1885 / 39 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. a m mmm, 62 ö ö

. 1

28 150 M Unkosten ver

l 8 3

bei denselben das Frühstück ein. A ĩ ĩ h m letzten Mittwoch ist A ll der Pigsident des Clas s Min teriums, Dr k . een gn , rene r zurückzuerstatten ist. Insofern sammten bisher an die Garni einer ; , er Vorschuß aus de = an die Harnisonen am Rot = 3 6 ü . l , , ,,, ,,,, , , e d n i sh , ger z,, , n, ,,, , , . . . n ri en ü sance r d von 131 * = werden: 66 zu reibungen auf Konto⸗Korrent⸗ Konto;

2 8 6 über den Stand der Staategeschäfte Vor⸗ ee, . der Legislative eine besondere Vorlage unterbreitet 3 affiner n,, 3 13. Februar. (W. T. B.) e, l. faischlich es kebaupten, durgz die, äcubtölt nz G. 35 . . 2 in , . ** nn ,, ,

ö 3 r r n,, , . bel ef e iner glb need en e . 2 8 entfallen von de zmen auf die für Rech- ich der Genehmigung der bevorstehenden Generalversammlung 10 Sachsen Weimar⸗Eisenach. Wei . y . -Ausschuß des Abgeordneten⸗ Gesandten in Paris ernannt worden. . 2 wodutte eintreten würde, selbht dann müßten deri ice Cent, 6s d r, / * b 6. e ere g, feen, ,, , , ,n, nnr, ö ü. Weimar, 13. Februar. hat die Gesetzentwürfe, betreffend den Bau eines 14. Februar. W. T. B.) Das neue Ministerium en Ptodultion zweigen. die dessen bedürfen, angemess ne Schug zh Ke. ihbäligt ist 2 * 63 Denn h ar,. 6 6 r 41 n Tantss men, endlich so O0 * mut

ĩ 2037 , 56 2 * * ertheilung von i 9 vidende.

(Thür. C.) Der Großherzog begi Gebã ; ih 56, di ae, m. * giebt sich am 18. d. M. ebäudes zur Unterbringung d isteri ü hat sich in folgender Zu ; ĩ s . sonst müßte die Produktion ja zurück- und allmãhlich 6 6 inter 2

gung des Ministeriums für Handel, folg Zusammensetzung gebildet: Jean Bra⸗ n were n ien den Arbeiter hätten dann zunächst unregel⸗ 8 der Dit erg cen Südbahn), auf die sonftigen Einnahmen Bing au, 14 Februar. (B. T. B) Wie die . Scles. tg

1 (6. 38 100 *, berichtet ist der Roheisenmarkt zwar wenig verandert, doch etwas

nach Wien und wird dort einige Tage verweil i Gewerb BPVrãsdi en. Die Rück⸗ ewerbe und Ackerbau, im Ko . tiano: Präsidium und j . kehr hierher erfolgt gegen Ende des Monats. und betreffs des 1 gh 4 5 ,, . ö e, An⸗ ähh nn zu geringetem Lein Arbfit und mletzt zan fin, ürheit. Die dan ern den Ausgaben (Jap. 23 23a) betragen . ; , / i e, n, n, , ,, , ,, . ö. 23 denen sanz zen Tages orhbnun der gestrigen gemeinen und Speziellen angenommen. 2 4 2 Radon Mihai: öffentliche Ar= in den letzten Jahren oft genug konstatiren Ueh ö 6 1 1 6 8 . 55 3 1 2 5 Der 5 u. Ein 1 Filialen ist men lebhafter = ung des Landesausschusses zweite Großbrita * eue Ministerium wird heute dem K ; men, wiel! KEilen zrnrbtochlnen! EGtrein gelten sagächt zo 8d 16 6, 23 143 512A zur Verzinsung der Cisen. WalzƷeifenwer ke erhielte bing ziemlich belangreiche Ordreg. ; e nnien und Irland. London, 17 Februar. Eid leisten. daig ven wen Unternehmern und Arbeitern. Meistern und Gesellen bahn cbuld zu verwenden und 3200 00 6 zur Dedung de Staats. . n, k nir Grobbleche schwach ausgaben des Jahrez 1885—– 85 in Rechnung zu stellen sind. Der begehrt waren. Die Walzeisenpreise für Schlesien und Posen hielten

esung des Etats der Allgemeinen Einnahm d A (Allg. C der Finanzverwaltung en und Ausgaben g. Corr.) Die Rüstungen für das 10 000 Mann . fr rer g ge le. : 7 g gab nur zu kurzen Bemerkungen starke, nach dem Sudan bestimmte Hülfscorps werden in Rußtland und, Polen. St; Petersburg, 14. Februar ber . a rl . . . ** 7 Wend verbleibende meberschuß von 11 154 9663 4 ist zur Tilgung der Eisen· den Grundpreis den ii o d,. und gingen är onder Bronte n bis . ine Ver tändimn, gs Laß bie, Arbeitnehmer selbst einjaßen und er- bahnschuld 9 mr. ö d (Kop. 4) 878 0 10,50 MS herab, je nach der Höhe der betreffenden Platz bonifikation. Im Extraordinarium sind (Kap. 4) 97 Zink wurde eiwas rener umgesetzt; Preise unverändert.

