ie * 2 2 . J 1 s — 9 d 2 — ? R . 1 1
Dentsche ; kerl dll Fü eben n Spanien lezon — Bilanz ver 30. September 1884.
Mecha ische
67476 Seilerwaaren⸗Fabrit Bamberg.
Activa. Gruben · Conto:
Leipziger Immobiliengesellschaft.
Die vierzehnte Im Anschluß an die dom königlichen Landgeh hte gesellschaft findet zehnte ordentliche Generalversammluni der Actionaire der Lei
* 1 Dritte Beilage Vavarreza, Vas congada, 6 . amberg, Kammer fü nn,, 2 Gonstancia, den 28. dz. dilel e , . * ar ing, in dem geschaftalas f? er g n, * fa 3 Uhr, ; z ; ( statt.
5 , , , ge, zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. andgerichtes as Versammlungslokal wird 33 U Lin geschossen 8 erden. M 383.
Vermeffungs Instrumente / ont? dahier angeordnete Generalverfammlung Berlin, Freitag, den 13. Februar 1885. Jahr 1884.
Inventarium Conto Dre den findet ie 1 Vorlegung d scafteb ?
Gezaeh · Conto erste ordentliche Generalvers 56 gung des Geschäftsberi
1 s . ammlu Ertheilung der Entlast —
Sk materialien K . Dorn ehm pan geht 3 , über kung a ae ; 2 Oe entl . er An ei er * . ; 1 es u ); a Mitali Gast. z ; ;
Gruben . Aufschluß · Arbeiten Conto , Die Vorlagen 3 . — 24 h ? erer are 2 , . . , re. 3 —— 3 89 * Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen 2 . Gang nm nen, mn, Invalidendank · Rudolf Mosse, Haasenstein , hem gr, vie Lönigün Erpeditian X Bogler, G. g. Daube & Co. E. Schlotte, Der Mnfsichtsærath. des Zeutschen Reichs Amrigers und Königlich Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren Dr. Wachs muth. Preußischen taata - Anzeigers: ö Annoncen Snreaur. In der Börsen-
zur selben Zeit statt, wozu, wir verehrliche Zeich⸗ J Berlin 8W., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. beilage. R .
pziger Immobilien
schaft aus.
Bamberg, den 13. Fehrugr 130, Leipzig, den 11. Feb dan Der n , . Alufftchtsrath. Februar 1885.
Ed. Gnuva.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel.
u. dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. ãterarische Anzeigen. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung Theater - Anzeigen.
u. s. w. Von öffentlichen Papieren. PFEamilien-Nachrichten.
lords ifgebot. . 56306 Mufas i726 Aufgebot. 6 ö sideitommi· NM * im Grundbuche des — ; Aufgebot. . : ed Cpartasebud der städtischen Sparkasse zu unterzeichneten Gerichts von den Rittergütern des Zur Ermittelung des Lebens oder Todes der in Ostrowo Nr. 2640, ausgefertigt für die minder
7 u reifes Lübben Band J. Bl. Nr. 6 verzeichneten dem sub angefügten Verzeichnisse genannten jährigen Ludwig, Joseph und Catharina, Geschwister J gehen des Restaurateurd August Gustav 6 Lieberose, Standesherr Dutt! e , er sonen, welche seit . ö .. 233 . Nowak, zu Jankowprzygodzki ist verloren gegangen Chbelm Theodor Lippelt hiefselbst. Klägers, wider Friedrich Graf von der Schulenburg zu Schloß Nachriet, von, sich gegeben haben, st. auf. Antrag und l auf, den Antrag ihres Vormundes, des zRiestaurateur Robert Oesse hier, Beklagten, Tieberofe, hat dem Königlichen Kammergerichte ein erbberechtigter Verwandten resy. ihrer Abwesenheits. Wirths Woyciech Rudnickl zu Jankowpr ygodzki, zum hekkapitals und Zinsen, wird, nachdem Defuch um die Aufnahme eines Familienschlusses vormünder die Einleitung des Aufgebotsverfahrens Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
ägers die Beschlagnahme des dem 4 . 9 ͤ beschlossen und er Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, s Klägers die Bes eingereicht, Inhalts dessen er der Anordnung des mittwoch, der 24. Juni 1885, spaͤteflens in dem 23.
