2 F —ᷣ——Ki—— 9 D ae er ü mn, ü — ! w ⸗ * 8 , = M . 2 n, ö * 1 , . f . . 4 ö
7
683 as (68339 m tamen des Königs! Zessel. Kreig Oels, und lautend über ein am 98. De— lbs 66 Delanntmachung. — 41 men des Kan Durch Ausschlußurtel vom 23. Januar 1885 sind
s 9 Dessentische Zustehung. F ü n f t e B e i La ge ndet am 19. Februar 18535. zember 1882 eingezahltes Kapital von einhundertund · ¶ Der zum Armenrechte zugelassene Neusilberar· Landsberg, Gerich tõschreibergehůlfe. zwanzig Mark und den von da ab laufenden Zinsen, Hermann Pfenning in Barmen, vertreten Uu ktatbe folgende Rechte vorbebalten: f Den Antrag deg Vahnmeisters Remt in Ron— für kraftlos erklärt worden.
* n e, denen is, Mär 13e nr Täbhen bein 9 1.
verstorbenen Mühlenbesitzer riedrich Wil helm
* 96 * 2 2 63 ; Staats⸗Anzeiger. anwalt Koenig II., klagt gegen d Acht zirks Aachen, erkennt daz König. Delg, den 16. Februar 1885. Robert ien. früher ö e en, e, Um l U en el 5⸗ nzel 6 un 0m l rell ! 5 liche Amtegericht zu Hannover durch den Amterichter Königliches Amtsgericht. bekannten Wohn. und Aufenthaltsort inn h 3 —⸗ ; 18 eh ü 24 Vlebeg nãmlich: Siegel K auf Theilung der zwischen d beilage u Berlin Mittwoch den ꝰ F tuslr wt ae I der Frau Juquste Viebeg, geb. Bruhn, zu ꝛc. xc. xc. lssz36 Bekanntmachung. Gottfried Pfenni ach 23 Eu 42. ! = 2) 2 ö ba r und Amte vorsteher für Recht: Durch Aug schlußt the vom 24. v. M. sind fol⸗ 5 e Tce M
Jabr. Elise, geb. Viebeg, ebenda, Die von dem Preußischen Beamten. Vereine zu gende Poß ez
⸗ *. . e . Urkunden für erloschen i ; 8 z dern ez , Briesen, e meer am 9. Februar 18852 für den Bahnmeister bezw. für kraftlos erklär
Urheberrecht an Mustern und Modellen, — vember 1874, sowie die in dem 3 betreff end das 5 ĩ H 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom V. No chi esonderen Blatt unter dem Tit
lass cstata g 2 Der Ilhan 1 ren d Tei . 1 chriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem t
a. 260 Thlr. Courant at Cm 1. Jmnuar 1576, und die ;
ö emy zu Ronheide ausgestellte Lebens ver sicherungs es, und lade aum 1
iejenigen hinsichtlich er in der Kläger schen Dol s Nr. os5, lautend über jöbc o, wird fur Zinfen aut bier Schuld vom 4. Marz Pfenning zur mi ᷣ
wangsversteigerung der großen Amtsmühle zu raftlos erklart. 1842 und Cession vom 6 für den im
bben — K. 17/1383 -— binterlegten Spezial⸗
masse von 1854 M und Zinsen, die Abihei⸗
j f ich. (u. 42) . Handels-Register für das Deutsche Reich. a. 1 hej Siegel. Jahre 1853 zu M nen Kämmerer . inn ö Central⸗Han e e — er ur lung III. Nr. als rüsckftandige Miühblenbes den (6. 9e g gt sundgeezöoffentlicht: edlinburg, ein. 5
; int i — Das ö Ce . lg. Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich uhr Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für r, , . 76 . ; ö chul z, Sekr., Grünstraße Nr. 165 ür den Königlichen Fiskus auf Lübben Band J. ĩ ĩ Bi. Ir. r ein dne un, en Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — x 34 = Abonnement beträgt 1 650 für das Vi gedachten g uch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat Infertionspreiz für den Raum einer Druchesle 86 * a 1 des Grundbuchs, he nen,, Hülbelnstta h? z. bern en werder, en,. Georg Bied's Dent Ge ; . — b. di der Kautionzurkunde des Zustellung wir gi. ineiger . ; tee. Der Deutsche Leinen - Industrie lle. Friedrich 9 ier, , dem Fuhrmann Johann Kari Jäsche zu Lübben, Ib8351) Im Namen des Königs! A Gottfried Heinrich A t. ie = icht über den Getreide, grund für die jetzt fühlbare Kalamität auf dem 111. — Inhalt: Zur Zolltarifnovelle. — Der il lustrirte Gewerbeze 6 , . ir e ig f * ö. ue e m gen ,, . t e ,, , Gerichts schreib ' 9 , , in Berlin und nr nnn, . . , , ,, . der Seschäftsgeheimniffe 5 38. 6 66 He, r, , . e g. Anwen⸗ Ian rü and J. Nr. von. Steinkirchen Herb ar th, Gerichtsschreiber. erichtsschreiber des Del · und Beliebungen im Jahre 1884. indirekten Ausfubrprämien, welche Länder, st jahr 1863 in ber deutschen Flachs,. Tan. und. rer nl, , Ahebeilung III. unter git, eingetrggenen Hat; uf den Antrag des Fischers Michael Matthes ; ,, ine int en glionalen.