1885 / 44 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

.

m e 6. A . . m, ,

kündigt Gtr. Kündigungspreis— Loco be. obne Fass J pr. Herbst 8 S8 Gd. 8, 93 Br. Roggen pr. Frühjahr 30 8d, 7 35 Br., KRerlin, 19. Februar. Die Marktpreise des Rartoffel- 4, per diesen Monat und per Febrnar-März 4. per Närz- pr. Herbst 7,52 Gd. 7, 99 Br. Mais pr. Nai-Juni 6.20 G4, 6.25 Br., Spiritus per 10 00000 nach Tralles (100 Liter à 100 ). frei hier

Torf =* r' Ayr Ml a3 bea. ber Nei, jnmni dig M, per zr, sanicui gos gää. Sz Br. Kater pr. Frühjahr 70 dd,. ins Haus gelis felt erst. hierigem Elatae ö ü Juni - Juli =, per September- Oktober 54d, 6 54,7 bea. 25 Br, pr. Herbst —. am 13. Febrnar 1885 M 43.5 - 43,4

Leinsl per 1090 Kilogr. loro 46 Lieferung = Pest, 18. Februar (W. T. B.) . 11 2

Petroleum. (Raffimirtes Standard white) per 1600 Rilogr. mit Prodnktenmarkt. Weizen loco ruhig. pr. Frübjahr 16. 43.1 ohne Fass. Y

Fuss in Fosten ven lo Ctr. Termine stil. Gekündigt Ctr. S820 Ed., 822 Br, per Herbst 8s1' G., S, 7? Br. Hafer pr. 1. 43.3 Ruündignngspreis Ioeo , per diesen Monat 252 M., Frubjahr 6, 8 Gd. 6,70 Br. ais pr. Nai-Juni 5, Id5 Gd., 5.77 Br. . 4136 per Februar März 22.7 M, Fer Närz. April —, per April- Hai Wetter: Windig. i n —, per Mai- Juni Amsterdam, 18. Eehrnar. (V. L. B) Die Aeltesten der Kanfmannschaft von Berlin

Spiritus per 100 Liter à 10000 10000 Liter 09. Termine Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine un- ; fest. Gekündigt Liter. Kündignngspreis é Loco mit verändert, pr. März 207. Roggen loco und anf Termine un- ; Fess . per diesen Monat und per Febrnar, Närs 4355 bez, per Jerändert, pr; März 155, per Mai 152. Rüböl loco 284, pr. Wetterbericht vom 19. Februar 1885. jiärz- April per April. Nai 44 65 - 44,7 - 44.6 hez., per Nai-Juni Mai 28, per Herbst 29. 8 ULhr Morgens.

14 9—- 45-449 bez, per Juui-Juli 45, S- 45.9 - 45, 8 bez, per Juli- Amsterdam, 18. Februar. (W. T. B.) 2. 8 3 *

Angust 465 6.7 = 45,5 bez, per August- September 47, 1-47, 3 - Bancazinn 483. Stationen. * 2 Wind Wett i * w

N, bez. per September-Okteber bez. Antwerpen, 18. Februar. (XT. T. B.) l 1 ö . 3 Celina s 2 3 Spiritus per 1090 Liter à 100 0ͤ0 1000000 loco ohne Fass Petrolenmmarkt (Schlussbericht) Rafsfinirtes, Type ĩ

