—
—
* 2 * 4 9 * 2 Iõ7 209 Bekanntmachung. . 2 — . Vr r ission auf enn e m m mn, m,. vom Büreauvorstande des unterzeichneten Betriebz. V i e r t E B E 1 1 a 9 Ee ö Die für das Königliche Hausfideikommiß neu⸗ ö 8 üöl, resr. Maschinensl. resd. , z 9. ; eben. Die 6 — dis Beginn des Termi d heif ünterlagsyrati d 4337 T . 2 er i nl; 9 ir emme zd ali 1 1 Stagts⸗ nzeiger. ö ; . 16 zum Beginn des Termins an die unterzeichnete gußeisernen Unterlagsplatten und 4,3537 onnen Aufschrift versebhen, bi woch, den 25. ; ; . ⸗ Eichbol 4 D Direktion einzureichen. 3 bienen! bruar 1885, Bormittags 11 ühr, 38 J An el er und Königlich Preußis l Dotsdam, ven dem Bahnhofs Halbe a Bedi 1 liegen im Reinigungsgruben soll durch öffentliches Ausgebot Magdeburg, den 2. Februar 1885. ö n ell el 1 * . . . diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, können auch vergeben werden. Königliches Eisenbahn Betriebs amt zll und e er, e , , earn Entrichtung der Kopialien abschriftlich bezogen Preislisten, Bedingungen und Zeichnungen sind = . . — ̃— : ̃ 8 mn n, Sunn i werden, en, , gen — ; : Urheberrecht an tigen wir sofort bis zum 1. Juli 1903 zu ver— B 363 ber 1574, fomie Tie in dem Geseg, betreffen? daß * ekanntmachung. ; ; 6 eeeg ber den Martenschutz, vom 1. November irlant auch in einem Besonberen Blatt unter dem Tue 2 . ö 6 a . ** altuug in der neuen — Der Inke i 2. a5 — Bekanntmachungen 1. werden, er schein 2 (Mr 39 * ) erforderlich, welcher durc ein Attest. des Kreis. voselbst auch die Bedingungen einzusehen sind, uar 1876, und die ⸗ = 9 6 e et ͤ A. ist. Die besonderen Pachtbedingungen, von denen . 9 . 4 . ihn lkohlen für di 4 5 1 del ⸗ Negister — 62 6 . . e besonderer en, v ĩ vickauer gewaschene Pechwürfelkohlen für j , * an i x . wir auf Verlangen gegen Eistattung der Kosten Ab— Garnison ⸗Anstalten pro 1885/2 88ę an den Mindestfor dernden verdungen werden. e hiesigen Centra * . far das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . ͤ l ĩ Bekanntmachung. Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind rechtzeitig einzureichen. ; ᷣ Uniglich Preußischen Staatz ⸗ Abe nnement betragt 1 * 50 n r e n n 396 5. 2 , . 32, während der Dienst⸗ Die im Etats jahr 1885/86 entstebenden Halle a. S., den 6. Februar 1885. Dae , mie Rönigliche Erpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußische Infertionspreis für den Raum eine — en einge ehen werden. . : pptr. 2 000 kg Dreh ⸗ resp. Bohrspähne lin aug , m gg traße 32, bezogen werden. Die Besichtigung der Pachtstücke wird der ge— 8 hith 3. 3M. Wilbelmstra ; . Imeigerb⸗
26 und pptr. 40 000 kg Fraisspähne (mit Oel stzq4— ; ö . . , . . ble n, . kern B Verein von Kaufleuten aus Ter Auf 2 3 w . s i ; er, im G. also Apollo⸗Brenner. — Vere ꝛ 16 . ie Gesellschaftsregister unter x ; bis spätestens am 28. Februar d. J. der Unzer *. 2 hn g g, 3 a nm, ,. er , gekeund Spiritusbandel J . if, Eee, er emdensg, Print Lampenbranche. „ Litgraristzs 2 ö ra, nn, ,,,
. 24 . . ; erten, postmäßig verschlossen und mit der Auf⸗ : 3 ; , ,,, tionalen Be⸗ ) deuische Schisse 2 lung ere . Patent. mit dem Sitze in . 0 zeichneten Bebörde nebst dem vorgedachten 8 lag. : 2 , 3 den rlin und seine interna ; sonen arbeiter. — Gerichtliche Entscheidungen. m, , , Helle ern (gern emiggz, , , und . 6 sind bis n , n j. ; 1 i ,, . item aeg ndeg. Hafer erftente sich die ,, . 9. , . , , Heschteibuggen. = Ver chledene Patent ache, b V 7. ( 5. zum Beginn des auf Fre tag, den 20. wvFebrunr cr. , ; chmen wir wei e me,, 9 recht lebhaften waren änen mit 90, ĩ 1 Tönigliche Hofkammer . 89k NNEGEENS 0M . Leipais *. nend des ganzen Jahres ein. ; beraumten Submissionstermin franko hierher ein⸗ /// /// K r , wähte
