind mit den Antheilscheinen zurückzugeben. Von den bisher zur Ausloosung gelangten resp. gekündigten Sbligationen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt worden: A. von den Stadtobligationen X. Emission. Privilegium vom 20. Juli 1874. ö -. an il. 36 Nr. 1362.

von den Stadtobligationen V. Em . Privilegium vom 2. August 1876. .

Litt. B. Nr. 1875,

Olese Caission it Ca . 3 imission ist zum 1. Januar 1885 von 490 auf 40ͤ9 konvertirt. Die nicht konvertirten B tele tionen sind zu diesem Termine gekündigt und werden nicht mehr verzinst. Etwa 100 099 Mark find indeß bis hente noch nicht eingelöst. vragen eie, 1885.

e stä e nlden Tilgungs Tzommi . Der Ober ⸗Bürgermeister: jan

Wegner.

löös4] Bekanntmachung.

In Uebereinstimmung mit der Stadtverordneten⸗ versammlung haben wir heschlossen, die mit ig, verzinslich auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. November 1873 ausgegebenen Obligatio⸗ nen der Stadt Neuhaldensleben, soweit die selben noch nicht ausgeloost sind, vom 1. Juli 1885 ab auf 4 0 Zinsen herabzusetzen. Nachdem durch Allerhöchste Ordre vom 19. Dezember 1884 (Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg, Stück hierzu die Genehmigung ertheilt worden ist, fordern wir die Inhaber von Obligationen der

Von denjenigen Inhabern der Obligationen, welche

1

Die Berzinsung dieser ge⸗

Nenhaldensleben, den 28. Januar 18535.

Der Magistrat.

Stück Güterzug Lokomotiven mit Tendern,

667866]

Versicherungssumme Ende Dezember 1884 Prämien Einnahme pro 18844 Brandschäden und Kosten im Jahre 1684 bezahlt... . .

Ersparniß aus dem Jahre 1884, welche als Dividende an die Versicherten zurück

6706]

Vierundsechszigster Nechnungsabschluß

Feuerversicherungshank fur Deutschland zu Gotha vom Jahre 1884.

1) Prãmien · Uebertrag v 34 1 R . ö MNebertrag vom Jahre aut 63. Rechnungsabschluß .. 1456 . für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene . ö . * Hiervon ab: für nach Abschl * 6 * . ; ; 21 der Rechnung ristornirte Versicherungen 652 90 4674 62 90 eserve für unerledigt gebliebene Schäden, 36 , , , , r. 3) Prämien Einnahme im ahre 1884. w n 4) ZJinsen ⸗Ginnahme und d . 6) Verjährte Dividenden aus dem Jahre 1578... 96 i. Die Gesammt Einnahme des Jahres 1884 beträgt demnach. 15 * . K. Ausgabe. 1) Brandschäden, Kosten und Verluste abzügl. des Antheils der ; a. aus dem Jahre 1883 und früher, laut n en, 1367194 b. aus dem Jahre 1884, laut Nachweisung J. p. ö 1 324 901 8 3 an , ö. 3 zu , , 1 . 24 507 90 l⸗Verwaltungskosten, inkl. 6 48 5265. 20 ür Rückversicherungs⸗ Prämien laut Nachweisung II. . 4 ö , 393 jon 4) Provision und sonstige Bezüge der Agenten, Baupt und General . Agenten 1916 he Tg 537 5 ; ; C. Reser ve 1) , 56 Verluste und Kosten aus dem Jahre 1884 und e 2) . zur Deckung der in künftige Jahre überlaufenden Ver⸗ 9 J. w , Es bleibt mitbin ein reiner Ueberschuß von. ,.

welcher von der an der Ersparniß dieses . M 5 g27 319. 60 eine . n m, , nm, n 75 Procent

ergiebt.

