1885 / 39 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Wüdenstrake Nr. 58, 1 Trexpe, Zimmer Ni. U, anberaumt. Berlin, den 10. Februar 1885.

Paetz. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts JL. Abtheilung 50.

kerne, Konkurgverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Hufnagel K Co. zu Berlin, Jüdenstraße 54, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin auf

den 109. März 1885, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Jüden straße 58, J. Treppe, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Berlin, den 11. Februar 1885.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abth. 50.

687715 6s! Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfabrer über das Vermögen des Jacob Miorin, Hausierers von Bietigheim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Montag, den 2. eee, 1885, Nachm. 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Besigheim, den 12. Februar 1885.

Megerle,

67765

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Leinen“, Drell . und Weiß— waarengeschäft Friederike Philippine Bauline Loewer, in Firma Pauline Loewer hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezbr. 1884 angenommene Zwangsveragleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen,. den 13. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber Ste de.

lötss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Leopold Hoppenrath zu Danzig (in Firma Carl Hoppenrath) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf

den 4. März 1385, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Danzig, den 109. Februar 1885.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lérsss! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Eröffnung des Kon— kurses über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hann Tetzlaff zu Dirschan, wird auf Antrag des Konkurtverwalters vom heutigen Tage zur Beschluß— fassung darüber, ob das Geschäft des Gemeinschuld— ners im Ganzen veräußert werden soll, eine Gläubigerversammlung auf den 24. Febrnar 1885, Vormittags 9 Uhr, einberufen.

Dirschau, den 11. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

leres] Konkursberfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Diedrichs zu Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 28. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Dortmund, den 28. Januar 1885.

és! Konkursverfahren.

Mr. 928. In dem Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Ferdinand Bessavento aus Italien, zuletzt in Sexau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin vor dem Großh. Amtsgerichte Emmendingen auf Dienstag, 10. März 1885, Bormittags 9 Uhr, bestimmt.

Emmendingen,. 10. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: . 8.) Jäger.

lers! Konkursverfahren.

In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Gutspächters Carl Müldener in Rottleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensftücke der Schlußtermin auf

den 5. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierfelbst bestimmt.

Frankenhausen, den 11. Februar 1885.

Fricke, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

lere Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Philipp Schudt von hier ist zur Abnahme der schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Verthellung zu berücksschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensflücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 4. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 5 8, . g. z BHSomburg v. d. H., den 9. Februar 1885. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte. J.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereiwaarenhändlerin Wittwe Fr. Wilh. Snben zu Iserlohn ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 4. März 1885. Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr. 20, anberaumt.

Iserlohn, den 11. Februar 1885.

ö Westerboff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 loss?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereiwaarenhändlerin Wittwe Fr. Wilh. Syben zu Iserlohn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanatvergleiche Vergleichstermin auf

den 4. März 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Iserlohn, den 8. Februar 1885.

; Westerhoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sls! Bekanntmachung.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Westermann zu Iserlohn ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember v. J angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, durch Beschluß vom 3. Januar er. auf⸗ gehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters ist Schlußtermin auf den 4. März 18865, Morgens g Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei J. zur Einsicht offen.

Iserlohn, den 11 Februar 1885.

. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

67699 Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Kaufmanns Eduard Siebelt Duden in Jever, Meta Aline Johanne Hen⸗ riette, geb. Harde, und ihrer durch sie bevormun⸗ deten minderjährigen Kinder, als: a. Elisabeth Meta Marie Johanne Duden und b. Marie Johanne Duden in Jever, als Benefizialerben des Nachlasses des weil. Kaufmanns Eduard Siebelt Duden in Jever, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Jever, den 3. Februar 1885. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI. ß Hemken. Beglaubigt: Meyerholz, Gerichtsschreiber.

ann, SBesgluf.

Der Konkurs über das Vermögen der Land- wirthseheleute Johann und Margaretha Kodisch von Raumetengrün ist durch Schluß termin beendet und wird daher aufgehoben.

Kirchenlamitz, am 12. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

gez. Brühschwein.

Zur Bealaubigung: Kirchenlamitz, am 12. Februar 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S) Sommer, k. Sekretär.

löst! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Fritz Stratmann in Calle ö. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Meschede, den 13 Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

sos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spinuereipachters Carl Heinrich Großer in Seifers bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Besckluß= fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf

den 9. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtögerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Mittweida, den 1L. Februar 1885.

Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lsst) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Hotter, Handschuhlager hier, , ne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurck aufgehoben.

Mülhausen, den 7. Februar 1885.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Petri.

. önigliches Amtsgericht Münsingen. . Beschluß vom 6. Februar 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Barth, Metzgers und Rößles⸗ mirths in Hayingen, wird an Stelle des nach . abgehenden Konkursverwalters Hailer e Amtsnotar Grauer in Hayingen als Konkursverwalter ernannt. . Hilfsrichter Raible. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber: Krayl.

lors! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. F. G. Mecklenburg in Olden

burg i. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Oldenburg i. S., den 30. Januar 1885. Königliches Amtsgericht. gez. Spethmann. Veröffentlicht: Wickbold, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

67708 Konkurssache.

In der Konkurssache des Küanfmanns F. W. Wommelsdorf in Treia soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtagerichts niedergelegten Verzeichniß beträgt die Aktivmasse 3343,78 . Hiervon die Konkurs⸗ und Verwaltungkosten sowie bevorrechtigte Forderungen mit 7107,29 16, verbleiben 2636,50 4, welche auf die Forderungen ohne Vorrecht zum Be⸗ trage von 19 898 M pro rata zur Vertheilung kommen.

Schleswig, den 12. Februar 1885.

F. C. Zwanzig sen, Konkurẽ verwalter. 67711 .

In dem Konkurse über die Handelsgesellschaft „L. Groten & Peiseler“ in Schwelm soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt M 28 565. 23 3, der verfügbare Massenbestand S 4798. 96 3.

Schwelm, den 13. Februar 1885.

Der Konkursverwalter: Karl Friedr. Schmidt.

lönn Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfahren über den Nachlaß des Kaufmauns Adolf Abraham Auerbach zu Soran ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf

den 25. Februar 1885, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Ter⸗ minszimmer Nr. III. anberaumt.

Sorau, den 6. Februar 1885.

Süßenbach,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung III.

ls Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Gottfried Heinze zu Stolp ist zur Prüfung der von dem Gutsbesitzer Franz Schmidt zu Mudschiddel nachträglich angemeldeten Forderung von 3744 M Termin auf

den 2. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim—⸗ mer Nx. 17, anberaumt.

Stolp, den 9. Februar 1885.

Bohne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lötnes! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Christiane Jürgensen zu Tondern wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin hierdurch auf

Mittwoch, den 4. März 1885, . Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Tondern, den 6. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Wiese, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

lösls! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Ida, verehel. Hirschfeld, geb. Nenbürger in Zittau in Firma. J. Hirschfeld ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Februar 1355. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an= beraumt.

Zittan, den 12. Februar 1885.

. Akt. unge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Xr. 39.

67725

Mit dem 1. März d. J. treten zum Galizisch— Norddeutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Cifen⸗ bahnverband die Nachträge IV zu Heft 1 und 2 und III ju Heft 3 in Kraft. Dieselben enthalten u. a. anderweite Schnittsätze für den Verkehr mit den Stationen der Kaiser⸗-Ferdinands Nordbahn, galiz. Carl-Ludwig · Bahn, Lemberg Czernowitz ⸗Fassy⸗Bahn (österr. Linie), Erzherzog Albrecht⸗Bahn, Ersten ungarisch galazischen Eisenbahn, k. k. Dniester und Tarnow-⸗Leluchower Staatsbahn, anderweite Sätze des Ausnahmetarifs Nr. 4b, e, d (Eisen) und Rr. 5 (Maschinen) im Verkehr mit Brody und Podwo⸗ loczyska trans, sowie des Ausnahmetarifs Nr. 12 (Cement) im Verkehr mit Oppeln, Erweiterung der Nomenklatur des Ausnahmetarifs 6 (Erze), Auf⸗ nahme von Stationen sowie Berichtigungen.

Exemplare der Nachträge sind auf den Verband stationen zu haben.

Breslau, den 6. Februar 1885.

Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

so7727

Die im Halizisch⸗Norddeutschen bezw. Galtzisch⸗ Niederländischen Eisenbahn⸗Verbande Hest 1 und 3 vom 1. Oktober 1883, im Galizisch. Rorddeutschen Getreide Verkehr, Heft 1 vom 26. Mai 1683 und im Ostdeutsch⸗esterreichischen Eisenbahn⸗Verbande vom 1. Januar 1880 nebst Nachträgen für den Ver= kehr mit den Stationen Bielitz —-Biala und Dzieditz der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbabhn enthaltenen direkten r sitlthe treten mit dem 31. März d. J. außer raft. Breslau, den 10. Februar 1885.

Namens der Verbandverwaltungen:

Königliche Eisenbahn ⸗Direktlon.

keinen 1. t dem 1. April er. tritt an Stelle 1. Februar er. gültigen Augnabmetarifg . des Spezialtarifs J. und II. von Teutschen Staten nach Oderberg trags. zum Export nach Serbien n anderwelter Ausnahmeiarif in Kraft, welcher erh ohn Frachtsãtze für Eisen des Spenaltarifs J. im Yi lehr von Stationen der Direkftions. Bezirke giber- sfeid, Coin ins. und rech herd r ent lfte Tie. exemplare sind vom 1. März er. ab be 26 Verhandsstationen zu baben, bis dahin ertheilt de 1 der unterzeichneten Direktion Autz⸗ unft. Breslan, den 12. Februar 1885. Namens der berheiligten Verwaltungen. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

ee it Gültigkeit vom 1/13. Januar cr. hi 1LMI13. September cr. ist im gbni aberg. Mata? Eisenbahn⸗ Verband ein Spezial⸗Export- Tarif für die Beförderung von Getreide ꝛc. von Station Ja⸗ toslam der Moskau, Jaroslawer Bahn nach Kön = berg, Pillau und Memel in Kraft getreten, welcher auf den deutschen Verbandstationen zu haben . Bromberg, den 19. Februar 1885. . Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

beg esl, apt

m l. April 1885 wird die Station Coble

Moselbahnhof für den Frachtstü e.

ar r Frachtstückgutverkehr ge Cöln, den 18. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linlsrheinische).

67729 . Berlin⸗Thüringisch⸗Bahyerischer Verband. Am 1. März 1880 tritt zum Gusertarif der

4. Rachtrag in Kraft, durch welchen für verschiedene

Stationen theils abgeänderte theils neue reguläre

Frachtsätze sowie neue Ausnghmefrachtsatze für Hol,

des Spezialtarifs II., für Roheisen aller Art und

für rohe Erze des Spezialtarifs II eingefühit werden. ; Soweit hierdurch Frachterhöhungen herbeigeführt

werden, treten dieselben erst vom 15. Aprih d. e.

ab an tft ö. z Fxemplare des Nachtrags sind zum Preise vo

A365 S pro Stück von den 2

Expeditionen zu beziehen.

Erfurt, den 9. Februar 1885. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäfts führende Verwaltung.

Särhsisch⸗Thüringischer Berbands⸗ 67731 Güterverkehr.

Mit dem 20. Februar d. J. tritt für die Beför⸗ derung von Grudekokes bei Aufgabe von mindestens 19000 Kg oder bei Zahlung der Fracht für diefes Gewicht ein Ausnahmetarif Nr. zwischen Eisen⸗ berg i. S. A. und Altenburg in Höhe von 0,24 4 pro 100 kg in Kraft.

Erfurt, den 19. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen. 67750] Schweizerisch⸗Mitteldeutscher Personen und Gepäcverkehr.

Am 1. April er. tritt an Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen Schweizerischer Bahnen und Stationen des Mitteldeutschen Verbandes vom Juni 1881 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben kommt die bisherige Be—= schrän kung auf nur theilweise Gewährung von Frei⸗ gepäck in Wegfall, so daß demnächst guf jedes Tour⸗ und Retourbillet für die ganze Strecke 25 kg Frei- gepäck gewährt werden. Es tritt dafür jedoch durch⸗= weg eine entsprechende Erhöhung der Billetpreise ein. Die im alten Tarif, enthaltenen Billet und Gepäcktaren für den Verkehr nach und von St. Imier, Porrentruy (Pruntrut) Göschenen und Lo- carno werden am 1. April er. aufgehoben und die betreffenden Billets eingezogen.