Anlaß. Der zweite Gegenstand der Tagesord ; Woolwi (W. T. B ; Lesung des Etats ra Tagesordnung, zweite zoolwich, Aldershot und den übrigen Militärdepots beschleu⸗ ist das NJ. Der russischen „St. Petersburger Zeitung zufo 2 . nir, führte zunächst zu einer . doch wird die Einschiffung der Truppen erst am 3 9 das Kapitel der Wilnger katholischen o nn gf. ie hie Preise der Hrodukte seien zu seht gedrückt, seirn zu niedrig, 6 ; (. 4 * Errichtung einer Musterfarm in sion gestellten Antrag auf ittwoch beginnen können. General Lieutenant Sir Gerald beauftragt worden, für den abwesenden Bischof einen Coad— ärhenkurren fei theils zu grzß und hellt len unrzell. als Tie CC ges do. r nn WÄutfürung von 25. versiehsnfn. Bhu, London, 13. Februar, (W. T. B) Bei der gestrigen rn n fer e ten * in Lothringen, mit welcher Debatte Graham ist zum Ober⸗Befehlshaber des Hülfscorps jutor zu erwählen. = 73 tien wangämmessenen Preis erreichen und so auch den' Ar. n,. bestimmt, außerdem zur 8 Herstellung ren Wokkan tl on warén Preije unverändert, er, Te n er die Getreidezölle verbunden wurde. Der General ⸗Major Greaves zum Chef des Generalstabes mr z Amerika New⸗Hork r ausreichenden Lohn für eine richtig bemessene Arbeitszeit , , Sianal gyn e 4 . H) , St. Petersburg, 13. Februar. (W. T. B) Die 3oll⸗ 2 Dudrap erklärte, fich in der Frage der Foll. und General-Major Freeman tle zum Befehlshaber der G n, Der Kongreß hat ing . ehwerfen könnten,. . . , , l ht , ; w, einn ahr enn betzz gen aun a Henrnber 1364 S0 S6 Sob Rubel. rhöhung seinen Kollegen anschließen zu wollen, obwohl Brigade, die ei Be er der Garde⸗ 9 at in gemeinschaftlicher Sitzung beider abwensf, von Neuem ein Beweis, daß die Arbeiter einsehen, wie die ur, Gasbe euchtung der Personenzüge und Herstellung von Fettgas- gegen g4 284 155 Rbi. des Voriahreg sich wirklichen Erfolg von derselben nur vers reche 6 ge sen,. * 94 Theil des Expeditionscsrps bildet, er— Mr. Cleveland und Mr. Hendricks als zum rr n f . nicht zu billig sein dürfen, und daß zu niedrige HYreise anstalten obo Gb M und zum Dit positions fond (löoh go 46) New. Jork, I3. Februar. (W. T. B.) Bau m wollen. preche, er en. General Graham befehligte das Truppen. ten und zum Vice⸗-Präfidenten der Vereinigten . . tenig im Jatetesse et Arbeitet, wie der Unter chmee liegen. , Kußaben detwninbein den lücbetschnß ci Bec. b g f rg wl n e sd, mm. en ĩ d seine Freunde auch diese Gedanken ein 58 124 46 fahr nach Großbritannien S6 HoF B., Ausfuhr nach dem Kontinent

Mehrbetrag direkt für die Landwirt a Ko ; ; ö z ö ; komme. Dem Vorschlag der hg. k 5 an , , erwählt erklärt. Benn abe 3 4 5 Volksversammlungen und Zeitungen ver= Die Gesgmmtbetriebs längs der für Rechnung des Stzat, jf G6 B.. Vorrath S37 000 unn n f, Afrika. Egypten. (Allg. Corr) Lord Wolsel 2 . clunt enn sie dabei offen verkündigten 3 für die verwalteten Gifenbahnen betrug am 1. April 334 1580055 Em; dazu ö. ̃ y treten wonnen, find im Jahre 18584 durch Verstaatlichung 3950,58 km getreten, und ö . BVertkehrs⸗Anstalten. Hamburg, 13. Februar. (W. T. B.). Der Postdampfer

farm in Lothringen stimmte Redner it i

z u, doch mit in der Umgegend von Suaki indi

em! WunschtéUrrggn alamn hee, ger zu, . uakim besiegte. Das indische tel . eine Musterfarm Tru ppen⸗Ko —⸗ 7 elegraphirt aus Korti unt F . a z

2 Die unt 16 aer 36 t in eg nr r be⸗ Verden soll ir ne, e ce en en e nm ff. Dach fie geen, a, m,, , d. . . . , n . iel e ö . 1 . 2 . vrai Hoffa tig“ der Hamburg- Amerikanischen Datetfahrt

dahre. er⸗Staatssekretär Dr. von Mayr widerlegte Infanterie⸗Regiment, dem 9 g n w 3. ächstehendes Tekegram m habe ich soeben d e mst feinen Freunden einwirkt, jene Gefahren sür den fosialen scchtlich nach oc d im eue inien eröffnet, werden, wodurch ch ätti 7 i .

einige vom Voredner ̃ z na. * bengalischen Kavallerie⸗Regiment, Brackenbury n von dem Genergl Rilke j . z 69 ; uit Rücksicht darauf, daß auf mehreren Strecken der Mithetrieh ttiengefellfchaßft ist, ven Westindien kommend, heute in Havre,

. kn , . Reitercorps und einem Sepoy⸗Regiment aus Bombar Neilen oberhalb . ö , . liegt ungefähr 76 grleden , ., 2 ö e 536 9 2 machen che gesan die Petriebelänge im Figiösahr iss S6 auf der Po st da mp fer Rhaetiar derselben Gesellschaft, von Hamburg

) en Einwurf, daß bestehen. Den Befehl über das Kontingent wird wahrschein⸗ „usgeführt, und ich erwarte davon die . . 6 seinet cee 'die Erhöhung der landwirtbschaftlichen Zölle 20 7'460 Km stellt. Dadon entfallen auf die Birke der Eisenbahn= kommend, cheute Mitiag in New. Jork eingetroffen.

