1885 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. Aufgebot.

Auf den Antrag des Besitzers Friedrich Strasdas zu Werxnupoenen wird der Besitzer George alias Jurgis Urmoneit von ebenda, welcher angeblich vor etwa 25 Jahren jenen Ort verlassen hat, aufgefor dert, sich spätestens im Aufgebotstermine

den 12 Jannar 1886, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 4 zu 1 widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Ragnit, den 2. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Ib 7382] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von B. Seligmann, Henri Lion und Joseph Ikls als Testamentsvollstrecker von Ahron genannt Arnold Seligmann, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. May und Mittelstraß, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1. Juli 1884 hieselbst verstorbenen Ahron genannt Arnold Seligmann, welcher hieselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Selig⸗ mann jr. führte, Erb⸗ oder sonstige Anspräche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 19. Juni 1884 errichteten, am 17. Juli 1884 hieselbst publizirten Testaments, wie auch den den An⸗ tragstellern als Testamentsvollftreckern ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiemit auf⸗ gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 28. März 1885, 10 Uhr B. M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Jim. mer Nr. 1, anzumelden und, zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hamburg, den 21. Januar 1886.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: ; Romberg, Dr., Gerichts Sekretär.

lorꝛss Oeffentliche Aufforderung.

Der Rentner Johann Adam Helfmann von Darmstadt ist am 2. Januar JI. Is. verstorben mit Zurücklassung eines Testamentes 4. d. 1B. Januar S885, worin er die Stadt Darmstadt unter Auf⸗— age verschiedener Legate zur Erbin seines Nachlasses eingesetzt hat.

Da die Intestaterben des Johann Adam Helf⸗— mann nicht bekannt sind, so werden auf Antrag der Stadt Darmstadt und des Rechtsanwalts Osann zu Darmstadt als in dem Testamente bestellten Testa—⸗ mentsvollstreckers alle Diejenigen, welche als In— testaterben zu genanntem Nachlaß berufen sind, auf⸗ gefordert, spätestens in dem Termin:

Dienstag, den 31. März 1885, Vormittags 10 Uhr, . ihre Erbrechte geltend zu machen und sich über An⸗

erkennung des Testamentes zu erklären, als sonst Verzicht auf Erbrechte unterstellt, beziehungsweise das Testament als anerkannt angesehen und zur

Vollstreckung gebracht werden wird. Darmstadt, den 9. Februar 1885. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. J.

chäfer. Bartha

Verkäufe, Verpachtungen, Snbmissionen ꝛc.

(67181 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die Lieferung von Schreib⸗ ze. Papier für das unterzeichnete Betriebs amt auf die Zeit vom 1. April 1885 bis ult. März 1886 soll im Wege der Sub⸗

mission vergeben werden.

Offerten mit der Aufschrift; ‚Offerte auf Lie⸗ ferung von Schreib⸗ ꝛc. Papier“ sind bis zum 20. Febrnar er., Vormittags 10 Uhr, an uns

einzureichen.

Die Bedingungen ꝛc. liegen vorher bei dem Büreau ⸗BVorsteher Hintz hierselbst, Lindenstr. 19, Parterre, während der Dienststunden zur Einsicht aus, auch können solche von demselben gegen porto⸗

freie Einsendung von 50 8 bezogen werden. Stettin, den 7. Februar 1885. Königliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt Stettin ˖Stralsund.

67194 . Snbmission.

Für die Werst sollen diverse Droguenwaaren,

Borax, Chlorzinksalz, Spiritus ꝛc. beschafft u . Ot. . taglich fallige Ver.

Geschlossene Offerten mit der Aufschrift:

mission auf Droguen“ sind zu dem am 24. Fe⸗ ö , .

bene: ie l ag 12 un, uu ifi, Die an eine Kündigungsfrist ge ureau anstehenden Termine einzureichen. e⸗ en

dingungen liegen in der Registratur der unter Die , , . ;

zeichneten Behörde aus und sind für 46 0,5 zu im Inlande jahlbaren Wechseln M 1716,65. 67.

beziehen. Kiel, den 9. Februar 1885.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs ˖ Abtheilung.

soi93] Submisston.

Die im Etatsjahre 1885/86 erforderlichen Ambosse, Zimmermannsbleistifte, Petroleumbrenner, Siede⸗⸗

rohrdichtmaschinen, eisernen Drahtgasen, Draht Activa. 6. eflechte, Drahtftifte, Feilkloben, Fensterknöpfe, Metallbestand! . . . 33, 555.000

, . Kammzwecken, Ketten, geschmiedeten Bestand an Reichskassenscheinen .. 68. O66 ägel, Bilder und Knopfnaͤgel, Niete, Schrauben⸗ Noten anderer Banken. 2,569 hb

muttern, Schrgubenschlüssel, Schraubstöcke, Splinte, dd

Vorhängeschlösser, Gasröhren, Kohlenschaufeln sollen . Lombard ⸗Forderungen 1636. 000

in öffentlicher Submission beschafft werden. d 1710600 Bedarfs-⸗Nachweisungen und Bedingungen liegen sonstigen Altiven. 1, 103,000

im diesseitigen Materialien Bureau hierselbst, Für⸗ Passt.

