1885 / 42 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

kam Holʒ⸗ Verkauf.

Dien stag, den 24. d. M, Borm. 191 Uhr, solsen im Miethte'schen Gasthofe zu Wend. Buch⸗ holz die nachstebenden Kiefern Langnutzhölser aus der Königl. Oberförsterei Kl. Wasserburg, Kreis Beegkow · Storkow. Reg. Ber. Potsdam, öffentlich meistbietend versteigert werden:

a. Bel. Nen ˖ Lübbenau, Jag. 236, 40 St. V. GJ. b. Bel. Eichholz, Jag. 170 Ba, 2146 St. V. - III. Cl.; Jag. 159 A., 687 St. V. III. CI. ; Jag. 148 Bb., 107 St. V. - III. Cl. e. Bel. Birk dusch. Jag. 1333, 482 St. V. Cl. 4. Bel. Streganz, Jag. 165 B. 1277 St. V. CI.

Gin Angeld von */io des Kaufpreises ist im Termin zu erlegen.

Kl. Wasserburg bei Wend. Buchholz, den 11. Februar 1885. ö

Der Oberfõrster. J. V.: Gallasch.

168464] Ban. und Brennhelzverkauf

in der Königlichen Oberförsterei Falkenhagen bei Spandau.

(Reg. Bez. Potsdam,. Kreis Osthavelland.)

Am Freitag, den 27. Februar er.. Vormit ˖

tags von 19 Uhr ab, soll im Franke schen Gast⸗ baufe hierselbst (ca. 19) Minuten von der Station Seegefeld der Berlin Hamburger Eisenbahn) nach ffebendes Bau. und Brennholz, letzteres in Raum ; metern, öffentlich versteigert werden.

Belauf Brieselang.

Jagen 83 a. Schlag): Eichen: 2 Nutzenden mit O.53 fin, Erlen: 2 rͤm Klafternutzholz, Kiefern: 442 Stämme mit ca. 442 fm, 195 Kloben.

Belauf Neuendorf.

Jagen 1222. (Schlag): Eichen: 1427 Nutzenden, darunter 5 Kahnknie mit ca. 134 fin, 8) Klo⸗ ben, 13 Knüppel. :

Belanf Blockbrück.

Jagen 227 (Schlag, Boetzower Oberheide): Kie⸗ fern: 519 Stämme mit ca. 467 fm. ;

Zur Srientirung über die Entfernung der Schläge

von den Ablagen wird auf die in diesem Blatte vom 29. Oktober 1884 bekannt gemachte Uebersicht verwiesen.

Falkenhagen, den 14 Februar 1885.

Königliche Oberförsterei.

lb 8317 Bekanntmachung.

Es sollen den 8. März er. im Deutschen Hause zu Peitz nachstehendes Eichenholz: .

1 Belauf Kleinsee: Jag. 221 130 rm Scheit, 121 rm Anbruch, Jag. 320 142 rm Scheit, 120 rm Anbruch. Totalitãt 42 rm Scheit, 69 rm Anbruch. II. Belauf Schönhöhe. Jag. 247 56 rin Scheit, 497 rm Anbruch. Jag 357 30 im Scheit, 36 rm Anbruch. Jag. 2568 81 rm Scheit, 16 rm Anbruch. Jag. 259 98 rm Scheit, 17 rm Anbruch. Totalisät 195 rm Scheit, 307 rm Anbruch im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung Vor⸗ mittags um 10 Uhr verkauft werden.

Tauer, den 13 Februar 1885.

Der Ober fõörster. F. Winkler.

Iba lz] Eichenrin den Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Siebengebirge.

Dienstag, den 17. März er, Nachmittags 45 Uhr, soll bei dem Gastwirth Daniel Kraus zu Eitorf a. d. Sieg der diesjährige, auf 1030 Ctr. abgeschätzte Lohertrag aus dem 446 km vom Bahnhof Eitorf gelegenen, von einer Chaussee durch⸗ schnittenen Schutzbezirk Rodder öffentlich pro Centner verkauft werden. t =

Näheres bei dem Förster Melchior zu Hüppel⸗ röttchen bei Eitorf und dem. Unterzeichneten.

Siegburg, Neg. Bez. Cöln,

den 16. Februar 1885. . Der Königliche Oberförster. Reusch.

68315] Bau⸗ und ,

Aus der Königl. Oberförsterei Chorin sollen Donuerstag, den 26. d. M., von Bormittags 10 Uhr ab, im hiesigen Gastlokale im Wege des Meistgebots verkauft werden: .

