1885 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

166793 Bekanntmachung. Am 21. Februar er, Nachmittags 3 Uhr, soll die Lieferung des bei den Marine⸗A1Artillerie⸗ Depots zu Friedrichsort und Wilhelmshaven im Etatejabr 1885,86 auftretenden Bedarfs an Seiden⸗ tuch und Nähseide zu Kartuschbeuteln in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten mit besitegel⸗ ten Proben sind mit entsprechender Ausschrift ver⸗ sehen, dem unterzeichneten Depot geichlossen einzu⸗ reichen. Bedingungen werden gegen Erstattung von 50 3 Kopialien verabfolat. Friedrichsort, den 6. Februar 1885. Marine⸗Artillerie · Depot.

67028)

Lieferung von Stand und Einsatzgläsern, Ballons, Zink und Kupferelementen, Kupfervitriol. Verbin⸗ dungsklemmen, Korken mit Glasröhrchen, Eisen⸗ und Guttaperchadraht, Isolatoren, Papierstreifen und Drabtstiften.

Termin: steitag, den 27. Februar er., Vormittags 11 Uhr.

Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 3 und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände abgegeben.

Hannover, den 7. Februar 1885

Königl. Eisenbahn⸗Materialien Burean.

66967 Bekanntmachung. Für die Königliche Strafanstalt zu Siegburg sind für die Zeit vom 1. April bis ultimo Septem⸗ ber 1885 ungefähr folgende Quantitäten von Ver— pflegungegegenständen und Materialien erforderlich und sollen im Submissionswege verdungen werden:

1) 900 kg Gerstenmehl, 2) 900 kg Roagenmehl, 3) 900 kg Buchweizenmehl, 4) 60 kg Weizenmehl, 5) S800 k Hafergrütze, 6) 800 kg Buchweizengrütze, D 800 kg Gerstengrütze 8) 250 kg ungebrannter Kaffee, 9) 2500 kg Erbsen, 10 17600 kg Bohnen, 1I) 1600 kg Linsen, 12) 60000 kg Kartoffeln, 13) 900 kg ordinäre Graupen, 14) 70 Eg feine Graupen, 15) 1700 kg Reis, 16 300 1 Essig, 17) 80 kg Nudeln, 18) 2100 kg Salz, 19) 200 kg Butter, 20 190 kg Schweineschmalz, 2) 80 Eg Rinder ⸗Nierentalg. 22) 460 kg Speck, 23) 1400 kg Rindfleisch, 24) 650 kg Schweinefleisch, 25) 600 kg Hammelfleisch, 26) 160 kg Kalbfleisch, 27) 26 000 kg gewöhnlickes Brod, 28) 5ö00 kg fein Brod, 29) 300 kg Semmel, 30) 8 kg Zwieback, 31) 2 kg getrockgete Pflaumen, 32) 2 kg roher Schinken, 33) 80 I rother und weißer Wein, 34) 1850 1 Bier, 25) 200 Stück Eier, 36) 7 Ig Kümmel, 37) 5 kg Pfeffer, 38) 3 kg Schlackwurst, 39) 450 kg Elain— seife, 40) 110 kg Handseife, 41) 2 kg Rasirseife, 42) 350 kg Soda, 43) 50 kg Thran. 44) 15 cbm Wegekies, 45) 7500 kg Lagerstroh (Roggen), 146) 110000 kg Fettkoblen, 47) 15 Schachteln schwedische Zündhöljer. 48) 50 kg raffinirtes Rüböl, 49) 800 kg Petroleum, 50) 70 kg Schrenzpapier, 51) 3 Ries weißes Schreibpapier, pro patria, 133 kg schwer, 52) 8 Ries Conceptpapier, pro patria, 123 kg schwer, 53) t Ries Median ⸗Conceptpapier, à Ries 25 kg schwer, 54) 165 Ries Löschpapier, 55) F Ries weiße und blaue Aktendeckel 8 53 kg schwer, 56) 1/6 Ries Packpapier, 57) 16 Gros Stahi federn, 58) 6 Dutzend Bleifedern, 59) 141 schwarze Tinte, 660) 400 K Wildsohlenleder, 61) 100 Eg Rindoberleder, 62) 50 kg Brandsohlenleder.

Unternehmer wollen bezügliche, den Submissions und Lieferungsbedingungen entsprechende versiegelte Offerten mit der äutern Aufschrift , Submission auf DOefonomie⸗Bedürfnisse“ und zwar bei den Gegen⸗ ständen suk. Nr. J bis inkl. 19, 31, 33, 36, 37, 39 bis inkl. 43, 47 bis inkl. 62 unter Beifügung von Proben an die unterzeichnete Inspektion bis zum 20. dieses Monats, Vormittags 19 Uhr, zu welcher Stunde die Offerten - Eröffnung in der Straf— anstalt statffinden wird, portofrei einreichen.

Gebote für die sub Nr. 1. 2, 3, H bis inkl. 13, 15, 16, 18, 15. 20, 22 big infl. Es, 34, 35, z9, 46, 42, 45, 46, 49, 60, 61, 62 erwähnten Materialien müssen die Preise pro 100 kg bezw. 160 1, für die übrigen Gegenstände pro Kilogramm. Stück, Ries (zu 1900 Bogen gerechnet), Gros, Liter enthalten. Bruchpfennige sind unstatthaft.

Die Offerten müssen die ausdrückliche Erklärung Nr. 465. 1884: Nr. 102 264 715. enthalten, daß dem Submittenten die Submissions—⸗ Litt. C. zu 600 „: und Lieferungsbedingungen bekannt sind und er sich 1876: Nr. 888. 1878: Nr. 280 736. diesen ohne Vorbehalt unterwirft 1882: Nr. 102 508 g31 9561. 1883: Nr. 96

Die Bedingungen liegen im Bureau des Oeko— nomie⸗Inspektors aus, können bei diesem in den Dienststunden eingesehen, auch gegen Kopialienver gütung bezogen werden.

Offerten, die den Bedingungen nicht entsprechen, finden keine Berücksichtigung.

