ö / * i 12 . 3 23 3 J =
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 44. . Berlin, Freitag, den 20. Februar I8G5. FJnserate für den Deutschen Reichs ⸗ und Tomn *f Deffentlicher Anzeiger. 5 nehmen an: die —
teuß. Staatg Anzeiger und das Central · Jandelẽ⸗
— nimmt an: die Königliche Expedition Industrielle Etablissements, Fabriken und Invalidendank . Rudolf Mosse, daasenstein
des Neutschen Reichs Ameigers nnd Königlich Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co. E. Schlotte, es Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
lsssss Pommersche a
Die Herren Aktionaire der J. theken · Aktien · Bank werden 2 34 bp am Dienstag, den 381. März 1885, im Saale 8 w. ng nn — === eres hiestgen Baukgebãudes achtzehnten ordentli ' ergebenst eingeladen. chen Geueral· ersammiluug 1) Vorlegu D ng de schã ĩ Bilan; für das mmm, 23 und der
os293
Magdeburger Nũückver sicherungs ⸗ Aetien⸗Gesell
e Herren Actionaire werden hi w nene . auses der M nud 8 hier, ergebenst eingeladen. . Auf de Te mer 6 ericht der Revisions⸗ ĩ über ; 3. ö i . * m über den Befund der Bllanz pro 1883 und Antrag orlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnun —ᷣ und die Verhältnisse der Gesellschaft . 28 a age über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen des 2 ngz⸗
Bromberger Credit⸗Verein G. Voeltzkke.
Die Herren Actionaire werden zu der am —— 83 86 4— c., Abends 8 Uhr, m Lokale de errn Herm stattfindenden 6
Zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung blermit eingeladen.
Der gt kes * e .
eri es persönlich haftend 2 Bericht des Aufsichtsraths. a 3) Wahl des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Revisions⸗Commission.
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 2. Subhastationen, Aufge bote, Vorladungen
rathes; u. dergl.
für das laufende Geschäftsjahr gewählt.
stattfindenden
ergebenst einzuladen.
Der Aufsichtsrath. Kolwitz, Vorsitzender.
o*6on
Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft of.
Die Herren Aktionäre werden hiermit = jährigen ordentlichen ö Samstag, den 28. Februar J. J., Nachmittags z Uhr, im kleinen Rathhaussaal dahier, höͤf⸗
lichst eingeladen.
Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäfts⸗ estsetzung der Dividende und Be⸗
sclußfassung über div. Bauten in der Fabrik. Die Herren Aktionäre haben sich durch Aktien-
berichtes,
vorweis zu legitimiren. Hof, den 8. Februar 1885. Das Direktorium. W. Baumgärtel. Gebhardt.
6814
Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn.
Die erste außerordentliche Generalversamm⸗ lung bebufs Revision und Abänderung der 3
findet . am ttwoch, den 11. März 1885 inne ihn ard 185 im Gewerbehause zu Bremen, - Ansgariithorstraße 24. Die zweite Abänderung der Statuten findet statt am Mittwoch, den 11. März 1885, . Nachm. 6 Uhr, im obengenannten Versammlungslokale.
Eintrittskarten und Stimmzettel werden gegen
Vorjeigung der Actien am genannten Tage, Vor—
mittags von 19 bis 12 ÜUhr, im Contor der
Fabrik zu Grohn, und Nachmitta ĩ ö gs von 4 bis
5 Uhr im Versammlungslokale a Bremen, den 12. . 1885. .
Der Vorstand.
[bod]
Tr nische my pethekenbank. nte ordentliche Generalversamml im Geschäftslokale der eren 5 Neue Börse Nr. 10, am 8. den 10. März 1885, Nachmittags 4 Uhr. Tagesordnung: Jahresbericht und Bilanz. Bericht des Aufsichtsrathes. Ertheilung der Decharge— Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
Ergänzungtswahl des ich uu sghrabl den mustcttsrattes in Vemw al.
am 10. März, an unserem
Ibss9]
Waaren ⸗Credit⸗Anstalt in Hamburg.
