6 . D mmm. nn,, ,. * m *
änderter Firma fort. Vergl. Nr. 15, 620 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 15, 629 die Firma: Franz Kersten mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann . Ferdinand Kersten hier ein⸗ getragen worden. Berlin, den 16. Februar 1885. Königliches ee, ,. I., Abtheilung 561. ila.
Rielereld. Handelsregister lo 82 20 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Register über Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft ist zufelge Verfügung vom 30. Ja ˖
nuar 1885 an demselben Tage Folgendes ein⸗
getragen:
Nr. 35. Die Eheleute Kaufmann Julius Prinz und Ella Fring geb. Spanier, zu Gadderbaum bei Bielefeld Nr. 8, haben nach dem Akte vom 28. Ja⸗ nuar 1885, zu Berlin ohne Eingehung der ehelichen Gütergemeinschaft ihren ersten Wohnsitz genommen und nach der von ihnen am 1. Oktober 1883 vor⸗ genommenen Verlegung ihres Wohnsitzes von Berlin nach Gadderbaum bei Bielefeld die eheliche Güter⸗ gemeinschaft nicht eingeführt.
KRielereld. Sandelsregister (68221
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 die
Firma: h
Carl Lütjens mit dem Orte der Niederlafsung Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lütjens zu Biele⸗ feld am 13. Februar 1885 eingetragen.
KEreslan. Bekanntmachung. (68223 In unser Firmenregister ist bei Rr. 573 das Er⸗ löschen der Firma L. Hancke hier heute eingetragen worden. Breslan, den 12. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Knxeslan. Bekanntmachung. 68224 In unser Proturenregister ist bei Nr. 1705 das Erlöschen der dem Julius Buchstein von dem Kauf⸗ mann Hugo Schütz hier für die Nr. 5677 des Firmenregisters eingetragene Firma: * B. Tschopp & Co. hier ertheilten Protura heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 68222 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1302 das Erlöschen der dem Hermann Moses von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Goltstein hier jür die Nr. 6090 des Firmenregisters eingetragene Firma: L. A. Gottstein CC Sohn Nachf. W. Gottstein hier ertheilten Protura heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Runzlan. Bekanntmachnng. 682261 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma: „Hermann Eimler zu Bunzlau“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Gimler zu Bunzlau heut eingetragen worden. Bunzlau, den 12. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. 68200 Nr. 1222. Firma H. Katz & Söhne, Tuch fabrik in Cassel. . . Der Sitz der Firma ist nach Melsungen verlegt, laut Anmeldung vom 9. Februar 1885. Eingetragen Cassel am 9. Februar 1885. Cassel, am 9. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. Fulda.
68193 Engen. Nr. 199. Zu O. 3. 3 des Genossen ⸗ schaftsregisters — Vorschußverein Hilzingen — wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1884 wurden die Herren August Noppel von Hilzingen als Direktor und Xaver Hertrich von da als Kassier wiedergewählt. Engen, 11. Februar 1885. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Stein.
(682511 Erturt. In unser Gesenschaftsregister ist Band J. Blatt 52 v. bezüglich der unter Nr. 4 eingetra⸗ genen Firma:
Thüring'sche Eisenbahngesellschaft
in Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, fol⸗ gende Eintragung:
Laut Allerhöchsten Erlasses vom 5. April 1882 ist zum Betriebe und zur Verwaltung des Thü, ring'schen Eisenbahn⸗Unternehmens vom 1. Mai 1882 ab die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt errichtet, welche den Vorstand der Thü—⸗ ring'schen Eisenbahn bildet.
Eingetragen auf Verfügung vom 7. Februar 1885 am 9. Februar 1885.
bewirkt worden. Erfurt, den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Gera. Bekanntmachung. (68234 Auf dem, die Aetienbrauerei Pforten betr. Fol. 203 unseres Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß der zeitherige Direktor Otto loß aus der Direktion ausgeschieden und der Kauf⸗ mann David Richard Pommer in Gera als Direktor eingetreten ist. Gera, den 16. Februar 1885. Fürstlich Reuß. n . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Richter. Ino wrazlam. Bekanntmachung. 68236 In unser Handels ⸗Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nummer: 386. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Johannes Ehmke. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw.
4) Bezeichnung der Firma: Joh. Ehmke. Eingetragen zufolge Verfuͤgung vom 11. Februar 1885 am 13. Februar 1885. IJnowrazlaw, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Riel. Bekanntmachung. 167994 In das kieselbst geführte Firmenregister ist J heutigen Tage sub Nr. 1586 eingetragen die irma: Kronen ⸗Ayotheke — Dr. H. Meitzen in Kiel und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Hugo Meitzen hieselbst. Kiel, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. III. Könissbers i. Pr. Handelsregister. 67995 Für die hierorts unter der Firma „M. K H. Magnus“ bestehende offene Handelsgesellschaft ist dem Herrn Wilhelm August Fink zu Königsberg Prokura ertheilt, was am 11. Februar 1885 in unser Prokurenregister unter Nr. 817 eingetragen ist. Königsberg i. Pr., 2 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Hönig sbers i. Pr. Handelsregister. [67996 Das hierorts unter der Firma „J. Krueger“ bestandene Handelegeschäft ist bei Nr. 758 unseres Firmenregisters am 11. Februar 1885 gelöscht. Gleichzeitig ist die Prokura des William Krueger für die gedachte Firma bei Nr. 603 unseres Pro⸗ kurenregisters gelöscht. Königsberg i. Pr., den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Leipzig. Handelsregistereinträge l68238 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annahorg. Am 7. Februar.
