1885 / 45 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

. Coblenr. In unser Handels⸗(Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 667 eingetragen worden die Pro⸗ kura. welche der zu Coblenz wohnende Kaufmann Johann Bernkard Maxet, Inhaber der unter Rr. 3537 unseres Firinenregisters eingetragenen Firma „J. M. Maretn für sein unter dieser Firma zu Coblenz bestehendes Handelsgeschäft seinem Bruder Friedrich Matet, Kaufmann, zu Coblenz wohnend, ertheilt bat.

Coblenz, den 19 Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Diex. Bekanntmachung. 689415

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 beute folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung der Mitglieder des Consumvereins E. G. zu Wasenbach vom 8. Fe⸗ bruar 1885 ist

der Bergmann Gustav Gasteyer zu Wasenbach an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirths und Holzhändlers Heinrich Kaiser zum Schriftführer,

und der Maurer Christian Arnold von da an Stelle des ausgeschiedenen Peter Roßtäuscher zum Beisitzer

erwählt worden.

Diez, den 16. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Kaschau.

Dillenburg. Bekanntmachung. 68947

In dem Prokurenregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen die dem Fräulein Louise Ebertz in Dillenburg für die Firma J. Ebertz daselbst ertheilte Prokura unter Nr. 16 gelöscht worden.

Dillenburg, den 18. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

Dillenburg. Bekanntmachung. 68946 Zufolge Verfügung vom Heutigen ist in dem Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg die unter Nr. 84 eingetragene Firma J. Ebertz in Dillenburg gelöscht und unter Nr. 94 eingetragen worden: Firmeninbaber: Karl Hassert in Dillenburg. Ort der Niederlassung: Dillenburg. Firma: C. Hassert. Dillenburg, den 18. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

Einbeck. Bekanntmachung. 69039 Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Friedrich Bode & Sohn in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß. Elbergeld. Bekanntmachung.] 69040 In unser Firmenregister, unter Nr. 3376, ist heute eingetragen worden die Firma:

A. Dahl mit dem Sitze in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Dahl in Barmen. Elberfeld, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Frankfurt a. O. Handelsregister 168989) des stöniglichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

I. Der Kaufmann Eduard Wollner zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma Moritz Levn & Co. zu Frankfurt a O. bestehende, früher Nr. 1149 des Firmenregisters eingetragene Handels geshäft des Kaufmanng Bendix Leyy zu Frankfurt a. O. als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 1. Januar 15385 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Moritz Levy K Co.“

unter Nr. 261 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vem 19. Februar 1885 am nämlichen Tage eingetragen.

Als Gesellschafter sind vermerkt: die Kaufleute Bendix Levy und Eduard Wollner zu Frankfurt a. O.

II. Die der Frau Natalie Levy, geb. Berlin, zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Bendix Levy daselbst, in Firma Moritz Levy & Co. ertheilte Prokura, Nr. 170 des Prokurenregisters, ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1885 am nämlichen Tage.

Frankfurt a. O., den 19. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gera. Bekanntmachnng. (68990 Auf Fol. 445 unseres Handelsregisters ist heute die Firma M. Lichten stein Nachf. M. Wasbutzki in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lichtenstein daselbst eingetragen worden. Gera, den 19. Februar 1885. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für . Gerichtsbarkeit. icht er.

Marburg. Bekanntmachung 68991] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Harburg vom 18. Februar 1885.

Eingetragen ist heute auf Fol. 566 die Firma Heinr. Eitzmann zu Harburg, und als deren In haber Georg Heinrich Friedrich Eitzmann daselbst.

Bornemann.

MNHildesheim. Bekanntmachung. 68852 Folgende Eol. 8 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers zur Firma: Molkerei⸗Genossenschaft in Asel, eingetragene Genossenschaft, erfolgte Eintragung; Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: I) Halbspänner Heinrich Gentemann in Asel, Vorsitzender, 2) Halbspänner Engelbert Krone daselbst, Stell⸗ vertreter, 3) 9 Christian Klinge daselbst, 4 Halbspänner Wilhelm Wiechens daselbst, 5) Halbspänner Heinrich Hormann daselbst, 6) Altvater Jacob Graen daselbst. Das betreffende Wahlprotokoll vom 18. Januar

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1885 an demselben Tage. gez. Anger st ein, Sekretãr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Hildesheim. wird damit veröffentlicht. Hildesheim, den 16. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. V. Börner.

Ino wrarlam. Bekanntmachung. (68993

In unser Handelsfirmenregister ist ein⸗ getragen worden:

1) Laufende Nummer: 387.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Siegmund Knopf. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: ; Neuer Bazar.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Februar 1885 am 16. Februar 1885.

Inowrazlaw, den 14. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Ino wrazlawmw. Bekanntmachung. 68992 In unserem Firmenregister ist die unter Nummer 325 eingetragene Firma: G. Salomonsohn et Comy. zufolge Verfügung vom 16. Februar 1885 am 1J. Februar 1885 gelöscht und unter Nr. 46 des Handelsgesellschaftsregisters eingetragen worden. Inowrazlaw, den 16. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

RKarlsruhe. Bekanntmachung. 69041]

Nr. 3603. In das Firmenregister Band II. O. 3. 227 wurde eingetragen: Firma „Th. Knhn“ . Inhaber: Kaufmann Thaddäus Kuhn ahier.

