Fass in Posten von 100 Ctr. Termine bebanptet. Gek. — Otr. Kündigungspreis — “ Loco 23,65 bea, per diesen Monat 23.4 466. per Februar-März 22.5 K, per Härz-April —, per April-Hai — per Mai Juni — ? ;
Spiritus per 100 Liter à 100 . — 1000 Liter o. Termine etwas fester. Gek. 10000 Liter. Kündignrgspreis 43,5 &. Loco mit ass — per diesen Monat und per Februar-ärz 43,4 bez.,
r Marz-April — per April Mai 444 - 44,65 — 445 ben., per Nai- uni 448 bez, per Juui-Inli 45.7 bez, per Juli-Angust 46.5 bez., per August · September 469 - 47, — 47 bez., per September-Ok- tober — ber.
Spiritus per 100 Liter à 100 0, — 10000 ½ loco ons Fass 434 — 45,3 ber. per April-Hai —.
Weizenmehl No. (0 23.50 - 21359, No. O0 21.50 —- 2000, No. 0 n. ⸗ Roggenmehl No O. 225 — 21.09), No. O n. 1 2075 1925 per 100 Kilogramm brutto inkl. Sack. Feine Marken Über Notin bez.
Bericht der ständigen Deputation für den Eierbandel von Berlin. Die weichende Tendenz machte heute weitere Fortschritte. Die Preiss gingen herab bis anf 295 M per Schock.
Stettin, 21 Februar (W. T. B.)
Getreidemar kt. Weizen unveränd., loco 154 0) — 165.0, pr. April-Mai 16759. pr. Mai-Juni 17000. Roggen unveränd., loco 136 00-141 009. pr. Aprü-MHai 146.00. pr. Nai-Juni 146.50. Rüböl matt, pr. Februar 50.50. pr. April-Mai 50.59 Spiritus matt, loco 42.0), pr. Februar 42099. per April-Mai 43,B70, pr. Juni- Juli 14 89). Foetroleum loco alte Usanes 2 oe Tara Cassa o/o SO.
Eogen, 21. Febrnar. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 41.40. pr. Febrnar 4140, pr. April - Mai 42.70, pr. Juni 43 80. pr. August 44.90. Matt.
KRreslanm, 23. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 υ per April- Nai 43 00, per Juni-Juli 44.00, ꝑr. Juli-Anugnst 45 00. Weigen per Februar 162. Roggen per April-HNai 145.00, pr. Mai- Juni 147,00, per Juni -Juli 148,900. Rüböl loco per Februar 52. 00, do. per April - ai 5l, 0, per Mai- Juni 52009. Zink ruhig. — Wetter: Schön.
Magdeburg, 21. Februar. (W. T. B.)
Zu ckerberieht. Kernzucker, excl. von 96 0o 21, 80 Kornzucker, excl. 880 Rendem. 20,50 4d, Nachprodukte, excl., 7h50 Rendem. 17 30 S, steigend. — Gem. Raffinade, mit Faas 26,50 M. gem. Nelis J. mit Eass 25,50 SM Angenehm.
Cöln, 21. Febrnar. (W. T. B.)
Gdetreide markt. Weizen loco biesiger 17.50, fremder 18,00. pr. März 17,359, pr. Mai 17.85. Roggen loco hiesiger 16,00. pr. März 14.65, pr. Mai 14.90. Hafer loco 14.50. Räübòl loco 28, 60. pr. Nai 27 50, pr. Oktober 28, 50.
Kremen, 21. Februar. (W. T. B.)
Petroleum (Sschlussbericht) steigend. Standard white loco 7. 10—- 7, 05, pr. März 7.10 pr. April 7, lH - T, 20, pr. Mai 7, 25, pr. Angust- Dezember 760. Alles bez.
Hambnrz, 21. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine still, per Februar 162 Br., 161 Gd, pr. April-Hai 169.00 Br.ů, 168 00 G4, Roggen loco ruhig, anf Termine still, pr. EFebrnar 128.00 Br., 12760 G4d., pr. April- Hai 128,00 Br., 127.60 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco —, pr. Mai 53. Spiritus matt, pr. Februar 34 Br., pr. Närz-April 34 Br., pr. April-Mai 341 Br., pr. Mai-Juni 345 Br. Kaffee matt, Umsatz 2000 Sack. Petrolenm fest, Standard wbite loco 7, 30 Br., 7.20 Gd., pr. Februar 7.20 Gd., per August -Dezember 7,70 Gd. — Wetter: Frost.