; ; irlung, daß ohne weiteren niht gelungen, geg Direltlon Berlin 2869, 16. Bromberg za6 3, Hannover 1316,13, New Jork, 13. Februar; (B. T. B) Der Dampfer

Belgenland der Red Star Line ist hier eingetroffen.

derselbe das Brot vertheuern würde; sei j t j ; ; es sei jetzt wohl nach⸗ lich Oberst Hodson führen. Kann ri, Graz. ö ĩ ; n 2 4 Getreidezol vom Ausland getragen würde. Frautrei . Ben he . ße nach Berber geöffnet werden kann. Die ,, , 64 . Frankfurt g. HM. 11b4 56 Magdeburg ib dz, Cöin l. L766 3, zoll sei ein Schutzzoll und ein Finanzzoll zugleich; Frankreich. Paris, 12 Februar. (Fr. Corr.) Die Im Lager gegenüber der Tulka⸗Insel, 10. Feb R 36 , ö. en lber a neh Heft, ü er T g neren köln . Ig j. 5. GCitberfeld 16 f. ard, is, r sli ge bs n e n, . * öl . ng bezüglich der Schutzzölle, ‚rufe nur noch die Erhöhung Altona Ih6, 365. Main Neckaibahn 6,33. Wilhelmshaven⸗Oldenburger . Rewe Dahn dz, Em. Wenn die für, Postzwecke zu machenden Auf—

der Schutzzoll speziell für die Landwirihschaft, der Fi Session des Ob . 6 en,, k er E die 8 st, der Finanzzoli erraths für die Kolonien wurde wir den Feind in einer Stellung gefunden, wie sie in d fear k Steuerzahler. Die Idee, durch den n. 21 dem Unter Staa s sekretär der Kolonien, Felix Faure, nem 8. d. geschildert worden, konzentrirte ch . der Getreidejölle eine größere Bewegung hervor, weil die Ver 3 an, 1 . Berli Fehr 1886 . ziellen Mehrertrag der Zölle die Landwirthschast zu heben mit einer längeren Rede eröffnet, in welcher dersel ve die Arbei zier das Staffordshirer Regiment und e ebe Brotes gar zu große Infereffen berühre und, schädige, wendungen im pollen Umf nge vergütet winden, wären, ie Einnahmen erlin, 14. Februar lasse sich nur indirekt j j der Kolonial l ö. reiten Wache, rek szirte di 3 die Schwarze theuerun ĩ . 346 3 noch um 12 500 000 46 höher zu veranschlagen gewesen und wenn der Reichseinnahmen , ,. n. n passiren li, , . . 6 ar ee, , 9. d . e e n led ö; in 2 nir z e er eu met end . here den geubersta atis Vahnen ficht ie ges chen die Betricbt⸗ Cöln, 14. Februar, 1 Uhr 40 Min. V. (Tel) Die h ; ; ; ervorgehenden ehr⸗ l ; 47 en Territorial⸗ rwerbungen Frank⸗ ingris vor. J d e ohe Anhöhe und in der Front schilder man die rder d e ich e uberlchüffe 6 stellt 5 sonde . t irflich EGin⸗ RF st 13 Feb . l 2 2 überweisungen an die Einzelstaaten eine Erleicht reichs in Asien und Afrika kritisirend J einige Hügel ganz nahe beim Flusse besetzt Zwei Compagni aische M l Schutze der Großgrundbesitzer, sondern überschüsse in Einnahme gestellt wären, sondern ie win hichen in, englische Post vom 153. Februar früh, planmäßig in . fhi i ki. gnien Stafford · goiftische Maßrzgel um Sutz wrong m n, f baren lo! würben sich die Einnahme noch um 8 852 z M höher Vervi ̃ ; ; Landwirthschaft auf dem Wege der rleichterung der tonte dabe itisirend beleuchtete. Er be- shirer und zwei Geschüühße wurden unter Sberst AÄll ückgelaff Ke sh berann nicht für nörtzwendig bäit doch in aghenznp' würden sich die inn noch um, 2c höher Verviers um 8,21 Uhr Abends, ist ausgeblieben. Grund: 3a partikularen Steuerreform abei den hohen Werth derselben für die industrielle um den Feind i erf Aleyne r dgelafen went mn n , rng f stellen ünd der Ueberschuß nach Abzug der Peiriebsausgahen für, die jebsstz s ö ö erm r ; ĩ j 2. e. ; Leind in der Front zu halten, ; ] Sinn als Schutz deutscher roduktion und der Ue ; ga den Betriebsstörung zwischen Düren und Cöln. öglicht würde. Der Abg. Freiherr Zorn von Bulach, und kommerzielle Eniwickelung Frankreichs und zählte schließ- 6 Compagnien Et fern tr Aumh . . en erf n hn lucht an , ben ö. tan, nen vaistaatlichten Bahnen) Ads Hö6 Hoh Æm oder nech 5763 317 4 zen mehr betragen als im Jahre 1884—- 85. ; ͤ , ö Als neueste Bereicherung der bisher aus Arbeiten von Lenbach,

Sohn, bet ; j ich eine Rei ; . h hn, betonte ebenfalls den Wunsch einer direkten Verwendung lich eine Reihe von Maßregeln auf, welche die Regierung zu Wache um den, hohen Hügelrücken herum und umgingen auf diese urthschaftiicher Schutzzölle aber wenigstens gerecht zu werden, dann . Knaus, H. von Angeli, Leon Pohle, G. Gräf, Peter Janssen u. A.

der Mehrerträgnisse der Getreidezölle zu Gunsten der Land⸗ treffen gedenke, um die Bande zwischen dem Mutterlande und Weise gänzlich die feindliche Stellung, die wir im Rücken angriffen vird die Sozialdemokratie Herrn Rickert und seine Freunde nickt als / a' baben in einer Agitation, die in letzter Instanz doch beftehenden Porträtsammlung berühmter Zeitgenossen hat Professor G. Biermann für die Nationalgalerie in einem lebensgroßen

wirthschaft. Was den Vorschlag der Errichtung einer Musterfarm seinen kolonialen Besitzungen immer enger und fruchtbringen— Der Feind war nicht sehr zahlreich, aber seine Position war äußerst Zundesgenosser in stark und schwer zugänglich, und er kämpfte mit der entschlossensten fur ben Sozialdemokraten und nicht den Deutschfrelsinnigen zu Gute Kniestück das Bildniß des Geheimen Hofraths Priofessor Dr. Wil-