Die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt der Königlichen Regierung zu Cöln vorbehalten, ebenso die Ablehnung der sämmtlichen Offerten, falls die gemachten Gebote nicht annehmbar er— scheinen.

Siegburg, den 7. Februar 1885.

Königliche Strafanstalts⸗Inspektion.

KBerlog fung, Arwortisattom, Sinszablung z. J. w. von öffentlich en Bapieren.

less! Bekanntmachung, betreffend die Verloosung und Kündigung Seitens des Inhabers unkündbarer Schuld verschreibungen der Landestreditkasse Ab⸗ theilung VIE. C. Serien II. EV. VII. bis einschließ lich x I.

Durch die am 2tz. und 27. Januar d. J. vorge⸗ nommene Verloosung sind laut der darüber auf— genommenen notariellen Protokolle folgende, Seitens des Inhabers unkündhare Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse Abtheilung VIII. G. zur Rück- zahlung bestimmt, nämlich:

L. von der dritten Serie, ju 4 pe. verzinslich, (GEmifsionsbesckluß vom 3. Mai 1872): 2 Stück Litt. A. zu 1000 Thlr. 3000 4:

Nr. 56 I66. 5 Stück Litt. E. zu 500 Thlr. 1500 M zu 209 Thlr. 600 4:

Nr. 2 73 86 94 292. 17 Stück Litt. C. Nr. 60 329 338 339 358 368 378 642 S0 820 830 877 915 920 ga0 977 1005. 21 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. 300 „: Nr. 12 67 86 284 351 409 611 619 635 732 886 904 951 9g67 1039 1111 1151 1275 1346 1349

19 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. 15 J Ni. 21 10 212 213 Ms 260 315 437 1 33. iusammen über 31 500 4 lautend. Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Verloosungen: Litt. A. zu 3000 M: 1884: Nr. 200. ̃ Litt. EK. zu 1500 S: 1882: Nr. 338. 1884: Nr. 54 154. Litt. C. zu 600 M: 1876: Nr. 585 1387. 1878. Nr. 68. 1882: Nr. 261 405. 1883: Nr. 375 377 862 1380 1421 1455. 1884: Nr. 155 199 482 494 562 563 709 762 890 909 983 1473. Litt. D. zu 300 : 1879: Nr. 97. 1881: Nr.. 78 673 880. 1882: Nr. 415 562 1063 1647. 1883: Nr. 113 678 705 1094. 1884: Nr. 38 41 119 Nz3 193 196 219 348 517 536 583 641 761 846 854 864 916 946 973 993 1008 1040 1077 1099 11121170. Litt. E. zu 150 : 1875656 Nr. 124 1881: Nr. 105 828. 1882: Nr. 250 638. 1883: Nr. 529 605 884. 1884: Nr. 109 168 178 262 285 347 40 472 506 519 524 548 584 740 832 833 835.

II. von der vierten Serie zu 40, verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 3. Januar 1873): 2 6 A. zu 1090 Thlr. 3000 4:

Nr. 124 219. 8 Stück Litt. E. zu 500 Thlr. 1500 4:

Nr. 140 455 475 5273 593 622 643 693. 13 Stück Litt. C. zu 200 Thlr. 600 4:

Nr. 71 132 171 204 401 463 464 564 660 776 791 860 1133. 14 Stück Litt. D. zu 1090 Thlr. 300 A:

Nr. 145 222 521 637 675 745 875 893 1122 1175 1178 1195 1219 1255

11 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. 150 „: 66 91 104 323 423 492 545 570 623 626 682

5.

zusammen über 31 650 MSI lautend.

Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Verloosungen:

Litt. E. zu 1500 A: 1883: Nr. 458 531. 1884: 453 540 580 638.

Litt. C. zu 690 „: 1877: Nr. 10598. 1879: Nr. 543 707. 1881: Nr. 737. 1882: Nr. 803 841 867 871. 1883: Nr. 28 86 886 1027 1028. 1884: Nr. 142 260 510 810 842 882 1071 1160 1164.

Litt. D. zu 300 M:

1875: Nr. 267. 1878: Nr. 61. 1879: Nr. 859 931. 1880: Nr. 127. 1881: Nr. 328 1154. 1882: Nr. 32 271 326 356 455 971. 1883: Nr. 280 282 621 820 823 1019 1041. 1884: Nr. 17 193 307 496 498 513 606 663 735 922 1018 1023 1042 1069 1074 1106 1110 1132

12566 1274.

Litt. E. zu 150 d: 1879. Nr. 223 IJ. 18850: Nr. 887. 1882: Nr. 51 55 188 287 5651 569 796. 1883: Nr. 435 536 539 744. 1884: Nr. 6 109 144 201 286 367 322 347 403 4354 522 Sol 865.

Nr. 112 400

III. von der siebenten Serie, zu 40 ½ verzinslich Emissionsbeschluß vom 2. März 1874): 3 Stück Litt. A. zu 1000 Thlr. 3000 4:

Nr. 118 137 146.

7 Stück Litt. E. zu 500 Thlr. 1500 „½ : Nr. 82 125 225 463 562 572 585.

11 Stück Litt. C. zu 200 Thlr. 600 4: ö. 81 100 181 237 429 812 S856 871 878 1032 10 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. 300 „: Nr. 55 155 353 458 489 589 752 852 999 1041. 5 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. 150 : Nr. 76 156 269 408 534.

zusammen über 29 850 S lautend. Anmerkung. Rückständig find aus früheren Verloosungen:

Litt. A. zu 3000 M: 1884: Nr. 97. Litt. EB. zu 1500 AM:

1880: Nr. 59. 1881: Nr. 570. 1883:

396 696 730 1074. 1884: Nr. 24 50 85 323 376 383 582 683 737 876.

Litt. D. zu 300 : 1877: Nr. 682 1081. 1881: Nr. 868. 1882: Nr 39 49 87 119 139 176 227 497 616 720. 1883: Nr. 429 671. 1884: Nr. 53 430 710 847 906 925 10948 1052

Litt. E. zu 150 : 1875: Nr. 51. is78: Nr. 308 595. 1879: Nr. 83 1383. 1880: Nr. 131 412. 1881: Nr. 3561. 1882: Nr. 117 284 449. . Nr. 80 90 137 260 309 359 381 407 425

79.