ö Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch ;

von demselben gegen Franko⸗CEinfendung von 75 3 8 8, kJ 6

bezogen werden. Dfferten sind mit der Aufschrift: „Offerte auf Werkstatts⸗Materialien Gruppe V, Metall und Kurzwaaren rc.“ bls zum Termine am ann,, den 23. Febrnar 18865, ormittags 11 Uhr,

verschlossen und frankirt an dat oben bezeichnete Bu⸗ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseltn .. . n 1,660, 778.75.

reau einzusenden. Magdeburg, den 9. Februar 1885. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

(67212

Eisenbahn ⸗Direktlonsbezirk Magdeburg. Die Anfertigung und Lieferung von 11,655 Tonnen gußeisernen Unterlagsplatten und 4,537 Tonnen schmiedeeisernen Bolzen zur Schienenbefestigung auf Reinigungsgruben soll durch öffentliches Aufgebot vergeben werden. Preislisten, Bedingungen und Zeichnungen sind vom Büreauvorstande des unterzeichneten Betriebs⸗ amts gegen Einsendung von 1,5 6 zu beziehen. Die Angebote sind verschlossen und mit entsprechender Aufschrift verseben, bis Mittwoch, den 25. Fe⸗ bruar 1885, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Magdeburg, den 2. Februar 1885. Krnigliches Eisenbahn ⸗Betriebsamt Wittenberge Leipzig. 67211 Bekanntmachung. Die Lieferung zweier Dampfschiebebühnen für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz soll im Sub⸗ missionswege vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten äußerlich bezeichnet mit „Offerte auf die Lieferung zweier Dampfschiebebühnen! bis zum 15. März 1885, Nachmittags 3] Uhr, einsenden, zu welcher Zeit dieselben in unserem Amtslokale im Beisein der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Heinitz, Reg. Bez. Trier, den 6. Februar 1885. Königliche Berginspektion VI.

67180 Centralbahnhof zu Fraukfurt a. M.

Zur Herstellung der Verwaltungsgebäude, der Perronhallenwände mit Abschlußtbürmen, sowie des Kesselhauses mit Schornstein und Lufttunnel für die Heizungsanlage des Empfangsgebäudes, sollen die Lieferung der Werksteine und die Ausführung der Maurerarbeiten, im Verdingswege getrennt nach len oder im Ganzen vergeben werden. Es um⸗ fassen: Loos I. Die Lieferung von etwa 133 ebm Werk— steinen zu Treppen ꝛc. aus Hartgestein, Loos II. Die Lieferung von etwa 755 em Werk⸗ und Schichtsteinen zu den Außenfronten der Ver⸗ waltungsgebäude, des Kesselhauses und des Schorn teins. f Loos III. Die Lieferung von eiwa 1363 ebm Werk⸗ und Schichtsteinen zu den Außenseiten der Perronhallenwände und zu den Thürmen. Loos IV. Die Lieferung von etwa 994 ebm Werk⸗ und Schichtsteinen zu den Innenseiten der Perron⸗ hallenwände und der Innenfronten der Verwaltungs— gebäude. . Loos V. Die Ausfürung der Maurerarbeiten und zwar von etwa 15000 cbm Mauerwerk. Die Formulare zur Abgabe von Angeboten nebst Bedingungen, sowie dle Zeichnungen können gegen Erstattung von 1,ů50 M für Formulare und Be⸗ dingungen, von 3 M für die Zeichnungen zu einem der Loofe J. bis IV., von 8 s für die Zeichnungen zu drei oder mehr als drei Loosen und zu Leos V. von dem Abtheilungsbaumeister Frantz, Bureau auf dem Bauplatz des Centralpersonenbahnhofs hierselbst, bezogen oder auch bei demselben eingesehen worden, Die Angebote sind versiegelt und portofrei mit bezeichnender Aufschrift versehen, bis Mittwoch, den 4. März er., Vormittags 11 Uhr, an vorge⸗ nannten Beamten einzureichen, in dessen Bureau zu dieser Stunde die Eröffnung der Angebote in Ge— genwart der etwa erschienenen Anbieter statt⸗ finden wird. Frankfurt a. M., den 8. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Privat⸗Actien⸗Bank.

Status am 7. Jebrnar 1885. S 8e.

Danziger

Metallbest and Reichs Kassens Noten anderer Banken Wechselbeftand dombardforderungen Eff elten · Vestand Sonstige Activa

Grundkapital Reservefonds . Nulaufende Note

Sonstige täglich

Berzinsliche ? Sonstige Passiva

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei · ter begebenen, im Inlande f

Eausten. . 320 M

fällige Verbindlich- e Seyostten⸗ Capiial ̃

neberfi⸗ st

der Magdeburge

Netallbestand Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken

ch r Privatbank.

Lombard ⸗Forderu

2

Passi vn. Grundkapital.

