1885 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

mmm 219 r K ine,

3 1 2 2 K ö

Deutf cher Ne ichs Anzeiger Gerste per 1000 Rg. Loco still. Grosse u. Kleine 125—- Hambnręg, 19. Febrnar. (V. T. B.) in den letzten Wochen bedentende Posten in Emmerich zur V

1865 * n. Qual. Getreidemarkt. Weizen loco ruhig ant Termine fest, zollung gebracht wurden. Roggen ęind grosse Bestinde .

Hafer per 10209 Kg. Loco matter. Termine weichend. per Febrnar 162 Br., 161 Gd, pr. April- Nai 169 00 Br., 168 00 Gd, vorhanden und wird der belangreiche Bedart Suden * ehicht

Gekünd. Ctr. Kündignygspreis Loco I42- 160 „S nach Roggen loco still, anf Termfus fest. pr. Febrnar 12809 Br., durch die meistbegũunstigten Vertragsländer kaum befriedigt . und

Qualität. Liefernngsqnalität 142,5 M6. russischer ab Babn 12760 G4., pr. April-klai 12800 Br, 177,609 Gd. Hafer und den können. Bekanntlich sind die sid. und nordrussischen 8 6

beg. der diesen Monat per Fenrnar Harz per Härz- April Gerste still. Rub] ruhig, loco pr. Mai 53 Spiritus still apr. ihrer vorzüglichen Mahl- und Backart wegen sehr belleretten

per April Mai 141 - 141,5 - 141 bez., per Mai- Jani 142, 25, 141,5 Februar 346 Br. pr. März- April 346 Br., pr. April-Hai 34 Br., müssen unsere grossen Mühlen unbedingt importiren. An ——

ber. per Juni Juli 142 5 - 142 bez. per Juli-August —. pr. Mai-Juni 345 Br. Raffes matt, Imsatz 2000 Sack. Harkte war das Geschäft befriedigend., namentlich hiesiger 5

Mais per 1000 Kg. Loco unverändert. Termine Gek. Fetrolenm fest, Standard white loco 7.20 Br., 7, 15 Gd., pr. weizen stark poussirt und Preise schliessen zu Gunsten der 5 241 8 8 gtr Kundigungspreis M6 Loo 132 - 159 M vach Qnal. per Februar 7.10 Gd. per August -Derember 7,60 6d. Wetter: känfer. Roggen stramm gehalten. Weizen ab unserer Umge e. 16 2 4 diesen Ronat per Januar- Februar per April- Nai 117 bez., Milde. 186 S6. frei hier 185 M bexgahlt, Rurhess ischen 1

