Bilan z.
lossoo II.
36 ö Aetivn. orderungen, und zwar:
ee. a. Rückstãͤnde der Versicherten (1881: 1071 Æ 75 5. 10701 4 90 9).
b. Ausftände bei den Agenten
e. Guthaben bei Bankinstituten
4d. Sonstige Guthaben..
2) Cassenbestand 3) Capitalanlagen:
a. en , 6 ;
b. Werthpapiere: . 2653 800 A ,. Märkische Pfandbriefe à 98,50 — 249 993 4K 32 400 M 4 0/ ö à 102,900 — 33 048 M
175 169 „6 4 G Ostpteußische Pfandbr. X 160176 172 5 *
Rechnungs⸗Abschluß
der
Ver sicherun go⸗Gesell schaft zu Schwedt
für das Jahr 1884.
I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. A. Abtheilung rür die Hagelschaden - Versicherungen.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
M 35. Berlin, Dienstag, den 10. Fehruar 1885.
8 Deffentlicher Anzeigeeer--
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren
— 1883; 376 M 7a 3. — 1884 wegen niedergelegier Gelder
J 1145851 14787
L. Einnahme. . aus 2. , ; Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: ü a. für nicht regulirte Schäden und Ausgaben, welche das Jahr J hiervon nachträglich erstattete Prämie.
29 ⸗ ĩ ; 1 1 Inserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats Anzeiger und das Central -Handels r register nimmt an: die Königliche Expedition
( des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. b. Verschiedene Bekanntmachungen.
Steckbriefe und Untersnchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
& &, -
b. vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinfen (vacat) 14 Io8 40
Prämien ˖ Einnahme für 152173 010 M Bersicherungssumme: A
Prämie:
a. für direct geschlossene Versicherungen) . 1244 .
b. für übernommene Rückversicherungen Cacat) B. Nachschußprämie: . a. für direct geschlossene Versicherungen von 1244 745 4 Prä- 1 b. für übernommene Rückveisicherungen (vacat) . Nebenleistungen der Versicherten (yacat) . . *. f 1 und j . ; oursgewinn au J Entnahme aus dem Reservefonds nach Art. 14 des Statuts. Einnahme
1493 694 — 15 267 9 4134 37 135 ii 3 Vis pri p
1
.
66 Rückversicherungs⸗Prãmie (vaca Hö Cee e, einschließlich der Regulirungskosten: a r ö (Hiervon 65 991 * 53 3 Regulirungskosten.) b. für noch nicht regulirte Schäden Cacat). Kö e. für Schadens ⸗Ansprüche, zu deren Bewilligung nur die General⸗ Versammlung vom 2. März 1885 competent ist . . 3) Zum Reservefonds: . . a. 15 0 der Prämie nach Artikel 13 sub 3 des Statuts b 75 oo des Ueberschusses desgl. (vacat) 4 reibungen auf 6 a. Immobilien (vacat). / . Werthpapiere. d. Forderungen J (1881: 842 MÆ 70 5. — 1883: 276 A6 77 49.) 5) Verwaltungskosten: 9 a. Provisionen der Agenten.. b. Sonstige Verwaltungskosten . Sonstige Ausgaben: 9 2 . an Bankinstitute JJ o b. Prämien Rabatt nach §. 9 des Geschäftsplaneßzs. .... c. Beitrag zum Beamten⸗-Pensionsfonds auf Grund des Be— schlusses der General ⸗Versammlung vom 2. März 1876 a n nenn, . 7) Gewinn, welcher nach Artikel 8 des Statuts auf das nächfte Jahr über tragen wird (vacat) JJ Ausgabe.
l
w 2695 685 63
8 2 730 ss 16 ao 7as s
127039
I8 417 46 23 3657 11 10? 769 60 4621
49 jo 0
2615 — i068
o8 181 01
NVid pᷓ ßᷓ
1244745 A6 — 4. 49108. 80 . 1195636 Æ 20 5.
1493 694. — 20 3.
Die Bruhtopramle J . der Prämien⸗Rabatt (Ausgabe sub 6 b.) d gin Dazu der eingezogene Nachschuß (J. Nr. 3 B. der Einnahme) . Mithin Gesammt⸗Prämie— Es beträgt mithin die Durchschnittsprämie für 100 „M Versicherung 176,? .
2 689 330 40
KE. Abtheilang für die Fener-Versichernumgen.