Wien, 21. Februar. (W. T. B.)
Getreide markt. Weizen per Frühjahr 8m 55 Gd., 8, 58 Br., pr. Herbst 8S9g3 Gd., 8,95 Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 33 Gd, 7, 36 Br., pr. Herbst 7,59 Gd., 7,58 Br. Hais pr. Mai-Juni 6, 24 G4., 6,265 Br.,
r. Juni-Juli 6,25 Gd. 627 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,24 Gd., 26 Br., pr. Herbst 6, 87 Gd., 690 Br.
PEest, 21 Februar (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weigen loce fest, pr. FErhbjahr 8, 24 G4., 825 Br., per Herbst 8,72 Gd., 8,73 Br. Hafer pr. Fruübjahr 6,70 Gd., 6,2 Br. Nais pr. Nai-Juni 6,77 Gd, 5,78 Br. Wetter: Sebön.
Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. März 20. März 155 pr. Mai —.
Amtwerpen, 21. Februar. (W. T. B.)
Gdetreidemarkt (GSchlussbericht). Weigen ruhig. Roggen knapp. Hafer still. Gerste unverändert.
Antwerpen, 21. Februar. (W. T. B.)
Petroleummarkt (Schlussbericht)- Raffinirtes, weiss, loco 173 bez., 18 Br., pr. März 18 Br. pr. 18 Br. pr. September-Dezember 19 bez. und Br. Steigend.
London, 21. Februar. (W. T. B.)
Havannazueker Nr. 12 13 nominell, Rüben - Rohzncker 12 ö. — An der Küste angeboten 2 Weigenladungen. — Wetter:
rost. London, 23. Februar. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche
Roggen pr.
Type April
Vom
14. bis aum 20. Febrnar: Engl. Weizen 298909, sremder 56 274. engl. Gerste 2722, fremde 22 240, engl. Malagerste 15 554, fremde — engl. Hafer 954, fremder 33 352 Erts. Engl. Nehl 18 214, fremdes 25 514 Sack und 200 Fass.
Liverpool, 21. Februar. (W. T. B)
Baum wolle (Schlussbericht) Umsatz 7000 B.. davon für Spekulation und Export 1000 Ballen. Amerikaner steigend, Su- rats unverändert.
Paris, 21. Februar. (W. T. B.)
FEroduktenmarkt. Weiren rabig, pr. Februar 21.40. pr. März 21.60, pr. Näürz-Juni 21.90, pr. Nai- August 22 60. Mehl 3 VUarques rubig, pr. Februar 46.80 pr. März 46.60, pr. Mära- Juni 47 00, pr. Mai-August 47, 59). Rübl rubig, pr. Fehruar 64 75, pr. März 64, 15, pr. März-dJuni 65, 25, pr. Mai-August 66.25. Spiritus rahig, pr. Februar 47,25. pr. März 47, 25, pr. März - April 47, 25, pr. Mai- Angust 47.25.
Paris, 21. Febrnar. (V. T. B.)
Rohzacker 88 0 sest, loco 35.25 — 35, 55. Weisser Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 42 50, pr. Marz 42,60, pr. März-Juni 45.00 pr. Mai-Angust 43.60.
Kew- Kork, 21. Februar. (W. T. B.)
Waarenberieht. Baumwolle in New-TVork 1185/18, do. in Nem- Orleans 108, Raff. Petroleum 70 Abel Test in New- Tork 73 Gd. do. in Fhiladelphia 76 Gd., rohes Petrolenm in New-Vork 63, do. Eipe line Certiücates — D. 763 C. Mehl 3 D. 30 GC. Rether Winterweizen loco — D. 90 C., pr. Februar — D. 9030., pr. März — D. 90 C., pr. April — D. 92 G0. Mais (New) 521. Zucker (Fair refining Maseorades) 4, S5. Kaffee (fair Rio-) 9.26. Schmalz (Wileor) 7.70, do. Fairbanks 7, 68, do. Rohe & Brothers 7, 55. Speck 74. Getreidetracht 1.
Eisenbahn- Eimnahm en. Cönsigkloh Württembergisohe Staats Hisendahnen. Im Jan er 13512448 Æ (4 290231 4. 5 Generalversnmmlungen.