anlange, so zweifle der Redner, ob sich eine geei onlichkeit der zu gestalt il gnete Persönlichkeit gestalten ü zur Leitung derselben finden würde; einen wirklichen Nutzen Bei der ersten Lesung des Rekrutirun Tapferkeit. Die Schwarze Wache rückte üb s ü Bevölk ls Opfer reicher Egoisten ö ; z . 3sge ö schwarze über Felsen und auf un lommt, da sie die ärmere Bevölkerung a pfer reich 9 ö. ö ; J ; . 6 j 96 Staatsanstalt bringen, und es wäre viel⸗ 5 ,, dem Gefsetz eine vom i ge fer J K 6 . sie durch ef mafr und Ausbeuter . i n ,, Kunst, Wissenschaft und Literatur. helm Weber in Göttingen enen det. be en, Ferien t bereits auch ich, J mäßig, bei der Änstalt in Brumath einen ersien ufzustellende Tabelle derjenigen Civilämter beizugeben, deren stürmte sie unter heftigem Feuer die S ,,, batze . 3 6. 1 ( ĩ , Saprd aster Des Feb rugzbeft der Deu tschen Ku nz chan. SGerlag ö . k gr,, . 3 ,, it * zu machen. Der Unter⸗Staatssekretär Dr. von Mayr Inhaber im Kriegsfalle als unabkömmlich nicht bei der Mobil- befand sich bei diesem Anarfff i auptstellung, General Carle drücke, wie . B. von dem Prinzip, de we . von Gekr. Pätel, Berlinz, hat folgenden Inbalt: Fortuna. Roman aatsauftrage von dem Bildhauer Volkmann in. Rom gesrbeite e sem Angriff in der vordersten Rrihe und wurde zum Zweig der nationalen Arbeit der Beförderung durch Schutzzölle be⸗ , Grander Mella, ,. (Saluß) Jrland unter Marmorbuste geehrt wurden. Mit dem sammetbesetzten, weiten, fal⸗ ; ö . tigen Professoren mantel angethan und mit dem Orden pour le mérite

betonte noch einm ̃ in er , , nn, it ei ĩ. ; F , . lle b ch al, daß der Getreidezoll in erster Linie ein chung mit einberufen weden sollen. Früher war die Be- tiefen Leidwesen aller Offi iere und Soldaten auf der Spitze eines dürfe“ Und doch kann es kaum etwas Naiveres geben, alt die Be. Lord Spencer. Von Sir Roland Blennerbass itt. Bart, M. P. en ] ; j

Es genügt die einfache Frage; Indische Dorfidylle. Die siebenhundert Sprüche des Häla. Von ] geschmückt, ist der berühmte Physiker in einem schlichten Lehnstubl

5 sitzend dargestellt, mit beiden Händen, die auf

Schutzzoll gegen das Ausland und i ie stim ö i ; ü ö insbesondere gegen die mung, wer unabkömmlich sei und wer nicht, dem Ermessen Hügels getödte t. Das Staffordshirer Regi ̃ ĩ i 2. ĩ ; ; 13M. ; ] . g ö giment griff d auf diese zweitausend Jahre if Spekulations-Einfuhr sei. Ein solcher Zoll komme Allen zu der militärischen Behörden überlassen, und es wurde, da . Rücken an und nahm über daz cler hel r te Leh . * 6e . Ginsührung der Eifenbahnen und Bampsschiffe auch nur Albrecht W i, 5 im am Katheder Gute. Der Abg. Jaunez erörterte die) absol sich sehr nachsichtig zeigte, die Zahl de, da fich vordringenden Truppen nur darbt ain, das zar . 2 Rußland? od Nlbräöcht Weber. Resse in den Andes von Chile und Argentinien. . 9. ö e. bia leit nen hihi etre die abso ute Nothwen⸗ af io C . zeigte, die Zahl der „Unabkömmlichen⸗ Hei diesennetn kiff Ted . arbieten kann, die Position ein. möglich, in Berlin Getreide aus, dem Janern von and ö. zer Nen Paul Guͤßfeldt. XL XIIi. Britannien. Von Theodor inem voc ihm liegenden Buch ruhen, ein enagbeschriehenen . . de reidezolles grade mit Rücksicht auf offlzi 9 geschätzt, meist Landwehroffiziere und Unter⸗ Eyre, getödtet t drs apferer k Oberst ⸗Lieutenant der Vereinigten Staaten von , , 3 ö . Piommsen. ede auf Jacob Grimm in der Aula der Königlichen Blatt vor lich haltend und den leicht vors cheugten dopf Lende heft , in welcher sich die lothringische 9 a un hat der Kriegs-Minister General Regiments ,, 46 . ; din des 19. Husaren⸗ war nicht möglich, nur , . epro ta ö. ,. . Friedrich. Wil helms. Universität am 4. Januar 1885 gehalten von dabei dem Beschaugsr zuwendend, ,, ö. ins Auge af efinde. Es werde den Landwirthen gar ewal dem Armee⸗Aus schuß seine Tabelle mitgetheilt; genommen. Uns Err, gun atte das Lager des Feindes ein⸗ günstigen Fluß äufen lagen, konn . , . Us Wilhelm Scherer. Aus dem Berliner Mustkleben. Ven Theodor blickt. Der Fond des Porträts mit einem leicht angedeuteten. ; ser Erfolg ist vollständig. Wir erbeuteten dingung nicht vorhanden, war der Transport so Ranse ! Politische Rundschau. Zur Sprachwissenschaft. Von Mit Butzenscheiben verglas ien Fenster hat in der, gewohnten Weise ; des Malers, der hier auf eine reichere Entfaltung koloristischer

mancher gute Rath gegeben k dieselbe umfaßt nur 156 009 S ; ö h gegeben, komme aber vor allem darauf faßt 9 Stsllen, so daß der Effeltinstand 10 Standgrten, und die ganze Stellung des Feindes ist in unseren so theuer, daß seibst im Falle der Hungers Bustét Lindner. Literarische Nontzen. Bibliographie. 3. ; ; . Mittel, wie man sie in seinen Frauenbildnissen gewöhnt ist, ver⸗

an, sie durch praktische U eifsungen zu belehren; bei einer Mobilmachung um 125 060 M ö : Händen dere foi wäre d ; : en; das . 8 u ann stärker als bisher Fanden, sist schwieria, den Verlust des Feindes zu schätzen, aber tzt regelmäßig den deutschen Martt beein. 3

. wn , . 2 rrichtung einer Musterfarm , . Allein in der Aufstellung sind nur Staats⸗ , , . liegen in Haufen zwischen den Felsen und af 6 freien n werden konnte. Und nimmt man ju ö Buck. und Antiquariatshandlung von Otto Hag sichten mußte, eine goldig warme Tönung erhalten, von der sich die

