1885 / 39 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce. 67701 Solzverkauf t lin der Oberförsterei Neuhänsel.

Regierungsbezirk Wiesbaden, Kreis Unter⸗

westerwald.

Montag, den 23. Februar 1885:

a. Schutzbezirk Simmern, Distrikte Deutschordens⸗ hecke, Kreuzwiese und Mühlberg (ca. 7 Km von den Bahnhöfen Ehrenbreitstein und Ems):

ca. 105 Eichen Stãmme 55, 84 fm sz Hainbuchen Stãmme . 2 Birken ö 1 2 Lärchen 1 054 . 5 Birken Stangen J. Klasse, 255 Eichen Stangen L., II. u. III. Klasse, 2 Raummeter Nutzscheite;

b. Schutzbezirk Jägerpfad, Distrikte Birkenkäppel, Rech und Vallerauerwald (ca. 8 kin von Bahn⸗ hof Vallendar):

co. 61 Eichen Stämme 30,20 fin 2 Buchen z 1027 .

Der Verkauf beginnt Vormittags 10 Uhr im Distrikt Deutschordenshecke an der Chaussee von Montabaur nach Ehrenbreitstein, bei schlechtem Wetter im Fries schen Gasthause zu Neuhäusel.

Königliche Oberförsterei.

67615 Holz⸗Versteigerung. In der Königlichen Oberförsterei Elsterwerda sollen folgende Hölzer: 1. Schutzbezirk Jagdhaus, Tot. Hauptnutzung: 162 Stück eichen NVutzholz, 55 Rmtr. KRloben, 4 Knüppel, ö Reisig 3. Klasse, 37 Stück kiefern Bauholz, 30 Rmtr. . Kloben, ö Knüppel, 14 .Reisig 3. Klasse, 2. daselbst Tot. Vornutzung:

Qberförsterei Sadlowo, welche unweit der Haltestelle Wieps der Thorn⸗Insterburger 5 liegen, öffentlich meisthietend verkauft werden. Das Bauholz vertheilt sich auf die Toxklassen wie folgt: J. Tarklasse (über 3 fm) 2 Stück Fichten, II. Taxklasse (2 - 3 fm) 123 Stück Kiefern, 5 Stück dite ene dön=2 852 Taxklasse (151-2 fin Stück Kiefern, ; 5. if ol = 1,0 * Tarllasse (101 - 1,50 fm) 215 Stück Kiefern, ,. ö. ue 50 = 1, 00 f) ö. Taxklasse (0.50 1,90 fn) 359 Stück Kiefern, S5 Stück Fichten, f VI. Taxklasse (bis O,5o fm) 78 Stück Kiefern, 34 Stück Fichten. Sadlowo bei Bischofsburg i. Ostpr., den 12. Februar 1885. Der Ober förster. (67617 Holzverkauf.

Königliche Oberförsterei Vaudsburg (Westpr), Vostort: Gr. Lutan. Bahnstation: Linde (Ostbahn).

Am Montag, den 2. März er., Morgens von 11 Uhr ab, sollen im hiesigen Amtslokale folgende Höljer öffentlich an den Meistbietenden

gegen gleich baare Zahlung verkauft werden: Ans dem Belanf Schwiede: 3 Stück Eichen⸗Nutzenden, 3 Stück Weißbuchen⸗Nutzenden, 10 rm rn, ,,, IJ. und 28 rm Eichen⸗Brennholz⸗Kloben. Aus dem Belauf Renhof: 216 Stück Eichen ⸗Nutzenden, 90 Stück Birken⸗Nutzenden, 2Al8 rͤ'm ,, I. und ca. 790 rm ECichen⸗Brennholz Aloben. Aus den Belänfen Kl. Lutau, Wilhelmsbruch, Cottashain:

III. Kl., 59 rm Scheit, 278 rm Reisig. Ellern ꝛc.: 3 rm Scheite, 5 rin Reisig. Fichten: 1 fm Langn. V. Kl., 43 Derbstangen J III. Kl., 164 Stück 3 IV. VI. Kl., 38 rm Reisig II III. Kl.

