1885 / 35 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

21

lbs 6] Aufgebot. bauern Ferdinand Benz zu Tribsow cedi f 7 ̃ ̃ ten seit die ohne bekannten Wohn und Aufenthalts ⸗/ 48) Drechsler, Hugo Ludwig, geb. 20. 8. 1863 . cedirten und! a. Nr. 3 26 Thlrn. 6 Sgr. 8 Pf., b6879 Oeffentliche Zu 9 z sab 2 bis 10 ein Neuntel mit Früchten seit an ; Nachdem z ; angeblich bejahlten 3785 Thaler nebst 45 99 b. Nr. 5 1090 Thlrn., l Die gen d Anna 2 Brüů lõbsbl Deffentliche Zustellung. dem Todegtage der Erblasserin erhält, ver ort abwesende Miterbberechtigte Marie Autretter . Alfons, geb. 30. 9. 1863 zu N der Dane Marti Bilbeli ReCnagel, Zinsen; . Nr. 5 50 Thlin., geb. Moormann zu Parr. Ditting dorf rr, Die Stadtgemeinde zu Herford; bertteten durcb fügen, daß die den Beklagten and 1 bis 7, und deren Ladung zu diesen Terminen. 8! 2 m. ö 5 E Ee. Wilhelm Karl Hoffmann, 2) vog dem Rechteanwalt Feldmann bier, als Be⸗ l3) der auf dem Hrunstück Nr. 13 Weiß Kirsch. durch den Justiz-⸗ Ruth Peidfick zu Biclcfesf er ien ect ammalt Dentig zu Berlin, klagt gegen die s und 15 xzustehenden ÄÜntbeile am gemein⸗ z Aktenzeichen: 5. 1885. . 3 E Ihardt Johann Raoul, geb. 3. 11. 1863 3 - 4 vollmãchtigten des Apothekers Proetzsch ju dorf. Abtheilung III. Nr. 4 für das Goaglauer gegen deren Ehemann, den Cigarrenmacher Frich den mirte Frau Kowalk, Marie, geb. Genke, früher schaftlichen Vermögen zunächst dem Kläger zur Grünstadt. 6. Februar 1885. . 9 . . geb. 5 e 2 8 . Eule ene 6. 2 Do- , 9 n, m August Brünger, früher zu Barr viittin do * e uin jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit Deckung seiner 8 1 . 29 . Der . 36 4 2 . Alcysiut Cugen, Käfer, geb. 14. 3. . ; x m . Grundbuche von Gülzow Johann Heinri ebhardtsche Curatelmasse von unbekannten Aufent alts, w 6 ge: J. insen seit dem 27. Augu und frũher ergan⸗ . ö. ; * . z 31 2 . 1— vãterlichen DVeand III. Blatt 8 Äbth. IJ. Rr. 4 für bi. Wa Ftir ffäöde' cingetragenen Hhpother von 1 Ehlra lasens mit 8 —— , * . r daß sie schuldig, der Klägerin 1 Kosten zu überweisen sind, die genauere Fest⸗ K. b. Serretãr. 1 zu 4 Knecht, geb. 19.6. l66s zu n a f chlosser aspar Georg Ebefrau des dauptsteueramts . Rendanten Koepsch, 14) der auf dem Grundstück Nr. 27 Breitenhain bestehende Band der Ehe zu trennen und 6 dien 2. die zum Unterhalte des blödsinnigen Hermann hel nas dieses Guthabens den Verhandlungen vor w S ) Ee ner. sons, ht, geb. 19. 6. !. . ö. . o , Amalie, geborne Freyer, eingetragenen, angeblich Abtheilung iiI. Rr. J für die Trispel⸗Rupprechtsche klagten für den allein schuldigen Theil zu 263 Philipp Julius Genke zu Herford bisher auf Notar vorbehalten, die Parteien zur Massen· Au ⸗· 66894] Gütertrennungsklage 1. 3 Gugen Emil. geb. 17. 7. 1863 zu 9 ö W beiahlten cd) K ; Spezialmasse eingetragenen Hypothek von 3 Thlr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Hen gewendeten und noch aufzuwendenden Kosten stellung und Liquidation vor den Königlichen Notar * ö. ——— hner, Eugen geb. 17. 7. 5 CG 6 K. 8) pon gdem Jnstinrgtb Schweiger hier, als Veroll HrGernn Pf. . lung des Rechtestreits vor die zweite Cini am. ju erstatten und demgemäß bst Uu, Rhaunen verweisen einen Sachwerftändigen mit Margaretha. gebgreng Cckharz, hat, gegen ihren Straßburg, lt, August, Mechaniker, geb. 12. 10 5 . 2 J Din mächtigten des Guts besitzers Retzloff zu Moratz, 15) der auf dem Grundstück Nr. 41 Groß⸗März⸗ des Föniglichen Landgerichts Bie le fein * p. in die Auszablung von 351 99 3 nebst der Abschätzung der zur Masse gehörigen Iwnme⸗- Ehemann Konrad WVilbelm Hahn, Reisender, mit 54) Gero . ugust, echaniker, geb. 12. 