Die Gesammtsumme der in Krast ger r ĩ und die Nachschußveipflichtung der . ,, ,, wovon für 1854. M 39 54 16899 ö Die speziellen Nachweisungen 6 I. diefer Rechnũñ ö. Ko, ö ĩ Bank zur Cin sch ger 2 niedergelegt. J Schließlich wird darauf aufmerksam gemacht, daß di ividend Suhr 13 , e n, en, m. ) e unerhobenen Dividendengntheile vom Ir her ö 6 verjähren. wenn deren Erhebung nicht im Jahre 1886 erfolgt. . Feuerversicherungsbank Vorstands commissar A. Matthäi, , i n .

Director C Mathies,

Bankoerwaltungsdirector. z ächti 66 Bankbuchhalter. Bankcassirer. ; Bilanz am 31 Dezember 1884. Acti vn . ö ; . Passiva. . 1) Darlehne auf Hypothek, an Commun en u. dal. 53 ; . 2) . i fen zum Courswerth vom 31. De⸗ ö ) . 4 3. 8638 ' . . . . * * * . 1 . . ö 325 * ivi ; . 3). Außenstände in laufender Rechnung; V 9 . , 3 . , , . b 143 710. 80. , 4 J Eh . 2 183 206 9 . ö 84 i 5) Hausgrundstücke in Gotha und Berlin 333 686 6 TX öIsg oi zd] Tg M Fp

Gotha, den 5. mn . 1885. . Feuerversicherungsbank fi Vorstandscommissar A. Matthäi, n, . h er len, Bankverwaltungsdirector. Bankbevollmãchtigter 2 ö ö . . Ban keassirer. Es wird hiermit attestirt, daß die in vorstehender Bilanz aufgeführten Activa bei der heutigen

Director C. Mathies, Bankbuchhalter.

Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld⸗Documente, sowie

6 1597 Caution des Herrn Generaldirector Wi A465 009 Caution des Herrn Director J. Bon .

deponirt und in gehöriger Integrität befu ä ĩ i . . grität befunden, auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quit⸗

Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank⸗Rechnungsbücher und der

Abschluß⸗Rechnungen wird der vorstehende Rechnungsabschluß nebst Bilanz von uns als richtig anerkannt

Gotha, den 10. . e Bank⸗Revisions Commission. F. Blanchart aus Erfurt. R. . aus Arnstadt . fi .

Special ⸗Revisor. Der vorstehende Rechnungsabschluß vro 1884 nebst Bilanz der Feuerversicherungsbank für

Deutschland wird auf Grund stattgehabter Revisi i ĩ ĩ desselben genehmigt und der n, ,,, . J

In der heutigen Vorstandsversammlung wurde an Stelle des Herrn Adolf Matthäi, welcher

nach 25jähriger höchst verdienstvoller Thätigkeit eine Wiederwahl er —( abgel we. n f ö. das Jahr vom 1. April 1886 bis dahin 1886 . k und Herr F. Engelhard hier für dieselbe Zeit zu dessen Stellvertreter gewählt. J

Gotha, 5 . 1885. er Vor and der Feuerversicherungsbank für Deutschland ,,, Dannenberg, Vorsteher des öl it. aa shufse gent. ritz Maempel, Vorsteher des Arnstädter Ausschusses i. B. . Kallmeyer, Vorsteher des Erfurter Ausschusses.

9 uebersicht des Geschäfts der Feuer versicherungsbank im Königreich , zu Gotha

1194617 g ö ö 6b Ol6 657. 60 ' g77 898. 40

'; 4512 493. 20

bejahlt resp. vergütet wird.. Gotha, im Februar 1885.

SIenerversicherungsbank fi A. Matthaͤi. Wil Ewaßlk. kr en len.