Karlsruhe, den 10. Februar 1885.

Großh. Amtsgericht. v. Braun.

Krotoschin. Bekanntmachung. 68994

Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 18 Buch und Musikalienhändler Angust Eduard Stock in Krotoschin Folgendes vermerkt worden:

Col. 6 Bemerkungen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buch⸗ und Musikalien⸗ händler Herrmann Wilhelm Ladewig zu Kro—⸗ toschin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14. Februar 1885 am selbigen Tage.

Wick, Gerichtsschreiber.

Krotoschin, am 14. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Handelsregister 68853 des stöniglichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

Unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. Februar 18385 unter der Firma Giesecke K Schulte errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lipp⸗ stadt am 14. Februar 1885 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .

1 . Heinrich Giesecke zu Lipp⸗ adt.

2) der Kaufmann Josef Schulte zu Lippstadt.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten hat jeder Gesellschafter allein.

Lippstadt, 14. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

68816 Lüneburg. Fol. 238 des hiesigen Handels- registers ist zur Firma D. Plesse allhier = unter laufender Nr. 2 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von Karl Ludwig Adolph Büsing in Lüneburg erworben und die Firma D. Plesse Nachfolger angenommen worden. Vergl. Fol. 348. Lüneburg, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Joch mus.

Magdeburg. Handelsregister. 68995

1) Die Liquidation der unter der Firma Möbel⸗ magazin Magdeburger Tischlermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft, hier bestandenen Ge— nossenschaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Johann Carl Georg Bartels, unter Nr. 1235 des Gesellschaftsregisters als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft Dommerich & Co. zu Buckan eingetragen, ist am 25. Januar 1885 verstorben. An seine Stelle sind seine Erben, nämlich die Wittwe Bartels, Ida geb. Volckmar, und der Kaufmann Carl George Volckmar Bartels, Beide zu Buckau, als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Jeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Paul Bartels kerechtigt. Vermerkt bei Nr. 1255 des Gesellschaftsregisters.

Magdeburtz, den 18. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Merseburg. Bekanntmachung. 68996 Bel Nr. 74 unseres Handels ⸗Gesellschaftsregisters ist folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Kaufmanns August Ludwig zu lauen ist dessen Wittwe Bertha, geborene artenstein, daselbst als Gesellschafter der Firma Ludwig Benarn zu Plauen, Zwelg⸗ niederlassung zu Dürrenberg mit dem Recht, die Firma zu zeichnen, eingetreten. Ein⸗ getragen auf die Anmeldung vom 21. Januar 1885 am 12. Februar ejusdem. Merseburg, den 12. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Mind em. Handelsregister 68855 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ift unter Nr. 539 die

Firma: Th. Krah zu Minden und als deren Inhaber der Holzbändler Theodor

1885 ist hinterlegt.

Muälhdanusen i. E. Sekanntmachung. [685817 Im Handelgregister des Kaiserlichen Landgerichts bierselbst ist heute unter Rr. 77 Bd. IV. des Ge⸗ sellschaftsregisters die KLommandit⸗Gesellschaft unter der Firma Bürgy, Weniger et Cie.“, mit dem Sitze in Thann, eingetragen worden: 6 haftende Gesellschafter sind Emanuel ürgy und August Weniger, beide Fabrikanten 4 Thann wohnhaft; Prokura ist ertheilt dem manuel Im Hof, in Basel wohnhaft. Mülhausen i. E., den 18. Februar 1885. Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. I68818

Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst ist heute unter Nr. 71 Bd. 7. des Ge⸗ sellschaftsregisters die Kommanditgesellschaft unter der Firma „C. Raschig et Cie.“ mit dem Sitze in Thann eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter sind Charles Raschig und Georges Sick, Beide Kaufleute, in Thann wohnhaft.

Mülhausen i. E., den 18. Februar 1885.

Der Landgerichts ·˖ Obersekretär: Welcker.

Münster. Bekanntmachung. 68856]

Der Kaufmann Robert Terflotb zu Greven ist in das unter der Firma B. Terfloth zu Greven be— stehende Handelsgeschäft der Wittwe Kaufmanns Florenz Terfloth, Bertha, geb. Böhmer, zu Greven, Nr. 850 des Firmenregisters, als Gesellschafter ein⸗

offene Handelsgesellschaft B. Terfloth unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Münster, den I7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Vaugard. Bekanntmachung. 689991

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma:

„Hermann Ady in Daber“ zufolge Verfügung vom 12. Februar 1885 an dem⸗ selben Tage eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nangard, den 12. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Nauzgard. Bekanntmachung. 69000 In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 als Firmeninhaber: der Kaufmann Max Heinrich Emil Voß, als Ort der Niederlassung: Daber, als Firma: Max Voß Hermann Adn Nachfolger zufolge Verfügung vom 12. Februar 1885 an dem⸗ selben Tage eingetragen. Nangard, den 12. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

