— x
ae mr mme mm, ‚ mn
689751
Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft unter der Firma „ Drezdner Immobilien KGesell. schaft ! in Dresden wird heuie, am 206. Februar 1855, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren erõff net.
Ber Rechtsonwalt Dr. jur. Rudolph in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. ö
Konkureforderungen sind bis zum 17. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner . 26. März 1885, Vormittags 9 r.
Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1885. Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(68944 Oeffentliche Bekanntmachung.
Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nüraberg hat durch Be schluß vom Heutigen. Nachmittags 4 Uhr über das Vermögen der Baumeistersehelente Jakob und Katharina Schuh, letztere geborene Gramm⸗ ling, in Nürnberg, Treibberg Nr. 8, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bier⸗ ling dahier. Anmeldefrist bis Dienstag, 31. März 1685. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 17. März 1885, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 14. April 1835, Bormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes dahier, Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1885.
Nürnberg, den 18. Februar 1885. .
Gerichtsschreiberel des Königlichen Amtzgerichts.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Hacker.
158969 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Roding hat über das Ver⸗ mögen der Eierhändlersehelente Johann und Barbara Gietl von Stamsried auf Antrag der⸗ selben am 18. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet, der K. Gerichtavollzieber Leinsinger hier als Konkursverwalter aufgestellt, offener Arrest erlassen mit der Aufforderung, For⸗ derungen bis längstens
16. April 1885 anzumelden. Wahltermin auf Mittwoch, 18. März J. Is. , Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, 21. April 1885 Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt.
Roding, 18. Februar 1885.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) (Uuterschrift), Sekretär. sbooꝛꝛ]
Ueber das Vermögen des Kesselschmieds Eduard Wolf zu Stadthagen ist am 17. Februar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Bornemann zu Stadthagen. Anmeldefrist bis 25. März 1885. Offener Arrest und allgemeines Veräußerungsverbot.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, und eintretenden Falls über die im §. 126 der K. O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Sonnabend, 4. April 1885, Vormitt. 9 Uhr. Stadthagen, 17. Februar 1885. Fürstliches 2 Abtheilung II. er.
lesoss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Friedrich Klapp aus Arolsen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun gen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Besckluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögentstücke der Schlußtermin auf
den 13. März 1885, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstl. Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Arolsen, den 14. Februar 1885.
Beyer, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts J.
löoꝛs! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Franz Adolf Müller in Apolda ist ef erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ Oben.
Apolda, den 12. Februar 1885.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. J. Kohlschmidt.
lsson Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brachetti zu Baumholder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1885 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Baumholder, den 16. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Hoelzer.
loss. Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Adolf Wentzel zu Steglitz — früher in Firma T. Trautwein sche Buch und Mu ⸗ sikalienhandlung zu Berlin — wird, nach rechts- krästiger Bestätigung des am 22. Januar dieses Jahres geschlossenen Zwangsvergleichs, hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 19. Februar 1885.
laren Bekanntm
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Maurermeisters Berthold Ham mer, ju Lankwitz⸗Lichterfelde, ist der Kaufmann Sieg hierselbst, Königgrätzerstraße 109, zum Ver⸗ walter bestellt.
Berlin, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
lososs] Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Friedrich Thiel zu Berlin, Geschäftslokal Leivzigerstraße Rr. 115, Privatwohnung Köthenerstraße Nr. 37, Waarenspeicher in Friedenau, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ außerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hiermit untersagt. Berlin, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 49.
69925 ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hooß, in Firma Elling⸗ hausen K Hooß hierselbst ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben. Bremen, den 20. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber: Stede.
los939) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Wagenbauers Ernst Dreßler jumior zu Breslau — Bischofstraße Nr. 7 — wird, da eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs—
masse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt. Breslau, den 11. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
68957] Beschluß. In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Johanna Reuter in Flatow hat das Königliche Amtsgericht zu Flatow unter heutigem Dato beschlossen: I. Der über das Vermögen des Fräulein Johanna Reuter in Flatow am 30. Januar er. eingeleitete Konkurs wird Mangels ausreichender Masse auf⸗ gehoben. JI. die bisher entstandenen Kosten sind aus der Masse zu entnehmen. N. 185. G. V Flatow, den 18. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
lossäs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oberamtmanns Wilhelm Lucke zu Friede burg a. S. ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Veraleichstermin auf
den 5. März 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Gerbstedt, den 20. Februar 1885.
Seewald. Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(69030 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ludwig Schlierbach L. von Rod⸗ heim ist an Stelle dez Postagenten Schneider von Rodheim der Isaac Rosenbaum II. zu Rodheim zum Konkursverwalter bestellt. Gladenbach, den 17. Februar 1885. Königliches Amtegericht, Abtheilung II. gez Gebhard. Beglaubigt: Mallart, Gerichtsschreiber.
lösos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters August Stiehling hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußkermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Gotha, den 19. Februar 1885.
Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Jusatz. Verbffentlicht durch:
Hahn, Grichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
. Beschluß.
In Sachen, betr. Konkurs über das Vermögen
des Landwirths Kaspar Hofmann von Rein
hardshain, wird, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden, das Konkursverfahren eingestellt.
Grünberg, am 17. Februar 1885. Großherzoglich Hess. Amtsgericht Grünberg. gez. Friůtz.
Veröffentlicht: Kohlheyer, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
los Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Nachlaß⸗ Vermögen des Kaufmanns . Carl Bandmann ist zur Prüfung der früher bestrittenen For— derungen und zur Herichterstattung, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, endlich zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters Termin auf reitag, den 27. Februar 1885, Nachmittags 25 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.
Hamburg, den 20. Februar 1885.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Bernhard Wilhelm Henckel, in Firma W. Henckel, wird nach er⸗ n. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(68962
lscoeo] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über dag. Vermögen der Gertrude Rossignol zu Hoerde wird zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögenestücke hierdurch ein Termin auf
den 17. März 1885, Borm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Hoerde, den 18. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
löso6s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Deiember 1883 verstorbenen Kaufmanns Eduard Giersch in Herzberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 18. März 1885, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Herzberg, den 16. Februar 1885.
Hertel, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
losen. Bekanntmachung
in Sachen: Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswittwe Elise Anweg von Eichendorf.
In rubr. Sache wurde heute die Aufhebung des Konkursverfahrens in Folge rechtskräftig beftätigten Zwangs vergleiches beschlossen.
Landau a. J., den 16. Februar 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. J. Der Kgl. Sekretär:
Daech sler.
lossss! Konkursberfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der unter der Firma Enderlein C Moulin allhier bestandenen offenen Handelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
löbs]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kluppenschmiedes Albert Groß in Lennep wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Januar cr. angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lennep, den 13. Febuar 1885.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: (L. 8) Spelleken, Gerichtsschreiber c. des Königlichen Amtsgerichts.
6650 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hugo Pollozek zu Leobschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Leobschütz, den 14. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung TV.
lsss566! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Wilhelm Panzert in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 19. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Konkursherfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Prenzlauer Zuckerfabrik ⸗Aetiengesellschaft ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf
den 19. März 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Prenzlau, den 18. Februar 1885.
; Marquardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
löss6s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Zemlin, in Firma W. Zemlin, in Rathenow ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 5. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Rathenow, den 19. Februar 1885.
. Neumann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
losose Konkursverfahren.
Der Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Johann Friedrich Wilhelm von Garlem in Ritzebüttel wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ritzebüttel, den 20. Februar 1885.
Das Amtsgericht. gez. A. Rein ecke, Dr. Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber.
689541 Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Seilers Friedrich Schroeder hier⸗ selbst, Corduangasse 6, wird., da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hiermit eingestellt.
Straßburg, den 23 Februar 1885.
reuer,
Amtsgerichts⸗Rath.
Ib 8969]
Konkursverfahren.
3 e = ——— —— 6 der irma L. Beez hier wird nach erfolgter Ab des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. haltun Wasungen, den 14. Februar 1885. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. (gez) Oskar Müller.
bann, GSBescluj.
Das Konkure verfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Stolz & Neumann in Wehlau ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwang. veraleich aufgehoben.
Wehlau, den 16. Februar 1885.
Königliches Amtsgericht.
—
Farxif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 4.
69035
Vom 1 April d. J. ab wird die Station Hom—⸗ berg a. Rh. des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Czln (linksrbein) in die Ausnahme ⸗Tarife vom 1. Apuil v. J. für die Beförderung von Steinkohlen, Kokez und Briquets in geschlossenen Sendungen von 200 0090 bis 300 000 kg im Verkehr von Stationen der Eisenbahn⸗-Direktionsbezirke Elberfeld und Cöln ('rechtsrhein. nach Stationen der Niederländischen Rheinbahn, der Niederländischen Staatsbahn und der Holländischen Bahn aufgenommen.
Fuͤr die gedachte Station gelten die in den ver— zeichneten Tarifen aufgeführten Frachtsätze der Gruppe J.
Cöln, den 17. Februar 1885.
Namens der betbeiliaten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechts rheinische).
66033 Rheinisch⸗Westfälisch. Banerischer Güterverkehr.
Am 1. April d. J. werden in Folge Berichti—⸗ gungen in dem Gütertarife vom 1. August, dem Ausnahmetarife für Steinkohlen c. vom 1. Fe bruar und für Holz vom 1. März 1884 theils Er— mäßigungen, theils, Erhöhungen der bisherigen Frachtsätze herbeigeführt, worüber das Tarif -⸗Büreau der unterzeichneten Direktion Auskunft ertheilt.