IV. von der achten Serie, zu 4969 verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 19. August 1874): 3 Stück Litt. A. zu 5000 Mt : Nr. 55 56 239. 8 Stück Litt. B. zu 1500 „: Nr. 77 78 79 80 173 174 175 176. 10 Stück Lite. C. zu 600 „MS: Nr. 781 782 783 784 785 7838 787 788 789 790. 9 Stück Litt. D. zu 300 S: Nr. 781 782 783 784 785 786 785 789 790. 8 Stück Litt. E. zu 150 : Nr. 571 572 573 574 575 576 577 578. zusammen über 30 go) AM lautend.

Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Verloosungen: Litt. EB. zu 1500 4: 1881: Nr. 107. 1882: Nr. 406. 1888:

Nr. 540.

Litt. C. zu 600 H: 1879: Nr. 10955. 1881: Nr. 268 269 561 562 889 1882: Nr. 555 557 558 590. 1883: Nr. 825 826. 1884: Nr. 204 208 249

282 283.

Litt. D. zu 3090 : 1876: Nr. 993 910. 1879: Nr. 183 190 894. 1881: Nr. 1072 106. 1882: Nr. 110 709 1939. 1888: Nr. 146 373 374 376 380. 1884: Nr. 95 99 100 464 467 469. Litt. E. zu 150 M:

1351.

1883: Nr. 485 534 540 605 606 610. 1884: Rr. 234 235 239 591 592 593) V. von der neunten Serie, zu 4060 verzinslich, (Emissione beschluß vom 28. Dezember 1874): 1 Stück Litt. A. zu 3000 M: Nr. 38. 4 Stück Litt. E. zu 1500 1: Nr. 449 450 451 452. 10 Stück Litt. C. zu 600 M : Nr. 961 962 963 964 965 9g66 967 968 969 970. 19 Stück Litt. D. zu 300 ½: Nr. 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 781 732 783 784 785 787 788 789 790. 19 Stück Litt. E. zu 150 M½: Nr. 581 582 583 584 586 587 588 589 590 . 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 zusammen über 23 550 MSM lautend. Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Verloosungen: Litt. A. zu 3000 A: 1884: Nr. 164. Litt. E. zu 1500 4A: 1880: Nr. 954. 1881: Nr. 812 971. 1882: Nr. 218 244 298 598 677 919. 1883: Nr. 691 761 8453. 1884: Nr. 484 1284 Litt. C. zu 6960 „: 1877: Nr. 1267. 1878: Nr. 846 848. 1879: Nr. 1759. 1880: Nr. 2026 2029 2062 2064 2065 2066 2067. 1881: Nr. 985 990 1066 1342 1345 1388 1342 1921 1922 1923. 1882: Nr. 542 543 1484 1511 1514 1974 1976 2074 2083 2087 2207 2236 22683. 1883: Nr. 20 644 645 646 1685 1688 1690 1888. 1884: Nr. 700 742 747 781 782 783 785 1048 1141 1142 1146 1149 1161 1162 1163 1164 1165 1561 1564 1566 1664 1667 1761 1762 1763 1764 1766 1767

1770. . Litt. D. zu 300 M6: *, ems. 1876: Nr. 2005. 1877: Nr. 1789. 1878: Nr. 1I6I. 1879: Nr. 99 230665. 1880: Nr. 120 454 1054. 1881: Nr. 752 757 1401 1405 1463 1664 1665 1666 1667 1770 2511 2516. 1882: Nr. 445 1904 1908 1909. 1883: Nr. 425 1021 1043 1047 1049 1942 1943 1948 2205. 1884: Nr. 164 170 405 881 885 1323 1324 1325 1327 1329 1481 1486 1489 1629

ißs5 i921 1923 ig28 2689 2371 22737 2225 22365 2243 22415 2356 252341 2525. Litt. E. zu 150 M:

1876: Nr. 101g. 1880: Nr. 194 880. 1881: Nr. 542 547 560. 1882: Nr. 233 1084. 1883: Nr. 465 466 468 762 766 767. 1884: Nr. 161 162 183 184 186 483 484 485 783 788 10662 1065 1068 1969 1096.

VI. von der zehnten Serse, zu 40/ verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 9. Oktober 1875):

6 Stück Litt. A. zu 3000 M:

Nr. 113 118 132 133 234 235. . 55 Stück Litt. E. zu 1500 „: Nr. 82 84 285 286 287 288 355 356 482 483 484 545 546 548 685 686 687 737 739 740 758 759 760 797 798 799 805 806 807 808 877 878 880 949 9560 951 957 959 960 g97 998 1000 1173 1171 1175 1176 177 1205 12906 1208 1317 1319 1349 1351 1352.

170 Stück Litt. C. zu 600 M: . 5 66 56 , o gi 6 63 64 65 66 67 68 69 70 145 146 351 352 354 355 356 357 358 359 360 1071 1072 1073 1074 1075 1076 107 1079 1080 1122 1123 1124 1125 1126 lr los Low 11d lr 1dr lin 1274 1275 1276 1277 1278 1280 1421 1422 1423 1424 1426 1428 1429 1430 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1619 1762 1763 1764 1765 1767 1768 1769 1770 1832 1833 1834 1835 1836 1838 1840 2421 2423 2424 2425 2426 2429 2551 2552 2555 2556 2657 2659 2560 2571 2579 2573 2575 2576 2577 2b 78 2579 2721 27227 N23 2724 2725 N26 2727 2728 2729 2730 2751 2652 2753 2764 2755 2756 2757 2758 2891 2892 2893 2894 2895 2896 2897 2901 2902 2907 2908 2909 2910 3051 3055 30566 3058 3059 3060 3201 3202 3203 3204 3205 3206 3207 3209 3210 3351 3354 3355 3356 3358 3359 3360 3431 3432 3434 3435 3436 3437 3438 3439.