Für den Verkehr zwischen Magdeburg, Halle, Weimar, Erfurt, Gotha und Eisenach einerseits und den wichtigeren Schweizerischen Stationen andererseits kommen direkte Billets, ab Erfurt und Halle auch Retourbillets, zur Einführung

Exemplare des neuen Tarifs sind demnächst durch unsere Billet⸗Expeditionen käuflich zu beziehen.

Erfurt, den 11. Februar 1385.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Ver⸗ waltungen.

67770]

Zu dem Staatébahn-Gütertarif Frankfurt . M. Cöln grechtsrheinisch vom J. Februar 1832 kommt mit Gültigkeit vom 16. Februar d. J. ab der Nach⸗ trag XIII. zur Einführung. Derselbe enthält neben einigen Berichtigungen, Entfernungen und Fracht- sätze für Station Bippen des Direktionsbezirks Coͤln (rechtsrheinisch) sowie Aenderungen von Ent— fernungen und Frachtsätzen zwischen verschiedenen Stationen. Die durch den Nachtrag eintretenden höheren Entfernungen bezw. Frachtsätze für ver— schiedene Verkebrs-⸗Relationen erhalten jedoch erst vom 1. April d. J. ab Gültigkeit. Der Tarifnach= trag ist durch die Expeditionen käuflich zu beziehen, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist.

Frankfurt a. M., den 11. Februar 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

67734 Bekanntmachung. Der auf Seite 34 des Theils J. des deutsch italienischen Gütertarifs vom 6. September 1882 abgedruckte Tarif der Gotfhardbahn für Besorgung der Zollabfertigung in Chiasso und Luino tritt mit dem 1. Mai d. J. außer Kraft. ? Das Erscheinen des neuen Tarifs wird später be⸗ kannt gegeben werden. Straßburg, den 9. Februar 1885. Kaiserliche General ⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen, als geschäfte führende Verwaltung des deutsch⸗italienischen Verbandes.

Redacteur: Riedel.

Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. Druck: 1. Els ner.

M 39.

; Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. Februar

1885.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 5 des Gesetzeg über den Markenschutz, vom . November 1874, sowie die in dem ——— betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen. em beson

bom 1I. Januar 1816, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in ein

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft ⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗

Anzeigers. 8w., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

deren Blatt unter dem Titel

e Reich. mn. zox)

Das Central Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 60 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertiontpreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.

ö. Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsfen, dem Fönigreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bejw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrit

Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt

ver5ffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, di⸗ letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. 67518 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 188! eingetragen; . der Fabrikant Ludwig Wilhelm Hagedorn zu Altona, 6 Drt der Nied erlassung: Altona, Firma: L. Hagedorn, Seifenfabrit. Altona, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Bassum. Bekanntmachung. 67570 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 67 eingetragen die Firma: H. Wiggers mit dem Niederlassungsorte Bassum (Loge) und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Johann Heinrich Anton Wiggers in Bassum (Loge). Bassum, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgeticht. I. e stru m. Berleburg. Handelsregister 67529 des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist am s. Februar 1885 eingetragen: Col. 2. Firma: Consum ˖ Verein Berghausen eingetragene Genossenschaft. Col. 3. Sitz: Berghausen. Col. 4 Rechtverhältnisse: Die Genossen⸗ schaft gründet sich auf das Statut vom 30. No= vember 18384 und bezweckt den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebenshedürfnissen im Großen und Ablaß in kleineren Partien.

Der Vorftand besteht aus dem Vorsteher, dem Kassirer, welcher zugleich Schriftführer ist und zwei Beisitzern, von denen einer nach Bestimmung der Generalversammlung als Stellvertreter des Vorstehers zu fungiren hat.

Vorsteher ist: Jost Heinrich Dickel, Kassirer und Schriftführer Julius Kniep, erster Beisitzer und Stellvertreter des Vorstehers: Jacob Wunderlich und zweiter Beisitzer Christian Born, Häusers, sämmtlich zu Berghausen.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung ist erforder⸗ lich, daß der Vorsteher in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitgliede unter die Firma des Vereins die Namensunterschrift setzt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und sind in das Wittgensteiner Kreisblatt auf⸗ zunehmen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiberei J. jederzeit eingesehen

werden. . Der Gerichtsschreiber: Koch.

Bielereld. Handelsregister 67568 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Buchdruckereibesitzer Arnold Wilhelm Ber⸗

telszmann zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld

bestehende, unter der Nr. 820 des Firmenregisters mit

der Firma Bertelsmannsche Buchdruckerei W.