3) Am 24. Febrnar e., im Schutz bezirk Dacht⸗ missen, Jagen 117, 118, 119 und 1209. 5 km vom Babnhof Burgdorf. Eichen: 15 fm Langn. III. u. V. Kl. 19 rm Scheite, 4 rm Knüppel. Birken: 4 fm Langn. IV. V. Kl., 28 rm Nutzscheite (rund zu Schuhnägeln c.), 22 rm Scheite, 5 rm Knüppel, z rm Reisig J. Kl. Ellern: 8 rm Nutzscheite (rund zu Holzpantoffeln. Staketten), 7 rm Scheit, 3 rm Knüppel. Aspen: 4 fm Langn. IV., V. Kl., 7 rm Scheit: Fichten: 129 fin Langn. J. Kl., 32 fm Langn. II. Kl., 150 fm Langn. III., 134 fin Langn. IV. Kl., 150 fm Langn. V. Kl., 93 Derbstangen J. Kl., 23 do. II. Kl, 100 do. III. Kl., 827 Scheite, 55 rm Knüppel, 1ñ3 rm Reisig J. Kl. Kiefern: 2 fm Langn. II. Kl, 62 fa Langn. III. Kl., 254 f Langn. IV. Kl., 255 im Lanan. V. Kl., 146 Stück Derbstangen J. Kl., 30 do. II. Kl., 5 do. III. Kl., 2 Im Nutzscheite (rund), 79 rm Scheit, 71 'm Knüppel. Versammlung der Käufer:

ad 1 und 2 beim Gastwirth Buhre in Uetze,

ad 3 beim Gastwirth Buchholz in Burgdorf. (64819) Berlin Hamburger Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die im Jahre 1884 in unseren Wartesälen und Personenwagen 2c. gefundenen, nicht reklamirten Gegenstände sollen am Montag, den 2. März dfs. Is., Vormittags 95 Uhr, in dem ehemaligen Gepäckausgabe⸗Lokal des Empfange gebäudes auf dem Hamburger Bahnhofe hierselbst meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkauft werden. Kauf⸗ lustige werden hierdurch eingeladen.

Berlin, den 22. Januar 1885.

Königliche Direktion.

Eisenbahn Direktions ˖ Bezirk Bromberg. Bekanntmachung.

. ir r e Lieferung der für den Neubau Etablissements zu Spandau noch n. u . 38569 ebm Kgaltbruchsteine soll im Wege der öffentlichen Submiffion verdu werden. Unternehmer werden ersucht, ihre Df wn ortofrei und xversiegelt, mit entsprechender A chrift verseben, spätestens bis zum 36 Montag, den 23. Februar * . Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftelokale, Stresow. Kaserne Nr abzugeben, woselbst die Bedingungen eln usehen sin n er ,. gem , m, 6 astert, wodurch die Anfuhr des Ma lich erleichtert wird. ö Spandau, den 11. Februar 1885. Königliche Garnison ˖ Verwaltung.

sen! Belanntmachung.

Die Lieferung und Einplanirung von 2550 Lehm zur Melioration des ah ien ee eee n Train ⸗Etablissements hierselbst, soll im Wege der Submission verdungen werden. Unternehmer werden ersucht, ihre Qfferten portofrei und versiegelt, mi entsprechender Aufschrift verseben, spätesteng biz zum

Montag, den 23. Februar er., . Vormittags 117 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Stresow, Kaserne Nr.? abrugeben, woselbst die Bedingungen einzusehen sind.

Spandau, den 12. Februar 1885. ;

Königliche Garnison⸗Vermaltung.

ge⸗ ent ·

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

ois Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 11. März d. J., Vor- mittags 10 Uhr, findet in dem hiestgen ober Rathhaussaale die nach dem Allerhöchsten Priwi=

8

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Fehruar

18G.

III. Mit dem Anspruch auf

Steuerrũckvergütung wurden

abgefertigt:

uonvlnvjoch Go 88 gua/laqujin uod aapnfqo)s

uonvljavjoq; g gumilaquin ugaa mio lz n Piunak -Pbnldazx u 4aapng uzuzpoaz uagdlrza anv & 2zialo] 22png gavꝗ 2buqn 22 k

uaqoa uajavg uanjoa uaglag un 2apng qun aapnigiquvæ

8 52

8

5114678

10 517 238

1634 800

20 000,

U

z0os 8 4996 394 l 25 1679 326

b47 679 2096 585 24593 367

3 801 1164697 18 707 385

9 356

504 628 2192412

im Ganzen

C.

GS IS 03 a8)

12apneqoꝛz

Es S8 ss ÆK 618)

an aan

22png 22jajunlvꝛß

8 * ͤ

1 440 3 197 437

2485 300 3615 314

P

r

gusaz zaqyciss 1qhiu Summnbaoa ;, Aan gn uaqh ja an! a2png &

uonvhljavjoch ί C 88 sua jlaquun uoa aapneqoꝛzg

549 1977 051 170 9111 1160620

330 6812 433 33 820 449 3 O97 0 C97 660 62 454 277 4518 495 46061 2355 67 242 188

*

1

2 159 1180754 14 463 8656

25 300 895l6 zi id dd dt

2rnzeigen.

Fteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

be 760 Siteckbrief.

Gegen den Zimmermann Johann Gottlieb Kluge, geboren zu Mohsau, Kreis Züllichau, am 8. Oktober 1838, welcher sich verborgen hält, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Es wird ersucht, den ꝛc. Kluge im Betretungsfalle zu verhaften und per Trantport in das hiesige Ge— richtẽgefängniß abliefern zu lassen.

Grünberg, den IJ. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

lo 7796]! Steckbrief.

Gegen die Musikgehülfen Victor Georgius aus Gera, zuletzt in Schkölen, welcher sich verborgen ö. ist die Untersuchungshaft wegen Betrugs ver⸗ ängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzu⸗ liefern.

Naumburg a. S., den 7. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

67797 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Handarbeiter Georg Gunkelmann aus Müblhaufen i. Th., welcher sick verborgen hält, ist die Untersuchungshaft

ö Rmtr. eichen ige. ö ca. 12 Stück Eichen ˖ Nutzenden, Die im Bezirk des Königlichen Cisenbahn—⸗ legium vom 25. Jan. 1864, 21. November 1870 . kiefern Klolen, ca. 5 Stück Birken Nutzenden, Betriebkamtes angesammelten alten Schienen und und 3. Mär 1879 vorgeschricbene Verloosung der . Knüppel, ca. 30 Stück Espen Nutzenden, anderen Metall. Abgänge follen meistbietend verkauft am 1. Juli d. I zur Auszahlung kommenden 174 Reisig 2. Klasse ea. 300 Stück Kiefern Bau. und Schneidehols werden, wozu ein Termin auf, 676561 Dürener Stadtobligationen statt. 419 . 3 Reifig 8 Rla e. ca. 64 rm Eichen · Böttcher Nutz holz I. und Freitag, den 27. Februar er., Düren, den 10. Februar 1885. zum Theil auch Lang? Reifig aus Jagen 125; . Kloten . 6 i. , , , . (. 9 iholz⸗ ö , j J . ieb? 5 * 9 3. daselbst Jagen 139 (Schlag): ca. , mn FGnen reh , ts. im Zimmer Nr es etriebs amtes anbe 2.

wegen Hausfriedensbruchs verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzu— liefern. Naumburg a. S., den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,B72 em, Statur schlank, Haare blond, Stirn bedeckt, Augen⸗

uonvhavjasg */“, 865 guzzlagunn ug maazjqai gun ⸗Jauna8g - hnpilda es ur azpng uazuapon uadiaua ayv S 21aio0] aapng ajapg 28iugn aa;

ften, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

o] 406 zz 80 227

787 574

40 266 So 525 170 911

b. aus dem freien Verkehr

uaqoas ; ö. uagzap unn oa uadlaa un 8

390 229 15681

310 Stück liefern Bauholz, 3 Rmtr. eichen Kloben, ö Knüppel, kiefern Kloben, . Knüppel, k Reisig 3. Klasse; 4. daselbst Jagen 126 (Durchforstung): 140 Rmtr. kiefern Reisig 2. Klasse, 1986... Reisig 3. Klasse; 5. Schutzbezirk Hohenleipisch, Jagen 73 (Schlag): 224 Stück kiefern Bauholz; 6. daselbst Jagen 74 (Schlag): 342 Stück nadelholz Bauholz, 20 Stück kiefern Stangen 2. Klasse Donnerstag, den 26. Februar er., Vormittags 9 Uhr,

im Pinkert'schen Gasthafe in Krauschütz, öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbieten⸗ den versteigert werden.

Elsterwerda, den 19. Februgr 1885. Der Oberförster: Loew.

67210 Nutzholz⸗Verkauf. Ober försterei Eberswalde.

Am Mittwoch, den 25. Febrnar er., sollen von 10 Uhr ab, im Pinnowschen Gasthofe hier- selbst folgende Nutzhölzer meistbietend verkauft werden:

I) Schutzbezirk Bornemannsyfuhl, Jagen 99, unmittelbar an der Berliner Chaussee, 2 km von Eberswalde. Gutes mittelstarkes Bau⸗ und Schneide⸗ holz, Kiefern Nutzenden J. Klasse 32 Stück, II. Kl. 46 Stück, III. Kl. 585 Stück, IV. Kl. 174 Stück, V. Kl. 118 Stück. Zusammen 465 Stück mit 447,09 fm. 11 rm Klafternutzholz, 8 Buchen⸗Nutz⸗ enden mit 121 fm. 6 rm Klafternutzholz, 2 m lang, rund. 10 Birken⸗Nutzenden, 1 Aspen⸗Nutzende. Jag. 106, ca. 3 ka von Eberswalde. Vorzügliches langes und glattschäftiges meist starkes Schneide⸗ und Bauholz, ea. 169 Stück Kiefern⸗Nutzenden mit 180 tm. Einige Eichen- und Birken ⸗Nutzenden. 4 rm Kiefern ⸗Klafternutzholz.