In der 1 tathes . eutigen Sitzung des Auffichts
Herr A. S5. Brauß zum Vorsitzenden, Herr J. W. Lübbers
zum stellvertretenden Vorsitzenden,
Hamburg, 17. Februar 1885.
außerordentliche G ? sammlung behufs wiederholter n , f lr
2) Ertheilung der Secharge; 3 Wabl von . 4 Anträge der Hauptdirektion, betreffend
Abänderung der ˖ Statuten Paragraphen
resp. der dazu gehörigen Nachträge.
Diejenigen. Aktionaire, welche a Versammlung Theil 6 6 Aktien spätestens bis zum 23. März er.
8 W., Beuthstraße 2, zu deponiren. Coeslin, den 18. Februar 1885.
Die Hauptdirektion.
lscss] Hannoversche Bank. Zu der auf
Mittwoch, den 11. März d.
; Morgens 11 unn: se. Ga er nl g n fe dnlssänes anberaumten e da, .
ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung:
e nr , . 6 des Geschafte ie Beri 8 V
Y) Vorlegung der Gisch erwaltungsraths,
des Reingewinnes,
rathes, 4 Wahl dreier Revisoren.
Die Einlaßkarten werden von Vorzeigung der Actien,
welchen ein
bereit gehalten. Hannover, i 7. Februar 1885. annoversche Bank. Der Verwaltungsrath. Die D X. Meyer 6. a Tire gien,
68889] Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen.
Lil. ö. , , ,. es achmittags 3 Uhr, in escaͤsts lokale, Friedti
e, Friedrichstraße Rr. 8, hierselb außerordentlichen General
werden die Actionagire unter n 3 und 39 des Statuts hiermit eingeladen, um Beschlu
zu fassen über die beantragte Aenderung folgender
Paragraphen des Statuts:
hr gerte er g ie Za er Mitglieder d e
soll vom 1. i n ö. e
sondern sieben betragen.
2) Zu Paragraph 16:
nur von vier Mitglied erforderlich sein. gliedern des
lauten:
gliedern.
der Provinzial Actien · Bank Vollmach i . ; macht zur Ein⸗ 9 . ,. Genehmigung der beschlossenen ie Einlaß und Stimmkarten kö 6h §. 31 des Statuts berechtigten . 3 9. ö it i . in den Geschäftsstunden a . r Mittags, in Empfang genommen Posen, den 18. Februar 1886. Die Direktion.
Der Aussichtsrath.
Ziegler.
IbSboz]
Wir beehren uns hierdurch, die Aktionä Sonnabend, den a n gl nt .
im kleinen Saale des Hotelz „zu den
Gegen 1) a mn ,, d und B
gabe
h litglieder des Aufsichtzrathes und event. Wahl zweier
legitimirten Bev
D
der Gesell Der Aufsichtsrath
der Altien⸗Gesellschaft „Bote a.
Ablaß, Vorsitzender.
ordentlichen Generalversammlung
Nachm. 6 Uhr, drei Bergen“ in Hirschberg i. Schl.
Genehmigung der Ja rtheilung der 6 n, mm n h , , 1 ei 18, 19, 20, 23, 24 atuts der Gesellschaft Fesistellung der beschlossenen . d fte nu
d. Niesengebirge n.
des Kuratoriums;
29, 33, 34, 36, 38, 39, 41, 45. 44, 48, 45
uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin
werden die geehrten Actionaire hierdurch eingeladen.
i und der Gewinn
Verlustrechnung für das Jahr 1884 unf . nehmigung derselben durch die Generalversamm lung und Beschlußfassung über die Vertheilung
3) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungs
der Direktion gegen
eigu ꝛ ͤ Nummern⸗ verzeichniß beizugeben ist im Geschäftslok
Bank am 9. und 10. März e. , , 5. werden daselbst vom 24. diefes Mis. an die Vor⸗ lagen für die Generalversammlung zur Einsicht der Actionaire ausgelegt, resp. Abdrücke zur Abforderung
Höcker.