Fol. 460. Gebrüder Stollberg, Inhaber die Posamentiere Carl Wilhelm Ferdinand Stollberg und Carl Wilhelm Stollberg.
Fol. 83. Bruno Hempel, erloschen.
Fol. 461. Carl König jr., Inhaber Carl Georg König.
Auerbaoh. Am 6 Februar.
Fol 299. Göltz sch⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, die Mitglieder der Genossenschaft, deren Zahl und Haftpflicht unbeschränkt ist, sind Inhaber der Firmg; Mühlenbesitzer Louis Klopfer ist Vorstand Datum des Gesellschaftsvertrags (Statuts): 9. November 1884. Sitz: Auerbach. Zweck: durch vertragsgemäße Gewinnung weiterer Zuflüsse und durch Sicherung und Erhaltung der vorhandenen und erworbenen Zuflüsse die Wasser⸗ nutzbarkeit der Göltzsch für deren anliegende ind strielle Unternehmungen thunlichst zu erhöhen. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand oder dessen Stellvertreter vollzogen und im Voigtländischen An⸗ zeiger veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht einge—⸗ sehen werden.
Burgstã dt. Am 11. Februar.
Fol. 167. Kellner K Dehling in Hartmanus⸗ dorf, Oswald Alfred Hößelbarth Prokurist.
Chomnitꝝ. Am 10. Februar.
Fol. 81. Chemnitzer Bergschlößchen Brauerei Lonis Gefe in Bernsdorf, Richard Pommers Prokura erloschen.
Fol 496. Ednard Gnauck, Eduard Gnauck in Folge Ablebens als Mitinhaber ausgeschieden.
Fol. 2743. A. Friedländer, Inhaber Alex
Friedländer in Berlin. Orliumitsc aan. Am 3. Februar.
Fol. 535. Patent Sack⸗Weberei, A. Kolbe, Inhaberin Anna Emilie, verehel. Kolbe, geb. Heinze, Ferdinand August Kolbe Prokurist.
Eol. 536. Degenkolbe & Co. in Leitelshain b. Crimmitschau, Inhaberinnen Clara Leontine, verehel. Degenkolbe, geb. Valz. und Emilie Her⸗ mine, verehel. Degenkolbe, geb. Zerrenner, Carl Her⸗ mann Degenkolbe und Otto Oekar Degenkolbe Pro⸗ kuristen. Die Letzteren dürfen die Firma nur ge⸗ meinschaftlich zeichnen.
Döboln.
Am 12. Februar.
Fol. 346. R. Andree & Reider, errichtet am 1. Februar 1885, Inhaber der Klempner Carl Eduard Rudolph Andree und der Metalldrücker Friedrich Hermann Neider.
Döhlen. Am 3. Februar. Fol. 199. Paul Lippmann in Denben, haber Karl Paul Lippmann.
Dres don. Am 6. Februar.
Fol. 455. Gottlieb Geldner vorm. Gustav Dalichau, von dem bisherigen Inhaber Johann Gottlieb Geldner auf dessen Wittwe Therese Auguste Geldner, geb. Pankrath, übergegangen.
Fol. 4210. C. E. Venus, von dem bisherigen Inhaber Gustay Adolph Jädicke auf Carl Friedrich Tittel übergegangen.
Am 7. Februar
Fol. 4824. Ferdinand Müller, Inhaber Fried⸗ rich Richard Müller.
Fol 4825. Fr. Reßmann, Inhaber Hermann Karl Gustav Büsse.
Ehr onfriedersdort. Am 6. Februar.
Fol. 5. Karl Theodor Görner in Geyer, der bisherige Inhaber infolge Ablebens gelöscht, Hen ⸗ riette, verw. Görner, geb. Bromnitz, ist nunmehrige Inhaberin der Firma.
Grossenhain. Am 10 Februar.
Fol. 238. Großenhainer Consumverein,„Hoff⸗ nung“ zu Großenhain, eingetragene Genossen⸗ , . Herrmann Wandel und Garl Leopold als
orstandsmitglieder ausgeschieden, dafür aber in gleicher Eigenschaft Carl Gottlieb Walther und
August Eduard Küchler eingetreten.
3
Leipzig. Am 5. Februar.