68857 Veuhaldensleben. n ,,

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62: Ac tien⸗Zuckerfabrik Neuhaldensleben Folgendes eingetragen:

Gol. 4. Die S8 8, 12, N, 19, 21, 23, 24, 26, 27, 29, 30, 31, 32, 33. 34, 35, 386 des Gesellschafts⸗ statutes sind nach Maßgabe der Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Dezember 1884 ge⸗ ändert; insbesondere haben nachstehende Fassung

erhalten: . §. 30. Absatz 1.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mittheilung der zur Verhandlung kommenden Gegenstände entweder schriftlich, oder mittels ein— maliger öffentlicher Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern und im Deutschen Reichs Anzeiger durch den Vorstand, soweit nicht durch das Gesetz auch andere Personen dazu befugt sind.

Die Ladung muß mindestens zwei Wochen vor der Versammlung bewirkt werden.

*.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und der Unterschrift des Vorstandes durch das Neu⸗ haldensleben'er Kreiswochenblatt, den Stadt und Landboten, und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar mittels einmaliger Insertion.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar 1885 an demselben Tage.

Neuhaldensleben, den 11. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Befanntmachung. 68997

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein getragen:

J. in unser Firmenregister bei Nr. 421, woselbst die Firma Heinrich Leuckfeld's Wittwe vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist in Folge des Todes des Inhabers auf dessen Wittwe Ernestine, geb. Schafft, übergegangen, die Firma hier gelöfcht und unter Nr. 9090 eingetragen,“

und sodann unter Nr. 909 die Firma:

. Heinrich Lenckfeld's Wittwe mit 2 in Nordhausen und als deren In⸗ haber die ittwe Ernestine Leuckfeld, geborene Schafft, daselbst;

II. in unser Prokurenregister: ]

I) unter Nr. 174 der Kaufmann Richard Leuckfeld zu Nordhausen als Prokurist der vorstehend unter J. bezeichneten Firma,

2) bei Nr. 49 Spalte 8:

Die Wittwe Leuckfeld, geb. Schafft, hat das Geschäft übernommen und ist dadurch die Prokura erloschen.

3) bei Nr. 155 Spalte 8:

Die Prokura ist durch den Tod des Pro— kuristen Kaufmanns Otto Leuckfeld erloschen.

Nordhausen, den 18. Februar 18655.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Nordhausen. Setkanntmachung. 68998] In unser ,, ist zufolge Ver⸗ fg vom heutigen Tage unter Nr. 307 die hier⸗ elbst unter der Firma:

Frauenberger Klosterbrauerei

17. Feb . delsgesellschaft am 17. Februar egründete Handelsgesellscha und als deren Gesellschafter: ö

Krah zu Minden am 18. Februar 1885 eingetragen.

1) der Rentier August Wilke hier,

getreten und ist die am 1. Februar 1885 begonnene

2) der Oekonomie ktor Wilhe Sundhausen, an dm Jah it eingetragen. Nordhausen, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Xortheim. Sekanntmachung. 690497 In das hiesige Handelsregister ist auf enn flde. zur Firma Zuckerfabrik Rortheim heut? ein⸗ getragen, daß durch die Generalversammlungen vom 4. Novemher 1884 und vom 13. Jannar 183 Statutenänderungen beschlossen find, nämlich:

I) Aenderung dahin, daß an allen Stellen statt der Bejeichnung . Ausschuß die Bezeichnung Auj⸗ sichtsrath⸗ gesetzt wird;

2) Aenderung des 5. 30 dahin:

Der Vorstand besteht aus 5 in der General. versammlung aus der Zahl der Aktionäre auf die Dauer von 3 Jabren gewählten Personen.

Er ist beschlußfähig, wenn mindestens dre Mitglieder gegenwärtig sind, beziehungtweise für die Gesellschaft zeichnen;

3) Aenderung des §. 31 dahin, daß die Bestellun der Vorstandsmitglieder jederzeit widerruflich ist;

4 Aenderung des §. 35 Nr. 2 Abs. 2 dahin, daß die Worte:

die Ausstellung und Acceptation von Wechseln muß in gleicher Weise von wenigstens drei Mit. gliedern des Vorstandes geschehen,“

ausfallen; .

b) Aenderung des §. 41 Nr. 1Jĩ dahin, daß die Generalversammlung die Vorstands und Aufsichtz. rathsmitglieder zu wählen hat;

6) Aenderung ves 5§. 3 dahin:

Auf Grund der gezeichneten 359 Aktien à 3000 ist das Grundkapital auf 16050 006 festgestellt ;

7) Ferner Aenderungen bezüglich der §§. 5, A, 24, 27, 35, 36, 38, 39, 40, 41, 46.

Die Gesellschaftsbeschlüsse vom 4. November 1884 und vom 13. Januar 1885 sind hinterlegt.

Northeim. den 16. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. II. Traumann.

69001 Otterndorf. Auf Blatt 145 des hiesigen . delsregisters ist heute zu der Firma Schröder K Woltmann in Oster⸗Ihlienworth eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Otterndorf, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Raven.