Schutzbezirk Nettelgraben Schläge Jagen 187, 195, 195, 99, 206, 307, 208: 227 Buchen Nutz enden mit 25 fm, 1 rm do. Nutzholj, 26 Kiefern dergl. mit 44 fm; Schutzbez. Kahlenberg Jagen 177, 178, 186: 49 Buchen Nutzenden mit 36 fm, 9 rm do. Nutzholz. 2 m Linden Nutzholz, 3 m Elsen Nutzholjz., Tot. 32 Stück Kiefern Bauholz, Jagen i45: 2i0 Stück Kief. Bauholz mit 163 tm; Schutzbej. Liepe Jagen 121, 130, 1391 48 Eichen Rutzenden (schwache) mit 11 fm, 32 m do, Nutz holz Schirrholz, 55 Buchen Stangen, 8 m Weißbuchen NRutzhols, ea. 00 Birken Nutzenden, 27 Elsen Nutz. enden, 44 m do. Nutzhol;, 84 Kiefern Nutzenden mit 107 fm. Schutzbez. Britz in sämmtlichen Schlägen: 14 Eichen , ,. mit 40 fin, 2 m do. Rutzholz, 147 Buchen Nutzenden mit ea. 150 fm, 1 rm do. Nutzhofz, Jag. 266: A438 Stück Kief. Bauholz und Schneideenden mit 576 fi. Jagen 249: 775 Kiefern Stangen L= IV. Kl. Tot. 21 Stück Kief. Bauholz mit 25 im. Schutzbez. Chorin Jag. 189: 37 Birken Nutzenden, 22 rm Elsen Nutzbol; II. Kl.

Chorin, den 15. Februar 1885.

Der Forstmeister: an do.

685312 Holzverkauf in der Oberförsterei Käümmerzell., Regierungsbezirk Cassel, Kreis Fulda. Freitag, den 27. d. M., Berm. 10 Uhr, in der Gastwirthschaft von . Waider zu Michels⸗ rombach. Aus den Schutzbezirken Michelsrombach und Ober rombach: 16 Eichen III.— V. Kl. 12 fm, 2 Buchen O63 fm, 348 Kiefern und Lerchen III. V. Kl. 102 fim, 12 Lerchenstangen J. = II. Kl., 338 rm Laubholz und Nadelholz Derbbrenn⸗ bolz und Stockholz. Nähere Auskunft ertheilt das Oberförstereibureau hier selbst. Fulda, den 16. Februar 1385. Der Ober förster. Hohense e.

683 os? Solzverkanf in der Königlichen Ober försterei Höven bei Montjoie, an Aachen.

Am Freitag, den 6. März 1885. Vormit - 2 Uhr, sollen im Försterschen Wirthshause zu Sören:

Aus dem Schutzbezirk Rothekreuz, Distrikt 54:

1800 Stück Fichten ˖ Stangen IV. Klasse, S209 . ö . = J ö eee Reiser .

Distrikt 48: g900 Stück Fichten⸗Stangen IT. Klasse, 3600 .

, ö Reiser . Aus dem Schutzbezirke Wahlerscheidt, Distrikt 84 a.:

100 Stück Fichten⸗Nutzstãämme Vb., V. Klasse

mit 42.00 fm Inhalt,

1120 6m Fichten ⸗Nutzholz J. u. II. Klasse,

266 . Knüppel . ö Reiser 1

Distrikt 120 2.

765 Stück Fichten Stangen III. Klasse, 365 * x 83 1 1 . V. . . VI.

168 rm Nutzholz Il.

ö. Knüppel I.

. .

Aus dem Schutzbezirke Kalterherberg, Distritt 222 b.: 260 Stück Fichten ⸗Nutzstãmme IV. V. Klasse 113,99 m,

300 ͤm Fichten · Nutzholz J u,,

ö 4 nüppel . Aus dem Schutzbezirke Dickelt, Distrikt 163 b.: ; 225 Stück Fichten⸗Stangen III. Klasse, 4500 . , , ,, . V. 400909 5 VI. 18 rm Knüppel I. . Reiser . öffentlich versteigert werden. Höven, den 16. Februar 1885. Der Oberförster: Stenzel.

(683551 Nutzholz⸗VBerkauf für Großhändler. Königliche Oberförsterei Bülowsheide bei Lippink.

Auf nachstehende Langhölzer von O,5l bis 4,55 fm pro Stück, nämlich: ca. 338 Stück Kiefern I. Klasse mit 842,65 fm, ca. 604 ö 1 10h . ö 143456 , . ö , werden versiegelte mit der Aufschrift ‚„Holzsubmis⸗ sion! versehene Offerten bis zum 9. März er., Mittags 12 Uhr, entgegengenommen.