43,R2 bez. per April-Hai weiss, joco 177 beg. und Br., pr. März 177 Br. pr. April, Mullaghmore 57 980 1èẽwwolkenlos Weizenmehl No. oO) 23 50 - 21.50, No. O 21.50 - 2000, No. 0 17 Br.. pr. September Dezember 185 Br. Fest. Aberdeen. 753 W. 1 wolkenlos n. 1 Roggenmehl No. 0. 22 25 —- 21.0, No. 0 n. 1 London, 18. Februar. (W. F. B.) Christians und 753 89 2 bedeckt 20.75 - 1925 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Havannazucker Nr. 12 13 nominell, Rüben- Rohzucker 11, Kopenhagen. 755 8 MW 1 8chnee . w K kber Notiz bex. ruhig. An der Küste angeboten 2 Weiaenladungen. Stockholm 154 N 1 Schnecr 2 30 3 KR le Nost nehmen Gestellmuug au; Bericht der ständigen Depatat'on für den Eierbandel von Wetter: Schön. Haparanda 761 still wolkenlos ; Aas Abonnement betrgt 4 0 * . sur Berlin außer den Post · Austalten auch die Expe Berlin. In Folge merklich vergrösserter Produktion ist der Preis Londom, 18. Februar. (W. TF. B.) NMoskan 55 1RNebel fur das Vierteljahr. 2 . dition: 8Ww. Wilhelmstraße Nr. 82. ; stark gefallen und 320 M per Schock zu notiren. Getreide markt. (Schlussbericht) Fremde Zuführen seit Cork, Queenz- 3) einer Hrn heile 30 9. ; X ? e ·„ / / gtettim, 18 Februar (W. T. B.) letztem Montag: Weizer 31 170, Gerste 14 510. Hafer 13 980 Erts. . 7566 0 3 heiter r , ,, 9 5 . 6 31 O 164 0, hr, . Weizen zu Gunsten der Käufer, angekommene K 74 4 bedeckt . 18835. pr. April - Hai 2 · uni 00. Roggen flau, Ladungen sehr ruhig, fremder Weiaen, Nehl und Gerste träge 4 7h5 e j . 1 ; 5 V de Hero bed 140 oz Pbr. pril ala 1459. 50. br. Nei- ani 146 06h. Kater lest. Ilais ruh , stetig. 3 836 . n 44 Berlin, Freitag, M den 20. Februar, Abends. Rnüböl flau. br. Febrvar 5070, pr. April- Nai 500. Spiritus Liverpool, 18. Februar. (D. L. B.) . 167 3 dedecht . 3 . flan, loeo 42,49, pr. Februar 4240. per April-Hai 4353,30, pr. Juni- Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 800 B. davon for Swinemünde 757 2 bedeckt i) n, J Juli 15 20. Petroleum loco alte Usance 20 o, Tara Gassa Spekulation nnd ExZport 1009 Balien. Amerikaner stetig, Surats Neufahrwass. . 1 Schnech a m, 16 oso 8.00. ruhig. Middi. amerikanische Juui-Juli- Liefernng Glier, Juli- Memel. 746 NR 5 bedeckt aus den sechziger Jahren, aus der Zeit, in Fosen, 18. Februar. (W. T. B.) August- Lieferung 67/3 d. Faris 758 13 ö Königreich Prenßen. Bedeutung als Leuchtstoff k. die Spiritus loco ohne Fass 42.00. pr. Febrnar 4290. pr. Liverpocl, 18. Februar. (MV. T. B.) Munster? . 758 ,. 4 ! ö besonders des Petroleums verloren April-Mai 43.00. pr. Juni 44 00, pr. Angust 45,20. Gekündigt Baumwolle (Schlussbericht). Weitere Meldung. Ceara arlsrnhe? 7560 ö Se. Majestät der Kön ig Haben Wernnchist arm. Dent 17 h e enn an. 4

ö. ; heiter . 6 . tar 36 (. Wiesbaden. 169 den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Than in Kempen 20 Februar, * Kaiserlichen Dele verloren, und

Kreul, IH9. Februar. (P. T. B) Glasgom, 18. Februar. (M. T. B) ö. Jomken]. ) ; ; Preußen. Berlin, ; Getreildlemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 o per April- Kohbersen. ixed numbers wärrants 41 sh. 1 d. bis nr, . 3 4 Jr, e, zum Superintendenten der Dibzese Schildberg, dies · Den Bosen, . fand gestern eine mu kalische Abend⸗Unterhaltung Kon

Mai 45 26. per Juni- Juli 44.109. pr. Juli-Angunst 45 20. Weizen 40 sh. Id d. ; Folkenlos zu ernennen. ̃ Artöt de Padilla, Frl. Arnoldson, Frl. ö . feinen k 759 bee ckt K statt, bei welcher Fr. Artöt de = ; per Februar Iß2. Roggen per Apris-Mai 145.09. pr. ai. Juni Keith, 18. Februar. (W. T. B.) ,, 65 Renimert und Frl. Beeth mitwirkten. .

