1885 / 38 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

*

Preußischen Ataats- Anzeigers: Berlin 8s8W., Wilhelm⸗Straße Rr. 32.

Inserate für den Deutschen Reichs und Königl.

Preuß. Staats · Anzeiger und dos Central⸗Handels⸗

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sacken des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufge bote, dorladungen

u. dergl.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

K

Steckbriefe und untersuchungs Sachen.

67610] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kassirer Karl Hoff aus Neuendorf, geboren am 2. Februar 1852 zu Treuenbrietzen, welcher flüchtig ist, ist die Unter. suchungshaft wegen wiederholter Unterschlagung und Betruges in den Strafakten J. 142 85 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Königliche Amtsgerichtsgefängniß zu Potsdam ab- zuliefern.

Potsdam, den 11. Februar 1885.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte.

Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1ůI1 m, Statur kräftig, Haare schwarz, Stirn frei, Bart: schwarzer Schnurrbart, etwas Backenbart, Augen schwarzbraun. Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Gesicht oval, voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache langsam gedehnt, deutsch, französisch und englisch. Besondere Kennzeichen: jüdisches Aussehen, Platt— füße, kurzsichtig, trägt eine Schildpattbrille. 67608 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Seiler Richard Troitzsch, welcher sich verborgen hält, ist in den Akten U. R. II. 73. 85 die Untersuchungshaft wegen betrüglichen Bankerutts verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗Moabit Nr. 1112, abzuliefern.

Berlin, den 5. Februar 1885 Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land

gerichte J. Althaus.

Beschreibung: Größe ca. 175 em, Statur stark, Daare dunkel, Stirn frei, Bart: dunkler starker Schnurtbart und Fliege, Augenbrauen dunkel, Augen braun, Zähne vollständig, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

67609 Steckbrief.

Gegen den ehemaligen Gerichtsvollzieher Oskar Scharff von hier, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Unterschlagung amtlich empfan—⸗ gener Gelder und Urkundenfälschung verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß hierselbst abzuliefern.

9 V. F. 20/80.

Königshütte, den 9. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

loö7 340]! Steckbrief.

Gegen die Arbeiter (Eisenbahnarbeiter) Gebrüder Albert und Ernst Felgenhauer, letzter Wohnort Pyritz, ca. 20 - 25 Jabre alt, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen Vergehen gegen §§. 223, 2232 47 St. Ge- B. verhängt.

Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das Gerxichtsgefängniß zu Berlinchen abzuliefern.

Berlinchen, den 7. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

167338 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Kistenfabrikanten Louis Hunger unter dem 18. Oktober 1884 von dem Herrn Unter. suchungsrichter beim Landgericht J. in actis J. II. C. 739. 84 erlassene Steckbrief hat sich erledigt.

Berlin, den 31. Januar 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J.

67342) Steckbriefs Erledigung. Der unterm 2. August 1884 hinter den Arbeiter früheren Bäckergesellen Franz Rieckhoff aus Schwerin, zuletzt in Lägerdorf, erlassene Steckbrief (de 1884 ist erledigt. Altona, 9. Februar 1885. Der Erste Staatsanwalt. (67415 Steckbriefs Erledigung. ; . . . ö 1885 erlassene Steck⸗ brief gegen den Schreiner Robert Pöppinghaus e, .. wird hiermit als erledigt zurückgenommen Essen, den 10. Februar 1885. Der Erste Staatsanwalt.

67611 Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der vp, Wilhelm Erich Scharff geboren am 25. Mai 1858 zu Neusalz a. O., Kreis Freistadt, uletzt in Sorau ist durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Sorau vom 15. Dezember 1884 wegen unerlaubten Auswandeins zu einer Geldstrafe von 160 6. welcher im Unvermögensfalle für je fünf Mark ein Tag Ge— nen , ist, , worden. s wird um Strafvollstreckung und Nachri den Akten é. /a. Scharf M.? 56 . ö Guben, den 6 Februar 1885. Königliche Staatsanmaltschaft.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

slese! Oeffentliche Aufforderung.

Der Rentner Johann Adam Helfmann Darmstadt ist am 22. Januar l. ,, ö. Zurücklassung eines Testamentes d. d. 18. Januar . 3 er Die e Darmstadt unter Auf⸗

erschiedener Legate irbin sei s ö ö. gate zur Erbin seines Nachlasses

Da die Intestaterben des Johann Adam ö. mann nicht bekannt sind, so werden auf n , Stadt Darmstadt und des Rechtsanwalts Osann zu Darmstadt als in dem Testamente bestellten Testa—⸗ ments vollstreckers alle Diejenigen, welche als In⸗ testaterben zu genanntem Nachlaß berufen sind, auf⸗ gefordert, spätestens in dem Termin:

Dienstag, den 31. März 1885 Vormittags 165 uhr,. ihre Erbrechte geltend zu machen und sich über An—

un. s. w. von öffentlichen Papieren.