Diese aus dem diesjährigen Einschlage aus sortirten besten Hölzer des ganzen Reviers, die geröthet und bebeilt sind, lagern sämmtlich dicht an der Chaussee von Warlubien nach Neuenburg ca. 4 km von der Neuenburger Weichselablage und ca. 5 m vom Bahnhofe Warlubien.

Die Anfuhr der Hölzer zur Weichselablage bei Neuenburg und zum Bahnhofe Warlubien ist an Mindestfordernde verdungen und können die Herren Käufer in diese Verträge eintreten. Das noth⸗ wendige Verband ꝛc. Material wird auf Erfordern den Herren Käufern freihändig zur Taxe aus den zunächst gelegenen Reviertheilen abgegeben.

Die Kaufbedingungen, welche im Wesentlichen mit den allgemeinen Holzversteigerungsbedingungen über⸗ einstimmen und welchen sich die Submittenten durch Einreichung ihrer Offerten unterwerfen, können im hiesigen Geschäftszimmer eingesehen oder auch schriftlich bezogen werden.

Das Aufmaßreglster der Hölzer wird gegen Zah⸗ lung der Kopialien auf Erfordern übersendet.

Die Gebote sind pro Festmeter auf jede einzelne . oder auf die gesammten Hölzer abzugeben.

ie Eröffnung der eingegangenen Offerten und eventuell sofortige Zuschlagsertheilung findet

Montag, den 9. März er., Mittags 12 Uhr, im Kruge zu Bülowsheide statt.

Bülomwsheide, den 14. Februar. 1886.

Der Königliche Oberförster: O appe.

(68311 Solz versteigerung in der Königlichen Oberförsterei Kassel bei Geluhausen.

Rutzholz.

Dienstag, den 3. März c.R, Vormittags Uhr, anfangend, im Gasthaus zum Löwen zu Wirtheim bei Gelnhausen.

I) Eichen: 9 Abschnitte J. Cl. 30,22 fm. 27 dgl. II. Cl. 64,45 fm, 164 dgl. III. CI. 224,555 fm, 169 dgl. IV. Cl. 117,26 fm, 117 dgl. V. Cl. 37,86 fin, in Sa. 474/44 fm. 8 rm Nutzscheite J. Cl., 30 rm Nutzscheite II. Cl, aus den Distrikten Bittelsberg, Kies berg, Reisigberg, Langenberg, Altenburg, Kel lereiberg, Grauruh, Hoellschlag und Eisen⸗

grund.

27) Buchen; 67 Abschnitte mit 40,55 fin aus den 5 Bittelsberg, Langenberg und Kel⸗ ereiberg.

3) Birken und Erlen: 5 Birkenstämme mit 2, b5 fm (Langenberg), 9 Erlenabschnitte 3, 19 fm aus Distrikt Langenberg, Altenburg und Hoell⸗

schlag.

Fichten: 228 Stämme mit 87,66 fm, 178 Stan⸗ gen J. Cl., 133 dgl. II., 38 dgl. III. Cl., 1170 Hopfenstangen von 8—11 m L. und 8 em D. aut, den Distrikten Berlin, Triebsrain, , . und Grauruh.

Kassel b. Gelnhausen, den 13. Februar 18865. Der ann, knn = el s.

168316

Nutzholzverkäufe in der Königlichen Ober- försterei Pödelist, Reg. Bez. Merseburg. 1. Montag, 23. Febrnar 1885, Vorm.

11 Uhr, im Gasthof zur Rose zu Eckartsberga, aus

dem Schutzbezirk Eckartsberga (Bahnstation gl.

Namens), Distr. 67, 74 und Totalität: 91 Eichen

Stämme mit 177, 19 fen, darunter 36 St. mit über fm Inhalt. 121 Rothbuchen mit 88 31 fm.

j. Dienstag, 24. Februar 18865, Borm. 11 Uhr, in Jahns -Haus zu Freyburg a. U. aus dem Schutzb. Schleberode (Bahnstation Naum⸗ burg a. S.), Distr. 36, 53 und Totalität: 64 Gichen Stämme mit 109,22 fm, darunter 18 St mit über fm Inhalt, 209 Weißbuchen mit 65, 10 fm.

(683 14 , , in der Oberförsterel Rotenburg⸗Ost.

Am 27. Februar er., von Vormittags 19 Uhr ab, sollen im Gasthof zum goldenen Adler hier- felbst aus den Schutz bezirken Rautenhausen, Gussels⸗ Dst und Gussels⸗West: .

03 Stück Nadel holz (Fichten) Abschnitte II.

bis V. Klasse, mit 155,839 Festmeter, 55 Stück

ichten Stangen J. Kl, 136 Stück Fichten

tangen II. Kl., 104 Stück Fichten Stangen

. ö und O75 Hundert Fichten Stangen öffentlich versteigert werden.