Reservefonds. Special⸗Reservefo Umlaufende Noten. Sonstige

2 *

ich fällige Verbinde

.

( 1

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

en 7. Februar I886.

Stan dl dEr Eadischen Eanlz.

gm 7. Februar 186865.

NMagbeburg, d

; 3 Netallbestand 4214579 23

Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard-Forderungen.

18 145 17726 665 110 15239 198 46

Sonstige Activa J 46 24 646 904 65

Passt vna.

Grundeapital Reservefonds Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindl An Kündigungsfrist gebunde Verbindlichkeiten Joustige Passiva

12 599 166

* 4

T dr d di g̊ᷣ

Wochen⸗Ausweise der deut schen Settelbanken.

(67197 Wachen i herfian n

Württembergischen Notenbank

vom 7. Februar 1885.

Die zum Ineasso gegebenen, noch nicht fälligen dentschen Wechsel betragen M 1730 485. 27. Braunschweigische Bank. Stand vom z. Februar 1885.

Der Reservefonds. . Der Betrag der umlaufenden / Noten

bindlichkeiten.. ö

Eventuelle

sori9s] E ochen · Neberstcht e

der Bayerischen Notenbank

vom 7. Februar 1885.

Netallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand. . Lombard- Forderungen KEffecten-Bestand . Sonstigs Activa

11.563. 175.

sI 18111

Passiva. Grundkapital 10,B500, 000. Reservefondg. Umlaufende Noton . Sonstige täglich fällige V bindlichkeiten. An eine Kündigungsfris bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva. .

18

Metallbestand . d, 989, 705 58 Bestand an Reichskassenscheinen ., 4.500 an Noten anderer Banken S4, 900 an echsell n 1966. an Lombardforderungen. 437,200 ann EBffekten . J 349, 697 50 an sonstigen Aktiven. . 314,856 95 Passt va. Das Grundkapital . .. . . A 9 000 -

IVa, ip os lis Slo zoo - Vi. 360 1s

Eventuelle Verbindlichkeiten bundenen Verbindlichkeiten. .. 9 050

aus weiter begebenen, im In-

lande zahlbaren Wechseln

KRranngschweig, 7. Februar 1885 Die Direktion.

w 7103, 677 60 erbindlichkeiten aus weiter begebenen,

Hemer Hamkè.

Nebersicht . 7. Februar 1885.

Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗

München, den 9. Februar 1885. Bayerische Notenbank.

Metallbestand M 1,561, 134. Reichskassenscheine.

Noten anderer Banken ö

67 199 Uebersicht der

Süchsischen EBank

zu PDresden am 7. Februar 1885. Acti vn. Coursfähiges deutsches Geld. A 19275730.

Reiche kas c ensgeheine· . A5 583. X Noten anderer dsutseher ; Banken ö 5 323 300.

ö 2 gonstige RKassenbestdude 255 802. Wechselbestünde . 52 609 569. Lombardbestände. 96. Effectenbestände ö 390 397.

11

Debitoren und sonstige Activa 4643607. Fass ivn.

Eingenahltes Actieneapital . AM 30000 000. —.

Renard 3 896 B51. —.

Banknoten im Umlauf... 39 658 600.

Täglich füllige Verbindlich- J An Kündigungsfrist gebundene Verbidliehkeiten-. , 4 935 015. Sonstigs Passiva. . 1789 866. —. Von im Inlande zahlbaren noch nient fälligen Wechseln sind weiter hegeben worden! S 2919 651. 30.

Hie Directiom.

5 o0l4 298.

(67202

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz.

Am 7. Februar 1885.

Activa. Cassa Metallbestand Æ 215,950.91. Reichs kassen⸗·

scheine , 6.9465. —. Noten anderer Banken.. 72,000. —.

Sonstige Kassen⸗ bestůnde.. . JT,30l. 32. ———————— 4 301.297. 23. MWechsel 5 ö lh 8 6.

gombardforderungen . 124,989. —. ö 41418700 . Sonstige Activen .. 435,392 02. Passiva.

Grundkapital... . 660 510000. —. Reservefonddsss? . 127500. —. Betrag der umlaufenden Noten . 507.200. Sonstige täglich fällige Ber⸗

bindlichkeiten 90M, 51. 96. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten . 2,586,979. —. Sonstige Passi ven 1717776. 04. Weiter begebene und zum Inecasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel Æ 726,349. —.

Verschiedene Bekanntmachungen.

67196

Erledigte Kreiswundarztstellen. Die Kreiswundarztstellen der Kreise Templin, Osthavelland und Westyriegnitz sind unbesetzt. Bewerbungen, bei welchem bezĩuͤglich der Wobnsitz⸗ nahme in einem Orte der genannten Kreise auf die Wünsche der Bewerber möglichst gerücksichtigt wer⸗ den soll, nehme ich bis zum 15. Mai entgegen. Potsdam, den 4. Februar 1885.

Der Regierungs⸗Präsident.