Vormittags 19 Uhr, den 21. September 1885, Vormittags 9 Uhr, als gemeinschaftlicher Aufgebotstermin bestimmt vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die
err Act en Ce ta gen o: A6 25090900 Voll ˖Actien . M. 250000 550000 Inter me chen 9 à 400ᷣ Einzah⸗ lung. ⸗
nungsscheinbesitzer ergebenst einladen. b? 372 ̃ ; 2
; (bbb9 c H Bergschlößchen⸗Actien⸗ Bierbrauerei.
70000 — In der Generalversammlun de ; 1636 61 an Stelle der vͤirstorbenen k ö ö 8 sind Fe, , T Krüger zu Mitglied 5 w. Roy und 17535 57 Dindol ff 16 ie . un f t ratz die Herren
x 10h — Braunusber 1 ; 6. ,, ,,,, Spanien. . ichtsrath ist Herr
6 bert Engelmann. F. Karuth Stellvertreter des 2 2 . zum den r. . „Haben wir geprüft und mit georg Mückenberger zum Eteilrertru nd 25 ae , geführten Blchern der Gesell⸗ Directors der Gesellschaft gewählt es st in Uebeteinstimmung gefunden. Braunsberg. 9. Februar 1885.
Die Revisoren. Der Au fsich J C. W. Wein kauff. v. Heffernan:
I —
1 ö M . 4 3 J
: . omnia ö ,
Spiegel⸗Versicherungs⸗Geselsschast der vereinigten Glaser r wre. . Hamhurg⸗Altona.
Ordentliche Generalversammlung
der Actionaire am Donnersta i g, den 5. März d. im „Patriotischen zee, . 33 —— 26 agesord . ĩ . 4 y) ehen 2. ee enn: en gehörigen, am Prinzenwege sub No. ass. Stifters des Familien ⸗Fideikommisses zuwider er⸗ ,,, ,, elbst belegen, dauses und Hofes sammt Ha. mächtigt werden sol, die Herrfchast Lieberafe fär Spiegel. Ver sicherungs - Gesell schast der n n , , mit den Actionairen d behöt zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch He⸗ ein aus der Hauptsparkasse des Markgrafthums Nie⸗ d ,,, gten Giafer n Srnhod'n. m der scluß vom 23. v, Mis. verfügt, uch die Ein. derlgusitz zu? gewährendes Bariehn von 156 böh, worden
t. 80 0600 Creditores.
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Bergbau
C. F. Spinner.
67371 PDebet.
mn
An Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto. bligationen⸗Zin fen. Conto Gehalt⸗ und Lohn. Conto.
Abschreibungen auf:
Liegende Gründe, 240/ von
6 72s 588, 35. Maschinen u. Inventtarium, 10 6o ven υι 83 87537 debendes Inventar lum. IG
6 von Ss 8246 40 Hö Fastagen Conto 11 60 von
18 2147 8 38753 824 64 Sp 75 457,52 . Tantieme und Gratifi⸗ q m 711416 Dividenden . Conto, 21 0 vom Grundkapijal 100 .
Gewinn · Saldo, Voir iroa Daldo, zor tro J ö 214085
8 300 33 — —
M
31 003 41 Per S . . m, ü Per Saldo vom 18716026
z6 727 2
110055 01
iim
Activa.
3 37 73
ce⸗ onto.
* *
origen Jahre ö General · Waaren . Conto
— ——
3 2449 46 248 dos 4
251 737 35
M.
An Waarenbeständen. ai oed ö.
Derkbitoren des . Schu dbuches * 43 390,9
j,, Creditoren des Schuldbucheß. 169072 41 69937 Cassa⸗ Conto . Liegende Gründe Conto Maschinen⸗ u. Inventarten; . , , J Lebendes Inventarien Conto Fastagen Conto . ; — Diverfe Debitoren .