. wer zun. zu fäö 00! kühpl lxgco per Feirndr, S2 5360, do. Géetreidsmnarkt. arict für alle Artikel leblos, Preise Henn? 635 ö Gestern Nachmittag um Kusn Uhr ist der Minüster de Ser Kaiserliche und Königliche Hopeit, der estern 2 E.

per Aprik Mai 95 per Nai. Juni S2 6. ink ruhig. Wetter; unverändert. vbedectt. ; Königlichen Hauses, Staats⸗Minister Graf von Schleinitz Kronprinz empfing gestern Vormittag LIM Uhr den Major

Schon. Kari, 18. Februar. CWG. T. B) le Mir , öos6 . , eä. . Magdeburg, 18. Februar. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 21.25, Triest.... 7568 l RegLen von seinen längeren schweren Leiden durch den Tod erlöst im Kriegs⸗Ministerium, von Düring, und nahm sodann 9 die Einfuhr worden. militärische Meldungen entgegen. und zwar

v n n n *

X

.

Se X = do d = d -= = O & ·—0uDßsD 0

X

Zuckerbericht. Kornzucker, excl., von 96 o, 21,20 A pr. März 21.50, pr. März-Juni 22,10, pr. Mai- August 22,60. Mehl

Kornzucker, ezel. Ss0 Rendem. 2000 ανς, Nachprodukte, ercl. 3 Marques weichend, pr. Februar 46 69. pr. März 46.69 Mãärꝝ- j j ö ni 1 i ichen 756 Rendem., 165830 S Stetig. Gem. Raffinade, mit Fass Juni 47.00, pr. Wen ug Rubõl , pr. ve. *. 1) Nachts Schnee. 2) Nachts Sehnee und Regen; etwas böig Se. Majestät der Kaiser und König sind durch Abends Sös Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlich W dem

; ; nach 26,5) M., gem. Melis J. mit Pass 250,35 . Ruhig, aber fest. r. Närz G5, 25, pr. Märs- Juni S6, 1 , d Seegang mässig; Nachts etwas Regen Punstig. s Gestern den Verluff dleses treuen Dieners, welcher Ihm seit langen und Königlichen Hoheiten den. grönzringzs and hie ** Cain? 13 Februar. (H. T. B. 8 rn ., . . ö der! ar k Vormittag Regen, Nachts Reit. . ö ö Jahren so nahe gestanden, in die tiefste Betrübniß versetzt Kronprinzessin mit . Königlichen Hoheiten der Ach SGetr eide markt. Weigen loco hiesiger 1700, tremder 4, 75. pr. Mai- Anugnst 47.75. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: worden. K Christian zu Sch eswig⸗Holstein und der Prinzessin lassen 17325, pr. Nara 175390. pr. Mai 1780. Roggen Joes hiesiger Paris, 18. Febrnar. (W. T. B.) I) Nordeuropa, 2) Rüstenzone von Irland bis 5) . . ictoria zu der Soiree bei Ihren Majestäten. ; esfẽ daran 143765. pr. März 14370. pr. Mai 14.90. Hafer loco 14,59. Rüböl Rohzucker 88 0 behauptet, loco 35, 00 35,25. Weisser Zucker europa südlich dieser one, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz stattet im 9 man also nur e, ohne died

pr. Nai 2770, pr. . i ̃ ̃ ; ĩ in die K ; . lei e Ei

loco 6 ö ö an . 367 . 1 . o,, n pr. Närz 41,890, ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und des Nachmittags der Frau Gräfin von Schleinitz einen rucfichligen, so würde man nur die Einfuhr von

J , been adh lan nhite loco em- Tori, 185. Fekrnar. IM. F. B) 64 , . win,. n., Ing. J Redizinal-Angelegenheiten. e ,, 33 2 , ,. 2 5

59 ez., pr. März 6. K . r., pr. Mai Wagagrenbericht. Baumwolle in New-Vork 113, do. in New- schwach, 4 = mäszig., 5 frisch, 6 stark, 7 steit. ie: K ie Au 2 )