Vollstreckung gebracht werden wird. Darmstadt, den g. Februar 1885. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt. I. Schäfer. Bart ha.

67464 Oeffentliche Zustellung.

Die Margarethe Martha Franke, geboren a 22. September 1881 zu Berlin, j ö. Pfleger, den Rechtsanwalt Lilienthal zu Berlin, Spandauerstraße 23, klagt gegen den Hausdiener Carl. Schomaker, genannt Schuhmacher, zuletzt Leipzigerstraße 46 beim General⸗Consul Lewin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche gus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage, den Be⸗

klagten zu verurtheilen:

1) anzuerkennen, daß er der Vater der am 22. September 1881 geborenen Margarethe

Martha Franke ist,

Vorausbezahlungsraten,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht J. Berlin. Abtheilung 43, Jüdenstraße 59, 3 Tr.. Zimmer 98, zu dem vor dem Herrn Amts—

richter Germershausen auf den 5. Mai 1885, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 3. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.,

Abtheilung 43. Neuen dorff.

leren Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Joseph Schöps in Groß Kom—

morsk, ö vertreten durch den Rechtsanwalt Lau zu Neuen— urg,

ladet in seiner Prozeßsache gegen die Erben des verstorbenen Käthners Franz Czeezynski aus Groß Kommorsk:

a. Marianna Czeczynska, verehelichte Käthner Rasmus, aus Groß Kommorsk, im Beistande ihres Ehemannes Michael Rasmus,

b. ö Czeczynski, Schuhmachergesell in Neuen⸗

Urg,

C. Franz Czeczynski, früher in Gustrow, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsorts,

d. Michael Czeczynski, minderjährig, vertreten durch seinen Vormund, Käthner Johann Grabski, in Groß Kommorsk,

wegen 16440 MS und 6o o Zinsen seit dem 1. Sep— tember 1884 für von dem Erblasser der Beklagten aus dem Geschäfte des Klägers in der Zeit vom 5. Januar bis 30. April 18835 entnommene Waaren, da er Kläger bereit ist, den ihm in dem Urtheile vom 3. Oktober 1884 auferlegten Eid zu leisten, die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuenburg zum Termin auf den 17. April 1885, Vormittags g Uhr, Zimmer Nr. 7, in dem er beantragen wird: 1) ihm Kläger den ihm in dem bedingten Urtheile vom 3. Oktober 1884 auferlegten

Eid abzunehmen,

2) demnach das bedingte Urtheil zu läutern. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Franz Czeczynski wird dieser Auszug der Ladungks— schrift bekannt gemacht.

(6. 8.) Domm er . V.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls) Oeffentliche Zustellung.

Der Spengler Peter Junior zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Justiz-Rath Dr. Herz zu Wiesbaden, klagt gegen den Lehrer Dr. Selmar Fahlenberg zu Bad Soden, dann zu London Nr. 6 Leinster Square W., dermalen unbekannt, wo ab— wesend,

wegen Erklärung einer Einwilligung,

unter der Behauptung, der Kläger habe behufs Bewirkung einer Sicher⸗ heitsleistung in einem mit dem Beklagten ge⸗ führten Rechtsstreite bei der Königlichen Re—= gierung ⸗Hauptkasse zu Wiesbaden, lt. Beschei⸗ nigung derselben vom 5. Mai 1883 den Geld— betrag von 200 „M hinterlegt, indem dieser Betrag dort unter H. J. Nr. 174 vereinnahmt und als Depoesitum Bd. X. S. 1948 des Spezial. Manuals eingetragen sei.

Der Grund für das Fortbestehen der Sicher— heitsleistung sei weggefallen und habe das König⸗ liche Qber-Landesgericht zu Frankfurt a. M. als das zuständige Gericht auf Antrag des Klägers vom 3. März 1384 rechtskräftig beschlossen, daß die Königliche Regierungs⸗Hauptkasse zu Wies⸗ baden ersucht werden solle, den hinterlegten Be⸗ trag von 200 n nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger auszuzahlen, sobald der Kläger die Einwilligung des Beklagten in die Aus— zahlung nachgewiesen habe. Der Beklagte sei verpflichtet, diese Einwilligung zu ertheilen, die⸗ selbe sei aber in Güte nicht von ihm zu er⸗ langen.

Der Kläger beantragt:

den Beklagten zu verurtheilen, darin einzu⸗ willigen, daß der bezeichnete, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden hinterlegte Geldbetrag von 209 „M nebst den aufgelaufenen Zinsen an ihn ausbezahlt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ror das Königliche Amts

erkennung des Testamentes zu erklären, als sonst

gericht, Abtheilung III. zu Höchst a. M. auf

ö Nr. Ober försterei Tornau Bez. Merseburg).

1 19. Februar er., Schlage Jagen 115 Eichen: 82 Stück mit 1 Stellmacherhol ), Buchen: 6 rm Nutzscheite (Felgen), Stück mit 15 fm, Kiefern:

20. Febrnar er. Schlage Jagen 18 (an der Fiefern: 266 Stück mit

olzverkän fe.

Inserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen d

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, '

ö G. L. Danube & Co.,

Büttner Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen Bureanx.

Deffentlicher Anzeiger.

aasenstein

Industrielle Etablissements, Fabriken und Schlotte,

Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen.

& / r,. mnapfel und Wurie 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. darunter m vie

In der Börsen-

gabe der Obligationen schluß der Coupons Nr. 9 un ständige gutgeschriebene Zinsen später kommen werden.

90.

Verzicht anf . untersteltt . das Testament als anerkannt angesehen . e. Sonnabend, den 21. Februar tas 10mtinr, solln nn der ler e,

Auszug der Klage bekannt gemacht. zu Eggesin die nachstehend ver

8 a. . den 6. Februar 1885. Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts Ill. Bekanntmachung.

In die Liste der beim gemeinschaftlichen Thüring. Oberlandesgericht in Jena zugelassenen Rechts anwälte ist heute der Rechtsanwalt Hermann Georg Stapff, wohnhaft in Jena, eingetragen worden.

Jena, am 9. Februar 1885.

; . Der Präsident des gemeinschaftlichen Thüringischen Oberlandes⸗

Dr. K. Brüger.

26. Februar er., im Schlage Jagen 44 (am L ⸗Weg, s, altes Holz):

10 rm Nutz⸗

en Gaft aufe en in der Ober⸗

Stettin, lagernden Hölzer ö ̃ j ö . Hölzer öffentlich meistb 1 elauf Borgwall, Schlag 22, 72, Tot Buchen: 4 Stück Rutzenden, 13 e. N lloben, 130 rm Kloben, 15 rm ö. 20 rm Reiser J. Kl., Birken: 3 Stück Nutzenden, 2 rm e, . efern: O Stück Bauholz , 180 rm Reiser J. Kl.; 2) Belauf Neu Eggesin. Tot. Kiefern: 236 Stück Bauhol 3. ye ,, rim . Reiser 1. Kl.. 30 Stan II. Kl.; ) Belo uf Ehl6i d. g lac G] K Eicken: 9 Stüd Nutzholz, . Kiefern: 1200 Stück Bauholz, t 89 rm Kloben, 220 rm Reiser J. Kl.; 4) Belauf Alt⸗Eggesin, Schlag 209, 165 Buchen: 4 Stück Nutzenden, . Kiefern: 260 Stück Bauholz, 350 rm Stock—

he 5) Belauf Rehhagen, Schlag 227, Tot. Kiefern: 70 Stück Bauholz, 54 rm Reiser

6) . Bellin, Schlag 262, Tot.

Liefern: 250 Stück Bauholz, 90 rm Knüpp Der Brennholz Verkauf beginnt um 10 Uhr zh, Nutzholz Verkauf

Tornau L.

Gein ãbrige Manz,

Stück mit 414 fm,

Rauchhaus. im Schlage J

27. Februar er., agen 35 (an der 17 J Eiche mit 1,4 fin, Kie mit 316 fm.

liche Oberförsterei.

Holz Verkauf.

örsterei Carlsberg. Reg. ⸗Bez. Breslau. ds. J. Vormittags von n der Tannenschenke zu Neu⸗ Brennholze nachstehende nd verkauft werden. d. Schlag Distr. 11.

Stuck Birken⸗Nutzholz V. El. tutzholz III. -= V. Kl.

64650

35 rm Kloben,

gationen sind folg 2A. von den Prior Nr. 30 1654 285 505 524, p. von den Prioritäts . Obligatis Nr. 853 870 901 10657 1480 14 2373 2432 2676 2713. Die Einlösung dieser Obligati Rückgabe derselben nebst Talons ab in den Vormittagestunden von jeden Wochentages: bel der Haupteasse der Königl. Eisenbahn⸗ Direction, Erfurt, Eĩisenbahn · Betriebs Casse, Berlin, Ascanischer Piatz 5H, Eisenbahn · Betriebs Casse, Dessan. Rückständig sind: aus der Berloosung vom 24. Januar 1881: die Obligation e 300 aus der Verlgosung vom die Obligation à 1600 die Sbligation à 300 „S. Nr. aus der Verloosung vom 26. die Obligation à 1500 M. Nr. die Obligationen A 300 M Nr. 1168 1827. Cottbus, den 24 Januar 1885. Die Direktion.

nto⸗Gesellschaft.

unserer Gesellschaft laden

40 rm Knüppel, königliche Oberf

grasschaft Glatz Zebruar b werden i außer dem ntlich meistbiete riedrichsgrun

3 75 In Kloben Stockholj. 47 0m J giedrichsgrund, jutzhöler õff Schutzbezir

ö unter Nr. 1 der Liste der hieselbst zuge⸗ lassenen Anwälte eingetragene Rechtsanwalt, Justiz- rath Wilhelm Leberecht Carl Castagne in Kiel hat lee e mn J niedergelegt und ist daher die bezügliche Eintragung her 6s

Kiel, den 6. Februar 1885. w Königliches Landgericht.