(67195 Bekanntmachung. Das von Christoph Lahl, Bürger und Handels- mann allhier, mittels Testaments vom Jahre 1708 gestiftete Stipendium ist erledigt. Dasselbe ist einem Studenten aus des Stifters Freundschaft, welcher Theologie studirt, sofern aber keiner vorbanden, einem hiesigen armen Stadtkinde, welches ebenfalls Theologie studirt, zu verleihen. Die unterzeichnete Kirchen-Inspektion ladet per— ceptlonsfähige Anverwandte des Stifters ein, bis zum 28. Februar d. J. unter Beifügung der Nachweise sich anzumelden. Annaberg, den 4. Februar 1885. Die Kirchen ⸗Juspektisn.

Der Superintendent. Der Stadtrath.

Dr. Schmidt. Voigt.

673831 Schlesische H oden-Credit-Actien-Kank. Status am 31. Dezember 1884. Activa.

. Kassen- und Wechsel-Bestände (. 1531798. 78.

Effecten nach 8. 40 des Statuts SL 439 102. 58.

Effecten des Reservefonds , S864 149. —.

Unkündbare Hypotheken-For-

iini Pfandbriefzinsen S I 907 300.22

noch nicht abge-

Gesammt⸗Kassenbestand Giro⸗Conto b.

ö d. Reichs ban dombardforde .

33,518,090.

Immobilen M

Grundkapital Reservefonds Notenumlauf

Der Betrag der umlaufenden Noten 62, 814, 000 g Vnerhobene Valnta gelooster

ch fällige Ver⸗ ungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.

Greditoren Verbindlichkeiten

An Kündi

nl 10,314,000 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗

denen Verbindlichkeiten. ... 22 000 Die sonftigen Passio a... 2, 489, 000

16,313,106.

aus weiter

Bankhäusern. 1470 322.

Verschiedene Activa.

Passivnꝛ. Actien- Capital. Unkündbare Pfandbriefe im

nne,

*

Pfandbriefe 637 640.

Hypotheken · Amortisation Hypothekenzinsen und Verwal- tungseinnahmen .

Breslau, den 4. Fębruar 1886. Die Direction.

nach dem 7. Fe⸗

Die Direktion.

igen Wechseln.

nn nn nn, e /

13032651. 58. 45 828 346. 20.

,, . ö . *.

Kündbar otheken-Eorde-

. . , 37.

Darleßne an Communen und ö GCorporationen.. 400 1265. 7

, n 7196 913. N.

Bankgebäude Herrenstrass e 26 6

hobene· 666 323.71 1 240 976. 51 Guthaben bei Banken und 3 JJ T öh 534 647. 67. M7 500 000. —.

43 454 250.

833 0637. c. Reservefondsgs.. . i 533 194. 09.

2 438 404. 06.

Versahiedene Passiva 88 122. 1.

. 55 dT sf. 6].

ö Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Fehruar

18eSs5.

M 37.

Rrenßischen Staats- Anzeigers: Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

kJnserate für den Deutschen Reichs⸗ und orig Preuß. Staats ⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich

2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Subrissionen ete.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

67175 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Cigarrenmacher

Wilhelm Johann Friedrich Fehlhaber, geboren am 35. August 1854 zu Wolgast, Kreis Greifswald, zu⸗ letzt hier Oderbergerstraße Nr. 5 wohnhaft gewesen,

welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen schwerer Körperverletzung in den Akten J. J. d. 929. 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in

das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit

Nr. 11/12, abzuliefern. Berlin, den 9. Febrnar 1885. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 30 Jahre, Größe 1,65 m,

Statur untersetzt, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Bart: Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Augen

grau. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne

vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichts⸗

farbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: schwarzer

niedriger Filzhut, dunkelblauer Ueberzieher, dunkler Stoff anzug.

67173 Steckbrief. Gegen den Schlächtergesellen Emil Vetter, zuletzt in Nauen wohnhaft, geboren am 20. Februar 1862 zu Brieg, evangelisch, welcher sich verborgen hält, 4 die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung ver⸗ ängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in unser Gefängniß hierselbst abzuliefern. Fehrbellin, den 16 März 1883. Königliches Amtsgericht.

67177 Ste ckbriefs ˖ Erledigung.

Der von dem hiesigen Königlichen Amtsgericht J. Abtheil. S, in den Akten 84 G. 790. 82. J. VLa. 6I0. s1 gegen den Commis Arthur Schlesinger wegen Unterschlagung unter dem 16. März 1887 erlassene Steckbrief wird in den Akten U. R. II. 119. 85, J. IVa. 54. 85 zurückgenommen.

Berlin, den 9. Februar 1885.

Königliches Landgericht J. 6. Untersuchungsrichter. Johl.

67176 Bekanntmachung.

Der am 14. August 1884 gegen den Arbeiter Wilhelm Albert Petrik. geboren am 24. Januar 1869 zu Königsberg i. Pr. in den Akten J. IVa. 568. 82. erlassene Steckbrief wird hiermit zurückge⸗ nommen.

Berlin, den 7. Februar 1885.

Staatsanwaltschaft beim Königl. Landgericht J.