Fol. 6102. Administration der Klio“, P. D. Georgiades, der Inhaber Peter Demeter Geor⸗ giades führt den Familiennamen Zygoures und sirmirt künftig: Administration der „Klio“,
D. oures. * Zune Am 7. Februar.
Fol. 3338. Rosencrantz & Reichelt, Handels- gesellschaft aufgelsst, Ludwig Erich Rosencrantz Liquidator. .
Fol. 65169. D. Stern jr. in Plagwitz, In⸗ haber David Stern in Leipzig.
Am 9. Februar.
Fol. 2333. C. L. Berger, auf Aurelie Bertha, verw. Berger, geb. Habersang, und die Kaufleute Carl August Berger, Ernst Aurel Berger und Franz Louis Berger übergegangen, die genaantem of. Augusft Berger ertheilt gewesene Prokura er⸗ oschen.
Fol. 6161. Brauer & Rehwinkel in Plagwitz, errichtet am 1. Norember 1884, Inhaber die Kauf⸗ leute Paul Hugo Alexander Brauer und Ludwig Ernst Rehwinkel. Beide in Leipzig.
Fol. 6162. Robert Steide, Inhaber Theodor Robert Steide.
Fol. 6163. Franz Brück, Zweigniederlassung des Hamburger Hauptgeschäfts, Inhaber Efraim Franz Brück in Hamburg.
Am 10. Februar.
Fol. 133. Vieweg & Wirth, August Friedrich Reinhold Wirth infolge Ablebens ausgeschieden.
Fol. 6164. S. Muscatblatt jr., Inhaber Hirsch David Muscatblatt.
Am 11. Februar. ĩ
Fol. 73 des vormal. Handels reg. des Königl. Ge⸗ richtsamts Leipzig II. M. Ringelhardt in Gohlis, Anna Elisabeth, verehel. Krause, Prokuristin.
Fol. 5206. L. A. Klepzig, Carl Oswald Theodor Verworn's Prokura erloschen.
Leongofold. Am 7. Februar. Fol 59. Louis Krebs, gelöscht. LElohtenstoin. Am 2. Februar. Fol. 148. F. A. Fichtner's Wwe., erloschen.
Molssen. Am 6. Februar.
Fol. 64. D. F. Beyerlein & Schindler, die bisherigen Firmeninhaber Dantel Friedrich Beyerlein und Friedrich Ferdinand Schindler ausgeschieden; die Kaufleute Carl Richard Schulze und Max Emil Schindler sind Inhaber. Die Firma ist in Schindler & Schulze abgeändert worden.
Nittwoida. Am 4. Februar.
Fol. 13. J. G. Schlenzig in Krumbach, Emil Schlenzig Prokurist.
Mügeln. Am 30. Januar. Fol. 56. Ernst Grundmann, Inhaber Friedrich Ernst Grundmann sen., Karl Ernst Grundmann jun. Prokurist.
Osohatx. Am 3. Februar. Fol. 43. Oswald Friede in Dahlen, Inhaber Julins Oswald Friede. Fol. 44. Gustav Zschau in Dahlen, Inhaber Friedrich Gustav Zschau— Fol. 45. Herrmann Arlt in Dahlen, Inhaber Johann Gottlieb Herrmann Arlt. Fol. 124. Paul Schreiber,
Schreiber. W. Schoepe, Inhaber Ernst Wil⸗
Inhaber Paul
Fol. 125. helm Schoepe. Pirna.
Am 7. Februar. Fol. 122. Graphitblock⸗Fabrik., Otto Cohn in Mügeln, Inhaber Otto Cohn.
Plauen. Am 6. Februar.
Fol. 618. J. A. Germann K Co, nach dem Ausscheiden des seitherigen Mitinhabers Joseph Vincenz Keller ist nunmehr Johann Aegidius Ger⸗ mann alleiniger Inhaber.
Fol. 704. Richard Zehmisch, Inhaber Friedrich Richard Zehmisch.
Reiohoenbaoh. Am 7. Februar.
Fol. 527. Gebrüder Müller, Inhaber Weber Richard Müller und Oscar Müller.
Roohlitæ. Am 6. Februar. Fol. 70. Eduard Lose & Sohn erloschen.
Weordan. Am 9. Februar.
Fol. 233 G. FJ. Oschatz, Marie Auguste, Emil und Minna Auguste, Geschwister Oschatz, als Mit⸗ inhaber gelöscht.
Zittau.
die
Am 9. Februar.
Fol 506. Müller & Preußger, Inhaber die Schlossermeister Eduard Gustar Müller und Gustav Julius Preußger.
Am 10. Februar. Fol. 54. S. Lee in Reichenau erloschen.
Zöblitz. Am 4 Februar. Fol 167. Robert Ruben in Olbernhau, In⸗ haber Robert Eduard Ruben; Leonhard Schey, Vertreter der Firma.
Zwiokau. Am 4. Februar.