170 Stück Litt. B. zu 300 M:

Nr. 101 102 103 104 105 106 10 1068 109 110 121 127 123 12 125 126 197 128 130 271 M2 273 274 275 277 278 279 280 401 402 403 405 406 407 408 421 422 423 424 425 426 427 428 430 571 572 573 574 575 576 577 578 580 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1029 1030 1301 1302 1303 1301 1306 1307 1308 1309 1310 1601 1692 1603 1604 1605 1607 1608 1609 1610 1901 1902 1903 1905 1906 1907 1908 1910 2201 2202 2203 2204 2205 2206 2207 2208 2209 2210 2358 2501 2502 2503 2504 2505 2506 2507 2508 2509 2511 2512 2514 2515 2516 2517 2518 2519 2520 2652 2653 2654 2656 2657 2658 2659 2660 2824 2825 2826 2827 2951 2952 2953 2954 2955 2956 2957 2958 2959 2960 3041 3042 3046 3049 3121 3123 3124 3125 3126 3127 3129 3130 3201 3202 3203 3204 3205 3207 3208 3209 3210. 61 Stück Lint. HE. zu 150 M:

Nr. 281 283 284 285 286 287 288 289 290 581 582 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 1001 1002 1003

1178 1179 1180. zusammen über 262 650 MSU lautend.

VII. von der elften Serie, zu 400 verzinslich (Emissionsbeschluß vom 20. Februar 1877):

5 Stück Litt. A. zu 3000 S: Nr. 110 134 161 163 176.

37 Stück Litt. E. zu 1500 Æ : Nr. 1 2 4 9 10 112 137 138 139 189 190 781 782 783 784 829 830 832 925 g26 927 928 103 1074 1075 1076 1093 1094 1095 1096 1129 1130 1131 1132 1195 1196. 100 Stück Litt. C. zu 600 S6:

Nr. 121 1

2960. 27

139 140.

341 474.

1034 1935 1 1383 1384 1 1432 1433 1

1919 1920 2

2765.

Nr. 71 72 84 85 86 91

2174 2271 2278 2375

2175 2272

2279 2376

970

1294 1322 1330 1398 1426

1295 1323 1391 1399 1427

1611 1612 16 1620 1691 1699 1700 17

1648 1650.

hiermit zur

1. September d.

züglich der

1878: Nr. 1 2. 1881: Rr. 462 467.

.

1516 1517 1518 1519 19520 1620 1716 1717 1718 1719 1820 1881 1882 1883 1884

2198 2199 21 2522 2523 2524 2525 2606 2711 2712 2713 2714 2715

1454 1455 1456 1457 1493 1494 1495 1496 16592 1593 1594 1595

1692 1693

1718 1719 1730 1791 1797 1798 1799 1800 1898 1899 1900 1991 1997 1998 1999 2000 2996 2997 2998 2999 3095 3096 3097 3098 3194 3195 3196

76 Stüc att. zz. Nr. 251 202 253 264 255 256 2657 258 269 260 351 352 353 354 355 3856 357 358 359 452 453 454 456 457 458 459 460 551 554 555 556 557 558 5h59 560 651 655 656 657 658 659 660 7656 757 758 759 760 851 852 853 857 858 859 1641 1642 1643 1644 1645 1646

2 133 174 135 16

. . ,

, 3330 3536 333 gad 3695 2656 I855 38914 35895 35855 359. 333 2553 563 354 75353 3355 335; zö5 z557 553 554 Ih 5s 35 33.

Stück Lztt. E. zu

306 1307 1308 385 1406 1497 434 1435 1506

116 2117 2118 200 2506 2507

2761

73 74 75 76 77 78 92 93 94 95 96 97

1392 1393 1394 1395 1396 1397 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1600 1591 1592 1593 1594 1595 1599 16090 1671 1672 1673 1674 1678 1679 1680 1691 1692 1693 1697 1698 1699 1700 1771 1772 1776 1777 1778 1779 1780 1791 1795 1796 1797 1798 1799 1800

2176 2273 2280

2177 2274 2371

1296 1297 1298 1324 1325 1326 1 1392 1393 1394 1 1400 1421 1422 1428 1458 1459 1497 1498 1596 1597 1615 1616 1694 1695 1713 1714 1792 1793 1891 1892 1992 1993 2991 2992 3000 3091

13 1614 1 1

Rückzahlung bis

Wir machen noch besonders darauf auf merksam, daß diese Kündigung auch be—⸗ Schuldverschreibungen den Serien X., XI. u. XII. unbedingt und unwiderruflich erfolgt und den Wegfall . der Verzinsung mit dem 1. September d. J, . zur Folge hat. Sodann bringen wir in Erinnerung, daß sämmt⸗ liche zu 47 9 verzinsliche

unkündbare Obligationen Abtheilung VIII. G. Se- rien J., II, V. und VI., soweit solche nicht bereits für frühere Termine ausgeloost und gekündigt waren, für den 1. November 1881 gekündigt und die noch

ö

2558 2359 23690 2691 2692 2697 2698 2699 2700 2891

2178

2275

2372

2377 2378 2579 2380 2473 2474 2475 2476 2477 2478 2479 2480 2572 2573 2574 25756 2576 2577 2671 2672 2673 2674 2675 2676 2680 2751 2752 2753 2754 2755 2759 2760 2771 2772 2773 2774 2778 2780 2851 2852 2853 2854 2858 2859 2860 2871 2872 2873 2877 2878 2879 2880 2951 2952 2956 2957 2958 2959 2960 2971 2975 2976 2977 2978 2979 2980 3064 3065 3066 3067 3068 3069 3073 3074 3075 3076 3077 3078 3079 3080 3162 3163 3164 3165 3166 3167 3168 3169 z391 3392 3393 3395 3396 3397 3398 3399 3400.