(69002 Otterndorf. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 159 eingetragen die Firma Wolt⸗ mann K Oelerich mit dem Niederlassungsorte Oster⸗Ihlienworth und als Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Carl Victor Woltmann zu O-Ihlien⸗ worth und der Gastwirth und Landmann Nicolau Wilhelm Oelerich zu W.⸗Ihlienwortb. Otterndorf, den 18. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. II. Raven.

Posen. Sandelsregister. Zufolge Verfügung von heute worden: 1) In unserem Firmenregister unter Nr. 2199 die 8. Jacob Kaempfer zu Posen und als deren nhaber der Kaufmann Jacob Kaempfer daselbst; 2) in unserem Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 737, daß der Kaufmann Jacob Kaempfer zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma Jacob Kaempfer daselbst, Nr. 2199 des Firmenregisters, für seine Ehe mit Anna Bowman aus KLrzuyszkowo, durch Vertrag vom 10. Dezember 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen hat. Posen, den 19. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

68820] ist eingetragen

QLnedlinburg. Bekanntmachung. 69043

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 25, wo

selbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:

Spiritus Srennerei vereinter Landwirthe“

verzeichnet steht, ist folgende Eintragung bewirkt:

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:

z der Amtmann Ewald Richard Seidler,

2) der Stadtrath Friedrich Albert Schnock,

3) der Kaufmann Anton Ludwig Paul Bosse,

4) der Gutsbesitzer Fritz Zieger,

5) die Wittwe des Landwirths Christoph An⸗ dreas Hamm, Dorothee Sophie, geb. Pape, resp. deren Erben,

dagegen aber in dieselbe eingetreten:

der Oekonomie⸗Rath Gustav Dippe und

ö Landwirth und Handelsmann Friedrich

oß, so daß nunmehr die Gesellschaft aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: dem Fabrikbesitzer Carl Weber, dem Landwirth Julius Rabe, dem Oekonomie ⸗Rath Gustav Dippe, dem Landwirth Carl Sperling, dem Landwirth Eduard Dietrich, dem Landwirth Carl Bauer, dem Landwirth Christian Koenig, dem Landwirth Wilhelm Himmel, dem Landwirth Ferdinand Hasenhauer, dem Landwirth und Handelsmann Friedrich

Voß

hierselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fieht. wie bisher,

dem Fabrikbesitzer Carl Weber, dem Landwirth Carl Bauer, dem Landwirth Julius Rabe zuz zu Stellvertretern derselben in Behinderung fällen sind: der Landwirth Carl Sperling und betelt der Landwirth Wilhelm Himmel estellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Februar 1885 an demsel ben en. ö Quedlinkurg, den 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

FR R909 & &&

(69003

Rosenberg Westpr. Sekanntmachung. In das Prokurenregifter des hiesigen Gerichts ist sub Nr. 16 Colonne 8 auf Verfügung vom 18. Fe⸗ bruar 1885 am 18. Februar 1885 eingetragen, daß die von der verehelichten Louise Helene Auguste Arendt, geb. Müller, verwittweten Brach. zu Dt. Eylau für deren Firma H. Arendt dem Julius August Emil

Arendt aus Di. Eplau ertbeilte Prokura erloschen ist.

amm, Westpr., 18. Februar 1885. önigliches Amtsgericht. J.

69004 Schlotheim. Im Handelsregister ist Fol. 4 Seite 10 eingetragen worden: den 17. Februar 1885: Die Firma Leser David in Immenrode ist erloschen. Beschluß vom 16. Februar 1885. Schlotheim, den 16. Februar 1885. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.

Henkel.

õgoos Schwetzingen. Nr. 2773. Zu O. Z. 50 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma J. G. Seitz. Bierbrauerei und Hefen⸗ geschäft in Schwetzingen: Bierbrauer Georg Wilhelm Seitz in Schwetzin⸗ 6 an. unterm Heutigen als Prokurist be⸗ ellt. Schwetzingen, 18. Februar 1885. Gr. Amtsgericht. Mündel.

Sta sst uxt. Handelsregister. 69007]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 106 zufolge Verfügung vom 19. Februar 1885 folgende Eintragung bewirkt worden:

Firma der Gesellschaft:

Socists anonyme pour la fabrication du carbonate de Ppotasse par 1e pro- cd Engel.

Sitz der Gesellschaft:

Montpellier in Frankreich, Zweigniederlassung Staßfurt.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juli 1881 resp. 19. April 1883.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Fabrikation von Pottasche.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre fest⸗

gesetzt.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 3 000000 Frances und der einzelnen untheilbaren Aktien 500 Francs. Die Aktien sind auf Inhaber gestellt.

Die Form der Bekanntmachungen ist die der Willenserklärungen des Vorstandes Überhaupt.

Das zu ihrer Aufnahme bestimmte öffentliche Blatt ist dieienige Zeitung in Montpellier, welche für die gerichtlichen Bekanntmachungen bezeichnet ist.

Den Vorstand bildet ein Verwaltungsrath.

Dieser giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft:

a. entweder durch zwei seiner Mitglieder oder ein Mitglied und einen Direktor,

b. oder durch ein einziges Mitglied des Ver⸗ waltungsraths oder einen Spezialbevollmächtigten im Falle diesem die Vollmachten besonders über⸗ tragen sind.