ö J. Doebel. m a ch un g; Nach dem vorstehenden Rechnungsabschluß der Bank für das Geschäftsjahr 1884 beträgt die

75 Procent Die Banktheilnebmer empfangen nebst einem Exemplar des Abschlusses ihren Dividendenantheil

in demselben erziel te Ersparniß der eingezahlten Prämien.

in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankdverfassun Nac g von 1877 der Regel im ir , des Versicherungejahres, durch , . 4 . irn . . gem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber alsbald baar durch die unterzeichnete General⸗

Agentur, bei wel ĩ ußrli ; n nn, n ausführliche Nachweisung zum Rechnungsabschluß zur Einsicht für jeden

In den vorbezeichneten Ausnahmefällen erfolgt die Auszahlung der Dividende nur gegen Vor⸗

zeigung dessenigen Versicherungsscheing, auf welchen sie entfallen ist und der dieselbe Nummer trägt, wie

der übersandte Dividende in, i ĩ . 3766 in. . . in unserem Bureau in den Stunden von 9—1 Uhr Vormittags und von

Aufnahmen neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei sowohl die unterzeichnete General⸗Agentur

Herr A. Ru st, Mohrenstraße 41, ö , n 20, Berlin, im Februar 1885. J General⸗Agentur der Feuer versicherungsbank für Deutschland.

als die Agenten

Moehring.

.

von Schirm eister, Französischestraße 33.

* ö . —— Q ö 1 2 1 ——

. 2m ee, fir den Deutschen Reicht und Königl.

gaphaftationen, Auf gebote, Bor-

1. der Braunschweigischen Bank hieselbst, gstgerin. wider 1

sllsabeth, geb. Taylor,

an gcb. Müller, und Kons. hieselbst. Beklagte,

wegen Forderung, gligerin hotigen grundstücken al ) dem au

2

wecke ie 22. Januar 1835 versägt.

Gintragung dersteigerung a

vor Herzoglichem Amtsgerichte

hyvothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 29. Januar 1886.

6823 6. Auf Antrag der Sparkasse zu Horn ist dur Beschluß vom heutigen Tage im Wege der Iwangfollstreckung die öffentliche Versteigerung des dem Colon Folonats Nr. 64 zu Meinberg, welches nach Fataster aus einem

in

und Veckaufstermin auf

Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichtszimmer an⸗ geseßz, wozu Kaufluftige mit dem Bemerken einge— laden werden, da drei Wochen vor dem Termine hier eingesehen werden können, und daß der Zuschlag ertheilt werden wird, wenn ein J des Taxats übersteigendes Gebot erfolgt.

welche Anspruch auf Befriedigung aus den zeldern machen, und welche dingliche Rechte an dem Folonate zu haben vermeinen, ihre Ansprüche so ge⸗ wiß anzumelden und zu begründen, als sie sonst da mit ausgeschlossen werden sollen, und die nicht an⸗ gemeldeten Rechte dem neuen verloren gehen.

o6sꝛg

durch Beschluß vom Iwangsvollstreckung die öffentliche Versteigerung der der Wittwe Mense Nr. 274 zu Horn gehörigen Grundgüter, welche nach dem Kafaster aus dem Wohnhause Nr. 24 an der Burgstraße hierselbst, au einem Garten im Nordfelde Nr. 1542 der Karte ju 4 Qu. R. und einem Garten am Püngelsberge Rr g der Karte zu 1 Metze 6 Qu-R. besteben, erkannt und Verkaufstermin auf

Morgens 16 Ühr, auf hiesigem Gerichtszimmer an= zesetz, wozu Kauflustige mit dem Bemerken ein geladen werden, daß Taxe und Verkaufsbedingungen drei Wochen vor dem Termine den können, und daß der , ertheilt wird, wenn ein 5 des Taxats überst

wesche Anspruch auf Befriedigung aus den zeldern machen, und welche dingliche Rechte an den Grundstücken zu haben vermeinen, ihre Ansprüche so gewiß anzumelden und zu begründen, als damit ausgeschlossen werden sollen, und die nicht an⸗ gemeldeten Rechte dem neuen verloren gehen.