¶ Beni hu nge f eiGl mit uns im Handelbvertragsverhältniß stehen, scha 8. 2 ragen. und Manschetten dung der Alkaloide und ihrer wichtig . * Ha en des Schänkersohns Johann FRarl , ö . das ige n fn, . (68363 Oeffentliche Zustellung. I Gmil Meyer en. y , . 6 1 Exporteurs bewilligen. Dieselben haben eine , n mn enn n, — Industrielle dungen; ihre 2 *. , n hen f n rr. ö, 8 R , ern gr ö ,, ,,, ernennen, , ,,, . enn, Pantoffel fabrikanten Wilhe nrler zu ür Recht: lesen, enéburg, vertreten durch den Re cch ein J je länger je mehr gefährlich zu J ⸗ 2 lcourse. — Anzeigen. elen durch überhitzt ö. kübben, diejenigen auf die Spezlalmasse von Die Hyvoheennr lt h . die im Grundbuches ce. om f Ja Müller J. daselbst, Klaͤ Geftn fir l. 9 . 13 ö Ber behandelt nun eingehend Rußland, als. den Marktberichte. — Wec selcourse. und ihr eigenthümlicher 9 6. 3 1269.7 und Zinfen, welche bel der Zwangz / bon Zehden Band J. Nr. 932, Abtheilung III. Nr. 3, hel 19 Sey Sidsel Catharina Ander u Hamten, spãter lang 1. Jult Sz, sh , am Hauptkonkurrenten, sowie die Stellung Italiens, Der Ledermarkt. Nr. J. — Inhalt: von Wirth K Co. in 84 . Büchertische. = An refer n e, en bfr scke bn, rn, für di gersbelichtz Fische Nicihe, Vorgthe, ge— ü ; i Hlagte unbekannten ' Januar 66 6d * Bemer kenkwerlb' ist die Fnglands und der Mereiniglen Staaten im inter⸗ Zur Zollfrage. — Wochen Uebersicht. — Ein Paar — Verschledenes. — Vom J als dart Abtheilung jj. dir. für die verwitt⸗ borene Schmidt, zu Lunow, eingetragenen 103 Thaler ü ist auf Antrag des e ii. Deember . teuren Preise zu Beginn des nationalen Spirttushandel und fagt über den Ge— 8. — Üllerlel Beachtenswerthes,. — Ronkürg. zeigen. wete Frau Barth, Wilheimine, geb. Leichhardt hestehend in Klusfertigung der Verhandlung vom 6 em Haufe in dem be n iassache, daß die Rühziläßeen an den Haupt, schästsgang am hiefigen Markte, daß der Artikel . 6 gen un Hen seen Reiche? = mn he ib su Lüßben eingetragene Darlehnpost zur He⸗ 9. Mui 1854 dem Hypothekenauszuge vom 4 Mat Rr h, zu Nein es Grund⸗ des Köni zu Fl g von hrs mit 9 Berlin zusammen fielen, Betheiligten keines wegs diczenige n ,,. . aͤnderung resp. Gleichstellung und Erhöhung der seit ls⸗Register bung kam, ; 1854 und dem ECintragungsvermerk vom 3. Phan buchs. 263 D userlggten Cides Kern sn r malten e de des Jahres kei niedrigeren welche nach der Konstellation noch 6 ker e, bestehenden Lederzölle. (Fortsetzung) — Preise Handels⸗Register. d. dem Kaufmann Karl Friedrich Barth zu At. j53 3 wird für kraftlos erklärt. d. die Ausfertignng der Schuldverschreibung vom under te en mi di ben Herz n n nihrend am End ere Läger bestanden. Am wartet wurde, Ein permanentes Bestre en ö. de er gane nd gel, nu Gantt? i Die Handelhregifterehttrüge aug dem Königrei. l e rn s fr b , g, Zehden, dei i ehrt iss e , Hyphen. Chase u wen Sonn end en id. c et 1886, a ar tl ö. in Paris ca. 00 ο Gtr. Spekulation, künstlich die Preise hoch zu halten, be⸗ Schlachtungen im Monat Januar 1885. — Ver⸗ Y 64 dem Königreich Württemberg und Theilbetrages der Masse zu e. von 751,32 M6 Königliches Amtsgericht. 2 ärz 1865 über 256 Thlr. Darlehn, nebst Vormittags 10 Uhr, Januar waren 4 Fr., in Berlin ca. 80 00 Gtr. günsti gte nur die Konkurrenz des Auslandes. . beutscher Treibriemenfabrikanten in Berlin Sa c ea, He fs em werden Dienstagz, nebst 3 ee diefen feit den 33. März iss nnd — ie Dreien Zinsen für ren Kreis gerichtet. Gert angesetzt worden hd, , Henn m, m. ö 6 ö en , n,, ¶ Bürtte mn berg) unter der Aub in e. den Fleischermeister Ernft Scheibe zu Eůbben lössss] Im Namen des Königs! aus der Cession vom 13. November 1869, einge, Kläger ladet die Beklagte zu dem gedachten ö. ki cinem Preise pong 6G Gtr. bei cinem Preise 14. Berliner Markte. — Neue Firmeneinträge der an ig, resp. Stuttgart und Darm stadt hinfichtlich des Nestez der Masse von zs. 3 In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Spar tragen auf dem zu Quedlinburg, Schmalestraße mine vor die il. Cidilkam me? des Königlichen dan .