Staßfurt, den 12. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ö Stassturt. Bekanntmachung. looo!

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Februar er. unter Nr. 34: der Kaufmann Andreas Fricke zu Staß⸗

furt als Prokurist der Firma Em. Fricke zu Staßfurt am 14. Februar 1885 eingetragenen worden. Staßfurt, den 14. Februar 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Stnsarurt. Bekanntmachung. lööbosl

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Februar 1'885 am heutigen Tage unter Nr. 629 die Firma Em. Fricke zu Staßfurt und als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Andreas Fricke, Emma, geb. Meyer, daselbst eingetragen worden. .

Staßfurt, den 14. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 68701]

K. A. G. Stuttgart Stadt. S. Ellinger or. in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Nikolaus Küng ist erloschen. (12.2. 85.) Fried. Leyrer in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Theodor Leyrer ist erloschen. (12. 2. 85.) E. Riedlin ger, vormals F. W Munz in Stuttgart. Die irma ist erloschen. (12.2. 85.) Hermann Iken in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12.2. 85.) Siegfried Friedmann in Stutt⸗ gart. In Gmünd und Schorndorf sind Zweignieder⸗ assungen errichtet worden. (12 2. 85.) Benj. Listner in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12. /2. 85.) ürttemb. 3 L. Hoffmann in Stuttgart. Die Firma ist als Ein⸗ zelfirma erloschen. (122. 85) „Th. Lips in Stuttgart. Herr Theodor Lip. (1272. 85) Lonis Podszuck in Stuttgart. Herr Louis Pods zuck. (12.2. 85) Julius Sixt in Stuttgart. Herr Julius Sixt. (I2. 2. 85.) Ernst Enchel⸗ , e. in Stuttgart. Herr Ernst Enchelmayer. Prokurist: Herr Hermann Clemm. (12/2. 35) Bühler Kower in Stuttgart. Herr Carl Bühler.

(2. 2. S5.)

K. A. G. Hall. Hch. Schmidt, Hauptnieder⸗ lassung in Westheim. Heinrich Schmidt, Kaufmann in Westheim. In Folge Veräußerung des Geschäfts gelöscht. (14. 2. 865.)

K. A. G. Oehringen. Julius Bloch, Oeb⸗ ringen. Julius Bloch, Kaufmann in Oehringen. (14/2. 85. A. Schwab, Holzhandlung, Oeh⸗ ringen. Adolf Schwab, Adlerwirth in Oehringen. (14.2. 865.) C. Wörbach, Oehringen. Carl Wörbach, Essigfabrikant in Oehringen. (14. /2. 865.)

K. A. G. Rottenburg. Berthold Mainzer in Rottenburg. Berthold Mainzer, Kaufmann in Rottenburg. (30.1. 85.)

K. A. G. Rottweil. Johannes Emminger, Deißlingen. Johannes Gmminger, Kaufmann in Deißlingen. In Folge Verkaufs des Geschäfts ist

(9. 2. 85.) Adolf Dutt⸗ Gemischtes Waarengeschäft. Adolf Duttlinger, Kaufmann in Deißlingen (14/2. S5.)

KR. A. G. Tübingen. Sermann Gfrörer, Tũ⸗ bingen. Hermann Friedrich Gfrörer, Kaufmann in Tübingen. Modewaarengeschãft. (9. 2. 85.

K. A. G. Wangen. Oskar Bürkle, Spezerei⸗ Kurzwaaren. und Farbwaarenhandlung in Wangen; Kaufmann Oskar Bürkle in Wangen. Gegen den Februar 1885 das

die Firma erloschen. linger, Deißlingen.

Inhaber der Firma ist am 6. Konkursverfahren eröffnet worden. (J. 2. 85) Hũ. Ge sellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.

K A. G. Stuttgart Stadt. E. Rümelin n. Sohn in Stuttgart. Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendigt und die Firma erloschen. (12.2. 385.) Haag u. Wagenmann in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12/2. 85. Bühler Tower in Stuttgart. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen (12. 2. 85. Gas. und Wasser⸗ leitungs Geschäft Stuttgart in Stuttgart. Der persönlich haftende Theilhaber Herr Otto Kreuser ift durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Herren Gustav Gentsch, Tobias Staiger und Wilhelm Böhm junr, ist Prokura ertheilt worden mit dem Recht, die Firma kollektin in der Weise zu zeichnen, daß die Prokuristen Herren Gentsch und Staiger je mit einem der drei persönlich haf⸗ tenden Theilhaber zeichnen, der Prokurist Herr Böhm junr. je mit einem der beiden Theil haber Kleiner und Marquart. (12.2. 85.) Narr u. Co. in Stuttgart. Das Geschäft ist auf en Ernst Enchelmayer allein übergegangen, die