per Mai- Juni —. Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Redwinter 198 S, Saxonska 191 Rog Erbsen per 109 Kg. Kochwaare 160-210 , Futterwaarèe Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8.48 Gd, 8,53 Br., französischer 166 oöni 136— 144 4 nach Qual. pr. Herbst S SS Gd., 8, 93 Br. Roggen pr. Frühjahr 730 8d, 7 35 Br., is 16 MS, Galat 154 40 Gersts pri Roggenmehl Nr. 90 u. 1 pr. 100 g. brutto incl. Sack. pr. Herbst 7,55 Gd. 7, 60 Br. Hais pr. Nai-Juni 6,20 G., 6, 25 Br., Brauner waare 18 - 19 , mittel 17 4M. gering 11 . Neieisend. Gek. 500 Ctr. Kündignngspreis 20.50 M6. per diesen r. Juni-Juli 6,25 Gd. 6.30 Br. Hafer pr. Frühjahr 7, 20 Gd., Mahlgerste 134 4 4 after prima 155 ex e,. Monat nnd per Febrnar-Närz 20. 50 26. 50 ber, per Närz - April 7,25 Br., pr. Herbst 7, 390 G6d, 735 Br. darüber, gut, mittel und gering 14156 M0 Raps 27 2 Aan Abonnement betragt 4 Æ 80 8 per April · Nai . S0 20 60 20, 65 bez., per Mai- Juni 20, Sy Fest, 19 Febrnar (M. B. B.) und übrig. Wicken 16 3 6 Bunter ais (mixed) pr Apri⸗ für das Vierteljahr. 2670 bex. per Juni- Juli 21 -— 20,390 bez., per Juli- August —. Eroduktenmar kt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr Mai lieferßar 13 6 Mehl wurden die reise erhöhr loch liehe is für den Raum einer Aruckzeilt 30 3. Kartofselmehl pr. 100 Rg. brutto incl. Sack. Termine 8.22 Gd, 823 Br., per Herbst 8,73 6d, s, I4 Br. Hafer pr. Umsätze viel zn wünschen übrig; wir notiren: Hiesiges Weine 9 Insertionsprt , , Gek.,; (tr. Eündigungsnreis Æ Loco, ber diesen Frühjar 6,70 Gd., 6,72 Br. Mais pr. Nai - Juni —— Wetter: mehl Fr. 0 355 345 M. Nr. 1 28 - 25 6. Rr. 2 265 27) 3 7 Honat, per Febrnar- Nara und per März-April 18, 00 4. per Schön. Nr. 3 245 - 255 S6 Nr. 4 18-19 „S6. Nr. 5 17 - 174 4. NMilchhrs: ; April Nai 18.25 M, per Mai-Juni 18.50 „S, per Jali- August Amsterdam, 19. Februar. (Ww. T. B.) and Brodmehl im Verband 52 = 54 s. norddeuts ches) und west · 45 Berlin Sonnabend und per August- Sept. —. Getreidemarkt. Möeizen pr. Mär 207. Roggen pr. fälisches Weizenmehl 00 23 = 3 ab Mühle känflich. Roggenmehl M* 8 ; ; Trockene Kartoffelstärke PR. 100 Kg. hrutto inol. Sack. März 155 pr. Mai 151. ab Berlin sehr hoch gehalten und deshalb nichts gehandelt die * err, ö ö. r . 2 Le. , , . * . 19. Februar. (W. T. B) hesseren Marken verlangen für OM 214 S. Nusi allein 1 60 chiff ; Fakt ec, ber dieseh. Monat,, per Febrnar-ärn und per Ap ancazinn 49. darüber; die Provinz mühlen sind theils“ mit 50-75 9 ĩ rch Vorlegung von Schiffspapieren, Fakturen, 18 t Fer April Nai 18,25 6, per Hai- Juni 18,35 s, per Juli- Ang. Antwerpen, 19 Februar. (W. T. B). ; Berliner Notiz am Markt. Roggenkleie 5 * 106, ö Deutsches Reich. Bekanntmachung. s, ,, , oder in anderer geeigneter und August September —. Getreidemarkt (Schiussbericht). Weizen ruhig. Roggen 4, 30-4. 40 M jedoch ohne Animo. in seiner Sitzung vom 20. Februar 5 i 5 bezeichneten Be⸗ Fenchte Kartoffelstärke pr. 190 g. brutto i nel Sack. Ter- Ekna Hafer n ändert. Gerste still j andi beck ten Der Bundegrgth hat in feiner S iJung f Weise der Zollbehörde beßw, der in Ziffft z nine gekun dier arg. a n , . e , ,. . y] 1. B) Dem gzum niederlän dischen . 9. 26 ö d. J. zu dem Gesetze, betreffend die vorläufige Einführung hörde des Jollausschlußgebietes nachgẽwiesen werden. Wetterberieht vom 20, Februar 1885. Herrn H. C.- W. Eschenburg ist das Exequ von Aenderungen des Zolltarifs, vom 20. Februar d. J. Berlin, den 20. Februar 1885.

ber. per diesen Nonat —. Petrolenmm arkt (Schlussbericht) Raffinirtes Type ; Gelsaaten per 109 Kg. Gek. —. Winterraps A, gommer. weiss, cd 17 bez. 175 Br., pr. * 178 bez. 173 3 8 Uhr Horgen. des Reichs ertheilt worden. (Reichs- Gesetzblatt Seite 16) sowie zur Bekanntmachung des Der Reichskanzler. raps. 6, Winterrübsen 46. 8ommerrnibsen M pr. April. is Br; pr, September. Degemper 19 bez. u. Br. Stéigens. ; 3 ** Temperarir K Reichskanzlers, betreffend die vorläu ö Einführung von Ein- In Vertretung: hüböl per 109 Kilogr. mit Fass. Termine weichend. Ge- Londom, 19 Febrnar. (. T. B) Stationen. z ere, wind. Wetter. in Helsjnn gangszöllen auf Weizen, Roggen, Buchweizen und Gerste, vom von Burchard. kündigt gtr. Kündigungspreis Loco bez. ohne Fa An der Küste angeboten 1 Weinenladung. Wetter: Prost. Wiihimeter. So CG. = 40R. 29. Februar d. J. (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 16) folgende Be⸗ I, per diesen Monat und per Februar-Härg I, per Närz- Londom. 19 Februar. (v. T. B.) MNullaghmore 755 5 , 6 6 e etz, , in . en etroffen: Abril Per April-NHai 5z-5I.5 bez, per Mai- juni! 2,5 - 37 Ha vannazncker Nr. 12 3 nominell, Rüben - Rohrncer 3 . 5 1 e betreffend die vorläufige Ein führung von stimmungen g ; d d Schiffern wird hierdurch zu ber., per Jani-Juii —= per September-Gktober 4.2 63,7 ber. sester. Ghriatians und ö a e Aenderungen des Zolltarifs. I. . Den deutschen Rhedern un Her gie terung bir Heinöl per 1099 Kilosr. loco 6. Liefernag = Liverpool, 19. Febrnar. (V. T. B) (Offiaielle Notirnngen. Eopenrgen * ea mn . 85 1) Wer auf Grund der Bestimmungen in Absatz 2 des ihrer Beachtung mitgetheilt, daß die Reg chstehen⸗ Fetrolenm. (Räfsfinirtes Standard white) per 150 Kilogr. mit Upland good ordin. 53. do. lo, midl. Sz. do, m- ol' 6, er . . 75. / 3c. 1, 8. 1 des vorgedachten Gesetzes die Eingangsabfertigung vnn Franzbsischen Republik in Gemäßheit ihrer na ö