227 Stück Litt. D. zu 8300 M:

Nr. 961 962 963 9g64 965 966 967 968 969 1061 1062. 1063 1064 10665 1066 10967 1968 l070 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1138 1139 1140 1161 1162 1163 1164 1165 1167 1168 1169 1170 1221 1222 12253 1224 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1291 1292 1299

2756 2757 2775 2776 2855 2856 2874 2875 2953 2954 2972 2973 3061 3062 3070 3071

1423 1429 1430 1451

761 752 753

2692 2693 2695 2696 2697 2698 2699 . 3343 3345 3346 3347 3345 3349 3355 aer Rg S7 Stüc Litt. D. zu 300 :

is 133 1891 äs s 6 . 2333 2333 3334 bg 35h 356 3516 hh

2899 2900 2908 2909

150 :

Nr. 21 27 24 25 26 27 38 39 30 37 34 35 36 - 37 38 39 40 131 132 133 134 135 135 iz 138

zusammen über 160650 4 lautend

VIII. von der zwölften Serie, zu 40/9 verzinslick (Emissionsbeschluß vom 4. . 1g nntlich 12 Stück Litt. A. zu 3000 M . Nr. 47 69 88 97 159 167 234 275 287 300 99 Stück Litt. HL. zu 1500 „: Nr. 916 917 918 g19 930 1031 1932 1309 1310 1381 1408 1409 1410 1431 1597 1508 1509 1519 1616 1617 1618 1619 1720 1816 1817 138 1885 1916 1917 1g. 2119 2120 2196 2197 2508 2509 2510 2521 2607 2608 2609 2610

1933 15

Nö? 2763 N76

254 Stück Litt. O. zu 600 M:

79 80 81 82 83 98 99 100 1391 1398 1399 14090 1497 1498 1499 1596 1597 1598 1675 1676 1677 1694 1695 1696 1773 1774 1775 1792 1793 1794 271 21727 2173 2179 2180 6 D,. 2373 2374 2171 24172 2571 2580 2679 2758 2777 2857 2876 2955 2974 3063 3072 3161 3170

2578 2579 2677 2678

1128 ö 1137 . 1166 1225 1234 1293 1321 1329 1397

1309 327 1328 395 1596 1424 1425 1452 1453 1460 1491 1492 1499 1500 1591 1598 1599 1600 1617 1618 1619 1696 1697 1698 1 6 . 1794 1795 1796 1893 1896 1897 1994 1996 1996

2993 2994 2995

30927 3093 3094

3099 3100 3191 3192 3193 3197 3198 3199 3200. zu 150 1:

360 451 5652 5ö3 652 653 664 754 755 S54 855 856

zusammen über 416 400 MS lautend. = Die vorbezeichneten, bei der Eingangs erwähnten ö Verloosung gezogenen Schuldverschreibungen werden *

längstens am

mit, dem Bemerken gekün⸗ digt, daß Verzinsung über den Fälligkeits⸗ termin hinans nicht stattfindet. kreditkasse ist übrigens angewiesen, schon von jetzt an

Die Landes⸗ ö

1004 1005 1906 1097 1008 10909 10910 1021 1022 auf Verlangen die gezogenen Schuldverschreibungen ( 1023 1024 1925 1926 1927 1028 1029 10930 1931 zum Nennwerthe mit Zinsen bis zum Zahlungstage 1032 1033 1035 1036 171 1172 1175 1176 1177 auszuzahlen.

aus

.

Seitens des Inhabers

Nr, I 477 475 74 475 475 477 458 479 430 nicht zur Rückiahlung eingereichten Stücke diefer vier . (öl 752 753 754 756 756 757 768 759 760 1231 Serien seit dem Faͤlligkeitstermine außer Verzin⸗ ( 1232 1233 1234 1'236 1236 12537 12335 1239 1216 fung getreten sind. 13 . 1 1324 1326 1327 1329 1336 1h Eaffel, am 2. Februar 1886. z 1514 1515 1516 1517 i515 1519 15 i ir , , , , , , g, , ü., d Die n z 1695 1657 1698 1659 1769 1891 185 15893 1894 1895 1896 1597 1898 1599 1969 23602 er Lan esl edi asse. 2303 2304 2305 25306 2307 25308 2309 2316 26891 Harnier.

ö

zum Dentschen

Dritte Beilage ö. Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den II. Fehruar

1885.

*

36.

. Insergte für

a

den Deutschen Reichs und Königl. i dentral⸗Handels⸗ 3. Staats Anzeiger und das Cen . nimmt an: die Königliche Ervedition 56 geutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers: . Berlin 8W., Wilhelm Straße Nr. 32. ö

U

* P iefe und untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. 31 den unten beschriebenen. Sattler meister et Borck, geboren am 18. Februar 1846 . Thwerin, welcher flüchtig ist, soll eine durch vol = Schne 7 Urtheil des Königlichen Landgerichts n , e, . zu Berlin vom 4. Septemher Shrafle mmer Akten? JB. 252/84 erkannte Ge Ie gon x von sechs Wochen vollstreckt werden.

si gi gn ersucht, denselben zu verhaften und in

ichst erichtsgefängniß abzuliefern.

hste Amtsgerichtsgefängniß abö v den 4. Februar 1385. : ö Staats anwaltschaft beim Landgericht J.

Steckbr

lbbsz6 Gegen

Johann

Königliche Alter 38 Jahre, Größe 1,B 10 m . e J , , e, w . Haare blond, Stirn niedrig, Bart

3 blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, . Nasfe gewöhnlich, Mund gewöhnlich,

en grau, gewohnlle unh 2 . . defekt, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichts

farbe blaß, Sprache deutsch. Oeffentliche Ladung.

