ne-, mmer , mm, nn
Gummi- Waaren-Fabrik leoess]! Voigt C Winde
Act ien - Geselll,f chat. Die 12. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am 10. März 2. ., zRachmittags 41 Ur. Cottbuserstraße 5 statt. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz. 23 Wahl eines dem Turnug nach ausscheidenden Mitaliedes des Aufsichtsrathes und der
Revisoren. 3) Abänderung der §§5. 5, 6, 12, 16 bis 21, 23, 26, 28, 32, 34 bis 40, 42 und 43 des Statutz Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Herren Actionaire berechtigt, welche ihre Ackien, mit einem arithmetisch geordneten doppelten Nummern verzeichniß versehen, bis zum 9. März, Abends 68 Uhr, bei den Herren Securins, Würz K Co. hier, Taubenstraße 22, oder unserer Gesellschaftscasse, Cottbuserstraße 5, deponiren. Berlin, den 21. Februar 1885. Der Aufsichtsrath. Dittmar Leipziger, Vorsitzender.
69050 Die Theilhaber der Zuckerfabrik Uefingen wer⸗ den auf Moutag, den 9. März a. C.. Nach⸗ mittags 4 Uhr, zur außerordentlichen General⸗ versammlung nach der Witte schen Gastwirth⸗ schaft hierselbst hiermit eingeladen. ; Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Deckung des entstan⸗
— 8 Ausfalls evtl. Verwendung des Reserve⸗
onds.
2) Beschlußfaffung über Aenderung der Statuten, um solche mit dem neuen Aktiengesetze in Einklang zu bringen, namentlich in den zz 16, 23, 24, 27, 28 sowie 5. 12 betreffend Ruͤben⸗
preis. Uefingen, den 19. Februar 1885. Der Vorsttzende der Direktion. W. Kuntz en.
66228
Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Außerordentliche General Versammlung der Actionaire am 28. Jebruar 1885, Vormittags 12 Uhr, im kleinen Saale des Bürgervereins, Königstraße,
Altona. Tagesordnung: Neuwahl des Aussichtsraths.
Zur Theilnahme an der General⸗Versammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens 2 Stunden vor der Versammlung ihre Actien bei dem Credit ⸗Verein in Altona, Blücher⸗ straße 22, deponiren. Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Actien.
Bei der Deponirung der Actien oder Ueberreichung der letzterwähnten Bescheinigungen muß jeder Actio⸗ nair ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Actien in geordneter Reihenfolge, und zwar in 2 Exemplaren Übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere vom Credit ⸗Verein mit dem Vermerk der er⸗ folgten Deposition und der daraus resultirenden Stimmenzahl zurückgegeben wird.
Dies Exemplar dient als Einlaßkarte zur Ver⸗ sammlung auf Grund deren beim Eintritt in die—⸗ selbe dem Inhaber die seiner Stimmberechtigung entsprechende Anzahl von Stimmzettel, welche mit dem Stempel der Gesellschaft versehen sind, ver⸗ ah 2 .
egen Rückgabe dieses Duplikat ⸗Verzeichnisses er⸗ folgt, die Rückgabe der Actien. . Die Inhaber der Stamm ⸗Prioritäts ⸗Actien haben ihre Einlaßkarten unter Beobachtung der am Schluß des 5. 23 des Statuts vorgeschriebenen Formen zu erwirken. Es ist jedem Actiongir gestattet, sich durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevollmächtigten vertreten zu lassen, dessen schriftlich zu überreichende Vollmacht entweder von einem Mitgliede des Gesellschaftsvorstandes oder von einem Beamten, der ein öffentliches Siegel zu führen befugt ist, beglaubigt sein muß.
Die Vollmacht muß spätestens einen Tag vor der Versammlung im Bureau der Direction, Rathhaus Altona, Zimmer Nr. 5, niedergelegt, auch muß die Legitimation des Vollmachtausstellers in der oben vorgeschriebenen Weise geführt werden.
Juristische Personen können ihr Stimmrecht durch ihre Vertreter ausüben lassen.
Formulare zu den Depositenscheinen und Voll⸗ machten sind vom 15. d. Mts. ab beim Credit Verein Altena sowie bei den Herren Gemeinde—⸗ vorstehern in Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg, Oersdorf, Hasenmoor, Hennstedt, Kisdorf, Struvenhütten und Kattendorf kostenfrei zu haben.
Altona, den 5. Februar 1885.
Der Ausfsichtsrath. J. v. Diederichsen, stellvertretender Vorsitzender.