Die Förster Gunckell, Strippel und Rasch sind angewiesen, das Holz auf Verlangen vorzuzeigen.

Rotenburg a. d. Fulda, den 15. Februar 18865.

Der 6, oß.

(673453 Auktion . ausrangirter Militär Bekleidungs⸗Wäsche⸗ und Utensilienstücke.

Mittwoch, den 4. März d. Is, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der Turnhalle des 1. Ba⸗ taillons der Haupt. Cadetten ⸗Anstalt öffentlich gegen gleich baare Zahlung verkauft werden: Eine Partie Mützen. Waffenröcke und Tuchhosen, 494 Westen, 59 Drillichröcke, 523 Drillichjacken, 468 Drillich⸗ bosen, 112 Halsbinden, 72 Brodbeutel, 778 Säbel froddeln, 1265 Leibriemen, 200 Helmköpfe, 63 53 tressen, 25ỹ 66 Paar baumw. Socken, 90 Pfd. Tuch seisten, 300 Unterbosen, 1809 Hemden, 1150 Taschen⸗ fücher, 75 Tischtücher, 880 Servietten, Wischtücher, Kranken ⸗Anzüge, Pagen⸗Garderobe. altes Eisen, altes Holz von Baulichkeiten und Utensilien,. Turn und Fechtgeräthe, eine alte Häckselschneide ⸗Maschine, Lagerstrob 2c.

Groß Lichterfelde, den 10. Februar 1885.

Commando der Hanpt ˖ Cadetten / Anstalt.

löszoon] Bekanntmachung.

Die für das Königliche Hausfideikommiß neu erworbenen Rittergüter Münchehofe und Groß Eichholz, Kreis Beeskow Storkow, Regierungsbezirk Potsdam, von dem Bahnhof Halbe 12 Em entfernt, mit einem Areal von ungefähr 1500 Morgen Acker und 320 Morgen Wiesen, und mit einer auf dem Hauptgute Münchehofe befindlichen Brennerei beab- sichtigen wir sofort bis zum 1. Juli 1903 zu ver— pachten. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 120090 erforderlich, welcher durch ein Attest, des Kreis Landraths oder auf sonst glaubhafte Weise zu führen ist. Die besonderen Pachtbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen , Kosten Ab⸗ schrift ertheilen, können in unserer Registratur hier⸗ selbst, Breitestraße Rr. 32, während der Dienst⸗ stunden eingesehen werden. .

Die Besichtigung der Pachtstücke wird der ge—⸗ richtliche Verwalter Herr Heller zu Münchehofe bei .. nach vorheriger Meldung ge—

atten.

Pachtliebhaber werden aufgefordert, ihre Gebote bis spätestens am 28. Februar d. J. der unter⸗ zeichneten Behörde nebst dem vorgedachten Ver⸗ mögensnachweise einzureichen.

Berlin, den 9. Februar 1885.

Könißliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

68277 Elsenbahn ˖ Direktiousbezirk Berlin. Verpachtung der Bahnhofs ⸗Restauration zu Usedom.

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Usedom soll vom 1. Mai d. J. ab verpachtet werden.

Die für die Verpachtung festgesetzten Bedingungen sind von unserem Bureau⸗Vorsteher Hintz hier, Lindenstraße 19, gegen portofreie Einsendung inkl. Bestellgeld von 50 3 zu beziehen.

Pachtgebote, welchen die durch Namensunterschrift anerkannten Bedingungen, sowie Qualifikations- und Führungsatteste, auch eine kurze Lebensbeschreibung beizufügen, sind uns zum Dienstag, den 17. März, Bormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird, Hr ge mit der Aufschrift ‚Pachtgebot auf die

ahnhofs⸗Restauration Usedom“ einzureichen.

Der Zuschlag wird innerhalb 3 Wochen nach dem Submissionstermine ertheilt.

Stettin, den 13. Februar 1885.

Königliches Eisenbahn : Betriebsamt Stettin Stralsund.

650 49

In der Königlichen Strafanstalt zu Branden burg a. H. sind zum 1. Mai c. 1090 Gefangene, bisher mit Anfertigung von Schuhmacherarbeiten be⸗ schäftigt, anderweit zu vergeben.

Ausgeschlossen müssen die zur Zeit in der Anstalt betriebenen Beschäftigungen bleiben, und zwar: Korbmacherei, Schirmstock⸗Fabrikation, Teppichwebe⸗ rei, Holzstecherei, Maschinenstrickerei, Buchbinderei und Blech. Emballage / Fabrikation.