e amts gegen Einsendung von 155 46 zu be — Packleinewand, resp. Talg, resp. Wera“ versehen, Die Anfertiaung und Lieferung von 11,655 Tonnen — schmiedeeisernen Boljen zur Schienenbefestigung auf mit einem Areal von ungefähr 1500 Morgen Acker Däingungen. und, Master Offerte 14 2 h uar 1385. Wittenberge Leipzig. 9 B erlin, Sonnabend, den Jebr — — 6 9 *. Pachten. Zur Uebernahme der Pachtung ist der 67628 M. 3 . In öffentlicher Submission sollen im Bureau der unterzeichneten Verw Kaserne, r Landraths oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen : as geen r is de, f nn, n. Central · Handels · Register für dag Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Central ⸗Handel? . ,, , Central · Handelt · Register für das Deutsche Reich kann durch asse Post⸗Anstalten, für Dat Gente ; — Königliche Garnisonverwaltung. — ———— — — 991! ben. 2 . D Dentsche NMeich / werden bent die Rrn. 39 *. und 39 B. ausgege 3. richtliche Verwalter Herr Heller zu Mänchehofe bei — as Denuts . 8 Dctanntmachuug. 677711 * ; . 3. s Hauss in Dresden. — . J . ; ; — K1 * ö. * 99 deraner), Eschebach u. Haussner in , Tun soert, re Geben. aus Eisen resp. kohlenstoffarmem Gußstahl sollen im — e mehr. Sori. 8 1 . schon angezogenen Bericht über 81 Altyreußen, gl Holsteiner und 22 Oanno i mn, Tae stens am 2s. . a. = 8 7 4 lug den g ] Vereins deutscher Blech = zer⸗ * 1a . 5 ꝛ; 36 deu . er ( 47) und Generalversammlung des Verein mögensnachweise einzureichen Ver schüift . Sudbmission auf. den Verkauf von Dreh. . in m Jahre 1854 von Emil Meyer ent; Die Steigerung fällt auf die Rostocker (. 47) ' Adele Schafgans, ) Cathinka Schafgans, ) ö 6 en tj ; adele ; ) E Preisliste kosten froi. . . 1 6. ziehung ar ef mn un Sol⸗ Musterregister — Submissionen. — Marktbericht. der Königlichen Familiengüter Barmittag? 114 Cthr, inn dieffetigen Hüreau zn. 3 gesunden Bedarfsgeschäftes; in den mit 28, Russen mit 11. Engländer — * —
k i ul g eg uf. 8 Muster Off
64292 Verkaufs⸗Bedingungen un uster · Offerte liegen
l ] Bekanntmachung. im Büreau der Direktion aus, können auch gegen Es sollen die in dem Zeitraum vom 1. April 1885 Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden
bis ultimo März 1886 aus dem Fabrikbetriebe der Erfurt, den 27. Januar 1885.
unterzeichneten Direktion hervorgehenden Materialien⸗ Fönigliche Direktion der Gewehrfabrik.
Abfälle, bestehend aus:
pptr. 35 000 kg Gußstahlbohrspähnen 67028
und Lieferung von Stand und Einsatzgläsern, Ballons, 5900 . Gußstahldrehspähnen Zink und Kupferelementen, Kupfervitriol, Verbin⸗ im Wege der öffentlichen Submission an den Meist— dungsklemmen, Korken mit Glasröhrchen, Eisen⸗ und bietenden verkauft werden. Guttaperchadraht, Isolatoren, Papierstreifen und Hierzu ist Termin auf ; Drahtstiften. Freitag, den 13. März 1885, Termin: Freitag, den 27. Februar er., ⸗ Vormittags 103 Uhr, Vormittags 11 Uhr. im dies seitigen Bureau anberaumt. Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 3 Kauflustige wollen den Bedingungen entsprechende und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände Offerten bis zum genannten Tage franko hierher abgegeben. ein enden. . . . Hannover, den J. Februar 1886. Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau, Königl. Eisenbahn⸗Materialien ⸗Bureau. sowie im Invalidendank. Berlin, Markgrafen⸗ graße 5la., zur Einsichtnahme aus, können jedoch 67633 auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich! !“ ***
9 1 1 1 * R ch hgesch * 3 6 I 3 ? B d C * 1 ⸗—
s⸗ . wa 1 . f 1 ourante und
el te
U m 17 Musterbũcher Briefkasten. — Anzeigen. , ö. . ; . ö Jö ö. ein gi Ce en schaf it ktober 188 3 s 35 h waren 175 deutsche (gegen 160 im M rieffasten , ö 7 r , . . ; . 2 6 deutschen Ernte . ö ö zwar 124 Rostocker 6 i Handels ⸗ und Gewerbe. g ita . , n,, eine Jede der , , r 3d , Wms, des Hof fschiffe stock⸗ 6 . . zapftalismus. — = , , , n, resp. zu vertreten. lmer Münfterhau⸗Lotterie J , , , k 12 r . 65 1 ; . , zkrom ue ö. 3 Wiemaraner und ein liche . (Fort. ,,, Amtsgericht. Abtheilung III. 65031] Haupttreffer: . durch höhere englische De e fate . Zu den preußsschen . unn . 2 Gesetz, betreffend die Abänderung n. König * . P᷑ ö 6 Sendu kt, während durch die Käufe ö ecklen · b Krie sschiffe. Dampfer fremder Nationali n. ö hg T 1 39 . * ö , ie , . 4 e. ö ,, 36 im Vorjahre), nämlich Nor ⸗ Gesetzes von in baarem Gelde ohne jeden Abzug. Perliner Platz viele Wage entzog .