Fol. 5. E. Th. Glöckner vorm. Ed. Eger, nach dem Ableben des Mitinhabers, Karl August Otto Scharfe, ist Lina Amalie, verw. Scharfe, als Mitinhaberin eingetreten.
Am 5. Februar.
Fol. 691. Hugo Große, Fanny Cölestine, verw. Große, ist Inhaberin der Firma.
Fol. 731. Aschenborn & Baumgarten aufge⸗ löst, Heinrich Ewald Albert Aschenborn und Robert Baumgarten sind Liquidatoren.
Fol. 873. Zwickaner Holzeement⸗, Dach⸗ pappen und Asphalt ⸗ Fabrik A. & H. Aschen born, errichtet am 1, Februar 1885. Inhaber die he tg Heinrich Ewald Albert Aschenborn und
einrich Ewald Albin Aschenborn.
63006 Lübecle. Am heutigen Tage ist auf Fol. 1175 eingetragen: Die Firma Emil Th. Langfeldt. Ort der Niederlassung; Kiel. Zweigniederlassung: Lübeck.
Inhaber: Emil Theodor Jacob Langfe mann zu Kiel. gfelbt, gu / Lübeck, den 11. Februar 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.
Köpcke.
Lübeck. Am heutigen Tage ist . auf Blatt 511 bei der Firma C. Stolle: 8 gen n enim g . auf e Firma Carl Dühr Perlttt ire lee mg Tee. Dührtar. Inbaber: Peter Carl Johannes Dührkop, Rau mann in Lübeck. Lübeck, den 12. Februar 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.
Köpcke.
ö ö 68093
Norden. Zur Firma D. Klapproth zu
ist Fol. 335 als 5 . Nortei Der Kürschner Johannes Carl Friedrich Klapp · roth von hier.
Norden, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Klinkenborg. Nordhansem. Sekanntmachung. 6800
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage f 9 getragen:
J. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 285 die Handelsgesellschaft in Firma:
Kaemmerer C Meißner vermerkt steht. Spalte 4:
Der Gesellschafter Brennereibesitzer Rudolyh Meißner ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden, die Handelsgesellschaft aufgelöst und das von dem Brennereibesitzer Karl Kaemmerer allein betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 899 des Firmen registers eingetragen.
II. In unser Firmenregister unter Nr. 89) die Firma:
Kaemmerer & Meißner mit dem Sitze in Nordhansen und als deren In⸗ haber der Brennereibesitzer Karl Kaemmerer daselbst.
Nordhausen, den 13. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, II Abtheilung.
6805 Osterode (Harz). In das Genossenschastz—⸗ reaister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Consum · Verein Qldeurode, eingetragene
Genossenschaft.“
Sitz der Genossenschaft ist Oldenrode. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist vom 19. Januar 1885. Zwech und Gegenstand des Unternehmens ist, alles Noöͤthige für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweise Lebent⸗ mittel, Brennmaterial u. s. w. an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verabreichen. Der zeitige Vorstand wird gebildet durch:
1) den Stellmacher H. Brennecke (Hausn. 58 als Direktor, den Ackermann Wilhelm Sackmann (Hausn. 2) als stellvertretender Direktor, den Ackermann Heinrich Brinkmann (Hausn. o)) als Beisitzer, den Ackermann Heinrich Wichmann (Hausn. 26) als Rechnungsführer,
sämmtlich zu Oldenrode.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt
machungen erfolgen durch den
Allgemeinen Anzeiger“ in Osterode am Harz und müssen von zwei Vor⸗ standsmitgliedern mit Hinzufügung der Firma mit— telst ihrer Unterschrift unterzeichnet werden. Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft, die Verhandlungen über die Wahl der Organe und das Statut derselben können jeder Zeit bei dem unter— zeichneten Gerichte eingesehen werden.
Osterode (Harz), 6. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
(gej.) v. Schwa ke. Ausgefertigt und veröffentlicht: Moritz, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
(L. 8.)
68007] Osterwieck... Im Gesellschaftsregister des unter ⸗ zeichneten Amtsgerichts ist unter Nr. 25 ö die Handelsgesellschaft „A. Beyerlein's Söhne et Co.“ in Osterwieck, bestehend aus den Ge= sellschaftern: Kaufmann Adolf Beyerlein jun. und Kaufmann Wilhelm Beyerlein zu Oster⸗ wieck, von denen ein Jeder zur Vertretung be— fugt ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Osterwieck, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Poem. Handelzregister. lbb In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute eingetragen worden:
I) bei Nr. 654, woselbst die Firma Inlius Schwerin zu Posen aufgeführt steht:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Verkauf auf den Kaufmann Bernhard Schwerin zu Posen Üübergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 21965 des Firmenregisters.
Y unter Rr. 2155 die Firma Julius Schwerin zu Posen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Schwerin daselbst.