den 14. März dieses unserem
nicht mehr neun,
Zur Fassung eines gültigen Beschluss nicht mehr die Anwesenheit von n
Aufsichtsraths 3) Zu Paragraph 18: Der vorletzte Absatz soll
„Der degfallsige Beschluß erfordert j ĩ Uebereinstimmung von r,, nn. fi n
4 Die Generalversammlung ertheilt der Direktion
Bericht des ü a cht des Verwaltungsratbeg über die Beschluß der Generalversammlung üb ĩ Vorschläge zur Gewinnverthellun eerübfr Genchmigung der Bilan, über di i , ee , Ele ni nd iker bie den Jetwwatinhtasz nh en er. 3 . i, e. des Verwaltungsrathes ne über Aenderungen des Gesellschaftsstatuts betreffend di 16statuts aus Anlaß des Gesctz 2 . 1. 6 Commanditgesellschaften auf Actien und Arien f ü fs ff e , flant und Jahresrechnung, sowie der Vorstandsberi ᷣ , , e,. vom 24. Februgr cr. ab in unserer e r f lern. Hir nern fn 2 . 66 6 8 , . 12 Uhr ausgelegt icht der Aetionaire bis un, intritt in die Generaldersammlung' legitimirend ĩ , K jedoch auch bei den gugwärtigen . er, ergbsolgt, Die Vorzeigung der Actien = der Jeit vom J. big ein chic h & gfen, 66 6 Magdeburger Ffeuerder iche run gs. Gesell chef 1
Vollmacht c sonai mm men! chten wegen Vertretung abwesender Actionaire sind bis zum 9. März er. der Gesellschaft
Magdeburg, den 16. Februar 1885. Magdeburger Rückversicherungs · Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Verivaltungsrathes: Schrader.
Prüfung der Bilanz und Jahres.
die 4, 6,
eral⸗ ihre bei
(68651 Allgemeine B fi ö . . ö ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft R Auf Grund ' 24 des Statuts laden wir hiermit . . , zu der twoch, den 11. März 1885, Rachmittags 2 Uhr, 39
im Geschäftslokale d e n, . * hn ö. chaft, Charlottenstraße Nr. 18, abzuhastenden zwölften ordentlichen Tagesordnung:
a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
b. Bericht über di isi een n fk , , m. Revision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Er⸗
e. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Abwesende Aetionaire können sich nur durch andere stimmberechtigte Actionaire vertreten lassen
Die Legitimation papiere der ? ü ĩ i ann, e . e , nn. müssen mindestens zwei Tage vor der General · Ver⸗
Die Legitimationskarten zur G -V Geschifte ff erg n tion m t, eneral⸗Versammlung können vom 23. Februar 1885 ab in d an, , nl. . , Bureaux in Empfang genommen werden. ö
„Union“
Allgemeine Versicherungz⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin v. Adel son. ;
ahr
Vierzehnte ordentliche General- Versammlung
Sypothekenbauk in Hamburg,
Sonnabend, den 7. März 1885, Nachmittags
im Waarensaale der . w Uhr, 1) Bericht der . . . 3 g nung: tt 3 Hen de, wihfftbaren ä. das am z. Decembet 188 abgelaufene Geschäftejahr
3 Bericht der Revisions⸗ . ; 26 1 Commission und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath
0 4) Neuwahl ĩ S ö ,, . Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der nach der Reihenfolge 5) Wahl der Revisions. Commission.
Actionaire, welche ihr Stimmrech ĩ̃
ö . —; echt ausüben wollen, hab Vorzei ĩ
, 3 . . i die gl n ere n . ö ö. . ö,. ö. , Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts e Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto, d ĩ ĩ irecti
. 3 o, der Geschäftsbericht der Direction und die
Bureau der Gesellschaft hier, n, . KJ ,
Hypothekenbank in
Die Direct
[68896
amburg. o n.
Oldenhurger Versicherungs⸗Gesellschaft.
Rechnungsabschluß für das Jahr 1884 über da * 8 — ,, ers Gelschäft n den
Einnahme. /
68644
1) Schaden ⸗Reserve aus 1883: a. in der Feuerversicherung. b. in der Glasversicherung. 2) Prämien ⸗Reserve aus 1883:
a. in der Feuerversicherung. B. in der Vl ere s d un ' 3) , aus 1884: a. in der Feuerversicherung für versicherte 40 3 — b in der Glasversicherung für versicherte * . .
. 838 50 48701 kJ 9j 16 ö 23 41567 6 U
oz og n . , .