6s0 6 Nachdem die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar a. cr., nämlich;
I) den Rückkauf eigener Aktien der Gesellschaft bis zum Nennbetrage von 510 000 0 behufs Verminderung des Aktienkapitals durch Amor⸗ tisation zu bewirken,
2) den Rückkauf der Aktien zum Durchschnitts⸗ course von nicht über 68 ½, exklusive der laufenden Börsenzinsen, vorzunehmen,
zur Eintragung in das Handelsregister gelangt sind, ergeht gemäß des Artikels 243, verbunden mit Ar— tikel 245 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei uns zu melden.
Breslau, den 13. Februar 1885.
Vereinigte Breslauer Oelfabriken⸗ Actien⸗Gesellschaft.
or170] Die Herren Actionaire der
Dampf⸗uckersiederei von 1848 in Hamburg
werden ersucht, sich zur
Generalversammlung
am Sonnabend, den 14. März, um 23 Uhr präcise im Waarensaale der Börsenhalle in Hamburg einfinden zu wollen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Direction und Vor⸗ legung der Gewinnn und Verlust · Rechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1884.
2) Neuwahl eines Directors.
3) Antrag, der Direction auf Auflösung der Gesellschaft und Uebertragung der Liqui ⸗ dation an die Directoren und zwei von der Generalversammlung zu erwäãhlende Depu⸗ tirte. Die Liquidatoren sollen befugt sein, das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Immobilien, öffentlich oder unter der Hand zu verkaufen, und ist jeder der Liqui- datoren berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
Die Direction. ö
68063 Bremer Bank ⸗Verein.
Bremerhaven.
Ordentliche Generalversammlung
Freitag, den 13. März a. C.,
Nachmittags 45 Uhr. im Comptoir des Herrn E. C. Weyhansen in Bremen, Am Dom Nr. 2. Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht, Dechargeertheilung und Be⸗ schluß über die Gewinnvertheilung.
2) Neuwahlen für den Vorstand und Auf⸗
; sichtsrath.
Einlaßkarten sind in unserm Comptoir und bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1884 steht den Herren Aktionären vom 27. Februar ab zur Verfügung. Bremerhaven, 29. Februar 1885.
Der Vorstand. G. Ihl der, Vorsitzender.
69058 Mechanische Flachsspinnerei Bayreuth,
. vormals Sophian Kolb.
Die erste ordentliche Generalversammlung beraumen wir hiermit auf den 12. März 2. C., Nachmittags 4 Uhgr, im Privat Comptoir der Unterzeichneten, Jägerstraße Nr. 664 an und laden unsere Aktionäre hierzu ein.
Der Aufsichtsrath.
Friedrich Feustel,
Vorsitzender. Tagesordnung:
1 Vorlage der Bilanz pro 1884, 35 Beschlußfassung über den Reingewinn.
lsoosg Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen.
Unter Verweisung auf die Bestimmungen in den §5§. 16 und 19 der Statuten der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen werden die Aktionäre derselben zu der
stebenten ordentlichen Generalversammlung
auf Montag, den 16. März d. J., Vormittags 9 Ur, nach dem Geschäftslokale der Bank hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung: Bilanz und Jahresbericht pro 1884, Gewinnvertheilung, Decharge⸗Ertheilung für die Direktion, Statutenänderung auf Grund des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884. Sondershansen, am 19. Februar 1885. Der Aufsichts rath der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen. v. Wolffers dorff.
Actien⸗Gesellschaft „Freihandel losa8a in Lübeck. Ordentliche General⸗Versammlung
in Lübeck Dienstag, den 10. März 1885, Vormittags präc. 11 Uhr, im Hause Beckergrube Nr. 75, 1. Etage. Tagesordnung: Erstattung des Jahresberichts. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. Quittirung der Direktion. Feststellung der Dividende. Wahl eines Vorstandsmitgliedes. Wahl des Revisors. Abänderung der Statuten, insbesondere der 56. , 8, 7, 3 is n i, ii, is, 1d und 17. Verwendung des jetzigen Reservefonds. Die Direktion.
(68433 . . Zuckerfabrik Göttingen.
Die Herren Actionaire unserer Fabrik werden hierdurch zu einer am Montag, den 9. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Herrn Burhenne, hier, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Regelung der Finanzangelegenheiten. 2) Abänderung des §. 21 Absatz 1 des Gesell⸗
schafts · Statuts. 3) Verschiedenes. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß nur denjenigen Herren der Zutritt zur Ver⸗ sammlung gestattet ist, die sich durch Vorzeigung der Interimsscheine oder auf sonstige Weise als Actiongire unserer Fabrik legitimiren können. Göttingen, den 18. Februar 1885.