Eass in Posten ven 100 Gtr. Termine still. Gekündigt Ctr. Orleantz zood ordin. bis / is, Orleans ] id dl 5is / is, Orle iddl. z õcknee . aiser f j esetzes ĩ röffnung beabsichtigt, von jetzt an und während 9 9 is, Orleans low mie is. Orleans mi Haparanda bedeckt Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Waaren, für welche durch eine auf Grund des Gesetz den amtlichen Eröff fell en mit Ehina die vöhker—

*

Ale Po. Austalten nehmen nn, n,

1885.

o e r D, , 3 ü . em m,

. .

,

3 e 1

er, , J

*

3 ; ; 81 ; Kündignngspreis 6 Toco M. per diesen Monat 232 ., 61/16, Orseans middl. fair 6'sis, Ceara fair 6sis, Geara good fair! 8 5h wR . an; i ine Zollabgabe vor⸗ auer der Feind z we, , , db, , d, debe, , , ,,, ,,, , re , , r ehm, , e —, per Mai Juni —. aranha⸗ ir 6k, Egypti idli. 45, Egypti 5 2 . b 446 ö . in ̃ entli ) 1 n Spiritus per 100 Liter à 1090 10 00 iter 9. Termins bre ar . , , . 6 . . Cork. Queens. / des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: 16. Juli 1879 vorgeschriebenen Zollsatze in Anspruch nimmt, namentlich das Recht der ir f n, gn ch matt. Gekündigt Liter. Kündigungspreis „“ Loco mit fair 65 / is. Egyptian white gool fair 6/13. M. G. Broach good 5s/is. MH. 6. tom ... ? 4 8 1. ; hat der Zolldirektivbehörde den Nachweis zu führen, daß durch den chinesischen Gewässern tha ,, ; 1885 Fass per diesen Monat und per Febrnar- är 45,5 bez., ver Broach fins 53. Dhollerah fair 47/16, Dhollerah good fair 43. . k s 3 2 Die Eingangszölle von den nach Nr. 9 (Getreide ze), einen vor dem 15. Januar d. J. abgeschlossenen Vertrag die . ; Berlin, z ö. une, NHärm April per April. Nai 44.5 -= 44.4 be. ber Mai, Juni 44 38— PDhollerah good 5, DPhollerah Hine 5z, Qomra fair 41/16, Qomra 8 . ; atijŨ no 5 Nr. 25 41 (Kraftimehl Puder ꝛc.), Nr. 25 4 2 (Mühlen. unmittelbare Lieferung dieser Waare nach dem Zollinlande be⸗ Monsieur le Saus . Seerctaire . 447 bez., per Juui- Juli 45, 8- 456 bez, per Juli-Angust 46, 6 45.4 good fair 45, Qomra good 416/is, Qomr fine bz, Scinde good fair *. 3. *. 4 , ur. 3 4 d Nr 267 4 (anderes Oel in Fässern) des dungen worden ist. . Afin d'attnuer, au bénéfice des neutres, les cons quences 36 . August- September 47, 1 -= 46,9 bez, per September Ok- Ils, Bengal good fair 6. Kengal good ig, Bengal fine . ö a. . en, . ,. Zolltarifs zollpflichtigen Gegenständen 6 Der Nachweis ist in der Regel durch Vorlage eines 463 opérations militaires entamées dans les er,, 2 ö k per 190 Liter à 100 , 10 000 loco ohns Pass ö ,, . 4 ren Neufahr wass. . 5 2 e ) . 22 unter Rr. 25e 2 dieses Tarifs fallenden vor dem 15. Januar d. J. im , . , . le , , m,, d. 8 tait nn, r . 2 2 w . J 38 , c . i j ali action 86s we 2 43,2 , 6 , n weh, ö, d rough gogd 93, Peru moderat. rough fair 683. Peru moderat. good 11111 . Schaumweinen können durch , , , , . ,. 9 4 bn . r, ., ,. ö J * . 2 * 5 . 1 . * D ue nr. * . ! ö J 3 ö j j * 2 * Xere 9 3 4 è— 2 n. 1 ö Roggenmehl No. O. 3 No. 0 ö 1 . k ö (W. T. B.) 4— ; e / u , , , un 4 . Lesung des demfelben ö. gleichfalls zuzulassen, jedoch als genügend nur dann récemment envoyès de Londres aux . e,, e. 20 50. 1209 per 100 Kilogramm prutte inkl. Sack. Feins Maren Ba nm wolle. (schluszbericht). Umstz 7000 B. davon far Karlsruhe,. 59 Ao Regen vorliegenden Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Abände? anzuerkennen, wenn die Zeugen Inlände sind und gegen ihre eoloniales britanniques. ont modi . . 2 gtait über Notiz bez. Spekulation und Export 100) Bassen. Rnhig. Middl. amerika- Wieshaden. 