47 ger . ure. ls , e,, e eil e n, mn. kurator en r fern esgibch gener H,

ö 2. ie glare e. ai. zu Pr. Holland im . . . aber rechtskräftig ab⸗ ö Pr. Holland geboren, cyan gelisch gewiesen worden sei, weil Heltz dic son größere den ö letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Lands⸗ Betrag von 350 Thalern, i, ,,, berg 4. W. . stav Albert Bläsin Holtz Reinkenhagen öufsehende Forge e gn, n

) der Kupferschmidt Gustav Alber * 6 sirend geltend gemacht habe. Es sei die ö. h. geboren am 30. Oktober 1861 u, Ba . des Holtz Reinkenhagen an Holtz ö .

im Kreise Inowrazlaw, evangelisch 5 a Kompensation erloschen era biet, unde mi 39 c ö. gewöhnlicher Uufenthaltsort Neuklücken, Kreis forbe rung. fei auch die Zutzschast des Mau

Arnswalde, . 3) Paul Wilhelm Schulz, geboren 3m (s Nai 1862 zu . . w letzter zekannter Aufenthaltsort ebenda, 4) , Johann. Theodor Leh⸗ mann, geboren am 2. Januar 1861 zu Schlaben, Kreis Guben, evangelisch, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Hertelsaue im Kreise Arnswalde, öh) der Schuhmacher Albert Eduard i ö Schaefer, geboren am 23. Februar 1861 u Czernikau im Kreise gleichen Namens, evangelisch, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsz⸗ vrt Briesen, Kreis Friedeberg N. M. eschuldigt, erden tze ihes ichtige in der Abficht. sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heere oder der Flotte zu entziehen, ohne ,, entweder das Bundesgebiet verlassen 31 haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiet? aufzuhalten . Vergehen gegen 5. 140 Nr. 1 Str. G. B. ieselben werden auf . 29. Mai 1885, Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5. 2 der Strafprozeßordnung von den Civil ⸗Vorsitzenden der Kreis Ersatz; 9m missionen zu Pr. Holland, Landsberg a. W., Czarnikau, Inowrazlaw und Guben über die . Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ stelten Erklärungen verurtheilt werden. ; Landsberg a. W., den 265. Januar 1885. Königliche Staats anwaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 52045 Aufgebot. . ieh handle kale Reimer von der Land wehr Papenburg hat das Aufgebot des auf seinen Namen fautenden Quittungsbuches der Spar. und Leihkasse für das Amt Lüneburg, L. 331 über 600 , welches ihm angeblich vor einiger Zeit entwendet ist, beantragt. Der ö. des Buches wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf 1 den 5. Juni 1885, Vermittags 11 Uhr, ͤ vor dem unterzelchneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ selben erfolgen wird. Lünchurg, den 15. November. 1884. Königliches Amtsgericht. J. (L. 8) Joch mus.

605 Aufgebot. Der Brin sitzer Hinrich Büssenschütt zu Wulmstorf, als Bevollmächtigter der unverehelichten Trina Büssenschütt, früher in Wulmstorf, jetzt in Amerika, hat das Aufgebot derjenigen Hypothek. Urkunde vom 12. Dejember 1857 beantragt, wonach der ꝛc. Büssen⸗ schütt aus Wulmstorf, 1st in Amerika, gegen den ienlhimer der Anbauer 66 Nr. . . 3 ert lbst, eine Forderung von n. 9 Der Inhaber der Urkunde

lo dlz Aufgebot. .

Auf dem im Grundbuch von Stralsund, Band 14, Blatt 52 verzeichneten, zu Stralsund, . Nr. 75 belegenen Grundstücke, den Erben des ver⸗

steht in Abth von Hillebra Theodor, Anna Clara und Helene

Erben bekannt sind. Helene Bertha . n. ntha unbekannt. . . nun von den 3 Geschwistern ; z illebrandt eine Quittung oder eine Wilhelm . betreffend die erwähnte Vost nicht erlangen. Auf den Antrag der Wittwe Teichen werden da⸗ u her die obenerwähnten Geschwister oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert,. . sprüche auf die . a bezeichnete eingetragene Post spätestens in dem au . 3 Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12, 1 raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls f sie mit denselben ausgeschlossen Grundbuche gelöscht werden wird. Stralsund den 4. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. I.

an hiesiger

l. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

2 sSubhastationen, Aufge bote, V u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, u. 8. w. Von öffentlichen Fa

ation eingetragen, welche wie folgt Eine 8 der Urkunde von

besitzer Holtz auf Reinkenhagen g

iisters Teichen erloschen. eh. Besch ister Ferdinand a , von illebrandt sollen längst unverheirathet. r ö, sein, ohne daß der Wittwe Teichen ihre Die Geschwister Albert und A brandt sind ihr dem Auf⸗—

ö Aufgebot. Im Grundbuche des dem Gãrtn kolaus zu Liebschütz gehörigen, Liebschütz

Kaufvertrage v käufer Christian

unverzinslich und. brieffrei zufolg 9. Januar 1840, eingetragen;

ment des Christian Rothe vom

im Grundbuch gelöscht werden. geschehen, weil die einzelnen Ch Rechtsnachfolger ihrer Person be nach unbekannt sind. Auf den Antrag

ihre Rechte und Ansprüche auf

im Aufgebotstermin [. J Juni 1885, Vorm

ausgeschlossen werden.

1670141 Aufgebot.

Auf den Antrag des Premier / Lieutenant Ferdina Bogislav von Ploetz, im Aufgebotlstermine

den 9. Dezember 1885, bei dem unterzeichneten

zu melden, erfolgen wird.

66999 Aufgebot.

modau zu Emden,

Eisenbahn zu Münster unterm Bescheinigung über den Empfan

torbenen Maurermeisters Theodor Teichen gehörend,

der Königlichen Direktion der

eilung II. Nr. 14 für die 4 Geschrister ndt Albert Franz, Ferdinand. Moritz Bertha eine Pro⸗

zächter Fritz Holtz in Planitz zuf pächter Rritz vol niß ; von dreitausendundfünfhundert Thalern

Die Wittwe des Maurermeisters Theodor Teichen bebauptet nun, daß nachdem der Gutsbesitzer Holtz Reinkenhagen in Konkurs gerathen.

Blatt Nr. 28 verzeichneten Grundstücks

i 1. Abtheilung unter Nr. 2 . . ö Z. Januar 1840 für den Ver⸗ Rothe zu Liebschütz 100 Thlr. i. W. Einhundert Thaler rückständige Kaufgelder

Diese . ian, ls noch nicht beiahlt war, nämlich in Yöhe lend e Ten achtzig Thalern durch das Testa⸗

feine 7 ehelichen Kinder übergegangen.

i nze Post getilgt, und soll dieselbe ist angeblich die ganze Post ge . n.