3) Neuwahl des Aussichtsrathes. 68886
8666 ö sölnische Privat⸗Bank.
Die neunundzwanzigste ordentliche . e . Sonnabend, den 21. März 1885,
6 M=, 8 ä 2 *
m Bankgebäude, Agrippastraße Rr. 12 v selbst, statt und sind zu derselben die 2 tionare hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Ginlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß 5. 36 des Statuts bierzu berechtigten Aktio- nären vom 15. März c. ab in Empfang ge⸗ nommen werden.
Tagesordnung:
I Vorlage des Geschäftsberichtes.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der
3 . wei Aufsichtsrathemit
euwa on zwei Aufsichtsrathemitagliede an Stelle des verstorbenen Herrn . Raths Forst und des freiwillig ausgeschiedenen Herrn Geh. Kommerzien-⸗Raths von Mevissen.
4 . von drei Kommissarien zur Prüfung der
ilanz.
stöln, den 7. Februar 1885.
Die Direktion.
lssas] Bahyerische Notenbank.
Wir geben hiemit bekannt, daß die Generalver⸗ sammlung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1884 am Dienstag, den 19. März a. C., Vormittags 19 Uhr,
im Bankgebäude, Ludwigsstraße Nr. 1, statt⸗ finden wird.
Zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis längstens 2. März l. J. incl. ihre Interimsscheine bei der Hanpt⸗ bank unter Ucbergabe eines die Nummern in arith⸗ metischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Nummern enthaltendes amtliches Sag fr fer e haben.
zetreffs allenfallsiger Stellvertretung wird a 5§. 27 der Statuten verwiesen. 3 . Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte:
I. Entgegennahme des Geschäftsberichts des
Aufsichtsrathes und der Direktion, sowie des Berichtes der Revisionskommission, Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinnverthei-⸗ lung, Ertheilung der Entlastung, Feststellung ö. ö
Wahl von? itgliedern des Aufsichtsrathes
nach 5§. 19 der Statuten. 9 ;
Wahl der Revisionskommission.
Beschlußfassung über die durch die Aktien⸗
novelle vom 18. Juli 1884, in den Para⸗
graphen 8, 13, 18, 19, 21, 26, 29, 32 - 35 der
Bankstatuten veranlaßten Abänderungen. Ermächtigung der Direktion und des Auf⸗
sichtsratheß über etwaige zum Vollzuge
handelsgerichtlicher Eintragung erforderliche
redaktionelle Abänderung gemeinschaftlich zu
ö ö 9
ie für die eneralversammlung bestimmten Rechenschafts berichte, Bilanzen und n. stehen vom 23. Fehruar J. J. ab hier und bei unseren Filialen den Aktionären zur Verfügung.
München, den 4 Februar 1885. Der Auffichtsrath. . Präsident:
6
Der Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
von Auer.
Lü k cls er Hh rpi6 Va dE aH IC. Gewinn- nnd Verluast-Conto HESS4.
Pebet. Zinsen ⸗Conto. J 442 dazu: laufende Zinsen. . ;
oS ᷓ 18,727. 01
66, s Zinsen ·˖ Conto.
14,044. 32 . davon: für 1885
. ⸗ S 57. 77I. 535 8 Zinsen an die Inhaber von Giro⸗K,onten .
98, 665. 25 . 131.436
Unkosten ˖ Conto. Gehalte und Hülfsarbeiten.
Drucksachen. Insexate, Schreibmaterialien, Zei⸗ tungen. Anwaltsgebühren... . Porto, Stempel, Reisespesen res....
,,,, Miethe, Feuerung, Beleuchtung, Reparaturen ꝛc...
2. 2 * 3.172. 76.
1549. 21. 2.743. 61.
zz 186 6 Dis conto : Conto.
Provistons · Conto. Von Auswärtigen berechnete Provision. .
Gewinn für 1884. davon: Ordentliche Dividende 40sg.. ..
¶ps 83, 853.
, 4796 35 Di p i z fs
18 00.
Effekten · Conto. Gewinn. Agio⸗Conto.
Tantième an den Aufsichtsrath 6o/ g „S 2,151. 22 3 . an den Vorstand 30 o , ö an die Beamten 20o .
T ö ds.
.
Provisions · Conto.
3.943. 90.
Extra · Dividende (23 0 )....
R Id. DX J
Unvertheilt bleiben auf Reserve⸗Conto übertragene S 1.909. 82 3
ö
D T
am Schlusse des Jahres 1884.