L. Einnahme. 1) Gewinn ⸗Uebertrag aus ö. . J i5i]oͤ 29 Reserve ˖ Ueberträge aus dem Vorjahre; ö. e, a. für noch nicht verdiente Prämie 771 762 M 80 Hiervon ab für aufgehobene Versicherungen 10369. 90 . b. für noch nicht regulirte Schäden und Ausgaben, welche das H ene, 26 662 t O6 23 Hiervon ab zurückerstattete Prämie . e. vorausbezablte noch nicht verdiente Zinsen (vacat). 3) Prämien-⸗Einnahme für 545 115 900 4 Versicherungssumme: A. Prämie: ! a. für direct geschlossene K k b. für übernommene Rückversicherungen (vacat) B. Nachschußprãämie:; — . a für direct geschlossene Versicherungen (vacat) b. für übernommene Rückversicherungen (vacat)
4) Nebenleistungen der Versicherten: e n, b. für Versicherungsschilder .... 5) Erlös für Rückstände aus Brandschäden (vacat)
ö 7) Coursgewinn auf Werthpapiere
Isi zoꝛ o
26 418 26 78s Sa1 16
1, 648 ga5 8
1648945 80
1610,
22 901 12403 2 473 732
Einnahme II. 1) Rückversicherungs⸗ Prämie Gacat)... . 2) Eingezogene, aber noch nicht verdiente Prämie 3) Ent schädigungen, einschließlich der Regulirungskosten: . für eon, (Hiervon 6840 S 15 3 Regulirungskosten.) b. für noch nicht regulirte Schäden und für Schadensansprüche, zu deren
Bewilligung nur die Generalversammlung vom 2. März 1885
competent ist
4) Zum Reservefonds 5. . f:
5 reibungen auf: ; a. Immobilien (vacat) . ,
C. Werthpapiere (vacat)
d. Forderungen (vacat).
6) Verwaltungs kosten: a. Provisionen der Agenten. b. Sonstige Verwaltungskosten 7) Sonstige Ausgaben:
J b. . für Auszeichnung beim Retten versicherter k c. Selm zum Beamten ⸗Pensionsfonds auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 2. März 1876 w
d. zur Spezial ⸗Reserve. WJ Statuts den Mitgliedern mit
Ausgabe. . S3 755
10694095
1117571
i is os
514
101 294
85 50 187 245
18 522 10
83) Gewinn, welcher nach Artikel 8 des 2m o der Prämie zurückerstattet wird.. ö ;
Ausgabe —
319 zi6 ss Vis Gs s
) Die spenellen Nachweisungen über die im Jahre 1884 stattgefundenen und festgesetzten Hagel ⸗ und gere che sind bei sämmtlichen Agenturen der Gesellschaft zur Einsicht resp. pfang⸗
nahme Seitens der Mitglieder nledergelegt.
139 500 M 340 ö 47 700 M. 4 oo * 6 S841 500 M 4 00 Posensche Pfandbriefe
112 500 M 4 0ꝭ0 Deutsche Reichs ˖ Anl.
336 ers andbr. à 70009 450 M 30/0 Pommersche Pf à 35 40 S 133 Hs3
à 101,40 — 48 367 4 à 101,30 — 852 439 3 600 AÆ 30 Staats⸗Präm.“ Anleihe à 143, 60 —
3600 . die Landsch. Centr - Pfrbr. a 162 6 S 45 956 Æ 27 . ö n 1637 = 116 5567 * 393
SSS! 131! && . & -
5 169 =
&
1679285
2 4) Bruttowerth des Grundstückes
55 Javentar: ; a. Möbel und Hausgeräth b. Sonstiges Inventar.
Passi va. 1) ReserveUeberträge auf das nächste Jahr:
1884 betreffen: a. bei der Hagelschaden ˖ Versicherung b. bei der Feuerschaden ˖Versicherung
21 000 M 4 0 neue Schles. Pfandbr. à 101,50 — 21 315 — 3
A. für noch nicht verdiente Feuer-Versicherung ⸗ Prämie. B. für noch nicht regulirte Schäden und Ausgaben, die das
1793 653 31 000
83555 10
2272 390 2663
2 987 9553;
H 813 755 Jahr 34 892 M 53
48162 6 05 3 S96 810
2) Hypotheken und Grundschulden, sowie sonstige Lasten (vaeat))!.
45 Beamten ⸗Unterstützungsfonds. ... 5) Beamten ⸗Pensionsfonds Jö 6) Reservefonds: a., bei der Hagelschaden⸗Versicherung: Bestand am 1. Januar..
Davon sind gemäß Artikel 13 und 14 der Ausgaben verwendet..
b. bei der Feuer ⸗Versicherung: Bestand am 1. Januar..