ä s Herrmann Nikolaus zu Liebschütz lg e e , f, e, des noch jetzt tin getragenen Hypothekengläubigers Christian Rothe aufgefordert,

usa lz a. O., den 7. Februar 1885. 2 Königliches Amtsgericht.

Zimmer Nr. 4, widrigenfalls seine

Torgau, den 2. Februar 1885. ö ria ; Amtsgericht.

orladungen Zinszahlung

ieren.

lautet: erth

Trinitatis 1863 hat originirende Bürgschaft für diejenige, dem Guts⸗

der Konkurs⸗

6

kinderlos

einen Löschungs⸗

von Hillebrandt n ihre An⸗

anbe⸗

und die Post im r

aus dem

e Verfügung vom

6. Juli 1846 auf Inzwischen

tistian Rothe'schen z. dem Aufenthalt

des Grundstückseigenthümers,

werden

die Post spätestens ittags 9 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. widrigen · cle * mit ihren Ansprüchen auf die Post werden

des? Generallieutenant z. D. Wilhelm Albert von Ploetz zu Charlottenburg und

nd von Ploetz zu

zi zruder der Lieutenant Ernst ,, . . im Jahre 1864 nach

Amerika gegangen ift, aufgefordert, sich spätestens Vormittags 10 Uhr,

Gerichte, Todeterklärung

Dem! verstorbenen Verbands⸗Packmeister Sckom⸗ später zu Paderborn wohn ist von der Königlichen Hauptkasse der Westfãälischen

wohnhaft,

19. Mai 1868 eine

bahn mittelst Verfügung vom ihn übergebenen Police der Lebens versicherungsbank für

Deutschland Ne.

beraumten Aufgebotstermine seine und die Urkunde . . wi für kraftlos erklärt wird. ö. Paderborn, den 4 Februar 1883.

bros

Auf den g des. Bauunternehmers Friedrich wird dessen Mündel. n Virgens, welcher im Jahre 1854 nach Amerika gewandert sein soll, aufgefordert, sich spätesten Aufgebotstermine,

Aufgebot

2) Johann Heinrich Franz

an hiesiger Gerichtsstelle angesetz ter zu melden, da sie bei nicht erfolgender dun todt erklärt und ihr Vermögen den nächsten

Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung aufgefordert.

Nichtanmeldung,

Deffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grossbandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen 8. Theater- Anzeigen.

g. Familien- Nachrichten.

In der Börsen- beilage.

z 19. Mai 1868 127315 über Eintausend eilt. Der Kanzlei⸗Diätar Gleich zu Pader als Vormund der minderjährigen Tochter

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Johann

n 3. Dezember 1885, Vormittags 10

bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, wid falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Sonnenburg, den 2. Februar 1885. Köaigliches Amtsgericht.

7010

Die Kinder der Cheleute Joseph Kruse und delheid, geb. Jansen zu Hamm:

1) Anna Maria Adelheid Kruse, geb. am 28. No⸗

vember 1825, J Kruse, geb

J. April 1830,

. . sind vor vielen Jahren nach Amerika aus gewandert sie, nachdem den gesetzlichen Erforder⸗ si s Verschollene aufgefordert, sich

nd werden sie issen genügt ist, al

spätestens bis zu dem auf

Mittwoch, den 19. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr,

ür

bekannten Erben oder Rechtsnachfolgern übe

verden wird. . ; Alle Personen, welche über das

An etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte

( ihre Anfprüche anzumelden, da bei le Aufforderung, ihre Ansprüche anz! „da be h f falls die Todeserklärung demnãächst

er Herrmann Ni⸗ erfolgt, bei der Üeberweisung des Vermöge im Grundbuche von Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen wer den soll.

Meppen, den 17. Januar 1885. ö. Königliches Amtsgericht. II. gez. Börner.

n Aufforderung. Zufolge Antrags des Privatiers Andreas in Augsburg ergeht:

ten Krämerssohn Iii un uch die Aufforderung, s

im Aufgebotstermin am

Vormittags 87 Uhr,

werde, . . Y ae Erbbeiheiligten, ihre Aufgebots verfahren wahrzunehmen,

Verschollenen Kunde geben können, lung hierüber ö. Gericht , . Schwabmünchen, 30. Januar 5. . d libres mintegerlki. 2 V *

gez. Lutz, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei - des Königl. Amtsgerichts Schwabmün (Li. 8.) Brunner, k. Sekretär.

67013

Vormund der minderjährigen

in Rechtsanwalt Klaerich hier, hat das * zer lar blger und Vermächtnißne hierselbst wohnhaft gewesenen, gm 30.

nehmer des Verstorbenen werden demnach dert, späͤtestens in dem auf

an Gexichtsstelle, Oderstraße 55 / St, Zi anberaumten Aufgebottztermine ihre

anzumelden, widrigenfalls sie dieselben Benefizialerbin nur noch insoweit

g der derselben von Westfälischen Eisen

können, als der Nachlaß mit Ausschluß

end Thaler

Rechte anzumelden drigenfalls die

Antrag des Abwesenheits Vormundes, Jonas zu Sonnenburg, Heinrich Julius

behuf Todeserklärung.

Termine hier Meldung

Fortleben der werden zu deren

glaubigt: (L. 8.) Mesecke, Assistent; Königlichen Amtsgerichts.

en im Jahre 1816 in Steinekirch k. 8 ee bann,

ö n ,. rein arthausen, geborenen und Grund de ges 8.14. Juli im Jahre 1848 nach Amerika ausgewander⸗

? Philipp Krumm von Yittwoch, den 16. Dezember 1885,

zersönlich oder schriftlich bei Gericht sich . widrigenfalls er für todt erklärt

Interessen im

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des

iedrich in Stralsund, als Der Kaufmann Otto Fxie 2, ren,

fizialerbin des Stadtraths M. Abel, vertreten durch

1884 verstorbenen Stadtraths Moritz Abel bean⸗ t. 2 tregt amtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗

den 2. April 1885, Vormittags 11 nir,

geltend machen

2 ** 13

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen ⸗Bnreaux.

für

erschöpft wird. b Das born Das ß . des schreiberei des Amtsgerichts, Abtheilung 3 das 165 bis 12 Uhr Vormittagk, eingesehen werden.