7 d tt 53 li 9 4 4 I 5 14 N . 1 9 1 C 1 d I ĩ — 677721 t * . ite Reichs ichts ˖ Er t chei g 9 — ̃ i 3 (1 ) Där 8 1 Er gländer — ) 1 — che Un e XI. 1 .
hmann zu Cassel er⸗
̃ — ir. 12561. Firma Gebruü nr Gir n lautenden Quittu ngsbogen, Nr. ] ö Ghbweden 7 (6), Rußiaad 2. Holland 1, Die er- dungen: Die auf Namen lautenden ir br; . ĩ ᷣ ö 3. ꝛ Nittel, und eM Berfandtgeschäft; die Preistendenz 122 ö Wir bringen hiemit zur öffentlichen Kenntnißnahme, daß die Ziehung der III. Serie sich ansehnliches Versandtgeschäst; P unserer 3 Mark ⸗Loose
5 i ie ir 1 E 3 9 au Aktie . in ne. . l i G 6 ͤ 23 D np . 2 4 ö 8 ; 26. ö t Cession ) 5 des Ber e chtigten übe * ag * ö t A imeldun vom 7. F 1. . . Ulm d 28 n lde e —ͤ 3. . . ll =. 5 J 5 . bis vo Schwellen U 18 Futterkor 1 zer 1 8. 4 Aus⸗ bez. nas J 2 P uße 1 als — f C ssel den 10. Februar 1385. il 1 ö — 1der ? ir der 1 4 fa len von J 28 . 2 n 9 9 (9g I 11 7l 7) Schiff . 2 580 Se gle 1 I 9 1 1651 ste zur S 9 8 ( — ᷣ . C 1 19 6 UU] ! b 2 d euen Er ö R dru 49 9 ĩ— h f kamer . liefen auch wieder aus. ⸗— der ten. Hepert der Handel E ng . im 1. Königliches r en Abthei ung 2 i ; ö ö v af ⸗— 9. 5 indwir ! 6 natel⸗ ö . 153 42 Damp er, gegen * 32 Schiffe 9 6. ) ** es re h 9 9 e ch 9 . , 7 57 z ĩ 36 r J t d XV 8w 1 M t J *. 8 5 8
. Eoose hei der Generalagentur geräumt.
677731 ik. r . 3 9 ss : aschinen⸗· und Werkʒeuggeschůf . 53 heutigen Tage en,, , . — ud Eid-Rußlande zu . De er diger Jarl 6 gie bf ifa o , teressantes aus dem Geschäftsleben: ö . ist die ir dig , n ,,,, ; . 35 ichzeitig Bö mens ziemlis . ̃ 1626 Schiffen (gegen 1383 4 144). 1 sinaͤnnisch Kranken⸗ und tterbek tragene F : G. V0 = hier, während gleichzei . Die Course hoben sich kehr von 162 ; 1084 auf 11 kaufmännische . k Schimmelpfeng berkassung: Eleve gelöscht worden. 343 - B der Haferexport binzukam; ie der höchste! Seglerverkehr hob sich von 1184 auf „Halen Berlin. — Der Jahrezbericht von Sch Gegenseitige Versicherungs⸗Gesellschaft zu Greifswald. wet gn Monat zu Mongt und, der böbst Sennen ' volt 8. auf 16. — Im Hafe bezo werd nöwisch pr is bet ug für liefer fähige Waare 136 66 D P gen werden ö e therpeis bein e Spandau, den 23. Januar 1885. . Nechnungs 5 A bschluß 8 Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
J ! imer Handel? ⸗ Lleve, den 24. Januar 1883. JG Piffe ] s 34 — Jahrcebericht der Mannheimer Hande Cle ve, Bal un: 47 Schiffe für 1834. — Jahres . ö n Wismar kamen 1884 an: für das 43. Rechnungsjahr vom 1. J 1884 bis ulti ber 188 ar unltndische Hafer fanden während, des anden * ür da Rechnungsjahr vom 1. Januar s ultimo Dezember 4. Die Lieferung von
. sschiff⸗ Könshliches Amtsgericht.