Erwünscht sind solche Beschäftigungen, welche keinen Schmutz und wenig Geräusch verursachen, nicht zu viel Raum in Anspruch nehmen und die Fest⸗ , von bestimmten Leistungen pro Tag, Pensa, gestatten.

Solide Unternehmer, welche geneigt sind, Gefan⸗ gene zu beschäftigen, wollen ihre Offerten bis spä⸗ testens zum 28. Februar c. an die Anstalts ⸗Di⸗ rektion einreichen.

Behufs Uebernahme von je 509 Gefangenen ist eine Kaution von mindestens 2900 zu stellen.

Die Bedingungen, unter welchen die hier ausge⸗ botenen Arbelkskräfte vergeben werden, sind während der Dienststunden in dem Sekretariat der Anstalt einzusehen, auch können dieselben gegen 146chreib⸗ gebühren entnommen werden.

Außerdem wird jede erwünschte weitere Auskunft durch die Direktion bereitwilligst ertheilt werden.

Brandenburg a. H., den 29. Januar 1885.

Königliche Strafanstalts Direktion.

lbs zz] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Haar- und Piassapa. Besen, Schrubber, Rauhköpfen und Borstwischen pro 1885,86 für die Garnison.Anstalten in Berlin und Potsdam soll in öffentlicher Submission am 26. Februar er. Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Verwaltung, Michael kirchplatz 17, woselbst auch die Bedingungen aug— liegen, an den Mindestfordernden verdungen werden Submittenten wollen ihre Offerten bis zum ge— nannten Termin portofrei an uns einsenden.

Berlin, den 16. Februar 1885.

stönigliche Garnison · Verwaltung.

68352 Bekanntmachung.

Die Abfuhr der Exkremente, des Müllz, der Asche ꝛc. aus den diesseitigen Garnisonanstalten sowie die verkäufliche Ueberlassung des ausgelagerten Bettstrohes für die Zeit vom 1. April 1885 biz ultimo März 1888 soll in öffentlicher Submission verdungen werden. Offerten hierzu sind in unserem Büreau, Michaelkirchplatz Nr. 17. woselbst auch die Bedingungen ausliegen, bis zum 27. Februar er. , 11 Uhr, abzugeben resp. franco cin? zusenden.

Berlin. den 16. Februgr 1885.

Königliche Garnison Verwaltung. (673531 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für den Neubau des Train⸗

Etablissements zu Spandau noch erforderlichen

350 cbm Kalkbruchsteine soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, spätestens bis zum

Montag, den 23. Febrnar c., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Stresow - Kaserne Nr. 2, abzugeben, woselbst die Bedingungen einzusehen sind.

Die Zufuhrwege auf dem Bauterrain sind ge—⸗ pflastert, wodurch die Anfuhr des Materials wesent lich erleichtert wird.

Spandan, den 11. Februar 1885.

Königliche Garnison Verwaltung.

68472 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Holzbedarfs für die Königlichen Braunkohlengruben bei Tollwitz und Kauern im Rechnungsjahre 1885/86 soll im Submissionswege vergeben werden. Hierzu wird Termin auf

Freitag, den 6. März d. Is., Vormittags 115 Uhr, im hiesigen Salzamtsgebäude anberaumt.

Offerfen sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: ‚Grubenholjlieferung“ und mit der Er⸗ klärung, daß Offerent mit den geltenden Lieferungt⸗ bedingungen bekannt und einverstanden ist, bis zu obigem Termin, in welchem die Eröffnung derselben in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submit n, erfolgen wird, an die unterzeichnete Stelle zu richten.

Die Lieferungs bedingungen können entweder in der hiesigen Registratur eingesehen oder gegen Ein⸗ sendung von 60 3 abschriftlich bezogen werden.

Dürrenberg, den 14. Februar 1885.

Königliches Salzamt.

68471 Setkanntmachung. ; Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Saline Dürrenberg an Bau⸗ und Schneideholz im Gtate⸗ jahr 1886/86 soll im Submissionswege vergeben werden und wird hierzu Termin auf Freitag, den 6. März d. Is., Vormittags 109 Uhr, im hiesigen Saljamtsgebäude anberaumt. Verschlossene mit der Aufschrift „Lieferung von Holj“ versehene Offerten sind bis zur Terminestunde portofrei dem unterzeichneten Saljamt einzureichen. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, können jedoch auch gegen Erstattung von 40 8 Schreihgebühren ab⸗ schriftlich bezogen werden. Dürrenberg, den 14. Februar 1885. Königliches Salzamt.