67172

Der Wehrmann Carl Friedrich Giese, zuletzt in Stoljenfelde, Kr. Königsberg N. M., geb. 24. März 1853, wird beschuldigt, als Wehrmann der Land wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. llebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Straf⸗

gesetzbuchs.

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 5. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht hierselbst zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks kommando zu Cüstrin ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Königsberg N. M., den 7. Februar 1885.

; Ludwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lbalz8] Oeffentliche Ladung.

Die nachbenannten Personen:

L Christian Adolph Theodor Ahrens, geboren ju Nielitz am 29. Oktober 1858, zuletzt wohnhaft in Zarnekla,

2 August Johann Daniel Burmeister, geboren lu Rein kenhagen am 8. September 1858, zuletzt aufhältlich in Greifswald,

6 Johann Carl Christian Burow, geboren am Y. April 1858 zu Voigtsdorf, zuletzt wohnhaft in Voigt dorf, . ) Wilhelm Carl Christian Berg, geboren am 21 Juni 1858 zu Jargenow, zuletzt wohnhaft in küssow. * Warl Wilhelm Friedrich Ewert, geboren am *. Januar 1858 zu Mannhagen, zuletzt wohnhaft in .

hristian Friedrich Theodor Freese, geboren am 17. Dezember 1858 zu Cub ee? zuletzt wohn⸗ haft zu Tribsees, . Carl Johann Christian Fränk, geboren am W. August 1858 zu Stremlow, zuletzt wohnhaft in Stremlow, 6 Johann Carl Albert Falkenberg, geboren am Oktober 1858 zu Volgtsdorf, zuletzt wohnhaft n igt dorf . ! 9) Johann Friedrich Wilhelm Jennrich, geboren lug d nua 1858 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft t ees. ; 16, Johann Carl Friedrich Kähler, geboren im 25. Juli 1858 zu Splietsdorf, zuletzt wohnhaft in Spliets dorf, 6 Johann Joachim Christian Kagel, geboren

29. November I858 zu Faesekow, zuletzt wohn⸗

in Hildebrandthagen,

am 19. April 1859 zu Trantow, zuletzt wohnhaft in Sassen,

am 6. Oktober 1859 zu Loitz, zuletzt wohnhaft in Loitz, . November 1869 zu Gülzow, zuletzt wohnhaft in oitz,

am 20. Dezember 1859 zu Tribsees, zuletzt wohn⸗ haft in Tribsees,

2 Dezember 1859 zu Voilgtsdorf, zuletzt wohnhaft in Sranfebieth .. tzt wohnhaf

geboren am 25. September 1859 zu Glemwitz, zuletzt wohnhaft in Brönkow,

26. Dezember 1859 zu Tribsecs, zuletzt wohnhaft in Tribsees,

am 19. Oktober 1863 in Demmin, zuletzt wohnhaft in Demmin,

geboren am 10. Juli 1863 zu Treptow a. Toll., zuletzt wohnhaft in Treptow a. Toll.,

7. März 1863 in Jarmen, zuletzt wohnhaft in Jarmen,

am J. Februar 1863 zu Jarmen, zuletzt wohnhaft in Jarmen,

u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

12 Ludwig August Georg Lotz geboren am 22. September 18658 zu Nehringen, zuletzt wohnhaft in Nehringen, 13) Ludwig Carl Christian Peters, geboren am 30. Juni 1858 zu Wotenick, zuletzt wohnhaft in Beestland, 14) Johann Carl Friedrich Strübing, geboren am 7. Dezember 1858 zu Jessin, zuletzt wohnhaft in Jessin, z 15) August Martin Johann Friedrich Schult, geboren am 30. September 1868 zu Loitz, zuletzt wohnhaft in Loitz, 16) Carl Moritz Christian Strassenberg, geboren am 11. Oktober 1858 zu Jargenow, zuletzt wohn haft in Jargenow, . 17) Carl Christian Friedrich Weber, geboren am

5. Dezember 1858 zu Abtshagen, zuletzt wohnhaft in Abtshagen.

18) Carl Friedrich Wilhelm Bahls, geboren am 1I. Januar 1859 zu Jargenow, zuletzt wohnhaft in Jargenow,

19 Wilhelm Carl Ludwig Behrens, geboren am 26. Dezember 1859 zu Angerode, zuletzt wohnhaft in Pöglitz.

20) Johann Martin Theodor Cammin, geboren am 21. Februar 1859 zu Barkow, zuletzt wohnhaft in Barkow,

21) Johann Joachim Christian Daem low, geboren am 23. Mai 18659 zu Nehringen, zuletzt wohnhaft in Nehringen,

22) Johann Christian Hermann Engler, geboren am J. Dezember 18659 zu Wotenick, zuletzt wohnhaft in Hot z .