10. ) 2 * 86 : ö bezüglich, der angeblich zu Grunde gegangenen, dorf Abtheilung III. Nr. 18 für den JInwohner den 8. Mai 1885, Vormittags 1j iin den aufgelqufenen Zinsen, welche ej der Kö. bilien, der Begutachtung der Theilbarkeil oder Richt⸗ welchem sie zu Mülhaufen i. G, wohnt, eine 1863 i 8 jiffzknecht, geb. 31. 10 1863 de,, er,, ,, , een ahl zr, ,,,, , ee ö, e am ml ĩ eeden wersarbenen Kaiserlichen von rn. ichte zugelassenen Anwalt 1 der Beklagten, beziebungsweise aus dem Die Kosten der Masse zur Laft setzen, ülhausen i. C. durch Rechte l J ,,, . 4 6 ei, r . dieutengyt zur See Fritz Retzloff ausgesertigten werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die 2 gen der , n hal Genke schen Nachlaß hinterlegt sind, und 2 den Beklagten Fritz Becker, früber Post⸗ eingereicht. . . . 56) Sr she, Christian, Schreiber, nc 2 ss . *r ö . Dell r ,. . vorste bend bezeichneten Posten und Justrumente aus. dicfer id ug der Klage beter, gemacht ng ni an die Klägerin zu willigen, verwalter zu Morbach, jetzt ohne bekannten Wohn. Termin zur mündlichen Perhandlung ist auf geb. 19. 11. 1863 zu 6 822 b. 18 10 2 2. e 5 2 . e Elisabeth, H von dem Justizrath Schweiger hier, als Bevoll⸗ geschlossen und die letzteren für kraftlos erklärt, und Cordes d ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung und Aufenthaltsort, zur mündlichen Verhandlung Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 57) . tetor Lujian, geb. 18. 10. 1 1. 16 3 Hallenberg, mãächtigten des Wirthschafters Carl Rakow zu zwar die Instrumente zu Ibis 5 einschließlich Zwecks Gerichtsschreiber des Königlichen dandgericht *. Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des des Rechtsstreits vor die jweite Civilfammer des 7 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Ge. 1863 zu Singh, J e fi * o 8 3 lentin Reüknaael Königsmühl, bezüglich des angeblich vernichteten Löschung, diejenigen aber zu 6 und 7 Zwecks Reu— w * s. de kalichen Landgerichts zu Berlin J. auf Königlichen Landgerichts zu Trier auf richts anberaumt. 5s) Hecht, Josef, geb. 8. II. z ; 2 . = 22 32 eee atastrir Doluments der im Grundbuche von Lüttken⸗ bildung. 66886) Oeffentliche Zustellung . 17 pril 1885 Vormittags 1ͤ0 uhr, Donner stag, den 25. April 1885, Mülhaufen, den 6. Februar 1885. burg. ? . 1 e,, , wer, ,, , e ,, , , , , , , , ,, . ,,, ,, dee, . 1 ö rtunde vom 4. Juli waldau werden seine Rechte und Ansprüche an der Aktiengesellschaft zu Berlin 8 an. zugelassenen Anwalt zu bestellen. it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ahl. burg, ; berger Gemarkung belegenen eingetragenen 1000 Thaler mit Cession vom H k ̃ an, n, , ,, Gezihte zn 6 i . i . Yi Hampe. Carl Alerander, Mechaniker, geb. h r pvpothek von 100 Thlrn., haftend Abtheilung 111. traße 134/135, vertreten durch Rechts her 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. x . n . 3 ** TKibl. . Rr. a4 und sd 5) 64 . He roth Schwelger hier als Bevol . ih ; ö w . In ⸗— 21 fag: ge. , ne. n n, ir hu der 2 . gemacht. n, e 2 * ö , . wird 66895 Bekanntmachung. J. h eh. tern e Metzger, geb. I7. 6. ö 2 r a. = rbehalten. . se 23. Mai ; roschel, iefe 8 er Klage bekannt gemacht. . 2 1 ; . . b ö 1 in gegen . Hallen berger Gemarlung mächtigten des Wirthschafters Far Ralem zu . Iäs. Die Koften des WÄufgebotsverfahtens treffen 6 r e e ge 6 ichtsschreiber des dl lien Landgerichts J. 2 3 4. Februar 1885. ) Durch Beschluß der Straflammer des Kaniserlichen 1853 zu Straßburg, il. Reisend b ; 1 grnsfe . im S 5 beriglig des angeblich vernichteten die Antragsteller. von 167,80 M nebst Zinsen zu 9 * Zahlun⸗ Gerichts V ( 8 Dppermann, Landgerichts hierselbst vom 16. Januar 1885 ist das 62) Hagenauer, August Emil, Reisen er, geb. * 559 Ri . ee e 9 ö 6 Dokument der in Gyundbuche von Lñttken hagen Von Rechts wegen. 