; ie se eise die Landwirthschaft ge⸗ indebeamte inbegriffen, nicht auch die Angestellten der Felde, wo die Feinde, als sie sich umzingelt sahen, durch die Reihen portwegen und Transportmitteln rassowstz in Teipzig bak linen n ri ua ri schen Kata log(lbo) Hestalt kraäͤfsig abhebt. In der Bewegung der letzteren wie in der

ural⸗ zur Geldwirthschaft, die ge= Iuggent hen Derselbe ' enthält unter der Ueberschlist Neograecas, die malerischen Haltung des Bildes ist vielleicht der Eindruck einer

. ; z ; leichten Unruhe nicht ganz überwunden; sehr charalteristisch aber er⸗

hohen, dann würde auch die so bedauerliche Auswanbe— Eisen bahngesellschaften und sonstigen, von Privaten betriebenen k zu entfliehen versuchten; doch kann kaum einer ent— G . waltige für die andwirthschaftlichen neugriechische Bibliothek des Prof. Dr. J. Pio in Kopenhagen, ein en d ndern fen Echt in odellirte nick han rte (er, ders tro

rung der jungen Leute nach Frankreich aufhören. öffentlichen Verkehrsanstalten, obwohl sich unter diesen Beamten⸗ , , . auf der beiter, die Steuer⸗ j Verʒzeichniß ; i Schrift olgenden Ru⸗ i . ; ; ; ; Verzeichniß von höß neugrlechlschen Schristen unte, felßzndeß i einer achtzig Jahre außerordentlich lebendig blickt und (ing Ffast

Die Abgg. Baron von Schauenb ĩ Kategorien zahlrei ömmli ; - urg, Freiherr Zorn ategorien zahlreiche Unabkömmliche befinden. In der heuti

von. Bulach, Vater, und Köchlin, spra etrf, Gorn Sitzung des Armee⸗A 866 g zarbwirihschaft rüh so sind r . h. . y. 661 ĩ prachen sich für die itzung des Armee⸗Ausschusses theilte Hr. Ballue mit Landwirthschaft ruhen, lo, u ; briken: Sammelwerke, Geschichte der griechischen Literatur, Biblio⸗ ! e ,, or ,. ; , . eines Privat mannes i . ken mit dem Kriegs⸗Minister über die . . Lil, ,, eh, Gigmmarit und Lerikogtaphie (aft, albanesistz⸗epirotisbe . . islumn . ung einer Musterfarm in Lothringen, gemäß dem Kom— des jährlichen Aushebungskontingents verständigt habe. Der Zeitungsstimmen Pialcfte); Literaturerzeugnisse, spez, vollsthümliche Litexgtur z6; nn 6 sonst. n,, ,, ö. da? ö. ö. . missionsantrage, aus. Der Unter⸗Staatssekretär Dr. Ledder— Minister hatte von der Effektkostärke der Rekrütengestell ; . Termischte Schriften zur Kuiturgeschichte, Geographie, Archäologie 3c. eber führung in die 6 e 2 zunãchf im Salon des

hose erklärte, daß auch die Regierung dem Kommissionsantra „Rgesprochen und nicht von der Zahl der jahrlich d . Die „Germania“ bespricht die zollpolitische Debatte in Griechenlands; Geschichte Griechenlands im Mitielalter und, in der Künstlervereins zur utstellung gelanet. sympathisch gegenüberstehe. Der Antrag wurde darauf 6 verleibten, die für das Budget maßgebend ißsf 8. ö. an mehreren Artikeln, in denen es heißt: Neuzeit; griechisch Kiich⸗ Anhang: Zar Geschichte Fer brzant inischen In den bis vor Kurzem von der Königl. Porzellan, Manufahtur Hause angenommen. Zu Kap. 65, Veterinärwesen, empfahl wird durch die in Abzug gelangenden Dienstlage . J dr. Richert hatte sich an Schlusse seiner Rede gegen den Ind Ymanischen Reiche, der Kreuzzüge und des Heiligen Landes. bn ,,. ie Gies Hufes eisdrichstü. 194. Gch der Abg. Baron von Schauenburg ein energisches Auftreten welche zwischen der Entlassung einer Jahresklasse und der Ei h * 2 . der · Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ gebrauchten 6 b d del der Leipzigerstraße, hat die Kunsthandlung von Fritz Gurlitt seit gegen die Kurpfuscherei; Kap. 66, zur Förderung der Pferde⸗ stellung einer neuen verstreichen. Beide Ziffern ir . ö w verwahrt und hatte ausgeführn: ewerbe und Handel. nigen Wogen ern Äüusstellung von 3 Gemälden des rus⸗ zucht, rief eine längere Diskussion hervor, bei welcher Ministers und die des Berichterstatters, waren , 23 Macht dazu . an! uns . Ihrem Votum, da Sie heute die s „durch Um den in neuerer Zeit mehrfach hervorgetretenen Mißbräuchen sischen Marinemgler; J. E. Aiwafowski eröffnet, und die Abgg. Freiherr Zorn von Bulach, Vater, B er aber die letztere allein kommt in Betracht, d sso xichtig; Brotzoll einführen. le 6 9. er der Tag, an welchem Sie diesen Bebelsche bei dem Verkauf und beö' der Wiederan legung von alten Dampfkesseln damit dem Berliner Publikum Gelegenheit, gegeben, den 1517 zu von Schauenburg und Heusch ihre B zedi re, Daron um die Frage handelt, u . 6. a es sich ja gen. , i. . as sage ich in Uebereinstimmung mit Nein, diese ; entgegenzuwirken, erscheint es, nach einer Bekanntmachung des Feodosia in der Krim geborenen, in den vierziger und fünfziger Jahren Stand der Pferdezucht im Land efriedigung über den völligen 2 , , , m wie viel das Militärbudget hei der Verla ö n, . ö. . das Todesurtheil sein für diese f Hrn. Bebel schwören. Königkichen Polizei-⸗Präsidiums, vom 19. 8; M. erforderlich, nicht blos in seiner Heimath zu großem Anfehen gelangten Künstler, Regierung erlheilteit der ö . der 3 8 . , . ö . dreijährigen gun . . w g 2 . ch der , der . bei Neu konzeffionirung aller bereits anderweit in ,. 3 dem , ghbiche Zeit k scharfe ö . e . är Dr. Ledderhose . ; von einem eil des Kontin j Wi . en von dem ‚Todesurtheile' über ist überhaupt gegen diese sogenannten alten Kessel thunlichst vollständigen Nachweis über nicht erfpart blieb, zum ersten Mal aus einer größeren Anzahl von . Gestütsdirektor Pasquay die gewunschten . geleistet worden ist (also mit Ausfall einer Anzahl von ö . angeht, so sind sie schon gegenüber tzzöolle in . Hun fte zu ,, über den gien des Kessels, über Werken yseiner Dand kennen zu lernen. Was letztere bieten, find gu ap. 67, Lehr- und Versuchsanstalten, sprach der Abg. erhöht würde. Ferner theilte Hr. Ballue mit, daß der Minister, 1879 5 ö. 4 Schutzzollpolitit überhaupt, im Jahre der Weise Vagegen bie frühe ten Betriebestätten desselben, ferner über die Zeit, während Schildexungen des Meeres und seiner Uferstätten in Motiven von den Freiherr Zorn von Bulach, Sohn, den Wunsch aus, die An— wiewohl nur ungern, auf den grundsätzlichen Vorbehalt d z ligung gefunmen. J v ö und sie haben bis jetzt nirgends Bestä— kann eine von? der] welcher der Kessel überhaupt schon betrieben warden, sowig über die Köüsten Ftaliens und Griechenlands, der, Trim und Kleinasiens und in 264. in Ii nir . hn bee Wife wie bie bn gira . gi n Dien sija hre und cuso' Sic Ii l' 6e äh uche afin 9 , n, , 3. ö . ö. . 26 welche . Zeit . , ,. . den . ö. 2 J. i , . alten. Eine kurze Diskussi ; ] e euten i . . . ö ; tzzölle, es von Anfang an nicht Fs wird jedoch eine solche Auskunft in der Regel nicht als aus-; von h. onders imposantem Umfang gesellen dazu histortsche, un 3 ssion entstand dann wieder bei Kap. 69, ährend des letzteren verzichte. Hierauf verlas Hr. reichend , , darauf gehalten werden, daß außer: episodische Vorgänge aus dem Seeleben des Columbus; ein kleine res

