1885 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

r . 1 * . m 44

68058] Königliche Ostbahn.

Zum Verkauf von alten Materialien (Schienen und Kleineisenzeug ꝛc im Wege öffentlicher Sub⸗ mission haben wir einen Termin auf

Menn den 23. Februar 1885, ormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Ostbahnhof, hierselbst angesetzt.

Offerten sind mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen rechtzeitig portofrei und versiegelt an uns einzureichen.

e Bedingungen ꝛc. liegen in den Stations—⸗ bureaus hierselbst., Cüstrin, Landsberg a. W., Kreuz, Schneidemühl, Thorn, Dirschau, Banzig, Königs⸗ berg i. Pr. und Bromberg zur Einsicht aus und sind von ung auf portofreien Antrag gegen Erstattung von 80 3 Kopialien zu beziehen.

Berlin, den 12. Februar 1885.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt

Berlin Schneidemühl.

(67815

Lieferung von Materialien und Gestellung

von, Handwerkern 3c. bei Herstellung der

Ilgemeinen Ferusprechanlage in Berlin.

Die Lieferung von Materialien. Vorhaltung von Baugerüsten und Gestellung von Bauhandwerkern ꝛc. bei Herstellung und Unterhaltung der Allgemeinen Fernsprechanlage in Berlin soll im Wege des öffent. lichen Angebots vergeben werden. Die näheren Be⸗ dingungen sind im Bureau der Ober⸗Postdirektion, Spandauerftraße 19-27 (Registratur der Abthei⸗ lung E., Zimmer 118), einzusehen, werden auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von M 0,66 mitgetheilt.

Unternehmungslustige wollen das den Bedingungen angeschlossene Preis verzeichniß für die Löhne der Handwerker und für die zu liefernden Materialien entsprechend ausgefüllt, unterschrieben und versiegelt mit der Aufschrift:

; Angebot auf Lieferung von Materialien, Vorhaltung von BaugerÜsten und Gestellung von Handwerkern 2c. für die Allgemeine Fernsprechanlage in Berlin“

versehen bis zum

2. März, Vormittags 11 Uhr,

an die hiesige Ober⸗Postdirektion einsenden. Später

eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende

Angebote bleiben unberücksichtigt.

Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter. Die Auswahl unter den Letzteren, welche 14 Tage nach jenem Termine an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Berlin C., den 19. Februar 1885.

Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Postrath Schiffmann.

[68088

Die Liefernng des Bedarfs von ca. 3000 hl weißen Streusand, sowie die tägliche Lieferung, An⸗ fuhr und Vertheilung des Bedarfs an Brenn ꝛe. Materialien für die hiesigen Stadt und Schieß— stands Wachen pro 1885 / S5, bestehend in ca. 23 ebm kiehnen Brennholz, 1100 Ctr. Steinkohlen und 199 hl Streusand, und die Anflihr von ca. 6800 Ctr. Lagerstroh für die hiesigen Kasernements soll im Submissionswege verdungen werden.

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten bis 24. Februar er., Vormittags 11 Uhr, daselbst franco einzureichen.

Berlin, den 165. Februar 1885.

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

lols3c! Bekanntmachung.

Zum Neubau von 3 Kavallerie⸗Schießständen in der Jungfernhaide sollen in Submission verdungen werden:

a. die Erd⸗ ꝛc. Arbeiten, b. die Maurer⸗, Zimmer- und Schlosser⸗ ꝛe. Arbeiten.

Die Bedingungen und Kosten ⸗Anschläge sind in unserem Geschäftlokale, Michgelkirchplatz Ne. 17, einzusehen, und verschlossene Offerten getrennt für a. und b. bis zum 23. Februar er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.

Berlin, den 13. Februar 1885.

Königliche Garnison Verwaltung.

680921 Bekanntmachung. Für den Neubau der Naturhistorischen Museen, Invalidenstraße Nr. 43, sollen im Wege der Sub⸗

mission . 250 000 Stück Klinker verdungen werden und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 5. März cur., ; Vormittags 10 Uhr, im Baubureau Invalidenstraße Nr. 101 anberaumt. Verschlossene, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Offerten und Proben sind kostenfrei vor dem Termin in dem bezeichneten Baubureau abzugeben. Die Bedingungen liegen daselbst in den Geschäfts . stunden zur Einsicht aus, auch können sie gegen Er⸗ stattung von O, z 5 M von dort bezogen werden. Berlin, den 13. Februar 18865. Die Bauverwaltung.

(68059 ien ,,.

Die Lieferung der zum Bedarf, des Königlichen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten für die Zeit vom 1. April 1885 bis 1. April 1886 erforderlichen Brennmaterialien, bestehend in circa:

A. 500 cbm Buchen⸗Klobenholz, 130 Kiefern⸗ do. B. 245 zerkleinertem Buchenholz, zweimal geschnitten, 65 jerkleinertem Kiefernholz, wie vor, soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Vorschriftsmäßig bezeichnete und versiegelte Offer⸗

ten sind bis Mittwoch, den 25. Februar er., Mittags 12 Uhr, im Bau⸗Büreau des Unterzeichneten, Möckern⸗ straße 130, einzureichen, woselbst die Lieferungt⸗ bedingungen werktäglich von 9 bis 12 Ühr Vor⸗ mittags zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 14. Februar 1885.

Der an n, , nspettae.

ul ze.

ore, FSekanntn

Bei der unterzeichneten Verwaltung soll die Lie⸗ ferung von ca. 60MM m Baum wollen zeug, 16090 m e eringerer Sorte und 700 m Packleinewand besserer Sorte im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 26. Februar er. 19 Uhr Vormittags, im diesseitigen Bureau am Kupfergraben Nr. 8 anberaumt, wo auch die Bedingungen eingefehen und gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich be⸗ zogen werden können. Berlin, den 4. Februar 1885. Königl. Depot⸗Berwaltung der Artillerie · Prüfungs⸗Kommisston.