Posen, den 13. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
68010
erfolgten Eintrage der Firma: „Israel Samuel zu Byrmont “ ist auf beutige Anmeldung in Gol. 4. Rechte ver= hältnisse der Gesellschaft“ nachgeiragen: Kaufmann Eduard Isrgel zu Pyrmont sst am 1. v. M. in die Handeltgejellschaft an Stelle seines verstorbenen Vaters Meyer Jkrael einge= treten und zeichnet die Firma: Israel Samuel“). Pyrmont, am 13. Februar 1885. Fürstl Waldeck. Amtegericht. Dr. Momm sen, Amtsrichter.
rfurt. Sandelsregister. 68011 2. das Gesellschaftgregister des unter; — Amtsgerichts ist unter Nr. 5 bei der Firma:
BVereinszuckerfabrik Roßleben == am heutigen Tage rr . eingetragen worden: L Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: 7 * Christian Heinrich Kühlwind
u Roßleben, .
2) 8 Landwirth Karl Friedrich Franz Knoche, jetzt zu Landgrafrode wohnbaft, 3) der Gutebesitzer Hermann Eigendorf zu Botten⸗
dorf. ö .
II. Als neue Mitglieder sind in die Gesellschaft eingetreten: 8 . ) der Gutsbesitzer Otto Tühlwind zu Roßleben, 3 der Gastwirth Franz Maerz in Schönewerda, 3 die Ebefrau des Oekongmen Gustav Traut⸗
mann, Johanne, geborne Eigendorf, zu Botten⸗
dorf. ;
III. Herr Carl Nennewitz in Roßleben ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ;
An dessen Stelle ist der Oekonom Friedrich Loth in Roßleben für die Zeit vom 29. November 1884 his jum 1. Juli 1886 zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft gewählt worden.
JV. Die Vorstandsmitglieder:
Albert Rehbaum zu Bottendorf, Friedrich Koch zu Schönewerda und Hermann Seume zu Roßleben, deren Funktion am 1. Juli 1884 abgelaufen ist, sind wieder zu Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft ge= wählt worden und zwar; . Heir Koch für die Zeit vom 1. Juli 1884 bis zum 1. Juli 1886 und Herr Seume, für die Zeit vom 1. Juli 1884 bis 1. Juli 1887. ;
V. Herr Carl Nennewitz hat die Besugniß, die Gesellschaft nach außen gültig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, aufgegeben.
An seine Stelle ist das Vorstandsmitglied Her⸗ mann Seume zu Roßleben gewählt worden, und ist demfelben sonach die Befugniß übertragen worden, in Gemeinschaft mit den beiden übrigen Prokuristen, Carl Meitz zu Roßleben und Albert Rehbaum zu Bottendorf, die Gesellschaft nach außen gültig zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. herr Seume wird die Firma zeichnen, wie folgt:
Vereins ⸗Zucker⸗Fabrik Roßleben Hermann Seume“. Querfurt, den 4. Februar 188359. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
5 Ritvzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1885, Februar 10. Consum⸗Verein im Amte Ritzebüttel, einge⸗ tragene Genossenschaft. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erich Diederich Nach⸗ tigall ist Johann Peter Wilhelm Grimsmann zum Vorstandsmitaliede erwählt worden. Amtsgericht Ritzebüttel.
[68012
Snarbrücken. Handelsregister (680131 des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken.
Auf Grund Anmeldung und Verfügung von heute wurde die Firma „J. Lazar jr.“ mit dem Sitze zu Saarlonis und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jakob Lajar daselbst unter Nr. 1332 des Firmenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 13. Februar 1885.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saargemiümd!. Bekanntmachung. (68014 Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters Kaiserl. Landgerichts hier wurde vermerkt, daß die Gesell schat „J. Frantz ot ls“ zu Saarwerden er loschen ist. — Ferner wurde unter Nr. 773 des Firmenregisters Vais. Landgerichts hier eingetragen: die Firma „Henri Frantz mit dem Sitze zu Saarwerden und als 1 der Gerbereibesitzer Heinrich Frantz on da.
Saargemünd, den 14. Februar 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
Sagan. Bekanntmachung. 68015] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 einge⸗ tragen worden, daß die Handelsgesellschaft Neu⸗ mann et Comp. zu Sagan sich aufgelöst hat. Sagan, den 9. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Sas an. Bekanntmachung. 68016 In unserem Firmenregister ist heute bei den ummern 132, 122 und 179 eingetragen worden,
daß die Firmen:
* . Schrader, ) . ge. et . zu Sagan Paul Rathe
erloscen sind.
