1885 / 41 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

ate m m mmer, , mm,

Du ch A ch ußu K 5 st n dem P U 6 Im Nam n d 5 Kön 5 .

unn anntmachun u iedrich T 60 68173 Oeffentliche Zustellung. . . . m . au ö . 9 f 3 * ; . 66 igs! Die im Hypothekenbuch der G kanntmachung. zu Lasten der Ebelente Diedrich Taaks und Jo⸗J ls 160) Oeffentliche Zustellung. ( 1 usschlußurtheil des Kgl. aver. Amts, erstatten, aus dem äechtz ãftig rke lh blon e gut?) des Wirths Samuel Stanko aus vol. II. Fol u ien . e ch lee De

r lie Riemer, geb. = eee, er,, ,, st Dehnert zu Mittweida, Die Ehefrau Anna Johanne Emi * ruche eil vom heutigen Tage sind banna, geb, Arends, eingetragenen und über Der Färbereibefitzer Sm lencburhg, Vertreten burch den Recht gerichts Hofchstadt a. vom 12. August 1584 15. Derember 18853, eingetrazen auf Requisition des Mierunsken Lasten des Christian Der on r sefe nng zu ; 2 2 1000 6 900 hir, Gaurant lautenden Obligation, vom 1 4 . re r. —— 2 . k Flensburg,. klagt gegen ihren wurden nachstehende Hypotheken für erloschen Prozeßrichters vom 17. Februar 1866 zufolge Ver⸗ hat das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa Magdalene, geb. Müller, von Bruche vom 4 ben zie The 13 lautend auf den Namen des Rentners 22. Mai 1874 abzutreten, l ae enn en n, , . . wegen Ghemann, den Farbergesellen Mar August. Riemer. erklart: ; ; fügung vom 27. Februar 1866 autgeschioffen, und durch den Amtsrichter Blumenfeld 1875, zum Betrage von 690 M, zu G i Na h Ar Ant. Plaßmann zu Recklinghausen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand- * nn . jetzt unbe d00 , ., f. A. mit jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bögwilligen Ver⸗ 1 41 FI.. Kavital mit 20 FI. Zinsen⸗ und die Posten werden für erloschen erklärt. für Recht erkannt: minorennen Fridolin und Ülugußt r nn de . lautend auf den Namen des Dr. jur, lung des Rechtsstreits vor die 1j. Civilkammer des einer 2 9 e a , , , , N n Flengburg aus, wo Parteien shren Kostenfaution für Anng Margareta Dellermann von Czarnikan, den 11. Februar 18865. Die Louise Stanko und deren etwaige Rechtz. Bermbach, jeßt zum Theil übertragen mt in Ri 3 Plange zu Essen, Königlichen Landgerichte zu Aurich auf * ö . ang 2. 6 9 Zinsen 15 v. H. jähr⸗ Aufenthalt hatten, verließ Beklagter die Klägerin Deuchelheim im Hyp.-Buche für Heuchelheim Bd. III. Königliches Amtsgericht. nachfolger werden mit ihren Ansprüchen guf die buch Bruche Bd. III. Fei 20 wird fins grun. 3 und 240, lautend auf den Namen des den 11. Juni 1885, Pormittags 10 Uhr, a 2 von 1633. e Tragung der JFiechts. im Jull 1881 heimlich, ohne wieder zurückzukehren, S. 189, 197 und 2M auf dem Anwesen der Bauerg⸗ im Grundbuche von Mierunsken Nr. 9 Abthei⸗ erklärt. Bie Kosten tragen Antragstell kraflia . en Ernst Hüllen zu Hüllen bei Gelsen⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten li . Januar di ug i hl . 63 bei dem noch je etwas von sich hören zu lassen. Nach dem⸗ wittwe Elisabeta Stoeckinger von dort. 68125 2m Namen des Königs! lung III. Nr. 6 eingetragenen 15 Thlr. 26 Sgr. Von Rechts Wegen 3 Delonom Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . stre e, em , hiul e fen Fr faden unf li. ee dergen mn Gothenburg Schwe. 22 117 FI. zu 400 verzingliches Kapital mit WAuf den trag des Oeconomen Wilhelm Schulz 9 Pf. ausgeschlossen und die Post selbst für er⸗ —— z erben; 243 und 252, lautend auf den Namen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königlichen 36 2. j 9 an den Kläger ge⸗ den Berlin und Chemnitz, wo Beklagter sich, 7? Fl. Kautton für die Curgtel über die Kinder des zu Sarben erkennt das Königliche Amtsgericht zu loschen erklärt. löslz8! Im Namen des Königs! I 5 hör med. J. Heinrich Schulte ⸗Herbrüggen Ausjug der Klage dem abwesenden Beklagten bekannt trags von 31. U.