68060 Bekanntmachung.

Die Lieferung von ca. 50 200 Meter guten dauerhaften Hanfdrillichs von 84 Ctm. Breite zu Säcken und von ca. 47000

Meter aut gearbeiteten Sackbandes soll im Submissionswege vergeben werden und ist dieserhalb auf Dienstag, den 24. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, in rm. Bureau auf der Festung Termin anbe⸗ raumt.

Schriftliche Offerten unter Beifügung von Dril⸗ lich und Sackband⸗Proben sind versiegelt und porto⸗ frei mit der Aufschrift: Submisston auf Liefe⸗ rung von Hanf⸗Deillich und Sackband“ bis zum Termine einzusenden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus.

Graudenz den 14. Februar 1885. Königliches Proviant · Amt.

67835 Bekanntmachung. Die Lieferung von 11006 Rollen Sicherheits zünder und 160 mille Sprenghütchen für die König liche Friedrichsgrube zu Tarnowitz pro 1885/86 soll im Submissionswege vergeben werden. Hierzu steht Termin am 3. März a. C., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokal der Unfer— zeichneten an und wollen hierauf reflektirende Liefe⸗ rarten Proben und Offerten mit der Bezeichnung Offerte für die Lieferung von Sicherheitszünder resp. Sprenghütchen ) bis spätestens zur angegebenen Stunde einsenden. Die Lieferungsbedingungen können während der Amtsstunden eingesehen oder abschriftlich gegen Ein⸗ sendung von 50. 3 in Briefmarken bezogen werden. Tarnowmitz, den 12. Februar 1885.

Königliche Berg⸗Inspection. 680661 r, ,,, ,. Die Lieferung von zwölf Stück Schienenkreuzungen aus Gußstahl soll im Termine, den 6. März er., Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen sind in der Registratur der unter⸗ zeichneten Kommission einzusehen, auch von dort gegen Kop.-Erstattung von 2,9 S zu beziehen. Offerten sind bis zum Termine einzureichen. Kiel, den 12. Februar 1885. Kaiserliche Marine · Safenbau ⸗Kommisston.

(680621 Bekanntmachung. Die Lieferung von 28 1065 qm Drillich und 31325,» m Sackband zur Anfertigung von Magazin⸗ Säcken soll im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Wir haben zu diesem Zwecke Termin auf Montag, den 23. Jebruar er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau anberaumt. Die versiegelten portofreien und mit der Auf- schrift ‚Drillichlieferung resp. Sackbandlieferung“ versehenen Offerten müssen genaue Preisangabe nebst beigefügtem Probestoff enthalten. Die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen in un serem Bureau aus, und können gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Wesel, den 13. Februar 1885.

sönigliches Proviant⸗Amt.

(68064 Die Lieferung von: a. 5 Stück Normal ⸗Personenzug Lokomotiven, b. 3 Stück Compound ⸗Güterzug ˖ Lokomotiven, c. 13 Stück dreiachsigen Normal⸗Tender⸗Loko⸗ motiven für Nebenbahnen soll vergeben werden. Termin: Dienstag, den 3. März 1885, ; Vormittags 10 Uhr. Bedingungen gegen Einsendung von 6 M6 (even- tuell 2M pro Exemplar für jede Lokomotivgattung) vom unterzeichneten Bureau zu beziehen. Hannover, den 14. Februar 1885. Maschinentechnisches Bur eau.

lbs dsa] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 50 000 Kg gerader gußeiserner

Muffenröhren mit 250 mm lichter Weite für die

Königliche Saline Dürrenberg soll im Submifsions⸗

wege vergeben werden.

Afferten sind schriftlich, versiegelt und mit der

Aufschrift:

Röhrenlieferung! versehen, bis zu dem auf

Freitag, den 6 März 1885

Vormittags 115 Uhr,

im hiesigen Salzamtsgebäͤude anberaumten Termine

portofrei einzureichen.

Die Submissionsbedingungen liegen in unserer

Registratur zur Einsicht aus, können auch gegen

Einsendung von 40 3 abschriftlich bezogen werden.

Dürrenberg g. Saale, den 13. Februar 1855. Königliches Salzamt.

68051]

Die Lieferung von 2009 Tonnen Cement soll ver⸗ dungen werden. Submissionstermin am 7. März 1885, 11 Uhr Vormittags, im Abtheilungs⸗ Bauhureau zu garthaus bei Danzig, bis zu wel= chem Offerten mit der Aufschrift: ‚Sfferte auf Liefe⸗= rung von Cement? an mich einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in dem Abtheilungs. Baubureagu zu Carthaus aus, können auch von diefem gegen Franco Einsendung von O50 M bezogen werden. Carthaus, den 14. Februar 1885.

lor senbahn ⸗Direktlons bezirk Elberfeld.

Die Lieferung der für die Werkstätten des hiesigen Direktionsbezirks im Etatsjahr 1885/86 o , m werdenden gußeisernen Roststäbe, Stablgußbremg⸗ Uötze und Lagerkasten soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden.

Hierauf bezügliche Angebote sind versiegelt, porto= frei und mit der Aufschrift:

Verding von Werkstatts materialien (Eisenguß)⸗ verseben, bis zum 24. Februar d. Is. an unser Materialien Bureau hierselbst einzureichen.

Die Eröffnung der Angebote findet am 25. Fe⸗ bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unferem Ver⸗ waltungsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 31, in Ge⸗ genwart der etwa erschienenen Anbieter statt.