Zusammen M c
223 65477
569 035
. Ausgabe. 32 ezahlte Schäden abzügli ü a. in der ,, . . . , 94 ! in 2. latverficherung J Ii 169 35 , . ö
. hdr f der t noch schwebende Schäden, abzüglich des Antheils . a. in der Feuerversicherung. 5 b. ö der Glasversicherung. . rämie für rück ; . 9 i f , ,, .
rämienReserve für 1885 und Jahre:
a. in der Feuerversicherung. ö . . b. in der Glasversicherung. .
222 6 243 813
47 5
1176 18 606
126 026 149 235
240 327 28 397
— ———
268 724 4985
41 392
6) Gewinn
Oldenburger Versicherungs ˖ Gesell Der Genera edi tit für er m Herrmann.
Zuckerfabrik Opaleniza, Actien⸗Gesellschaft.
Der Inhaber unserer Actien Nr. 409 und 410 B m
ö c ist mittel chluss IJ
seiner Anrechte aus der Zeichnung der Acsien und der eleisteten Lela rf n 5. ö . 1.
Der Aufsichtsrath.
68739
H. von Tiedemann.
Preußischen Staats · Aneigers: Berlin sw., Wilhelm ⸗Straße Nr. 32.
3. Ver känfe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. 8. vw. von dffentlichen Papieren.
ö Subhastatio nen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
8699 Steigernngs · Ankündigung.
39 oe e. den 5. 3 1885, Vor mittags 10 Uhr, wird in dem Gemein dehause ju Eagelschwand dem Johann Fridolin Kaiser von da die unten beschriebene Liegenschaft der, Gemar⸗ kung Engelschwand in Folge richterlicher Verfügung einer öffentlichen Versteigerung ausgesetzt und als Gigenthum endgültig zugeschlagen, wenn wenigstens der Schätzungepreis erreicht wird: r .
7 Morgen Wiese auf dem Steinbühl, An⸗
schlag: 1650 46
II. Hiervon wird den an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Unterpfandagläubigern Michael Baum⸗ gartner, Martin Stoll und Josef Stoll von Eugelschwand, eventuell deren Erben, gemäß §. 186 der R. G. P. O. mit der Aufforderung Nachricht gegeben, ihre Forderungen an Kapital, Zinsen und Illenfalisigen Kosten spätestens bis zur Versteige ⸗˖ rungstagfahrt bei dem Voll streckungsbeamten anzu⸗ melden, damit solche bei der Verweisung des Er⸗ söfes berücksichtigt werden können.
Dabei wird auf den 8. 79 des Bad. Einf. Ges.
. d. R. J. Ges. aufmerksam gemacht, wornach die zuf Grund der Verweisung geschehene Zahlung des Steigerungspreises die Wirkung hat, daß die ver— steigerte Liegenschaft von der Unterpfandslast befreit wird. ; Zugleich wird diesen Gläubigern gemãß §. 187/190 der R. C. P. O. aufgegeben, einen am Amtsgerichts ⸗ sige Waldshut wohnenden Gewalthaber aufzustellen, widrigenfalls diese Ankündigung als zugestellt gilt und alle weiteren Bebändigungen gemãß 8 187 Abs. 2 der R. C. P. O. nur an die Gerichtstafel angeschlagen würden. ;
Görwihl, den 28. Januar 1885.
Der Vollstreckungsbeamte. Großh. Bad. Notar: Schopf. 68703 Anfßebot.
Der Ackermann Christoph Dilling, zu Oetmannk⸗ hausen, als Vertreter seiner minderjährigen Kinder: a. Heinrich, b. Maria, e. Carl, d. Wilhelm,
Der Ackermann Jobann Peter Dilling, Johann Adams Sohn, zu Weißenborn, ;
der Ackermann Johann Siemon Wehn daselbst,
der Maurer Georg Dietrich daselbst,
der Schmied und Ackermann Peter Schabacker da⸗ selbst,
haben das Aufgebot des nachstehenden Pfandrechts:
gh Thlr. 5 Albus von Johann Adam Suck zu Weißenborn am 13. März 1819 aus dem Schen⸗/ fungsvertrage mit der Anng Martha Elisabeth Heckeroth übernommene Schulden, (eingetragen im Grundbuch von Weißenborn Arnkei 45 Abtöi. IJ. Nr. 4,
1 ! 14 *. * * 176 9 * * 19) ö beantragt. Alle Diejenigen, welche Ansprüche an diefes Pfandrecht erheben, werden aufgefordert, spä⸗ teftens in dem auf den 86. Mai 1885, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Löschung desãz Pfandrechts erfolgen wird.