IS ss s
Braunsberg, den 31. Dezember 1884.
̃. 8
269 760 os 227137 7lõ 3 5
. 76 4587 79
Per Aktien⸗Konto H Prioritäts - Obligationen ö Diverse Creditoren CLCgautions⸗ Gonto.. ö Obligationen. Zins. Conto
ö Reserve · Fonds. Conto, voll o,,
7431 76 67 157 19 1018553
. Arbeiter ⸗Kranken⸗ u. Unter⸗ stützungs⸗ Conto .. Gewinn ⸗ und Verlust⸗ 8
Bergschlößchen / Actien Bierbrauerei.
Der Aufsichtsrath. v. Mr sschtzrath
Die Direction,
Passiva.
180 o6090 * 424 2090 Sh ii5 sz 1145 — m
18 0006 1 027 110056 Is 5s
Ol
Hamburg, den 13. Februar 1885.
Verficherungs. Gesellschaft de Der line lt neh vereinigten Glaser Hamburg Altona.
Hammonia, Spiegel⸗
4) Wahl von 4 Revisoren.
5 ö fichte aihs . Ermächtigung, r ungen bei Registri i ! , r, ,. ei Registrirung der im Jahre 1584 beshloss enen wr n ende
ö gitimationskarten G lve Actiongiren gegen V ,
orzeigung resp. Einsendun ihrer Acti , . — g ihrer Actien am Monta ; . , de ig gin i den Stunden von Vorn in g Uhr bis Finn den 9 der Gesellschaft, Brüder ⸗Stt. 5, ver
etwaige vom Handelsgericht
n Statuten
sammlung sowie die Stimmkarten werden
den . den Herren
.J., von Vormittags? . bis Nachmittags 3 Uhr ung zormittags 9 Uhr bis Nachmittags 1 Uhr, 1 Darm,
Fonds- MHaklerhbank.
Gewinn. und Verlust Canto am 31. Dezember 1884
An Conto dubioso: 3 Verluste aus Engagementgz .. * 3 ar er, i ußschein. und Rechnungsst ö veel ge Un bosten Canto: ö 9 Steuern. Methe, Porti ꝛc.
5 o/ Zinsen auf 2 Actien · Capital ö Von den restirenden MS 57 584. 45: 5 0so . 44 Reservefondd ; antieme an den Aufsichtsrath⸗!⸗ h 10060 Tantième an den V und di? ö , kö l,
Capital
2 00 Superdividende auf 200000 is Vortrag pro 1885 HJ
. K . M6 5 II 466 45 S 099 10 ö 73973 05 Diervon entfallen: Millionen Mark eingejahltes . P . . Mb 100 000. ö.
2 879. 20.
157 84 45
5758. 45.
eingezahltes Actien⸗
15758445
. s
Per Provisions⸗Conto: ö. Antheil der Bank. ö ; Zinsen ⸗· Conto:
Gewinn an Zinsen und Reports.
168 036 75 83 G6 30 251 123 05
iefes Beschlusses im Grundbuche am . mr ersolgt ist, Termin zur Zwangs— isteigerung auf . 18 Mai e., Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 41 an⸗= fsetzt, in welchem die Hypotheklgläubiger die Oypo⸗ h briefe zu überreichen haben. ; Braunschweig, den h, Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. VI. Rhamm.
5! Aufgebot. .
1 das Aufgebot folgender angeblich abhanden
zelomme ner Urkunden beantragt worden: 4
g dez unkündbaren Pfandbriefs der Preußischen Hppotheken, Aktien · Bank Ny. 30 598 Serie IJ. itt. J. über 100 Thaler (3600 A6), verzinslich zu 5 Prozent, . .
von' Eilert Wenke zu Schwei im Groß⸗ herzogthum Oldenburg, .