: i ĩ ĩ ; klagten zur münd, wie Klägerin erfahren hatte, aufhalten sollte, führ Valentin Schleicher von Schiresdorf, im Hyp-Buche Gzarnikau dur den Amtsrichter kel ö gemacht. schehen zu lassen, ladet den Be ir Schiresdorf Bd. I. S. II und Hit s'r- m , Al den Gitta, des Tandraih ven BoKim.

i ĩ i ; mi trage, die

. ; 5 lichen Verhandlung des Rechtsstreiss vor die zweite ten zu keinem Resultat; mit dem An

zu G Aurich, den 10. Februar 1885. ; 8 Re ; ,

Winnt! im Sn lab, dem Unwesen des Loren; Die Hhpothhents ef iber ie af ven Grndstitr s e en aft. wetten bar r sin,, Stansti. nn, d, Künne, nen ,,,,

Kunstmann von Ailsbach, Sarben Nr. 19 Abtheilung III. für die Geschwister erkennt das Königliche Amtsgericht zu S f Ab Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Chemn 53 ga , n, , wean ö, 3) 39 FI. z0 Kr. Cibtheil des Georg Rumpel Johann Jusiuz Guflav und Martin Piontek ein. les] Im Namen des Königs! den Amtsgerichts rath Luigs oest durch enstag. 21. ;

ron Rambach nebst Winkelrecht für denselben im Jetragenen Posten: ö

t ite Civilkammer * Vormittags 9 Uhr, lung des Rechtsstreits vor die zwei . Wan mne de, gn, ddr, weiderelte n ür Recht: ltꝛgenen Hr löslss]! Deffentliche Zustellung. : h dachten Ge des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Hyp. Buche für Deuchelbeim Bd. J. S. 653 u. 654 Rr. 2. I50 Thaler Darlehn nebst 50/0 Zinsen Stoosznen hat das Königliche Amtsgericht zu Marg⸗ 1) Die e , ,,. bom 17. Desemb oso . (bee Der Victucllenhan dier Friebrich! Hölter zu Bar mit der Aufforderung, einen bei dem gedach auf dem Anwesen des Heinrich Neubeck von Rambach, und Koften der Wiedereinziehung für den Wirth grabowa durch den Amterichter . nber

R m B ĩ 16. Mai 1885, l 57 625 3 t, sei chte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sonnabend, den äinwesen ĩ lumenfeld fuͤr 1855 ber * , . ebst 65, 9 har, sei men, vertreten durch Rechtsanwalt Kranz, klagt ri ; ö j wird dieser Vormittags 10 Uhr, 488 Fl, Kapital für die Kurgte! des Georg Joseyh Sablowesl in Sarben am 28. Juli 18573 Recht erkannt: . 20. Oktober 1875, 12 10 en e nf, Eigen ne n, gegen den , . Robert Hen, a —— . ö ĩ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 2 3 . 2 e. rn g 6 eingetragen und zufolge Verfügung vom J0. De. Der eingetragene Eigenthümer der auf Stoosznen Anwaltsgebühren nebst 3 M 20 t vorstan (! fruher in Barmen, jetzt ohne bekannten Wohn- un

e nn Gambe

36 ; e,, . ; 855. richte zugelassenen Anwalt zu bestellken. e, e. * ee. für die genannten Geschwister Piontek Nr. 12 in Abtheilung III. Nr. 2 für * Samuel kosten aus dem Erkenntniß vom 263 e lden, i reer, 3 6 . erh, ,. dee. a. ie bat 8 Chemnitz, den 1 ö Zum Zweck der öffentlichen Zuftellung wird dieser= n der, . . umgeschrieben, Biallaß haftenden 32 Thlr. 15 Sgr. Erbgelder so⸗ für den Wi yfů 8 Eiberg eingetragen am Ge = o) shH Il. zu aso vertinslichet Crhtbeil für den mmelchietfs e, m go, , Biallaß haften h g gelder e. für den Wirth Joseyh Giese zu Soest in bih Ij. . Grundbuch

1 a , . j 6 Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht. ; ; ö el 39 de kassirt, aber nicht abgeliefert hat, Gerichtsschreiber des Königlichen Lan i, , . wie dessen etwaige Rechtsnachfolger werden mit Ir. 2 die d drat 2 likel zo, selben Beträge einkassirt, aber nicht abg minderjäbrigen Johann Georg Pfaffenberger von lehn für den Wirth Joseph Sjablowski zu Sachen ; . ö auff wie, dem gandtgfh gon Hog

ĩ lens burg, den 11. Februar 1885. ; ö. wre , i en ms ; ,,,, . z

: . ihren Ansprüchen auf die vorgedachte Post ausge⸗ ju Soest ; d III. Bl. Il. tlos erklärt. mit dem Antrage auf Verurtheilung