Bertelsmann eingetragene Handelsniederlassung

seine Ehefrau Johanne, geborene Steinhaus, zu

Bielefeld als Prokuristin bestellt, was am 11. Fe—

bruar 1385 unter Nr. 311 des Prokurenregisters

vermerkt ist.

KRielefeld. Handelsregister 67569 des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. Die dem Rentner Franz Wilheim Freimuth, der zeit zu Bielefeld, für die Firma A. Freimuth in Bielefeld ertheilte, unter Nr. 182 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 10. Februar

1885 gelöscht.

KRochum. Handelsregister 67388 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 205 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma „J. W. Elbers“ (Firmeninhaber;

der Kaufmann Louis Elbers zu Bochum) ist gelöscht

am 9. Februar 1885.

EBochnum. Handelsregister 67389 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 384 des Firmenregisters eingetragene

Firma:

Fr. Wilh. Knost . Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Knost zu Bochum) ist gelöscht am 9. Februar 1886.

KRolkenhaim. Bekanntmachung. 67519

In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist sab Nr. 7 bei der Firma:

„Aetiengesellschaft für Schlestsche Leinen⸗

Indnstrie ( (vorm. C. G. Kramsta & Söhne)“ Folgendes eingetragen worden:

Jol. 1. Nr. 7. . Col. 2. Die Aktiengesellschaft: Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta und Söhne) zu Breslau. ö

gol. 3. Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen Industrie (vormals C. G. Kramista

Col. 4. Breslau mit Zweigniederlassungen in Freiburg i. Schlesien, Bolkenhain, Merzdorf, Kreis Bolkenhain und Leiypng. ö

Col. 5. Die Firma Aktttengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Indnstrie (vorm. C. G. Kramsta K Söhne) ist eingetragen unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters.

Cl. 6. Max Schirrmacher zu Freiburg in Scblesien, jedoch mit der Einschränkung, daß der⸗ selbe nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und ihre Firma per procura zu zeichnen. ö

Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Februar 1885 am 4. Februar 1885.

Bolkenhain, den 4. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. J. KRonn. Bekanntmachung. (67390

Auf Anmeldung wurde heute in unser Handels⸗ Firmenregister unter Nr. 1179 die Firma:

„Adolph Clemens“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber: Adolph Clemens, Coldnialwaarenhändler und Wirth zu Bonn eingetragen.

Bonn, den 10 Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

R onn. Bekanntmachung. 673911 In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 384, woselbst die Firma: „Geschwister Süßkind“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber: 1) Amalie Süßkind, 2) Albert Süßkind, Beide Kaufleute zu Bonn, eingeiragen sind, Folgendes vermerkt worden: ;

„Die Gesellschafterin Amalie Süßkind ist mit dem ersten Januar 1885 aus dem Geschäfte ausgetreten.

Der Gesellschafter Albert Süßkind betreibt das Geschäft unter gleicher Firma weiter, und zwar letzteres mit ausdrücklicher Bewilligung der Amalie Süßkind.“

Sodann wurde unter Nr. 1180 des Handels⸗ Firmenregisters die Firma: Geschwister Süßkind“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber Albert Süßkind, Kaufmann zu Bonn, eingetragen. Bonn, I0. Februar 1884. ; Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Hreslan. Bekanntmachung. 67521]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S99, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft:

Vereinigte Breslauer Oelfabriken ⸗Aktien

gesellschaft

hier heut eingetragen worden: .

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 24. Januar 1885, deren Protokoll in beglaubigter Abschrift sich Band 1 Blatt 83 des Beilage⸗ bandes XXVII. zu unserem Gesellschaftsregister be⸗ findet, hat beschlossen: .

1) den Rückkauf eigener Aktien der Gesellschaft bis zum Nennbetrag von 5190900 (Fünf— hundertzehntausend) Mark behufs Verminde rung des Aktienkapitals durch Amortisation zu bewirken,

2) den Rückkauf der Aktien zum Durchschnitts⸗ course von nicht über achtundsechszig exelusive der laufenden Börsenzinsen vorzunehmen.

Breslau, den 10. Februar 18865.

Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 67522 In unser kit unn,;, Nr. 6577 die Firma: . 3

ö einze hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗

mann Heinze, Jettina Henriette, geb. Steinauer, hier. heut eingetragen worden. Breslau, den 10 Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. b 7h23 In unser Gesellschaftsregister ist a. bei Nr. 778, benreffend die offene Handels⸗ gesellschaft S. E. Goldschmidt & Sohn hier bh. bei Nr. 886, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Franz Tellmann, hier heut ein getragen worden: Der Kaufmann Eduard Goldschmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 10. Februar 1885. Königliches Amisgericht.

67571 Coblenz. In unser Handels (Firmen⸗) Regifter ist heute unter Nr. 4077 eingetragen worden der zu Carden an der Mosel wohnende Apotheker Julius Brucker als Inhaber der Firma „Julius Brucker Apotheker“ mit der Niederlassung zu Carden.

Coblenz, den 11. Februar 1885. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

67572 Coblenrz. In unser Handels (Firmen /) Register ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3768, daß der zu Coblenz wohnende Kaufmann Joseph Dender seine bisherige Firma „Jöfeph Dender, vormals Gebrüder Liebmann & Oehme“ ver⸗ andert hat in, Jsseyh Dender“, demgemäß unter Nr. 4076 die so veränderte Firma mit der Nieder⸗ lassung in Coblenz und als deren Inhaber der ge— nannte Kaufmann 3 Dender. Coblenz, den 11. Februar 1885.

und Söhne).

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

675741 Coblemz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 3478 des Firmen⸗ registers: daß in das Handelsgeschäft des zu Sobern ˖ heim wohnenden Kaufmannes Carl Wolf der eben daselbst wohnende Kaufmann Isaac Wolf als Gesell⸗ schafter eingetreten ist, 2) unter Nr. 985 des Gesell—⸗ schaftsregisters die so entstandene offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Carl Wolf et Cie.“ mit dem Sitze zu Sobernheim, begonnen am I: Januar 1885 und als deren einzige Gesellschafter die genannten Carl Wolf und Isaac Wolf, jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Coblenz, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

67573 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 4031 des Firmen⸗ registers, daß in das Handelsgeschäft des zu Bacharach wohnenden Kaufmanns Hermann Jeiter die Kaufleute Carl Peter Müller, wohnhaft zu Bacharach, und Heinrich Müller, wohnhaft zu Bin⸗ gen, als Gesellschafter eingetreten sind; 2) unter Nr. 986 des Gesellschaftsregisters die so entstandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jeiter Müller“ mit dem Sitze zu Bacharach und als deren einzige Theilhaber die genannten Hermann Jeiter, Carl Peter Müller und Heinrich Müller, * derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Coblenz, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Cõthenm. 67524

Handelsrichter liche Bekanntmachung. Auf Fol. 668 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Inhaberin der Firma Emilie Schultze in Cöthen, Fräulein Emilie Schultze daselbst, hat dem Kaufmann Robert Speth in Cöthen Pro⸗ kura ertheilt. Cöthen, den 11. Februar 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Handelsrichter liche 67525 Vekannt machung. ; Auf Fol. 675 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma A. Cohn in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Abraham Cohn in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 6. Februar 1885. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.

Dessan.

(b7393

Eisenach. Auf Beschluß vom heutigen Tage ist in dem Handeltregister des vormaligen Justiz amtes Eisenach das Erlöschen der Firmen:

Fol. II: Bischoff Spec. Agt.

in Ruhla, Fol. 66: Octav Reum daselbst eingetragen worden. Eisenach, am 9. Februar 1885. ö. IV. Keßler.

Elberteld. Bekanntmachung. (67394

In unser Handelsregister ist heufe Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 3095 des Firmenregisters Firma A. Neeff zu Neuenhof bei Solingen —:

Die Firma ist erloschen; K 27) unter Nr. 3373 desselben Registers die Firma: Friedr. Neeff. Söhne, .

mit dem Haupisitze in Hamburg und einer Zweig⸗ niederlafsung zu Ktenenhof bei Solingen.

Alleiniger Inhaber ist die Kaufhändlerin Ehefrau August Neeff, Auguste Emilie, geborene Berger, zu Kirschheide bei Neuenhof.

Elberfeld, den 10. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.