. I des Sterbekaffenbuchs der neuen großen Ber= liner Sterbekasse Nr. 13225 über 309 , lautend auf den Namen des Droschkenkut chers Carl August Mügge, Friedrichstraße 246,
Y) des Sterbekassenbuchs derselben Kasse Nr. 15 527 über 300 Æ, lautend auf den Namen der Frau Caroline Cmilie Ottilie Mügge, geb. Helbig, Lützowerstraße 87, ;
ad Lund 2 von dem Handelsmann Mügge und seiner , zu Reinickendorf, rovinzstraße 108, .
. eines 9 Frau Toni von Koszielska., geb. Schloßbauer, ausgestellten, an eigene Ordre lautenden, von Hugo von Koszielski acceptirten und durch Blanco. Giro der Ausstellerin auf den Kaufmann Nathan Rahlson übergegangenen Wechfels d. 4. Berlin, 5. September 1877, zahlbar am 31. Januar 1818 über 3000 4,
von dem Kaufmann Nathan Rahlson hier, vertreten durch Rechtsanwalt Seldis,
Ü. des Depotscheins Nr. 242757 des Comptoirs der Relchs⸗ Hauptbank für Werthpapiere zu Berlin vom FY. AÄugust 1833 über 12 00 gprozentige Preußische consolidirte Staatsanleihe und zwar: ;
„II 000 mit Coupons 6 bis 20 und Ta⸗
lons, 6 16060 mit Coupons 4 bis 20 und Talons,
Einhundertachtsigtausend Mark durch Eintragung einer Hypothek zu verpfänden. ;
Der zeitige Fideikommiß⸗Besitzer und alle Künf tigen sollen verpflichtet sein, die Schuld mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und jährlich mit einem Projente des Kapitalbetrages dergestalt zu amor tisiren, daß der Amortisationsfonds zum Fidei⸗ kommiß gebört und daß die Hypothek nach Voll- endung der Amortisation gelöscht wird.
Nachdem der gedachte Fideikommiß ⸗Besitzer ein Verzeichniß der ihm bekannten Anwärter eingereicht hat, welches auf der hiesigen Gerichtsschreiberei ein gesehen werden kann, werden auf Antrag desselben alle unbekannten Fideikommiß Anwärter der Herr schaft Lieberose aufgefordert, spätestens in dem auf
Mittwoch, den 14. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, zu Lieberose an Gerichtsstelle anberaumten Auf - gebotstermine ihre Erklärung über den zu errichten den Familienschluß abzugeben, widrigenfalls nach Ablauf des Termins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrechte wird präkludirt werden. Lieberose, den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
lot 6 Aufgebot.
ohann Heinrich Habermann von Tüttleben,
z' , eber, g, geb. Habermann, ebendaher und Frau Martha Agnese Rudloff, geb. Dabermann, von Reichenbach haben die Einleitung des Aufgebots⸗ verfahrens hinsichtlich ihres Bruders Heinrich Haber⸗ mann von Tüttleben zum Zweck der Todeserklärung beantragt. Derselbe ist vor 15 bis 16 Jahren von Tüttleben nach Amerika ausgewandert und hat vor etwa 11 Jahren an seine Mutter Anna Marie e,, die letzte Nachricht ergehen lafsen. Sein
ermögen beträgt 342 M. — —
Es wird Aufgebotstermin auf
, n den ö September 1886,
Mittags 12 Uhr, anberaumt. .
reg Habermann und dessen Erben werden hiermit geladen, in diesem Termine zu erscheinen, widrigenfälls Heinrich Habermann für todt erklãrt und fein Vermögen an die sich legitimlrenden Erb⸗ berechtigten und in Ermangelung solcher an den Fiskus ohne Kaution überlassen werden wird.