Sambach im Hyp. Buche für Sambach Bd. J. aus der Schuldverscheeik ung son 7 Februar 185 6. * hen f gedachte Post ausge su Soest gehörigen. Ban Bl. 30 des Grund. werden für kraf

des 1 Pahren, ; z ichti fire On ar 1886. lut Zablung von S0Bé t 69 z nebst 6ss Zigsen l6sI64] Deffentliche Zustellung. zller⸗ Gerichtsschrekber des Königlichen Landgerichts. Seite 138 u. 140 auf dem Anwesen des Joh. Georg eingetragen, und für dieselben Geschwister Piontek 96 Post selbst wird für erloschen erklärt. , . . Steele, n, Amtsgericht. seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufiger Der Karl bee, e. bil Te, ö . ͤ . Dotterweich von dort. zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1865 umge⸗ Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. 2) die Kosten des Aufgebotzverfahrens fallen d n , , . Vollstteg sar keit e u, erlassenden Urthel z enent, PKätte, vettreten dur d . der Klage sub 4 be⸗ [68149 O tliche Zustellun Hoechstadt a. A., den 11. Februar 1885. schrieben, Marggrabowa, den 10. Februar 1855. Antragstellerl ur Laft. allen dem Betanntmachung. gegen Sicherheits leistung, und, ladet den Bellagten Coblenz, klagt, gegen den in f * = Brühihof effen ig. , , , e gang , gls he . ke ,,, eh, e en,, , ,,,, ,, , , , . ederer, l. R. insliches Darlehn für dieselben Geschwister Piat z igli ĩ il 1884 in Nr, es die dammer ur Pandelgla . . vertreten durch den, Recht anwa in, Zur Beglaubigung: . . vom 10. . 1681397! Im Namen des Königs! 6 nahm . 331 eg, daß Christine Jörg den 13. April 1885, Nachmittags 4 Uhr, Genossen, wegen n . . 9 klagt gegen den früberen Gastwirth Theodor Klinke, HGerichtsschreiberei geschriebener Restbetrag der für den Altsitzer Jacob Vertündet am 10. Februar 56. 68140 R des göntas! ne ed älss Wöhel zn Starffs mit Aus, nit der Aähsfererhhsg, zen bel deen bedachten Ge. rg ellen der in wer Klafs ar e fräber in he len, t gb mnntten fee tn, 9 5 ,, Amtsgerichts daselbst. Hoeft zu Usch aus der Schuld verschreibung vom Tewaag, als Gerichtsschreiber. l Len Marr dtamen deß Königg! non len

ü ä lagten zusammen für Ganze und unter sich ĩ ** ; pf inen ? J ⸗. . ; tigen für todt erklärt wurden. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ; ten Bek kenn s rr Benn em rn bl en. u ber . e r ,, ,,, m, , , ,, , r ,, , , oniglicher etar. ö ; 7 z z 3 = ö . 1 5 . ieser uszu er ; = j 4 e ‚. n, , . K ae d J. * . ,. geri gg . durch den Amtsgericht. hat e , mn Die Gerichtöschreiberel der Königlichen Kammer für 1884 und zu den Kosten Des Rechtsstreitz und ladet an den Vorschu 68122 Bekanntmachung. Czarnikan, den 11. Februar 1885. Neumann für Recht:

f ossenschaft gezahlte Wechselforderung und Christigne, geb. Möller zu Frielendorf I) Das Inventar vom 3. Mai 1849 V Zur PVeglaubigung; dandels sachen. e. . . ; din w, 9 gf 45 Pfennige an den Bauer August In der Karlinska'schen Aufgebotssache sind die Königliches Amtsgericht. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ziegenhain , die Ver⸗ ö es Rechtsftreits

h * in Fön ĩ ĩ klagten gezahlten 6 ü Der K. Gerichtsschreiber: 3 ; Coblenꝭ au Wolf in Königshain für den Be unbekannten Rechtsnachfolger der Franziska Sgodda 3 durch den Amtsrichter Winkler: hand lun ge, vor; Ch uli 8 und s. Mär 186d, Weniger. 8 70 Deffentliche Zuste lung. Kang ich wude rf ju Kah eg anf

chtzins, mit dem Antrage auf Verurtheilung des ; ö er d j confirmirt den 7. Marz 1850, den Eintrag ! ; gie sctn i nen, er, Lelo= ,,,, 6 mit ihren Ansprüchen an die für die erftere auf dem lösi29] Im Namen des Königs! da die Antragsteller den Verlust der nachstehend merk und den Hypothekenschein vom 24. r gz è ,, ig en. 6 den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— en n,, n 3 Zinsen seit 15. Februar Grundstücke Resenschin Blatt 6 in Abtheilung III. Auf Antrag des Gutsbesttzerz Gontlieb 5 bezeichneten Urkunde bezüglich die Tilgung der als Urkunde über die im Grundbuche Neu. Vier zig⸗ (osl356] & Namen des Königs! R chts anwalt Dr Remling in Berlin klagt gegen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. a. 6h? Nr. 13 haftende Post von 22 Thlr. 25 Sgr. nebst W ; tz erzog nachstehend angegebenen Hypotheken glaubhaft hufen Ar. h Abth. III. Nr. 7 e , j zig lb Im ; . . , , , de, , , lee, . Soo Zinsen mütterliches Erbtheil, eingetragen aus 1 t , . liche Amtsgeri gemacht haben, auf auf das abgezweigte Ce e rr jau . In Sachen, betreffend das Aufgebot dez verscholle⸗ ihren Ehemann, den Zimmermann Wilhelm a b. mark A8 Pfennige nebft So dem Frhvergieiche vom 1. Juni 166, vom 33. Juli bat bas Ftgnigliche Amtsgericht, Marggrabowa da das zulässige Aufgebot vorschriftsmäßig ier g

; ; . j 4 Tage abgekürzt. . ] 8 ustav Lucius, Ludwig Weber, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten vom 6. Februar 1885 auf 14. 1 Januar 1586

und 9. September 1851, welche ursprüngl f burch den An eicher men fend bekannt gemacht ist , , 2e i, we. ,, Slle e re. Aufenthalts, wegen bölicher Verlassung mit dem ö. . 8 k 7 und Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen em 6 . Ref aj f ö ,. au für Recht erkannt: i, ,, Aufgebotgtermine vom Muttererbegelder der beiden Geschwister Johann und dertreten 7 arlus eund dieset vertreten durch den An rage auf Ghescheidung: die ser Auszug . e. e 44 Ci ce h e ilekelftung. 2. w . Daß IPvpotzhekendoktment äber diejenigen 10. Feörnat 1886, noch seilbem Ftechtel Dritt?! Jesezh Kutowsti wigd für lraftirs erklärt. Her he een, ,, mne nean. Dis mnistten ben arhztch estebffsde Banda. Coin, den Ji. chr iss. Kerken Göetlagten zur mündlichen Ber— 8 . 66 57 malt W, haler, welche von den im Grundhuche on auf die Urkunde und Hypotheken angemeldet 3, Kesten des, Verfahren; werden dem Cigen e, en, Königliche Amtsgericht zu Drossen Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein b 686 lich Landgerichts handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Cwilkammer d * n k y , , , , me. Wohngfsen Me. 3 Äbth́eilung Iii. ir. 3 für sind und die Antragsteller Erlaß des Ausschluß⸗ käthner Franz Dietrich aus Neu⸗-Vierzighusen, auf, trennt dos ts ahn Hirsch in der Sitzung am schuldigen Theil zu erklären und ihm die Gersichtsschreiber des Königlichen g des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf

F. Ee dn . Dae ch zien lied, Biltz n simalz ohanng und 96. dec den. eetgr Kosten des Prozesses zur Last. zu legen, J den 36. Mai 1885, Vormittags 8 Uhr,

für Recht: und ladet den Heklagten zur mündlichen Verband. ses177 Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

. ; j hold Gustav Lucius lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer Die Wilhelmine Ernestine Juliane Frewert, Ehe⸗ richte zugelaffenen Rnmwalt zu bestellen. . löosias] Im Namen des nigs: e Rechten mit dem Ueberreste von Friedrich Anfprüchen werden die im Artikel 321 ron a mn r r , Kosten des Auf⸗] des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf frau des Malers Emil Hermann Julius Loren; zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 il helm, wir

. - Friedrich Franz, Wilhelmine Borothea ; ; 1 ĩ I681451 Im Namen des Königs! Nachlasse zu entnehmen.̃ den 30. Mai 1885, Vormittags 11 Uhr, Nippes, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt Auszug der Klage bekannt gemacht. ; 1. ,, n, , d, , , nee, er, e , n, , eee e üer ö , . . 2 1 ĩ d u —— ꝛĩ l ; . ohnend, ) ; ö a iel mers Wilhelm Pittelkow n er n ge nnr , . ö 6 . K Allenstein durch den Amtggerichtz- Rath 6 sis Deffentliche Zustellung. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser CGhescheizung, mit dem Antrage auf Trennung der 68167] d * 6 4. 1.

. ; ; z ; ] ; ; ĩ sbeamt ter Peter und dessen un Eintragung vermerken vom I6. Januar 18657 b. 16. Thlr. 20 Sgr. für Johann George Bieber 1) Der gien ,. vim recognitioni Der zum Armenrechte belassene , 135 rn, . ,. ,,. . cb be nen, . de, e, ö. . ,,, 1 . des Eigenthümers Carl Halfpap und 9. November 1869 nebst Hypothekenschein . ů vom 31. Mai 18458 und de. Cintragun ee. 2 kn Gänze gi liaberfwohntaftů. vr . Buchwald, ö kl . . ur mündlichen Verhandlung dez Rechts, vertreten durch, Justlz. Rath Müller in Wißenhausen. zu Gr; Erien, wird. für kraftlos erklärt fu. Vertrag vom 28. Januar 1818 für er— von demfelben Tage lg Uckun be mr ren 3 gem ee Jetz anwalt Schwartz, klagt gegen die Johann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. f 2 l. die III. Cipilkammer des Königlichen lagen gegen die Kinder des Ackermannesg Jost Peter zern ren d, . Rechtsanwälte Goering und 6. . fallen dem Antragsteller zur Last. 16. der Hypothekenbrief vom 15. Oktober uche des Harte Grund fig Allenstein 55 1. in enn fen ö , ,. . ö Civillammer 13. Hen gert iz zu Cöln guf Bormittag: 9 uhr Joseph ö e e n Ae spyh

1 P . R . ? ö. h . 5 3 2 T, . 2 w ö . m 1 2 8 ristin *

ü ,, ,,,, , , m, ehen geen. i, ,, nn,, .

Rath Dun 8 ; ö 5 daß Königli ir de⸗ ; zu bestellen. 3) Johannes Joseph, ö

im Grundbuche Allenstein Kaufgarten Nr. 72 9 bestehende Ehe für ge 2 J, Auguste, geb. richte zugelassenen Anwalt zu ; Hir et: G rt g nnn ter Hellagten be k iber ohe lichen Jh stellung wird dieser H Vornthes Bifcbeth Jose, Die unbekannten Berechtigten der beiden Hypo 68130 m Namen des Königs! Darlehn für kraftlos erkärt. slililss er. . Kmselge Berffigung zom z5 Ji erklären und der Beklagten, die Kosten des Shhrner hen Hall g. G, vertreten durch den Zum Zweck der i . thekenposten von: i idlantü des . rn ; Fischer aus ; Gehn Bin kler. 3683 I l zur daft, Heard ger ö . Feht ea melt Gustsr Köuffazgn in n, n, ., . 6 ; . t. von a,,, k unbekannt wo? auf a. 6 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf, zu drei Prozent Ploewken, . Wird veröffentlicht: pf. wird für kraftlos erklart Beflagte zur mündlichen Verhandlung, des Re ihren Ehemann, den Töpfer Carl Wilhelm August Cöln, den 14. . verzinslich, hat das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa, Ziegenhain, den 10. Februar 1885. rklärt.

̃ j igli ö ; Ru storff, Einwilligung in Löschung des auf dem Grundver⸗ ruar I steliz vor die z. Civllkammer des Königlichen Land Henschcl., Tunbckannten Aufenthalts, wegen Che jgli ichts. ö ü ten der Beklagten und b. 565 14 Sgr. 21 Pf. zu 4 Prozent ver⸗ durch den Ämktzrichter Blumenfeld, Des Gerichtsschreiber 2 froöͤniclichen Amtsgerichte. , , . ehr en ö. isn, agen rf Avril 188 ö uf Grund grober Verbrecher, norden. Gerichteschreiber des Könitlichen Landgerich mögen der Kläger zn Gunste zinslich, für Recht erkannt: ü ck. .

deren Schwester Elise verehelichten Stoermer aus

Dienstag, den 28. licher Wirthschaft, Versagung des Unterhalts und ,,,

26. 1843 j ö . auferlegt. Vormittags 9 Uhr, licher Verlassung wird der Beklagte zur münd⸗ 68158 Oeffentliche Zustellunn. Kau 9 bo m .

e,, , ö 1544 . ge k 681417 Im Nannen des Königs! Allenstein, den 5. Februar 18365. nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ee rb. , n, über die ihm bereits zugestellte 2 Wirth e,. Nicol Unbehaun von , o iel gi gf inn,

bezw. 27. März 1844 für den H Carl norennen Andreas UÜlko eingetragenen und, auf 2 am 3. . Königliches Amtsgericht. II. Gerichte ue ele ffenen ö wird Klage . pie . ,,, des Königlichen gien nien , , . nnn gh 6 ; . ,,. fre, . r öffen kats I zu Berlin a

en, . 36 V . pin mn 3 girl enen Posten: Auf den Antrag der generalbevollmächtigten Ehe—= 68147 . Flad bekannt gemacht. 59 39. Mai 1885, Vormittags 107 Uhr, e . einer r,, von 96 54 7. März 18856, Vormittags 10 uhr,

Nr. I Fejw. J eingetragenen un ij . . k Sar, fran deß Sein betrage nen Gian eie, Hastnirtbs ld Bekanntmachung. Aachen, den 10. Februar 18835. wit der Aufforderung geladen, einen bfi dem ge. I33 4. mit dem Antrage auf, Verurtheiisung des e irn m .