7) Spezial⸗Reserve: Bestand am 1. Januar.. Hierzu sind getreten....
9) Gewinn⸗Uebertrag auf das nächste Jahr (vacat)
Außerdem sind vorhanden an Cautionen von
Schwedt, den 27. Januar 1885. Schoenermarck. Hoffmeyer. Eick. Saenger.
65d]
Hülfskasse. Leipzig, den 5. Februar 1885. Der Vorstand: Marie Schaarschmidt.
3) Forderungen der Milglieder und der Rönigl. Reichs bant (ibi 060 4
Hierzu sind getreten gemäß ürtikl 15 des Statuts ( des Statuts zur Deckung verbleibt Bestand .. —
Hierzu sind getreten gemäß Aitikel 13 des Statuts
8) Feuerversicherungs⸗Dividende für das Jahr 1884 .. w 8 Noch nicht apgebobene Dividenden aus den Jahren 1882 und 1883
Bosselmaun.
Weibliche Krankenkasse zu Leipzig. Ordentliche Generalversammlung, Sonntaß, den
offmann 's Restaurant in Leipzig, Wintergartenstr. 11. dof Tagesordnung: 1) Rechenschaftsbericht und Genehmigung desselben. . ; . 2) Antrag des Vorstandes auf Umwandlung der Kasse in eine eingeschriebene
in Geld zu schäͤtzende
291512 * 697 1236 555
182 643 ; S7 84 A0 22756:
135 11176 135116
Ito 43 6 A6 431 o] sS1n 8&8 z27 030 16 44 .⸗= 37 7s bs
342 274
327071
2 987 955
Beamten und Agenten
Der Verwaltungsrath.
Dr. Szuman. Frhr. von Richthofen. von Szaniedcki.
März d. J., Nachm. 4 Uhr, in
Der Ausschuß: Marie Baumgarten.
Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
65917 Bekanntmachung. Am Donnerstag, den 12. 8. Mts. Vormit⸗ tags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nach stehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Zahlung öffentlich meistbietend verkauft worden:
1ñ Kiste Wassermesser br. 72,50 if. 2 Ballen Jutegarn br. 186 kg, 1 Ballen Wollenwaare br. 22 kg. 1 Kiste grobe Eisenwaare br. 28,50 kg, 1Packet baumwollene Leibwäsche br. 3,60 kg, . Packet halbseidene Tücher br. 5 kg, 1 Faß Wein br. 116 kg, 1 Kiste Maschinen aus Gußeisen br. 363 kg, 1. Kiste Manufakturwaaren br. 107 kg, 1 Kiste Wein in Flaschen br. 36 kg, 1 Kiste Mar— morwaaren br. 85,50 kg, 1 Kiste Bronzewaaren br. 12 kg, 1 Kiste Eisenwaare br. 117 Eg, 1 Packet Mützen aus Zeugstoff br. 5,29 kg, 1 Sack Piston⸗ Packing br. 19.50 kg, 1 Kiste Wollenwaare br. 119 kg und 1 Koffer Reiseeffekten br. 3.50 kg. Berlin, den 2. Februar 1885. ö.
Königliches Haupt- Steuer⸗Amt für ausländische Gegenstände.
65222
: Freitag, den 27, Februar er, Vormit tags
11 Uhr, sollen im Hofe des Bastion VIII. nach-
stehende Gegenstände meistbietend gegen gleich baare
Bezahlung verkauft werden: ö 175 kg Eisenblech, 10 kg Lederabfälle, 113 Schienenriemen, 23 Hinterbracken, 15 Vorder bracken, 2 Deichseln, 23 verschiedene Räder, 5 gußeiserne Bleigrapen à 270 Eg schwer, eiserne Schienen, Unterlagen 2c. von Gießöfen, 12 Geschoßzangen, 36 Picketpfahlriemen und ver⸗ schiedene andere Gegenstände.
Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt
acht. . Artillerie ⸗ Depot Torgau. 6b 96] Circa 3000 kg Bleiasche
ollen f am 25. Februar er., Vormittags 11 Uhr,
im diesseitigen Bureau verkauft werden. Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Bleiasche' sind franco bis dahin einzureichen. Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau einge⸗ sehen, auch gegen Einsendung von 50 Schreib gebühren abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 21. Januar 1885.