Eibberechtigte jedoch, die sich nicht melden, werden
Es werden daher die in diesem Verzeichnifse sub Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos-
1—6 namentlich bezeichneten Personen, oder, dafern dieselben bereits verstorben sein sollten, deren Erben, sowie alle Diejenigen, welche als Gläubiger oder aus sonst einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Ver⸗ mögen zu haben vermeinen, somit geladen, zu gedachtem Termine an hiesiger Amtsgerichtsstelle — II. Etage Zimmer Nr. 4 — entweder in Person oder durch ausreichend instruirte und legitimirte Bevollmächtigte resp durch gesetzliche Vertreter zu erscheinen, sich ihrer Person nach zu legitimiren und
ihre Ansprüche spãtestens in diesem Termine
anzumelden und zu bescheinigen.
Widrigenfalls und im Falle ihres Nicht⸗ erscheinens im anberaumten Termine haben die vorstehend geladenen Personen zu gewärtigen, daß die im Verzeichnisse genannten Abwesen den für verschollen und todt erklärt, die übrigen Interessen⸗ ten aber ihres Erbrechtes oder ihrer sonstigen An—⸗ sprüche für verlustig erachtet und das Vermögen der aufgerufenen Abwesenden an die betreffenden Be— rechtigten ohne Kaution ausgeantwortet werden.
Altenburg, am 29. November 1884.
Herzogl. Sächs. , Abth. Ha. eier.
O Verzeichniß der Abwesenden.
1) Gentsch, Karl Hermann, Hufschmied, von Altenburg, geb. am 5. September 1836 daselbst, letzte Nachricht i. J. 1863 aus Egypten, Vermögen ca. 380
2) a. Kersten, August Arno Reinhold, Mech; niker; von Dobitschen, geboren am 2. April 1830 daselbst, letzte Nachricht i. J. 1866 aus St. Louis, Vermögen ca. 1900 .
2) b. dn, . n,. e . en, n vn Dobitscen. Apotheker, Bruder von 22., geb 6. 9 1823 in Konnewitz, letzte Nachricht i. J.
1848 aus Amerika, z. 3. Vermögen desselben hier
nicht bekannt. ᷓ
3 Müller, Karl Heinrich, Cigarrenmacher, von Altenburg. geb. am 21. Oktober 1836 daselbst, letzte Nachricht ca. 1867 aus Amerika, Vermögen ca. 120 4
4 Mehner, Franz Johann Eduard, Gärtner, von Altenburg, geb. am 2. Juli 1821 daselbst, letzte Nachricht i. J. 1855 aus Oels in Schlesien, Vermögen ca. 1400
erklärung der Urkunde erfolgen wird. Ostrowo, den 5. Januar 1885 Königliches Amtögericht.
61911 Aufgebot. ö Der am 12. Dezember 1843 in Grünhain ge⸗ borene Seemann Johannes Richter, Sohn des M. Ernst Albert Richter, zuletzt Pfarrers in Schönbach, ist im Jahre 1861 nach Nordamerika gegangen und am 6. Dezember 1862 von Phila⸗ desphla aus nach Skt. Franzisko gereist, seit dieser Zeit aber verschollen. . Ein demselben angefallenes Erbtheil von circa 3700 4M wird hier verwaltet. .
Behufs Herbeiführung der Todeserklärung des selben und Ermittelung der etwa von ihm hinter- lassenen unbekannten Erben ist auf Antrag des Ab⸗ wesenheitsvormundes vom unterzeichneten Amtsgericht das Aufgebotsvvmerfahren beschlossen worden.
Es werden daher genannter Johannes Richter und etwaige unbekannte Erben desselben hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf
den 3. Angust dieses Jahres anberaumten Aufgebotstermine Leben und Aufent- halt, beziehentlich ihre Rechte und Ansprüche beim unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigen⸗ falls Johannes Richter für todt erklärt, etwaige unbekannte Erben desselben ihrer Ansprüche an dessen hier verwaltetes Vermögen für verlustig er⸗ achtet und letzteres den sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird.
Königliches Amtsgericht Colditz
am 9. Januar 1885. Match * ;
loom] Aufgebot.