25. August 1884 und 7 87 0 Vehsckun e en e ĩ Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. im Veutschen Reiche befindliche Vermögen der, nach, 23. s. Js65 zu Stra nburg, k . . e nen . . ) e ,, ,, . , 9 3. , . vorläufige Voll streckbarkeitzerklãrun 6. rein lee h ittiẽ des Bnheld? Merrelkech 5r, Cath w stehend . 2 246 . 264 56. ; ö, Joerg, Georg, geb. 7. 6 1863 zu Stra 22 n ö ö m 3. September ein⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. d ladet den Beklagten“ nr, m. . . ; ae, llant n 66863] Strafgesetzbuchs strafbaren Vergehens der Verletzung burg, . U C. 669 Acker am hintern getragenen 1000 Thlr Meyer und ladet den Zetlagten zur mündlichen Verhand . Wlhelmine, geb. Remy, zu Grenzhausen, klag gegen 66863 J . 3h ? De ih Kranuer, August Albert, Tagner, geb. . 1. ĩ 5 na, ,,, . echtsstre önigli wee ; Wil zili c ustellung und Ladung. der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung Y Kranuer, Aug ; ; n Jr,. . ö 5 x. Es werden hiermit die Gläubiger und Inhaber . ein, ,. e ,,,, a . Amtgerict . , 6636 . Denen fe n, , 1 z der dieselben möglicher Weise treffenden Geldstrafe 1863 zu Straßburg, ; ö,, 1 . n, ,, wi rde n , . lo ß ö 2 , Deiche den st. pril lötz; Berwmittags 9 nh i. Ker i, H gere een de, Zum e eb een, giriltam nner, a e , 6 re es 14 glg 8 2 ö *i ö be, un ulg Xn. amnanttag, der Srundbesitzer Michae dee der zffentlic l ird i j Johanette Korzilius, 3 Wiihelm Kor., Klägeschrift für David Seibert, früher Bäcker, worden, was in Gemäßheit des 8. 3— Str. P. Ordg. Straßburg, . ö Feldhohle 3 71 Rechte auf die benannten. Hosten berlehungeweise Girnks, Guard Bands . z Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird de zllius, 4. Johanette Korzilius, 5 Wilheim Kor Klageschrif : r j r; ö ifũ e daß Ver⸗ 66) Lohrer, Carl Hermann, Drechsler, geb. 19. 2. H ö 2 r ö j 8, zus, M. Scharfetter, Albert ; ) ler Koriilius, ius) 7 ; ; j ewer Landftuhl wohnhaft, Kläger, ver⸗ mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Ver 6) Lohrer, . ‚. 1 1 18 am Scherzer 17. 47, Dokumente bei dem unlteryeich neten Gerichte innen Struchndnnm een ue, Kön liche der r r dert , . ,,, jiltus, 6) Jobannes i. J e n, k 3. in wer em fügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit 1863 zu Stratzhurg, 3 ; 2 6 .. ö. ;, ig n e mn * Uh 2 . dem lmtzrichter, Kuhn fit Recht: ; gez Menzel h t Te fen lle von Grenzhausen. jetzt . gegen Beschlag belegtes . 7 dieser ee g. ; 67) Lenz, Ferdinand, geb. 6. 5. 1863 zu Straß⸗ ö * 59 * ; ; tags 11 Uhr, ie Orrothekenurkunden über folgende Posten: Gerichtsschreiber des Köntalich ; , , . 9 5 *, , . argaretha Werner, gewerblose E des lichung vornimmt, der Staatskasse gegenüber nich⸗ burg, . 2 ö 34 85 ö. Paßt. 6. 29, or dem ämtsgerichts, Ftath Kräausen inn Neigen Sie's Thaler Kaufgeld gus dem 2. vom Gerichte schreibet des Königlichen Amtsgericht sim m ich ,. a n n m, . , i . 1, tig 6. 3 jgzg 1637.47, Hoff Bäbnbenmter, geb. M. 8. ö ö K , fee nenen, rn, re, grebe ts ain, lözgszJ.. Segfenttiche Zufichunn nnn, nm, an deer nnr nt, waffe, Mltter Wühclu, ab. an z 3. zb , * * ö * 1 . 9 * . 1 6 29 1 0 en, * 0⸗ ge . 0 zu n⸗ arosseits en 8 ellen en ihren Kindern ; Tul ius an ; . ö. ö Ver 3 J. 9 w ; zu Straßburg, . 2 . . E, Zohan 2 . (. D* / 26. 9. ö a ö 1.530 e is . . ö he, , e i, Pi bel Einf. lun ft, math and e y e en r nn, ier ö 7 . 8 G be hf ir bat . jc Cern se ate wird hiermit in die unten bezeich- 2) Ludwig Carl Friedrich, Schreiber, geb. am 1863 zu, Strabburg, ie Constant Emil, Gärtner ö i fun ahn . nn im Grundbuche auf Antrag gelöscht werden hann! mit je 15 Thalern als Elternerbthell über. rann z. Hr omnb erg' age eg, wien hr ö ern he le n , . mn , ne, Verhandlung nelc, vom Vorsitzenden der Civilkammer des K. 6. Jo. 1859 zu Straßburg, . . 