Zinsen für Darlehen auf feste Zeit.
Zinsen für Darlehen auf Giro.
Zinsen für Effekten. dazu: laufende Zinsen .
Zinsen aus Conto⸗Corrent - Geschaͤften.
Dit conto auf Wechtl . ab: für 1885 erhobenen Disconto. ..
Goursgewinn auf Valuten .... Gewinn auf Geldsorten und Coupons...
Jun Anfbewahrung und Verwaltung von Werthpapieren ꝛc.
Credit.
Mp 27.229. 57 3 erhobene Zinsen.. . 2,646. 64 .
Töss, d J wd ö . d dos. IXI. IJ l 27,497. 10 5
e2 614. 3/05, 145 829. 35.
t 73 45. 59 8 7095. 57.
Ms 4054. 195 48 2420.
FEilanz der Lübecker Privatbamk
Debitoren.
Darlehen gegen Unterpfand: ä auf Giro⸗Conto
Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank. p 393,490. — 3
Ml 3 29, 63 58] Kapital ˖· Conto-
Neservefonds · Conto .
1,851,444 17
Platzwechsel . Deutsche Wechsel. Fremde Wechsel
Effekten
Bankgebände Jö Coupons Contoo—d Answärtige und hiesige Debitoren.
*
Lübeck, den 20. Januar 1885.
Würkheim. Birkenfeld.
Wm. Fehling.
14167. 96g. 17
Auswärtige Creditoren ö Giro⸗Conten Unerledigte Rechnungen. Aecept · Conto
919,080 48
II4 , 136 85 226. 835 37 459 1533. G 060 — gg drr 76 2265 318 8
Zinsen⸗Conto:
Tanti òme⸗Conto
v vnd dr 7
; Der Vorstand. Hill. Mollwo. Der Anfsichtsrath. Johs. Erasmi. G. Ed. Tegtmeyer.
CxCeditoxren.
Reser ve Conto für Verluste ö
Dis conto· Conto: für 1885 erhobenen Ditconto . für 1885 erhobene Zinsen auf Darlehen (S6 2,646. 64 3 laufende Zinsen für Depositen
davon ab: laufende Zinsen auf Effekten 2
Divldenden · Conto: rückstän dige Dividendenscheine M Dividende für 1884 per Aktie M6 39. 78 9000.— .
6 — 1,200,900 200, 0090 9, 426 245,282 J w, JJ e w 1,388
40, 920 7095
144044. 32.
6G 16,699. 966 * 5117.25 .
176. — 3
11,573
I8, 176 3945
dos srfö
2 4 1 . 2 9 9 . . *. 3
Jo hs. Boye.
zum Deutschen Reichs⸗
M. 45.
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 21. Februar
des Arutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen staats · Anzeigers: Berlin 8Ww.,, Wilhelm ⸗ Straße Nr. 32.
9 * Inserate für den Deutschen Reicht ⸗ und Königl. Preuß. Staats · Anzeiger und das Central · Handelt register nimmt an: die önigliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen.
2 Subbasta tionen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtung en, Submissionen ete.
1* Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
C
greck briefe and unter suchungs . Sachen.
69016 Steckbrief. ö
Gegen den unten beschriebenen Schlächter und Muallergesellen Wilhelm Bassiuger, geboren am 5 August 1865 zu Neu-⸗Trebbin, zuletzt in Berlin, welcher i. verborgen hält, ist die Untersuchungs haft wegen Betrugs und Urlundenfälschung in den Akten J. Ta. 613. 84 — verhängt. .
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unterfuchungsgefängniß zu Berlin, Alt · Moabit II/12, abzuliefern.
Berlin, den 12. Februar 1885. . Königliche Staatz anwaltschaft beim Landgericht J.
Beschreibung: Alter 39 Jahre, Größe 5 9 Statur schlank, Haare schwarz mit grau melirt, Stirn oval, Bart schwarzer Schnurrbart, Augen · Frauen schwarz, Augen dunkelgrau, Nase gewöhn⸗ lich, Mund gewöhnlich, Zähne voll, Kinn spitz, Gesicht länglich, Gesichtssarbe brünett. Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: der kleine Finger der rechten Hand ist steif.
68863 . Steckbrief.