pe Sch . Namens Helene = verstorbenen Schkommodau, Namens Helene, das . Februar 1886 egen den Guts⸗ Lu gebot des vben beschriebenen Eapfangsscheines dr aul hae e 3 . ß! ; 9 611 8 26 9 Des misgert ce. . stehende Forde⸗ beantragt. : 6 Ebender, Der Inhaber jener Urkunde wird daher aufgesor;⸗⸗ ö. welche der Gutsbesitzer dert, späkestens in dem auf 3 60s] Bekanntmachung. Ue'tunde! Lon den 21. August i555, Bormittags 11 Uhr. s 6 Amtegericht Antbach hat Polgendes eftzer hiesiger Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 10) an. Das t. Amtegericht aba, hat folgendes an hiesiger Gerichts 31 Aufgebot

erlassen:

eselbe landwirthschaftlichen Credit⸗Vereins für

gangen. Auf Antrag des G z; den Inhaber dieses Cassascheins die

aus, feine Rechte unter Vorlage desselben spätestens im s im Aufgebotstermine beim k. Amte gerichte Ansbach an⸗ zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Uhr, Urkunde erfolgt. JJ . rigen⸗ Als Aufgebotstermin wird die öffentliche Sitzung

. Donnerstag, den 3. September 1885, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. . nsbach, den 7. Februar 1886. ö Gerichts schreiberei des k. Amtsgerichts Ansbach. Anna Schwarz, k. Sekretär. los! Bekanntmachung.

ö In dem Testamente des am

Dies wird au mentsakten T. 98504 hierdurch

gemacht. ö⸗ Berlin, den 2. Februar 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. i i Bekanntmachung. twieser

Fischel in New. Vork zu Miterben berufen. ergeht Dies wird auf Grund der

gemacht. . . Berlin, den 28. Januar 1885.

ens der Rönigliches Amtsgericht J 67022

mit ihren . ausgeschlossen worden; ö 15 Die auf der Stelle Nr. seifers dorf, dem Stellenbesitzer Wecke gebörig, haftenden Posten: Krumm gigen ö 10. Juni

zufolge Verfügung vom 1 n pätestens b.

Ziasen, eingetragen in

1354;

und jetzt dem Hausbesitzer deffen Ehefrau Ernestine, geb.

Mitthei⸗ haftenden Posten:

1

2 Pf. rückständigen Kosten,

1834; ‚. b. 9 . 26 . in Abtheilung III. Nr. esel Verfügung vom 23. November 1835. c. 5 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. st⸗ Nr. 19 der Sportel-Kontrole für 1836, in Abtheilung III. Nr. 5 Ffü— Verfügung vom 13. Mai 1836;

14 A3 Thlr. 23 Sgr. 17 Sgr. 6 Pf.

chen.

of i i i ür den . bot kosten, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 7 für a 3 und Freisteller Gottfried Nafe zu Ober · Dejember Dirsdorf auf. Antrag des Prozeßrichters

1851;

aufgefor · Posten: . a. 40 Thlr., mmer 16, Ansprüche gegen die

dorfer Mündelkasse, b. 12 Thlr., eingetragen

aller seit

*

dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht

Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts von

Dem Zimmermeister Georg Krebs von hier ist ein auf feinen Namen lautender Cassaschein des Mittel⸗ franken in Ansbach vom 24. August 18890 A. Nr. 111 9. B. Rr. 3396 Über einen ursprünglichen Betrag von 600 M und jetzt noch auf einen Restbetrag von Ih MS gültig, zu 30/0 verzinslich, zu Verlust ge⸗ j Georg Krebs ergeht an Aufforderung,

8. November 1884 zu Berlin verstorbenen Fräulein? Marie Beuster ist deren Bruder Ferdinand Benster, dessen Aufent⸗ halt nicht bekannt ist, mit einem Legate, bedacht.

. auf Grund der Beuster'schen Testa⸗ öffentlich bekannt

In dem Testamente des am 2. Dezember 1884 zu Berlin verstorbenen Rentiers Abraham Saul Adolf) Fischel sind dessen Gr kel Robert und Willn

Fischel schen Testa⸗ ments Akten T. 3414 hierdurch öffentlich bekannt

Abtheilung 61.

Nach erfolgtem Aufgebot sind sämmtliche Berech⸗ tie nachstehend bezeichneten Hypothekenposten 23 1nd Rechten auf diefelben

42 zu Nieder ˖ Lang Johann Gottlieb

600 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst Ho / eingetragen in Abtheilung III. Nr.

1854 für Johann Gottfried Rahner zu Nieder ⸗Langseifers dorf

05 Thlr. rückständige Kaufgelder nebst 5o / . Abtheilung 3 36 ‚. Hrund des Vertrages vom 10. Juni, 8. Juli, ö 9 31. Itmber 1634 für denselben Johann Gott⸗ fried Rahner zufolge Verfügung vom 3. November

2) die auf dem Freihaus Nr. 9 zu Sadebeckshöh, ichten Blaschke, Henriette, geb. Schubert, k , Traugott Eichner und Schramm, gehörig,

24 Sgr. als Rest von 6 Thlr. 9 Sgr. r. Nh z eingetragen in Abthei⸗

ür di tel kaff icht. fung IIi. Nr. 2 für die Sportelkasse des Gerich e, Schobergrund zufolge Verfügung vom 13. April

rückständige Kosten, eingetragen für dieselbe Kasse zufolge

rückständige Kosten eingetragen für dieselbe Kasse zufolge

nebst 5 ι Zinsen, 1 Thlr. Koften und 15 Sgr. Cintragungs⸗

25. März 1851 zufolge Verfügung vom 16. April

3) die auf der Stelle Nr. 14 zu Enders dorf, dem Sr he deff er Adolf Weißmann gehörig, haftenden

verborgt den 25. März 1785, ein- getragen in Abtheilung III. Nr. 2 für die Enders⸗

seit 1. August 1799 in

; 6 ö. Abtheilung III. Nr. 3 für die Kinder des Fre gärtners Hans Christoph Blaschke in Endersdorf;