Von dem Leben der nachgenannten Personen:
I) des am 10. Dezember 1837 zu Coblenz bei Göda geborenen Konditors Peter Ernst Wenk aus Seidau bei Bautzen, ebelichen Sohnes des Gutsbesitzers Andreas Wenk. vormals in Goblenz und dessen Ehefrau Marie, geborenen Burk, aus Coblenz, des am 28. Februar 1826 geborenen Schneiders
Ernst Ludwig Schimann aus Steindörfel, ehelichen Sohnes des Einwohners Johann Schimann, vormals in Steindörfel,
des am 21. Februar 1794 zu Bautzen geborenen Schneiders und Kleiderhändlers Friedrich Wil- helm Lippert, ehelichen Sohnes des Schuh machers und Einwohners Johann Gottlieb Lippert und dessen Ehefrau Christiane Erd-
; sster it ihren Ansprüchen ausgeschlofsen werden. Be⸗ ö mann, Dienstknecht, von Starken⸗ kes, wanff den hauptmamn Wehckmehter ri gin . J,. er gen n e n e iche e fd, . letzteren, vertreten durch den Ge⸗ haben spätesteng im Termine bei Verlust ihrer An. nach Amerika ausgewandert und hat nichts wieder
den n g i d von Wilmowski hier, sprüche einen hier wohnhaften Bevollmächtigten zur von sich hören sassen, Vermögen Ca. 300
der bel iennfe? rn l. engäft 1 68 ursprtüg- Ännghme künftiger, gerichtlicher Zufertigungen, zu 6) Wüner, Gottfried, Hüsschmied, von Ehren;
nr 9 3 in sn anz gc eri ten zum J. Ok. bestellen. Eine Wiedereinseßung in den vozigen hain, geb. um das Jahr 1790 daselbst, hat seit
,, . ö nicht erfolgter Conder. Stand gegen das im Termin zu ertheilende Aus i806. wo er in die Fremde ging, keine Nachricht
tirung auf 4 UM zur baaren Rüchahlung des schlußurtheil ist unzulässig. von fich gegeben, Vermögen 195 4 ⸗
Kapikalbelrages“ gekündigten Berliner Siadt⸗ Goötha, den 3. ebruar 188. Beglaubigt: muthe, geb. Köhler, in Bautzen,
r re e r deriogl. Sächs. Amtegericht. VII. Altenburg, den 11. Dezember 1884. ist seit ben Jahre 16634 weder durch diese selbst, Iitt. L. Nr. 19 682 über 10090 4, Jusatz. Gerichteschrelberel Herzogl. Amtsgericht, Abth La. nog durch andere Personen Nachricht vorhanden. Hirt. I. Nr. ba t üer bö0 . . 4 ü. 6 C üisessor C Ra dias t. R-. Sckreänr., if irn, ra F K
. . . eidau, a 8 ;
. J Der Halbmeier Heinrich Wiebe in Stedorf hat 45378 Aufgebot. ir ne in Hoyerswerda, ad 3 des Schneider
, s rents zer Tanhtttt Ces Wirf, dere, Leiben ei bie Sbatküfsnbichtz der säntiihen Spartafe geserk behneh, sor mdr Beke e,
3 , , ae BDörderden, ein Forder ang von 156 F alen Gosr iu h s e he über 118 1 69 9, ausgefertigt Friedrich Wilhelm Lippert bez. die unbekannten
, , . ves ö And d bon Relander ges den K der Halbmeierstelle Nr. 14 4. ür Frichrich Vorbe ; a er n derselben aufgefordert, spätestens im
en Mg ; ; n' in' Stedorf zusteht. . über i ö ogefertigt Aufgebotstermine
e enz ger ede her. nd , . welche aus dieser Urkunde Rechte zu b. . . * 21 3, ausgefertig . 15. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr,
1879 mit Coupons 8 bis 20 und Talons, haben glauben, werden aufgefordert, spätestens in sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den sich bei ihre Ansprüche und Rechte auf die Ver=