(65500 Circa 4000 Kg Messing
in unbrauchbaren Patronenhülsen sollen am 5. März er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Büregu verkauft werden. Offerten mit der Aufschrift:
„Submission auf Messing“ sind franko bis dahin einzureichen. ( Die Bedingungen können im diesseitigen Büregu eingesehen, auch gegen Einsendung von 50 3 Schreib- gebühren abschriftlich bezogen werden. Spandau, den 28. Januar 1885. Königliche Direktion der Munitions ⸗Fabrik.
o6ß0s6) Bekanntmachung.
Die in den Beständen der diesseitigen Fabrik vor⸗ handenen alten Materialien, als: altes Guß⸗ und Schmiedeeisen, Stahl, kohlenstoffarmer Gußstahl, Zint, Spritzblei, Messing und altes Leder 2c, sollen in öffentlicher Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf
Mittwoch, den 25. Februar 1886, Vormittags 16 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt. Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem bezeichneten Tage franko hier einsenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau während der Dienststunden zur Einsicht⸗ nahme aus, können auch gegen Erstattung der Ko— pialien abschriftlich bezogen werden.
Spandau, den 2. Februar 1885.
sönigliche Direktion der Gewehrfabrik.
65087 Aisenbahn Direktionsbezirk Erfurt.
Das Aufhauen der für die Haupt- und Neben⸗ r e des diesseitigen Bezirks erforderlichen Feilen für das Jahr 1886/86 soll im Wege öffent⸗ licher Submission vergeben werden. Unternehmung lustige wollen ihre bezüglichen Offerten bis zu
dem auf Montag, den 23. Februar er., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin verschlossen, frankirt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Feilenhauer Arbeiten versehen, an das unterzeichnete Bureau einsenden. Die Bedingungen 2c. sind gegen freie Einsendung von 0 3 Copialten vom Bureauvorsteher, Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Boye, portofrei zu beziehen. Erfurt, den 26. Januar 1885. Maschinentechnisches Burean.
Königliche Direktion der Munitlons⸗Fabrik.
KEreußischen Ktaats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
3. Terküunfe, Verpachtungen, Submissionen ete. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. b603 ] Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen den Handlungsreisenden Salomon Lustig aus Budapest, bisher in Berlin,. Alexander⸗ siraße 29 wohnhaft, wegen schweren Diebstahls in ben Akten J. IIILa. Nr. 646/83 unter dem 2. Ot⸗ tober 1883 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Berlin, den 31 Januar 1885.
Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J.
66936] Steckbriefs⸗Ernenerung.
Der gegen den Schlosser Wilh. Engelmann wegen Diebstahls in den Akten J. D. 437. 82 unter dem 3. Juli 1884 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Berlin, den 6. Februar 1885.
Staatsanwaltschaft beim Königl. Landgericht J.
66932 Steckbriefs Erledigung.
Der gegen den Muͤllergesellen Johann Gottlob Finzel aus Dahme wegen Diebstahls unter dem 13. Juni 1884 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen.
Jüterbog, den 6. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
1888
Der ehemalige Grenadier ⸗Reservist, Knecht Michael Friedrich Rünger, geb. am 6. Oktober 1855 zu Beerfelde, zuletzt in Groß ⸗ Ehrenberg, Kr. Soldin, wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne ron der bevorstehenden Auswanderung der Militär—⸗ behörde Anzeige erstattet zu haben.
Uebertretung gegen 5. 360 Nr. 3 des Straf⸗ gesetzbuchs.
Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf
den 26. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Berlinchen jut Hauptverhandlung geladen.
Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe nuf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung bon dem Königlichen Bezirkskommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Berlinchen, den 9. Januar 1885.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
bh hg] Aufgebot.
Der Altersvormund der unmündigen Anna Fmilie und Hermann Max, Geschwister Schneider Dresden, Herr Ernst Oscar Wahl dafelbst, hat das ufgebot der Aktie der Marienberger Silberbergbau⸗ Illiengese llschaft Nr. S812, lautend auf Johanne
hneider in Dresden, beantragt. Der Inhaber der Iktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf
den 14. August 1885. Vormittags 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ bete termine seine Rechte anzumelden und die Aktie heeulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aktie erfolgen wird.
Marienberg i. S., den 30. Januar 1886.