Isenbart.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Dienstag, den 24. Februar 1885, von Vor⸗ mittags 10 Uhr an, werden in der . Wirthschaft zu Oberalbsbausen, 3 Stunde von Gux⸗ an , ö verkauft aus den Schlägen: Untere Sitten, Vockenberg, Diebgrab Badenstein, Elgerberg: ö

Kiefern: 228 Abschnitte mit 80 f, 350 Stangen

J. Kl., 336 rm Klafternutzholz, 3 und 4m lang, 182 rm Nutzknüppel 2 m lang ̃ 2160 Stück Stangen J. bis III. Kl.

6500 Stangen IV. bis VII. Kl. Buchen: 2 Abschnitte mit 2,5 fm, 6 rm Felgen⸗

holz, 75 Stück Stangen J. Kl. Eiterhagen, am 10. Februar 1885.

Der Oberförster:

2) an Alimenten für das zu 1) bezeichnete Kind von dessen Geburt bis zum 31. Mai 1884 15 6 50 J, vom J. Juni 1884 bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre 15 S pro Monat zu zahlen und zwar die rüclständigen sofort, die laufenden in vierteljährlichen

2. 6 1m Nutz⸗ 37 rm Knüppel, Nadel holy mit 1072,00 fm, Nadelbolz⸗Stangen J. Kl. Totalität. 2 Stück Birken⸗Nutzholz V.

Ju KRI.

und

Nadelhol;⸗Nutzholz mit 47.66 tm, Nadelholz Stangen Der größte Theil der Hölzer ist zur bequemen Abfuhr an die Wege

Carlsberg, d Februar 1885. D

Königliche Ober förster.

Das Holz aus den Jag. 72, 92 wi ittels Waldeisenbahn direkt ö. den Gr. i,, schen Randow⸗Ablage sin und zwar auf fiskalische Kosten.

Die Hölzer aus den Schlägen 90, 22 können event r Wagen an die Bahn gerückt und alsdann (ben= falls mit derselben befördert werden.

Eggesin, den 11. Februar 1885.

Der Oberförster.

Neu ⸗Eggesin befördert ttion Elberfeld on er feld.

gen- Abtheilung) zu Wagenraͤder

enbahn⸗ Dire

78 igliche Eisenb r erkstätte (Wa

In der Hauptwerkst. Witten stehen 241 Stück alte

158 Satz mit Speichenrädern, Scheibenrädern, Gußstahlscheibenrädern, Holzblockscheibenrädern und Schalengußrädern, sowie 600 Slück alte schmied welche im Wege der öffentli kauft werden sollen. . Offerten mit der Aufschrift Bufferhülsen“ Vormittags 11 Uhr, por Unterzeichneien einzureichen, auch elben die Verkaufsbedingungen gegen 50 3 bezogen werden.

. ââ . Königliche Oberförsterei Murow, Reg. Bez. Oppeln, Kreis Oppeln. kommen im Gasthaus . de ö 1 e, ni s n

. . 1 . e 8 errn erber ? 8) 3 1 ütte ende ö 8 inschlage , zu Creutzburgerhütte folgende Hölzer aus dem Einschlage de

Bufferhülsen, chen Submission ver⸗

„Ankauf alter Räder⸗ d bis zum 23. Fe⸗

ortofrei und 1) Entgegenna

bruar 1885, . können von dems portofreie Einsendung von

Witten, den 8. Februar Der Königl. Eifer nnn.

A. Bauholz.

Stangen .

1 Kl. II. Kl. II. Kl. IV. Kl. V. Kl. . 1. Kl. II. Klin. Kl.

Schutz bezirk

Maschineninspektor.

d 2 2

250 Tausend. Ziegelsteine zum Bedingnißhefte liegen zur Ein⸗ gegen Erstattung von 1L‚00

Verdingung auf Bahnhof Frintrop. sicht aus und können bezogen werden.

Angebote sir steinlieferung“ mittags 11 Uhr, an m

Oberhausen, den 11

Der Abtheilungs⸗

von Samstag,

tion der Deponirung der mindestens ammlung bei einer der oben genannten eingetragenen

. Brennholz. . ‚. Schutzbezirk Brinnitz, Jagen 10: circa 200 Raummeter Nadel-Brennholz verschiedener Sortimente Ein Drittel der Steigerpreise ist im Termin anzuzahlen. i : Friedrichsthal, den 11. Februar 1385. Der Königliche Oberförster.

it Aufschrift Angebot für Ziegel⸗ bis zum 21. Februar d. J., Vor⸗ h einzureichen. Februar 188 Baumeister: Schmoll.

General ⸗Vers beiden Stellen auf Namen t (Artikel 38 des Statuts) in Empfang genommen werden. . . Vertretungs ⸗Vollmachten sind spätestens bis zum 9. März bei genannten Hen für die General⸗Versammlun Rechenschaftsbericht, Verlustrechnung und Fruar ab den Herren Aktionairen in unset schäfts lokale (Wechselstube) zur Ein und zur Verfügung bereit. Aachen, 12. Februar 1885.