Wanfried, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht Hertwig.
68706 Aufgebot. . Auf Antrag des Rechtsanwalt Dr. Febling für den Büchsenmacher Reinhard Zirn in Oberndorf am Neckar, wird hierdurch i. zur zffentlichen Kunde gebracht, daß die von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck über das Leben des Reinhard Zirn, Büchsenmacher, wohnhaft in Oberndorf a. N. am 7. September 1876 ausgestellte, auf In⸗ haber lautende Poliece Nr. 70 140 groß 3000 0 abhanden gekommen ist, und werden II. Alle, welche an die bezeichnete Urkunde An⸗ sprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Ansprüche spätestens in dem auf Freitag, den 380. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine bei dem unter⸗ zeichneken Amiggerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen unter dem Rechtsnach. theile, daß die gedachte Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 14. Februar 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gericht schreiber.
68700 Aufgebot.
Der am 21. Oktober 1838 zu Ahorn geborene Cigarrenmacher CThristian Anton Schäfer ist im Jahre 1855 nach Nordamerika ausgewandert und hat seit 2. Februar 15862 keine Nachricht von sich hier⸗ her gelangen lassen. .
Daß hier befindliche Vermögen desselben beträgt un gesahn zo 0
uf Antrag der beiden Geschwister desselben:
— —
b. der Frau Sophie Bagge, geb. Schäfer, hier, werden der abwesende Cigarrenmacher Christian Aaton Schäfer bejmw. dessen Erben hierdurch aufge— fordert, ibre Ansprüche bis spätestens in dem auf
Donnerstag, den 11. März 1886, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterfertigten Amtegericht anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls der ꝛc. Schäfer für todt erklärt und sein Vermögen an die sich legitimirenden Erbberechtigten ohne Kaution überlassen werden wird.
Coburg, den 14. Februar 1885.
Herzogl. S. Amtsgericht. V. Gruner.
68704 Oeffentliche Ladung.
Nachdem Seine Königliche Hoheit der Landgraf Friedrich Wilhelm von Hessen die Eintragung des auf den Namen
1) des Herrn Antragstellers,
27) des Müllers Heinrich Henkel ; katastrirten, in der Gemarkung von Fleckenbühl. Schönstadt und Bürgel belegenen Grundeigen⸗⸗
thums, als: A. Gemarkung Slectenbuhl: Weide, Mühlgarten
1) Ktbl. 2 Nr. 22. 10. Oeffentlicher Weg
4 . ö 12. Oeffentliche Ge⸗ wãässer
30. Oeffentlicher Wg — 25 . ö ö — 25
32. . Wasser — 11 . ö — 28 K. Gemarkung Bürgel:
3. Acker, die Hundgäcker 321. binterm Loh C. Gemarkung Schönstadt: ö
11) Ktbl. 2 Nr. 35. Acker, Weitrigs Häuserfeld 12) 5 . 21. Acker, das Teufels ⸗˖ stück 1 8 dem
( Leichter 6 24 unter glaubhafter Nachweisung eines jehnjãhrigen ununterbrschenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Fleckenbühl, Bürgel, chönstadt beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grundvermögen zu haben ver⸗ meinen, aufgefordert, solche spätestens bis zum Termin
den 18. April 1885, Vormittags 10 Uhr, bei der unterzelchneten Behörde anzumelden, widrigen falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer auf weiteren Antrag als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an Lie Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der bis zu dem oben angesetzten Termin erfolgten Anmeldung eingetragen find, ver⸗ liert.