51 1 2 Regen) des Zolltarifgesetzes vom 165. Juli 1879, genehmigt hat Glaubwürdigkeit nach den angestellten Erhebungen Bedenken anz lesquelles le maintien de ee mode de 12 . Stettin, 19 Hebrnar (W. T. B) ( nische Fehrnar. März. Liefernug Hoi,, Mära- April Lieferung 6, Nuncheun .. ö 2 wolkig. tung e,. nicht obwalten. possible. La situation nouvelle qui est faite aux batiments Getreidemarkt. Weizen test, loꝑeo 154 0) 165.90, Juni - Iuli- Lieferung bs / is Juli · Angust . Lieferung bis / & d. Chemnitz .. still bedeckt ; oder noch geneh 9e. z ten Gegenstände in Folge von II. de la marine frangaise par Lapplication rigoureuse des pr. Abril ai 18800. rr. Mai - Juni, 170350. oggen cest. Glasgow, 19. Februar. (W. F. B.) Berlin .... . eiter?) . , J z chweislich vor dem . a 8 lcher in Spanien oder in règles de la neutralité dans les ports relevant de la souve— loco 136 00-141 09, pr. April alai. 146,560, pr. Mai- uni 147.00. Koheisen. (Schluss.) fixe numbers warrants 41 8h. 1 d. Wien ;.. 8 wolkenlos Verträgen eingeführt werden, welche na , n,, r. 1) Für denjenigen Roggen, welche ! S8. ane, nan ,, ,,,, Ropublique Rühl un verändert, r. Februar 50 70, pr. Apris- Mai 5l, 0). Spiritus Faris, 19. Febrnar. (W. T. B) Bres lan 3 wolkenlos 16, Januar d. J. abgeschlossen worden sind, z fin einem der vertragsmäßig meistbegünstig en a e. rainetè⸗ 26. . provisions, s der ait str mutt, loge 42.3), pr. Februar 4230. per April Alai 44.05, pr. Juni' Eroduktenmarkt. Weizen rahig, pr. PFebrnar Md, T nn,, , , stehenden Bestimmungen auf dieselben keine Anwendung. weislich produzirt worden ist, wird bei der Einfuhr in as avancer u. ih ö . , 97 6 Fetroleum loco alte Usance 2 6 Tara Gass rz, März 21.60, pr. Mära-Jnni 21, 80, pr. Nai. August, 27 50. Mehi i, still Nebel 8. 2 Zollgebiet der Eingangszoll nach dem im Tarif A 36 , amen à . . 6 93. ,,, 0O. ö 5 D * ) , . . . * ; ; ; s aux belligérant- Ar 16 ; ö Roden, 19. Febrnar. W. T. B.) une 75 ,, ,, gg, K 6 - Die Anordnung (5. I ist in das e n ,. . , 63 aer e fen Ge, . 65 sens ont tre adresses au com- Spiritus loco ohne Fass 41 50. pr. Februar 4189. pr. Pr. Nürz 66.25, pr. SIfarg- uni 66, M pr. Nai- August S5 75! ) Nachts Sehne. M Nachts Reit. ) Nachts Sehnee. 9 Seas. junehmen und tritt sosort in Krast. Die . ö Kraft ,,, ,. 146 für 100 kg erhoben. mandant en chef des forces navales frangaises, dans les Apris zlai 43 90. Pr. Juni 44 99. pr. Augst 4 7 Mars. riztus rußäß (br. Kehrnan 476. pr. jfärs 476, pr. Mara Apriic⸗ gang näisßig. & Reii:; unt; s. Gestern, Nachmittag vis heute sobalo, der bett, ffende Gesetzentwurf (6. 1) als Gesetz ö. E vereinbarten Sotze von 1 aus einem der in Ziffer J! J ers de Ghine . Breslin, 26. Februar (VS. F. B) 175. pr. Na6 August 4750. früh anhaltend Regen und Schneeflocken, ) Reif. tritt oder abgelehnt oder zurückgezogen wird, spätesten 3 a 2) Derjenige, welcher oggen g ; ufd ö. ligten ers 9! in autorisé à ajouter que des recommandations . ge hre idem rkt Spiritus pr. 1099 Liter 100 o9 per April- Paris, 19. Februar. (W. T. B.) AnRpmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: mit dem funszehnten Tage nach Schließung der gegenwärtigen bezeichneten Länder zu dem de,, en uin d ischet Cern . k 6 r n. pour que les eroiseurs frangais con- Mai 4320, 9 Juni- Juli 44,10, pr. Juli- August 45 00. Weinen Rohæaueker 880 behauptet, soco 35.00 à 35.25. Weisser Zucker I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- Reichstags session. will, hat dies dem für den betreffenden 2 die Ausstell w 2 user irc , een nnn, ,,,, Per Februar 162. Roggen per, April Hai 1460909. pr. Mai- Juni behauptet, re; hr; 10) Kilogr; pr. Februar 417765, pr. Mära 42.56, Surepa zudlich dieser Hone, 4) Snidenropa. Innerhalb jeder Gruppe 3. . angestellten deutschen Konsul anzumelden und die Ausstellung tinuent à use 11 . e , . 3 . . pr. r . 