Langnutzholz⸗Verkauf von Eichen, Buchen und Kiefern

aus der Königlichen Oberförsterei Regenthin,

im Wege des schriftlicken Aufgebotsverfahrenz.

Es werden die in der Lizitation am 30. v. Mts. nicht verkauften Kiefern -Langhölzer aus den Schlägen Jag. 129, 42, 174 u. 192 und außerdem die bis setzt fertig gestellten Eichen,, Buchen— Langhölzer in den Schläzen Jag. 44a, 27 2.5, 64 u. 90 unter nachstehenden . ö kauf gestellt.

1) Die Verzeichnisse der einzelnen Loose können entweder in der hiesigen Registratur 5 Tage vorher oder von dem Unterzeichneten gegen Er⸗ stattung der Kopialien bezogen werden.

2) Die Gehote sind für jedes in den Verzeich— nissen bezeichnete Loos in vollen Mark schriftlich . Bezeichnung der Looßnummer und ohne jede Nebenbedingung abzugeben und dem Unterzeich⸗ a fte y ,., 3 ubmission' versehenen Offerten bis zum 27. Fe⸗ bruar er. inkl. portofrei zu a . .

Die Eröffnung der Offerten wird in Gegenwart

der etwa erschienenen Suhmittenten am . Sonnabend, den 28. Februar er.,

ö Vormittags 10 Uhr,

im Rettschlagschen Lokale hierselbst erfolgen.

3) Die Offerten müssen die schriftliche Versiche⸗

rung enthalten. daß Submittent sich den bekannten

Holzvertaufs sowie Zahlungs Bedingungen, welche

auch von dem Unterzeichneten abschriftlich bezogen

werden können, ohne jede Nebenbedingung unter—

. Holz Versteigerung in der Königlichen Oberförsterei Nen Luboenen,

. Reg. Bez. Gumbinnen, Kreis Ragnit.

In dem am Donnerstag, den 26. Februar d. Is, in Lasdehnen anstehenden Holzverkaufs— Termine, kommen von 1 Uhr Nachmittags ab circa 00 Stück Kiefern⸗Rundhölzer, vornehmlich 4. Klasse aus den 4 bis 8 km vom Memelstrome entfernt liegenden Holzschlägen zum Ausgebot.

Neu⸗Luboenen, den 9. Februar 1885.

Der Ober förster.

Submission 600 ebm Eichenschn 7 0 ebm Nadelschneidholz. enden Quan

auf Lieferung eidholz und tums in verschie⸗

ieferung vorsteh in vers im Wege der öffentlichen

denen Dimensionen soll Submission vergeben werden. Submission?⸗ . r liegen auf unserm Bureau offen, können dort abschriftlich bezogen werden.

Der Submissionstermin Nachmittags 3 Uhr, ang Grube von der Heydt h

Königliche Berginspektion III.

Ti 2 2 * r * nd ef, Lieferungs bedingungen

Bedingungen zum Ver— den 4. März

Holzverkauf brücken, 10. Fe⸗

in der Oberförsterei Rottebreite, Regierungs. bezirk Cassel, Donnersta 1885, mit der Zusammen

eingesehen, den 26. Februar t Morgens 10 Uhr ; l Schneider zu Helsa (Station der Cassel Waldkappeler Main

Schutzbezirk Wickenrode 4. Giesenberg. Kiefern: 66 Abschaitte IV. und V. Kl. 8 rm J. und 124 rm Nutzklafter II. Kl. Schutz bezirk Helsa Distrikte 60 a. nnd 64 2. Iyechs wand. Buchen: 64 Abschnitte 11. V. Kl. 228 rm Nutzklafter J. und II. Kl. Schutz bezirk Buntebock, Distrikt 81. Eulenkammer. 17 glatte Abschnitte 1II.— IV. Kl. 304 rm Nutzklafter II. Kl. QAberkaufungen, am 14, Februar 1885. Der Königliche Oberförster: A. Klemme.

on Metall Jabrikaten. Drahtgewebe, n, Schrauben, Gar⸗ Eisen⸗ und

Verdingung v Charniere, Splinte, Nägel, Niete, Mutter dinearinge, Gasröhren, (eiserne Messing⸗Theile, der Gebote am 28. Feb rug

Bedingungen gegen 0,90. 1 en Reichspost⸗ Briefmarken.

Sprungringe,

Vormittags 9 Uhr. in Baar oder in deutsch Cöln, den 12. Februar 1885. Materialien · ; .

der Königlichen Eisenbahn⸗Direktiou

(linksrheinischen).

chaften auf Aktien

Kommnianditge sells sellschaften.

und Aktienge

500 Priorita

Regenthin, den 11. Februar 1885. Der 2 itz.

Nutz holzverkauf.