(gez. . 8) Beglaubigt: Giese, Gerichtsschreiber.

iggsnj

gekommener Urkunden:

zum Deutschen Reichs⸗

Mn 35.

reuß. Staats · Anzeiger und das Central-⸗Handels⸗ register nimmt an: die gönigliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats · Anzeigers:

Derllu sy), Wilhelm. Straße Rr. 32. 1* Verloogung.

ladungen u. dergl.

die Wittwe des Kaufmanns Eduard Steinau,

die Wittwe des Kaufmanns Gustav Steinau,

wird, nachdem auf Antrag der tie Beschlagnahme der den Beklagten ge= wei ideellen Viertheile an nachbezeichneten

8:

f dem Steinwege Nr. 1947 belegenen

ohn⸗ ö. J. Hagenbruch Nr. 98 des Feldrisses je 1873 belegenen, 17 a 084m haltenden Abfin dungsplane und übrigem Zubehör, den im Hutfiltern Nr. 267 und 268 belegenen in eins gezogenen Häusern und Höfen sammt dabinter befindlickem Garten und Üübrigem Zu—

behör, r der Zwangsversteigerung durch Be

auch die dieses Beschlusses im Grundbuche am

u den 15. Mai 1885, Morgens 10 Uhr, immer Nr. 37

angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die

Herzogliches Amtsgericht. VIII. von Praun.

m. Tintelnot gehörigen dem

Wobnhaufe und Grundstücken der Größe von 6 Metz. 4 Qu. R. besteht, erkannt

30. März d. J.,

Hofmeister

Montag, den

ß Taxe und Verkaufe bedingungen

In dem anberaumten Termine haben Diejenigen, Kauf⸗

1

Erwerber gegenüber

horn, den 6. Februar 1885. , die Konrad Treidelschen Kinder von Wendelstein Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Konrad und Johann Treidel das. jns successionis Cordemann. um die in der Konrad Treidelschen Inventur 46

gez. G. Beglaubigt: Giese, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag der Sparkasse zu Horn ist

Horn. heutigen Tage im Wege der

hier eingesehen wer⸗

eigendes Gebot erfolgt.

In dem anberaumten Termine haben . auf⸗

sie sonst Erwerber gegenüber

Horn, den 6. Februar 1885. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. ) G. Cordemann,

ö Aufgebot. Gs ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden

a. deß von Hugo Alisch K Co. zu Berlin auf den Restaurateur Lorenz zu Berlin, Brunnen⸗ straß. 14, gezogenen, drei Monate a date an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Prima⸗ Wechfels de dato Berlin, den 2. Junk 1879, über 94 M0

von Krehan zu Berlin,

C. des von. S. Nickeĩ zu Berlin auf O. Rack in Letfchint gezogenen? am 36. September 188 an die Ordre des Ausstellers bei diesem zahl⸗ baren Wechsels de dato Berlin, den 30. Juni 1882, über 65

**

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

vor dem unterzeichneten Gerichte, 6e 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 3 die Kraftloserklärung wird.

und Brauhause und Hof sammt dem os237 Die Herzberg hat das Aufgebot folgender Urkunde:

, ,. v ng ittags 11 uh

! ; 3. mber Veörmitta ̃æ, 6. Jan gar 18h erfolst ist, Termin zur Zwangs ö. . i , Gerichte 5 Nr. 5 anberaumten Aufgebotstermine seine melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

61377]

hat das Aufgebot des von dem Großherzoglichen Domanialamte Stavenhagen am 19. August 1876 siber eine für ihn zum e

buche der Büdnerei Nr. 30 in Gielow Fol. 13 ein- getragene, mit Prozent verzinsliche Forderung von 12060 M ausgestellten Hypothekenscheins, feiner Angabe nach verbrannt kation dieser Urkunde beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Groß berzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.

45178)

stein Band 11. Seite 1796 ift unterm 19. Februar

Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag,

den 10. Februar

122.