56 z ner ig het 43,00. ist die Richtung von West nach (Ost eingehalten. Nach dem Erlöschen der Anordnung sind unverzüglich eines Ursprungszeugnisses zu beantragen. Hierbei ist zu de e, E . * guerre * 3 3 ' D . 1n k —6rT: 9 * 9 Fehr . V. ö . 22 ' 1 * z ö j ĩ . be sSS1Ite Preve i ; . . ; * Trübe . . , ,,, . 114. do. in Ne- Skala für die Windstärke: 1 Seiser Eug, S leieht, diejenigen Zollbeträge, welche über . deb , deklariren ; 6 unverpackt oder verpackt eingeführt J Monsieur le Sous-Seerétaire d'Etat, les assu- Magde hn, 1. LEbruar, CGM. T. B) Kelerne t, nene. Hetralkum M sorsa6ses Best in Ken Porr ' d, , O gehn eh = mätsrig, z Pisch. 6. Stec, , e. , , , ö. llch wieder abzuschrei⸗ Der. 6 ain letzterem Fall unter Angabe der Zahl rances de ma haute consideration. n eker bers oht, Kornanckerz gxel, ven g6 0 21, 20 MS do. in Fhiladelphia 6 Cd; rohes etrolenm in ex- Vork . do. 8. stiirmisch, 9 Sturm, jo z8tarker Sturm, 11 kettiger angeschrieben sind, zu erstatten beziehentli Zalss berechnet Der enn d Ver ackuůn sart und Signatur Alphonse de Coureel]. Kornæucker, Exel. 880 Rendem. 26 00 6, achprodukte, excl. Eipe line Certificates P. 7235 C. Mehl 3 D. 30 0. Rother Sturm, 12 Orkan. ben, insoweit diese Beträge nach höheren Zellsätzen bert d neß Kolli 36 de. 16 nd, falls der Trans⸗ z le Docteur Busch Sous-Secrétaire 29 Fergemn. 1680 Fest, behauptet. Gem. Raffinade, mit Fass Winterweigen loco D. 91 C., Pr. Februar nominell. pr. März Debersieht der Witterung. sind, als die zur Zeit des Erlöschens der Ansrdnung bestehende b. mit welchem Trangportmit g ö her welches Gren ones, 9 . ve , , ,,, 6, aer . 1 6. . 25.25 S Sehr fest. . D. S805 C., pr. April D 925 6. Mais (ew) 523. Die Depression, welche gestern am Eingang des Skagerracks Zollgesetzgebung festsetzt. ; port land⸗ oder flußwärts erfo 9. . e 3 d Ptat, , . 34 Fe . 9 1. B.) . Zucker (Fair refining Muscogades) 4, Śn. Kaffee (fair Ki-) 9.30. ag, ist ostwärts nach SiüldscF weden fortgeschritten, während eine ö . 4. d ; eingangsamt die Ein führung geschehe R in a,, ö . 4 . hiesiger 17.00, tremder Sehmalꝝ⸗ (Wilcox) 770. do. Fairbanks 765, do. Rohs & Brothers Depression im Südwesten Sich ostwärts nach Westdeut? chland Während der Geltungsdauer der im §. 1 bezeichneten 3) Zur Führung des Nachweises, daß der Roggen in 3 16 35. . . . 1 . . , g. looo hiesiger I. 55. Speck 74. Getreidefracht 14. ausgebreitet hat und dort trübes regnerisches Wetter verursacht. Anordnung tritt die Bestimmung unter 1 des Artikels 5 des einem der betreffenden Länder produzirt ist, sind dem Konsul jo 38 63 ö . 135 397 3 ö . . er loco 14, 50. Rüböl . Ueber Ostdeutschland dagegen ist bei leichter südlicher und süd- ner dbnung gvertra es vom 8. Juli 18457 (Bundes-⸗Gesetzbl. die von demselben für erforderlich erachteten Beweisstücke vor⸗ Die Nummer 6 des Reichs⸗Gesetzblattz, welche von heute , er, oh. Frankrurt a. M., 19. Februär. ( et reid kulhherndttetzbanhe ät wolter beiten and, trocken, Die ö n m, bei der Einfuhr mit mehr als zulegen. x ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . Fetrolenm (ochsassberichät) ruhig. gtandard white lic uk rend erfekt. Von ode r m, s- 2 . ,,, . B Gröschen vom Fentner (36 von iö0. ii) belegten 4us= Falls der Konsul den Nachweis für . halt, . Nr. 1585 das Gesetz, betreffend die vorläufige eee, , s.30 s Br. pr. Märg 6 ) pez, pr. April I,. Br., pr. Nai Getreidezdlle machte nirgends einen Rindruck, da man daranf vor. Feb fich Erwärmung eingetreten; . z ländischen Erzeugnissen keine weitere Abgabe, sei es für Rech⸗ derselbe hierüber ein entsprechendes Attest ö * finn er von Aenderungen des Zolltarifs. Vom 20. Februar ; W Er. br Angnst. Denember 45 Hr. Kreiter Lie Lerrktie ßen wemdem Wegen Ein grenn, . Dentsche See warte. nung des Staates oder für Rechnung bon Kommunen und auf demßelben, sofern der Transport , . Grenz. und unter W nr ee e e ee reer ee n. ee e eee eee e,. xe eee eee ee. . ae et e eee. ; = . Korporationen, erhoben werden darf, bezüglich der von der erfolgt, die Frist, innerhalb welcher die ac 64 muß sowie Nr. 1586 die Bekanntmachung, . Re . . Theater. ö . ,, . Gustl Scherenberg, ö , . a. d. Oper . . . Familien⸗Nachrichten. Anordnung betroffenen Gegenstände außer Anwendung. , zur K. ö. 3 noch em ö Lage⸗ , nnn, . . 