Oberförsterei Ebersbach, (Regierungsbezirk Wiesbaden, Dill kreis. Montag, den 25. Jebr., V. YM. 10 Uhr,

kommen im Distrikt Stoppelhain 70a. (ca. 18 km

v. Stat. Dillenburg der Deutz⸗Gießener Bahn) an

guter Abfuhr zum Verkauf:

199 Eichenstämme L- III. Kl. (darunter 2 Wahl und 11 Schneidehölzer), 5 Buchenst. mit 3,55 tm, ferner gegen 2 Uhr N. Ut. im Di (14 km v. Haiger) ca. 6 Eichen mit ea. 5 fw, ca. 30 Buchen mit ca. 25 fm. Straßebersbach, den 10. Februar 1885. Der , Oberförster.

ts⸗Obligationen von 1875

chen Bierbrauerei in Ma

ern Prioritäts⸗Obligationen kommt der Coupen Nr. 1. März d. J. an zur sind nummerisch geordnet wir Formulare gratis dem Bureau unserer

Ferner erfolgt vom lösung der von dem Jah

Solz verkauf in der Königlichen Oberförsterei Pütt, Regierungsbezirk Stettin. Am Sonnabend, den 21. Febrnar c. v. Vorm. Gasthause zu Groß .

155,59 fm 2 19 Uhr ab gelangen Riheini Christinenberg Bahnstation der Altdamm ⸗Colberger Eisenbahn aus den Jagen 8, 10, 77, 85, 197, 1000 Stück Kiefern

mit S 15. vom luszablung. Die Coupons nebst Bordereau, wozu zur Zahlung auf Gesellschaft ein 1. März d. J

str. Raumwald 67a.

199, 110 Schneidehol zum Verkauf. Pütt, den 12. Februar 1885.

Der e , n, , an die Ein⸗

re 1885 rückständigen

1186 1263 1269 12790 1722 1734 1872 1915 2167 2233 2241 2248 2I2 2834 2871 2876 3112 3241 3252 3262 3725 3809 3842 3848 4168

69593)

Aachener Disco

ergebenst ein.

Berichts der Revis

2) Genehmigung der Bilanz, und der Gewinnvertheilung, Entlastung, Feststellun 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Raths (Artikel 7 des Statuts).

676041 General⸗Versammlung der Papenbur⸗ ger Schleppdampfrhederei

se des Herrn Eng. Triep. am Mitt · Abends 5 Uhr.

burg, im Hause

G. Bueren.

67603

66716

melden.

Stolberger Glas in

zur Heimzahlung ansgeloosten Prioritäten

Die Herren Aktiongite wir hiermit zu der dreizeh ordentlichen Genera . Geschãftslok au

woch, den 4. März 1885, Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz pro 1884, even lung der Dividende. .

2) Wahl eines Aufsichtsrathsmit Papenburg, 14 Februar 18865.

Nachdem die General⸗V nuar curr. die Liquidati unter Bestellung des Unterzei⸗ beschlossen hat und dieser Beschluß in das Handels st, bringen wir solches in Ge— 345 und 248 des All⸗ elsgesetzbuches hiermit zur fordern gleichzeitig die auf, sich bei uns zu

register eingetragen ist, b mäßheit der Artikel 243, gemeinen Deutschen Hand öffentlichen Kenntniß und Gläubiger der Gesellschaft

2 93 145 204 364 381 421 5093 737 1934 1568 1691 1980 2098 2531 2647 3081 3091 3573 3664 4055 4070

1396 1414 19831 198635 2287 2319 3034 3047 3377 3419 3948 4002

auf dem Bureau unserer Gesellschaft gegen? und Zinschupons mit A d 10, welche als rück⸗ zur Auszahlung

Restanten: von der Verloosung von 1881 Nr. 10904 2285, 1882 2230 2453.

5 Februar 1885. Rheinische Bierbrauerei.

Bekanntmachung. Oberlausitzer Eisenbah

In der heute stat Grund des Allerhöchsten

nten

Montag, den 16. März d. J. Vormittags 11 Uhr,

Tages ˖ Ordnung: bme des Geschästsberichts des waltungsraths und der Direktion, sowie des ions-Kommission. der Jahresrechnung Ertheilung g der Dividende.

Verwaltungẽ⸗

Einlaßkarten jur General ⸗Versammlung können den 7. März ab, in schäfts lokale (Wechselstube) oder bei der Direk Dis conte Hesguschajt, . gegen 20 Tage

Stellen einzureichen. g bestimmten die Bilanzen, Anträge stellen wir vom 28. Fe⸗ unserem Ge⸗

er Vorstand. Joh. Röttgers.

Norddentsche Wollkämmerei & Kamm garn⸗ spinnerei Bremen. Generalversammlung 8. mittags 4 Uhr, Bör sen · Pas

Tagesordnung: Neuwabl des Aufsichtsraths. Der Vorstand.

*

Stolberg, den 6. Februar 1885. hütten · Actien Gesellschaft Liquidation. Schlitte.