7, 10 Br., pr. August - Dezember 7,50 Br. Orleans 106. Rah. Petroleum 70 / Abel Test in New-Vork7 6d. ö 2 a . . Sturm, 10 S starker Sturm, 11 S heftiger 963 re,, 37 ,, z centnern auf 134 Mob, also gand erheblich e, ,. Hannhburk, 18 Februar. (Y. PT. B.) . do. in Fhiladesphia 73 Gd, rohes Fetrolenm in Ner- Vork 83. do. turm, 12 0rkan. Augu immermann am . s 8 ben Staats daraus resultire im Werthe ein Rückgang von 2, & Ferrsigenarkt; Nöeiaen loeg sunch ant, Termins zukig. Uhhe, line Certiicetee 3, D. 716 C. Mehl 3 D. 25 C. Rether Uebersicht der Witterung. ist das Prädikat Professor beigelegt worden. J orsitz 24 Millionen Mark. Dagegen habe die Einfuhr von Oel-

. Jm, . hr. h Gd, pr. April- Mai 169 00 Br., 158. 90 gd, Winter weinen loco D. 90 G., pr. Eebrnar nominell, ꝑr. Mära Die gestern erwähnte Depression ist bis Riga fortgeschritten von Boftticher, . früchten, welche in Form von Rapskuchen eingeführt würden,

, m 9. m en, ruhig, . Februar 128.99 Br,, D. 04 C., pr. April D. 9285 C. Mais ex) 52. gefolgt von einer nenen Depression, welche jetzt am Eingang les j ; 3 l Arbeiten srath, den Ent⸗ ganz erheblich zugenommen, nämlich von 115 000 Meter⸗ pr. April- Mai 128.00 Br, 127.60 Gd. Hafer behauptet. Zucker (Fir ref-ining Muscovades) d, 85, Kaffee (fair Rio) 9,30). Skagerracks liegt., während ein barometrisches Maximum sich am Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Sch lers der Reichs⸗ centnern im Jahre 1880 bis auf 743 000 Metercentner im

Gerste rubig. Rüböl ruhig, loco pr. Mai 533. Spiritus still, pr. Sehmala (Wilcox) 0, do. Fairbanks 7, 10, do. Rohs & Brothers Fusse der Alpen ausgebildet hat. Im d i ist i betreffeud i ĩ s Piritus ztill. pr. ox) Hi0. do. aks 7.70, do. hen Binnenlande ist za⸗Baui Angerburg ist in treffe 1883 s im Werthe eine Steigerung von Februar 345 Br. pr. Närz-Aprilh 34 Br., pr. April-Nai 343 Br., 7, 60. Speck 74. Getreidefracht 1F. j J Der Kreis⸗-Bauinspektor Lauth zu Angerburg ü z Jahre Wa 1. pr. Nai Juni 44 Br. Kaffees Matt, Hinsct. Vo. Sack? . K a leicht? ü Amtaeigenschast nach Biedenkopf (Regierung abezirk z erlin unterzeichneten Handels- Fe Milionen Piark auf 15 Millionen Mar bedeute.

! e trächtlich herab in Kai ö x ö ö ö ö Petroleum fest, Standard. white loco 7.20 Br., 7, 15 Gd., pr. Risembahn-Kinmnhmem. um 10, in er,, . k k Hi nden) versetzt worden. t hen. Nerublit Babel sei noch in Betracht zu ziehen, daß die Del⸗Industrie

e, en, e, Gd. per August-Dezember 7,650 Gd. Wetter: 7 h , Eisenbahn. Im Januar er. 1146 066 . allenthalben Regen oder Sehnee gefallen; im Süden und Osten ist . ĩ lärte sich mit bei der lee e. wee. 3. . den , gene 3 vieltach leichter Prost eingetretet. VYeber Nord das Rohprodukt gelegt sei, Daher man ng, , , n. Wien, 18. Februar. (M. T. B) Braunsohwoiglsohe Hisenbahn. Im Jan. er. S33 776 46 ) strenge Kälte. 3 . . K Hauptverwaltung der Staatsschulden. , . . daß den Erporteuren der Einfuhrzal wieden nergutet SGetreide markt. MWeigen ber Ernhiahr S48 Ed. S3 Br. . 6239 Fenisehe See warte ubrigen zoll beguünnstigte Jr die werde. Eg sei aber ein eigen Ding mit diesem ö. a . Bekannt m a ch u ng ĩ Aus schlsse für Zoll und denn die Vergütung würde zur Exportprãmie, heater. ge en und A. de Saint Albin. (Novität. Ggb on en: Ein Sohn: Hrn. Ingenieur Rob. dem Frachtfuhrmann Johann Kiesow gehörig, wegen Ausreichung der Zinsscheine Reihe X zu einverstanden und nahm. . Ausland einen Theil des Zolles tragen würde. Königliche Schauspiele. Freltag: Opern um auf vielseitiges Verlangen: Zum Bachmeyer. Hrn. A. von Storch (Petershagen). gebildet aus der notariellen Urkunde vom den Schuldoerschreibungen der Preu ßischen nber die Geschäfte des Reichsgerichts im bestehe dagegen das Bedenken, daß dann die