684 765 Zur Verdingung der . Eißengußarbeiten, veranschlagt zu 933670 6, Eisenwalzarbeiten, en 5667,96 . Schlosserarbeiten, ö 23 9274,80 ö für daß neue Train ⸗Kasernement hierselbst in vor⸗ bezeichneten drei Loosen baben wir, auf Dienstag, den 3. März er., Vormittags 10 Uhr;; in unserem Büreau, Thraͤnsberg 52 / 3, öffentlichen Submissionstermin anberaumt. . Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnungen find ebendaselbst einmsehen. , . den 17. Februar 1885. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

(68474 Submission. . Für die Werft sollen als Bedarf pro 1885/86: citea 2700 4m Filz, getheert, 800 . . ungetbeert, 8S00 m Haardecken und . 280 Tafeln Dichtungs⸗ 2c. Pappe beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Filz ꝛc. sind zu dem am 28. Jebruar 1385, Mittags 12 Uhr, im dieffeitigen Büreau anstehenden Termine einzu= reichen. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeichneten Behörde aus und sind für Ob ö ö 16. Februar 1885 el, den 16. Februar ; staiserliche Werft. Verwaltungs ˖ Abtheilung .

lee, Submissionen.

Die Lieferung von 4009 Kg geschnittenen Piaf. sava, 15 em lang, sowie die Anfuhr des Hebe f! n Brod und Stroh pro I8ö6/ 865 von dem häe= sigen Proviantamte, das Brod nach dem Fort

dag Stroh nach demselben Fort und geues Felt. ;

gefängniß vor dem Severinsthor, sollen in öffent⸗ licher Submission vergeben werden. Termin: ö Donnerstag, den 4. März er., Vormittags 11 Uhr, , im Büreau des Festungg. Gefängnisses Bayenthurm woselbst die Bedingungen eingesehen werden können. Cöln, den 19. Februar 1885. Königliches Jestungs ·˖ Gefängniß.

2 .

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 18. Fehruar

schen Staats⸗Anzeiger.

10.

22mm g 2qualnvg

3

DM—

1 3 6 7 8

uaajauio i

(Cr gun sy 21 udoa ponnss6 Sah lialzuigs ) 26ßuy]sqahm qun uaajauo j ijgq; ; uach jar jqvehgnwunsngaac; za3jnsin 2jd

13 44 15 916 3 15 3571

15 4229 4 18 088 5 19 16

26 45

21 129 25 828 9 zo zos z 88M z6 14414 37 93 is z7 986 zo os9 l 49 9861 S 6 ig Törn

abuyjsqꝛnna; aarauosᷣ

110

10 187 30 .

aug 35 h 022

13h 155 115 10 1 36 13; 194 1 223 z8a 20 216 do vVñ

ahl der Verunglückten stmörder Sp. 35 4 37) kommt je Einer auf

3.

aB aan

22 2uanjgq ; zibajaßpnanè

5. 3 637 409 5 2 873 136 os 838

lz ꝛñ z

539 3

nan 2anv abng 0000

ol 2 65 5 6 b9] 2 974425

Os J 6g 139 51 4 869 197 4 89 4762006 8 0 4 965 525 doll S 8õs 20 z 9M 4730 00 206 7 zo 243 14614 474274 V To ss

5 4 0 9 O02

. 1 1

18,98 16593135 9 6 5

oͤschließlich der Se

kommen auf je

Von der Gesamm

zan aanv

2a ao nig; .- uabvũᷓ; 00 0ο0 ]

21 O21 570 4710 645. e. 68

az 16 20 2 366 gs ai

J 164 1 zoo 23] zzz 2s 10 34 3 gol 17

dog is 027 35 dal O20 0,

0,

. az o,. 1 0,

00

Ilen au nd

s

en⸗ fahr⸗

zeuge be⸗

4

Bei den . ĩ bahn

schädigt

Plqadaꝛ

pnqoqaaun

2 014 80) 7191 9.4

1 1 3

22 2ᷓ

5

4

s.

19 24

7 10

1 18

37 138 39

im Ganzen ausschl.

der Selbst⸗ mörder

14ajaaa

uzaqꝛaossasß uaqunio 7 qꝗlwoqaz‚n 2290 EIdgiad

12 7 9

2 T mus iG T dDVö

st⸗

134 35136 mörder

14ajaaa

uzqao laß uaqunjos vg Mvqaaun aao 1isagiob

33 remde Per⸗ nen einschl.

Dienst befind⸗ lichen Beamten

0

1q2ajaaꝰa

uaqmojlaß uaqunjos FS Mvqaauu] aaqo agi

und der nicht im Selb

raphen⸗

Fi.