Königliches Amtsgericht. Landgraf.
bes Bekanntmachung. Das Aufgebot der Fedor Teller'schen Nachlaß⸗ linbiger ist. durch Ausschluß-ürtheil vom I97 Ve kember 1884 beendet. Militsch, den 4. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
kon Im Namen des Könlgs! . uf den Antrag der Wwe. Colons Philipp Wil⸗ m Vossebrink, Marie Charlotte, geb. Beins, zu emol, hat das Königliche Amtsgericht zu Halle . am 4. Februar 1885 für Recht erkannt: ; er eingetragene Berechtigte und dessen Rechts- ö Alger werden mit ihren Ansprüchen auf die im ndnsh von Versmold Band J. Blatt 471 * UI, unter Nr. 1 auf den Grundstücken der e teller eingetragene Post über 300 Thlr. . zu Hoso und halbjährige Loose für den . Buck zu Warendorf ex cessione des in edes Wostmann ju Greffen aus notarieller gation vom 14. Oktober 1817 ausgeschlossen. alle J. W. 4. Ichruar 1885, Königliches Amtsgericht.
7 1
bist Im Namen des Königs!
Verkündet am 31. Januar 1885. uuf Drun kem öl ke, Görichtsschreiber. gu. den Antrag des Colon Muckfelb, genannt lin ih zu Kirchspiel Wadersloh erkennt das 6 iche Amisgericht zu Oelde durch den Gerichts y Raestrup für Recht: un ch hocheken oͤtumen über die im Grundbuche hend Mdaleh Band XVIIf. Blatt z, fräher m Blatt 34, Äbtheilung r. Rr. 1p. resp. 2 amen g, chtvertrage vorn 31. Juli 1815 einge— mige lbsindung von z27 Thir. iz Gr. J Pf. är ln 36 Karl Ssthoff, genannt Große. Marke, ge⸗ . November 1806, wird für kraftlos erklärt, n lin en die Ausgebliebenen mit ihren Rechten kotennhrüchen, auf die Post, ausgeschlossen. Die
6s358]
des Verfahrens hat Antragsteller zu tragen.
'
mn, rem m, rer ö n ——— —
* u. s. w. von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung. Die Ansprüche aller unbekannten Betheiligten auf die Rückforth'sche, Monat'sche, Falkenberg'fche, Nalazer'sche, Carow'sche und Krause sche Spezial⸗ masse sind für ausgeschlossen erklärt. Bromberg, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
(66845 Im Namen des Königs! Verkündet am 31. Januar issö. Drunkemölle, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Kötters Franz Nienaber aus Winkelhorst, Kirchspiels Liesborn, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Oelde durch den Gerichts⸗ Assessor Raestrup für Recht:
Das Hyvothekendokument vom 31. Dezember 1816 über die im Grundbuche von Wadersloh Band III. Blatt 27 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post von 20 Thalern für Franz Landgräber bezw. dessen Wittwe. Medizinalräthin Franz Landgräber zu Münster aus der Obligation vom 27. November 184, zu Lasten des Besitzers des Bühlbeckers Kottens, wird für kraftlos erklärt, auch werden die Ausgebliebenen mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die vorgedachte Post ausgeschlossen.
Die Kosten hat Antragsteller zu tragen.
66850]
In dem Klostermann'schen Aufgebotsverfahren F. 12 — 4 hat das Königl. Amtsgericht zu Essen am 28. Januar 1885 dahin erkannt:
. 25. April ö
Die Hypothekenurkunde vom 24. August 860 über
201 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. Muttergut, eingetragen Band 383 Blatt 243 des Grundbuchs von Stoppen—⸗ berg Abtheilung III. Nummer 6 für den (jetzigen) Postagenten Johann Klostermann, gnt. Wall mann, zu Lasten des Antragstellers, wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
66843 Auf den Antrag des Wegebau ⸗Aufsehers Heinrich Rohde zu Mellendorf bei Hannover ist heute erkannt worden: Die 40/0 Pfandbriefe der Braunschweig⸗Han⸗ noverschen Hypothekenbank Serie IE. Litt. B. Nr. 1443, 1620 über je 1000 S und itt. P. Nr. 10111, 10 112, 16592, 10 595 und 11193 über je 200 „ nebst Talons und je 20 Zins⸗ coupons, von welchen der erste am 1. Oktober 1880 fällig geworden, werden für kraftlos erklärt. Braunschweig, 31. Januar 1885. Herzogliches Amtsgericht. L. Rabert.
166847] Im Namen des Königs!