, c B. Muttererbtheil, Wolff zu Gofthn, Friederike, geg. Gellert, und des Der Depositenschein der Kassa⸗ und Oekonomie⸗ Bernards, Assistent dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ahlung von 132 6 und Tragung

; . Aj , jeg Beklagten zur ; der öffentlichen Zustellung wirde, , zugeschriebene Realitäten, sowie k 4 Nr. 3, bezw. * . , . Verwaltung des Garnisonlazareths Würzburg über Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies der Kosten, 66 auf vorläufige Vollstreckbarkeits Zum Zwecke der öff w auf Band IV. Blatt Nr. 55 Gr. Crien Über⸗ r. . 1 lr. 13 Sgr. . ulla Zuste!

; j : lage bekannt gemacht. . ö ö Ser. 2965 bekannt gemacht. erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur dieser Auszug der K 98 . tragen sind, 446 Pf. Vatererbtheil, Amtsgericht zu Gosthn durch den Amtsrichter ein bayerisches Prämienloos Nr 39735 zu 175 Fl. 68176] Oeffentliche Zustellung.

; Berlin, den 10. Februar 1586. mündliche serkanditzse des dect rs aer das geoßalwmerobe, den ö Prbrnar 86s. „, been, n ,, nn,, , , een e zr e er de, n, n, en, , n n, , bar i, n rn, Kehler , , nden. RKosten des Verfahrens werden den Antrag— ⸗‚ Vezember j d

s llern auferle t ĩ J 3 . laufenden Coupons, wurde durch die geri tli e ? th ĩ Ge icht j rei e * 13 1 n Penningh. i 6 . ; Rechts Wegen. ö ; ö t 6 Nr. 14 für den Gastwirth Wilhelm Wolff zu J l z rt eil . ebruar l. für lraftlos . . 43 Frontzek 5 unbekannten Aufenthalts, .

j eil r ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eutliche ustennug. werden für kraftlos erklärt. ostrn escettzene, west ben wie ebf sda felt, . k n , , Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. lee rs den gn Capelle von hier, Pregel⸗ l6ösl231 Im Namen des Königs! Hie Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Zinsen seit 7. Mai 1877 gebildet ist und aus einer W f der zwischen Parteien bestehenden Ehe, sowie Er⸗

; ? line, geb. Coburg, den ls. Februar 1885. treten burch den Rechtzanwäll Horn ] ; ü ürzburg, am 10. Februar 1885. ! r d llein schuldigen Die Frau Großmann, Johanne Pau . do fn ann thor Rr. 10, vertreten du Auf den Antrag des Rechtsanwalis Marggrabowa, den 10. Februar 1855. heglaußigten Abschrift deg Grundbuchblatts Zalesie ĩ iberei . erichts. J.: läärung der Beklagten für den allein Vollerthum, zu Berlin, vertreten durch den Rechts- Herm ang chi ierselbst, klagt gegen die Handlung C. Papendieck und 8. , ne, a e , Bucer, mut le gr lr. k 53 on el og. neff? el ö nnn , d , en n, Gan hier, klagt gegen ihren . Gerichttschrelber des B. Anitgerichts, V. Abth.ᷓ Fin . Inhaberin Emma Papen deck, früher . , , e r l nie. K n , ,,,, . ,, Gzarnikau arch esl, üntsrszier Brie lözlza Im Namen des Königs! ben nta gfle er w I eff lat . n n a,,, sind , , 2a, Were se i ei grfsea— , : ; gl. urch Au rthei age sin . 28 . enthalts, ; 2 Weinstiche merkun ; . , te enten neee. mit ihren . des Wirths Johann Saborowski aus Wolter. die beine r nen. . * ,, 4. y 0 . . bet n nn, . . ir n, . und böslicher ö, but Rebbizantzalt Dr. Jtuignd, Kertuhles eln nn i ter last zu narierlhesen, nsprüchen auf die Spezialmasse von 1353 ez ĩ ; lautend, welche früher der Rentner Diedrich Haltern richte zugelasse Verlassung, mit dem : 22 , welche bei der Iwanggversteigerung des bat deck, Kris ich Amtsgericht zr Marggrabowa, bl 26 6 / d

; 5 , , . 517 Abthei⸗ ĩ . klagt gegen den Carl Petitdemange, Ackerer, früher in die Löschung der auf Insterburg Nr dem Lorenz Ga k ju Cz. H hzri durch den Amtzrichter Blumenfeld Bekanntmachung. zu Caternberg in Händen hatte und welche abge⸗ ums Iwecke der, öffentlichen Zustellung wird das zwischen den Partelen bestehende Band der bil eher fen jezt obne bekannten Wohn, und lung jJI. Rr. I7, eingetragenen Vormerkung zu nz Garczarek zu Cz. Hammer gehörig ;