Dienst befind⸗ liche Beamte und Arbeiter

sonstige im

Tele

Post⸗, Steuer⸗

qa jaaa

chäf⸗ ahn⸗ gs⸗ und

Bauarbeiten, Auf⸗

J

b

ungen (

28 Gütern u. anderen

unterhaltun und Abladen von

tig

mit dem Betriebe schäften)

nicht direkt zusam⸗

menhängenden Ge⸗

142jaaa

uaquoz las uoquni & z

Mvgamun é Hlagzhb

ß aan

verletzt

8

*

bug 000 01 Inv

nm ian dsomoj zh i ia bv g; 00 Inv

O07 1,46

janvqꝛagn

110,35 165,43 2 0,11 1,99

2

Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst

gestorben

un 2ahv a5n8 00 οᷣ Inv

. 191 v mn uo)nj gc K ic; 00 0 ln

105093 055 10 0,283 5.49 1 0010,35 8 0,12 2,79 11 002 034 3 0 103

11 001 041 11 0,16 4,49 11 00103555 8 0, 10 4,38

2 006 203 9 0,25 9, 12 11 002 0,844 7 0,17 4,46 1 003 104 6 0,13 6,

11 0,11 2,85 1 005 0,99

Bert den nn n ind ver ung l n gt

alb 24 Stunden

beim eigentlich. Cisenbahnbetriebes hei Neben etoõdtet od. inner⸗

;

janvqꝛogn

3 02a 2416 2 016 164

X oog oᷓi

I s TföüösnTsfüös ö füt

verletzt

uabvaiuzuo laa; 294 apud nnsqhR Co inv

uo og

Anꝛgaglaq 000 0501 Inv

1, O8 0,

2388 0 23 o 02 0,12

1d4nvqaoqu

2 1

Reisende

uabvaiuzuo laa; 204 sale uo nns Co οο Ln

que io

asegag log CM 6) no

11,17 0,2

15 ff üͤös / iy s ⸗sß

getödtet oder innerhalb

24 Stunden gestorben

janvqꝛoqn

uau up] nt

16 1 046 00 2 6

15

14

e e

k

son

qui uaqao

142jaaa azqd Jajggjaß uauo] wah unlal 2Alhibisa 2's uwuauolojdaojallax

11 13

1195 ISS 7 ö 55his 6 1 G35 GG3s I5s Gos G, 57 85 I G, 15 2,83

zin, m mn, ua saadladn g uoa uoaqulaaqan

nzmmvn?

83. 331. 22.. 44.

stöße

uzuohujos u

men⸗

Zusam⸗

uqvG aaa] Inv

2. 1. 55.

uam mv]ln?

ff f fo öh fföfffff fh

gen

Ent⸗

sue ssnj S in

22123 3. 111. 5

gleisun⸗

ugv g *rha] inv

25

261.67. 149 33. 452 H 5734 1 23112. gar 15 15 32. os, 16 2. 63, 56 1. 146549. o81536. 666 M0. 152211 1 150755. zi3, 83. 1603 52.

Betriebs⸗

Kilometer

4,50 381,92

bol, ghz 1536,10 1 369,53.

asi. 6

149, 3

gd z 1915 13038 123. 2710, 15 189647 1 1121. z 186 1 243556 2 14. 1 966 os

46 99

124410

2429.66 2119 131365

1496540

166770

227774

11180

2 89s M 2 687 29

Mach weisung der Unfälle beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) auf Deutsen Eisenchbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Dezember 1884, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.

Bezeichnung

Eisenbahn

Brom⸗ ver..

I. Frank senb. ;

enirk der Kgl.

Hanno

Simma TV 7 DFS l

Dahn, Ss di R d s, ü

der Kgl. Bahnen ohne

senb. ..

linksrh.) bezirk der Kgl.

Staats⸗

eisenbahnen ......

der *

erfeld

Eisenbahn Staats ei

rk der Kgl enb. Direktion Erfurt Kirk der Kgl. ektion Magde zirk der Kgl.

bestck der Kgl.

.

5 bezirk der Kgl.

sbezirk der Kgl bezirk der Kgl. rektion Berlin. er Breslau⸗Frei⸗

Mawkaer Gfb. Dir. Breslau..

be r rektion

6

gische be Sbezirk Direktion

' 8

;

8 burger Eisenbahn ....

3

9

enb. Dir. Köln

gsbezirk der Kgl. g

enbahn⸗Direktion Köln

Sta atseisenbahnen

udwi göbe 9 gsbezirk Direktion der Berlin ⸗Ham⸗ 9 enb. Dir. Elb

ö 3

eisenbahnen in Elsaß

3

t

4.

che tun 19

4

8 tu altu altun j enbahn

erwaltun is ö

ssische erwaltun s ain⸗Neckar⸗Cisenbahn senb. senb. urg senb.⸗ . erw Ei s

burger Cisenbahn ....