irma ist erloschen. (12. 2. 85.) Emil Mittier in Stuttgart. Dem Herrn August Wiener hier ist Prokura ertheilt worden. (12/2 85.) Gebr. Elle in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Ge⸗ sellschaft ist am 28. Januar 1885, Nachmittags 3Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet worden. (12.2. S5.) Iken n. Sügtind in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Hermann Iken und Herr Alfred Süskind, Kaufleute in Stutt⸗ gart. (2.2. 85. Württemb. Handindustrie L. Hoffmann in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft. Theilhaber: Herr Lorenz Hoffmann, Kaufmann in Stuttgart und Herr Julius Knauff, Kaufmann in Petersburg. (17.2. 85.) Stutt- garter Preshefe · n. Spritfabrik Th. Munz n. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Herr Simon Nathan, Kaufmann in Stuttgart, und Herr Gottlieb Theodor Munz, minderjährig, daselbst, vertreten durch seinen Vater Brauerei ⸗Direktor G. M. Munz daselbst. Die Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma erfolgt nur durch den Theilhaber Herrn Simon Nathan. (122. 85.) W. Kemm⸗ ler u. Cie. in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Theilhaber: Herr Adolf Baur und Herr Wil helm Kemmler, Kaufleute in Stuttgart. (12 2. S5.)

K. A. G. Cannstatt. Gebrüder Stern, Hauptniederlassung, Sitz in Cannstatt, Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. Offene Gesell⸗ schaft für Tabackfabrikation. Theilhaber: Johann Heinrich Stern in Cannstatt, Johann Georg Stern in Frankfurt, Carl August Franz Max Stern in Frankfurt, Johann Carl Stern in Frankfurt. Die zwei Theilhaber Carl August Franz Max!Stern in Frankfurt u. Johann Heinrich Stern in Cannstatt sind gestorben und befindet sich die Gesellschaft nun—⸗ mehr in Liquidation. Als Liquidatoren sind die zwei weiteren Theilhaber Johann Georg Stern und Johann Carl Stern in Frankfurt a. M. bestellt. (10. /2. 85.) Gebr. Löbstein in Cannstatt. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Pferdehandels. Der seitherige Prokurist Leopold Löbstein ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. (ib /. 86.) ;

K. A. G. Göppingen. Mechanische Werkstätte Tränkle u. Bürgermeister, Göppingen. Jakob Hauser ist am 1. September 1884 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. (9. 2. 85.)

K. A. G. Hall. Weischedel u. Faist, Haupt⸗ niederlassung in Hall. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Maschinenfabrik. Gesellschafter: Erhardt Weischedel in Hall, Hermann Faist in Hall. Die Liquidation ist beendigt, daher wird die Firma

gelöscht. (9. / 2. 85.)

K. A. G. Mergentheim. W. Waldmann u. Reichert in Mergentheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb einer Holz und Eisendreherei und Weinhandlung. Theilhaber: Wilhelm Wald⸗ mann, Kaufmann, Georg Reichert, Privatier, Beide von Mergentheim, von denen jeder allein die Ge⸗ sellschaft vertritt. (19. 2. 85.) .

K. A. G. Reutlingen. Ulrich Kahllöffel, Maschinenfabrikant in Reutlingen. Ausgetreten ist: Ulrich Kohllöffel. (11.2. S5) . J. Göppinger , n ht Die Gesellschaft hat sich aufgelsst.

/Z. 80.

ö A. G. Tübingen. Bernheimer n. Gfrörer. Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Modewaaren⸗, Damenkonfektion und Teppich⸗ geschäfts en d6tail. Gesellschaftsvertrag vom 1. Sep⸗ tember 1379. Theilhaber: 1) Leopold Maier Bern⸗ heimer, Kaufmann in Ulm, 2) Hermann Friedrich Gfrörer, Kaufmann in Tübingen. Gelöscht am J. Februar 1885 in Folge Uebergangs des Geschäfts auf den Theilhaber Hermann Friedrich Gfrörer. (27./9. 84.)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Tuttlingen. Darlehnskassenverein Schura, eingetragene Genossenschaft. Vorstands⸗ mitglied statt des Paul Kohler Melchior Link, Bauer in Schura. (12.2. 85.)

[68192] VUeberlingem. Nr. 1873. Unterm Heutigen wurde unter O.3. 6 in das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: „Landwirthschaftlicher Consumverein Hagnau

Eingetragene Genossenschaft

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Januar 1885; der Sitz der Genossenschaft ist Hagnau. Der Ver⸗ ein bezweckt zur Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder: .

a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung aller Be dürfnisse der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität;

b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betrieb;

e. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Vorstands mitglieder sind: . Engelbert Ainser, Direktor,

Baptist Seyfried, Cassier und

Gebhard Preysing, Beisitzer, zugleich Stell- vertreter des Direktors.

Der Vorftand vertritt den Verein in allen Rechte⸗ geschäften; die Zeichnung geschieht durch Nameng⸗ unter christ des Direktors und eines weitern Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch Ausschellen und Anschlagen in ortsüblicher Weise.

Das Verzeichniß der Genossenschafter liegt jeder⸗ zeit 3 Einsicht bei Gr. Amtsgericht Ueberlin⸗ gen auf.“

Ueberlingen, den 13. Februar 1885.

Großh. Bad. Amtsgericht. Würth.