Lieferungs⸗Bedingungen mit anhängendem Massen⸗ Verzeichniß sind gegen Einsendung von 50 3 für das Heft vom Kanzlei ⸗Vorsteher Peltz hierselbst zu beziehen, liegen auch auf den Werkstätten⸗Bureaug zu Witten, Elberfeld, Langenberg, Siegen und Arng—= berg zur Einsicht offen.

Elberfeld, den 6. Februar 1885.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

68057 Eisenbahn · Direktionsbezirk Elberfeld. Die Lieferung des für das Ciatsjahr 1885/86 er⸗ forderlichen Bedarfs von 350 000 Eg Petroleum soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden. Hierauf bezügliche Angebote sind verfiegelt, porto⸗ frei und mit der Aufschrift: Verding von Petroleum“ bis zum 26. Februar d. J. an unser Materialien Büreau hier einzusenden. Die Eröffnung derselben findet am darauf fol genden Tage, Vormittags 11 Uhr, im Berwaltungt⸗ gebäude hierselbst in Gegenwart der erschienenen An= bieter statt. Lieferungsbedingungen sind vom Kanzlei— vorsteher Peltz hier gegen Cinsendung von 50 3 für ein Exemplar zu beziehen. Elberfeld, den 14. Februar 1885. Königliche Eisenbahn Direktion (67180 Centralbahnhof zu Frankfurt a. M. Zur Herstellung der Verwaltungsgebäude, der Perronhallenwände mit Abschlußthürmen, sowie des Kesselhauses mit Schornstein und Lufttunnel für die Heizungsanlage des Empfangsgebäudes, sollen die Lieferung der Werksteine und die Ausführung der Maurerarbeiten, im Verdingswege getrennt nach 9 oder im Ganzen vergeben werden. Es um⸗ assen: Loos J. Die Lieferung von etwa 133 ebm Werk— steinen zu Treppen ꝛc. aus Hartgestein. Loos II. Die Lieferung von etwa 756 cbm Werk— und Schichtsteinen zu den Außenfronten der Ver— 1 des Kesselhauses und des Schorn— eins. Loos III. Die Lieferung von etwa 1363 ebm Werk- und Schichtsteinen zu den Außenseiten der Perronhallenwände und zu den Thürmen. Loos 1V. Die Lieferung von etwa 994 ebm Werk— und Schichtsteinen zu den Innenseiten der Perron. hallenwände und der Innenftonten der Verwaltungs— gebäude. Loos V. Die Ausführung der Maurerarbeiten und zwar von etwa 15 000 ebm Mauerwerk. Die Formulare zur Abgabe von Angeboten nebst Bedingungen, sowie die Zeichnungen können gegen Erstattung von 1,50 S für Formulare und Be dingungen, von 3 für die Zeichnungen zu einem der Loose J. bis IV., von 8 Ss für die Zeichnungen zu drei oder mehr als drei Loosen und zu Leos V. von dem Abtheilungsbaumeister Frantz, Bureau auf dem Bauplatz des Centralpersonenbahnhofs hierselbst, bezogen oder auch bei demselben eingesehen worden, Die Angebote sind versiegelt und portofrei mit bezeichnender Aufschrift versehen, bis Mittwoch, den 4. März er., Vormittags 11 Uhr, an vorge— nannten Beamten einzureichen, in deffen Bureau zu dieser Stunde die Eröffnung der Angebote in Ge— genwart der etwa erschienenen Anbieter statt— finden wird. Frankfurt a. M., den 8. Februar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 67 824 Die Lieferung der für das Etatsjahr 1885/86 im diesseitigen Direktionsbezirke erforderlichen Betriebs⸗ materialien, als: Bindfaden, Bremt knüppel, Hekto⸗ graphendinte, Chlorkalk, Dochte, Eisenvftriol, Fensterleder, Fruchtgummi, Hanf, Hektographen⸗ masse, Karbolsaͤure, Kreide, Lampengläser, Mineralöl, Pauspapier, Pechfackeln, Petroleum, Piasavabefen, Plombirschnur, Putzöl, Putztücher, Putz wolle, Reiser⸗ besen, Reiserwellen, rohes und raffinirtes Rüböl, Schmirgelpapier, Schwämme, weiße Seife, Harz⸗ seife, Schmierseife, Soda, Stearinlichte, Stempel⸗ farbe, Stopfbüchsenpackung., Talg, Wasserstandtz⸗ gläser, Zündhölzer. Morsepapierstreifen, Stempel. farbe, Isolatoren, Telegraphenstreben und Stangen, Kupferrollen, verzinkter Leitungsdraht, Wickeldrahi sowie gewalzte und gegossene Zinkeylinder soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Das Massenverzeichniß sowie die Lieferungsbedin⸗ gungen liegen auf unserem Materialien Büreau, HDedderichstraße 67/69 hierselbst, zur Einsicht auf und können auch gegen Einsendung von 9665 3 von da bezogen werden. Die Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Betriebs⸗ materialien; versehen, bis zum Submissionstermin: Montag, den 9. März l. Is., Vormittags 9 Uhr, an das Materialien Büreau einzuschicken, wo die selben in Gegenwart der etwa erschlenenen Bieter eröffnet werden.