1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Iiterarische Anzeigen. Amortisation, Zinszahlung S. Theater-Anzeigen. In der Börsen- n. 8. V. Von dffentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten. en we Markisch. Posener Gifenbahn Gesell Ioss35] . Aufgebot. a 2 1 von der verwittweten Seminagt-⸗Oekonom Der Lieutenant Wilhelm

Kohnke, Auguste, geb. Milz. zu Bütow

den 16. Mai 1885, nr, n, 11 Uhr,

udenstra

der Urkunden erfolgen

Berlin, den 3. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 564. Aufgebot. . Wittwe Graefe, Pauline, geh. Weise, in

Beibuch des Vorschuß Vereins zu Herzberg (Eingetragene Genossenschaft) Conto Ill. für Einlagen Fol. 183 zu Ende des Jahres 1882 über 1 66 3 lautend und ausgefertigt für Pauline Graefe, geb. Weise, in Herzberg

eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

Rechte anzu⸗

Herzberg, den 23. Dezember 1884. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Büdner Karl Mamerow Nr. 55 in Gielow,

Grund⸗ und Hypotheken⸗

welcher ift, zwecks Mortifi⸗ Der Inhaber

ven 14. Juli 1885, Vormittags 10 Uhr,

die Ur⸗

Malchin, den 8. Januar 1885.

Veröffentlicht: H. Schultz, Akt. Geh., als Gerichtsschreiber.

Aufgebot.

Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Wendel 1340 auf Pl. Nr. I66 dieser Steuergemeinde für

anno 1796 bestimmte Taxe eingetragen. Auf Antrag des gegenwärtigen Besitzers obigen Objekts, Pekvatiers Ferdinand Quinat in Wendel⸗ stein ergeht hiermit gemäß Art. 123 Ziff: 3 des Aus⸗ führungsgesetzes zur R. C. P. O. an Alle, welche auf dieses jus sudeessionis einen Anspruch zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Rechte innerhalb fechs Monaten, vom Tage der erstmaligen Ansschreibung an gerechnet, bei dem unter. fertigten Gerichte oder spätestens in dem daselbft

stattfindenden Aufgebotstermine vom Freitag den 24. April 1885, Vormittags 9 Uhr, . anzumelden, widrigen faks dieses jus successionis als erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht

würde.

Schwabach, den 6. Oktober 1884. Königliches Amtsgericht.

Bürger.

Ausfertigung.

Aufgebot.

Im Hypothekenbuche fůr Tressau Band JI. Sen 160 ist seit dem 22. März 1837 für Anna Maria, Heinrich 1. Mathias, Heinrich II. und Georg J. Bäͤumel, Kinder der weiland Dekonomen ; eheleute Konrad und Barbara Bäumel in Tressau, auf dem Anwesen des Dekonomen und Bürger- meisters Anton Gmeiner in Plößen Haus. Nr, 16 in Tressau ein gemeinsames zu 40/9 verzinsliches Erbvorautzpwermögen von 150 Fl. = 257 ½ 14 3 eingetragen.

Auf Antrag des Anwesensbesitzers werden Die⸗ jenigen, welche auf gedachte Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 Mongten, fpätestens in dem auf den I8. Mai 1885, Vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechisnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forde⸗ rung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde.

Weidenberg, den 4. Oktober 1884.

Königl. bayerisches Amtsgericht. v. n. Behringer, AR.

Für den Gleichlaut vorstebender Ausfertigung mit dem Originale:

Weibeuberg, den sechsten Oktober eintausend achthundert vier und achtzig.

45175

lotte, geborenen von

Seffentũcher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Grosshandel.

markt i. Schles. und

1836, soll im April 1848 in Landwehr⸗ Regiment eingetreten,

Holstein abgerückt., an dem

sei

wie an feine unbekannten Erben am 15. Dezember 1

todt erklärt werden. Neumarkt, den 30. Januar

(665822 1) des Grundstücksbesitzers

Gröditz, in Gröditz, in Guttau,

6) des Königlich sächsischen schang. in Zockau, und dervormundes der in Merka

9) des Grundstücksbesitzers Hainitz,

tragen befinden, felben Folien in Rubr. III. aufgeführten alten Hypotheken

0. Juni anberaumt worden.

unter & genannten Hypotheken

den Grund. und Hypotheken Löschung gebracht werden.

hl.

buches für Gleina 12 Thlr. Conv. M.