Sagan, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Sehönlanke. Bekanntmachung. 68017] In unser Genossenschaftsregistgr ist bei Nr. 2 zu solße Verfügung vom! J. Februar 1885 an demsel⸗ en age Folgendes eingetragen worden: In der am 28. Dezember 1884 stattgebabten Generalversammlung ist der Kaufmann Röstel zu Filehne zum Vorstandsmitglied und. Ge⸗ shäftsführer des Vorschuß Vereins — Einge⸗ tragene Genossenschaft zu Filehne für die nächsten drei Jahre wiedergewählt worden. Schönlanke, den 9. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
Schwerte:. Handelsregister 68019 des Königlichen Sinttsgerichts zu Schwerte. 9 n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 9j 15 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma ede imer und Schmidt vermerkt steht, ist
n en:
ah Gesellschaft ist zufolge Erklärung beider Ge— schafter durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, ingetragen auf Grund der Verfügung vom 1f. Fe⸗ ruar 1835 am felbigen Tage.
!
68018 Schwetzingen. err m, mr ige. A. Gesellschaftsregister:
Nr. 2086 2087. Zu O. Z. 77 wurde eingetragen: Die Firma Doru und Link, Noßhaar⸗ spinnerei in Neckaran bat sich vom J. Fe⸗ bruar d. * 1 ñ
Firmenregister:
Unter J. O. 3. 287 wurde eingetragen:
Firma Friedrich Link., Roßhaarspinnerei in Neckarau.“ Inhaber Friebrich Link, ledig, von Neckarau.
II. Zu O. 3. 92 wurde eingetragen:
Der Inhaber der Firma C. Mändler dahier, Kaufmann Konrad Mändler hat sich am 18 Mai 1884 mit Philippine Weber, Wittwe des Schiffers Georg Nelfon von Neckargemünd wieder verehelicht. Nach 5, 1 des Chevertrags vom 12. Mai v. J. wirft jeder Ehetheil 25 M in die Ge—⸗ meinschaft ein, während alles übrige und jetzige und künftige Beibringen, samut den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus geschlossen bleiben soll. Schwetzingen. 5. Februar 1885. Gr. bod. Amtsgericht. Mündel.
Sondershausen. Bekanntmachung. 68020] Nachstehende Einträge zu Vol. II. Fol. 1553 des hiesigen Handelsregisters: Seite 170, den 12. Februar 1885. Nr. 1. Firma E. Ramsthal, . — Kohlen⸗ und Speditionsgeschäft — Seite 171, Inhaber: der Kaufmann Ludwig Rr. 11. Karl Emil Ramsthal in Sonders⸗ hausen, . laut Anzeige vom 12. Februar 1885 Fol. 7 : der Firmenakten, werden hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 12. Februar 1885. Fürstl. Schw. Amtsgericht. III. Gottschalck.
68021 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 915 die Firma R. Minzloff & Co. mit dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen: Die Gesellschafter sind: ) der Photograph Robert Minzloff zu Stettin, 2) Udo von Alvensleben zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 1885 be⸗ gonnen. Stettin, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.
68022 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1216 bei der Firma Nickel C Co. zu Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäst ist mit den Aktivis und Passivis durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Kuhr zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist heute unter Nr. 2084 in unser Firmenregister der Kaufmann Heinrich Kuhr zu Stettin mit der Firma Nickel C Co. und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
68023 Königliches Amtsgericht II. zu Stralsund.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. Februar 1885 am folgenden Tage ein⸗ getragen: I) unter Nr. 441 bei der Firma „Chr. Kohl⸗
mann“ zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ist an den Kauf⸗ mann Robert Voß zu Stralsund durch Kauf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Rob. Voß vorm. Chr. Kohlmann“ fortführen wird. ĩ (efr. Nr. 765 des Firmenregisters.)
2) Unter Nr. 765 die Firma „Rob. Voß vorm. Chr. Kohlmann“ zu Stralsund und als 36 Inhaber der Kaufmann Robert Voß da— elbst.
Stralsund.
Usingen. Bekanntmachung. 68024 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. Folgendes ein⸗ getragen: 1) Laufende Nummer 4 (neu). 2) Firma der Genossenschaft: Eschbacher Darlehnskassen Berein, Eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Genossenschaft: Eschbach, Amts Usingen. 4) Rechtsverhältnisse der Geneossenschaft:
Das Datum des Gesellschaftsvertrags ist der 27. April 1884 und des Nachtrags dazu der 29. De- zember 1884. .
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts. und Wirth— schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern, und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtun⸗ gen die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Johann Wilhelm Born zu Eschboach Vereins vorsteher,
2) Wilhelm Brückel,
3) Johann Conrad Vogt,
4) Johannes Born und
5) Johann Conrad Ruß, sämmtlich zu Eschbach, als Bisitzer.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher zu unterzeichnen, die Veröffentlichung erfolgt durch den Ortsdiener mit der Schelle. Soll um Anlehen ausgeschrieben werden, so bleibt es dem Vorstand ,, welches Blatt er dazu wählt. Die Zeich ⸗ nung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen; die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft für den Verein, wenn sie vom Vorsteher oder
als
defsen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. ;
Bei Anlehen von 109 und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vor= stand daju bestimmtes Vorstandgmitglied, um dDie⸗ selbe für den Verein rechtsverbindsich zu machen. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiherei dahler in den Bureaustunden jederzeit eingesehen werden.