; fehlte, ist noch geftiegen, er hat kei V * zur Förderung der j z ; ; ; ; . ; . Hat keine Vertheuerung des Brodes 1 h iner F 9 Landwirthschaft, bei welchem Kapitel die Ballue seinen. Bericht, der im wesentlichen das Verharren auf ö. . ö . daß der Ruin‘ so mancher Existenz, dem bei der wiederholten Konstruktionep: üfung des Kessels (Rr. 8 veranschaulicht die Flotte des Ferres vor der Schlacht bei Salamis. er schon zamas als Wirkung der Schutz ollvpolitik vorausgesggt der allgemeinen Anweisung zur Ausführung der Gewerbeordnung ä ra n den verhältnißmäßig wenigen Fällen, in denen die lande schastliche Scenerie des Festlands in erfter Linie zen Gegenstand der

Kommission eine Erhöhun der i

w . g um 15 000 M zur Verbess er in der ersten Lesung angenommenen Vorlage befü der Rindviehzucht vorge , in 3. z e . age befürwortet. war, eingetreten gen 0 ei U . date ryurde . , en. Nach einer kurzen De⸗ das G . ö *. B Der Senat hat heute Lande . damit . H. 2 daß die Arbeit im vom 4. September 1869) eine innere Untersuchung mit genauer ͤ des erste . e,. der Rest des E 9 ommission angenommen, ebenso über die. rückfälligen Verbrecher mit daß sogar mancher in Fol zum Verdienen sich gehoben und Ermittelung der Beschaffenheit des verwendeten Materials und der Darstellung bildet, spricht doch fast ausnahmslos die See in der ] est des Etats, entsprechend den Vorschlägen der Kommis⸗— mehreren, sachlich aber nicht sehr wesentlichen, Abänderungen befindende Geschäftszw ö des Freihandels in kritischer Lage sich in den einzelnen Keffeltheilen vorhandenen Blechstärken (dxurch An Komposition entschieden mit, und nur zwei Stücke, eine sion. Den Schluß der Sitzung bildete dann eine kurze, von angenommen. Ueber die Verbannungsorte wurde kei konstatirte vor k iese Gefahr überwunden bat. „Deshalb bohren oder dergl) vorgenommen werde. Erst auf Grund dieser Er! vom Schneesturm üherraschte und eine bei hoher Sommerhitze auf dem Abgeordneten Frhr. Zorn von Bulach, Vat . Bestimmung getroffen. Di ächste Si y. tung den , en sogar die manchesterliche ‚Vossische Zei⸗ ; 9 ; 2 . ; mittelung ist die höchste Dampfspannung festzusetzen und nach Maß ihrem Weideplatz sich zusammendrängende Schafheerde, zeigen den

te D an, e nächste Sitzung wurde auf tung, „neue Zoll. und Steucrvorlagen hätten den Reiz l Die ‚„Lübeckische Zeitung. meldet: ; , n, n, rer w. ! 2 Mere T uftebungbzelt

regte Debatte über die Behandlung des Berichts über di kommenden Donnerstag anberaumt raschung verloren; sie seien in verhaͤ gen hätten den Reiz l! der Ueber, D * ilk Vaein in Lübeck w än aha gabe der sS§. 11 und 12 der allgemeinen polizeilichen Bestimmungen Maler auf einem anderen Gebiet. Itrer Entstehungszei nach 4 ; ĩ eien in verhältnißmäßig kurzer Zeit in solcher Zahl . landwirtbschastliche . nn. . ö . ub öter die Anlegung von Dampfkesseln vom 29. Mai 1871 die vor. Kehören die vorgeführten Bilder in überwiegender Mehrzahl den letzten Un einer außerordentlichen Versaḿlnnß zusammengetreten, um tiber geschriebene Wasserdruckprobe mit besonderer Sorgfalt auszuführen. Jahren an. In die beiden Jahre 1879 und, 1880 fallen die drei Folumbußbilder; nur sehr wenige Arbeiten reichen noch weiter zurũck.