Schmied Künzel zu Gleina, p. 3 Thlr. 16 Ngr. 23 Mgr. 1 Pf

c. 13 Thlr. 14 Ngr.

Johann Schurken allda,

laut Kaufs vom 19. zu 2, Folium 1 des ku hes für Gröditz

buches für Gröditz 4 Mark Görl.

ber 1865,

in Conv. M. oder 1 Ngr.

Termingelder, für den Profe

20 Thlr. in Conp. M.

vom 22. selben Monats und Jahres, sz Thlr. in Conv. M. oder

Inwohner Johann Karrah in und Confirmation vom 3

von Gebr. Denzler zu Kempten. e. der Stamm Actien Rr. 4308, 4309, 36398 und

Ver Gerichtsschreiber. (L. 8) Richter, Sekr.

15./19. Juni 1827,

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

beilage.

Ferdinand Nicolaus Rau, geboren als ehelicher Sohn des Königlichen Kreisphysikus und Hofraths Dr,

nannten Jahres mit demselben nach Schleswig- schleswig⸗bolsteinschen Feldzuge Theil genommen und Treffen bei Idstädt gefallen sein. soll von ihm eine Nachricht nicht mehr eingegangen

ein.

Auf den Antrag der verwittweten Frau Geheime Sanitäts⸗Rath Bertha Rau, geborenen von Füldner, zu Breslau, ergeht hiermit an den Abwesenden, so⸗

öffentliche Aufforderung, sich spätestens in dem s85, Vormittags 11 Uhr,

vor dein unterzeichneten Gericht anstehenden Ter⸗ mine zu melden, widrigenfalls derselbe wird für

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf Antrag der nachbenannten Personen:

2) Sleichitzofebesters Carl August Jnrac in 3) des Gartennahrungsbesitzers Johann Noack 4) der Marie verw. Gärtuer, geb. Kieschnick, 5) der Marie Pielor in Ruhethal,

7) der Agnes Ernestine verw. König, geb. Zle⸗

Friedrich Wilhelm Zschaler in Cossern, Son⸗

sieben unmündigen Ge⸗ schwister König ebendaselbst,

8) des Häuslernahrungsbesitzers Johann Kasper

als Eigenthümer der Grundstücke, welche sich auf den nachstehend unter & bezeichneten Folien einge⸗ ist behufs Löschung der auf den⸗

neten Amtsgerichte die Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens 56 und Aufgebotstermin auf en

Vormittags 11 Uhr, Es werden daher alle Diejenigen,

vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens im Auf⸗ gebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden, unter der Verwarnung, daß beim Unter⸗ bleiben der Anmeldung die gedachten Hypotheken in

Bautzen, den 22. Januar 18865. K Amtsgericht. růü

O Zu 1, Folinm 4 des Grund und Hypotheken

. oder 12 Thlr. 10 Ngr. im 14 Thaler ⸗Fuß, unbezahltes Kaufgeld für den

Conv. M. ; im 14 Thaler ⸗Fuß dergleichen für den Großgärtner Schurk allda,

Conv. M. 28 Ngr. 8 Pf. im 14 Thaler⸗Fuß,

Grund⸗

92 Tolr. Conv. M. 94 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf.

im 14 Thaler⸗Fuße, unbezahltes Kaufgeld an das von

George Juracken in Gröditz gemachte Schuldenwesen, lt. Kaufs vom 19. Juni 1786,

zu 3, Folium 37 des Grund und Hypotheken⸗

3 Thlr. 5 Ngr. 9 Pf. im 14 Thaler Fuße unbezahltes Kaufgeld an Rentschen in Gröditz laut Kaufs vom 11. Novem⸗

zu 4 und 5, Folinm ? und 11 des Grund⸗ und Hypothekenbuches für Ruhethal 30 Thlr. in Conv. M. oder 30 Thlr. 285 Ngr. im 14 Thaler⸗Fuße, sammt Zinsen mit 1 Groschen 3 Pf. im 14 T aler⸗Fuße von jedem Thaler jährlich, unbezahlte