Die Wehrpflichtigen:
H Friedrich Ludwig August Brun, geboren am 3. Nodember 1859 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft,
27) Christian Theodor Eichhoff, geboren am 27 Seytember 1860 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft,
3) Christian Theodor Friedrichs, geboren am 25. September 1860 zu Greiféwald, daselbst zuletzt wohnhaft,
4) Friedrich August Friedrichs, geboren am 26. September 1866 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft,
5) Bernhard Wilhelm Hagemann, geboren am 19 Mai 1860 ju Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft,
6) Hugo Conrad Georg Lampricht, geboren am 10. November 1860 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft,
7) Heinrich Wilhelm Carl Ohlrich, geboren am 9. Dejember 1860 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft, ;
s) Carl Johann Peters, geboren am 23. Mai 1860 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft,
9) August Heinrich Poggendorf, geboren am 28. September 1860 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft, ;
10) Johann Martin August Rohrbeck, geboren am 19 November 1860 zu Greifswald, daselbst zu⸗ letzt wohnhaft, ö.
1) Wilheim Christian Johann Sternberg, geboren am 9. März 1860 zu Greifswald, daselbst iu wohnhaft,
13) Friedrich Carl Ernst Schmid, 24. Mai 1860 zu Greifswald, daselbst wohnhaft, .
13) Wilhelm August, Schmidt, geboren am 4. Jun 1860 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft, ;
14) Ludwig Friedrich Schröder, 24. Oktober 1860 zu Greifswald, wohn haft, ;
15) Albert Friedrich Wolk, geboren am 23. März 1860 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft,
16) Carl Friedrich Woeler, geboren am 7. Juli 1860 zu Greifswald, daselbst zuletzt wohnhaft,
17) Carl Ernst Christian Voß, geboren am 4. November 1866 zu Lafsan, daselbst zuletzt wohn⸗ aft,
; 16) Johann Heinrich Christign Steinfeldt, ge⸗ boren am 25. März 1860 zu Lühmannzdoꝛf, daselbst
letzt wohnhaft, mltgt Kabnkadt Johann. Friebeich Carl. Bna.
18) der Knecht mann, geboren am 3. Okiober 1860 zu Ziethen,
daselbst zuletzt wohnhaft.
26) Seefahrer Carl Julius Johann Staack, ge; boren am U Id59 zu Greifswald, daselbst
letzt wohnhaft, ing der Matrose Friedrich Carl Ludwig Dus⸗ mann, geboren 9 mn, 1859 zu Wolgast, daselbst zuletzt wohnhaft, —
6 r e Johann Carl Christian Harder, geboren am 16. Juli 1855 zu Wolgast, zuletzt daselbst wohnhaft, 6 ;
23) der Leichtmasrose Carl Christian Friedrich Voß, geboren ö März 1860 zu Wolgast, da⸗ lbst zuletzt wohnhaft, ö 3h r n Carl Friedrich Wilhelm Kamenz, grboren . a Februar 1859 zu Jargelin, zuletzt daselbst wohnhaft, ᷣ
ö Knecht Carl Friedrich Wilhelm Vost, ge. boren am 4. November 1860 zu Stolpmühl, zuletzt wohnhaft zu Menßzlin,
26) Carl Christian Theodor Jürgens, geboren am 2. Oktober 1859 zu Rubenow, daselbst zuletzt
wohnhaft
277) Alfred Christoph Bernhard Johann Wenzel, geboren am 18. Februar 1860 zu Zarnitz, zuletzt wohnhaft in Siemersdorf, Kreis Grimmen,
sind durch rechtskräftiges Urtheil der J. Strafkam⸗ mer Königlichen Landgerichts hier vom 21. Dezem⸗ ber 1883 wegen Verletzung der Wehrpflicht ein Jeder zu einer Geldstrafe von 150 MÆ eventuell zu nem Monat Gefängniß verurtheilt.
Ich ersuche die deutschen Strafvollstreckungsbehdr⸗ den mir, im Falle der Aufenthalt einer jener Per sonen bekannt wird, daron Nachricht zu geben.
Greifswald, den 16. Februar 1885.
geboren am zuletzt
geboren am daselbst zuletzt
u. 8. w. Von bffentlie
69013 In der Strafsache wider Ortmann und Gen. — wessen Meineids — II. S857 de 78 wird der von bier aus unter dem 20. Januar 1883 hinter den Schlossermeister Heinrich Wil helm Ludwig Ort mann, geboren am 5. April 1834 zu Wilsnack, — erlassene und unter dem 6. Februar 1884 erneuerte Steckbrief hierdurch abermals erneuert. Berlin, den 17. Februar 1885. ;
Königliche Staate anwaltschaft
bei dem Landgericht II.