2) Schutz bezirt Schoenholz Jagen 19, 7 km von Eberswalde und dem Finow⸗Kanal, meist schwächeres Bauholz. Kiefern⸗Nutzenden 153 Stück II. Kl. 16 Stück 1II. Kl., 80 Stück IV. Kl. und 125 Stück V. Kl. Zusammen 222 Stück mit 119, 06 fm.

3) Schutz bezirk Melchom, Jagen 94, an der Schöpfurther Straße, 5— 65 km vom Finow ⸗Kanal. Vorzügliches meist starkes, glattes und kerniges Holz. I. Kl. 58 Stück. II. Kl. 47 St. III. Kl. 66 St., IV. Kl. 105 St.,, V. Kl. 54 Stück. Zusammen 330 Stück Kief.RNutzenden mit 429,38 fm. 1 rm Kiefern-, und 10 rm Buchen ⸗Klafternutzholz. 2 m lang, rund. Jagen 66, in unmittelbarer Nähe des vorigen, meist schwächeres Bauholz, ca. 1000 Stück 1 mit 750 fm. Wünsche der Käufer betreffs Zusammenstellung der Loose werden gern be—⸗ rücksichtigt. Auszüge aus dem Protokoll sind im Bureau der Ober försterei zu haben.

Eberswalde, den 11. Februar 1885.

Der Forstmeister. Runnebaum.

(67618 Holzverkauf.

Dienstag, den 3. März er., von Mittags 12 Uhr ab, sollen im Schön'schen Gasthause zu Erlau ca. 1800 Nadelholzstämme und Bloche mit rund 1300 und 11 rm Kistenholz versteigert werden.

Erlau hei Schleustngen, den 11. Februar 1885.

Der Königliche Oberförster: Cochius.

67619 Holzverkauf. Donnerstag, den 26. Februar er., werden von Vormittags 19 Uhr ab im Schmeling'schen Hotel zu Wartenburg in . 888 Stück Nadelbauhölzer,

419 rm Kiefernscheitnutzholz II. Kl.,

15 ri Fichtenscheitnutzholz II. Kl., (2 und 3 m lang geschnitten und Rollen)

sowie verschiedene Brennhölzer.

Unter den Eichen -⸗Nutzenden befinden sich sehr schöne zu Tischlerzwecken geeignete Abschnitte, sowie starke Schiffe bauhölzer.

Die Bedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ macht und sind die Belaufsbeamten angewiesen, die Hölzer auf Verlangen vorzuzeigen.

Fl. Lutau bei Gr. Lutau, den 12. Februar 1885. Der Königliche Oberförster: Reinhard.

(67621) Ban⸗ u. Nutzholz Versteigerung der Königlichen Oberförsterei Liebenwalde (im Reg. Bezirk Potsdam.)

Am Dienstag, den 24. Februar d. J., von Vormittags 190 Uhr ab, sollen im Lange'schen Gast— hause in Liebenwalde (18km von Oranienburg, a. d. Berliner Nordbahn belegen), unter den alsdann bekannt zu machenden Bedingungen (Anzahlung von 1½5 des Kaufpreises) aus folgenden (sämmtlich nur 1— 4 km von den Verschiffungsablagen am Finowkanal be— legenen) diesjährigen Schlägen, meist in größern Loosen, versteigert werden:

J. Schutzbezirk Lottsche Jagen 57: 1 eichen, 40 birken, 65 elsen, 1080 kiefern Stämme; 1II. 3 bez. Rehmate Jagen 74 b.: 3 starke eich. 4 birk., 600 kief. Stämme; Jagen 82 a: Hz birk., 31 els. Stämme; III. Schutzbez. Bernöwe Jagen 49 b.: 132 kief. Stämme; Jagen 151 b.: 94 schwache eich., 12 kiefern Stämme, 18 ͤm eich. Pfahlholz, 2 m lang; IV. Schutzbez. Zerpenschleuse Jaden 156 .: 29 schwache eich, 6 rothbuchen, 5. birk.ß, 170 kief. Stämme, 21m eich. Nutzholzkloben; V. Schutzbez Reh⸗ horst; Jagen 161: 3 starke eich, 6 schwache roth buch., 40 birk., 500 kief. Stämme, 15 buch,, 10 kief. Stangen JL II. Kl., 6 rm kief. Nutzholzkloben; VI. Schutzbez. Bismark, Jag. 110 e.: 8 birk.; Jag. 111.: 2 rüstern, 64 birk, 114 els., 2 kief. Stämme, 67 rm els. Nutzholzrollen, 1—2 m lang, von 15— 34 em Durchm.; Jagen 136 b.: 20 els. Stämme, 2 rm els. Nutzholz; Jag. 139: 8 bick., 10 elsen Stämme, 15 rm els. Nutzholz; Jagen 140 b.: 7 birk., 12 kief. Stämme; Jagen 166 b.: 283 kief. Stämme.