· Ini m. ca. 40 60 Ctr. bei nein Das Deutsche Wollen ⸗Rewerbe, Nr. 14. deutschen und österreichischen Handelsregister. — e licht die beiden ersteren wöchentlich, die Alle unbefannten Betheiligten sind mit ihren An⸗ lassenbuches, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rr? 33 belegenen Hause, Band 15, Seite 505 des gerichts zu Flensburg. pon hb 0 i . Dieser scheinbare Widerspruch — Inhalt: V. Preisarbeit: Die Fabrikation der Briefkasten der Redaktion. 7 f letzteren monatlich. Prüchen an die Spezial masfen zu la. . sowie an die Bochum in der Sitzung vom 6 Februar 1885 durch Grundbuchs Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diele Haie von olg; . wischen Vorräthen und Preisen Kunstwolle und der KarbonisationsProzeß. . — , r, 68249 K . Amterichter r. ingen , ler ie, Ren lang betgols dee Ann dee Gch ift fer rann wacht. ö van mnie nnn in der Unthätigkeit der Chinas Einfuhr von Wollenwaaren 1881 283. — Allgemeine Brauer und Hopfen⸗Zei⸗ In das hiesige Handels⸗Firmenregister werden zu a. C. aus den gufgebotenen Massen vor- für Recht: Königlichen Kreisgerich is, Kommisson für Bagatell⸗ Flensburg, den J15. Februar 1854) it ine E ö. wenn auch rege Konsum Petition des Centralvereinz an den Reichstag. s. tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ RÆKarmenm. getragen: unter Nr. 2572 die Firma: Teöüeentngmzhen, zu b, bat sie der ntragsteller, Das Sparkassenbuch der ftädtischen Sparkasse zu fachen, zu Quedlinburg vom Februar und 4. Mai ahren, Eyclulatior, . als hastiger Käufer auf, Jar Frage der lollfreien Einfuhr . ö , n ez Deutschen Horfenbau s Perzins, Wurde heute 146 fa in Barnien und alg' deren r g 96 5 . jn tragen. hum Tol 136 Band 16 Nr. . 6 ult. . der mn, n, . k vom Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichtz e nn s gt fanden das gan je Jahr hin e. , kö r. Nr. I7. — Inhalt: Das , e 1 2 her gf wohnende Kaufmann Hugo / . e, dl, über einen Bestanb von 574 „z 5 zu 4, Mai ej. a. und des Hyppt ekenscheins vom en,, treten. m n, äftigung. Im seeischer Wollen in Jute. — ö m Weninger iert euer, f, 8 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gunsten des . Bernhard Brüfe von 36 253. ej. m. und eine Gebührenforderung des Justiz · 68360] Oeffentliche Zustellung. ducch 1 u rrỹfs⸗ eee gemusterter Wirkwaaren durch e . . er m nh X. Die Exportbrauerei Eyvertsbusch. den 14 Februar 1886. f ö . Standant in doendtet wind inn 6 2 ö * 3 2 2 . 66 . iß . en, 2 a fh en f rf Ladungen, später trat der . und ö, . , Phönix“ in Dortmund. in, in * . , Königliche Ämisgericht. I. : raftlos erklärt. ragen auf dem zu Westerhausen unter Nr! * jetz riltiane, geb, Meißner, zu Wettin, vertre en dur . . j aaternte hinzu. ortheiler. - A elt 28, . ; ußland. I. Schluß.) — tall ˖ loͤssto! Im gramen des Königs Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag Nr. 407 belegenen Fause Band 1G. 50 16e. den Justiz-Raih Krutenbeig zu Halle a. S, i. tag der ö 6 00 Mer heiten in kapbanifstten Flghellen 1 6. i . . Hopfenmarkt. — Literatur. — — . Verkündet den 3. Februar 158 steller auferlegt. Grundbuchs, gegen deren Ehemann, den * Kellner Alm ,, . von ca. 17000000 g, in fernung der Preßbrüche in Tuchen. . — e, Kleine Mittheit ungen. — Briefkasten. — Anzeigen. 1 Handelsregister 1684137] Witting, Gerichtsschreibergehüife Von Rechts Wegen. f. die Ausfertigung der Schulpverschreibung des Busch, jetzt in unbekannter Abwesenheit lebend, z. banner im e,. wurden ca. 1260 000 Meter. Rr. 10-15. — Submission. — Situations⸗ un K J 2 lichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Auf Ren Ihttag. inbei Bochum, den 13. Fer rnar 1666 Feil fene tes, peine G ars, Tilt Jun g ohe. ir Ham tn, Ksen böcliihe Wanlaffan nit r ene von ea. 30 000 000 S; von der Markt. Berichte. Glückauf, Berg und Hüttenmännische Zeitung des ; * rfügung vom J7. Februar 1555 sind am
D dee Wusnarns Joel gzrffeld zu Steinheim. Königliches Amtsgericht. 17. Oltober 1871 nebst Hypothelenbuchsanszug von dein Antcaze auf Ehetrennung und. ladet! den gn miner im Wer sast I3 0 auf die sstlichen — für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ Zufolge Ve . Eintragungen erfolgt:
2 der Wittwe Johann Rheker zu Altenbergen — — . 18. dess. Monats über 760 Thlr. Darlehn nebst klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. Dutschen Ernte n Gand ging der Vor⸗ del des Vereins für die bergbaulichen Interessen, Nr. 11 selken Tage felge ig ren . wofelbst unter Erkennt gas Königliche, Kimisgericht zu Hoͤrtet durch ssszas Im Namen des stönigs! s. Prozent Zinsen für den Oberamtmann Friedrich streits vor die JV. Fivilkammer dae Königlichen Novinen , ite zum großen Theil durch ber, Das Februarheft des . Deu tschen Han a. und 12. — Inhalt: Patentnachrichten. — Die Be⸗ In 36 pie e Attiengesellfchaft in Firma: den Amtsgerichtsrath Vogeler Verkündet am 10. Februar is8ö. Wackermann zu Bärnrode, eingetragen, auf dem zu Landgericht zu Halle 4. S. auf . . . Einkaufe verloren; nur un Archivs“ giebt folgende Daten über enn ö. 3 rathung des Ctais der Berg, Hütten- und Sa Nr. 867 ö. re, =, . Hohenkirchen
⸗ für Recht: Liedtke, Referendar als Gerichtsschreiber. Friedrichebrunn unter Rr. 33 belegenen Hause ben 6. Mat 1885. Vormittags 9 Uhr, , wtthsmer 1 em Maße betheiligten sich die der Gotthardbahn speziell zwischen n n. f ; 21 linenverwaltung im Abgeordneten haufe. Schluß.) erg Ke nen Gr senische ft Die ( einggtregenen. igensbmer oder Bren an, Anf ben Kat en, EWörstzers Valentin Freitag Band 1 Blatt 386 ch Critadb cz! wit. Her Auffgrderung, einen bei kem ghahten .und in e, . Einkäufen; Ende Juli war Ftalien. Pie Äusfuhr aus Deutschiand be , schlagender kt steht, ist eingetragen: oer ten i fe n en bit is , Rr Scbond heraü, vertreten durdh den Justiztah Bueblinbarg, den 16. ehr han I,. Gezitte age at nen mgit zu . . 1. 9 daß die Fabrikanten sich ab⸗ Jahre 1881 66 Millionen Franken, im Jahre 18 Wetter in Großbritannien im Jahre 188. — Ver⸗ vermerkt ste 40 ß der Generalversammlung vom . gien, 3 . Linden von hler, Koͤnigliches Amtsgericht. . 4 , feln wird dieser . he . . das Geld und Vz . ,. . ö. 6. . . ö ; an k ,,. 4 , . * 9. = . ; n erkennt das Königliche Amtsgericht u Brauns usäug der Klage bekannt gemacht. ! 8 . 1881 4 illionen Franken. = ‚ zfenwerke in . Korre pon! . ⸗ eite 59 un ,, , rarer nee, Re er en, weich. dere, ,, e, J , JJ ö ö für Recht: Vertündet am 10. Februar 1885. agner, : ꝛĩ x 39 ** nserer net war, eine wahthafte F bor x ; im Ruhrkohlenreviere un ; ̃ ⸗ ö a tatut in den 55. 3. rb del, wüde verehellchie itz hang ausser f Die Hyhgthekendokumente über die im Grund— It Sd k. Referendas als Ger chteschreiber. Gerichtsschreiber ves Königlichen Landgericht n, , . , . Deutschland nach Italien gelangt ist. Nach den Auf . Gisen bahn in der Zeit e, ,, 6 . 30, 31, 37 und Schichtungsverhandlung vom 27. November 1828 buche von Schöndamerau Nr. 13 Abtheilung II. Auf den Alutrag des Besitzers Andreas Wasser⸗ , ., 33 * ca,. 255 ι — 262 , zeichnungen der schweizerischen i,, 4 vom 16.51. Januar 1885. — Literatur. — Die 7. 11, . worden. Baäburch sst u. A. jetzt Fol= eingetragene Pest ausgeschlossen, die Eigenthümer eingetragenen Posten, und zwar: zieher in AdI. Dütersdorf, vertreten durch den Justiz. I68361 Oeffentliche Zustellung. , . ö. 363 rlin ihre Saat verkauft. Auf Deutschland vor Eröffnung der Gotthardbahn . Regelung der Vorfluth und' die Reinhaltung der 33 geän 7. ö der z belasteten & rundftücke werden für ermächtigt up Rr. 1 ven 59 Thaler 5 Sgr. mütterliche Rath von Massenbach bieselbst, Die verehelichte Kommsssionäk Loͤblich, Amalie, pt 1 s X ere, vom 4. August dagegen der Schweiz zum Transfit' und zur ö u . ,,,, ger. . Seitens der Gesellschaftzorgane erklärt, die Löschung der aufgebotenen Post im Erbgelder für die Regina Freitag, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brauns ⸗ geborene Höfe, zu Halle a. S., vertreten durch den en,, . b 6 ar ff. Raps zu 242 MS per nach den Nachbarländern Frankreich, K un industrie Deutschlands im 1I. Semester 1834. — Bekanntm z Grundbuchs zu Heantragen und werden die osten sub Nr. von h Thaler Kaufgelderrest für die berg durch den unterzeichneten Richter, Justizrath Göcking daselbst, faägt gegen deren Che⸗ ö . . 