J. Nära. HVpotheRken. Bank iͤn Hamburg. Ord. Gen. Vers. I Ham urg.
9. Magdeburger Feuer - Versloherungs- des ellsohan Ord. Gen Vers. an Magdeburg.
10. Magdeburger Rüokversloherungs- Aktien- qezel. sohaft. rd. Gen- Vers. za Magidabarg.
11. Berllner Brodsabrik, Aktien- Gesellsohaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
II. Aktien- Brauerel. Gesellsohaft Moabit. Ausserord Gen- Vers. zu Berlin.
14. Eroyinzlai - Aktien · Bank des Grossherzogthum Fosen. Ord. u. ausserord Gen. Vers. zu Posen.
14. Oppelner Portland. Cement - Fabriken vorm. F. V Grundmann. Ord. Gen- Vers. zu Oppeln. ;
14. Deutsoho Continental · Gas · desellsohaft. Ord. Gen- Vers. zu Dessan ]
20. Säohsisoh · Thüringlsohe Aktien - Gosollsohaft fir Braunkohlon- Verwerthung zu Halle a. S. Ord. Gen. Vers. zu Halle a. 8.
23. Sãohslsohe Bank zu Dresden. Ord. Gen. Vers. n Dresden
26. National Hypotheken- Credit · Gos ellsohaft, oingetra- en n an, zu Stettin. Ord. Gen. Vers. In
tettin.
Freusslsohe Boden Oredit - Aktien- Bank. Ord. Gen- Vers. zu Berlin.
Wetterbericht vom 22. Februar 1885, 8 Uhr Norgens.
—
Wetterberieht vom 23. Februar 1885. S Uhr Norgens.
Eurometer auf
z O Gr. u. d. NWesres- Stationen. spiegel reduz. in
Temperatur in o Celsius Millimeter. 50 G- 40R.
Wind. Wetter.
— ö —
Tempera Wetter. i
Baromster anf O0 Gr. n. d. Nesres- apiegol reduc. in
Nillimet or.
Stationen. Wind.
Nullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskana .. Cork, Que ens-
towmn ... Brest... m ö, Hamburg.. Swinemünde. Nenfahrwass.
741 wolkig 7 7141 1ẽhwolkenlos
751 4 wolkig!) 773 3 halb bed. 773 still wolkenlos 759 4 halb bed. 757 1 8chnee
749 757 765 770
3 wolkig
6 Regen?) 3 wolkig?) 3 wolkig 772 2 heiter 775 1ẽhmwolkig) 774 2 wolkig 773 1 halb bed.) 166 2 bedeckt 768 2 bedeckt 769 3 wolkig 770 4 wolkenl. s) 769 5 bedeckt 775 2 wolkenl. ) 774 still wolkenlos 773 1 wolkeulos 775 2 wolki
766 5 bedeckt
775 1ẽ heiter 766 h bedeckt
1) Seegang mässig. ) See unrubig. Seegang sehwach. ) Etwas Reif. S) See ruhig. 9 Nachts sehwacher Reif. I) Früh Nebel, Raubfrost.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostprenssen, 3) Uittel- europa südlich dieser Zone, 4 Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Win 4Stärke: 1 — leiser Zug, 2 — leicht, 3 — sehwaeh, 4 — mässig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 S stürmisch. 7 = Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Uebersicht der Witterung,
Das barometrische Maximum, welehes gestern über der Nordsee plötalich entstanden war, hat um etwa 8 mm an Höhe zugenommen, ist aber gleiehzeitig nach dem südöstlichen Deutsch- land zurückgewichen, so dass in Deutschland allgemein heiteres Frostwetter eingetreten ist (Magdeburg beobachtete minus 10 Grad). Ungewöhnlich intensive Depressionen wandern an der Westseite des Haximums nach Norden und Nordosten, anf den britischen Inseln haben dieselben äusserst heftige Südstürme und in Nordeuropa ein allgemeines Steigen der Temperatur um 10 bis 18 Grad hervorgerufen.
Münster.. Karlsrube . Wiesbaden. München. Chemnitz. Bel, ,, Breslan .. Ile d'Aix .. Mi, Triesi;i;.
Deutsche 8gewarte.
bedeckt bedeckt wolkig! Schnee wolkenlos bedeckt Nebel Ichnee
Mullaghmore Aberdeen. Christians und Kopenhagen. Stockholm
Haparanda St. Petersbg. NHoskau ...
Cork. GQueens-
de O do d COQ
Regen wolkig wolkenlos Sehne Schnee wolkig bedeckt 1) Nebel?) 2 wolkenlos 3 bedeckt 2 bedeckt 3) still bedeckt) vtill bedeckt 3 bedeckt / stilUl heiter still heiter 4 wolkenlos 3 dunstiæ wind still voskenjos 1ẽ bedeckt
Neufahr wass. Memel K
, Münster.. Karlsrohe .. Wiesbaden Nünchen
Chemnitz.. Berlin.... Wien .... Breslau.. Ile dĩAix.. mn, 3
do — M D Q - C
ͤ ͤ
) Nachts Reif. ) See sehr ruhig. ) Nachts Regen. ) Neblig.
AnRmerkung:; Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: I) Nordeuropa, 2) RKüstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innérhalb jeder Gruppe ist dis Richtung von West naeh Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 12 sleiser Jug, 2 — leicht, 3 = schwach, 4 — mäsrig. 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 3 = stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Vebersieht der Witterung.
Ein tiefes Minimum liegt an der mittleren norwegischen Küste, während ein nenes vom Oesan westlich von Schottland herannaht; das barometrische Haximum liegt mit abnehmender Höhe über dem Finnischen Busen. Leber Centraleuropa ist bei schwacher, meist südlicher und südwestlicher Luftströmung das Wetter trübe, im Nordwesten zu Sehnęeefällen geneigt. Dis Temperatur ist in Deutschland ausser im Nordosten, erheblich gestiegen; die west- lichen Gèebietstheile sind frostfrei.
Dent sehe Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern . haus. 51. Vorstellung. Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C, M. von Weber. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Sachse⸗Hofmeister, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Salomon, Hr. Ernst, Hr. Betz) Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 54. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Alktibiades. Tragödie in 3 Akten von P. Heyse. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 52. Vorstellung. Auf Hohes Verlangen: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint ⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Vorher: Der betrogene
Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter von Gluck. Anfang 7 Uhr. Die Waise
Schauspielhaus. 55. Vorstellung. von Lowmosd. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten, mit freier Benutzung des Romans von Singe Bell, von Charl. Birch -Pfeiffer. Anfang
i
Dag geehrte Publikum wird dringend gebeten, zu den Vorstellungen der Königlichen Bühnen zu der Stunde zu erscheinen, welche die Theaterzettel, sowie die besonderen Aushangtafeln beider aner anzeigen; letztere sind angebracht, am Opernhause unterhalb des Schirmdaches vor dem Haupteingang (Nord⸗ front, am Schauspielhause auf der Jaͤger⸗ wie auf der Taubenstraßen⸗Seite, am Schaft der Laterne, welche sich dem Haupteingang am nächsten befindet. Für inkorrecte Anzeigen in den Zeitungen kann die Vexwaltung nicht verantwortlich sein.
Die General ⸗Intendantur ist mehrfach aufgefordert worden, den Eintritt Zuspätkommender nur in den Pausen zu gestatten; sie vermag sich jedoch nicht zu einer derartigen Maßregel zu entschließen, weil sie überzeugt ist, daß das auf den Korridoren sich auf⸗ haltende ausgeschlossene Publikum mindestens eine gleiche Störung verursachen wärde, wie diejenige, welche durch den Eintritt der Verspäteten zu ent⸗ stehen pflegt.
Pentsches Theater. Dienstag: Ehren:
schnlden. Trauerspiel in 1 Aufzug von Heyse. — Im Bunde der Dritte. — Unter Brüdern. Lustspiel in 1 Aufzug von Heyse. Mittwoch: Der Weg zum Herzen. Donnerstag: Don Carlos. (Prinzessin von Eboli: Frau Rosa Hildebrandt, als Gast.)
Nallner- Theater. Dienstag: Zum 18. Male:
Die Sorglosen. Lustspiel in 3 Akten von Adolph Arronge. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Victoria-Iheater. Kleine Preise. Dienstag:
3. 61. M.: mit gänzlich neuer Ausstattung an Deko⸗ rationen, Kostümen und Requisiten: Sulfurina. Großes phantastisches Ausstattungsstück mit Ge⸗ 6 und großem Hallet von Gustav Scherenberg.
usik von C. A. Raida. Ballet von A. Strigelli. Dekorationen und Maschinerien von F. Lütkemeyer in Coburg. (Sulfurina: Frl. Gustl Scherenberg, Lucifer: Hr. Carl Swoboda.)
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Venues Friedrich-Wilhelmstädt. Ihenter.
Dienstag: Zum 150. Male; Gasparsne. Operette in 3 Akten von Zell und Gense. Mustk von G. Millöcker. .
Mittwoch: Gasparone.
Residenz - Theater. Direktion: A. Anno. Dienstag: Zum 6. Male: Der Vergnügungs⸗ ug. Schwank in 4 Akten von A. Hennequin und
de Saint Albin. (Novität.) — Zum Schluß auf vielseitiges Verlangen: Zum 38. Male: Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 Akt von Emil Pohl.
Mittwoch: Dieselbe Voistellung.
Belle - Alliance - Theater. Dienstag:
(Ermäßigte Preise: J. Parquet 1 M 50 3 u. s. w) Ensemble ⸗ Gastspiel der Mitglteder des Wallner⸗
Theaters: Zum 118. Male: Der Raub der Sa⸗ binerinnen. Schwank in 4 Akten von Franz u. Paul, v. Schönthan. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Der Raub der Sabinerinnen.
Nalhalla-peretten- Iheater.
Zum 46. Male: Der Feldyrediger. 3 Akten von H. Wohlmuth und Wittmann. von Carl Millöcker.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Concert- Haus. Goncert des Kgl. P Hof Musikdirektors Herrn Bilse.
Dienstag: Operette in Musik
Circus Renz. Carlstraße — Markthallen. —
Dienstag, Abends 7 Uhr: Vorletzte Vorstellung. Die lustigen Heidelberger“, oder: Ein Studenten⸗ Ausflug mit Hindernissen“. — Die Fahrschule, ge⸗ ritten von Herrn J. W. Hager. — Das Schulpferd »Adgar“ und das Vollblut⸗Springpferd ‚Cobham“, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. — 6 Rapp⸗ hengste, dressirt und vorgeführt von Hrn Franz Renz. — Auftreten der Reitkünstlerinnen und Reitkünstler ersten Ranges. — Frls. Thora und Thekla in ihren 3 gymnastischen Exerzitien am dreifachen e
Mittwoch: Abschieds⸗Vorstellung. KE. Kenx, Direktor.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Grauenhorst mit Hrn. Gymnasial⸗Lehrer De. phil. Gustav Ramme, — Frl. Anna Funck mit Herrn Ger.⸗Assessor Carl Mohr Frankfurt a. M. Trien).
Verehelicht: Hr. Rechtsanwalt Eenst Heinitz mit Frl. Anna Levin.
Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt Willenbücher (Labiau). — Hrn. G. von Beckerath (Crefeld).
Gestorben: Hr. Amtsrichter Emil Biber.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. lbo9329] Verkauf alter Materialien.
Die auf hiesiger Saline und den dazu gehörigen Werken lagernden alten Metall- und Ledermateria⸗ lien, sowie eine komplette Drehscheibe von 471 m k sollen an den Meistbietenden verkauft werden.
Die Angebote sind bis
9. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: „Ankauf Lon alten Materialien“ an uns einzureichen.
Eine besondere Nachweisung der auf den einzelnen Werken lagernden Materialien nebst den Verkaufs bedingungen liegt in unserer Registratur zur Einsicht offen und kann auch gegen Einsendung von 50 3 Schreibgebühr abschriftlich bezogen werden.
Schönebeck a. d. Elbe, am 19. Februar 188. Königliches Salzamt.
169333) Eisenbahn ˖Direktions ⸗Bezirk Berlin.
Auf dem Görlitzer Bahnhofe in Berlin sollen zwei an der Görlitzer Straße belegene Lagerplätze von circa 1048 bezw. 1894 9m Größe vom 1. Juli 1885 ab anderweit im Wege der Submission ver⸗ pachtet werden.
Wir haben hierzu Termin auf
Donnerstag, den 5. März 1885, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Verwaltungsgebäude hierselbst. Bahn⸗ hofstraße 39, anberaumt, bis zu welchem die Pacht Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submifsion für die Verpachtung von Lagerplätzen auf dem Görlitzer Bahnhof Berlin“ an uns einzu⸗ senden sind. Die Pachtbedingungen können vor dem Submis⸗ sionttermine in unserem Betriebsbüreau hierselbst, J. Etage, Zimmer Nr. 13, und im Stationsbüreau des Görlitzer Bahnhofes in Berlin während der Dienststunden eingesehen, auch von dort gegen Er⸗ stattung von 1 S6 Kopialien bezogen werden.
Cotthusß, den 21. Februar 1885.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs ⸗ Amt.
Deutscher NR
und
ichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
rar rern, deten, n, do J P far das nierte jahr.
. ö . . ( ; 1 82 für
n, gertin außer den Nost Anstalten auch die Ege
— ———— ——
k * Alle Host⸗-Anstalten nehmen Gistellung an;
.
dition: 8W. Wilhelmstraße Rr. 82.
(
M 47.
den 24. Fehruar, Ahends.
E885.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer HilLdebrandt zu Lichtenrade im Kreise Teltow den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Werst⸗ Dber⸗Bootsmann a. D. Metzlaff zu Wilhelmshaven den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Privat⸗ förster Hort mann zu Lippholthausen im Kreise Dortmund das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Dentsches Reich.
Bekanntmachung. wegen Ausreichung neuer Zinsscheine Schuldverschreibungen der Reichsanleihen
Jahre 187 und ssl.
Die Zinsscheine Reihe III Nr. 1 bis 8 zu den Schuld⸗ verschreibungen der Deutschen Reichsanleihe von 1877 und Reihe I. Nr. 1 bis 8 zu den Schuldverschreibungen der Deutschen Reichsanleihe von 1881 über die Zinsen für die vier Jahre vom 1. April 1885 bis 31. März 1839 nebst den An⸗ weisungen zur Abhebung der folgenden Reihe, werden von der Königlich preußischen Kontrole der Staatspapiere hier⸗ selbst, Oranienstraße 92, unten rechts, vom 16. März d. J. ab, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jedes Monats, ausgereicht werden. .
Die Zinsscheine können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Reichs bankhauptstellen und Reichs⸗ bankstellen, sowie durch diejenigen Kaiserlichen Ober⸗Postkassen, an deren Sitz sich eine solche Bankanstalt nicht befindet, be⸗ ogen werden. ö 7 Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst wüänscht, hat derselben perfönlich oder durch einen Beauftragten die zur Abhebung der neuen Reihe berechtigenden Zinsscheinanwei⸗ sungen mit einem für jede Anleihe besonderen Verzeichniß zu übergeben, zu welchem Formulare ebenda unentgeltlich zu haben sind. Genügt dem Einreicher der Zinsscheinanweisungen eine numerirte Marke als Empfangsbescheinigung, so ist das Verzeichniß einfach, wünscht er eine ausdrückliche Bescheini⸗ gung, so ist es doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhält der Einreicher das eine Exemplar, mit einer Empfangsbeschei⸗ nigung versehen, sofort zurück. Die Marke oder Empfangs⸗ bescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben. ;
In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staatspapiere sich mit den Inhabern der Zins— scheinanweisungen nicht einlassen.
Wer die Zinsscheine durch eine der obengenannten Bank⸗ anstalten oder Ober⸗Postkassen beziehen will, hat derselben die Anweifungen für jede Anleihe mit einem doppelten Verzeichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer Empfangs⸗ bescheinigung versehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aus⸗ händigung der Zinsscheine wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeichnissen sind bei den gedachten Ausreichungs⸗ stellen unentgeltlich zu haben. .
Der Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die ZJinsscheinanweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatspapiere oder an eine der genannten Bankanstalten und Ober⸗Postkassen mittels besonderer Eingabe einzureichen.
Berlin, den 23. Februar 1885.
Reichsschulden⸗ Verwaltung. Sydow.
zu den vom
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ingenieur für Heizungs⸗, Ventilations, Wasser⸗ und . David Grove zu Berlin, das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Berlin, den 24. Februar 1885.
Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Coburg⸗ Gotha ist gestern Abend nach Gotha abgereist.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Ew. Hochwohlgeboren erhalten anliegend beglaubigte Ab⸗ schrift ne m h. Erlasses vom 9. d. M.. durch . das unterm 28. September 187 genehmigte Reglement für das Königliche Fischerei⸗Aufsichtsperfonal ergänzt worden ist, zur weiteren Veranlassung.
Berlin, den 16. Februar 1885.
Der Minister für Landwirthschast, Domänen und Forsten. In Vertretung: Marcard.
w An den Minifer jar One ih
Auf Ihren Bericht vom 1. D. M. will Ich hierdurch
age e, ,. des von Mir unterm 25. September 1377 genehmigten Reglements für die Uniformirung des Königlichen , ,, genehmigen: Den Ober⸗Fischmeistern wird im Aussichtsdienst die Be⸗ nutzung eines dunkelblauen jacketartigen Rockes gestattet, mit 4 vergoldeten Ankerknöpfen an 4 Zeite und mit goldenen, hellblau eingefaßten Achselstü versehen, auf, denen sich IX silberne Rofetten befinden. Den Fischmeistern wird gestattet, einen gleichartigen Rock ohne Achselftücke und mit gelben Metalllnöpfen zu tragen. n Ober Fischmeistern wird ge⸗ stattet, einen Ueberzieher nach dem Schnitt der Offizier⸗Pale= tots zu tragen, ebenso den Fischmeistern nach dem Schnitt der Mäntel für ,, des stehenden Heeres. Die Forbe bleibt dunkelblau, ebenso bleibt die Form der Anker⸗ knöpfe unverändert. Den Fischereiheamten wird allgemein ge⸗ stattet, während der kälteren geit eine warme Dienst⸗ mütze nach dem Schnitt der sogenannten litthauischen Mützen aus dunkelblauem Tuch mit hellbla gen Einfassungen, 2 kleinen vergoldeten Ankerknöpfen, der prenßischen Kokarde und 2 ge⸗ kreuzten gelbmetallenen Neptunsstä n zu tragen.
An der Hauptuniform dürfen
a. bei den Sber⸗Fischmeistern le Kragenabze ichen (gekreuzte
Neptunsstäbe) in Goldstickerei und b. bei den Fischmeistern ar. helbem Tuch oder gelber Seide hergestellt werden. 6 Die eingesandten Muster er n Jen zurück.
Berlin, den 9. Februar 188 . . s itp elm.
8 und Forsten.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von einem geeig⸗ neten Punkte der Linie König szelt — Reichenbach durch das Weistritzthal mit eventueller Fortsetzung bis zu einem geeigneten Punkte der Strecke Dittersbach— Neuro de beauftragt worden.
5. Plenarsitzung des Herrenhauses, Mittwoch, den 25. Februar 1885, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: r Bericht der X. Kommission über die Entwürfe; J. einer Kreisordnung für die Provinz Hessen⸗Nassau, II. eines Gesetzes über die Einführung der Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 in dieser Provinz und die zu diesen Gesetz⸗ entwürfen eingegangenen Petitionen.
Königliche Technische Hochschule zu Hannover.
Der Anfang des Sommerhalbjahres ist auf den 13. April d. J. festgesetzt. Einschreibungen dafür finden vom 1. bis 27. April an den Wochentagen statt. Im Studienplan ist Fürsorge getroffen, daß mit dem Studium, welches der Regel nach im Herbst begonnen wird, auch schon im Sommer⸗ Semester angefangen werden kann. Programme von dem Rektorate zu beziehen.
Hannover, im Februar 1885.
Der Rektor Launhardt.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. Februar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute nach den militä— rischen Meldungen die Vorträge des Chefs der Admiralität und des Chefs des Militärkabinets entgegen und empfingen sodann Se. Hoheit den Landgrafen Alexis von Hessen, den kommandirenden General des VIII. Armee⸗ Corps, General⸗ ö Freiherrn von Los und den Fürsten Wilhelm zu Wied.
— Bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten fand gestern zu Ehren Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha ein größeres Diner statt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich gestern Vormittag 10 Uhr in Be⸗ gleitung Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha
dem Zeughause. 65 em rr g nahm Höchstderselbe militärische Mel⸗
An die Königlichen Regierungs⸗-Präsidenten zu Königsberg, Stettin, Stralsund und Schleswig.
dungen entgegen und empfing sodann den Grafen zu Stolberg⸗ Wernigerode.
hau shalts⸗-Etats
Le. 109.
Um 5 Uhr nahmen Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ prinzeffin mit Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin Christian zu Schleswig⸗Holstein und der Prinzessin Victoria an dem Diner bei Ihren Majestäten Theil.
Abends 8 Uhr geleitete Se. Kaiserliche 2 der Kron⸗ prinz Se. Hoheit den Herzog von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha zu Höchstdessen Abreise nach dem Anhalter Bahnhof.
Um Si, Uhr fand im Kronprinzlichen Palais eine größere Soir se statt. .
Im Laufe des Tages hatten die Kronprinzlichen Herr⸗ schaften Ihren Durchlauchten dem Erbprinzen und der Erb⸗ prinzessin Reuß j. L. einen Besuch abgestattet.
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des auses der Abgeordneten befindet sich in der Zweiten eilage.
— In der heutigen (26) Sitzung des Hauses der kö welcher der Minister der geistlichen u. s. w. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nebst Regierungskommissarien beiwohnte, theilte der Präsident dem Hause mit, daß an Stelle des verstorbenen Hrn. Wever Hr. von Klützow zum Mitglied der Staatsschuldenkommission gewählt sei.
Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein. Der alleinige Gegenstand derselben war die Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staats-
a 1885/86, und zwar für *
, .
,,
Die Titel 2W—4 wurden ohne Debatte bewilligt. Titel 5 wurden 15 000 M fuͤr Bureaubeamte mehr ge⸗ ordert. ö ; Der Abg. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst hielt die For⸗ derung für 3 motivirt 1 beantragte, die Position an die Budgetkommission zu verweisen.
n n ,,, Ministerial⸗Direktor Dr. Greiff wies darauf hin, daß in anderen Ministerien die Zahl des Unterpersonals weit größer sei. . .
Der Titel wurde hierauf an die Budgetkommission ver⸗ wiesen. . seie Titel 6— 11 wurden ohne Debatte bewilligt.
Bei Titel 12 beklagte der Abg. Dr. Freiherr von Schor⸗ lemer⸗Alst, daß, obwohl für das Kultus⸗Ministerium ein opulenter Neubau errichtet worden sei, auch jetzt noch für Geschäftsräume Miethe gezahlt werden müsse.
Der Staats⸗-Minister Dr. von Goßler wies darauf hin, daß es nicht möglich sei, sämmtliche Beamte des Ministeriums in einem Gebäude unterzubringen, das nach der Straße nur 9 Fenster Front habe. Was das Gebäude des Kultus-Mi⸗ nisteriums J,, der Umstand, daß es mit feinem Geschmack ausgestattet sei.
3 Abg. Dr. Frhr. von Schorlemer⸗Alst bemerkte, man hätte einen anderen Platz wählen müssen, wenn der jetzige nicht ausgereicht . um Räume für alle Beamten in dem Ge⸗ bäude herzustellen. ; . .
. 6 von Eynern sprach die Ansicht aus, bei dem Bau des Ministerialgebäudes sei die Berliner Arbeit vielleicht etwas über Gebühr berücksichtigt worden.
Der Abg. Dr. Reichensperger (Cöln) wies darauf hing daß bei der Herstellung von Staatsgebäuden viel mehr darauf Rücksicht genommen werde, etwas Imponirendes herzustellen, als den praltischen Bedürfnissen zu genügen.
Der Staats⸗-Minister Dr. von Goßler erwiderte, daß das Gebäude des Kultus-Ministeriums sowohl der Baukunst wie dem Baugewerbe zur Auszeichnung gereiche.
Der Abg. Dr. Windthorst erklärte, er wolle gegen die Ausstattung des Gebäudes keine Einwendungen erheben, wenn nur der rechte Geist in demselben wohne,
Das Kapitel wurde hierauf bewilligt. .
Es n. die . des Kap. 110 (Gerichtshof für irchliche Angelegenheiten). - ; ö . 3 wies auf die geringe Thätigkeit des Gerichtshofs hin. In den letzten Jahren seien von demselben nur drei Fälle zur Entscheidung gebracht worden.
Der Abg. Dr. Windthorst bemerkte, dieser Gerichtshof sei nur errichtet, um zu zeigen, daß die katholische Kirche dem Staat subordinirt sei. Derselbe sei zu entfernen, weil er eine schwere Verletzung der . Kirche bedeute. —
Der Staats⸗Minister Dr. von Goßler erwiderte, 23 die Position zu bewilligen sei, weil der Gerichtshof durch Gese zu Recht bestehe und nicht durch einen einfachen Etatsbeschlu beseitigt werden könne. Im Uebrigen sei es ein Widerspruch, den Gerichtshof für praktisch werthlos zu erklären und . trotzdem anzugreifen. In den letzten 3 Jahren seien 30 Fälle der Entscheidung des Gerichtshofes unterbreitet worden. Der Werth einer solchen Institution dürfe nicht nach dem Maß ihrer Thätigkeit, sondern immer nur nach ihrer gesetzlichen
Existenz beurtheilt werden.