Marburg, am 16. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. (gez) von Stiernberg. Wird hiermkt veröffentlicht: Marburg wie oben. ; Müller,
Gerlchtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
— 30 71
68705 Auf antrag des Maurers Heinrich Richei, des Brinksitzers Wilhelm Richei, des Sekretärs Robert Bruns, der Ehefrau des Instrumentenmachers Koeppen, Minna, geb. Bruns, des Agenten H. Rleiber, des Klempners Theodor Bruns, der Ehe ˖ frau des Klempner Kirschke, Bertha, geb. Bruns, und der Ehefrau des Gürtlers Kirschke, Hulda, geb. Bruns, sub 1 und 2 aus Lamme, 3, 4 und 5 aus Berlin, 6, 7 und 8 aus Pullmann, Illinois, Amerika, werden' alle Diejenigen, welche ein näheres oder ein gleich nahes Erbrecht als die Antragsteller an dem Rachlasse des am 17. Mär 1884 zus Sierße ver⸗ storbenen Schuhmachers Heinrich Christoph Bruns zu haben vermeinen, auf Dienstag. den 14. April 1885, orgens 10 Uhr, nach hier unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß die Antragsteller als die wahren Erben ange⸗ nommen und der Nachlaß denselben ausgeant= wortet werden solle, a der nach dem Ausschlusse sich Meldende und Legitimtrende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage, noch Ersatz ber erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden. Vechelde, den 10. Februar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Breithaupt.
68702 Amts gericht Hamburg.
Der hiesige Rechtbanwalt Dr. Otio Meier hat den Erlaß eines Aufgebots zwecks Todeserklärung nachbenannter verschollener Personen beantragt:
In der Börsen-
5. 6. ꝛ— Literarische Anzeigen. 5. beilage. KR
Theater- Anzeigen.
Annoncen ⸗ Bnreaunxr.
*
Familien- Nachrichten.
— —
Johannis Ferdinand Brandt, dessen Ehefrau im * 1867 in Iquique verstorben, ist seit etwa 11 abren verschollen. J
Derfelbe wird beerbt von 2 Kindern, Bertha * 23 Dorothea, verehel. Benthack, und Jo⸗ anne Mette Anguste.
Sein Curator, Amtsrichter Dr. Albers, hat den Antragsteller bevollmächtigt.
27 Der hiesige Schiffs capitain Johann Hinrich Kemm, geboren den 4. Oktober I8zg zu Hammel wörden, ift als Führer der Bark Inea am 6. No- vember 1581 von Sandy Hook (bei New⸗York) nach Hamburg in See gegangen. Seit diesem Tage ist Das Schiff vollständig verschollen. — Intestaterbin ist seine Mutter.
3) Die Ehefrau des vorgenannten Capitging 8. H. Kemm, Margareta Amalia, geb. Mecklen⸗ burg, geboren am z. Juni 1848 zu Burg a. Fehmarn, befand sich auf demselben Schiffe und ist seitdem ebenfalls verschollen. — Dieselbe wird beerbt von ihrer Mutter. Der Gesammtnachlaß der ver⸗ 9g Gheleute soll in Hälften zur Theilung ge— angen.
Bas Erbschafts Amt, in Verwaltung dieses Nachlasses, hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt,
4) Der am 14. März 1836 hieselbst geborene hiesige Bürger und Schiffscapitain Carl David Friedrich ö. soll nach Angabe jweier Matrosen seines Schiffes Diamant im Mai 1870 in Banana an de Westkuͤste Afrika's gestorben sein.
Dem hiesigen Erbschafts⸗ Amt, als Verwalter seines Vermögens, welches den Antragsteller bevollmächtigt bat, sind Erben nicht bekannt.
8) Der biesige Schiffscapitain Paul Johannes Eckert, geboren am 2. Juli 1840 zu Tremessen in Posen, wurde am IJ. Mai 1889 mit seinem Schiffe Margareth Blohm zuletzt auf See angesprochen, und ist seitdem gänzlich verschollen. .
Als nächste Erben sind folgende Geschwister legitimirt:
a. Clara Anna, verehel. Buchwald, b. Elise, (e. Max Hugo. .
Das Erbschafts⸗Amt, als Verwalter seines Ver⸗ mögens, hat den , d, bevollmächtigt.