. 34. Male: Die Schulreiterin. Lustspiel in I Akt Hrn. Direktor Dr. Paech (Breslauß. Ein II. Oktober 1858 ̃ Jahre 1863 1 Schi . Rohprodult haug. 77. Vorstellung. Auf Höchstes Verlangen: don Cm ĩ . Pas re ; ne ober 1858 und dem Hypothen bucht Staatsanleihe vom Ja = Mehrere Gesuche um Zu assung zur i strie darauf angewiesen sei, das ohp . ö Coppella. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen . . c J 9. Dezember 1868, wird für kraft⸗ Die Zinsscheine Reihe N Nr.] bis 8 zu den Schuldver- zur Erledigung. Begkglich der im 8 bem Ausland zu beziehen, weil sie ja den Einfuhr⸗

Chf Mluitter und Ar Saint, eon. Musik von Leo Gestorben; zisenbahn⸗ = Giratschdeizeb han gähte 1333 zo. Juli 18yz, betreffend die Statistit hee W delt fut' ra das Rohbdroduki. vergütet erhalte. Diesem Hüibes lebe er Der beirn ns Kadi. Kenist, Pelle - Ak r ö , n, g nm, n, , m,, rern ne n fer br g ige, Tee Abenden e, d auchn, etz nit dn ägäsnde, worhschest, erlangen zrgenttter hij en nenen enen, lm Sper in J. tt von Ghriftoph Ritter von Gluq. elllcilliance - LTheater. Freitag; rogbergf 1 1 äber! Abdhebung der Fieihe à Koftenpergütung beschioß zie BVersammlung, es bei dem kun die Tragweite der verschiedenen hier vorliegen zen Anträhe Anfang 7 Uhr. (Ermäßigte Preise; J. Parquet 1 46 59 3 u s w): H . 26 i hr 9 1 der Konkrole der Staats, bisherigen Verfahren zu belassen, und ertheilte dem Antrag zu übersehen, müßte man sich den gegenwärtigen Zustand klar

Schauspielhaus. 50. Vorstellung. 1. Ensemble⸗ Gastspiel der Mitglieder des Wallner ̃ z ; j q ü ? 1 i altni Allibiades. Tragödie . Kinn 3. ö. Theaters: Zum 114. Male: 3 126 . . gin entn,; 9 papiere hierselbst, Dranienstraße 82, unten rechts, Vormittags der Ausschüsse auf Aenderung det Tarasätze ür Wollenga rne nachen. und dabei sei das DurchschnittZ verhältniß der Aus

In G seß ö . biner K ö . Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ . ö j j und Festtage in Ballen die Zustimmung. Der Entwurf eines Gesetzes beute von Oel aus Raps und Rübsaat 36 Proz, Da nun 5 6 I * urg zn r nf nel if! ö ladungen u. 3 . ö. Pawlicki, Gerichtsschreiher. von 9 bis 1 Uhr, . , , 3 wegen Ergänzung des 5. 78 des Reichs beamtengesetze, vom gegenwärtig der Eingangszoll, auf Del in Fässern 4 6 Sonnabend: Opernhaus. 48. Vorstellu Bel. Sonnabend: Der Raub der Sabineriunen 68698 , In Sachen, betreffend das Kusgebot der unbe. und der letzten drei Geschäftstage j r März 1873 und, der vom Reichstage angenommene Ent! FPrutto sei' und dies einem Zoll von 480 66 auf 100 kg monte und Coustanze, oder: nn,, . ; Die in der Zwangsverstei s des e nn,, , trole selbst in wurf eines Gesetzes, betreffend die vorläufige Einführung von Zel Nelto entspreche, so habe man, wenn man das aus dem Serail. Sper in 3 Abtheilungen 994 J Grundbuche von an e , nr . * 14 erkennt daß Königliche Amtsgericht zu Pudewitz Die Zinsscheine können bei der Kon . . ) Aenderungen des Holltarifs wurden in erster und zweiter ge ivalent für den Zoll auf eingeführten Raps GJ Nalhall ,, . , . ö . ö ge fn ö . Le rm * Wers cnehmigt. WEndlich wurde über die zeschäftliche Be gude amellit in“ Abęuz bringe, noch, einen., Ja— gu gn , Fr! . Hr; Salpmen, Hr. Grnst, alhalla-Operetten- Theater. Freitag: su Berlin eingetfagenen, in der Großen Hamburger⸗ Der Nachlaß der am 15. September 1881 zu . . 6 in Frankfurt a. M. bezogen werden. handlung mehrerer Eingaben verschiedenen Inhalts Beschluß heikationsschutz zoll von 4 S6 auf Rüböl. Das sei