(69044 Volkmarsen. In das hiesige Handelgregister R zu Nr. 16 „Firma Levi Menerhoff“ einge⸗ ragen: Laut Anzeige vom 18. Februar 1885 ist die Firma Levi Menyerhoff zu Bolkmarsen“ mit Aktiva und Passiva auf Saly Meyerhoff zu Volkmarsen übergegangen. Volkmar sen. 19. Februar 1885. Königliches Amtsgericht.

Wreschem. Bekanntmachung. 690009 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 9 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Laufende Nr. 9. Hol. . Recht verhaltnisse der Geselsschaft,. Das nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik in Wre⸗ schen (Cnukromnia we Wrresnmi) vom 29. De—⸗ zember 1884 an Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 28. Juli 1881 tretende revidirte Statut der Zuckerfabrik Wreschen (Cukrownia we

VWrzesni) vom 29. Dezember 1884 entbält folgende Festsetzungen:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 675 000 M in 626 Aktien A auf Namen und 724 Aktien B auf Inhaber von je 500 M.

Das ursprüngliche Grundkapital von 700 000 4 hat sich dadurch auf 675 000 S6 vermindert, daß 50 Aktien, mit welchen der frühere Direktor der Gesellschaft für seine Amtsführung Kaution bestellt hat, durch die Gesellschaft eingelöst sind und jetzt iht wieder ausgegeben, sondern amortisirt werden ollen.

Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien (zum Betrage von je 1000 6) müssen diese Aktien zunächst den Inhabern der Aktien Litt. A, sodann den Inhabern der Aktien Litt. B. durch den Aufsichtsrath angeboten werden. Soweit die bisherigen Aktionäre von ihrem Vorzugsrechte keinen Gebrauch machen, sind andere Zeichner zu⸗ zulassen.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen, welche nicht Mitglieder der Gesellschaft zu sein brauchen.

Die Wahl des Vorstandes geschieht durch den

Aufsichtsrath. Die Namen der Mitglieder sind bereits veröffent⸗ icht. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind erforderlich die Unterschriften entweder zweier Vor⸗ standsmitglieder odes eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath für einen vorausbestimmten Zeitraum zur Stellvertretung des fehlenden bez, be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes betrauten Mitgliedes des Aufsichtsraths. .

Prokuristen können vom Vorstande nur mit Zu—⸗ stimmung des Aufsichtsraths bestellt werden.

Der Aufsichtsrath besteht aus sechs von der Ge—⸗ neralversammlung nach Stimmenmehrheit zu wäh⸗ lenden Aktionären. Der Aufsichtsrath, ist das erste Mal auf ein Jahr und wird demnächst auf drei Jahre gewählt. Jedes Jahr scheiden zwei der ge⸗ wählten Mitglieder aus.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:

1) Rittergutsbesitzer August Tschuschke in Babin, . Rittergutsbesitzer Boleslaus von Lutomski in

aw,

65 Rittergutsbesitzer Joseph von Eukomski in onice,

4) Rittergutsbesitzer Louis Schulz in Strzal kowo,

5) Rittergutsbesitzer Emil Sachs in Breslau,

9 Gutsbesitzer Friedrich Mylius in Nehrings⸗ wal de.

Als Ersatzmänner sollen fungiren: ;

1) , , . Ernst Guischard in Mod⸗ iszewko,

2) Rittergutsbesitzer Adalbert von Grudzielski in Soleczno,

3) Rittergutsbesitzer August von Chrzanowski in Stanislawowo.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt mindestens vierzehn Tage vorher unter Mittheilung der zur Verhandlung kommenden Gegenstände durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern,.

Stimmherechtigt sind nur solche im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre, welche min destens bis zum Abend des letzten Tages vor der Generalversammlung ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder den sonst hierzu bezeichneten Stellen niedergelegt haben.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind unter der Firma der Gesellschaft vom Auf⸗ sichtsrathe und vom Vorstande in

1) dem Deutschen Reichs ˖ Anzeiger,

2) dem Posener Tageblatt, 3) in deutscher und polnischer Sprache im Wre⸗

schener Kreisblatt, ; 4) in polnischer Sprache in dem Diiennik Poznanski zu erlassen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Februar 1885 am 11. Februar 1885. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV., zu Wreschen.

Maunster⸗Register Nr. 23.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

68860

RKamberz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 1.

fabrik in Hausen bei Lichtenfels, 1 iet mit

Firma Gebr. Silbermann, Porzellan 8 Mustern Eierbecher, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummer 41III., 4 IV., 7 IV., 911I.,

91IV., 9 R, 101II, 101v., Schutzfrist 3 Jahre. 1 am 31. Januar 1885, Vormittags 1 . Bamberg. den 10. Februar 1885. Kgl. bayer. Landgericht, Fammer für Handelssachen. (L. 8 Keßler, Landgerichtsrath.

ss S859] Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden:

Nr. 80. Kern, Augnst, Korbwaaren fabrikant. Coburg. Ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ baltend 42 auf fünf Tafeln abgebildete Muster von Korbwaaren. Geschäftsnummern 560, 561, 562, 563. 564, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 7725, 7728 7729, 7730, 7731, 7732, 7733, 7734, 7735, S870. 873, 874, 1277. 1285 1286, 1287, 6611, 6612. 6614, 6615, 7721, 1152, 1153, 154, 450, 451. 452, 453, 454, 455, 755, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1885, Rachmittags 4 Uhr.