2! ilhelm Emil Johann Fahl, geboren am 12. Februar 1859 zu Loitz, zuletzt wohnhaft in Loitz,

24) Carl Christian Georg Frenk, geboren am 14. Juni 1859 zu Loitz. zuletzt wohnhaft in Loitz,

256 Carl Christian Franz. Gülzow, geboren am 13. September 1859 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft in Tribsees,

26) Carl Friedrich Wilhelm Gneker, geboren am 23. Januar 1859 zu Nossendorf, zuletzt wohnhaft in Nossendorf,

27) Johann Friedrich Wilhelm Gnekow, geboren am 22. September 1859 zu Glewitz, zuletzt wohn⸗ haft in Deyelsdorf, ;

28) Johann Friedrich Theodor Heyden, geboren am 5. April 1859 zu Bretwisch, zuletzt wohnhaft in Wendisch⸗Baggendorf, 2M Johann Ludwig Theodor Horn, geboren am 26. Juni 18359 zu Wüsteney, zuletzt wohnhaft in Stoltenhagen,

30) Christian Johann Friedrich Henk, geboren am 4. Mai 18659 zu Wilmshagen, zuletzt wohnhaft in Wilmshagen,

31) Carl Friedrich Wilhelm Henning, geboren am 17. November 1859 zu Bretwisch, zuletzt wohn haft in Bretwisch,

32) Friedrich Johann Ferdinand Koch, geboren am 16. Oktober 1859 zu Voigtsdorf, zuletzt wohn⸗ haft in Voigtsdorf,

33) Johann August Paul Klam fuß, geboren am 19. Dezember 1859 zu Tribsees, zuletzt wohn— haft in Triebsees,

Ich Carl Johann Theodor Lange, geboren am J. April 1859 zu Wilmshagen, zuletzt wohnhaft in Poggendorf, ö

35) Johann Christian Theodor Friedrich Lewe—⸗ renz, geboren am 109. Januar 1859 zu Stremlow, zuletzt wohnhaft in Beestland,

36) Carl Johann Joachim Marien, geboren ö Januar 1859 zu Loitz, zuletzt wohnhaft in oitz,

37) Johann Friedrich Theodor Meink, geboren am 10. Oktober 1859 zu Mühlenkamp, zuletzt wohn haft in Mühlenkamp,

38) Theodor Anton Christian Nagel, geboren am 31. Mai 1859 zu Dömitzow, zuletzt wohnhaft

39) Friedrich Johann Michael Prabel, geboren 40) Johann Friedrich Martin Quaatz, geboren 41) Theodor Friedrich Johann Saß, geboren am 42) Johann Christoph Wilhelm Schult, geboren 43) Johann Friedrich Ludwig Witt, geboren am 44) Friedrich Max Otto Wollin genannt Schult, 45) Friedrich Heinrich Joseph Wölk, geboren am 46) Wilhelm Rudolph Carl Jonas, geboren 47) Schuhmacher Wilhelm Carl Emil Ebert, 48) Carl Emil Friedrich Heyden, geboren am 49) August Friedrich Wilhelm Tietböhl, geboren

56) Schneidergeselle Robert Wilhelm Carl

Deffentlicher Anzeiger.

Reinke, geboren am 6. Mai 18553 zu Daberkow,

28. Auguft 1862 zu Kagendorf, zuletzt wohnhaft in Kagendorf, haft in Neuenkirchen,

am 15. November 1862 zu Blesewitz, zuletzt wohn⸗ haft in Blesewitz, .

geboren am 18. August 1867 zu Anelam, zuletzt wohnhaft in Anelam, .

bruar 1862 zu Rehberg, zuletzt wohnhaft in Dennin,

boren am 1. Februar 1862 zu Bruchmühl, zuletzt wohnhaft in Anelam,

1. August 1862 zu Krusenfelde, zuletzt wohnhaft in Krusenfelde,

am 29. September 1862 zu Neuendorf, zuletzt wohn haft in Groß ⸗Below,

15. September 1862 zu Busow, zuletzt wohnhaft in Busow,

boren am 39. März 1862 in Anclam, zuletzt wohn⸗ haft in Anclam,

am 17; Oktober 1862 zu Putzar, zuletzt wohnhaft in Klein⸗Below,

17. Oktober 1862 zu Putzar, zuletzt wohnhaft in Klein Below,

13. Mai 1862 zu Crien, zuletzt wohnhaft in Jarmen,

geboren am 30. April 1862 zu Deyelsdorf, zuletzt wohnhaft in Deyels dorf,

boren am 10. Mai 1868 zu Kneese, zuletzt wohnhaft in Weltzin,

am 18. November 1862 zu Demmin, zuletzt wohn haft in Demmin,

geboren am 23. Januar 1862 zu Treptow a. Toll., zuletzt wohnhaft in Treptow a. Toll.,

28. Oktober 1862 zu Treptow a. Toll., zuletzt wohn⸗

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

B. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

S. Theater- Anzeigen. LIn der Börsen- 9. Familien- Vachrichten. beilage. *

Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein Grosshandel. & Vogler, G. L. Danube C Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

XR

Annoncen ⸗Bnreaux. X

zuletzt wohnhaft in Daberkow,

51) August Christian Friedrich Maaß, geboren am 23. Dezember 1863 zu Ganschendorf zuletzt wohnhaft in Peselin,