⸗ , ,, Ig Dampser). Ez gingen kammer für 188, Heclin ? und Kopenhagen. — so*nMMIJ
,, an. 6h. 373 Segelschiffe und 149 Damp . verbindung zwischen Berlin u * .
Zahres flotten Abzug und nur abfallen deß tussisches 93 Segelschiffe und 147 Dampfer ab, ö K Spanischer Lokomotivbau. — Betrieb der, n In unser Handels— (Genossenschafts
I. Gewi d särchd war zestweise schwer unter whringen,; . 32e also' 847 Schiffe aus und ein, darunte äh gesbhäste in Schweden. — Deutsche Anbeiter., Cohblenz. In umher Hr dem „Cardener.
⸗ ewinn⸗ un Verlust Conta. ier e rh te das Jahr zu den , . , Dar r er Im Jahre 1883 betrug die , mi., und Invaliden ⸗Versorgungs Kasse. — Register ist unter Nr.
. . ; DM. 35 s nd konnte , ,,, 3 ampfer. n c8⸗ ;
ö k J Eim ne. . . . ( . , . 3 . , . die. zahl nur Si5 Schiffe (davon 201 Dampfer.)
. ersonenzug ·Tender⸗Lokomotiven, ö CEinnahme. M6 3 Mf J Ausgabe. . 6 — — effektive Waare wa en,, 4 , Tender ⸗Lokomotiven fürNebenbahnen 1) Beitrags Guthaben aus dem Vorjahre 1962931 9 937 34 1) Eingenommen 9 2
soll in Loose getheilt, vergeben werden, wozu Termin 7 Beiträge: /
auf den 24. Februar er., Vormittags 11 Uhr,
anbe 5 Ha 7 9 t cht v J * — 9 ĩ z zeno ens 4. mi 9 . ⸗ i h eini z t 0 ten Ar ril g Creditverei 7 ĩ 8 9 6 9 ertra 4 n den S8⸗ ngek mmenen Seglern waren Wismaraner Handel marine der Vereinigten Staa von A ne 4 t ne G ss cha ft 28 . ) s rage U b s n iem ich deh ter . Dagegen wurde Per en 1 * gel von 3 579 5 l. Ver iche ungssumme raumt wird. 667 35 au
inge vorden , ,, ) Sin Carden heute eingetragen worden, 57 n jonale Ausstellung zu Königsberg i. Pr. dem Sitze zu . lung der ; 3 Rand tenen sHolsteigers (z, und Schweden 6 — . en di. Wiegen 'serde als daß durch Beschluß der ,, des 381182. z8 cosa ,,, , ge , n, , e g i , 1 . 3511 ! 8 Me Süd⸗Rußland und von der Vongu ö . ler betrug 230 gegen 242 im j rt in' Sprechfaal,. — Im Brief zu Garden wo en ti de , ,. 2 Entschädignngen einschliesblich der Regu⸗ det, da aus SükhsMeihlchid n En do Crste int Mal deutschen Segler betrug 230 gr r Nationglitãt be M Eine Zuschrift am Shret. Tam echtefrager — Windhän serhof. Gemeinde Canden, wohncgde Bienne aßen ei . ; (150 A pro 109 A6, der beitragepflichtigen ö kein en r! ; / größere see eff nr, der Herbsttermin 1833. . , 5 Rorweger, kasten: . ß Gegen . Jakob Miarr als CGontroleur in den Vorstand Die bezüglichen Zeichnungen und Lieserungs— Summe von 35 561 300 16) . 533 419,59 ö agel. . 615 416,39 0 trat. wieber groß; ö 23 5 e init den gänstiger suchten. 5 36 el ader de? Wigmarschen Hafen. Zur Beachtung: Zi ure ener re Dag höchle Cn bst worden ift . a n n * . , , , . und Aufschläge. — W 3. ö Brand pro ig 3 bis 8 44) i 60 . nn,, der amerlkanischen Ernte, und ! i n r ö Dampfer stien von Gas Allee ö Litteratur: Handbuch für Coblenz, den 13. , Abtheilung il. 5 hierse , . auch von dem. Brand pro 2 1 83 bis 5 84 ö = ZI 84 bis o 84 . 242 807, 30. blö 415 39 383 77789 werdenden tn fte von Donau. und tůrkischer Die . e ef. 3 unter deutscher Flagge k e . Den fia mnftijche Theil brachte: Königliches Amisgericht, Abthe 8, . . . dan ö 3. R ö. . , ö Ecten ber lebhaftere Füadiqungen her. . 