Krause auf Neudorf, lt. Kauss vom 11. Juli 1802 und Confirmation vom 18. Oktober desselben Jahres, oder 20 Thlr. 16 Ngr. 7 Pf. im 14 Thlr. Fuße unbezahltes Kaufgeld für den Auszügler Gottlob Gude in Ruhethal, lt. Kaufs ai 1823 und Confirmation vom 2

im 14 Thlr.⸗Fuße unbezahltes Kaufgeld für den März 1824 und vom

Fabriken und

J n nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Invalidendank !, Rudolf Mosse,

& Vogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

*

Saasenstein g. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Annoncen Bureauxr.

3

med. Rau zu Neu⸗-ᷓ 5 dessen Ehefrau Ernestine, Char⸗ Prittwitz,

am 20. Februar das 10. preußische im August des ge⸗

im Jahre 1850 im Selt diefer Zeit

und Erbnehmer die

1885.

Johann Roack in

Staats fiseus, des Gerichtsschöppen

Johann Kopte in

eingetragenen, unten von dem unterzeich⸗

1885,

welche an die Ansprüche zu haben

büchern werden zur

oder 3 Thlr. oder 13 Thlr. dergleichen für

März 1814, und Hypotheken

Martin

auf⸗ und or Christian Andreas

3. deß⸗ 8 Thlr. 6 Ngr. 7 Pf. Ruhethal, lt. Kaufs

, Thlr. in 2 Pf. im 14 Thlr. Fuße unbezahltes Kaufgeld für Peter Schube in Großseitschen,

unbezabhltes Kaufgeld für den Schröter in Neudorf lt. Kaufs vom 13. Jun 1827 und Confirmation vom 19. desselben Monats und

Jahres,

für Merka,

für Kleinkunitz,

Sen M. ddr ü, Tir, i gg.

p. 3 Thlr. in Conv. M. oder 3 Thlr. 2 Ngr. Pf. im 14 Thlr. Fuße rückständige Steuern und Richter Johann

zu 6) Folium 5 des Grund und Hypothekenbuchs

für Halbendorf,

30 Thlr. Kaufttermingelder zu 5 Thlr. jährlich

Marien, verehel. Medack, lt. Kaufs vom 16. Ja⸗ nuar 1845,

zu 7) Folium 1 des Grund⸗ und Hvpothekenbuchs Conv. Geld oder 25 Thlr. 20 Ngr.

für Cossern,

25 Thlr.

8 Pf. im 14 Thlr-⸗Fuße unbezahlte Kaufgelder Michael König'n in Cossern lt. Kaufs vom 31. De⸗ zember 1824

zu 8) Folium 11 des Grund und Hypothekenbuchs

165 Thlr. Conv. M. oder 102 Thlr. 23 Mgr.

3 Pf. im 14 Thlr. Fuße sammt Zinsen zu 4 v. O. unbezahltes Kauf⸗ und Erbegeld Annen Jankin zu Wilthen lt. Zufchreibungsurkunde Tol, Protokoll vom 9. Juli 1791 und Erbsonde⸗ rungtvertrag vom 12. Juli 1827,

vom 28. Mai

zu 9) Eosium 4 des Grund und Hvpothekenbuchs

165 Thlr. Conv. M. oder 102 Thlr. 23 Ngr.

3 Pf. im 14 Thlr. Fuße unbezahltes Kaufgeld für Martin Gödans, Bauers zu Kleinkunitz, Erben, lt. Fauft vom 28. Juni 1806.