di klage bekannt gemacht. d den Beklagten für den d Anerkennt · j ladet die Beklagte zur mündlichen ö ür ; zweigt sind von der im Grundbuch Eiberg auf dem diese Auszug der Klage Ehe zu trennen unde! Aufenthaltgort, aus einer Abrechnung und Ane willigen, und ladet die ,,, gewesenen Grundstü cg Hammer r uf n . eren n , n G unh. 53 e, ,, vom 30. Januar 18565 n Cibeth belegenen Steinkohlenbergwerk Jakob in . Landgerichts. allein schuldigen Theil zu ö Verhand- 3 vom 1. März 1815 mit dem Antrage auf, Ver. Verhandlung des Rechtsstrelts . . a , der daselbst in der dritten Abtheilung unter Rr. von Mierunsken Rr. 18 in Abtheilung 'In sin 174 . t u, . K d Abth. III. suh Nr. 1' eingetragenen Grundschuld: Gerichtsschreiber des König und ladet den Beklagten zur n k. ö bes urtheilung zur Zahlung von 92708 6 nebst Zinsen kammer des Königlichen Landger da, ,. ben ne,, , ,, ä, Oessenmiige Saft, , . Februar eingetragenen Grbtheils⸗ runsken eingetragene Darlehnsforderung vo theil J 6 1. Zu albsährlich sahlbat; selteng der län, wle? sch, geborene Winkler, Königlichen 0 Uhr, und. ladet den Beklagten mit der Au ö ene. forderung von 4 Thalern 14 Sgr. 75 Pf zur 5 4 5 3 jeilung Il, unte, Nr. 5 für den Vaul und biger unkündbar, spätestens vom Jahre 18890 ab mit Die derehelichte Hertha Hertzsch g 1 den 590. Mai 1885, Vormittags 10! He⸗ handlung des Rechtsstreits vor die. Abth. L. richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. 6 ö, zelantt i r , , 2 . K 6 k . ĩ , i. jährlich 5 bis 16 . 1 Ve . . r, ge re zu Großenstein, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt ui. der e n mn, gedachten Ge , des Kaäserlichen Landgerichts zu Col- Zum helle der öffentlichen Juftellung wird dieser

an, den 11. Februar . . richte zugelasse

ü ür di s i Inti in on eburg llagt gegen ib gn Cher lage bekannt gemacht. ö ; vorged ü ĩ x standes rückjahlbar für die Gewerkschaft des Stein- Iustizraih Hempel in Ronneburg. ö ;. 1 ö . mar i. E. auf Auszug der Klage Königliches Amtsgericht. . ir ae . e. , 3 . ö n, . kohlen Bergwerks Jakob zu Cibetg aus der Ver⸗ mann, Schuhmacher Emil Hertzsch, früher zu Großen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den J. Mai 1885, Vormittags 9 Uhr, Jufterburg, den 13. Februar 1886.

; d ö ö Cheordnung vom 13. M uchw al der öffentlichen Zustellung wird fertigung der notariellen S . ö ; LI. Juni 18772 werden für kraftlos erklärt und alle 1 ; j d der Zum Zwecke der e 1 des Wirltkg ulis Arndt zu Fitzerie, n z mur ino riellen Schuldurkunde vom 2) das Hypothekeninstrument über die auf dem PVerlasser zu erklären, die zwischen ihm un

d, - i nigli ichts I. lung. lassen ętlas Die, = Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (68150 Oeffentliche Zustellun ; it Wännsbucbsstt ben Jie. ig Hoezncdez, r dente, el, Ties msehnunge mne Klägerin bestehende Che gänzlich vom Band zu trennen Civilkammer Iz. icht · Serretar: sichte frühere Eigentümerin Auguste 2 der Kolonistenfrau Juftine Reschert, verwittwet wird hiermit für Kraft irt. ĩ f Vieh! haben, werden, mit ihren Ansprüchen auf die Kauf legen, Der Landger Die verehelichte gewesenen Raatz, zu Kruszewo ] vertreten i . . , zur Last. Kätzfitusß ill. nter Nr. 3 ir, den let gelder ausgeschlossen. und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufjuerleg

! üger, zur Zeit in Jaegersburg auf⸗

den Rechtsanwalt Gers Czarniłk händler August Stephan zu Breslau einge— Steele, den 6. Februar 1885 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. gönn Oeffentliche nstellung. Jansen n nn,, . en en, n, .

erkennt das e ssls A dri ir, He kun . tl 7 636 tragenz, u e werrinsliche Darlehnsforde. RKRönigůches Amtsgericht. lung des Rechtsstreits vor die , , . l Der Kaufmann A. Heymann zu Münster, ver⸗ 3 Poehpel zu Driesen, klagt gegen ihren .

durch den Amtzrichter Henkel, 6 für traf si⸗ ear ne . . hr, 2. treten durch den Rechtsanwalt Büning zu Burg ce Cee gecbergesele Wilhelm Jakob Baum zu früheren Eigenthümer Gustary Krenz, früher eben⸗ für. Recht: lözlz1! Im tamen des Königs: ̃