Coburg, den 11. Februar 1885.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

. (68861 Coburg. In das biesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 81. Rehm, Carl, Puppen- macher zu Neustadt b. Coburg versiegeltes Pavp- listchen, angeblich enthaltend drel Muster zu Puppen- beinen. Geschäftsbejeichnung A, 0 und G * Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1885, Nach- mittags 4 Uhr.

Coburg, den 12. Februar 1885. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

68595] Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen?

Nr. 488. Heinrich Blumhardt & Cie. in Stuttgart, 1, verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster eines zerlegbaren Kinderschiebkarrens, Fabrik= Nr. 1061, plast, Erzeugniß. Schutzfrist 5 Jahre. Anmeldung 12. Januar 1885, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 489. Engen Wider, Kaufmann in Stutt⸗ gart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 12 Muster von Klammerstiften zum Zunageln von Kisten, vlast. Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Nr. 1— 12, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 12. Januar 1885, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 490 Wilhelm Krämer in Stuttgart. 1 verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildung eines Messervutz · Apparates, Geschäfts⸗Nr. 39, plaft. Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 20. Ja- nuar 1885, Nachm. 59 Uhr.

Nr. 491. Eduard Rettich, Civil⸗Ingenienr in Stuttgart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildung eines Gestelles für Waschmangen. System Christian Gaier, Geschäfts⸗Nr. 38, plast. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 20. Ja⸗ nuar 1885, Nachm. 59 Uhr.

Nr. 492. FIr. Stahl C Comp. in Stuttgart. 1 Anhänger in ächtem und unächtem Metall, plast. Erzeugniß, Geschäfts⸗Nr. 10 0900, offen, Schutzfrist ö. 2 Anmeldung 26. Januar 1885, Vorm.

ö

Nr. 493. Ednard Rettich, Civil⸗Ingenienr in Stuttgart, 1 verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster einer Rinden⸗Jmitation, ohne Rücksicht auf die Farbe, System Christian Breuninger, Ge⸗ schäfts · Nr. 469. plast. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre. Anmeldung 26. Januar 1885, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 494. Eduard Rettich, Civil⸗Ingenienr in Stuttgart, 1“ verschlossenes Packet, enthaltend 1 Muster eines Kohlenbügeleisens mit neuem sog.= amerikaner Griff, automatischem Verschluß und ver- längerten Augen, sowie ein Muster eines Bügeleisen⸗ griffes, System Fr. Groß jr., Geschäfts⸗Nrn. 40 u. 41, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung 26. Januar 1885, Vorm. 11 Uhr

Rr. 495. Augnst Schreiber, Schuhmacher in Stuttgart, 1, verschlossenes Couvert enthaltend 1Muster eines eigenthümlichen Schuhknopf⸗ ansetzungsapparates, Geschäfts· Nr. 1, plast. Erzeug- niß, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 6. Februar 1885. Nachm. 4 Uhr.

Nr. 4958. S. Mainzer & Co. in Stuttgart. Lverschlossenes Packet, enthaltend 1 Mufter eines Corsetts mit drei in den Rücken eingenäthen, dem Körper angepaßten breiten Stahlschienen, Geschäfts-⸗ Nr. 90, plast. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, An- meldung 6. Februar 1885, Nachm. 4 Uhr⸗

Nr. 497. Kkarl Müller Comp. in Stutt- gart, 1 verschlossenes Couvert, enthaltend 1 Muster einer Seife in kubischer Form in Abbildung, Ge- schäfts · Rr. 51, plast. Erzeugniß,. Schutzfrist 3 Jahre. Anmeldung 10. Februar 1385, Nachm. 39 Uhr.

Nr. 4983. Wilhelm Knoll, Fabrikant von Möbelleder in Stuttgart, 2 Muster für genreßtes Leder und zwar 1 Sitz und ein Rückenmuster für Stuhlbezüge, genannt Dessin Cosmopolite ', Ge- schäfts · Nrn. 260 u. 201, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, Anmeldung 1E Febrran 1385. Vorm. 10 Uhr.

Den 12. Februar 1885.

Königl. W. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter: Baur.

RNonkurse. 6896]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Pleßner zu Berlin, in Je, Qu wald Pleßner & Co. (Geschäftslokal Gentraudtenstr. 9, Privat- wohnung Wallnertbeaterstr. 45), ist heute,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Kon Uursversahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Werner hier, Oranien bug gn 9. samanl 4. März 1885.

rste Gläubigerversammlung am 4. Vormittags 10 Uhr. =. 26 Arrest mit Anzeigepflicht bie. 1. April

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

15. April 1885. Prüfunsstermin am 18. Mat 1885. Bor-

mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Juden

straße 58, Zimmer 21.

Berlin, den 20. Februar 1885. Triebiatowski Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts J.

Abtheilung 48. .