67629]

Die Lieferung der für das Etatsjahr 1885/86 er⸗ forderlichen Werkstatts Materialien, und zwar: Leinöl, Ter penfinöl, Sroguen, Farben, Lacke, Glas und Glatwaaren, ‚Lederwaaren, Gummiwaaren, Volster · u. Seilerwaaren, Gardinenzeug, Cocosmatten, Wagendecken, Posamentirwaaren, Fil, Papier zum Dichten, Glas, und Sand⸗Papier, ? oßhaare, Wald⸗ wolle, Emaille ˖ Platten, Borsten. und Haarpinsel, Watte, Nähseide, Chamottesteine, Glanzpappe, Feil⸗

Der Abtheilnu gs ⸗Baumeister Frühling.

u

Die Lleferunge · Bedingungen zeichnisse liegen in . maln aer * e 67/69 bie f, zur Gi gun

nen auch gegen portofr u 5 9. . e ee, 6 nsendung von j

e Angebote, zu welchen die Massen⸗ r zu benutzen sind, müssen . mit, der Aufschrift Angebot auf Wer O. versehen, pig

4661

rialien der Gruppe futte i Wiontag, den z. Mirz bis zn den an 19 Uhr, anberaumten i ij er ltun Mater alien Bureau hier abgegeben werden n deren Eröffnung in Gegenwart der etwa den Suhmittenten stattfinden wird.

Frankfurt a. M. den 5. Februar 1885

onigliche Eisenbahn. Nirettio;.

. ie Lieferung von 19923 Stück Fl ; 2 Stick che wbelien und ih ll fi e . zu Lokomotigen und Wagen soll im * cla öffentlichen Submission vergeben werden. . Die Lieferungsbedingungen und Zeichnu sind auf unserem Materialien · Bureau, Hern ,, können gegen portofreie Einsendung von! 6. 9m 36 , W164 hngebote sind postfrei und versiegelt mi schrift: Angebot auf Radreifen 9. an ee r Dienstag, den 3. März l. . Vormittags 10 Uhr, mh . lin ur icht zu welcher eit die Eröffnung der Angebote in erschienenen Bieter w wird. begenman ia Frankfurt a. M. = Sachsenhausen, den 11. Februar 1885. Königliche Eisenbahn ˖ Direltion.

WVerlossung, Amortisation, Sinszablung u. J. w. von öffentlichen Papieren.

löos] Bekanntmachung.

Die neuen Couponbogen ju den vom Kreise auf Grund der Allerhöchsten bi er. 21. März 1859 und 2. September 1864 ausge geb enen Kreisobligationen über die Zinsen vom L Januar 1885 bis ult. Dezember 1889 nehst Talons können sofort auf der Kreis. Kommunal⸗ Kasse hierselbst gegen Rückgabe der Talons zu den abgelaufenen Zinsbogen in Empfang genommen werden. Wollstein, den 13. Februar 1885. Der Königliche Landrath.

2Wwnchen⸗Ausweise der deut schen Zettelbanken.

(68098 Wochen Neberficht

der Städtischen Bank zu Breslau

am 14. Februar 1885.

Aetivn. Metallbestand: 1913 843 A 84 9. Bestand an , , , 71270 M6 Bestand an Noten anderer Banken: 105 860 4 Wechsel: ,,. ip . g. Lombard: 3 587 0090 4

ekten: . Sonstige Akttba: 41 719 M 31 58. ö ö. Passiva. Grundkapital! 3 000000 6 Re serve Fonds:; So go0 e Banknoten im Ümlauft 2365 5900 M Tägliche Verbindlichkeiten: Depostten⸗ Kapitalien 3674770 6 An Kündigungs frlst ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: M Sonslige Pa siba S265 M 58 3. Cventuelle Verbindlichkeifen auß weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 181 749 Æ 17 8.

68099

Nebersicht der Provinzial Actien Ban? des Großherzogthums Posen am 14.15. Februar 1885.

Activa: Metallbestand „S 522 071. Reichz⸗ lassenscheine . 540. Noten anderer Banken 6800. Wechsel Æ 4,764,437. Lombarbforde⸗ rungen 1,ů 020,609. Sonstige Actioa M 40489. Eassiva; Grundkapital S 3.000, 009. Reserpt⸗ Ionds „M 750000. Umlaufende Roten ƶ 1,531 5) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Mt 34 8g. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich= keiten M 1,ů 134,566. Sonstige Passiva M 235.976. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel M 518,165. s

Die Direction.

——

Verschiedene Bekanntmachungen.

8097] Durch. Versetzung ihres bisherigen Inhabers ist das Kreisphhyfikat des Kreises Aurich, mit welchem ein Gehalt von 9090 verbunden ist, erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufs, des Fähigkeits zeugnisse⸗ zur Verwaltung einer Physikatsstelle, sowie anderer Zeugnisse binnen sechs Wochen bei uns melden. Aurich, den 11. Februar 1885. stönigliche Landdrostei. v. Heppe.

(67828 Selanntmachung. Die hiesige Raths. und Polizeisergeanten⸗ stelle ist mit dem 1. April d. Is. neu zu besetzen. Dieselbe gewährt:

An Gehalt jährlich 600 6, freie Wohnung,

Benutzung eines Gartenflecks und zur Feue—

rung jährlich 300 6, wofür die Heizung der

Bureau · Räumlichkeiten mit zu vernehmen ist Die Anstellung erfolgt zunächst auf Kündigung. Gesuche mit Lebenslauf und Jeugnissen von Chil— versorgungsberechtigten sind bis 15. März er. hier⸗ her einzureichen. Lindow, Regierungsbezirk Potsdam,

den 12. Februar 1885. ; Der Magistrat. Thiede.

680s6] Bekanntmachung.