63627 Die Erben des horst, der Provisor

Schmiedemeisters August Plock⸗ des St. Thomatstifts und der

Hof ⸗Uhrmacher Hermann Scharlach hieselbst Her

Das Aufgebot der gerichtlichen Kaufbriefe resp.

gationen vom:

a. 27. Dezember 1864, Inhalts derer der Zimmer- mann Heinrich Kohlberg gegen Verpfändung des früher zu dem No. ass 2401 auf dem Egidien · markte gelegenen Hause und Hofe gehörig ge⸗ wesenen, Nr. 24 in der Altenwleksweide gelege⸗ nen, 108,12 Rthn, haltenden Abfindungsplanz, welcher auf dem Feldrisse Alte Wiek Blatt J. mit Rr. S6 bezeichnet und zu 21 3 65 4m ver⸗ messen ist, dem Schmiedemeister August Plockhorst 200 Thlr. nebst 400 Zinsen schuldet,

p. 30. Juli 1868, laut welcher der Fabriktischler Heinrich Koopmann gegen Verpfändung des in den Sandhöfen Nr. 49 gelegenen Gartengrund⸗ stäcks ju 6 Rthn. nebst darauf errichteten Ge⸗ bäuden Nr. 3670 dem St. Thomae⸗Hospital 1360 Thlr. nebst 5 Zinsen schul det,

26. Mal 1876 und Dokument vom 20. Dezem⸗ ber 1877, Inhalts derer die Dachdecker Heinr. Theodor Julius Bremer gegen Verpfändung des in den tiefen Höfen gelegenen, früher Hein⸗ dorf'schen, etwa I4 Rthn. haltenden Garten grundstücks, nach der neuen Vermessung Wil⸗ helmithorfeldmark Blatt 1 Nr. 9 unter der Gos⸗ sarschen Straße, jetzt an der Juliusstraße zu 7a 12 4m sanmt darauf befindlichem Wohnhause Nr. J445 565 6 14 8 nebst 3 o 364 en dem Magazinarbeiter Christoph Christian

erdinand Bues und dessen Ehefrau, Leonore Johanne Friederike, geb. Schulje, jetzt dem Fof · Uhrmacher Hermann Scharlach, schuldet, beantragt.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

ban 26. Äugust d. J. Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte

Zimmer AN,

angesetzten Termine ihre Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos

erklärt werden sollen. (

Braunschweig, 14. Januar 1885.

Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.

66820 Bekanntmachung.

Im Grundbuch von Riederbexen Bd. V. Bl. 236 stehen folgende in der Gemeinde Niederbexen belegene Grundftücke, nämlich Flur 17 Nr. 20, 665/21. 22, 23, 24, 25, 375 / 26, 28, 63 / 1, 3721, 3753/1, 3 4, 1760/1, auf den Namen des Johann Heinrich Saak zu Bonneberg eingetragen, Der eingetragene Eigen thümer ist am 8. Februar 1850 gestorben.

Der Kolon Johann Hermann Brinkschmidt, ge nannt Saak, Nr. 34 zu Niederberxen behauptet, die vorgenannten Grundstücke von seinem Bater, dem eingetragenen Eigenthümer, übertragen erhalten zu haben. Er hat glaubhaft gemacht, daß er die ge⸗ nannten Grundstücke eigenthümlich besitzt, und hat zum Zwecke der Erlangung eines Ausschlußurtheils das Äufgebot beantragt, . .

Alle Diejenigen, welche Eigenthumsansprüche an einem jener Grundstücke zu haben vermeinen werden 6 ihre Ansprüche spätestens in dem auf den 5. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gericht stelle anberaumten Termin an⸗ zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und ihnen wegen derselben ein ewiges Stillschweigen auferlegt, der Antragsteller dagegen als Eigenthümer der betreffenden Grundstücke im Grundbuch vermerkt werden wird.

Oennhausen, den 27. Januar 1885.

Königliches Amtsgericht.