Ueber Einführung der einzelnen Tarifnachträge in welche die berichtigten Frachtfätze aufgenommen werden, behalten wir uns besondere Bekannt= machung vor. ö
Cöln, den 18. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn Direktion. (linksrheinische), zugleich Namens der betheiligten Bahnverwaltungen.
63034
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Mär d. J.. ab wird die Station Thielt der Belgischen Staatseisenbahn mit direkten Frachtsätzen für die Beförderung von Pferden und Vieh in den Tarif für die Beförde⸗ rung von Eisenbahn⸗Fahrzeugen und lebenden Thie ren im oben bezeichneten Verkehr vom 15. Oktober 1881 aufgenommen werden.
Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter= Expeditionen. sowie die Tarifbureaux der Königlichen ,, , (links⸗ und rechtsrheinisch zu Göln.
Cöln, den 20. Februar 1885.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linłsrheinische).
(68976
Nr. 2619 0. Am 1. März dieses Jahres treten folgende Tarife und Tarifnachträge in Kraft:
1) Heft 1 des Sächsisch ˖Dester⸗
2 Nachtrag II. zu Heft 2 reichischen Verbandt⸗
3) Nachtrag JI. zu Heft 3 Tarifs Theil II.
4 Theil 11. des Sächsisch-Westösterreichisch ⸗
Ungarischen Verbands⸗Tarifs.
In die unter 1 und 4 genannten Tarife sind ver⸗ schledene Stationen wegen fehlenden oder geringen Verkehrs nicht wieder aufgenommen worden, für dieselben gelten die bisherigen Frachtsätze noch bis zum 15. April dieses Jahres fort. Ferner treten in den unter 1,2 und 4 aufgeführten Tarifen ꝛc. in einzelnen Fällen Erhöhungen ein, welche für Eilgut bis zu 0,50 M pro 100 kg und für Wagenladungen bis zu 022 6 pro 100 kg betragen, jedoch erst vom 15. April dieses Jahres an zur Anwendung gelangen. Die Tarife ꝛc. sind bei den Verbandsstationen zu erhalten.
Dresden, den 20. Februar 1885.
Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
69031 Mitteldeutscher Eisenbahn ⸗ Verband. Die mit Gültigkeit vom 1. März d. J. zur Ein⸗ führung gelangenden Nachträge: XII. zum Theil II. des Verbandsgütertarift, 2 Glütertarifheft Nr. . XX. 9 3b. XXI. 8 . XXXIII. ö . enthalten neben Beseitigung verschiedener, in andere Verbandstarife übergegangener direkter Frachtsäͤtze, sowie Ergänzung der Zollvorschriften im Verkehre nach Polen, theils abgeänderte, theils neue Fracht sätze für verschiedene Stationen. Soweit bierdurch . . herbeigeführt werden, treten die. elben erst am 15. April d. J. in Kraft. Naähereß durch die Verbandsgätererpeditionen, woselbst auch die Nachträge zu haben sind. Erfurt, den 18. Februar 1885. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung,
Redacteur: Riedel.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. . *. Elsner. d
M 45.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sennabend, den 21. Februar
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
L885.
geriiner öõrse vom 21. Februar 1835.
Amtlich festgestellte Course.
Vmrerhnangs- Sätze.
Dellar — 4.25 Mark.
100 Eranes — S0 Mark. Währung — 2 Nerk. 7 Gulden sadd. Währung — 12 Mark. 100 Gulden hol. Währ. — 17. Mark. 1 Nark Banco — 1,50 Hark.
100 Rabel — 320 MNark. 1 Livrs Sterling - 20 Mark. Veohs el.
Amsterdam . 190 EI. do. 100 FI. Brüss. u. Antw. 100 Er. do. d6. 100 Fr.
do. ; Wien, öst. W. 199 Hl.
do. 100 LI. gechwz. Plätze 100 Er Italien.
do.
8 2 8 2
10. 107.
Plätze i665 fire do. 165 fire
Petersburg. . . 1090 8.-R.
do. Warschau
.. 100 8.-R. 100 8.-R.
T I. * M 20
80.
EBESBE
33868
382
; 169. 40b2 168. 702
. 80,
PY Bu, 50 bę
* I I2, 15b
112. 1062
20. 30. 80 6
165, 0)b2 164. 3562 80, 65 B S0, 40ba S0, 10b2 214, 102 12, 10b2 6 214, 30b2
80 6
418562 3452
50 bz
149 14a
Geld - Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20. Franes-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do.
pr. 500 Gramm fein ..
Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl
Franz. Bankn. pr. 100 Eres.... Oesterr. Banknoten pr. 100 FI.... Silbergulden pr. 100 Fl. ..
do.
Eussische Banknoten pr. 1090 Rubel
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 45/0, Lomb. Hoso
3586 20. 45 b2 16, 17 6
4, 185 6
3595 o0ba
20, 47 ba
SI 102
165, 2 b2
215. B0ba
Fonds- und Staats- Paplere. Deutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/10. Gonsolidᷓ. Preuss. Anleihe 4 1/4. 1/10.
do. do. Staats- Anleihe
do. 1850, 52, 53, 62 gtaats- - Schuldscheine ECurmärkische Schuldv. Neumãärkische do. Oder-Deichb. Obl. IJ. Ser. Berlin. Stadt- Obl.
do. do.
Breslauer Stadt · Anleihe
Casseler Stadt- Anleihe Czlner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt- Oblig. Ess. Stadt- Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt- Anleihe Ostpreuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Proyv-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner
,, Landschaftl. Central. do.
do.
do. Pommersche do. do. do. Landes-Er.
Sächsiche do do
do. do.
do. do.
Pfandbriefe.
5, n, do. J Schlsw. H. L. Krd.Pfb.
do. do. do.
do.
ILauenburger
Posensche Preussische Rhein. u. Westf. . . Sächsische gSchlesiche ...... 1Schleswig-Holstein. Badische St. Eisenb. - A. Bayerische Anleihe... Bremer Anleihe de 1884 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. do. St. Rente. Meckl. Eis. Schuldversch. Reuss. Ld. Spark. gar. Saehs. Alt. Indesb. Gbl. Sächsische St Anl. 1869 Süchsische Staats -Rente Sächs. Land w. Pfandbr. do. do. NValdeck- p yrmonter Rürttemb. Staats Anl
Rentenhriefe.
1868
S R r . . . ö p m R 6 8
Kur- und Neumärk.“ neue 3 k Ostpreussische ...
Posensche, neue. Schlesische altland. . do. landsch. Iit. A.
do. Lit. C. I. II.
do. neue JI. II.
Westfälische .... Westpr., rittersch. .
Serie IB.
.. do. Neulandsch. II. Hannoversche . ... (Hessen. Nassan ö Rur- u. Neumärk. ..
Pommersche .....
L C C m D D D m R — — —
r s L B G . . .
4 1
8
=
——
= ter.
2
.
F s J . d 6
ce C
3
or- et-
1
44
4
11. v. I.
, n
1 n . e, . 14. n. 1/10. 1 ,, 15. u. 111. 11 n III. a. Is7. si Isy u. I. Isio n, . 14 u. I/ 10. 12. u. 1/8. IId. u. 1/10. . . n . 14. u. 119. III. n. 17. versch. 14.u. 1/10. 11. u. H. II. n. 1. LI. u. LI. u. , . 111. 66
2
1. ö 17.
1. ö 4.
11. 14. 14. 1. 11. n.
1I. u. ĩ / 1. n. 1 Hi.
ö
versch.
versch. 12. u. 1 /S. 6 II3. u. 1/9. II2. u. 1/8. III. u. 17. ö versch. III. u. Isf. versch. III. u. 1/7. III. u. 17. I. u. 17. versch.
104, 40b2 104 50bz2 104 30 6 102, 00 b 102 002 99, 90bz 99, 00b2z 99, 0 bz
102.706 gh dh 162, 30 0
*
101. 75ba6
.
*
19706
Il04.80 60 I02z 50ba &
Io 7Joba B
O2, 10b2 96 75ba I02 50ba 96, 60 ba I0l, Soba gelt
iD oba 97 606 lor zo
ori 26d io 30 B
io zo B lob, 2B
192 306
T7. 102 60 B T. 96. 60 ba 102700 102, Sũebz G 10M. 70ba I. 102 752
Io zos io, 200 ib? 36 ba 16s, 56 6
Io dos iz 40 ba Io 406
164 9006 6 6 16063 166 o. 16ba 95 906
gb 0 ba
103 5060
6 2966
lG. 75 102, 00 1604.56 0
Preuss. Pr.- Anl. 1855 34 Hess. Pr- Sch. à 40 Thlr. — P. Itniek
14.
45.906 95 606
do.
do.
do. Hyp
do.
do. do.
do.
do
do.
ds. do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do d
do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. d6. do. do. do. do. 6. do. do
do. do.
do. do. 400Fr.
Papi
Italienische Rente.
Polnische Pfandbriefe
do. Liquidationspfdbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe Rumän. St. Anl., grosse 8 mittel d kleine 3 do. Staats- Obligationen 6 do. kleine
consol. Anl. do. do. do. do. do.
do. Anleihe 1875. .
do. do.