Im Auftrage des Staats ⸗Kommissarius bei dem nenen landschaftlichen Kreditvereine für die Prorin; Posen, Sr. Cxcellenz des Herrn Ober ⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Raths von Guenther, haben wir in Vorbereitung der Beputirten. Wahlen für die demnächst einzuberufende Generalversammlung einen Termin zur Wahl von Wahl männern auf

den 23. Februar, Vormittags 11 Uhr,

bürsten, Holzeimer und Schleifsteine, soll im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden.

in allen wahlberechtigten landräthlichen Kreisen au, beraumt, zu welchem wir die in diefen Kreisen m

. 4

ücken unter 15 009 4 Tarxwerth ansässigen e bierdurch einladen. ;

Die Wakl wird stattfinden:

J für den Kreis Kosten in der Stadt osten in har e e n. Saal.

Y für den Kreis Obornik in der Stadt Obor-⸗ ull in Fest's Hotel,

3) für den Kreis Posen in der Stadt Posen im Vereinslokal, Bismarkstraße Nr. 9,

g für den Kreis Samter in der Stadt Samter im Hotel Gielda, ;

5) für den Kreis Schrimm in der Stadt Schrimm in in Hotel France,

6) für den Kreis Schroda in der Stadt Schroda

ttner's Hotel, 9 7 für den Kreis Wreschen in der Stadt Wreschen in Nowackis Hotel,

s) für den Kreis Gnesen in der Stadt Gnesen jm Hotel du Nord,

9) für den Kreis Kolmar in der Stadt Kolmar im Schwarzen Adler,

10 für den Kreis Mogilno in der Stadt Mo—⸗ gilno in Bethke's Hotel, .

Ii) für den Kreis Schubin in der Stadt Schubin im Hotel Pilaski. .

19 für den Kreis Wougrowitz in der Stadt Wongrowitz in Ziemer's Hotel.

Wer in dem angegebenen Termine und Wahl— lokale nicht pünktlich erscheint, hat es sich selbst zu⸗ zuschreiben, wenn ohne seine Zuziehung mit der Wahl vorgegangen wird. .

Wahlberechtigt und wählbar sind alle in dem be— treffenden landräthlichen Kreise ansässigen Mitglieder der Jahresgesellschaften, welche Grundstücke mit einem Taxrwerthe von weniger als 15,9000 46 be⸗ sitzen, mit Ausnahme der Ausländer, der n und der Minorennen. Doch sind für die Frauen deren Ehemänner, für die Minorennen deren Väter oder Vormünder wahlberechtigt. Im Uebrigen muß das Wahlrecht in Person geübt werden,

Chemänner, Väter und Vormünder sind als solche nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte, d. h. wenn sie selbst bepfandbriefte Grundstücke mit einem Taxrwerth unter 15,000 6 im Wahlkreise als Eigen

ümer besitzen. ;

t Mehrere Miteigenthümer desselben bepfandbrieften Grundstücks werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als Eine Person betrachtet und können zusammen nur als Eine Person stimmen. .

Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Grund⸗ stücke im Taxwerthe unter 15 000 Mark im Wahl⸗ kreise besitzen, in einem und demselben Wahlgange nur zu Einer Stimme berechtigt. :

Jeder ist verpflichtet, die rechtmäßig auf ihn ge⸗ fallene Wahl anzunehmen, wenn ihm nicht eben die Gründe, aus welchen eine aufgetragene Vormund schaft abgelehnt werden kann, zu Statten kommen.

Wer im Wahltermine anwesend ist, hat sich sofort über die auf ihn gefallene Wahl zu erklären.

Das Verzeichniß der Wahlberechtigten des Wahl kreises wird eine Stunde vor Beginn der Wahl im Wabllokale ausliegen. .

Zu wählen sind in den Kreisen Kosten, Posen, Samter, Wreschen, Kolmar, Mogilno und Schubin je ein Wahlmann, in den Kreisen Obornik, Schrimm und Gnesen je zwei, im Kreise Won growitz drei und im Kreise Schroda vier Wahl⸗ mãnner.

Als Wahl ‚Kommissarien werden fungiren:

I) in Kosten Herr Graf Potworowski⸗Parzen⸗ cjewo oder Herr Jaensch⸗Paulswiese,

2) in Obornik Herr Jeschke⸗Bialkeiyn oder Herr Koennecke · Sarben.

3) in Posen Herr Hoff meyer-⸗Zlotnik oder Herr Becker ⸗Junikowo, .

c) in , n. Herr Nouvel⸗Wierzeja oder Herr Jacobi⸗Trzeionka, .

5) in Schrimm Herr von Sezaniecki⸗Miedzychöd oder Herr von Guenther Grzybno,

6) in Schroda Herr von Helldorf-Gowarzewo oder Herr Friedrich Strzeszki, 636

7) in Wreschen Herr von Zychlinski⸗Gorazdowo oder Herr von Lukomski⸗Gonice.

s) in Guesen Herr von Dembinski⸗Marzenin oder Herr Cegielski⸗Grzybowo woͤdki,

9M) in Kolmar Herr Hauffe ⸗Jankendorf oder Herr Schuckmann ⸗Neu⸗Ruhden,

10 in Mogilno Herr Schneider ⸗Procyn oder Herr Krochmann. Szezeglin, .

I) in Schubin Herr von Rogalinski⸗Kroölikowo oder Herr Fischer ⸗Venetia, ; .

19) in Wongrowitz Herr Wirth-Friedrichshof oder Herr von Szezawinski⸗Villa kozlanka.

Posen, den 14. Februar 1885.

Königliche Direktion des nennen landschaftlichen Kreditvereins * die Provinz Posen. Stau dy.

sss! Bekanntmachung.