6 Ver am 12. Dezember 1833 zu Spieka geborene hiesige Schiffszimmermann. Claus Friederich Rachtigal, soll nach Angabe des derzeitigen Ham⸗ burgischen Qynfuls auf Mauritius 1864 verstorben fein. — Derselbe wird beerbt von seiner Mutter.
Bas Erbschafts⸗⸗Amt, in Verwaltung seines Nach ⸗ lasses, hat dem Antragsteller Vollmacht ertheilt.
) Der am 13. Oktober 1847 hieselbst geborene Kanonler Joachim Martin Ludwig Kraatz ist am 18. August 1870 in der Schlacht bei Gravelotte schwer verwundet auf dem Schlachtfelde liegen ge⸗ lassen worden, und seitdem verschollen. — Erbin ist seine Mutter.
Sein Curator H. W. E. Kraatz hat den Antrag— steller bevollmächtigt.
s) Der am 31. Juli 1834 hieselbst geborene Wühelm Pülschen ist 18857 nach New. Jork ge⸗ gangen, und seitdem verschollen.
Als Erben sind folgende Geschwister legitimirt:
a. ö b Reinhard, . Marie, verehel. och.
Sein Curator J. W. L. Koch hat dem Antrag⸗ steller Vollmacht ertheilt.
9) Der am 13. Februar 1833 hieselbst geborene Gustav Puhlmaun ist angeblich am 14. Februar 1868 ju Catamarca in der Ärgentinischen? epublik verstorben.
Als Erben nehmen folgende Geschwister resp. Ge= schwisterkinder:
J. vollbürtige: I) Caroline, 2) des verstorbenen
Bruders Carl Tochter Anna, verehel. Kron, 3) August, Catharina, verehel. Witt, 5) des verstorbenen Bruders Adolf zwei Kin⸗ der Hans und Adolfine;
II. halbburtige geeinkindschaftete: 6) Emil, 7) Wilhelmine, verehel. Knorr,
den Nachlaß in Aaspruch.
Sein Curator Herm. Gottl. Meyer hat den Antragsteller bevollmächtigt.
10 Der am 11. Januar 1834 hieselbst geborene Johannes Friedrich Julius Greve ist 1853 nach Californien ausgewandert und seit 1858 ver
alleinige
schollen. Erben beiden Schwestern
Als I) Maria Catharina Christiang. geb. Greve, des Johann Oltmann Wwe, 2) Johanng Maria Elisabeth, geb. Greve, des Carl Theodor Röper Wwe., den Nachlaß in Anspruch; die Erstgenannte hat den Antragsteller bevollmächtigt. Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen: 1. daß die nachbenannten I Johannis Ferdinand Brandt, 27 Johann Hinrich Kemm, 3 Margareta Amalia Kemm, geb. Mecklen⸗
burg, Cark David siriedrich Kruse, 55 Paul Johannes Eckert. 6 Claus Friederich Nachtigal. 7 Joachim Martin Ludwig Kraatz, 8) Wilhelm Pülschen, ö 9 Gustav Puhlmann, 16 Johannes Friedrich Inlins Greve . . werden, sich spätestens in em au Montag, 23. November 1886, 10 Uhr V.⸗M.,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten
nehmen seine
a, des Wagnermeisters Georg Gustav Schãafer in Ahorn,
I) Ver am 4. September 1834 hieselbst geborene
Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer
—
— — — —
Nr. 23, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie werden für todt erklärt werden,
II. daß alle unbekannten Erben und Gläubiger hie. mit aufgefordert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unter zeichneten Amtsgericht anzumelden — und jwar Auzwärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu stellungeẽ bevollmächtigten — unter dem Rechts nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still schweigens.
Hamburg, den 12. Februar 1885. Das Amtsgericht Hamburg. Civilabtheilung L. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gericht? ⸗Sekretär.
os 12 Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der zu Dorfbach verstorbenen ver⸗ wittweten Fabrikarbeiterin Johanne Eleonore Haus- dorf, geb. Müller, ist durch Ausschlußurtheil vom 29. Januar 1885 beendet. NMiederwüstegiersdorf, den 14. Februar 1885. Königliches Amtegericht, Abtheilung J.