69017 Steckbriefs ⸗ Erledigung. ;
Der diesseits unter dem 30. Januar 1885 hinter den Ärbeiter Wilbelm Heinrich Reiche, geboren am 4. September 1863 zu Zielenzig, wegen schweren Bichbftahls in den Akten J. III. D. 821. S:, erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.
Berlin, den 19 Februar 13885.
Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J. 69015 Steckbrief ˖ Erledigung. Der unter dem 29. Dezember 1884 gegen den Butterhändler und Kaufmann Hermann Sommer⸗ feld, geboren am 27. August 1861 in Karwe, Kreis Ruppin, erlassene Steckbrief wird als erledigt zurück · genommen. Berlin, den 14. Februar 1885. Königliche Staats anwaltschaft beim Landgericht I.
66235 3 ehemalige Grenadier, Reservist, Wilhelm Juliusz Gustav Bredlow, geb, am 3. Dezem ber S5? zu Albertinenburg, Kreis Soldin (Schmied), zuletzt in Hohengrape wohnhaft gewesen, wird be⸗ schuldigt, als beurlaubter Refservlst ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Autwanderung der Militärbehörde Anzeige eistattet zu haben. — Uebertretung gegen §. 366 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Amtsgerichts hierselbst auf
den 89. AÄpril is8s5, Vormittags 2 Uhr, vor das . we, , . in Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen; ;
i e,, Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach & 472 der Strafprozꝛeßordnung von dem Königlichen Bezirks ⸗Kommando zu Cũüstrin ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Berlinchen, den 4 Februar 1886, Berichte fschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Anfgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
63814 Aufgebot.
i, unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot
folgender angeblich abhanden gekommenen Uckunden:
1) des vom Komtoir der Reichshauptbank sůür Werthpapiere zu Berlin unterm 13. Februar 1580 aus gestellten Depotscheins Nr. 127 836, laut dessen Herr Caspar vom Hofe zu Dahlerbrücke als Vormund der minorennen Geschwister Hackenberg 900 M66 45 0,φοᷓ Preuß. Consol. Staatganleihe zur Aufbewahrung übergeben hat,
von Herrn Caspar vom Hofe zu Dahler⸗ brücke,
2) der ursprünglich auf o/o Zinsen ausgefertigten, vom 1. April 1874 auf 490 konvertirten Ber⸗ liner Sfadtobligation Litt E. Nr. 28 478 über 100 Thlr.,
vom Kaufmann Th. Boehme zu Magdeburg,
3) des ursprünglich auf 44 Cο Zinsen ausgesertigten vom J. Januar 1883 auf 40so konvertirten Berliner Stadtanleihescheines Litt. 0. Nr. 3409 über 100 M, .
vom Kaufmann Carl Ballies zu Berlin,
4) des vom Komtoir der Reichshauptbank für Werthpapiere zu Berlin unterm 22. April 1880 dem cand. jur. H. Hermansen zu Hamburg er, theilten Depotscheins Nr. 183 744 über 5250 4 Norwegische 43 0/o Staatsanleihe de 1874,
vom Sprachlehrer H. Hermansen zu Ham⸗
burg,
5) der Stamm ⸗ Aktien der Rumänischen Eisen⸗
bahnen Gefellschaft Serie E. Nr. 2229, 20 006. 57512, 65 275, 82 308, 76 129, 121 474 und 150 8565 à 100 Thlr. — 300 *,
von der verehelschten Schlossermeister Knieriem, Karoline, geb. Lange, zu Berlin,
6) des auf den Namen von Lemke, Marie, Dienst ⸗ madchen, Wasserthorstr. 19 ausgestellten Spar⸗ kassenbuches Nr. 105 1865 der städtischen hiesigen Sparkasse über ein Guthaben von 31199 ,
bon der Plätterin Marie Lemke zu Berlin
7) der ursprünglich auf 33 oo Zinsen audgefertig· ten, später auf 5 Co erhöhten, vom 1. Juli 1852 ab auf 4 oo konvertirten Berliner Stadt obligation Litt. G. Nr. 18 239 über 25 Thlr.,
von der Wittwe Lavernie zu Berlin,
8) der Stamm ⸗Aktien der Rumänischen Eisen⸗ bahnen. Gesellschaft Serie. E. Nr. 91874, gi S75, Sl 876 und 91877 à 100 Thlr. —
300 4
9) denrche kate über 4 Stamm Altien der Ru
es Gertifikates über . .
; maͤnifchen Gifenbahnen · Gesellschaft Serie D. Nie, 3g es 8 16 Thir. — 12069 .
von Frau Schlossermeister Knieriem, geb.
Lange, ju Berlin und vom früheren Mustkus
Der Erste Staatgzanwalt.