landwirthschaftliche Enquete. Das H ü ie ͤ aus stimmte dem Vor— General Brisre de l' Is in ei guf, die, Tager ordnung gelzmmen, daß ei Isle meldet in einer De⸗ Landes (Änderes fieht das Blatt in 3 ben Cöentaellen nfschluth an eine Perition an den RNächetzs ßen dir Ber den senlgen alt angelauften Dampfkesseln, deren frühere Repräsentirt die Ausstellung somit nicht die eigentliche Blůthezeit des

schlage des Letzteren zu, den Bericht über di st Der M ü C sich ; ie Enquete gelegent· pesche von gestern: t l 1 . lich der dritten L des ̃ 61 gelegen J 6 arsch wurde ohne Zwischenfall z mehr d f die 6 ü : ü . 2 ö. Tagesordnung i feier es landwirthschaftlichen Etats auf die ausgeführt. Der Feind verließ seine Befestigungen . ö. ier een rn ee g g nn r. ö. ch je . w . ee e , rien lig ee e, . , , w ; 5 . Schluchten. Wir trafen am 11. d. M. 10 Uhr V ormittags dieser „Druck“ nicht so groß . . 9 ghglei auch früher schon kurzer Lien . un fin über Anschluß an die beregte Petition kann . 2. , . i rn n n n. . . n e se, e, , nie. ö. auf der asserscheide ein und stiegen in das hal 33 ewünscht und gemacht halten a , ai, ub . Ker u . mit überwältigen der Majorität zur einer nach obiger Anleitung besenders sorgfältig ausgeführten Untgz⸗ NMeistere so gewährt sie doc trotzdem eine im esentli hh aut tes⸗ W ch T bt h 1W nn aber die . Vossische 1 ö 4 . l ; war für die Majorität der Anwesenden fuchung der gesammten Beschaffenhelt. den Kesfels und überdies Mr fende Vorstellung ven der in den. Grundzügen ihres ,, h nnahme. Ausschlaggebend war für die Majorität der Anwelenz bann erfolgen. wenn der Äntragsteller selbst die Aufstellung und Ve. ziemlich treu gebliebenen künstler chen ,,,,

Nebenflusses des Canton-Stromes hinab, wo Fühlung mit den eitung' meinte, diese Haltung auch der ärmeren Bevöl kerung“, welche nahm gebe s. ö dis Crwãgung, daß wie füß den Schutz des heimischen Korns eue Er. nutzung des Kessels beab ichtigt und die Erlaubniß hierzu unter Ein Aiwasowski's. Um dem persönlichen Verdienst des in hohem Alter Meisters nach Gebühr gerecht zu werden, wird man

Chinesen genommen wurde. Bis doch von den indirette ü ; nomme . um Einbruch der Nacht von den indirekten Steuern am stärksten betroffen werde, erkläre sich Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. F wurde das Gelä Anhi ö. ö daraus, daß diese Bevölker ; , , ,, , ö ĩ schen üsti 28 „12. Fehruar. (Wn. Abdp. r 3 Gelände von Anhöhe zu Anhöhe von dem zahl⸗ daß diese Bevölkerung sich mit einer gewissen Resignation höhung der Kornzölle, so für den Schutz unserer deutschen Wälder ich ker (rforderlichen Vorlagen bei der zuständigen Bebörde noch rüstigen Heute erschien bei dem Finanz⸗Minister eine . reichen Feinde vertheidigt. Wir sind bis auf sechszehn . e. e, , k zu haben scheine', so irrt das cine Erhöhung der Holizölle gerechtfertigt erscheine. e . . J J ; nicht de rgessen duͤrfen, daß seine Arbeiten, ob auch zum Theil eben ganz gründlich. Diese Bevölkerung siebt eben diese Zölle vom = Der Dortmunder Bankverein hat trotz des niedrigen erst enistanden, doch in 63. . hg g , . Was damals als ein hoher Gra

tation der Wiener Börsenkam ĩ it meter gegen L ü i mer in Angelegenheit geg angson vorgerückt und werden voraussichtli S f ; gelegenh sichtlich Standpunkte des Schutzes der deutschen Arbeit, nicht vom Stand Zinsfußes und anhaltender 6, 3 verflossene 3 . y,, , ae isdann e chen zur unerfaßlich Während der Gesammtumsatz . rei entwickelter Technik gelten konnte, ist inzwi e 3 1 en Anspruch erbebenden

der Börsensteuer. ini ; morgen dort ei ̃ der . ern i s in fr . . auf . J,, , . 6 WJ inen Kufschwung au vffs eich en Antwort enthalten zu müssen, da die Gebührenn lie f n 25 Verwundete. ej sich auf Arbeit ,, . zu; verste hen, daß es vor Allem darauf ankommt, Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. J. In 3 463 413 . betrug. ist derselbe 1884 auf 71 154 140 , gestiegen. Voraus setzung eines jeden auf Beachtung . ovelle sich in Yteis⸗ ‚. ir, im Lande zu erhalten, daß auch die billigsten halt: Joll. und Steuerwesen: Bestellung cines Stations Controleurs. Der Umsatz auf Kontokorrent-Konto hat sich um 1281 635 , auf Schaffens geworden; gs einem völlig erstorbenen Farbensinn als n Nahrung, Kleidung ꝛc. dem Arbeiter nichts nützen, wenn Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Januar Sepositen Konto um 202 368 , auf Giro. (Check) Konts um Entfaltung reich er koloristischer Wir n ner rr e nm * d als rezeptmäßige Unwahrhe