52) Hofgänger Wilhelm Ludwig Friedrich Haker, geboren am 23. Februar 1863 zu Gnevkow, zuletzt wohnhaft in Groß⸗Below,

53) Helmuth Wilhelm Martin Guhl, geboren am 12. November 1863 zu Grammentin, zuletzt wohnhaft in Grammentin,

5) Albert Wilhelm Ludwig Kasten, geboren am 28. August 1863 zu Grammentin, zuletzt wohnhaft in Strehlow,

55) Carl Friedrich Joachim Gülzow, geboren . Mai 1863 zu Grischow, zuletzt wohnhaft in

ebbin,

56) Knecht Johann Carl Auguft Baumann, ge- boren am 29. Dezember 1863 zu Neuenhagen, zuletzt wohnhaft in Hermannshöh, ;

57) Rudolph Wilhelm Hermann Hoppenrath, geboren am 9. Februar 1863 zu Hohenmoker, zuletzt wohnhaft in Hermannshöh,

58) Knecht Wilhelm Carl Friedrich Pagenkopf, geboren am 1. Juli 1863 zu Japzow, zuletzt wohn⸗ haft in Fouquerin, z

59) Knecht Carl Friedrich Wilhelm Möller, ge⸗ boren am 24. April 1863 zu Meetschow, zuletzt wohnhaft in Meetschow, ö

60) Knecht Otto August Friedrich Martin Erd mann, geboren am 22. Januar 1863 zu Pensin, zuletzt wohnhaft in Pensin.

61) Hofgänger Albert Friedrich Moritz Kiphuth, geboren am 5. März 1863 zu Pensin, zuletzt wohn—⸗ haft in Pensin, ö

62) Carl Johann Friedrich Boß, geboren am 24. August 1863 zu Sarow, zuletzt wohnhaft in Jagetzow,

63) Carl Johann Martin Rossow, geboren am 28. Dezember 1863 zu Siedenbollentin, zuletzt wohn⸗ haft in Siedenbollentin,

6c) Knecht Friedrich Johann Christian Schu macher, geboren am 1. September 1863 zu Streh⸗ low, zuletzt wohnhaft in Strehlow,

65) Knecht Wilhelm Carl Christian Tietz, ge⸗ boren am 19. Juli 1863 zu Utzedel, zuletzt wohnhaft in .

6 elm Carl Friedrich Stuth, geboren am 19. Oktober 1863 zu Werder, zuletzt wohnhaft in Dennin,

67) Johann Friedrich Wilhelm Müller, geboren am 7. Februar 1861 zu Sanitz, zuletzt wohnhaft in Welzin.

68) Joachim Heinrich Prien, geboren am 21. No⸗ vember 1861 zu Wotenitz, zuletzt wohnhaft in Gram⸗ mentin,

59) Friedrich Wilhelm Max Kiekhäfer, geboren am 6. Mai 1856 zu Anelam, zuletzt wohnhaft in Anelam,

(M) Georg Jacob Heimann, geboren am 21. Juli 1862 zu Anelam, zuletzt wohnhaft in Anelam, 71) Ludwig August Friedrich Spekin, geboren am

72) Carl Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am 11. April 1862 zu Neuenkirchen, zuletzt wohn 73) Carl Friedrich Bernhard Radloff, geboren 74) Uhrmacher Ernst Carl Heinrich Teschendorf,

75) Carl Ludwig Salchow, geboren am 27. Fe⸗ 76) Friedrich Wilhelm Carl Emil Boldt, ge⸗

77) Carl Friedrich Wilhelm Riebe, geboren am 78) Friedrich Wilhelm Carl Höppner, geboren 79) Friedrich Carl Christian Eickert, geboren am 80) Johannes Adolph Emanuel Schöning, ge⸗ sl!) Carl Christoph Wilhelm Schmuhl, geboren 82) Friedrich Johann Schmuhl, geboren am 83) Friedrich Carl Heinrich Winter, geboren am Sch Müllerknecht Johann Carl Christian Prüß, 85) Seemann Carl Ludwig Otto Knorre, ge⸗ S6) Seefahrer Arnold Carl Max Breu, geboren 87) Arbeiter Wilhelm Bernhard August Müller,

88) Carl Ludwig Heinrich Wilke, geboren am

haft in Faesekow,

haft in Treptow a. Toll.

S898) Knecht Franz Friedrich Wilhelm Holzhausen, geboren am 27. Juli 1862 zu Bartow, zuletzt wohn⸗ haft in Bartow,

90) Johann Friedrich Emil Wascher, geboren am 21. Februar 1862 zu Groß⸗Below, zuletzt wohn⸗ haft in Groß⸗Below,

91) Knecht Johann Carl Wilhelm Haaker, ge⸗ borzn am 9. Januar 1862 zu Cartlow, zuletzt wohn⸗ haft in Cartlow, ; .

92) Hermann Carl Wilhelm Berndt, geboren am 1. Oktober 1862 zu Gnevkow, zuletzt wohnhaft in Gnevkow,

93) August Wilhelm Friedrich Hannemann, ge⸗ boren am 29. Juni 18627 zu Gültz, zuletzt wohnhaft in 9e h 8

) Johann Chrislian Wilhelm Scheffert, ge⸗ boren am 19. Februar 1862 zu J uchi wohnhaft in Hohenbrünzow.

gö) Arbeiter Friedrich Wilhelm Ernst Schmidt, geboren am 15, Januar 1862 zu Hohenbüssow, zuletzt wohnhaft in Hohenbüssow,

96) Tischlergeselle Wilhelm August Carl Günther, geboren am 18. Dezember 1862 zu Japzow, zuletzt wohnhaft in Japzow,

97) Pferdeknecht Friedrich Wilhelm Christoph Brockmann, geboren am 27. Februar 1862 zu Seltz, zuletzt wohnhaft in Seltz,

98) Johann Friedrich Theodor Middelstädt, ge—⸗ boren am 22. September 1862 zu Lebbin, zuletzt ue bet i. 2

99) Paul August Franz Hart, geboren am 2. Juli 1862 zu Letzin, zuletzt wohnhaft in Letzin,

160) Friedrich Carl Heinrich Berg, geboren am 2. Februar 1862 zu Moltzahn, zuletzt wohnhaft in Gnevzoyp,.

101) Hofgänger Wilbelm Carl Friedrich Arndt, geboren am 8. August 1862 zu Neu -Plötz, zuletzt wohnhaft in Neu ⸗Plötz,

102) Knecht Friedrich Wilhelm Heinrich Kelpin, geboren am 16. Mai 1862 zu Sarow, zuletzt wohn⸗ haft in Strehlow, ö

103) Schneidergeselle Heinrich Wilhelm Robert Sadewasser, geboren am 2. Oktober 1862 zu Sie⸗ denbrünzow, zuletzt wohnhaft in Siedenbrünzow,

104) Kaufmann Gustav Friedrich Christian Theo⸗ dor Frehse, geboren am 3. Mat 1862 zu Groß⸗ Teetzleben, zuletzt wohnhaft in Treptow a. Toll.,

105) Stellmacher Wilhelm Carl Theodor Rath ner, geboren zu Groß⸗Teetzleben am 2. April 1862, zuletzt wobnhaft in Groß ⸗Feetzleben.

106) Knecht Johann Friedrich Wilhelm Rohloff, geboren am 13. Mai 1862 zu Klein⸗Teetzleben, zu⸗ letzt wohnhaft in Klein. Teetzleben,

107) Ludwig Carl Wilheim Gottschalk, geboren am 14. Dezember 1862 zu Teusin, zuletzt wohnhaft in Teusin,

108) Knecht Friedrich Theodor Unruh, geboren am 15. Februar 1862 zu Teusin, zuletzt wohnhaft in 34 .

109) Maurer August Johann Carl Pietschmann, geboren am 4 April 1862 zu . wohn · haft in Verchen,

110) August Johann Friedrich Moritz Brehmer, geboren am 16. November 1862 zu Zeitlow, zuletzt wohnhaft in Alt ˖ Plestlin, 111) Wilhelm August Friedrich Schmidt, geboren am 5. Oktober 1862 zu Klein ⸗Toitin, zuletzt wohn haft in Klein⸗Toitin,

112) Matrose, früherer Käürschnergeselle Max Ernst August Huhnholz, gehoren am 13. April 1861 zu Demmin, zuletzt wohnhaft in Demmin,

113) Knecht Wilhelm Rudolph Christian West⸗ phal, geboren am 2. April 1861 zu Japzow, zuletzt

wohnhaft in Schmiedenfelde,

114) Knecht Wilhelm Carl Friedrich Voß, ge⸗

boren am 17. Januar 1861 zu Meetschow, zuletzt wohnhaft in Glewitz,

115) Knecht Johann Carl Wilhelm Joachim

Bandlow, geboren am 6. Februar 1861 zu Wodarg, zuletzt wohnhaft in Wodarg,

werden beschuldigt,

als Wehrpflichtige in, der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich ,, des Bundesgebietes aufgehalten zu haben,

Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 St. G. B.

Dieselben werden auf den 10. April 1885, Mittags 12 Uhr,

vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald, Dömstraße Nr. 7, zur Hauptverhand⸗ lung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben

auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeß⸗ ordnung von den Königlichen Civilvarsitzenden der Kreise Grimmen, Demmin, Anclam, Grevesmühlen, Ribnitz, den mit der Kontrole der Wehrpflichtigen beauftragten Behörden, über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklä— rungen verurtheilt werden.

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen

der Angeklagten ist durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom l3. Dezember 1884 wegen der die Angeklagten mög- licherweise treffenden höchsten Geldstrafen und wegen der Kosten des Verfahrens gemäß §. 140 St. G. B. in Höhe von je 300 6 mit Beschlag belegt.

Greifswald, den 31. Dezember 1884. Königliche Staatsanwaltschaft.