Verwaltun

Eisenb.

7 Badische Verwaltun Ei Direktion Württember Simm . nr

Dazu

e Ei Lo Ei Ei b

Ei Ei

5 Rei

22m nz aqua nv

8 9

1᷑ 2stpreu ßische Südbahn, 1 Kw 21 Braunschweigische Ei

2 Marienburg 6 Verwaltun 11 Verwal

12 Verwallu

14 Verwaltun

3

4

6 16

17

18 V 198 20

2 nzeigen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

68275 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kupferschmiede⸗ gesellen Karl Hugo Bernhard Sello (Amelungsen), geboren am 15. August 1869 zu Potsdam, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls in den Akten J. IV. B. 859. 84 92D. 837. 84 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern.

Berlin, den 12. Februar 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1,55 m, 64 hellbraun, Stirn hoch gewölbt, Bart im

ntstehen, blond, Augenbrauen blond, Augen blau⸗ grau, Nase schmal, Mund gewöhnlich, Zähne un ˖ vollständig, Kinn oval, Gesicht länglich oval, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Am Kinn links eine behaarte Warze, an der linken Augenbraue eine undeutliche Narbe.

68270 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Carl Seewald, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen schweren Diebstahls in den Akten V. R. II. 122. S5 verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt Moabtt Nr. 11/12 abzuliefern.

Berlin, den 13. Februar 1885.

Der Unter suchungsrichter bei dem 36 Landgerichte J.

ohl.

Beschreibung: Alter 37 Jahre, geb. 1. 12. oder 1. 11. 47 zu Dittersbach, Größe 1,70 m, Statur mittel, Haare blond, n, , Augenbrauen braun, Augen grau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn rund, Gesicht länglich, Gesichtgfarbe bleich, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Pockennarben im Gesicht.

68a bo Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Hausdiener Wil⸗ helm Kühn, am 26. Juli 1866 in Schlawg, Kreis Freistadt, geboren, welcher sich verborgen hält, ist in actis J. II. E. 105 85. die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs Gefängniß Alt Moabit 11 / 12, hierselbst abzuliefern.

Berlin, den 14. Februar 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

Beschreibung: Alter 183 Jahre, Größe 1,55 m, Statur stark, fleischig, Haare blond, Stirn frei, Bart fehlt, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase stumpf, Mund aufgeworfene Lippen, Zähne gut, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe geröthet, Sprache deutsch.

68267 Steckbrief.

Gegen den Eisenbahnarbeiter Peter Ludwig, geboren am 17.1. 1859 zu Niddawitzhausen, welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Eschwege vom 5. Januar 1885 erkannte Gefängnißstrafe von 1 Monat vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften 6 in das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzu⸗ iefern.

Eschwege, den 12. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Bezzenberger.

68268 Steckbrief.

Gegen den Eisenbahnarbeiter Adam Ludwig, geb. am 25. 2. 1852 zu Niddawitzhausen, welcher Licht ist, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen gerichts zu Eschwege vom 5. Januar 1885 erkannte Gefängnißstrafe von 4 Monaten und 8 Tage Haft vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Amtsgerichtsgefängniß abzuliefern.

Eschwege, den 12. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Bezzenberger.

68271] Steckbriefs⸗ Erneuerung.

Der unterm 25. Januar 1884 hinter den Arbeiter und Koch Karl Hesse aus Rotha erlassene Steck brief wird hierdurch erneuert.

Potsdam, den ih ebruar 1885.

Königliche Staatsanwaltschaft.

68273 Steckbriefs⸗ Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Hermann August Wilhelm Maybanm, am 27. September 1855 zu Lauenburg i. P. geboren, wegen Vollstreckung einer dreimonatigen efängnißstrafe in den Akten J. IB. 748. 85. unter dem 4. September 1884 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 14. Februar 1885. Staatzganwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

68269 ;

Die öffentliche Bekanntmachung vom 28. v. M.. betreffend die Ermittelung des Aufenthalts des Arbeiters Adolf Friedrich Tiedke, geboren am 6. März 1865 zu Glöwen, ist erledigt.

Ren⸗Ruppin, den 14. Februar 1885.

Der Erste Staatsanwalt.

l

65807]

Die nachstehenden Reservisten und Landwehrmän⸗ ner, früher zu Breslau:

1) der Müller Reinhold Michgel, geboren am 1. Mai 18656 zu Malters, Kreis Oels, 7 der Kürschner Emanuel Jockwig., 6 am

26. Juni 1849 zu Siebenhufen, Kreis Strehlen,