Auf Antrag des Gutsbesitzers Albert Otto in Wonzew, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Koehler und Dr. Willetzki,
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Flatow am 22. Januar 1885 für Recht:
I) das Hypothekendokument über 12,50 M Kosten aus der notariellen Verhandlung vom 15. Mai 1866, eingetragen für Jakob Goldschmidt in Abtheilung III. Nr. 18 des dem Gutsbesitzer Albert Otto in Won. zow gehörigen Grundstücks Wonzow Blatt 1, dort— bin von Wonzow Blatt? bei Schließung diefes Grundbuchblatts am 28. Dezember 1882 übertragen, gebildet aus Ausfertigung der notariellen Verhand⸗ lung vom 15. Mtai 1866 und Hypothekenauszug vom 28. November 1866 mit Eintragungsvermerken vom 19. November 1866 und vom 20. Dezember 1866,
wird für kraftlos erklärt;
2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Guts— besitzer Albert Otto aus Wonzow zu tragen.
66842 Bekanntmachung.
In der Schulze'schen Aufgebotssache — PF. 13 / 86ᷣ — hat das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O. unterm 5. Februar 1885 folgendes Ausschlußurtheil erlassen:
Die Hypothekenurkunde über 300 M Kaufgelder⸗ rest, eingetragen aus dem Kaufvertrage vom 25. Maͤrz 1854 am 26. Februar 1856 für den Kossäthenausge⸗ dinger Erdmann Schulze und dessen Ehefrau Sophie, geb. Graebert, in Abth. III. Nr. 2 des dem Stell- machermeister Johann Martin Schulz und dessen Ehefrau Ottilie, geb. Reetz, gehörigen Grundstücks Reitwein Bd. II. Nr. 81 Blatt 305; gebildet aus dem erwähnten Kaufvertrage und Hypothekenbuchs⸗ auszuge vom 26. Februar 1856 wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens tragen die Antragsteller.
Frankfurt a. O., den 5. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
(66855) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Ackersmanns Heinrich Wil— helm Butt Nr. 80, Loxten, hat das Königliche Amtsgericht zu Halle i. W. am 4. Februar 1885
für Recht erkannt:
Die Hypotheken ⸗ Urkunde vom 16. Juni 1842 cum annexis über 275 Thlr. 2 66 Brautschatz für den Antragsteller eingetragen im Grundbuch von Loxten Band V. Blatt 203 wird für kraftlos erklart.
Halle i. W., 4 Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
T. Literarische Anzeigen. 8. Theater- Anzeigen.
1L1In der Börsen-
Annoncen ⸗Bureaux.
XR
J. Familien- Nachrichten.
lessts! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unferzeichneten Ge— richts vom 25. Januar 1885 sind die Inhaber nach— stehender, auf dem Grundbuchblatte Nr. 69 Frau⸗ waldau, Trebnitzer Kreises, eingetragener Posten, nämlich:
a. von Abth. III. Nr. 1 46 Thlr. 15 Sgr. rück= ständigen Kaufgeldes für Ziegeln, nebst 5 Jo Zinsen seit dem 265. November 1852 und 5 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Prozeß⸗Exekutionsverfügungs⸗ und Eintra⸗ gungskosten, eingetragen auf Grund des Mandates vom 11. November 1852 für den Amtsrath Geisler in Djiewentline, unter Instrumentsbildung,
b. von Abth. III. Nr. 13 8 Thlr. 13 Sgr. rück— ständiger Mandatariengebühren und 11 Sgr. Ver⸗ fügungs⸗ und Eintragungskosten, eingetragen für den Rechtgzanwalt Plathner in Breslan auf Grund des mates vom 28. September 1855, ohne Instru⸗ ment,
mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen und diese für löschungsreif, sowie der Hypotheken brief über die Amtsrath Geisler'sche Post als er⸗ loschen und kraftlos erklärt worden.
Festenberg, den 27. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
(66856 Im Ramen des Königs!
Auf, den Antrag des Gutsbesitzers Albert Doerksen zu Kiesling, vertreten durch den Rechtzanwalt Rosenow in Stuhm, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Stuhm durch den Amtsrichter Pr. Deutsch⸗
mann für Recht:
Die Hypothekenurkunde von 3000 „S Tauschgeld—⸗ zulage, eingetragen Abth. III. Nr. 26 des Grund buchs von Kiesling Nr. 15, welchem Kiesling Nr. 5 zugeschrieben ist, für die Gutsbesitzer Burandtschen Eheleute und cedirt nebst den Zinsen seit 17. Nai 1868, laut notarieller Cession vom 25. August 1868, dem Kaufmann Frledrich Wilhelm Neumann zu Marienburg, eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1869, gebildet aus der Schuldurkunde vom 17. Mai 1868 und den Hypothekenbuchsauszügen vom 26. Februar und 2. Maͤrz 1869, wird für kraft⸗ los erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Verkündet am 20. Januar 18865. v. Studzienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
* 66369 Bekanntmachung.
Im Jahre 1884 sind Seitens des unterzeichneten Gerichts die unbekannten Interessenten der nach— bezeichneten Hypothekenposten und Hyvotbeken⸗ urkunden durch die dabei angegebenen Urtheile aus—⸗ e n und resp. die Urkunden für kraftlos erklärt:
a. Hypothekenurkunde vom 4. September 1832, 20. November 1833 und 29. Februar 1842 über die auf den Realitäten des Wilhelm Schumacher, früher hier, jetzt zu Bielefeld wohnhaft, Band J. Blatt 972 des Grundbuchs von Büren unter Ab theilung III. Nr. 1 für die Geschwister Caspar Conrad und Johann Andreas Wüstener aus Büren laut Schichtung der Wittwe Anton Wüstener daselbst vom 4. September 1832 zufolge Verfügung vom 14 August 1841 eingetragenen Abfindungen von 45 Thlr.,
b. Hypothekenurkunde vom 18. Januar 1832, 26. März 18332 und 18. November 1835 über die ursprünglich Band III. Blatt 401 des Grundbuchs von Steinhausen eingetragenen Ansprüche der Brüder Heinrich, Christoph und Friedrich Fründ aus Stein⸗ hausen auf Verabfolgung von je 6 Stück Schafen oder Erlernung eines Handwerks, und der Gertrud Fründ daselbst auf Lieferung eines Bettes und eines Koffers, .
16 a. und b. durch Urtheil vom 15. Januar
C. 31 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. Abfindung des Joseph Adam Klaholt aus Wewelsburg, eingetragen laut Schichtungsurkunde vom 10. August 1832 Band II. Blatt 854 des Grundbuchs von Wewelsburg Ab— theilung III. Nr. 1,
d. ein Arrest in Höhe von 70 Thlr., eingetragen Band IV. Blatt 784 des Grundbuchs von Sidding⸗ hausen Abtheilung III. Nr. 6 für Wilhelm Schulte in Hegensdorf zufolge Requisition des Prozeßrichters vom 22. April 1851, ze C. und . durch Urtheil vom 22. Februar
84,
e. 26 Thlr. Abfindung für Stina Kalberkamp zu Büren aus dem zwischen den Eheleuten Stephan Kalberkamp und deren Tochter Josephine am 5. Juni 1832 errichteten Uebertragsvertrage, einge⸗ tragen Band J. Blatt 1341, früher Blatt 358 des Grundbuchs von Büren, zufolge Verfügung vom 25. Februar 1837,
f. 15 Thlr. Abfindung des Johann Benteler aus Büren, eingetragen Band J. Blatt 277 des Grund⸗ buchs von Büren unter Abtheilung III. Nr. 1 aus dem zwischen der Wittwe Heinrich Benteler und den Eheleuten Joseph Stember zu Büren am 11. Februar 1820 errichteten Uebertragsvertrage, zu⸗ folge Verfügung vom 9g. März 1823,
3 e. und J. durch Urtheil vom 26. Februar
g. 15 Thlr. Darlehn, eingetragen Band II. Blatt 1511 des Grundbuchs von Wewelsburg unter
Abtheilung III. Nr. 2B für den Rentmelster Grund⸗
beilage. KR
hoff in Wewelgburg laut Obligatlon vom * Jun 1806, zufolge Verfügung vom 2. November 1845, durch Urtheil vom 25. Februar 1884,
30 Juni . h. hypothekenurkunde vom 35 Darm Fer 1863 über die Band V. Blatt 145 des Grundbuchs von Weiberg unter Abtheilung III. Nr. 10 für den Handelsmann Meier Rosenthal zu Weiberg einge⸗ tragene Darlehns⸗, Waaren⸗ und Kostenforderung von 6 Thlr. 17 Sgr. nebst Zinsen.