6 5a Wie naraner, 10 elt e cer Nen mne, dir r l gen — Neu n,, ö 677751 ,, ,, m,, rungssumme R pro 6 J vVacat 1 Wagre in A5 verstärkte Angebot der Vereiniglen und zw 3e. en 2. Bremer z. on den Patent An melbungen; e aft rache. = . J. n Lachnahme Kersandt sindet nicht statt ; der beitragspflichtigen Summe 4) Zum Reservefonds: Hagel Brand vorriesen und das verstart . des Herbfltermias Holsteiner] 26, i , . wären 45 Eagländer, sowie Ronturse mit Angabe d ö Submiffionen. — Coplenr. In unser Handels (Prokuren . ier = . sind frankirt und versiegelt, mit der von 214 709 60 A) 150 296,93 ö aus Zinsen 22 4H r M 20 F) 39 4. Staaten , J. . von 119 ½ , während ., . ö und T Russe. Amtlich festgestellte Course. ist heute unter Nr. 6h56 6 reer ee run äußeren Aufschrift: 6 V / . nsen .. . 22 499,9. 5 869577 ; . / är seinen niedrigflen S Ua U wöbrenr Schweden, 3 Pänen, Norweger ahh geht ecke. er, n , ,, .
. legung inen. , n, nn, ,. . GJ, 23 204 30 cht 'effeküzde Waare mit 13066 bezah ere e gekommenen Schiffe, betrug kura, welche der Mu ar fe irma w , 5 Abschreibungen vm⸗ ga e ig eff , 3. rege hre gf hu g, um. o Vor e n. der erer le gene. ,. Handels⸗ Negister. Johann. Mhiliph ,, , . 2306 . item Bure zum 23. Februar pro 100 der Feitragsyslichtigen ö ö . . m mobilen. Hacnt 66 ö a, Die, Worräthe bee n. . Reg. 3a ö,, 3 wi ed , eur ,,
Cöln, den 8. Jebꝛrugr 1385. een, dl. . 6. e. . n. ö ; . 66 96 b. Inventar 4 ö ö kö * 1 ö harer Waare und dem entsprechend ö er I, 8. 3. — 3 8 1. Die Handelregistereintrage art?! emberg und unseres r liner ohne Geschaft bei ihm
Königliche Eisenbahn ˖ Direkti 3) Nebenleistungen der Versicherten: / . Stüchinsen .. . vacat P sirn n der Preis erheblich und ein für den Patentblatt. Nr. 6. — Jnhalt: Zur Fer. ea chfen, dem Königreic Wü rde. Bienstage, Dan dell gesche l. en Ehristiane, geborne Lahr, er=
9 nr (ene ni, ion a. erstattete Reguli⸗ Hagel Brand ö d. Werthpapiere . vacat h sich heraus stellendes Deckung bed ur fu 6 in Patentsachen. Von. . (e , Großherzogthurn . k wohnenden Ehefrau Eh . HJ , ö J 18 86 S. Bantforderungen . vacat mußte bis 14 6 anlegen. — Er hh , vicrungz Rath Pr. Hartig. — Patentliste: In. Fezw. Sonnahends (Württemberg) unter der. b. erstattetes Porto G29, M. 6) Verwaltungs kosten: sten Jahreshälfte wegen der schle Sinte . Bekanntmachun . Miethenbeirrů . oom der ersten Jahres . age u. a. Provision der Die hier lagernden und bis hu 1g. 1885 noch Be trãge nach . 29 27 543,235. . Agenten entstehenden pptr. 16400 kg Bleiasche sollen im Vollrechnung von
ĩi ö. . di ihelt ha 12. Februar 1856. ; ttheil ungen; Erlöschungen; Ver Regen p. Stuttgart und Darmstad Coblenz, den 14. Vebru K 15383 in guten Qualitäten wenig juge ührt, Nur . n ,, Patent. e Tcl e beiden erer, wöchentlich, die Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
. ö z WM 10 ö ö ö , . gun — J ⸗ ne 5 E senliiibi, . ; lich. —