0) ,, 6 . ant Gmil, Gärtner, J o . , , i n . . inf en geb. Grütz macher, unbetsi h, ber he ftest d vor das Königliche Amtsgericht Landgerichtz , . ,,. . . 1 . Tagner, geb. am 25. 12. oeh irg Fin rn, 23. 8. 1863 zu iese KRönigli 1. f f 3 9sRai Tach M, Aufenthalts, wegen böslicher V i ͤhr⸗ f ig der Sache anberaumte öffentliche Sitzung ĩ . Sura , , . z E. 49 4 Brunnrain 2. n 3. ; K 23 Ake elufslgt Berfüchnng vom 15. Ma iz em. Inte. die Lr, e e ifa ieee. ooh er n gen e, Vormittags 9 Uhr. . Gerichts vorgeladen mit der Aufforderung, , Rohrhnrst, Carl Eugen, Schlosser, geb. K Paul Emil, geb. 22. 2. 1863 zu . E. 527 iter auf der Win ter? ö getragen, ,, ; unzz die Beklagte für den allein fchuldigen Theis! zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ] einen bei diefen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 30. 7. 1859 zu Straßburg, , ö uller, 4 ĩ J 3 Bekanntmachung. an g n, , ö 9 Fllären. und ladet die Beklagte zur mindlicht: unn der Klage belannt gemacht. zum Anwalte zu bestellen, um für sie ö erwãhnter 61 , . Friedrich, . 6. Wußelm, Zabrctarbelter, gb. 1. im Schä ; . t ĩ f in i s , ö,, , , . 3553 g des Rechtsstrei di vil ĩ Sitzu schei d antragen zu hören: Schlosser, geb. 27. 3. Str . 189533). Müller, . geb. 18. 3. . ö.. ö 719 . . . * . 6 fe . . , nf nr, n, 3 Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts k . e . Zweibrücken, 6) e . Heinrich Leo, Friseur, geb. 14. 7. 1 Emil Julius, Handelsdiener . . 2 3 * 5 * j ĩ 2 . zuso ge Ver üUgung vom 21. ai 41 au 9y 175 3. . ö z J erich is] * . 966 . ö 23 z F schei zwi . den 1859 1 Straßburg, . . ( J 6 8, 1eL, ; , oer wn fle er e rn ent ger g tendeten far. Reiten Runte suth gehprißen Grundttki— er een e. aan 16s Bormittags 10 uhr . ennie ug, nge , , serccernener, grö. 12.7. 160 u , . 6. ; 3 en und Instrumente; wurkaken Ur. 8 Abtb. Il. Nr. 9 eingetragen, und mit der Auffeldesd se. 3 ; . ? kosten zur Last zu legen, Straßburg, ö 3 d ; ö , 353 ? . . 8 e. l k ; n oge b erwiesenen Zwecke der z li ö ng wird dies j * e rch Verfü zt ilkammer zu Str . ,,, , . ö * , , , r,, ,,,, ,, , e , ,,,, , E wur, vice, e, n,, ,. . . arkung: d ackere dorf eingetragenen Hy⸗ umgeschriebenen aler 22 Sgr. 11 Pf. Bromb 3. Febr 5 . *. . . Dar⸗ 5 der Si ür nicht erforderlich erklärt 24. 8. 1860 zu Straßburg, Schreiber, geb. 19.9. I hek v Th . ; . romberg, den 2. Febr 1885. d aus Dar⸗ 1885 der Sühneversuch für nicht erforderlich r 9 zu S . . . 5 . ( Ktbl. D. 19 n ln der dürren . ,, n ch enn, en . a . n. 6 3 Dr r f grebe , i. . nn, J Be. . ä,, worn, . K 563 K . Lithograph, geb. 1 ,, geb. z0. lx. 1863 zu Straß ⸗. ; D. 21 Wiese in der dürren Spiske zu Kallendorf Abtheilung 11J. Nr. 4 be Wilhelm und Carl August Kai . Landgerichts. klagten zur Zahlung von 253 46 70 nebst 5 o/o nigung des. Bürgermeisteram ndstuh .3. , , z b . . ö . ; i. . gust Kaiser an den auf Aux- J , f e 27. J 1885 unbekannt wo abwesend ist, und 19 Adrion, Andreas August, geb. 7. 6. 1861 zu burg, ö . . 9 in e nn n . . . . . ,, Hypotheken von kallen Rr. 8 Abth. III. Nr. 10 auf Grund des Kon—⸗ 66872] Oeffentliche Zustellung Bin . . . fler , , , der Sache die öffent⸗ Straßburg. . 79) , Georg Josef, geb. 11. 1. 1863 zu i n , H d n enn ee bsltgge, hie auf dem e big, m , e rg nf, Der dudriß, Marche, Fansnan, in Ueckiager J e , m ne n, n,, ce N ; ; . ; ; J = 2 wohnend, vertrete GSeschäfts trie ag de estreits vor das Gr zogliche 7. Mai 1885, Morgen bestir zurde, ; 5 Ses ; ; ; F. 449 18 . Schz d a O0 au 5 ru d . Veitzenrodau Abtheilung III. eingetragenen 256 Thlr. Kaufeld zufolge Ver— . ö harr n Te renn fl wor , ö. k K ö. . . der Beklagten un—⸗ 1) Dahlmann, Julian Josef, Steindrucker, geb. zu Strg burg, Marie G ;;, ü 71. . Schãäfers⸗ r. ö . ie 3 SGlernore nauer, spãter fügung vom 29. Juni 1850 für den Dorfrichter a en u nee nnen . w . r c, er, . us . März 188 bekannt ist' öffentlich zugestellt. J. 7, 1861 zu Straßburg, 81) Petermann, Marie Georg, geb. p. 584 Ad ö. eig wen 35 . . K ,,, , Johann , zu 6 resp. zufolge Ver ten Wohn. un Aufenthallsort = h , n,, . Uhr . Zweibrücken, 31. Januat 1855. , w * ö, Schreiner, geb. 3. 9 . j. ö K ö ö nir. gr. Ügung vom 5. Mai 1855 für den Maurergefellen igenen Ramens, fowse lg? Vormund 'n; ast z ü asteñn ird di 3 ie Kgl. Landgerichts schreiberei. Straßburg, . 58 n e,, r H q ö . . Wiese. Die Gaßwiesen z = . 5 Hh es gra Srhothekenib' temen . ö ö. . sind, m. 6 kel . ,. 6 k 6 ö * K. Sekretaͤr. 1a ., Julius, Kellner, geb. 27. 11. 16g e e e er, geb. 20. 3. 1863 zu Straß⸗ k . . ö . = ; 9. l 5 Ar. ernerbtheil und eine in einem Kinder, als: . öh Ispi ö j ; —— 1861 zu Straßburg, ö r les, ö 5 3 ö '. Acker im Cckenĩ hal ! 2 9 J n n ,, mne Wirthschafter Wilhelm . Thlrn. bestehende Ausstattung, für . ö gira uff 3. . mg. . ö; ö. 66864 16) Gebel, Jacob, geb. 14. 9. 1361 zu Straß⸗ bien Richard, Johann Ludwig Julius, geb. 13. 8 . . ; J = ; zl Weitz ö . i ie Justine Bausza, verehelichte Packulat zu Szacke ier. 2) ig Mun ef ; . ; f ear scht zgeri ung und Ladung. burg. ; 3 4 6 3. ; ö ĩ . . . . h. b ö ⸗‚ 3 ! 16 Kir ö. ) JJ . ö. dem Erbrezeß vom . 183 6, . n , * . , enn ,, . ; 19 , Josef Friedrich, geb. 29. 12. 186 163 i g r n d er Heinrich Carl Daniel, geb J . ann? Hötfslteiz für den, Vagergutsbesitze FPerfügung vom? 18. Btiober 1633! guf ken lee, Kern inn Jakob' Munier, Gles e drei früher um K. Landgerichte, Zweibrücken, Civilkammer, zu Straßburg, . w - J . . J 3 . ö. ye, zu ö , l Kruaröns andenzs gehörigen Grundstäcke Aurkallen ö J k 1. ,, und deren ann h f für inn nr Stahl, Ghefrau des Tag⸗ 18) Knorre, Ernst Carl, geb. 22. 10. 1861 zu ö r. . eb. 17. 9. 1863 zu . F. 861 206 ] Sehesgrund 8: 9 ; gel renn, r g gen . Ihle, Abtheilung III. te. 3 Abthl III. Nr. 4 eingetragen, , Wohn- und Aufenthaltsort abwefend wegen uchel Mind Albert Gustav Emil Laumann, leßteres ners Valentin Mang, in Mittelbrunn wohnhaft, Straßburg. , . . . geb. 17. 9. dd . die fir, den Mean Cfälfzu sr Clmbl . rz akelteserter geen nit dem nt ag, sf zen Lurg feen Wetznun, den ier ran Kiäge n in , , , mee ner, ell; o 1 . * . , ., . ĩ en Mar us, a nd der Verhandlung vom kostenfäͤ lige solidarisck rthei Bekl ĩ . zu . age n- nwalt Hexamer in Zweibrücken, geger i un. 3. (. 1 . ? ; ö . Dr x - ; C. 619 ö Hinter . rr get n, r g g, n n en,, 5 ö . 9 3 J . 3 No⸗ . le n n br e in ö fin . ö . . , Ehemann Valentin , . in k David, geb. 23. 4. 1861 zu a g; . Commis, geb. 3. 3. ö ĩ . . ö ,, demher 1846 zufolge Verfügung vom 31. Dezember von? 139 648 26 * st 596! Zinsen v a, nn 3, wegen Schwängerung ittelb wohnhaft, dermalen obne bekannten Straßburg, . . Sens z3 zu S . 36. ö ter glaubhaft . inez chriz: Tr. gels en ent en von: z6äg, ussprünglich auf Cams sarden Rr. AÄbih. J. . E . ih . 8 G . . Aufenthältsoct! abmesent, Xcklagte, zi5 Münter, Gmil, geb. 5. 2 1861 zu Straß— 16 1 d Friedrich, Schreiber, geb 2 2 . . e , 35 J Nr. eingsttägen und bei Zu schreibung jens Grund= flagten zur mündsichen Verhandlung des echt. 1 den Beklagten ärs den! Water des von der wegen Chescheidung, burg. . 