durch Urtheil vom 13. Mai issa,
i. 20 Thlr. Darlehn eingetragen im Grund buche von Brenken Band J. Blatt 7 Abtheilung III. Nr. 3 und Band JV. Blatt 190 Abtheilung III. Nr. 4 für Joseph Menke aus Brenken laut Obli— gation vom 17. September 1823,
E. Antheile der Geschwister Friedrich und Friede⸗ rika Salmen aus Siddinghausen an der Band TV. Blatt 497 des Grundbuchs von Siddinghaufen unter Abtheilung III. Nr. 9 für die 6 Geschwister Maria Clisabeth, Maria Sophia, Franz, Johann, Friede⸗ rika und Friederich Salmen laut Urkunde vom 15. Januar 1852 eingetragenen Abfindung von zusam—⸗ men 30 Thlr. nebst anderen Rechten, sowie des Erbantheils des Friederich und der Friederika Sal men an der Abfindungsquote des verstorbenen Jo—⸗ hann Salmen,
l. 110 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. Abfindung, eingetra—⸗ gen Band II. Blatt 1445 des Grundbuchs von Ahden unter Abtheilung III. Nr. 1 für 3. Wasmuth in Ahden laut Schichtung vom 24. No⸗ vember 1829,
m. Recht des Heinrich Göddemeier in Ahden auf Rückforderung von 42 Ruthen 86 Fuß der früheren Parzelle Flur 3 Nr. 87 der Katastergemeinde Ahden, eingetragen Band II. Blatt 1445 des Grundbuchs von Ahden Abtheilung II. Nr. 2 zufolge Kontrakts vom 19. März 1848,
n. Hypothekenurkunde vom 15. Januar 1852 über die vorstehend unter K. bezeichnete Hypothekenpost,
o. Hypothekenurkunde über die Band II. Blatt 1442 des Grundbuchs von Wewelsburg unter Ab—⸗ theilung III. Nr. 10 laut Urkunde vom 26. März 1851 für den Kaufmann Hermann Hesse zu Pader⸗ born eingetragene Kaution von 1206 Thlr., 1h i. bis mit 0. durch Urtheil vom 8. August
p. Hypothenurkunde vom 29. Oktober 1845, 2. Januar und 18. Juni 1346 über die Band II. Blatt 1034 des Grundbuchs von Wewelsburg unter Abtheilung III. Nr. 1 für die Gemeinde Wewels⸗ burg zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1846 ein⸗ getragene Kaufgeldforderung von 12 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen,
durch Urtheil vom 19. September 1884,
4. 41 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Abfindungen der Minorennen Johann Heinrich und Anna Maria Schiffe aus Weiberg nebst Ansprüchen auf Unter halt und Erziehung eingetragen Band V. Blatt 184 des Grundbuchs von Weiberg laut Schichtungs⸗ urkunde vom 15. Juni 1827 zusolge Verfügung vom 27. Juli 1836,
r. 30 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. Abdikate für die
Minorennen Maria Dorothea und Theresia Otto
aus Weiberg laut Schichtungsurkunde vom 1. Mai 1838, eingetragen Band V. Blatt 184 des Grund⸗ — 6 von Weiberg zufolge Verfügung vom 2. August
zu 4d. und r. durch Urtheil vom 20. Oktober
1884,
8. Hypothekenurkunde vom 5. Mai 1818 und 21. Juli 1823 über die Band J. Blatt 1468, 66 Blatt 518, des Grundbuchs von Büren für
nton und Lorenz Schumacher zu Büren einge—⸗ tragenen Pflichttheilc von 47 Thlr. 10 Sgr. und resp. 94 Thlr. 20 Sgr.,
t. 20 Thlr. Abfindung nebst freien Unterhalt, ein⸗ getragen Band J. Blatt 1468, früher Blatt 518 des Grundbuchs von Büren laut Urkunde vom 16. Juni 1854 und 16. Oktober 1861 und zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1861 für Heinrich Lorenz Wildfänger zu Büren,
ö s. und t. durch Urtheil vom 29. Dezember
84.
Büren, den 31. Januar 1885.
Königliches Amtsgericht.
(66860
In der Uhle'schen Aufgebotssache, F. 3/84, hat das Königliche Amtsgericht zu Ranis durch den Amtsrichter Thür am 3. Februar 1885
erkannt: I) die drei Hypothekenurkunden ; a. über 200 Thaler Conventionsgeld, der Species zu 1 Thaler 10 Sgr., aus der Schuldver⸗ schreibung vom 26. Mai 1830, über 100 Thaler Pr. Courant aus der Schuld⸗ verschreibung vom 19.21. September 1831, über 300 Thaler Gold in Louisd'ors à 5 Thaler aus der Schuldverschreibung vom 5. Mai 1834, Darlehne für die Sparkasse in Rudolstadt, einge⸗ tragen in Abtheilung III. Nr. 2, 3 und 4 Band J. Blatt 10 des Grundbuchs von Kleinkamsdorf auf dem Bauerngut Rr. 19 des Landwirths Hermann Uhle zu Gorndorf, gebildet aus den bezeichneten drei Schuldverschreibungen und je einem Hypotheken ae. vom 29. Juli 1839, werden für kraftloz erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Ranis, den 3. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.