3 eliefert. — Petroleum Italien etwa 100 0909 t jährlich ausgeführt. J , Jahresbericht pro 1884 über westfälische Steinkohlen sind in die Berliner Börsen⸗eitung, den . den ,, zur Last gelegt. Peter und Anna, geb. Bisow, Freitag'schen für Recht: ee. fi be, , nel g rei , h. . . ö 6 ,, , . , uber die gie ij 8e ö. 4 ö, 6. erer , ,, ner gie an , 9 . Were Hefen ne, ö ö 1. . Eheleute und ommissionär Gottfried C zuletzt in Schasstebt, ü iver V ; die tende engen, n . ö f nuar 1885. — Uebersi e 8 ichs und Königlich Preußischen , r , , Denn gi ich etz fetzt. än beendatlgsln, ni, be, ieee ,. ae deln e ien r ee g in isl. nnnd der Neft iber die ,, , d 6 theile fü die ech wisie hett inna. Anton. r f kcheir nung, und lade en llagten zz, min. . lil. 5. an verloren Bemerkenswerth österreichische Grenze ausging. 6 hrt h den Woche. — Nachweisung über die Kohlenbewegung in R ,, . z lößs3!! Im Namen des Königs! Georg, Justine und Helene Freitag ichen Verhandlung des Rtechtfstreitz vor die 19. Gu . 1. . cn. Hin. ruffischen Petroleums, 1862. in een, , , , , ,, ge ö dem. Ruhrorter Hafen. ein ö zu den Generalversammlungen er- Auf den Rntrag des kin? rl zr Borries werden für kraftlos erklärt und die Kosten des Auf⸗ wald eingetragenen Aus. kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a.. f ie ene Ausficht * eröffnen, daß diese zu! am 1. Juni stattfand. stieg die a,. Ec en . J,, ie Berufun hierfelbft, als . erkennt das Rönigl. gebots verfahrens dem Antragsteller zur Last gelegt. d für kraftlos erklärt. auf den 6. Mai 1886, Vormittags 9 uhr, in ö äunrnn dn che der amerikanischen schen Waaren zum Transik durch die 26 Amis gericht zu ö . Amtsrichter Schmiht kö ckötsvbersahreng werden den git zer änsfserrngemesen ber be gcbaänn ĩ echt:
.
j l ch Tage vor
ür t Nr. 7. lgt durch einmalige, mindestens sechszehn z werbeblatt aus Württemberg. r. 7. fo s E chen w — 35 606 ei Zunahme von 64000 t und der Gewer : ĩ chland ein Ende machen werde. 165 603 t eine Zuna . G n V t zu bestellen. Vꝛare in Deutch für - Antragsteller auferlegt erichte zugelassenen Anwal Die unbekannten Erben der Wittwe Gerichts⸗ lozzz5 Sch lakowski.
Affefsor Hülzhoff, enriette, geb. Kaifer, ju Hiltech Auf den Antrag der Wittwe Völker, Elifabeth,
? k dieser Frist wird 3 ö. ten Bekanntmachung; bei Berechnung N Ueber Bernickelung, = Anezstz. aus Berichte Tag der Bekanntmachung und derjenige der ̃ e te woraus hervorgeht, daß das Mehr der . — Verschiedene Mitthei⸗ der Tag der an . 2 Auszug der Klage bekannt genüächt? ,,, . a , n nn, . . geln ee rege, gan un gar fir tali ber ö ö , des Versammnlung nicht miigerechnet. che Zustellnug. Halle a. S., den 5. Februar 1855. . . — Grportschwie; stimmt war. SDieg war jedoch 1, ö hr en hie, , gn, bn, nager, =. . ua, den Nachlaß der Legt rer ausgeschlossen mtegericht in Marsberg durch den Amtsgerschts— Die Frau Apolonia Schulz, geb. Radunz, hier, ; agner, ; . . drohte. Nach Dr. Juliuß Wolf Im Jahre 1883 führte n r,, ö. mehr als Frequen; des Landesgewerbe Museums und . In unser Firmenregister, wosel ö 6 inen, , menen ben th . . der Sitzung vom 10. Januar“ er. , . ö. e g, n,. , hier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . sich der Gesammtverbrauch an Spiritus in . 2 t . . über die italienische Biblio tker der k . und die hiestge dr,, le, ne, ür Recht erkannt: agt gegen ihren emann, den Arbeiter Johann w j jährli äbhr 21 m Jahre 1881. ; ; im Jahr 1884. — Ankün ‚. Nachlaß nen . Die Ausgeinandersetzungsurkunde vom 24 Juni Gottlieb Schulz, unbelannten Aufenthalts, 6 683819 Oeffentliche Zustellung. ö ,, . Grenze, nämlich über Chiasso und Pino, die beiden Handel im Jah resp 18. Jull 18567 über die Vol. Vn“ zor *) Mangels am Ünterhalt und böslicht? Verlassung, Die ledige gon g s. Barbara Wollmershänser r des Grundbuchs von Eanstein sub Rubr. III. Nr. I mit dem Antrage auf Chescheidu⸗ A. C (68334 * Namen des Königs!