9 e i n. Uhr. Zum 42. Male: Her Feldprediger. Operette in strahe ö. 20 belegenen Grundstücks, Kostrzyn verstorbenen Wiitwe Mathilde Stefanska, burg 9. eig 9f nahme bei der Kontrole felbst wünscht, hat gefaßt. der gegenwärtige Zustand, wenn man nun nach der Re⸗ Luffsspiel in 5 Akten 4 5 ᷓ. ö . , ,n lt ö Mm ac hinlf'ds w ö ö lay rr ef e gt and, n. 6 ober durch einen Beauftragten die zur Ab⸗ Der Bundes rath sowie die vereinigten Ausschüsse gierungsvorlage den Raps zoll auf 1 n. . 1 n 1h en . k Car 2 Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. , e, ö werden aufgehoben. noch als Erbe melden le hat alle . hebung der neuen Reihe berechtigenden , , , . desselben für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und ö. e. . . 9. ein n . 5. i n . fang 7 uhr. ; J e rj en 16. Februar 183. - und Dispositionen des Fiskus anzuerkennen und sich einem Verzeichniffe zu übergeben zu welchem Formu are ebend ur Verkehr hielten heute Sitzungen. 9 n, der freien wirthschaftlichen Ver⸗

gliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. lediglich mit dem dann noch Vorhandenen zu be—⸗ in Hamburg bei dem Kaiserlichen Postamt Nr. 2 unentgeltlich Wenn man den Antrag

. ; . . rigen (53) Sitzung * lzoll Concert- Haus. Goncert des Kal. Bilse . an, Im weiteren Verlauf der ge st rigen Cs) péFit uigung annehme, 3 6. Rapszoll, dement sprechend Delz 9

u haben sind. Genügt dem Einreicher eine numerirte Marke j . ite Berathung des Ent— ; ikati von Deutsches Theater. Freitag: Ehrenschul⸗ Hof ⸗Mustkdirektors Herrn Die Köosten des Verfahrens sind aus dem Nachlaß ls been ln abe lch n, o it, das Verzeichwiß. einfeh, des t ei gern g Tenne 1 die kg neren , Fe , fem en, n, den. Trauerspiel in 1 Aufzug von Heyse. Unter