66 ggen, 2212 . ; . tifer: Hr. Ca oboda. von Richar agner. 2. eil: Septett (mit ; ; . die Bestimmung a ; weizen un erste. 3 . e, , germ iele Sonnabend: Opern Sonntag: Dieselbe Vorstellung. mehrfacher Besetzung der Streich-Instrümmente) von Verlobt; Frl, Margarethe Benda mit Hrn. In⸗ tritt ar n, Kraft rung der Waare während des Transports statthaft ist, wenn chen, den 20 Februar 1885. an ö ö. ung. Belmonte und Constanze, / 8. v. Beethoven: 2. Introduction und Allegro Sgenicur Emil Scenkbell. . Dieses Gesetz tri J öchstelgenhändigen Unterschrist aber der Transport seewärts erfolgt, die Bestimmung, daß Kaiserliches Post⸗ Zeitungs amt. etz Müh Ciutführtung aus dem, Serail, Sr Neues Friedrich-MWiseImstädt. Theater. ire b. dais cantgütüe, C Fempo di zlentecte, Gez en Gin Gohn: Hrn. Pastor Umland i n mn , ,. h das Schiff einen Hafen eines nicht meistbegünstigten Landes Dio b & n t theilungen, frei hegrbeitet von Bretzner. Sonnabend: J3. 147. Male: Gasparone. Operett: d, Tema eon Variazioni, e Scherzo, f. Finale. = (Steinau). Hrn. Herm. von Tresckow (Pots und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . t anlaufen darf Musik von Mozart. (Frl. Lehmann, Frl. Hofmann, . . ., . von Besetzung: 12 Violinen, 8 Bratschen, 6 Celli, dam). Eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Gegeben Berlin, den 20. Februar 1885. nicht anlau . nisse sind bei der Einfuhr der Sen— gi e n fn. J Mil scher , ,,,, 67 . 3 lleh 8 ö . Bi ck d . 3 . zu übergeben und werden daselbst Ubr. 4 r. Krüger, Waldhorn: Hr. Ketz. z. Theil. eFsto rbenz r. Gymnasiallehrer Dr. Herm. von Bismarck. ung de —̃ ; Ktanstielhaus; 31. Porstelung. Tartuffe. Sonntag k Tir iche et died re n, Oe pon go bei, ien (Breslgu). Hr. Eifen bahn ⸗CGonttoleur zurückbehalten. . . ö. Königreich Preußen. Lustspiel in 5 Akten von Molière. In Scene ge—⸗ . Träume, Lied von Richard Wagner, für die Violine 9. D. Fritz Buller (Potsdam). Hr. Dr. med. ö Bei der überseeischen Einfuhr über einen der deut . sestät der König haben Allergnädigst geruht: setzt vom Regisseur Kraufe, Hierauf: Castor und Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. übertragen von A. Wilheimh, vorgetragen von Hrn. Louis Alexander Lg Roche (Ländszberg a. W.). —2 Zollausschlüsse tritt an die Stelle des Grenzeingangsamts die Se. Majestät der g Stol— 1 Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. An— Sonnabend: Zum 3. Male; er Vergnügnugs. Concertmeister Franz Knelfei. Sylphentanz auß Dr. Prem. Lient. Arnolb' von Wepch (Galckenstein Sekanntmachung, don der Landesregierung bestimmte Behörde des betreffenden Allerhöchstihren Oberst⸗Kämmerer Grafen Otto zu Stol⸗ . Opernhaus. 49. Vorstellung. Mtarga zug. Schwan in ü Akten vor A* , mg, . . Grohe Polonaise; i. Taunus). betreffend die vorläufige Einführung von Sin- Zollausschlußgebiets. Bei der Versendung aus . H , berg-⸗Wernigerode, einstweilen . 11 . ethz. Sbetein z Alktzn; nch Göetheg Zaust bon Af de Saint Albin. (hovität Zum Schluß he een r n dꝛebensalen 2. Rang und gangszöllen auf Weizen, Roggen, Buchweizen in das Zollgebiet hat die bezeichnete Behörde dem Transport Yinsteriums des Königlichen Hauses zu 9m