k T. Hartviei en, 9 * J f .
; ill. (auf Gotthard ⸗Zweiglinien, stieg für dieses Jahr au
ug; von Ingersheim, railzbesm, Dienfimagt in Nun uf. Dentschland. maßen. 4 Mil. (auf
eingetragene Ahfindung von 406 Thir. für die Ge⸗ das zwischen den Parteien estzpende Band der Wittenweiler, und Frledri
In der Schulte emmingenfchen Aufgebot sache schwister So ; zu trennen und den B
erkennt daz Königliche Ämtsgericht zu Bochum wird für kraftlos erklart.
1 ; * s ch ĩ v. ht, ist eingetragen: . Liesegangs. photographisches. Archip, vermerkt steht, ö Vertrag auf den z Oct. Bon 1831 bis 1883 ist mithin die ö ft. — Inhalt: Die Siemenssche Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag udentschand, allein z. Mill z auf Hefferreicß. 184 zs , e sbeftßer' Jullus Robert Stolpimann zu ch Beil, Blasbalgmacher ; : ich? Mill,, Durchfuhr nach Italien von ; l und Warnerke 's Normal ⸗Sensitometer. Brauereibesitzer Ju ö Sophie und. Jofeyb Ehristian Blcmnc!“ Ehe ellagten für den zu Ingersheim, als Pfleger deslum 15. Aug. 1884 pn mnehr als 3 . ö Groß gestiegen und zwar fast ausschließlich zu Gunsten . mnisio ae hlatten., . Phet Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der ; ; ö Itiedric uf Nordamerika fast 17 Mill., 1 ; do, An der deutschen Waarendurchfuhr J. en der Gelatineplatten. Xe eu allein schuldigen Theil zu erkäͤren, ihm auch geborenen unehelichen Rinbez des Ersteren, Friedr httannlen und Irland 1 Mill. Hektollter. Deutschlands, Allem metallurgische graphie auf Holz. — Erstarren der Gel st Firma: Ile Alliance durch den Amtsrichter hr. Rinteln in ber Sitzung; Marsberg, den 10. Januar 1888. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, PVollmershäuser, klagen gegen den ledtgen' ub volk; En Rel von, ctwa 44 Mill. Heftellter wird Furch die Schmeh neh, bed, ili 3 Von Ersteren Von A. L Henderson. - Photographisches Masast. . . nn vom 30. Januar 1855 Königliches Amtegericht. e. 36 er n zur , 1 6 2 ö. . . ö Ie ge rn, bn nr kblhen Rindern aßhas unh ürnritns k er lte , e oe . , ein / — Ueher u gef h g, k, fortsetzt . 621 des Firmen ˖ ür Recht: ung es Rechtgstreits vor die 13. Civilkammer ausen, derzeit mit unbekanntem AUufen alt in 3 . ir änder sind sind im Ja ö . . ; ton in Philadelphia. = 3 3 kö Alle ihrer grit uf eg 1 Eigenthums . 168545 Im Namen des Königs des steniglien Landgerichts 1. zu Verfln auf merit zbwesend, wegen Un spri chen au uneheliche , gegangen t gelt, e nde r n lb gr en, e dite, ,, , nser Firmenregister unter Nr. vrt. inte , g un mage: Li . . ö . ig f eib 95 34 i ß . 5 . . ö hiun ihsös l rltarmn en er bie ,,,, ., . g ifi, eingegangen 62 895 t und Rezepte. — Korresponden;. ,,, . , Flur 1 Nr. g, und Bergen Flur 1 2 * mn 3 . Hud if in 6. er. t . ö er a. rin, e , 3 . gedachten Ge · Be 39 en 5 . 6 tttost die Mit ⸗ in. Die Regierungen fast aller Länder sind hestrebt, . Bestimmung. nach Iten ausge gang! 2 be- Zeitung. Rr. .- 18 Hränerei Belle ⸗ Alliance r. 25, 35. 46, ; uf den rag der Wittwe Elisabe chroeter, richte zugelasfenen nwalt zu bestellen. . a. 30 4M Tauf⸗ un ndbettkosten an die us moralischen Rücksichten den inländischen Konfum mit de ie Ziffern für die Einfuhr nach Handel? und Gewe Frachtrecht. II. Ji. Stolpmann werden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf diese geb. Marquardt, aus Frauenburg, vertreten durch Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird klägerin Barbara Wollmershaͤuser, noglich d belegen deshalb den 48 977 t. Da die Ziff . Italien Inhalt:; Leitartikel: Aus dem Fra . J... deren Inhaber Eh ell he de oe sl, lern, ,, . vc l , erh W, Bie , de, , e ge e m e, gd er. . an ; 1 ö ü immen, kei j ent. — ĩ . zrauereibe . a. 3 rg sh, . . . ö . Berlin, den 13. ö deff er fen tant n, , , . hett, während der zu exportlrende Syiritus von . 