Badischebr. Anl. de 867 4 IZ. a. ] / S. 35 El- Loose. . — pr. Stück Bayerische Präm. - Anl. . 4 Brauns chw. 20MThl-Loose — pr. Stück Csln - Mind. Pr. Antheil 37 14M. 1012 Dessauer St. Pr. Anl. .. 3 Dtsch. Gr. Prüm. Pfdr. IJ. 5 1/1. 2. 1/7. 37. do. II. Abtheilung 5 l/I. u. I. 96 Hamb.hᷣMhl. Loose p. St. 3 Lübeckerõ U hlr.- L. p. St. 37 Meininger 7 FI Loose Präm. ·Pfdbr. 4 Oldenb. A0 Thlr. L. p. St. 3 Raab- Graz (Präm. Anl.) 4 15. u. 10.
St. Act.
2
Hit. B.
pr. Stück
16.
1II4.
Il3. 14.
12. 12.
132256
1231206
191.20ba 185.00 B 25 0062
15, 90 ba 150 756
1 36
4
1I. 1.1. II.
3411. u. 1s.
5, 60ba
Vom Staat erworbene Elsenbahnon. Altona- Kieler Berlin- Hamburger , Bresl. Schweidn. Freib. 4 Magdeb. Halb. B. St. Pr. 35 versch, Niederschl. Märk. St. A. 4 1.1. n. 1/7. 1092 0B Oberschl. A.
ab. -=. = ab — — ab. 117,20 &
ab. -, —
37 1.1. u. 1s7. ab. — —
Auslãndlsohe Fonds.
do. xl
Iuxemb. Staats-Anl. 834 New.- Terker Stadt-Anl. 6
do.
7 Nor ache Anl. M εs] Oesterr. Gold-Rente
do. kl.
do. . do.
25091. Toose 185 45 Rredit- Loose 858 — pr. Stück 1860 er Loose. ; 1864 — pr. Stück
do. Bodenkred. Pf. Br. 4 15. u. 1/11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 II. u. 17. 11. 1 5 1. n. 1sJ. 16. u. I / 12. 14. u. 1I2. II. u. II. 11. a. 17. II. u. 17. II. n. 17. 11. u. II7. 16. u. 1 / 12. 16. n. 1/I2. II6.u. I/I2. 14. u. I / 10.
do.
do.
do. do. do. d0. do
fund.
do. 1871
do. do.
do.
do.
do. neue 79 4 do. v. 18784
do. St. Pfdbr. S0 u. 83 Serb. Risenb. Hyp. Obl. Serbische Rente.... Stockholmer Stadt- Anl. Türkische Anleihe 1865
do. conx. Loose vollg.
do. Tabaks-Regie-Act. Ungarische Goldtente.
do. mittel do. kl.
. Gold- Invest. Anl.
errente.
It . Risenb. Anl.
do. kl.
; Bodenkredit.. do. Wiener Communal-Anl.
Gold-Pfdbr.
kleine 6
344
mittel kleine amort. J FRleine Russ. Engl. Anl. de 1822 do. de 1859 do. de 862 kleine 18705
kleine 5 18725 kleine 5 18735 o. kleine 5 44 T7 kleine 4 14, kleine 1880 188. do. Gold-Rente .... do. J . l, Nicolai-Oblig. ... kleine 4 Poln. Schatzoblig. 4 kleine Pr. Anleibe del8ß4 delS66 5. Anleihe Stiegl. . do. ö Boden-Kredit ... Centr. Bodenkr. Ef.
Bukarester Stadt-Anl. . 5 Il. u. II. Finnläudische Loose. Staats- Anleihe 4
5 1. u. 1s7. II. u. 1sJ. 14. u. 1/10.
pr. Stück
16. n. 1/12. 5 II. u. 1s7.
115. n. 111. 155. 16/5.
4 Ia. a. 1sig. 4 1c. u. 1I0. Papier-Rente . 4 1/2. u. 1/8. do. 49 15. u. 1Ii1.
5 * 153. n. IM.
Silber- Rente 4m I. u. Is]. 46 14. a. 1/10.
14.
5 IB. a. 1/11.
114. u. 1si6.
D d d ö d , d d d, ,
o G G e Gr n= m ,
1/I0. 1I0. s7.
.
] 8 s. 9 7
Sen w ediscke t. Ani. Is d is3. n. do. Hyp. Pfandbr. I4 451,
1
; 1
⸗ l ⸗ 2 on 1 ĩ 1
.