Rehhorst, den 12. Februar 1885.

Der stönigl. Oberförster.

67614] Holz ⸗Versteigerung

in der Königlichen Oberförsterei Falkenberg,

Kreis Torgau, Regierungsbezirk Merseburg. Am Freitag, den 20. Februar er., sollen

öffentlich meistbietend unter den im Termine bekannt

zu machenden Bedingungen verkauft werden:

I. Von Vormittags 10 Uhr ab an Ort und Stelle: Schutzbezirk Weidenhain, Jagen 30 b. und 31 b.: ca. 200 Stück Buchen mit 51 fm,

830 PHBtrken mt 8 fn, 100 . Kiefern ⸗Langnutzhöljer mit 440 fm. II. Von Nachmittags 1 Uhr ab im Gasthofe zu Plautshaus:

Schutzbezirk Weidenhain, Jagen 30 a.: ca. 92 Buchen, 93 Birken und 385 Stück Kiefern⸗

Langnutzhölzer,

Schutzbezirk Dommitzsch, Jagen 56a: ca. 277 Stück Kiefern ˖Langnutzhölzer. Falkenberg, den 11. Februar 1885

Der önigliche Oberförster.

67697

In der Oberförsterei Uetze sollen verkauft werden: 1I) Am 20. Februar c. im Schutzbezirk sän g; sen, Forstort Schilfbruch, Jagen 145, 146, 148 Und

V. Kl., 2 rm Knüppel und 6 rm Reisig.

aus den Schutzbezirken Wiepß und Cronau der

154. Eichen: 7 fm Langnutzholz III. V. Kl., 16 rm Scheit, 4 rm Knüppel, 19 rm Reifig. Eschen: 24 fm Langn. III. -V. Kl., 29 rm Scheit, 16 rm Knüppel, 23 rm Reisig. Ellern: 27 fm Langn. III— V. Kl., 74 rm Nutzscheite (rund 2 3m lang zu Drechslerarbeiten, Holzpantoffeln, Sta⸗ ketten ꝛc.), 101 rm Schelte, 130 rm Knüppel, 568 rm Reisig II. und III. Kl. Fichten: 11 fm Langn.

2) Am 21. Febrnar e., im Schutzbezirke Uetze, Forstort Netzerbruch. Eichen: 75 fön Langn. II.— V. Kl., 45 Wagenstangen, 23 rm Scheite, 36 rm

raumt worden ist. Offerten mit der Aufschrift Offerte auf Ankauf von Schienen ꝛc.“ sind uns bis dahin einzureichen.

Die bezüglichen Bedingungen liegen in dem Eisenbahn⸗Stations⸗Bureau zu Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig lege Thor, dem Zeitungs⸗Bureau des deutschen Submissions⸗ Anzeigers, der Submissions-Zeitung „Cyelop“, so⸗ wie des Centralblattes der Bau⸗Verwaltung zu Berlin aus und sind außerdem gegen Einsendung von 50 3 Copialien von unserm Bureau ⸗Vorsteher Herrn Eisenbahn⸗Sekretär Behrendt zu beziehen.

Schneidemühl,. den 8. Februar 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

(67638 Bekanntmachung.

Die im Bereiche des unterzeichneten Eisenbahn⸗ Betriebsamts angesammelten alten Schienen und Metallabgänge im Gesammtgewichte von 200000 kg sollen im Wege der öffentlichen Submifsion verkauft werden.