Elbergeld. Bekanntmachung. 67395 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2988 ist heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma: August Flertzheim & Otto Solbach mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter der Färbermeister August Flertzheim und der Färber Otto Solbach, Beide in (Elberfeld wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1884 be⸗ gonnen. Elberfeld, den 10. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elber geld. Bekanntmachung. Ib õ7õl

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ; .

I) unter Nr. 3374 des Firmenregister die Firma:

Fraun W. Dellweg

mit dem Sitze in Solingen und als deren alleinige 3 die Ehefrau Peter Wilhelm Dellweg,

enriette, geb. Hackenbracht daselbst; .

2) unter Nr. 1372 des Prokurenregisters die Sei⸗ tens der vorgenannten Firma dem Peter Wilhelm Dellwig in Solingen ertheilte Prokura.

Elberfeld, den I1. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

67397 Errart. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Vol. II. pag. 26 bezüglich der unter Nr. 840 eingetragenen Firma:

Paul & Kerber in Col. 6 folgende Tintragung bewirkt worden: Zu 840: Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 29. Januar 1385 am 30. Januar 1885. Erfurt, den 29. Januar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

67526 Erturt. In unser Einzelfirmenregister ift Vol. H pag. 6 bei der unter Nr. 777 eingetragenen Firma: Stempel & Cerf in Col. 6 folgende Eintragung:

Zu 777:

Das Geschäft ist am 1. Februar 1885 auf den Kaufmann Robert Cerf zu Erfurt über⸗ gegangen. Ofr. Nr. 841 des Einzelfirmen⸗ regifters.

Eingetragen auf Verfügung vom 5. Februar 1885 an demselben Tage;

und in demselben Register Vol. II pag. 27 fol- gende Eintragung:

Laufende Nr. 841.

Bezeichnung des Firma⸗Inbhabers:

Der Kaufmann Robert Cerf zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Stempel & Cerf. Zeit der Eintragung:

Eingetragen auf Verfügung vom 5. Februar 1885 an demselben Tage bewirkt worden.

Erfurt, den 5. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(67527 Erfurt. In unser Prokurenregister ist Band J. Blatt 75 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 173. Bezeichnung des Prinzipals: Roh, Max, Kaufmann zu Erfurt. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Theodor Altmann jun. Orte der Niederlassungen: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 643 des Einzelfirmenregifters. Bezeichnung des Prokuristen: ö Klingebeil. Christian Wilhelm, Kaufmann zu Erfurt. Zeit der Eintragung:: = Eingetragen auf Verfügung vom 5. Fe⸗ bruar 1885 an demselben Tage. Erfurt, den 5. Februar 1885. ; Könioliches Amtsgericht. Abtheilung V.

673961 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Band II. Blatt 47. bezüglich der unter Nr. A2 eingetragenen Firma: G. Langethal in Col. 4 folgende Eintragung: ;

Der Kaufmann Heinrich Klemm hier ist am 5. Februar 1885 aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft vom gedachten Tage ab, mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinrich Langethal allein übergegangen.

efr. Nr. 842 des Einzel⸗Frmenregisters.

Eingetragen auf Verfügung vom 6. Februar 1885 an demselben Tage, und im Einzel⸗Firmenregister Band II. pag. 27 folgende Eintragung.

Laufende Nr. 842.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

der Kaufmann Heinrich Langethal zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: G. Langethal.

Zeit der Eintragung: .

Eingetragen auf Verfügung vom 6. Februar 1885 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 6. Februar 1885. eiglthes Antsgericht. Abtheilung V.

Gera. Bekanntmachung. (674865 Die Firma M. Lichtenstein, Zweigniederlafsung der Firma M. Lichtenstein zum. in Berlin, ist heute auf Fol. 354 unseres Handelsregisters gelöscht nah, den 11. Februar 1885 era, den 11. Februar ö Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung fat ff e, Gerichtsbarkeit. e

ter.

67528] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 die Firma C. Roever in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Roever aus Leipzig eingetragen worden. Görlitz, den 6. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister (67577 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am J. Februar 1885. ad Nr. 410 G.. Reg., woselbst die Jasper & Co. vermerkt steht: Friedr. Paar ist aus der Gesellschaft aus getreten, und hat Heinr. Langenohl das Geschäft als Allein⸗Inhaber übernommen. Nr. S189 F.«! Reg.: Die Firma Jasper & Ca. zu Delstern und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Langenohl zu Delstern.

Firma