67840 Im Namen des Königs! u ent ; ö . * ini ͤ wurfs eines Gesetzes, ; Di ntrag sei also für die Industrie noch un⸗ ; Auf den Antrog des Besitzers Franz Bergmann w. wüunscht er eine aiisdrü c lich 1 1 ,, . Zolltarifs vom 16. Juli 1879, und zwar , . Deshalb bitte er, die Brüdern. Lustspiel in 1 Aufzug von Heyse. Im aus Steinberg erkennt das Königliche Amtsgericht t vorzulegen. Im letzteren Falle erhalten, die Einreicher it 2 Nr. 54, Raps und Rübsen, fort⸗ su a, . ö d den von ihm gestellten Antrag 3 , . e nr, ,, ,, e e d, , een öl. onn ; 8ko. . g. 2. 2 l t: n der Weißners ts ; ĩ e oder Empfangsbe w ; ö 8 ö ; Sennen dhe tässulden. Unter Brüdern. Fkettaß, Abende . Ur: Sun, 38 Male: 1. Reh, die an ,, nn, folgender e , e eh. 1 r lee bl 1 , Ine g n, ee len zollt, will die Vorlage (ing Soll i ö. ui n . Ver Abg. Schrader bemerkte, Raps und Rübsagt ließen Jui Bunde der Dritte. Die lustigen Heidelberger“, oder: „Ein Studenten⸗ Hypothekenpost: Stuhm durch den Amtsrichter Dr. Deutschmann Schriftwechsel, kann die Kontroöole der einigung“ von 3 M Für Mohn, der isher zollfrei w d. sich vom Gel nicht getrennt behandeln. Der deutsche Raytz⸗ 246 Ausflug mit Hindernissen“. Der Vollblut⸗Fuchs⸗ 148 Thlr. 28 Sgr. 8 Pf. (428 S 88 g) zu für Recht: 8 In . ich mit den Inhabern der Zins⸗ den auch die Regierung zollfrei lassen will, beantragt die freie bau sei nicht in? Folge zu niedriger Preise zurückgegangen Wallner-Theater. Freitag: Zum 14. Male: hengst „Beautiful! und das Vollblut⸗Springpferd 3 dso verzinsliche Erbgelder der vier Geschwister 1) Alle Diejenigen, welche sich nicht gemeldet Staatspapiere sich ein laffen Vereinigung“ 3 M; die Abgg. Frhr. von Wöllwarth und enden un n Folge der hͤsicherheit der Ernte⸗Erträge und sei un. tag: Zum 14. Male: „Cobham, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. Catharina, Johann, Antonie und Guphrofine haben, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten schei nan weisungen nicht mn lehren, Graf Stolberg 2 J; Abg. FIrhr, von Om endlich wil fur ennerwieng. ĩ angt. Eine Erhöhung des Raps. n Lustspiel in 3 Akten von Adolph 5 6 6 . ö. . von Hrn. Grimm,. auf Grund deg Franz Grimm schen auf die im Grundbuche von Rehhof Rr. 53 Äh= Wer . Binn ch n 3. en. ve ee n n . fr und M ohn genereil einen Zoll von 2 g . . in e ,,, 5 n rs nigen mn ranz Renz. Drientalisches anöver, geritten Erbrezesses vom 22. Mär F den 7. Mai theilung III. Nr. 1 für die Wittwe Rosali ll, rovinzialkassen beziehen will, wm. . . ; te, der Zollsatz der Por⸗ . ; ; ; i,, ,,, von itz Damen. Die großen Tremplinsprünge, 1838, bezw. der Oitige in . ig chi 6 geb. Sablewski, zu Rehhof k beni . nit einem“ doppelten Verzeichnisse einzureichen. Der 269 , 39 kn sehr stark nur verständlich sein, wenn der Anbau anderer . LVictoria-Theater. Kleine Preise. Freitag: ausgeführt von den besten Springern der Gesell⸗ und der' gbervormundschaftlichen Genehmigung 61 Thlr. A Sgr. 8 Pf. nebst 5 o½e Zinsen, an Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangsbeschei⸗ lage für Raps ung 9j irtsim zu schltzen während ein nicht lohnend genug wäre. Auch eine Erhöhung 2 2 3. 58. M.: mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ schaft. ‚Kohinor ‘, arabischer Schimmelhengst, vom 31. Mai 1838 im Grundbuche Steinberg welcher der inzwischen verstorbenen. Wittwe Anna nigung verschen, fogleich zurückgegeben und ist bei Aus- zurückgegangenen aps bau wir ð rde Er! bedauere würde der Oelmüͤllerei kein Aequivalent für die Schädigung mationen, Kostüämtern und Requiftten: Sulfurina dressirt und vorgeführt von Frl. Pauline Veith. Rr. Sa. Äbth. III. Nr. 7 unter Bildung eines Gall. geb. Harder, der lebenslängliche Nießbrauch igung h. üinh cheine wieder abzuliefern. Formulare zu Zoll von 3 M6 der Oel müllerei schaden würde. Er ; Ke enen hehen Raps; ol bieten. Man müßte dann Hroßeg, Lhantaftisches Autzstattungsstäht nüt Ge: Me adhs als Moch de uf ung satzestem Pferde, Bypothekendokurnents zufolge Verfügung vom det, Zinsen zuftzht, zus geschlossen. en kietgene l dachten Plövimzialkafsen Faß die Motive zu diesen Pofition bes Zolltarifs so sehr, hrs 2mhiehr nleichzeitig auch ben Petroleumzoll rhöhen ( be⸗ sang und großem Ballet von Gustav Scherenber Sonnabend: Vorstellung. „Die lustigen Heidel⸗ 3. November 1838 eingetragen,“ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden diesen Verzeichnissen sind, hei 8 g j . sseien, weil die Frage des Rapszolls eine sehr verschiedene Be⸗ ͤ g j Linie Ablehnung jeder Zollerhöhung nk nrss Cell Feb, dab re, F ref. berger mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hypothekenpost dem Antragsteller auferlegt und n den don ben Königlichen Regierungen in den ämts. Käeländ habe. Vas. Beduͤrfniß, den. Raps. mehr. als antrage daher in erster Lin er e beisung verselben und J , , ,, , ,,, eden, e, , ,. e . 8 j 2 J . * 491 4 * . ö 2 . . 7 9 1 a. 1 * * 7 2 23 5 Huch on ge. Sl . Gustl Scherenberg, fit en untch;: Dic instigen e ne 2. k ,,, Ge cht sreibes ö. g her mt ggericht⸗ 1 . Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur weil derfelbe als Handels gemächs n er,. ö. lichen Vorprüfung. . ? Sonnabend? Diefelbe Vorftellung. 75 Uhr Abends: „Die lustigen Heidelberger.“ II. daß die Kosten des Verfahrens dem Antrag—⸗ 1. Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zins⸗ schaft von großer 5 Thahsache . daß der Der Abg. Frhr. von Wöllwarth protestirte zunãchst Namens . ; . den 25. Februar: Abschieds ⸗Vorstel⸗ steller. Besitzer Franz Bergmann aus Steinberg, scheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle Nichtlandwirthen sei . ei, darauf hinge wiesen seiner Parteigenossen gegen den Vorwurf des Eigennutzes; er Veues Friedrich- Milhelmstädt. Theater. ung (Schluß der Saison). aufzuerlegen. 68676 find die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staats⸗ Getreidebau nicht mehr lo ö habe gestern gegen den höheren Haferzoll gestimmt, obwohl er