Die Submissionsgrundlagen sind in den Stations⸗ bureaus der Bahnhöfe Falkenhurg, Lubow, Neu⸗ stettin und Bütow, auf welchen die Materialien lagern, sowie in dem Bureau des Deutschen Sub⸗ missions⸗Anzeigers in Berlin, Ritterstraße 47, und der Submissiong Zeitung Cyelop“ daselbst, Friedrich⸗ straße 1, ausgelegt. Dieselben werden auf Requisi⸗ tion an den Bureauvorsteher, Eisenbahnsekretär Goertz hierselbst, gegen Einsendung von 50 3 Ko— pialien, und zwar die Kaufbedingungen und die Nach— weisung der zum Verkauf gestellten Materialien in

676291

Die Lieferung der für das Etats jahr 1885/86 er⸗ forderlichen Werkstatts⸗Materialien, und zwar:

Leinöl, Terpentinöl, Droguen, Farben, Lacke, Glas und Glaswaaren, Lederwaaren, Gummiwaaren, Polster⸗ u. Seilerwaaren, Gardinenzeug, Cocosmatten, Wagendecken, Posamentirwaaren, Filz, Papier zum Dichten, Glas und Sand⸗Papier, Roßhaare, Wald⸗ wolle, Emaille⸗Platten, Borsten⸗ und Haarpinsel, Watte, Nähseide, Chamottesteine, Glanzpappe, Feil⸗ bürsten, Holzeimer und Schleifsteine. soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Die Lieferungf⸗Bedingungen und Massen⸗Ver⸗ zeichnisse liegen in unserem Materialten⸗Bureau, Hedderichstraße 67/69 hierselbst, zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 1 20 3 von da bezogen werden.

Die Angebote, zu welchen die Massen⸗Verzeichnisse zu benutzen sind, müssen portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „Angebot auf Werkstatts⸗Mate⸗ rialien der Gruppe .. versehen, bis zu dem auf Montag, den 2. März I. Is., Vormittags 1090 Uhr, anberaumten Submissions⸗Termin an das Matertalien⸗Bureau hier abgegeben werden, woselbst deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erscheinen⸗ den Submittenten stattfinden wird.

Frankfurt a. M. den 9. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn Direktion.

lösoßs! Bekanntmachung.

Die in den Beständen der diesseitigen Fabrik vor⸗ handenen alten Materialien, als:; altes Guß⸗ und Schmiedeeisen, Stahl, kohlenstoffarmer Gußstahl, Zink, Spritzblei, Messing und altes Leder ze. sollen in öffentlicher Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf

Mittwoch, den 25. Februar 1885, Vormittags C. Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Direktion anberaumt. Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende Offerten bis zu dem bezeichneten Tage franko hier einsenden. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Büreau während der Dienststunden zur Einsicht⸗ nahme aus, können auch gegen Erstattung der Ko⸗ pialien abschriftlich bezogen werden.

Spandau, den 2. Februar 1885.

Knüppel, 340 rm Reisig. Buchen: 5,5 fm Langn.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

4630s! Bekanntmachung,

die Convertirung der Rösseler Kreis-Obli⸗ gationen betreffend.

Nachdem der Kreistag des hiesigen Kreises in der Sitzung am 6. September 1884 beschlossen hat, die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 4. Juli 1864, 17. März 1879 und 16. Januar 1880 auß— gestellten, noch im Umlaufe befindlichen 5⸗ und 4prozentigen Kreis-Obligationen des Kreises Rössel am 1. April 1885 durch Abstempelung der alten Anleihestücke, in 4prozentige zu convertiren, werden, da die Allerhöchfte Genehmigung dieses Be— schlusses in kurzer Zeit zu erwarten steht, diese Kreiz⸗ Obligationen zur Rückzahlung am 1. April 1885 hiermit gekündigt. Die letztere soll vom gedachten Tage ab bei dem Bankier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg an diejenigen Inhaber der Obli— gationen erfolgen, welche dieselbe wünschen und auf die vorzunehmende Gonvertirung nicht eingehen wollen. Selbige haben alsdann die Obligationen nebst den Coupons und Talons dem genannten Herrn Bankier behufs Auszahlung des Geldes einzureichen.

Die Inhaber der Kreis⸗Obligationen, welche mit der Convertirung einverstanden sind, haben dieselben, nebst den Coupons und Talons, mittelst arithmetisch geordneten Nummer ·Verzeichnisses spätestens am 1. Je ˖ brnar 1885 behufs der Abstempelung und Empfang⸗ nahme von neu ausgefertigten Coupons dem Bankier Herrn Herrmann Theodor in Königsberg zu präsentiren.

Bischofsburg, den 27. September 1884.

Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Rössel. Dr. Maurach.

65048

Betrifft die Ausreichung neuer Zinsscheine zur Ascherslebener Kreisanleihe.

Die neuen Zinsscheine zu der Anleihe des Aschers, lebener Kreises für die zehn Jahre 1885 bis 1894 (Serie IV.) nebst Talons können an jedem Mitt⸗ woch und Sonnabend, von Vormittags 9 bis Mit⸗ tags 12 Uhr, im Geschäͤftszimmer der hiesigen Kreis, Kommunalkasse (Kreishaus) gegen Rückgabe des Talons der III. Serie in Empfang genommen werden.