al ; ʒ t Wenks, Ernst Ludwig von dem Kahserk, ruffischen Staatsrath und dem auf 5 Antrag der Eigenthümer:; lassenschaften Peter Ernst. ö ⸗ ,,,, , ,,,, durch den Rechtsanwalt Heintzmann daselbst. vor dem Königkiden un Kägerichte iI. hierselbst an-; ad b. der Dienstbotin Rosa , , ; . *. ,, en Inhaber . werden aufgefordert, beraumten Termin ihle Rechte anzumelden und die un . K , it. ö. 9 . men nter ssendkb folge derselben aber estens in dem au . ; . 3 8 werden daher die In 4 ; ! i ĩ zorzulegen, widrigenfalls dieselben mit ihren = ; n die Rachläffe für verlustig ge ⸗ ö 6 ee e , 6 . 58 ö kiel 66 autgeschlossen und die . Fegg rer n enen ut, . . 6c , gien eä. . e nr n, Äufgebots. letz lere im Grundbuchs gelösstt. werden wird. bei 3 uin ereichneten Gerichte (Jimmer 62) ihre folgern werden ausgeantwortet werden. beine lhre Rechte anzumelden und 6. e, , Verden, den tz 6 Rechte anzumelden . J a, . . . die Kraftloserklärung der Gerichteschreibe! origfichen Aintsgerichts. III , die Kraftloser 9 Ser
Berlin, den 30. September 1884. ,,, Königsberg, den 1. Oktober . ö. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48. õb30?] Aufgebot. Königliches Amtsgerich ; ; sora3n Auf g ebot.
lb Aufgebot Der Kaufmann Moritz Risacher in Mülhausen e m n ,,,, ü ĩ ü z i at 3 inen Namen lau⸗ I59433) Aufgebot. . er a Aug ; ö Merz ,,, . , 6 Sparkasse Es ist von dem Ausgedinger Daniel Schenk zu Tischler 3 K, 8 , hen i, 21. ö 1873, en dessen der Geo⸗ Nr. 49 056 mit einem Bestande von 1947 A 68 3 ö * ee ⸗ . n, . k ß 6 . i ; ä ü 7 beantragt worden. Das Buch ist 1865 nach Amerika ausgewandert und verschollen
Franz Henschel. . ö. k ö 3. 6 desselben wird aufgefordert, spätestens er r e , ö. 2 . . . , . don . estellte Pollee Nr. 1773 über Freitag, den 7. Augnst 1885, Der Inhaber des bezeichneten tt g . 1 em auf d , ] Flor. Dar f fn. Währung übergeben hat, e, , i T staße . ,, aufgefordert, spätestens im Aufgebo 6 ,, ö
! fae⸗ 0 J * ö ag . . 3 , ' 39 . , ,, ,, Nr. 3) anberaumten am 15 . 6 ,. 4 an. r nnn, an ᷣ r, den . ; ebotstermine feine Rechte anzumelden und das seine Rechte bei dem unterzeichnete . ü. ot 1. . . itt ee nh, . Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen / Zimmer Nr. 28, d . ne nn, n. ,, 8 gebruar 18. Saal j, anberaumten Aufgebotd termine seine Rechte falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. puch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose g 2 . msumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Fürstliches d n, . ar , . 3 . . ö . 26 — fe Koͤnigliches Amtegericht. Abtheilung J. Ausgefertigt: Kahlbrock, Gerichtsschreiber.
Dat Königliche Amtsgericht. J. Abtheilung 48.
Die Diride ö K Carl Mü — , e i . wird gegen errn S. 91. Samter Rachfolger in inis rer. Cesfllschaftskasse in Braunsberg oder bei An Cassa. Conto: Braunsberg, den' 7. Februar i aver von jetzt ab gezahlt. ö .
; ; , . Report. Conto: Bergschlößchen⸗Aetien⸗Bierbrauerei. , e ener
Carl Mückenberger. Söffecten. . Conto:
. AM 1009 Preuß. 40 Consols . 7 3 Du ckerfabrilk; Markranstädt.