ö 782, 45 A0 2 384,77 A ö Ostpreußen kamen Jö . zer e Hella. letzteren monatlich ö. J . sonstige Verwal⸗ seiner Kochwaare. Zur Befriedigung der . , t ae elsreni ist Dortmund. 2 Wege der öffentlichen Submission, bei welcher ein Bruchpfennigen bei ( . 2 tungs kosten 216.7 . 21 135325. 23 620 . Rußland und Rumänien gr ßer e f Allgemeiner Holzvertaufs n ner Ahrenshböck,., In unser andelsrezister ö des Königlichen n ,, mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, verkauft 3 der Repartilion 40 4 . 7) Sonstige Ausgaben: Yacht schöner Kochwagre . 1 g Genta igen fr e n e m, ,. In. Seite 85 unt 685 J . ö. . 482 , K 4 3. 3 werden. GR 409 97 k 37091 bel schlender Versandtfrage große, Aub daß nover und Leipzig, Carl. . , Vrma; F. Lang)hoss. mi,, e Handelsgesellschaft , cer s, de,, rate in,, w, , ,, ,, , h,, e sar nee ,,,,
r em Vermerk auf der Adresse: ⸗ ꝛ etwas besser. 36 5 je itzun 8 3 . sch⸗ technise Inh , . ö. ö. 2 ,, —
„Submission auf den An kanf von Bleiasche“ a. 6 und Beitrags⸗ / / 1. 1 130-230, erm h gte ö. ö er, Wüballh. . , n, 6 . Fabrikant. Ahrensböck, und sind alg Ge elicha fte k bis mei Febrnigt er;. Bormittans it un, Sen für den Rtefetwe J ab Röginn, der menen Steen während Korlbildung der Staat ⸗Forstbeamten; an die Direktion einsenden. 1 2527,50 4 / bis 210 „S6 Futterer
Die Verkaufsbedingungen liegen im diesseitigen b. wieder vereinnahmte Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein— Entschädigungen. . 5,33. 58.00 . P sendung von 50 3 alschtiftlich bezogen werden.
6470s
5 Fabri iedri üinrich Dissel, 9 z Rra⸗ usböck, 18385. Februar 4. ö ) ber Fabrikant Friedrich Heinti ̃ Werka'f ür die Schlesien. — Gärlitzet. Forsten. . A nc Sltenburgisches Amtsgericht. 3 der Kaufmann Oago Proll, Rs gönzen Jahres semlich sten Bekähfse — exhältnisse in Ellaf. Lothringen, Osten dorf. Beide zu Dortmund. c. Mehrwerth des Inven⸗ Erfurt, den 26. Januar 1885.
, n . 7) Verlust:
2 t — Holzhandel d Industrie: Holz sich . zt ö ln al ich u d — Litera ur. Holzhande Un . Vom Reservefonds verwendet
. ⸗ icht. — . . 67738 J ister 677761 h 5 är Mannheimer Handelskammerbericht. Ballenstedt. Sekanntmachnug. 5. ; portmund. Handelsreg . und. nn, . Ilha fabi , . ,, zar grid Tenn ge, nn,, ,: mehl anbetrifft, so erfreuten sich 3e cht lebhaften kammerbericht. Martiber Side land. Firma Christian Voff Jun, n Lönshem then, deüunter Rr, . . il e . während des ganzen Jahres eines recht Frankreich., Belgien, Spin ren nerrta ff. Rntrag des Inbahers,. Kaufmann am 1. Februar 1885 unter errichtete ö ö . , ö . i . . en Semester mit gutem . — Submissionen und Holz Ann ng z worden. ; dde, Station Derne, 36 Ib 80) Bekanntmachung Summa S555 S835 Id dd T z Summa vd dd d pid; Ti qᷓ; Geschäfts, und zwar im k das Resultat Hel boerlanufsanz g en , den . — Uebersicht in Hoym, heute . e n. 1885. Ziebler ö. 8 am 12. Februar 18585 ein- Ti e e, der g, Heere ne, um II. Bilanz , Böhr. Balle ken ine g halt äbe winnertck. , n, . jan . . . , , Mitteldeutsch⸗ der Porzoerlaul . . lzbranche: Angebot, Nach—⸗ . in é Landwirth Frledrich Schulte Hostedde Reinigungsmaterioalien pro 1885/86, und zwar: Hagel Brand 1 B d der Ernte war der Hauptabsatz nach Mit ftemberg, Blatt für die gesammte Holzbranche; Ang . Heinemann. ) der Landwirth e 704 cbm Weichholʒ . ö Vage — — 11. — Dage 2 . . rand. Hagel. Bran — land nach der Ernte traten Bayern, Wür . g. fra e Bezugs quellen · Nachweiser für Vols 27 J ö 677391 Hostedde, j * le F Tünen , ,, , . . J, , , 9. destfalen, Hannover und Brgun⸗ srage, Seng auglichen Herd, deutsches Familien ⸗ ndelsregister . Taufmann Heinrich Ziebler ju Lünen, eg * kö 1) . . 