Ferdinand Lange zu Frelenwalde a. O.,
Oeffentlicher Anzeiger.
Anordnung des Königlichen ö
vom Bauergutsbesitzer Wilhelm Krause zu
en Staats⸗Anzeiger.
1885.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Iiterarische Anzeigen.
S. Theater Anzeigen. In der Börsen-
Inserate nehmen an: die Annoncen · Expeditionen des Invalidendank ,, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co, E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Annoncen ⸗ Bnreaur.
9. Familien- Nachrichten. beilage.
geben hat.
vom Besitzer A. Runge zu Permauern, des Sterbekassenbuches Nr. 16622 der Neuen großen Berliner Sterbekasse vom 24. August 18653, ausgestellt für Johann Joachim Friedrich Klingberg. Schlosser, ; ᷣ
vom Schloffer Joh. Joachim Friedr. Kling⸗
berg zu Berlin, J . des auf den Namen von Johann Giesen in Binsheim ausgestellten Hypotheken ⸗ Anteil ⸗ Cer⸗ tsfikates Nr. 16 104 der Preußischen vpotheken⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin vom 21. Juli 1879 über 300 M,
vom Ackerer Johann Giesen zu Binshelm, des Sterbekassenbuchs Nr. 15 632 der Neuen großen Berliner Sterbekasse vom 31. Oltober 1861, auszestellt für Frau Christiane Wilhel / mine Cantow. geb. Kunze,
von Frau Glasermeister Cantow, geb. Kunze,
zu Berlin, . der Prämien ·Rückgewãhr · Scheine Nr. 57765, Sog, 10 1865, 12 694, 15 429, 18 283, 21 M3, 23 918, 27 369, 30 945, 34 685, 39 468, 45 579, 52 725, 60 439 und 77 182 a 21 6 93 3 zur Lebensversicherungs⸗Police Nr. 3795) der Allge⸗ meinen Cisenbahn · Versicherun ge Actien⸗Gesell˖ schaft in Berlin (jetzt in Firma: Victoria zu Berlin, Allgemeine Versiche rung ⸗˖ Actien . Gesell⸗ chaft) über 200 Thaler Kapital auf das Leben 31 Schlossers Friedrich Wilhelm Heinrici in eipzig.
von der Wittwe Pauline Heinriei, geb. Beyer,
zu Leipzig beantragt worden.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf .
den 17. Ottober 1886, Bormittags 10 Uhr, vor dem ünterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
wird. Berlin, den 3. Januar 1885. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48.
lẽsh el Aufgebot. Nachdem dle nächsten gesetzlichen Erben des in 1831 ledigen Standes nach Amerika ausgewanderten Peter Keul von Gackenbach, geboren am 26. Januar 1811, namentlich: .
I) die Wittwe des Mathias Zinsius, Maria, geb. Keul,
27) Johann Jacob Keul,
3) Michael Keul,
4 Ricolaus Keul, Alle von Horbach,
6) Sebastian Keul und ;
6) die Wittwe des Johann Peter Rath, Ursul a geb. Keul, Beide von Welschneudorf,
7) Joseph Keul und
s) Ändreas Pehl, Beide von Oberelbert,
s) die Wittwe des Anton Lehna, Elisabetba, geb. Keul, von Kalkhofen, Gemeinde Seel⸗ bach, und
10 Jacob Born von Dies, Gemeinde Gacken⸗
Anna
bach, den Antrag auf Todeserklärung des gengnnten Peter Keul gestellt haben, werden dieser selbst und dessen unbekannte gesetzliche oder Testamentserben hierdurch aufgefordert, ihie Ansprüche an dem Nachlaß binnen 3 Monaten, spätestens in dem Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte Samstag, den 4. Juli er.,
Vormittags 19 Uhr, - geltend zu machen, widrigenfalls auf Antrag der in dem Termine erschienenen oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte vertretenen Erben durch Aus⸗ schlußurtheil der Abwesende für todt erklärt und den aufgetretenen Erben der Nachlaß als Eigenthum ausgeliefert wird, desgleichen alle dem Abwesenden künftig noch anfallende Erbschaften. .
Montabaur, 6. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Geisel.
ebot. einrich Arndt und Joseph lotkorki an eigene Srdre gezogenen und von eiden in Blanco indofsirten, von dem Trassaten Martin Buchholz acceptirten, am 10. April 1880 fällig gewesenen Prima⸗Wechsels über 500 MÆ wird auf ern. des Klempnermeislers A. Hensel in Bromberg aufgefordert, den Wechsel zur Vermeidung der Kraftloserklärung spätestens in dem am 26. September d. J., Vorm. 10 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung feiner Rechte dem unterzeichneten Gericht vorzulegen. Bromberg, den 16. Januar 1885.