2 S . ao It eh K . in erbro n i, . umsbesitzes in das Srund⸗ b. 25 Thlr., = stücks zu Rosenthal Nr. J am 10. Mai 1853 auf strelts vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Dieden⸗ gläͤgẽrin am 19. Mär 186 geborenen Kindes Beklagter wird hiemit in die unten angegebene 22) Prétot, Eugen, geb. 24. 9. 1861 zu Straß— ö . u 5 e. n at n, , nan 36. ö Steinbach Hallenberg, bezw. Hergeß⸗ von denen die zu „a. von Nr. 5 Tampadel Ab. bas Grundbuchblgtt des dem M. Scharfetter ge hofen auf be ? 3 1 ö. el n, u zu erklären, vom Vorsitzenden der Civilkammer des K. Land, burg, 1. . Seiler gh arl Camille, einer, geb. 26. 5. . JJ . . H n len, ö . . . . . 6 ö Rosenthal Nr. 1 ÄÜbth. JäI. Hittwoch, den 25. März 1885 J ö ; . gerichls Zweibrücken zur mündlichen ., . Carl, Commis, geb. 22. 98. 1861 zu 1 ö 6 , . ü 1 P welch . = n the ö . 3. 0 n iese le ere r. 1 ü ertragen, . D f . ö ,. hel 5. ͤ . ö 2 Sjzffentli Sitzung der genannten Civil⸗ Stra urg, ö . ö ö . ( . Sd. 1886 Dire . zu haben vermeinen, aufge⸗ . , ö, ö . ü. är n utter btter des Friedrich Becker, Zum n,, nn wud ö k 6 . . ö mit de— uf ortet e, e. . J dugh Storz, Friedrich Wilhelm, geb. 9. 7. 1863 ; En seeebn h, n nn, , Mupadel über ß en dbeningzrelch vom g. tt ieh wf, hem, med. Klage bekar . f orgedachte Kind' von dessen Geburt bei ernähntein Gerichte zuöelaffen n Drechtäanwalt Straßbarg, ö w . J bis zum Schluß des auf den 2. Mai 1885, tragen worden sind, Verfügung vom 21. Dezember 1852 5d ö ö ieser Aus zus Der gage be lannt gemacht. b. für das vorgedachte Kind von dessen Gebur e erwahn s veicher für ihn in jener 25) Schmitter Carl Tagner, geb. 5 2 1861 zu Straßburg, ö ö . Bormittags 12 Uhr, M des Zweighppotbekeninstruments über diejenigen Albert' Struckmann' gez gentder öäs, fu, dern dem . Seon e , ; . ab bis zum rollen deten 14. Lebensjahre 9 M zum Anwalte zu bestehsen. ,,, . . Strand burg. 95) Scheuter, Georg Emil Eugen, geb. 27. 7. 1863 beftimmten Termins bei der unterzeichneten Behörde 3000 Thaler, Theil der, Post von 35069 Thalern, 3 hl nl g b figeg: Crundstüce Tammo. Gerichts schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. an n . k ö w zu . Röolf, Tagher, geh M. h ez, ö. ,, , widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der Abtheilung in. 2 auf Nr. 49 Croischwitz, werden für kraftlos erklärt; die Kosten des Ver— 66870 Oeffentliche Zustellung . K 4 . 6. das die Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden zu Straßburg., . . 94 Schaefer, ugen, Maurer, geb. 15. 8. sisherige Besitzer als Cigenthümer in dem Grunde welche von den Seitens des ursprünglichen noch ein. fahreng werden den Antragftellern auferlegt. Der Schmẽ den ei ter F. W r n Forst inch , n , Nach laß bes e Ehe auszusprechen, und dem Beklagten die Prozeß⸗ 27) Stroesser, Ludwig, geb. 16. 10. 1861 zu zu Straßburg, Victor Josef August, Mechaniker 49. eingetragen werden wird und der die ihm getragenen Gläubigers Gottlieb Keser dem Kauf- Kuhn. treten durch den Juftiz Rath Lange daselbst klagt f . j , . / losten zur Last zu legen, wird hiemit dem Be⸗ Straßburg, . do) 2 . * . ugust, Mechaniter, k i nenn ö, Berechtigte mann Ferdinand Mar zu Schweidritz abgetretenen ö gegen den Waltermeister Schuler, zuletzt zu Jꝛeiß, und . . mündlichen Verband. klagten, da dessen dermaliger Aufenthalt ort un. 285 Solbach, Ludwig Clemen;. Schuster, geb. ec nn a * . 5 u gclosfse geb. 3. 12 a ben u m k ö i: , , ng , ö. J öbd46] 636 , . des Königs! mühle bei Foist, jetzt unbekannten Aufenthaltorte, lung des Rechtsstrette ber das gonigliche Amte gericht bekanni ist, mit 6. . daß . k. 16. ae, n . Ernst, geb. 10. 4. 185 23 8 . gust, geb. 3. 12. tigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grunb., Fabrlkinspekfor heinrsöh Struß zu Puschtan aber Kinde am 3. Febrngr issö. weßen Jeffrtigter und ühergebener Schmied grheiten. lu Treptow a. Rega auf J ,, Straß . 