9 3 . . . 1 gen nn, . 106 Hagel, . ö . facktᷣ , l fe. un l 1. i. . . 6. ir lichen Tie , e 1. zn lte, D der . 1215 kg grüne Seife, a. Rückstände der Ver P Foso der beitragspflichtigen Brandversiche⸗ deburg auf welcher letztere Platz g 285 , weiße Seife, sicherten an Beiträgen 34 075 nung Cen nmn;,, B84 687 a zan Sat . falls? von hier bedeutende Beziehungen 3700 , krystallisirte Soda, b. Guthaben bei Bank— 2) Reserve Uehbertrag an Beiträgen für 4535 Stück Haarbesen, Instituten.. 2840 247 . Piassavabesen,
r h. ir Gesellschaft sind die Ge⸗ ; ; 35 sind am Zur Vertretung der Gese ö Brauer.“ und Hopfen: Zei⸗ Zufolge Verfügung vom 13. Februar 13885 sind ar ö zerlins Mühlen ea. Allgemeine Br* machte. Im Ganzen haben Berlin ; fällige das nächste Jahr 3 51164 38 660 82 3 e. im folgend Jahre fällige soll im Submissionswege an den Mindestfordernden
dorf. — Forsto ) / Hiotirunzen, welche mit 157. - 14 46 das Jahr er. bels dorf. dorf ö. . ö . 1. tars und Stückzinsen 73,vss , 221,47 873 49 2 806 97 Königliche Direktion der Munitionsfabrik. /
* r in Gemanschaft befugt. ung pom] ö sellschafter nur in Gem j 6 folgende Eintragungen erfolgt: t ⸗ 6578 n. aan des Deutschen Brauer selben Tage Hesellschafts register woselbst unter 4 Handelsregzister S5 Zehe r im tu n g. Offsßielle! Qrgan kau⸗Vereinz. In unser Gele chr frssichaft in Firma: Dortmund. cis zu Dortmund. ; ö ,, ts, Den en gend er Ne. bꝛs2 die hiesige Handelsgesellschaft in s s Königlichn Amtsgericht zn eker en= 3) Hypotheken und Grundfchulden auf den go get R Wen nah hatte i,, 6 . . * i 8 . Nr. 923 9 E. nnd: & Co. 63 ö, . Rr. ö des Firmenregisters ein le ̃ . J t üßi schftegang; mie an ͤ ie hender ,,,, , , tt, ist eingetragen: ; . ene Firma: e, ,. , men. e e, mnie Guth chte d, Wär H , derne, lle ucbertnteust Le cckebenr rng, R. gene e gänem n Su missionggebote versiegelt und mit entsprechen⸗ Jahr fallin 2151 461447 , st ig n die Den ens Schleswig Holsteins, Olden/ Vacuum. Gin fozenannter Bierverfalschungs prozeß Besheiligten aufgel6sst. !. Firmeninhaber des Kaufmann Moritz in, . . ä , ,. , ,, . H ö ö . 2 gie ber Girl gib d r ö larsʒa nher Gerstewaschmaschine 21 . D. Kaufmann Otto Eduard. , Gere ist gelöscht am 1. Februar 1866. früh 19 Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeich⸗ digungen, Regulirungs⸗ / a. Debet bei Bankinstituten 4146 — 19276 — während des ganzen Jahres überaus 9. ö Dopjenmarkt. — Literatur. n Verl r nds an loeschsf . 36 * — ö. 35 neten Verwaltung (Petersberg, Kaserne A.,), wo u. Verwaltungskosten. 4527 102 021 32 b. Vorausbezahlte Beiträge — — gbr zl haften Absatz, Anfangs zu hohen, im h Kleine Mittheilungen. — Anzeigen heränderter Flrma fort. Vergleiche Nr. 15, portmund. Handelsreg Dortmund. auch die Lieferungs bedingungen ausliegen, portofrei e. Porto u. Markenbeftand 11 3582 43 sos go 114 326 o. sonst an Entschädigungen, 9 dez Sommers etwas nieder , r n , it des Firmenregisterrn.̃ ecgister unter Rr. des gonig lichen an, n e . 1. 