Nachdem der Staats kommissarius bei dem neuen landschaftlichen Kreditverein für die Provinz Posen, Se. Excellenz der Herr Ober⸗Präsident, Wirkliche Geheime Rath von Guenther, auf den Vorschlag der unterzeichneten Direktion, die Provinz in neun Wahlbezirke getheilt und behufs der in jedem der selben vorzunehmenden Wahl

a. zweier Deputirten der Hauptgesellschaft und

b. zweier Deputirten der Jahresgesellschaften zu der demnächst einzuberufenden Generalversamm⸗ lung beider Systeme des neuen laadschaftlichen reditvereins für die Provinz Posen die Wahl—⸗ kommissarien ernannt hat, haben wir in allen neun Wahlbezirken den Wahltermin auf

den 28. Februar, Vormittags 11 Uhr, anberaumt und laden zu demselben alle wahl berech · tigten Vereinsmitglieder hierdurch ergebenst ein.

Die Wahl wird stattfinden:

I) Seitens der Mitglieder des ersten Wahl⸗ bezirks, bestehend aus den Kreisen Posen, Obornik und Schrimm, in der Stadt

Posen im Hotel Bazar;

2) Seitens der Mitglieder des zweiten Wahl- bezirk, bestehend aus den Kreifen Schroda und Wreschen, in der Stadt

Schroda in Hüttner s Hotel; .

3) Seitens der Mitglieder des dritten Wahlbezirks, bestehend aus den Kreisen Pleschen, Adelnaun und Schildberg in der Stadt

Ostrowo in Stolper's Hotel zum weißen

Schwan;

) Seitens der ,. des vierten Wahlbezirks,

bestehend aus den Kreisen Krotoschin, Kroeben

Rawitsch in Lange 's Hotel Adler; 5). Seitens der Mitglieder des . Wahlbezirks, bestebend gus den Kreisen Kosten, But, Meseritz und Bomst in der Stadt Neutomischel im Gasihef Unger; 6) Seitens der Mitglieder des fechsten Wahlbezirks, bestehend aus den Kreisen Samter, Birnbaum, Czarnikau und Kolmar in der Stadt Samter im Hotel Gielda; Y Seitens der Mitglieder des fiebenten Wahl- bezirks, bestehend aus den Kreifen Bromberg, Wirsitz, Schubin, Mogilno und Juowrazlam, in der Stadt Bromberg im Hotel Rahyal; 8) Seitens der Mitglieder des achten Wahl⸗ 6 bestehend aus dem Kreise Guesen, in der ta

Gnesen im Hotel du Nord; 9). Seitens der Mitglieder des neunten Wahl bezirks, bestehend aus dem Kreise Wongrowitz, in der Stadt

Wongrowitz in Ziemer's Hotel. Wer in dem angegebenen Termine und Wahllokale nicht pünktlich erscheint, hat es sich selbst zuzuschrei⸗ ben, wenn ohne seine Zuziehung mit der Wahl vor⸗ gegangen wird. r, , . sind, mit Ausnahme der Aus-⸗ ander: a. bei der Wahl der Deputirten zur General⸗ versammlung der Hauptgesellschaft nur die in dem betreffenden Wahlbezirke ansässigen Mitglieder der Hauptgesellschaft; b dei der Wahl der Deputirten zur General⸗ versammlung der Jahresgesellschaften nur die in dem betreffenden Wahlbezirke ansaͤssigen Mitglieder der Jahresgesellschaften, welche Güter mit einem Tax—⸗ werthe von mindestens 15000 M besitzen und die von den Besitzern von Grundstücken unter 15 000 M Taxwerth gewählten Wahlmänner.

Wählbar dagegen sind ohne Rücksicht auf den Wohnort: zu à: alle Mitglieder der Hauptgesellschaft und zu v: alle Mitglieder der Jahresgesellschaften mit Ausnahme der Frauen, der Minorennen und der Ausländer. Doch muß einer der beiden zur Generalversammlung zu wählenden Deputirten im Besitze eines bepfandbrieften Gutes von mindestens 200 000 M landschaftlichen Taxwerthes sein.

Das Wahlrecht muß in Person geübt wezden, nur die Vertretung der Chefrauen durch ihre Ehemänner, der Minderjährigen durch die Väter und Vormuͤnder ist ebenso zulässig wie nothwendig.

Ehemänner, Väter und Vormünder sind dagegen als solche nicht wählbar, sondern nur aus eigenem Rechte, d. h. wenn sie selbst bepfandbriefte Güter als Eigenthümer besitzen.

Mehrere Miteigenthümer desselben bepfandbrieften . werden in Bezug auf das Wahlrecht nur als Fine Person betrachtet und können zusammen nur als Eine Person stimmen. ĩ.

Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter besitzen, in einem und demselben Wahlgange nur zu Einer Stimme berechtigt. .

Jeder ist verpflichtet, die rechtmäßig auf ihn ge⸗ fallene Wahl anzunehmen, wenn ihm nicht eben die Gründe, als welchen eine aufgetragene Vormund schaft abgelehnt werden kann, zu Statten kommen.

Wer in mehreren Wahlbezirken gewählt wird, ist so berechtigt, wie verpflichtet, nur Eine dieser Wahlen anzunehmen, die übrigen dagegen abzu— lehnen. .

Wer im Wahltermine anwesend ist, hat sich sofort über die auf ihn gefallene Wahl zu erklären.

Das Verzeichniß der zur Hauptgesellschaft ge hörigen Güter des Wahlbezirks und deren Besitzer und ein Verzeichniß der zu den Jahresgesellschaften gehörigen Güter des Wahlbezirks und deren Be— sitzer, beide nach Kreisen geordnet, werden eine Stunde vor dem Beginn der Wahl im Wahllokale ausliegen. .