der parlamentarischen Berathun i j Ein g befinde, und speziell der An⸗ Italie T j . n. Rom, 13. 5 . i ĩ i 3. Februar. (W. T. B.) Ei er keine Arbeit oder nur vereinzelt oder nur zu geringem Lohne Arbeit 1885. erficherungswesen: Bekanntmachung, betreffend die An ⸗· 337 48 gegen das Jahr 1885 gehoben; der Mehr. fahr, als hart und bunt erkannt und ng . gegen das abr As83. betrug zurückgewiesen zu werden. Der heutigen Generation, die sich überdies

trag, welcher der Wiener Börsenka mmer Anlaß zur Entsen⸗ Telegram i fani m der . s li ö e 9 „Agenzid Stefani! aus Mafsooah findet und dann auch nicht einmal zum billigsten Preise bezahlen kann. meldung unfall versicherungspflichtiger Baubetrieke. Polizeiwesen: umsatz auf Effekten⸗Konto ; s. inei Blastogewinn beirägt III 419, 46 in eine ganz anpete Auffaffung der Natur hineingelebt hat und von

dung der Deputation geboten habe, i ĩ ĩ m be, im Hause bisher nicht meldet: O S B i : , k 3 ,, . 9 6 n zefehl erhalten, die Umgegend 66 5 J. der Gewerbe, zum Bestehen der Konkurrenz trägt Ausweisung von Ausländern aus dem Reichs gebiete. 621 360 SS 2e. er ö n , ,, n, n n, ker Tn e reh berg ö, , . Centzalblatt der Bauverwaltung. Nr. ?; Inhalt: erwaltungskosten 27 665 , Steuern döes SS, ganz anderen Anschauungen über das erfüllt ist, was in ihrer Wieder = Richtamtliches: Die Kopf- oder ÄUbschreibungen auf augstehende Forderungen 2936 M, zufammen gabe das erste und vornehmste

l 6 k Zak biltet, können somit die Gemälde

Im Abgeordnetenhause tagt en heute ö ä ä gten h der Fluß schaaren zu säubern, welche während der Anwesenheit der Arbeitglohn sogar der wesentlichste Faktor der Preisbestimmung für Lutliches. Per g nal. Nachrichten ser Wi Die Verauung der Kaiser Wilhelm. 5 1zz 6. Es verbleibl demnzch ein Reingewinn won 5286 . Güwafowekiz nicht mehr den Eindrack machen, den sie ihrer,

regulirungs⸗-Ausschuß und der Gewerbe⸗ —ͤ t r

Abend ist eine Sitzung des . . . e, . egyptischen Garnison bis an die Thore der Stadt ge⸗ 26 K Jeder gewerbliche und landwirthschaftliche Ar Sackschleuse in Bromberg.

Sozialistengesetz Ausschuffes anberaumt es kommen seien. Die Verhältnisse in der Stadt hätten sich seit er, d er versteht, daß seine Arbeit nicht, zu billig sein Straße in Berlin. Fortsetzung) Lauftrahn und Betonbereitung Hierzu kommt unvertheilter Gewinn Aus 1883 mit 685 é, sodaß zeit erzielten. Aber auch ohne sie etwa mit der Kun

P ; der Ankunst der italienischen Truppen gebessert mit fl sie . hoch gelohnt sein muß, daß er und event. beim Molenbau in Sunderland. Die Sicherung offener Brücken sich ein disponibler Ueberfchuß von 75 971 ergiebt. Der Auf. ] eines Ändreas Achenback oder eines der jüngeren Meister. ; einer Familie davon leben kann. S hoch muß also gegen Ausknicken. Vermischtes: Preisbewerbung für Entwürfe zu sichtsrath hat in Berreff der Verwendung dieses Ueberschuffes folgende die durch, ibn die, See haben sehen und schildern lernen.

st, 12 b ö . ; eordne⸗ 14. Februar. (W. T. B.) Wie der „Popolo R . uch Prei einem Luth na B ü w Besch u ungen n u seh h An ö! .. ie der / Popolo Romano a der reis der Produkte sein, daß ein Tagelohn ne therdenkmal in Berlin. Preisausschreiben für Entwürfe eschlüsfe gefaßt: Zu Äbschreibungen sind zu verwenden: auf Grund. in Vergleich zu stellen vird bel eine eberbli er ; en-Konto ö / mit 260 6, die hier vorgeführten Leistungen doch nur zu sehr gethellter An-

tenhause wurde heute die Debatte üb ̃ ĩ 1 Halte her die Reform des schreibt, wird zur endgiltigen Komplett ser Studlohn in dieser br de Srl ies dr , ee, rr ht. endgiitng omptettrung der er Stücklohn in dieser Höhe davon bezahlt werden kann. Jeder Ar— zu einem Rathhause in Oldenburg. Gedächtnißkirche in Speier. stücks Konto 200 mit 955 A Mobili . , ,,, , , , Architekten- Verein in Berlin. Technische Hochschulen in ö he ng 9 dir eee fer s ir mit 7455 „6, zur Vertheilung erkennung gelangen. Ohne Frage offenbart sich in ihnen ein bemerkens bo 9ighz , zu Tankismen Sö6l M, zut werthes künftlerlicbes Talent Bas sich durch fleißige Studien genährt

eingebrachte Vorlage, betreffend die Pester L ; sie kkungg, verlangt fun bil hregid ung' lee Anbdesgus, dritte Ezgpe dition von 1400 Mann, zur Verstt daß wie fein Arbeit, Juch dle Pro iili 6 ü wi * z 3 1k 2 le Produkte zu bill i . . l Zwecken Fdieser Ausstellung ee. , der Garnison von Massauah, am 19. resp. 20. d. a 26 rr . er auch sofort die . . ö ,, 675 und befruchtet bat. Dazu geht das in ihnen bewie sene malerische on ! gehen. Die am 11. und 12. d. M. abgegangene zweite ! des ug 6 ei der gewerbliche Arbeiter bedarf dann nur noch w Iüiach den von der Direktion der Zwickauer Bank dem Können über das Durchschnittsmaß der in Betracht kommenden Zeit nfachen Gerechtigkeitsgefühles, daß er das, was er fuͤr Auffichtgrath vorgelegten Äbfchiuß pro 1584 beträgt der Brutto runtschieden hinaus, und nicht selten gelingt es demselben, in der als