2. Feb 1884 , n, ; s z . K 2 sᷣ,,,, 2 . in. ell ger. r Gal kemnehl Fried 3 . Ne. 5. — In⸗ . ist in unser Firmenregiste Die unter Nr. 39 des urt, den 2. Februar 1885. . ᷣ . K brikaten, Karto an. i trirte Gewe z ⸗ 6 af 15,613 die Firma: irma: ; Königliche Garutson. Verwaltung. ) Kapital Anlagen: . , ,, , n, 398745 ö verflosfenen Jahr nur nenig lebhaft. hirn e beg Heorg Wieck? und das Recht ar ] S. E. Arndt & Coæ. Inbaber ö J. &. Dissel ister und Eisen⸗ . a. Hypotheken... 107 404 282 886 - w ö 268063 5 96 An den ausländischen Märkten machte e ele. r it Rostschußmittel. — . . mit dem Sitze zu Berlin nnn, 6 ir (Firmeninhaber: der Sc en, e mn Dort ennwerth Kurg. . 16 ä ühlhar. 3 ( — ins der Fässer. — ; ? duard Michael Arn e , , einri . lb 4649] Bekanntmachung b. Werthpapiere: Nennwerth Kurs u. Verlust⸗Conto (Art. kurrenz der e, . . das Jahr schwefeln des n nn re wemherc laren der Raustiaun or Eduar , . , . Es soll die kontraktliche glcserut der im Be PK Pr. Gonsols . k . . ,,, en g, . ö niedeigen 3 ö Eine unausgenüßzte . eingetragen worden. mund) ist ge aa 2 ö J 2 3 . . * 4 o/ 1 3 — . . 100 000 — 103 200 — 2 291257 424065 on 1 20 ; t elstärke Te p. ür 4 . ö ue asse fra tmaschine Paten 2 5 ö t r . woselbst un er z ö 3 ö gig! Pomm. Pfandbriefe 41462 99090 — 440 91225 Davon sind gemäß Art. 33 den ed „für 100 E. bim * ; . des verkannte Erfindung. 8 fr . Patentliste.— In, unser ,,, Dandelsgesellschaft Zur Firma „M. Freudenthal pptr. 5000 kg Rüböl ; c des Statuts zur Deckung Mehl eröffnete, gingen die Preif Herbertz. — Ueber das . . Ne 2853 die hiesige aufgelöste v Eislletm. Zur F k Maschinenöl (Baumöl), 4 0so dito 13 293 33 . der Ausgaben verwendet 62257 Jahres bis auf 18 Mp herunter. Verschiedenes. Vom Büchertische. — Frage kasten. 2 Ihhh m Packleinewand, 17257 16 = III 793 5 , ö 800 K l ‚ 626 . * ö 394 16059 860 sa3= Soi ho ) Syecial · Neserve: im Wege der öffentlichen Submission an die resp. H Bruttowerth d. Grund
ĩ sterẽ Els⸗ . S. 31 des Handels tegisters, Abthl. 6 ö. RNosenthal & Rosin Wittwe Schiffsverkehr in Warnemünde zeigen. 1087529 Bestand am 1./1. 84. 25770 74 115683 indestfordernden vergeben werden und ist zu diefem stücke: (Steinbeckerstr. 12
fieth, ist heute eingetragen: ö 66 . ĩ tragen: nde vermerkt steht, ist einge Wismar im Jahre lsst. Zu War en Hinzugetreten sind laut Behufe zin Termin auf F
ö 96 v irma ist erloschen. irt ; z für Blechindustrie. ) te M. A. Misch Die Firma . fang im Jer isst n Süif reer .. Sb f ash mne r , e i ö Blecharbeiter. Die Eigenschaft der Kaufleu Fbꝛuar i 33 ö denselben befanden tr. 5. und Verluft⸗ ; im Jahre 1883) an. Unter reitag, den 20. Februar und Hunnenstr. 244. 19366 30 634 - Gewinn ⸗ un 1885, Vormittags 11 Uhr ö Büreau Ri ö 5) Inventarium (Möbel) 625 1875 — nö 6669 37001 92 zeichneten Direktion anberaumt worden.
ö. ̃ ⸗ Elsfleth. 188d 2 tsgericht t ‚— ls Liquidatoren ist erloschen—⸗ zberjo glich Oldenburgisches Amtsgericht. , ,, ᷣ 714 e söäs Segell biff. . G: D le , e Se , . . Side Ter zinc es Amke n 1. Abtheilung 561. Baden köhler. y Ich zn Nöt'hasen eingelausen. Secelschiffe lne mit zwei Biegwellen bon, Mila. k / * , zu Nenhha len ern chiffe. Rundmaschine m é Abfallröhren von / 575 ; ; 3 ; ᷣ eingekommene Damp — — Kannelirte Abfallrö — Lieferungslustige werden ersucht, ihre bez. Offerten ö . . 6 ö ö. 6 e. . . ̃ 35 Rostocker, 30 Mecklen⸗ 36 2 in Göppingen. — Neuheiten von . a. 93 * Wi§marer, 194 Preußen (darunter Joh. Cam