* ; auf vielseitiges Verlangen; Zum 35. Male: Di( j ö ̃ ini in beizufügen, daß die Waare in Ge⸗ ö ö ; ruht: . 3 . 4 3 . siß ö. . Schulreiterlu. Lustsplel in 7ält vön Cr Pohl. Tung nell geftattet. Fei 22 32 w . d BVestimmungen aut gestellten Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Frl. Götze, Hr. Rolhmittu hr nn ö. ann z k HJ (68905 6 Bom 20. Februar 1845. . afin u n gere. aus dem zu bezeichnenden den Rechtsanwalt ag n nn n, und Amterichtern zu er Anfang . Uhr. . J ; . : Rei ; des Ent⸗ isibeaünkiaten Va t, und daß dieselbe während den Gerichts⸗Assessor Pfeiffer zu Amtsri z Gini rstelang; Otte, der Belle Alliance -— Theater. Sonnabend: Gireus Renz. Carlstraße Martt Zi sifshre Wilhelmine Nachdem der Reichstag i e n , f Zoltar f . Herisib ginmstisften n elle e eh , Maßen nennen sowie Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von (Ermäßigte Preise: J. Parquet 1 50 u. s. w): Sonnabend Abends 4 K . ) . . nn, 66 966 5. Cine nhl von den nach⸗ e ,, erfahren hat. Diese Bescheinigung ist dem Landrath Greg orovius in Pleschen den Charakter K . n. 6 gin n n ,. . . e rb ani her fen der „lusttgen Heir! 2 Ir . 't & m rmnelster⸗ Friedrich k er e. der Rr. des Zolltariss in folgender dem Grenzeingangsamt zu ee, n an mn mme als o. er,, = . zu Imbsen, Amtes —ĩ . 2 1e k'rger . Lenchen, Mutter Amfels Tochter ö ulthos da lelbst, Klägerinnen, ; ̃ n Grenzverkehr können r pri ar , . afts fi ĩ Deutsches Iheater. ker n eee nr rn gf, . wach , . ö e öl. . ü. . ö. * . . . ger h gt; an n,, . hinsichtlich der Beibrin. Münden, und dem , Theater. ; ; ; 1 G. Gaͤtley S ig, Bl ilhelmine, geb. Weile, in Rühle, Beklagte, w . ü ; ĩ al ssverein ; ö. ö , Auf / Sonntag: Der Raub der Sabinerinnen. fei ere l. 1 4 . , n , . . 3 a e. 3 n en. ö. ie ae, m, ne ß,, worden, bevor , . 1 ö. Berlin den Charakter als Deko⸗ vse. er Dritte. ö Batley, Hr. Godlewsky. Fidibus, Faktotum d er Klägerinnen die Beschlagnahme des der Be— u ö s⸗ i = ie Fi erleihen. . , . Lustspiel in 1 Aufzug von Heyse. Nalhalla- Mperetten Nheater. Sonnabend: 8] ber ter ge len. gn 95 8 ö slagten zehörisen, anker nf hn hilegenen 4 Gerste 1.460 des Gesetze der betreffende Konsul zur i nn,, nomie⸗Rath zu verleihen Montag: König Richard der Dritte. Zum 45. Male: lustigen Heidelberger, oder: Ein Studenten⸗Aug. Anbauerwesens zum Zwecke der Zwangsersteigerung werden diese Eingangszölle hiermit auf Grund des Gesetze nisses ermächtigt war, kann bei unmi ; en. . 6 5 1 flüg mit Hinder fen“. Große Sriginale ante. Burch Beschluß vom J. Februar E. verfügt, auch di⸗ vom 20. Februar 18686, betreffend die vorläufige Einsührung dem Ursprungslande die Abstammung aus einem meistbegün⸗ Nallner- Theater. Sonnabend: 3. 15. Male: von Carl Hikzcr j mime vom Balletmeister Herrn Auqust Siemg, Cintzagung dieses Beschluffeß im Grunsbuche am von Aenderungen des HZolltarifs (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 16), in. Berlin, den 21. Februar 1885.