97) Voeltzel, Wilhelm Ernst, geb. 1. 9. 1863 zu ; ö . . 37 Lo hse, Justiz⸗Anwärter als Geri rel mit dem Aatrage Verurthe des t 5 ö ts Zweibrücken vom 29. Januar 1885 der 1861 zu Straßburg, . J . kann, . 6 dann an Gottfried Goellner zurückcedirt Auf den Antteg der ,. J zur Seh lung 6 e , . ö , , e . für nicht erforderlich erklärt wurde, 39 Bronner, Ludwig, Tagner, geb. 6. 8. 1862 St glg ih ater August, Destilldeur, geb. 10. 2. beten Rechte in Felg g Che, 3. 64 . ö feni K verstarhenen andmanng Georg Christian Klüver in laden den Beklagten zut ) münblich! Verhandlung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. weil nach vorliegender Bescheinigung des Bürger- zu Straßburg, 9. ied Juli . 1835 Gh nn,, setzten Frist eie e (n rell, ein a ffir, gn cht e bes g rn te erm, g nn . 6 r n, vertreten durch 3 K 42 or das Königliche Amtsgericht zr Dittberner, meisteramtes 1 . ö. n, n, . . ; kö. Gottfried Jultus, geb. 95) 1d eln 36 Michel, geb. 12. 3. 1863 zu verliert. lung II. Nr. 3 für die verwittwete gleischerm eister , n nwal wofe r er enn das Königliche Forst i. L. auf Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Aufenthalt des Beklag . 8 , d . . 35 Juncker Hi Ädolf. Buchbinder, geb, Sich, , geb. 15.7. 186! Steinbach⸗Hallenberg, den 3. Februar 1885 Rosine Lange, geb. Krause, zu Schweidnstz einge⸗ Amtsgericht za Neustadt in Holstein durch den den 1. April 1885, Bormittags 9t Uhr. K öffentliche Sitzung der genannten Civilkammer r ö Ww, , e * 103 Wehrle, Friedrich Emil, geb. 16.7. 1863 zu h ĩ 26066 j . Amtsrichter Willms für Recht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird diese—⸗ lbb8l t ustellung. 30. April 1885, Vormittags 9 Uhr, zur münd. 1. 11. 862 zu Straßburg, ß de r . Amtsgericht. . 00 ,, är übe Der gun Nachlasse deg e. Klüver gehörige, auf Auszug der Klage bekannt , ; l gag eri ; men mer zu Laufers« lichen Verhandlung der Sache bestimmt wurde, 33) Knaier, Alfons, Schuster, geb. 23. 1. 1862 thb er Julius Leo, geb. 26. 9. 1863 zu lõbbꝛõ] Bekanntmachun G ; . . . . ö. dem den Namen desselben lautende Sparkasfenschein Jentsch, weiler, öffentlich bekannt gemacht. zu Straßburg, a . 63, 8 Teo, ö Dag Sparkasfenbuch an rn . d . , , , m., eriscbau Abtheilung III. Nr.? Nr. 90hl, der Neustädter Spar. und Leihkafse Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vertreten durch Rechtsanwalt Gall Zweibrücken, 31. Januar 1885. sch Letrange, Ludwig Philipp, Tagner, geb 2. 4. hut, 6 b. 7. 1. 1863 zu Straß. 3 er Städtischen für den General der Infanterie, Freiherrn von über 199,70 0 (Ein Hundert Ne , . r fl en M ö . Yi K Tandgerichtsschreiberei: 1862 zu Straßburg, 102) Zahn, Eugen, geb. 7. I. . Sparkasse zu Halle a. S., ausgestellt auf den Ra. Moltke auf Creisau eingetragenen 106 Thaler, Mart Siebʒi pre. m ert un und Neunzig . agt gegen: 9 d 8 ; ee, K Scekretãr 365) Letrange, Sylvester Josef, Tagner, geb. 31. burg, ,, , , l l e l se n muenn Befsrrntig, Huehung GJ J ,, , , enen den, ,,, , J 1 ange h zernt e orden un eilung . T. Ur die inder des e tzers JJ ö * S 3 J a. 1 - ; . ö. 38. 36) Mosser, Ludwig ein gr, geh. . ö 1 3 . . . . auf ö ,. des Eigenthümers zum Zwecke aus deren Perulio namentlich der Polte'schen Erb⸗ 66849 a, , rn 9 J . 1 Urtheilz des K. Amtegerichts Grün. 186 zu Slraßburg. i. Zemb Johann Peter, Glaser, geb. 13. 2. 9 . 1 gung für . , . schgst zu Cammerau haftenden Post von S5 Thlrn., Das Königl. Amtsgericht München 1. in Remehart, nun Unbekannten Aufenthaltes in 5 zul. Becker, 6 Johann Becker stadt vom 31. Oktober 1884 betreibt David Mandel, 3) Metzner, Julius Alfred, geb. 26. 10. 1862 1 . . a, ,,,, Serke pus? * . ann ö. . 6 Aceh gh n 96 re Abtheilung A. für Civilsachen, Amerika, wegen Forderung. . 5 Emma Vecker, diese vhne Stand, Kaufmann, in Dürkheim wohnhaft, durch seinen zu Straßburg, ö ö St St 63 FJ ; ö , , . aufgefordert, seine Rechte spätestens eth g ; 1 . . , . bat heute in Sachen des Kgl. Universitaͤts · Professors hat Rechtsanwalt Flelßner dahier unterm 5. Fe— Alle zu Morbach, . Bevollmächtigten Carl Merckle, Rechtsanwalt zu 38) Anthes, Adolf, geb. 25. 11. 1863 zu Straß⸗ 6) ö e mn, , am 6. Juli 1885, Vormittags 11 Uh 4 6 e d d hit ? an, Gohlitsch zwar,. Hermann Seuffert in Gießen, vertreten bruar J. J. bei hiesiger Gerichtsschreiberei Klage s) Hermann Becker, Soldat in der J. Abthei⸗ Frankenthal, gegen die Kinder und Erben der zu burg, Schlosser, 12. 17. 863 zu Straßburg, bei dem unter zeichneten Gericht , hir 31 , Hoffe iir fer g J r . 3 34 . . ein e en, ö. n n n. ö t lang des deid. ii isserie jteziments K ,, ö 99 * 2. fe. 2 geb 6 9 ö 2 107 Edust ant Alfons Cduard, geb. 2. 3. 1856 f z ,, . ier, wegen Amortisation eines Deposit Verklagten zur Zahlung von 300 Haupt—⸗ hannes Antretter un isabetha Bg , * S ; ; . . k . K Nr. Ei Stadt folgendes . auf 6 gn . i . . ö . 6. eie di eee , . 9 r n n n n . 186 Line ger, ö 5 el eln Leo, geb. 18. 12. 1856 zu Straß⸗ ; idni ; j J uf Gesuch des klägerischen Anwaltes wurde dur q to ika, vertreten ten dieser Eheleute Antretter sowie der = urg, Straß = ; dell n d Liner er i n fen Vm. 1 er hg n e ng Samuel Meyer aus erlassen und ö luurtheil r ser rr n ö. , 2434 3. * 9) . ö. , , , e, . . ö ö Hemer 2 JJ nuf Hartmann, Gregor, geb. 10. 6. 18656 zu . aan, ; 3 e Zustellung der Klage an den Beklagten be— aer b 2), es gedachten Mer ; ö ! ] lbs 14 Velanntmachnug 6 . J Se fin Carl i, . en fe rde r l il tal. gan . n Hh. * die garn f lst auf 1 Yer 14 Tg. 10 3. 837 ure b ef n, 3 . . . 3 1 r,, ö k Buchdrucker, geb. ,. Michel, Albert, Koch, geb. 28. 3. 1866 ö. ; . 1 - er von dem Universitäts⸗ weitert. ö 5 Indi ö isch, d n einkarlba 36 ö ö ö * 9. ; ,,,, e wn dr, d, n, , , , r , gn, ee. , n ä ,,,, , , , , e een une er e , , d, w,. y. ; O0 ĩ tz interlegte 25 Aktien der Pfälzischen Ludwigsbahn. k. Amts erichs Günzb ) f ormittags 38 Uhr, im 26. 4. 1863 zu Straßburg, . 283 geb. 14. 5. ( ö n, d, e eren, when s gi Er, de e, . , nee n,, rde, ee wosn, d . s . Wwelenschaft, für 42 000 * Werth, wird ĩ s ;. ĩ sel at der raßburg. ; . H e , , d , d ee ', , ,, R w . . . J, . er im Grund⸗ 12) der auf dem Grundstück Nr. 3 Seiferdau II. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ mit vorgeladen wird. arger 6 d seiner . J eng een. emeinschast bestuiumt cbenfalls auf ersten April näͤchsthin, Mor. zu Straßburg, sämmtlich zuletzt in e an g a. ö. zur n, e , g, nc g ned, nc, , s. r ,, J , k , r , nd,, n zu ñ , . äche, denn s. Februar 1886. ichtsschrelberei des E. Amtsgerichts. die ei ie, dn, ö aärtiges bezweckt die durch amt gerichtlichen Straßburg. , El. . Schramm zu Cammin eingetragenen, leut Ver nach diesem Grundstück von Blatt 360 und Blatt 27 ĩ en nn; * erei des . Amtsgerichts. eine und der Nachlaß seiner verlebten Ehefrau Gegenwärtiges bezweckt die durch amteg ili b. 19. 7. 1863 er Kaiserliche Erste Staatsanwalt. handlung vom 15. Mai 1558 an' den Salt. Säferr. ,, hyporhekenhosten doe Der e nn, Lol Gerichte schreiber: (. 8) Pargeut, k. Sekretar. zie andere Hälfte erhlt, ssobann, die Theilung. diefes Beschiuß? voñ. Gestrigen bewilligte öffentliche Ju, 47) Eberlin, Philipp Oskar, geb.

8 ; Nachlaffes anordnen, so daß jeder der Beklagten! stellung der obbezeichneten Tagfahrtsbestimmungen! zu Straßburg, Popp

mee . . , r