Mittwoch, den 6. Ertner Johann Kellner, ; jetz! unbekannten Aufenthalts, wegen bös- Alle unbekannten Fntereffenten werden mit ihren Auf Antrcs bes Werthe gäh, eters dorf aus D. Wartetz erg den 13. brd, 1866. ö Bekanntmachung. Vormittags 19 Uhr, steiafurt, klagt en den Ge h Grefeld, flagt gegen feine Ehefrau, Maria, geb. daselbst, jetzt unbe u

ĩ jetziger Aufenthalt willi auf Chetrennung mit dem An⸗= Ansprüchen auf die Poften: Chelchen Königliches Amtsgericht. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ nit der Aufforderung, einen hei en gedachten Ge⸗ , . . sst Muller, ohne befonderen Stand und ohne bekann williger Verlassung auf e 2g * . Nr. 23, Abtheilung III. Nr. I, hat das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa (68137

S B ich m F 9 H en 5 j trage: trage:

3 E ch Am ntmach welch f if h ,. ih J Alnmgst z eftellen, j ich geli „mit dem An len Wohn ! und Aufenthaltsort, mit dem An . anten benennt mn, m. r. 14 Sar, 8. Pf. nebst 5 Yo Jinsen Erb durch den Amtsrichter Blumenfeld . etanntmachung. . 1 . ij ö ger g Hirn ee , der öffen lichen Zustellung wird über käuflich gelieferte Kleidungsstücke, mit de Rönigliches Lendgiricht wolle die Ghescheidung das zwischen den Parte st B theilsforderung der Geschwister Anna Rosine und für Recht erkannt! urch Aus

4 50 4 nebst 6 9 trennen, den Beklagten für den allein . 1 , e Tagz ist die zu Steele, Bd. 53 tFoj. I35 Kbth. IIJ. Rr. 15 5. .. Auszug der iger n e s. . ann,, . if, e. ,, an r er e el zu ei arg nnd in die Kosten ; l ; ; r ; U 13 u ö,, e e enn gn she b mn , kin hebe dcs he udarticts, Swan , Sig et var ö . 663 . e. , . 2, III. 24 300 4 Raufgelderforderung far kraftlos erklärt. Schicht meister Heinrich Müller . Dora, geb. Dr. Krau se. ö. ö ,. . 6 Hionember 1334, m ber er 9 ,, n. . i . w, d n,, Woehe en earn b d hierhin , , , ,, . * r. z eudor arle n, w 3 . . ĩ 21217 ; u odesberg, ung e ts 8 vor ie 2 * 5 1 Ar 118. Lon der darauf noch haftenden Kuhr. 1sn bestebend, aus Ausfertigung der Urkunde vom (68127 . 3 , 3. 96 6 Ho n un . . 4 e n n f n in g l, zu Burgsteinfurt ae g Bormittags 9 uhr. , zu Düsseldorf mit . , 56. . . 26 83 . eln ern n , rr e, ri. . 3. tg., i nnn , nm, ,, ding n . 39 ö , . enn , e k ff jf Kar te irn; 3 öffen lichen Zuntellung wird . . ,, , . 6 . n 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser (. u * i i 1 . * 2 e * Ille . 1 fc e. ni ne n n . n ö . x ker . , . a erm g ö. 6 r lh smsr, , ö * nn * geen , . wegen Cession v Jeg eg, nut. rial uh l se en 9 9 bestellen. , ,, 1885. a ewãh⸗ e Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Magdalena, geb. Müller, zu Bruche erkennt das verlorenen für zulässig erklärt elner Forderung mit dem Antrage: 461 di van Laat,, Pommorsky rung eines aufgemachten Bettes, einer Kuh, vier Marggrabotwa, den 10. Februar 1885 Königliche Amts ! rn, w me. ĩ den, d Erpelding, icht iber des Königlichen Landgerichts. om . ; ö ö, . . ; gericht zu Kirchen durch den Amts, Steele, ben 8. Februar 1885. daß Beklagte schuldig verurtheilt werden, dem keg' Königlichen Amtsgerichts. c. Gerichts schreiber erichteschreiber der Königlichen Landgerichte. ö Ce e ln lhre Königliches Amtsgericht. in ficbter Br. Buchholtz in der Sitz ang vorn le garn, m gezn the rg agzericht. Rais fle a lte ie neh tte m ehr; erichtesshrelber bed Kͤbrng ö Gerichtes

1885 für Recht: und Nr. 10 Vol. des Grundbucht von Berum

j ; urtheils beantragt haben: Alienstein, den 9. Feb 1885 ö. nuar 1885 Königliches Amtẽgericht. IIa. Wusnste Marie, Gesbwistzr Pohfe, zu Marg, für Recht: llensteig, zer 3, G rar, gs. 1. If

grabowa eingetragenen 190 Thaler Darlehn zu Unter Ausschluß der Berechtigten mit ihren Königliches Amtsgericht. I.