Der Einreichung der Anleihescheine selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur in dem Falle, daß die Talons zur III. Serie abhanden ge kommen sein sollten, und zwar sind alsdann die An⸗ leihescheine mittelst befonderen Schreibens an den Unterzeichneten einzusenden. .

Quedlinburg, den 20. Januar 1885.

Namens des Kreisausschusses: Stielow, Königlicher Landrath.

67632

Die Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt anleihe von 1881 und 1884 lönnen vom Gewett. gerichte zu Rostock gegen eine Schreibgebühr von 30 Pfennig auf Verlangen des Inhaber auf dessen Namen eingetragen und durch Aufhebung der Ein · tragung wieder auf Inhaber gestellt werden. f ; Auge en a in der GewettsRegistratur au em Rathhause entgegengenommen.

Gegeben im Rathe zu Rostock am 31. Januar

1885. . C. Stahl, Protonotair. .

66626] !. Ausstellung des Sensations ⸗Gemäldes

von J. Von Payeh: „Die Bai des Todes.

(der Untergang der Franklin Expedition) im Verein Berliner Künstler,

Kommandantenstr. 77/79 (Industriegebäude),

Täglich von 1 —–4 Uhr. Entrée 50 3. .

aapng qun aapneeiquvn

Niederlagen

aavguvs quyhoq So. 61 26 11un az pneqo - *

1d hape n qui qu aq -= 8 Sag 61 216 a 22pniquzi; * *

nnz aan v

1apng azznjun lag

0 2954430 38 50 5 224 009 5610 333 62 454 77 3714 10 839 115 62 454 974 5 990 274 4419 571 68 665 217

0] 4522 735 5 57077162 4546055,

9

anzungen.

Verkehr nachgewiesen.

S9ꝰ0 694 62535 981 829 16 804 013 278197007 15 32352 989 939 278892522 33 372 634 15 881 556 299614315 Erg

172

172 §. 19 Nr. 3 der Dienstvorschri

vs Tößd äß

aA2aqnavg n qavquuso qupnog e uda 212pneqoz =

e. Ges K. über die Zollgrenze (a. 6.)

Gavquvjo guphag sag 61 26 12Jun a2apneqo) g

an aan v

12png 2aßajunlvrg

8

80

7 158 4772

angenen Berichtigungen und Becker.

der Ausfuhr aus dem freien

DIF

Ih.

1ꝗ 6365 316 36h 225

501 ausgeführt wurde, ist (gem

3 368

im Vonat Jannar 1885.

d. Zusammen

Eingang in den freien Verkehr

la. b)

gavqupi & quyhnoꝗ gag 61 26 221un 22pntgor

1qnavq n gipquos & quysloq 824 61 6 udgg 19pneqanC *

jan; aan v

22png aaajun]l vn

8

' 070

31181535 188604 10 98 eM 189 833 1062 694 67541 205 38 22 414 346 340651759 19037163 829 O54 341347496 39 362 908 20 301 127 368279532,

1

SM 10159 bd zb( 9õ3 176400

ĩ

271260

Mengen 1564

248 309 617 444 65 ros S 7583434

sondern lediglich unter

236 37 668 28 739

Kaiserliches Statistisches Amt.

28 9895

13 658

594.

30 318 S5 374 115569 1255096 736 885 11 9565 3334687 188 774

Einfu .

C. auf Niederlagen und Konten 1)

1.

gavqupy quyssag gaꝗ 61 26 5zun 22pneqazß

aaquavꝗ en qupquvz & quonoq; 6 Sad 66 A6 uda Tpntqoiß =

an aan

aapng anzasulllpꝝ

a

6

b. von

Niederlagen und Konten

zavqupi& quphog gad

61 26 aun aapneqanß 20qnavq n qavqup; & quphaoq Sag 6I Uu ug zapntgis

nn aan. a22apng 2aßnjur i

Uebersicht über die von den Rüßbenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker

a. unmittelbar in den freien Verkehr

Mvquos& Juphaog gag 61 26 Wjun aspniqozß

vwghnavsg

gun gavquvj S quyn aq ga4 61 26 uod apo

aE aan v 22png aamaun lv

en ihren Grund in nachträglich eingeg

n Niederlagen,

364000 176400 7574104

gen aufgenommen und von solchen

Sfuhr vo

vorjährigen Uebersich

2 3890 6381 813 095 20 184 146671311073115 30 246 15556211 69 34 218435 25 21323 400 304 15 646 339 291356494 23 93739 140 bi 29159914222 765 968 15 161 521 291841068 t hab