U ächsen mehr aus⸗ ; e 1 k n nn ,,,. n. ee when, en erde mnnien Provindialtassn 36 e. en nen, a , . Ruben als Landwirth hauptsächlich Hafer verkaufe, während Frhr.

in 3 Akten von Zell ugd 6e. Königliches Amtsgericht. II. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu im nurclchen. g 3 26 , . n .

C. Millocker. n Zell und Gense. Musik ron Familien⸗ N ĩ gelassenen Rechtsanwälte ist: deen en e n e n ö een en,, *. * i, , e e. 3 k ke, , .

Sonnabend: Gaspar one. , 3 en⸗Nachrichten. (68509 Bekanntmachung ) 96 er rr, fer ,, rahmer. Hauptverwaltung der Staatsschulden. * n th enn az * chene weise zurn . Genschiedenen r ien; ö 3 h . r 2. e. .

. erlobtz Frl. Gertrud Curtius mit Hrn, cand. In der Wittwe Wegner. Labe8. Aufgebots ache mit dem Wo in Kznigsberg ! j Sy dow. Kor z n, , n n,, e n e rich fa. währen ;

Resideng- Theater. Direktion: A. Anno. r , fur ieh J . ö . ö kes a lerisf! 3 i ea ge n g, 21 . /

Freilag: Wohlthätigkeits ⸗Vorstellung zum Besten Stenglin (Dermold) 33 D ö ö ; er Landgerichts ⸗Praͤsident. e n er g, m, 8 ie n w ;

der Nothleidenden in Spanien. Zum ? ; ; 6. ö . as Hypothekendokument über die Post Abthei= k 6 , , , d,, , . Bene irie Da ent fan . * Veh ni g n , , 2 he ö. in , In der heutigen andelsregister-Beilage wird Nr. 8 der m 5 e d. i. . e, 97 komniffarische Berathung der Positionen.

; ĩ em Grundstücke Labes Band J. Blatt Nr. 51, Zeichen register⸗Be anntmachungen veröffentlicht. . .* 44 ö. . run *f * e g an gang sei Der BVundeskommissar, Geheime Her eg rn, ,

das Heruntergehen des Preises für Raps gewesen, und dies! Dr. Thiel entgegnete: Gerade mit Rücksicht auf die In

nter⸗