68754 Berichtigung.
In der Aufgebots sache des Kaufmanns Hermann Hense zu Groeningen wird bekannt gemacht, daß nicht die Kraftlotgerklärung der Prioritätsobligation Nr. 8120, sondern Nr. 8210 Serie IV. der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn in dem unterm 30. Dezember 1884 erlassenen Aufgebot erfolgen soll.
Elberfeld, den 17. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Löbbecke.
687068] Im Namen des Königs!
In der Reich schen Aufgebotssache — E. 684 = erlennt das Königliche Amtsgericht zu Parchwitz durch den Amtsrichter Kundt i Recht:
I) der Schmiedemeister Friedrich Carl Hentschel, früher zu Parchwitz, beziehungsweise dessen Rechts⸗ nachfolger, werden mit ihren Ansprüchen auf die in den Grundbüchern von Vorstadt Parchwitz Nr. 5 und Erbpachtsäcker von Parchwitz Nr. 34 in Abthel⸗ lung 1II. Nr. 8 beziehungsweise 5 für Ersteren ein⸗ getragene Hypothekenpost von 210 Thlr. Restkaufgeld ausgeschlossen,
2 der Partikulier Friedrich Ludwig Jaeger, früher zu Liegnitz, befiehungsweise dessen Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die ebenda unter Rr. 9 bejw. 6 für Ersteren eingetragene Hypotheken post von 300 Thlr. Darlehn ausgeschlossen,
3) die Koften des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
Königliches Amtsgericht. Verkündet am 10. Februar 1885. Troska, Referendar, als Gerichtsschreiber.
68710 nere, em,, .
In Sachen betreffend das Aufgebot von Hypo thekenposten und Hypothekenurkunden, hat das unter zeichnete Gericht am 25. Januar 1885
für Recht erkannt:
IJ. die etwaigen Berechtigten folgender Hypotheken ⸗
posten:
I I Thaler 28 Sgr. 7 Pf. nebst 5 oso Zinsen, eingetragen in Abtheilung 1II. Nr. J von Mankuslauken Nr. 23 für Catharina
Schlopsna, ;
2) 24 Thaler 8 Pf. nebst 8 0so Zinsen, einge⸗ tragen Abtheilung III. Nr. 1, von Barwen Nr. 11 für Adam Wiethe,
3) 165 Thlr, eingetragen Abtheilung III. Nr. 1. von Szienen Nr. 4, für Justine Rassau, verehelichte Heydemann, .
4) zwei Mal 28 Thaler nebst 5 olg Zinsen, ein ⸗ getragen Abtheilung III, Nr. 4 resp. 7, von Blausden 4. für Gaten n Heinriette und Carl Wilhelm Rosenmund,
werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten ausgeschlossen; ; JI. die Hypotheken ⸗Urkunden über folgende Posten:
15 460 Thaler rückständiges Kaufgeld, eingetragen auf Alk Nr. 8 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Christoph und Eva Usipurwies,
27) zwei Mal 10 Thaler väterliche Erbtbeile,
eingetragen auf Liekertischken Nr. 11 Ab⸗ thellung III. Nr. 5, für Jons und Endriks Mielaszus, .
33 Thaler Darlehn nebst so / J Zinsen, einge tragen auf Szienen Nr. 4 Abtheilung III. Nr. 5, für Martin Klimkait, .
4 121 Thaler Darlehn nebst 6 0/9 Zinsen, ein getragen auf Kioßzen Nr. 1 Abtheilung III. Rr. 6, für den Wirth Jons Slemonelt in Kioszen,
5) 18 Thlr. 2 Sgr. Darlehn nebst 60 Zinsen, eingetragen auf Kioszen Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 2, für den Wirth Martin Palkies in Barwen,
6) I Thaler 26 Sgr. Darlehn nebst 6 0 Zinsen, eingetragen auf Kiesen Ni. l Abtheilung III. Nr. 7 für den Wirth Martin Palkies in Barwen, -
werden für kraftlos erklärt. Hendelrug, den 23. Januar 1885. Königliches Amtsgericht.
68347 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Handelsmgnnes August CGichler zu Rothenburg O. S. und des Rentiers Ernst Pötschke ebendaber erkennt das Königl. Amtsgericht
3)
u Rothenburg S. L. durch den Gerichtzassessor Rees ler für Recht: