1885 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1885 18:00:01 GMT) scan diff

E. Thelisem in Lindenau - Leipzig. Vom

J. August 1884 ab. asse. LELKRRRXIMH. Nr. 31096. Anschluß des Pen⸗ dels an die Uhrenhemmung. A. Dar denme in Mariembourg, Belgien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 15. Oktober 1884 ab. LRXRVI. Nr. 31119. Einrichtung zum Schleifen des Florschneidmessers an Doppel sammt · Webstüblen. M. Leach, 76 Athol Road, J. HNeaton, 89 Wbetley Lane, und J. Kentley, S7 Salt Street in Bradford, York - sbire, England; Vertreter: G. Kesseler in Ber- lin 8Ww., Königgrätzerstr. 4J. Vom 30. Mai 1884 ab Berlin, den 23. Februar 1885. alleen, nm. ũ ve.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach sen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sennabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerxrlimn. Sandelsregister 692501 des Königlichen Amtsgerichts . zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1886 sind am

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 3799 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:

Cuxhavener Eisenbahn⸗ i J win. und

Hafen Actiengesellschaft

vermerkt stebt, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1885, deren Protokoll sich Seite 179 und folgende des Beilage Bandes Nr. 296 zum Gesellschaftsregister befindet, ist der §. 3 des Statuts dahin geändert worden, daß fortan der Deutsche Reichs Anzeiger das alleinige Publikations Blatt bilden soll.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2864 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Böhmisches Braunhans, ; Commanditgesellschaft auf Actien, A. Knoblan vermerkt stehr, ist eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom I7. Februar 1885 ist, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 138 und folgende des Beilagebandes Nr. 126 zum Gesell⸗ schaftsregister befindet. das Statut in den 55. 5, . 14, 15, 17, 18, 19, 298, 25, 386 27, 28, 29, 30, 34, 35, 37, 39, 42, 44, 45, geändert worden. Da⸗ durch ist u. A. jetzt bestimmt:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen'erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger; jede Bekanntmachung gilt als gehörig erfolgt, wenn sie einmal veröffent⸗ licht worden.

Die Berufung zu den General⸗Versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche acht⸗ zehn Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Einberufung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein muß.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

Ylod9 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: , Kaiser Wilhelm Straße

vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1885 ist nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 35 und folgende des Beilagebandes Nr. 650 zum Gesellschaftsregister befindet das Statut in den dd 4, 12, 18, 20, 27 und 33 geändert worden.

sõois3]

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende . 1.

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Merkur“, vereinigte Zeitungs. Spediteure für Berlin und Umgegend, eingetragene Genossenschaft.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft beabsichtigt die Förderung

der wirthschaftlichen Verhältnifse der Mitglieder

durch Einkauf von Zeitungen im Großen und dem- nächstigen Wiederverkauf und Spedition derselben

im Einzelnen. Der Gesellschafts vertrag datirt vom

4. Februar 1885 und ist modifizirt durch einen Nach⸗

trag vom 15. Februar 18865.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern; die

eichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

lamensunterschrift hinzufügen; Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von zwei Vorstandsenitgliedern geschehen ist.

Zur Zeit bilden den Vorstand:

1) Georg Schulze zu Berlin, 2) Hugo Liepack zu Berlin, 3) Daniel Handwerk zu Berlin.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen, welche von Den Gesellschaftsorganen ausgehen, erfolgen durch das Berliner Tageblatt. Die Berufung der Gene⸗ alversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche dergestalt zu erlassen ist, Daß jwischen dem Datum des betreffenden Zeitungz⸗ blattes und dem Datum der Generalversammlung, beide genannten Daten nicht mitgerechnet, ein Zeit⸗ raum von mindestens fünf Tagen liegt.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserer Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, , 60, werktãglich während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 15651 die Handelsgesellschaft in Firma: Jordan & Timaeus mit dem Sitze ju Dresden und Zweigniederlassung Bu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: ö , Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ oben. Die dem Ernst 5 n Maultzsch für vor⸗ genannte Handelsgesellschaft erthellte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 1437 unseres Prokurenregisters erfolgt.

Belõscht sind: J Firmenregister Nr. 13,769 die Firma: g. J. Meyer vorm. B. Bärmann. Firmenregister Nr. 14.769 die Firma: F. Wolf Saatgeschäft. Prokurenregister Nr. 5845 die Prokura des Simon Wolf für letztgenannte Firma. Berlin, den 21. Februar 1885. Königliches em, n. I. Abtheilung 561. i la.

Handelsrichter liche 69137 Bekanntmachung. Auf Fol. 303 des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden: Rubr. 2. Der Kaufmann Oskar Petzold in Bernburg hat das unfer der Firma „Hermann Kern“ in Bernburg geführte Handelsgeschäft durch Kaufvertrag erworben und wird dasselbe unter der Firma Hermann Korn“ als alleiniger In⸗ a. fortführen, laut Anzeige vom 2. Februar 1885. Bernburg, am 2. Februar 1885. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

KRernburg.

69175

Crefell. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Koerver & Lersch mit dem Sitze in Cre⸗ feld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Februar 1885 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firmaberechtigung auf den bisherigen Mitgesellschafter Heinrich Joseph Koerver dahler übergegangen, welcher das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 734 des Handelsgesellschafts⸗ und resp. sub Nr. 3166 des Frmenregisters hiesiger Stelle ein getragen.

Crefeld, den 17. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntmachung. 677650] In das Handels⸗Gesellschaftsregister des unter⸗ jeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 9 einge⸗ tragenen Firma „Broeske ot Thiessen“ Mühl. ', m in Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt: Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten: Die Liquidatoren sind: a. der Bürgermeister a. D. Friedrich Gisevius in Pr. Holland, b. der Kaufmann Rudolph Schaumburg in Mühlhausen in Ostpreußen, welche die Gesellschaft zeichnen werden: „Broeske et Thiessen in Liquid. Fr. Gisevius, Schaumburg“. Eingetragen zufolge Verfügung vom J., am 11. Fe⸗ bruar 1885. Mohrungen, den 7. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. I.

St. Goarshausen. Bekanntmachung. 169136) In unserm Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. Februar 18865 nachstehende Ein⸗ tragung gemacht worden: 1) Nr. 13. 2) Firma: Kaufmann & Cie. 3) Sitz: Caub. 4) Rechts verhältnisse: Die Gesellschaft ist offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: a, der Steuermann Wilhelm Heller II., b. der Kaufmann Carl Kaufmann in Caub. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1884 be⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. St. Goarshansen, den 13. Februar 1885. Königliches Amtegericht, Abtheilung II.

eine

Konkurse. lsszos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Perlmutterwaaren⸗ fabrikanten Carl Richard Stolle, Inhabers der Firma Richard Stolle in Adorf i. V. ist heute, am 21. Februar 1885, Nachm. 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. von Petri⸗ kowsky in Plauen i. V.

. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März

Anmeldefrist bis zum 22. April 1885. Wahltermin den 18. März 1885, Vorm. 10 Uhr. . den 16. Mai 1885, Vorm.

Uhr. Königliches Amtsgericht. Adorf, am 21. Februar 1885.

Raabe. Veröffentlicht: Siegel, Gerichtsschreiber.

228! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jacob Seeger, Metz gers in Balingen, hat das K. Amtsgericht hier, heute Nachmittag z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Gerichtanotar Elwert in Balingen zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschufses und eintcetendenfalls Über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 24. März 1885,

Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1885. Balfngen, den 20. Februar 18865. Gerschtsschreiber 51 . Amtsgerichts: ůg el.

looꝛos Konkurgherfahren.

Ueber das Vermögen der Handlang unter der Firma P. C. Mebus zu Barmen und der Inhaberin

691 981

l lbV f

z Barmen, wird beute, am 21. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Herr Kranz zu Barmen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen ˖ stãnde auf

den 18. März 1885, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 8. April 1885, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin aberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1885 Anzeige zu machen.

Die Herren Gustav Adolf Schlechtendahl, Ma—⸗ thias Schwiegers und Hermann Rau, Alle Kauf— leute, zu Barmen wohnend, werden als Glaͤubiger⸗ ausschuß bestellt.

Königliches Amtsgericht zu Barmen. gez. Lauer. Beglaubigt: Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichta.

sss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Charles Moritz August Snsemiehl Jessen in Wester⸗ Langenhorn ist am 18. Februar 1885, Vormittags 168 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet.

Konkursverwalter sind der Schlossermeister Peter Gries in Bredstedt und Landmann M. J. Mag⸗ nussen in Wester⸗Langenhorn.

Erste Gläubigerversammlung

Donnerstag, den 5. März 1885, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 15. April 1885, Vormittags 9 Uhr.

Anmeldefrist bis 31. März 1885.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1885.

Bredstedt, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.

lsst! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 30. Jannar curr. da— hier verstorbenen Tabakhändlers Servatius Besgen wird heute, am 17. Februar 1885, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtspraltikant Herr Ludwig Schrick dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Giäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. . 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 14. März 1885,

Vormittags 10 Uhr.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 8. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1885 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Crefeld.

lösis!! Konkurs⸗röffnung.

Ueber dasz Vermögen des Gutspächters Ernst Wilhelm Dreckmeier in Grebiner Wald (bei Gr. Zünder) ist am 20. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse Nr. 25.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April

Anmeldefrist bis zum 1. April 1885.

Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1885, Vormittags 115 Uhr, (Zimmer Rr. 6).

Prüfungstermin am 15. April 1885, Vor⸗ mittags 115 Uhr (Zimmer Nr. 49.

Danzig, den 20. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.:

Grzegorzewski.

löäslss! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers und Handels manns Johann Karl zu Wittelshofen hat das Königl. Amtsgericht Dinkelsbühl am 16. Februar 1885 das Konkurgverfahren eröffnet.

Provisorischer Masseverwalter: K. Gerichtsvoll⸗ zieher Stiel dahier.

Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1885,

Vorm. 9 Uhr. J ,, . ,, n 6 ur Anmeldung von Konkursforderungen bis 28. Mär 1885. Abends 6 Uhr. ; ;

Allgemeiner Prüfungstermin:

Samstag., den 18. April 1885, . ; Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale des Konkursgerichts. Dinkelsbühl, den 19. Februar 1885. Der Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Strebel, Sekr.

õ9188]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Adolf Horn in Bunrgwaldniel wurde am 19. Februar 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Vivroux in Dülken wird zum

dieses Geschäfts, Wittwe Peter Carl Mebns !

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Apri bei dem Gerichte anzumelden. pril lz

Es wird jur Beschlußfassung über die Wabl anderen Verwalters, sowie über die Bestellung e teh big ere wn es em antreten en g f ü eil. in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Geg stãnde, auf e.

Samstag, den 14. März 1885. Vormittags 10 4 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 11. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungesaale desselben, Termin anberaumt.

Etwaige Forderungen, für welche Gläubiger aut der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruh nehmen, sind dem Konkurtverwalter bis zum 7. Min 1885 anzumelden. ü

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht

zu Dülken, Abtheilung II. Pattri. 69179 Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzerz Hermann Bresser zu Duisburg ist das Konkurt— verfabren am 20. Februar 12885, Vormittag 1095 Uhr, eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Du burg. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. März 1885. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1885 Vormittags 95 Uhr. ;

lssiss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Cardaun. Bierbrauer zu Neusen, Landkreis Aachen, woh⸗ nend, wird heute,

am 19. Februar 1885. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Thißen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt.

. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mär Erste Gläubigerversammlung: 14. März 1885. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. April 1885.

Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. Specks, Amtsgerichts ⸗Rath.

löls! Konkursberfahren.

Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlerz und Bieragenten Heinrich Lauterbach, Berger⸗ straße 234 hier, ist am 20. Februar 1885, Vorm. 105 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Dr. Scherlenzky dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1885. Erste Gläubigerversammlung:; 19. März 18865, Vorm. 95 Uhr. Allgem. Prüfungsterm.: 9. April 1885, Vorm. 95 Uhr, vor dem unterz. Gerichte, Gr. Kornmarkt 12. Zimmer 17.

Frankfurt a. M., den 20. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

lsolso! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Baugewerken Ernst August Reichel in Schönfeld wird heute, am 21. Februar 1885, Nachmittags 31 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet.

Rechtsanwalt Christian Oscar Voigt in Dip⸗ poldiswalde Konkursverwalter.

Anmeldefrist bis zum 23. März 1885.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 31. März 1885, Vormittags 10 Uhr.

ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mätz 5.

Franuenstein, am 21. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Friedlein.

lssꝛos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirths Julius Goebel zu Meggen wird heute, am 20. Fe—= bruar 1885, Mittags 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Vorsteher, Gutsbesitzer Johann Kaiser zu Meggen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung üher die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf ;

den 19. März 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 14. April 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas schuldig sind, wird .. egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera . oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1885 Anzeige zu machen.

Königliches 3 zu Förde.

11 Veröffentlicht: Rückert, Gerichtsschreiber.

sis! Konkursyerfahren.

Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Julinz Steinhöfel in Kiel, Holtenauerstraße Rr. J, wird heute, am 20. Februar 1885, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

e n e . ist der Rentier Asmussen in

el. 13 n snmn Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Män

Anmeldeftist bis 2. April 1885. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 18. März 1885, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. April 1885, Mittags 12 Uhr. Fiel, den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

gez. Er. Mer smann. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

ons] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon PI ju Koschmin ist am 21. Februar 18585, Vormittags 10 Uhr, der Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Czypicki bierselbst.

Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden 12 über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde .

den 29. März 1885, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

den 25. April 1885. Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4.

Koschmin, den 21. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. 69207] ö K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Ueber das Vermögen des Valentin Kalis, Schuhmachers in Unterginsbach, ist am 20. Fe⸗ bruar 1885, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Vogel in Dörzbach. Anmeldefrist bis 18. März 1885. Wahltermin am 18. März 1885, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1885, Vormittags 10 Uhr.. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. März 1885.

Den 260. Februar 1885.

Gerichtsschreiber Gnädig.

lsö0ls3]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Gie⸗ ding zu Mettkeim ist am 18. Februar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Willenbuecher zu Labianu. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März d. J. Erste Gläubigerversammlung 14. März d. Is., Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. März 1885. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. März 1885, Vorm. 9 Uhr.

Labiau, den 18. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Nick, Gerichtsschreiber.

K. württ. Amtsgericht Laupheim.

löszon Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Sebastian Spiegele, Söldrners in Dietenheim, wurde heute, am 20. Fe⸗ bruar 1885, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eroͤffnet und Herr Notar Hartmann in Wiblingen jum Konkursverwalter bestellt.

Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Wahlprüfungstermin vor dem Gericht: Samstag, 21. März 1885, Nachm. 8 Uhr. .

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1885.

Den 20. Februar 1885.

Weiß, Gerichtsschreiber des K. Amsgerichts.

lörfan Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Aronsohn in Löbau, Westpr., wird. da derselbe zahlungsunfähig geworden, heute, am 11. Februar 18865, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der frühere Apothekenbesitzer Carl Michalowski in Löbau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1885 bei dem Gerichte anzumelden.

zu von

löse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Peter Heinrich Aungust Kloodt zu Wilschenbruch wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit erklärt, heute, am 21. Februar 1885, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ;

Der Rechtsanwalt Fricke hieselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. ö

zum 19. März

Konkursforderungen sind bis 1885 bei dem Gerlchte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 29. März 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Freitag, den 27. März 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.

Allen i,. welche eine zur Konkursmasse gehürige Sache in Besitz haben oder zur Konkurk⸗ mafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1885 Anzeige zu machen.

, den 21. Februar 1885.

önigliches Amtsgericht. II. (gez.) Brauns. Beglaubigt und veröffentlicht.

(L. S Kragen, Ger. ⸗Schr.⸗Anw.

Termin an⸗

als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. Il. ͤ

69201) K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Karl Setting er, Roth gerbers in Großbettwar, wurde am Heutigen, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest (58. 108 der Konk.-O.) verfügt.

Konkursverwalter ist Amtsnotar Leonhardt ln Beilstein.

Festgesetzt ist: ö

die Forderungs-⸗Anmeldefrist bis 24. Mär 1886,

die Gläubiger Versammlung jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf 11. April d. Is., N.⸗M. 3 Uhr, und die Bescklußfassung über die in §5§. 72, 120, 122 Konk. Ordng. bejeichneten Gegen⸗ staͤnde auf

25. März 1885, Rachm. 3 Uhr,

Frifl zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 24. März 1885.

Den 20. Februar 1885.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Bo hn.

lsslss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sternberg zu Militzsch wird beute, am 19. Februar 1885, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 6 ;

Der Kaufmann Paul Seipelt zu Militzsch wird zum Konkursverwalter ernannt. ö

Konkursforderungen sind bis jzum 28. März 1885 hei dem Gerichte anzumelden.

Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Ronkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf

den 16. März 1885, Vormittags 107 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 13. April 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. März 1885 Anzeige zu machen.

Militzsch, den 19. Fehruar 1885.

Königliches Amtsgericht. I.

ssi] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Boetsch, Inhaber Gustav LAdolvh Boetsch, Bazarbesitzer

dahier, am Baselerthor, wird heute, den 19. Fe

bruar 1885, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ö .

Der ehemalige Abschätzungs⸗Kommissar J. B. Riber, hier, wird zum Konkurs ⸗Verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. .

Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die im 5§. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände am Donnerstag, den 19. März 1885, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 26. März 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, II. Etage, Saal Nr. 14.

Offener Arrest und Termin zur Angabe der Sachen ꝛc. beim Verwalter, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis um 19. März 1885.

Kaiserl. Amtsgericht zu Mülhausen i. / E. gez. Simon. Zur Beglaubigung. Der Gerichtsschreiber. Petri.

löslsi0h Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember 1884 zu Naumburg a. S. verstorbenen Wagenbauers Eduard Ehser aus Naumburg a. S. wird auf Antrag der Erben und eines Glaͤubigers,

da die Ueberschuldung des Nachlafsses glaub⸗ haft gemacht ist, heute, am 25. Februar 1885, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann August Sachtler in Naumburg a. S. wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 28. März 1885 bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anzu—⸗ melden.

Wahl eines anderen Verwalters am

13. März 1885, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin

am 160. April 1885, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest.

Raumburg a. S., den 20. Februar 1885. Königliches Amtsgericht. (gez) Thränhart. Veröffentlicht: Seidel, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

sorts! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. bat am Heutigen, Mittags 11 Uhr, auf Antrag des Schwei—⸗ zers Heinrich Müller von Heinrichsheim beschlossen:

Es wird über den Nachlaß des Oekonomen , ,, sen. von Marienheim der Konkurs erbff nel.

Provisorischer Konkursverwalter: Kaufmann Isidor Fürsich von Neuburg.

Anmeldefrist bis 3. März lfd. Irs. einschließlich.

Wahltermin und Prüfungstermin:

Freitag, den 18. März 1885, Vormittags 9 Uhr, 1 21 Kgl. Amtsgerichte dahier, Geschäftszimmer

, 6 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März lfd. Irs. erlassen.

Neuburg, den 20. Februar 18865. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neuburg. Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. 8.) Haggen müller.

m

69183

Ueber das Vermögen des Frundstücksbefitzers und Fabrikant Carl August Brösel in Schön ˖ bach ist am 20. Februar 1835, Vermittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet und offener Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza.

Ablauf der Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen sowie der Ansprüche auf abgesonderte Be friedigung aus Gegenständen der Konkursmasse: 20. März 1885. Termin für die Gläubigerversamm⸗ lung sowie für die Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen:

30. März 1885. Vormittags 10 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Neusalza.

169191] Ueber das Vermögen des Rentiers J. Bobsin zu Parchim ist vor dem Großherzogl. Amtsgericht zu Parchim am 20. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt O. Heude zu Parchim.

Offener Arrest bis zum 1. März d. J.

Anmeldetermin und Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Konkursverwalter, so—⸗ wie über Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. 18. März 1885, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: 8. April d. J., Bormittags 11 Uhr.

Parchim i. M., den 29. Februar 1855. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Havemann, Act.⸗Geh.

K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

löst! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hirschwirths Johannes Bücheler von Aedelsingen ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 20. Februar 1885 das Konkurs verfahren eröffnet worden. .

Verwalter: Gerichtsnotar Mayer in Riedlingen.

Anmeldefrist bis zum 14. März 1885.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 18865.

Erste Gläubigerversammlung am 18. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 9. April 1885, Vormittags 9 Uhr.

Amtsgrichtsschreiber Weissinger.

(69205

Ueber das Vermögen der Cigarrenhändlers Moritz Riedel zu Stettin ift am 206. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Carpentier zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist für Forderungen bis 31. März 1885. Gläubigerversammlung am 10. März 1885, Mittags 12 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 15. April 1885, Vormittags 115 Uhr, Zimmer 57.

Stettin, den 290. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

lssis4J. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Sieg mund Lesser zu Treptow a. d. Rega wird heute, am 26. Februar 1885, Mittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet.

Der Kaufmann Hugo Friederiei hier wird zum Konkursverwalter ernannt. .

Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1885 bei dem Gerichte anzumelden. . .

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden ga über die in §. 120 der Konkurs⸗Ordnung

ezeichneten Gegenstände auf den 5. März 1385, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. März 1885, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmaßsse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1885 Anzeige zu machen.

Treptow a. d. N., den 20. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Dittberner, Gerichtsschreiber.

lssiss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Haudelsmann Herr⸗ mann und Lisette Wongrswitz'schen Ehelente in Wallstein ist der Konkurs eröffnet.

Verwalter Kaufmann Fritz Lieberknecht hier. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März

Anmeldefrist bis zum 18. März 1885. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 26. März 1885, Vormittags 9 Uhr. Wollstein, den 21. Februar 1885. Krentscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

69204 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ludwig Steiner zu Zweibrücken ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Gestrigen der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Löw dahier als Konkurs verwalter ernannt worden. .

Die Frist zur Anmeldung der Forderungen läuft

allgemeiner

l

bis zum sechszehnten März nächsthin.

Zur ersten Glaͤubigerversammlung ist auf Donnerstag, neunzehnten März 1885, Vor. mittags zehn Uhr, und zum Prüfungstermin auf Montag, den zwanzigsten April 1885, gleich⸗ falls 6 zehn Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts dahier Tagfahrt anberaumt.

Zweibrücken, 20. Februar 1885. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken:

(L. 8.) Weicht, Kgl. Sekretär.

les ius gonkursberfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juli 15883 zu Aachen gestorbenen Schirm fabrikanten Jakob Herpers wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Aachen, den 20. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. V.

sss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Marie Thereste, verehel. Pech hier, Inhaberina der hiesigen Firma M. Th. Pech. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 20. Februar 1885.

a, .

Verbffentlicht: * e up el. G. S. 656! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns George Bernhard Rudolf Dren⸗ mann hier, Jägerstraße 65 a, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 4. Fe⸗ bruar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 19. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.

(69169

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Andreas Wilhelm Paetz, in Firma Wilh. Paetz hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1885 angenommene Zwangevergleich durch rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 20. Februar 1885.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

loss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels fran Christiane Wilhelmine, verehel. Göbel, in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 20. Februar 1885.

Fenn, k o hr.

lssi6s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezerei händlers Peter Kterp zu Cöln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Cöln, den 21. Februar 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

löse! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Alfred Rosenbaum zu Cöln ist auf den Antrag des Gemeinschuldners in Gemäßheit des §. 188 der K. O durch Beschluß des Königl. Amts- gerichts, Abth. VII., hierselbst vom heutigen Tage eingestellt.

Cöln, den 21. Februar 1885.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

lsöolss] Konkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen det Buchbindermeisters Paul Diering zu Colberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Februar 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Colberg, den 19. Februar 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

ée! Konkursverfahren.

Nr. 1174. Das am 12. Juli 1884 über den Nachlaß des Landwirths Matthias Stein von Nimburg eröffnete Konkursverfahren wurde heute . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Emmendingen, 18. Februar 1885.

Der Grichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Jäger.

loss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmannes Carl Asmus Sieck in Malente, früher Pächter zu Kirchmühlen, wird nach er . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

. Eutin, den 18. Februar 1885. Großherzoglich's Amtsgericht, Abtheilung J. (gez) Popken.

Veröffentlicht: Wiem ken, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

löoiss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen I) der Wittwe Albert Huland, Julie, geborene Schlösser, Inhaberin einer Bäckerei und Wirthschaft zu Bergneustadt, 2) den Nachlaß des am 6. Ottober 1384 zu Bergneustadt ver lebten Bäckers und Wirthen Albert Huland ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf

Sreit zs den 20. März 1885, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Gummersbach, den 21. Februar 1885.

(L. 8.) Steingaß, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösic Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Rechtsanwalts Martienssen hieselbst wird nach

ö