63427] Auf Der Inhaber des von
Königliches Amtsgericht.
61144 fgebot.
Das Sparkassenbuch Nrw. I84 der Sparkasse des Amtes Rhynern zu Rhynern, ausgefertigt für den Schuster Friedrich Schlüchtermann zu Lenningsen. ist in feinen wesentlichen Theilen angeblich verloren e, und soll auf Antrag des Eigenthümers. Schusters Friedrich Schlüchtermann zum Zweck der neuen Ausfertigung amortisirt werden.
Es werden daher di Persorkm welche Theile des genannten Syarkassenbuchs in Besitz haben, aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine
den 265. Augnst 1885, Vormittags 19 Uhr, bel dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, dieselben vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ buches erfolgen wird.
Hamm, den 3. Januar 1856.
Königliches Amtsgericht.
lesosol Aufgebot.
Durch das heute ergangene Urtel ist die über S0 Thaler Vatererbe der Brüder Gottfried und Gotthilf Franke mit dem Erbvergleiche des Land. und Stadkgerichts Eisleben vom 58. Oktober 1820 gebildete Hypothekenurkunde vom 6. Juni 1851 für kraftlos erklärt.
Mansfeld, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
63173 Aufgebot.
Die Firma Friedrich Lohmann in Witten g. Ruhr hat das Aufgebot eines am 15. November 1884 von ihr an eigene Ordre auf J. Volmar zu Farnroda gejogenen, bei J. C Strauß zu Eisenach am 15. De⸗ zember i884 zahlbaren Wechsels über 336 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf ben IH. September 1885, Bormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, , Abth. II. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Eisenach, den 14. Januar 1885.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abth. II. Dr. Burkhardt. 67489 Anfgebot.
Rr. 3111. Rudolf Heilbronner von hier hat das Aufgebot von zwei Niederlagscheinen des Gr. Haupt. Steueramts hier und zwar über 2 Colli Tabak
in Bastmatten 1189 u. 1190 Niederlag
scheinregister Nr. 14 vom 14. Mãärz 18384 über 153 50 Kg und 2 Colli Tabak in Thier haut N. und KR 2425 u. 2427 Niederlagscheinregister Nr. 16 vom 17. Juli 1884 über 140 Kg, deren Beßstz und Verlust glaubhaft gemacht, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird' aufgefordert, spätestens in dem
auf den 14. April 1885, Bormittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Rrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Karlsruhe, den 9. Februar 1885. Gerschtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Braun.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
69014
: Berlauf von 20 ausrangirten Lokomotiven, Yittwoch, den il. März cer, Vorm. 11 Uhr, in unserem maschinentechnischen Bureau hier, König grätzerstr. 132. Offerten sind frankirt, versiegelt und mit Aufschrfft: „Offerte auf ausrangirte Lokomotiven an das bezeichnete Bureau einzusenden.
Bedingungen könnnen daselbst während der Ge⸗ schäftsstunden eingesehen auch gegen gebührenfreie Einsendung von 50 bezogen werden, Berlin, den 19. Februar 1885. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion 68952 Holzverkauf. Oberförsterei Dillenburg. Reg. Bez.
baden, Dillkreis.
Es kommen zur Versteigerung:;
I) Dienstag, den 8. März J. J. von 10 Uhr Morgens ab, im fiskalischen Walddistrikt Harz ⸗ kopf S6a., 6 km von der Eisenbahnstation Dillen⸗ burg entfernt:
4 Eichen⸗Wahlstämme von 12,37 km,
26 Sageblöcke 1. Kl. von ö, 30 fm,
ö k 2 419
12 * * 3. * * 8, 87 *
65 gewöhnl. Eichen⸗Rundstmme von . fm,
80 * * * * 20668. und 15 Im Eichen ˖ Rutzscheitholz . 27) Mittwoch, den 4. 986 d. i in den
Wies
Distrikten Fegbentel 638 und Dachs bauseite 56a. bis 5 km) von der Station Dillenburg entfernt: 3 CGichen⸗Rundstämme 1. Kl. von T88 fm,
1 ö w 119 4 J Am 4. März nimmt die Versteigerung Morgens 10 Uhr im Distrikt Fegbeutel ihren Anfang. Dillenburg, den 19. Februar 1885. Der Königliche Oberförster:
Hümmerich.