6 n, BHiefe rp . grrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor E. Jämlichen Tage erfolgt ist, Vermin zur Zwangs ver · ö ; * F r ; ! '? ö , n mn n. Ken, Außerdem ;. NRiuftreten der vorzüglichsten steigerung guf . 1885. , die folgenden Staaten: Argentinische Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg⸗ / .

. Künstlerinnen und. Künstler. a d, den 30; Mai e., Nachmittags 4 Uhr, ion, Belgien, Chile, Costarica, Frankreich, Griechenland, ot ha ist gestern Abend hier eingetroffen und im König⸗ ö ; Concert- Haus. Concert des Kgl. Bil Sonntag: Zwei Vorstellungen (letzte Sonntags in der Brader'schen FPastwirthsctaft zn Rühle ange 65 66 , n s iel. talen Gen e eri m , ker Gi of e e enn lietorin- Theater. Kleine Preise. Sonnabend: Hof. Mustkdireltors Herrn IG. Vorsteiln gen füm *rlss Nachmittags: Auf viel. setzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypö— . ; Niederlande, Sz slerreich - Ungarn, Persten, Portugal., Eämänien, Z. 59. M.: mit ganzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ Sonnabend, Abends 7 Uhr: Sinfonie Concert. Leitigen Wunsch: „Die luftigen Heidelberger. Um thekenbriefe zu überreichen haben. Schweden und Norwegen, Schweiz, Serbien, Spanien, Türkei, Ver⸗ rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. I. Theil: Suverture zu Kalidasa' Sakuntala · von Ii ihr Atends: „Die lustigen Heihelberger. dolzm mbeg. den , n. . . mn, , de nn, Großes. phantastisches Ausftattungsftüg mit Ge: Gari' Csnrmetture lingarischer Marsch Gmoll von 1. Mittwoch, den? TH. Februar: Äbschte ds, VoGrstel . derzogliches Amtsgericht. ug und großem Ballet von Fustav Scherenberg. Franz Schubert. Fantasie caracteristique'f d. lung (Schluß der Saifom. ; .

usik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigesli. Jello von Servais, vorgetr, von Hrn. Cornslis KE. Rem, Direltor. 3 Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer Lisgeois. Auf besonderen Wunsch: Vorspiel und