Bank des Berliner Kassen⸗Ver

Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden bierdurch in Gemäßbeit des §. 47 der Gesellschaftsstatuten zu der auf Mittwoch, den 25. Februar er,

Abends 6 Uhr in unserem Bankgebäude, Oberwallstraße 3, anbe⸗ raumten ordentlichen Generalversammlung, sowie zu einer dieser unmittelbar folgenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung für die ordentliche Genera 15 Genehmigung der Jahresrech der an die Aktionäre zu zahlenden 2) Decharge⸗Ertheilung. Der Geschäftsberi

lversammlung: nung pro 1884 und Dividende.

cht pro 1884 liegt in dem Geschäftelokale der Bank zur Einsicht der n Aktionäre aus; duch können Letztere

Druckexemplare unentgeltlich

Empfang nehmen.

3) Wahl von Mitgliederr

näte an Stelle der an Tagesordnung

ordentliche Genueralversammlung:

gung des das Handelsregister

Vorstand, der

8 2 n⸗Gesellschaft. zum Ausschuß der Aktio- stattgehabten Ausloosung der au sscheidenden Mitglieder. Privilegiums vom 22. F bruar 1875 emittirten 47 0/so Prioritãäts ˖ Obli⸗ ende Nummern gezogen worden:

stůts Obligationen à 1500 A

nen à 300 46 93 1760 1982

für die außer Auf wiederholte Anre Amtsgerichts beantragen der Verwaltungsrath und der Aus den durch den fünsten §. 61 der Gesells wiederherzustellen:

„Die Mitglieder de— Verwaltungsrathes Dritten und Behörden gegenü Grund der eingesehegen Way sselltes notarielles Attest.“

Statutennachtrag aufgehobenen

statuten in folgender Fassung

Ausschusses der Aktionäre legitimiren ? ber durch ein auf

onen erfolgt gegen vom 1. Juli d. J. 9 bis 12 Uhr

erden nur diejenigen Aktionäre ammlungen zugelassen werden, Aktienbuche bezeichnet sind. ich vor der Generalversammlung tz durch Hinter⸗

liger genügender . . . get sertzzender Sechszehnte ordentliche General⸗ der Aktien in dem Aktienbuche

Bank während der Geschäfts—

Auch ist ie Be k 21 n ö Aetien Gesellshhaft . kostenfrei in „St. Petersburg („Alpha /)

Statutenmäßig w zu den Generalvers welche ale Dieselben haben s Fber ihren fortdauernden Aktienbesi legung ihrer Aktien oder in sons Weise zu legitimiren. Zur Umschreibung ist das Bureau der stunden von 9—5 Uhr geö bereit, die Aktien, welche i lung vertreten werden sollen, vorher Verwahrun

3 Nr. 135 25. Januar 1883: Nr. 405, 2615, Januar 1884: 520,

Der Verwaltungsrath

der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

F. Mendelsohn, Vorsitzender.

Gasbeleuchtungs⸗

Aktionäre werten hiermit zur dies; z. Wahl des Aunfsichtsrathes n Generalversammlung au 7) Verwendung des jetzigen Reservefonds. I. Nachmittags Die Direction.

saal dahier, höf⸗ .

l-Versammlung al, Kapuzinergraben 12

Actien⸗Gesellschaft * Die Herren jährigen ordentliche Samstag, den 28. F Uhr, im kleinen Rathhaus

lichst eingeladen. Tagesord

Februar l.

nung: Entgegennahm Festsetzung der Div Hhlußfaffung über dix Bar Ferren Aktionäre haben s vorweis zu legitimiren. den 8. Februar 1885. Das Direktorium. W. Baumgärtel.

iten in der F

Gebhardt.

Eisenindustrie

zu Menden und Shwerte Actien⸗Gesellschaft.

Actionaire unserer Gesellsch aft werden

rordentlichen Generalversamm⸗ * nn , n, .

7. März cr., Geschäftslokal

Die Herren Vor⸗

Dienstag, den 1 ö. Vormittags 11 Uhr,

11 Uhr, Schwerte eingeladen. Die Eintrittekart n Morgens 1

können dort an demselben

Tagesordnung: sichts rathes:

hung des Grundkapital von Prioritätsactien oder von Obligationen behußs zur Weiterverarbeitung, von draht und Verstärkung des Betriebs Wahl ron Aufsichsraths⸗Mitgliedern.

Anträge des Auf ö durch Aus⸗

Aufnahme der Walz

kapitals

Die Direktion. .

nur diejenigen ctien in den Generalversammlungen sche ihre Actien bei der Direction 8 oder bei der Bilan. ö

S. Bleichröder in Köln, den J. Feb uar 1833.

Schaaffhausen schen Die Direktion. Cöln oder bei den Herren Deich⸗ bendaselbst bis zum Schlusse or 179 lung deponiren ö.

Inhaber von A Stimmrecht, we unserer Geselschaft in Schi Reichsbank oder bei Herrn Berlin oder Bankverein in mann & Cie. e der Generalversamm e destens 8 Tage vorher die zummernverzeichnisses o betreffenden Depositenscheine eines der der Direction einreichen. Schwerte, 1.

t. Verthei⸗

36 aer, Dampf⸗Zuckersiederei von 1848 enthaltenden in Hamburg

bezeichneten Bankhäuser

fügung eines

März a. February 1353. . er Aufsichtsrath.

Den Nords

Sördagen, den 28. Februa middagen Kl. 1, a bank sin 13. ordentlige paa Hotel Danmark i Aabenraa Dagsorden:

Nordslesvigske Folke⸗ orsamling as ( med fölgende 2) Neuwahl eines Directors. ĩ IJ ÄUntrag der Direction auf Auflösung der und Uebertragung der Liqui- dation an die Directoren und zwei von der Generalversammlung zu erwählende Depu⸗ nirte. Die Liquidatoren sollen befugt sein, das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Immobilien, öffentlich oder unter der Hand zu verkaufen, und ist jeder der Liqui- datoren berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.

fholder den

ersammlung vom 29. Ja: ͤ aarlige Generalf

on unserer Gesellschaft eichnelen zum Liguidator

abet for Aaret 1884 fremhænges til Gesellschaft kraadet (Besty⸗

de efter Tur fraträdende, til Tilsynsraadet i

Medlemmer til Ban relsen) i Nedet for f et Medlem det efter Tur fraträdende, Statutforendring navelig i he af 18. Juli 1884.

Aabenraa, den 11. Februar 1885.

nheld til toven

6 Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre der

Bremerhavener Straßenbahn am Montag, den 30. März 1885, Mittags 12 Uhr; Börsennebengebäude Nr. T. Tagesordnung: . 1) Vorlage des De schäftsherichies, der Bilanz, des Gewinn. u. Verlust. Conto u. des Berich:es des Revisionsausschusses, Feststellung der Divi⸗ dende, Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rathes. 3 2) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Der Geschäftsbericht u. die Gewinn und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 109. März d. J. zur Einsicht der Herren Aktionäre im Geschäftslokale in Lehe und bei den Herren Bernhd Loose & Co., Bremen, Börsennebengebäude Nr. T, auf. ; Gemäß S§. 15 der Statuten sind die Aktien 4 Wochen vor der Generalversammlung in das Attienverzeichniß der Gesellschaft am Contor der Herren Bernhd. Loose K Co. ein: utragen. Der Aufsichtsrath: Dr. Joh. Wilckens,

Vorsitzender.

Zuckerfabrik zu Radegast. General Versammlung Donnerstag, den 5. März d. J., Nach m. 2 Uhr, im Couferenz ; saale der Fabrik.

Tagesordnung:

1) Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Aufsichts⸗ raths mitglied.

2) Umänderung der Stataten.

3) Beschlußfassung über den Actienrũbenpreis pro Camp. 18846.

Vorsitzender.

67379

(67363)

versammlung der Actionaire der

am Sonnabend, den 8 Februar ds. J., Nachmittags präc. 3 Uyhc,

im Hause mittl. Beckergrube Nr. 52.

Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahres bericht; 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.

3) Quittirung der Direction. .

Ubänderung der Statuten, insbesendere der

. 12 —17.

5) Wahl eines Vorstandsmitgliedes.

Geschäfts⸗ 167364] . . 6. Außerordentliche Generalversammlung abrik. der Actionaire der

r ner n,. Actien-Zuckerfabrik Broitzem

am 6. März d. J. Nachmittags 2 Uhr,

auf der Rothenburg.

Tagesordnung: .

„Darlegung der Geschästslage und Beschlußfassung über dadurch gebotene Maßnahmen.“ Broitzem, den 11. Februar 1885.

Der Vorsttzende des Aufsichtsraths.

Fr. Brandes. sis] Kölnische Privat-Bank.

Sonnabend, den 21. März 1885,

im Bankgebäude, Agrippastraße Rr. 12, hier.

nommen werden.

. Tagesordnung; 1) Vorlage des Geschäfteberichtes. 2

Dividende. K 3) Neuwahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes

Geh. Justizrath Forst.

Die Herren Actionaire der

werden ersucht, sich zur

Generalversammlung

am Sonnabend, den 14. März, um 25 Uhr pröäeise

einfinden zu wollen.

lesbigske Folkebank. Tagesordnung: r. d. A., om Efter⸗ 1) Berichterstattung der Direction und Vor— legung der Gewinnn— und Verlust Rechnung

und Bilanz für das Geschäftsjahr 1884.

Die Direction.

Gantraadet.

.

Die neun und zwanzigste ordentliche General⸗

mnBr in Empfang gen n selbst, statt und sind zu derselben die Herren ö Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen. Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Statuts hierzu berechtigten Actionaiten vom 159 März er. ab in Empfang ge⸗

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der

Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn

4) Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der

im Waarensaale der Börsenhalle in Hamburg