Usingen. J2. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. II.
Villingen. Firmenregister⸗Einträge. 68025)
Nr. A6. Zu D. J. 131 des diess. Firmen⸗ registers wurde unterm Heutigen eingetragen;
Adalbert Färber in Unterkirnach hat sich am 26. Januar d. Is. mit Bertha Geiger von Röhren⸗ bach, Amt Pfullendorf, verehelicht.
Inhaltlich des Chevertrags d. d. Billingen, 24 Ja⸗ nuar J. Is, wirft jeder Theil 50 M in die Gemein⸗ schaft ein, schließt alles übrige, jetzige und künftige Einbringen von derselben aus.
Villingen, den 109. Februar 1885.
Großh. Amtsgericht Könige. Wanrzlebem. Bekanntmachung. (68026
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute unter Nr. 116 folgende Eintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft: . Krause & Co. Sitz der Gesellschaft: Börnecke. . RechtsUverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jakob Krause zu Börnecke,
2) 1 Friedrich Winkelmann da⸗
elbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1885 be— gonnen.
Die Vertretung steht nur dem Friedrich Winkel mann zu
Weimar. Bekanntmachung. 68194 Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem Handelsregister der unterzeichneten Behörde bei der Band A. Folio 221 eingetragenen Firma: C. J. Dittelbach in Weimar Folgendes vermerkt worden:
a. die Wittwe Friedericke Dittelbach, geb. Rein ⸗ hardt, ist als Inhaberin der Firma aus⸗ geschieden; ; ;
b. der Kaufmann August Dittelbach in Weimar ist Inhaber der Firma geworden.
Weimar, am 13. Februar 1885. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Michel.
68028)
Wernigerode. In das bei dem unterzeichneten
Gerichte geführte Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 9
Champignon · Züchterei — eingetragene
Genossenschaft zu Wernigerode a. Harz —
mit dem Sitze in Wernigerode eingetragen
worden. ; Nach dem eingereichten Gesellschaftsverteage vom
1. 1884 ist der Gegenstand des Unternehmens Züchtung und Verkauf von Champignons; Vor— stand der Genossenschaft ist der TCaufmann Jacques Russo zu Wernigerode; rechtsverbindliche Zeichnun gen erfolgen in der Art, daß der Vorstand der Ge⸗ sellschaft der Firma seinen Namen beifügt; öffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen unter der Unter⸗ schrift des Vorstandes durch das Wernigeröder Intelligenzblatt und die Magdeburger Zeitung.
Das Verzeichniß der Gesellschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.
Wernigerode, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
. (68029 Wernigerode. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft:
„Consum⸗Verein zu Ilsenburg, eingetragene Genossenschaft“ folgender Vermerk: . Für das Jahr 1885 sind gewählt worden:
1) der Apotheker Hermann John zu Ilsenburg zum Geschäftsführer, der Comptoirist Friedrich Clemens zu Drübeck zu dessen Stellvertreter, . der Aufseher Heinrich Voigt zu Ilsenburg zum Kassirer, . der Aufseher Christian Berke daselbst zu dessen Stellvertreter, ; der Modelltischler Ferdinand Hedderich da⸗ ef zum Vorsitzenden des Verwaltungs⸗ raths, der Dreher Ludwig Spormann daselbst zu dessen Stellvertreter .
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Wernigerode, den 11. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Wittstock. Bekanntmachung. (68027 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 187 ein- getragene Firma „W. Ebel“ zu Wittstock ist in
Folge Ablebens des Inhabers auf Grund der Ver⸗
fügung vom heutigen Tage gelöscht und glei zeitig unter der Nr. 324 desselben Registers der Mühlen⸗ besitzer Ferdinand Ebel zu Wittstock als Inhaber der Firma „Ferdinand Ebel“ und Wittstock als Ort der Niederlassung eingetragen worden. Wittstock, den 9. Februar 1885. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frenzel, Aktuar.
Muster⸗Register Nr. 2G. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 68030
Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 79. Sachse & Stutenbecker zu Coburg. n Packet angeblich enthaltend fünf Muster, nämlich:
Muster eines Osterhasen in aufrechter Stellung aus Papier mit Watte überzogen,
Muster eines Osterhasen in sitzender Stellung aus gleichem Material gefertigt,
Muster eines der Länge nach liegenden Osterhasen aus gleichem Material,
Muster eines Pferdes aus Papier mit Robrgestell, Schaukel⸗, Fahr⸗ und Lenkvorrichtung und
Muster eines Pferdes aus Papiermachs oder Hol mit Fell überzogen mit Rohrgestell, Schaufel⸗, Fahr⸗ und Lenkvorrichtung,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1885, Nachmit tags fünf Uhr.
Coburg, den 31. Januar 1885.
Kammer für n mn o.
677571 Lęeip nit.. In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 984. Firma Robert Kathmann K Co. in Leipzig, ein Carton mit 17 Pathenbriefen und 3 Payier⸗Reliefs, offen, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1307 — 1325, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1884, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9385. Dieselbe, ein Couvert mit Zeichnungen von 2 Einladungskarten, offen, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 691, 692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Dezember 1884, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi⸗
nuten.
Nr. 986. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Couvert mit 10 Innen⸗ und Außen- Etiketten für Cigarrenkisten und 1 Brandstempel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5568, 5569. S570 - 5573, 5590 - 5594, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr.
Nr. 987. Firma 28. Drugulin in Leipzig, ein
Couvert mit einer Mediaeval⸗Griechisch⸗Schrift, Garnitur VI., und 6 Byzantinischen Rahmen, für Buchdruckzwecke bestimmt, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 3068 bez. 3077 — 30823, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 18865, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 988. Firma B. Schmidtmann in Leipzig. ein Couvert mit photographischen Abbildungen von 30 plastischen Zimmer Dekorationen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25, 126. 127, 148. 177, 179, 184, 186, 189, 191, 192. 19 — 208, 211, 212, 213, 215 - 218, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1885, Miitags 17 Uhr 30 Minuten.
Nr. 989. Firma Grundmann & Waselemsln in Reudnitz, ein Carton mit? Rüschenmustern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 4546, 4547. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet ö. 9. Januar 1885, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi nuten.
Nr. 990. Firma Pörsch & Sauer in Leipzig, ein Packet mit 6 Mufsterzeichnungen von 2 stiefeletten, ausführbar in sämmilichen existirenden Ledersorten und in den verschiedenen überhaupt existirenden Höhen, und 2 Musterzeichnungen von Damen ⸗Promenadenschuhen, ausführbar in sämmt⸗ lichen existirenden Ledersorten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 368 – 372. 3765 bez. 375, 374, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet . 10. Januar 1885, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 991. Firma Lemperenr K Kernard zu Lüttich in Belgien, ein Lampencylindea von Glas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum ⸗ mer 15, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1885, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 892. Firma Wenydemeyer & Jahn in Plag⸗ witz, ein Couvert mit Zeichnungen von 2 Thürgriffen mit Rosette und Schlüsselschild und 2 Thürgriffen ohne Rosette und Schlüsselschild, von Gußeisen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum ⸗ mern 111, 114, 113, 115, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 15. Januar 1885, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 993. Firma A. Glaser in Leipzig. ein Packet mit 39 Druck- und Webemustern für Decken, Borden, Por tieren, Kelims, Stoffe und Ofenschirme und 11 Stickmustern, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 80 — 84, 167, 168, 419, 4265, 475, 569, 573, 578, 581, 582, 584 - 601, S24 - 826, S828 - 830, 150 — 1505, 1508, 1510, 1513, 1516, 1518, 1523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 16. Ja- nuar 1385, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 994. Firma Adalbert Hamskny in Leipzig, ein Couveit mit Abbildungen von 11 durch Uhr- werk in Betrieb zu setzenden Bildern, als Spiel⸗ zeug und für Schau fenster geeignet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 34 —44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1885, Vormittags 19 Uhr 20 Minuten.
Nr. 996. Firma Meißner K Buch in Leiyzig. eine Mappe (XXIX) mit 48 Dessins chromolitho⸗ graphischer Erzeugnifse, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 5490 6341 A— D, 6349 A- F, 6355 6372 A- D, 6381 6384 A — D, 6387 A,B, 6393 6420 A— D, 7327, 7328, 7329 7347 7348 A, B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1885, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 996. Dieselbe, eine Mappe (XXX) mit 38 Dessins chromolithegraphischer Erzeugnisse, ver- siegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 6450 6468 7155 73 fi 7315 A- BG, TJis A B, 7315 7321 7323 7325 A— D, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1885, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 997, Firma Carl Gust. Hoffmann in Leipzig, ein Packet mit 45 Stickmustern für Kleiderstoffe, Konfektionsstoffe und Flanelle und 7 bedruckten Mustern für Kleiderstoffe, Konfektions⸗ stoffe und Flanelle, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 46, 47, 48, 500, 903, 595, 506, 508 - 510. 2318 —- 2337, 56, 58, 59, 60, 62, 64-71, 15. 2— ], Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nugr 1885. Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 998. Firma Wenhdemeyer & Jahn in Plagwitz, ein Couvert mit Zeichnungen von 2 Handhaben, offen, Muster für plastische Erzeug- nisse, k 2 und 34, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder den 20. Januar 18535, Nachmitta 3 Uhr 30 Minuten. 2 g
Nr,. 999. Firma Hassebroneg Freres zu Comines in Frankreich, ein Packet mir zwei Mustern von Leinen⸗Nähzwirn in besonderer Aufmachung und Form (bombenförmig und sternförmig), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 15425 15453, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1885, Vormittags 11 Uhr.