1 80 000 t metallurgische Pro⸗ nn,, göamt. Normalstatut ö . . Fe eth edes Verftitens bazen die Auten⸗ fur Rieth: Gerichts schrelber gez niedlichen Landgericht! lib r e de teln ll ieh gen,, eh , n,, , . , — te , . ö Di Prpthekegurkunde übe die in Grundbuch Kerichtssshrei er fen sntf Lundaericht . e e ge d amn, sbenfall u d wan sr erringen, ia Fallen enen nn, f. , iter sind je mit dem Sitze m . cad il 1. von i, Frauenburg tr. 185 4 Kerber 6 . und laden ben g gegen zur mündlichen Verhandlung . den Zugang in J vn cn * Zweifel wird man den Einwand erheben 6 nn, ,,, der Tersilindustrle in 1854. In 2 4 * ö Danptspalte 3 unter Nr. iz für! die Altstzer Ni. I63367 Oeffentliche Zustellung. des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht zu n r ff gi he te sarge l 66 Fall, weiches daß unter jenen dä öh t zum Theis endghische und bel. Reichsgericht En ischeidungen: Der Anfpruch aus Berlin unter H. Landsberger r. ö golaus und Elisabeth, geb. Grunwald Grunenberg Der Kaufmann Emil Maͤser zu Spremberg, ver— Langenburg auf . n gr f l ger . Mal 1567 gische Produkte, welche auf den 9, §. 2 * Haftpflichtgesetzes gehört vor das Gericht (Geschaftelstkal⸗ Spandauerstr. 80) und als deren (b 8349 Bekanntm ,, 6 . der . . . durch an e e n, 8 . ö .. . 2 , 49 . n daz Doppelte g. und damit dem ,, in gen m n,, ferne ; e, man der ,, ö,, , Inhaber der Kaufmann Herschel Landsberger ] . om 31. Ma eingetragene Post von 22 a klagt gegen den osseymeister Emanuel Frenzel, um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird die Epiri ; at. e französische e . j j terlassener Anzeige des Anfangs eine j 1e , r bfr rtte des hiesigen Gerichts vom lemmwetz für kraftlos erklärt. früher iu. Spremberg sCauflt, jetzt, unbekannten Auszug Der Klage belannt gemacht. nn gen ge, l r g, betrug dLiesen Verkehr i n, Wach . e, ist in Preußen 6 3 68 , 15, 23 die Firma: i. folgende Dituneente: . ö. , n hren . , 33 inen, 56 an , ef er . 6 2 ben d Tr ien . . m . . . als 1300090 t Waaren. 4 r . * Grekutionẽ ; Geschãftzlot . 332.) und als a. über 2135 Thlr, 1090 Sgr. Muttererbe der 3k reer . ‚. n ü ichts. sJochunerreichten Rieutrgiität unseret Fein von Deutschland nach Italien in scheidunge ile in Desterreich. = Inter Geschahtelotal: Fre Max Las fer hier. Heschwister Zeisiger auf Genschmar Bd. J. S cla o ist ö ere, Protesttosten und zesa Provision mit dẽin Ain Gerichtaschteibet des K. Wartt Amtt gerichte s die Verbindung unserer Fahrilen, mit . . bis 1833 bestand hauptsächlich aus fähigkeit h. . ꝛ ö Berliner deren re hee de = Max r is. losz2 ) den ellagt theil den Kl. loss] Dessentliche Zuften kJ Pr s drs e fte e hoh erf; Werren em e heben, m e ni, nne ge. G n lan b. 11 . . 1 965 low Der Hypothekenschein über eine für die Kinder . 3 . neh 143 i ü 6. he . Die lan) gern ö. Enn f. geb. Ham i nn . 3 Ver g z 23 . keen 11015099 Fr. ö. 6g 6 n n. 33 1584. a ne . gig r. ir 35 * 3 2e au] Willers dor , Bl; Nr. 290, 1I. Che des weiland Erbpachters Lampe zu Neu. eit 10 März 1684 und ) eigene Probi, berger, in Plauen dertreten burch den Kehhtzanwalt W 9. S4 41 461 1833, inehr in iss . 1 ĩ is,. — Deutsche Genossenschaftẽ bank von der Kaufmann Heinrich Äugust Gum . ber 100 Thlr. Vaiererßtheil der Caroline ssti ñ ; ĩ ; ; sädeender 13833 bis 33. November 1 . Nrverarbeitet, in 1681 379053 920 Fr., Bruchreis, — Börsen⸗Usancen. — nhaher der riederiie Schugzh nf n il gern Gr 3 leg e d, n . . 9 6 *. a Ke. 9 6 aten d. . ö 16. 7 6e . let entner. Spanien hatte nach dem Abschluß des . 26 O00 Fr., in 18533 mehr 662 000 Fr.; Syperg el ne,, . 