, in
1 1 1 1 1 I ö 1 1 1, 1 1 1 1 1 1 1 1
1 . . 2 fr. 4
4 1
1 5 5
2
. . 27 * 2 * *
— — — — — — — ——
2 *
. . —
3 z
— — — — — r /
5 4 5 5
1,3. u. 9. II5. . 1/141. 1II5. u. 1/11. 1I5. u. 111. 12. u. 1/8. 3. u. 1I9. 13. u. 1I9. 14. n. l / I0. II. u. I/ I0. IB. u. l/ 12. II6. u. I /I2. 1II4.u. l/ 10. 14. u. 110. III. u. II. III. u. IJ. 5. u. I/II. Is5. u. I/ 11. 16. n. 112. II6. u. I/ I2. ,, n. 1/11. u. 1/11. n. III. u. I/I0O. u. I/ 10. n.. u. 169. u. u. n ö. u n n.
93, 40b2 & M7 90ba G 97. 90ba & 101.756 128.756
100,90 6
88 60Qea h 0bz S8, 90 hz B 68. 80bz
G68, 0Qeba & 81. 40ebz & 69.40 B 69.4406 306 50ba B 119802 6 302.006 90 1065 T 96.66. 8 67, 40b5ꝰ) . 59, 10a20b2* 6, 8) ba G
108 906 108.906
101, 20ba B ** 104. 20b2 B 99, S ba 99, 90 B
100 40b2 94, 0 ba B
94 00bz B 97, 50 bꝛ B
73. 002 97. 30 ba 97.40 B
97. 75bz
97. 400
97. 40b2
97 40bꝛ
97, 40b2 97. 50 bz 910041062 91.50 b2
99 75ba 1f S3 20ba ö 97 50bz
109. 90ba G G5, 00bz
65. 10b2
65. 10a20bz G 86. 50 6
S6, 6027 0b2z B 91,006
91. 00b2
146, 10b2 141,802 67,006
93 2563
95. 40b2 G
S9, 7h ba 194.304
101, hd
192, 306 97, 00B
10100626
S6, 25 b 6
86. 25bu
97. 106
abg. -
17,400
40.30 6 100, 70b2
81.406 82,006 82.20 B 500r 100106 II 6h oba]
223 506
101,006 101.256
*
*
do.
do.
4
III. u. IJ. III. n. 17. versch. 4 14. u. I/I0.
Deutsohe Hypotheken- Pfandbriefe. Anhalt -Dess. Pfandbr. . 5 Anhalt-Dess. Pfandbr. Brauns ehw.- Han. Hypbr. 47
101 Iba d 106656 1601 Ahba G 8. 16d
do. do.
II. V
do. do.
do. do.
do. q.
do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
do. do. do. do. do. 40
do. do. do. do.
do.
do.
do.
do. do
do. do.
Crefelder
do. 46.
Werra-Bahn .
Pr. B. - Kredit-B. unk Hyp. Br. rz. 1190... do. Ser. III. rz. 100 1882 5
Er. Centr. Comm. I. Pr. Hyp. A. -B. IV
V
VI. VII.n. IX. do. VIII.n. X. r.2. . . Certit. o. Rhein. NHypoth. Pfandbr. 4 do. * Schles.Bodenkr. Pfudbr. 5 do. rz. II043 versch.
Div. pro Anachen-Jülich .. Aach. Mastricht. Altenburg - Zeit Berlin-Dresden.
Dortm. - Gron. - E. Halle- Sor. Guben Lud wh. -Bexb. gar ILübeck-Büchen. Mainz-Ludwigsh. Marienb.Mla wka Nek. Erdr. Franz. Münst. Enschede Nordh. - Erf. ... Ostpr. Südbahn. Starg. Posen gar. Weim. Gera (gar.) 24 convꝝ.
do. do.
rz. 1
do.
rz. 115
rz. 100 Pr. Ctrb.Pfab. unk. rz. 110 5 rz. 110 41
5
D. Gr. Kr. B. Pfdbr.rz. 11015 1/1. rückz. 110 4 1.1. . rück. 10094 1.1. D. Hyp.B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch.
* *
**
4 4
Noridd. Grund- K- Hyp.- A5 Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.- Pfdbr. 4)
do. 4 Pomm. Hyp. Br. I. r. 120 5
*.
4
II. ra. 166. 43.
4b.
rz. 100 5
TZ. Tz. T2. rz. TZ. T2
=
ir=
C det t- ,
& O do E E RK O0
1875 gek. 5 IM. rz. 100 43 1. rz. 165 4 1. kündb. 4 Id. u. I/i9. Oplig. z. 120 41/1. u. 1J. 1005 1005 1165 1004 10694 49 1. u. IC. * 17. i.
4
Stett. Nat. Hyp.· r. Ges. 5 do. r. 1104 1/1. n. 1s7. do. rz. 1104 1.I. u. IJ. Sudd. Bod. Rr. Pfandbr. 4 versch.
n. 17. n. 17. 17. 14. u. 1/10. II. u. 17.
Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 II. n. 17.
14M. 1/10. II. n. 1.
H. Henckel Oblig. rz. 105 41 154.n. I/ 10. Kali- Werke Aschersleb. 5 I6n. 1/12. 101. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 14. 110.1 Neck]. Hyp. Pfd. I. rz. 135 4 1/1. u. Ias 35 4 Meininger Hyp. Pfndbr.
versch. III. u. 17. III. u. IJ. 14 u. /I0. III. u. Is7. IId. n. 110.
. u 17.
u. Is7.
1. n.
1d. u. /I.
, II. u. 1/I0. II. u. Is7. versch. II. U. 17.
versch. versch. versch.
11. a. IJ7. 1I. u. I7.
88, 50 G 88, 50 6
83 9062 104756 103 090260 99 9082 G 1066 106 101 300 96 50bz &
101.25 6 100. 256 99 75ba 6 1091. 606 100,906 100 606 1069759 1097 006 102 5082
7.99.9006 98 806 7 35 6062 G
III
13 266 101 Aba G
7110206
71140906 R i S dba 6 102, 70d
I02. 39be iG 6d
100 806 107 30 6
106, 60 6 109 40602 6 102 00b26 99. M be G 102.002 38 0b 1092 590 B 100 606 103,B00 6 107 206 92. 306 1090908 101,752 6 97. 10ba 6
lol, 15
Aisenbabn-Stamm- und Stamm-Priorstäts-Aotien. 1883 1884 3 — 4
111062 59. 9062 6 208. 75bz 7, 20bz G 111.50 6 61.2052 53. 50 6
a7 214. 25ba G
168.7562 108 6062 S5. 50 ba
195.0062
23906
52, 00ba G * 101 3062 105. 25b2 36. 500
30 3006
28 50ba & S4 0ba G6
Oberlaus. Pr. St. 09 Ost pr. Südb., Saalbabn E. Weimar- Gera
78 59ba G 118, 602 104.402
IJ. Fi Gobz
Dux Bodenb. A.. do. B. *
Aachen- Jülicher
Bergisch Märk. ⸗ do.
. III. er. v. St. 34
d
I. Ser.
I. V. 8 VI. 8 . a ,, do. Aach. -Düss. IJ. I. Em do. do. III. Em do. do. do. Düss. KElbfeld. Prior do. do.
do. Ruhr. C. -K. Gl. II. Ser do. do.
do. do.
1A0
do. Lit. B — do. Berl. Hamab. I. u. II. Em . do. Berl. P. Nagd.Iit. An. B do. do. do.
do.
0
0
1409
,
Braunschweigische .. do II
do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do VII Em
do.
do. do.
Nagdeb. Leipzig do.
do. do
do. do. do. do.
do.
do. do.
401 99 34.
Kursk-Kiem ..
do.
do. do. do.
do. do.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig-TeplitVz. Baltische (gar.). Böh. West. (G gar.) Buschtiehraderß. Dux-Bodenbach . Elis. Westb. (gar.) Franz Josefbahn Gal. (Carl LB.) gar. Gotthardbahn .. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar
Iüttich- Limburg 9 Oest. Er St. A6 p. It 62js Oesterr. Localb. . Oest. Nd vb. A6 pSt 43/20 do. B. Elbth. iG pSt. 5 Reichenb. - Pard. . 3,681 Russ. Staatsb. gar 7 Russ. Süd wb. gar. — do. grosse — Schweiz. Centralb Nordost. Unionsb. Westb. . Südõst.(¶ Ip.S.i. M Vng.· Gali. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch. - Teresp. . War. W. p. 8s. i. M. Westsieil. St. -A.
JI
ESSO Q . M=
ö
3
r =
43 10 z
54
8 — ée
t
7125 402
148, 75b2 273.25 B
n. 762. 75ba
126,502
779 9062
158 00626
n. 7938 3562 u. Sc göbz G
112406 11756
71562, 75bz
76. 509
SI 63, 50 ba B
12,60 6
74 90bz
P92 5hpbe
323. 50b2
763. 70b2
132, 70h & 65, 0b2 56h, O0 ba 92, 00ba 60. B 0ba 67, 00ba G 23. 50 b
; jo oba
16. 98 5oba Ss. S be 0
222, 90bz G 30. 20h 6
do. III. Ser.
do. do.