9

6966 10 is m 641 692 1180

bb gz ob 229 11990 801 730316249 11

Anspruch au

566 257466

2 *

.

in Niederla

12 999

rgütung en, noch unter der Au

4

9 6

300 287 3654608 dd 75 7iᷓ]

28 743 30 450 1121

f

1

f Steuerv tlichten und

auf Niederlag

125 tztveröffen

214 9 330 116076

7158 1327

6 886 uhr

ber der le

f

(69 350 32186 169 795 363572029 1

G60 QM 21 110 169 495 0765206621 ? n

ö 184 21 577 57

enũ

9

15 69

27 668 222

79 242

15 777 4300 2018

40 523 7öͤ6 866 18 994

530 264 11 390 609 506 11 638

WBzuamuaqu z 6 asaanajlaag;

0 6 Zucker, welcher mit dem

8

552 265 045 0b h7⸗

14192385

85 576 1558485 1545360 1248124 1879) weder unter der Ei

18 294 269

1

7 050 265 19 737779

98 032 048 3 278 4

ua) saqvg⸗-22pnfuaquz wc nquroq; qöija ; un 165 jgvg

discher

2

2

3

.

1 30 29 354

130 71 n

Berwaltungt⸗

be

Berlin, den 12. Februar 1885.

hen stpreußen randenburg 9 ãchs. gen 6.

essen....

3

Die Abweichungen in Spalte 3 ge

vom 21. November

rzburg. . 9) Inl

schweig..

9 gen, einschl. Allstedt

en⸗Nassau h.

der Fůrst⸗ chaften chleswig⸗ nnover. estfalen

schwa

errs ar 188

2

3

Hess

NUeberhaupt

Summe J.

Pommern. Il. Bayern..

We B glich rovinz . . .. Sachsen .. ecklenbur und Oldisleben. Oldenbur X. Braun saß⸗Lothrin

Rheinp

des Vorjahres?) .

2 Pen en. rovinz Ostpreu schlie Unterh

olstein. rovinz

V. Baden ... der Gro Aemter bis Janu

lich

brauen hraun. Augen blaugrau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn länglich, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch.

67798 . Steckbrief.

Gegen die unverehelichte Dienstmags Emma Baner aus Gumperda b. Kahla, welche sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗ trugs verhängt. . 6 g

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern.

Naumburg a. S., den J. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

1677997) Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene Dienstmagd Caro⸗ line Friederike Henriette Engelhardt aus Ringleben bei Erfurt, zuletzt in Roßbach a. S., welche sich verborgen hält, ist Untersuchungshaft wegen Diebstahls und Unters ung verhängt. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Naumburg a. S. abzuliefern.

Naumburg a. S., den 7. Februar 1885.

/ Königliches Amtsgericht.

Beschreibung: Statur mittel, Haare blond, Augen

grau, Nase spitz, Mund gewöhnlich.

67759 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der unterm 17. November v. FJ. gegen den Kürassier Buck der unterhabenden 5. Escadron er⸗ lassene Steckbrief hat durch Auffindung der Leiche desselben seine Erledigung gefunden. 2

Brandenburg a. H., den 13. Februar 1885. *

Brandenburgisches Kürassier⸗Regiment (Kaiser

Nicolaus J. von Rußland) Nr. 6.

67761 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Schuhmacher Friedrich Adolph Schwarz wegen versuchter Erpressung und wissent⸗ lich falscher Anschuldigung in den Akten L. R. II. 986. 84 unter dem 19. Januar 1885 erlassene Steck⸗ brief wird zurückgenommen.

Berlin, Alt ˖ Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 10. Februar 1885.

Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter.

Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ ladungen u. dergl. 67840

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Maschinenbauers Wiedemann hierselbst ge⸗ hörigen Wohnhauses Nr. 288 G. J. 2 mit Zubehör Termine: .

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Reguli⸗

rung der Verkaufs⸗Bedingungen am Sonnabend, den 2. Mai 1885. Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am . Sonnabend, den 23. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗

stück am . Sonnabend, den 2. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtagerichtsgebäudes Statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. April 1885 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter Kaufmann Schmidt hierselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge—⸗ statten wird.

Crivitz, den 12. Februar 1885.

Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber:

August b. Dez. 15842) Zusammen August 1884

ö

I7. Rurttember. XII. El

S) Provinz S

9 s I. V.

XI. HK.

4.

* 3 4)

) 1

2

7

XII. Luxemburg.. Hierzu in den Monaten In demsel ben Zeitraum dem Auslande,

VIII. Thũürin

16 1

H. R enn, Act. Geh.