ö ö ö. to: e e, eke i estand an gestempelten Schluß⸗Schei e geehrten Actionäre der Zucker abrit Markranstädt werden hiermit zu einer ö Sonntag, den 1. März 1885,
Einzuziehende Stempel pro Dezember Nachmittags 33 Uhr,
Einrichtungs⸗Conto: im Rathskeller zu Markranstädt
Bllang Conto am 31. Dezember 1884. A CtiVva. GJ
ö 139 801 75 2 155 68720
67607 1032650
8 864 — w Buchwerth kJ Conto dubioso: d / 1— . pier fen Ten; JJ 1— Ausstehende Dezember ⸗Provisi / Diverse Debitores. ö ; .
abzuhaltenden
ergebenst eingeladen. auferordentlichen Generalversammlung
JFede cf and .
pöeder Actionär hat sich durch Vorzei— .
Punkt 3 Uhr geschlossen. ich Vorzeigung seiner Aetien zu legitimiren. Der Saal wird K
. Tages ord nung: 58 161 60
1) Geschäftsbericht und Ratihabiti ug: — ⸗ ö 1 ali 1 2 — —— — 5 6
tatuten. habition der getroffenen Finanzmaßnahmen nach §. 41 der — — 2419 nb.
; ; ; . ö. w . — — — ) Beschlußfassung über Regulirung der Baukostenschuld. Passiva. kö
3) Statutenänderung bet ie 5 6 57 *. 16, 49. 5j. sh. S3 9s, 35 oö. 4 8 16, 17. 2, 3. 2s, 2s, r
ö. Per er, eh ta onto: „zs, z6, zs, 42, 43 o Einzahlung auf 4 Millionen Mark und Ermächtigung des Voꝛrstandes zur Ausw , ;
tragung der Statutenä n zur Auwirkung der Genehmigung und Ein— Noch zu zahlende Dezember⸗e: Markranstädt, den 11. zᷣebrunr . ins Handels register. Reservefonds. Conto: kö
Der Vorstand der zuclz Bestand CLf: 3 k . Köker . ö ECrtra: Reservefonds. Conto:
Bestand . Vors. Differenzen⸗Conto:
Jö Differenzen auf Engagements per spätere ermine General ver sammlung 12
Diverse Creditores —ᷣ Gin und Verlust⸗Conto::. . = n gibt. Ayo der Actionaire der J ⸗ urger Dampfs i ahrts⸗Ge Berlin, den 31. Dezember 1884. am Sonnabend, den sichiffahr 18865, selsshaft F. Hirschler
Der Borstand: ö Vormittags 1 J. een, in Lübeck im Haufe 6 Nr. 30. Delegirter des Aufsichtsraths. Louis Kraft.
ö Tages ord ö orstebende Bilanz, fowie das Gewinn⸗ ; ) Fröffnung des Jahres berickss , ,. ; äß geführten Sü fn ind Verlust Conto, babe ich geprüft und mit den 2) Vorlage des . 7 be. Berichts des Aufsichtsrathes, Berlin, den 23. ar d rf, in Uebereinstimmung befunden.
3) Quittirung d ion fü ö 3. li. ö. Dir, lit dis ver̃tossene Geschäftejahr, ahl eines Mitgliedes des Aufsichte en 6s) Antrag unf bn, 1bterathes und eines Mitgliedes der Direetton uber. ben ag n dan 7 der S8. 7. 8, g, jo, ij, jz, i ber Statuen *Ftetion, Niylben den chin (l88Sch unter Finreichung eines arsthmetisch gesnhné Die Direction. d. M, ab an unserer Kasse in den Vormittagsstunden ähh 2 ö .
ö w Kö Berlin, den 11. Februar 1885. Fon dls-MFakllerbank
2000000 — 6 902 50 23 5650 10 28 92470
43 948 50 158 305 80
16758445 2419 216 06s
õb09 !
ger bitch i 1 öis In der am 11. d. M. stattgehabten ee, ,. evisor. äftssahr auf S sammlung w d gelaufene Geschäftssahr auf Sichen Procent festgesetzt und nian u ee ö. f 35 .