Lit. C. u. D. gar. Lit. E. gar. 35 Lit. F. Iät. G.
gar. 40/0 Lit. H. Em. v. 1873
do. v. 1879 do. v. 1880 do. v. 1883 ĩ GBrieg- Neisse) Niederschl. Zwgb. (Stargard - Posen) II. u. III. Em. Oels- Gnesen Ostprenss. Südb. A. B. C. Rechte Oderufer.. do. Rheinische
do. do. v. 62, 64 n. 65
do. do. 1868, 71 n. 73
do. Cöln- Crefelder Saalbahn gar. cony.. Schleswiger
Ang. Schw. St. Er. Berl. Dresd., Bresl- Warsch. , Dort- Gron.- RE. Hal. Sor. Gub. „ Marienb. Mlaw., NHünst. Ensch. Nordh.- Erfurt..
11
— C M G O G ᷣ‚ ·‚ ᷣ· N —ᷣ· D D O —‚ —ᷣ‚ , , ,‚, —ᷣ‚ , G r- ᷣ-‚ s-, , , =, —‚ , , w
4 20a 6
67, 40b2 G 108. 75 6 23, shba G 115, 00ba & 8.406
12 506
Thüringer J. n. II. Serie do. II. Serie.. do. do. do. Weimar - Geraer
V. Serie.
do. do.
Berl.. t. II. III.u. VI. gar.
C C
Br. Schw. Prb. Ii. P...
G , m r r
NHainz- Ludw. 68. 69 gar. 4 1875 187665 do. I. u. II. 1878 5 1874 conv. 4 13 ⸗. . Münst. Ensch., v. St. gar. 4 Niederschl. ärk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 627 Thlr. 4 do. Oblig. I. u. II. Ser.
Nordd. Lloyd (Bremen) Nordhausen-Erfurt I. E.
Oberschlesische Lit. A. Lit. B.
do. v. 1874
do. II. Em. v. St. gar. 3] do. III. Em. v. H8 u. 60 4
4 4* ; ö . IV. Serie... 4 41 VI. Serie.. 4 Werrabahn I. Em...
45
4
3
Ser. cony. .
.
do. Dortmund- Soest J. Ser 4 1 / II. Ser. 4 1/
4
II. Em. 41 /. Berg. MN. Nordb. Er. W. 471 /.
11.
6 ,
43
Tit. GC. 475
4
III. cony. . 4
4
Lit. G. neue 4 Lit. D. neue 44 1/1. Lit. E. ... 4
4 417
F
D. X. loyd (Rost. Wrn.) 4 Halberstadt - Blankenb. 4 Halle S. G. v. St. gar. A. B. 414. n. 1I0. Iit. C. gar. 45 11. u. 17. Lübeck - Büchen garant. 11. u. IJ. Märkisch-Posener conv. 45 1. n. II. Magdeb. Halberst. 1861 44 v. 1865 43 v. 1873 4 Lit. A 41 Lit B. 4
Nagdebrg. Wittenberge 4
3
ö
—— — — — — — — — — — — — 8
41 43 47
er- tat- I t οο-·
c W . , , . .
2
or- et- or- t- er-
C. 1 ·
t- G S- - ö — . —— 2
IJ. u. II. Ser. 44 1 / 1. Berlin- Anhalt. A. u. B. 47 II. Lit. C. 41 1,1. (Oberlaus.) 4] 1 Berlin- Dresd. v. St. gar. 4 Berlin- Görlitzer con. . 4 1.1. n. 1/7. III. u. 17. I4. n. 1/10.
LI. n. I. u. 1/1. u I. n.
n II. u. II. u
5
II. n. 1.1. u. 1II. n. 11. n. 1I. n. 111
12. u. I/ 11. u. 1.I. n. . II. u. I/ 1.1. u
L4 n. 1/I0. n. 117
* * . 1 — —
.
14. a. 1/6.
111. u. 177. 1/3. n. 19. 13. n. 197 14. u. 110.
152. 75b2 152. 75bz
Eisenbahn- Prloritãts - Aotien und Obligationen, 177 1Isẽ7. (. 17. 1 17. 17. 1. 17 1. n. I. 1sũ..
1. u. 17. n. 17. 17. 16 n. 1s7. . 17. 1
104.00 B kl. t. 103 906 103,906 7 30bz 6 37. 30b2z 6 37. 30h & 104.009 104006 105 75 B 104 25 B 104,10 B 03. 40bz B 102256
03 306 I02. 306 lit sh s
I02. 50a B
IM iG4. 05 KI. t. iG 4 6b G i /7. id. ba G 14. n. 1716.
102 406
*
*
*
*
1027502
lIoꝛ. 20 G
oro ß i102 7Gb⸗ I06 00 IG4 466
T7. IO4, 00ba
55.596 Is Shba G 103 706
J
oJ gobꝛ 6 lor oh e Mt. ib ges B
TI06 60 G
102.50 B 103. 806 S7 00ba
or So B 103565
*
1
02. 20ba 1. . 4.n. 1/10.
or 75G I03. 40ba &