5 Tau hier d. üer Soo0 ee, Rest von 6h . Reftkauf: Wredenhagen sn8. Nr. 7 des Cpe elt o, fach richig zu Spin rde 6 n . n,. ane Aufenthalts, wegen ge, wbt ersehiich Ent sb g gee , . 34 d lun fahl af re ü eren ,,,, geld des Kaufmanns Izrael Sglomon 3, der Erbpachthufe Rr. J. zu 5 — a 3. wr m ier mn di ö el gien Verl ö . re, . . inn 16st, 2 ö eßi 26 a. Ding 6 000 Fri, in 1883 8769 000 Fr. in 31 . 31 r fan e und Zweiglinien 7 — Inter⸗ Gelöscht sind: wann zu Frankfizt a, D; nach Löschung auf auf Fol. 5 des Grund und Yypothekenbuchs = 3) die Kosten des Rechtestreitg wem Beklagten den Parteien glg enn! Ehe zu trennen, eventuell 539 , eee ene 3 & iger e en, 26 Mo Fr in Baumwolle, roh und vergnbeitet, in nationale Kongo ⸗Assoziation. — Eine Zuschrift im srmenregister Nr. 8815 die Firma: Gargast Bd. J. . übertragen auf Gor⸗ eingetragene Forderung von P Thlr. 14 s. aufzuerlegen, den Beklagten zur Fortstellung' des ehelichen Lebenz mn ar e, . gan, . die Cholera und 1881 3 806 9a Fr. in 1885 . . — Der Briefkasten brachte die . Firmenreg Lo nl Den m m, gest Be. LV, Nr. ils, 6 Pf. Gold ist Lurch Ausschlußurtheil vom 18. Fe. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mit der Klägerin zu, verurtheilen, und ladet den ü damit ver ⸗ ntänemaßregeln offen⸗· 1883 mehr 667 O09 Fr.; ꝛc. zusa 13910 090 Fr. wortung diverser Rechtsfragen. — Zur Beachtung: Firmenregister Nr. S2zb die Firma: n ö 6 y tiat ter Vorbehalt brugr d. J. für kraftlog erklär. lung deg Rechtsstreits vor die zweite Civil kammer Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts J n n , n. . den Be⸗ in 1881 66497 won , . 3 ö Zeugrolle neuester Konstruktion von . * * C. E. Krüger K Söhne. z . . * . . — 1 NRoebel, * 6 , 3. iat * r e a Landgerichts zu Coitbut, Zimmer e ,. 1 1. Civil kammer des Könlglichen Land if ungen, wesch . Regierung in . 3 al e n e, 4 übrigens nicht von Pannover. r,, Raf en,, . . roßherzogliches Amtsgericht. . ge zu Plauen bon ! kreich un oli un = 4 Vie be ⸗ schiffe Europas. — ! Mannemißz mit ihren AÄnsprüchen auf die Dar- Beroöͤffentlicht: den 183. Mai 1885, Vormittags 16 Uhr auf den ?. Mai 1885, Bormittags 11 Uhr nah hett ffn. ga, dran deutung war, eine Zunahme eingetreten. Vie be 8 bee el wenns Tln, g err anf 3 Wil kau, Alt. Geh., Gerichte schreiber mit der Aufforderung. nc rn d f dachten Se. mit der Auf ar . 7 . = ⸗ e. dorf Bi, il. Rr. r nn Tb rf hau, Ku, w ad, , , hf aedachten Ge , der Verschreibung vom 37. Skrober 1853,
T ür die Firma: S ; i . ldungen. Carl Taubaldt für d
n i ritexport er statistische Theil brachte: Patentanme
/ ann bel. dem gedachten mlichter . bete e èẽe, . merkenswertbeste Vermehrung und zwar um f richte zu , . Anwalt zu bestellen. Gerichte zugelassenen in alt zu bestellen.
lõS zds] Bekanntmachung. Zum Zwe
e mn n
üstri
X Mener. onkurg · Eröff · Joseph Wolff midete Bezugsländ ben fast ganz versagt; 27 774 009 Fr. ist indeß für metallurgische Produkie 2 n . r. e , K e , i , d ih thellunm⸗ 561 S der öffentlichen Zufteslung wird diese Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mmnentliqh e nell ö. obin überhaupt in den zu konstatiren. dann amtlich festgeste lite Fourse. — Submissionen. 566
mee, g e, e n n , ng, r e, n, ,, ,. zi rr r, ,. , ,,, K
. ; . ußurtheil ist da artassenbuch der en ottbus, den 13. Februar 5. auen i. / B. ; u .
Koͤnialiches Amtsgericht. Sparkasse zu Oels Nr. I4770, ausgestellt at den ö ᷣ , n.
7 6 — Inserate. Deutschiand versandt worden sind, gehen
ü low, Meichsner, Neter upt · Namen des Freistellenbesiters August Kaminke in Gerichtsschreiber des Foͤniglichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tentnet im ganjen Jahre i883. Her Haup