Als Wahlkommissarien werden fungiren:

1) in Posen Herr von Sezaniecki⸗Miedsychod oder Herr Hoffmeyer⸗Zlotnik,

2) in Schroda Herr Friedrich Strzeszki oder Herr von Zychlinski⸗Gorazdowo,

3) in Ostrowo Herr von Wezyk⸗Rojöw oder Herr Bies ke⸗Strzegowo,

4) in Rawitsch Herr RohrmannPogorzela oder Herr von Potworoweki⸗Gola,

5) in Neutomischel Herr Jaensch Paulswiese oder Herr Graf Potworowski ⸗Parzenczewo,

6) in Samter Herr Freiherr von Massenbach— Bialokosz oder Herr Nouvel ⸗Wierzeja,

7) in Bromberg Herr Schuckmann⸗Neu⸗Ruhden oder Herr von Rogalinski ⸗Krölikowo,

8) in Gnesen Herr Gegielski⸗ Grzybowo woödtki oder Herr von Dembinski⸗ Marzenin,.

9) in Wongrowitz Herr Wirth⸗Friedrichshof oder Herr von Szezawingki⸗Villa kozlanka.

Posen, den 14. Februar 1885.

Königliche Direktion des neuen laudschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen. Staudy.

67830 ard, ür die Provinz Schleswig Holstein. Gemäß S§. 9. 2. des Statuts wird hiermit bekannt gemacht, daß am 31. Dezember 1884: die erworbenen Hypotheken 3 638 500 Æ 5 die in Circulation befind⸗ lichen Pfandbriefe 3 564 190. die zur Amortisation an⸗ gekauften und vernichteten Pfandbriefe... und der Reserve⸗Fonds betragen. Kiel, im Februar 1885. Der Verwaltungsrath.

k is 3557 74.

67829 5 unterzeichnete Regiment beabsichtigt, im Monat Mai dies. Is. sein 25 jähriges Be—⸗ stehen zu feiern und bittet daher die sämmtlichen Herren Offiziere (Linien und Reserve⸗Offi⸗ ziere, die zu irgend einer Zeit dem Regiment angehört . um gefällige Einsendung ihrer Adresse bis spätestens 1. April er.

Perleberg, den 12. Februar 1885. 2. Brandenburgisches Ulanen · Regiment Nr. 11.

ommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

lsoss! Bremer Pferdebahn.

Unsere Herren Actionaire werden hierdurch zu der außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Februar a. c., ü Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschaftshause, Heerdenthorssteinweg Nr. 1814, eingeladen. Die Actien derjenigen Herren Actionaire, die an der General versammlung Theil zu nehmen gedenken, sind bei dem Bankthause Georg C. Mecke & Co. Marktstraße h, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bis Donnerstag, den 26. Februar 2. ., Nach⸗ mittags 6 Uhr, gegen Depositenschein und Ein— trittskarte zur Generalversammlung einzuliefern. Tagesordnung: 1) Bau einer Bähn nach dem Cöln⸗Mindener Bahnhof. 2) Beschaffung der nöthigen Gelder für den Bau. 3) Reduktion des Actien⸗Kapstals um 200. Bremen, den 13. Februar 1885. Der Vorstand.

oi s14

Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn.

Die erste außerordentliche Generalversamm⸗ lung behufs Revision und Abänderung der Statuten findet statt am Mittwoch, den 11. März 1885, Nachm. 5 Uhr, im Gewerbehause zu Bremen, . Ansgariithorstraße 24. Die zweite außerordentliche General ver⸗ sammlung behufs wiederholter Beschlußfassung über Abänderung der Statuten findet statt am Mittwoch, den 11. März 1885, Nachm. 6 Uhr,

im obengenannten Versammlungslokale. Eintrittstarten und Stimmzettel werden gegen Vorzeigung der Actien am genannten Tage, Vor⸗ mittags von 10 bis 12 Uhr, im Contor der Fabrik zu Grohn, und Nachmittags von 4 bis 5 Uhr im Versammlungskokale ausgegeben. Bremen, den 12. Februar 1885.

Der Vorstand.

lcö st! Bekanntmachung.

Die Besitzer von solchen auf den Namen ans⸗ gestellten Actien Litt. C. (grün) der Gasbe⸗ leuchtungs Gesellschaft hier, welche nicht auf deren Namen lauten, machen wir auf die Be⸗ stimmung der neueren Gesetzgebung über Aetien · gesellschaften aufmerksam, daß der Uebergang dieser Actien auf einen Anderen, unter Vorlegung der Actie und des Nachweises des Uebergangs, bei der Gesellschaft anzumelden und in deren Actienbuch zu bemerken ist und daß im Verhältniß zur Gesell⸗ schaft nur diejenigen als Eigenthümer angesehen werden, welche im Actienbuche verzeichnet sind, so⸗ wie endlich, daß die künftige Uebertragung solcher Actien durch Indossament nach Form der Bestim mungen der Art. 11—13 der deutschen Wechsel⸗ ordnung geschehen kann. ;

Die betr. Anmeldung hat bei unserer Kassenver⸗ waltung Herrn P. Thurm hier zu erfolgen.

Altenburg, den 12. Februar 1885.

Das Directorium der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

G. Gerlach. R. Enger. P. Thurm.

lssso5s] Leipziger Cassenverein.

Die Actionaire des Leipziger Cassenvereins werden hierdurch zur ; Neunzehnten ordentlichen Generalversammlung,

welche . Donnerstag, den 12. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hause des hiesigen Kaufmännischen Vereins abgehalten werden soll, eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 105 Uhr ge⸗ öffnet und um 11 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vorlage des 9 und Rechnungs⸗ abschlufses für das Jahr 1884. 2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Super⸗ dividende. ö. . - 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den ausscheidenden Herrn Dr. Rudolf Wachsmuth. (Der Ausscheidende ist wieder wählbar.) 4 Vorlage der revidirten Statuten der Gesellschaft dg ng, e l eff . . ur Beschlußfassung über Pun er Tages⸗ ur. ist nach 8. 17 der Statuten der Gesellschaft das Vertretensein von mindestens der Hälfte der Actien erforderlich. . ; 5 Kommt eine in diesem Sinne beschlußfähige Generalversammlung nicht zu Stande, so ist eine zwelte Generalversammlung einzuberufen, in welcher ohne diese Beschränkung über die vorgeschlagenen Stag tänderungen Beschluß gefaßt werden kann. . den 13. Februar 1885. Der . des Leipziger Cassenvereins. udolf Wachsmuth, Vorsitzender.

e Dr.

ol 80] General⸗Versammlung

der Aetlonaire der Dampfschiffs⸗Gesell⸗ schaft Europa

am Freitag, den 6. März 1885, Bormittags 11 Uhr, im Casino in Lübeck.

Tagesordunng: 1) Erstattung des Jahresberichtes. 2) Vorlage des Rechnungs⸗Abschlusses und der

anz.

3) Quittirung des Vorstandes. 4 . der Dividende. . 6) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 6) Veränderung der Statuten, insbesondere der § 10, 12, 13, 14 und 16. I) Verwendung des Reservefonds.

und Franstadt in der Stadt

68047 . Vorschuß⸗ und Sparverein

zu göttingen. . Die ordentliche Generalversammlung finde Mittwoch, den 4. März 1885, Abends 8 Uhr, im Hause des Herrn Notar Dr. Jar. Eckels, Untere , 2 15, ö. agesordnung: 1) neee, des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres. 2) n der Rechnungs Redisoren. 3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 4) Aenderung der Statuten auf Grund des neuen Actieng setzes. ; Die Actionaire fordert hierdurch zur Theilnahme

auf

Der Vorstand des Vorschuß und Sparvereins: Otto Uhde. A. J. Bruns. Georg Quentin. E. Henke sr. Wilh. Witter.

Actien⸗Gesellschaft „Gasanstalt Zabrze“

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Actien ⸗Gesellschaft. Gasanstalt Zabrze“ findet am 4. März er. Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gasanstalt in Zabrze statt. Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Be⸗ merken ergebenst eingeladen, daß sie sich behufs Stimmberechtigung über den Besitz ihrer Aktien ent- weder dur Hinterlegung der Attien oder durch Hinterlegung eines Devotscheines eine Stunde vor Abhaltung der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stande auszuweisen haben. Gegenstände der n,, sind; 1 k mn über das Geschäftsjahr 1884.

2) Feststellung der Dividende pro 1884.

3) Ertheilung der Decharge. Zabrze, den 11. Februar 1885. Der Aufsichtsrath. Der Borstand. E. Arnhold. M. Böhm. H. Goern.

lössss! Hannoversche Bank. Zu der auf = Mittwoch, den 11. März d. J., Morgens 11 Uhr, im Saale unseres Bankgebäudes (Eingang: Schillerstraße Portal II) anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung werden die geehrten Actionaire hierdurch eingeladen. Tagesordnung: ö

I) Bericht der Direktion über das Geschäftsjahr 1884 sowie Bericht des Verwaltungsraths,

2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1884 behuf Ge⸗ nehmigung derselben durch die Generalversamm lung und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes,

3) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rathes,

4) Wahl dreier Revisoren. .

Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Actien, welchen ein Nummern verzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 9. und 10. März c. verabfolgt, auch werden daselbst vom 24. dieses Mts. an die Vor- lagen für die Generalversammlung zur Einsicht der Actionaire ausgelegt, resp. Abdrücke zur Abforderung bereit gehalten.

Hannover, den 7. Februar 1885.

Hannoversche Bank. Der Berwaltungsrath. Die Direction. L. Meyer. G. Lücke. Höcker.

67811

Braunkohlenabbaugesellschaft Marien rarbBbe bei Menselwitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu einer außerordentlichen General verjammlung, welche ö

Donnerstag, den 12. März J. J.,

Vormittags 9 Uhr, in der Restauration zur Stadt Gotha in Altenburg stattfindet, andurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: .

Antrag der Gesellschafts organe auf Abänderung resp. Ergänzung des Statutz in Folge des Ge⸗ setzes über die Aktiengesellschaften ꝛc. vom 18. Juli 1884 sowie in einigen anderen Be⸗ ziehungen.

Der betreffende Bericht und Statutennachtrag kann vom 26. Februar J. J. ab bei dem hiesigen Hauptbureau, Josephsplatz Nr. 1, in Empfang ge⸗ nommen werden.

Altenburg, am 13. Februar 1885.

Der Vorsitzende des Anfsichtscathes

der Braunkohlenabbanugesellschaft Mariengrube bei Meuselwitz. Bernhard Bergner.

sb803s]

68049 ! ö Panorama⸗Gesellschaft in München.

Die Aktionäre der Panorama⸗Gesellschaft in Mün⸗

chen werden hiermit auf: . Dienstag, den 19. März 1885, Vormittags 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in den kleinen Saal des Knustgewerbe Vereins hier, Pfandhaus straße 7, eingeladen.

Die Anmeldung der Aktien hat nach §. 23 unserer Statuten bis spätestens Samstag, den 7. März l. J., in den Vormittagsstunden bei dem Bankhause

Seb. Pichler sel. Erben in München zu erfolgen.

Verlust⸗Conto. 3 3 Reingewinnes. Der Aufsichtsrath

Lübeck, den 13. Februar 1885. Der Borstand.

Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Bericht des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Verwendung des 4) Wabl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. München, 14 Februar 1885. der Panorama · Gesellschaft in München: Julius Scheuer, Vorsitzender.